belsgesellschaft seit 1. Mai 1923. Wil⸗ helm Langeneckert ist allein, die Gesell⸗ schafter Dußling und Fuchs sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Etuis. und Holzwarenfabrikation.)
3. Firma Max Wiedmann & Cie. in Pforzheim, Maximilianstr. 16: Die Pro⸗ kurva des Adolf Becht ist erloschen.
4. Firma Heinrich Brohm in Pforz⸗ heim. östl. 64. Inhaber ist Fabrikant Heinrich Brohm in Pforzheim. Dem Kaufmann Siegfried Wratzfeld in Pforz⸗ heim ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Schmuckwarenfabrikation.)
5. Firma Wilh. Müller in Berlin mit Zweigniederlassung in Pforzheim: Der Gesellschafter Kurt Wilhelm Müller führt jetzt den Familiennamen Müller⸗
Gülich.
6. Firma J. Fischer & Sohn in Pforz⸗ heim, Kienlestr. 4: Techniker Max Fischer, in Pforzheim, dessen Prokura erloschen ist ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Pforzheim.
Quedlinburg. 8 [18303]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 636 die Kommandit⸗ gesellschaft Bank Dipve⸗Bestehorn, Ras⸗ mussen & Co. mit dem Sitze in Quedlin⸗ burg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Der Landes⸗ ökonomierat Fritz von Dippe in Quedlin⸗ burg, der Kommerzienrat Richard Bestehorn in Aschersleben und der Bankier Nikolaus Rasmussen in Aschersleben. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Bankier Nikolaus Rasmussen berechtigt, und zwar nur in Gemeinschaft oder mit Vollmacht eines Generalbevollmächtigten der Gesell⸗ schaft. Es sind acht Kommanditisten vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1923 begonnen.
Quedlinburg, den 8. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Quedlinburg. [18304]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 637 die offene Handels⸗ gesellschaft Stade &. Jonas mit dem Sitze in Weddersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Stade und der Kauf⸗ mann Peter Jonas, beide in Wedders⸗ leben, eingetragen worden. Die Gesell⸗
sschaft hat am 15. März 1923 begonnen.
Die Firma lautete bisher Stade & Co. und war im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 601 eingetragen. Quedlinburg, den 9. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Radeburg. [18305] Auf Blatt 99 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Koch & Füssel betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Kurt Emil Füssel ist ausgeschieden. Amtsgericht Radeburg, den 8. Mai 1923.
Radolf zell. [18307] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 66 ist bei der Firma Martin Hildebrand Auto⸗ mobilwerke A G. in Singen eingetragen: In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. September 1922 ist das Grundkapital um 7 000 000 ℳ auf 10 000 000 ℳ erhöht; das Statut ist ge⸗ ändert in §§ 36 und 11. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht, daß die Er⸗ höhung um 7 000 000 ℳ durch Ausgabe von 7000 neuen Inhaberaktien von je 1000 ℳ zum Kurse von 115 % erfolgt. Radolfzell, den 3. Mai 1923. Bad. Amtsgericht. T.
Radolrzell. 18306] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 72 ist
eingetragen die Firma Oskar Vogt Ge⸗ Ak
sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Radolfzell. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel und Vertrieb von Gummiwaren aller Art, der Gesundheits⸗ pflege dienenden Einrichtungsgegenstände sowie von chemisch⸗technischen Bedarfs⸗ waren für Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie. Stammkapital: 1 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind Oskar Vogt, Friedrich Bosch, Anton Köninger, alle Kaufleute in Radolfzell. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 12 April 1923. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Radolfzell, den 3. Mai 1923. Bad. Amtsgericht. I.
Ratingen. [18308]
In unser Handelsregister B unter Nr. 91 ist am 25. April 1923 bei der Firma Deutsche Lack⸗ und Farbenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Ratingen, folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Kaufmanns Günther Zenz ist der Kaufmann Richard Herrmann zu Ratingen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Ratingen.
Rennerod. [17703] „In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 22: Die Firma lautet jetzt
Adolf Wolf, Nachfolger. Inhaber ist der
Kaufmann Bei Nr. 30: Die Firma Dr. Wil⸗ Im Kamphausen in Westerburg ist er⸗
oschen.
Bei Nr. 41: Karl
Gemünden ist gestorben, Friedrich Wolf
ist der alleinige Inhaber der Firma. Nr. 75. Firma Theo Theissen, Apo⸗
theke in Westerhurg. Inhaber ist der potheker Theo Theissen in Westerburg. Nr. 76. Firma Paul ”
warengeschäft in Mittelhofen. Inhaber ist
der Kaufmann Paul Groß in Mitielhofen. Nr. 77. Zoße Dapprich, Holz⸗
schneidegeschä t und Holzhandel in Pottum. znhaber ist der gemüller Josef apprich in Pottum.
Schuhhandlung in
Hermann Wolf in Gemünden. F.
Wolf von sich
Kolonial⸗
Nr. 78. Firma Bertha Rau, Kolonial⸗ Eer. in Seck. Inhaber ist Fräu⸗ lein Bertha Rau in Seck.
Nr. 79. Firma Hermann Hartmann, Bäckerei, Mehl⸗ u. Fruchthandlung in Rehe. Inhaber ist der Bäcker Hermann
Hartmann in Rehe. Nr. 80. Firma Schlosser, semünden. Inhaber ist der uhmachermeister Friedrich Schlosser in Gemünden.
Nr. 81. Frme Wilhelm Schuld, Kolonialwarengeschäft in Mittelhofen. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Schuld in Mittelhofen.
Nr. 82. Firma e Hering, Drogen u. Spirituosenhandlung in Neu⸗ stadt. Inhaber ist der Drogen⸗ und Spiri⸗ tuosenhändler Christian Seee Neustadt.
Nr. . Firma Jo Salomon, Müllerei in Mittelhofen. Inhaber ist der Müller Josef Salomon in Mittelhofen.
