2., Wenn der Vorstand mehreren Personen besteht, wird die sellschaft entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied einem Prokuristen vertreten. 2 sichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Der Vorst
stimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗ esrat. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Aufsichtsrate durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung i rr. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %.
Band II O.⸗Z. 9 zur Firm Holzwaren⸗ und Federhalterfab schaft mit beschränkter Haftung berg: Die Prokura des Kurt ist erloschen dem Kau in Heidelberg ist Prokura erteil
Heidelberg, den 9. M
Amtsgericht. V.
Heringen, Helme. In unser Sä A
worden: Offene Handel mann und bach. Die Gesellschafter sind die Louis Hoffmann, R Louis Wallenstein, sämtlich⸗ Die Gesellschaft hat am 1
Heringen a. F. den 5. Mai 1923.
Unter Nr. 1957 die Firma Ernst H. beschränkter
Gegenstand des Unternehmens ist käuflicher odr pachtweiser Erwerb oder Fortbetrieb des bisher unter der onst Brändli Motorenbau⸗ und nische Werkstatt zu H andelsgeschäfts. örderung dieses 3 schaft gleichartige nehmungen 8 Unternehmungen beteilige Vertretung übernehmen. kapital beträgt 500 000 ℳ., Geschäftsführer ist der Ingenieur Ernst Brändli in Hannover. Der Gesellschafts⸗ am 16. Februar 1923 ge⸗ Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch i Geschäftsführer schäftsführer
tragen: Die Prokura des Kaufmanns
trag ist am 3. Mai in Gotha ist er
Der Geseuschaft g ist. 1923 errichtet. Die Geschäftsführer können rin jeder die Gesellschaft allein vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Fulda, den 12. Mai 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Gesellschaft
illy Seyfart mit Sitz in
Gotha, den 5. Mai 1923. Thür. Amtsgericht, R.
in Gemeinschaft fmann Will
In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der offenen
aft unter der ütz“ in Zella⸗
annover betriebenen Zur Erweiterun wecks kann die
oder ähnliche Unter⸗ sich an solchen
Das Stamm⸗
In unser Handelsregister Abteilung B
maschinenfabrik Fulda, beschränkter Haft
ehlis eingetragen: Zur besteht nach
erkretung und Zeichnung der Gesellschaft ch der Gesellschafter Adolf
pies — nicht Spieß l Mehlis berechtigt. Der eb. Häußner, in Zella⸗ ura erteilt. . Gotha, den 7. Mai 1923. 8 Thür. Amtsgericht, R.
ellschaft mit itz in Fulda, b eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen, Werkzeugen und Geräten für die Schuh⸗ und Lederindustrie und verwandten Gegenständen.
Das Stammkapital beträgt 1 000 000
Geschäftsführer Gustav Nußbaum in Justin Nußbaum in Alfons Seemann in Fulda. „Gesellschaftsvertrag 14. März 1923 f. drei Geschäftsführer ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Die Bekanntmachungen der
ist nur no⸗
Ulenstein und in Görsbach. Januar 1923
Die Gründer,
übernommen . Zivilingenieur Hannover, 2. Bankvorsteher Robers, Verden ndler Hermann F. Dreyer, 4. die volljährige Haus⸗
mindestens durch einen schaft mit einem
andelsregister Abt. A Nr
„A. v. Broen’s Wwe. & Co, in Zella⸗ St. Bl.“ in Zella⸗Mehlis eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Zelaa⸗Mehlis
Kaufmann ulda, 2. Kaufmann ulda, 3. Ingenieur
in Gmein⸗ Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Ernst Brändli i zur alleinigen Vertretung der Gesellscha berechtigt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 1958 die Firma Kongr. Verkehrsstelle Gesel schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Himmelreich 1. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung des Fremdenverkehrs in der Stadt Han⸗ nover, insbesondere alle zur Förderung rleichterung des Fremdenverkehrs Naßnahmen und die Vornahme weck mittelbar 1 mittelbar dienenden, Rechtsgeschäfte, ins⸗ besondere der Betrieb von weisen und die Vorbereitung von Kon gressen und dergleichen, endlich die Betei⸗ ligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen in Hannover anderen Orten.
Hildburghausen.
Unter Nr. 39 des Handels Abt. A wurde heute zur Firma W Papendick & Co⸗ eingetragen, daß der Bernhard Schmidt verstorben ist und seine Witwe Elisabeth Schmidt, geb. Papendick, das Geschäft unverändert fort⸗ Sie lebt mit Wilhelmine Gnüg, geb. Gerichtsassessor a. Schmidt im fortgesetzter
Hildburghausen, den 8. Mai 1923.
Das Thür. Amtsgericht. Abt. J.
Handelsregister betr. „Porzellan⸗Maler Friedrich“
Angermann
a. A., 3. Ho Verden a. tochter Katharine Dreyer, — 5. Bankbevollmächtigter Alfred E. Meyer
Hildburgh ausen
ist erloschen. Dampfziegeleibesitzer
Kaufmann Heinrich Die Firma i
B Jeder der Jetziger Inhaber:
Beyer in Zella⸗Mehlis. eändert in „A. v. Broen’'s Ww. u. Co.“. Die Prokura der Frau Meta Vogel, geb. in Zella⸗Mehlis ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr von dem Erwerber Heinrich
Gotha, den 11. Mai 1923. Thür. Amtsgericht, R.
Reichsanzeiger. Baumbach, ihren Kindern Fulda, den 12. Mai 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
7. Zivilingenieur Hannover. Den ersten Aufsichtsrat bilden Kurt Angermann . Bankvorsteher
von Robers, Verden Holzhändler
tender des Aufsi iplomingenieur
8 annover, Am
eyer wieder over. De⸗ W.
