Griebel sche Brauerei Aktiengesellschaft, Siszeld in Thüringen. Im Nachtrag zu
biermit bekannt, daß das Pauschale fü
die Bezugsrechtstener auf ℳ 154 für
Ektie festgesetzt wurde von den beziehendern Aktionäuen zu bezahlen
Eisfeld, den 14. Mai 1923.
neee bezcgene neue jeser Betrag 16
unserer Veröffent⸗ lichung vom 23. April 1923 machen wir
[19827] Emaillier⸗ und Stanzwerke vorm. 1923, Nachmittags 3 Uhr, im
haus „Zum Rebstock“ stattfindenden
r in Maikamme
1 Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung
Gebr. Ullrich, Maikammer (Pfalz). Zu der am Dienstag, den 12. Bast⸗
außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Herren
des Grundkapitals um
r
Mech.
Weberei, Färberei,
Druckerei & Appreturanstalt F. van der Wal & Co. Akt. Ges., Dinklage in Adbg.
Generalversammlung am Montag, den 28. Mai d. J., 3 Uhr, im Gasthof Grote, hier. Tagesordnung:
Nachmittags
[19847] Steinauer Seifenwerke A. G. vorm. Rudolph Martin, Steinau a. O.
den 9. Juni d. J., Na
in unserem Geschäftslokale
1. Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
den
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Sonnabend, m. 2 Uhr, tattfindenden
1. Berichterstattung des Vorstands über
[19612] Bezugsaufford Die in der Generalverscun Vereinigte Möbelwerke A. G
vom 14. April 1923 beschlossne Kene ital,
ℳ 30 000 000
rch A aud 30 000 Aktien nnch ven Si
Dividendenberechtigun , unh ist nunmehr durchge girg „enr den neuen Aktien sind ℳ 20 000, . uns übern
gankfurter Bank,
wrankfurt aM. Fr rechtssteueranteil beträgt auf de Being000 neue Aktien ℳ 640, beee Bezugspreis ℳ 6640 pro Aktie
M., den 15. Mai 1923.
[19649)0)
Süddeutsche Leder⸗ und Riemen⸗ fabrik, A.⸗G. Freimann⸗München. Bezugsangebot.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 5 000 000 auf ℳ 15 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück neuer, auf den Inhaber lautender für das laufende Ge⸗
[19626] Frankfurt Neuwieder Bimstein⸗ werke „Favorit“ A.⸗G. in Frankfurt am Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Juni 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Baruch Strauß, Frankfurt a. M., Eschen heimer Anlage 33/34, stattfindenden ordentlichen
[19621
versammlung findet am Monta 11. Juni großen Saal des Zentralbüros der Handels⸗ kammer ftatt mit
Unsere diesjährige ordentliche eee. en S92s, Minags 12 Uht, im
u Berlin, Dorotheenstraße 8, S ze4. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗
[19616]
Elster⸗Porzellanwerke Aktien⸗ gesellschaft, Mühlhausen i. V. Die Aktionäre der Elster⸗Porzellan⸗
werke Aktiengesellschaft, Mühlhausen i. V., werden hierdurch zu der am 5. Juni
1923, Nachmittags 3 Uhr, in Sel
nitz i. V., Hotel „Goldner Engel“, stattfindenden 1. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
2. q. 2 Vermögensstand und die Ver⸗ ommen mit der ucg ankfuͤrter Bank. hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ Pehnacfassung äber Geneh
. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschästsjahr.
„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. - 1 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände. 1
Steinau a. O., den 15. Mai 1923.
. Der Vorstand.
schäftsjahr voll dividendenberechtigter Stammaktien zu erhöhen. Das Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Stammaktien werden von dem unterfertigten Bankhaus H. Auf⸗ häuser, Kommanditgesellschaft in München, mit der Verpflichtung übernommen, hier⸗ von 5000 Stück den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 1:1 zu den unten be⸗ zeichneten Bedingungen zum Bezuge an⸗ zubieten. 1
Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß und die erfolgte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordert das unterfertigte Bankhaus hiermit die Aktionäre der Süddeutschen Leder⸗ und Riemenfabrik Aktiengesellschaft in Frei⸗ mann⸗München auf, das Bezugsrecht auf obige ℳ 5 000 000 Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je nom ℳ 1000 alte Aktien kann eine neue Aktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 700 % bezogen werden. Die Anmel⸗ dung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 15. Mai bis 31. Mai 1923 bei dem Bankhaus H. Aufhäuser in München, Löwengrube 20, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen unter Einreichung der Aktienmäntel und zweier gleichlautenden, mit arithmetisch ge⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1922.
2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Erhöhung des Grundkapitals⸗ um 18 000 000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 15 000 auf den Inhaber und je über 1000 ℳ lauten⸗ den Aktien und von 3000 auf den Inhaber und je über 1000 ℳ lautenden mit zehnfachem Stimmrecht zu ver⸗ sehenen Vorzugsaktien.
Festsetzung des Ausgabekurses und der übrigen Ausgabebedingungen, Er⸗ mächtigung des Vorstands und Auf⸗
chtsrats bis 31. März 1924 das Grundkapital um weitere 12000 000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre zu erhöhen
nd den Ausgabekurs und die sonstigen Ausgabebedingungen festzusetzen.
5. Aenderungen des Statuts §5 (Grund⸗ kapital), § 14 (Stimmrecht in der Generalversammlung).
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Ueber Punkt 4 und 5 findet getrennte Ab⸗
stimmung der Namens⸗ und der Inhaber⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23.
Genehmigung des Abschlusses, Be⸗ schlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
.Festlegung der Bezüge für den ersten Aufsichtsrat.
