5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpavieren besin⸗
den sich ausschließlich in Untev⸗ abteilung 2.
19873] 3 Der Staatsanwalt Hugo Maver, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden Der Rentner Karl Gottschalk. Essen, ist neu in den Aufsichtsrat eingetreten. Essen, den 12. Mai 1923. Mayer⸗Heineberg A.⸗G. Der Vorstand. Max Mayer.
[19878] 1 Nach stattgefundener Neuwahl gehören vom Betriebsrat die Herren Mayx Schmieder, Brauer, Dresden, Gustav Krauß, Buchhalter, Dresden, dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft an. Dresden, am 11. Mai 1923. Societätsbrauerei Waldschlößchen. Köhler.’ Dr. Wanderscheck.
Süddeuntsche Bodencreditbank. In der Gen⸗Vers. v. 11. Mai 1923 wurde Herr Kommerzienrat Georg Proebst, Brauereidirektor in München, neu in den Aufsichtsrat gewählt. München, den 14. Mai 1923. Die Direktion. [19879]
Norddeutsche Portland⸗Cement⸗ [19880) Fabrik Misburg.
Vom Betriebsrat sind gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes in den Aufsichtsrat entsandt:
Brennmeister Gustav Herrmann aus
Misburg, Dreher Robert Hellmer aus Misburg. Misburg, den 14. Mai 1923.
Der Vorstand.
[20319 Neue Concordia Lebens⸗ Versicherungs⸗Attiengesellschaft. Auf Grund des § 244 des Handels⸗ gesetzbuchs geben wir hiermit bekannt, daß Herr Generaldirektor Wilhelm André in Köln durch Tod aus dem Aussichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Köln, den 15. Mai 1923. Die Direktfon.
s20387 Stock & Kopp Aktiengesellschaft. „ In der auf den 28. Mai 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Düsseldorf im Rein⸗ handelhaus, Graf⸗Adolf⸗Straße 4, ein⸗ berufenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung soll ferner die Abberufung und die Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern stattfinden. Düsseldorf, den 14. Mai 1923. Der Vorstand. Winter.
[20345) Zehleudorf⸗West⸗ Terrain⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Die Tagesordnung der Generalversamm⸗
lung vom 9. Juni 1923 wird wie folgt
g ergängt. . Trarrmeaneeo — —n
gemeinschaft. Der Aufsichtsrat.
fI0860
Herr Alexander Rosam, Berlin W. 15, Lietzenburger Str. 33, wird hiermit seiner Anteilsrechte an den Vorzugsaktien Lit. A Nr. 745 — 800 und den Stammaktien Lit. B Nr. 1117 — 1200 nach fruchtlosem Ab’auf der Nachfrist zur Einzahlung der rückständigen Nominalbeträge gemäß § 219 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. für verlustig erklärt.
Berlin, den 18. Mai 1923.
A. G. Europäisches Rußlandsyndikat.
Der Vorständ. Dr. Kirschberg.
[20322) Kant⸗Chocoladenfabrik
Aktiengesellschaft.
In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden neugewählt: Herr Geh. Kom⸗ merzienrat Max Leeser, Hildesheim, und Herr Dr. Fritz Warburg, Hamburg. [19899]
Montanum Aktiengesellschaft für Berg⸗ u. Hüttenerzeugnisse u. Metalle.
In der Generalversammlung vom 16. März 1923 wurde Herr Emil Schlemmer, München, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Berlin, den 15. Mai 1923. Montanum Aktiengesellschaft für Berg⸗ u.
Hüttenerzeugnisse u. Metalle. [20363]
Der Betriebsrat hat an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Oskar Jahnel den Walzer Herrn Karl Wilde, Breslau, als Vertreter in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft entsandt.
Breslau, den 16. Mai 1923.
E. F. Ohle'’s Erben, Aktiengesellschaft,
1 Breslau VI.
[19881]
Aenderungen im Personenbestande des Autsichtsrats:
Die Herren Moritz Freiherr von Beth⸗ mann, Carl Donner und Kurt von Neuf⸗ ville sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 14. Mai 1923.
Providentia Frankfurter Ver⸗
icherungs⸗Gesellschaft.
Herr Kaufmann Robert Nolte aus Barmen ist mit dem 5. Mai 1923 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Herr Fabrikant Edwin Bechstein aus Berlin ist laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 5. Mai 1923 in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden
Südstrand⸗Föhr, den 10. Mai 1923.
Dr. med. Gmelin Nordsee⸗ Sanatorium, A.⸗G. Sanitätsrat Dr. Gmelin. Direktor C. Mensendieck. Dr. O. Mensendieck.
[19892] Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt A.⸗G. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist mit dem 12. April 1923 ausge⸗ schieden nach § 7 des Betriebsratsgefetzes vom 15. 2. 1922 der Betriebsratsdelegierte Herr Heinrich Dachauer in Füssen. Füssen, den 10. Mai 19235. Der Vorstand. Fritz Knis pel.
19421] b
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung der Berliner Buch⸗
druckerei⸗Actien⸗Gesellschaft am
Dienstag, den 5. Juni 1923, Vor⸗
mittags 10 ½ Uhr, Anhaltstraße 8.
Tagesordnung.
1. Vorlage des Geschäftsberichts 1922.
1 Beschluß über die Genehmigung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
Geschäftsbericht und Abschluß liegen im
Geschäftslokal aus.