1. Zivilingenieur Gütergemein
Gera, Reuss. “ Handelsregister.
Bei A Nr. 57, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft H. Bruhms Gera, ist heute eingetragen worden:
1 den Eintritt eines Kommanditisten ist die Gesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden.
Gera, den 12. Mai 1923.
Thür. Amtsgericht.
(stellvertretender tsrats), 4. Direktor
Hannover (Vorsitzender des Aufsichtsrats), Albert Wittmers Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ hiesigen Handels⸗ icht genommen werden.
t Hannover, 12. V. 1923.
8 aller diesem Grevenbroich. 1
Im hiesigen Handelsregister wurde am 21. April 1923 eingetragen die Firma Wilhelm Granderath in Allrath und als deren alleiniger Inhaber der K. mann Wilhelm Granderath in Allrath.
Amtsgericht Grevenbroich.
in Marktredwitz, Von Amts
„Reichel & Wolf“ in Hof. Off Holsges. seit 12. 5. 1923 der Kauf Joh. Reichel und Wilh. Wolf, dort, be⸗ hufs Kohlengroßhdl.
Hof, den 12. 5.
Zivilingenieur
Das Stammkapital be⸗ trägt 10 000 000 ℳ. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann mann v. Wietersheim in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1923 Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung er Gesellschaft führer gemeinsam oder durch einen sführer in Gemeinschaft mit einem Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 11. Mai 1923 in Abteilung B:
Zu Nr. 68, Firma Continental⸗Caout⸗ und Gutta⸗Percha Compagnie: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1923 ist das Grund⸗ kapital, soweit es in Vorzugsaktien zer⸗ legt ist, in solche zu je 1200 ℳ eingeteilt. von 346 500 000 ℳ ist daher jetzt eingeteilt in 13 750 Vorzugs⸗ aktien zu je Stammaktien, nämlich 274 250 Stück zu je 1200 ℳ und 1500 200 Tlr. = 600 ℳ. Durch den g. Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in den §§ 5 (Grundkapital), 29 (Stimmrecht der Aktien) und 36 (Pro⸗ tokolle der Generalversammlung).
Zu Nr. 116, Firma van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Willi H. in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zu
ist zum Geschäfts⸗
Zu Nr. 1042, Firma Chemische Fabrik beschränkter h Prokura des Fräulein Marie Rose ist erloschen. Der Geschäfts⸗ führer Chemiker Gerhard Loesekann ist durch Tod ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt die approbierte Apo⸗ — Chemikerin
Ferdinande Rühl in Hannover. Nr. 1761, Firma Niedersächsische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter — Regierungsbaumeister Wilhelm Mues in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit 11“
Schamotte⸗
Gernsheim. Am 2. Mai vandelsregister Abt. A eingetragen die lirma Simon Jakob Schiefer in Gerns⸗ Inhaber: Simon Jakob Schiefer, Kaufmann, daselbst. Amtsgericht Gerns⸗ heim (Hessen).
Gleiwitz.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma Metalldichtungs⸗ Aktiengesell⸗ tragen worden: neralversamm⸗
r. jur. Her⸗ 1923. Amtsgericht.
1923 wurde In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 539 eingetr
irma Loewenapo Hedwig Harries venwitwet gew. fmann, Emma Hedwig Elisabeth, und Alfred Kurt Hofmann, Guben, und
verw. gewesene
Elisabeth und Alfred Kurt, in Troitschen⸗ dorf, Kreis Görlitz, in ungeteilter gemeinschaft. 3 Guben, den 9. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Halbau. b In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. Schneider, Leuthen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Reinhold Schneider in Leuthen eingetragen worden. Amtsgericht Halbau, 3. 5. 1923.
Kaiserslautern. 1 Im Firmenregister neu eingetragene
Sitz: Kusel.
agen: visoren auch bei cheke Inhaber kammer Ein
durch zwei 1 J Firmeninhaber: 1 mann in Kusel. Manufakturwarengeschäft. 2. „Erich Gilbrin“, Sitz: Enkenbach. Firmeninhaber: Erich Gilbrin, Kaufmann Enkenbach. Kohlen⸗, und Baumaterialienhandlung. Kaiserslautern, 14. Mai 1923. mtsgericht — Registergericht.
Haynau, Schles. i das Handelsregister Abteilung A eute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gustav Buchwitz“ in Haynau eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustavd Buck⸗ witz in Breslau für die genannte Firma Prokura erteilt ist. Haynau, den 9. Mai 1923. Amtsgericht.
rau Hedwig fmann und die
b.eeeen Futterartikel⸗ und Packungs⸗Werke, schaft in Gleiwitz“ ei stach dem Beschluß der lung vom 24. November 1922 soll das 9 000 000 ℳ erhöht
Karlsruhe, In das Handelsregister B Band VI 1[O.⸗Z. 53 ist zur Firma Rützler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Karlsruhe, eingetragen: Die Vertretungs⸗ des Geschäftsführers Robert Rützler in Karlsruhe ist erloschen. Karls⸗ Mai 1923. Bad. Amts⸗
Grundkapital um Amtsgericht 17. März 1923.
Görlitz.
Haynau, Schles. ¹
. Handelsregister Abt. A heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 180 eingetragene offene Handels⸗
Werkstätte P. Bergm Haynau aufgelöst und das Handelsgeschäft die Caspaul Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Einbeck übergegangen Der Uebergang der in dem Betriebe
s Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Caspaul⸗Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
Heinrich Pape in Einbeck in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die neu entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 19. November
92
„Caspaul Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Einbeck, vorm. P. Berg⸗ n öö’ Schlesien“ ge⸗ ändert, ihr Sitz ist nach Einbeck verlegt. Persönlich haftende ndelsgesellschaft
in Einbeck und de
Pave in Einbeck. 8
Haynau, den 11. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Haynau, Schles. Im Handelsregister Abteilung A ist Nr. 225 die Firma „Ludwig Flohr, Uhrenfabrikation“ in Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwie Flohr, ebenda, eingetragen worden. Haynau, den 11. Mai 1923 Das Amtsgericht.
