Windschild & Langelott
[21824) Aktiengesellschaft.
Die Bezugsrechtssteuerpauschale für die neuen Aktien beträgt 91 %, sodaß für jede junge Aktie der Bezugspreis sich auf 600 %, zuzüglich 91 %, insgesamt also 1eh. ”! %, zuzüglich Börsenumsatzsteuer
ellt.
Ablauf der Bezugsfrist am 23. Mai 1923.
Dresden, im Mai 1923.
Der Vorstand.
21596] R. Graf & Co. Aktiengesellschaft Nürnberg.
Die ordentliche Generalversammlung vom 10. April 1923 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom. ℳ 5 000 000 auf nom. ℳ 10 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von ℳ 5 000 000 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je ℳ; 1000, ab 1. Jan. 1923 dividendenberechtigt.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen. Die Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register ist erfolgt. Die neuen Stamm⸗ aktien wurden von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg mit der Verpflichtung übernom⸗ men, nom. ℳ 2 500 000 den alten Aktionären unserer Gesellschaft in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je ℳ 2000 alte Stammaktien ℳ 1000 neue zum Kurse von 1400 % zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden können.
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht in der Zeit vom 24. Mai 1923 bis 15. Juni 1923 bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Nürnberg, während der üblichen Geschäftsstunden unter den nach⸗ stehenden Bedingungen geltend zu machen:
. Die Aktien, für welche von diesem Rechte Gebrauch gemacht werden soll, sind nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins mit Nummernverzeichnis, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter der Bezugsstelle einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstelle provisions⸗ frei; soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im Wege der Kor⸗ respondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
2. Gleichzeitig mit der Anmeldung — spätestens am 15. Juni 1923 — ist der Bezugspreis von ℳ 14 000 für jede Aktie und der Schlußnotenstempel der obengenannten Stelle zu zahlen. Die Be⸗ zugsrechtssteuer wird von der Gesellschaft getragen. 1
3. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Erscheinen gegen Quittung.
Die Bezugsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts einzelner Aktien u vermitteln.
Nürnberg, den 18. Mai 1923.
. Der Vorstand.
[21816] Lippische Kondorwerke, Aktiengesellschaft, Lemgo. Einladung für die ordentliche Generalversammlung am 20. Juni 1923, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Simon Hirschland in Essen, Lindenallee 7—9. Tagesordnung.
1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres.
.Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats. .
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
. Neuwahl des Aufsichtsrats. „‚Beschlußfassung über die Abänderun des § 21 Ziffer 3 der Satzung 8 Erhöhung des Wertgegenstandes, bei der die Ausführung von Neubauten, wesentlichen Umbauten und die An⸗ schaffung von Maschinen und Ein⸗ richtungsstücken der Genehmigung des Aufsichtsrats bedarf. „Beschlußfassung über Aenderung des § 21 Ziffer 6 der Satzungen durch Erhöhung der Gehaltsgrenze, bei der die Anstellung von Beamten der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats bedarf. Beschlußfassung über die Abänderung des § 22 Absatz 1 der Satzung dahin⸗ gehend, daß die Worte „und außerdem eine feste, am Schlusse jeden Geschäfts⸗ jahres zahlbare Vergütung von je 3000 ℳ, welche unter den Ver⸗ waltungskosten zu verbuchen ist. Der Vorsitzende erhält eine solche von 6000 ℳ“ gestrichen werden.
9. Beschlußfassung über die Höhe der Feuerversicherung.
Um in der Hauptversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder den Hinter⸗ gungsschein eines deutschen Notars, der Reichsvank oder der Bank des Berliner Kassenvereins in Gemäßheit des § 24 der Satzung spätestens am 16. Juni 1923 bis 3 Uhr Nachmittags bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Bielefeld und deren Zweig⸗ stelle Lemgo, oder bei dem Bankhause Simon Hirschland in Essen und Hamburg,
interlegen und bis zur Beendigung der
heneralversammlung dort belassen.
Lemgo, den 18. Mai 1923. dippische Kondorwerke Aktiengesellschaft.
Dr. Bernhard Goldschmidt, Vorsitzen des Aufsichtsrats.
Am Dienstag, den 19. Juni 1923, Mittags 12 Uhr, findet in den Geschäfts⸗ räumen der Hollandia⸗Likeurfabrik Aktiengesellschaft in Berlin, Greifs⸗ walder Straße 140/141, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt mit der Tagesordnung:
Wahl des Aufsichtsrats, bestehend aus
fünf Mitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dieser Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen
Berlin, den 22. Mai 1923.