Nr. 84. Firma Peter wary, Müllerei, Holzschneiderei und ehl⸗ handlung. Inhaber ist der Müller Peter Schwary in Mittelhofen.
Nr. 85. Firma Otto Alfred Buchner, Baumaterialien u. Fouragehandlung in Niederroßbach. Inhaber 1 der au⸗ materialienhändler Otto Alfred Buchner in Niederroßbach. 1
Nr. 86. Firma Adolf Jung, Müllerei u. Mehlhandel in Willmenrod. Inhaber ist der Müller Adolf Jung in Willmenrod.
Nr. 87. Firma Hermann August Hof, Baumaterialien⸗ un .“ eschäft in Willmenrod. Inhaber ist der Bau⸗ materialienhändler Hermann August Hof in Willmenrod.
Nr. 88. Firma Leopold Neuhaus, Sattlerei u. Möbelgeschäft in Westerburg. Ifnboben ist der Sattlermeister Leopold Neuhaus in Westerburg.
lick, Uhren und
Nr. 89. Firma Karl Goldwarengeschäft, in Westerhurg. In⸗ haber ist der Uhren⸗ und Goldwaren⸗ händler Karl Flick in Westerburg.
Nr. 90. Fürmne Heinrich Garthe, In⸗ stallationse schäft in Westerburg. Inhaber ist der Installateur Heinrich Garthe in Westerburg.
ennerod, den 7. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abt. I.
Riesa. [18309
Auf Blatt 643 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden Hubert Mauß Niederlassung Riesa, Zweigniederlassung der in Düsseldorf bestehenden gleichen
irma Hubert Mauß. Der Kaufmann Hubert Mauß in Düsseldorf ist Inhaber. Prokura ist dem Kaufmann Willy Mauß in Düsseldorf erteilt.
Amtsgericht Riesa, den 7. Mai 1923.
Rosswein. [18311] Auf Blatt 298 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Roßweiner Metall⸗ warenfabrik Carl Bauch in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden, daß Frau Auguste Emma verw. Bauch, geb. Wetzig, nicht mehr Inhaberin ist. Amtsgericht Roßwein, den 8. Mai 1923.
Rostock, Mecklb. [17706] In das Handelsregister ist heute die Firma Hugo Köpcke mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Kö A z9 Rostock eingetragen. ostock,
den 28. April 1923. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [17707]
In das Handelsregister ist heute zur b Rostocker Bank in Rostock einge⸗ ragen:
i der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1923 ist besclasn. das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der tionäre um den Betrag von neunzehn Millionen Mark durch Ausgabe von neun⸗ zehntausend Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je eintausend Mark zu erhöhen und dabei zu verfahren, wie sich im einzelnen aus dem General⸗ versammlungsprotokoll in der Anlage 1 zu [361] ergibt. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von Mark auf fünfundzwanzig illionen Mark ist er⸗ folgt und durchaeführt. Die Aktien werden zum Kurse von 425 % ausgegeben. Weiter ist in der Generalversammlung vom 28. April 1923 heschlosgen, die den Vor⸗ heerten der Gesellschaft eingeräumten Vorrechte allen Inhalts aufzuheben und sie in Stammaktien umzuwandeln. Der § der Satzung (Einteilung des Grund⸗ kapitals) enthält den aus der Anl. 1 zu [361] d. A. 8 Wortlaut. Der bisherige “ ilhelm Eymeß zu Rostock ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Die Prokura des Bankdirektors Wil⸗ helm Eymeß zu Rostock ist erloschen. Den Bankbeamten Curt Gloger und Theodor S zu Rostock ist Gesamtprokura erteilt.
Rostock, den 4. Mai 1923.
Amtsgericht.
Mecklb. [17708] andelsregister ist heute zur Aktiengesellschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrik zu eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 21. Februar 1923, wie aus der Anlage zu [184] d. A. er⸗
ist 81 das Grundkapital Gum zehn Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von fünftausend Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je eintausend Mark sowie von eintausend Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je fünftausend Mark mit Dividenden⸗ bezug ab 1. Januar 1923 und einfachem Stimmrecht, nämlich einer Stimme für eintausend Mark. Diese eS Th Grundkapitals ist erfolgt und durch⸗
Rostock In das
irma
gibt,
4 Persönlich
des füh
und zwar achthundert Stück Aktien zu je fünftausend Mark und vierhundert Stück Aktien zu je eintausend Mark zum Kurse von 4000 %, ferner zweihundert Stück Aktien zu je fünftausend Mark und vier⸗ tausendsechshundert Stück Aktien zu je eintausend Mark zum Kurse von 1000 ℳ%. Es ist ferner in der Generalversammlung vom 21. Februar 1923 das bisherige zehnfache Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien auf das Degisigfache zu erhöhen. § 22 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert, wie sich der Anlage zu [184] d. A. ergibt. — Rostock, den 4 Mai 1923. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 117709] In das “ ist heute die Müller & Co. mit dem Sitz ostock und als deren Inhaber Kaufmann Adam Müller zu üsten⸗Ruhr und Fabrikant Paul Seliger zu Warnemünde eingetragen. Die von den Inhabern ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1923 unen. 1s Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Holzgroßhandlung. Rostock, den 4. Mai 1923. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [17710] In das Handelsregister ist heute zur
Firma Otto Bergmann in Rostock ein⸗
getragen: b
Dem Konditormeister Erich Bergmann
zu Rostock ist Prokura erteit.
Rostock, den 5. Mai 1923.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [17711]
In das Handelsregister ist heute fur Firma Koepcke & Boeske in Rostock ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt: If Boeske. Kaufmann Hugo Köpcke zu Rostock ist nicht mehr Teilhaber. Kaufmann Max Boeske zu Rostock ist Alleininhaber.
Mit dem Ausscheiden des Kaufmanns Hugo Köpcke aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist dieselbe aufgelöst.
