1923 / 114 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[19619] ““

Frankona Rück⸗ und Mitversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. I. Bezugsangebot.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 7. April 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um 18 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 16 000 Stück Inhaberaktien Lit. A und 2000 Stück Namensaktien Lit. B, letztere mit zwölf⸗ fachem Stimmrecht; sämtliche Aktien lauten über je nom. 1000. Beide Aktiengattungen nehmen vom 1. Januar 1923 ab voll an der Dividende teil. Die neuen Aktien Lit. A, die die gleichen Rechte haben wie unsere alten Aktien, sind von einem Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, davon nom. 14 000 000 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.

Unter der Voraussetzung, daß der Kapitalserhöhungsbeschluß und seine Durch⸗ führung in das Handelsregister eingetragen wird, fordern wir die Besitzer der alten Aktien (Interimsscheine) unserer Gesell⸗ schaft namens des Konsortiums auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 5. Juni d. J. einschließlich zu erfolgen, und zwar:

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Frankfurt (Main), Mann⸗ heim und München,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Mannheim und München, vei dem Bankhause Hardy & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin und München,

ei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗

schaft A.⸗G., Mannheim,

ei der Deutschen Effecten⸗ & Wechsel⸗

Bank, Frankfurt a. M.,

ei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M. und Filiale München,

bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern,

Frrankfurt a. M.

Eine Gebühr wird nicht berechnet, so⸗ fern die alten Aktien (Interimsscheine), nach der Nummernfolge geordnet, ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit zwei Anmelde⸗ scheinen, wofür Formulare bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, am Schalter wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden einge⸗ reicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsgebühr in Anrechnung bringen.

2. Auf je nom. 1000 alte Aktien wird eine neue Inhaberaktie Lit. A im Nenn⸗ wert von 1000 zum Kurse von 475 % gewährt Bei der Ausübung des Bezugs⸗ rechts ist der Bezugspreis zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel bar zu zahlen. Außerdem ist ein Pauschalbetrag als Abgeltung der Be⸗ zugsrechtssteuer zu entrichten, der festgesetzt wird, nachdem das Bezugsrecht letztmals notiert ist; dieser Pauschalbetrag ist als⸗ dann bei den Bezugsstellen zu erfahren. Auf den Pauschalbetrag werden, falls die Zahlung nicht innerhalb einer Woche nach Ablauf der Bezugsfrist erfolgt, die bank⸗ üblichen Zinsen berechnet. Ueber die Zah⸗ lung des Bezugspreises zuzüglich Schluß⸗ schein⸗ und Bezugsrechtssteuer wird auf einem der Anmeldeformulare quittiert.

3. Die alten Aktien (Interimsscheine), für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Aus⸗ übung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt laut besonders zu er⸗ lassender Bekanntmachung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins bei derjeni⸗ jenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

II. Aufforderung zur Vollzahlung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat die Einforderung der Resteinzahlung auf unsere alten Aktien in Höhe von 75 % des Nennwerts beschlossen. Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, die Voll⸗ zahlung bis zum 5. Juni d. J. unter Einreichung ihrer Aktien (Interimsscheine) nebst Nummernverzeichnis bei den vorbe⸗ zeichneten Anmeldestellen zu leisten. Im übrigen wird auf § 218 ff. H.⸗G.⸗B. ver⸗ wiesen. III. Umwandlung in Inhaberaktien.

Unsere Generalversammlung vom 7. April d. J. hat die Umwandlung unserer Namens⸗ aktien in Inhaberaktien mit der Bezeich⸗ nung Lit. A, vorbehaltlich der Zustim⸗ mung der einzelnen Aktionäre, beschlossen. Unter der Voraussetzung, daß dieser Be⸗ schluß in das Handelsregister eingetragen wird, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Interimsscheine) nebst Num⸗ mernverzeichnis und Zustimmungserklärung über die Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien bei den vorbezeichneten Stellen einzureichen. Formulare zu den Zustimmungserklärungen sind bei den Ein⸗ reichungsstellen erhältlich.

IV. Die Einreicher der Aktien (In⸗ terimsscheine) gemäß Ziffer II und III er⸗ vec das Nummernverzeichnis quittiert zurück.