Der Vorstand 3 Ludwig. van Voorst. van Beest. [21572] Vogtländische Schuhfabrik Malz & Sohn Aktiengesellschaft Netzschkau i. Vgtl.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 3. Mai 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 10 000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien von je ℳ 1000 und durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je ℳ 1000 auf 22 Millionen Mark zu erhöhen.
Die jungen Stammaktien sowie Vor⸗ zugsaktien nehmen vom 1. April 1923 ab am Reingewinn teil.
Auf die Vorzugsaktien sollen allent⸗ 1.
halben die in der Generalversammlung
vom 3. Februar 1923 gefaßten Beschlüsse
Anwendung finden.
Die neuen Aktien sind von der Ver⸗ waltung mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, einen Teil derselben den Aktionären unserer Gesellschaft anzubieten.
Nachdem nunmehr die Eintragung dieser Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 6. Juni ds. Jahres einschließlich
bei der Bankfirma Chr. Gotthf.
Brückner in Mylau i. Vgtl. oder
bei der Bankfirma Vieweger & Co., Leipzig, Richard⸗Wagner⸗Straße 15, oder
8 der Gesellschaftskasse in Netzsch⸗
au
anzumelden.
Der Bezug erfolgt provisionsfrei, so⸗ fern die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei den Bezugsstellen ein⸗ gereicht werden.
Die Vorzugsaktien werden den Inhabern der bisherigen Vorzugsaktien im Ver⸗ hältnis von 1: 1 zum Kurse von 100 % angeboten.
Auf zwei alte Stammaktien kann eine neue von nominell ℳ 1000 zum Kurse von 800 %, in welchem die Bezugsrechts⸗ steuer enthalten ist, bezogen werden.
Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittungen über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Quittung sind die Bezugs⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Netzschkau, den 19. Mai 1923.
Vogtländische Schuhfabrik Malz & 1u“ elix.
[21571] Münchener Pappe⸗ und Papier⸗ verarbeitungswerk Actien⸗Gesellschaft 8 in München.
Die am 21. März 1923 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von ℳ 23 000 000 bis auf ℳ 40 000 000 zu erhöhen.
Unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre wurde hierbei der Aufsichtsrat ermächtigt, die Kapitals⸗ erhöhung durchzuführen und die Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe festzusetzen.
Der Aufsichtsrat seinerseits hat nun von der Erhöhungssumme von ℳ 17 000 000 einen Teilbetrag von ℳ 12 000 000 an die Firma Alfred Lerchenthal, Bankgeschäft, Komm.⸗Ges. München, zum Kurse von 350 begeben, mit der Verpflichtung, den Be⸗ sitzern der alten Stammaktien ein Be⸗ zugsrecht auf die neuen Stammaktien in der Weise einzuräumen, daß auf je nom. ℳ 2000 alte Stammaktien nom. ℳ 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 380 % zuzüglich 1 provisionsfrei bezogen werden. Die Bezugsrechtssteuer wird von der Gesellschaft getragen. Die Erhöhung des Grundkapitals um den Teilbetrag von ℳ 12 000 000 auf zunächst ℳ 35 000 000 ist in das Handelsregister des Amtsgerichts München eingetragen.
Wir fordern die Bescher der alten Stammaktien auf, das ihnen hiermit ge⸗ währte Bezugsrecht unter Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 25. Mai 1923 bis 9. Juni 1923 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden beim Bankgeschäft Alfred Lerchenthal, Komm⸗Ges., hier, Petersplatz 11, aus⸗ zuüben.
Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis für die neuen Stammaktien zuzüglich Schlußnotenstempel bar ein⸗ zuzahlen. Ueber die eingezahlten Beträge werden Kassaquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Stammaktien nach Fertigstellung erfolgt.
Die eingereichten alten Stammaktien werden mit dem Aufdruck „Bezugsrecht Mai 1923“ versehen sofort zurückgegeben.
München, den 19. 5. 1923.
143913]
eer 8
Westfälische Landes⸗ Eisenbahn⸗FGesellschaft.
Wir kündigen hiermit die aus der 4 % igen Vorzugsanleihe der vor⸗ maligen Warstein⸗Lippstädter Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom 6. Februar 1889 noch rückständigen Anleihescheine zum 30 September 1923.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab zum Nennwert zuzüglich Zinsen durch unsere Gesellschaftskasse hierselbst gegen Uebergabe der Anleihe⸗ scheine sowie der Zinsscheine und der Anweisungen zur Abhebung neuer Zins⸗ scheine.
Vom 1. Oktober 1923 hört die Ver⸗ zinsung auf.
Lippstadt, den 22. März 1923.
Der Vorstand. Sterneborg. Mumme.
