1923 / 117 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

.

sellschaft daher aufgelöst.

Nohfelden. in Abteilung

deehs I Fr.

Satzungen zu vertreten. Der vectrag ist am 16. August 18982fe und geän am 27. rI bruar 1900, 20. Juli 1901, 18. Apri 1903, 4. Juli 1903, 6. Juli 1903, 18. März 1905, 24. Oktober 1905, 4. vril 1906, 8. November 1906, 18. Juni 1908, 18. November 1919, März 1920 und 2. August 1920. Nach m wird die Gesellschaft vertreten gemein⸗ ftlich von zwei persönlich den Uschaftern oder von einem persönlich h n Gesellschafter in Sememnschaf mit einem Prokuristen. Durch Heschlu der Generalversammlung vom 17. Juli 1922 ist die ganze Satzung neugefaßt. Bei der im Handelsregister B. unter Nr. 8 eingetragenen Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Neustadt O/S., vormals Breslauer Diskonto⸗Bank Zweigniederlassung der in Darmstadt unter der Firma Bank für Handel und Industrie bestehenden Hauptniederlassung, ist am 6. November 1922 eingetragen worden: Das Vermögen der Gefellschaft ist als Ganzes unter Fxe der Liqui⸗ dation auf die Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, übergegangen, und es ist die

Amtsgericht Neustadt, O. S.

Neustadt, O. S. 18837] Im LE“ B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Fivma Carl Christ & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neustadt, O. S., ein⸗ Fbtvaßen worden: Die Gefellschaft ist in änderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 12. Oktober 1920 durch Gesellschaftsvertrag vom 4. April 1923 aufgelöft; der Geschäftsführer Carl Christ ist Liquidator Amtsgericht Neustadt, O. S., 1. Mai 1923.

Nassau, Lahn. [19348]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft des Bades Nassau eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 24. 4. 23 in § 3, wie folgt, eändert: Das Grundkapital beträgt 000 000 ℳ, eingeteilt in 3000 Aktien zu je 1000 ℳ.

Nassau a. L., 8. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Neuwlied. [19349] In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 595 die Firma Bernhard Glaß, Neuwied, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Glaß in Neu⸗ wied eingetragen. Neuwied, den 30. April 1923. Amtsgericht.

[19350] In das hiesige Handelsregister ist heute A Nr. 180 eingetragen

worden:

Firma: Gustav Fuchs in Türkismühle. Inhaber: Kaufmann Gustav Fachs in Türkismühle. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung.

Nohfelden, den 26. April 1923.

Amtsgericht.

Northeim, Hann. [19351]

In das Handelsregister B Nr. 15 ist zur Firma Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Northeim (Hann.), eingetragen:; 4

Zum weiteren Geschäftsführer ist der Heinrich Gidion in Goslar estellt.

Amtsgericht Northeim, den 12. 5. 23.

Oberkaufungen. [19355]

Im Handelsregister B Nr. 4 wurde bei der Firma Gottschalk & Co., Aktien⸗ gesellschaft, Hauptniederlassung Cassel, Zweigniederlassung Eschenstruth, am 11. Mai 1923 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. III. 1923 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 12 und 16 nach Inhalt des Protokolls geändert.

Amtsgericht Oberkaufungen.

Ottweiller, Bz. Trier. [19358] Im Handelsregister A Nr. 36, betr. irma Wilhelm Schmidt in Ottweiler,

ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Schmidt in

Ottweiler ist Prokura erteilt worden. Ottweiler, den 8. Mai 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Perleberg. [19364]

In unser Handelsregister A Nr. 35 ist bei der Firma Eduard Fritze, Perleberg, heute eingetragen, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Inhaber sind Kaufmann Erich Fritze und Kaufmann Hans Fritze, beide in Perle⸗ berg. Die neuen Inhaber führen das Geschäft unter der alten Firma Eduard Fritze als offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich er⸗ mächtigt.

Perleberg, den 5. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Pforzheim. [18843] tr. andelsregistereintrag. Firma J. Emrich, CFsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Pforzheim. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. April 1923. Der Gege stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Bijou⸗ terie und Ketten, insbesondere die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher unter der Firma J. Emrich in Pforzheim betrie⸗ benen 8 in Mühlacker und Kieselbronn. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Firma befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen im In⸗ Ausland zu erwerben, sich an solchen Unternehr zu beteiligen, deren Ver⸗

die Gesellschaft gecee und über⸗

und in dreihundert auf den

lassungen nne. und Ausland zu errichten. mumkapi efüees sind die Fabrikanten Alfred Emrich in Mühlacker und Richard Freich in Pforzheim; sie sind befugt, jeder für si allein die Gesellschaft zu vertreten. Den Kaufleuten Immanuel Gutekunst in Pforz⸗ heim und Albert Seibold in Mühlacker 56 Einzelprokura erteilt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger in Berlin. Die Fabrikanten Isidor Emrich und Alfred Emrich in Mühlacker und Richard Emrich in Pforzheim bri als Sacheinlage das von ihnen unter firma J. Emrich in offener Handelsgesell⸗ chaft betriebene Fabrikationsgeschäft in orzheim mit den 11“X“ in ühlacker und Kieselbronn in Aktiven und nach dem Stande der Bilanz per 31. Mai 1922 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Gelchäft vom 1. Juni 1922 ab als Rechnung der Ge et F gilt. Jedoch wird ver⸗ einbart: 1. Das im Grundbuch Pforzheim Band 78 Heft 29 auf den Namen der senen Handelsgesellschaft J. Emrich in orzheim eingetragene Grundstück Lgb. r. 339 b ist von der Uebertragung an