Berlin, den 15. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Dr. Erich Janke. G. Becker.
20362]
In der a.⸗o. Generalpersammlung unserer Aktionäre vom 14. Mai 1923 sind an Stelle der aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschiedenen Herren Cropp, Dr. Sauer, Michels, Jäger und Dr. Labowsky zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt die Herren Curt Peters, Rechtsanwalt und Notar in Wernigerode, Vorsitzender, Otto Michael, Bankdirektor in Wernigerode, stellvertretender Vorsitzender, Bruno Edler v. d. Planitz, Bankier in Berlin, Dr. Friedrich Lindemann, Bankier in Halber⸗ stadt, Direktor Albert Rathsack, Kauf⸗ mann in Wernigerode.
Hamburg, den 15. Mai 1923. Paul Robt. Wichmann Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Paul Robert Wichmann. Märtens.
EV 1
Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Inhaber unserer 4 ½ %igen Partial⸗ obligationen, daß die Ziehung der am 2. Januar 1924 zur Rückzahlung kommenden Obligationen am 2. Juli 1923, 9 Uhr Vormittags, im Geschäftslokal der
Darmstädter und Nationalbank, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau in Breslau, Ring Iu“
Sagan, den 12. Mai 1923. Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft. 8 Abt. Saganer Woll⸗Spinnerei u. Weberei.
[19874] Unsere außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1923 hat dem Auf⸗
ssichtsrat unserer Gesellschaft die Herren Kommerzienrat Dr. Albert Weil, Görlitz, Bankdirektor Max Schulze,
Görlitz, Bankdirektor Hugo Marceus, Berlin, Schiffahrtsdirektor Siegfried Grünwald, Dresden, Direktor Max Meyer, Berlin, zugewählt. Görlitz, den 14. Mai 1923. Waggon⸗ und Maschinenbau Aktien⸗
Sesellschaft Köhllitzg. 19143] Bilanz am 31. Dezember 1922.
ℳ ₰
26 416 468/15 10 166 337]43 500 000
1 325 000
Aktiva. Grundstück, Gebäude und Attraktionen.. Maschinen Beteiligung..
Debitoren Sicherungshypotheken ℳ 5 690 000
38 407 805 Passiva Aktienkapital Hypotheken. Kreditoren— Sicherungshypotheken ℳ 5 690 000 Reingewin.
20 000 000 . 8 105 000 7 758 314
12544 491
38 407 805
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.
——
Soll. ℳ Handlungsunkosten.. 209 249 Grundstückverwaltung.. 105 912 Zinsen u. Hypothekenspesen 1 247 643 Abschreibungen 2 258 133 Steuerrücklagen .1 309 891 Reingewinn...
2 . 2 2 82
2544491 EE
8
Einnahmen.. 7 675 322 —
7 675 322
Von den gemäß § 243 H.⸗G.⸗B. aus⸗ geschiedenen Aufsichtsratsmitgliedern wurden wiedergewählt: die Herren Direktor Sieg⸗ fried Steigelfest, Berlin, und Direktor Victor Altmann, Berlin; neu hinzugewählt wurden die Herren: Justizrat Albert Pinner (Vorsitzender), Berlin; Ilia Hepner (stellv. Vorsitzender), Berlin; Bankier Gustav Fließ, Berlin; A. Hepner, Danzig; Geh. Reg.⸗Rat Alfred Blancke, Berlin⸗Dahlem; Direktor Dr. Nathan⸗ sohn, Berlin; Direktor G. Kareski, Berlin, und Prinz Victor Salvator von Isen⸗ burg, Berlin. 1
Die für das Geschäftsjahr 1922 auf 10 % festgesetzte Dividende gelangt gegen Einreichung der Dividendenscheine bei dem Bankhause Arons & Walter, Berlin, Französische Str. 14, mit ℳ 100 je Aktie zur Auszahlung.
Berlin, den 30. April 1923.
Luna⸗Park⸗Grundstücks⸗
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 “ 1“
[19930] 8 Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. April 1923 ab heute unser Aufsichtsrat aus den rren: 8 1. Justizrat Theodor Marba, Berlin, erster Vorsitzender, 3 2. Generaldir. Ernst Jaeger, Berlin, 3. Bankier Fritz Wallach, Berlin, 4. Bankier Siegmund Winkler, Wien, 5. Bankier Jacob Berglas, Berlin, 6. Bankier Max Bohne, Berlin, stell⸗ vertr. Vorsitzender, 1 7. Direktor Aleéxander Elfer, Berlin. Aus dem Vorstand ist Herr Gg. Sand⸗ mann ausgeschieden und Herr Baumeister R. Adam, Berlin eingetreten. 1 Aktiengesellschaft für Brauerei⸗ Unternehmungen. Der Vorstand.
20043] Steyr Automobile Deutsche Verkaufs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, Kurfürstendamm!.
In der Generalversammlung vom 7. Mai
1923 ist der Aufsichtsrat neu gewählt worden und besteht aus folgenden Herren:
Direktor Ernst Leipziger zu Berlin, Keithstr. 19/20,
Ingenieur Hermann Erhard Axelrad, Berlin⸗Charlottenbuig, Kaiser⸗ damm 67,
Direktor August Rolf zu Berlin, Karls⸗ bad Nr. l a,
Kommerzialrat Direktor Robert Siercke zu Wien,
Prinz Maximilian Theodor von Thurn und Taxis zu Berlin,
Jonkheer W. de Savornin⸗Lohmann, Haag i. Holland.