Heide, Holstein. In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 194 ist heute bei der Firma Regina Rüter in Hennstedt eingetragen:
Firmg ist erloschen. Heide, den 2. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Das Grundkapita andelsregister Abteilung B in 275 750 ist am 3. Mai 1923 bei Nr. 172, be⸗ treffend die Firma Schroers & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Görlitz, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Görlitz.
„Raubtierfallen⸗ ann & Co.“ ruhe, den 8. Gesellschaft Hamborn. 8
In das Handelsregister A 437 ist am
äckselschneiderei und F.
Karlsruhe In das Han —. 59 ist eingetragen;
Südwestdeutscher 1 el Scheurer & Co., Gesellschaft mit aftung, Karlsruhe. Dan grnecfüenst ise berschäc
ie Gesellsc⸗ i erechtigt, füthes Unter⸗
delsregister B Zand VIII Firma und
unragehandlung Schrott⸗Groß⸗
in Hamborn ein⸗ ist Witwe Spielmanm, Bernhardine geb. daselbst. Amtsgericht Hamborn.
Goldberg, Sechles. beschränkter! Handelsregistereintragung. Firma Nieder⸗ lesische Tonwerke Schnoor & Lange nh. H. Schnoor in Goldberger Vor⸗ werke: Der bisherige Gesellschafter Hans Schnoor ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Goldberg, Schl., 11. 5.
Ferner ist ein⸗ Schrottgroß⸗
sich an ähnlichen 1 nehmungen in jeder Rechtsform zu Stammkapital: 3 000 000 ℳ. Julius Bees
Hannover.
In das Handelsregister ist eingetragen
am 9. Mai 1 In Abteilung A:
Zu Nr. 6258, Firma Viehkommissions⸗
geschäft Selly Becher: Die Firma ist ge⸗
Viehagenturgeschäft
r Firma Bücherstube Coester Coester & Hennies: herige Gesellschafter Buchhändler Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
Zu Nr. 7259, Firma G. Marcks & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Unter Nr. 7857 die Firma von Jeinsen & Co. mit Sitz in He straße 6, und als persönlich haftender Ge⸗ Kaufmann Carlo von Es sind 2 Kom⸗
getreten ist.
Geschäftsführer: G Karlsruhe, Kaufmann, Karlsruhe. 8 st am 30. April 1923 festge Sind mehrere Geschäftsf vertritt jeder die
Bekanntmachungen
Amtsgericht führer bestellt.
Gesellschaft ührer bestellt, esellschaft er⸗
„Karlsruher e, den 9. Mai 1923. Bad. Amts⸗
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 300 die Gesellschaft mit be⸗
„Ernst Friedrich Büchel — Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Zella⸗Mehlis Gegenstand des Unternehmens Uebernahme und Fortführung der Firma Ernst Friedrich Büchel in Zella⸗Mehlis, ferner die Herstellung von f Art sowie der Handel mit Waffen, Zu⸗ behörteilen und Munition. kapital beträgt 1 200 000 ℳ. führer ist die Witwe Elsbeth Büchel, geb. Schluß, in Zella⸗Mehlis. schaftsvertrag ist am 4. Dezember 1922 abgeschlossen. Zu Geschäftsführern können re Personen bestellt werden. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt er die Gesellschaft allein. mehrere Geschäftsführer bestellt, stimmt die Gesellschafterversammlung, ob die Geschäftsführer die Gesellschaft allein oder zu mehreren vertreten. schaftsvertrag ist zunächst auf die Dauer von drei Jahren abgeschlossen. längert sich von selb
Gesellschafter
beschränkter
eingetragen r Kaufman
EKarlsruhe, 8 In das Handelsregister A
Zu Band I O.Z. Karlsruher Abfuhrunternehmer Morlock, Karlsruhe: Die Firma i
Zu Band V O.⸗Z. Mathias Vesper Wwe lsgesellschaft⸗
sper,
nder Gesellschaf 88 sels Gesells Nai 1923 begonnen. 11. Mai 1923.
Köslin. Handelsregister Ab Ewald Mews &. - Kaufmann Karl Hardtke ist aus de t ausgeschieden. in, den 9. M 1 Amtsgericht.
affen aller b 209 zur Firma
annover, Alexander⸗ heute unter zu vertreten.
„Firma Norddeutsche und Steinzeug⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann
zum weiteren Geschäftsführer bestellt. N Firma Deutsch⸗Nieder⸗ ihandelsgesellschaft Neckar
Der Gesell. Jeinsen in Hannover. manditisten vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 9. Mai 1923 begonnen. Den Kaufleuten Arthur Petersen G 3 Theodor Oehlmann in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Unter Nr. 7858 die Firma Dagobert Blau mit Niederlassung Am Schatzkamp 3, und als Inhaber der Kaufmann Dagobert Blau in Hannover. Unter Nr. 7859 die Firma Johannes Schmidt mit Niederlassung in ½ Dieckmamstra Kaufmann Johannes Schmidt in Han⸗
In Abteilung B:
„Karlsruhe: Kaufmann Osk ist als persönli ter in das Gesch chaft hat am
Amtsgericht.
