1923 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 11““

II. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter. (Fortsetzung.)

11““ 1“

Art und Betirk des Bercbaues

3. Ueber Tage beschäftigte Arbeiter ausschl. der Arbeitergruppen 4 und 5 Summe und Durch⸗ 4. Jugendliche

männliche Arbeiter unter 16 Jahren

schnitt der erwachsenen männlichen Bergarbeiter

Summe und Durch⸗

a) Facharbeiter b) Sonstige Arbeiter 1 u“ Arbeitergruppe 3

von der von der

Gesamt⸗ zahl der Arbeiter

WWI11““

Bar⸗ je Schicht

Gesamt⸗

zahl der

Arbeiter vH ¹)

lohn

je Schicht Bar⸗

8 verdienst

Bar⸗

verdienst je Schicht je Schicht

Leistungs⸗

8 K8

von der 8.8: 8 zahl der 8 2Arbeiter vH ¹)

= 0AꝘ

Bar⸗

verdienst

ie Schicht

8

8 verdienst

24

02 2 E

36 37

—₰½

a) Steinkohlenberg in Oberschlesien. in Niederschlesien. im Oberbergamtsbez am linken Niederrhein. bei Aachen

b) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle:

rechtselbischer. Unkselbischer. Unksrheinischer

irk Dortmund

unterirdisch. in Tagebauen unterirdisch. in Tagebauen unterirdisch. in Tagebauen

c) Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk im Oberbergamtsbezirk d) Erzbergbau

in Mansfeld (Kupferschiefer). im Oberharz

in Nassau und We

tlar

1524,58 1767,07 1381,49 11543,77 1446,81 1652,61 1444,01 1634,44 1358,70 1544,96

1306,72 1505,04 1362,46 1532,90 1578,75 1855,91

1337,35 1479,76 1362,43 1520,86

1298,81 1443,01 1350,87 1459,25 1344,25 1491,90 1404,49 11538,33

Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von I. III. Zahl der angeleg

chichten, Urlaubsvergü

ten Arbeiter, entgangene S ungen und sonstige Angaben

290,55 298,58 86723 408,93 409,66 776,82 900,29 439,61 450,89 924,11] 104653 448,71 459,44 831,99 960 89 368,68 376,95 592,52 673 8

528,04 546,87 608,42 673 36 513,70 516,23 676,044 722 % 499,77 519,15 961,01] 1046 80

548,18 551,89 749,86 80 514,14 519,48 752,50 en

661,33 664,46 626,73 705,03 515,80 524,32 799,13 85187 570,97 572,92 652,50 66365 671,06 672,76 768,79]774,72

zur Lohnstatistik.

Auf 1 angelegten

Entgangene Schichten

Arbeiter entfallen

Zahl der angelegten Arbeiter

Arbeitsschichten insgesamt entgangene Schichten

davon Schichten für Ueberarbeiten

davon entfallen auf entschädigung

sonstige

schichten

Gesamtzahl im ganzen

entschädigte laubsschicht

Urlaubs⸗ auf 1 Ur⸗

Wert der Dauer einer Hauerschicht

wirtschaft⸗ einschließlich Ein⸗ und lichen Ausfahrt,

Beihilfen aber ohne feste Pausen

im ganzen

Stunden

D0489]

c] Zahl der Arbeitstage

2

Absatzmangel 0(5 Wagenmangel 8 5 Feierschichten S 8R

17

a) Steinkohlenbergbau i Oberschlesien. n Niederschlesien im Oberbergamtsbezirk am linken Niederrhein bei Aachen. 8 8 b) Braun kohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle: rechtselbischet

liukselbischer inksrheinischer

c) Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle. im Oberbergamtsbezirk Clausthal.

Dortmund

d) Erzb in Wencfend (Kupfer in Siegen. 8 in Nassau und Wetz

50 603 45 360 540 360 19 947 16 797

38 270

56 740 25 386

13 246 13 377 y75

12 873] 75 3 120 75 16 032 75 7 113 75

Einschließlich 124 568 Reichszuschüsse. 99,3 vH bis 7 Stunden; 0,6 vH bis 7,75 Stunden; 0,1 vH bis 8 Stunden 1,5 vH 6 Stunden; 0,8 vH 6,5 Stunden; 97,7 vH 7 Stunden.

