1923 / 117 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

19/7 1921. C. A. Seydel Söhne, Unter⸗ sachsenberg i. Sa. 11/5 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten und Musikwaren. Wa⸗ . s- = UU de. ren: Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, 3/2 1923. Weber & Klehr, München. 9/5 1923. ILAeeee insbesondere Mund⸗ und Ziehharmonikas, Kon⸗ Geschäftsbetrieb: Goldfüllfederhalterfabrik. Wa⸗ IZZEZSEISESE“ zertinas, Tasten⸗, Saiten⸗, Blas⸗ und Schlag⸗ ren: Goldfüllfederhalter. br 3. A⸗ 98 U. instrumente.

15 ottx 1u““ 19/2 1923. Kalle & Co. Aktiengesellschaft, Biebrich

1228 98 8 ern S eh Geschäftsbetrieb: vere und 8 8 .“ 2 . ““ Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedterstr. 9/5 .Teerfarbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Pro⸗ 19/12 1922. a. Otto Heuser, —☚‿ K 1I1MMMM““ Der Bezugs 1 ; ; Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spielwaren. Wa⸗ dehe S venibhene chemische Produkte für die 11/5 9929. 8ng 8 4 Alle Postan 11“ 882ꝗ ℳ% außer sg- bwe-e, .t&ꝙrr v.e ren: Spielzeuge. Färberei und Druckerei. Geschäftsbetrieb: Vertrieb f den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer 8 . 11“ à gespaltenen Einheitszeile 2400 Mh. beaesens 5 von Konditorei⸗ und Bäckerei⸗Roh⸗ 1 4 auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8. I 8 ““ Anzeigen nimmt an: 301777. T. 13059. 11. 301787. K. 40925. produkten. Waren: Eiprodukte 1 8 Einzelne Nummern hosten 500 Mh. WT“ h die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, in trockener undd . ̈.. 1b Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. 141 XEWWw Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

5

2*

———

1u EEEE11““

oftscheckkonto: Berlin 418

1Weschaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 9 S 2 . 301796. 23679.] 15. 3. 23. Kl. 13. 125686. al. 28. Roͤmantj K 8 4 3 1. 8 I 3 b164579. b veummtmachung, betreffend erleichterte Ausfuhr. Ramie (Chinagras, Rhea) und Ramieabfälle Wasser und Seife zu Zurichte⸗(Appretur⸗) oder 2 7/12 1922. Orientalische Tabak⸗ & = I1 1109/491922 v“ 3.23. Kl. 2. 178915. Kl. 38d. 183700 Arzmeitaxe. anf, Fiber und sonstige Agavefasern, Kokosfasern, 1 Felle Seisröherhn festes dukten. Waren: Farbstoffe, chemische Produkte für die Drogen für industrielle Zwecke. 187795, 189033, 192891, 199h0hh des Freistaats Mecklenburg⸗Schwerin. Füee er Peß .“ 1“ unmittelbaren Gebrauch Se (gepreßt oder in

Spielzeugen. Waren: Spielgeräte. 6 S Sf de 1“ 8 9. 5 0Ob G Kl. 34. 65708. Anlage A. 8 8 1“ 8 8 Ausfuhrnummer 181027, 182172. „Khalif“ A.⸗G., Saarbrücken. 9/5 1925. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ 3. 23. Kl. 3d1. 63923, 66016, 6 Erste Beilage. Pflanzendaunen (Kapok), indischer und neuseeländischer Kreolin und ähnliche Desinfektions⸗, Neinis e. usw. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von 1. Forstwirtschaftserzeugnisse. .23. 9 2. 197421 Abfälle von solchen, Polsterhede (mit Aus. ö. 8 ter E“ 0◻ 8 3 3 1 Them: . 1 8. 1 S 8 b 7 b. bee. ber d Druckerei. .Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft Kl. Za. 201627. Kl. 13. 189 ¹ 8 4 es Formen gegossen) oder in Büchsen, laschen, Krügen p H 9 Uertling v liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Kl. 16c. 182668, 185542, 185 Preusten nahme von Flachs und dessen Abfällen) zu anderen Tiegeln, Töpfen oder dergl.; dürchas Seife mit Aus⸗ 0 28 8 0