nimmt anderseits die senschaft die auf diesem Grundstück zugunsten der Karls⸗ ruher Lebensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit, vormals allgemeine Ver⸗ s Seeerseehr in Karlsruhe eingetragenen othekenschuld mit 57 000 nicht. Von den im Grundbuch Dürrmenz pe 1719 ingetengenne Grundstücken cheiden bei der Uebernahme aus: a) von Geb. Nr. 80 ein Teil mit 6 a 63 qm, b) von Parz. Nr. 3016 ein Teil mit 28 a 31 qm, c) von Parz. Nr. 3049/2 ein Teil mit 6 a 10 qm. Diese Grundstücksteile sind aus dem dem Grundbuchamt Dürr⸗ menz überreichten Handriß und Meß⸗ urkunde des Geometers b vom 4. November 1922 ersichtlich. Ausdrücklich wird vereinbart, daß auf diesen Grund⸗ stücken in Mühlacker bestehen bleiben: a) das auf Parz. Nr. 377/XXII 74 ein⸗ getragene Wohnun gsbenützungsrecht des Isidor Emrich, b) das auf Parz. Nr. Geb. XXIII/30 h eingetragene Benützungsrecht des Alfred Emrich 8 das Ueberfahrts⸗ ugangs⸗ und Zufahrtsrecht, c) das a Parz. Nr. 3016 a— i eingetragene Nieß⸗ rauchsrecht des Isidor Emeich 3. Der Fehserbensae wird in folgenden erhöht: a) die mit 1 in der ilanz stehenden Maschinen werden über⸗ nommen um 876 168 99 ₰, b) der Wert der Grundstücke wird erhöht auf 1 317 600 ℳ, wovon auf Lgb. Nr. 6 b in Kieselbronn 50 000 und auf die Grund⸗ stücke in Mühlacker 1 267 600 ent⸗ fallen. 4. Danach werden mit Bezug auf die Bilanz übernommen: a) Aktiva: Waren 2 023 190 ℳ, Wechfel 109 258 90 ₰, Kasse 49 167 66 ₰, Postscheck 21 939 75,3, Effekten 32 255 05 Z, Maschinen 846 168 99 ₰, Debitoren 6 278 310 89 Grundstücke 1 317 600 Atb, zusammen 10 677 891 24 ₰; b) gn Hob⸗ theken 73 400 ℳ, Kreditoren 5 604 491 24 , zusammen 5 677 891 24 ₰; der Mehrbetrag mit 5 000 000 wird den Feobrikanten Emrich auf ihre zu leistenden Stammeinlagen angerechnet, und zwar: Isidor Emrich mit 1 600 000 ℳ, Alfred Emrich mit 1 700 000 ℳ, Richard Emrich mit 1 700 000 ℳ, zusammen 5 000 000 ℳ, und sind hiermit die Stammeinlagen in voller Höhe geleistet. Amtsgericht Pforzheim.

Pforzheim. 1 [18844] Handelsregistereintrag. Firma „Belmona“ Uhrenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Pforzheim: Be⸗ endigung der Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Leo Loeske. Amtsgericht Pforzheim.

Pirna. [19362] Auf Blatt 281 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Wilh. Otto Guhrmüller in Zschachwitz, ist heute eingetragen worden: Wilhelm Otto Guhrmüller ist ausgeschieden. Frau Lina Sidonie verw. Guhrmüller, geb. Fischer, in ist Inhaberin. Amtsgericht Pirna, den 7. Mai 1923.

Pirna. [19363 Auf Blatt 652 des Handelsregisters für den Stadrbezirk Pirna, betreffend die Firma Grieshammer & Söder Filiale Pirna in Pirna, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt den Bankbeamten Hans Boch, Arno Kläber, Johannes Querner, Paul Thomas, Carl Wenninger, sämtlich in Dresden, Georg Ehrhardt in Räh⸗ nitz⸗Hellerau und Arthur Geitner in Meißen. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen gemeinsam zu ver⸗ treten. Die Prokura der Feemkemnen Oskar Iohannes Feilgenhauer, Bruno Max Ackermann, Kurt Galle und Hein⸗ rich Hermann Beyer ist erloschen. Amts⸗ gericht Pirna, den 8. Mai 1923. Plauen, Vogtl. [18841] In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: „a) auf dem Blatte der ländische Webstuhlfabrik Aktien⸗ neralversammlung vom 19. April 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um acht Millionen dreihunderttausend Mark, in achttausend auf den Inhaber lautende Stammaktien von je Mark und ; en Inhaber lautende Vorzugsaktien von je eintausend Mark,

tretung zu übernehmen Zweignieder⸗

:5 Millionen Mark. Ge⸗ der

esellschaft“ in Plauen, Nr. 3939: Die der

Erbohung des Grundkapitals ist erfolgt; -9 s vom 1. Dezember 1921 ist 5858 in § 3 sowie in den §§ 13, 15, 19 durch den gleichen Be⸗ schle laut Notariatsprotokolls von dem⸗ elben Tage abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen

Stammaktien werden zum Kurse von

200 %, die neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % ausgegeben.

b) auf dem Blatte Ludwig Bratvogel in Plauen, Nr. 1292: Dem Fräulein Anna Lina Uhlig in Plauen ist Prokura erteilt. 8

e) auf dem Blatte der Firma Köchel & Roßbach Dampfziegelei Glocken⸗ berg in Plauen, Nr. 1791: Die Gesell⸗ schaft ist auf löst die Firma ist erloschen.

d) auf Blatt 4167: Die Firma Carl Wagner in Plauen ist erloschen.

e) auf dem Blatte der Firma Chem⸗ nitzer Textilhaus hold & Morgner Kom. Ges. Zweignieder⸗ lassung Plauen i. V. in Plauen, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Sh Reinhold & Morgner Kom. Gesf. bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, Nr. 3954: Die Firma lautet künftig Reinhold & Morgner, Kom. Ges. Chemnitz, Zweigniederlassung Plauen i. B.

1) auf dem Blatte der Firma Kawlin Otto in Plauen, Nr. 4114: Fritz Karl Otto ist aus der Gesellschaft aus⸗ e die Firma lautet künftig Rawlin & Co.

g) auf Blatt 4191 die Firma Georg Biedermann in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Georg Bieder⸗ mann 5.

h) auf Blatt 4192 die Firma Karl Leonhardt in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Karl Paul Leonhardt in

lauen Inhaber und der Frau Martha

uise verehel. Leonhardt, geb. Salzer, daselbst Prokura erteilt ist.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ zu g: Feinkost⸗ und Spiri⸗ Sosiasfet. Syrastr. 31, zu h: Handel mit Textilwaren sowie Ver⸗ tretungen e. solche, Fürstenstr. 11.