„Beschlußfassung über die Erhöhung
des v unter Ausschlus
des gesetzlichen Bezugsrechts der
Aktionäre um bis zu a) 60 000 000 ℳ Stammaktien
durch Ausgabe von 12 000 Stück zu
je 5000 ℳ mit Dividendenberechtigung
ab 1. April 1923,
b) um weitere 3 000 000 ℳ Vor⸗ zugsaktien durch Ausgabe von 600 Stüc. zu je 5000 mit begrenzter
Dividende und mehrfachem Stimm⸗ recht mit Dividendenberechtigung ab 1. April 1923, 8 c) Beschlußfassung über sonstige Einzelheiten der Aktienausgabe. 8
.Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse unter 4 veranlaßte Statuten⸗ änderung unter § 4 des Gesellschafts⸗
Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I. Vorlage des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ wertung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Erhöhung des Grundkapitals von 3 500 000 ℳ auf 7 500 000 ℳ durch Ausgabe von 4 000 000 ℳ Inhaberaktien von je 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab, unter Ausschluß des gesetzlichen und statutarischen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, während die Festsetzung der Ausgabebedin⸗ ungen dem Aufsichtsrat und Vor⸗ tand gemeinschaftlich übertragen werden soll.
.Beschlußfassung über durch die Kapitalserhöhung notwendige Aende⸗ rung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags.
Beschlußfassung über den Antrag, den Aufsichtsrat und den Vorstand zu ermächtigen, die Anlagen sowie die
t der Veryslihtꝛn Akt ichtm ber gFhef ban 8 ien an die Aktindt ir for ermit di 888 erda
s“ chlusses in der Ze zum 14. Juli i⸗llpe Gesellscher d
l i 1ghaapie setzbuchs bekannt, daß der descleeich, be provhsenesumelden d benegef zende des Aufsichtsrats,
Dera . Mäntel der alten Uerefre⸗ sofemn N K Dr. Peter Stubmann,
. 1 en währe d Senator üblichen Geschäftsstunden bei umd nh lne Vabl dem d fhttent 8
Schalter eingereicht werden. aus do 2 Auf ℳ 1000 alte Aktien können ℳrn d utt ausgeschieden Ser Herr Bazaf⸗ neue Aktien zum Kurse von 350012 1 teiln Cohn zum Boffitenon. 8. uf⸗ züglich eines Pauschalbetrags 16, satz der Gesellschaff geen b ist. geltung für die Bezugsrechtssteuer 1e llzanburg, den 15. h 1 zuzüglich Börsenumsatzsteuer pe 1n Der Vorst . werden. Der e hcis ist bei dei iater Dr. Stubmann. Dr. W. Pupke. meldung in runder Summe in bar zu nl⸗ legen. Der Pauschalbetrag für die vh 856] zugsrechtssteuer wird bei der Ereeinu der Abrechnung bekanntgegeben und auf Grund der Abrechnung die endzüllig Regulierung des Bezugspreises inerbat einer Frist von drei Tagen zu erfolgen, Gegen Vorlage der Abrechnung cer der von uns ausgestellten Kassenquittun über den vorgenommenen Bezug erfalg die Aushändigung der Aktienurkunde nach deren Fertigstellung. Zur Prüfmn der Legitimation des Vorzeigers der 8 rechnung bezw. Quittung sind wir be rechtigt, aber nicht verpflichtet.
Griebel'sche Brauerei Aktiengesellschaft, FFold in Thüringen.
A. Schmidt. 18642 Immee en Weiesschaft Waldhof i. Linj. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer esellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 9. Juni d. J., Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, im Hause der Süd⸗ dentschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim P 3. 15, ein. „Tagesordnung: 4. Geschäftsbericht des Liquidators, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . Bericht des Aufsichtsrats über die — Bilsang der Jahresrechnung und der zilanz.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. 4. Genehmigung
— gungen.
Werr an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat sich mindestens drei Kage vorher bei unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mann⸗
1. Genehmigung der Bilanz für 1922 und Entlastung des Vorstands. 2. Wahl eines Prüfers für die nächste Bilanz. 1
ℳ 15 500 000 durch Ausgabe von 14 500 Stammaktien von ℳ 1000 und 1000 7 %igen Vorzugsaktien mit Fesen Stimmrecht von je ℳ 1000, eide mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Juli 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Begebung der neuen Aktien und zum Abschluß aller hierauf bezüglichen Vereinbarungen. 2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags den Beschlüssen zu Ziffer 1 ent⸗ sprechend. Ueber obige Anträge wird von der Ge⸗ neralversammlung, außerdem von den Stammaktionären und Vorzugsaktionären gesondert abgestimmt. Die Aktionäre, die an dieser außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 24 der Statuten spätestens sechs Tage vor der Generalversammlung, und zwar bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und deren Zweignieder⸗ lassungen, der Deutschen Bank und dem Bankhaus Georg Fromberg & Cie., Berlin, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M. und dem Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt a. M.,
zum Angebot der n & Verger Nachf.
3. Neuwahl des Aufsichtsratz. 4. Verschiedenes. Dinklage, den 14. Mai 1923.
Der Vorstand.
[18995] Abschluß am 31. Dezember 1922.
