1923 / 119 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Beobachte?“, Kampfblatt in Hannover, auf Fage der Zustellung dieser Verfügung ab.

Hannover, den 23. Mai 1923.

mit Edelmetallen we⸗ Handelsbetrieb untersagt.

ie Dauer von e

121 deutsches Volkstum und soziale inem Monat vom

Der Oberpräsident. Nos ke.

Bekanntmach

Henry

Berlin, den 14. Mai 1923.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.:

s egdEavHeAEHRUMSnAenakHeb HEvxxvnrESAmrRMünhswxrEaxman

ung.

Salmann,

Dr. Hinckel.

Richtamtliches.

Berlin, den 2. Mai 1923.

Handel und Gew

TLelegraphische Auszahlung.

serven zu den Passiven 20,2 Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger 8 Pass Persoren vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) be ich dem Kaufmann Brückenstraße 15 a, durch Verfügung vom heutigen Tage den gen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen

Berlin, Handel

Amsterd.⸗Rotterd.

Buenos Aires (Papierpeso)

Brüssel u. Antw.

Christiania Kopenhagen . .. Stockholm und

Gothenburg.. Helsingfors

London New York..

chweiz. Spanien.. Japan

Rio de Janeiro.

Wien Praaac Jugoslawien (Agram u. Bel⸗ 6“ 4 Kr. =1 Dinar Budapest. Sofia.

Ausländische Banknoten vom 25.

8244,33

25. Mai

Geld Brief 21196,87 21305,132

19351,50 19448,50 308227 3097,73 8628,37 8671,63

10074,75 10125,25

14463,75 14536,25 1501,23 1508,77 2603,47 2616,53

250621,87 251878,13

54164,25 54435.75 3571,05 3588,95 9760,53 9809,47

8285,67

26566,25

5513,75

. 76,85

1624,05

26433,75 5486,25 76,45 1615,95

571,43

10,33 466,17

568,57 10,27

Amerikanische Banknoten 1000 5 Doll..

FIige. ulgari Dänische

Englische

Finnische Französische Hollaͤndische Italienische Jugoslawische Norwegische Oesterreichische

Rumänische Schwedische

Schweizer Spanische

2 und 1 Doll. große 1 8 8 bschn. zu 1 £ u. d

81 Dinar = 4 Kr.)

neue (1000-500 000 Kr.) neue (10 u. 100 Kr.).

500 u. 1000 Lei. unter 500 Lei

. 2* 2 2

ru

24. Mai

Geld Briet 21446,25 21553,75

19650,75 19749,25 3142,12 3157,88 8728,12 8771,88

10174,50 10225,50

14663,25 14736,75 1526,17 12533,83 2643,37 2656,63

253764,00 255036,00

54912,37 5187,63 3650,85 3669,15 9885,22 9934,78 8339,10 8380,90

26433,75 26566,25 5586,00 5614,00-

7270 78,10 1641,88 1650,12

577,55

10,34 461,84

580,45

10,40 464,16

Mai. Geld

53914,85

53840,05

Brief 8 54185,15 . 54109,95 8 3067,30 3082,70 4 463,80 466,20 . . 10024,85 10075,15 . .250671,75 251928,25 nter 250671,75 251928,25 . . 1491,25 1498,75 3571,05 3588,95

. 21246,75 21353,25 .. 2593,50 2606,50 .16 563,55 566,45 8608,40 8651,60

75,30 75,70

. 349,10 3590,90 8 344,10 345,90 . . 14413,85 14486,15

. 9735,60 9784,40 8229,35 8270,65 1610,95 1619,05

London, 24. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 24. Mai (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 17. Mai): Gesamtreserve 23 996 000 (Zun. 197 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 123 280 000 (Abn. 196 000)

fd. Sterl., Barorrat 127 527 000 (Zun. 2000) Pfd. Sterl.,

echselbestand 69 604 000 (Abn. 2 622 000) Pfd. Sterl., Guthaben rivaten 105 806 000 (Abn. 917 000) Pfd. Sterl., Guthaben

des Staates 12 577 000 (Abn. 3 083 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 22 168 000 (Zun. 197 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten 42 576 000 (Abn. 1 555 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Re⸗ gegen 19,40 vH in der Vorwoche. gegen die entsprechende Woche

Clearinghouseumsatz 578 Millionen, des Vorjahrs weniger 122 Millionen. Kopenhagen, 23. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 19. Mai (in Klammern der Stand vom 12. Mai) in Kronen: Goldbestand 228 211 211 (228 211 211), Silberbestand 3 581 087 (3 640 889), zusammen 231 792 298 (231 852 100), Notenumlauf 425 530 574 (440 929 873), Deckungsverhältnis in vH 54,5 (52,6). 1

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 23. Mai 1923:

Ruhbrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

2226

Gestellt... Nicht gestellt.

Beladen zurück⸗ 68 L“ 8—

2 226

errn Reichsverkehrsministers sollen

*) Nach Anordnung des weiteres nicht mehr veröffentlicht

Zahlen vom Ruhrgebiet bis au werden.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 24. Mai auf 19182 für 1 kg (am 23. Mai auf 20 230 für 1 kg).

