1923 / 114 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Herstellung und der Vertrieb von Seifen und verwandten Waren jeder Art. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen und

lassungen im In⸗ und Auslan rundkapital beträgt 1 000 000 und ist in 1000 auf den; Aktien zu je 1000 eingeteilt, die zum ausgegeben werden. besteht aus rsonen. Die Zahl

Die Prokura er ist erloschen. Kaufmann Alfred Maier, Stuttgart, ist als stell⸗ orstandsmitglied bestellt. unheim, den 8. Mai 1923. ches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Blatt 253 des Handelsregisters, betr. die Firma Plauener Bank, Aktien⸗ in Markneukirchen,

niederlassung der unter der gleichen F in Plauen i. V. bestehenden Hauptnieder⸗ eingetragen worden: Die außerordentliche Generalverfammlung vom 18. Dezember 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwanzig Millionen Mark, in zwanzigtausend auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Mark zerfallend, mithin auf fünfzig Millionen Diese Erhöhung des

vertretendes weignieder⸗

nhaber lautende

Mannheim. Zum Handelsregister B wurde heute die

Nennbetrage Vorstand der Gese einer oder mehreren der Vorstandsmitglieder Aufsichtsrat.

Band XXV 1 Firma „Tesse⸗ offels Aktiengesellschaft“ in Mannheim, Nuitsstraße 14, eingetra Der Gesellschaftsvertvag der Aktiengesell⸗ schaft ist am 27, März 1923 festgestellt.

egenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ von Bauten und Bauarbeiten jeg⸗ erstellung und Vertrieb Naterialien, insbesondere die Fortführung des bisher von der Firma Tesseraux & Stoffels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in d triebenen Hoch⸗ und Tiefbaugeschäftes. Die Gesellschaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an lchen in beliebiger Form zu beteiligen. Auch kann sich die Gesellschaft mit ähn⸗ Interessen⸗ usammenschließen. d eträgt 2 500 000 ℳ. ist in 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, Gattung A, und 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien, Gat⸗ tung B, eingeteilt, jede Aktie zu 1000 ℳ. Sämtliche Aktien werden zum Nennbetrag Die Vorzugsaktien der Gat⸗ tung B haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 % auf die geleisteten Einzahlungen mit An⸗ pruch auf Nachzahlung. Die

er Vorzugsaktien der Gattung B bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrates. Aktien können, und 1. 1. 1927, mittels s werden. Im Falle der Auflösung der Ge⸗ sellschaft haben die Aktien der Gattung B vor den Aktien der Gattung A Anspruch auf einen Erlös von 115 % vom Nennwert Zinsen für das laufende Ge⸗ Die Mitglieder des Vorstands een vom Aufsichtsrat bestellt. Dieser setzt auch die Zahl der Vorstandsmitglieder fest. Die Gesellschaft wird vertreten, falls n Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch das Zusammenwirken zweier Vorstandsmitglieder beziehungsweise Vor⸗ standsstellvertreter oder eines Vorstands⸗ Vorstandsstellvertreters Josef Tesseraux,

raux & St

Den ersten Vorstand be⸗ stellten die Gründer. Im übrigen erfolgt Bestellung der Vo durch den Aufsichtsrat. sells wird, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinsam vertreten. ichtsrat ist ermächtigt, e nen; gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein o Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu Gustav Stadel, Mannheim, ist als Vorstand bestellt und befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Einberufung der 1 lung erfolgt durch den Vorsitzenden des unbeschadet der nach dem orstand oder dem Aufsichts⸗

Mark, beschlossen. Grundkapitals ist erfolgt. - schaftsvertrag vom 19. Dezember 1901 ist dementsprechend in § 3 sowie in § 7 durch laut Notariats⸗ Tage abgeändert Weiter wird bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 235 % ausgegebe , Anmtsgericht Markneukirchen, am 30. April

rstandsmitglieder ie Gesellschaft

von einschlägigen? n ein schläͤgigen protokolls von demse

einzelnen Mit⸗

Meerane, Sachsen. Im hiesigen Handelsregi eingetragen worden: a) auf Blatt 1022, die Firma Willy Stehfest in Meerane betr.: Die Firma ist

schen.

b) auf Blatt 1135: Die Firma Willy Stehfest Gesellschaft mit beschränkter tung in Meerane und weiter: Der G schaftsvertrag ist am 9. März 1923 ab⸗ geschlossen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die und Ausfführung von paraturen fremder Last⸗ und kraftwagen

Generalversamm⸗ ster ist he Aufsichtsrat Gesetz dem zustehenden Bekanntmach 8 Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens zwei Wochen unter gabe der Tagesordnung. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die G der Gesellschaft Doktor Friedrich Geyer, D Bootz, beide in Heidelberg, Karl. Jünger August Lambert i

ausgegeben. Die Bekannt⸗

Uebernahme

sind die Kaufleute

ebertragung W Motorfahrzeugen aller Art. Ferner Vertretung und Handel ahrzeugen und deren Teilen, Benzin, Oel usw. Das Stammkapital beträgt fünfhundert⸗

tausend Mark. Zeitdauer der Gesellschaft ist zu⸗ nächst auf 10 Jahre festgesetzt worden. Stellt sich jedoch heraus, daß ne dritten Geschäftsijahre kein Verdienst er⸗ zielt worden ist, so kann von jedem Ge⸗ iquidation verlangt werden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann und Mechaniker Gotthilf Willy Stehfest in Crimmitschau, b) der Kauf⸗ mann Curt Richard Parthey in Meerane. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft allein zeichnen und vertreten. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter Gotthilf Willy Stehfest und Parthey bringen in die Ge⸗

) in Hanau, war frühestens am G uslosung eingezogen röer in Hanau; sie haben alle Aktien ör, Gummi, Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Stadtrat Artur Künzell, Direktor Wilhelm Fues, Offenbach a. M., und Direktor Wilhelm Grote⸗Hasenbalg, Hanau. Von den mit Anmeldung der gereichten Schriftstücken, insbesondere von rüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Mannheim, den 9. Mai 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

übernommen.