Montag, den 4. 6.1923, Abends 7 Uhr, findet in Berlin, Leipziger Straße 131 1, eine außerordentliche Generalversammlung der Berliner Bank A. G an Stelle der in Nr. 71. und 103 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers einberufenen Generalversammlungen mit den dort veröffentlichten Tagesordnungen statt, wozu hiermit eingeladen wird. Der Vorstand [20373.
der Berliner Bank A. G. Vogelgesang. Direktor. Donath⸗ stellv. Direktor.
[19928]
Kölnische Immobilien⸗Gesellschaft i. L. Wir laden unsere Aktionäre ein zur Generalversammlung im Bankhause J. H. Stein in Köln auf den 8. Juni 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr. Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators und Aufsichts⸗ rats und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922.
.Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Entlastung des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat und der Rechnungsprüfer.
4. Abänderung des § 7 des Statuts.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist berechtigt, wer sich durch recht⸗ zeitige Hinterlegung seiner Aktien bei der
— Bankhause J. H. Gesellschaft bopenndem de Fügp⸗ nser c
Aktionär ausweist. Köln, den 15. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. C. Mayer, Vorsitzender. [20372]
Norddeutsche Viehverwertungs⸗ Gesellschaft A.⸗G., Altona.
Einladung zur außerordentl. General⸗ versammlung am 6. Juni 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Altona — Hotel Kaiserhof.
Tagesordnung:
1. Antrag des Vorstands und Aufsichts⸗ rats auf Erhöhung des Grundkapikfals um nom. 200 000 000 ℳ auf nom. 250 000 000 ℳ unter Ausschluß des
esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. estimmung der Ausgabemodalitäten, des Ausgabekurses und der Aktienarten. .Beschlußfassung über die in folgender Kapitalerhöhung notwendig werdende Anderung des § 3 Abs. 1 und § 8. Abs. 1 der Satzungen.
3. Zuwahl von zwei Mitgliedern zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum dritten Werktage vor dem Versamm⸗ lungstermin im Geschäftszimmer unserer Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Georg Petersen, Vorsitzender des Aufsichtsrats. [19932]
Die Aktionäre der Kreisbank Zauch⸗ Belzig, kommunale Bank für den Kreis Zauch⸗Belzig, A. G, werden zu der am Montag, den 4. Juni 1923, Nachm. 4 Uhr, im Kreishause zu Belzig statt⸗ findenden 1. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ergebenst eingeladen. Die Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1922 liegt in den Geschäfts⸗ stellen der Bank mit dem Bericht des Vorstands und dem Vorschlag des Auf⸗ sichtsrats über die Gewinnverteilung zur Einsicht der Aktionäre aus.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das 1. Geschäftsjahr 1922 gem. §§ 246 und 260 des Handelsgesetzbuchs.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Erhöhung des Aktienkapitals von Mark auf 45 Millionen Mark.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bohne, Landrat.
I20067]
Germa⸗Werke Aktiengesellschaft, Hamburg. Vom Betriebsrat wurden in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt die
Herren: 8 Paul Halbeck zu Quickborn i. H., Otto Diehn zu Ulzburg i. H. 8
[19929) Bekanntmachung. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Wallwitz — Wettin.
Die Herren Oberregierungsrat Dietze und Landesrat a. D. Roscher haben ihr Amt als Aussichtsratsmitglieder nieder⸗ gelegt; verstorben sind die Aufsichtsrats⸗ mitglieder Oekonomierat Wesche und Sanitätsrat Dr. Seyffert.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 26. Februar d. J. wurden an deren Stelle in den Aufsichtsrat der Gesellschaft neu gewählt: 8
1. Herr Regierungsrat Richard Voigtel
in Merseburg,
2. Herr Oberingenieur Zier in Merseburg,
3. Herr Kaufmann Julius Mogk in
Wettin a. Sa., Schröder
4. Herr Regierungsrat Magdeburg. Weiter ist die Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags wie folgt beschlossen worden: a) Der erste Satz des § 36 des Gesell⸗ schaftsvertrags „der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern“ soll künftig lauten „der Vorstand besteht aus zwei bis drei
Mitgliedern“. .
b) Der 9 2 des § 37 des Gesell⸗ schaftsvertrags soll an Stelle des jetzigen folgenden Wortlaut erhalten: „Für die Vertretung nach außen und für die Zeich⸗ nung im Namen der Gesellschaft ist die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds er⸗ forderlich.“ G
c) In § 9 Zeile 4 des Gesellschafts⸗ vertrags soll das erste Wort: „den“ durch das Wort „einem“ ersetzt werden.
Der Vorstand. Sell, Landesbaurat.
in
[19931] Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, 7. Juni, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses F. W. Krause & Co., K. a. A., Behrenstraße, ergebenst ein. Gegenstand der Tagesordnung ist:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Abänderung des Gesellschaftsstatuts.
Erhöhung des Stammkapitals auf
40 Millionen Mark. Aenderung der Satzungen entsprechend der Kapitalserhöhung (§ 4) sowie des § 14, betr. Vergütung des Aufsichts⸗ rats.
