1923 / 115 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 Handel und Gewerbe. 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Bri ketts] weiße 1750,00 1950,00 ℳ, Weizenmehl 1400,00 2000,00 erbsen 1275,00 1475,00 ℳ, Weizengrieß 1600,00 2000,00

Einfü ) b .2 923: 1 v“ 8, ““ e. Pdre⸗ 2000,00 2600,00 Purelard 8050,00 8100,00 ℳ, Braenshene

2 andbriefanstalt an der Berliner Börse wird, laut 5 . 7950,00 8050,00 5. Speck geich en. sett 75267 Bratenschmes eut en Meldung des „W. T. B.“, durch die Preußische Staatsbank (See⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Corned beer 12/6 l16s ver Kiste 34½8000,06 - 850000 * 00,—75700 6

handlung), die im Verein mit den Großbanken den Vertrieb der An 1. S „Marmesane

924 d 1 Anzahl der Wagen 835,00 3300,00 ℳ, Kunsthonig 1035,00 1225,00 armela 2 22 .

Pfandbriefe übernommen hat, d chsten To f I 1“ 9 5,00 ℳ, Ausla d B 8 e eed. Be Rüta gic. de 8“ 115. erliner Börse vom 18. Mai

Ausgabekurs stellt sich zurzeit auf 98 vH. Die Anstalt hat die Auf⸗ Gestellt. . . 1 2 455 8 S 1 f

gabe, 1ö86 4 zur Nicht gestellt. ““ *) Bessere Sorten über Notiz. 1 on ein⸗ un elhäusern zu ge währen. Beladen zurück⸗ 1“ 1b 8 8 EResta wHesen ces⸗ eaes

Ak fte efie Sahkebegehn ren vc. 85 ware⸗ 8 .-g ch Ar des H . R keh 8 8 8 8 Berichte von auswärtigen De vi se 8. neee b.eS 1 h

3 1— 4 c ⸗. ichs 8 8 b 2 n⸗ u nd

stellungs⸗ und Vertriebsabteilungen im abgelaufenen Geschäftsjahr 8—— Fames des Heren deeceeen remimnistens sollen 8 Wertpapiermärkten.

mit Aufträgen reichlich versehen. Der Gesamtumsatz des Stamm⸗ Zahlen vom Ruhrgebiet bis auf weiteres nicht mehr veröffentlicht 1 Devisen. do. 01 N. 07, rückz. 4 1.1.7 ven nternehmens und der Tochtergesellschaften erhöhte sich infolge der . Köln, 18. Mai. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: 1 Landb. 1 u. II]4 1.1.7† —,— 41—40, 12 . do. konv. u. 1902 8 versch. —,— 2

eldentwertung auf 25 737 599 374 über 1 411 314 176 1 . 1 Eö1ö“ bo. 1892 39 Vorjahr. Hie Bruttoerträgnisse. ee Jabre 1921 auf Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle 18 882.80 G. 18,927870, 13. Shatzisch S. 8 8 Citbenh cnneasngr,8.‧ verla. 88,009 G8 ,96 500 öö““ In 1 1 un. Merseneo.::,.,184 8 876 999 beliefen, werden in der Gewinn⸗ und Verlustrechnung de 6„Deut schen Landwirtschaftsrats vom 15. bis Belgien 2852,85 G. 2867,15 B. Amerika 49 520,87 G. 49 779,13 9, do ho. unk. 31 4. do. 183,00b6 Herlin 19029,5 1,227n. 2 1“ Wandsbei ö1. 10 N ber 1922 mit 466 050 209. ausgewiesen. Die im Jahre 18. Mai 1923 wurde von Auslandsroggen im ersten Teile der England 228 358,80 G., 229 641,20 B., Schweiz 8852,81 G., 8897,19 9. 8 I“ bo. 15124 191 1004,07 S.10780,8 verf . Berichtswoche noch manches gehandelt, später scheinen jedoch die ETZ1“ G. 9172,88 9. 2 1.. ¹ 110 unk. 80¾ 13. do. 1904 6 1.1. 1“ 1 8 ül steigenden Guldenpreise eine Pause in den Anschaffungen hervor⸗ 1 e 27 . weden 12 987,45 g. nc, 1 Ltra, 1 28u, 1 Peseta = 0,80 76. 1 österr] do. do. 9.u. 10.R.4 do. 5 88 Köln .. .191214 do. 1908 1. Ag. rz. 37 Die von der Generalversammlung 8 e 1Len gef gleshene gebracht zu haben. Der Weizenhandel erstreckte sich, soweit bekannt, 1888 SSes 2 8 88 I. Prag 1476,30 6 2 F 79011.-ecs derr. Incbor. de 1“ 1410 18885 1. 0, 11ö.“ -e Verdoppelung des Grundkapitals durch Ausaabe von nom. 16 000 000 diesmal ebenfalls nur auf inlaͤndisches Material. Das An⸗ 8 . 8 ien (neue) 70,68 9 9 1 Gld. holl. W. = 1,70 F. 1 Mark Banco do. ⸗Gotha Fendtreh.e versch. 18828

do. 20 1. Ag., 21 2. Ag do 7

3 1 Inlc 8 äßi § ächli 70,72 B. ne =1.125 ℳ. 1 Rubel (alter do. Königsberg 20 I u. II Vorzugsaktien und nom. 120 000 000 Stammaktien konnte noch gebot vom Inlande war mäßig. Hauptsächliche Reklektanten 18. Mai. (W. T. B.) Noten: do. do. 02. 08 06. 38 1.4.10 1 Len e do. 18 Ag. 19 I. u. II.

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Banmen -e.110³ 1. 8EEEIEEPAAA1Ae86““ —— VZuer. Fêöö.1910 ——

—,— er —,— Sne. —, eaaa irits.