eine oder mehrere
ländische Gumm mit beschränkter Haftung: leuten Robert von Löbbecke und Fritz
ura erteilt derart, daß ein jeder be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu
Unter Nr. 1959 die Firma „Torfag“ Aktiengesellschaft für Torsverwertung mit O Sitz in Hannover, Schl stand des Unternehmens ist Erwerb und Ausbeutung von Torf⸗ und ähn lichen Anlagen, ferner auch der Handel mit deren Er Gesellschaft ist befugt, alle zuschkießen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unternehmens un⸗ mittelbar oder mittelbar zu fördern ge⸗ eignet sind. Sie ist berechtigt, zu diesem Zwecke Anlagen und Geschäfte jeder Art zu errichten, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten, zu veräußern anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke ver⸗ olg Unternehmen lässigen Form zu beteiligen. Das G kapital beträgt 2 100 000. ℳ, eingeteilt in 21 Namensaktien zu je 100 000 ℳ. Vorstandsmitglied Bankbevollmächtigte Alfred E. M Der Gesellschaftsvertrag am 7. April 1923 festgestellt. 1. Wenn der Vorstand aus einer Person besteht, wird die Gesellschaft durch diese ver⸗
Hofmeister
Der Gesell⸗ prokura erteilt t. * Nr. 313, Fiche
Co. in Köslin 8
. st um je ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragsdauer von einer Seite gekündigt wird. Nicht eingetragen ist: Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 300 000 ℳ bringen als Erben des . 9. 1921 gestorbenen, zuletzt in Zella ⸗Mehlis Gewehrfabrikanten Cuno Bü
sellschafter 1. Witwe Elsbeth Büchel, geb. Schluß, 2. Frau Irma Goldack, Büchel, 3. Witwe Hildegard Gewiß, geb. 2 ertrud Wagner, Büchel, zu 1, 3 und 4 in Zella⸗ is, zu 2 in Berlin⸗Friedenau, ihren na Ernst Friedrich hlis einschließlich ihres Grundstück Zella⸗
7, und als J Heidelberg. Handelsregistereinträge Abt. A Band] 3 Firma Jacob Böhm
eidelberg ist
ist Georg Müller, ter in Heidelber IV O.⸗Z. 318 zur Firma & Co. in Heidelberg: Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Band V O.⸗Z. 137, 138, 139, 140 die Firmen A. & Th. Hoffmeister, Friedrich Autz, Josef Barth & Albert Ackenheil Füllhalter & Füllbleistift⸗Fabrik, alle in Heidelberg, und als deren Inhaber Alfred Hoffmeister, Kaufmann in Schönau b. H.,
meister, Josef Barth, Kaufmann, Albert Ackenheil, Kaufmann, alle in Heidelberg.
Abt. B Band I O.⸗Z. 113 zur F Metallwarenfabrik Heidelberg⸗Nürtingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Die Prokura Kurt Scheringer
in Heidel prokura erteilt.
Nachf. Benedict Hugle in geändert in Jacob B
Schuhmacherme Band IV O.⸗
ägerstr. 4. Gegen⸗ Kötzschenbroda. Auf Blatt 375 des H die Dresdner Schnellpress Aktiengesellschaft ireffend, ist heute eingetrage erordentliche Generalver ril 1923 hat die Erhö apitals um Mark, in 19 000 bausend Mark zerfa undvierzig Millionen Diese Erhöhung de geführt. Der Ge eptember 1
annoversche „Excelsior“ Aktien⸗Gesell⸗ t: Nach dem bereits durchgeführten bluß der Generalversammlung vom Mai 1923 ist das Grundkapital um 110 Millionen Mark durch Ausgabe von 110 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ erhöht worden. ital béträgt jetzt 220 000 000 ℳ und ist eingeteilt in 219 000 Stück Aktien 000 ℳ und 2000 Stück Aktien zu je 500 ℳ, sämtlich au lautend. Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von 5400 %. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in dem § 5 (Grundkapital) ändert worden. Zu Nr. 1178, Firma E. Büssing & Co. ort⸗ und Importgesellschaft mit be⸗ pränk Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Die Firma ist v
Gummiwerke
sammlung vom
Stück Aktien zu Uend, mithin
kapitals ist dreh bpom den gleichen
Notariatsproto
und 4. Frau
Anteil an der Büchel in Zella⸗
Mehlis II, Hauptstraße 4, Wert jedes Anteils beträgt 300 000 ℳ. Gotha, den 30. April 1923. Thür. Amtsgericht, R.
er neuen Aktien
d, e, f, 18, Abs
geändert worden.
kanntgegeben:
auf den Inhaber und we
von 10g se ausgegebg, mtsgeri
8 9 12. M.
. 9. ur
Weiter wird Die neuen Handelsregister
Nr. 1217 wurde „Friedebald Blödner“ in Gotha ein⸗
Liquidation
ist beendet
b * Dritte Zentral⸗Handelsreg Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Mittwoch, den 23. Mai
nr. 117.
“ Hein ☛ Befristete Anzeigen müssen der ei Tage
handelsregister.