8. Verschiedenes. 1
Laut § 17 der Satzungen sind stimm⸗
berechtigt nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am dritten Werktage vor dem Termin der Generalversammlung während er “ bei unserer Gesell⸗ a a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗
den Hinterlegungsscheine bei der Reichs⸗ bank hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch
Hinterlegung bei einer der Banken:
F. W. Krause & Co., K.⸗G. auf Aktien, Bankgeschäft, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 2,
Laband, Stiehl & Co., Berlin NW. 7, Unter den Linden 75/76,
genügt werden.
Gebrüder Dopp Maschinen⸗ und Waagenfabrik Aktiengesellschaft.
Fritz Dopp. Karl Strauß.
[20061] Niedersächsische Möbelindustrie Aktiengesellschaft, “
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 11. Juni 1923, Nachmittags 4 ½ Uhr, im F.bngsha der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2/12 (E gang Hakenstr.). 1“
Tagesordnung:
1. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
2. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Vorzugsaktien, die in besonderen 12faches Stimmrecht haben.
rmächtigung des Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Ausgabe festzusetzen. .Weitere Erhöhung des Grundkapitals um bis zu ℳ 10 000 000 durch Aus⸗ gabe von bis zu 10 000 St. Stamm⸗ aktien à ℳ 1000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, die Einzelheiten der Ausgabe festzusetzen.
4. Aenderung der Satzungen gemäß Be⸗ schlüssen unter 2 und 3.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 7. Juni 1923 bei der Gesell⸗ schaft oder bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben und die Hinter⸗ legung spätestens am Tage vor der Ge⸗ neralversammlung der Gesellschaft nach⸗ weisen.
Bremen, den 16. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat. uenburg, Vorsi
[gebäude der Actien⸗Gesell (Anilin⸗Fabrikation, Wüfnschan
& vö 1199289 tsche Grub b 8 eutsche Grube bei Bitt
Aktiengesellschaft. erfeld 19% ungs⸗ Fariet fabriken in Wolfen, stattfindenden 1
lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1922. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und für den Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl der Revisoren.
Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung ver⸗ weisen wir auf § 25 der Satzungen mit dem Bemerken, daß die danach vorzu⸗ nehmende Hinterlegung der Aktien ent⸗ weder bei unserer Hauptkasse auf Deutsche Grube bei Bitterfeld, bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar zu er⸗ folgen hat. 1
Deutsche Grube bei Bitterfeld, den 12. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Grube bei Bitterfeld Aktiengesellschaft.
Dr. F. Oppenheim.
der am Mittwoch, den 6. Juni Nachmittags 2,30 Uhr, im Verwalt
2. 3. 4.
—
[19158]
Wafsser⸗ und Elektrizitäts⸗
Anlagen. 1 Bilanz am 31. Dezember 1922.
“
Aktiva.
Gaswerke, Elektrizitäts⸗ werke, Wasserwerk u. Installationsgeschäft 303 124 238 56 Büroeinrichtung .. . 18 Effekten u Beteiligungen 6 040 474—
Kautionen und Bürg⸗ 2 401 880/ 86
Debitoren. 34 403 879 81 143 828,5
E““ 8 “ 346 114 302 98
Aktienkapital... .. Schuldverschreibungen. Reservefonds . . . . . Abschreibungs⸗ und Er⸗ neuerungsfonds ... Wohlfahrtsfonds Kautionen und schaften—— Schuldverschreibungs⸗ aüinsen Schuldverschreibungs⸗ rückzahlungen u. Agio 81413388Z“ Kreditoren.. 8 Dividenden Gewinn⸗ u. Verlustkonto
3 040 000—- 25 000 000—-
85 000 000— 5 000 000— Bürg⸗
46 350—
9 773 390 153 298 253 68 8 640—
32 474 150 g5
346 114 302 98
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1922.
1 Soll. Generalunkosten.. Schuldverschreibungs⸗ zinsen und Agio 8 Zinsen “ Rücklagen.. 88 781 242 Reingewin.. 32 474 150
8 139 155 774,81
ℳ 4 14 017 030
143 400 3 739 951
Haben. Vortrag aus 192
1 Bruttogewin.. b
65 83986 139 089 935—
139 155 774,84
Die in der heutigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für das Geschäftsjabr 1922 auf 100 % festgesetzte Dividende gelangt mit ℳ 1000 für die Aktie vom 15. d. M. ab gegen Aushändigung der Divi⸗ dendenscheine Nr. 25, welchen Empfangs⸗ bescheinigung und Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen sind, bei
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin, 1 der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berlin, 1““ dem Bankhause S. Bleichröder, National⸗
Berlin, der Darmstädter und bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin und Köln, — der Dresdner Bank, Berlin un Köln, 1 dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ zur Auszahlung. 1 1 In 88 89 turnut⸗ mäßig ausscheidenden Mitglieder: Baurat R. Mencdhoff, Berlin, Direktor Dr. O. Oliven, Berlin, 2 Bergwerksdirektor a. D. A. Dröge, erlin, 8 Herr Handelsgerichtsrat W. Schulze⸗ Rhonhof, Berlin, Herr E. Loewe, Berlin, wiedergewählt. 8 12,1 Die neuen Aktien unserer Gesellchan (Ausgabe 1922 Nrnu. 15 001 — 30 000) fin⸗ fertiggestellt; ihre Aushändigung an M. Bezugsberechtigten erfolgt vom 15. d. 1 ab bei den in unserer Bezugsaufforder -. vom 9. Dezember 1922 genannten Bante⸗ während der bei denselben üͤblichen die schäftsstunden gegen Rückgabe der ü⸗ 88. 1 Zablung des Bezugspreises lauten Kassenquittungen. Berlin, den 14. Mai 1923. Wasser Aktiengesellschaft für Gas⸗, Wa
und Elektrizitäts⸗Anlagen. Sommer eldt. Zilesch.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre
30 000 00
2409 23: 5 64 28250
8 ik Bavaria Aktiengesellschaft elinsebterericht b. Weiden. Nachgange zu der Bekanntmachung n Mai 1923, betr. die Einberufung 112. M. * Generalversammlung auf 6. Juni 1923 bekannt, daß über den zweiten Punkt der Tages⸗ Erhöhung des Grundkavpitals marderung des Gesellschaftsvertrags zen Beschluß der Generalversamm⸗ an gesonderter Abstimmung von den n lionären und den Vorzugs⸗ V1 schluß zu fassen ist. icht, den 14. Mai 1923. wr Vorstand. Karl Häupler.