ℳ 780 200 285 000
Besitzwerte. Grundstücke u. Gebäude Betriebsmaschinen 2 Triebwerk, Hebevorrich⸗ tungen, Fabrikeinrich⸗ tung, Werkzeuge Meßwerkzeuge, Lehren und Verrichtungen, Ferenh geage. Modelle, eschäfts⸗ rrichtung Patente. Kasse, Schecks, Kunden⸗ wechsel, Wertpapiere Außenstände.. Vorräte.
unserer Gesellschaft bdiermit zu der am Sonnabend, den de 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, im ngzimmer des Notariatsbüros des ent Rieme, Hamburg, Große Bäcker⸗ 9 1371b, stattfindenden ordentlichen eralbersammlung eingeladen. Tagesordnung: Porlegung der Bilanz und der Ge⸗ aim⸗ und Verlustrechnung für 1922. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗
Aktionäre
2 8
— [(19831]
Bekanntmachung für die Einladung zur Generalversammlung der Adolfshütte Kaolin⸗ und Chamottewerke A.⸗G.
zu Crosta⸗Adolfshütte. B Die Aktionäre der Adolfshütte Kaolin⸗ — und Chamottewerke A.⸗G. in Crosta⸗ Adolfshütte bei Bautzen, Sa., werden
von Aktienübertra⸗
48 469 138 48 587 145 ö101 166 798
199 324 288
Schuldwerte. vertrags. Stammvermögen 2 000 000 ertrags
weiteren
„ E. eenheech Frankfurt a. M.,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, anzumelden. — Mannheim, den 11. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. 1
[19923] Bank für Innen⸗ und Außen⸗
handel Aktiengesellschaft Verlin.
Auf Grund des § 19 Punkt b der Satzungen laden wir die Aktionäre der Bank für Innen⸗ und Außenhandel Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, zu der am Mittwoch, den 6. Juni 1923, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Bank, Französische Str. 13, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 400 000 000 unter Sh des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
2. Entsprechende Aenderung der Satzun⸗
gen. 8
3. Uebertragung von Namensaktien.
4. Zuwahl zum Aufsichtgrat.
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung,
den Tag der Generalversammlung nicht
mitgerechnet, bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei den Bankhäusern:
Arons & Walter, Berlin W. 8 Fran⸗
zösische Straße 13/14, Sponholz & Co. (vorm. H. Herz Kommanditgesellschaft, Berlin C. 19,
Jerusalemer Straße 25,
W. Kann, Berlin, Jägerstr. 47/48, zu hinterlegen. Berlin, den 17. Mai 1923.
Bank für Innen⸗ und Außtenhandel
ktiengesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
1e-
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 7. Juni 1923, 12 Uhr Mittags, in unseren Geschäftsräumen, Berlin W. 35, Schöne⸗ berger Ufer 23 II, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen.
1 Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung
¹des Grundkapitals um bis ℳ 3 700 000
neue Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über Begebung der Aktien.
2. Beschlußfasfun über Satzungsände⸗ ö Es erhalten folgenden Wort⸗ aut:
in § 1 Absatz 2: Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin, in § 7 Absatz 6: Zur Eingehung von Verträgen, welche die Gesellschaft mehr als ein Jahr binden, in § 12 Absatz 1: Bei Stimmen⸗ Peich eit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Ist derselbe persönlich an der Teilnahme der Abstimmung verhindert, gilt bei Stimmengleichheit der Antrag als
abgelehnt,
in § 13 Absatz 2: Die Verteilung des nach § 20 zur Ausschüttung kommenden Gewinnanteils unter die einzelnen Aufsichtsratsmitglieder er⸗ folgt im entsprechenden Verhältnis der für die Aufsichtsratsmitglieder festgesetzten festen Bezüge.
3. Genehmigung der abgeschlossenen
Feuerversicherungen.
Stimmberechtigt sind nach § 23 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre, welche ibre Aktien oder Hinterlegungsscheine der⸗ jelben bei einem Notar spätestens am
ten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaft, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 23, hinterlegen. Berlin, den 17. Mai 1923. Veltener Porzellan⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Holzstoff⸗, Lederpappen⸗ und Papierfabrik
wogegen dieselben eine
zu hinterlegen, zur Generalversammlung
Eintrittskarte
erhalten.
Maikammer, den 14. Mai 1923. Der Aufsichtsrat.
[19617]
„Rheinpfalz“ Waagen⸗ & Maschinenfabrik Schifferstadt vorm. Jean Schotthöfer Aktiengesellschaft zu Schicserstadt (Pfalz). In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 12. April 1923 wurde u. a. beschlossen, das Aktienkapital durch Ausgabe von ℳ 16 000 000 auf den In⸗ haber lautenden neuen Stammaktien, ein⸗ geteilt in 10 000 Aktien zu je ℳ 1000 und 600 Aktien zu je ℳ 10 000, von ℳ 2 000 000 auf ℳ 18 000 000 Stamm⸗ aktien zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen ab 1. Oktober 1922 an der Divi⸗ dende teil und wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre begeben. ir bieten den Aktionären der „Rhein⸗ pfalz“ Waagen⸗ & Maschinenfabrik vorm. Jean Schotthöfer Aktien⸗ gesellschaft zu Schifferstadt (Pfalz) die von uns für ein Konsortium über⸗ nommenen neuen Aktien zum Kurse von 200 % zuzüglich der Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtsteuer unter den nach⸗ stehenden Bedingungen zum Bezuge an: . auf je nominell ℳ 1 alte Stammaktien können nominell ℳ 5000 neue Aktien bezogen werden, 2. die Ausübung des Bezugsrechts hat vom 16. Mai bis einschließlich 31. Mai dieses Jahres bei uns zu geschehen, 3. zur Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind die alten Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheine zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig ist der Bezugspreis von 200 % für jede neue Aktie à nominell ℳ 1000 sowie die Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtsteuer zu entrichten, 4. soweit das Bezugsrecht durch Brief⸗ wechsel ausgeübt wird, wird die übliche Provision in Rechnung gestellt. G Frankfurt a. M., den 12. Mai 1923. Industrielle 8 und Finanz⸗ „ m. 2 22 Frankfurt a. M., Reuterweg 81.