Berlin, 24. Mai. (W. T. B.) Großhandelspreise in Berlin im Verkehr mit dem Einzelbandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßbandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, lose 1600,00 1700,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 1600,00 1650,00. ℳ, Hafer⸗ flocken, lose 1625,00 1725,00 ℳ, Hafergrütze, lose 1650,00 1700,00 ℳ, Hafermehl, lose —,— ℳ, Kartoffelstärkemehl 930,00 1100,00 ℳ, Maisflocken, lofe —,— bis —,— ℳ, Maisgrieß 1675,00 1775,00 ℳ, Maismehl 1650,00 1725,00 ℳ, Maispuder, lose 2300,00 2400,00 ℳ, Makkaroni, lose 2845,00 3850,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 2075,00 bis 2500,00 ℳ, Reis —,— bis —,— ℳ, Burmareis 2130,00 bis 3170,00 ℳ, glas. Tafelreis 2238,00 3144,00 ℳ, grober Bruch⸗ reis 1925,00 1970,00 ℳ, Reisgrieß, lose 1925,00 1948,00 ℳ, Reis⸗ mehl, lose 1920,00 1935,00 ℳ, Ringäpfel, amerik. 7961,00 8449,00. , getr. Aprikofen, cal. 13587,00 18752,00 ℳ, getr. Birnen, cal. 9252,00 bis 11647,00 ℳ*, getr. Pfirsiche, cal. 11326,00 13909,00 ℳ, getr. Pflaumen 2784,00 3233,00 ℳ*, Korinthen 8828,00 bis 9574,00 ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 4201,00 7895,00 ℳ, Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 9694,00 12092,00 ℳ, Mandeln, bittere 8297,00 8690,00 ℳ, Mandeln, süße 13498,00 16744,00 ℳ,. Kaneel 16779,00 19073,00 ℳ“, Kümmel 21880,00 23315,00 ℳ, schwarzer Pfeffer 8776,00 8926,00 weißer Pfeffer 11462,00 bis 13104,00 ℳ, Kaffee prime roh, je nach Zoll 17600,00 18400,00 ℳ, Kaffee superior 16600,00 17500,00 ℳ, Röstkaffee, minimal 19000,00 bis 29000,00. ℳ, Ersatzmischung 20 % Kaffee 5000,00 6000,00 ℳ, Röst⸗ roggen 1350,00 1500,00 ℳ, Röstgerste 1350,00 1500,00 ℳ, Bohnen, weiße 1950,00 2300,00 ℳ, Weizenmehl 1725,00 - 2400,00 ℳ, Speise⸗ erbsen 1400,00 2600,00 ℳ, Weizengrieß 1925,00 2300,00 ℳ, Linsen 2000,00 2600,00 ℳ, Purelard 9225,00 9275,00 ℳ, Bratenschmalz 9150,00 9200,00 ℳ, Spoeck, gesalzen, fett 8725,00 8775,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 385000,00 390000,00 ℳ, Marmelade 900,00 3800,00 ℳ, Kunsthonig 1035,00 1225,00 ℳ, Auslandszucker, raffiniert —,— bis —,— ℳ, Tee in Kisten 30000 40000 ℳ.

*) Bessere Sorten über Notiz. 8

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Prag 1635,90 G., 1644,10 B., Budapest Wien (neue) 78,13 G., 78,17 B. pest 1024 G., 10,26 Danzig, 24. Mai. (W. T. B.) Noten: 54 862,50 G., 55 137,50 B., Polnische 101,24 G Telegraphische Auszahlungen: London 252 367,50 G. Holland 21 396,37 G., 21 503,63 B., Paris 3660 82 G Pohen 103,49 G., 104,01 B. Warschau 104,98 G. ) P9 24. Mai. (W. X. B. Notierungen zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1312 00, Berlz Christiania 543,00, Kopenhagen 633,00, Stockholm 893 erli 608,00, London 155 ⅝, New York 34,00, Wien 4,87 00 7,55, Polnische Noten 6,37 ½, Paris 226,00. Bei 8 2 handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden a. K Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Not Währn 10 000 Einheiten, und New PYork und London, die in ehen, d der betreffenden Währung notiert werden. einer Eing London, 24. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris ei 8098 8 e . New Aort 890 panien 30,36 ½. Italien 95,81, Deutschland 252 500,00, Wig 1962 Paris, 24. Mai. T. B.) evisenkurse. 1 0,03, Bukarest 8,30 Prag 44,90, Wien 1 r. Deußch Belgien 86,20, England 69,68, Holland 589,75, Italie 1809 Schweiz 271,25, Spanien 229,50, Stockholm 401,00 ien —, „Amsterdam, 24. Mai. (W. T. B.) Depisenturse. Lo. 11,81 ⁄. Berlin 0,00,46 ¾, Paris 16,95, Schweiz 46,072½, Wien 0,00 38 Kopendagen 47,85, Stockholm 68,12 ⅛, Cbristiania 4976, 10 l 255,50, Brüssel 14,60, Madrid 38,85, Italien 12,35, Buͤanf ——, Prag 7,607,65, Helsingfors 7,00 7,09 ½. *, HBudape „Zürich 24. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,01,0 Wien 0,00,78 ½, Prag 16,54, Holland 217,00, New York 8 5 London 25,65 ½, Paris 36,90, Italien 26,80, Brüssel 31,80 881

hagen 103,00, Stockholm 147 %, Christiania 98,00, Madrih 5

Buenos Aires 199,50, Budapest 0,10,12, Warschau 0,01,10, Belgrad 583,00. „Kropenhagen, 24. Mai. (W. T. B.) Devijenkurse. 24,89, New York 5,39,50, Hamburg 0,01,20, Paris 36,00, Antwer 31,00, Zürich 97,25, Rom 26,20, Amsterdam 211,00, Stonln 143,60, Christiania 85,75, Helsingfors 15,00, Prag 16,10. Stockholm, 24. Mai. (W. T. B.) Devisenturse. Lon 17,37, Berlin 0,00,75, Paris 25,05, Brüssel 21,65, schweiz. Pli 67,70, Amsterdam 147,00, Kopenhagen 69,85, Christiania 60 Washington 3,75 ¼, Helsingfors 10,42, Rom —,—, Prag 11,30 Christianta, 24. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Lond 28,90, Hamburg 0,01,20, Paris 42,00, New York 6,24, Amsterda⸗ 245,00, Zürich 113,00, Helsingfors 17,45, Antwerpen 36,00. Sto holm 166,75, Kopenhagen 116,50, Rom —,—, Prag 18,50.