Gesellschaft

sellschafter die

Marienburg, Westpr.

In unserem Handelsregister B ist heute zu Nr. 31 bei der Westpreußische Marienburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Marienburg, folgendes ein⸗ Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 1. März 1923 um 19 800 000 erhöht und beläuft sich daher 20 000 000 ℳ.

mitgliedes oder und eines Prokuristen. Ingenieur, und Peter Stoffels, Kau Mannheim, mitglieder, Julius Ohnesorg, Kaufmann in Mannheim, ist stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Alle von der Gesellschaft Bekanntmachungen, i besondere die Berufung der versammlung, erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar

irma „Erste Curt Richard Uschaft Werkzeuge, arenvorräte, die nach Abzug der Passiven ür jeden mit 250 000 bewertet worden Dadurch gelten die Stamm⸗ einlagen als in voller Höhe bewirkt. Die Bekanntmachungen folgen durch den Deutschen Rei fene,.

getragen worden: ausgehenden

Gesellschaft

73

Eisenbeton mit beschränkter Haftung in Moers, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. April 1923 ist der Bauführer Fritz Märker in Düsseldorf auf ö“ Dauer zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Moers, den 4. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 17671]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Carl Sindern Bergwerks⸗ Hütten⸗ u. Schiffahrtsbedarfs⸗Artikel“ zu Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf eingetragen: Die Firma ist 1.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 4. Mai 1923.

Mülheim, Ruhr. [17672]

In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Päßler & Weber“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 4. Mai 1923.

Mülheim, Ruhr. [17673] In das Handelsregister ist heute die Firma „Möllenhoff & Vogt Metall⸗ waren⸗ und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Handel von Metallwaren und Maschinen jeglicher Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind Ingenieur Adolf Möllenhoff zu M.⸗Styrum und Dreher Heinrich Vogt zu M.⸗Dümpten. Der Gese W116 ist am 21. IV. 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln die Ge⸗ sellschaft. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 4. Mai 1923.

Mülheim, Ruhr. . [17674]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Oskar Natorp“ in Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Dem Albert Hemke und Erwin Hollweg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder mit einem der bis⸗ herigen Prokuristen die Firma vertritt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 4. Mai 1923.

Mülheim, Ruhr. [17675] In das Handelsregister ist heute die Firma „Rhenauia Hendeae egscseft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗

23. Ruhr eingetragen. Gegenstand des Unter⸗

der Gesellschaftsversammlung vom .März 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. § 9 lautet jetzt: Die Ge hat einen Geschäftsführer. Die Ge wird durch den Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Zei nung erfolgt in der Weise, da Zei nende zu der Firma der Gesell

einmal, wenn das Gesetz nicht mehrmalige Veröffentlichung vorschreibt. Die Gründer Die Firma Tesseraux & Stoffels haft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Ingenieur Josef Tesseraux, Kaufmann Peter Julius Ohnesorg und Rechtsanwalt Dr. feld, alle in Mannheim: sie haben ztliche Aktien übernommen. Die Grün⸗ derin Firma Tesseraux & Stoffels Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung bringt das von ihr betriebene Geschäft und die Firma in die Aktiengesellschaft ein. werden folgende Aktiven: 1. Lagerbestände b Vertrag anliegenden Auf⸗ stellung für 641 350 ℳ, 2. Maschinen, G 1 Einrichtungen für 332 650 ℳ, 3. die Grundstücke und Ge⸗ bäude Lgb. Nr 12 674 und 12 665 der Gemarkung Neckar⸗ e 46 50, für 22 000 ℳ. verbleiben der Firma Tesseraux & Stoffels Gesellschaft mit be tung. Diese muß guch alle Das Geschäft gilt vom 1. Januar 1923 an für Rechnung der Aktiengesell⸗ Für den von diesem Tage ab erzielten Gewinn erhält die Gesellschaft r Haftung keine Vergütung. Für das Sacheinbringen erhält die Firma Tesseraux & Stoffels Gesellschaft mit be⸗ 996 Stammaktien. Der steht aus Rechtsanwalt annheim, Syndikus heim, und Direktor

Amtsgericht Meerane, den 7.

Meerholz.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 38 bei der Firma Jakob van Treeck in Altenmittlau folgendes einge⸗ tragen worden:

Altenmittlau. den 7. Mai 1923. Das Amtsgericht.

chaftsvertrags zu den 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 1 23, 24, 25, 96, 27, den Beschluß vom 1.

änderung des

Eingebracht Närz 1923 Bezug ie Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen, abgesehen von dem 8 § 19, nur durc eichsanzeiger und die „Georgine“. Nach 19 erfolgt die Beru ingen der Gesellscha schäftsführer oder dem Vorsitzenden des geschäftsführenden Ausschusses durch ein⸗ inrückung in die „Marienburger „Georgine“

Meschede. In unser Handelsregister Abteilung B . Gewerkschaft Schieferbergwerk lückauf in Meschede eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ludwig Bierbaum in

Ewersberg Einzelprokura ertei Meschede, den 4. Mai 19 Das Amtsgericht.

den Deutschen ilt bei der

Werkzeuge, ung der Versamm⸗

ter von dem Ge⸗ e ist.

au⸗Rheinau, Die Außen⸗

Meuselwitz.

hränkter Ha Im hiesi m hiesigen

assiven selbst Handelsregister Abt. A Nr. 104 heute die Firma Arwed Kühnert in Lucka und als deren In⸗ 1 Arwed Florens Kühnert in Lucka eingetragen worden.

Firma wird eine Landes⸗

produkten⸗ und Teigwarenfabrikation be⸗

Meuselwitz, den 8. Mai 1923. Thüring. Amtsgericht.