9/1 1923. Fa. Louis Tidow, Hanmaßser 9/5 8 s 3 88 * 3 8 . 1 8 8 117. Reichsbankgirokonto. Berlin, Mittwoch, ber 38. 301778. O9. 9397 16. 3. 23. Kl. 16b. 61182. Kl. 19. des Statistlschen 3. 23. Kl. 29. 184704 heimntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen —— Manilahanf (Abaka) und Manilawerg, Sisaalkx. Zwecken; Seifenersatzstoffe; alle diese in Fässern oder anf, Ananas⸗, Espartograsfasern (Spartogras⸗, soge⸗ 301779. O. 9455. Teerfarbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Pro⸗ 2. Fliegenlein, Raupenleim, Fliegenleimpapier, 8.23. Kl. 2. 62283, 66846, 18 veinntmachung, betreffend die zweite 5 % Roggenwertanleihe/ genannte genannten Art, zum 11. 301788. K. 40926. Härte⸗ und Lötmittel, Feuerschutzmittel. Kl. 29. 201073. Kl. 34. Emennungen und sonstige Personalveränderungen. 11““ gZwecken als zum Spinnen.. -. . aus 28 nahme der in Nr. 254 genannten; feine weiche Seife;

; Ifoligruhin irtel 3 52* zandelsverbote. Lufa, auch gebleicht; Bast, auch gefärbt; Binsen auch .“ Seitenblä e Fe V S 4 v SSSh 8 Eu 14“ 3. 23 49 1944,190526 180330, 180 8 1 3 gefärbt, gäpvelien er 1, 8 Stroh gefärbt 8 Pennge Aüte, ehapien; v“ 111“ Fa. G. K. W. Oertling, Altona⸗ 8ℳ s —2 1S ““ Stoffefarben, Eierfarben, 38918 I“ ¹99% öö solche z Vinbde⸗ Faser Zuch gefärß 6 8 2.Sisenerfatzstofte nicht genannt. 1

3. N. ERb“ h Sb attmetalle. Kl. 13. 278. Kl. 16b. 187¾ ö1“ I“ 8 nolin und Lanolinverbindungen . . . . . ... Geschäftsbetrieb⸗ Großvertrieb von Tabakfabrikaten. A2 . (ECEX. 13. Stiefelwichse, Bodenwichse, Ledercreme, Lederöl, Kl. 16c. 181 360. Kl. 20b. bl 8 7 8 1gh. ehese hehe⸗ CE1“ Schuhwichse, schwarze, nicht füssiget. . .. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier,/ He8 Teen N. Ofenwichse, Osenpolitur, Lederfett, Schuhfett, Kid⸗ Kl. 20c. 65593. Kl. 23. 63 AUAmtliches. Seegras, Pflanzenhaar (erm g Atrige) und fonsttge Suhwichse, nicht unter 261 fallend, auch unter Rohtabak, Zigarettenhülsen. A 760 s ledercreme, Waffenfett, Bodenöl, Firnisse, Lacke, Kl. 41. 194000. Kl. 42. 197 8 n6 Ee uftig Verwendung von Wachs oder Ceresin hergestellt;

r ö . Gerb⸗ 3. 22 3 ; Dent ich. Polsterstoffe, auch getrocknet, gefärbt oder zu Strängen 1 5 8 W Forpf⸗ 8. 88 v . d. 9474. 1 IoIle VW. EE Appretur⸗ und Gerb .23. Kl. 3b. 179329. Kl. 16b. 62 sches Reich zusammengedreht; Espartogras (Alfa, Halfa, Sparto) Bohnermasse aus Wachs oder Ceresin mit Zusatz

mi ermit. 1 8 1 H h 1 1 1 G 9 r mittel. 3. 23. Kl. 2. 66487, 67324. 9 geicchtspräsidenten in Kiel ernannten bisherigen Landgerichts⸗ Flechtarbeiten üusw. anderweit nicht genannt ode Flleche ufte ie egaendans „seifen), z. B.