und
. 1
— 9
065] 98 brik Ansbach A.⸗G. Fäüsche G.⸗V. vom 8. Mai 1923 die Erböhung des Grundkapitals a dies Milionen Mark auf 20 Mil⸗ najark beschlossen Die jungen Aktien en von einem Konsortium mit der vüttung übernommen, den bisherigen zen ein Bezugsrecht von einer Stammaktie auf eine alte einzu⸗ iemn Die Bayer. Vereinsbank Filiale dach bat im Auftrag und für Rechnung sursortiums die Ausgabe der jungen mn übernommen. ür beedem nunmehr unsere Herren n; e auf, das mnarceo Bezugsrecht 3 folgenden Bedingungen auszuüben: die Ausübung des Bezugsrechts hat germeidung des Ausschlusses in der hu erfolgen bei der Baver. Vereins⸗ filiale Ansbach oder bei der Darm⸗ er Nationalbank, Filiale Augsburg. guf je eine alte Aktie entfällt eine um Kurse von 990 % exkl. Bezugs⸗ steuer und Schlußnotenstempel. Es halb gleichzeitig mit der Anmeldung Bezngsrechts einstweilen der Betrag ¼% 9000 für jede junge Aktie einzu⸗ len. Nach Eintrag ins Handels⸗ ier erfolgt die Aushändigung der en Aktien mit endgültiger Abrechnung. zur Ausübung des Bezugsrechts sind ien Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ mit einem Anmeldeschreiben einzu⸗ en dem ein Nummernverzeichnis bei⸗ Die Ausübung am Schalter erfolgt
acoonsfrei, bei Ausübung des Bezugs⸗
im Korrespondenzweg wird die te Provision in Anrechnung gebracht. die alten Aktien werden abgestempelt tgegeben.
ie unter 1 genannten Banken ver⸗ eln auch den An⸗ und Verkauf von srechten.
kbach, den 9. Mai 1923.
der Vorstand. Willy Lang.
[19620] Reitbahn⸗Aktiengesellschaft in Erfurt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
hiermit zu der am Dienstag, den 5. Juni 1923, 3 ½ Uhr Nachmittags, in Rohrs Theatergarten, Erfurt, Walkmühlstraße 13, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Jahr 1922 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Wahl zum Aufsichtsrat. 8
Die Aktionäre haben sich durch Vor⸗
legung ihrer Aktien in der Versammlung auszuweisen.
Erfurt, den 18. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat. H. Windesheim.
[19926]
Wir beehren uns im Einvernehmen mit unserem Aufsichtsrat, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 63. ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Samstag, den 16. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1922. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung üͤber die Verwendung
des Reingewinns. Teilschuldverschrei⸗
4. Auslosung von bungen.
5. Bericht über Schadenversicherungen und Beschlußfassung durch die Haupt⸗ versammlung.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Aenderung des Gesellschaftsvertrags. (§ 10, betr. feste Bezüge des Auf⸗ sichtsrats). 8
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens bei Beginn der Hauptver⸗ sammlung in einer dem Vorstand genügend erscheinenden Form über seinen Akkien⸗ besitz ausweist und sich nicht später als am dritten Werktage vorher bei der Ge⸗ sellschaft angemeldet hat. (§ 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrages.)
Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ beträgen ausgeübt. (§ 14 des Gesellschafts⸗ vertrages.) 1—
Aschaffenburg, den 14. Mai 1923.
Der Vorstand der Buntpapierfabrik Aktiengesellschaft. Schmitt⸗Prym. Dr. Hans Dessauer. Herlein.
Gebrüder Junghans Aktiengesellschaft.
Aufforderung an die Besitzer von Vorzugsaktien Lit. A und von
Teilschuldverschreibungen zwecks Umwandlung der Vorzugsaktien bezw. Umtausch der Teilschuldverschreibungen in Stammaktien.