Die Bekanntmachung vom 5. Mai 1923 wird dahin 8 8 die Firma unter Für Bruno Kuhnert, sondern „Rudolf

uhnert“ lautet.

Amtsgericht Plauen, den 11. Mai 1923.

Plettenberg. ““ In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Am 17. 4. 1923 in Abt. B bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Langenbach & Köster, G. m. „H., Plettenberg: Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom

1 000 000 erhöht und beträgt jetzt 1 100 000 ℳ.

Am 20. 4. 1923 in Abt. B bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Messingwerk Plettenberg, G. m. b. 8 zu Plettenberg⸗

hnhof: Der Geschäftsführer Hermann Prang ist zur Vertretung der Gesellschaft auch ohne Mitwirkung eines anderen Geschäftsführers oder eines Prokuristen befugt, auch sind zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Heinrich Fissssoff zu Altena i. W. ist Prone⸗ erteilt.

Am 2. 5. 1923 in Abt. A bei der unter Nr. 235 eingetragenen Firma Otto Schulte, Plettenberg: Der Kaufmann Theodor Grützbach, Plettenberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nunmehr aus diesem und dem Kaufmann Otto Schulte bestehende offene Handelsgesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt und hat am 1. April 1923 begonnen.

Am 11. 5. 1923 in Abt. B unter Nr. 58: Firma Haarmann & Höfer, Gesellschaft mit beschränkter Heften mit dem Sitz in Plettenberg. r Gesel⸗ schaftsvertrag ist am 4. 5. 1923 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Eisenwaren aller Art owie der Erwerb und die Beteiligung an Fabrikanlagen, welche Eisenwaren her⸗ stellen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Otto Haarmann, Holthausen, und Heinrich Höfer, Plettenberg. Jeder

Jist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ Die Bekanntmachungen 1

schaft berechtigt. der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen eichsanzeiger.

Am 11. 5. 1923 in Abt. A bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma A. Vieregge, Elsethal: Die Prokura des Otto Haar⸗ mann in Holthausen und des Keinrich Höfer in Fürtenbern ist erloschen.

mtsgericht Plettenberg.

Prüm. 18846]

eute eingetragen worden unter Nr. 11 ifeler Pebutülever Aktiengesellschaft mit itz in Hallschlag. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Oktober 1922 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bearbeitung und Ver⸗ arbeitung von Holz sowie die von andere nständen, ferner der Handel mit Nohmateriglien und son⸗ stigen Fabrikaten. Das Grundkapital be⸗ trägt 4 250 000 und ist in 4250 In⸗ eraktien zu je 1000 zerlegt. Zum Fneeniger. 59 d, zunaͤ irektor Frie⸗ etzler in Hall⸗ schlag bestellt. Er ist befugt, namens der Gesellschaft mit sich, als dem Vertreter einer anderen Gesellschaft, Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ein spaterer Vorstand wird vom Anfsichtsrat bestellt. Bei Be⸗ stellung mehrerer Vorstandsmitglieder

oder mehrerer Prokuristen wird die Ge⸗ sellschaft vertreten: endweder durch

hthin, aff sehn illionen sechs

rk, beschlossen, diese! Bo

rstandsmitoalieden oder durch ein 2

7. April 1923 ist das Stammkapital um de

1 1 . In das hiesige Handelsregister B ist

standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Gründer der Gesellschaft haben samt⸗ liche Aktien übernommen. Es sind: 1. Major von Freyend in Hamburg. 2. Architekt Georg Rehberg in m⸗ burg, 3. Kaufmanmn Walter n.⸗ in Hamburg, 4. Kaufmann Rudolf Reinals in Hamburg. 5. Kaufmann Max Hilgen⸗ dorf in Hamburg. Die Gründer bringen

die von Espagit Eifeler werke und chemische Füre tien⸗

Gesellschaft in Licuidation in Holchhag durch notariellen Vertrag vom 25. Ok⸗ tober 1 zum Preise von 4 250 000 Flaaften Grundstücke, Gegenstände und

nlagen als Sacheinlage und ohne wei⸗ tere Geldeinlage ein. Der Kaufpreis von

4 250 000 wird durch Hingabe der. sämtlichen 4250 Aktien an die Ver⸗ käuferin berichtigt. Die Hingabe hat spätestens binnen sechs Monaten zu er⸗ folgen. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden von dem Vorstande oder durch den Aufsichtsrat durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichsanzeiger berufen, in dem die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. Zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats sind bestellt: 1. Bankier Max Utermann in Hamburg, 2. Kaufmann Josef Hirsch in Hamburg, 3. Justizrat Tetens in Altona, 4. Dr. Walter Ruß in Hamburg, 5. Buch⸗ druckereibesitzer Anders in Prüm. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke können auf der Gerichtsschreiberei, der Bericht der Revisoren kann überdies bei der Handelskammer in Trier ein⸗ gesehen werden.

Prüm, den 8. Mai 1923.

Das Amtsgericht. Radeberg. (18848] getragen worden 1. am 9. Mai 1923 auf Blatt 114, die Firma Sächsische Glas⸗ fabrik in Radeberg betr.: Die von der ordentlichen Generalversammlung vom 20. April 1923 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um elf Millionen. Mark auf sechsundzwanzig Millionen Mark ist durch Zeichnung von zehntausend auf den Inhaber lautenden Stammaktien und von eintausend auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je eintausend Mark erfolgt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom gleichen Tage ist die stimmung des Gesellschaftsvertrags über die Höhe des Grundkapitals in § 4 ent⸗ sprechend abgeändert und der Gesellschafts⸗ vertrag außerdem in den §§ 9, 12, 18, 21 (Form der Einberufung der General⸗ versammlungen) und 23 geändert worden. (Hierzu ist noch bekanntzugeben, daß v Betrag, zu dem die neuen Aktien aus⸗ gegeben werden, sowohl für die Stamm⸗ aktien wie für die Vorzugsaktien auf mindestens 100 ⸗5⅞ festgesetzt worden ist.)