[18793] 1 Harelsregister ist am 8. Mai ingetragen: dn g 4. 8 8 0*5 2 irma „Carl Schödder“, haiytmarkt alle, und als Inhaber in Karl Schödder, Weiden. umn e, der offenen “ 8 veaur zum großen Car⸗ † nan Feo⸗ am Seeerfhereg mamn Heinri inderop i buümma Hemige elschaft us⸗ ig ist dessen Witwe Kauffrau, Köln, in ealschaft als persönlich haftender säcfter eingetreten. b meh bei der offenen Handelsgesell⸗ t. Jos. Büttgen“, Köln: Kauf⸗ annch Minderop ist durch Tod gg Gefellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ st dessen Winwe Emilie b auffrau, Köln, in die Gesell⸗ ez persönlich haftender Gesell⸗ ingetreten. 9 ace. offenen Handelsgesell⸗ Pm. Claasen⸗Stupp“, Köln: an Heinrich Minderop ist durch us der Gesellschaft ausgeschieden. geig ist deseen Winwe Emilie, 124 Kauffrau, Köln, in die Gesellschaft tnich haftender Gesellschafter ein⸗
b 9835 bei der Firma „Kölner mtwerk W. Schmidt“, Köln: Dem cälerhof. Köln, ist Prokura erteilt. lö bei der offenen Handelsgesell⸗ Minderop en “ öln: an Heinrich Minderop ist durch uns der Gesellschaft ausgeschieden. teitg ist dessen Witwe, Emilie b. ir. Kauffrau, Köln, in die ell⸗ (al persönlich haftender Gesell⸗ her eingetreten. bls bei der offenen Handelsgesell⸗ Anion Coblenz sen.“, Köln: guf⸗ heinrich Minderop ist durch Tod gr Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ wis dessen Witwe, Emilie der. ir, Kauffrau, Köln, in die Gesell⸗ abs persönlich haftender Gesell⸗ ier eingetreten. 1“ zchl bei der Firma „riedrich maete, Köln: Die Firma ist erloschen. s10 bei der offenen Handelsgesell⸗ Toak. & Cigarrenfabrik Franz st Noß & Cie.“, Köln: Kaufmann mch Minderop ü durch Tod aus der schft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Pitwe, Gmilie geb. Roeder, Kauf⸗ Käln, in die Gesellschaft als persön⸗ sctterder Gesellschafter eingetreten. lh bei der offenen Handels esell⸗ * iologis⸗ I“ o⸗ imn Volfgang Schmidt“, Köln: Der ist nach München verlegt, % bei der Firma „Friedrich in, Köln: Neuer Inhaber der en ist Witwe Friedrich Werner, n geb. Thiele, Geschäftsinhaberin, Welbrück:; Dem Friedrich Werner, üan, ist Prokura erteilt. Der Sitz sma ist nach Spandau verlegt. t es bei der Firma „Eduard à sat’, Köln: Die Prokura des 88 . i eafüe a 1 i der offenen Handelsgesell⸗ Kohzamp & Bauer“, Köln;: Dem bas cftien Janssen, Köln, ist Ing er; ilt. 8 772) bei der offenen Handelsgesell⸗ t Gebr. Geismar“, — Die Pro⸗ uwn Hans Hendelsohn ist erloschen. a Ludwig heim, Charlotten⸗ it Eimzelprokuva erteilt. ee Feüstsezebes hc- atz Gesellschaft mi . 8. b en & Cie.“, Köln: Die * ist beendet. Die Firma ist Nh bei der Firma „Heinrich J. e giln: Die Firma ist erloschen. „Ulz bei der beg. Handelsgesell⸗ e⸗Vilms, Traude & Co.“, Köln: äeslsceft ist aufgelöst. Die Firma 9 sihbei der Firma Julius Stein. f üln: Dem Walter Steinberg, 6 sst Prokura erteilt. 8 8 bei der Firma „Schubert &. * üln: Neuer Inhaber der Firma 5 hen, Pete Oellers, Soln. Kohes. 5 r o . . h8g 8 Ehe eieneen Der ge. deree vufgelöst. Der bisherige Ge⸗ 9 Seh nnes Voß ist alleiniger
dchelgh berr ff bei der offenen dels⸗ fäft Klümpen & 8 19”n Köln: sefenn mandikisten 8— eingetreten. dnine Hondelcgesellschaft ist in eine ell t umgewandelt 2 L9 52 teilung B: befelr bei der Firma „‚Heumann & 4 Achoft mi ü tung“, dii ch chluß vom sect. der Eermesenschiswebrn I Sammkoapij 1 ital, geändert. v 9 989,000 ℳ 1 irma „Aktiengesell⸗ sit“, Köln: Durch Be⸗ nevalversanunlung vom
24. April 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2, betreffend den Hee des Unternehmens, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Verwaltung des Gereonshauses zu Köln, Gereon⸗ straße 18—32. 1 1
r. 1892 bei der Firma „Münchener
Bierhalle Gesellschaft mit beschränkter b.
tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ v22. ver vom 29. April 1923 ist der Gesells — 6
aftsvertrag E der Ge ellschaft geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig be r. 2141 bei der Firma „Deutsche Bank Filiale Köln“, Köln: Dur Generalversammlungsbeschluß vom 20. März 1923 sind die §8 4, 11, 15 bis mit 24, 28, 35, 36, 38 des Gesellschafts⸗ vertrags Fber worden. Die Aende⸗ rungen betreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals, die Form der Be⸗ stellung von Vorstandsmitgliedern und Stellvertretern, der Abschluß von Ver⸗ trägen durch den Vorstand, die Aktien⸗ depots der Vorstandsmitglieder, die Legi⸗ timation der Aufsichtsratsmitglieder, deren Aktiendepots, die Vergütung des Aufsichts⸗ rats, die Form der Wahl des Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden und seines Stellvertreters und die Protokollierung der Beschlüsse des Aufsichtsrats, Abstimmungsvorschriften für den Aufsichtsrat, seine Geschäftsführung,
die Voraussetzungen der Stimmrechts⸗
ausübung der Aktionäre, die Berufung der Generalversammlung, Abstimmungsvor⸗ schriften für die Generalversammlung und eine redaktionelle 1“ betr. die Bekanntmachungen der Gesel schaft. Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 20. März 1923 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 100 000 Aktien à 1000 ℳ und 120 000 Aktien à 5000 ℳ, auf den Inhaber lautend, um 700 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1 Milliarde und 500 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Von den neuen Aktien werden 300 Millionen zum Nennwerte ausgegeben und der Rest von 400 Millionen zum Parikurse be⸗
geben.