) 1,0 vH 6 Stunden; 99,0 vH 7 Stunden. ⁵5) 12,8 vH 6 Stunden; 20,1 vH 7,5 Stunden; 67,1 vH 8 Stunden

1. Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, M dergl. n22a.Offentlicher Anzeiger 0H

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

68 833 382 14 968 213 728 785 284 29 834 987 21 541 133

½

11 *

42 632 496

9 ˙204

25 286 906

12 062 170 15 827 360

31 487 216 33 600 969

483 239 828 446 426 1455 7276 775 631 279 094 856 281 637 243

88

A) unterirdisch 273 598 487 B) in Tagebauen 7,7

7,6 1)490 744 935 A) unterirdisch 7,6

2 in 199 ) unterirdi 2¹9 188 788 1 8) Unereagicen g

67 968 983 65 541 479

9 044 740

⁵) 0,1 vH 4 Stunden; 5 Stunden; 1,6 vH 8 Stunden. Stunden; 23,6 vH 7 Stunden; 74,9 vH 7,5 Stunden; 0,2 vH 8 Stunden. 8) 1,4 vH 6 Skunden; 49,5 vH 7 Stunden; 47,7 vH 7,5 Stunden; 1,4 888 Stunden.

14,3 vH 6 Stunden

²) 1,3 vH 6,5

; 8,4 vH 6,5 Stunden; 52,8 vH 7 Stuneij

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

1) Untersuchungs⸗

Bekanntmachung. Der gegen den Elektrotechni Brendel, geboren 18. 2. 189. erlassene Steckbrief in S⸗ ist hiermit erledigt. Berlin, den 11. 93 swaltschaft I. : Jes ke, Kanzleiassistent.

zu Berlin, Ҡ Brendel

In der Strafsache Joline Benjamins in Am Johannesbergplatz 151, p gefordert, sich zu dex

rdam, Holl, dieselbe auf⸗ in Aussicht ge⸗

een 100 Gulden holl

7 den 13. April 1923. as Amtsgericht.

zu äußern.

den Rotten⸗

etinchem, Holl, t, sich bezüglich Gulden beim zu erklären.

In der Strafsache geger arbeiter J. Jansen aus wird derselbe aufgefor r hinterlegten 10 mtsgericht Emmeyi Emmerich, d

D

den Monteur Filden, z. Zt. in Holland,

In der Strafsache ge bert Jalting aus bekannten Aufenth

derselbe aufgefordert, sich binne Tagen bezügl. der in Aussicht genonfmenen Ver⸗ fallerklärung des am 27711. 1922 als Sicherheit gestellten Falfrrades zu äußern.

Emmerich, den 21. April 1923.

Das Amtsgericht. 1298889 der im Reichsanzeiger vom richt der

Seestreitkräfte der Ostsee „l Kiel 8 Nr. 52 am 2. 3. 1923 Ick fahnenflüchtig Se 8 igkeit heißt nicht

eorg sondern Gustab, und ist ni 20. 12. 1900, f d.eef. 1et r geboren. 2

Kiel, de

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[20490) Zwangsversteigerung

Zum Zwecke der Aufhebun meinschaft, die in Ansehung de Oranienstraße 185, belegeney⸗ buche von der Luisenstadt Nr. 1196, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Auf den Namen des a) Bankbeamten Richard Merseburg

burg in Rudolstadt i. Thür., c) minder⸗

d) Mechanikers Karl Kosanke i e) minderjährigen Gerda Kosank k) Architekten Paul Renner in Berlin, eingetragenen Grundstücks dieses Grundstück am 23. Vormittags 10 Uhr, zeichnete Gericht, Berlin, Neue Friedrich Stockwerk, Zimmer Nr/113,115, versteigert stück besteht aus: a) Vorderwohnhaus/ mit rechtem Seiten⸗ flügel und vier Höfen, von denen der erste teilweise unterkellert ist, b) erstes Doppel⸗ querfabrikgebäude, mit rechtem Vor⸗ und 0 . zweites Doppelquerfabrik⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel, d) drittes Doppelquerfabrikgebäude, e) Stall rechts m vierten Hof, Nutzungswert 48 280 ℳ, Ge rolle 2396, Grun steuermutterrolle 24431, Größe 29 ‚2a 49 qm, Kartenblatt 46, Par⸗ zelle 1960/236. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. März 1923 in da eingetragen. 87. K. 19. 23. Beylin, den 4. Mai 1923.

von der Königstadt Band 38 Blatt Nr. 2362 (eingetragene Eigentümerin a 12. Dezember 1921, dem Tage der tragung des Versteigerungsvermerks Wilhelmine gen. Minna Sch

tragene Grundstück: a) V b) Querw

wert 9490 ℳ, Ge in der Grund

ich das unter⸗ Gerichtsstelle, traße 13/15, III

und Remisen⸗ Berlin, Nutzungs⸗ idesteuerrolle Nr. 5196.

ermutterrolle nicht nach⸗ 5. K. 84. 21.

in den 15. Mai 1923. Amtsgekicht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85

Das Gru⸗

Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat folgendes Aufgebot erlassen: Die Versicherungs⸗Aktien ⸗Gesells Berlin W. 8. Taubenstr. 1/2,]/ hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Aktien der Hamburgischen Werke in Hamburg, d. d. 1. Juli 1896, Nrn. 2722 und 8459 über je 10 Inhaber der

Rückflügel, c)

bäudesteuer⸗

amburg, den , 6842, 6843 ℳ. Die resp. . werden aufge⸗ fordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Januar 1924, anberaumten

s Grundbuch

Vormittags 11 ½ Aufgebotstermin, Zibiljustizgebäude (Sieve⸗ oß, Zimmer Nr. 144, ie Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung der

ormittags an der Gerichfestelle Neue Friedrichstraße 13

kingplatz), Erdgef anzumelden und widrigenfalls dj Urkunden erfolgen wird.