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist, wenn der. Vorstand aus einem Mitglied besteht, dessen Unter⸗ schrift, dagegen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitglieder besteht, die Unter⸗ schrift zweier Mitglieder des Vorstands oder eines solchen in Gemeinschaft mit der eines Prokuristen erforderlich.

2. Ferner am 11. Mai 1923 auf dem⸗ selben Blatte: Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Bernhard Bruno Zuchold, b) dem Kaufmann Louis Auguft Arno Müller, beide in Radeberg. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten.

Das Amtsgericht Radeberg.

am 11. Mai 1923. Radeberg. .14168471] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 203, die Firma W. Hirsch, Aktiengesellschaft für Tafelglasfabrikation, in Radeberg betr., eingetragen worden: Die von der außerordentlichen. General⸗ versammlung vom 27. April 1923 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals von zwölf Millionen achthunderttausend Mark auf fünfundzwanzig Millionen sechs⸗ hunderttausend Mark ist durch Zeichnung von zwölftausend auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien und achthundert auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je eintausend Mark erfolgt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom gleichen Tage ist die Be⸗ stimmung des sellschaftsvertrags über die Föhe des Grundkapitals in § 5 ent⸗ sprechend abgeändert und der Gesellschafts⸗ vertrag außerdem in den §§ 5 (Rechte der Vorzugsaktionäre), 11 und worden.

(Hierzu ist noch bekanntzugeben, daß die neuen Stammaktien zum eise von 2000 % und die neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % ausgegeben werden.) Das Amtsgericht Radeberg,

am 11. Mai 1923. ., Radolfzell. [19365] Im Handelsregister A. ist bei der Firma Späth und Heininger in Gottmadingen die Verlegung des Sitzes der Firma nach Hilzingen, Amt Engen, eingetragen. Radolfzell, den 7. Mai 1923. Bad. Amtsgericht. I.

Rastatt. [19366]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Baumann & Weiser, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rastatt. Gegen⸗ stand des Unternehmens 18 die r⸗ stellung und der Handel mit Maschinen für die Herstellung künstlicher Blumen, Kränze und Bestandteile von solchen sowie Verwertung der von der Gesellschaft noch zu erwerbenden Patente und Lerttihen ge⸗

chafter

i werblichen Schutzrechte. Die Gesell

r einig, daß alle von ihnen

sind sich da

Im hiesigen Handelsregister ist ein. F

Be⸗

17 geändert bei

während der Gesellschaftsdauer Erfindungen, soweit sie den Genmachte des Unternehmens betreffen, und land daraufhin etwa erlangten Schutz 8. ohne Entgelt in das Eigentum drect sellschaft gehen. Zur Erreichung ih Zwecks ist die Gesellschaft befugt, glei artige oder ähnliche Unternehmen zu c. werden, sich an solchen zu beteiligen obs deren e. zu übernehmen. Stam kapital: 960 000 ℳ. Geschäftsführer mnn. Ewald Weifer, Ingenieur, Karlerud Robert Oesterle, Ingenieur in 8. Albert Baumann, Mechaniker in A

sst als Prokurist bestellt, Die Case schaft kann einen oder mehrere Geschäftt. führer und haben. Sinz mehrere Geschäftsführer bestellt, so

schäftsführer oder durch ein eschäfts. führer und einen Prokuristen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. In An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die nachstehenden Gesellschafter Sachwerte ein, und zwar: Ewald Weiser Werkzeug⸗ maschinen ꝛc. im Werte von 200 000 Robert Oesterle Werkzeugmaschine, Werk. zeuge ꝛc. im Werte von 80 000 ℳ, Albert Baumann Gußteile, fertige, halbfertige Maschinen und Modelle im Werte bvon 200 000 ℳ. Auf den näheren Beschried dieser Sachwerte wird auf die einzelnen eingereichten Verzeichnisse Bezug ge⸗ nommen. Die Gesellschaft wird üf die Zeit bis Ende 1928 geschlossen.

Rastatt, den 18. April 1923.

Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [19368] In unser Handelsregister B ist am 12. Mai 1923 unter Nr. 53 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der irma Hermann Köhler“, Gesellschast mit beschrͤnkter Haftung, mit dem Sitze in Langenbielau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen, Bau⸗ und verwandten Stoffen und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Köhler in Reichenbach i. Schl. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein er Vertretung der Gesell⸗ berechtigt. Der Gefellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1923 festgestellt. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Vogtl. 19367 In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗ getragen worden:

1. am 24. April 1923, auf Blatt 1392. Firma Ernst Bauer in Neumart betr.: Die Handeleniederlassung ist nach Reichenbach i. V. verlegt worden,

2. auf Blatt 1424 die Firma Ludwig ungel in Reichenbach i. V. und alzs Inhaber der Kaufmann Ferdinand Ludwig Jugel daselbst, 3. auf Blatt 1425 die Firma Oskar Ringsleben in Reichenbach i. V. und als Inhaber der Kaufmann Oskar Ringsleben daselbst, 8 4. am 30. April 1923 das Erlöschen der Firma Blatt 893, Franz Artzt in Mylau, und Blatt 1002, Otto Klotz in Reichenbach i. V., 5. am 8. Mai 1923 auf Blatt 1426 die Firma Pfeiffer A& Co. in Reichen⸗ bach i. V. und als Inhaber die Schneider⸗ meister Paul Max Pfeiffer und Wenzl Christl in Reichenbach i. V. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. April 1923 errichtet worden, 6. auf Blatt 1215, die Firma Otto 8e. 9. in Reichenbach i. V., betr.: Carl ludwig Otto Jaeger in Leipzig⸗ Gohlis ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1923 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute a) Fried⸗ rich Ottio Barsch und b) Otto Emil Johannes Jaeger, beide in Reichenbach i. V. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Firma lautet künftig: Otto Jaeger . Angegebene Ge⸗ schäftszweige: zu 2: Vertretungen in Wolle und Baumwolle, zu 3: Fabrikation von und Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen sowie Autoreparaturen, zu 51 Großhandlung mit Textilwaren. Amtsgericht Reichenbach i. N. am 9. Mai 1923. [19371]