„Weichselzeitung“ Zweckes der Versammlung.

Marienburg, den 30. April 1923. Amtsgericht.

schaft geführt. haber der

mit beschränkter Marienburg, Westpr. Unter der In unser Handelsregister B ist heute Nr. 40 die Firma „M. Stadtgüter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Marienburg orden Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaftung des städtischen nicht bebauten chäftsführern bestellt sind der Kauf⸗ mann Johann Wiebe und der Gutsver⸗ walter Rudolf Kleiber in Marienburg. Die Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ t g. Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. April 1923 fest⸗ gestellt. Zur gerichtlichen und außergericht⸗ lichen Vertretung der Gesellschafter ist der Geschäftsführer oder, wenn zwei Geschäfts⸗ führer bestellt sind, diese gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder C einem Prokuristen befugt. Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere vom Aufsichtsrat Liquidatoren, die gerichtli richtl Vertretungsbefugnis Die öffentlichen Bel untmachungen der Gesellschaft erfolgen in ortsüblicher

arienburg, den 1. Mai 1923.

Amtsgericht.

inkter Haftun arienburger

enfeld, M. Friedrich Neef, Mann H. W. Rothe, Kreu⸗ büch. Fon den mit esellschaft eingereich⸗ tstücken, insbesondere 8 8⸗ er Gründer, der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie von dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann Gerichte, von dem letzteren auch bei der Handelskammer Mannheim Ein⸗ sicht genommen werden. Mannheim, den 8. Mai 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

eingetragen Minden, Westf. In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 27. April 1923 unter Nr. 647 die Firma Adolf Heper in Minden und als Kaufmann Adolf Heper

s Am 28. April 1923 unter Nr. 648 die Firma Westfälische Hobelbankfabrik Hoch. Emil Rürup, Minden, und als In Kaufmann Heinrich Emil Rürup

Am 4. Mai 1923 zu Nr. 621, offene Handelsgesellschaft Dem Kaufmann Arthur Hubert in Minden ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Minden i. W

der Anmeldung der rundbesitzes.

ten Schri

schränkter Haftung.

Mannheim. Zum Handelsregister B. Band XXI O.⸗Z. 2, Firmg „Internationale Trans⸗ t⸗ und Schiffahrtsgesellschaft Albert eibel, Gesellschaft mit tung“ in Mannheim wurde : Die Gesellschafterversammlung Februar 1923 hat unter Abände⸗ 1eag Cgsendchcfisgerrag⸗ 1 auer der Gesellscha ie Auflösun 1ees 8e lossen. ee. wig ritter, Mannheim, ist iqui⸗ dator bestellt. Mannheim, den 9. Mai 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

schränkter Haf⸗ u bestimmende

e und außer⸗

„In das Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute bei der Firma E. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Atrop folgendes eingetragen

worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4

Kaufmann Lud⸗

I 1923 ist der Georg Sieverts in Berlin, Am Karlsbad 17, zum Geschäfts⸗ führer bestellt an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Eduard Martin

4. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 18261] andelsregister B ist heute r. 33 bei der Firma „Bauhof Marien⸗ H.“ in Marienburg folgendes eingetragen worden: Der, bis⸗ herige alleinige

urg Wpr. G. m. b Mannheim. Zum Handelsregister B. Band XXV O.⸗Z. 44 wurde heute die F Seifengroßhandels⸗Akti

schaft“ in Mannheim, B. 7 Der Gesellschaftsvertrag der am 20. Dezember 1923 festgestellt.

Schöneberg.

eschäftsführe Moers, den

r, Bürger⸗ Hugo Althoff, ist aus⸗ irektor Eduard Heinrich Köhler, Geschäftsführern bestellt,

Marienburg,

eeidt und der Ingenieur eide in Marienburg, zu

In das Handelsregister Abt. B Nr. 117 . Firma Rheinbau, Gesell⸗ schaft für Hoch⸗ und Tiefbau, Beton und

ktiengesellschaft und 6. März Gegenstand des Unternehmens

ist heute bei der

den 2. Mai 1923.

nehmens ist Handel mit Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Industriebedarf, Fabrikation solcher Artikel sowie Erwerb und Verkauf von Fabrik⸗ und sonstigen Anlagen. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Theodor Lunemann in Köln und Wilhelm Zingler in Duisburg. Gesellschaftsvertrag ist am 21. X./29. XI. 1922 errichtet; sind mehrere Ges dfteeüzaer bestellt, so wird die Ge⸗ hens aft durch zwei Geschäftsführer zu⸗ ammen oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Theodor Lunemann und der stellvertretende Geschäftsführer Wilhelm . ücle vertreten jeder einzeln die Gesell⸗ chaft. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 4. Mai 1923.

Mülheim, Ruhr. [17676]

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma . und Lackfabrik Brinker und Moll Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Farben und Lacken, ferner Handel und Vertrieb von Stoffen und Erzeugnissen, die mit der Farbindustrie verwandt sind, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ führung des Handelsunternehmens der zu Mülheim⸗Ruhr bestehenden Gesek cfah „Derofa Farbwerke Brinker und Moll Kommanditgesellschaft“. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 3. 1923 festgestellt. Geschäftsführer sind Kaufleute Karl und Ludwig Brinker zu Mülheim⸗Broich und Wilhelm Moll zu Mülheim⸗Styvum. Zwei Geschäfts⸗ führer zusammen vertreten die Gesell⸗ schaft. Auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Carl und Ludwig Brinker zu Mülheim⸗Broich und Wil⸗ helm Moll zu Mülheim⸗Styrum das von ihnen unter der Firma „Derofa Farbwerke Brinker und Moll Komman⸗ ditgesellschaft“ gemeinsam betriebene Han⸗ delsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1922 zum angenommenen Geld⸗ werte von 600 000 ein, und zwar jeder anteilig mit 200 000 ℳ. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die bisherige Kommanditgesellschaft in Firma: „Derofa Farbwerke Brinker und voll Komman⸗ ditgesellschaft“ zu Mülheim⸗Ruhr ist durch den Uebergang auf die vorbezeichnete mit beschränkter Haftung er⸗ oschen.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 9. April 1923.