Bukarest —,—, Agram

Lond

——

London, 24. Mai. (W. T. B.) Silber 32 ⁄3, Silber d Lieferung 32,25. . Wertpapiere.

Köln, 24. Mai. (W. T. B.) Basalt A.⸗G. 80 000, Bonn Bergwerk 175 000, Dahlbusch Bergwerk 200 000, Eschweiler Bergwe 220 000, Gelsenkirchen Bergwerk 360 000, Harpener Bergbau —, Humboldt Maschinen 150000, Kalker Maschinen 160 000, Köln Neuessen Bergwerk 260 000, Phönix Bergbau 210 000, Rheinische Braunkohe 170 000, Bielefelder mech. Weberei 80 000, Hammersen Baumwo spinnerei 72 000, Schoeller Eitorfer Kammgarn 250 000, Viersen Spinnerei 45 000, Adler⸗Brauerei Köln 36 000, Dynamit Nobel 451 Felten u. Guilleaume 109 500, Gasmotoren Deutz 88 000, Köln Nit weiler 55 000, Rheinische A.⸗V. f. Zucker⸗Fabrikation 116 000, Rheinige Westf. Sprengstoff 34 000, Rhemisch⸗Westf. Indu’ rie —,—, Köl Hagel⸗Vers. 30 000, Continental Isola 25 500.

Wien, 24. Mai. (W. T. B.) Türkische Lose 500 000 M. rente 690, Februarrente 1300, Oesterreichische Kronenrente 48 Oesterr. Goldrente 15 900, Ungarische Goldrente —,—, Ungari Kronenrente 5100, Anglobank 258 200, Wiener Bankverein 13100 Oesterreichische Kreditanstalt 165 000, Ungarische Kreditbank 496 00 Länderbank, junge 296 800, Oesterreichisch⸗Ungarische Nationalba 305 000 Wiener Unionbank 160,000, Ferdinand Nordhahn 12 709, Lloyd Triestina —,—, Oesterreichische Staatsbahn 1 018 000, Sl bahn 165 000, Südbahnprioritäten 526 000, Siemens Schuck 69 500 Alpine Montan 577 000, Poldihütte 870 000, Prager Ci 2 100 000, Rima Murany 301 000, Waffenfabrik 70 000, Brüg Kohlen 1 800 000, Salgo⸗Kohlen 1 225 000, Veitscher —,—. Daiml 36 650, Skoda⸗Werke 975 000, Levkam⸗Josefsthal 233 000, Galj

14 850 000. London, 24. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont 11 /8G64. Amsterdam, 24. Mai. (W. T. B.) 5 % Nieder ändise Staatsanleihe von 1918 94,50, 3 % Niederländische Staak anleihe 66 8, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Couvy. —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 379,75, Holland⸗Amern

Linie 110,50, Atchison, Topeka & Santa 103,00, Rock Iela

Duch

Ir der Aufforderung, sich durch n siesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗

413/14 Nr. 117 Reihe B. 467 Nr. 55 Reihe B. 315 Nr. 70 Reihe C. Gruppe 1140 Nr. 123 Reihe C. st Gruppe 1497 Nr. 127 Reibe D. Ftuppe 315, Nr. 13 Reihe D.

st Gruppe 58, Nr. 242 Reihe P. Grupve 985 Nr. 70 Reihe B.

s Gruppe 1334— 36 Nr. 67 Reihe B, 8 8946 Nr. 66 Reihe D.

9. Gruppe 142 Nr. 46 Reihe C.

. Gäruppe 325 Nr. 149 Reihe D.

se gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84. gntsg Gen. XVI. 1. 22.

Gruppe 1 Gruppe

LHI“ ; 1 sschlußurteil vom 14. Mai stt 3. Oktober 1877 in anstadt geborene Arheiter Ludwig * für tot erklärt worden. Als Todes⸗ 21 er 1. Januar 1910 festgestellt ggerlin N. 20, Brunnenplatz, mai 1923. 1

Hahreicht BerlineWedding. Abt. 24. wetigung. Prg.⸗Reg. E 10 498/20 I. thgesannim. v.,19 4. 28 (R.⸗Ang. ags in Sachen Hafner muß es statt leddg- beißen: Ehenichtigkeit (Doppel⸗

den

Klagsantrag: Die Ehe der Parteien n fir nichtig erklärt.