—,· 1 Mineralwasser. 11“ 8 . teftors Coi fcchtsdi inbegriff ch zu Strä dreht j s . Gummi⸗ und Gummiersatzstoffe für technische Kl. 18. 100423. Kl. irektors Coing den Landgerichtsdirektor Freyer in Hannover iinbegriffen, auch zu Strängen zusammengedre 8888. Eisenoxyd, mit Stearinsäure und Talg versetzt; Ton⸗ Der flinghaus Zwecke. 1 568. Kl. 22a. 177956. Kl. edun stellkvertretenden Präsidenten der Reichsdisziplinarkammer VAö E“ 1 erdeseife (Aluminiumpalmitat); künstliche Peölierstein 1 1 hAA έ44 ,1 S Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin, tech⸗ .Kl. 27. 183768. A. aln bannover ernannt. Sheis albe Füetsen Pflanzenst vess ner deeaes 85g (cus Phrabnten oder geüchlemmten Erden B . 6 8 Wi d Fette, Maschinenöl. . Kl. 31. 87019. Kl. 1 b aN. mit Stearin, Talg usw. geformte Steine) .. aus 263 2/3 1923. Fa. G. K. W. Oertling, Hamburg⸗ nische Ole un 4 111“ Besen, Bürsten, a. n. g. oder inbegriffen, auch zu Altona. 9/5 1933. 19 & Co. Aktiengesellschaft, Biebrich 8 und Fette, Kunstbutter. X“ der preußische Oberlandesgerichtsrat Klingsporn und Strängen zusammengedreht . . . . .8 6 4. Chemische und pharmazeutische Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von Tabakfabrikaten. 9 1 Gie stärke, Stärkeal Möbelpolitur, Seifen⸗ 5 16 200326 ir Kriegsgerichtsrat Jorns sind zu Oberregierungsräten bei Stuhlrohr (spanisches Rohr), roh, gewaschen oder in L“ nisse si 8 Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Glanzstärke, Stärkeglanz, Möbelpolitur, Seifen⸗ 1 Kl. 162. 2 5. , ber Reich zanwaltsch ft t word 1 sonstiger Weise gereinigt, ungespalten, ungehobelt. 8 Gs.enlh as gaaseda⸗ und Zi n Teerfarbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Pro⸗ pulver, Seifensand, Bleichsoda, Fettlaugenmehl, Kl. 22 b. 66576, 186 hs aft ernannt worden. Abfälle pon S u Flüssige Kunstharsze und stusige Eumaronharze ...aus 345 Zigarettenhülsen. d 1 1 3 dukte für di Sei Sei Waschkristall, Ultra⸗ 2 195861, Kl fälle von Stuhlrohr, auch von gebeiztem, gefärbtem, Dei. (Firnie), Hari, K 8 bakit 5 781. B. 44002. 1 1“ 2 ] 8 8 98 49, u2090406, 201lbekanntmach betr d erleichterte 8 o 14A4*“ 1 8 8 1 8 ““ 8 6 Handwaschblock, Handwaschmittel, Waschpulver, 1 1199547, 200406, 201 Bekanntmachung, betreffend erleichterte Ausfuhr. Bambus⸗, Rebhühner⸗, Zuckerrohr und anderes edleres JVFaatz von Farbe (Asbestfarben); Afbestkitt . 346 2 77 1 301789. K. 40928. Handwaschpulver, Waschblaupapier, Teigseife, Me⸗ 205 048, 205387. Kl. Auf Grund der Verordnung über die Au genhandelskontrolle Nohr, roh, gewaschent oder in sonstiger Weise gereinigt, N“ . aus 353e „Tezettmilc 8 1 Ee11““ Kl. 23 82111. vom 20. Dezember 1919 (NGBl. S. As haha der Aus⸗ ungespalten, ungehobelt und Abfälle davon, auch von Wohlriechende Fette, Salben und Pomaden sowie 24/10 1922. Behringwerke A.⸗G., Marburg a. mittel, Sikkative⸗ und Trockenstoffe, Fleckenentfer⸗ 3. 4. Kl. 9 b. 19922 1. Kl. 20 b. 180 8 1“ Lahn. 11/5 1923. 8 8 ungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentsernungs⸗ Kl. 32. 62099. erran. 1“ ch Mimosa⸗, Mangrove⸗, Maletto⸗ und andere Gerbrinden 2e Andere äther⸗ oder weingeisthaltige Riechmittel (Par⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: . mittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, 3 Kl. 16b. 183987. Kl. 22. Ml. S. 500) uf G er Bekanntmachung vom fümerien) und Schönheitsmittel (kosmetische Mittel, Arzneimittel, Heilsera, Präparate aus Mikroorganismen 8 Scheuerpulver. Kl. 26c. 63159. . 1 Mai * (. Fe 105 vom 18. Mai 1920), I Quebrachoholz und anderes Gerbholz: enh E 28 andere für medizinische Zwecke, chemische Produkte für medizi⸗ 19/2 1923. Kalle & Co. e 8 8 16“ Kl. 2. 174818, 176103, teffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des ersten Ab⸗ in Blöcken .. . . . . .. . chönerungsmittel); wohlriechende oder zur Verbrei⸗ nische Zwecke. arnesemngefe, Biebrich a. Rh. XNA 301798. R. 28386. 180290. Kl. 9f. 192825. Mhnitts des Zolltarifs, und auf Grund der 1“ gemahlen, geraspelt oder in anderer Weise zerkleinert. tung von Wohlgeruch dienende äther⸗ oder weingeist⸗ Kl. 22b. 183662. Kl. 38. 61ran 1. Dezember 1921 (Reichsanzeiger Nr. 284 vom 5. De⸗ Algarobilla, Bablah, Dividivi sowie sonstige anderweit ballsge Sue Aessser eg, Ertrafte Tinkturen) und