[19629]
Hiermit beehren wir uns, unsere Aktio⸗ näre zu der am 12. Juni d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung in Leipzig, Hotel Kaiserhof, ergebenst einzuladen. Die Teilnehmer haben nach § 26 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung beim Vorstand der Gesellschaft anzumelden. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheini⸗ gungen über ihre Hinterlegung zum Nach⸗ weis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Fänter. legung und Ausstellungen von Bescheini⸗ gungen darüber sind zuständig: der Vorstand der Gesellschaft, ein deutscher Notar, die Bank für “ vorm. B. M. Strupp A.⸗G., Meiningen, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Abteilung Meiningen, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig,
und diejenigen Stellen, die vom Auf⸗ sichtsrat als geeignet anerkannt werden. agesordnung: 1. Kapitalserhöhung um 7 Millionen Mark
2. Statutenänderung.
3. Aufsichtsratszuwahl.
4. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage und über den Stand des Bauprogramms.
5. Verschiedenes. .
Wasungen, den 14. Mai 1923.
Der Vorstand der
zu Wasungen an der Werrabahn.
E. Matlawski.
oder bei der Direktion in Maikammer
Rückstell
Rücklagen Hypotheken Schulden
Reingewinn
ing
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.
1 246 267 191 000 185 802 101 3 238 448
6 846 469
199 324 288
Der i
autzen,
öbau.
der
n
Dresden,
Ausgaben. Verwaltungskosten, soziale Lasten u. Versicherungs⸗ beiträge Abschreibungen Reingewinn
% 2292 22 29292—20
Einnahmen. Vortrag von 19221 Betriebsgewimn .
Hauptversammlung am 5. Mai 1923 auf 200 % festgesetzte Ge⸗ winnanteil gelangt bei der Commerz⸗ und ivatbank Aktiengesellschaft, Leipzig oder Löbau, sofort zur Auszahlung. In den Aufsichtsrat wurde wieder⸗ Herr Fabrikbesitzer Fritz Müller,
Die Firma wird lt. Generalversamm⸗ lungsbeschluß künftig lauten: Werk, Grasische Maschinen⸗Aktien⸗ gesellschaft. Bautzen, den 5. Mai 1923.
Wautzner Industriewerk Aktiengesellschaft.
Otto Johne.
ℳ
229 792 925 209 435 6 846 469
136 848 830
189 949
Filialen
Johne⸗
[18976]
Ka
Aktienkapi
ndustrie⸗
Pas
tal. Reservekonto Kontokorr.: Kreditoren. Uebertrag: Gew. u. Verlust
Aktiva.
sc 8 ankguthaben..
Kontokorr.: Debitoren Waren⸗Kom.. Bank⸗Kom.. Inventar.
siva.
Bilanz per 31. Dezember 1922 der und Handels⸗Aktien⸗ esellschaft Wiesbaden 1. Geschäftsjahr vom 29. September 1922 bis 31. Dezember 1922.
für das
ℳ 26 407
2 079 167 611 1 326 957 273 065 113 844 16 600
1 926 565
25 60 90
1 100 000 28 280 538 101 260 182
1 926 565
* 02 *
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
und Mi
Gewinn
Waren.
gewählt.
Sachsinger.
Zinsen und Disk.
Soll.
Wechsel und Schecks Allgem. Unkosten, Ge
ete
Haben.
Bank⸗Kom...
Industrie⸗ und Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft Wiesbaden. Heintzmann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde Bücher und Belege geprüft und für richtig befunden. Der Aufsichtsrat. Hildebrandt, Aussichtsratsvorsitzender. In der am 28. April 1923 statt⸗ eefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ ung wurde vorstehende Bilanz genehmigt. Vorstand und Aufsichtsrat wurden wieder⸗
bã
ℳ5 „ 347
1 311 704 22 408 260 182
1 594 643
ter
1 433 792 160 851 1 594 643
ppa. Stahn. an Hand der
r.
hierdurch zu der am Donnerstag, den 14. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Verwaltungsgebäudes auf der Adolfshütte stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, Verwendung des eingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung. 3. Wahlen für den Aufsichtsrat. 4. Beschlußfassung über die Deckung der Feuerversicherung und Zulassung einer teilweisen Selbstversicherung. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder dies⸗ bezügliche Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars nach § 18 des Statuts bis spätestens 11. Juni 1923 bei
und Privat⸗Bank in Löbau bezw. Bautzen oder bei der Firma Braun & Co., Berlin W. 9, Eichhornstraße 5, hinterlegen. Crosta⸗Adolfshütte, den 11. Mai 1923. Adolfshütte Kaolin⸗ und Chamottewerke
G. in Crosta⸗Adolfshütte.
Der Aufsichtsrat. [19657]
alomon, Vorsitzender.
Bunt⸗ und Luxuspapier⸗
abrik Goldbach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Mon⸗
tag, den 11. Juni 1923, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in Dresden⸗A., Waisen⸗ hausstr. 21 — im Bankgebäude der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
Filiale Dresden, Sitzungszimmer, 1. Stock
—, stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Geschäftsführung im Jahre 1922.
2. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über Erhöhung es Grundkapitals um höchstens
ℳ 4 620 000 vom 1. Januar 1923 an dividendenberechtigte Inhaberaktien.