[21577] Schaffner & Albert A. G. zu Frankfurt a. M.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der Dienstag, den 12. Juni 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Büro des Unterzeichneten zu Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 26, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1922 und des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Geneh⸗
migung der Bilanz und die Gewinn⸗
verteilung.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis zu 21 000000 Mark durch Ausgabe von bis zu 12000 000 ℳ Inhaberstammaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1923 sowie von bis zu 1000 000 Mark Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht und halber Dividenden⸗ berechtigung; Festsetzung der Maß⸗ nahmen der Begebung, insbesondere Mindestausgabekurs, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Begebung der Aktien an ein Konsortium. 8
.Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der vorstehenden Be⸗ schlußfassung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Interimsscheine bei den Bankhause Paul Strasburger & Co. zu Frankfurt am Main, der Gesell⸗ schaftskasse oder einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung zu hinterlegen.
Frankfurt a. Main, den 19. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Heilbrunn, Justizrat, Vorsitzender. [21586]
Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation Aschaffenburg. Wir beehren uns, hiermit die Herren
Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am
Montag, den 18. Juni 1923, Vormittags
11 ½ Uhr, im Hotel Frankfurter Hof in rankfurt a. M. stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung mit folgender Tages⸗
ordnung ergebenst einzuladen:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1922;
.Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie über die Verwendung des Reingewinns;
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats;
.Satzungsänderung: Aenderung des 8 14 der Satzungen, betreffend die eesten Bezüge des Aufsichtsrats;
5. Bericht in Versicherungsangelegen⸗ heiten und Stellungnahme dazu;
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gemäß unserer Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Er⸗ neuerungsscheine bis 14. Juni 1923 bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und den Nachweis der recht⸗ zeitigen und noch andauernden Hinter⸗ legung spätestens bei Beginn der Ver⸗ sammlung beibringen:
bei der Gesellschaftskasse in Aschaffen⸗
urg, bei der Bayerischen Vereinsbank in Aschaffenburg und München, bei der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., Berlin und Wiesbaden, bei der Direction der Digconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., Berlin und Wiesbaden, bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe in Königsberg i. Pr., bei der Firma C. G. Trinkaus in Düsseldorf, bei der Wiesbadener Bank für Handel und Gewerbe e. G. m. b. H. in Wies⸗ bazden oder bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegung von Depotscheinen des Kontors der Reichshauptbank für Wert⸗ papiere in Berlin ist der Hinterlegung der Aktienmäntel gleichwertig. Das Stimmrecht wird nach Aktien⸗ beträgen ausgeübt. Aschaffenburg, den 18. Mai 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft für Zellstoff und apierfabrikation: Paul Seifert, Kommerzienrat.
Kölnische Gummifäden⸗Fabrik vormals Ferd. Kohlstadt & Co., Köln⸗Deutz.
Die Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 23. Juni ds. Is., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Disch in Köln, Brücken⸗ straße 19, stattfindenden 52. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und der Abschlußrechnung zum 31. Dezember 1922.
.Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Abschlußrechnung und des Vorschlages zur Verwendung des Reingewinns.
. a) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Abschlußrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
b) Beschlußfassung über die Er⸗ fe der Entlastung an den Vor⸗ stand.
c) Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. a) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 3 000 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien.
b) Beschlußfassung über den Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und die Begebung der neuen Aktien an ein Konsortium.
c) Festsetzung der Ausgabebe⸗ dingungen und der Gewinnberechtigung für die neuen Aktien.
. Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen, betreffend:
a) § 3 (Erhöhung des Grund⸗ kapitals),
b) § 10 (Aenderung der Bestim⸗ mungen für die Fälle, in welchen für den Vorstand die Genehmigung des Aufsichtsrats erforderlich ist).
Ueber die Beschlüsse zu Punkt 5 (Kapitals⸗ erhöhung) und Punkt 6a (Satzungsände⸗ rung, betreffend § 3) hat neben der Ge⸗ samtabstimmung gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre stattzufinden.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 13 der Satzungen ihre Aktien oder die darauf lautenden Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars nebst Nummernverzeichnis bis spätestens zum 15. Juni 1923 bei der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsenhausen 5, oder bei der Direktion der Gesellschaft in Köln⸗ Deutz, Deutz⸗Mülheimer Str. 127/29, einzureichen. 8.