Auf den eingereichten Aktien (Interims⸗ scheinen) wird die geleistete Vollzahlung bescheinigt. Die eingereichten Urkunden erhalten einen Aufdruck, aus dem sich er⸗ gibt, daß sie als vollgezahlte Aktien gelten, und zwar, soweit sie in Inhaberaktien umgewandelt sind, als Inhaberaktien Lit. A.

erner werden die Urkunden mit einem

eermerk über die erfolgte Versteuerung gemäß § 24 der Ausführungsbestimmungen zum Kapitalverkehrsteuergesetz beeee

8 1““

Die Aktienurkunden werden baldmöglichst gegen Vorlegung des quittierten Anmelde⸗ scheins zurückgegeben. Die Ausgabestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die

Legitimation des Vorzeigers der Anmelde⸗

quittung zu prüfen. Berlin, im Mai 1923. Frankona Rück⸗ und Mitversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Groß. Dr. W. Rohrbeck.

[20337]

Trachenberger Zuckersiederei A. G., Trachenberg i. Schl.

Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 16. Juni cr., 3 ½ Uhr, nach Breslau, Ring 30, in den Räumen der Darmstädter und National⸗ bank, Filiale Breslau.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um bis 15 Millionen Stammaktien mit Dividendenberechti⸗ gung 1923/24, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, und Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe.

2. Erhöhung des Stimmrechts der bereits bestehenden 1 500 000 Vorzugs⸗ aktien.

3. Aenderung der Satzungen, entsprechend den Beschlüssen zu 1 und 2. Ferner werden im Gesellschaftsvertrage fol⸗ gende Aenderungen vorgeschlagen: 8. §§ 1 und 2 über Firma und Sitz werden in § 1 zusammengefaßt. § 3 wird neu 2: Gegen⸗ kand des Unternehmens usw. Früherer 8 4 fällt weg. Früherer § 5 wird § 3: Angabe des Aktienkapitals. Früherer § 5a wird § 4, handelt von den Vorzugsaktien. Abs. 3 „zu 110 %“ wird gestrichen und Abs. 4 statt „gesamtgekündigten Vorzugs⸗ aktien“ wird gesetzt „gekündigten Vor⸗ zugsaktien“. Früherer § 6 wird neu § 5. Früherer § 7 entfällt. Früherer 8 8 wird unverändert § 9. Früherer § 9 wird neu 6 unverändert.

Früherer § 10 wird unverändert §7. Früherer § 11 wird unverändert § 8. Früherer § 12 wird § 10 unverändert. Früherer § 13 wird unverändert § 11. Früherer § 14 wird. § 12, textliche erkürzung der Zusammensetzung des Vorstands. Früherer § 15 wird un⸗ verändert § 13. Früherer § 16 ent⸗ fällt. Früherer § 17 wird neu § 14, Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats aus von der General⸗ versammlung gewählten Mitgliedern und den auf Grund des Gesetzes vom 15. 2. 1922 vom Betriebsrat gewählten Mitgliedern. Früherer § 18 wird neu § 15, Einfügung der Worte: „Von der Generalversammlung ge⸗ wählte Mitglieder“. Frühere §§ 19 und 20 fallen weg. Früherer § 21 wird § 16, Zahl „2“ wird ersetzt durch „4“*. Früherer § 22 wird § 17, re⸗ daktionelle Aenderung. § 23 wird neu § 18, erste Zeile die Zahl „3“ auf „5“ Mitglieder geändert. Ver⸗ handlungen, Beschlüsse zu unterzeichnen nur vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats nebst einem Anwesenden als Schriftzeuge. Früherer § 24 wird 8 19, es entfallen die Worte: „und er⸗ äßt das Geschäftsregulativ“. Früherer § 25 wird § 20, Ziffer 2 entfällt: „und über Verträge mit Bankiers“, 5’1 3 wird eingefügt: „soweit die Losten zwei Millionen Mark über⸗ steigen“, Ziffer 4 entfällt, Ziffer 5 wird 4. § 21 wird neu eingefügt, handelt vom ständigen Ausschuß zur Erledigung von Bestellung des Vor⸗ stands, Vereinbarung von Anstellungs⸗ verträgen, Gewährung von Vergü⸗ tungen an Vorstandsbeamte oder Be⸗ amte der Gesellschaft und Erteilung der Genehmigung von Bauten klei⸗ neren Umfanges. Früherer § 26 wird § 22, Veränderung der Vergütung an den Aufsichtsrat. Früherer § 27 wird 23, Generalversammlung findet innerhalb der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres statt, ferner entfällt Zeile 5 von „und ist dazu verpflichtet“ bis „antragen“, ferner entfällt Schluß⸗ satz „Anträge von Aktionären“ usw. rüherer § 28 wird § 24, Aenderung ezüglich Hinterlegung der Aktien. 88 erer § 29 entfällt.