Dem Fräulein Elisabeth Dalitz zu Rostock ist Prokura erteilt.
ostock, den 7. Mai 1923. Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [18313]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 31 bei der Wiedemann’schen Druckerei Aktiengesellschaft in Saalfeld eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1923 sind § 4 (Grundkapital) und § 10 Abs. 5 (Auf⸗ sichtsrat usw.) des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Urkunde ge⸗ ändert.
Den Kaufleuten Heinrich Wiesemann in Hagen, Arndtstraße 46, und Artur Hedrich in Leipzig⸗Gautsch ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu vertreten berechtigt sind.
Saalfeld (Saale), den 8. Mai 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Saarbrücken. [17714 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 7 bei der Firma L. Gottlieb, Gesellschaft mit beschränkter ng in ar⸗ brücken: Durch Gesells ertbschu vom 27. April 1923 ist das Gesellschaftskapital von 480 000 ℳ in 600 000 Franken französischer umgewandelt worden. Saarbrüchen, 28. 4. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. [17712] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1886. Firma: Fßene Henh. schaft Herbert Fhürs & Cie. in ar⸗ bkücten 8 58 88 “ Ge . after: 1. Kaufmann rber ürst, 2. Kaufmann Walter Nathan, beide in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Saarbrücken, den 27. 4. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Saarbrücken. [17713] Handelsregistereintragung A Nr. 1885. “ Offene Handelsgesellschaft Möbel⸗ aus Knispel & Co. in Saarbrücken. haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Christian Knispel in Köln, 2. Kaufman Adolf Knispel in Saar⸗ brücken. Die Gesellschaft hat am 15. De⸗ smber 1922 begonnen. Zur Vertretung er Gesellschaft ist jeder Gesellsch ꝛfte allein ermächtigt. 8 Saarbrücken, den 26. 4. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Saarbrücken. [17716] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 792 vom 30. 4. 1923: Firma Saar⸗ ländisches Rechts⸗, Tarif⸗ und Verkehrs⸗ büro, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Saarbrücken 3. Gesellschaftsver⸗ trag vom 15. 3. 1923. Gegenstand des Unternehmens: 1. Erteilung von Rechts⸗ und Steuerauskünften aller Art sowie Gewährung von Rechtshilfe, 2. Erteilung von Auskünften in allen in⸗ und aus⸗ ländischen Tarif⸗, Fracht⸗ und Verkehrs⸗ fragen sowie Nachprüfung in⸗ und aus⸗ ländischer 3. Uebernahme von Bücherrevisionen, Bilanzprüfungen, Fi⸗ nanzierungen, 4. Uebernahme von Ver⸗ tretungen aller Art. Stammkapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Hans Bossong, Kaufmann, Saarbrücken. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinschaftlich oder durch einen äftsführer in Gemeinschaft mit
Währung
88
machungen der Gesellschaft erfolgen in der Saarbrücker Zeitung. Ferner wurde daselbst am 2 5. 1923 eingetragen: Dem Obereisenbahnassistett a. D. Georg Gehe in Saarbrücken ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht, Abt. 17, Saarbrücken.
Saarbrücken. [17720] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 105 bei der Firma Gebr. Gans & Co. in Saarbrücken: Die Prokura des Kaufmanns Paul Hermann Benjamin in Saarbrücken ist erloschen. Saarbrücken, 30. 4. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 16. Saarbrücken. 1771⁵] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 184 bei der Firma Sartorius Nachf, Ge⸗
sellschaft mit begeceäte Haftung, Saar⸗ rücken: Das Stammkapital von 50 000 Mark ist in ein solches von 62 500 Franken französischer Währung u gewandelt.
Saarbrücken, 30. 4. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. 17717] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 617 bei der Firma Wilhelm Schmidt & Co. S“ mit beschränkter 88 Saarbrücken 3: Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Karl Kremer in Saarbrücken hat sein Amt niedergelegt. Saarbrücken, 30. 4. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 17. — Saarbrücken. [17719] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1103 bei der Firma Rudolf Hennig in Saarbrücken 3: Die Firma lautet jetzt: Rudolf Hennig Inh. Karl Frank in arbrücken. Einzelkaufmann: Karl rank, Kaufmann in Sulzbach, Saar. r Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Frank ausgeschlossen. rücken, 30. 4. das Amtsgericht.
Abt. 16.
Saarbrücken. [17718] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1648 bei der Firma Gebr. Gelber in Saarbrücken: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 8
Saarbrücken, 30. 4. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 16. 8
Saarbrücken. [17722] Handelsregistereintra2gung Abt. B Nr. 438 bei der Firma Saarländische Edelbranntweinbrennerei Klein & Ma⸗ drenas, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken: Durch Beschluß vom 3. 4. 1923 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Louis Klein jun. und Jaime Madrenas, hier, sind zu gemeinsam vertretungs⸗ berechtigten Liquidatoren bestellt. 8
Saarbrücken, 1. 5. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. [17721] Handelsregistereintragung Abt. B 548 bei der Firma Saarbrücker Polster⸗ & Klubmöbel⸗Fabrik C. Kirchner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. März 1923 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt die bisherigen Geschäftsführer: 1. Otto Roglin, Kaufmann in Saar⸗ brücken, 2. Fritz Kirchner, Kaufmann in Saarbrücken. 8 Saarbrücken, 1. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abt. 17. Saarbrücken. [17725 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 793: Firma Towae's Möbelhalle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saarbrücken. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. April 1923 /26. April 1923. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des unter dem Namen Towae's Möbelhalle bestehenden Geschäftes, insbesondere die ohs rikation, der Kauf und Verkauf von Möbeln und Einrichtungsgegenständen aller Art, sowie Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 vanken französischer Währung. Geschäfts⸗ ührer: 1. “ Towae, Kaufmann in Saarbrücken, 2. Fritz Towae junior, Kauf⸗ mann in Saarbrücken. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebietes. “ Saarbrücken, 1. 5. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 11.