Köln⸗Deutz, den 17. Mai 1923. 1
Der Aufsichtsrat. 6
W. v. Recklinghausen, Vorsitzender.
[21581] Leukolith⸗Aktiengesellschaft, Nordhausen a. H.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Samstag, den 9. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Frankfurter Hof, Frankfurt a. M., stattfindenden ersten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1922 sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Verwendung des Gewinnes.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat für das abgelaufene erste Geschäftsjahr zu gewährende Ver⸗
ütung sowie Neuregelung der satwngerne igen Vergütung für den Aufsichtsrat.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
.Beseitigung der Beanstandungen, die sich aus dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. 12. 1922 ergeben könnten, durch Beschlußfassung über folgende Punkte:
.Erhöhung des Aktienkapitals von 3 ½ auf bis 12 Millionen Mark.
. Begebung der Aktien.
.Satzungsänderungen:
a) § 4 Abs. 1 bezügl. Höhe des Grundkapitals entsprechend Punkt 6,
b) § 11 Abs. 2 Satz 1 dahin⸗ gehend, daß der Aufsichtsrat beschluß⸗ fähig ist, wenn drei gewählte Mit⸗ glieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, anwesend sind,
c) § 12 Ziffer 4 und 5 dahin⸗ 1. daß für das dort festgelegte
rfordernis der Genehmigung durch den Aufsichtsrat bei Abschluß einzelner Rechtsgeschäfte eine andere Wert⸗ grenze Festheseßt wird,
„d) Einfügung einer Bestimmung, die dem Aufsichtsrat die Befugnis erteilt, eines oder mehrere Mitglieder zu bestimmten Geschäften abzuordnen, auch aus seiner Mitte ständige Aus⸗ schüsse einzusetzen und ihnen einzelne oder eine ganze Klasse von Geschäften zu übertragen und ihn ferner zur Vornahme von Aenderungen der Satzungen, welche nur die Fassung betreffen, ermächtigt.
9. Verschiedenes.
„Zur Ausübung des Stimmrechts 58 — die Aktien spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen; in diesem
alle müssen die Urkunden über die
interlegung spätestens drei Tage vor der eneralversammlung bet der Gesellschaft deponiert werden.
Nordhausen, den 20. Mai 1923.
Leukolith⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
8
3 4“ Maschinenbau Herrenberg Aktt Gesellschaft in Herrentbere8üüen Wir laden hiermit die Aklionäre unse Gesellschaft zu einer am Donnerstag 88 14. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr 2 dem Amtszimmer des öffentl. Notang F. Kohler in Stuttgart, Königstr. 35 stattfindenden außerordentlichen . 9 versammlung ein. Tagesordnung: 8 1. Erhöhung des Stammkapitals
“
10 300 000 ℳ durch Ausgabe 8
10 000 Inhaberaktien zu je 100 und von 300 heee eee. 2 1000 ℳ, letztere mit erhoͤhtem Stimmrecht und Bevorzugung bei der Liquidation, je unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Atthanaee, 1 8 Beschlußfassung über die Ei heiten der Aktienausgabe. Einze⸗ .Dementsprechende Aenderung des Ge⸗ “ Fkaff
. Getrennte Beschlußfassung zu Pun und 2 der Aktionäre Ka a en und derjenigen mit mehrfachem Stimmrecht
Nach § 11 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Abstimmung diejenigen Aktionäre befugt, deren Namen in der Anwesenheits⸗ liste eingetragen sind. Ferner ist zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und Abstimmung jeder Besitzer einer Inhaber⸗ aktie befugt, welcher seine Aktie ohne Dividendenschein mindestens drei Werktage vor dem Tage der Generalversammlun bei der Gesellschaftskasse, der Reichsbank, einem Notar oder an einer in der öffent⸗ lichen Bekanntmachung bezeichneten Stelle hinterlegt hat.
Das Stimmrecht wird persönlich oder durch einen Bevollmächtigten eines Ak⸗ tionärs ausgeübt. Die Vertreter oder Bevollmächtigten haben spätestens vor Beginn der Generalversammlung ihre Vertretungsbefugnis durch schriftliche Ür⸗ kunden nachzuweisen, welche in Verwahrung der Gesellschaft bleiben.
Herrenberg, den 18. Mai 1923.
Der Vorstand. Schuler.
[21503] . S. Heymann Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in den Geschäfts⸗ räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Dresden, Pirnaischer Platz (Eingang Amalienstr. 1) Sonnabend, den 16. Juni 1923, 1 Uhr Nachmittags, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals
a) um bis zu ℳ 18 000 000 Stammaktien mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Juli 1923 ab,
b) um ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht und Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1923 ab,
c) Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der bisherigen Aktionäre sowie Festsetzung des Mindestbetrags, zu dem die neuen Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien ausgegeben werden sollen, des Stimmrechts und des Gewinn⸗ anteils der Vorzugsaktien sowie der sonstigen Einzelheiten der Kapitals⸗ erhöhung,
d) Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Aussichts⸗ rat die zur Ausführung vorstehender Beschlüsse erforderlichen Verein⸗ barungen namens der Gesellschaft zu treffen.
„Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten: Abänderung von § 5, be⸗
treffend Höhe und Zusammensetzung⸗
des Grundkapitals, Abänderung von Sn betreffend die Bestellung und bberufung von Vorstandsmitgliedern, Abänderung von § 15 durch Auf⸗ hebung der Beschränkung der Höchst⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder, Ab⸗ änderung von § 22, betreffend die dem Aufsichtsratsvorsitzenden in Ge⸗ meinschaft mit seinem Stellvertreter vorbehaltenen Angelegenheiten, Ab⸗ änderung von § 23, betreffend Fest⸗ setzung der Vergütungen des Auf⸗ sichtsrats, redaktionelle Aenderung des § 26 Absatz 1 sowie Abänderung des Absatzes 2 durch Neufestsetzung des n I in den General⸗ versammlungen, Abänderung von § 31, betreffkend Verteilung des Rein⸗ gewinns. 1b .Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrags vor⸗ zunehmen, welche nur die Fassung be⸗ diesfict atswahl .Aufsichtsratswahlen. 8 .Aussprache und evtl. Beschlußfassung über die Versicherungsverträge Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind gemäß § 26 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihr Aktien spätestens am 12. Juni 1923 hriß ber der Kasse der Gesellschaft, Ostr
. Sa., 4 bei der Commerz⸗ und Privat. Bant Aktiengesellschaft, Berlin, ader ea Niederlassungen. Dresden, Löbau⸗ Zittau und Ostritz, 8 oder bei einem deutschen Notar sens hinterlegen und die Hinterlegung späte 8 5 . 5* der “ Gesellschaft nachgewiesen haben. „ Ostritz i. 98 den 18. Mai 1923. S. Hevmann Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Geißler, Vorsitzender.
General⸗
nDeutschen Rei
—— 22
iesuchu gebote, ; chtungen, eücte g8 Wertpapieren
5 vtsce schehrcafge elschaften
en. vlace u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc
esellschaften auf Aktien, Akttengesellschaften
Dritte Beilage
sanzeiger und Preußischen
Berlin, Mittwoch, d
en 23. Ma
—öy—
Gffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ
Anzeiger.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11 Privatanzeigen.
1923
³☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
) zommanditgesell. sen auf Aktien, Aktien⸗ ften und Deutsche
bonlagesebschaften.
zwc 4 Co., Spiralbohrer⸗, zeug⸗ und Maschinenfabrik itjengesellschaft, Berlin.
ir kündigen hierdurch auf Grund § 7 ih behedingungen den noch nicht lieste Rest unserer 4 ½ % Anleihe in b 7 000 000 vom Jahre 9, Die Rückzahlung der Teilschuld⸗ gribungen erfolgt vom 1. September sab gegen Auslieferung der Stücke gusschenen per 1. März 1924 u. ff. Fmeuerungsscheinen zu 103 % des vertes in Berlin bei der Deutschen n. Die Verzinsung der Teilschuld⸗ iribungen hört mit dem 1. Sep⸗ cer 1923 auf.
alin in Mai 1923. 8
ockc Co., Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ Raschinenfabait Aktiengesellschaft.
82 4
sl .“ endwigsburger Porzellan⸗ gfaktur A. G. in Ludwigsburg. i Grund des heutigen Beschlusses der Hauptversammlung wird das Grund⸗ alum ℳ 10 500 000 auf ℳ 21 000 000 Ausgabe von ℳ 9 500 000 neuen immaktien und 1000 neuen Vorzugs⸗ von je ℳ 1000 Nennwert erhöht. erem werden die alten Vorzugsaktien Vollzahlung in Stammaktien um⸗ indelt. Die neuen Stammaktien werden Bankengemeinschaft unter Ausschluß gesetzlichen Bezugsrechts der alten wäre überlassen und der Teilbetrag 63333 000 den alten Aktionären er Weise zum Bezug angeboten, daß drei alte Stammaktien das Recht Bezug einer jungen Stamm⸗ e zam Kurs von % zuzügl. ußnotenstempel und Bezugsrechtsteuer t. Die jungen Aktien sind vom anuar 1923 an, also für das Geschäfts⸗ 1922/23, zur Hälfte gewinnanteil⸗ 1. Die Ausüͤbung des Bezugs⸗ hat in der Zeit vom 24. Mai bis zunt 1923 in Heilbronn bei der dels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ in A. G., in Mannheim bei der dentschen Disconto⸗Gesellschaft 8, in Baden⸗Baden bei dem shaus Carl T. Herrmann & Co., stankfurt a. M. bei dem Bankhaus dingsfelder & Co. unter Ein⸗ lung der Mäntel der alten Aktien zu hen. Der Bezugspreis für die neue von 8 5000 zuzügl. Schlußnoten⸗ tel und Bezugsrechtsteuer ist sofort u bezahlen. Den An⸗ und Verkauf ugsrechten vermitteln die Bezugs⸗
üvwigsburg, den 16. Mai 1923. Der Vorstand.