Hamburg,

s 5, drittes Stock⸗ Nr. 159/160, versteigert

werden das in Berlin,Weinstraße 20 Ecke

den 18. April 1923.

in Berlin, b) Buchhänglers Rudolf Merse⸗

[20530]

Die von mir als verloren gemeldelen 1000 Karlsruher Masch. Aitien Nr. 29 952 haben sich wieder vor⸗ gefunden.

Frankfurt a. Maln, den 16. Mai 198.

Ferdin Frohmann,

Bankgeschaft, Frankfurt a. M.

20850]

Nr. 90 vom 18. 4. 23 Zesperrten F minium Industrie A.⸗G. Akt. Nr. 24 781 sind nicht Mark⸗, sonbern Frs.⸗Stückes Berlin, den 18/5. 1923. (Wp. 163 5 Der Polizeipräßvent. Abteilung IV. E.⸗D.

20851]

Abhanden gekommen; ℳ. lnh Benz⸗Aktien Nr. 78 492, 250, 99 00— 5325, 66 142, 79 363,/ 56 537 = 7 + Div. 1922/23.

Der Polizeiprä 1 V. G⸗9.

[20852] Abhandengekommen: Pogel. Telen Draht⸗Aktien zu 1000 Nr. 8 3) Berlin, den 18. 5,192 1eg;. Der Polizeipräsident.

[20854]

Ig Sgekontn ombacher Hütte ’. 48 280, 82 534, 85 927, 581,

55 668 /9 = 8/1000 Div. 22,23, 9 29)

Berlin, den 18. F. 1923. (Wp.

Mehnerstraße 8, belygene, im Grundbuche!/ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G⸗.

Berichtigung. Die im schsanzeiger

Berlin, den 197 5. 23. (Wp. 220,23)

eihnen gekommen : Uny rz insl. uß. Schatzanweisungen von 1923, fällig

Mai 1923, zu 500 0090ℳ Reihe 10 Nr. 310, dergl., fällig am 5. Juni

Berlin, .5. 1923. (Wp. 218/23.)

d der Polqjh⸗ räsident. Abteilung IV. E⸗D.

11899. ung: Die im Reich Erfgpig 23 gesperrten/ Mäntel zu wn 000 Industrie A.⸗G. Brema“ Aktien fnd ermittelt. 1 Berlin, den 18. 5. 1923. (Wp. 205/23.) Der Polizeipräsident⸗ Abteilung IV. E.⸗D.

ngchdigung: Die im Rei

vom 11. 5. 23 gesperrten G

alder Bergbau⸗Aktien sing ermittelt. sicger1in, den 18.5. 1923. (Wp. 208/23.) Der Polizeipräsident. bteilung IV. E.⸗D.

7 4 4 4 2 ng , aung: Die im Reichsanzeiger 211

wom 15. 5. 23, gesperrten ,4000 Adler Kohle⸗Aktien sind ermittelt

Berlin, den 18.5. 192 % (Wp. 215/23.) Oer Polizeipräsident. Abfeilung IV. E.⸗D.

8 1 Bekanntmachung Nr. 26

Die in meiner Bekanntmach tom 23. 3. 23 aufgeführten W 419 200 Süddeutsche Immobilien Aktien 2600 er, Nr. 5544/53, 8760/4, 8780/6 und 14 488/97 haben s wiedergefunden. r. a. 3280. nörankfurt a. M⸗„ den 27. April 1923. Der Polizeipräsident.

J. A.: Ruhnau.

21058 g 1 Aufgebotssache von Boden⸗

hausen ist der Termin vom 29. Juni

auf den 13. Juli 1923,Vormittags 10 Uhr, verlegt worden, Amtsgericht Witzenhausen. 2

0497]

86 der Aufgebotssache des Arbeiters Claus Wilhelm Dieckmann in Steinau st durch Urteil des Amtsgerich

Oiterndorf vom 19. April Hypothekenbrief über die i

von Steinau Band IX.

Abteilung III unter Nr.

wirt Wilhelm Schwaneplann in Steinau iingetragene Hypothek

kaftlos erklärt.