29. 301782 H. 46137 1 b b s Kl. 26b. 179772 ber 192 nicht genannte Gerbstoffe, auch gemahlen; Kino 2 . 7. Geschäftsbetrieb; Herstellun e à 8 3 . 26 b. 772. enber 1921), . r R. 9 bstoffe, auch emahlen; 81 . riech 2 11“ ö“ Uhehnh von Teerfarisefien 22 h v 0 CxNX 3 Kl. 3d. 66069. Kl. 225b. 61 2ss zweiten Peeeestengs 91 hrbat der ö Eckerdoppern, Knoppern, Valonea, auch gemahlen; Aether⸗ oder weingeisthaltige Kopf⸗, Mund⸗ und Zahn⸗ 2 8 ““ 2 .

5 G 9 88 8 Le4“ 2 . 1“ Holzkons ngs 66120, 181397. Kl. 22 b. 90 Der Herr Reichspräsident hat an Stelle des zum Land⸗ sowie alle übrigen Pflanzenstoffe zur Helsansh von Pagm Terpentinöl oder dergl.... 8

A 8 eL⸗ . AÜriechende fette und mineralische Oele .. .. 355 fübrungsbestim 1 9 1 dergl. gebeiztem, gefärbtem, durch Brennen gemustertem woh 3 Fehesäicefvngen n EEEE ö1ö“ gefirnißtem, lackiertem oder poliertem Rohre .. 88 Kölnisches Wasser.. 35a