München. Handelsregister. [17677] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Volkskunst, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz Parten⸗

. Der Gesellschafts 6. 12 B e

8 Unternehmens ist di fumefthien 8 de Herstel ünstlerischer Art, insbesondere d Oberlands⸗Volke

übernommen. gli Alufsichtsrats a) Elisabeth Ulrike Sofie Sohre, geb. Bode, in Dresden, b) der Ritterguts⸗ Ber Otto Heinrich Büttner in Maxen, vermann Johan nes

und der Elektrotechniker/ Oberstel und als Beginn ril 1923 eingetragen.

Neudamm, den 27. April 1

Das Amtsgericht.

8 Stammkapitals um 1 500 000 auf 1 700 000 beschlossen.

ü2hhensenh chaft

Handelsregister Abt. Mitglieder 788 Firma Frau Paula Ruth zu Oberstein eingetragen: Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberstein, den 2. Mai 1923.

Münchener für künstlerische Strickerei. Sitz München: Prokuristen: Josef Trinkl und Maria Knoll, je Ge samtprokura mit einem anderen

26. Witwen⸗ und Waisenkasse des Reichs⸗ und Staatsdienstpersonals in Bayern, Versi Gegenseitigkeit. standsmitglieder Friedrich Ell und Franz Strasser gelöscht; neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Friedrich Krauß, Eisenbahn⸗ oberinspektor a. D., und Anna Hörmann, Postsekretär, beide in München.

27. Sagitta⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftssührer Hans Fasching gelöscht.

28. VB. Kommunalschriften⸗ Verlag München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Albert Rouenhoff Neubestellten

Maiex, Felaß 5 heute zu Nr. gnisse mit be . Sitz Kochel a. S.: Die mlung vom 4. ung des Sede en⸗

che Aenderung des Ge⸗

bayerischen sowie der Betrieb all

fcgee, Lona, is ührer bestellt, ist jeder allein ver - Geschaͤftsführer:

Geibel, Verlagsbuchhändler in Geschäftslokal: Ludwigstr. 72 Vanoni Nachf. C mit beschränkter Haftu niederlassung München. lassung Augsburg. trag ist am 26. Januar 1923 abgesch Gegenstand des Unternehmens Handel mit Baumaterialien un mitteln, insbesondere der Fortb von dem Kaufmann 1 Augsburg unter der Firma C. Van

r. med. Emil Glo⸗ in Grohßenhain. Gründer sind sämtlich die alleinigen und die persönlich haftenden Gesellschafter der Handelsgesellscha F. G, Sohre mit dem Sitz in Dresden, F. G. Sohre mit dem Sitz in Freital⸗Deuben, F. G. Sohre mit dem inrich Berger & Gegenstand

Sind mehre

ü aftung, Neudamm.

Eingetragen Handelsregister A 181 Firma Emil Rösike, Inha meister Emil Rösike in Ziche

Neudamm, den 11. M.

Das Amtsgericht.

Neuenbürg. Handelsregistereintrag vom 3.

br. f. Ges.⸗Firmen bei der

A. Schanz,

Oberstein.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 946 eingetragen: Firma Ziemer & Söhne in Oberstein. Inhaber: August Ziemer, Fabrikant in Oberstein, Fr Kaufmann daselbst, Paul Ziemer, Goldschmied daselbst. Offene L““ begonnen am 1. Mai

Amtsgericht Oberstein, den 2. Mai 1923.

8 um ber Fleischer⸗ 2 7 4 88 8 d Hierauf bezügli

trags beschlossen. 8 rungsverein auf sceie ges Koch, Sitz München: lünchen: Vor⸗ 3Dr. Hanns Reidt und Willi amtprokura miteinander. Getreide⸗Aktiengesell⸗ Vorstandsmit⸗

; Feigl und Hugo Schwitzer

meine Deutsche Handels⸗ Sitz München: Die 30. April 1923 eenderung des Gesellschaftsver⸗ näherer Maßgabe Protokolls beschlossen. 2 ied Anton Pacholegg gelöscht; Vorstandsmitglied: ell Kaufmann in and kann aus einem

he Fabrik Franz De⸗ sellschaft mit beschränkter

irchfeld ge⸗

Unternehmungen esellschaft Haftung, Sitz München: chaft ist aufgelöst. Jeder Li⸗ allein vertretungsberechtigt. Die bisherigen Geschäfts⸗

Einkaufs⸗ bayerischer Gesellschaft

Sitz in Berlin und Co. mit dem Si aller vier Gesellschaften bi kation von Leder und der Handel damit. vier Unternehmungen

Max Ziemer,

¹ Nünchen: itz Münch Firma Chr. Schill

Architekturbüro u. dlung, Sitz Wildbad: Die elöst; die Firma er⸗

Einzelfirmen, neu:

G neuerrichtete Aktiengesellschaft F. G. Sohre, Aktien⸗ gesellschaft, eingebracht, und Weise, daß sämtliche Anteile an allen vier Gesellschaften mit allen Aktiven und allen Schuld besondere mit dem Rechte zur führung der Firma F. G. Sohre in die Aktiengesellschaft F. G. Sohre einbringen. rfolgt unter Zugrunde⸗ legung der Angemessenheit der von den vier Unternehmungen 8 zember 1921 angefertigten Aufstellungen derart, daß die Unternehmungen in ihrer Gesamtheit mit zusammen 12 000. bewertet werden. 4000 Aktien Herr Bernhard Pfennig⸗ werth, 2620 Frau Pauline Sohre, 1380 rau Ilse Büttner, 1000 Frau Elisabeth ohre, 1500 Herr Karl Sohr Fräulein Ruth Sohre für die gung ihrer Anteile an Unternehmungen.