Rothenburg, O. L. In unserem Handelsregister B ist heute Nr. 8. Preßspanfabrik Gesellschaft mit Haftung, Sänitz fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschtaß vom 24. April 1923 ist das Stammkapital von 50 Millionen auf 75 Millionen Mark erhöht. Cs zer⸗ fällt in folgende Stammeinlagen: 1. Aktier gesellschaft Allgemeine Elektrizitätsgese . schaft in Berlin, 2. Siemens⸗Schuckert⸗ werke, G. m. b. H. in Berlin⸗Siemens⸗ stadt, 3. Fritz Kade, Fabrikbesitzer ig Sänitz, je 25 Millionen Mark. G Die Firma ist geändert inKade &. n⸗ Gesellschaft mit beschrän 8,8. ö181“ abrikant Fritz Kade in Sänitz üt unt Geschäftsführer der Gesellschaft beftelt mit der Befugnis, die Gesellschaft nafls p schaftlich mit einem anderen. Geschä führer oder mit einem Prokuristen treten und so die Firma zu zeichnen. Her⸗ Den Kaufleuten Hugo Kade und olf mann Rießner sowie dem Ingenieur 8 From, sämtlich in Sänitz, st Prolurg an keilt mit der Befugnis, daß ein jeder da⸗ ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemen schaftlich mit einem Geschaftssühren, vertreten und so die Firma zu zeichnen⸗

icht Rothenburg O. L. veaaee; 7. Mai 1923. 1

die Gesellschaft vertreten durch zw . 8n nch Fe

Römhild, den 9. Mai 1923.

zu ver⸗

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Mittw

och, den 23. Mii

9☛

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Handelsregifter. Handelsregister Abt. B is ge unter Nr. 4 die Gesellschaft mit be⸗ hränkter unter .. solbbach⸗ riedersdorfer Kr tallglas⸗ austrie und Sandsteinbrüche, F. Schrö⸗ Fen Co. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in dolbach eingetagen worden. ger tand des Unternehmens 1. der gkieb 5 Sandsteinbrüche in Goldbach⸗ iczersdorf und der Kristallglas Fleisenne Erwerb und Vertrieb von Sandstein⸗ 8 Schlei und tritallglasvaren, Ausnutzung der vor⸗ abenen Wasertaft zu anderen industri⸗ jer Unternehmungen. Das Stammbwital beträgt 500 000 ℳ. beschaftsführer ist der Rittmeister a. D. werich Schröter in Goldbach. Fräulein Else Sroka in Goldbach ist zwfura erteilt. Die Gesellschaft über⸗ iumt von Fräulein Else Sroka ihre geundstücke Goldbbach Blatt 149 und rredersdorf Blatt 178 und das Inventar Peinem Wertansatz von 25 000 ℳ. Von jeder Stammeinlage sind, soweit ift andere als in Geld 8 leistende Ein⸗ een auf das Stammkapital gemacht , bisher ein Viertel, insgesamt also 20000 eingest Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sschft, deren Se am Nwvember 1922 festgestellt und am Februar 1923 ergänzt worden ist, er⸗ ehen im Deutschen ö seinerz, den 7. Mai 192223.

Das Amtsgericht.

nerz an unser

scodukten,

einfeld, Holstein. [19369] In unserem Fen üeg e Abt. B ir.5 ist bei der Firma Meynz & Jessen, h. m. b. H. in Reinfeld, vermerkt iangen, daß die Prokura des Otto Dolling gloschen ist.

Reinfeld, den 27. April 1923.

Das Amtsgericht.

Römhild. [19370]

In das Handelsregister Abt. A ist bei rFirma A. Kahn und Sohn in Röm⸗ ild eingetragen worden:

Fihaber seit 1. Januar 1922: Offene A

hendelsgesellschaft der Kaufleute Max und dolf hef in Römhild. b

Thüringisches Amtsgericht.

zaarbrücken. 92 Handelsregistereintragung A Nr. 419 bei rFirma K. Cierpka in St. Johann: die Firma ist erloschen.

Saarbrücken, 3. 5. 1923.

. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

saarbrücken. [19373] Handelsregistereintragung A Nr. 1888 n 3. 5. 1923: Firma: Buchdruckerei detur Unterkeller, Inh. Friedrich Blanken⸗ ing in Dudweiler.

Einelkaufmann Friedrich Blankenburg, Zerleger in Duͤdweiler.

der Ehefrau 15 Blankenburg, uma geborenen Eglinsdörfer, in Dud⸗ diler ist Einzelprokura erteilt.

das Amtsgericht. Abt. 16, Saarbrücken.

arbrücken. [19375] ndelzregistereintragung A Nr. 188 der. Firma Kolb & Habermaaß in darbrücken 3: Die Gesellschaft ist auf⸗ nist. Die Firma ist erloschen. Eꝛarbrücken, 4. 5. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

barprücken. [19376]) oandelsregistereintragung A Nr. 1889: üae Handelsgesellschaft, Firma Weber b Ehies in Saarbrücken 1. Persönlich nhe Gesellschafter: 1. Hans Weber, „Crich Spies, Kaufleute zu Saar⸗

ne geselschaft hat am 9. April 1923

Smarbrücken, 4. 5. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 16.