e Aktien der früheren Aktienbier⸗ nerei Gambrinus in Dresden: s 82 122 123 126 131 162 180 8- 250 262 264 267 277 297 345 88 476 501 504 508 510/16 518 1 6 558 563 567 568 595 634
e die Aktien der ehemaligen Hof⸗ aus, Aktienbierbrauerei und sabrik, Dresden: hü Serie Ià ℳ 300: hnno, 171 282 333 470 471 475 h f9 510 680 771 773 774 781 p. 1031 1032 1037 1042 1213 25 1279 1313, h merie II à ℳ 300: r Nül3 130 131 136 169 170 205 888 88 294 349 361 467 478 528 88 590 633 634 658 685 740 748 17 843 881 1029 1049 1059 72 1073 1126/31 1141 1149 314 1355 1366 1373, n1885, Serie 11 ½ ℳ1000: 80 11 22,34 60 119 172 188 212 9 257 263 277, 1887, Serie I1 à ℳ 1000; in 1 44 66 69 81 102 103 193 10e 79309 328 369 391, n 1900, Serie 11 à ℳ 1000: ssen , 317 318 319 324, lmpelte Prior.⸗Akt. à ℳ 300: 1i 1,2420/28, gestempelte Stammaktien . „à. Tlr. 100: tben 11025 2210 8 hierdurch für kraftlos erklärt. 18. Mai 1923. erbrauereien Aktien⸗ A8. Dietz.
Brüne. chwalbe.
(Gesellschaft zu der am Samstag,
[21024]
BPereinigte Tabakindustrie Aktiengesellschaft
Hamburg.
Wir laden hierdurch die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der 16. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Dienstag, den 12. Juni 1923, Mittags 1 Uhr, im Ge⸗ schäftshause, Hamburg, Holzdamm 10, ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Verlustrechnung für das Jahr 1922. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien bis spätestens den 9. Juni 1923 bei der Gesellschaft hinter⸗ legt haben. An Stelle von Aktien kann auch der Depotschein eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Hamburg, den 18. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat. Dr. Reunert, Vorsitzender.
[21821]
Nenöttinger Möbelindustrie A. G.,
1 Neuötting. Hiermit laden wir die Aktionäre 8 en 16. Juni 1923, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Notariats 1 Landshut bei Herrn Justizrat Bauschinger statt⸗ findenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. . Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals bis zu 200 Millionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien.
.Beschlußfassung über die Satzungs⸗ änderung §3 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital betr.)
3. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft und Verkauf der Fabrik.
4. Beschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
5. Zuwahl des Aufsichtsrats.
6. Neuwahl des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Herren berechtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor dem Generalversammlungstage bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei den Bankfirmen 1
Bayerische Vereinsbank Filiale Lands⸗ hut und 8
Rudolf Winkler, Rofenheim,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktienmäntel oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei vor⸗ genannten Stellen hinterlegen.
Die Hinterlegung der Aktien kann au bei einem deutschen Notar F
Nenötting, den 15. Mai 1923.
Der Vorstand. Hans Brunner.
[21921] Berliner schaft vorm. Gebr. Ritter zu Berlin.
Nachtrag zur 1g in der am
Mittwoch, den 30. Mai 1923, 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank⸗ firma Carsch & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 65, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. .
Vertagung der ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 15. Juni, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Bankfirma Carsch & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 65, mit der gleichen Tages⸗ ordnung, die in den ö11““ und Nr. 109 des Deutschen Reichsanzeigers, ferner in den Beilagen des Berliner Börsen⸗Couriers Nr. 198. und Nr. 219 und in den Beilagen der Berliner Börsen⸗ Zeitung Nr. 195 und 217 veröffentlicht worden ist.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diehenggen Aktivnäre berechtigt, welche bis zum Mittwoch, den 13. Juni 1923, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bis zu diesem Tage, Mittags 2 Uhr, bei den Bankfirmen Carsch & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, Bett straße 53, oder einem deutschen Notar ihre Aktienmäntel nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen oder ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank hinterlegen.
Berlin, den 23. Mai 1923
Der Aufsichtsrat. Otto Carsch, Vorsitzender.