materialien

Gesellschaft

oschen; 8 Firma Adolf S Adolf Schanz,

dbad. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Odenkirchen. Im hiesigen Handelsregister wurde heute

Firma „Kleiderwerk Odenkirchen,

Christian Schippers“, eingetragen:

Das Geschäft ist übergegangen auf die Kaufleute Hermann und Karl Schippers aus Odenkirchen, die die persönlich haftenden ¹(Gesellschafter der am 3. 4. 1923 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind. Die Firma „Kleiderwerk Odenkirchen, Die Prokura des Kauf⸗

war in der chafter ihre

mlung vom

Baumeister

Baumaterialiengeschäfts. 0 „Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein vertret Geschäftsführer: leute Johann Bühr und Thoma

Max Dürrmann, Kaufmann in München.

29. „Bari“ Bayerische Gerbstoff⸗ Aktiengesellschaft. München: Die Generalversammlung vom 4. April 1923 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen Erhöhung des ist durchgeführt.

öee 8 Im Handelsregi bes der Bauhütte sellschaft mit beschränkter Neurode eingetragen worden: schluß der Gesellsche

oder mehreren Mit⸗ ter Abt. B Nr. 22 ist Die Einbringung e heißt jetzt: Gebr. Schippers“. manns Karl Schippers ist erloschen.

Odenkirchen, den 30. April 1923.

Preußisches Amtsgericht.

Odenkirchen. Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Johann Schmitz & Cie., Odenkirchen“ eingetragen: Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 30. April 1923. Preußisches Amtsgericht.

Oschatz.

Einzelprokura für die Zwei Bekanntmachungen

Deutschen Reichsanzeiger. 8 Geschäftsführer Bühr brachte zum Annahmew 300 000 ein das von ihm unter der Firma C. Vanoni Nachf. in Augebn betriebene Baumaterialiengeschäft net⸗ Zubehör mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht nach 31. Januar 1923. Geschäftslokal: N⸗

a. Werbekraft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mürchen. Der Gesellschaftsvertvag ist am 9. Fe⸗ abgeschlossen, des Unternehmens ist die Werbungs⸗ ud Organisationsberatung, wertung und der Vertrieb von Reklamoe⸗ Stammkapital: 1 500 000 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, st vertretungsberechtigt. Ge⸗ Karl Rohde, Kapitän a. d, Die Bekanntmachungen er⸗

Geschäftslokal:

gniederlaff ung.

luß after vom 6. Dezember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Bekämpfung der Wohnungs⸗ not, die Hebung der Wohnungskultur und des Baugewerbes. ist um 250 000 auf 400 000 erhöht. Amtsgericht Neurode, den 4. Mai 1923.

München, hrerin Johanna Grundkavitals Die Erhöhung Das Grundkapital be⸗ trvägt nunmehr 50 000 000 ℳ. Von den Inhaberstammaktien, von welchen 2000 Stück auf je 12 000 und 1500 auf je 6000 lauten, werden 30 000 000 zu der Rest zu 550 % ausgegeben, 2000 Namensvorzugsaktien mit 20 fachem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen und mit 7 % Vorzugshöchstdividende zu 110 %.

30. Kontraktgesellschaft für Licht⸗ und Kraftanlage, beschränkter Haftung: Sitz: München: Geschäftsführer Unden gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ ührer Ferdinand Kern, Oberingenieur in

Rahmenkorbfabrik C. Krebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Aenderungen nach näherer Protokolls beschlossen. Unternehmens ist der Handel mit Waren aller. Art, soweit sie direkt oder indirekt in die Korbwarenbranche ein

sit 1, hnis erhalten danach: die Förderun Stammkapita

ist aufgelöst. den erwähnten

Neustrelitz. In das hiesige Handelsre die offene Handelsgesellsch

rer. 8 Baygroß handelsvereinigung geovinzgroßhändler st beschrünkter Haftung, Gesellschafterver samm⸗ 12. Dezember 1922 d 1 1923 haben Aenderungen des s nach näherer Maß⸗ rotokolls im be⸗ Erhöhung des Stammkapi⸗ 11 970 000

ie aus der Aufstellu Blatt 18 der Registerakten ersichtli sind. Zu den übernommenen Aktiven ge⸗ hören insbesondere folgende Grundstücke: 1. Dresden: Schössergasse 10, Grundbu Schössergasse 12, Nr. 695, Jüdenhof 2, Grundbuch Nr. 716 Munizipal⸗Stadt⸗ Freital⸗Deuben: sentalstraße Nr. 87, 89 und 90 des

Bernstädter Straße, Grundbuch Nr. 363, 415, 572 und Nr. 637. Die Firma F. G. Sohre wird mit 2 000 000 bewertet. ilt bereits seit dem . Januar 1922 als für Rechnung der chaft geführt. Sämtliche Ge⸗ mit Ausnahme der minder⸗ jähri en Ruth Sohre, übernehmen die Gewuhr dafür, dae erwähnten Aufste gegebenen nicht bestehen. Sie übernehmen weiter die Gewähr für den Eingang der Außenstände in derjenigen Höhe, wie sie der Aufstellung angegeben sind. Di hesellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus den für Rechnung von 8 Sohre bzw. Heinrich Berger & Co. abgeschlossenen sämtlichen Verträgen, und Pflichten aus Dienstverträgen, die mit den Angestellten

ind. Sämtliche spapiere die hält die Aktiengesellschaft. schaft übernimmt weiter die Verpflich⸗ tung, den Gründern als Beitrag zu d rückständigen Steuern einen Beitrag von zusammen 5,500 000 auszuzahlen. Als Gläubiger dieser Schuld von 5 500 000 tritt der Aktiengesellschaft gegenüber aus⸗ schließlich der Mitgründer Bernhard Pfennigwerth auf. Dieser ist verpflichtet, den Betrag anteilig auf die Mitgründer zu verteilen. Die 5 500 000 sind aus dem Gewinn des ersten Geschaftsjahrs vor Ausschüttung