In Gemäßheit des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom April 1923 werden die Inhaber der ℳ 40 000 000 Vorzugsaktien Lit. A sowie esitzer der zum 1. Juni 1923 zur Rückzahlung gekündigten 4 ½ % Teilschuld⸗ hHreibungen aufgefordert, ihre Vorzugsaktien bezw. Teilschuldverschreibungen — und die Vorzugsaktien nebst Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen einschließlich 23, die Teilschuldverschreibungen mit Blankoindossament versehen, nebst Zins⸗ nen auf 1. Juni u. ff. — an eine der unten bezeichneten Stellen unter folgenden
Ingungen einzureichen:
1. Von je 12 eingereichten Vorzugsaktien wird eine in eine Stammaktie
umgewandelt
Der Einreicher hat zu erklären, daß er auf die Rückgabe
von 11 Vorzugsaktien verzichtet und mit der Rückgabe nur einer in eine Stammaktie mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1923/24
umgewandelten Aktie einverstanden ist.
Zur Abgeltung der Dividenden⸗
ansprüche als Vorzugsaktionär, wird dem Einreicher für jede Vorzugsaktie der Betrag von ℳ 60 alsbald bar ausgezahlt.
2. Den Besitzern der 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1919 wird der Tausch gegen neue, aus der Umwandlung der Vorzugsaktien Lit. A in Stammaktien hervorgehende Stammaktien derart angeboten, baß für je ℳ 15 000 Teilschuldverschreibungen an Stelle des darauf nach den Be⸗ stimmungen der Ausgabe der Teilschuldverschreibungen zu vergütenden
Rückzahlungsbetrags von 103 %
eine neue Stammaktie im Nennwert von
ℳ 1000 mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1923/24 erworben
werden kann.
Das gleiche Recht wird auch denjenigen eingeräumt, deren
Teilschuldverschreibungen wir bereits gemäß unserer Bekanntmachung vom
22 Januar d. J.
eingelöst haben.
Die Quittung unserer Einlösungs⸗
stellen über den zurückgezahlten Geldbetrag gilt für das Umtauschverfahren gleich der betreffenden Zahl von Teilschuldverschreibungen, jedoch mit der Einschränkung, daß diese Quittung zwecks Vornahme des Umtausches nur bei der Stelle eingereicht werden kann, die sie ausgestellt hat.
3. Sofern eingereichte Vorzugsaktien bezw. Teilschuldverschreibungen die zur Empfangnahme einer Stammaktie berechtigende Zahl nicht erreichen, von ihren Besitzern aber der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, soll auf je. 12 solcher Vorzugs⸗ attien bezw. je 15 Teilschuldverschreibungen eine junge Stammaktie zum Börsenkurse und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗
keigerung verkauft werden. fügung gestellt. ie Börsenumsatzsteuer trägt
Der Erlös wird den Beteiligten zur Ver⸗ die Gesellschaft, der Erwerb der neuen
Stammaktien erfolgt provisionsfrei, sofern die Vorzugsaktien bezw. die Teilschuldverschreibungen während der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern der unten angegebenen Stellen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein eingereicht werden, wofür die dort erhältlichen Formulare
zu verwenden sind.
Die Aushändigung der Aktienurkunden erfolgt nach Eintragung der durch⸗
H
gestellten
geführten Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien laut besonderer Dekanntmachung gegen Rückgabe der von den betreffenden Stellen aus⸗ Kassenquittungen über die erfolgte Einreichung.
Ebenso erfolgt
huch Eintragung ins Handelsregister die Vergütung für den Erlös der f zuchteile. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung iind die betreffenden Stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
hle Einreichung der Vorzugsaktien und Teilschuldverschreibungen hat bei Zermeidung des Ausschlusses des Umtauschrechts bis zum 30. Juni 1923
einschließlich zu erfolgen
in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank und deren
Abteilung Hofbank, bei der Württembergischen Bankanstalt Abteilung der Württembergischen Vereinsbank, bei Doertenbach & Cie. G. m. b. H., Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank, Frankfurt a. M. bei der Deutschen ei der Deutschen Vereinsbank.
b Schrambere, un Mai 1923.
Bank, Filiale Frankfurt,
11““
8 Gebrüder Junghaus A. G.
Besondere Rücksiellungen
[20344] Terraingesellschaft am Neuen Botanischen Garten A. G.
Die Tagesordnung zu der am 9. Juni 1923, Vormittags 11 ¼ Uhr, stattfindenden ee. Eese Ssracs wird wie folgt er⸗ gänzt:
Punkt 3: Beschlußfassung über eine
Interessengemeinschaft.
Punkt 3 wird Punkt 4.
[20060]
Rheinisch⸗Westfälische Silika⸗ und Schamotte⸗Fabriken A.⸗G., Bochum. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am Dienstag, den 29. Mai 1923, 3 Uhr Nachmittags, im Gesellschaftshaus des Bochumer Ver⸗ eins zu Bochum stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsergebnis des abgelaufenen Jahres.
2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Beschlußkassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes
Zur Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts in der Generalverfammlung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis 3 Uhr Nachmit⸗ tags bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin ihre Aktien hinterlegt haben, und dieselben bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine dienen als Ausweis zur Generalversammlung.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. 12. 22 nebst Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen bis zum 26. Mai 1923 während der Ge⸗ schäftsstunden in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, die sich im Verwaltungs⸗ gebäude des Bochumer Vereins, Bochum, befinden, für die Aktionäre zur Einsicht⸗ nahme auf. “
Rheinisch⸗Westfälische Silika⸗ und Schamotte⸗Fabriken
Aktien⸗Gesellschaft. 8 (Unterschrift.)
