Sponneberg, den 19. April 1923.
Sonneberg;, S.-Mein. [18328]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 603 die Kommanditgesellschaft in Firma Schieferwerk Sonneberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung — Kommanditgesellschaft — mit dem Sitz
Sonneberg und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich A Gesellschafter die Firma Schiefer⸗ werk Sonneberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sonneberg ist und acht Kommanditisten beteiligt sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Spangenberg. 3 [18331]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma M. Woelm, “ schaft, Spangenberg (Nr. 6 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist auf 9 000 000 ℳ erhöht. 1 Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 27. März 1923 oll das Grundkapital der Gesellschaft um
000 000 ℳ, also von 3 000 000 ℳ auf 9 000 000 ℳ, durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ und von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 5000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 9000 000 ℳ. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 540 % ausgegeben. Sie sind vom 1. 1. 1923 ab dividendenberechtigt. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom gleichen Tage sind die Satzungen geändert in:
a) § 3 Abs. 1: Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt 9 000 000 ℳ, eingeteilt in 4000 Aktien über ie 1000 ℳ und 1000 Aktien über je 5000 ℳ.
b) § 12 (Genehmigung durch den Auf⸗ sichtsrat). 8
c) 8 13 (Vergütung des Aufsichtsrats).
d) § 16 (Stimmrecht der Aktien).
Spangenberg, den 5. Mai 1923.
— Das Amtsgericht. 8
Sproitau. [17752]
in unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 die Aktiengesellschaft in sürme Reiche & Bräuer, Actiengesell⸗ chaft, mit dem Sitze in Gießmannsdorf eingetragen. Der ist am 1. November 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kartoffelstärke, Dextrin und verwandten Artikeln, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der von der Firma Reiche & Bräuer in Gießmanns⸗ dorf betriebenen Kartoffelstärke⸗ und Dertrinfabrik und übrigen industriellen Unternehmungen. Das Grundkapital be⸗ trägt 3 000 000 ℳ und besteht aus 200 Aktien über je 10 000 ℳ und 1000 Aktien 8 je 1000 ℳ, die auf den Inhaber auten.
Der Fabrikbesitzer Johannes Apell in Gießmannsdorf bringt das unter der Firma
eiche & Bräuer, in Gießmannsdorf
triebene Fabrikationsunternehmen mit I Aktiven und Passiven sowie das
Kecht zur Weiterführung der Firma ein. Durch diese Sacheinlage des Herrn Apell im Werte von 1 000 000 ℳ sind die von ihm als Gründer übernommenen Aktien voll geleistet. Von den übrigen Gründern bringen bar ein die Bankiers Max Steuer und Alfred Zimmer, Breslau, je 1000 ℳ, die Landwirtschaftliche Handels⸗ Actiengefellschaft in Glogau 1 000 000 ℳ und die Ostdeutsche Außenhandelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Breslau 998 000 ℳ.
Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrik⸗ besitzer Johannes Apell. 3 1
Besteht der Vorstand aus einem Mit⸗ S”. so ist dieses zur alleinigen Ver⸗ retung berechtigt, besteht er aus mehreren Mitgliedern, so sind erst zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein itglied und ein prokurist vertretungsberechtigt. Der Auf⸗ ichtsrat kann aber einem oder einzelnen von mehreren Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung er⸗ teilen. Der Post⸗ und Telegraphenbehörde gegenüber ist jedes Vorstandsmitglied be⸗ rechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger eitens des Vorstands unter den für die
irmenzeichnung vorgeschriebenen Formen, eitens des Aufsichtsrats durch Unter⸗ eichnung seines Vorsitzenden oder dessen
tellvertreters. Die Berufung der Generalversamlung erfolgt durch den Vor⸗ sitenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters mittels einmaliger Be⸗ kanntmachung im Gesellschaftsblatt mit Frist von mindestens 20 Tagen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Bankier Friedrich v. Wallenberg, Breslau, Direktor Georg Goldmann, Glogau, Frau Fabrikbesiner Rose Avell, Gießmanns⸗ dorf, Fabrikbesitzer Ewald Schoeller, Breslau, Rittergutsbesitzer. Eberhard p. Kessel, Zeisdorf. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere den Prüfungsberichten des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Nrüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Sagan ein⸗ gesehen werden. “
Sprottau, den 7. Mai 1923.
Amtsgericht.
Stallupönen. 3 [18333] In unser Handelsregister A Nr. 222 ist
hente bei der offenen Handelsgesellschaft
Hirsch & Tschörner Eydtkuhnen eingetragen,
daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma
erloschen ist.
Stallupönen. 2 8 delsregister A Nr. 510 ist heute die Paul Tschörner in Eydikuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Tschörner in Eydtkuhnen eingetragen.
30. April 1923.
Amtsgericht Stallupönen,
Stallupönen. In unser Handelsregister A ist heute 3 Firma Carl Rasch, Stallupönen, und als ihr Inhaber der Uhrmacher Carl Rasch daselbst eingetragen. Amtsgericht Stallupönen, 6. April 1923.