Amtsgericht Ostritz, den 8. Mai 1923

Blatte 220 des registers für den Stadtbezirk über die Firma Hermann Guckland in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Friedrich Hermann Guckland ist infolge Ablebens ausgeschieden. Firma ist geworden Fanny Martha Guckland, geb. Beutner,

Oschatz. Amtsgericht Oschatz, am 9. Mai 1923.

aft „Grosse 8

isenhandel“ mit dem Sitz in Neu strelitz eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Grosse und Paul Freiberg, beide in Neustrelitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter er⸗

mächtigt. 3 11. Mai 1923.

Gesellschaft

ferner die Wo⸗

gefellschaftsvertr Inhaberin der

1 Dresden; 2. als um insgesamt

Chemische zuchner Sohn Aktiengesellschaft, . München: Vorstandsmitglied Eduard

Lichtspielkunst,

schäftsführer: Niesky. er Handelsr

ei der unter Aktiengesellscha

Februar 1923 hat Gesellschaftsvertrags Maßgabe des eingereichten Gegenstand des

ister Abteilung B

r. 17 eingetra enen ẽOstritz.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 88 die 3 h

lassung O lassung der in

Abendzeitung. Prinzregentenstr. 4

4. Johann B Das Unternehmen

zuchner Obst & Sid⸗ Sitz München. hann Buchner, Kaufmann in Müncen. und Südfrüchtehandlung, Greß⸗ markthalle.

5. Haage, Gotthard & Co. Siß

Handelsgesellschaft 1923. Import, Er⸗ Die Gesellschafter

eingetragen

Dr.⸗Ing.

Zweignieder⸗ in Ostritz, Zweignieder⸗ resden unter der Firma F. G. Sohre, Aktiengesellschaft, bestehen⸗ den Aktiengesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden: . vertrag ist am 27. November 1922 fest⸗ gestellt und am 12. März 1923 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist g von Leder jeder Art, der erkauf von Leder, Verarbei⸗ d Verwertung aller in die Leder⸗ Erzeugn isse, F werb aller mit dies Geschäftszweig im Zusammenhang stehen⸗ den Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie auch die Beteiligung an solchen Das Grundkapital be⸗ Millionen einhunderttausend Mark und ist zerlegt in zwölftausend auf den Namen lautende Stammaktien eintausend Mark und einhundert auf d Namen lautende Vorzugsaktien zu je ein⸗ tausend Mark. Sind mehrere mitglieder bestellt, so wird die Gesell entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Prokuristen und einem Vorstandsmitgliede vertreten. ichtsrat kann einzelnen Mit, Vorstands die Befugnis erteil sellschaft allein zu vertreten. Nlibdemn sies Benastanve, sind welt, Fabrikbesitzer Friedrich Bernhard Pfennig⸗ 1 Friedrich Georg Soh Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt an Eugen Aus dem Ge wird noch bekanntgegeben: De . der Gesellschaft besteht aus einer Person oder mehreren Personen. Seine Bestellung liegt dem Aufsichtsrate ob. ng der Generalversan einmalige Veröffentlichung d m Deutschen Reichsanzeiger, die mindestens siebzehn Tage vor dem T der Versammlung zu geschehen hat. Tag der Einberufung und der T Generalversammlung sind hierbei ni nen. Die Bekanntmachungen aft erfolgen durch den Deut⸗ Sämtliche Aktien

1. ünchener tiengesellschaft,

Pkürist: Dr. Anton Heidemann, einem Vorstandsmit⸗

Bergwerksdirektor Aktiengesells Walther Walbrecker in Niesky ist zum tandsmitglied bestellt. sky, den 3. Mai 1923. Amtsgericht.

chlägig sind,

Ferner die Ausführung aller mi Zusammenhang

Handelsgeschäfte sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen in jeder esetz⸗ lich zulässigen Form. soll vorläufig bis

1. Juli 1928 durch Einschreibe ember 1928 gekündig längert sich die Dauer der Gese fünf Jahre.

semprokura mit seh oder einem anderen

Seit 1. Januar 1923 offene sellschaft. Gesells bisher Alleinin ischer, Kaufleute in München. 1l. J. M. Riederer, Sitz München: eit 16. März 1923 offene Handels⸗ gfellchaft. Gesellschafter: August Dall⸗ aher bisher Alleininhaber d Sachsenmaier,

¹ assiven als 1“ Gesellschafts⸗ g1 2 8 port und Agenturen. sind nur zu je zweien zur Vertretung de Gesellschaft Karl Haage, Josef Gotthard und Martin Müller, Kaufleute in München. Praku⸗ Einzelprokura. Geschäftslokal: Lindwurmstr. 79/III. 6. Hamburg⸗Bayerische Minerab⸗ öl⸗Kommandit⸗Gesellschaft

manditgesellschaft.

hafter: Jakob haber und Die Gesellschaft zum 31. Dezember 1928

ie nicht bis

m das hiesige Handelsregister Ab⸗

te unter Nr. 253 die Palastkaufhaus Norderney,

Emma und Paul Nötzold, mit

in Norderney, eingetragen.

fene Handelsgesellschaft, begonnen am

1. April 1923. 8

mtsgericht Norden, 3. 5. 1923.