30 wird § 25 mit redaktioneller erkürzung, weil durch Gesetz vorge⸗ schrieben. Früherer § 31 wird erwei⸗ tert durch Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien und wird § 26. Früherer § 32 wird § 27, Einfügung: „einfache Stimmenmehrheit genügt süt die Be⸗ schlußfassung oder die Erhöhung des Aktienkapitals und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags“. Früherer § 33 entfällt. Früherer 34 entfällt. Früherer § 35 wird § 28, in der zweiten Zeile werden „4“ Monate durch „6“ Monate ersetzt. Früherer 36 entfällt. Früherer § 37 wird 29, handelt von der Verteilung des Reingewinns, Ziffer 2: Leistung an die Vorzugsaktionäre, neu eingefügt: „über die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung“, dagegen entfällt letzter Absatz: „Der Rest steht zur Verteilung usw.“. Früherer § 38 wird § 30, es entfällt von Zeile 3: „die Ueberweisungen an diesen Fonds“ bis „erreicht hat“. rüherer § 39 wird § 31. Früherer 40 wird § 32. Früherer § 41 wird 33. Früherer § 42 entfällt. Früberer 43 wird § 34, redaktionelle Aen⸗ derung.

4. Bericht des Vorstands über den Stand der Feuerversicherung usw. und Stel⸗ lungnahme der Generalversammlung hierzu.

5. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Ueber Punkt 1, 2 und 3 der Tages⸗

ordnung findet außer der gemeinsamen

Abstimmung beider Aktienarten die

gesonderte Abstimmung der Stamm⸗

und Vorzugsaktionäre statt. 14 Diejenigen Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. die Hinter⸗ legungsbescheinigung der Reichsbank oder eines Notars gemäß § 28 der Satzungen spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, also bis 12. Juni ein⸗ schließlich, bei der Darmstädter und Na⸗ tionalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin und Breslau, bei den Bankfirmen X. Dreyfus & Co., Berlin W 56, und Salomon & Oppenheim, Berlin W 8, zu hinterlegen.

Trachenberg, den 16. Mai 1923.

Franz Leonhard Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Friedrich Wasmuth Aktiengesell⸗

schaft für Baustoffhandel und

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 28. April 1923 ist u. a. die Ausgabe von nom. 30 000 000 auf den Inhaber lautender, ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigter neuer Stammaktien beschlossen worden.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, hiervon nom. 20 000 000 Aktien den alten Aktionären der Gesell⸗ schaft derart zum Bezuge anzubieten, daß innerhalb einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen in Höhe des Nennwertes der alten Aktien neue Stamm⸗ aktien zum Kurse von 800 %, zuzüglich Schlußscheinstempel, bezogen werden können.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugs⸗ recht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 4. Juni 1923 einschließlich bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 9, Eichhornstr. 9, auszuüben und dieser Bank, bei der Anmeldeformulare ausliegen, die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, einzureichen. 1b

Der Bezugspreis von 800 %, zuzüglich Schlußscheinstempel, ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars bezw. der Kassen⸗

Der Ueberbringer dieser Bescheinigung

ilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert.

Berlin, den 17. Mai 1923.

Friedrich Wasmuth Aktiengesellschaft für Baustoffhandel und ⸗Industrie.

Der Vorstand. [20059]

Friedrich Wasmuth. Dr. Max Krüger.

Rheinische Automobilbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für

die Lizenz E. Bugatti (Rabag)

in Düsseldorf.

Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 6. Januar 1923 wurde die Fusion zwischen der Automobilbau A. G. Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti Mannheim und der Rhei⸗ nischen Automobilbau A. G. Düssel⸗ dorf beschlossen in der Weise, daß das Vermögen der letzteren Aktiengesellschaft auf die erstere überging. Ferner wurde die Firma des fusionierten Unternehmens geändert in „Nheinische Automobilbau A. G. Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti (Rabag)“ und als Sitz der Gesellschaft Düsseldorf be⸗ stimmt. Die Eintragungen im Handels⸗ register sind erfolgt.

Auf Grund des Fusionsbeschlusses for⸗ dern wir hiermit die früheren Aktionäre der Rheinischen Automobilbau A. G. auf, ihre alten Aktien in Aktien der Rheinischen Automobilbau A. G. Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti (Rabag) umzu⸗ tauschen, und zwar je eine Stammaktie der ersteren Gesellschaft in eine Stammaktie der letzteren.