warbrücken. 19377] eefreziserentragung Abt. B Nr. 223: Feels irma Saarbrücker Kriegshilfskasse, 8. haft mit beschränkter Haftung in

sacden 3: Durch Beschluß bom

1 * rwuar 1923 ist die Gesellschaft auf⸗ 1 8, Zum Liquidator ist Beigeordneter 8 auer, Saarbrücken, bestellt arhrücken, 4. 5. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

baarbrück f ken. [19378 handelbregistereintra ung Abt. B hig980 ser irma J. Hoftmann & Co. Ge⸗ ecen mit beschränkter Haftung in Saar⸗ 8 iDer Geschäftsführer Jakob Hoff kan gestorben; an seiner Stelle ist Füebeng nmn, e Hoffrene in Szarbrücken, 5. 9 192 1

Das Amtsgericht. Abt. 17. —I11“

ard [19379]

se der elgregistereintragung Abt. B Nr. 309

Dem Heinrich Müller, Bankbeamter in Saarbrücken, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem gesamtvertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitglied die Aktien⸗ gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, 5. 5. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [19380]

EEoEEEEEE“ Abt. B Nr. 107 bei der Ftrma L. Hauck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken 3:

3. Mai 1923 ist das Stammkapital in 225 000 Franken französischer Währung umgewandelt worden. Saarbrücken, 5. 5. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [19381] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 608 bei der Firma Tiefbaugesellschaft⸗Saar⸗ land mit beschränkter Haftung in Scheidt: Der Ingenieur Philipp Schweikard zu Zweibrücken hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Saarbrücken, 7. 5. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. 119382] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 637 bei der Firma Tabakvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 3. Mai 1923 ist der § 9 (Vertretung) des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 7. April 1922 ge⸗ ändert: Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Solange Herr Jakob Wagowski Geschäftsführer ist, ist er berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist Oskar Kahn, Kaufmann in Saarbrücken, ernannt. Saarbrücken, den 7. Mai 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [19383] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 798, irma Benzin⸗ und Oelzentrale, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Feng in Saar⸗

brücken. Der Gesellschaftsvertrag ist vom

29. März 1923. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Vertrieb von Benzin und Oelen

sowie von allen Automobilbedarfsartikeln,

n⸗ und Verkauf von Automobilen,

Motor⸗ und Fahrrädern und Beteiligung

an ähnlichen Unternehmungen und deren

Vertretung. Stammkapital: 1 000 000 ℳ.

Geschäftsführer: 1. Kaufmann Toni

Krämer, 2. Kaufmann Franz Krüger, beide u Saarbrücken. Zur Vertretung der Ge⸗

elchase ist jeder der Geschäftsführer allein

ugt. Saarbrücken, 7. 5. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 17. [18855]

Saarlouis.

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 668 die Firma Nikolaus Loew mit Sit⸗ in Faasten und als deren Inhaber der Kaufmann Nikolaus Loew in Wadgassen eingetragen worden. Dem Kaufmann Hans Neu in Saar⸗ brücken ist Prokura erteilt.

Saarlouis, den 1. Mai 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Saarlouis. (18856 In das Handelsregister B Nr. 51 ist heute bei der Firmg Drahtstiftfabrik Becker & Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Fraulautern, eingetragen worden: Die ist geändert in An⸗ toni & Rödelstürtz, chränkter Haftung. Peter Becker ist eschäftsführer ausgeschieden. Geschäfts⸗ führer ist Nikolaus Rödelstürtz, erk⸗ meister in Fraulautern. § 11 des Ge⸗ 1 ist geänderrt. Saarlouis, den 3. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Saarlouis, [18857]

In das ö Abt. B ist be unter Nr. 86 die Gesenschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma Scülfort &. Fherspiel Hecebande ggesen. Waft mit beschränkter Haftung mit dem

itz in Saarlouis 2, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der andel mit Holz und Baumaterial und onstigen Materialien für Bau⸗ und üttenbedarf. Zur Erreichung des Ge⸗ ellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, unter der gleichen oder unter einer anderen Firma. eigniederlassungen oder Ver⸗ kaufsstellen zu errichten und gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben. Sie darf sich auch an anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form beteiligen oder die Ver⸗ tretung IU andere Firmen übernehmen. Das stammkapital beträgt 20 000

ranke anzösischer Währung. Ge⸗ brgrarös Ecül

t als

chäftsführer 1. Geor fort, aufmann, Wadgassen, 2. Johann Feder⸗ in Saarlouis 2. Jeder slftänzi zur Ver⸗ schaft befugt. Die

ind auf sechs Jahre bestimmt. Wird nicht gekündigt, so dauert sie für zwei weitere Jahre fort. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März

retung der

spiel, Kaufmann in

Bescteflührer 16 Gese

Dauer der Gese 16 wird au

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

esellschaft mit be⸗ f

Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebiets. 4 Saarlor’¹, den 4. Mai 192223.

Das Amtsgericht. Abt. U. Saarlomis. [18858] Im Handelsregister A Nr. 364 ist heute bei der Firma Johann Monter in Groß⸗ hemmersdorf vermerkt worden: Das Ge⸗ 8 ist unter unveränderter Firma auf en Kaufmann Jakob Monter in Groß⸗ hemmersdorf übergegangen.

Saarlouis, den 5. Mai 1923.

8 Das Amtsgericht. Abt. 7.

11“ 119384] Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 die Verlegung des Sitzes der Gebirgskristallglaswerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, von Görlitz nach Schmiedeberg i. R. eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 9. Mai 1923. Amtsgericht.

Schönberg, Holstein. [19385]

Eintragungen im Handelsregister A bei Nr. 34, Firma M. Sarb in Laboe: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 37 ist neu eingetragen: ffürma Friedrich Sarb in Laboe. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Sarb in Laboe. Dem Dekorateur Hugo Brammer und der Ehefrau Maria Sarb in Laboe ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befgt sind.

önberg (Holstein), den 3. Mai 1923. 8 Das Amtsgericht.

Schönlanke. 19386] In unser Handelsregister ist bei der Firma Gustav Heere in Schönlanke ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Schönlanke, den 18. April 1923. Das Amtsgericht.