Otterndorf, 28.4. 23. Amtsgericht.

120862]

Beschluß. Der Familienschluß vom Dezember 1922 auf sofortige Auflösung des Familienfideikomm⸗ Schwerin⸗Wolfs Berlin, 8. Maj für Fam liengüter d0727] 1

In Familiengutsachen Boron von Hausen⸗Aubier ist der Familienschluß vom 5. April 1922 über / die teils all⸗ mähliche, teils sofortige/freiwillige Auf⸗ lölung des Familienguss mit Ausnahme des § 4 bestätigt woryen.

Königsberg, Pr./ den 24. April 1923.

Auflösungsamt für Familiengüter.

100728] Aufgebot. Die Witwe Meta Güttler, geb. Siemer, in Blumenthal hat beantragt, d scollenen Schiffer JFohann Siemler, zu⸗ legt wohnhaft in Rönnebeck, für tot zu nflären. Der bezeichnete Werschollene wird aufgefordert, sich spätesfsens in dem auf den 13. Dezember/1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ver dem unter⸗ seichneten Gericht anbergumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ nülärung erfolgen wird. An alle, welche Auckunft über Leboi oder Tod des Ver⸗ stollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Luftorderung. testens im Aufgebots⸗ termine dem Gerscht Anzeige zu machen. Amtsgericht Blumenthal (Hann.), 11. 5. 1923.

1e1059] Aufgebot.

Auf Antrag des Fleischermeisters Alfred Kleindient in Wernsdorf wird das Auf⸗ sehot erlassen zum Zwecke der Todes⸗ ufllärung seiner Ehefrau, der am 25. Ok⸗ iober 1883 in Altenburg (Thilr.) ge⸗ lerenen, bis zum 17. April/ 1909 in lauchau wohnhaft gewesenen, seitdem küchollenen Erna Agnes Hixgegard Klein⸗ ienst, geb. Gittner. ce Verschollene vird aufgefordert, sich spätestens in dem 9' den 30. November 1923, Vorm. 1 Uhr, bestimmtey“ Aufgebotstermine

iu melden, da sonst Ne Todeserklärung er⸗

algen wird. Allg die Auskunft über

in oder Tod der Verschollenen zu er⸗

bitn vermöge, werden aufgefordert

sätestens im üfgebotstermine dem Ge⸗

icht Anzeige s machen.

mtsgericht Glanchau, den 9.

120729]

durch Ausschlußurtet

düen Gerichts Güann e

due Nr. 425 der Fiyma Vogtländische

TMabrik Aktiengesellschaft, in Plauen hüber 1000 für kraftlos erklärt

3) Durch Urteil vom 24. April d. J 6“ 24. 16- 2 Hypothekenbriefe: P über die im Blandbuche von Bielgfeld Band 106 dla 1 Abt. III Nr. 16 für Frau Elise 15 92, geb. Schengberg, zu Bielefeld seerragene Post voy 45 000 ℳ, 2. über dt hrundbuche von/Gadderbaum Band 4 rfG kr. 2, zur Mithaft übertragen e. lodderbaum Mnd 6 Blatt 92 Abt. 1II Matki für die Ehefrau Otto Landwehr, hilde geb. Pilgrim, in Uerentrup

Imittags 12 Uhr, festgestellt. 8

Nr. 14 eingetragene Post von 3. über die im Grundbuche Band 83 Blatt 17 Abt -ℳMI Nr. 12 für üdrich in Trebbin, emgetragene Post von raftlos erklärt. mtsgericht Bielefeld.

[20867] Durch Ausschlußurteil vom Tage ist der Hypothekenbrief . Grundbuch des hiesigen Amtsgerichts Band 170 Blatt Nummer 4568 in Ab⸗ teilung III unter Nummer 12 eingetragene Hypothek von 33000 für kraftlos erklärt. Neukölln, 1. Februar 1923. tsgericht. 17. F. 142. 1922.

[20498] In der Aufgebotssache des H

Otto Brümmer in Lüdingwor

Urteil des Amtsgerichts, II, i Otterndorf

vom 19. April 1923 der Hypothekenbrief

über das im Grundbuch von Lüdingworth

Band VII Artikel in Abteilung III

unter Nr. 2 für bie Witwe Catharina

Reimer, geb. von Seht, zu Lüdingworth

eingetragene Darlehn von 3000 für

kraftlos exklärt. .

Otterndorf, 28. 4. 1923. Amtsgericht.