2„ ti 8 4 8 ermächtigt ö die Herstellun

endlich auch der C Dasselbe tritt je⸗ weils bei Ablauf dieser fünf Jahre ein. eschäftsführer: r, Kaufmann in Aschaffenburg.

eutsche Bank Filiale München Bad Tölz:

abgeschlossen

2b. Treuhand und Verwaltungs⸗ andlungsbücher

Attiengesellschaft Vorstandsmitglied und Walter Oehme gelöscht; neu⸗ stelles Vorstandsmitglied: Adolf schold, Regierungsrat in M 16. Monachia

mit beschränkter

Sitz München. Kom⸗

Beginn: 15. Februa Fabrikation und Vertrieh dal und verwandten Erze Persönlich haftender Gesel⸗ on Treuberg, Kaus Ein Kommanditist

Neubestellter Unternehmungen. Irda enee egistes X it am hgte 1eae⸗ 19. April 1923 bei der burg zu Nordhausen

eingetragen,

Warburg und Nordhausen, in das Ges haftende Gesellschaf Die dadurch begrün gesellschaft hat am 1. Januar 18 erner ist eingetragen, da und Reinhold dem Kaufmann Wolf kfurt a. M. und der Gertmud Weile sen Prokura erteilt in Amtsgericht Nordhau

und Zweigstelle Generalversammlung vom 20. März 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags gabe des eingereichten onderen die Erhöhung des Grundkapitals um 700 000 000 ℳ, Die Erhöhung ist durch⸗ Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1 500 000 000 ℳ. Von den neuen Inhaberaktien sind 100 000 zu je 1000 und 120 000 zu je 5000 zu 100 % aus⸗ Wilhelm Götting, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ iliale München.

Mineralölen 32 des Re⸗

daß der

die Kaufleu einhold Warburg, alle chäft als persönlich ter eingetreten dete offene Handels⸗

schafter: Ernst Graf v

Geschäftslokal: Bürkleinstr. 2/I. Beankhaus Wilhelm Aktiengesellschaft. bisher Berlin. ist am 19. O und zuletzt ge sammlungsbeschluß vom 19. Gegenstand des Betrieb von Bank⸗ und Handelsges Grundkapital: 111 000 000 ℳ, eingetel 1000 Inhaberstammaktien su 1000 ℳ, 5000 solche zu 2500 solche zu je 10 000 ℳ, zu je 100 000 ℳ, 1 Namens 10 000 000 mit 25 fachem St - sratswahlen, Statuten. im Nuflöͤsungcbeschu Vorzugsdividende. 1 mehrere Vorstandsmitglieder bes zwei oder eines mit einem

vertretungsberechtigt, doch kann de sichtsrat einzelnen Befugnis der Alleit Vorstandsmitglied Pauli, Bankdirektor in M kuristen: Theodor je Gesamtpro Vorstandsmitglied oder Prokuristen. Geschäftslo Ferdinand

Inhaber: Fer

und Handel mit Lacken, F Oelen und Fetten. 1 Religzosa Hildebrand. Sitz Mün Hildebrand, München. Kunstverlag! vertrieb. Arnulfstr. 26

10. August Horn. Inhaber: August Mittenwald.

Film Gesellschaft

Müncken: Die Gesellschafterversammlung kom I7. April 1923 hat. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der und des Gegenstandes des Untern beschlossen; letzterer ist die Fabrikation Vertrieb von rtilwaren sowie verwandter A. fener die Vornahme aller hiermit zu⸗ samnenhängender Geschäfte. fanet nun: Münchener Textilkunst, Felschaft mit beschränkter Haf⸗ liig.

Oberbayerische erke Aktiengesellschaft. Weiteres Vorstandsmitglied: Derka, Kaufmann in München. san Alois Müller & Sohn, Ma⸗ finenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Weiterer Geschäftsfi aufmann in München; de

nach näherer Ma Protokolls, im be

Der Gesellschaftsvertrag ktober 1917 abgeschlosfen

indert durch Generalde⸗ liedern des

een, die Ge⸗

bestellt die

künstlerischen . fierl Prokura von Josef

bung erloschen und Schönberg in Fran Handlungsgehilfin

Unternehmen ese einer Dividende

Die Firma diic für die 7 Persönlich haftender Gesell⸗ chafter Karl Fischer ausgeschieden. tkerer Kommanditist. 34. Monopol⸗Film⸗Vertrieb Hirdt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Liquidator Karl Christian gelöscht, neu⸗ bestellter Liquidator Leo Schneller, Kauf⸗ mann in München. III. Löschungen.

1. Otto Pollak.

2. Gustav Kieß.

3. Leo Liebermann. e Büromaschinen⸗Fachgeschäft „Kosmos“

5. Mathys Zadés & Co. Filiale Zweigniederlassung

werth und Karl

Papenburg. 1 8 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute zu der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & C Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bar⸗ men, Zweigniederlassung Papenburg, sol⸗ gendes eingetragen worden: Generalversammlung vom „Januar 1923 ist das Grundkavital⸗ der Gesellschaft um 499 351 200 cn 998 055 000 erhöht; der Beschluß ise durchgeführt. Blecher in Barmen und Dr. Paul Marx in Düsseldorf sind zu persönlich haftenden Gesellschaftern Mar von Rappard ist durch Tod als per⸗ sönlich haftender Die Prokura Blecher ist erloschen.

Nordhausen. In das Handelsregister A ist am 25. April 1923 bei der Hammer zu Salza eingetragen, Elften ind llschaft aus llza aus der fellschaft ausge sind und der Kaufmann Thilo Gelbk. Salza in die Gesellschaft als per haftender Gesellschafter eingetreten ist. Amtsgericht Nordhausen.

recht bei Aufsicht öS änderung und Firma Hermann die Kaufleute

Egmont Sander zu

Sitz München:

Sitz München: ersammlun

Hans Göbler, ssen Prokura

Ruckdeschel & Noack, Gesell⸗

beschränkter Sitz München. a singer und Christian Fleisch⸗ vnng se Gesamtprokura mit einem Ge⸗ kn ü1 hrer oder einem 1 Prokura des Richard Ecknigk

üder Schindlbeck. ffene Handels Nunmehriger In ck, Kaufmann in München. Ruckdeschel.