Schorndorf. [19387] Handelsregistereinträge am 11. Mai 1923: a) Die Firma Walter Ottinger in Schorndorf; Inhaber Walter Ottinger, Güterbeförderer in Schorndorf.

b) Das Erlöschen der offenen Handels⸗ gesellscheft unter der Firma Viktor Ottinger in Schorndorf.

e) Bei der Firma Remstaler Früchte⸗ verwertung & Akörfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schorndorf: Die Geselischaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. April 1923 auf⸗

elöst; zum alleinigen Liquidator ist be⸗ steltt: Friedrich Volk, Geschäftsführer in Stuttgart.

Schorndorf, den 11. Mai 1923.

Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [19388] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Arthur Liebau. Sitz: Schwerin i Inhaber: Kaufmann Arthur Liebau in Schwerin. 8 8 Schwerin, 3. Mai 1923. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [19389] In das Handelsregister ist zur Firma Vereinsbank in Wismar, Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Schwerin“. Herrn Konrad Burkhardt zu Schwerin ist für die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Schwerin Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem ür die Zweigniederlassung bestellten anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung Schwerin

berechtigt ist. Schwerin, 7. Mai 1923. Amtsgericht.

Sobernheim. 1 [19390] In unserem Handelsregister A Nr. 60 ist heute bei der Firma Carl Dupuis & Co. in Waldböckekheim folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von Louis Dupuis an dessen Sohn Heinrich Dupuis in Waldböckelheim übergegangen Wund wird von letzterem unverändert weitergeführt. Der Irma Dupuis und Maria Dupuis, Waldböckelheim, ist Prokura erteilt. Jeder rokurist ist berechtigt, die Firma selb⸗ tändig zu zeichnen und zu vertreten. Sobernheim, den 8. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Sögel. 119391 In das Handelsregister A ist be⸗ Nr. 62, Firma Gerhard Sanders, Werlte, heute folgendes eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Friedrich 1 in Cöln⸗Bickendorf ist Prokura erte Amtsgericht Sögel, 4. Mai 1923.

ö; Handelsregister if 1l19397. in unser Handelsregister eute in Abteilung A unter Ar. 25 A. F. Tenambergen, vorm. Kampfert, Soldin Nr. 66 Max Ostrowski, Soldin und Nr. 85 Neumärkische Mühlen⸗ werke und Brotfabrik Paul Bornstein, Giesenbrügge folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Soldin, den 5. Mai 1923.

Spandau.

unter Nummer 820 bei der Firma Goers & Fötster Spandau, folgendes eingetragen worden:

niederlassung erhoben, nachdem der Sitz der Hauptniederlassung nach Spandau verlegt ist.

Spandau.

unter Nummer 140 bei der Firma Silva⸗ Werk Holzbearbeitung m. b. H. Seegefeld folgendes eingetragen worden:

Charlottenburg ist Prokura erteilt worden. Er vertritt in Gemeinschaft mit anderen Prokuristen die Firma.

Spandau.

unter Nummer 131 bei der Firma L. Plath, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. I1

Spandau.

unter Nummer 46 Döberitz Schwimmbad Aktiengesellschaft, Spandau, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. 1ö1“

geb. Hoffmann, in Stallupönen Prokura erteilt ist. 1 8 Amtsgericht Stallupönen, 11. Mai 1923.

Stuttgart. Handelsregistereinträge vom 5.5. 1923.

Spandau.

unter Nummer 166 Aktiengesellschaft für Industrie und Technik, Spandau, folgendes eingetragen worden:

Spandau.

unter Nummer 380 Riedel Nachf. Erich Mayer, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Spandau.

Nummer 247 bei der Firma Marx Clauß, Spandau, folgendes eingetragen worden:

lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗

[19393]

des Aufsichtsrats, Abstimmungsvorschriften

In unser Handelsregister A ist heute den E seine Geschäfts⸗ u

Die Fveigmehenoflung ist zur Haupt⸗

Spandau, den 30. April 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

[19394] In unser Handelsregister B ist heute d

8

Dem Ingenieur Nikolaus Jacobsen in einem

Spandau, den 30. April 1923. Das Amtsgericht.

[19395]

In unser Handelsregister A ist heute

Spandau, den 1. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.

119396] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Neu⸗

Spandau, den 1. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

3 [19397] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Agit“

Zum weiteren Vorstandsmitglied ist das sfulein Hertha Raffka in Charlottenburg ellt.

Spandau, den 2. Mai 1923. He

Das Amtsgericht. Abt. 7. 111A11“ In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Paul

Spandau, den 7. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

[19399] In unser Handelsregister ist heute unter

Die Firma lautet wie bisher. Persön⸗

mann Max Clauß in Spandau. Spandau, den 7. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Stargard, Pomm. [19400]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 346 (Ingenieur Hans Gorkenant, Zweigniederlassung Stargard i. Pomm.) eingetragen: Dem Wiesenbaumeister und Ingenieur Fritz Fischer in Stargard i. 158 ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Wiesenbaumeisters Bohlmann ist

erloschen. Stargard i. Pomm., den 9. Mai fieh Heß, Kaufmann, hier, als

1923. Amtsgericht.

Steinach, S.-Mein. [19401] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 3 bei der Aktiengesellschaft Por⸗ zellanfabrik Limbach in Limbach ein⸗ getragen worden; Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. März 1923 sind die §§ 3, 4, 5, 8 und 15 des Statuts ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital soll durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 um 200 000 erhöht werden. Das Grundkapital ist um 200 000 erhöht und beträgt jetzt 650 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 150 Stück Namensaktien, die Aktie zu 1800 ℳ, 150 Stück Namens⸗ aktien, die Aktie zu 1200 und 200 Stück Inhaberaktien, die Aktie zu 1000 ℳ. Steinach (Thür. Wald), den 10. Mai 1923. Thüring. Amtsgericht. Abt. II.