5. Beschlußfassung über die Einzelheiten dieser Grundkapitalserhöhung.
6. Ermächtigung für den Aufsichtsrat, nach Durchführung des Kapitals⸗ erhöhungsbeschlusses die Grundkapitals⸗ iffer sowie die Fassung des § 4 Absatz 1 der Statuten (Höhe des Grundkapitals und Nennwert der Aktien) festzusetzen.
7. Sescil fafsuns über Abänderung des
19 Absatz 1 der Statuten, betr.
Erhöhung der festen Vergütung an
den Aufsichtsrat.
8. Ermächtigung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats, die Warenvorräte, Maschinen
und Inpentar nicht zur vollen Höhe des Wiederbeschaffungspreises ver⸗ sichern zu dürfen.
9. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine über solche, die von einer deutschen Notenbank, einer deutschen Staats⸗ behörde oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellt sind, spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei der
Gesellschaft in Goldbach oder bei deren
Niederlage in Dresden⸗A., Neue
Gasse 32, hinterlegen.
Geschäftsberichte liegen ab 22. Mai zur
Einsicht aus. H bei Bischofswerda, den Der Borstand.
r
der Gesellschaftskasse in Crosta⸗Adolfshütte 8 oder bei den Zweigstellen der Commerz⸗ „
Wir sind bereit, den An⸗ und
von Bezugsrechten zu vermitteln.
Koblenz, im Mai 1923. Deutsche Bank Filiale Koblenz.
[19541] Handels⸗K Gewerbebank, Aktiengesellschef in Frankfurt a. Main.
Wir beehren uns, die Herren Aktionän unserer Gesellschaft zu der am 8. Im 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Hotels Monopol⸗Metropole zu Frankfuk a. M., Gneisenaustr. 11/13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurgh einzuladen.
Verkauf
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aussichts ats über das Geschäftsjahr 1922 mdh Vorlegung der Bilanz nebst Gewim⸗ und Verlustrechnung. 2. Genehmigung der Bilanz sowie de Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung für da Vorstand und Aufsichtsrat 3. Beschlußfassung über die Gewinw verteilung. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Aenderung des § 16 Absatz 4 M. Satzungen. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio näre, die nach § 25 der Satzung ühre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Hinterlegungstag und den Versann⸗ lungstag nicht mitgerechnet) bei: 1. unserer Gesellschaftskasse, Zeil 113, 2. in Wiesbaden: bei unserer Filil daselbst, Friedrichstr. 18, 3. in Mainz: bei unserer Filiale daselhst Gr. Bleiche 8, 1 hinterlegt haben oder den Nachweiz da rechtzeitigen Hinterlegung bei eiem deutschen Notar erbringen. Frankfurt a. Main, den 15. Mai 190 Der Aufsichtsrat der Handels⸗ & Gewerbebank Aktiengesellschaft. Stadtrat A. Henß, Vorsitzender. 8
[19871] . Alktiengesellschaft für DTechnik, Handels⸗und Industriebeteiligungen Wir laden hiermit die Aktionäre n Gefellschaft zu einer am Freitag, nie 22. Juni 1923, Vormittags 11 41h im Sitzungssaale der Commerz⸗ n Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Veh Behrenstraße 46, stattfindenden auße ordentlichen Generalverfammlung ein. Tagesordnung: 9 1. Beschlußfassung über Erhöbung 1 Grundkapitals um 50 000 du n Aktien Lit. A unter Aussch uß in esetzlichen Bezugsrechts der Nih w Festsetzung des Mindestausgabeku und der sonstigen Modaliläteinm Aktienausgabe. Erhöhung des Sti rechts der Aktien Lit. B. se sh 2. Satzungsänderungen, soweit in aus dem Beschlusse zu 1 ergeben. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. it1 Zur Beschlußfassung über 2 keia und 2 der Tagesordnung bedarf e run dem Beschluß der Generalversammeig eines in gesonderter Abstimmung Gattun Beschlusses der Aktionäre jeder sanmn, Zur Teilnahme an der Generalvene lung und zur Ausübung des. 6 wachtit sind nur diejenigen Aktionäre beas Lag welche ihre Aktien spätestens , vor der Generalversammlung, nJungs der htenicat den Versam tag nicht mitgerechnet, pei der 81 der Gesellschaft. guf bei der Commerz⸗ und Pri Bebhrer .“ Berlin, We raße „ anen binteltent haben. Statt der Attien kng auch von der Reichsbank oder vo deutschen Notar ausgestellte 88 1 scheine über die Aktien binies g Berlin, den 16. Mai 18 ik. Handel⸗ Aktiengesellschaft für Technik, b. und Industriebeteiligungen⸗ er Aufsichtsrat.
14. Mai 192 8 M. Sturm.
Curt Sobernheim.
über die Gewinnverteilung.