Staufen. 8 In das Handelsregister Abt. B ist heute under Nr. 15 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Badische In⸗ dustriegesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1923 abgeschlossen worden. Unternehmens ist die Er⸗ Erwerb, die Pachtung und Verpachtung die Vertretung, der Betrieb, die Beteiligung, An⸗ und der Verkauf von Fabriken aller Art, wirtschaftlichen Gütern, Wasserkräften zur Erzeugung von elektrischer Energie, der Erwerh und die Verwertung von Patenten, die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung und die Ver⸗ pachtung, die Vertretung, der Betrieb, die Beteiligung an und der Verkauf von Unternehmungen aller Art, die den Ge⸗ schäftszwecken der Gesellschaft förderlich sind oder deren Geschäftsbetrieb mit ihnen in Verbindung steht, der Handel mit aller Art in genannten Unternehmungen in Betracht kommenden eigenen oder fremden und Bedarfs⸗ Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen errichten, Syndikaten oder Vereinigungen beitreten sowie den Abschluß von Interessengemeinschaften mit verwandten Werken Das Stammkapital 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist In⸗ genieur Adolf Link in Staufen. kanntmachungen Reichsanzeiger. Staufen, den 5. Mai 1923.
Der Registerführer des Amtsgerichts.
Westerland. In das Handelsregister B ist bei der Sylter Kohlen Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Westerland einge⸗ tragen worden, daß das Stammkapital auf 2 000 000 ℳ erhöht worden ist. Westerland, den 4. Mai 1923.
Wiesbaden.
In unser Handelsregister B Nr. 595 wurde heute bei der Firma „Deutsche Handelsbank Aktiengesellschaft Depositen⸗ kasse Wiesbaden“ eingetragen, daß nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1922 das Grundkapital um 80 000 000 ℳ auf 110 000 000 ℳ erhöht worden ist. Durch denselben Beschluß sind die §§ 5 (Höhe des Grundkapitals), 6 (Stimmen⸗ mehrheit bei Kapitalserhöhungen), 26 (Stimmrechte), 22 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats) und 41 (Gewinnverteilung) des Gesellschaftsvertrages geändert. Die neuen Aktien lauten über je 1000 ℳ. 10 000 000 ℳ sind Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht und zum von 115 % ausgegeben. Die restlichen 70 000 000 ℳ sind Stammaktien zum Kurse von 160 % ausgegeben.
Wiesbaden, den 30. April 1923.
Gegenstand des richtung, der
Sägewerken, land⸗ Grundbesitz,
Erzeugnissen, Maschinen
Wiesbaden. In unser Handelsregister A folgende Firmen eingetragen: Am 2. Mai 1923: Nr. 2344. „Garage International Charles Lambert“ in Wies⸗ baden. Inhaber: Ingenieur Charles Lam⸗ bert in Wiesbaden. Am 3. Mai 1923: Nr. 2345. ierau“ in Wiesbaden. alter Zierau in Wiesbaden. Am 4. Mai 1923: Nr. 2346. „Heinrich Fay“ in Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Heinrich Fay in Wiesbaden. Am 8. Mai 1923: Nr. 2347. „Peter Schmidt“ in Wiesbaden. Inhaber: Kauf⸗ mann Peter Schmidt in Wiesbaden. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
Steinach, S.-Mein. In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 11 bei der Firma „Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, A. G. Filiale Lauscha in Lauscha“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Rudolf Kirchner aus Meiningen ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Lauscha erteilt.
Steinach (Thür. Wald), 26. April 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Stralsund.
In unser Handelsr heute bei Nr 1 — „N. Spar⸗ und Kreditbank Aktiengesellschaft“ — die den Bankbeamten Martin Luther, Otto Saß und Paul Erwin Dambeck, sämtlich in Stralsund, erteilte Prokura eingetragen.
Stralsund, den 8. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Strehlen, Schles. In das Handelsregister A ist unter Nr. 172 die Firma Granitwerke Geppers⸗ bei Strehlen, Püschel und als deren Inhaber der Stein⸗ bruchbesitzer Hermann Püschel in Geppers⸗ dorf eingetragen worden. Amtsgericht Strehlen, den 30. April 1923.
Strehlen, Schles.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 173 die Firma Alfred Opitz, Plohe, und als deren Inhaber der Tischlermeister Alfred Opitz, Plohe, eingetragen worden. Amtsgericht Strehlen, den 30. April 1923.
Wiesbaden. In unser Handelsregister A Nr. 1329 wurde heute bei der Firma „Jul. Fischer J[u. Co., Inhaber Fischer, Fleseler und Peuß“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein⸗ etragen, daß Julius Fischer aus der Ge⸗ Uschaft ausgeschieden ist. ist der Kausmann Walter Fischer zu Wiesbaden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Wiesbaden, den 1. Mai 1923.
1 ister Abt. B ist seuvorpommersche
Wohlau. [18362]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 165 die Firma Vereinigte Ziegel⸗ und Dachstein⸗Werke Schön⸗Ell⸗ guth⸗Reichwald, Inh. Ludwig Tischler, Jauer, Schön⸗Ellguth, mit Zweignieder⸗ lassung in Reichwald, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Tischler in Jauer eingetragen worden. Dem Ziegelei⸗ direktor Friedrich Insel und dem Fabrik⸗ direktor Weiler, beide in Schön⸗Ellguth, ist Pro⸗ kura erteilt.
Worms. Die Firmen: 1. „Rheinische Tabakfabrik Graf & Fraenkel“ in Worms, 2. „H. C Augspurger“ b hiesigen Handelsregister gelöscht. Worms, den 4. Mai 1923.
das Handelsregister B Brinkumer Fleischwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brinkum bei Bremen, ist heute eingetragen: An Stelle des bishberigen Geschäftsführers Theodor Dirks ist Heinrich Lohmann zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Syke, 3. 4. 23.
Teterow.