[17723] Abt. B
Saarbrücken. Handelsregistereintragun Nr. 795: Firma Hubert Rauwald, Bau⸗ unternehmung sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 18. April 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten aller Art, speziell von Beton⸗ und Eisenbeton⸗ arbeiten, sowie der Handel mit Bau⸗ materialien. Auch ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich bei solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 250 000 Franken französischer Währung. Geschäftsführer: Hubert Rau⸗ wald sen. zu Saarbrücken. Saarbrücken, 1. 5. 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 17. Saarbrücken.
sesehse glas vom 7. Dezember 39
durch Beschluß der Generalve vom 6. Juli 1921 dezüglich slunman
Kaufmann in Altenessen.
Deutschen 1 des [„Der Deutsche“. Die Aktionärversamm [lung wird durch einmaliges Ausschreiden
Geschäftsführer
8 Lichtenberg unter der Firma: J verwaltung des Zentralverbandes
in Saarbrücken: Die Gesell 3 elöst infolge Nusschesselschaft st . Blsschafters Ernst Renk. Der Uüchege Gesellschafter August Renk ist alleferige Inhaber der Firma, die unter unige ändertem Namen weitergeführt wirunber Saarbrücken. 1. 5. 1923
Das Amtsgericht. Abt. 16
Eö 7 Handelsregistereintragung Abt. B RN. „& bei der Förm Gebr. ler. 5nüch vendeoe iche mit beschränkter 8
in Saarbrücken 1. Durch 8 er Gesellschaftsvertvag geändert n und zwar der § 4 (Gegenstand des nde nehmens). Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb von Handelsgeschäften 8 besondere in nstoffen und n wandten Artikeln. Der Gesellschaft stch 1“ an Unternehmen jeder Art 8 deren Erwerb gestattet. Der Kauf ”
Peter Paul Elbert zu Saarbrücken jst
schäftsführer best Saarbrücken, den 2. 5. 1 Bäl.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. [177zn Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 796. Firma Deutsche Volksbank, Aktiengeselh schaft Filiale Saarbrücken in Saarbrücke Hauptniederlassung in Essen. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 24. Februar und am
Mai 1921 festgestellt und geändent
(früher Vereinsbank für deutsche Arbeit und vom 19. Oktober 1922 bezüglich des Sitzes (früher Berlin) und der Ven tretungsbefugnis. Gegenstand des Unten⸗ nehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Erwerb von Grundstücken zum Bankbetrieb sowie Beteiligung m anderen hiermit zusammenhängenden Unternehmungen. Stammkapital: 2 Mi⸗ lionen Mark. Vorstand: Dr. Walze⸗ Pitschke, Regierungsrat in Berlin⸗ Steglitz: Josef Becker, Direktor i Berlin⸗Wilmersdorf; 8 Neul
ht der Vorstand aus mehreren Mitgliedem, se ist jedes Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Mitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsbefugt Als nicht eingetvagen wird veröffentlicht Das Grundkapital zerfällt in 2000 Stük je auf den Namen und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrag cue⸗ gegeben werden. Die Gründer haben zur Bestreitung des Aufwands der Gründu und Organisation drei Millionen Ma ohne Zinsverpflichtung zur Verfügumg gestellt. Der Fonds kann in demselben Maße zum Nennbetrag in Aktien um⸗ gewandelt werden, in dem der Reseroe⸗ fonds anwächst. Die ee, der Aktien bedarf der Zustimmung des Auß⸗ sichtsrats. Bekanntmachungen der Gesel⸗ schaft werden eingerückt in den Deutschen Reichsanzeiger und in die Zeitung de ewerkschaftsbundes in Berli
im Deutschen Reichsanzeiger und ind Zeitung des Deutschen Gewerkschaft⸗ bundes „Der Deutsche“ unter Bekane gabe der Tagesordnung berufen. Außer⸗ dem sind die Aktionäre durch direkte Ao⸗ schreiben zu laden: entscheidend ist allen die Einberufung im Deutschen Reichte⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellihint die sämtliche Aktien übernommen haben. sind: 1. die juristische Person in Hambumg mit Namen: Deutschnationaler Handlung⸗ gehilfenverband, juristische Person, Ham⸗ burg, vertreten laut Vollmacht dund d. Robert Fedisch in Berlin⸗
Berliw⸗ -h licher Bauarbeiter Deutschlands, Gesele⸗ 89. mit beschränkter Haftung, vertreten
Steglitz; 2. die Gesellschaft in
und Paul Künzel, und diese vertrelen lant Vollmacht durch den Verbandalahe 3 Friedrich Jakobi in Berlin; 3, C üir führer Friedrich Baltrusch in erse 4. die Gesellschaft in Berlin in rale Verbandshaus Raupachstraße 9, 188 schaft mit beschränkter Haftung, ehnn durch den Geschäftsführer, Der vorsitzenden Peter Tremmel burg; 5. die Gesellschaft in veealth Firma: Verbandshaus des dha nit Metallarbeiterverbandes, Gesells . b 16 beschränkter Haftung, vertreten due s Geschäftsführer Eduard Franz ven ler und H. Hidhiefer, und diese verberurch Vollmacht durch den Gesch 59 Eduard Herzog in Duisburg; 6. Hernmn sellschaft in Essen in Firmeils gafs nd Köster und Compagnie, Gese bofhen beschränkter Haftung in Ellen⸗ bösit durch den Geschäftsführer Fokkens Vel Berlin, und dieser vertreten lon ggesg macht durch Mar Leeke in vinden Friedenau. Den ersten Aufsichtsral,acß 1. Preußischer Minister für Volgeasg fahrt Stegerwald n W 2. Christian Winzer zu Hanthungnct waltungsmitglied Deuth b Handlungsgebilfenverbandes; 1 Becbel ran⸗ 28 Hei Böged 88 Vers naevongengach⸗ 8 mbusch zu Essen a. *, „zr Pettt 8 secelng 5. Verhandsdirekkwr gi lack zu jied des Reichstags; 6. 1 Mih ledden Franz Wieber zu Dujsbunge d alied des Reichstags. Von einaereiche Anmeldung der Gesellschaft — Schriftstücken, insbesondere 0s An bericht des Vorstands und des Sm C11“; brücken Einsi .o3 cken, den 2. 925
2
as Amtsgeri
Duisburg.
geführt. Die Aktien werden ausgegeben,
einem Prokuristen. Die Bekannt⸗
17726] ndelsregistereintre Ab 4 Aa. ece befcgct girtracagsgh, a Riospeic
1 Saarbrücken, 2. 5. 1 Das Amtsgericht. Abt. .
urch die Geschäftsführer Josef Wiedeberg
in Aschaffen
3 8 M Düsseldorf⸗ Re schetgaag
Nr. 114.