Nr. 2261 bei der Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Köln⸗Mülheim“, Köln⸗Mül⸗ heim: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. März 1923 sind die §§ 4, 11, 15 bis mit 24, 28, 35, 36, 38 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die ee betreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals, die Form der . e. von Vorstandsmitgliedern und Stell⸗ vertretern, der Abschluß von Verträgen durch den Vorstand, die Aktiendepots der Vorstandsmitglieder, die Legitimation der Aufsichtsratsmitglieder, deren Aktien⸗ depots, die Vergütung des ichtsrates, die Form der Wahl des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden und seines Stellpertreters und die Protokollierung der Beschlüsse des Aufsichtsrats, Abstimmungsvorschriften für den Aufsichtsrat, seine Geschäftsführung, die Voraussetzungen der Stimmrechts⸗ ausübung der Aktionäre, die Berufung der Generalversammlung, Abstimmungsvor⸗ schriften für die Generalversammlung un eine redaktionelle Aenderung, betr. die Be⸗ kanntmachungen der Bessllesekt Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 20. März 1923 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 100 000 Aktien zu 1000 ℳ und 120 000 Aktien zu 5000 ℳ, auf den Inhaber lautend, um 700 Mil⸗ lionen Mark erhöht werden, Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 500 000 000 ℳ, Die Prokura von Gustav Horstkotte ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerke.
Nr,. 2867 bei der Firma⸗ „Konstantin Feicch & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht
Nr. 3446 bei der Firma „Handels⸗ gesen chaft Fleischerverband Aktien⸗Ge⸗ se ft’, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Dem Fritz Krische, Köln⸗Ehrenfeld, ist derart Pokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Nr. 3509 bei der Firma „Rheinischer Glas⸗ und Farbenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1923 ist der Gesellschaftsvertrag, betr. die irma, geändert. Die Firma ist geändert in: „Rheinglas Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung“. eorg Gundlach ist als Geschäftsführer “ Dem eter Hoch, Köln, ist derart Prokura er⸗ teilt daß er gerieinsam. mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 3860 bei der Firma „Caesar Mathée Gesellschaft mit beschränkter Heftung⸗ achen, mit Dri⸗ nieder⸗ assung in Köln: Durch sellschafter⸗ beschluß vom 14. Februar 1923 ist der FeClsschaf ersrog betr. das Stamm⸗ kapital, geändert. Das Stammkapital ist um 300 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht.
Nr. 4202 bei der Firma „Kart fef Konzern Nord⸗Ost⸗Deutscher Kartoffel⸗ Großhandlungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dem Fri
ister⸗Beilage— anzeiger 192
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Bilanz schließt mit einem Saldo von 12 990 250,32 ℳ. Für den Eingang der Debitoren leistet die Einlegerin Gewühr. Die Aktiengesellschaft gewährt der Ein⸗
rstehe Sacheinlage im Gesamtbetrag 12 990 000 ℳ und 250,32 ℳ in bar. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ n lten durch einmaliges Ein⸗ rücken als erfolgt, insoweit nicht das Ge⸗ setz etwas anderes bestimmt. Die Berufung der ordentlichen Generalversammlung er⸗ folgt durch den Vorstand. Der Aufsichts⸗ rat kann jederzeit außerordentliche General⸗ versammlungen einberufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung i Reichsanzeiger Tagesordnung mit mindestens 17 tägiger Diese Frist beginnt mit dem nach dem Erscheinungstag des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blatts und endet am Tage vor dem Tage, an welchem die Aktien nach § 12 spätestens 1 Gründer der Gesellsch Kommanditgesellschaft Stahlwerk Mark, Wegge, Rechtsanwalt Rechtsanwalt
einen Prokuristen. Direktor ir sich allein zur Ver⸗ haft berechtigt. Ferner
glied und Willy Becker ie
wird bekanntgema steht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Vorsitzenden, bei dessen Verhinderung vom sitzenden des Aufsichtsrats bestellt. ichtsrat bestimmt die Zahl der Vor⸗ smitglieder und trifft etwa notwendig werdender Stellvertretung. Das Grundkapital zerfällt in 20,000 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ, den Gründern übernommen manditgesells
Grünhagen, Köln, ist Einzelprokura
Nr. 4239 bei der Firma „Hansa Cisen⸗ urnd Metall⸗Handelsgesellschaft mit be⸗
88 5 : schafier vom ellschaftsvertrag in § 6. etr. die Vertretung, geändert. Geschäftsführer ist für sie berechtigt. Kaufmann ist zum weiteren Ge t. Dem Hermann Krieg, Köln, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 4370 bei der Firma Induba In⸗ dustrie und Beda chaft mit beschrän Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma, des Stammkapitals, der Vertretung, der Dauer der Gesellschaft, Abtretung von Geschäftsanteilen und des Todes eines Gesellschafters. Geschäftsführer ist für sich allein vertre⸗ Die Gesellschaft ist bis zember 1924 unkündbar. Di ü er Gesellschaft darf also frühestens zu diesem Zeitpunkt, und zwar unter Einhaltung einer Kündigungsftist von mindestens sechs Monaten, erfolgen. Wird die Gesellschaft zum 31. Dezember 1924 nicht gekündigt, so gilt die G schaft auf weitere zwei Jahre, also bis zum 31. Dezember 1926, verlängert. Er⸗ u diesem Zeitpunkt eine Kün⸗ „so gilt die Gesellschaf Jahre verlängert. osef Müller, Essen, ist zum 1. Beischäteführer, Firma ist geändert in „Josef krische Maschinen und enieurbüro Köln, Gesellschaft mit be⸗ . Das Stammkapital ist um 400 000 ℳ auf 800 000 ℳ erhöht.