[20492]

Der dem Mitinhaber der Firma Josef Kohnen & Sohn, Herrn Paul Kohnen in Ohligs⸗Aufderhöhe, Landkreis Solingen, am 14. 11. 22 unter Nr. 29 b „Fteilte Erlaubnisschein zum Großhande toffeln ist dem Genannten Ferloren ge⸗ gangen und wird hiermit⸗ nachdem über den Verbleib nichts ermittelt werden konnte, für ungültig erklärt. Dem p. Kohnen ist ein ⸗Duplikatschein aus⸗ gestellt worden. iie Kosten der Un⸗ gültigkeitserklärung des Erlaubnisscheins sind von dem Betroffenen zu zahlen.

Opladen. der 5. 5. 1923.

Der Vorsitzeyde der Handelserlaubnisstelle: V.: Dr. Meller.

erklärung der von dem Kaufmann Wil⸗ helm Rosenkranz, hier, dem Syndikus Dr. jur. Heinrich Hoffmann, hier, durch gerichtliche Urkunde vom 23. September 1922 erteilten Vollmacht wird bewilligt. Se den 10. Mai 1923.

[20496]

Durch Ausschlußurteil vom 9. Mai, ⁹⁴923 ist der Heinrich Meyer, gebores am 15. Dezember 1891 zu Holzbeim, Kreis Schleiden, zuletzt wohnhaft⸗ ii Bliesheim, im Kriege Musketier der 1. Komp. Inf.⸗ Regts. Nr. 161, für tfot erklärt worden. Als Todestag ist der 22. Mai 1915, Nach⸗

Lechenjch, den 9. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

[20873] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharine Marie Schilling, eb. Matthiesen, in Schleswig, evollmächtigter: Justizrat Flensburg, klagt gegen ihrey / Ehemann, Kaufmann Georg Schilliug, früher zu Schleswig, jetzt unberanyten Aufenthalts, auf Grund des § 15957 Z.⸗P.⸗O., mit dem Antrage auf „Chescheidung. Die Klägerin ladet de Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlüulg des Rechtsstreits vor die Zivilkammery des Landgerichts zu Flens⸗ burg auf den /4. Oktober 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu vestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Flensburg⸗ den 15. Mai 1923.

Der Gerich §-chreiber des Landgerichts.

[20504] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Rosa Illert, geb. Elmerich, in Eschenbergen, vertreten durch Rechtsanwalt Rasch in Gotha, gegen ihren Mann, den Landwirt hold Illert, früher in Eschenbergen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit depl Antrage, die Ehe der Parteien wegen Verschuldens des Verklagten zu scheiden, diesem auch die Kosten des Rechtsstreits ayfzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechzfsstreits vor die erste Zivilkammer des Thü Landgerichts in Gotha auf den 12. Juli/ 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der/ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaghtgemacht.

Gotha/ den 17. Mai 1923.

ytsschreiber des Thür Landgerichts.

[20782] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Maria Düöwel, geb. Jens, Hamburg, vertreten /durch Rechtsanwalt Dr. Heßlein, ladek ihren Ehemann Ernst August Frip⸗ Düwel, unbek. Aufenthalts, zur münblichen Ver⸗ handlung des Ehescheiduycsprozesses vor das Landgericht in Lamburg, Zivil⸗ kammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 10/ Juli 1923, Vor⸗ mittags 9 ½ uU mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der / öffentlichen Zustellung wird dieser Ausßug der Ladung bekanntgemacht.

urg, den 17. Mai 1923. ericheeschreiber des Landgerichts.

—ö’nBeeerememmeene

[20793] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Etelka Diminiäaͤcza (Dimirjacza), geb. Kis, Hawburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr⸗ Paul Marcus, klagt gegen ihren Ehemann Josef Diminiäcza (Dimirsaͤcza), unbek. Auf⸗ enthalts, aus § 1569 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe / Fer Parteien zu scheiden und den Beklagteh für den schuldigen Teil zu qäyen. ägerin ladet den Beklagten

ve‿eet,

Scghh, Soeℳ MW . 8

Die öffentliche Zustellung der Kraftlos⸗

ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Ha Zivilkammer 3 (Ziviljustizgebäu kingplatz), auf den Vormittags 9 ½ Uhr, der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen A st zu bestellen. Zum Zwecke de entlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekanntgemacht. iunburg, den 17. Mai 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[20874] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Beiam, Christine geb. Müller, in Köln, Peterstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Biesantz in Köln, klagt gegen ihr he⸗ mann, den Arbeiter Wilbelm / Beiam, früher in Köln, jetzt unbekatinten Auf⸗ enthalts, auf Grund §§ 1,65 und 1568 B. G.⸗B mit dem Antrag Auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln

lember 1923, Vor⸗

„mit der Aufforderung,

n bei diesem Gericht zu⸗

echtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtzhten vertreten zu lassen.