sinn faffung über die Entlastung us Vorstands und des Aufsichtsrats. Peschlußfassung über Selbstversiche⸗
ig. b heshlußfassung über Erhöhung des Attienkapvitals um nom. 3 Millionen Mark neue 6 % ige Vorzugsaktien, nelche auf den Namen lauten und hinsichtlkich des Stimmrechts in den bekannten drei Fällen und bezüglich des Anteils am Vermögen der Ge⸗
ellscaft im Falle der Liquidation b
vorzugt sind. Ausschluß des gesetz⸗ schn Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Begebungsbedingungen. Uenderung des Gesellschaftsvertrags, entsvrechend dem Beschluß zu 5, und
war: 3) § 3 (Grundkapital, Stimmen⸗ jahl der Stamm⸗ und Vorzugsaktien), b) § 18 (Verteilung des Jahres⸗ gewinnes und Verteilung des Li⸗ gusdationserlöses im Falle der Auf⸗ löͤsung der Gesellschaft). gur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ ig sind diejenigen Aktionäre berechtigt, iiche spätestens am dritten Werktage vor anheraumten Generalversammlung ihre jen während der üblichen Geschäfts⸗ nden bei dem Bankhause von Gold⸗ midt⸗Rothschild &. Co., Berlin, oder dem Bankhause Joh. Berenberg, ohler & Co., Hamburg, bei der Gesell⸗ . oder bei einem deutschen Notar gen Empfangsbescheinigung hinterlegt
Hamburg, den 15. Mai 1923. Gaedke Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Dierbach. “
9615) Die Aktionäre der Vereinsbrauerei ecklenburgischer Wirte, Akt.⸗Ges. Lübz, werden zu einer außerordent⸗ hhen Generalversammlung auf umerztag, den 5. Juli 1923, Nach⸗ logs 3 Uhr, in Lübz, Hotel „Stadt amburg, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 4 400 000 durch Herausgabe von 4000 Stück Inhaberaktien (Lit. A) und 400 Stück acberaktien (Vorzugsaktien Lit. B)
en Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der den geseblic der Maß⸗ babe, daß ein Teil der neuen Aktien den alten Aktionären zum Bezuge angeboten wird. Ueber die Bedin⸗ fungen der Begebung der neuen Aktien deschleßt die Generalversammlung. *† eederung des § 3 des Gesellschafts⸗ eltrags entsprechend der Beschluß⸗ fastung zu Punkt 1 und zusätzlich dezigtich des Dividendenbezugsrechts ümtlicher Aktien Lit. B und der Aus⸗ gabe der Aktien für einen höheren als seneitennbetra sowie des § 7 hin⸗ sühnich der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mälglieder und des § 14 in bezug anf die Einreichung von Aktienver⸗
Fechnissen.
Besonderte Abstimmung der Aktien
Ani und Lit. C einerseits und der
Vesen Lit. B andererseits neben den
1 schlussen der Generalversammlung
henan Puntteß 1 und 2 der Tages⸗
Verichterstattun v
Ffeeich ung und Beschlußfassun die dn dden ansi escget 8 gereralr übung des Stimmrechts in der der erjammlung ist davon abhängig⸗ nen iz Inhaber der Aktien diese oder interlegung von einem
4.
über vrar deren H
ausgestellt
inter Benüsgestellten Hinterlegungsschein er heütgung eines dovvelten 19 ihm intesteng enen Verzeichnisses der Aktien ammlun br Tage vor der Generalver⸗ rGenernl en Tag der Hinterlegung und
deralversammlung nicht eingerechnet, secklenbesellschaft oder bei der ind deren gischen Bank in Schwerin j 82 en hi Aübs, den 1. Dha A90,,e4 hat. Der Aufsichtsrat.
nbetrage von je ℳ 1000 unter
ordneten Nummernverzeichnissen versehenen Anmeldescheine, deren Formulare bei obiger Bank erhältlich sind. Erfolgt die Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf schriftlichem Wege, so werden die darauf entstehenden Spesen gesondert berechnet. Die Mäntel ö nach der Abstempelung zurück⸗ gegeben. 2. Der Gegenwert der jungen Aktien mit je ℳ 7000 und der Betrag des Sehnachescten ens2 ist bei Ausübung des G sofort in bar voll einzu⸗ ezahlen.
3. Die Bezugsrechtssteuer trägt die Ge⸗ sellschaft. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldescheine quittiert. Gegen Rückgabe dieses Scheins werden die neuen Aktien ausgehändigt, sobald die Stücke erschienen sind. Die aushändigende Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung nachzuprüfen.
München, den 8. Mai 1923. H. Aufhäuser.
[19542] 1— Textilindustrie Niederrhein A. G.,
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1923 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von nom. 20 000 000 ℳ auf nom. 45 000 000 ℳ durch Ausgabe von
nom. 24 000 000 ℳ Stammaktien
nom. 1 000 000 ℳ Vorzugsaktien unter Ausschluß des unmittelbaren gesetz⸗ 8 een Bezugsrechts der Aktionäre zu er⸗
öhen.
Die Ausgabe der Aktien, die vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt sind, erfolgt zu 130 % zuzüglich Bezugs⸗ rechtsteuer. Nachdem der Erhöhungsbe⸗ schluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, das Be⸗ zugsrecht auf nom. 20000 000 ℳ neuer Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1“
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 18. Mai bis 5. Juni 1923 einschließlich
bei dem Bankhaus ichard Harte,
Berlin, bei dem Bankhaus Laband, Stiehl & Co., Berlin, 1 bei dem Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Co. in M.⸗Gladbach, bei der Commerz⸗ und Privatbank A. G. in Cöln 18 während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben, und zwar er⸗ olgt der Bezug provisionsfrei, sofern die ktien, nach Nummernfolge geotdnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, für den Formu⸗ lare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, am Schalter zur Abstempelung eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht. Die neuen Aktien lauten über nom. 6000 ℳ, so daß nur auf je 6000 ℳ alte Aktien eine neue über den gleichen Betrag bezogen werden kann. Die Verwertung überschießender bezw. An⸗ schaffung fehlender Bezugsrechte über⸗ nehmen die Anmeldestellen.
2. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist für jede bezogene Stammaktie über nom. 6000 ℳ der Bezugepteng von 130 % in bar zu zahlen. Die Börsenumsatzsteuer sowie den auf die neuen Aktien entfallen⸗ den Anteil an der Bezugsrechtsteuer trägt der beziehende Aktionär.
3. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird Quittung erteilt. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelauf⸗ druck zurückgegeben. Die endgültig bezo⸗ genen Stücke werden nach Erscheinen gegen Rückgabe der Quittung ausgegeben. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Kassenquittung zu prüfen.
M.⸗Gladbach, den 15. Mai 1923.
Textilindustrie Niederrhein A. G.,
und
Westphal.
Rohstoffe, Halb⸗ und öö unter der vollen Höhe des Wieder⸗ beschaffungspreises zu versichern.
VI. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags spätestens drei Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien oder Interims⸗ scheine bei der Gesellschaft, dem Bankhaus
Baruch Strauß, Marburg an der Lahn,
dem Bankhaus Baruch Strauß, Frank⸗
8 am Main, oder bei einem deutschen
otar hinterlegt haben, und die Hinter⸗ legung in einer der Gesellschaft genügen⸗ den Art nachweisen.
Frankfurt Neuwieder Bimsteinwerke
„Favorit“ A.⸗G Der Vorstand. Sam. Kahn. Eduard Kahn.
[19627]
Continentale Farbwerke Aktiengesellschaft, Fürstenwalde b. Berlin. Die “ Generalversamm⸗ lung der Continentale Farbwerke Aktien⸗ gesellschaft, Fürstenwalde b. Berlin, vom 12. März 1923 8 beschlossen, das Grund⸗ kapital der esellschaeft von nom. ℳ 3 000 000 Stammaktien (Gruppe A) um ℳ 12 000 000 zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von ℳ 6 000 000 neuer Stammaktien (Gruppe B) zum Nenn⸗ betrage von ℳ 1000 und ℳ 6 000 000 neue Stammaktien (Gruppe C) zum Nennbetrage von ℳ 10 000. Das gesetzliche Bezugsrecht der bis⸗ herigen Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Stammaktien sind vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt. Die neuen Stammaktien sind von der Gesellschaft an uns begeben worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären der Gruppe A ein Bezugsrecht in der Weise anzubieten, daß auf je eine alte Stammaktie (Gruppe A) zwei neue Stammaktien (Gruppe C) zum Kurs von 120 % plus 5 % Stückzinsen und Spesen bezogen werden können. b . In der gleichen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung wurde weiter be chlossen, das so erhöhte Grundkapital von nom. ℳ 15 000 000 Stammaktien (Gruppe A, B, C) um weitere ℳ 15 000 000 zu er⸗ höhen und zwar durch Ausgabe neuer Stammaktien (Gruppe D) zum Nenn⸗ betrag von je ℳ 10 000. Das gesetzliche Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre ist auch in diesem Fall ausge⸗ schlossen. Auch diese neuen Stammaktien sind vom 1. Januar 1923 ab dividenden⸗ berechtigt. 1 Die neuen Stammaktien sind ebenfalls von der Gesellschaft an uns begeben worden mit der Berpßichtung, den alten Aktionären der Gruppen A, B und C ein Bezugsrecht in der Weise anzubieten, daß auf je fünf alte zwei neue Stammaktien zum Kurse von 600 % plus 5 % Stück⸗ zinsen und Spesen bezogen werden können. Wir bieten hiermit, vorbehaltlich der Ein⸗ tragung des Kapitalerhöhungsbeschlusses in das Handelsregister, den Stammaktionären der Gruppe A nom. ℳ 6 000 000 neue Aktien der Gruppe C und den Aktionären der Gruppe A, B und Cnom. ℳ 15 000 000 neue Stammaktien der Gruppe D zu den oben genannten Ausgabekursen unter fol⸗ genden Bedingungen zum Bezuge an: Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlusts bis spä⸗ testens 30. M. d. J. einschließlich zu erfolgen. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts ist die Vollzahlung für jede neue Aktie und zwar ℳ 1200 für die neuen Stammaktien (Gruppe C), ℳ 6000 für die neuen Aktien (Gruppe D) an unserer Kasse zu leisten. Das Bezugsrecht kann an unserer Ge⸗ sellschaftskasse, Berlin N. 24, Oranien⸗ burger Str. 67, während der üblichen Geschäftsstunden ausgeübt werden. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurück⸗ gegeben. Berlin, den 15. Mai 1923. Hermes 8
aktionäre statt. Die Aktionäre, welche in dieser General⸗ versammlung für ihre Namensaktien ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 7. Juni 1923 ein doppeltes Nummernverzeichnis ihrer Namensaktien bei der unterzeichneten Gesellschaft oder bei der Darmstädter nnd Nationalbank, Berlin, oder 8 bei dem Bankhause Carsch & Co., Berlin, oder bei der Potsdamer Creditbank, Potsdam, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. 1 Die Aktionäre, welche in dieser General⸗ versammlung ihr Stimmrecht für ihre Inhaberaktien ausüben wollen, haben spätestens am 7. Juni 1923 ihre Aktien oder über sie lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei den vorangegebenen Hinterlegungs⸗ stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen. — Charlottenburg, den 19. Mai 1923. Kobks⸗Einkaufs⸗Vereinigung Alktiengesellschaft. 8. Der Aufsichtsrat. 8 Leibholz.