Die Einreichung der alten Aktien zum Umtausch hat bei den nachgenannten Bank⸗ stellen zu erfolgen, und zwar in der Zeit vom 14. Mai bis 16. Juni 1923 einschließlich.

Nicht eingereichte Aktien werden na Maßgabe des § 305 mit 290 und 21. Abs. 2 HGB. für kraftlos erklärt.

Bei der Einreichung der alten Aktien der Rheinischen Automobilbau A. G. ist jeder Aktionär berechtigt, den Dividenden⸗ schein für das Jahr 1922 zurückzuhalten; dieser dient zur Legitimation bei der Er⸗ hebung der Dividende für das Jahr 1922. Umtauschstellen sind: in dS. bei dem Bankhause S. Bleich⸗

röder, in Düsseldorf bei der Deutsch⸗Nieder⸗

ländischen Bank, bei dem Bankhause 1 Siegfried Falk, in Essen bei dem Bankhause Simon

Hirschland, in Mannheim bei der Bankkommandite

Friedr. Stern & Co., in München bei der Bayerischen Hypo⸗

theken⸗ und Wechsel⸗Bank, dem Bank⸗

hause Aufhäuser, in Nürnberg bei dem Bankhause Anton

Kohn. [20039] Düsseldorf, den 8. Mai 1923. Rheinische Automobilbau⸗A. G.

8 18 1*

Bngacat Cea

Gesellschaft .. Ss

[20066]

Maschinenfabrik Fr. Schwabenthan & Gomann, Aktiengesellschaft, Berlin.

Nachdem in der am 16. Mai 1923 statt⸗ gehabten Generalversammlung auf Antrag der Minderheit die Beschlußfassung über die Bilanzgenehmigung, Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand vertagt worden ist, laden wir die Herren Aktionäre hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses A. Hirte, Berlin, Markgrafenstraße 76, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjiahr 1922 und Verteilung des Reingewinns, 2. Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand, 3. Aende⸗ rung des § 15 der Satzungen (Bezüge des Aufsichtsrats).

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 18 der Satzungen bis 23. Juni 1923 zu hinter⸗ legen. Als Hinterlegungsstellen gelten auch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, und die Bankfirma A. Hirte, Berlin SW. 68, Markgrafen⸗ straße 76.

Berlin, den 16. Mai 1923

Der Aufsichtsrat. Alfred Hirte.

[20294]

Daimler Motoren Gesellschaft Berlin, Stuttgart⸗Untertürkheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Dienstag, den 12. Juni 1923, Vormittags 10 Uhr, in der Württembergischen Vereinsbank zu Stutt⸗ gart stattfindenden 42. (ordentlichen) Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. .“

.Verwendung des Reingewinns. Aenderung der Satzung:

In § 9 Abs. I wird hinter dem Worte „Nennwert“ eingeschaltet: „und mit einer von dem Handels⸗ gesetzbuch § 214 abweichenden Ge⸗ winnbeteiligung“.

§ 21 Abs. Terhält folgende Fassung: „In der Generalversammlung gewährt jede Aktie das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ beträgen ausgeübt; die Vorzugsaktien haben 16faches Stimmrecht“.

In § 21 Abs. II wird Satz 3 er⸗ setzt durch folgende Bestimmung: „Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Gesellschaft die ein Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien enthaltende Bescheinigung des Notars über die Hinterlegung unver⸗ züglich nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist einzureichen. Im übrigen kann durch Bekanntgabe in der Einladung zu der Generalversammlung die Be⸗ rechtigung zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung davon abhängig gemacht werden, daß der Gesellschaft ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien un⸗ verzüglich nach dem Ablauf der Hinterlegungsfrist mitgeteilt wird“.

Und am Schluß wird folgende Be⸗ stimmung beigefügt: „Soweit Aktien⸗ urkunden nicht ausgegeben sind, be⸗ stimmt der Vorstand durch Bekannt⸗ gabe in der Generalversammlungs⸗ einladung die Voraussetzungen, unter denen die betreffenden Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung zugelassen werden“.

.Ermächtigung des Vorstands, die Werte der Gesellschaft zu geringeren Beträgen als den Tagespreisen bezw. Wiederanschaffungskosten zu versichern. 5 von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.

Neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung hat zu Ziff. 4 eine gesonderte Abstimmung sowohl der Stammaktionäre als der Vorzugsaktionäre stattzufinden.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei den Kassen unserer Gesellschaft in Stuttgart⸗Untertürkheim und Marienfelde oder bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Frankfurt/ Main und München oder der Deutschen Vereins⸗ bank in Frankfurt/ Main oder der

6.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft 3

in Berlin oder der Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder so⸗ weit Mitglied des Giroeffekten⸗Depots bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins in Berlin oder bei einem Notar spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor der General⸗ versammlung hinterlegt haben. Im S der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist, bei dem Vorstand der Gehschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien einzureichen.

Bezüglich der Vertretung in der General⸗ versammlung wird auf den § 21 Abs. III unserer Satzung hingewiesen.

Berlin⸗

Stuttgart⸗Uutertürkheim, 1923

Daimler Motoren Gesell Der Vorstand. schaft.

den 17. Mai

[20313] Tagesorduun⸗ für die am Donnerstag, —8 Vormittags 11 Uhr, im Hrdan München, Barerstraße 7 („hotel ee ordenämn n ersammlun w unterza .Bericht des Vorst 2 süctörats. stands md Vorlage und Genehmi lanz :uiden 8 nung für das Geschäftsjahr h 3. Beschlußfassung ü t m. Reingewinns. g über Pandi Vorstande 8”

4. Entlastung des

1

. Kapitalserhöhung von bhish lionen Mark 8 nböterag Mark um 68 Millionen Man Neuausgabe von 32 000 nt ℳ. 1000 und 12 000 Stück 9 auf den Inhaber Hautender” unter Ausschluß des gesetzlcha zugsrechts der Aktionäre und setzung der Begebungemah durch den Aufsichtsrat. Aenderung der Satzung, g erhöhung betreffend, Ziser Neufassung der Ziffer I ders Vergütung des Aufsichtsratz

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

8. Stellungnahme zur eyt. 8

sicherung der Gesellschaft.

Zur Ausübung des Stimmechtz; Generalversammlung ist nur de Aktionär berechtigt, welcher spätest dritten Werktage vor dem Tage ee neralversammlung bei der Gefelt kasse oder bei der Bayerischen Orpeth & Wechsel⸗Bank in München, vhe dem Bankhaus A. Aufhäuser in M seine Aktien oder einen mit Anmah Aktiennummer versehenen Hinteteh schein der Reichsbank oder eines de Notars hinterlegt hat. 1

Die Vorzugsaktionäre sind zag nahme und Stimmrechtsausübung! Generalversammlung berechtigt, son Aktienbesitz auf ihren Namen i Tage der Generalversammlung intt buch der Gesellschaft umgeschriebe Vertretung durch Bevollmächtie schriftlicher Vollmacht ist zulässig.

Jede Inhaberaktie zu 500 eine Stimme, jede Inhabente 1000 gewährt zwei Stimmm. Vorzugsaktie zu 200 gewährtt si⸗ schlüsse über Auflösung der Gesfeh über Aenderung der Satzung um Wahlen zum Aufsichtsrat 20 Et für andere Beschlußfassungen hat ie haber einer Vorzugsaktie an und Stimme, der Inhaber von fünf I. gktien nur zwei Stimmen.

Ueber die Punkte 5, 6 und 7 der ordnung findet neben der gemenn Abstimmung eine gesonderte Alsti der Stammaktionäre und der Yo aktionäre statt. 1

Auf § 275 Absatz 1 H.⸗G.⸗B. vi gewiesen.