Endris, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[20299] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Magdalene Li Froese gen. Tietz, vertreten dur Verufsvormund Bergau, hier, klag den Handlungsgehilfen Fritz S früher in Oberhausen, Rhld., Antrage, den Beklagten als klagenden, am 25. Januar 1979 geborenen Kindes namens Magdalene Lisbeth Froese gen. Tietz kostenpflichtig su verurteilen, demselben vom Tage dey Klageerhebung bis zum 25. September /1922 außer den festgesetzten 600 weltere 1200 = vierteljährlich Iim voraus, von da

vierteljiährlich im 8 zum 25. November

jähtlich im vora

25 % Dezember 1922 weitere 8250 = 2000 viertejjährlich im voraus und 8 zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als ine/ im voraus zu entrichtende vierteljährlich 90 000 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden am 25. Januall 25. April, 25. Juli und 25. Oktober eines jeden Jahres zu zahlen und das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., Hansaring, Zimmer 133, auf den 25. Juni 1923, Vormittags

9 Uhr, geladen. 12. C. 1149/22.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 12. Mai 1923.—

[20730]

1. Julius Riehl, Lokomotivführer in Lobstädt, Hauptstraße 85, 2. Hermann Erich Hoffmann, Geschirrführer inWurzen, Marienstraße 23 bei Zeise, ℛ. Minna Richter, geb. Sawatzki in Leiswlg, Colditzer Straße 35, Prozeßbevollmwelchtigte zu 1: Rechtsanwalt Wachter, zu 2: Rechtsanwalt Justizrat/ Dr. Lengnick in Leipzig, zu 3: Rechtsaylwalt Dr. Findeisen in Leisnig, klagen geges: zu 1 seine Ehefrau Dorothee Riehl, ggb. Brusch, zuletzt in Borna, Bez. Leipzig. Wassergasse 18, zu 2 seine Ehefrau Alyla Camilla Hoffmann, geb. Zschalig, zufetzt in Fridersdorf bei Görlitz, zu 3 ihren Ehemann, den Fleischer⸗ meister Paul Michard Otto Richter, zu 1 bis 3 jetzt uybekannten Aufenthalts, mit dem Antrage/ die zwischen den Parteien bestehenden Chen zu scheiden Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung/ des Rechtsstreits vor die 17. Zivilfammer des Landgerichts zu Leipzig auf dem 6. Juli 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 17. Mai 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[20499]

Marie Stumpf, vertreten durch den Berufsvormund Stadtrechtsrat r Ammann, Heidelberg, Prozeßbev tigter Refr. Schlingmann, Brewen, klagt gegen den Heizer Stephan Waͤlkowiak, unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Zusatzrente, mit dem/ Antrage, der Beklagte i schuldig, anstatt der durch Ur⸗ kunde des Amtsgerichts /Heidelberg vom 7. 9. 20 festgesetzten Uykerhaltsrente vom 11. April 1923 einen/ monatlichen Unter⸗ haltsbeitrag von 45 900 ℳ, vierteljährlich vorauszahlbar bi zum vollendeten 16. Lebensjahre, F. i. 11. Juni 1936, zu bezablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. as Urteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei vor das Amtsgericht zu Bremen,’ Gerichtshaus, Zimmer 79, auf den 6./Juli 1923, Vorm. 9 ½ Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher 8 tellung bekanntgemacht. 9. 5. 23. Gerichtsschr. d. Amtsgerichts.

[20781] Oeffentliche Zustellung.

Die minderj. Gerda Fechtner in Neuen⸗ kirchen, vertreten durch/ den Berufsvormund Kreissyndikus Sandré in Stettin, klagt

egen den Schmiey Friedrich Krieger, früber in Deckenbach, wegen Unterhalts⸗ gewährung, mit Jem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zohlung einer Unterhalts⸗ rente v. Tage sder Geburt (9. 5. 1920) an bis 28. 2. 1923 von zus. 62 413 u. v. 1. 3. 1923/gb bis zur Vollendung des

16. Lebensjahres v. vierteljährl. 120 000 ℳ, fällig am Ersten eines jeden Geburts⸗ vierteljahres, die rückst. Betrise aber sofort, u. auf vorl. Vollffkeckbarkeits⸗ erklärung des Urteils. Zuür mündlichen

Verhandlung des R. i tsgericht in Homberg den 18. Juli 1923,

ass 8 ½ Uhr, geladen.