[19163] Jahresabschluß am 31. Dezember 1922.
8 11 535 76
. [18 324 797 1 000 3 900 3 000
220 000
215 172
54 010 8 19 841 8 88 99 100 8 157 322 “ 6 786 Aufnahme 9 431 354
PbEE
Vermögen.
Schuldner.. Wertpapiere.. Kaution
“ Grundstück I ℳ 150 000,— Grundstück II „ 70 000,— Gebäude .. 8 Gebäude II. Inventar.. Maschinen .
Werkzeuge Modelle . Bestände lt.
Schulden. Kavikal 6 Gesetzl. Rückstellung Rückstellungskonto I Werkerhaltungskonto⸗. Hypotheken... Gläubiger Dividenden.
1 000 000 48 151
30 000 100 000 215 000 9 546 198 540
17 143 800
.““
80
m/§ 33 b. E. St. G... Reingewinn Vortrag 1921 ℳ 34 395,70 Reingewinn „ 429 731,96
1922 .. 464 127 66
28 547 818/21
Verteilung des Gewinns: ℳ 5 % zum Reservefonds 23 206,20 Vergütung an Vorstand 88 184,46 30 % Dividende 300 000,—
Zur Auffüllung des Reserve⸗
fonds.. . „ 28 642,—
Vortrag auf neue Rechnung 24 095,— 464 127,66
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ „₰ 77 611071 3 011 888 92 3 410 740/10 35 525— 6 021— 61 147 39 7 538 25
400,—
III“ Fabrikunkostenkontöo... “ Reisespesenkonto... Reklamekonto... Hausunkostenkonto.. atentunkostenkonto Abschreibungen auf: ℳ Oesterr Kriegsanleihe . Gebäude I. 3 696,40 Gebäude II. 936,15 Inventar . 2 556,40 Maschinen 19 392,10 Werkzeug. 20 591,73 Modelle 6 786,30
Besondere Abschreibungen. Bilanzkonto ..
53 959 08
17 143 800— . 464 127 66 24 272 759 11
8 34 395 70 .[24 238 363 41
24 272 759ʃ11 Breslau, den 7. Mai 1923.
Aörogen Aktiengesellschaft. Dzulko. Busch.
Vom Betriebsrat wurden in unsern
Aufsichtsrat gewählt: 1 ngenieur A. Erdmann, Carlowitz,
Gewinnvortrag Bruttogewinn ..
I Vorarbeiter A. Mattschey, Breslau
— den 13.
[20056) Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Cement⸗ Fabrik Prüssing & Co. Commandit⸗Ge⸗ sellschaft auf Aktien zu Göschwitz a. Saale
Nachtrag zur Tagesordnung der am Sonnabend, den 2. Juni 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Jena, Hotel Deutsches Haus, stattfindenden 37. ordentlichen Generalversammlung der Kommanditisten der Gesellschaft:
5. Repräsentantenwahl. Göschwitz (Saale), den 12. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. K. Landsberg, Vorsitzender.
[20352]
Die Aktionäre der Koenigsberger Handels⸗Compagnie werden zu der am Freitag, den 22. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, im Büro der Koenigsberger Handels⸗Compagnie, hierselbst, Neue Dammgasse 34 I, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats bezüglich ihrer Geschäftsführung. „Bericht der Revisoren über die Prüfung des Rechnungsabschlusses für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1921. .Wahl von zwei Revisoren und deren Stellvertretern für das Geschäfts⸗ jahr 1922 4. Ergänzungswahl für den Aussichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung zu beteiligen wünschen, haben laut § 31 unserer Statuten ihre Aktien bis zum 18. Juni 1923 bei der Kasse unserer Gesellschaft, hier, oder bei der Vereinsbank in Hamburg oder bei der National City Bank in New York, entsprechend dem Absatz 2 des § 255 des Deutschen Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897, bei einem Notar zu hinterlegen.
Königsberg, Pr., den 15. Mai 1923. Koenigsberger Handels⸗Compagnie.
Der Aufsichtsrat. Georg Heygster.
[20025]
Unter Bezugnahme auf § 6 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hiermit sämt⸗ liche noch nicht zur Auslosung gelangten Teilschuldverschreibungen unserer 5 % igen hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 1920 im ursprünglichen Betrage von ℳ 1 500 000 zur Rückzahlung am 1. Ja⸗ nuar 1924.
Die Einlösung erfolgt zum Nennwert gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen sowie dem Erneuerungsschein außer bei der Gesell⸗ schaft in Hersfeld
beim Bankhaus L. Pfeiffer, Cassel,
und dessen Depositenkassen Hersfeld und Fulda sowie
bei der Dresdner Bank, Berlin,
un deren Filialen Fulda und Hers⸗
e 9
ie Verzinsung der Schuldverschrei⸗ hört mit dem 31. Dezember 1923 auf.
Wir erklären uns bereit, die Einlösung der gekündigten Teilschuldverschreibungen, auch durch Vermittlung der vorgenannten Banken, schon jetzt zum Nennwert zu⸗ züglich der per 30. Juni und 31. Dezember 1923 fälligen Zinsen vorzunehmen. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapital gekürzt.
