Oleum Nucistae...
— 21
änd mindestens 40 vH des Gegenwerts (vgl. Spalte 3) in Zahlungs⸗] Extractum Hydrastis spissum mitteln der in § 2 der genannten Bekanntmachung aufgeführten aus⸗ 8 „ „ ländischen Währungen hereinzunehmen und un verzüglich nach Ferrum jodatum cryst... Fingang der Reichsbank nach Maßgabe ihrer allgemeinen Ferrum jodatum saccharatum Geschäftsbedingungen anzubieten. — Ermäßigt sich der ab⸗- Ferrum oxydatum fuscum . zuliefernde Devisenbetrag auf Grund der §§ 3 und 4 der genannten Flores Acaciaoa .. . Bekanntmachung (wegen zulässiger Zahlung des deutschen Händlers Flores Chamomillae romanae. an den deutschen Lieserer in ausländischer Währung oder wegen Ein⸗ Flores Cinaa.. behaltung von 26 vH des Ausfuhrwerts auf Grund englischen Ge⸗ Flores Tiliae .. setzes — recovery-act — oder infolge besonderer Genehmigung des 88 „ Reichskommissars für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung in Berlin), so Flores Verbasci sind in Spalte 5 unter „Bemerkungen“ die Gründe hierfür genau Folia Hyoscyami anzugeben, gegebenenfalls unter genauer Bezeichnung des Tages und 8 8 des Geschäftszeichens der besonderen Genehmigung des Reichs⸗ Folia Jaborandi. kommissars für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung. 3 Folia Melissae..
—
„ 2
„ „ Oleum Olivarum. .
—
9 8 8* 8 ..““
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Mittwoch, den 23. Mai “
—
8 8 ““ Oleum Pini Pumilionis Oleum Pini silvestris Oleum Ricini. ..
—
„ „ „ 9 22272
a 2 22a2a2 8
—
22 2
„ 2. 2 9 9 2. . 2*. 2. 2 — — ½ — S -—- SS -—-D —
92 08 02 98 02 92 92 02 02 D92 92 92 92 92 92 92 08 92 D92 92 92 92 92
8 2 2 8 ⸗ 2 ⸗ ⸗ 2. 8
8
Oleum Sautali 8
„ „9„911141ee“
. - *
.22 v .
9„ 29 Oleum Sesami.
rM= SOSSS=—
310,— 2560,— 500,— 610,— 5040,— 670,— 150,— 1220,— 140,—
—
. “ 8 Oleum Sinapis Oleum Terebinthinae ..
12 2 51111566““
A li 2 Mecklenburg⸗Schwerinschen Regierungsblattes, im Deutschen Ministerium für Wissenschaft, Kunst
mt ches. Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in der Börsen⸗ und Volksbildung. 1
- p zeitung. 8 Der ordentliche Professor Dr. Friederichsen in Königs⸗
Gortsetzung aus dem Hauptblatt) 4 Für die Anleihe haftet das gesamte Staatsvermögen. berg ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät Deutsches Reich.
urch Anordnung des Staatsministeriums ist im übrigen der Universität in Breslau versetzt worden. d Vorsorge getroffen, daß die Zinsen und Tilgungsbeträge aus
1 “ V r 8 r Bgo vea 1“ den von den übrigen Staatseinkünften abzusondern-⸗ Evangelischer Oberkirchenrat.
über Höchstsätze in der Erwerbs osenfürsorge. den und gesondert zu berechnenden Erträgnissen Der zum Pfarrer an der deutsch⸗reformierten Gemeinde in
Vom 19. Mai 1923. einer bestimmten Anzahl zu dem Geldwert einer be⸗ Stettin designierte Schloß⸗ und Domprediger Lic. Baumann
1160,— i t tnerzahl von Roggen bezw. Feld⸗ Se⸗ 8 “ 9 Grund des § 9 Abs. 4 der Verordnung über Er⸗ ö St 21e zu 19, ,8 sind. in Halle a. S. ist zum Konsistorialrat und Superintendenten
1510— . zslosenfürsorge vom 1. November 1921 (NGBl. S. 1337) je der Berech der Geldpacht dieser Domänen zugrunde ernannt worden. Ihm ist als solchem das Ephoralamt der 510— 7* 88 der Verordnung vom 21. März 1922 (RGl. 1 legende Gesamt Bhen ezaht ist driser. als die Vesamt reformierten Synode in Pommern übertragen und die bei dem 360,— 6. 20) verordne ich im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ zentnerzahl, die für die Berechnung der jährlichen Zinsen und Evangelischen Konsistorium der Provinz Pommern erledigte
888 g folgt: Fer erung der Anleihegläubiger auch bei Veränderungen des 780— Die Höchstsätze der Erwerbslosenunterstützung betragen oggenpreises jederzeit voll gesichert. 3 8 “ t 1 6480— vom 14. Mai 1923 ab: Zur Zeichnung aufgelegt werden zunächst 30 000 Zentner. Bekanntmachung.