Ernst Ehren⸗

Sitz München. Sitz München.

Vorstandsmi⸗ Alleinvertretmmgn 3

mit einzure der Gesells schen Reichsanzeiger. werden zum Nennbetrage ausgegeben. Be züglich der Vorzugsaktien gelten folgende Bestimmungen: Sie nehmen nur an der Vorzugsdividende von 5 % teil, ine höhere Dividende entfällt auf diese Aktien haben ein zwanzigfaches Stimmrecht. Ihre Uebertragung auf dritte t nur mit Genehmigung der Geselle Die Genehmigung wird

Odenkirehen..

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Johann Behr, Oden⸗ kirchen“, eingetragen: Die Firma ist er⸗

Odenkirchen, den 24. April 1923. Preußisches Amtsgericht.

München: Gesellschafter Münchner Schlüte mit beschränkter Sitz München. junior Gesell⸗ beschränkter 8 Zweigniederlassung München: Di niederlassung ist „1

Amtsgericht.

Dem Prokuristen ann Geerdes in Norden ist satzungs⸗ ße Gesamtprokura mit Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb in Papenburg

8 rbrodfabrik Gesellschaft tung in Liquidation. 7. W. Schnetzer schaft mit

sellschaft auf⸗ der Zweignieder⸗ 8 8 worden. Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1923 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages aufgehoben und hat eine neue Fassung erhalten; t sprechend der Kapitalerhöhung geändert; 3 sind aufgehoben und dur⸗ Absatz 2 ersetzt; § 17 Abs. und § 19 Abs. 1 sind aufgehoben und mmungen erbalten.

Oberstein.

In unser H heute zu Nr. 87

Johann A. Prokuristen: d Hermann Miltz, je Ges temit einem anderen Prokuristen.

Bildstein & Co. Gesell⸗ beschränkter Haftung. Geschäftsführer

ünchener Allgemeine Terrain⸗ chaft. Sitz München: Die Ge⸗ 8 sammlung vom 2. rungen des

andelsregister Abt. A ist 6 Firma Ebbinghaus & Co⸗ zu Oberstein eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberstein,

—.——

1 er Abt. A ist Firma Ziemer &

und Devotiong ist aufgelöst.

den 28. April 1923.

aktien können mittels Ankaufs Gesellschaft eingezogen werden. Der H zelnen Aktien deckt sich mit f sie geleisteten Einzahlungen. darf nicht vor dem 2. Ja⸗ Der Einziehungs⸗ ie Zustimmung von drei der betreffenden General⸗ etenen Aktien voraus. ktien stimmen bei die Gründer der der Fabrikbesitzer Friedrich Bernhard Pfennigwerth, b) der Friedrich George Auguste Pauline verw. Sohre, geb. Heinze, d) Elisabeth Ulrike Sofie verw. Sohre, geb. Bode, e) die minder⸗ jährige Elisabeth Ruth. Sohre, sämtlich in Dresden, 1) Ge

§ 7 Abs. 2,

preis der ein einen neuen

Höhe der au Die Einziehun nuar 1937 erfolgen. beschluß setzt Vierteln der in versammlung vertr

Münster, Weo Im hiesigen ist bei der 8

Handelsregister Abt. B Firma „Schräder Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Telgte eingetragen, Kaufmanns Münster widerru der Kaufmann zum Geschäftsführer 88 ist

Amtsgerscht.

. „warene Kolonialn Oberstein.

In unser Handelsregist heute zu Nr. 146 1b Steuer zu Oberstein eingetragen: Die andelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Auktionator C. Zorn in Idar ist zum Liquidator ernannt. 1 . Amtsgericht Oberstein, den 1. Mai 1923.

haben neue Besti⸗

II. Veränderungen,, Amtsgericht Papenburg, 26. Ap

3 Bücherwinkel Adier Gesellschaft mit be ch

Hans Schröder un samtprokura mit eine

oder einem anderen Ge 2 Mechanische Faßfa

München: Prokur jun, und Dr. jur.

3. Roth & Paschkis schaft Zweigni si

die Bestellung

fen und an seine Stelle Schräder in Telgte

1 2. Mai 1923 hat Gesellschaftsvertrages Maßgabe des eingereichten besonderen die Erhöhung 1 1 be⸗ Erhöhung ist durchgeführt. Hrundkapital ö11¹“ Die neuen, auf den In⸗ 00 lautende ausgegeben. merika Handel Ge⸗ 88 beschränkter Haftung.

An. 1 lung vom 14. April

Pforzheim. 1u“ Handelsregistereinträge.

1. Firma C. Hafner in Pforzheim, östl. 68: Dem Diplomi Hafner in Pforzheim ist Einz

2. Firma Langeneckert & Co. heim, Genossenschaftsstr. haftende Gesellschafter si Wilhelm Langeneckert, und Bauunternehmer forzheim. Offene Han⸗

Beschluß nicht mit.

d Fritz Wirh 8n Geschi ) G Gesellschaft sind:

ingenieur Herb

Oberstein. 1 118293]] Fabrikbesitz In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 945 eingetragen: Firma Ernst Steuer in Oberstein. Ernst Steuer, Fabrikant in Oberstein. Amtsgericht Oberstein, den 1. Mai 1923.

isten: Ludwig., Neudamm.

Fritz Biffar, R 1 . 180 unseres

sters A ist die offene Handelsgesell⸗ ftt C. Janz & Co., Produkten en gros, als deren persönlich haf⸗

tende Gesellschafter der Altwarenhändler

een zu 500 %

in Neudamm

Gesellschafter⸗ 1923 hat Re

Eugen Fuchs in P