Wäschefabrik Aktiengesell⸗
Zormittags
Erntemaschinen⸗Werk, Saulgau.
Die Aktionäre unferer Gesellschuft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, 16. Juni 1923, Nachmittags 2 Uhr, in das Geschäftszimmer der Gesellschaft ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung über das Geschäftsjahr
9 9
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien nicht später als 4 Tage vorher beim Vorstand der Gesellschaft zu hinter⸗ legen oder eine ausreichende Besitzbestäti⸗ gung mit Nummernangabe einzureichen.
Erntemaschinen⸗Werk, Saulgau.
Bautz. .
[21478]
Land⸗ und Seekabelwerke Aktiengesellschaft, Köln⸗Nippes. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hiermit auf Freitag, den 15. Juni 1923, Mittags 12 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung im Sitzungssaale der Felten & Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesell⸗ schaft, Köln⸗Mülheim, ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1922.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Erteilung der tlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 1
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 21 des Gesellschaftsstatuts
sind in der Generalversammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre
Aktien späteftens drei Tage vor der Ge⸗
den Tag der Ver⸗
neralversammlung, der Hinterlegung der
sammlung und
Aktien nicht mitgerechnet, bei der Kasse
der Gesellschaft hinterlegt und die ent⸗ sprechende Eintrittskarte e haben. Köln⸗Nippes, den 16. Mai 1923. 1 Der Aufsichtsrat. Theodor Freiherr von Guilleaume, Vorsitzender.
[21519]
Neuce Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof in Hof i. B. Es ergeht hiermit an die Herren Aktio⸗
näre nach §§ 9—13 unserer Satzungen
die Einladung zur Teilnahme an der am
Montag, den 11. Juni 1923, Vor⸗
mittags 9 Uhr, in Hof in der Garten⸗
geüschaft stattfindenden außerordent⸗ en Generalversammlung.
or Beginn der Verhandlungen wird
die Legitimationsprüfung vorgenommen;
jeder Aktionär, welcher der Versammlung beiwohnen will, hat hierbei seinen Aktien⸗ besitz entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch Beibringung eines die Aktien⸗ nummern verzeichnenden Besitzattestes einer öffentlichen Behörde, eines Notars oder einer die Aktien verwahrenden deutschen Bank nachzuweisen.
Tagesordnung: 1
a) Ermächtigung zu teilweiser Selbst⸗ versicherung.
b) Erhöhung des Stammaktienkapitals um ℳ 10 000 000 durch Ausgabe von 10 000 voll einzuzahlenden neuen In⸗ haberaktien à ℳ 1000. Ermächtigung der Verwaltung zur sachgemäßen Be⸗ gebung der neuen Aktien unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der näheren Begebungs⸗ modalitäten. 2
c) Die durch obige Beschlüsse ver⸗ anlaßten Statutenänderungen, ins⸗ besondere Aufnahme von Bestim⸗ mungen über teilweise Selbstver⸗ sicherung in §§ 13, 26 und 28, ferner des § 4 des Statuts.
d) Redaktionelle Aenderung des § 26 Abs. I a. E. des Statuts durch Streichung der Worte „ihrem Voll⸗ machtgeber“. 3
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen,
daß zu den Punkten der Tagesordnung, welche mit der Kapitalserhöhung zusammen⸗ hängen, neben dem Beschluß der General⸗ versammlung als solcher auch eine Sonder⸗ abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre erfolgt. Hof, den 22. Mai 1923. Der Vorstand.
A. Brunner. Kleinecke. R. W
[21593] Stolberger Wasserwerks⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch eingeladen zur diesjähr. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 26. Juni 1923, Nach⸗ S 5 Uhr, im Geschäftsgebäude der
Gesellschaft. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht über das abgelaufene Jahr.
2. Bericht der Revisionskommission.
3. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Feftstellung derselben und der Dividende.
.Antrag auf Entlastungserteilung an
Aufsichtsrat und Vorstand.
. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
. Ernennung von 3 Rechnungsrevisoren
für das laufende Jahr.
. Aenderung des § 17 des Statuts.
.Verschiedenes.
Jeder Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen Aktionäre auf Grund schriftlicher Voll⸗ macht vertreten lassen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die spätestens 7 Tage vor der Versammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinter⸗ legen bei der Gesellschaft, bei der Deut⸗ Bank Zweigstelle beim
armer Bank⸗Verein, Stolberg, Rhld.
Stolberg, den 19. Mai 1923.
Der Vorstand.