—162*—**

8 ———

160,00 b G do. 1914 N unkv. 24 ¹ alter Goldrubel = 8.20 ℳ.] do. ⸗Meining. Ldkrd. 4. 1.1.7 14,10127. 8 1888

im Berichtsjahre durchgeführt und in das Handelsregister eingetragen waren die Mühlen, welche weiter nach dem Westen zeitweise Abzug g., 1 Amerikanishe gaüit⸗ i. 0 ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = po⸗ hMcgas e. 9 22 ür ihr Mehl hatten. Währead der letzten Tage hatte das Weizen⸗ 48 503,43 G., 48 765,57 B. Polnische 96,75 G., 97,25 B 1 geio (G = 4,20 ℳ. do. do. konv. 3 ¼ 1.1.7 ü 1 8. . 0. 98, 98, 01, 08 N. werden.é Demnach beträͤgt das 9Gundkavcal Gnde, 1a22 fünhe h 8 Prh Telegraphische Auszahlungen: London 224 437,50 G., 225 562,50 g. ; Eö“ Sereng .nar Sbres. 1.5.11 Berl. Handelskammer 3 8 8 SS a 218 b 105,00b G 11“ 2

272 000 000 ℳ, bestehend 32 000 000 . mehlgeschäft nicht mehr den anfänglichen flotten Zug, da das Angebot b 5 . 1 B. nl v *. do. 1 1 1S -

40 000 000 öö“ 8.000 000, e enuh 9210ℳ der zweiten Hand die Nachfolge der Mehlpreise an die Bewegung Holland 19 127,06 G., 19 222,97 B., Paris 3241,87 G., 3258,13 9. im Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ Scwarzburg⸗Rudolst. ae I“ EE“ versch 120,00 b G 120,00 G EEE1I1ö1“” davon sollen dem gesetzlichen Reservefonds 24 140 000 überwiesen. verlangsamte und anscheinend auch die Annäherung der Festtage die Posen 97,50 G., 98,00 B., Warschau 98,50 G., 99,00 B. „ndas ner basese ii. ens een oder Serien der Landkredik ü4. 1.1.7 do. 1905. 07, 5574, do. 120,00b 6 120,00b G Seenag- 2— 228% vH auf 16 000 000 Vorzugsaktien und ebenso auf 16 000 000 Unternehmungslust geringer werden ließ. Für Gerste gab sich Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen brtahe wpapier befindliche Beichen” Sondach do. 27—,

pro rata temporis, ferner 80 8 auf 240 000 000 Stammaktien wiederum eine stärkere Kaufneigung der Brauer und Mälzer kund. Beim zentrale: Amsterdam 27 800,00 G., Berlin 1,41 G., Kopen⸗ da mteh ceine velhae erserectr hgrn⸗ böö do. —,— verteilt werden. Als Vortrag bleiben 2 500 000 ℳ. Hafer war das Geschäft wieder recht unregelmäßig, und die Preise hagen 13 285,00 G., London 327 900,00 G. Paris 4739,00 G. nan nict gattündet.

. Unter der Firma Ceres⸗Assekuranz⸗Aktieng esell⸗ dieses Artikels haben im Verhältnis zu denen des Brotgetreides nur E““ 92 1,3 b0 ch Feten 3382,50 6. Die den Aktten öö 88 Hess.⸗Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. schaft wurde laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ von Firmen der noch mäßig angezogen. Im Maisgeschäft ist es durchaus still ge⸗ eg⸗ 06 ghe Potaische 2,h. 1. 858 ech; Noten ten Fcheschnen ee. veeebee 8. 108, 12 —29

Getreide⸗, Mühlen⸗, Brauerei⸗ un ri s worden, obwohl die Notierungen im Anschluß an den Dollar und 8 . er ’1 . 00 G. dügtemanteile Zss nur ola Gewinn⸗ do⸗ 1 „Mühlen⸗, Brauerei⸗ und Spritbranche eine Gesellschaft ge Ungarische Noten —,— G., Schwedische Noten 18 585,00 G. 1 vnnnge me Datum angegeben, so ist es daskenige

ründet, welche die Firmen dieser Branchen bei dem Abschluß von Gulden zeitweise noch weiter etwas in die Höhe gingen. 8 · 2 nebnis oh m a-

8 . ie bei teguli 8 änni 71 rag, 18. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devise letzten Geschäftsjahrs. 1e. . See25. 8.

Versicherungen sowie bei der Regulierung von Schäden fachmännisch Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1312,00, Ber dense Fr.Leen⸗ Truckfehler in den heutigen do. 38 ECr Sn. 83 urs

heraten und vertreten soll. Das Aktienkapital beträgt 500 000 000 ℳ. marktpreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse). Christiania 547,00, Kopenhagen 632,00, Stockholm 893,00, ZIrich angaben werdan, amne E“ 88 2 S.

Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Direktor Berthold Katz Getreide B 79 1 . 6 1 der . Aktien⸗ 1b r erlin, 17. Mai. Weizen, märkischer 1 660000 1 680 000, 600,00, London 155,50, New York 34,00, Wien 4,85, Ma inge in alte ,e icgren amtlich richtie Säch. 1dw. Pf. b. S.2 b I dels⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Vorstand ist Dr. mecklenburgischer 1 660 000, Noggen, märkischer, pommerscher 8,25, Polnische Noten 7,02 ½, Paris 221,75. Bei ven . hir heherunges E.“ basp v. 1f. 26, 2 ne Anhalt⸗Dessauische Landesbank Dess und mecklenburgischer 1 460 000 —1 500 000, Sommergerste, handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währmg l mn crnn 18 11AA““ 8. ²⁸ 8 do. 1890, 1894. 1900 88 eußis 8 8 8 Dessau märkische 1 280 000 1 320 000, Hafer, märkischer und schlesischer Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die nnlns 26— 88, unk. 28 8 1902 39 Mreußtsche e“ 8 Heegehs tes 5. T. B.“ vor 50 vH gegen 12 vH im 1.200 000.-1 240 0000 Mais soko Berlin 1520 000, waggonfrei] 10 000 Einheiten, und New PYork und London, die in einet Eintet do da⸗ big S. 29sag 117 1bs—.= 8 . IEE111A““ 8 zeeur ᷓ“ Hamburg 1 520 000 1 530 000. der betreffenden Währung notiert werden. 1 Bankdiskont. 86 1““ sel T2n9 dn 5 b ’öu“ 8 8 Köln. d. Rh., 15. Mai. Weizen, inländischer 1 560 000 „B Sed Mai. (W. T. B.) Devifenkurse. Paris 69,42, Lesünas Pondac⸗ , Beüge ve. vrandendurg. gomm. 1 112,00 G do. 1918, Serie 1, 2, 8 C ¹ . 1 89,— EEbö1 : 8 n 81 iz „2 8 94½ . Helstngfors 8. en kopen⸗ 71920. cV 4 versch. 100. 1 1 - 1699 gaisssht, cesgele eecaöfere hih een deeee ehesse eecersehsce e eh eeeen eerssa hbesr n gseseessehärdes Ehrs Vet Eüit er iaähichee., de. . II“ 1-