Nr. 4397 bei der Firma „Langbein &. mit beschränkter Haf⸗ ier Jan Koning ist als
Durch Ve⸗
1953 ist der tellvertretenden allein vertre⸗ aul Gerhardt, schäftsführer
orsorge bei anzeiger und
Stahlwerk Mark Köln bringt als ihre Einlage diejenigen assiva, welche in der zu dem Gründungsakte hinterlegten Uebernahme⸗ bilanz ihrer Zweigniederlassung unter der
in die Gesell⸗
Aktiva und Mitteilung
Stahlwerk Wengern enthalten sind, schaft ein dergestalt, daß der den Gegen⸗ stand des Geschäftes dieser Zweignieder⸗ lassung bildende, an die Aktiengesellschaft zu verpachtende Fabrikbetrieb vom 1. Juli 1922 an als für Rechnung der Aktien⸗ führt angesehen wird. Aus⸗ chlossen sind also von der Ueb alle nicht in der Uebernahmebilanz ent⸗ Vermögenswerte, n das Grundeigentum, die Fabrikgebäude, Maschinen und Gerätschaften. Die Bilanz schließt mit einem Saldo von 9 577 658,51 Eingang der Debitoren
tungsberechtigt. m 3 u hinterlegen Kündigung der aft sind: die Köln, Dr. Rudo Dr. Walter Kü Dr. Eduard Weinand I., Köln, Direktor — Köln⸗Braunsfeld. Gründer haben das gesamte Grundkapital Mitglieder des ersten Auf⸗ : Kaufmann Max Gruhl, un, Rechtsanwalt Weinand I. und Kaufmann Dr. Rudolf Wegge, Köln.
insbesondere Wally Becker, übernommen. sichtsrats sind:
auf zwei IJ 8 on den bei neldu Gesellschaft Schriffstücken, insbesondere von dem fungsbericht des Vorstands und des sichtsrats sowie der Revisoren, kann beim Gerich dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. 8 „Stahlwerk Mark vorm. Chemische Werke Reiherstieg Wilhelms⸗ burg Aktiengesellschaft“, Köln, Auf dem Gegenstand Die werkmäßige Herstellung und der Vertrieb von chemischen Pro⸗ dukten und Metallen aller Art sowie die Beteiligung an und Angliederung von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Grundkapital: 20 Millionen Mark. Vorstand: Direktor Willy Becker, Köln⸗ Gesellschaftsvertrag vom 17. März und 4. Mai 1923. Sind meh⸗ rere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen. Willy Becker ist stets für sich allein zur Gesellschaft berechtigt.
Aktiengesellschaft gewährt der Einlegerin für vorstehende Sacheinlage 957 im Gesamtbetrage von 9 577 000 ℳ und 658,51 ℳ in bar. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und gelten durch einmaliges Einrücken als ersolgt, inso⸗ weit nicht das Gesetz etwas anderes be⸗ stimmt. Die Berufung der ordentlichen Generalversammlun Vorstand. Der Auf außerordentl
eder, Elek⸗ ränkter Haftung“.
Co. Gesellsch tung“, Köln: Geschäftsführer abberufen.
Nr. 4554 bei der Firma „Lürmann, Spies & Bünemann Gesellschaft mit be⸗ Claus Schrempf ist
Nr. 4812: erfolgt durch der ichtsrat kann jederzeit Generalversammlungen Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmali kanntmachung 1 unter Mitteilung ordnung mit mindestens 17tä Diese Frist beginnt mit dem Tage nach dem Erscheinungstage des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und endet 889 Tage vor dem Fage, tan helchs . Aktien nach § 12 späatestens zu hinter⸗ der Gesellschaft sind: Stahlwerk
ührer Dr. rer po
produkten⸗Handelsgesellsch giger Frist. mit beschränkter Haftung“, ist als Geschäftsführer ab⸗ Venne Suhrvig beohhener öln, ist zum C fftsführer bestellt. „Nr. 4623 bei der Firma „Defrieswerke Aktiengesellschaft, Werk Köln⸗Chrenfeld“, Köln: Dem Max Bielstein, Düsseldo 8 der Zweigniederlassung Köln derart Prokura erteilt, daß meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuvisten vertretungsberech⸗ tigt ist. Alfred Wirt Vorstandsmitglied niedergelegt. tandsmitgliedern sind bestellt Fabrikant Moritz Grünthal, Düsseldo Ferdinand Macken thum, Düsseldorf⸗Ober⸗ e Fritz Schkommodau, Laufmann Franz Wietz, Düssel⸗ „Düsseldorf⸗ n Vorstands⸗
ft Sommer &
Braunsfeld.
legen sind. Gründer 2 Kommanditgesellschaft
lt Dr. Walter Küchen, Eduard Weinand I., Willy Becker, eld. Mitglieder des ersten Auf⸗ Kaufmann Max Gruhl, Dr. Eduard und Dr. Rudolf Wegge, Köln. Von den bei der Anmeldung der eingereichten Schriftstücken, Prüfungsbericht
für den Bereic Wegge, Rechtsanwa
1 9 Irg 0 ¹ Rechtsanwalt Dr. Vertretung der
Ferner wird bekanntgemacht: tand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Vorsitzenden, bei dessen Verhinderung vom stellvertretenden des Aufsichtsvats bestellt. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder und trifft Vorsorge etwa notwendig werdender Das Grundkapital
sichtsrats sind: b Rechtsanwalt “ Weinand I. orsitzenden
Gesellschaft insbesondere dem Vorstands, des Aufsichtsrats beim Gericht, bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Einsicht genommen
vertretung.