16“ Vierte 3 un Deutschen Reichsan
1
entral
18—
Handetsregister zeiger und Preußischen
Berlin, Freitag, den 18. Mai
Beilage Staatsanzeige
r
14 8
1923
9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
) Handelsregister.
gaarb ücken.
irma Gebr. schränkter
ruc. 3 “
Nr. ü. stast mit — 1923. Gegenstan
wehmens ist die Unterhaltun ernieurbüros sowie die
Fretialreparaturwerkstätte fenmechanische Apparate. chaft ist beracgtih⸗ Zwei zerrichten und si ünlichen dder Stammkapital:
aftung
000 000 ℳ.
ührer: 1, Fahrüdken,
Kaiserstraße gollub, Ingenieur
in
geschäftsführer ist deer Gesellschaft befu machungen G lne ngricken, 1. 5. 1923. Das Amtsgericht.
Die
Abt.
saarbrücken,
Handelsregistereintragung Abt. 4 Nr. 1887: Firma Eisen⸗ & Mekallgesellschaft Kahn de Fers & Metau sabn & Cie., in Saarbrücken. vertaig siastende Gesellschafter: 1. Hermann Wolf, garbrücken, 2. Max Kahn,
8 Cie., Comptoir
saufmann in Kaufmann in Dem Kaufmann
Forbach. Sanrbrücken ist Prokura in der
filt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der zur Vertretung bereche gien Ge⸗
sell
after zur Vertretung bere
chaft sind nur die P’
sam oder seder von ihnen zusammen mit
einem Prokuristen ermächtigt. burha 5. 1923
saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abt. A
ve der Firma E. Marx & Cie. siken. Die Gefellschaft ist aufg Firma ist erloschen.
Saarbrücken, 2. 5. 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
saarbrücken.
“ Nr. 1879
ei der Firma Hermann Wolf hücken: Die Firma ist erloschen Saarbrücken, 2. 5. 1923
Das Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. Auf Blatt 216 des hiesigen
eaisters ist heute die Firma Hans Dießner in Neuhausen, Bez. Dresden, eingetragen
worden. Inhaber ist der Kaufmann
Wwichelm Hans Dießner daselbst. An⸗ Handel mit
Amtsgericht Sayda, den 3. Mai 1923.
egebener Geschäftszweig: Holz⸗ und Spielwaren.
sehleswig.
In das hiesige Handelsregister ist heute
e offene H bessene Handelsgefelschaft
üngetragen.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1923
gonnen.
st Das Amtsgericht. Abt.
gehlüchtern, Bz. Cassel. [18315]
ei der unter Nr. 49 des
gisters A eingetra
b genen Firma C. Hoh⸗ neister in Schlüchtern ist beute folgender ewirkt worden: Der Kontoristin
intrag b.
Greichen Stei 5
bm erefs ein in Schlüchtern
Schlüchtern, den 8. Mai 1923 Das Amtsgericht.
scmneiäemünl.
In unser §
2 unter 1“ g8 futschen Bank, Aktiengesellschaf 8 Schneidemubhl, eingetragen
Das Grundkapital i
af 1500 000 sütan ist um 700 S gchn 000 Stück zu je 1000 ℳ Stück zu je 5000 ℳ auf
Zreik sind 9 ℳ erhöht.
und 120 000 en Inhaber laute ;
9 n 18
er auggegehaute de Aktien zu
st der worden.
Das Amtsgericht. hneidemühl.
1 1 h0”- unser Handelsregister Abt! A
v. der unter ; fi r lfd. Nr. 40 ein eiena Ndor Schweriner, She- vorden: 88 Schneidemühl,
Auf ( 9 uf Grund notariellen Vertr
April 192 ün 82 es mit Veräußerung
ollub, Gesell⸗
Gesellschaftsvertrag ist vom See d des Unter⸗
Führung einer ur Die Gesell⸗ iederlassungen
ch an gleichartigen oder
Unternehmungen zu beteiligen
deren Vertretung zu übernehmen.
Adolf Gollub, Ingenieur in 30, 2. Walter Füeeria Shraß
Friedrich⸗Straße 3 eder basften ist allein zur Vertretung
b der Geseflschaft erf Reichsanzeiger und im Amts⸗
Die Gesellschaft hat am 23. Apriß 19 beeonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗
leswig, und als persönlich bästende Gesellschafter 1. Kaufmann und andmann Johannes Dierksen, 2. Kauf⸗ vann Heinrich Pleus, beide in Schleswig,
Durch Beschluß der seralverlammkung vom 20. Achluß, 923 Gesellschaftsvertrag abgeändert
Schneidemühl, den 5. Mai 1923.
eingetragen
an zum Erwerbe und von Grundstücken im
17724 Z“
in Saar⸗
eines In⸗
elektro⸗ Geschäfts.
Bekannt⸗ olgen im
[17728]
“ in ise er⸗ r gemein⸗
17730] r. 369 in Saar⸗ elöst. Die
3
[17729]
[18312] Handels⸗
Eduard
[18314] Pleus &
Zur Vertretung der Gesell⸗ ke at ist jeder Gesellschafter ermächtigt. chlezwig, den 28. April 1923.
5.