1 in den Ortsklassen Die Zeichnung der Anleihe erfolgt in der Zeit vom Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger
44,— - . “ . 8 ; ; . 23. September 1915 (RGBl. S. 603) 370,— är männliche Personen: à„82, —ch und E. 26. Mai bis zum 4. Juni 1923 nach Roggenmengen. Der Personen vom Handel vom
3019 1 füt männiche 1 86 habe ich den Kaufleuten Simon Spira und Sendel 89g ü) iber 21. Jahre, sofern sie nicht % (— 2869 2546 Zeichmungspreis beträgt bobe ich dereFeäͤmgfe⸗Engrosgeschäft, in- Berlin, Zeesdener
930,— im Haushalt eines anderen leben 3200 3000 2800 2600 64 000 ℳ 1 8 Staße 48, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit
7700,— *) über 21. Jahre, sofern sie im vierundsechzigtausend Mark b 5 8 1090— — ¹ 2800 260. 2 1 . . zigtaufend Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuver⸗ 9020,— ) Faneh 8* 2800 8 1808 8 für je einen Zentner Roggen, ermäßigt sich jedoch, wenn der lässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
) unter. 8 8. Mai 1923. 810,— ir weibliche Personen: in der Zeit vom 26. Mai bis zum 4. Juni 1923 von dem Berlin, den 8. ³ 8— “ — 220,— 1 über 9 Jahre, sofern sie nicht vorhin genannten Ausschuß für einen Zentner märkischen Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel. e 8 EEE. leben 2800 2600 2400 2200 Roggen ermittelte vs ch hn9. v der productea⸗ n E. 1 “ 30,— b) über Jahre, sofern sie im örse in Berlin niedriger als der Zeichnungspreis sein sollte T 8 Haushalt eines anderen leben 2350 2200 1989 55 ö “ fü Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung “ den Ehegatten . . . . .1150 1050 950 850 rechnung der 5proz. Stückzinsen für die Zeit vom 1. April Kaiserstraße 5, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel — die Kinder und sonstige unter⸗ 1923 bis zum Einzahlungstage, spätestens am 20. Juni d. J, mit ö“ täglichen Bedarfs wegen Un⸗ stützungsberechtigte Angehörige. 950 900 850 800. nn erfolgen gegen gleichzeitige Lieferung der Schuldverschrei⸗ zuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Mit dem Beginn der vorstehenden Höchstsätze tritt die Ver⸗ ungen. 8 8 8 Berlin, den 8. Mai 1923. nünung über Höchstsätze in der Erwerbslosenfürsorge vom Die Stücke lauten über 5, 2, 1 und ½ Zentner Roggen Der Polizeipräfident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hiuckel. 3-0; 22 . 2 b und werden in 36 Gruppen geteilt, von denen eine jede enthält: 390,— A. April 1923 (Reichsarbeitsblatt S. 281) außer Kraft 1. 5 — Berlin, den 19. Mai 1923. 116“ Zentner — “ Bekanntmachung. g. 880,— . j itsmini 111“ 4 1.“ “ Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger ück 29340,— — Der Eööö 61X „ — Bluchstabe C 15. Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603 „ 2810,— 8 1 b 1114*“*“ habe ich dem Kaufmann. Willy Seydlitz, Inhaber der 9bF10. Das unterzeichnete Finanzministerium fordert zur Zeichnung Firma Willy Seydlitz & Co⸗ in Berlin, Lindenstraße 115, durch „ 3370,— dieser Anleihe auf. Zeichnungslisten liegen aus bei: Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegen,⸗
—
Folia Salviae
„ „ 11“
—
. ““ „ „ 8 — berebinthi ecti ficatum 68 Bekanntmachung, NFoliu Theae viridis “ 18i8en Preisänderungen in der Deutschen Arznei⸗ Polia Trifolii fibrini
Folia Thedae nigrae . 8 taxe (Vierter Nachtrag zur fünften abgeänderten Folliculi Senna 1
8228
„ 272 2 2 2 . Opium pulv.. . 1““
„ „ . 2 2422—2
„ 0 95 9 90 595 6 59 9. 51öö5—. axa2 s asSua a a
D¼ —₰
eööee—“]
S S:
81 20 2 * 259 20
Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923). Fructus Colocynthidis. Acidum boricum. 1 g 32. — ℳ wailestus Phellandrii 10 g 270,— Galbanum 100 g 2220,— — I1 120,— 1000,— 160,— 1730,— 90,— 750,— 210,— 1680,— 33,— 280,— 2260,— 86,— 710,— 1580,— 190,— 1550,— 15— 110,— 870,— 31,—
260,— H ydrargyrum nitricum oxydatum 2140,— „
27— Hydrargyrum nitricum oxydulatum. ebG Hydrargyrum oleinicum 8g %) 18 “ Hydrargyrum oleinicum 25 %o) Hydrargyrum oxycyanatum .. 942
410,— 8 8 „ „ 160,— 8 Hydrargyrum oxy datum 1““ „
9 555141“ .*
e
Pastilli Hydrargyri bichlorati, enthalten 0,5 g Hydrargyrum bichloratum .