1.1.7

—,— ——

82 "EEgEE=gq 5 3 SA

b2n, ensalza 19033 ¾ 1.1.7 Deutsche Pfandbriefe.

1897/8 1.4.10% —, Caleubg. Cred. D, Fs— versch. do. D, E kündb. 3 8 do.

2222222g

Cohr8n =

vPrürreer

-,ę'SBVYVSgSgSSPSFP

o. nee Bonn 1914 P. 91,00b G 8 1901, 1905 150,00 G Kur⸗ u. Neum. alte 3 8 1.1.7 8. 8 3.,n —,— 1900, 1909, 19184 1.4. do. do. neue 3 ˖1.1.7 90,00 b 8 enburg a. g 8 11 Lichterfelde (Bln.) 9513 ½ . Komm.⸗Oblig. 4 14.10 182 vreslau 06 vy, 1909 4 sversch. 105,00 G 105,00 6 do. d0. . 1.“ . oc 08,00 1 4. 0 - 88 k-s8s ea 1137 120,00 G 980,00 b Ludwigshafen.. 1906/4 8

—22? 8585 90

o9. .

7 7 SüPPEEg 25

Bromberg. 1902, 09 4 do. 1895, 1899 88

0.

7 4

2

22

S 83

H 82222222882

% 2% ½

111““

aEAAEEEEEEAP

22

Sqqg=Sg A . 22282

ür die bisherigen Erzeugnisse, als auch im besonderen für die nach inländischer 1 300 000 1 450 000, ausländischer 1 600 000— 1 750 000, Se büwetz s. Stockholm 45. Wien 9. do. do. Kredit 1920749 1.4.10,0N—,— —,— —, do. 1891. 1902 37 versch. —, do do Hoirj ; bn in n inländi 8t. ukarest 9 8 do. do. 19: 8 1 5 1 em Kriege aufgenommenen Betriebszweige. Dies gilt auch für die Sommergerste, inländische 1 500 000— 1650000) Mais, 1 ““ 1410100,006 100,00 6 Coblenz...v1910 N7 I“ 1eec

5 der Gesellschaft im Kartellverhältnis stehenden Firmen und die vier 1850 000—1 870 000, kleiner 1 870 000—1 890 000. 003 5 8 as „Mat. 8 58 11““ Deutsche Staatsanleihen. Anleihe 1919, II. 2081440 94,00b 94,00b 6 5 19194 11. Mainz 1919 Ra-.9 do. Lit. D, E ihr durch Verträge angeschlossenen Gesellschaften. Das Inlands⸗ Chicago, 16. Mai. Weizen, Mai⸗Lieferung 1 989 493, Velgien 86,10, England 69,41, Holland 588,00, Italien 7280 vei. ö“ urs .

e11““ die Ausfuhr, ebenso wie die Fuli⸗Lieferung 1 940 356, Maig, t⸗Lieferung 1 439 469, Juli⸗ Schweiz 270,50, Spanien 228,50, Stockholm —,—. Coburg 1902 3 1.1.7 Mannheim 1914 % do. Lit. O

Beteili ändi 8 ägni ei 1 - ; 5 C . Beteiligung an ausländischen Unternehmungen haben gute Erträgnisse Lieferung 1 437 165. Amsterdam, 18. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1 -Solarschaßanwsg. 6000,555 Anleihen verstaaklichter Eisenbahnen. EEEE1166. 1,19 d., 1c1. 190,, 0. a. g. 2. 8 8 88 00ο

gebracht. Der Verlauf des neuen Geschäftsjahrs (1923) ist bisher 1 S 1 3 kur aunwsg. jedigen b. 1 1 achtvi reise in 11,81 ¼, Berlin 0,00,52 ¼, Paris 17,02 ½, Schweiz 46,02 ½, Wie 36 nhtc. IV.- v. Reichs⸗ Cöthen t. Anh. 1884, b besieg gfnd eoe g. 85 o“ .1 ö“ 11“ u““ 47,30 Ste Fhann 68,20. Shettaanin 4 Mieh 00hen 2-eeeh Bergisch⸗Märklsche 16an, oe,oh, 1hausog 1⸗ 1“ Ruhrgebiet allerlei Schwierigkeiten und Kosten entstanden sind. Nach 1““ s . 8 2589900 rüssci 14,67 ½, Mad 15˙38,80, Jtalien 12,42 ⅛, 8 der e uc. 128—38. 49 11.) 98,00 b ensce 1, 11811“ 82 mit ihren Kartellreunden und den der Gesell⸗ 1“ Bersi W“ v —,— Pra⸗ 72607 8 Helfin fors v0027 15 1I 81Lh 1921 1.119 81209 Magdebg.⸗Wittenbge. 8 1.1. 1e 1808 N. 16113;; Nhisch 28 1901, 1905

chaft angeschlossenen Gesellschaften und nach Abschreibungen 1 8 8 16. Mai 14. Mai 14. Mai zuari 8 18 Ma. 2 1g.) Hevisercturse. Berlin 0,019 Atit Reichkanl. ur.24 90,00oͤ b Mecklenburg. Friedr. Bonzig.. . 1904 09]74] w18.101000,00— w 1008 N