19599 (Oberhessen), den 18. Mai Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[20500] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Anton Schmitt, ge⸗ boren am 25. 11. 1922 als uneheliches Kind der Anna Katharina Schmitt zu Weiler bei Monreal, vertreten durch seinen Vormund, den Tagelöhner Schmitt, daselbst, Klägers, Pro mächtigter: Rechtsanwalt Blesor in Mayen im Armenrecht bestellt klagt gegen den Elektromonteur Anten Röder zu Kürrenberg (Eifel), zurzelt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentholtsort, Beklagten, unter der Behauptuys, daß der Beklagte der Vater des Klagers und somit zur Zahlung von gesetzlichem Unterhalt ver⸗ pflichtet sei, mit/ em Antrage auf Zahlun einer Unterhallsrente von vierteljährli 90 000 B. Neunzigtausend Mark —, beginnend mit dem Tage der Geburt des Klägers his zur Vollendung des sechszehnten Lebensjqhrs, und zwar durch vorläufig voll⸗

h streckbqtes Urteil kostenfällig. Zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mayen auf den 5. Juli 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Mayen, den 11. Mai 1923.

Amtsgericht. . [20501] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Christel Bünger in Staffelde, Kreis Osthavelland, vertreten durch den Kaufmann Bruno Jasnoch in Berlin SW. 47, Hagelberger Straße 21, klagt gegen den Fritz Wisch früher in Neukölln, Pflügerstraße 64, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit folgender Behauptung;, Klägerin ist die uneheliche Tochter der/Meta Bünger, geboren am 3. Dezembet 1922. Durch Urteil des Amtsgerichts Berlin⸗Neukölln 8. C. 79. 23 yêm 5. 2. 23 ist der Beklagte verurteilt, an die Klägerin eine Unterhaltsrente voll monatlich 8000 zu zahlen. Dieser Satz entspricht nicht mehr den jetzigen Vexhältnissen. Die Klägerin beantragt: 1. Den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 30 000 monatliche/ Unterhaltsrente zu zahlen.

teil wird vorläufig vollstreckbar

Zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das mtsgericht Neukölln, Berliner

Straße 65/69, Zimmer Nr. 55, auf den

12. Juli 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Aktenzeichen: 8. C. 509. 23.

Neukölln, den 7. Mai 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [20002] Oeffentliche Zustellung-

Die unverehelichte Meta Bünger in Staffelde (Osthavelland), vertreten durch den Kaufmann Bruno Jasnoch in Berlin SW. 47, Hagelbergerstraße 21, klagt, gegen den Friß Wischnewski, zuletzt wohnhaft in Neukölln. Pflügerstraße 64, setzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit folgender Be⸗ hauptung: Klägerin ist die Kindesmutter der unehelichen Christel Bühger, geboren am 3. Dezember 1922 in Staffelde (Ost⸗ havelland). Der Beklaqgte ist als Vater anerkannt und als Unteyhaltspflichtiger in Anspruch genommen. DPurch Anerkenntnis des Amtsgerichts Berlin⸗Neukölln vom

5. 2. 23 8. C. 7g. 23 ist der Be⸗ 88

klagte verurteilt, an die minderjährige Christel Bünger /Unterhaltsrente zu ge⸗ währen. Die Klägerin soll 1150 Ent⸗ bindungskosten / bezahlen, welche der Be⸗ n hat. Klägerin beantragt, zu 1. Beklagter ist schuldig, 1150 die Klägerin zu zahlen, 2. Beklagter hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen bezw. zu erstatten, 3. das Urteil/ ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird! der Beklagte vor das Amtsgericht Neukölln, Berliner Straße 65/69, Zim⸗ mer 55, auf den 12. Juli 1923, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen. Aktenzeichen: 8. 0. 228. 28. Neukölln, den 8. Mai 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[20779] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fr. Töpel i burg, Prozeßbevollmächtigte: anwälte Wisser, Dr. Dettmer Schauenburg in Oldenburg, den Ingenieur Wilhelm z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Oldenburg, mit dem Apfrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zür Zahlung von 2 000 000 nebst 15 Zinsen seit dem 24. April 1923 zu vequrteilen, evtl. aber den Beklagten zur Keferung eines fabrik⸗ neuen Helios⸗Motyfrades 1,9 Steuer PS zu verurteilen und / das Urteil bei Erbieten zur Sicherheitsleiftung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklüren. Der Kläger ladet den Beklagten/ zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer bes Landgerichts in Olden⸗ burg auf Fienstag, den 10. Juli 1923, Vyrmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugklassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

denburg, den 15. Mai 1923. Jäger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[20780] Oeffentliche Zustellung.

Die J. F. Schröder Bank, K. a. A. in Bremen, Obernstraße 2—12, vertreten durch ihre Geschäftsinhaber Bankier J. F.