[19835]
Vereinigte Ultramarinfabriken Aktien⸗Gesellschaft vormals Leverkus, Zeltner & Consorten, Köln. Die außerordentliche Hauptversammlung vom 12. d. Mts. hat die Erhöhung des Grundkapitals um 13 500 000 ℳ auf 28 000 000 ℳ durch Ausgabe von 13 500 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien im ⸗Nennbetrage von je 1000 ℳ beschlossen. Diese neuen Aktien sind den bisherigen Stammaktien völlig gleichgestellt und vom 1. Juli 1922 ab voll dividenden⸗ berechtigt. Sie sind einem Banken⸗ konsortium mit der Verpflichtung über⸗ lassen worden, sie den Besitzern der alten Stammaktien derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf eine alte Aktie zu nom. ℳ 1000 eine neue Aktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von 8000 % zuzüglich Börsen⸗ umsatz⸗ und Bezugskechtssteuer bezogen werden kann. 1
Nachdem die beschlossene und durchge⸗ führte Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Besitzer der alten Aktien im Auf⸗ trage des vorgenannten Konsortiums auf, daß ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf eine alte Aktie kann eine neue Aktie zum Nennwert von ℳ 1000 be⸗ zogen werden.
2. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 16. Mai bis 5. Juni 1923 ein⸗ schließzlich 2
in Berlin: bei dem Bankhause Delbrück
Schickler & Co., in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause
Baß & Herz zu geschehen und ist provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, in der üblichen Weise am Schalter während der Geschästsstunden eingereicht werden; bei brieflicher Ausübung wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die eingereichten Aktienmäntel werden abgestempelt und dem Einreicher mit dem zweiten Exemplar des Anmelde⸗ scheins, auf welchem die geleistete Ein⸗ zahlung quittiert ist, zurückgegeben.
3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis mit ℳ 80 000 für jede neue Aktie einzuzahlen. Daneben ist die Börsen⸗ umsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer zu ent⸗ richten; die gg der letzteren wird nach Feftseung bekanntgegeben werden.
4. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt seinerzeit bei derjenigen Stelle, bei der die Anmeldung stattgefunden hat, nach vor⸗ heriger Bekanntmachung gegen Rückgabe des im Besitz des Einreichers verbliebenen Anmeldescheins. 8 8
Köln, im Mai 1923.
6. Wahl eines Vorstands mitglieds. 1
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
8. Berichterstattung über Versicherung der Anlagen und Bestände der Ge sellschaft und Beschlußfassung über den Umfang der zukünftigen Ver⸗ sicherung. ““
Bezüglich der Teilnahme und Stimm
berechtigung verweisen wir auf § 14 des
Statuts und bemerken, daß Aktionäre,
welche der Versammlung beiwohnen und
ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder die von einem deutschen Nota⸗ ausgestellte Hinterlegungsbescheinigung spätestens drei Tage vor der General!⸗ versammlung — also bis einschl. 1. Junz
1923 — während der üblichen Geschäfte
stunden bei den Niederlassungen der
Commerz⸗ Eee e n8 902
gesellschaft in Plauen i. V., Fa .
stein i. V., Oelsnitz i. V. und Bad
Elster i. V. zu hinterlegen haben, wo⸗
egen sie eine Eintrittsbescheinigung mit
Aagabe der Stimmzahl ausgestellt erhalten.
Mühlhausen i. V., den 14. Mai 1923.
Der Vorstand der Elster⸗Porzellau⸗
werke 1“
3 Künzel.
[19650] * Leipziger Tricotagenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig⸗Lindenau.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 4. Mai 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitale unserer Gesellschaft um 4 800 000 ℳ auf nom. 10 000 000 ℳ durch Ausgabe von 4800 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien, welche vom 1. Mai 1924 ab dividendenberechtigt sind, beschlossen worden. 1 8
Die neuen Aktien sind unter Ausschluf des 8e Bezugsrechts der Aktionäre von der Commerz⸗ und Privat⸗Ban⸗ 1“ Filiale Leihtig. mit der
erpflichtung übernommen worden, von einen Teilbetrag von 2 600 000 ℳ den Besitzern alter Aktien derart anzu⸗ bieten, daß mit einer Frist von zwei Wochen auf 2000 ℳ alte Stammaktien. oder auf 2000 ℳ Aktien Lit. B je ein⸗ neue Stammaktie zu 1000 ℳ zum Kurse von 2500 % zuzüglich Schlußscheinstempe⸗ und Bezugsrechtssteuer bezogen werden kann.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung in das Herbelregste eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre hiermi⸗ auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen geltend zu machen:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts ba: bei Vermeidung des Ausschlusses von⸗ Leipzig bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Alktiengesellschaft⸗ Filiale Leipzig, während der übliche: Geschäftsstunden zu erfolgen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Brieswechsels erfolgt, wird die übliche Be zugsprovision in Anrechnung gebracht. 2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit einen. doppelt auszufertigenden Anmeldescheir wozu Formulare bei der Anmeldestelle er henlich sind, einzureichen. Die alten
Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
3. Der Besitz von zwei alten Stamm aktien oder zwei Aktien Lit. B berechtig. zum Bezuge e einer jungen Stammaktie von 1000 ℳ zu 2500 %. Die Ein⸗ zahlung von 25 000 ℳ für jede bezogen junge Artie fowie der Schlußscheinstempe und die Bezugsrechtssteuer sind bei de
Anmeldung sofort bar zu entrichten. Be⸗ träge von weniger als nom. 2000 % bleiben unberücksichtigt, doch ist die Eir reschungsstelle bereit, die Verwertung ode den Zukauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln. 5
4. Ueber die geleisteten Einzahlunge werden Kassenquittungen erteilt, die nac⸗
Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzutauschen sind. 8 b
Leipzig⸗Lindenau, im Mai 1923.
Gesellschaft für industrielle Beteiligungen
M.⸗Gladbach.
mit beschränkter Haftung.
Der Vorstand.
—ꝙKLeipziger Tricotagenfabr 8 püigüiengesellschaft.