2 000 000 Bi Wi 1 . c vm. doa. do. 1215,00 b Franzbahn 3 1.1.7 b und Bildung eines Wiederaufbaukontos im In 1000 Wien 0,00,78 , Prag 1854, Holland 217,15, New York bat 8. 29 b 1718,o;b gclziiche Eisenbahn, 2 1914 N Ausg. 19 1 191000,80e Minden 8 1909

Betrage von 600 Mill. Mark verbleibt der Gesellschaft aus Ochsen. ; 1b 330 360 410 430 380 390 4 ꝓꝙ 4 g 1 a. Fes Höfts) 1“ 1 8 London 25,66, Paris 37,02 ½, Italien 26,97 ½, Brüssel 31,95, Kopen⸗ Auln, bo. . 4825,00 b udwig, Mag,Nordb./]4] 1.4.10 Darmstadt. 1920, 4 ¾ 1.3.9 —,— Mühl i. Thür. dem Geschäftsjahr ein Gewinn von 307 613 010 zur Ver 1 290 310 410 —- 430 430 - 460 hagen 103,25, Stockholm 147,30, Christianta 91,50, Madrid 8410, 1n 2s (Zwangsanl.) 8 80,509 G] do. 1X“ 1.4.10 EE11“ hrhausen t' Thür.

fügung der Generalversammlung. Verteilt werden 200 vH von 60 280— 1 d Schudgebier⸗Anl. 9000,00 b G 1.4.10 11“ has 12 000 000 Aktien. Der Aufsichtsrat erhält nach Abzug vH 2 280 370 400 80 300 Buenos Aires 200,00, Budapest 0,10 ⅛, Bukarest —,—, Agram —,—, do Spar⸗Präm.⸗Anl. 315.00 b G 300,00 eb G 1.4.10 Dtsch⸗Eyjan.. 1907 eün ö1AA

4 o. 1 Iö“ 8 bis 250 320 360 220 260 575 Staatssch. f. 1.5.24 99. Wismar⸗Carow 37 1.1.7 1 auf 125 000 000 und des Gewinnvortrags auf neue Rechnung Bullen.. . 320 3410 390 420 300 320 58,8 T. B.) Devisenkurse. Londe c,1-8,88 88.,199 83,898 8 Hortmun 7.;;g ESees Eö1“ 21 304 348 Tantieme. Als Vortra R. bleib 280 22 S penhagen, 18. Mai. (W. T. B. evisenkurse. London d, do. 1. 31,12.34 4 125,50eb G 125,50 b B m. 11 und 18 do. do. 86 308 662 g auf neue Rechnung bleiben . ) 280 300 320 3380 260 280 24,80, New York 5,38,00, Hamburg 0,01,30, Paris 36,00, Antmenm ddibernia) 8 18 ½ unk. 81, 3572 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. öu5 X“ ““ 8 240 260 31,00, Zürich 97,00, Rom 26,30, Anisterdam 210,40, Stockheln zo atanenabar 84,02b g3,009G Bresden.. ’900, 08 29.db. 8 G“ da 8 b Generalversammlung der Bayerischen Boden⸗ Färsen und Kühe ) 320 360 400 430 380 400 143,40 Christiania 87,70 Helsingfors 14,95, Prag 16,16 dim gpreub. tonsol. Anl... 139,00 b 155,00 —b Deutsche Provinzialanleihen. hI““ 1 8 1es do. do. ecredit⸗A n st a lt Würzburg genehmigte laut Meldung des . 5 320 360 350 380 350 370 1 S tockholm 18. Mai (W. T B )“ Devisenkurse S 8 5 b 135,50 b 135,00 eb G do. 1900 4. . München 1921 unk. 23 2 8 n. W. T. B.“ die sämtlichen Anträge der Verwaltung, insbesondere die 270 300 270 320 320 340 1 5,90, Parie 5.2 Prü sessursc. Seg elltten ewu 1017 do. 208,00b 210,00 b 6 [Brandenb. Prov. 06 11 do. 1905 3 1. do. 1900, 01, 06, 07, da und 2 n. 8.Folge Verieilung von 10 vH, die Erhöhung des Aktienkapitals ’⸗ 220 —250 230 260 280— 300 7,34, Berlin 0,00,90, Paris 25,05, Brüssel 21,65, schweiz. Pläte leaal. Etum 1919.—4 1. 105,00 b G 119,00 5b Reihe 18— 28. 1912 Dresd. Grdrpfdb. S. 1, 1908-11, 12, 144 e Folge 24 Million v 2rgi b- 0— 67,75, Amsterdam 146,90, Kopenhagen 69,65, Christiania 61090 E 150,00 G s150,00 G Reihe 27—-88, 1914 2, 5, 7 10 do. 1919 unk. 2442 14. Westpr. rittersch 8191 auf Millionen Mark durch alsbaldige Ausgabe von . 170 200 170 220 220 280 8 008,09, 11/12,18. Reihe 34-52 unk. 25 98,00 b G]s 98,00 b G do. do. S. 3. 4, 6 N do. 1886, 18987, 1888 1 sch. 1 ½ Milli Mark B tti 7 ½ Milli S 5 * Wafhington 3,75 ¼, Helsingfors 10,43, Rom ——, Prag 11,25. 1914. 1919 137,00 b B 135,00b 8 do 1899 80,00b G 85,009 6 do. Grundrente . 1886, 1887, 1888, dö. do. S. 2 ½ Millionen Mark orzugsaktien und ½ Millionen Mark Stamm 8 370 400 Christi 18. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Lendene iv. v. 1875 b . 0 u tenbr. 1890, 18943 neulandsch... aktien, während nach Durchführung dieser Erhöhung weitere 7 ½ Mil⸗ u“] 440 - 450 320 360 410 430 28,35 Hamburg 001 50 Paris 4085 —— Joee geagenlgi stenm ¹ene, 10 8 7 / 7 2 7 710, Lcmn.-