Fünchen, den 23. Mai 1923.

ar Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

80, Oeffentliche Zustellung.

oe Ebefrau Otto Klein, Helene geb. knteren, in Köln, Georgstraße 14, teibevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. smnanns in Bonn, klagt gegen den totlein, früher in Rosbach a. d. Sieg, in der Behauptung, daß der Beklagte „Alͤgerin in böswilliger Absicht ver⸗ in habe, mit dem Antrage, die am zalt 1919 vor dem Standesbeamten bearig geschlossene Ehe zu scheiden den Beklagten für den allein schuldigen lzu erklären epv. den Beklagten zu nelen, die eheliche Gemeinschaft ner berzustelen. Die Klägerin ladet a Peklagten zur mündlichen Verhand⸗ um des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ anerdes Landgerichts in Bonn auf den hjLeptember 1923, Vorm. 9 ½ Uhr, einen

zalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten eäaßsen.

bonn, den 18. Mai 1923. . haas, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

608) Oeffentliche Zustellung.

der Arbeiter Alois Mahrd zu Darm⸗ e Kaplaneigasse, vertreten durch Rechts⸗ walt Geißner in Darmstadt, klagt ae seine Ehefrau Anna Mahrd, geb. scgel früher in Pfastadt bei Mühlhausen dsat), zurzeit unbekannten Aufenthalts, im Ehescheidung, mit dem Antrage, tam 18. September 1920 vor dem siandeamt Darmstadt geschlossene Ehe Streitteile zu scheiden, die Beklagte den alleinschuldigen Teil zu erklären Hüihr die Kosten des Verfahrens auf⸗ segen und ladet die Beklagte zur münd⸗ ten Verhandlung des Rechtsstreits vor afte Zivilkammer des Hessischen Land⸗ chts zu Darmstadt auf Dienstag, den Juli 1923, Vormittags 9 Uhr, tt der Aufforderung, einen bei dem daonten Gerichte zugelassenen Anwalt vestellen. Zum Zwecke der öffentlichen aiellugg wird dieser Auszug der Klage anntgemacht.

die eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder berzustellen, 2. die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts München I auf Frei⸗ tag, den 21. September 1923, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 871, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 22. Mai 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

München 1.

[22940] Oeffentliche Zustellung. Stahl, Marie, geb. 25. 7. 21, minder⸗ jährig, gef. vertreten durch die Bierbrauers⸗ frau Julie Stahl in Nürnberg, Groß⸗ weidenmühlstraße 17/II, als Pflegerin, 5 gegen Stahl, Konrad, Hiltsarbeiter, früher in Nürnberg, Bismarckstraße 17, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage zu erkennen: I. Der Beklagte hat an Stelle des bisherigen, im Versäumnisurteil des Amtsgerichts Nürnberg vom 26. März 1923 festgesetzten Unterhalts von wöchent⸗ lich 5000 nunmehr an die Klägerin wöchentlich 12 000 ℳ, vierteljährlich vor⸗ auszahlbar, als Unterhalt vom Tage der Klagszustellung an zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Konrad Stahl wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, 13. Juli 1923, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 191 des Justizgebäudes an der Fürther Str. 110, I. Stock, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung wurde durch Gerichtsbeschluß vom 18. Mai 1923 bewilligt. § 203 ff. Z.⸗P.⸗O. Nürnberg, den 23. Mai 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nürnberg.

[22941] Oeffentliche Zustellung. Die minderfährige Gerda Schmidt in Eiserfeld, vertreten durch den Berufs⸗ vormund des Amtes Eiserfeld in Nieder⸗ schelden⸗Sieg, klagt gegen den Arbeiter Siegfried Giersbach, früher in Eiserfeld, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Erzeuger der Klaͤgerin zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, auf Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 90 000 vom 19. Februar 1923 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Siegen, Zimmer Nr. 17, auf den 23. Juli 1923, Vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekanntgemacht.

Siegen, den 19. Mai 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[22939] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Karl Fischer zu Char⸗ lottenburg, Ansbacher Straße 55, klagt gegen Otto Taminié, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Ansbacher Straße 55, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm für die Zeit vom 1. Januar 1920 bis 1. April 1920 an Miete 5000 und 25 000 als

recht.

Stimmen.

die der

lösung der Gesellschaft. betr. Amortisationsfonds, und 41, betr. Kaution des Vorstands, werden aufgehoben. § 45 erhält folgende Fassung: Der V stand ist zur Anstellung und Entlassung Beamten mit Ausnahme von kuristen berechtigt. In § 47 Abs. 1 werden die Worte „und höchstens elf“ gestrichen. Hinter § 49 Abs. 3 wird als neuer Absatz „Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, Beschlüsse durch schriftliche oder telegraphische Abstimmung zu fassen.“

Der Reichsrat hat in seiner Sitzung am 27. Februar 1923 beschlossen, die von der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Schlesischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank in Breslan am 4. Ja⸗ nuar 1923 beschlossene Aenderung der §§ 4, 38, 41, 45, 47, 49 und 52 der Satzungen Die Genehmigung der

von

eingeschaltet:

zu genehmigen.

Das Stimmrecht wird nach Aktien⸗ beträgen ausgeübt. Je 600 Attien⸗ kapital gewähren bei den Stammaktien eine Stimme, bei den Vorzugsaktien acht Jedoch beschränkt sich das er⸗ höhte Stimmrecht der Vorzugsaktien auf 2 der Besetzung des Aufsichtsrats,

enderung der Satzung und der Auf⸗ Die §§ 38,

weiterhin beantragten Aenderung des § 51 der Satzungen wurde bis auf weiteres ausgesetzt. Verlin W 15, den 2. März 1923. Reichswirtschaftsministerium. 1 Auf Grund des § 795 des B. G.⸗B. und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des B. G.⸗B. vom 16. November 1899 (Gesetzsamml. S. 562) wird hiermit genehmigt, daß das der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau erteilte Privileg zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber auch bei der von der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre am 4. Januar 1923 beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals der Bankauf 39 300 000 und den gleichzeitig beschlossenen, vom Reichsrat mit Ausnahme des § 51 am 27. Februar 1923 genehmigten Aenderungen des Bankstatuts in Kraft bleibt, voraus⸗

or⸗

Pro⸗

in das Handelsregister erfolgt. Berlin, den 5. März 1923,

Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Volkswohlfahrt. Der Justizminister.