[21580] 8 Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn bei Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung auf Montag, den 18. Juni
1923, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗
hause der J. F. Schröder Bank, Kom⸗
anditgesenschaft auf Aktien, Bremen, Obernstraße 2/12.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 1
2. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
3. Satzungsänderung: § 8 Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Versicherungen: Ermächtigung des Vorstands zur Uebernahme von bis⸗ her durch Wersiche ran ganz oder teilweise gedeckten Risiken durch die Gesellschaft.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche spätestens am Donners⸗
tag, den 14. Juni 1923, ihre Aktien oder
den Depotschein eines Notars bei den
Bankhäusern J. F. Schröder Bank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, in
Bremen, Darmstädter und Nationalbank,
Bb auf Aktien, in Bremen, Abraham Schlesinger in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Grohn bei Bremen hinterlegt haben. 8 Bremen, den 17. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. J. F. Schröder, Vorsitzer.
[21477] 8
Die Glasplakatefabrik Offenburg, Aktiengesellschaft, Offenburg, Baden, lädt ihre Aktionäre zu der am Donnerstag, den 14. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Offen⸗ burg stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: 1
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. .
4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
5. Erhöhung des Stammaktienkapitals und hierauf bezügliche Satzungs⸗ änderungen.
6. Genehmigung eventueller sicherung.
7. Aufsichtsratswahl.
Fur. Teilnahme sind gemäß ;. des
Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am drilten „à vor der Generalversamm⸗ lung, also am Montag, den 11. Juni d. J., bei der Kasse der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A. G. Filiale Offen⸗ burg und allen anderen Niederlassungen der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A. G. hinterlegt haben. Im Falle der Hhnerlagtng bei einem Notar muß der 9
d
Unterver⸗
interlegungsschein spätestens am 11. Juni J. dem Vorstand der Gesellschaft ein⸗ gereicht 8 b „Offenburg, den 17. Mai 1923. Der Vorstand.
Wilhelm Schell. Paul Venator.
[21844]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. Juni 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Bank von BeVnecken⸗ dorff A.⸗G., Berlin, Behrenstraße 25/26, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922 sowie Beschlußfassung darüber.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 9 der Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens 9. Juni 1923 bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem Notar er⸗ folgt sein. G
Berlin, am 23. Mai 1923.
Treuhand Aktiengesellschaft
für Industrie, Handel und Gewerbe.
Der Aufsichtsrat. Arthur von Kemnitz.
[21475] Bau⸗Aktiengesellschaft „Nieder⸗ rhein“, Köln a. Rhein. 8 Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den
11. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, in
der Lesegefellschaft zu Köln stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. 8 Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 5 000 000 um ℳ 10 000 000 nom. auf ℳ 15 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Festsetzung der Einzelheiten der Aktienausgabe.
. Aenderungen der Esbunges ent⸗ sprechend den Beschlüssen über die Kapitalerhöhung.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. r.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General- versammlung bei der Gesellschaftskasse. oder bei der —
Deutsch⸗Niederländischen Bank in Düssel⸗ dorf und Ohligs oder bei dem
Bankhaus Dölberg, Frey u. Co., Kom⸗ mand.⸗Ges., Köln, 8
hinterlegt haben oder einen Hinter⸗ legungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft einreichen. Köln, den 17. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Scheidt.
[21845] Spar⸗ & Creditbank, Act.⸗Ges., Ottweiler.
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 18. Juni 1923, Abends 8 ½ Uhr, im Saale der Restauration Schneider, Ottweiler, Friedrichstraße, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz, Bericht des Auf⸗ sichtora ts über die Prüfung der Bilanz
und die Anträge zur Gewinnver⸗ teilung. “
Besch üßfassung über ”ee
der Bilanz, Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
. Vergütung an den ersten Aufsichtsrat.
Satzungsänderung.
Frhöhung des Aktienkapitals um 23 Millionen Mark durch Ausgabe von Inhaberaktien, 300 à 10 000, 400 à 20 000, 240 à 50 000, auf 25 Mil⸗ lionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. (§ 3.)
. Beschlußfassung üͤber den Antrag von
Vorstand und Aufsichtsrat, die jungen Aktien zu 425 % auszugeben und den alten Aktionären auf eine alte Aktie ein Bezugsrecht auf 10 junge zu ge⸗ währen. Der Rest steht zum gleichen Kurs zur Verfügung der Verwaltung⸗
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Einrichtung von Filialen.
Die Aktionäre, welche dieser General⸗ versammlung mit Stimmrecht beiwohnen wollen, haben ihre Akrien gemäß § 16 bis zum 14. Juni bei der Bank oder einene Notar zu hinterlegen.
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 28. Ma 1923 an in dem Bankgebäude zur Einsich der Aktionäre offen.
Ottweiler, den 18. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat.
Heinrich Fürst sen., II. Vorsitzenbern