„Bergina“ Bergwerk⸗ und Industrie A. G. Der Vorstand. Geiershöfer. Herf⸗

[20350] Hesse & Goldstanb Akt.⸗Geh Hamburg. Bezugsangebot. Die o. C“ der d. Hesse & Goldstaub A.⸗G., Ha vom 4. April 1923 hat beschlossn Grundkapital der Gesellschast nom. 6500000 um 60000 auf 12 500 000 zu erhböbe Ausgabe von 3600 Stück auf den a lautenden, ab 1. I. 23 dividendenberctt Stammaktien, und zwar 600 CEit Nominalbetrage von je 50. 3000 Stück zum Nominalbetrage ke 1000. b Das geseßliche Bezugsrecht der ist ausgeschlossen worden. Die neuen 6 000 000 Stanma sind an ein Konsortium unter Flt der Hnegees Handelsbank, K. ¹ Hamburg, begeben worden mit der pflichtung, den alten Aktionären be neuen Aktien nom. 32 1n Weise zum Bezuge anzubieten, 8 nom. 2000 alte Aktien nom. junge Aktien zum Kurse von 5che zügl. Schlußnotenstempel und rechtssteuer gegen Barzahlung werden können. Jhn Nachdem der Kapitalerhöhungact und dessen Durchführung in das dir hf ter eingetragen ist, fordenng A e. auf, ihr Bezugsrecht h machen. 8 Die Geltendmachung des Cas hat bei Vermeidung des Verlu endh nat b Mai bis 2. Juni en ich zu erfolgen. Es ist auszuüͤben; bei der 80h Handelshank, K. a. A., Hambunssg damm 13/14, und deren Niedegunn Berlin, Hannover, Flensburg, 9 rend der üblichen Geschäfts neäuas Die Geltendmachung des Beig erfolgt provisionsfrei⸗ vfeen rn Aktien, nach der Nummernsch gain ohne Dividendenbogen am ver cht werden. Erfolgt die Ausübung des im Wege der Korrespondenz, übrnc. 1 Bezugsprovision ebracht. aubte Bei Geltendmachung b8,147 ist die öe 8 veinsenpl le

Be so un

= 5000 nebst Bezugsrechtssteuer zu eitem. Die Aktien, für welche gem wird, werden abgest gegeben. 193 mburg, den 14. Mat dantgeste& Goszau Si

Bejub

Grundstücke⸗

8

S5

1 Deutschen Reich

Berlin, Freitag, den 18. Mai

—-—-

sanzeiger

¹ Nr. 114. Srrcchungssae en.

hesgeh pachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

llschaften auf Aktien, koamegditgche talonialgefellschafien

ch Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ꝛc.

Aktiengesellschaften

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise.

11. Privpvatanzeigen

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Vers icherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗

gefelschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Aktiengesellschaft, Braunschweig.

Bilanz vom 31. März 1923.

A. Aktiva. und Gebäudekonto. . . v Maschinen⸗ und Fabrikinventarkonto. Kontorinventarkonitito Gespannkonto 1 5 Kassakonto. . 6. üüegatbaben . .

42

Debitorenkonto. Fabrikationskonto.

9. Effektenkonto.

. . 82 2. ³ 4 0

B. Passiva. 1. Aktienkapitalkonto.... 2 Reservefondskonto . z. Akzeptenkonto . 4 Kreditorenkonto.. 5. Abschreibungen na 6 Rücklage für Reservefonds . Dispositionsfonds für den Vorstand 6. Dividendenrücklage.. 9. Steuerrücklage.. 0. Fällige Steuern... 1. Ausschüttungen. 2 Ruhrhilfe (weiterer Beitrag) 3. Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn.

.

Soll.

§ 33 b Eink.St.⸗

b 22 2099 90 6 0 0222 9„ 2 90222090 22 0 2 295 22272—⸗

0 9„ 9 05 80 72

75 146 459 44 996 256¾

200 000 327 621 60 420 241 083 824 586

8 246 000

410 000

1

30 452 426

1

6 000 000 1 500 000 1 179 468 11 348 007 61 442 000

48 982 950

30 452 426 Haben.

94

52

Aktienkapitalkonto Allgemeine Unkosten. Abschreibungen.

Gewinn. . 48 982 950/ 94

[ 182 738 539 88

Braunschweig, den 31. März Der Vorstand. Sieburg. Katenkamp.

Die Dividende ist ab 14. Mai 192

1923.

Paul

Der Aufsichtsrat.

Kasper.

182 738 539

182 738 539 88

3 zahlbar bei der Darmstädter und

85

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Braunschweig.

1900 8

Aktiengefellschaft für Motorenbaun in München.

Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1922.

Passiva.

canen

10 800

383 493 99 8 1

1 240 410 3 085 586 13 441 509

An Immobilienkonto

Maschinen⸗ und Ein⸗ richtungskonto. Werkzeugkonto . .. Modellkonto .. .. Fabrikationsrechtekonto Kassa⸗ Bank⸗ und Post⸗ eckkontoe— Debitorenkonto.

50 Warenkonto. .

[8 261 621 33

Per Aktienkapitalkonto. „Kreditorenkonto..

Verteilung d.

Res.⸗Fonds⸗ Konto I . Res.⸗Fonds⸗ Konto II. Tantiemekto. Dividendenkto. Gewinnvor⸗ trag 1923

300 699,— 1 000 000,— 515 659,— 800 000,—

390 636,—

3 200

3 006 994

29 12 054 627 33

Verlustkonto.