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Landwirtsbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, Zweignieder⸗ lassung Teterow, eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist durch Generalversammlungs⸗ 2. September 1922 auf 2 Millionen Mark erhöht.
Amtsgericht Teterow, 8. Mai 1923.
Zehdenick. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 108 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Schultz & Willi Neumann, Kolonialwaren, Zehdenick eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Schultz, Zehvenig, Kaufmann Willi Neumann, Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1923 be⸗ . Amtsgericht Zehdenick, den 5. V. 923. 8
Zerbst. [18367]
s
In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. April 1923 unter Nr. 1237 die Maschinenfabrik Eduard Lengwenings, Tilsit, und als deren Inhaber der K. mann Eduard Lengwenings in Tilsit ein⸗
getragen worden. Amtsgericht Tilsit.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 1. Mai 1923 bei der unter Nr. 45 ein⸗ getragenen Firma Waschanstalt „Frauen⸗ lob“ Tilsit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tilsit, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst erloschen. Amtsgericht Tilsit.
Trachenberg, Schles.
In unser Handelsregister Abt. Aist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Gebr. Ganß, Korsenz, worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Die Firma ist
eingetragen
Amtsgericht Stallupönen, 30. April 1923.
Amtsgericht Trachenberg, den 4. Mai 1923.
8 22 2,22 EI1“
Treptow, Rega. J[18350] Die im Handelsregister A unter Nr. 78 eingetragene Firma 1. 1 Treptow a. Rega, Weinhändler und Hotel⸗ besitzer, ist erloschen.
Amtsgericht Treptow. Rega, den 8. Mail923.
Wattenscheid. . 1 „In unser Handelsregister A Nr. 248 ist am 24. April 1923 bei der Firma
Emil Voerkelius,
[18353]
Röhrmann vormals A. Gettler
& Co., Wattenscheid, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen
Das Amtsgericht Wattenscheid. [18356]
Das Amtsgericht. [18357]
Kurse
und Das Amtsgericht. Abteilung 1.
[18359] wurden
„Walter Inhaber: Bankier
[18358]
Gleichzeitig
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
und Diplomingenieur Thomas
Amtsgericht Wohlau, 4. Mai 1923. [18363]
daselbst wurden heute im
Hessisches Amtsgericht. .
Zehdenick. [18365]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 60 ist heute bei der Firma W. Klem⸗ ming, Zehdenick, der Kaufmann Walter Klemming, tragen wo
Berlin, als Inhaber einge⸗ rden. Amtsgericht Zehdenick den V. 1923.
[18364]
fehdenick.
Die Firma Zerbst⸗Ankuhner Obst⸗,
Gemüse⸗ und Kartoffelhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Zerbst ist nach Auflösung der Gesellschaft gelöscht worden.
Amtsgericht Zerbst, den 7. Mai 1923.
Zerbst. [18368]
Unter Nr. 612 des Handelsregisters
Abt. A ist die offene Handelsgesellschaft mit der Firma W. Lier & Co. in Zerbst eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Willi der Kaufmann Friedrich Wilbelm und der 1 Arthur Grabow, sämtlich in erbst.
Lier,
Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ uar 1923 begonnen und wird durch je
zwei Gesellschafter gemeinschaftlichvertreten.
Amtsgericht Zerbst, den 8. Mai 1923.
eene Genossenschaft Haftpflicht in Burkau
önig in Burkau als Vorstands au sbesitzer Rudo Mitglied des Vorstands be⸗
genommen und in ihr di ft hnenzena nnd ine br Ne Faftsamme r . chsthabl der Geschäftsanteile auf 60
Dramburg, den 7. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 1 1[K. das Genossenschaftsregister ist am
il 1923 eingetragen zu Gn.⸗R. 133, roduktiv Genossenschaft „Morgenrot“ eingetragene Genossenschaft
jedenen Frau Josef
Sütersloh. 1
In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ tragen am 12. April 1923 bei dem unter Nr. b5 eingetragenen Haushalts⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gütersloh: Durch General⸗ versammlungsbeschlu 1923 ist unter entsprechender Aenderung * 688§ 44 und 46 des Statuts der Ge⸗ schaftsaulen und die Haftsumme auf je 10 000 ℳ erhöht.
Amtsgericht Gütersloh.
Habelschwerdt. 1 1
Bei dem in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 36 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsverein für
gerein eingetra schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben,
Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. Vorstandsmitglieder: Zimmermann Karl
Schaubrenner, Schneider Wilhelm Kraus,
8005] eser. 12 M. 61 n unser ossenschaftsregister unter Nr. 66 eingetragen: Sse Elektrizitätsgen eingetragene Geno ftpflicht in Jädickendorf, Nm. and des Unternehmens ist der Bez die Verteilung von elektrischer sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen. für den Geschäftsanteil beträgt 49 die Höchstzahl der auf 50 festgesetzt.
3. Saatbauvereinigung e. G. m. b. H., Sitz Kulmbach:
s
(1000 ℳ) erhöht. esg versammlung vom 28. Febr Mühlenvereinigun Hinb192
enossenschafts register.
Adelsheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Lager⸗ haus Osterburken, e. G. m. b. H burken, eingetragen: „Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. April 1923 sind die §§ 34 und 47 des Statuts (Auflösung und Liquidation der Genossenschaft) geändert.“ . Adelsheim, den 7. Mai 1923. Amtsgerichtt.