̊½ — = 5.
2) „ 8
I1111
—
Glycerinum .
Pastill' Hydrargyri bichloratt, enthaltend 1 g Hydrargyrum bichloratum.
8 Acidum citricum
6 565 6 989 9usIC!ͤ%Z%%111411212*“
ööö
2. 9 0 9 2 . — D — 92
92 08 02 02 08 02 92 08 02 92 22 92 02 02 02 08 72 02 92 92 92 92 08 98 028 92 — S8—
. 05 2 272⸗ 6 5 ß.
. .
.
— 92 ⁴ Acidum gallicum .
Acidum jodicum crys Acidum tartaricum
—
Pastilli Hydrargyri oxycyanati 0,5.
T.böäee5
SS 2 22 222727272
& ' —
GI vycerinum (Spez. Ge v.
——
8
2 9 77 Herba Saniculaaua Hydrargyrum Hydrargyrum bichloratum
2 29
— 2 2₰ 2 — 2
„ 27) 71 77 Pastilli Hydrargyrl oxycyanati 1,0.
— —S8—
27 29 Aeomim .
Se
58S 8—Sg — rS
902 02 08 98 92 02 08 02 02 02 02 02 92 98 92 98 92 982 92 -2 -2 -8 98 92 92 92 98 92 92 J2 982 92 9
Mö 8 7 — 29 5 Phenacetinum .
2) „ „ 22 222—⸗2*
9„ 2* Adeps suillus.
98 98 2 . S ——
8 8
— —½
2) 27 „ „ 16 Hydrargyrum bijodatum . ““
27 Physostigminum salicylicum
— S S ⁸+ △
„ % 2 22 227270⸗ v.gH68ö8865
2 ⸗. 2 .⁴ 0 20 90 2
292 27 8 9£ Aether bromatus
0 2 20 0 83 28 80 2
S
Hydrargyrum chloratum .
—
. 84 2 2 2 * * . * .⁴ 80 2 2* 0 2 0 2 ⸗ 20 8 4 0 2 „ * 2 8 2 0 2 90 20 2⁴ 0 8. 20 0 2. 2
D
½ —6—- ,— —OS —,— — —,— —
. 2„ Physostigminum sulfuricum
H ydrargyrum chloràtum vapore paratum
2
65“*““
— 9 2* Aether jodatus ...
— 9 9 Ammonium jodatum .
Plumbum jodatum . Rhizoma Rhei..
—
3 9 2 n — Hydrargyrum cyanatum
5„„e.. C
1
Semêen Cydoniae Semen Strophanthi
„ 9 ’ö Ammonium sulfo-ichthyolicum
Hydrargyrum imido-succinicum 8
M8——S=B —,—
„ 9 29
—
9„ 77† D 82 — Apomorphinum hydrochloricum. 10 — 1 900,— 8 900,— . 150,— . 1230,— 8 150,—
Hydrargyrum jodatum
Tͤͤͤͤͤͤͤͤͤ111214144545
8S S
— —O- —— — — —
2
27 Sidonal Sidonal novum .. Sirupus Bromoformii compositu
a ut 565„]„ C116
r—
21
8 66 688ö-—
e
27 8 “ 2 8 Argentum nitricum
— - „ 2, 22„, 22„ 22—2⸗ „ „ „ % „ „ „ 2
. 2 . . S
—
D¼
5 909 98 02 92 92 02 92 08 02 08 98 928 92 92 92 99 98 92 98 92 92 998
„ „ 1 7 .9 2 Sirupus Rbei. Sirupus Rhoeados... Strychninum nitricum ..
S ——
—
—+½
88 Argentum proteinicum.
öL RR4 &ñm11“X“
8 2 77 29 Atropinum
Atropinum hydrochloricum . Atropinum methylobromatum Atropinum nitrosum.. Atropinum salicylicum. . Atropinum sulfuricum. .
) 44575
—₰ 8 42X““
8
2 8 8 82 7) .22 2 2⁴ * * 2 2 2 2 —.