3 006 994,—

18 261 621 Haben.

33

Gewinn⸗ und

9 853 169 35 1 048 96501 3 006 994—

13 909 128ʃ36

1922 In der Generalversammlung vom

1922 eine Dividende von 25 % festgesetzt.

er Gesellschaft.

Geschäftszjahr 1922 der Aktien Nr. 1— 32 tünchen, den 9. Mai 1923.

Der B

Un Gesamtunkosten ... Abschreibungen.. Reingewan....

Per Bruttoüberschuß..

9. Mai ecr

00.

orstand.

Felix Maeser.

13 909 128

13 909 128

wurde für das Geschäftsjahr Dieselbe ist sofort zahlbar bei der Kasse Es kommen zur Auszahlung die Dividendenscheine Nr. 1 für das

36

35

119009)

Artiengesenschaft für Motorenbau

in München.

b 5 Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

1. t gemäß der Wahl der Generalver⸗ mlang vom 9. Mai 1923 aus folgenden 1 itgliedern:

Herr Alf 8 sstnchens Robert Heyne, Fabrikant,

2 8 Georg Merkel, Dipl.⸗Ing., 3 München, cr Anton Graßmayr, Direktor, Dr. a teschreiter, 18 b anwalt, München öu“ 8* Heinrich Stoeßer, Großkauf⸗ e Eabe t. Baden, Gers Reußg Fr. Zeiger, Fabrikant,

8 4 Mikolaus Schelle, Betriebsrat, Herr Joseph Mais, Betriebsratsmit⸗ 1 2 ünchen (Ersatzmann), Mün Else Balleis, Angestelltenrat, München, den 9. Mai 1923.

Der Vorstand.

Felirx Maeser.

hiermit 15. im

zu

der Gesell Zur Teilna

dritten Werkt

Frankfurt a.

Bankgebäude

sammlung ihre Aktien es schaftskasse, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt oder bei einem Notar nach⸗ weislich hinterlegt haben.

der am

schaft. hme an

sind

age vor

be

Terrain⸗Aktiengesellschaft Holzhausenpark, Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Freitag, uni 1923, Vormittags 11 Uhr, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 16, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1922.

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen. 1“““ 4. Beschlußfassung über die Liquidation

d

nur diejenigen

en

der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben ur 1 Aktionäre berechtigt, welche spätestens am der Generalver⸗

i der Gesell⸗

M., den 15. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat. A. v. Heyden.

[20338]

5. Kapitalerträge: Zinsen

[18661]

„Albingia“ Hamburg⸗Düsseldorfer Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg. Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1921 bis 30. September 1922.

A. Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Wasserleitungsschadenversicherung.

xmF wnn

A. Einnahme.

Vortrag aus dem Vorjahre. Ueberträge (Reserven) aus dem

Feuerversicherung. Schadenreserve:

Feuerversicherung... Einbruchdiebstahlversicherung.

b)

Weaasserleitungsschadenversicherung.. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

EE einschl. Unkost inbruchdiebstahlversicherung.

Weasserleitungsschadenversicherung. . .

Nebenleistungen der Versicherten, Poli seuerversicherung . . . . .. inbruchdiebstahlversicherung.

Wasserleitungsschadenversicherung

Kapitalerträge, Zinsen: euerversicherung .. inbruchdiebstahlversicherung

88 8

Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien 11“ Einbruchdiebstahlversicherung 1“ Wasserleitungsschadenversicherung..

8 Wasserleitungsschadenversicherung b11111A4AXAXAX“

99 6 6 56

278 105,34 P.⸗M. 3 060 577,47 976 160,— 517 000—

9 7

.. G.⸗M. 163 293,03 P.⸗M. 2 376 981,56

571 726,— 130 496,—

2

2

enzuschlag

.G.⸗M. 2 403 230,— P.⸗M. 95 349 556,96

22 381 388,25 3 124 956,04

2 2 9

cengebühren:

8 . G

198 526,10 51 448,77 6 242,37

128 673,26 54 176,—

„M. 13 905,65 P.⸗M. . 1 22 662,40

B. Ausgabe.

Rückversicherungsprämien: Feuerversicherung .. Einbruchdiebstahlversicherung.