chemi d tisch Kl. 25. 175880, 180296, 180 8 be 8 Galläpfel, auch gemahlen; Myrobalanen, auch ge⸗ öe“ T1ö“ . 180902. vlgendes bestimmt: 3 mahlen; Sumach (Schmack), auch Femagle. Katechu, Wässer, wohlriechende, nicht äther⸗ oder weingeisthaltig; chemische Produkte für die Färberi ½ —2. Kl. 26c. 638 16, 63817. ch erteile hiermit all 5 4 Ausful bewill braunes und gelbes (Gambir), roh oder gereinigt.. ,94 Puder, Schminken, Zahnpulver, wohlriechend, Zahn⸗ und Druckerei. =— . 3/3 1923. S. Reich & Co., Berlin. 11/5 1923. Kl. 16b. 181864, 184465. ie Anlo allgemein die Ausfuhrbewilligung für die in Natürliches und künstliches Gerbefett (Degras). —... aus 130 seife, Räucher⸗, Schminkpapier unb alle anderweit 6/10 1922. Holzverkohlungs⸗Industrie A.⸗G., Kon⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Glasfabrikati W . Glä Kl. 2. 62436, 625 79, 62 se n 6 ieser Bekanntmachung genannten Waren des ersten Fisch⸗, Robben⸗, Walfischtran (Walöl), ungereinigt, 8 nicht genannten Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par⸗ stanz i. Bad. 11/5 1923. 8 8 für Behenghns su⸗ ke asfabrikation. Waren: Gläser 1b 64575, 181999, 1828,G weunzehnten Abschnitts des Zolltarifs unter folgenden Bedingungen: gereinigt oder oxpdiert, auch in Flaschen oder dergl.; fümerien und kosmetische Mittel) .. .. ... Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 1 49. Kl. 6. 63472. Kl. VeePreisstellung hat in den in § 2 genannten ausländischen Fisch⸗, Robben⸗, Walfischspeck, Walfett und anderees Gefüllte Zündhütchen, Kugel⸗ und Schrotzündhütchen Saatbeizmittel “““ Erneuerungen 111““ Kl. 26c. 181786, 188 Mäcfungen oder in anderen von mir zugelassenen wertbeständigen auf gleiche Weise wie Walfett aus Tran hergestelltes h1114114““ 1 1 331. Kl. 34. 64798.æ . Naß äben zu erfolgen. 3 8 Feicc* 131 Gefüllte Jagdschrotpatronen . . . . . . . .. ... 301783. 6. 22882 383. 1 4. 3. 20. Kl. 20 b. 44523. Kl. 23. 45323. 13. 4. .2. 180202. Kl. 5. 1757 Jon dem Gegenwert sind mindestens vierzig vom Hundert in Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife), auch Eichenholz⸗, Fichtenholz⸗, Kastanienholzauszug, flüssig 6. 5.22. Kl. 13. 162877. 11. 17621 0. Kl. 38. 1806 Jahlungsmitteln der in § 2 genannten ausländischen Währungen 11111124244* 146 1116A6864“ 2 301791 T. 12939 5.10. 22. Kl. 31. 172117. .23. 11. 183550. Kl. 12. 1780 alberzüglich nach Eingang der Reichsbank nach Maßgabe ihrer Federkiele (Federspulen, Schreibfedern), auch gefärbt Galläpfelauszug, rein, nicht mit anderen Stoffen ge⸗ 10Q SFO .12939. 10. 10. 22. Kl. 26e. 175351. 22 b. 68631. Kl. 26b. 187 3 Dar igen bbööö anzubieten. 1111514145“ 150 mischt, flüssig oder fest; Sumachauszug, rein, nicht 4 00 16.10. 22. Kl. 34. 170036. .4. 23. 14. 266421. Kl. 16a. 188 pcenen ügesge geeegna Gvee Nha bthbfr 1“ . Borsten Jee“*“ʒ 151a mit anderen Stoffen gemischt, flüssig oder fest; andere au Ad en 1 rOFr 8. 22. Kl. 16a. 68118. Kl. 20 b. 74709. * S- 188 litung eene eh welüigung b. Fheen brf 8 Baesteäerfabgof⸗ aus Horn, Fischbein oder anderen Getbstoffanefüge (⸗extrakte), anderweit nicht genannt, 29/5 292 F; Si 10. 11.22. Kl. 26e. 171 064. 182092, 182093. Kl. 26c. Ve. G 9† Be - tierischen Stoffen .. . . . . .. ... ..