Sö—S —8
Hydrargyrum oxydatum via humida 7
160.— S111“
160,— 8 9 27 9 9„
ö Hydrargyrum peptonatum liquidum
160, 11“ Hydrargyrum praecipitatum album . 7
20 Hydrargyrum salicylicum 16 8 . 7
2960,—
2— 8 . Hydrargyrum sulfu ratum rubrum. 620,—
9„ „ Strychninum sulfuricum
Seeeheu
S 9
7 8 Suppositoria Glycerini 1 g
— —½ —
9) 77 2 Suppositoria Glycerini 2 g
— — —
9 10 3800,— . 8 5 ; 8 - ; in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Tabulêttae: V CGemäß §,4 der Verordnung über die Regelung der Schwerin und ihren Filialen und Agenturen ein⸗ “ b ö“ 116“ *, 10 Stück 1670,— Schwefelsäurewirtschaft vom 31. Mai 1920 ist mit Genehmigung schließlich, Berlin, den 14. Mai iea. 316“ Theobromino-natrii salicylici 0,5 . 10 Stück 3480,— des Reichswirtschaftsministeriums mit Wirkung ab 16. Mai der Mecklenburgischen Sparbank in Schwerin und deren Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel. Tartarus depuratus. 8 1 8 n s. sretz für Schwefelsäure 600 B6 auf 31 560 ℳ per 6 vv füͤr Meclleb kg fe z. 1 er Girozentrale für Mecklenburg in Schwerin, ihren 1 8 7 8 9„ G 8 5. 2 5 „ 3 “ E11.“ “ 9 2 —₰ Berlin, den 22. Mai 1923. Zweigstellen und den angeschlossenen Sparkassen 1 BX“ 19 8 Ausschuß für Schwefelsäure. — b der Mecklenburgischen Bank in Schwerin und ihren Nichtamtliches. 0,1 2 Dr. Frank. Dr. Sohn. 131““ Filialen und Agenturen, 8 Deutsches Reich. 3 b der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filialen Wismar, kugiesische Ges Sa. Veiga Si 8 5 % ige „Roggenwerte⸗Anleihe V “ ostock und ihren Filialen und Legationsrat de Nascimento die Geschäfte der Gesandtschaft. d 8 8 Agenturen — es Freistaats Mecklenburg⸗Schwerin. b „ 8 8 Der Freistaat Mecklenburg Schwerin nimmt mit Ge⸗ derrx Gewerbebauk- in Rostock und ihren Der Freista nburg⸗ 3 8 Agenturen, “ . 8 bhnisnng 258 den g. 2 8 CCöö“ 8 der 11“ ““ in Rostock und Gesundheitswesen, “ und Absperrungs⸗ höhe Wertes von mern Roge “ ihren Filialen und Agenturen . 8 maßregeln. “ e. ehsfähe e g. h e 4 . . 88 Rerchae 111“ 11A4“ Tb“ er Deutschen Raiffeisenbank, Filiale Schwerin, deren über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich 1„ Zentnern ausgegeben. Die Stücke sind auf den Inhaber Geschäftsstellen und sämtlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ am 15. Ma 8 923. gestellt. Auf Antrag des Inhabers können sie von kassen, (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt Mecklenburg⸗Schwerinschen Finanzministerium auf Namen dem Bankhaus Louis Loeser & Co. in Schwerin und “ im Reichsgesundheitsamte.) umgeschrieben werden. Zu jedem Anleihestück gehören der Hauptstaatskasse in Schwerin. Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) 8 cdiich Hücschehe. Sd FFnsschei Un cuf Im Falle der Ueberzeichnung haben die Zeichnun sstellen verzeichnet, in denen Tollwut, Ro Maul⸗ und Klauensene he, Lungen⸗ jewefligen Wert der Hälfte von das Recht, die Zeichnung bereits vor Ablauf der Zeichnungs⸗ süche des Rindviehs, Pockenseu g der Schafe, Beschälseuche der dem zugehörigen Anleihestück angegebenen Roggenmenge. Es fristen zu schließen bezw. die Zuteilung auf die eingegangenen ferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche
wird also bei einem auf 1 Zentner lautenden Anleihestück ein “ und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts⸗ naeae Zins von 1 andt Roggen gegeben. Der Zins Zeichnungen unter entsprechender Verminderung vorzunehmen. tage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte vird — abgesehen von dem Zeitraum . April/30. September „Das unterzeichnete Ministerium behält sich vor, eine Er⸗ umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in 1923, in welchem die Zinszahlun am 1 Juli 1923 er⸗ weiterung der Anleihe eintreten zu lassen. 1 denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für er⸗ folat. — halbjährlich im 88 3 s am 1. April bezw Die Einführung der Anleihe zum Handel an der Berliner loschen erklärt werden konnte.
1 ““ 1 Börse ist eingeleitet. Tollwut (Rabies).