Wasserleitungsschadenversicherung.. .. 8. a) Schäden aus den Vorfahren abzüglich des Anteils der Rückversicherer 49 070,94 in der 5 137,76 in der Einbruchdiebstahl⸗, 8 p„ , 4 841,88 in der Wasserleitungsschadenversicherung betragenden Schadenermittelungskosten

G.⸗M. 76 750,64

eins chließlich der

L11“

ezahlt: Feuerversicheruug.. Einbruchdiebstahlversicherung. Wasserleitungsschadenversicherun

8) zurückgestellt: Feuerversicherung. . Einbruchdiebstahlversicherung.

Wasserleitungsschadenversicherung. . . b) Schäden im Geschäftsjahr abzüglich des Anteils

.... G.⸗M. 1701 938,59 P.⸗M.

Goldmark

278 105

13 905

Papiermark

4 553 737

3 079 203 120 855 901 256 217

205 511 66 1 372 738 78

2 858 534

O2820928

84 457 017,18 16 297078,68 292 451,54

2 7

2 7

Feuer⸗,

0

g .

P.⸗M. 1 161 941,07 . 120 117,21 —,— 8 60 168,43

G.⸗M. 52 400,60 P.⸗M. 1 656 668,86

340 451,—

2 7 . 9

einschließlich der 49 660,93 in der Feuer⸗,

16 104,34 in der Einbruchdiebstahl⸗, ““ 45 816,833 in der Wasserleitungsschadenversicherung betragenden Schadenermittelungskosten

ezahlt: Feuerversicherung. 1““ Einbruchdiebstahlversicherung.

. 8„

Wasserleitungsschadenversicherung..

8) zurückgestelkt: Feuerversicherung . . . . . . Einbruchdiebstahlversicherung.

Wasserleitungsschadenversicherung. . 3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftssahr

abzügl. des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): Feuerversicherung einschl. Unkostenzuschlag Einbruchdiebstahlversicherung. Wasserleitungsschadenversicherung ...

4. Abschreibungen auf: a) Inventar.. b) Forderungen ..

5. Verwaltungskosten, a) Provisionen und sonstige Bezüg

Feuerversicherung. . . .. Einbruchdiebstahlversicherung.

92 9 2 * . .

Wasserleitungsschadenversicherug .

b) sonstige Verwaltungskosten: teescgeh x““ inbruchdiebstahlversicherung.

Wasserleitungsschadenversicherung.

6. Steuern und öffentliche Abgaben abzüg 1 7. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das

Anteils der Rückversicherer:

der Rücersicherer

„M. 348 294,70 P.⸗M. 4 840 662,42 8 736 620,56

572 289,54

2 —7

E 515

866681*

G.⸗M. 132

574,60 P.⸗M. 2 201 192,34 751 328.— escea. ehe. 241 986,50

7

. . G.⸗M.

ahr für noch nicht verdiente Prämien,

285 979,62 P.⸗M. 4 885 175,57 3 030 000,— 1 270 000,—

22 22

e der Agenten:

G.⸗M. 225 380,37 P.⸗M. 2 431 783,—

b . 1 729 018,69 bETEEEö1““

2

.G.⸗M.

2 121,08 P.⸗M. 1 002 467,72 898 391,44 511 340,60

7

a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende...

b) freiwilliile.e .. & Hebersa 1162.

A. Einnahme.

1. Vortrag aus dem Vorjahre 2. Ueberträge (Reserven) aus

ahre: a) für noch nicht verdiente Prämien

(Prämienüberträge) 1 057 599,41 b) Schadenreserven . 933 723,64

dem Vor-.

0 29 022 2—2⸗0 2

lich des Anteils der Räöckversicherer-—

Feuerlöschwesen, abzüglich des

1 701 938

33 093 82

2 858 534 02

130 323 309 B. Ausgabe.

Papiermark

1 991 323

3. Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni 4. Nebenleistungen der Versicherten: Po⸗ licengebühren.

11“qnn

17 164 421

358 962 69 696

19 584 405160

B. Glasversicherung.

Rückversicherungsprämien

a) Schäden aus den Vorjahren: a) gezahlt 694 742,07 8) zurückgestellt 937 668.40

b) Schäden im Geschäftsjahr: 8 . 855 277,16

8) zurückgestellt 5 883 682,10

Papiermark Papiermark

1 632 410

8 371 369

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien Verwaltungskosten: 2) sonstige Bezüge der

genten und Erwerbskosten.. b) sonstige Verwaltungskosten

Steuern und öffentliche Abgaben Abschreibungen.

6 738 959;4 6 865 768

2 844 792

1 390 310 4 235 103

917

1 759 109 485,42 19 584 403

Ueberschuß. .

ortsetung

der folgenden Seite.)

1“