ööö. 5 1e64“*“ 11s 02ah Lnnrnor Ghsunen Fnernsaer a1 1922 Can zcnamet, vanas. 11 18,11. 22. a1. 159. 191446, -ee 29. 61990, at, 34. 169e bhnserabüefermngsertistmma) nach Muser der Anlage E vbeeEö 114““ Geschäftsbetrieb⸗ Vertrieb von Farben und Lacken. Gefchä⸗ tsbetrieb: Wei i. 2 Lit: 8.12. 22. Kl. 26 b. 60801. 179262, 192673. 8 3 p 1 § 2. 1u“ zerschnitten, zu Schnitzzmecken . . . . . . 156a 5. Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Sreui Ahüni⸗s. eschäftsbetrieb: Weinkellerei. Waren: Likör. 8 1. ²9. Kr 28. 69989 .“ 53 T“ . 9e. 188 mnass ausländische Währungen sind diejenigen folgender Länder H Fnocenzapfen Husg Klauen, Vogelschasger Sarer. Ses,e 6 . 8 .23. . 9b. 9827. 8 9 2. 3 . 9% d 8 8 1 roh, auch i er Stücke muckfedern; Fächer un e. 301784. C. 24870. 22323. 301792. W. 29760. 1 1 82 82 888 89 K 8 becgt, Bänemagg HForqgehen. Fgans, Geen zerschnitten, 8 I“ 8 8 8 . 156 b glanektladevgepsase 8 8 8 29. 1. 23. Kl. 9c. 61399, 61595, 64501. 22 179389. Kl. 91. 176 ha c, remburg, Belgien, Spanien, Portugal, Ita ien, Finn⸗ Walfischbarten (rohes Fischbein) . . . . .. .. 156 d in ö“ 8. 1 1 8. 135. 181433, 16176 nüche Stowatzi, Vereinigte Staaten von Amerika, Kanada, Muschelschalen (auch mit —1 roh; Kauris, roh; Hüasasae 11A4“ . 1 200929. Kl. 23. 182593. Kl. 26c. 6 5 Falenen, ö Cöbtna. Aegypten sowie die Korallen (rote und weiße), ro auch gepulvert oder Florettseidengespinste, gefärbt (auch weiß gefärbt) . .. 8 5. 2. 23. 868 8 60439. Kl. 14. 178394, Shsg2 18” 1 Protektorate 8 8 änder. gemahlen; Schildkrötenschalen (in ganzen Gehäusen), Seidenstreich⸗(Bourette⸗)garng.. 81 gg Sg 38 G 0 . 9 4 4 8 die B. edi T b 2 cc 2., 11 82 2 .23. Kl. 38. 174443. 1 Kl. 38. 180523, 182117, 182 dan e igerhabberndselüsgiehraefnbeheschöfthhbeim velchen 1oa. qhes Pgo er Lgb von begrbeitrtes 8 seide vder künstlicher Seide und aus Fl vrettseide Waren: Schlösser. Wer eüqmaschtnen und Werkzeugen. Waren: Rund⸗ 9 88 g8 88. .e. 20. 4. 2 S 194853. Kl. 38. 1223 v- stzahlt wird, 1 8 örung bearbeitet (gewaschen oder gebleicht), auch in Weißblech Roömh. Senhe aad. er eigengeiehe. schleifmaschinen und Flächenschleifmaschinen. 24. 2. 23. Kl. 2. 176782, al. 26b. 176453. 178431, 179594, 181969, 18,0 enlitgnienigen Teil des Exportgegenwertes, der auf Grund. oder dergl. gefaßt (Schreibtafelschwämme)... . mischt, in Verbindung (jedoch nicht umsponnen) mit 1 301793 2. 25178 26. 2.23. Kl. 2. 175869, 178713. Kl. 6. 183274, 191167. Kl. b 1787 schen Gesetzes (recovery · acb) einbehalten wird. 2. Mineraltsche oder fossile Rohstoffe; Metaltfäden (Hraht eder Lahn) .. *nen) mi 8 180141. Kl. 22b. 64411. 21. 4. 23. Kl. 23. 211006. Kl. 260. Et etalte „. 84. 1“ Mineralöle. Dichte, ungemusterte taftbindige Gewebe, ganz aus 27. 2.23. Kl. 34. 182311. Kl. 38. 64747, 18857 1769 ia den vorf te mir vor, allgemein oder im einzelnen Ausnahmen Meerschaum, roh. auch künstlicher Meerschaum in Seide des Maulbeerspinners ohne jede Beimischung electina 8 . 2. 23. Kl. 2. 180163. Kl. 22b. 71282, 23. 4. 23. Kl. 10. 204403. Kl. 14. 184 hnhlbee Wäh ehenden Bestimmungen zu gewähren, insbesondere auch* ungeformten Stücken. 8 231a von künstlicher Seide, von Florettseide oder von