in
Aktien à 1000 ℳ, wel⸗ dern übernommen werden. der Aktien erfolgt zum Nennbetrage Die Kommanditgesellschaft Stahlwerk Mark, Köln, bringt als ihre Einlage diejenigen Aktiva und Passiva, welche in der zu dem Gründungsakte hinterlegten Uebernahme⸗ bilanz ihrer Zweigniederlassung unter der Fitma Stahlwerk Mark Abt. vorm. Che⸗ mische Werke Reiherstieg Wilhelmsburg Zweigniederlassung der Firma Stahlwerk Mark enthalten sind, in die Gesellschaft ein dergestalt, daß der den Gegenstand des Geschäfts dieser Zweigniederlassung bildende an die Aktiengesellschaft zu ver⸗ pachtende Fabrikbetrieb vom 1. Juli 1922 an als für Rechnung der Aktiengesell⸗ schaft gef
und der Re⸗
d Heerdt, ist zum stellvertre mitglied bestellt. Durch Generalversamm⸗ sbeschluß vom 11. Januar 1923 ist des Gesellschaftsvertrags (Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder) wird bekanntgemacht: Bestellung und
von den Grün⸗ Die Ausgabe
Nr. 4811: „Stahlwerk Mark Breslau Aktiengesellschaft“, 1 Berlich 45. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Walzwerks, Herstellung und Walzwerkprodukten
Beteiligung an Unternehmungen Grundkapital: Vorstand: Direktor
Fortan liegt die Widerruf der Mitglieder des Vorstands dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats ob. Nr. 4626 bei Elektromaterialien, Werkzeuge, Motoren, Gesellschaft mit beschränkter Ha
Deutz, ist derart Prokura erteil⸗ mit einem Prokuri tretungsberechtigt ist. Die Prokura von
Prokuristen
Vertrieb von — Metallen aller Art sowie und Angliederung von
gleicher oder ähnliche 20 Millionen Mark. . Willy Becker, Köln⸗Braunsfeld. schaftsvertrag vom 17. März und 4.2 1923. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ Willy Becker ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft Ferner wird bekanntgemacht: aus einer oder
gemeinsam vertretungs⸗
eingeschrän
berechtigt ist. Nr. 4720 bei der Gesellschaft Niederrhein mit beschränkter
ch Bes⸗ ellschafter vom 17. April 1923 a die ellschaft aufgelöst. Else Velten, Köln,
der Firma „Albot Warenverkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Albert Ottenheimer ist für sich allein vertretun
Nr. 4810, „Stahlwer Aktiengesellschaft“, Köln, Auf dem Ber⸗ lich 45. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines die Herstellung und
sind also von der Uebernahme alle nicht in der Uebernahmebilanz ent⸗ Vermögenswerte, n das Grundeigentum, die Fabrikgebäude, Maschinen und Gerätschaften.
5 743 937,11 ℳ.
8 kuristen vertreten. irma „Transport⸗ insbesondere Vorstand besteht au mehreren Personen und wird vom V. sitzenden, bei dessen Verhinderung vom stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichts⸗ Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder und
Das Grund⸗
einem Saldo ℳ. Für den Eingang der Debitoren leistet die Einlegerin Gewähr. Die Aktiengesellschaft gewährt der Ein⸗
5743 Aktien
ist Liquidator. rats bestellt. Sacheinlage Gesamtbetrage 5 743 000 ℳ und 937,11 ℳ in bar. Alle Bekanntmachungen folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und gelten durch einmaliges C insoweit nicht das Gesetz etwas anderes bestimmt. Die Be⸗ rufung der ordentlichen Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den V Aufsichtsrat kann jederzeit außerordent⸗ liche Generalversammlungen Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige im Deutschen Reichsanzeiger unter M teilung der Tagesordnung mit mindestens 17 tägiger Frist. . mit dem Tage nach dem Erscheinungstage Bekanntmachun Blattes und endet am T Tage, an welchem die Aktien nach § spätestens zu hinterlegen sind. Gründer der Gesellschaft sind:
Nue geget Nea-n
vorstehende
Stellvertretung. kapital zerfällt in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ. Die Ausgabe t zum Nennbetrag. Die chaft Stahlwerk Mark, Köln, bringt als ihre Einlage dieienigen welche in der zu dem Uebernahme⸗
der Gesellschaft
taghbesond 8 E“ insbesondere Kommanditgese b Vertrieb von 8 Eisenprodukten Metallen aller Art sowie die Beteiligung Angliederung nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Grundkapital: 20 Millionen Mark. Vor⸗ Willy Becker, Dem Wilhelm Schoepplen⸗ rokura dahin jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ Gesellschaftsvertrag vom Wenn mehrere
als erfolgt,
Aktiva und
Gründungsakt hi bilanz ihrer Zweigniederlassung unter der tahlwerk Mark Abteilun u — zu welcher auch das Werk Klein ehört — enthalten sind, in die ein dergestalt, daß der den Gegenstand des Geschäfts dieser Zweig⸗ niederlassung bildende an die Aktiengesell⸗ schaft zu verpachtende Fabrikbetrieb vom 1. Juli 1922 an als für Rechnung der führt angesehen wird. n sind also von der Ueber⸗ nahme alle nicht in der Uebernahmebilanz enthaltenen Vermögenswer das Grundeigentum, die und Geräts⸗
einberufen.
Bekanntmachung Braunsfeld. Lausberg und dem berg, Köln⸗Braun erteilt worden, d
Diese Frist
enthaltenden Aktiengesellschaft age vor dem Ausgeschlossen sin ürz/4. Mai 1923. Vorstandsmitglieder bestellt sind, so wird 3 vertreten durch zwei Vor⸗ tzstandsmitglieder oder ein Vorstandsmit
die Kommandit⸗
ee, insbesondere 8 ler
brikgebäude,
die Gesellscha en. Die