Handels⸗
ist „
[18316] B ist bei etragenen
t, Zweig⸗ worden:
m Nenn⸗
8317]
ist etragenen Handels⸗
ags vom irkung
Namen und für Rechnung der Gesellschaft der übereinstimmenden Erklärung minde⸗ stens zweier Gesellschafter. Schneidemühl, den 7. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Schönberg, Holstein, [18319] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei Nr. 3 Fiema Chemische — 8 & Co. Aktiengesellschaft in Prob⸗ eierhagen) folgendes eingetragen: in der Generalversammlung vom 18. Dezember 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von 3 Millionen Mark auf 4,5 Millionen Mark beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 500 000 ℳ.
Die Satzung wird wie folgt geändert: 8 5 Abs. 1 Satz 1 lautet: Das Stamm⸗ apital beträgt 4,5 Millionen Mark und ist in 4500 Aktien über je 1000 ℳ ein⸗ eteilt. § 5 Abs. 1 Satz 3 fällt weg. 8,29 Abs. 1 und 2 lauten: Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsijahr endet am 31. Dezember 1922.
Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht, daß die Aktien zum Kurse von 170 % ausgegeben werden.
Schönberg (Holstein), den 3. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Schömberg. [18318]
In unser eneeegcttes Abt. A ist heute unter Nr. 58 die Firma August Müller in Schömberg (Schles.) und als ihr Inhaber der Zimmermeister August Müller in Schömberg eingetragen worden. Geschäftszweig: Baugeschäft.
Amtsgericht Schömberg (Schles.), den 4. Mai 1923.
Schweidnitz. Im Handelsvegister Abteilung B heute bei Nr. 31 (Deutsche Band Zweig⸗ stelle Schweidnitz) eingetragen: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1923 ist das Grundkapital um 700 000 000 ℳ auf 1 500 000 000 ℳ erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlu vom 20. März 1923 sind die §§ 4, 11, 1 bis mit 24, 28, 35, 36, 38 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals, die Form der Bestellung von Vorstandsmitgliedern und Stellvertretern, den Abschluß von Ver⸗ trägen durch den Vorstand, die Aktien⸗ depots der Vorstandsmitglieder, die Legitimation der Aufsichtsratsmitglieder, deren Aktiendepots, die Vergütung des Aufsichtsrats, die Form der Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines Stell⸗ vertreters und die Protokollierung der Beschlüsse des Aufsichtsrats, Abstimmungs⸗ vorschriften für den Aufsichtsrat, seine Geschäftsführung, die Voraussetzungen der Stimmrechtsausübung der Aktionäre, die Berufung der Generalversammlung, Ab⸗ stimmungsvorschriften für die General⸗ versammlung und eine redaktionelle Aenderung, betreffend die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft. Amtsgericht Schweidnitz, den 4. Mai 1923.
Schwelm. [17739]
Im EWö Abt. B Nr. 146 ist ei der Firma „Gebr. Dörken
ktiengesellschaft“ in Gevelsberg ein⸗ getragen, daß dem Fabrikanten Imut Dörken in Gevelsberg mit der Maßgabe Prokura erteilt ist, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten
[17737] ist
ann. Schwelm, den 19. April 1923. Das Amtsgericht.
Schwelm. [17740] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 628 ist heute eingetragen, daß die Firma „David Kämper“ in ogelsang er⸗ los⸗ en ist. “ Schwelm, den 19. April 1923. Das Amtsgericht.
Schwelm. e..
Im Handekeregister Abt. A Nr. 670 is heute eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellschaft „Ed. Steuernagel Nachf.“ in Gevelsberg aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Rudolf Prucha in Gevelsberg fortge etzt. . 1“.
welm, den 16. April 1923. Das Amtsgericht.
sSchwelm.,. 117741] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei den Zweigniederlassungen des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer &. Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in
Barmen, 6“ a) in Firma „Barmer Bankverein Hins⸗ Fischer & Comp.“, Schwelm — 8
berg, Abt. 110 —, b) in Firma „Barmer Bankvperein
insberg, Fischer & Comp.“, Gevels⸗ 82 — Wüsc Nr. 84 —, irma „Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp.“, Milspe⸗ Vörde — Abt. B Nr. 111 —, folgendes eingetragen:
Kach dem Beschlusse der Generalver⸗
c) in
“
Grundkapital um 499 351 200 ℳ erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 998 Millionen und 55 000 Mark.
Von den neuen, auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien werden ausgegeben: 166 234 800 Mark 8-2 Kurse von 350 % und 83 116 ℳ und 249 999 600 ℳ zum Kurse von 100 %. Der persönlich haf⸗ tende Gesellchafter nkier Max von Rappard in Düsseldorf ist durch Tod aus⸗ geschieden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Januar 1923 sind: a) die Bankiers Richard Blecher in Barmen und Dr. Paul Marx in Düsseldorf zu
heefar nannt, b) die Satzungen, und zwar § 1 Namen der persönlich haftenden ell⸗ chafter), 4 (Erhöhung und Herab⸗ etzung des Grundkapitals), § 7. (Er⸗ nennung und Kündigung von haftenden Geschaftern), §§ 17 und 1 Stimmrecht und Beschlußfassung in der eeneralversammlung) geändert. Die rokuren der Bankdirektoren Richard Blecher und Emil Coerdt sind erloschen. Zugleich ist eingetragen: Bei a u. b: Die Prokura des Ab⸗ teilungsdirektors Robert Seeliger ist er⸗
loschen. Bei b: Die der Bank⸗ direktoren Otto Genzmer und Karl Wetzlar sind erloschen. Bei c:; Dem stellvertretenden⸗Bank⸗ direktor Wilhelm Flüsloh in Gevelsberg ist satungsgemaß samtprokura mit Be⸗ schränkung duf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Milspe erteilt. Schwelm, den 21. April 1923. Das Amtsgericht. Schwelm. [17743] it. Im Hebelsrefisten b A hiie 808 ist heute bei der offenen Handelsgese t „Gebr. Koch“ zu Gevelsberg folgendes ein⸗ Ftraßen. Der Kaufmann August Koch in Gepe Feeh ist aus der Gesellschaft aus⸗ heschieden, gleichzeitig ist seine itwe, Emma geb. Rüggeberg, in Gevelsberg in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Fabri⸗ kant Wilhelm Koch in Gevelsberg er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Wilhelm Koch jun in “ ist Prokura erteilt. Schwelm, den 23. April 1923. Das Amtsgericht. Schwelm. [17744 „Im Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Firma „Gevelsberger Amboßwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gevelsberg folgendes ein⸗ etragen: Der Geschäftsführer Fabrikant — Schmidt in Milspe ist durch Tod gusgeschieden. Durch Beschluß der Gesell⸗ nesen vom 10. April 1923 ist der § 8 des Gesenfchoftavertr⸗ s hin⸗ der Geschäftsführung dahin ge⸗ ändert: Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bich die Gesenschaft vertreten fatheher urch zwei ührer gemein i oder durch einen schbftsfichrer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Schwelm, den 25. April 1923. Das Amtsgericht.