Der Finanzminister. Der Minister für Handel und Gewerbe.

Compabia Hispano-Americana de Electricidad.

Bei der am 1. Mai 1923 in Madrid am Gesellschaftssitze Avenida del Conde de Penalver 24 vor dem Notare Don Dimas Adanez stattgehabten Auslosung von 3601

6 % Bonos de Renta sind folgende Nummern gezogen worden: Bono Nr. 5

2931— 2940 10011 10020 14431 14440 25021 25030 31581 31590 35981 35990 42001 42010 43571 43580 48401 48410 54031 54040 55801 55810 59021 59030 62561 62570 70051 70060 79961— 79970 84581 84590 92901 92908 96601— 96610

103691 103700 103701 103710 1

351 360 4291 4300 10511 10520 14951 14960 26091 26100 34211 34220 36881— 36890 42951— 42960 44821 44830 49871 49880 54221 54230 56591 56600 59491 59500 65131 65140 71331 71340 80741 80750 85251 85260 92910 96651 96660

590 8141 8150 11221 11230 17541 17550 29371 29380 35861 35870 38981— 38990 43261— 43270 46681 46690 51511 51520 54811 54820 58821 58830 60321 60330 65421 65430 78951 78960 82361 82370

1681 1690 9471 9480 13981 13982 22681— 22690 29381— 29390 35971 35980 39621— 39630 43271 43280 47301 47310 53691 53700 55311 55320 58831 58840 61301 61310 67551 67560 78961— 78970 82671 82680

441 450 6951 6960 10521 10530 15661 15670 28941 28950 35741 35750 37001 37010 43221 43230 45131 45140 50371 50380 54231 54240 57831 57840 59951 59960 65411 65420 77491 77500 80751 80760 86091 86100 86531 86540 90781 90790 93381 93390 95731 95740 96195— 96200 99661— 99670 100331 100340 101431 101440 03711 103720 103721 103730 103731 103740

103741 103750 105271 105280 108301 108310 108601 108610 109741 109750 109751 109760 109761 109770 110721 110730 110941 110950 110951 110960 110961 110970 110991 111000 111661 —111670 111741 111750 111751 111760 113871 113880 114371 114380 115511 115520 116861 116870 118341 118350 118751 118760 118761 118770 119801 119810 120681 120690 121801 121810 121811 121820 122551 122560 123941 123950 124021 124030 124571 124580

129391 129400 130671 130680 131061 131070 131171 131180 132331 132340 132861 132870 134131 134140 134581 134590 138421 138430 141951 141960 141961 141970 143281 143290 146851 146860 146971 146980 147911 147920

149051 149060 149791 149800 152911 152920 155211 155220 157861 157870 159291 159300 160321 160330 161161 161170 161311 161320 161501 161510 162971 162980 163211 163220 164321 164330 164591 164600 164901 164910 164911 164920 164921 164930 164931 164940 164941 164950 167311 167320 167691 167700 168351 168360 168871 168880 169951 169960 171351 171360 172761 172770 173271 173280 176961 176970 176971 176980 177001 177010 177731 177740 178401 178410 180591 180600 180701 180710 181261 181270 183641 183650 183751 183760 184181 184190 185171 - 185173 185179 - 185180 185541 185550 187331 187340 187571 187580 187741 187750 187761 187770

188221 188230 189061 189070 189121 189130 189241 189250 190611 190620

192601 192610 193501 193510 193531 193540 194491 194500 194501 194510 194741 194750 195391 195400 195401 195410 197281 197290 199181 199190 199711 199720 200871 200880 201701 201710 201731 201740 202801 202810

203051 203060 203421 203430 203431 203440 204791 204800 205641 205650

205731 205740 207971 207980 208611 208620 211831 211840 213441 213450 213721 213730 215771 215780 215971 215980 216151 216160 216521 216530 216531 216540 217311 217320 217651 217060 217661 217670 218231 218240 220691 220700 220701 220710 221131 221140 222201 222210 224051 224060

224601 224610 225071 225080 228301 228310 228321 228330 228331 228340 228651 228660 228891 228900 229201 229210 230931 230940 233591 233600 234481 234490 234751 234760 235301 235310 235651 235660 235941 235950

gesetzt, daß die Eintragung der Beschlüsse

[22460] Kundmachung.

Die Privilegirte h ungarische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft kündigt hiermit die sämtlichen derzeit noch aushaftenden Schuldver⸗ schreibungen der 3 % igen Prioritäts-⸗

anleihe vom Jahre 1895 im ursprüng⸗

lichen Nominalbetrage von 100 000 000 deutscher Reichswährung auf einmal zur Rückzahlung per 1. Mai 1923. Die Kapitalsrückzahlung erfolgt gleichzeitig mit der Einlösung des am 1. Mai 1923 fälligen Coupons nach Wahl des In⸗ habers bei den gesellschaftlichen Zahl⸗ stellen, das sind:

g nsvVerlin: S. Bleichröder, 11“ Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Deutsche Bank, Mendelssohn & Co.,

in Frankfurt a. Main:

Filiale der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien, Direection der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Frankfurt a. Main,

in Hamburg: 88 Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co,„ in Mark deutscher Reichswährung oder in Wien:

bei der gesellschaftlichen Hauptkasses in Kronen zu dem von der Oesterreichi⸗ schen Nationalbank festgesetzten Markkurse des der Einlösung vorausgehenden Tages. Die Schuldverschreibungen sind samt allen zugehörigen, bis zum 1. Mai 1923 nicht verfallenen Coupons und dem Talon einzureichen. Mit dem Rückzahlungs⸗ termine der gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen hört jede weitere Verzinsung der⸗ selben auf, fehlende Coupons werden vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht. 8

Wien, im März 1923. g Priv. österreichischenngarische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

5) Kommanditgesell- schaften auf Aktien, Aktien-⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2.