Adelsheim. 2 In das Genossenschaftsre heute bei dem Landwirtschaftlichen Lager⸗ haus Seckach, eingetragene Genossenschaft aftpflicht in Seckach, Beschluß der außer⸗ Generalversammlung vom 24. April 1923 sind die §§ 34 und 47 des Statuts (Auflösung und Liquidation
der Genossenschaft) geändert. 8 Adelsheim, den 7. Mai 1923. Amtsgericht.
Altenburg, S.-A.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 60 — Eisenbahnerbaugenossenschaft für Altenburg, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht in Alten⸗ eingetragen Stelle des ausgeschiedenen Curt Friedrich der Hilfsschaffner Paul Veith in Alten⸗ burg zum Vorstandsmitglied bestellt ist sowie daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1923 die Satzung im § 34 (Geschäftsanteil) ge⸗ ändert und die Haftsumme auf 5000 ℳ
Altenburg, am 7. Mai 1923, Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, Elbe. Eintragung ins Genoss 8. Mai 19
Gn.⸗R. 7.
eschluß der G enschaft Jädickendorf,
nschaft mit beschränkter
Limmer aus dem Vorstand au ee b. ene Neu gewählt: bach. Die Höchstzahl der zuläs chäftsanteile ist nun dreitaufe Beschluß der Generalver
5. Darlehenska
Generalversammlung vom 15. wurde die Aufgabe des bisherige und die Annahme eines neuen beschlossen, welches vom 15. Apr 1 3 Gegenstand des nehmens ist darin bestimmt der Betr 8
Darlehensgeschif Vereinsmitglied
Kippenheim. Bekanntmachungen ergebern unter der von Fie⸗ IT“ rma der Genossenschaft in der Ettenheimer Zeitung. denlchaf erklärungen erfolgen durch standsmitglieder, die Zeichnun Vorstandsmitg Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ -1 Obeifhgen. 1 eträg ,die höchste Eöö“ 8 äuft vom 1. ober bis 30. September. Die Einsicht der Liste der Genzbssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ettenheim, den 20. April 1923.
Ettenheim.
In das Genossenschaftsr heute die durch v 8
I. icht Bischo vntger 9. Mai 1
betr. die Firma unterzeichneten
Geschäftsanteile i Vorstandsmitglieder sind Bernhard Höckendorf, Wilhelm Ditt⸗ 5 Emil Hofmann, ädickendorf. Statutvom 4. (10.) Mai 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der in Königsberg, Nm. Das Geschäftsjahr beginnt und endigt am 30. April. Willenserklärungen
zn in das Genoffenschafts⸗ ⸗ ichis Vochum S
0. 2 enossenschaft Bochum end eingetragene st mit bes ränkter Ha Bochum: Heinrich Stem m Vorstande ausgeschie tsobersekretär Otto Schmieding Stelle gewählt
sammlung vom mit beschränkter
telle der ausgeschi Jung, Otto Lünecke und Karl Kluge sind 1. Heinrich Klein, Fliesenleger, 2. Wil⸗ Mechaniker, 3. Bern⸗
Josef Jung, Nach dem Be⸗
geschieht, g 888
elm Weidenhagen, ard Korstick, Fräse chuhmacher, sämtli andsmitgliedern bestellt. schluß der Generalversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1923 beträgt die 5000 ℳ. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr.
In das Genossenschaftsregister ist am 20. April 1923 eingetragen:
Zu Nr. 119, betr. die Firma Bezugs⸗ 1 der Essener Lebensmittelhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Durch Beschluß der 18. Februar
ölfelsgrund und Eingetragene Genossenschaft s Haftpflicht in Wölfels⸗ grund, ist heute eingetragen worden, daß Schwester Ursula von Bredow aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle 1 Alexander Adrian Wölfelsgrund in den Vorstand gewählt worden ist. Habelschwerdt, den 8. Mai 1923. Amtsgericht.
MHalle, Saale. „In das Genossenschaftsregi ist heute bei der Ländlichen Spar⸗, Dar⸗ s⸗ und Baugenossenschaft verein“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Zwintschöna, ngetr Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zwint⸗ schöna bei Halle a. S., eingetragene Ge⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht,
Die höchste Zahl der
1 Uj önigsberger datiert ist Das Geschäftsjahr mit beschränkter des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder; - eschieht, indem zwei Mit⸗ glieder zu der Firma oder zur Benennung ihre Namensunterschrift
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
Königsberg, 88 M., den 7. Mai 1923.
mit beschränkter aftsumme jetzt eingetragen: Dur ordentlichen
zu dem Zweck, den 9 1 1. die zu ihrem Ges⸗ die Zeichnung chaftsbetrieb nötigen chaffen, 2. d erleichtern, 3. wirtschaftli
ssenschaftsregister wurde bei enschaft Allgemeiner Consum⸗ Veltenhof, e. G. m. b. H. in heute eingetragen, daß durch der Generalversammlung vom 1923 die Haftsumme auf
s ‚den 9. Mai 1923. cht Riddagshausen.
sddorf. Hann. das Genossenschaftsregister wurde tungsgenossenschaft H. in Liquidation in
des Vorstands
8 ister wurde * 6. Feneapber
onsumgenossenschaft Kappel a. Rh., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Kappel trage Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirrtschafts⸗ b im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ des Unter⸗ die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. für die Genossen Rabattverträge mit Ge⸗ werbetreibenden abgeschlossen werden. Vor⸗ Tabakarbeiter August Engelmann
8 Erzeugniss e un Katur nach ausschließlich sü landwirtschaftlichen dlic Jfstimmten Waren zu bewirken und 4. S
des landwirtschaftlichen Bet schaffen und zur Benützung zu über Rechtsverbindliche Willenserklärun Zeichnung für die Genossenschaf in der Weise, daß mindestens drei standsmitglieder Genossenschaft
hinzufügen.