Schwelm. 8 17745]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 791 ist heute die offene Handelsgefellschaft „Finkenrath & Hahne“ in Schwelm ein⸗ getragen; sie hat am 1. April 1923 be⸗
unen. Persönlich haftende Gesellschafter ind der Kaufmann Fritz Finkenrath und Albert Hahne, beide zu
m. elm, den 23. April 1923. Das Amtsgericht.
—ʒ—
schwelm. [17742]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 167 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Band & Sviitzen⸗ industrie Joh. Wilhelm Fischer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haf ung“ mit dem Sitze in Schwelm eingetragen. n stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bändern, Spitzen und Textilien aller Art. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige Unter⸗ hmungen zu erwerben, sich an solchen zu eteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Grlchaftgücrer ist der Ka mann Joh. Wilhelm Fischer in Schwelm. Der ““ am 6. April 1923 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft beträgt 18 Jahre, sie verlängert jeweils sti schweigend um fünf Jahre, alls sie nicht vor Ablauf von sechs Monaten vor Beendigung Frnhaet wird. Bekanntmachungen der dgselschaft. er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. . welm, den 23. April 1923 Das Amtsgericht. 8 Schwelm. [17746] Handelsregister Abt. A Nr. 149 der Einzelfirma „Moritz Im eingetragen, daß ein
ist heute bei Herz“ in
sammlung vom 25. Januar 1923 soll das
—
haftenden Gesellschaftern er⸗ 3
getreten ist. Die nunmehrige Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. tember 1922 egonnen und wird unter unveränderter 85 fortgeführt. Dem Fräulein Bertha rz in 1. 12 2e ist Prokura erteilt. Schwelm, den 30. April 1923. Das Amtsgericht.
Schwelm. . In Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute bei der 12 „Barmer Klöppel⸗ decken⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Schwelm folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. April 1 um 00 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt drei Millionen 450 000 ℳ. Kaufmann Hugo Wolf in Schwelm ist als Geschäfts⸗ hrer ausgeschieden. m Kaufmann Adolf Ermann in Schwelm ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Schwelm, den 6. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Schwelm. . [17747]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 535 ist heute bei der Firma „Heinrich Tünner⸗ hoff“ in Oelkinghausen (Kreis Schwelm) solgendes eingetragen: Dem Dr, med. Max Joerrens in Hagen i. W. ist Pro⸗ kura erteilt.
Schwelm, den 6. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Seehausen, Altmark. [18321] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Land⸗ wirtschaftlicher Betrieb Dr⸗ Felix Hoesch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neukirchen, folgendes eingetragen:
Das Grundkapital ist nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17 Januar 1923 um 100 000 ℳ auf 1 300 000 ℳ erhöht.
Seehausen i. Altm., den 9. April 1923.
Das Amtsgericht.
Siegburg. [18323] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 3. 5. 1923 bei der Firma
Rheinische Holzindustrie, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Siegburg⸗Müll⸗
dorf: Heinz Berg ist als Gesschäftsführer ausgeschieden.
Am 5. 5. 1923 bei der Firma Paula Marx in Siegburg: Inhaber ist Moses Hirsch, Kaufmann in Siegburg. Der Ehefrau Moses Hirsch, Paula geborene Marx, in Siegburg ist Prokura erteilt.
Am 7. 5. 1923 die Firma Feinkeramik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
ngelar. Gegenstand des Unternehmens:
Pachtung der Parzelle am Goldwinkel lur 5 Nummer 472/15 der Gemarkung
Hangelar, Herstellung und Vertrieb von rzeugnissen der Feinkeramik, Pachtung,
Erwerb und Betrieb anderer Se.
Unternehmungen sowie auch Beteiligung
an solchen. Stammkapital 500 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm
Radermacher in Hangelar, Ludwig Nonn⸗
Elven in ö Gesellschaftsvertrag
vom 11. 4. 23. ie Gesellschaft wird
”. zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗
reten.
Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Amtsgericht Siegburg.
Siegen. [17749] In unser
Handelsregister ist ein⸗ getragen:
gen:
1. Unter A Nr. 624 am 5. 5. 1923 die Firma Fiegler & Co. in Lüneburg mit Zweignie — in Siegen, letztere unter der Firma Ziegler & Co. Nieder⸗ lassung Siegen, und als deren alleiniger
ngahe der Kaufmann Dr. rer. pol.
inrich Ziegler in Lüneburg. Dem Oberingenieur Franz Heidelberger in Krombach ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Siegen Prokura erteilt. 8
2. Unter B Nr. 63 am 5. 5. 1923 bei der Firma Siegener Eisenbahnbedarf Aktiengesellschaft in Siegen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. April 1923 ist der § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden.