2 98909 8

A

ausgestellt 8 1. 1. 20

bi

22 7 ¶mn neue.. 250,00 b B alte ... 3 300,00 b B 200,00 b B 195,00 b G 195,00 b G 195,00 b G 170,00 G 250,00 b G 250,00 b G 240,00 b (250,00 b G —,— 00,00 b 195,00 b G [180,00 b G 195,00 b G [180,00b G 50.00 b G 450,00 b G 550,00 b G 510,00 b G —,— 300 00 b G

185,00 b B 185,00eb B 150.00e b B 220,00 b G 600.00b G 100.00b G 600,00 b G 400,00 b 6 450,00 b G 300,00 6

(100,00b G

do. ü9 . Schles. altlandschaftl. do. as.seg

I2 22222828

PEEEEeEereeeeee

A☛

☚— =

g=Sg=S

; MN 222ö2ö2ö2=2

9 22

gSöPrFrrürrrüsere

82 22

PEEee Er 2822

52 ,Uœ 9892ö

5 2 8S. S *

. 57 222

Casseler Landeskredit Serie 1—9 ba 1897, 1899, 39 do. 1880

chfüh 8 S 22 28 4 1.3.9 130,00 b G 128,00b 6 Duisburg 99. 07, 09 4 40,00 Anals lianoen Mark Stammaktien innerhalb eines Jahres zur Ausgabe n.. . 400 —- 420 290 320 380 410 240,00, Zürich 110,50, Helsingfors 17,00, Antwerpen 35,25. Stoch 1892, 1894 do. Ser. &. nüs⸗ 21 8 88 1a9 9⸗ E“ 18gg.Shacha 89de. 5 1 do. S. 1 B 4 78 7 900,20, 2 9 9

Sars. x ne 8 ,ggB do. 188b, 1889 e aö. nxoxr Uun 3 F29. S.1— gelangen sollen. Zeitpunkt und Modalitäten werden von dem Auf⸗ 11““ 289— 1 Zür 1— do. Ser. 19, 215ℳ k. ven.s. de 8 ae.ag ae sichtsrat seinerzeit festgesetzt. b 8 359 —330 volm 163,75, Kopenhagen 113,75, Rom —,— Prag 180 ¹ be, 1902 109g oxmnaaker Keere⸗⸗ —,— Sren H 1899,J1901 4

Der Verkäuferpreis für gerösteten Kaffee afe: 1 1907 bo.

s.

—2 22 2

27 & &e R 2 ☚— 222285 ¹ 82 90 98———g9* —— v

vrrrüne 22282 1SSSVSYgVSgSg

2

2

2

=⸗

o. —,— do. 1899, 1903 N 3 % 1.1. . do. S. 2 do. Prov. Ser. 15, 16 —,— G 1891 kv. do 1896

kee Münster 1908 39 8 neulandsch... wi 8 080 30,0 ö“ do. 1897[3 % 1.1. inkl. Coupon 1. 1 wird laut Meldung des „W. T. B.“ vom 18. d. M. vom Verein Stallmast 280 300 1XX“ 4 8 3 11“ 108 00 b G 130,00 G do. bo. Ser. 9 vunerder 1899, de 8 Nauheim i. Hessen 02 3⁄9 1.4. der Kaffee⸗Großröster und Händler, Sitz Hamburg, offiziell mit af 8 250 270 2 London, 18. Mai. (W. T. B.) Silber 32 6. Silber af ee eno gee do. deftsche roving 1905 L. M. 1907, Naumburg 86 Berliner 8 22 000 27 000 für ½ Kilo je nach Qualität notiert. 1 1 39 150 210 eferung 321⁄16. 8 d. Eifenb.⸗Obl. 680.,00 eb B 650,00 b G 1920 unk. 26...44 14. 8800bG 1908, 1909, 1919 I“ onn,⸗ 1. rrerrreore: Nach dem Geschäftsbericht der Ernemann „Werke Weidemast Wertpapiere. d Ent⸗kieniensch 28 Fn. 1 8 6 1“ Aktiengesellschaft in Dresden für das Geschäftsjahr 1922 8 Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasilbank lhsmunschweig⸗Lüneb.]*†* Ausg. 12 ...... 4ℳ 1. —,— do. 1900, 1903 Pordhausen .- 18089 8 war die Gesellschaft sowohl im Stammwerk als in den Zweigfabriken Schweine. 450 480 290 000, Commerz⸗ u. Privatbank 25 250, Vereinsbank 16 600, Lübed- 1l “u Serie 2.ö , do. do. S. 6 1174 80,099G 7 Rüͤrnberxg1800 02,0, ö“ atte...er.-. 8 dank fortlaufenden umfangreichen Aufträgen, besonders aus dem 1“ 470 450 460 Büchen 103 000, Schantungbahn 9250 Deutsch⸗Austral 215 000, Hane dlsbrn da. 8.6 I. do. S. 2-—7159 1.1. vh09a acerse.. 1811978 v. neue..... Sea nde, voll beschäftigt, so daß der Warenumsatz gegenüber 1 .“ 470 440 —-450 burg⸗Amerika⸗Paketfahrt 101 000, Hamburg⸗Südamerika 21900, 1n 1920 240,90b 6 Pommersche Provinz. L. I. Ausgobe ne... den vergangenen Jahren eine bedeutende Steigerung erfuhr. Zwecks C1““ 460 470 430 440 Norddeutscher Lloyd 43 600, Vereinigte Elbschiffahrt 49 000, Calmon 5 1908 vadn

beeecg; A 80,00 b G do. 1889 1905, 1906/37 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 6G Erfüllung der an sie herantretenden Aufgaben hat sich die 8e1111““ 1. 450 460 430 450 420 —430 Asbest 20 250, Harburg⸗Wiener Gummi 34 500 e Ottensen Cisen pgt da. 1887-1850 1o ched 88 58 .Serez 1 80,00b 6 Löinña 1908, 09, 18 1 1988 18 90 n weneet, geüehcg. die bere im orih ge Bericht 1 430 440 43 500, Aifen Zement 19. 000, Anglo Guano 161 08 B Merck Gnano⸗ 1. 1886. 1902 120, 0999 1e. Paneghaag 2- . Emden .⸗.v19506 8.— do. 1900, 1907 N. 14 S 1 mgereutete Beirfebgerweiterun uirch e . 8 Ang 3 ir liat⸗Lothrung. R schlieend an den bereits beigebenden xei 58 Fabeir. . 440 - 450 420 480 410 - 430 109 000, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 50 000, Neu Guüne güehcetbung⸗Reme