1. Okt 1G “ 1 8 1 richtet vbae, d,gen neriä nenehes nchde Heltlersns bgbe Der Ertrag der Anleihe ist bestimmt zur weiteren Ver⸗ Preußen. Reg.⸗Bez. Allenstein: Johannisburg 1 Ge⸗ zugrundelegung des durchsch nittlichen Mittelkurses derjenigen sorgung des Landes mit Elektrizität, zur Durchführung der meinde, 1 Gehöft, Reidenburg 1, 1. Reg.Bej. Westpreußen: Fnr gung des lrchsch 8 jenig Siedlungstätigkeit und zur Förderung von Industrie, Handel Marienwerder 1, 1 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). Reg.⸗Bez. surse berechnet, die während des dem Zahlungstermin vor⸗ und Gewerbe im Lande Potsdam: Angermünde 1, 1, Niederbarnim 1, —, Oberbarnim uufgehenden Vierteljahres, mit Ausnahme der für die Fest⸗ Schwerin, den 18. Mai 1923 1,1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Frankfurt: Cottbus Stadt 1. —, sellng und Bekanntmachung notwendigen letzten 14 Tage chwerin, den 18. Mai 1923. Cottbus 2, 2 (2, 2), Friedeberg i. Nm. 4, 5 (1, 1), Guben Stadt dieses Vierteljahres, an der Produktenbörse in Berlin für Mecklenburg⸗Schwerinsches Finanzministerium. 1, 2,(—, 2), Guben 2, 2 (2, 2), Königsberg i. Nm. 2, 3 (— 1). märkischen Roggen notiert worden sind. Falls an der Pro⸗ Asch Landsberg a. W. Stadt 1 3, Landsberg 3, 3, Lebus 2, 1 1. vüftenbörse zu Berlin Notierungen nicht oder nicht mindestens ö“ Lübben 1, 1 (1, 1), Oststernberg, 3, 3. Reg.⸗Bez. Stettin: während eines Zeitabschnitts von 2Monaten laufend vorgenommen S“ F 8 “ Fee. 18 88G 3) sid, so treten die Notierungen für Roggen mittlerer Güte an Ven.K “ 25 ), Randow 4, 5, Saatzig 1, 1 (1, 1). Reg⸗⸗ eine 3 ogeh 4 . “ z. Köslin: Belgard 4, 4 (1, 1), Bublitz 1, 1, Dramburg 2, 2 einer anderen deutschen Börse, sofern sie mindestens während eines Preußen (, 1), Kolberg Stadt 1, 1 (1, 1), Kolberg⸗Körlin 2, 2 (1, 1), zeitraums von 2 Monaten laufend erfolgt sind, an die Stelle, e“ 8 “ 8 Köslin 3, 3 c9 3), Lauenburg ¹i. Pomm. 1, 1 (l, 1), Neustettin i. 88 1 Fenbe beebö 8 Ministerium für Handel und Gewerbe. 8 5 119 ¹) EII1“ 2, 8 Feg. 8. 1 c 1) Sega 2, 2. mittlerer Güte. Dieser durchschnittliche Mittelkurs wir 88 . b 1 8 eg.⸗Bez. Stralsund: Greifswa „ 1), Grimmen
1 1 8 durch einen Ausschuß ermittelt und festgestellt, der aus dem Vor⸗ “ 1“”“ 88- 3, 3. Grenzmark Posen⸗Westpreußen: Bomst 4,
Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 24. tande des Mecklenburg⸗Schwerinschen Siedlungsamts, einem von 8 üb 88g d ber Oberh 8 8 6 848 g. 1), Fraustadt 5, 22 (—, 1), Netzekreis 6, 8 (1, 1). Reg⸗⸗ Z-in eer. er Mecklenburg⸗Schweri delsk bezw. der Mecklen⸗ manns uüͤbertragen un er Oberbergrat Stoevesandt zum ez. Breslau: Breslau Stadt 1, 1. Breslau 1, 1. Glatz 1923 in Kraft. ’1 enburg⸗Schwerinschen Handelskammer bezw. Abteilungsleiter ernannt worden 2, 2 (27, 2), Militsch 3, 3 (1, 1), Münsterberg 1, 1, Neu⸗ Berlin, den 22. Mai 1923 1 urg⸗Schwerinschen Landwirtschaftskammer vorgeschlagenen u markt 3, 4 (1, 2) Neurode 1, 1 8 Ohlau 9 1, Reichen⸗ erlin, dem “ 1 bechlenbur ischen Getreidehändler und einem mecklenburgischen “ ““ bach 4, 4, Strehlen 11e Wohlan 2,2 (2 9). Reg.⸗Bez. Der Reichsminister des andwirt besteht. Der festgestellte Kurs wird rechtzeitig vor Ministerium des Innern. (iegnitz: Bunzlau 4, 4 (2, 3), Glogau 3, 3 (2, 2). Görlitz 2, 4
A.: Damma i Zahlungstermin in der Amtlichen Beilage des Mecklen⸗ D reußische St inisterium hat den Regierungsrat Goldberg⸗Haynau 8, 8 (3, 3), Grünberg 4, 4, Hirschberg Stadt 1, 1, 8. Schwerinschen Regierungsblattes, im Deutschen Reichs⸗ Dr. Bles 2 ußisch, Sc 8EEEEEb11 Hirschberg 2, 3, Jauer 1, 1, Landeshut 6, 6, Löwenberg 1, 1, Rothen⸗ Prufischen Staatsanzeiger und in der Berliner Börsen⸗ in Gleiwitz, den Regierungsrat Dr. Grafen von Matuschka burg t. B. L. 9, 9. Reg.⸗Bez. Oppeln: Neisse 4, 4 (1, 1). Reg⸗
(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.) jeitung bekanntgegeben. in Oppeln, den Oberregierungsrat Dr. Pachur in Neustadt Bez. Magdeburg: Gardelegen 1, 1 (1, 1), Stendal 1, 1 (1, 1).