3. Unter B Nr. 356 am 5. 5. 1923 die Firma Segg. Tiefenbach, Fritz Wrede, Gesellschaft mit beschränkter Hoftung mit dem Sitze in Dreistiefen⸗ ach. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Nieten und ähnlichen Erzeugnissen, der del mit diesen im Fabrikbetriebe hergestellten
„Gegenständen sowie der Erwerb und die
an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Der Gesellschafter ööe Fritz Wrede in Weidenau ringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage das von ihm bisher unter der im ndelsregister Abt. A eingetragenen irma Kleineisenwerk Tiefenbach, Frit rede betriebene Fabrikunternehmen mi sämtlichen Aktiven und Passiven, der vor⸗ handenen Fabrikanlage, nebst den im rundbuch von Dreisbach Band 11 Blatt 37 eingetragenen Grundstücken lur I Nr. 1615/730 etc. 1614/727, 613/725, 723, 1612/724, 1610/754, 1611/722, 721, 1609/755, 1608/756,
Beteiligung
Kommanditist in das Handelsgeschäft ein⸗
1162/0713, 1739/672 der S Dreisbach, den Vorräten, Halb⸗ und
16 8
Wrede
den 1. Juli 1922 abgestellten Bilanz in Fertieg, a — 12 nach vIesbae g⸗ 8 ese vertrage angefügten die Gesellschaft ein. e Gelvwert, für den diese Sacheinlagen von der Gesell⸗ sheft angenommen werden, beträgt 906 ℳ. Die Gesellschafterin Witwe Dr. Friedrich Lechleitner, Aenne geb ede, in Weidenau bringt in Anrechn ung auf ihre Stammeinlage eine Forderu von 25 000 ℳ, die durch Eintragung au den eingebrachten Grundstücken hypothe⸗ karisch sichergestellt ist, in die Gesellschaft
ein und verzichtet gleichzeitig auf ihre Rechte als Parlehns⸗ und Fypolbeken⸗ läubigerin der Firma Kleineisenwerk iefenbach Fritz Wrede gegenüber, gegen welche sie die v at. Der Geld⸗ wert, fir den diese Einlage angenommen wird, beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer 1. der Fabrikant Fri in eidenau. Der Witwe Dr. Lechleitner Aenne geb. Wrede, in Weidenau ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungen der sellschaft e folgen im S- Reichsanzeiger. „4. Unter B Nr. 357 am 5. 5. 1923 die Firma Karl Jung Witwe, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, mit de Sitze in Netphen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Lebens⸗ mitteln, Tabakerzeugnissen, 8 2 ns. im großen und kleinen. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, andere gleichartige Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und den Vertrieb ihrer Erzeug nisse zu übernehmen. Das Stammkapita beträgt 1 000 000 ℳ, Geschäftsführer i die itwe Karl Jung, Nauline geh Autschbach in Neiphen. Dem Kaufman Otto Jung in Netphen ist Prokura er teilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1923 festgestellt. Falls mehrere ö“ bestellt sind, so ist jede nur in Gemeinschaft mit einem anderen oder mit einem Prokuristen zur tung der Gesellschaft ermächtigt. kanntmachungen der Gefellfchaft im Deutschen Reichsanzeiger. Siegen, den 9. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Solingen. [18324 Eintragungen im Handelsregister.
Abt. A Nr. 472 bei Firma Gusta⸗ Felix, Solingen: Dem Kaufmann Eugen Deus in Solingen ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Kauf manns Ewald Solbach in Wald ist
erloschen. 1 Firma Wilhelm
Vertre⸗ Die Be⸗ erfolge
Abt. A Nr. 1840: Schlösser, Metallwarenfabrik, Solingen. Inhaber ist Fabrikant Withelm Schlösser in Solingen, Oststraße 38. Die Nieder⸗ lassung st von Ohligs nach Solingen erlegt.
Abt. B. Nr. 197 bei Firma Eduard Pauls, G. m. b. H, olingen: De Diplomingenieur Konrad Mehler in Rem scheid ist als Geschäftsführer abberufen. Der Fabrikant Edmund Pauls sen. in Höhscheid ist zum Geschäftsführer bestellt Amtsgericht Solingen, 30. April 1923.
Soltau, Hann. [18325] In unser Handelsregister B ist zu Nr. 23, Petergur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen, daß der Sitz von Hannover nach Steinbeck an de Luhe verlegt ist. 8 Amtsgericht Soltau, 7. 5. 23.
Soltau, Hann. [18326 In unser Handelsregister A ist heu
r. 155 die offene W Thies & Maaß mit dem Sitze in Schnever⸗ dingen. “ haftende Gesellschafter ind die Kaufleute Albert Thies und Otto aaß, beide in Schneverdingen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1923 begonnen. Bei Nr. 119: Die offene Handels⸗ gesellschaft Ernst & Willenbockel, Soltau. ist durch Uebereinkunft beider Gesellschafter aufgelöst. Wilhelm Willenbockel führt das Geschäft als Einzelfirma „Wilhelm Willenbockel, Soltau i. Hann.“, fort. Bei Nr. 132: Firma Friedrich Soltau i. Hann.: Dem Kaufmann von Brelie in Soltau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Soltau, 7. 5. 1923.
Soltau, Hann. 1183271
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen:
Nr. 156 die Firma Fritz Schade, Drogerie, Wein⸗ und Spirituosenhandlung in Munsterlager und als deren Inhaber der Drogist Fritz Schade in Munsterlager
Nr. 157 die Firma Hermann Ewald in Munsterlager i. Hann., Inhaber Hermanr Ewald in Munsterlager.
Nr. 158 die Firma Heinrich Lienau, Lebens⸗ und Futtermittel, Soltau, In⸗ haber Kaufmann Heinrich Lienau in Soltau⸗
Amtsgericht Soltau, den 8. Mai 1923.
Sonneberg, S.-Mein. 183291
In das Handelsregister A ist unter Nr. 74 bei der Firma A. Luge & Co. in Sonneberg heute eingetragen worden, da dem ehe Rudolf Kühnert daselbst Prokura erteilt ist.
Sonneberg, den 3. Mai 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. I.