11“

[22905] 1—

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 16. Juni 1923, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Hans G. B. Berge, Coswig, Carolastraße 2, stat⸗findenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 19222.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Verschiedenes.

Anträge hierzu sind mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung beim unterzeichneten Vorstand einzureichen.

Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue 100 Kr. u. daräb.) 8 8 unter 100 Kr. ..1608,95 1617,05 Ungarische Banknoten .. 8,27 8,33

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ steht sich für 98 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis und ür je 100 österreichische Kronen.

Hamburg, am 24. Mai 1923. Hans Berge Aktiengesellschaft. b Der Vorstand. Hans G. B. Berge.

darmstadt, den 16. Mai 1923.

Kredel, hteschreiber des Hessischen Landgerichts.

8988 Oeffentliche Zustellung.

de Arbeiter Fritz Kiel in Karkow,

ies Kolberg⸗Körlin, Prozeßbevoll⸗

ettigte: Rechtsanwalt Dr. Köhler in

kain klagt gegen seine Ehefrau, Hedwig

leitel, früher in Gr. Pobloth bei jetzt unbekannten

Devi sen. —,—, Southern Pacific —,—, Southern Railway 35 ⅛, Um 8 Pacific 139,75, Anaconda 92,75. United States Steel Corp. 91, „Köln, 24. Mai. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holland Still.

21 506,10 G., 21 613,90 B., Frankreich 3655,83 G., 3674,17 B,.,

Belgien 3122,17 G., 3137,83 B., Amerika 54 912,37 G., 55 187,63 B., England 253 365,00 G., 254 635,00 B., Schweiz 9910,96 G., 9959,84 B. Italien 2643,37 G., 2656,63 B., Dänemark 10 169,51 G., 10 220,49 B., Norwegen 8678,25 G., 8721,75 B., Schweden 14 573,47 G., 14 646,53 B. Spanien 8319,15 G., 8360,85 B.,

237351 237360 238081 238090 239231 239240 239241 239250 23931 1 239320 239951 239960 240081 240090 240091 240100 240121 240130 243251 243260 243921 243930 243961 243970 248111 248120 248121 248130 248131 248140 249861 249870 250731 250740 250961 250970 251581 251590 251711 251720 254641 254650 255991 256000 256971 256980 257161 257170 257541 257550 257641 257650 258021 258030 258271 258280 259911 259920 2601 11 260120 260741 260750 260751 260760 264551 264560 265911 265920 266741 266750 267111 267120 268021 268030 268981 268990 269361 269370 269701 269710 271371 271380 272271 272280 273391 273400 274151 274160 279491 279500 280001 280010 281021 281030 282861 282870 283751 283760 284351 284360 284531 284540 288361— 288370 288541 288550 288551 288560 289831 289840 289891 289900 292331 292340 294301 294310 295061 295070 295961 295970 295971 295980 297701 297710 297711 297720 297721 297730 297731 297740 297741 297750 297751 297760 299811 299820 301471 301480 301631 301640 301821 301830 301831 301840 301841 301850 302881 302890 305521 305530 310701 310710 312071 312080 312801 312810 314141 314150 314891 314900 314951 314960 316251 316260 317171 317180 317641 317650 320161 320170 322361 322370 323841 —323850 324001 324010 325341 325350 325351 - 325360 325361 325370 325831 325840 328951 328960 329301 329310 331591 331600 334341 334350 334421 334430 336001 336010 336701 336710 338421 338430 338491 338500 338581 338590 340251 340260 340871 340880 341131 341140 343941 343950 345721 345729 346171 346180 346181 346190 350941 350950 2. 352351 352360 352431 352440 355421 355430 355871 355880 357091 357100 ab Die Einlösung der vorstehend aufgeführten Stücke findet vom 1. Juli 1923

tatt, für .

1 a) in argentinische Papierpesos konvertierte Stücke mit 225 Papierpesos je Bono, oder zum Gegenwerte, umgerechnet zum Sichtkurse auf Buenos Aires vom Tage der Einreichung; 2

b) nicht konvertierte Bonos mit 500 Pesetas je Bono, oder im Auslande mit dem Gegenwerte, umgerechnet zum Sichtkurse auf Madrid vom Tage der Ein⸗ reichung; und zwar in Deutschland: 1

in Berlin bei der Deutschen Bank,

8 8 been nee. e gcsess . ei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., 8 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H; in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, 3 bei der aess Petezh v Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M., 8 ei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., 8n b bei dem k.. eee Sunancs, 8

amburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg,

11q“ . Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg; in Köln bei der Deutschen Bank, Filiale Köln,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G.

Der Präsident: .“ Der Sekretär:

Marqués de Comillas Miquel Vidal y Guardiola.

E für beschädigte Sachen und wei Bund Schlüssel, zusammen 30 000 kark, verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 30 000 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1920 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, auf den 13. Juli 1923, u“ 9 Uhr, Zimmer 113, ge⸗ aden.