aus 366

384a

7. 9. 9

5 —SgS

N

Tierstacheln sowie sonstige tierische Schnitzstoffe, rog 156e Seidenwirn aller Aet dach E11A“ 9 - Art, gemischt mit anderen 26/3 1923. Concordia G. m. b. H., Solingen. 17/7 1922. Wotan⸗Werke A.⸗G. E1161616“ 11/5 1923. 1923. 8, Seiphig. 41/5 13. Geschäftsbetrieb: Schloßfabrik und Exportgeschäft. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 16⸗

v

wo p

Fb

17/2 1923. Farbwerte vorm. Meister Lucius & 71283, 71405, 180544. Kl. 22a. 187064. Kl. 225b. rungen als die in § 2 genannten Währungen zuzulassen. Ft imiants No. N““ Seide des Eichenspinners und beiderseitig mit festen Franitag, untzengesernchekt, Hochst a.M. 11⁄8 1928. 29/1 1929 Bvatzer . reise Be habde 3. Kl. 26b. 181372, 183223. d. 9 5. Asaist eafianth, Serg. Easflache) Kehegg genshten;B. Kanten gewebt, roh, auch abgekocht (gebleicht) und eöslosse Forben, de metmif dügen 2e, en. 1168,1928 3.29. A1, 1153, 178812 KI. 38. 179254, 28. 4.23. 8n 18. 6591714. gr. 28. 699gannh,n S dedinguggen 1411161446442*2 ö4“

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb v . 3. 23. Kl. 11. 11. .38. 179254, 25. 4. 23. Kl. 16a. 189 „928 9. 68210. nhatralle“ gemäß § 7 der Verordnung über die Außenhandels⸗ Erdöl, gereinigt (Brennerdöl, Lampen⸗ ode töl). 239 9 ü öbe b

Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ Musikinstrumenten. Waren: Musikinstrumente iien 183598. Kl. 38. 63525, 68768, 8 bte vom 20. Dezember 1919 (Gefängnis und Geldstrafe oder Rohvengmn 8 G 6 9 88 Pen de 812. 230; E 8 ö Ie

rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Art. 3. 23. Kl. 26d. 175993. 27. 4. 23. Kl. 6. 64225. 19 1 eanungen krafen) strafrechtlich verfolgt. Außerdem finden die Be⸗ Benzin, Gasolin, Ligroin, Petroleumäther und sonstige Ausnak lüschartt 87 asch. sammet⸗

d 3. 23. Kl. 6. 195064. Kl. 9a. 177196. Kl. 11. 61773. Kl. 7241 Kl. lagannedes § 8 dieser Verordnung (Verfallerklärung) und die anderweit nicht genannte leichte gereinigte Mineralöle 2399 E nd pli igen Geweben): 3017 N. 11619. 3. 23. Kl. 22b. 66022, 67165. 188661. Kl. 27. L; dengenen näheren Bestimmungen über das Verfahren hin⸗ 1 geins he Ech.

25/11 1922. Paul Nowatk 88 .3. 23. KI. 3d. 187052. 193860. Verfallerklärung Arwendung. 3. Zubereitetes Wachs ꝛc., Seifen usw. c““ Hendenburg 3 O.-⸗S., Dorotheen⸗ 3. 23. Kl. 10. 185311. Kl. 20b. 176826. 28. 4. 23. Ki. 10. 179104. 1 die ger § 6. 6 Bienen⸗ und anderes Insektenwachs, zubereitet (gebleicht, Sammet und Plüsch, sammet⸗ und plüschartige Geweb sFase 64 11/5 1923 1 8 Kl. 32. 181415. n, den 22. Mai 1923. 8 - Dekanntmachung tritt mit dem 27. Mai in Kraft. gefärbt, in Täfelchen oder Kugeln geformt usw.) aus 247a (aufgeschnitten oder nicht aufgeschnitten): 8

Geschäftsbetrieb⸗ Großbestilla⸗ . 3. 23. 9 88 1238gh. Kl. 11. 61650. 8“ hia den 19. Mai 1923 SPhn erseh. gg weiche (Kalt, Faßseife) flüsige ganz aus Seibe: Bänder . . . . .. ... ’1 1.“ 1.“ . 33. 7 3 8 1 88 Zasserglasseife; Oele und flü ige Fette, mit Alkali —: 2 8g

tion, EEE Fabrik Fs8 3.23. Kl. 26a. 63851. Kl. 26b. 186072. Neichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung. zu Waschmtttltn ege nhne rne hegteamn⸗ fliiffiges G Fire n. e Bänder . . seiner Ebellikore. Waren: Liköte und Epirttussen. 1 Kl. 26c. 189046. 18 J. V.: Dr. Landwehr. Kreolin und ähnliche Desinfektions⸗, Reinigungs⸗ andere Gewebe

Verlag der Expedition (M lin. jewiez - 1 8 8 8 g rp ( egger e) 88 Verltn 8 äses Sknkiew cz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14. 8 1 8

. .20

2