aftpflicht, Essen. eeneralversammlung vom ist das Statut geändert. besondere ist die Haftsumme auf 50 000 ℳ
erhöht. 1
Zu Nr. 108, betr. die Firma Bezu und Absatzgenossenschaft der Milchhän Groß⸗Essens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1923 ist das Statut geändert. ftsumme auf telle des aus⸗
eingetragen. Kolberg.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 verzeichneten Molkerei⸗ enossenschaft Garvin, e. G. m. b. H. in arvin, eingetragen worden, daß die Haft⸗ zehntausend Mark worden und daß an die Stelle der alten Satzung die neugefaßte vom 23. April 1923 getreten ist.
Amtsgericht Kolberg, den 7. Mai 1923.
München. I. Veränderungen. [180171 1. Bangenossenschaft Familienheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. und Josef Kessinger aus dem Vorstand Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Adolf Weizmann, Werkstätten⸗ schreiber, und Lorenz Steiger, Lagerhalter, beide in München.
2. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Allgemeinen Münchner Milch⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 22. April 1923 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders folgende: Haftsumme: zwanzig⸗ tausend Mark.
1. Gemeinnützige Arbeitsgenossen⸗ ] schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ Sitz München. München, den 9. Mai 1923. Amtsgericht.
Nemuhaldensleben. In unser Genossen
bedürfnissen 8 e hei der Stierhal fniss eingetragen:
n, k. G. m. b.
digung der Liquidation ist gertretungsbefugnis der Liquidatoren
summe auf 1“ nehmens kann au ü Der Vorstand is für den Betrieb einzelner Geschäfte oder Geschäftszweige und für die des Vereins in bezug auf diese Geschäft führung einen oder mehrere Vorstands⸗ mitglither Genossen, Nicht
mitglieder als Bevollmächtigte des Vereinz Die Bekanntmachungen, mit für die Berufung der rforderlichen, werden nossenschaft min⸗ Vorstandsmitgliedern
(Verbandskundgabe
100 000 ℳ erhöht. Geschäftsanteile beträgt 200.
S., den 7. Mai 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Insbesondere 50 000 ℳ erhöht. geschiedenen Josef Walwey, Johann Gatz nd 8 Berg sind zu Vors mitgliedern bestellt: Franz Nisch, Essen, Max Killeit, Essen, und Josef Klusmann, Essen⸗Borbeck. Amtsgericht Essen.
En d,s enafenschaftsregister
n das Genossenschaftsregister ist am 21. April 1923 betr. die Firma: Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen⸗Borbeck. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. April 1923 ist der § 7 der Satzung (Geschäftsanteil) Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. In das Genossenschaftsregister ist am 23. April 1923 eingetragen zu N. betr. die Firma Essener Milchhändler⸗ ene Genossenschaft mit
Auch können
rdort, Hann. und Fritz vom
n das Genossenschaftsregister wurde elei der Burgdorfer Baugenossenschaft m. b. H. in Liquidation in Burg⸗ Hann. eingetragen:
ich Beendigung der Liquidation ist die irtungsbefugnis der Liquidatoren er⸗
standsmitglieder: Hoch, Tabatarbeiter Franz und Werkmeister Josef Bücheler, alle in Kappel a. Rh. Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der von zwei Vorstandsmit⸗ — gliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Ettenheimer Zeitung. Willenserklärungen erfolgen Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge⸗ 3 zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ nener noh eifüge SeSgeht
rã „ die höchste Zahl der Ge⸗ scheftsanteile 10. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Ettenheim, den 20. April
Halle, Saale. München West
n das hiesige Genossenschaftsregister
bei dem Lieferungs⸗
verband der Schneidermeister, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter
Halle, S., eingetragen: Die
ist auf 5000 ℳ erhöht.
Halle, S., den 8. Mai 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Havelberg.
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Havelberger Kreditbank, e. G. Das Statut ist geändert: Abs. 2 dahin, daß hinzugefügt ist „für seine Mitglieder“, 2. § 78 dahi daß das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember läuft.
Amtsgericht Havelberg, 4. Mai 1923.
Heringen, Helme. In unser Genossenschaftsregister ist beim
Vorschußverein
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Heringen a. H., folgendes eingetragen:
Das Statut ist dahin abgeändert, daß die
höchste Zahl der Geschäftsanteile 5 beträgt. Heringen a. H., den 30. April 1923.
Amtsgericht.
J zu bestellen. Josef Mader
Ausnahme der Generalver unter der Firma der destens von unterzeichnet Genossenschaftsblatt in München veröffentlicht. Bayreuth, den 7. Mai 1923. Amtsgericht — Registergericht
1 enschaftsregister. 8 8 ammlung e ausgeschieden. Haudwerkerbank, ein⸗ getragene Genossenschaft . schränkter Haftpflicht, Altona. Die §8§ 12 und 27 des Statuts, betr. Höhe des Geschäftsanteils und der Haftsumme sind nach Inhalt des Beschlusses der Generalversammlung vom 24. April 1923 geändert. Die Haftsfumme ist auf 5000 ℳ
Das Amtsgericht.
ven. G : Amtsgericht Burgdorf i. Hann., eingetragen durch zwei
2. 5. 1923. den schieht, indem
Genossenschaftsregistereintra händefrhans umn Vom 7. Mai 1923 bei der Spar⸗ PorsUhußbank Calw, eingetragene Ge⸗ scaft mit beschränkter Haftpflicht
vom 9. Mai 1923 bei der Credit⸗ für Landwirtschaft & Gewerbe in v eingetragene Genossenschaft mit be⸗ uter Haftpflicht in Calw: se Haftsumme für einen Geschäfts⸗ l beträgt jetzt 10 000 ℳ und die tzahl der für ein Mitglied zulässigen viftsanteile 5.