Charlottenburg, den 22. Mai 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Beeck, Justizoberinspektor.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 24. Mai. (W. T. B.) Die Haltung des heutig Wol 8 arkts war ruhig aber unregelmäßig, die Notierungen si nominell.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 1400

[22798] Aktiengesellschaft Flora in Köln⸗Riehl.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 15. Juni 1923, Nachm. 3 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co. zu Köln, Große Budengasse 8, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. Vorlage des Rechnungsab⸗ schlusses für 1922. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Erteilung der Entsastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

.Abänderung von § 20 des Geseli⸗ schaftsvertrags: Die Bekanntmachungen sollen künftig nur noch im Deutschen

Reichsanzeiger erfolgen.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Rechnungsprüfer für 1923.

Köln⸗Riehl, den 24. Mai 1923. Der Vorstand.

2 Freerfs und enosenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. b 2 3 8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherung. BEö

9. Bankausweise. K. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. bnne. es 82

E .earn.Zenkdee Räsratstfeis ee 18ee 8 1923, Vormittags 9 ¼ Uhr, 88 ie Aufforderung, sich durch einen bei

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. in Gercht zugeiassenen Rechtsanwalt edecjefbevollmächtigten vertreten zu

säcln, den 17. Mai 1923. e Gerichtsschreiber des Landgerichts.

en Heffentliche Instellung.

efrau des Kutschers Karl Ecke, b. Klare, in Magdeburg⸗S., * Straße 6, Prozeßbevollmäch⸗ ieclchleanwalt 8 F in 1 . uInhg tlagt gegen ihren emann, 8 z von 1917 J./J. Lit. B Kriegsanlei teüttt unbekannten Aufenthalts, wegen 89 300 000 und setzt sich zusammen Fber e0 2099, 1en e d61 über nglit. bow. Sete de der Ehs auf aus: a) 35 700 000 Stammaktien, be⸗ e ö eene 9 1285, 1866 B. G.⸗B. sehend im 12900 Elnd 16er 1e 695 ℳ) 2o ingt fgehenezeitze, Abt 1al alcherge ladet den Beflagten, zur 16 680 S5 abe, e 11990 e ℳ90 1nt

Amtsgericht Berlin⸗Migre. 20/3380. Pal⸗ sen Verhandlung des Rechtsstreits 1650 Stück über je 6000 ℳ, b) 3 600 000 dv .16““ ae fümfte Fivilkammer des Land⸗ Vorzugsaktien, bestebend in 600 Stück . 8 F auf den 13. Juli über je 6000 ℳ. Die Vorzugsaktien haben 6 [22936] 1. Mai 191h erderun sich t Uyr, mit der in den Fällen der Besetzung des Aufsichts.⸗ Durch Ausschlußurteil vom 11. aehe eachte ang, sich durch einen bei diesem rats, der Aenderung des Statuts und der

8 ührte Anleihescheitecte zugelassenen Recht i als n, e

sind nachstehend aufgeführte Anleheihe ollmächtigten schtsanwalt als Auslölung der Gesellschaft ein achtfaches der Deutschen Sparprämienan Nagdeburg E zu lassen. Stimmrecht. Sie werden für die Ge⸗. kraftlos erklärt worden: 7 Reibe D. l g, den 19. Mai 1923. schäftsjahre 1923 bis 1942 derart ge⸗ 1. Gruppe 1574 Feoie z1I Reihe bunden, daß sie einem von dem Auf⸗

acechtssresber des Landgerichts. 2. Gruppe 2412/13 8 n Oeffentliche Zustellung. sichtsrat zu wählenden Treuhänder über⸗ 310 Reibe 1eeeen, 1.8. hen. Die Wahl des Treu⸗

Gruppe 2110/11 Nr. eid ühlbauer Max, Kaufinann in Maͤnchen, 3. Gruppe 43/45 Nr. 19% hrei. 28 verireten dufcg vün büncen. änders kann vom Aufsichtsrat jederzeit 4. Gruppe 147 Nr. 88 vheibe D. iölnerpacher in München, klagt gegen widerrufen werden. Der Treuhänder übt 5. Gruppe 808 Nr. 19 119 Reihe Turenu uer, Margareta, Kaufmanns⸗ das Stimmrecht der Vorzugsaktien allen 6. Gruppe 459/60 Ir Reihe D. snt früher in Tiflis, zurzeit un⸗ aus. Die Vorzugsaktien werden im Falle

Gruppe 2035/36 Nr. ; Reibe B deten Aufenthalts, Beklagte, nicht der Liquidation mit 115 % und mit Vor⸗ 28 Nr. 304 Reihe acen wegen Wiederherstellung der recht vor den Stammaktien zurückgezahlt. 8. Gruppe 21218) 12 Nr 176 Reihe Paken Gemeinschaft, mit dem Antrage, § 52 Abs. 3 des Statuts erhält solgende 9. Gruppe 2007 2 nen: 1. die Beklaate ist schuldig, Faslung: Jede Aktie gewährt das Stimm⸗!

t Jestin wohnhaft, smlbalte, auf Grund des § 1565 G⸗Bh, mit dem Antrage auf Ehe⸗

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akttengefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

4) Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

[22446] 8

Die Generalversammlung der Schle⸗ sischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank zu Breslau hat am 4. Januar 1923 be⸗

schlossen:

über je 1000 ℳ; 3. der Otavi Mine und de ogohrefeilcaft Antellsche Nrn. 143 851 bis 143 860, 119 8 1¹19 300, 112 691 bis 112 700, 1971 bis 105 310, 124 461 bis 124 470, 15⁷ bis 157 120, 157 130, bis 172 960 ist eingestellt. 1 Zahlungssperren 5 %. Reichsanleihe

Die Aktiengesellschaften, Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im „Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen. 2.