Diejenigen Besitzer unserer Teilschuld⸗ verschreibungen, welche bis zum 30. Juni 1923 von unserem Angebot der vorzeitigen Einlösung Gebrauch machen, erhalten außer dem vorerwähnten Rückzahlungspreise nebst den bis zum 31. Dezember 1923 fällig werdenden Zinsen noch ein Aufgeld von 5 % des Nennwerts der eingelösten Teil⸗ schuldverschreibungen ausbezahlt.
Hersfeld, den 15. Mai 1923.
Auguft Gottlieb Spinnerei, Weberei & Seilerwarenfabrik
Aktien⸗Gefellschaft. F. Stuckhardt. Korst.
20320] Maschinenfabrik Nürtingen A.⸗G. vorm. Fritz Zalud, Nürtingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, Juni 1923, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Treuhand⸗ bank Aktiengesellschaft in Stuttgart statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das 1. Geschäftsjahr.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Festsetzung der Vergütung für den 1. Aufsichtsrat.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen: § 1, Firmenänderung,
20, Befugnisse des Vorstands.
21, Festsetzung der Aufsichtsrats⸗ vergütung, § 23, Beschränkung des Stimmrechts der Vorzugsaktionäre. Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre hierüber.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktienmäntel oder Bankhinterlegungsscheine drei Tage vor der Generalversammlung im Büro unserer Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Treuhandbank Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart hinterlegen und dort bis nach der Generalversammlung belassen.
Nürtingen, den 15. Mai 1923.
Der Vorstand. Hirsch.
[15084] Metaulndnstrie A.⸗G.
Die Firma ist in Liquidation getreten. Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft unverzüglich anzumelden. Metallindustrie A 89. / L.
8 Der Liquidator:
6 Schweickhardt.
[20306] Deutsch⸗Australische Dampf⸗ schiffs⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung am 5. Juni 1923, 12 Uhr Mittags, im Saale 126 der Hamburger Börse.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabrechnung für 1922 und Ge⸗ nehmigung derselben.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. . —
3. Wahlen zum Aufsichtsrat
4. Wahl eines Rechnungsprüfers.
Stimmkarten sind in Empfang zu nehmen gegen Vorzeigung der Aktien unter Beigabe eines geordneten, mit dem Namen des Aktionärs versehenen Nummernver⸗ zeichnisses:
in Hamburg bei den Notaren Dres. Crasemann und de Chapeaurouge, Kl. Johannisstraße 6—8, zwischen 9 und 12 Uhr vom 29. Mai bis 1. Juni,
Berlin bei der Deutschen Bank und Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A. zwischen 9 und 12 Uhr vom 29. Mai bis 1. Juni. Hamburg, den 15. Mai 1923.
Der Vorstand.
ö
1
in
[20307] Deutsche Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft Kosmos.
Ordentliche Generalversammlung am 5. Juni 1923, 12 ½ Uhr Mittags, im Saale 126 der Hamburger Börse.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabrechnung für 1922 und Ge⸗ nehmigung derselben.
2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl eines Rechnungsprüfers.
Stimmkarten sind in Empfang zu nehmen gegen Vorzeigung der Aktien unter Beigabe eines geordneten, mit dem Namen des Aktionärs versehenen Nummernver⸗ zeichnisses:
in Hamburg bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Gr. Bäckerstraße 13 — 15, zwischen 9 und 12 Uhr vom 29. Mai bis 1. Juni,
in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Komm⸗Ges. a. A. und der Deutschen Bank zwischen 9 und 12 Uhr vom 29. Mai bis 1. Juni.
Hamburg, den 15. Mai 1923.
Der Vorstand.
[19167] Jahresabschluß am 31. Dezember 1922.
ℳ 25 753 670
Vermögen. 1. Elektrizitätswerk .. 9 2. Straßenbahn .. 15 478 397 3. Wertpapiere, Haft-.. elder, Kasse und ankguthaben, In⸗ ventar uww.. Schuldner
3 133 685 93 887 796 6: 148 253 5507
Schulden. . Aktienkapital ... 8 000 000
.Anleihen, Hypotheken 2 576 604 . Gläubiger, Haftgelder 79 499 588 .Erneuerungsstock,
Rüchtasen Manc aft⸗
pflicht⸗, Maschinen⸗-⸗ 8
usw. Schäden ... 56 295 895 .Reservefonds .. 1 301 201 580 260
Reingewinn.. 148 253 550 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 192 — —
“ Soll. b6 ℳ uweisungen an den Er 1 neuerungsstock usw. .46 830 855 Reingewinn 580 260—
47 411 115
Haben. 8 Ueberschunß .47 411 115 Paderborn, im Mai 1923. Paderborner Elektrizitätswerk u. Straßenbahn A.⸗G. Dipl.⸗Ing. Vogel.
[191688 Jahresabschluß am 31. Dezember 1922.
ℳ 117 245 342 031
459 277 69.
Vermögen. 1. Grunderwerb u. Gebäude 2. Schuldner.
1. Aktienkapital... 2. Reservefons 3. Gläubiger
4. Erneuerungsstock
276 000 36 000 140 016 7 261 459 277
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1922.
Soll. 3 Zuweisung zum Erneuerungsstock] 7 261,43. 8
Haben. “
Detmold, im Mai 1923.
Lippische Elektrizitätswerk A.⸗G. 8- ich l.⸗Ing. V I. 8