8 ; 1 905 ; — 1 — 8 Reg.⸗Bez. Hannover: Hannover Stadt 1, 2, Neustadt a. Rbge. nhcg, Tilgung der Anleihe erfolgt vom Jahre 1925 ab mit O. S., den Regierungsrat Strzoda in Rosenberg O. S. und 2 8 80 % Hemor Hflde e otec N. 8. er Anl
mindestens 5 % der Gesamtzahl der Roggen⸗Zentner den Landr vba b G 8n 1 . - Fa n eihe durch gruppenweise Auslosung oder freihändigen zu Eö “ vn⸗ e 88 “ 8 6 89 Peine 21 8. 8. cp fü I1. 1 der Fis ge. res, un er . ecil 1925. — 8 6 1 senabrück: Grafsch. Bentheim 4, 4, Bersenbrück 9, 1
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der dan Jahre 1942 erfolgt die Auszahlung der gesamten, bis Dem Landrat Dr. Bleske ist das Landratsamt in Lingen 7, 9, Meppen 1, 1, Osnabrück 1, 2. Reg.⸗Bez. Rdndh.n. Rechnungsrat NMengering in n Berlin hhmn noch nicht ausgelosten oder bis dahin durch freihändigen Cosel O. S., dem Landrat Harbig das Landratsamt in Ahaus 3, 4, Borken 1, 1 (1, 1), Warendorf 1, 1. Reg.⸗Bez. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in 8 ückkauf noch nicht getilgten Anleihestücke. Ausgezahlt wird Gleiwitz, dem Landrat Dr. Grafen von Matuschka das Arnsberg: Meschede 1, 1, Hamm 1, 1. Reg.⸗Bez. Cassel: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanftalt 2 aer in derselben Weise wie bei der Feststellung des jeweiligen Landratsamt in Oppeln, dem Landrat Dr. Pachur das E 1, 1, Grafsch. Schaumburg 2, 2. Bayern. Reg.⸗Bez.
. Berlin, Wilhelmstr. 32. “ sinsbetrages für Weist han Roggen ermittelte durchschnittliche Landratsamt in Neustadt O. S., dem Landrat Strzoda das Oberbayern: Aibling 3, 6 (1, 2), Mühldorf 1, 1, Wolfratshausen
Mittelkurs d . Fssge r in R aꝗ H. S 1, 1. Reg.⸗Bez. Niederbayern: Deggendorf 2. 2, Grafenau 4 2 ) er Produktenbörse in Berlin in dem dem Ads⸗ Landratsamt in Rosenberg O. S. und dem Landrat Dr. Urbanek 3 838, n; Deggendor] . *₰ . Fünf Beilagen 8 jster⸗Beilads 898 8aic. vorüecgehenten ietelahre mit Ausnahme ber das Landratsamt in Beuthen O. S. übertragen worden. 89,, 1.hsendagg 9e 2r.1) “ 9 Wtziaehn hasan 611 und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregit dusgel 14 Tage dieses Vierteljahres. Die Bekanntgabe der .ne Lenbug 2, 1. (1, .) 2n ghn 1,, 10 Peungries 2. 2. 8 osten Stücke erfolgt in der Amtlichen Beilage des 8 Cham 3, —, Neumarkt 2. 7, Neunburg v. 1. 1
7
7) 2 -
8 „ .. Suppositoria Glycerini 3˙g bropinum valerianicum.. Balsamum Mentholi compositum Bismutum carbonic-um . Bismutum citricum Bismutum -naphtholicum.. Bismutum oxychloratum.
2⁴
ö RR.*.* R.&. . 111111412X4A42“ʒ C eDRDK% ¼%
11121515 1121212828“
„ „ 0 9 82
650,— . Hrvdraxxyrum sulfrioum basio 7⁰— Hydrargyrüúm sulfuricum basicum
710,— Hydrargyrum sulfuricum neutrale 1230,— Hydrargyrum tannicum oxydulatum 985 Hy drargyrum thymolo-aceticum 92 1* sti 790,— Hydrastinum . 650,— 680,— 66,— 550,— 4520,— 80,— 660,— 5500,— 74,— 620,— 61,— 510,— 79,— 660,— 1000,— 210,—
—.“
2— „ Tartarus ferratus..