Amtsgericht Calw.
Die Haftsumme be⸗
Berleburg. 1
In unser Gen ssenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Abfatz⸗Genossenschaft Arfeld, e. Ge n. b. H. zu Arfeld, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 3000 ℳ festgesetzt.
Berleburg, den 8. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Anklam. .
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und D lehnskasse Leopoldshagen, e. G. m. b in Leopoldshagen, Nr. 12 des R eingetragen worden: Hofbesitzer Hermann Reinke und Pastor Albert Riehn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Stelle sind Kaufmann Paul Stiemke und Eigentümer Willy Hagemeister in Leopolds⸗ hagen getreten. Amtsgericht Anklam, den 8. Mai 1923.
Bad Homburgv. d. Höhe. [179,5] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bad Homburg v. d. H. bei Nr. 3, Oberurseler Bau⸗ und Spar⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: § 30 des Statuts (betr. Bekanntmachungen) vurch Generalversammlungsbeschluß vom 15. April 1923 dahin abgeändert worden, daß Bekanntmachungen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ im Oberurseler Lokalanzeiger Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt nicht angängig werden sollte, tritt der Ober⸗ urseler Bürgerfreund solange an die Stelle desselben, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Bad Homburg v. d. H. den 8. Mai 1923.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 6.
Bayreut
jedem gestattet. Amtsgericht.
Fiddichow. das Genossenschaftsregister Amtsgerichts in Fiddichow ist bei der 1 Darlehnskasse Rörchen⸗Uchtdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden:
aftsumme ist auf 10 000 ℳ und der zulässigen Geschäftsanteile auf 1000 erhöht.
Fiddichow, den 23. Januar 1923.
Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. das Genossenschaftsregister unter Nr. 51 ist heute folgende Genossenschaft Elektrizitäts⸗
II. Löschung.
beschränkter Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1923 ist das Statut geändert, insbesondere: die Haftsumme ist erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ. wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt in der Milchhändler⸗Zeitung“ Hamburg und im Falle des Eingehens in der Essener Allgemeinen Zeitung. Amtsgericht Essen.
eingetragene
In das Genossenschaftsregister ist bai Deutsche Volksgenossenschaft & Kreditvereinigung b. H., eingetragen: Ernst Wiegel ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, den 13. 4. 1923.
i Genossenschaftsregister ist folgendes
Am 10. April 1923 bei Nr. 43, sum⸗ und Spargenossenschaft für ginau und Umgegend einge⸗ ene Genossenschaft inkter Haftpflicht in Neu Zittau: Genossenschaft ist durch Beschluß der eeralversammlung
„Deutschen chaftsregister ist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Althaldensleben“ 2. ( tragen worden: Die Hafts der Generalversammlung vom 28. April 1923 auf dreißig Goldmark fest⸗ gesetzt worden. Neuhaldensleben, den Amtsgericht. 1ö1u1u1u“]
Oels, Schles.
In unser Genossenschafts! heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen und Darlehnskasse, t mit unbeschränkter Haft⸗ eingetragen worden: D ist durch gleichlautenden lversammlungen vom 3 aufgelöst worden. atoren sind Pastor Konrad Köhler ehrer Gottlieb Gorka in Stellvertretende Liquidatoren devorsteher Karl Mücke und Wilhelm Simmeck in
Briese. Oels, den 8. 5. 1923. Amtsgericht, —-⸗—--—
Osterode, Harz. — — Genossenschaftsregister ist am 3. V. 1923 bei der Landw tliche und Absatzgenossenschaft, eingetr. schr. Haftpflicht in Willers⸗ An Stelle der aus⸗ in und August
G. m. b. H. ein⸗ 8 umme ist durch IEof. Genossenschaftsregister betr. [18011]
„Edeka⸗Groshandel, e. b. H.“ in Rehau: Haftsumme: 50 000 ℳ für jeden Geschäftsanteil, deren höchste Zahl auf 10 festgesetzt ist.
Hof, den 8. Mai 1923.
„Zeller Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H.“ in Zell, A.⸗G. Für Dietrich Dietel nun Joh. Vates, Webermeister dort, Beisitzer.
Hof, den 9. Mai 1923.
Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist am 27. April 1923 eingetragen zu Nr. 130 betr. die Firma Arbeitsgemeinschaft der Tischler⸗Innung Essen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, An Stelle des Peter Büntert ist Tischlermeister Friedrich Büse, Essen, zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Essen.
Ettenheim. das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 21. Januar 1923 errichtete Konsumverein Ettenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter eingetragen.