1 40,00b G & 3 do. 1902, ioos . 8 m; 55 Kaoko 1200 375,00 b G 1“ 9 do. 1 819,8096G Erfurt 93, 01, 08, 10 Offenburg 1898, 05 f. Hausgrundstücke. 4 % 1.1.7 zur Ausführung zu bringen. Der im Juni 1922 begonnene Bau Kaärtoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen IF“ reiverkehr. Kaoke lel ee nn d. 8 882178

788,25] a99 . 79.0g,g b 71f, 529 . 1902 „. G Ptli ; ; G 1 107,00b (Rhprov. Ausg. 20. 2174 1.1. . 170,00 b G bo. 93 N, 01 2 wird nach dem Bericht voraussichtlich Mitte dieses Jahres in vollem Landwirtschaftsrats. Erzeu gerpreif e für Speisekartoffeln in . 11 1 „Lh bo do. 500 000 ℳ⸗St. 8 Ausg. 31 -40 1 145,00 b G Eschwege 1911 Osnabrüc 1909 8 1 Umfange seiner Bestimmung zugeführt werden .den Zurzeit be⸗ Mark je Zentner ab Verladestation:; 8 Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Kürkische Lose. —,—, 9 und 100 000 ℳ⸗St.49 1.1. 107,00 b do. Ausg. 9. . n —,— Essen 1901 Peine z1 Deutsche Lospapiere. trägt das Aktienkapital der Gesellschaft 52 500 000 ℳ. D weiße rote gelbfleisch rente 730, Februarrente 1210. Oesterreichische Kronenrente 480, n do do.500 000 ℳ⸗St. 48 1.1. 88 8 Ausg. 30 8812 1.1.7 —,—e da. 1908, 7. 1909 iorzheim r, 01, 1 ienkapital der Gesellscha ber 1u6“ *— „. 8 Oesterr. Goldrente 15 000, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische da do. St.⸗An. 1900 —,— do. Ausg. 5, 6, 7 3 8 1.4.10 6 —,— 6 do. 1913, 1 Fn. 1 Augsburg. 7 Guld.⸗L./ ℳp. St

durch die letzte Ausgabe der jungen Aktien erzielte Mehrgewi Kartoffeln ) „Ungar- e-8 88 EA1“ 8.10d-.n.s 8 jung Mehrgewinn Kronenrente 6000, Anglobank 260 000, Wiener Bankverein 135 500 un. g ti. 98. 8b11“ 8 150.00 b G 141,00 b 6 1901 Pirmasens 1899 5 See 50 Tlr.⸗L. s 133.

. —2

* 80

do do 8⸗. =

☚.

rrürrere6 1vn; 85 8

SPFEEFP

2.

8

= ☛E 222228

FPEF

5

=— —==S=ö== gFFE -g.; 28

11I

—-.— ☛α & c: -q* —2 —-2

139—

0ꝗꝙ 82 * △——

EUnEöS

S

1

8 8

=öö=ö=ng 1

☛2g 1.

von ungefäbr 200 000 000 wurde der gesetzlichen Rücklage im neuen 1 Mai: 3800 4000 3800 4000 42⁰⁰ Oesterreichische Kreditanstalt 172 000, Ungarische Kreditbank 491 000, 1914 d. 56 300,00b G d Ausg. 18 102,00b 6 —.— G Flensburg 01, 9, 1209 Plauen 190 1.. damvnch. Tised.s

Geschäftslahr zugeführt. Verteilt werden 60 vH auf 22 500 000 MNai: 4200 4300 4100 4400 4500 5000 Länderbank, junge 314 000, Oesterreichisch⸗Ungarische Nationalbank do 1887,91,98,90, 04 5⸗ do. 125,909 6] do. Ausg. 9, 11, 14 —,— G (110,00cb G 1519. 1920 Cssen 100, ö 23, Sübenec, ecre8— 58 do. 8 8

Stammattien und 7 vH auf 112 000 Vorzugsaktien. 10. Mat: 8 32 do. 1886, 9 . do.

In der am 1P, gin abgehaltenen Generalversammlung der Stettin, 15. Mai: 3300 3300 3700 —,—, Wiener Unionbank 173 000, Ferdinand Nordbahn S de. 9 5oa 8 dn2e da Se dde nnnteease::t 1. Frankfurt a. M. 06 7 1u“ 1“ Boeddinghaus, Reimann & Co. A.⸗G., Elberfeld Magdeburg... Lloyd Triestina —,—, Oesterreichische Staatsbahn 1 085 Ceürn de ns.1. 1;ui. 2 1.. 120,00 b 6 do. Landired⸗⸗Hantn 1. aüs Jr7500 Poisdam 9 wurde die Tagesordnung einstimmig angenommen und die sofort 1 17. Mai; 3800 4000 3800 4000 4200 4500 bahn 179 500, Südbahnprioritäten 551 000, Siemens Gijer 1l 8e 1es a2e gs 1se Sraselche Frovinstcr do. 19 (1. —8. Ausg.)) 1 wedlinburg 1908 74 1.4.10

ahlbare Dividende auf 100 % sestgeegt 17. Mant 38 8002, 3 2.8g- 2 21000- I““ ga3 88 nse uns do. rne e9—8 ectezn.⸗Loc d.2 EEE11.— ; J2.ne.; Renenazugg 1908 s Ausländische Staatsanleihen. Wien, 17. Mai. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Dresden, 14. Mai: 3800 4200 3800 4200 3800 4200 19- ee ee heIeee 24 000 000, g2h h. 18Sa 1ö1“ v. Frantfurt a. O. 1914 12 —, 1 1908, 1905 8 bo. Anleihesl ü instimmi Schwerin, Meckl., Kohlen 1. 920 000, Salgo⸗Kohlen 1 324 000, Veitscher 24 000 000, 128 . äI 9 *ℳ 78 ,bg Eö.“ 1 1889,3 1.2.98 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleiheft

8 8 adminif mler 3 8 8 88 G 00 00 . . , 190018% 1.1.7 ¹ Seit 1.12.14. 1. 1. 15. 1. 4. 15.