Stallupönen. 8 18864] In unser Handelsregister B Nr,. 15, die „Deutsche Bank Zweigstelle Eydt⸗ kuhnen Hauptsitz Berlin“ betr., ist heute olgen des eingete gen, Gemäß dem bereits urchgeführten eschluß der General⸗ versammlung vom 20. März 1923 ist das Grundkapital um 700 000 000 af 1 500 000 000 erhöht worden. Dur Heschiuß der Genera 5eenaan vom 20. März 1923 sind die §§ 4, 11, 15 bis 24, 28, 35, 36, 38 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Die Aende⸗ rungen betreffen die Höhe und Ein⸗ teilung des r cdets 8, vAH der Bestellung von Vorstandsmitgliedern und Stellvertretern, den Abschluß von Ver⸗ trägen dur den Vorstand, die Aktien⸗ depots der Vorstandsmitglieder, die Legi⸗ timation der Aufsichtsratsmitglieder, deren Aktiendepots, die Fergeteh des Füffichts⸗ rats, die Form der Wahl des Aufsichts⸗

ma Saar⸗Handelsbank, Aktien⸗ Fülsüan (Banque Gommerciale de la

8oc16s Anonxme) zu Saarbrücken:

1923 festgestellt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im

e“

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

. 8

ratsvorsitzenden und seines Stellvertreters und die Protokollierung der Beschlüsse

ührung, die Voraussetzun rechtsausübung der Aktionäre, die Be⸗ rufung der Generalversammlung und eine redaktionelle Aenderun kanntmachungen der

Amtsgericht Stallupönen, 4. Mai 192

Stallupönen.

Abt. 7. 8 ura des Kaufmanns

Stallupönen. 11

daß dem Kaufmann Carl Eydtkuhnen Amtsgericht Stallupönen, 9.

Buch⸗ un

Buchhändler in Gablenberg. 1 mittel⸗ und Büroartikelversand.

Inhaber: hier. Groß⸗ und Kleinhandel mit Obst, Gemüse, früchten. 1

Inhaber: David Heim e b

Otten, Schneidermeister, hier; s. schaftsf.

Erhard Haller: Die Pro Gustav Pfeffer ist erloschen.

Meye: Franz Meye.

erloschen; s. Gesellschaft nachdem Geschäft und gegründete E schaft, hier, übergegangen sind.

loschen.

ungen der Stimm⸗

betreffend die Be⸗ esellschaft.

[188851 „In unser Handelsregister A Nr. 304, ie Firma Alwin Schwarze & Co. Eydt⸗

kuhnen betr., ist heute eingetragen, daß

em Architekten Wilhelm Dohn in

Eydtkuhnen Prokura erteilt ist. Amtsgericht Stallupönen, 6. Mai 1923.

Stallupönen.

In unser Handelsregister A 365,

irma Kniep & Sohn in Eydtkuhnen etreffend, ist heute eingetragen, daß die aul Brunnert

rloschen ist. 1

Amtsgericht Stallupönen, 8. Mai 1923.

18867] In unser Handegsare ister A Nr. 213,

die Firma Joseph Woltschansky in Cydt⸗

uhnen betreffend, ist heute eingetragen, Gerlach rokura erteilt ist.

Kai 1923.

Stallupönen.

In ö Handelsregister A 421, die Papierhandlun n Stallupönen betr., 8 Berta Frauz,

[188701

Neue Einzelfirmen: Carl Horb, hier

(Alexanderstr. 10). Inhaber: Carl Horb, Kauf

wollgeweben.

Großhandel in Baum⸗ Christoph Steffen, hier (Schlößles⸗

mann, hier.

straße 3). Inhaber: . Steffe

uch⸗, Lehr⸗ Gustav Rist, hier (Reuchlinstr. 1).

Inhaber: Gustav Rist, Kaufmann, hie

Carl Benasseni, hier (Markthalle) Carl Kaufmann, Landesprodukten und Süd⸗ David Heimsch, hier (Karlstr. 6).

sch, Kaufmann in Groß⸗ und Kleinhandel mit andesprodukten, Südfrüchten und Futter⸗ nitteln. Pelzwaren zum Leipziger Maun

. & Alster, hier. Inhaber: aru Gesellschaftsf.

Schreiber, Kaufmann, hier; s. b

Inhaber: Peter Gesell⸗

Veränderungen bei den FerFltien⸗ ura .

A. Mayer & Co. Ffrhag. Frau Die Firma ist geändert in

tten & Co., hier.

D. Heß: In das Geschäft K e . esell⸗ chafter eingetreten. Dessen Prokura ist

Fintrag gelöscht, Firma auf die neu⸗ ten⸗Kentner⸗Aktiengesell⸗

Eugen Kentner:

Wilhelm Löchner: Die Firma ist er⸗

Neue Gesellschaftsfirmen: Enten mann & Sohn, hier (Mönchstr. 22 Offene Handelsgesellschaft seit 1. 4. 1923. Gesellschafter: Eugen Entenmann sen Eugen Entenmann jun., je Kaufmann, hier. Feditionsgescost.

. Heß, hier. Off. Handelsges. seit 1. 1. 1923. Gesellschafter: Louis Hartoch, Siegfried Heß, je Kaufmann, hier. Frida Harkoch, geb. Heß, hier, hat Einzel⸗ prokura; s. Einzelf.

Wilhelm Löchner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart ereb-her 9 A). Vertrag vom 14. 4. 923 mit Abänderung vom 27. 4. 1923. ““ des Unternehmens: geoß⸗ 8 handel mit Eisen, Metall und Roh⸗ produkten. Stammtapital 600 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ 1. Wilhelm Löchner, Eugen

aier, je Kaufmann, hier. (Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeiger.) 1

Mercedes Automobil Gesellschaft mit beschränkter Fetces. Sitz Stuttgart tr. 16). Ve 17. 4. 1923. egenstand des nehmens; Handel mit Automobilen, Auto⸗ mobilteilen und Automobilbedarf aller Art sowie der Betrieb von Automobil⸗ Reparaturwerkstätten. Die Gesellscha 5 beeehtsr den Geschäftsbetrieb auf de Handel mit anderen industriellen Erzeug nissen auszudehnen. Stammkapita 3 000 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist jeder allein ver⸗

Söenb, Gef er 8

Fäftoft rer: mann Balz,

beringenieur, hier,