. 8 Bismutum oxyjodatum .. ismutum oxy jodogallicum
— ————
T artarus natronatus Tartarus stibiatus
2 „ o 9 5 282
9 „ 8 Bismutum phosphoricum solubile Bismutum subbenzolcum..
Bismutum subgallicum..
5 59
Hydrastinu m Hydrochloricum
uvñZ161..“
S +O ——O —O —O — —
22 0 08 08 02 02 02 02 02 92 98 98 08 08 -2 72 02 02 -2 92 92 92 92 -2 92 92 92 08 -2 98 92 98 02 92 98 98 98 9
2) 7 Kalium bicarbonicum „ Kalium jodicum. Keratinum “
90
vb2 2 2ͤa2 2 „ 9 „ „ „ „ 2 72 „ „ 22„ 9 09 2„ b 2 5 22 292„ 222—2 2 % „ 95 2 ⸗
2) Terebinthina.. Terebinthina laricina.. Theobromino-natrium aceticum Theobromino-natrium benzoicum Theobromino-⸗natrium salicylicum
„ „ % 22 29„ „ 9 2
——— —+ —O —OOSSS;=Y=
Zweite
S8S
2* 8 ³. * 2. * 82 „ 8 8 2*
. Lenicet .2 2 20 Lenirenin.
—
„ „ 8 ismutum subsalicylicum
2
2
90
2
*
80 9 «* * 2 2 e
—
—
7 12
Theobrominum . . . . .. Tinctura Opii simplex ..
2) 2) 27
„ 9 95 5ö—
71* Lignum campechianum Lignum Fernambueril . Linimentum ammoniato-camphoratum
2„ 2 ismutum tannicum
ͤͤͤͤs(NNNNNNñͤͤͤͤZͤZͤZ—ͤͤZ—ZͤZͤZͤͤͤͤ1111111412146262“ʒ
„5NZẽͤ%ͤ111411
6 5 5 5 0b55 ; 9 5 ob6⸗— .ee-55
111—*—
b „ 520ο%2s95 55 ;⸗20 95b55bö9ö
599,9. 3— qvv-,,,,,-.-“
—,— —— — — — —
8 8 89 2* 9 12 “ Sutum tribromphenylicum
“ “ n„ Linimentum ammoniatum 8
8S +, ——,—
—
2) 5 22 2) Toramin Tropacocainum hydrochloric
S — -—,—
2* 2 6 22 .„ 2* smutum valerianicum um
. 7) 3 Linimentum Calcariae Bromoformium ..
30,— 9 5 8 “ 1 Lithium benzoicum.. 220.— Lithium bromatum .. 360— Lithium carbonicum 2950,— Lithium carbonicum effervescens 2 16 “ Lithium chloratum . . Capsulae gelatinosae cum: Lithium citricum
Ammonio sulfo-ichthyolico 0,25
Ammonio sulfo-ichthyolico 0,
2„„
a2 22 2 22a a2 àa ISE————
—
Tubera Aconiti. . . . . . . . Unguentum Acidi borici. .
„ „ 655 2
tritaea..
baöö“ 2s 2 2
S + — —O J—-
2—2 —
8 9) 4 7) 8. hantharides..
.0v11118186111XAX“ WEWIöö
2. 2 2 2 0 20 2 8 *
—
⸗³²“]
Unguentum Hydrargyri album
““ S
Unguentum Hydrargyri album (5 %) Unguentum Hydrargyri rubrum.. Unguentum Linariaeae Unguentum Majoranaae.. Unguentum Paraffni
68661ööö565
2 10 Stück 760,— Lithium citricum effervescens . 10 Stüch 1160,— Lithium jodatum. ö“
. 1 Stüͤch 330,— Lithium salicylicum . 8 10 Stück 2750,— Lithium sulfuricum . 1 Stück 390,— Mastik .
490,— 410,— 510,— 510,— 510,— 52,— 430,— 3570,— 25.— 210,— 900,— 2000,— 4670,—
—öheð— 98 02 02 02 02 02 08 02 02 02 02 02 02 08 92 02 02 08 02 08 98 98 08 -2 98 28 08 98 92 92
Ectracto Filicis 0,5 .
C111e““ —
27 2 87 0⁴ Extracto Filicis 0,6. Unguentum Tartari stibiati. ’— 10 Stü ck 3210,— Mentholum 1
. Unguentum Terebinthinae . i 610,—
Unguentum Terebinthinae compositum Vaselinum album .. 1
5 8 . —* 2 .
1 83 98 0 8 9 2. 8 27 „ 2 1 9 8 2 Extracto Filicis 1,0 6“
„ “ “ 1. 5070,— Mentholum valerianicum. guajacolo 0,05 et Balsamo tolutano 1140,— Methylacetanilidum .. Guajacolo 0,1 et Balsamo tolutano ück 1260,— WoI66 Guajacolo 0,2 et Balsamo tolutano 10 Stück 1540,— „ Natrium citricum neutrale Guajacolo 0,05 et Oleo Amygdalarum aut 8 Oleum Amomm .