[22783]

Erledigung: Die im Reichsanzeiger 116 v. 22. 5. 23 gesperrten 300 000 Rhei⸗ nische Möbelstoffweberei⸗Aktien sowie 24 000 Brasilianische Bank für Deutsch⸗ land⸗Aktien sind ermittelt.

Berlin, den 24. 5. 1923. (Wp. 222/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1v. E.⸗D.

1. [22784]

Sa Abhanden gekommen: Mantel zu 2) Aufgebote, Ver⸗ ⸗Bs nh, wenens luft⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, den 24. 5.1923. (Wp. 223/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. Erledigung: Die im Reichsanzeiger

[22785] Abhanden gekommen: Ungespaltene Nr. 101/23 unter Wp. 187/23 gesperrten Wertpapiere haben sich angefunden.

St. 13 Salitrera Shares Nr. 551, 792, Berlin, den 23. 5. 1923. (Wp. 187/23.)

2/5, 31 203, 31 424, 31 441, 3/1. Berlin, den 24. 5. 1923. (Wp. 224/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [22451]

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. Erledigung: Die im Reichsanzeiger

[22938] Aufgebot. Nr. 107 bzw. 109/23 unter Wp. 201/23 u.

Der Furagehändler Johann Miß in

Mörs, Kirschenallee, hat unter dem Er⸗ Familienschluß vom 15. Februar 1922, 203/23 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 23. 5. 1923. (Wp. 201/23

bieten zur Hinterlegung des dem Gläu⸗ durch welchen die freiwillige allmähliche biger gebührenden Betrages das Aufgebot Auflösung beschlossen ist, gemäß § 2 Abs. 2, u. 203/23.) Der Polizeipräsident. bteilung IV. E.⸗D.

vom 12. Juli 1910 und 18. April 1912 eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Rest⸗ darlehnsforderung von 5000 gemäß § 1171 B. G.⸗B. beantragt. Es wird daher der unbekannte Gläubiger der Hypo⸗ thek aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er nach Hinter⸗ legung des ihm gebührenden Betrages seine Befriedigung statt aus dem Grund⸗ stücke nur noch aus dem hinterlegten Be⸗ trage verlangen kann, und sein Recht auf diesen erlischt, wenn er sich nicht vor dem Ab⸗ lauf von 30 Jahren nach der Erlassung des Ausschlußurteils bei der Hinterlegungs⸗ stelle des Amtsgerichts in Mörs meldet. Mörs, den 16. Mai 1923. 8 Preuß. Amtsgericht.

[22714] Beschlußz.

In Sachen betr. die Auflösung des von Baumbachschen Familienfidei⸗ kommisses in Nassenerfurth wird der

[22715 Beschluß.

In Sachen betr. die Auflösung des von Dörnbergschen Majoratguts Ditters⸗ hausen wird der Familienschluß vom 23. Januar 1922, durch welchen die frei⸗ willige allmähliche Auflösung beschlossen ist, gemäß § 2 Abs. 2, § 9 der Verord⸗ vung über Familiengüter vom 30. De⸗ zember 1920 bestätigt.

Cassel, den 9. Mai 1923. Das Auflösungsamt für Familiengüter in Cassel. XIII 51/4.

Hafenverkehrs Aktiengesellschaft, Wilhelmshaven.

Einladung zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Juni 1923, Vrr⸗ mittags 11 ½ Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ saal des Rathauses Wilhelmshaven.

Tagesordnung: 1. Jahresbericht, Rechnungsablage und Genehmigung der Bilanz für 1922.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats Neuwahl.

3. Verschiedenes.

Als Hinterlegungsstelle n § 20 des Statuts wird die Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Filiale Wilhelmshaven, Henefre 24, bestimmt. Als letzter Termin für die Hinterlegung wird der 15. Juni 1923 festgesetzt. b

Wilhelmshaven, den 22. Mai 1923.

Hafenverkehrs Aktiengesellschaft.

[22935]

Die im Reichsanzeiger Nr. 256 vom 11. November 1922 unter Nr. 87 281 nebst den Berichtigungen in Nr. 277 vom 7. Dezember 1922 unter Nr. 97 588 und in Nr. 5 vom 6. Januar 1923 unter Nr. 110 211 bezeichneten Urkunden mit Ausnahme von Nr. A. I. 5. 18, III a, B. 2, C. II, C. IX e und B. 3 sind für kraftlos erklärt worden.

Das Aufgebot bezüglich: 1. der 5 % Reichs⸗(Kriegs⸗) Anleihen Nrn. 8 071 807/10, 5 752 549 und 5 752 684 über je 200 ℳ, 4 414 575 und 6 616 348 über je 500 ℳ, 1 913 321/22, 14 120 315, 5 000 602, 9 074 053 und 13 323 180 über je 1000 ℳ; 2. der unperzinslichen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1921 Reihe 1335 Lit. J. Nr. 8677 8680, Nr. 8685 8692

8

der auf dem Grundbuchblatte des ihm ge⸗ § 9 der Verordnung über Familiengüter hörenden Grundstücks Mörs Blatt 1112 vom 30. Dezember 1920 bestätigt. Abteilung III Nr. 3 für die Firma Loh⸗ Cgassel, den 9. Mai 1923. beck & Co., Gesellschaft mit beschränkter Das Auflösungsamt für Familiengüter Haftung zu Duisburg aus den Urkunden 12. Cassel. XIII 48/22.

11““