In das unterzeichnete Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen bei Nr. 1208 Reichseinkaufsgenossen⸗ schaft der deutschen Künstler, e. G. n. H. Reinkauf, Reichkein⸗ kaufsgenossenschaft der deutschen Künstler e. G. m. b. H., geändert. Geschäftsanteile: 100. Berlin, den J. V. 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
8. i 1923. Ing 11. Februar Liquidatoren sind Paul Neu Zittau,
Künstlerbedarf, eingetragen ngetrager
Maschinengenossenschaft Dabern, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dabern. Unternehmens ist: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltun Betrieb von landwirtschaftlichen Die Haftsumme beträgt der Geschäfts⸗
selner⸗ Expedient, [Kocke, Polierer, Neu Zittau. Am 10,/12. April 1923 bei Nr. 1, benicker Bank eingetragene Ge⸗ enschaft mit beschränkter Haft⸗ cht zu Cöpenick: Durch Beschluß Generalversammlung vom 15. März sst die Haftsumme auf 20 000 ℳ ꝙ an geändert. Der arektor Willi Becker ist zum Vor⸗ eönitglied bestellt. 8 Am 12. April 1923 bei Nr. 24, ta Grosthandel eingetragene Ge⸗ enschaft mit beschränkter Haft⸗ cht in Cöpenick: geshjedenen Fritz Zubeil dnre⸗ Cöpenick, in den Vorstand ge⸗ Gemäß Beschluß der General⸗ h g vom 12. März 1923 ist die Zahl der Geschäftsanteile auf 150 Durch den Beschluß der 19. Februar
Firma in:
Höchstzahl de Gegenstand des Münchberg. eingetragene
Genossenschaft pflicht in Briese,
eschluß der Genera 17. 1. und 14. 2. 192
mitgliedern,
In das Genossenschaftsregister Arbeiter⸗ Baugeno zu Berlin, umme auf 10 000 4£
Holzminden.
Im hiesigen Genosse heute bei dem Consum⸗Verein Rühle, .H. zu Rühle eingetragen, daß an Stelle der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder der Arbeiter Hermann Harre, der Fabrikarbeiter Au Maurer Hermann Fi Rühle, neugewählt sind.
Holzminden, den 26. April 1923.
Das Amtsgericht.
„Paradies“ nschaftsregi eingetragen: Hafts 0 höht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, V. 1923.
5000 ℳ; höchste Anzah anteile 150. Der Vorstand besteht aus dem Landwirt Hermann Lorenz, Vorsteher, Landwirt Gustav Paul, Vorsteherstellver⸗ treter, Landwirt Oswald Babben, sämtlich in Dabern. Die Satzung ist vom 9. April Die Bekanntmachungen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zeichneten Firma der Genossenschaft im andwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnenden haben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beizufügen. die Liste der Genossenschaft ist während der Geschäftsstunden des Gerichts j
Finsterwalde, am 3. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. Genossenschaftsregister Nr. 18, Oderschleppverein Fürstenberg a. O. eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht Fürstenberg a. O., folgendes eingetragen
Das Statut ist durch Beschluß vom 17. Januar 1923 hinsichtlich des § 38.
Amtsgericht Fürstenberg a. Oder, den 20. April 1923.
Haftpflicht, in Briese und L Gegenstand des Unternehmens gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ Wirtschaftsbedürfnissen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Spareinlagen und Her⸗ Wohnungen erfolgen. können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. Vorstandsmitglieder: Fabrikarbeiter Her⸗ mann Furtwängler, Fabrikarbeiter Karl Kopp und Fabrikarbeiter Ferdinand Käufer, Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstands⸗ unterzeichneten Genossenschaft in der Ettenheimer Zeitung. Willenserklärungen erfolgen durch Vorstandsmitglieder;
durch Beschluß G sind Gemein
ust Düe und der Freistellenbesitzer
im großen S ämtlich aus
In das Genoossenschaftsregister ist be An Stelle des Nr. 632, Berliner Centralbank e. G. m. b,9, eingetragen: nehmens ist einlagen und Depositengeldern von M. gliedern. Haftsumme auf 10 0 ℳ höht. Peter ist aus dem
schieden. Amtsgericht Berli V. 1923.
Gegenstand an die Mitglieder. egen
6. Annahme irtschaftlichen
h Genossenschaftsregister
1. Nach Statut vom 6. April 1923 hat sich unter der Firma „Einkaufsgenossen⸗ Kulmbacher Holzgewerbe, Genossenschaft tpflicht“, eine Genossenschaft ist Kulmbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Rohmaterialien, Hilfsstoffen, Maschinen und Werkzeugen sowie der Verkauf der⸗ itglieder, dann Einrichtung ür vorteilhaften Verkauf und Absatz der Erzeugnisse. t 150 000 ℳ.
Gen. mit be hausen eingetragen: eschiedenen Ernst Waßhause Rose sind der L. und der Lehrer Willershausen, in den
eingetragen: “
Am 5. Mai 1923 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 52 die Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht zu Ridders, vom 29. März 1923 eingetragen. des Unternehmens:
Annahme von
stellung von Die Willens⸗
ammlung vom das Statut auch sonst geändert. erfolgen Bekanntmachungen stets „ in der Edeka
schaft für das eingetragene
schränkter Haf gebildet, Sitz
Ernst Giesecke, beide zu 8 hlt. Beschluß der Generalversammlung hrn ist die Haftsumme
V nicker Dampfboot nche Handelsrundschau. ienick den 1. Mai 1923. Das Amtsgericht.