2I . 8 ländische n aatsedn.1919 1.. b11e1““ 8 eeen ö 8 1908 8 1.17 „1.7 76. 71.1. 11. 1. 7. 11. „1. 11. 11.

betreffende U vis Frankfurt a. M. 1 ebereinkommen zwischen Hesterreich, 14. Mai: b 4000 4000 4000 Amsterdam, 18. Mat. (W. T. B.) 5 % Nieder do Eb.⸗Schuld 1870 5 1. —,— 1 Fürth 1. B. 1901 1 Rhevdt 1899 Ser. 4.4 1.4.10 10 2. 18. 1 1.8.18. 1*1.10.18. 121.11. 16. 19 1.

Ungarn, Italien und der . 1 b - 8 ) . 1 8 1— do. ”0 do.⸗ b unter Beittitkt des Komitees 8. Sönigatsncte” v 82. 18 9 97 e 3000 Staetnankeice vog, 122 en⸗ 8 8 Eame 86 wng,,1901199 59 1. 1 —, PBestfältsche Nrao ns, 1, 1.1,7 108,909 G 105,009 G do. 1920 unk. 1928 da 1bis unt. 80 8, 112 11 21.8 9. 25 2 V1 1 1 n a. R 6. Mai: Keine Kartoffelnotierung. anleihe 66,50, % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗ „Coug. enburg 1909. 1274 sversch. 110,00 b B do. do. Ausg. 3-6 98,00 b G d. 1901 3 % 1. 8 eei :5. 19. 1. 6.19. “* 1.7. 19. * 1. 8. 19. London, 17. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank 8 .“ 8 g 3 1 Rostot 1919, 1920 48 1.3. 20.

—,—, Königlich Niederländ. Petroleum 386,00. la. nh da. 1h19 unk. 3274 118,00 b 6 do. do. Ausg. 4 32 1.4.10100,00 b 6 Fulda .1907 N4 1.1. 1 i (i 2 1 2 bo 8 8. 0 do. 1881, 1884. 1903,8 1.1.) von England vom 17. Mai (in Klammern Zu⸗ und Abnahme b da Ansg.z-2 Gelsenkirchen 07, 1 . ö“ düsche e 2000,00b 29000 b6

7

. . . 8 Linie 111,00, Atchison, Topeka & Santa 104,50, 1 ĩ1908 —,— do. do. Ausg. 2-4 t10 8800 b8G ö 8 I“ dern.gt⸗.s1 g 8 im Vergleich zum Stande am 10. Mai): Gesamtreserve 23 799 000 Berlin, 18. Mai. (W. T. B.) Großhandelepreise Wecsl Southern Pacific 927% Southern Railway —,— 109 105ce 120,906 Weggpreutische Prov. 1“ 1899 8 14.10 Baenmseh,. 19 8 re 1 ½ 2 8000,00 b G

Wechselbestand 72 226 000 (Zun. 3 612 000) Pfd. Sterl., Guthaben burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, Pümtemberg.⸗. -.. 120,00b 8 116,00 b G]= Gnesen... 1901, 19074, fr. 8 Ct. Johann a. S. 02 N 870 1.17 Bulg Gd.⸗Hyp. 92

1896

. 19004 fr. 1904, 07. 09 ¼] 1.4.10 ber Nr. 121 561

1 088 1906, 1912 5 Schwerin t. M. 1897,3 1.1.7 bis 85 650.

Christiania, 17. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Makkaroni, lose 2490,00 3200,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 1900,00 11“ Pnr und dim. rob. 27 drsch. ECE doe.. .xo00, 8. 10 14.,10 do. priv. 1. Frs.

ö 1919 ordentliches Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentliches reis 1650,00 —- 1685,00 ℳ, Reisgrieß, lose 1650,00 1670,00 ℳ, Reise⸗ W“ d vegens 1900 8808 1“

8 1 S S

vrrreereses EFESFFgS = 8

—57 8 8

**

22 —2

* 7 8 ——2ggg

hessen⸗ .0009 do Nassau .

222

1902²2

1

(Zun. 303000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 123 476,000 (Abn. 300000) in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, Pacific 140,25, Anaconda 93,75, United States Steel Corp. gacsen⸗garhs 155 Ascrrentisce end , 1210 12908,8. 15009G 1911 . 9000,00b G

der Privaten 106 723 000 (Zun. 4 720 000) Pfd. Sterl⸗, Guthaben E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager vn; in angg.n. b. 513.30 8 18 ecs.enee

Kreisanleihen. o. gihtrown. 1.4.10 00 5b bis 136 560, serven zu den Passiven 19,40 gegen 20,15 vH in der Vorwoche. . —,— 8 3 9 E 1923.— Flensburg. Kreis 01 4 1 geg 2 d Hafermehl, lose —,— ℳ, Kartoffelstärkemehl 850,00 1030,00 ℳ, in Bayern (Forts. v. S. 208). Breslauer Baumesse ntliche Fannoversche ....ℳ. versch. 99,00 ane n49de;gons Sägren ew. che ern 1 Kech 8 18 1897 000 . rei do. 1 Bank von Norwegen vom 15. Mai (in Klammern der Stand bis 2095,00 ℳ, Reis —, bis —,— ℳ, Burmareis 1855,00 bis 8 do. 100,00 b G Offenbach Kreis 10..4 8 Stargard t. Pomm. 95 37% 1.4.10 do.2000.12500 1