Oleo Jecoris Aselli 1“ 10 Stück 760,— Oleum Amygdalarum aethereum Guajacolo 0,1 et Oleo Amygdalarum aut Oleum Aniiiss .
Olso Jecoris Aseli .. . 1410 Sti 899,— Oleum Anisi stellatit.. Guajacolo 0,2 et Oleo Amygdalarum aut Oleum Arachidis 8
Oleo Jecoris Aselli 1.“ . .10 Stück 1140,— 1““ Oleo Santali 0,1.. . .10 Stück 2290,— Oleum Aurantii Corticis.
. 8290 0 2 2 .,2 0 20 20. — -—- 8OOO-OʒAEAͤENg D,—-S D —J— SSSS8SS888888 S8SSgV
„ „ 0bob2 905 b;9 2 20
S —+,—
9) 8 Vaselinum flavum
27 2
8 —qðBV —
8 78 90 08 00 08 08 08 78 08 d0 08 00 08 98 98 N2 92 08 98 90 98 98 90 -8 08 08 98 98 92 98 98 98 C8 98 98 9e 2 a 98 98 9e
Vasolimentum Hydrargyri 6 Vasolimentum jodaethylatum (6 % Jod) . Vasolimentum jodaethylatum (10 % Jo . Vasolimentum Mentholi 6 0⁄%). 8 . Vasolimentum Mentholi (10 %) 8 Vasolimentum Mentholi (25 %) 510,— VVvV“ 810,— Veratrinum sulfuricum . . . . g
⁴ 2* * 0
— D=— —S8S —=— — 92 08 02 082 92 98 92 98 D8SS
Oleo Santali 0,15 ..10 Stück 2960,— 8 rantii F
Oleo Santali 0,2. . .10 Stück 3630,— 1“]
Oleo Santali 0,3. . 10 Stück 4990,— Oleum Bergamottae“. .
Oleo Santali 0,5 8 Ceratum Nucistae
& —, SS=2g2=S=gZ
SS SSSS
ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤIͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ“
. . 10Stück 7969— E“ Oleum Cajeputi 111“ ’ 8 10 g 2760,— Oleum Gajeputi rectificatum . 1Tropfen 640,— Oleum Catv 6 g 1270,—
2 277 Coniinum. ..
1a“““ ERZRöeöö9äö5-
S 8 ——O —
8 922 98 98 02 082 92 S 92
* 2 2 8 * * 2 2 82
5 2) . Coniinum hydrobromicum Cortex Condurango
2 82 2* 2 ;. 2 2² * 2 2⁴ 2⁴ 8 * 84 2 2 2 2. 8 0 *⁴ e 0 2 2 0 2 2„ 2* 20 2 2. 8 2 e 2. 2
3838ZC11111
8 — 29
1210,— Oleum Chamomillae aethereum 25,— „„ „ „
210,— Oleum Chamomillae romanae aethereum 380,— Oleum Cinnamomi Cassiae. b Oleum Citi 170,— Oleum Coriandriii
0 8. 0 2. 82 0 0 20 0 20 90 8 8 20 0 ⁴ 9 2 20⁴ .⁴ 9 90 9 2⁴ e 82 ⸗* 0 20 82 9. 82 « 0 2* 2 20 2
——+BSS
888 ZIö---.-⸗—
SS
29) 9 Cortex Coto. . WDo
7 .22
0 * * * 8 * 82 * 8 2 2 * 2 2 * * *
“ 1390,— Oleum CGubebarum. Emetinum m 560,— „ Oleum CGupresss Emplastra 1b Oleum Eucalypti. Amplastrum Cantharidum pro usu vete- E“ G 810, Emplastrum Hydrargyri . 670,— „ 8 1.“ Emulsio Olei Jecoris Aselli . . .. 1360,— Oleum Jecoris Aselli flavum Emulsio Olei Jecoris Aselli composita 1450,— 198 6 8 1Z 1111““ 1“ 8 130,— „ Olbum Wancia“ v“ 1 1010,— „ Glenm I u“ Eucalyptolumu . 250,— „ 5 vh11“ 8 b“ 1 2010,— „ Oleum Menthae crispae . Extractum Hydrastis siccum 8 gC. 670, „ Oleum Menthae piperitae 5550,— „ ““
“ ee*“ 8be e 55 5 5 5 „ 9686 8 95 b6b5 65b; 65ͤb6a 5 0
— ,— D+ S
98 92 90 902 92 92 -92 90 02 92 92
“ 9 “ Oleum Jecoris Aselli...
* 2 . 2 2. 2„ 2 . 4
992 992 J92 2 22 2 2
egr
982 92 J2 298
1“
T 66866x66ö 000—0b—b50b0b 5b90ãb80ùbö980ꝗùꝛb90ù89 —22—⸗ ee“
77