—
In das Genossenschaftsreg Nr. 1304, Klein Gartenbaugenossen „Gesundheitspflege H. getragen: 300 Ge⸗ dorf und Liebig aus dem Hugo Zinsmann un
änschke in den Vorstan den 8. V. 1923. Amtsger
———
Die Einsicht in Gegenstand 1. Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. Förde⸗ rung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen, 3. von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Willenserklärungen für die Genossenschaft n durch zwei Vorstandsmitglieder; indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen in nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles⸗ wig⸗Holstein (Kiel). sind: Heinrich Schürmann, Karl Ernst Schimmelmann sämtlich Landwirte Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Amtsgericht Itzehoe.
vom 22. April 1923 auf 350 000 ℳ erhöht. Amtsgericht Osterode a. H.
Ottweiler, Bz. Trier. Genossenschaftsre 64 die Genossenschaft Firma Gemeinnützige Bau⸗ eingetragene nkter Haftpflicht Sitz in Lands⸗ etragen worden.
ist am 7. Januar 1923
in Ettenheim.
äftsanteile, gehe — schäf mitgliedern Firma der
elben an die
s n unser Genossenschaftsregister Nr. 43
Lereien Genossenschaft: Gewerb⸗
einigung in der Schlosser⸗Innung eingetragene Genossenschaft 3 er Haftpflicht in Crefeld,
eingetragen worden: t) und 36 (Geschäfts sind durch Beschluß der General⸗ g vom 23. März 1923 abge⸗ trag der Haftsumme und ils ist jetzt 5000 ℳ. An dem Vorstand ausgeschie⸗ Cattepoel und Josef Theisen Hümpel und Wilhelm König, wieder ausgeschiedenen „Wilhelmi, sämtlich r in Crefeld, in den Vor⸗
G 1 seseld, den 30. April 1923. Amtsgericht. — -
ewerblichen gemeinsamer umme beträ
Genossen ist fü
die Zeichnung ge⸗ zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. beträgt 3000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet 1b Ettenheim, den 20. April 1923. Amtsgericht.
Ettenheim. In, das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 18. Dezember 1922 errichtete Konsumverein Kippenheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter flicht zu Kippenheim stand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschafuung von Lebens⸗ Wirtschaftsbedürfnissen im und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗
Die Höchst en Geschäftsanteile eines ie Bekanntmachungen erfolgen unter Bayerischen Burgau un
In, unser heute unter
nossenschaft. Selbsthilfe, enoffenschaft mit beschrä in Landsweiler mit dem weiler⸗Saar, ein
Das Statut
des Unternehmens ist das schönen und ohnungen in umgebauten sern und Siedelungen zu ihre Mitglieder. Die leichartige oder ähn⸗
Vertretung
In das Genossenschaftsregi Nr. 1315, Wirtschaftsvereinigung dorf. e. G. m. b. H, einge summe auf 150 000 ℳ erh ist vorläufig aus geschieden und an sein Lührs bestellt. den 8. V. 1923.
Bingen.
In das hiesige wurde bei dem Ockenhein Darlehenskassen⸗Verein in 19. April 1923 eingetragen:
An Stelle des Wilhelm Sebastian Bungert wurden 2 1- Hüneborn und Philipp Josef Ockenheim in den V
essisches Amtsgericht
Bischofswerda, Sach Auf Blatt 5 des G für den Burkauer Spar⸗ und
anteil) des Schreinerzeitung in — Das Geschäftsiahr Aufhören ihres Erscheinens im Deutschen Reichsanzeiger, gezeichnet von zwei standsmitgliedern. illenserklärung und Genossenschaft erfolgt dur standsmitglieder; die Zeichnu indem der Firma die Unter Zeichnenden hinzugefügt werden. Mitglieder des Vorstands sind: Adami, Schreinerme
Vorstandsmitglieder
Rechtsverbindliche eine Stelle
eichnung für die und Heinrich
tsgericht Berlin⸗ Verschaffen von gesunde
zweckmäßig eingerichteten eigens erbauten, worbenen Häusern billigen Preisen für Genossenschaft kann g liche Unternehmungen erwerben an solchen beteiligen oder ihre
e beträgt 1000 Frank. r Geschäftsanteile eines
sregiste Genossenschaft 80n Görlitz.
In unser Gen 28. April 1923 Firma Genossenschafts⸗Orchester, ein⸗ getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht eingetragen
Paul Möbus
Die Musiker Friedrich Hach⸗
feld und Karl Schubert, beide in Görlitz,
sind als Vorstandsmitglieder gewählt. Ametsgericht Görliz.
ossenschaftsre
j In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei der Landwirtschaft⸗ und Absatzgenossenschaft für Ladecop und Umgegend e. G. m. u. H. endes eingetragen: ie Hofbesitzer Hinrich und Theodor Vollmer sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihre Stelle die Hofbesitzer Peter Giese und Peter Fe 8 Amtsgericht Jork, den 7.
ter, Simon Häm⸗ Wolfrum, Schreinermeister, fämtliche in Kulmba Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts
erschußperein Obermaingau, e. G. : Die ftsumme beträgt nun send Mar eschluß der Generalversammlung vom 15. ril 1923.
übernehmen. Die Haftsumm öchstzahl de
Häer aft erfolgen unter sch Vorsitzenden,
eingetragen. lichen Bezugs⸗ und Ludwig
Genossenschaftsregister Vorstands⸗
r. 37 verzeichneten t Born folgendes ein⸗ 1 : Durch Generalversamm⸗ ah vom 18. März 1923 ist die
ung vom 18. März 1923 an⸗
i der unter N tmachungen der Gen
an die Mitglieder. der Firma, gezei