nn do. Ste RParp 5 g 1 schsen St.⸗A. ee ge —, G Couchan 1894, 1908 53 1 PFfd. Sterl.,, Baworrat 127 525 000 (Zun. 3000) Pfd. Sterl., offisiell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ Fest. dereerentr⸗⸗ 8. 180093 1929980 vo. LEEEEEEEEE“ Giogau.*. 1919, 1920 d Anng 8, 1420 eu nn; beew.S 0—.— g-n do. d des Staates 15 660 000 (Zun. 1 058 000) Pfd. Sterl., Notenreserve Berlin⸗ „Gerstenflocken lose bis G 1881 1888 J138,o0b 149,006b Görlit. 19007 1 o. . 21 971 000 (Zun. 301 000) Pfd. Sterl., Negierungssicherheiten lose 1300,00 1375,00, ℳ, Glese. ere,ese125005 1888cden beher⸗ Nr. 39/40 des „Zentralblatts der Baup erwaltung 290 8 61,088 Huseen 1 F. 1928 1 14.10 zer Nr. 61551 Clearinghouseumsatz 679 Millionen, gegen die entsprechende Woche Maisflocken lose —,— bis —,— ℳ, Maisgrieß 1400,00 1475,00 8 . 1 le. An 4 1049 1 I des Voriahr 33 Millionen. - 400,00 1475,00 ℳ, Vermischtes. Löhne und Preise. Bücherschau. 3 voetn dersdo.Krets 10 üns Derhe 2090 des Vorabrs wenꝛger 68 Millionen. Maismehl 1375,00 - 1450,00 ℳ, Maispuder lose 1900,00 1975,00 ℳ, Mittteilungen. 1 8 rna S Lavendg. rels 1919.¹ u16 r929 Eanpieschegar 4 7. Mai) i do. 8x do. —, Telt. Kreis 1900, 077 . . 1ö““ vom 7. Mai) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 289 (147 289), 1900,00 ℳ, glas. Tafelreis 1950,00 2715,00 ℳ“, grober Bruch⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. Fonrnourger.. r-.. 4 —,— - 1.“ 1901 8 do. 1892 2 Stendal 1901, 190874 Fe don Ee⸗Siüg. 0. 22„„002v7⸗2 2 . 4 3 4 3

—VB—-—OOBg B‿ 5 EE— 8*△

27

2

2.2

do. do. amelnln 1898 Stettin 1912 L.

t 22 2874 1.4.10 Griech. 4 ½ Mon. Fama i. W. 1913 unk. . 1e 8 8

Poser 000 b 2 nsche.. 8eesg. 1u13 1— versch. do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90

Notenausgaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht mehl, lose 1648,00 1670,00 ℳ, Ringäpfel, amerik. 7281,00 7572,00 ℳ, e

7

9 7 1⸗ und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 9327 (9218), De⸗ is 90, „getr. Pfirsiche, cal. 9862,00 12454,00 ℳ, getr. Verantwortlicher Schriftleiter: Direk Dr. Tyrol, Charlottenzurte d ositen 161 814 (163 108), Vorschüsse und Wechselbestand 499 581 Pflaumen 2800,00 3305,00 ℳ“*, Korinthen 7856,00 geic für 8—⸗ 1 V e. der Geschäftsstele wüein. und Westfäl. 501 074), Guthaben bei ausländischen Banken 18 270 (24 058), 510,00 ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 3888,00 6016,00 ℳ, ö111“ li Ranae. 10. Renten und Obligationen 9404 (9404). Sultaninen in Kisten. 1922 er Ernte 8821,00 10729,00 ℳ, Mandeln, Rechnungsrat Mengering in Verlin. . weisscze . . --.-. es beens 5 .“ ECEE“ ℳ. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) 3 12 8 e... Sen. 8 ag. 19 8, vens -ee-dnZ⸗ 1 Kaneel 15299,00 17199, „Kümmel 19892,00 —20003,00 Druck der N Verlagsanstalt⸗ ecleawer Zojgene 8 2. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung schwarzer Pfeffer 7980,00 8072,00 ℳ, weißer. Pfeffer 10436,00 bis i ordvengschen Räüchpueereigand eewn he 100,00 G do 1898 —,— öö e e. veib. Norw. Staats. 94 für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 10831,00 *, Kaffee prime roh, je nach Zoll 16000,00 16800 00 8 8 1 1 125,00 b G vpena. 3.:2.:.1391 1.7/ —,— Hörter. a. ec sg 2 des „W. T. B.“ am 18. Mai auf 16570 für 1 kg (am 17. Mai Kaffee superior 15200,00 15900,00 ℳ, Röstkaffee, minimal 18000,00 Fünf Beilagen 11“ Reslh. Schwer. Rnt.111.1. 71 —,— 8n neicl== 6 auf 16066 für 1 1g). 1 bis 24000,00. ℳ, Ersatzmischung 20 % Kaffee 4500,00 5000,00 ℳ, Röst⸗ (iinschließlich Börsenbeilage.] 1 roagen 1300,00 1500,00 ℳ, Röstgerste 1200,00 1300,00 ℳ, Bohnen, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregi

8

pre 0000 beeußiische

222ꝗ„

do —, 11““ 8 9 0. 10825b Deutsche Stadtanleih Hanau c1909, 12 2 zb e;. v5. 45Gold⸗R.89

2 .—,— annover 1895 asburg t. E. 1909 Ziul. Rente in * Aachen 1899, 02 S. 6 1 8 . Kuzg⸗ 1911) 4] 1.1.7 do. amort. S. 3, 4

4

ee ges B o. 03 8 1 110.00b G 102.,00 b ee sversch hgg Heilbronn 1897 N .6. do 1913 unk. 23 4 1.1.7 8 8 . 230,00 b Altenburg 99 S. 1. 3 4 8

8 —,— Herford. 1910, rz. 39 4. Stuttgar 95 , 1906 N egr 1 Altona 1901, 11, 14 es, 00 G

do. 1917 . 1919,06 Ausg. 95 4 versch. do. 1904, 4 % in de Sgess do. 1887, 1889 .—,— Herne 1909 unkv. 24 N 3888