Schröder und Bankier E. E. Weyhausen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Lohse und Mäckel in Oldenburg, klagt gegen den Kaufmann Otto Finke, zuletzt wohnhaft in Oldenburg, jetzt kannten Aufenthalts, mit dem Anfrage, den Beklagten kostenpflichtig durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu ver⸗ urteilen, an die Klögerin insgesamt 1409,94 Dollar nebst 5 % Zinsen auf 1400 Dollar seit d 23. August 1922 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts n Oldenburg auf Diens⸗ tag, den / 25. September 1 Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderu einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecht der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekanntgemacht. ldenburg, den 15. Mai 1923. Jäger, Aktuar, 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[20491] Oeffentliche Bekanntmachung⸗ Folgende bei den Kulturämtern des Landeskulturamts zu Frankfurt a. d. Oder anhängigen Auseinandersetzungssachen: 1. Ablösung der auf dem Rittergut nd den bäuerlichen Höfen zu Wardin lastenden Reallasten, W. 3, Kreis Arnswalbe, 2. Teilung der 11 Einwohnern von Eulam auf dem linken ⸗Wartheufer zwischen Giesen und der Oststernberger Kreisgrenze zustehenden Fischereiberechti⸗ gung, E. 1, Kreis Landsberg a. d. W., 3. Begründung von Rentengütern aus dem Rittergute Gr. Cammin, G. 15, Kreis Landsberg g. d. W., 4. Ablösung ver von dem Postschaffner Rottke in Kerpein an die Pfarre in Alten⸗ forge zu 2ee vier 8 Hafer, A. 4., Kreis/ Landsberg a. d. 5. Begründung von Rentengütern aus den Grundstücken Lagow Band IV Blatt Nr. 202 und 203, L. 8, Kreis Ost⸗ sternberg⸗ 1

zu lfd. Nr. 1—5 Regierungsbezirk Frankfurt a. d. Oder, 8

6. Ablösung des auf Grundstüöcken zu Zehlendorf für den Eigentümer des Ritter⸗ gutes Zehlendorf haftenden/ Erbpacht⸗ kanons, Z. 14, Kreis Niedeybarnim, 7. Begründung von Rolitengütern aus dem Rittergute Horst, eingetragen im Grundbuche von Horst Gut Band I. Blatt Nr. 1, Friedländ Band II Blatt Nr. 39 B, Friedlanz Band I1 Bl. Nr. 43, Friedland Band/II Bl. Nr. 50, Fried⸗ land Band II. l. Nr. 71, Wuschewier Band II Bl., Nr. 51, H. 36, Kreis Ober⸗ barnim, 8 zu lfd. Nr. 6 und 7 Regierungs⸗ bezirk Potsdam, 8. Begründung von Renten einem Teile des Rittergutz⸗ Varchmin, V. 5, Kreis Köslin,

9. Teilung des im Gepeeinheitsteilungs⸗ rezesse von Birkow vom 30. September

vPrftürtgo um Ir. Behrenrervn Aonen

emeinschaftlich verbliebenen Torfmoores 888 5 MoorPs“, B. 16, Kreis Stolp, 10. Begründupß von Rentengütern aus dem zum Rityergute Benzin gehörigen Vorwerk Krayschshof. K. 39, Kreis Stolp, zu lfd. Nr. 8—10 Regierungs⸗ bezirk Köslin, werden zur Feststellung der mation der Beteiligten gemäß 4 Artikel 15 der Gesetze vom 2. M. (G.⸗S. S. 77 u. 139) und zu lung unbekannter Teilnehmer/ nach den §§ 10 bis 12 des 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 24 bis 27 der Velordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. G. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle / noch nicht zu⸗ gezogenen Personen, bie bei den er⸗ wähnten Auseinandersetzungen, den dabei beteiligten Grundstücken, Gerechtigkeiten und Kapitalien Eigentums⸗ oder Besitz⸗ ansprüche oder 1b8— Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche binnen sechs Wochen, spätestens n dem am 24. Juli 1923, Vormittags ill Uhr, im/ Dienstgebäude des Landes⸗ fulturamts, Bahnhosstraße Nr. 2, General⸗ büro, anst Termine anzumelden und zu begründen. Tgb. Nr. 2076 Gen. t a. Oder, am 16. Mai 1923. aäsident des Landeskulturamts. Petersen.

0) Verlosung . von Wertpavieren

Die Bekauntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[15065]

Wir kündigen den Rest der 3 ½ % Myslowitzer Stadtanleihe von 1886 zur Rückzahlung per 1. 10. 1923. Von diesem Tage hört die Verzinsung auf.

Myslowitz, den 4. Mai 1923. *

Der Magistrat.

8 Dr. Radwauski.

[20529] .

Der Stadt Aachen ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 150 000 000 zur Beschaffung der Mitte für Wohnungsbauten mit einer Verzinsung von 10 vH und einer Tilgung von 3,6 vH und von 300 Millionen Mark zur Schaffung der Mittel für Erweiterungs⸗ und Verbesserungsbauten an den städtischen Gas⸗, Elektrizitäts⸗ und Wasserwerken mit einer Verzinsung von 10 vH und einer

4 verliehen worden. Tilgung vor 4 po perl b ee