1923 / 119 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

¹

Norddeutscher Lloyd, Bremen. Ausgabe neuer Aktien.

Die in der Generalversammlung vom 15. Mai 1923 beschlossene Kapitals⸗

erhöhung um 400 000 000 ist durchgeführt worden. Hiervon sind 118 750 000 neue Stammaktien, die für das Geschäftsjahr 1923 voll dividendenberechtigt sind, an ein Konsortium mit der Verpflichtung begeben worden, sie den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis zum 14. Juni 1923 einschließlich anzumelden, und zwar Iiin Berlin bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, 1““ bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 11““ bei der Dresdner Bank, in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in n der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden, bei der Dresdner Bank, lberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deut⸗ schen Bank, 1 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Elberfeld, bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Elberfeld, in Frankfurt a. M. bei der Darmstädter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei 18 e der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ urt a. M., bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., 8 in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft lauf Aktien, Filiale Leipzig, 8* 8 bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, b bei der Dresdner Bank in Leipzig, in München bei dem Bankhause H. Aufhäuser, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, bei der Deutschen Bank, Filiale München, bei der Direection der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München, bei der Dresdner Bank, Filiale München. . cks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür die bei den Bezugsstellen erhält⸗ lichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen. Der Bezug erfolgt an dem Schalter der Bezugsstellen provisionsfrei; soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht Auf je 4000 alte Stammaktien können 1000 neue Stamm⸗ aktien zum Kurse von 2000 % zuzüglich eines Betrags zu der Bezugs⸗ rechtsstener und zuzüglich Bürsenumsatzsteuer bezogen werden. Die Höhe des Beitrags zu der Bezugsrechtssteuer wird nach der letztmaligen offiziellen Notiz des Bezugsrechts an der Berliner Börse bekanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist bis zum 14. Juni 1923 bar zu erlegen. 1 Gegen Rückgabe der von den Bezugsstellen ausgestellten Kassenquittung über den bewirkten Bezug erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien nach ihrer Fertig⸗ stellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Be⸗ zugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Bremen, im Mai 1923. ““ Norddeutscher Lloyd.

anö—

[21363] Fosef Freilinger, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Akt.⸗Ges., Rosenheim.

Bilanz per 31. Dezember 1922.

. . 175 446 . 9 226 814

Aktiva.

Kosse.. Debitoren Vorräte . Einrichtung..

Passiva.

40 5 8

Stammkapital

Kreditoren..

16 574 744 Rückstellungen.. 43 295 —- Reingewinn...

26 020 2909R ¹ 26 020299 98 Verlustrechnung per 31. Dez. 1922. Haben.

1 577 910 . 10 368 142. 8 012 252 6 105 771 873

10 368 142

Rosenheim, den 28. April 192223. Der Vorstand.

. 22 548 426— 2.1873988

*. 0 2 2 . 2

4ℳ Soll. Gewinn⸗ und

Steuern Aufwendungen.. Abschreibungen. Reingewinn

80 Warenbruttogewinn 06

28 98

10 368 142 06

,8 ,

[21362] .

Apollo⸗Lichtbild Aktien⸗Gesellschaft, Berlin SW., Friedrichstr. 201. Fernsp. Zentrum 4784. Bilanzkonto pro 31. März 1923. 88 Passiva.

EEEITTEI

2— Kassakonto.. Bankkonto.

oftscheckkonto.

ilmlizenzen .

ilmfopien .....

ontokorret Beteiligungskto. 7 000 001

Abschreibung 7000 000 1 Lo 1“ 33 562 500 Inventar.. 1959 8811

Abschreibung 199 630 1 Transitorische Poösft. .— 4950 000 155 280 536

Akrienkapital:

4 755 961 Vorzugsaktien. 8 152 043 Stammaktienl. Em. 2. 35 150 000 3 19

8 14 931 060⸗ 8 1 49 762 841

1 000 000 7 000 000 7 000 000 15 000 000

1 743 053 20 000

82 313 642

1 725 075 34 478 766

Agioreservefonds.. Wechselkonto 1 Vorauszahlungskonto für III. Emission Konsortialkonto.. Gewinn. 11“

98

135 280 536/98 Gewinne.

161 725 93 352 447

Verluste. konto.

Unkostenkonto.

Gehaltkonto.

Abschreibungen: Beteiligungskonto. Inventarkonto.. .

Gewinn

. ,39 321 865 12 513 910

75

insen u. Provisionen 34

7 199 630

3 514 17309 93 514 173/09

SDer Vorstand. 115 Der Au tsrat. Dr. Alois v. Marquet. 8. IJZçJustizrat vr Anfhce Gotthelf, 8 Robert Garai. e“ Vorsitzender.

.„ 2„

1[22758]

v“ Berichtigung. Hafen⸗Dampfschiffahrt A.⸗G, Hamburg.

In der Tagesordnung zur 35. ordent⸗ in Nr. 118) ist nachzufügen: [8 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand. Molsen.

[22773 Bekanntmachung.

Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Altien⸗ gesellschaft vom 13. April 1923, betr. Ge⸗ nehmigung der Bilanz. Feststellung der Dividende und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat hat der Aktionär Dr. Friedrich Tenhaeff zu Köln⸗Lindenthal Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht an beim Land⸗ ericht Düsseldorf, 5. Kammer für Handels⸗ achen, am 4. Juni 1923, Vormittags 10 Uhr.

Düsseldorf, den 22. Mai 1923. Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.

Der Vorstand. G. Dammeyer. H. F. Heye.

H. Heve.

[22471]

Juüulius Pintsch, Aktiengesellschaft.

Unsere Aktionäre laden wir zur General⸗ versammlung auf Montag, den 25. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal der Julius Pintsch, Aktiengesellschaft, Berlin O. 27, Andreasstraße 71/73, ein.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1922.

Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Erhöhung des Grundkapitals (Schutz⸗ aktien) bis zum Höchstbetrage von 30 Millionen Mark, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre, im übrigen nach Anordnung des Vorstands

.Satzungsänderungen:

a) § 5, betreffend die Höhe des Grundkapitals, ändert sich entsprechend der gemäß Punkt 6 der Tagesordnung getroffenen Regelung.

b) In Absatz 4 § 27:

„Die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung werden, sofern das Gesetz oder diese Satzung nichts anderes

vorschreibt, mit einfacher Mehrheit der bei der Abstimmung abgegebenen

Stimmen gefaßt“ soll zwischen den Worten „anderes“ und „vorschreibt“ das Wort „zwingend“ eingefügt werden.

c) Absatz 2 § 29:

„„Sonstige Aenderungen und Er⸗

. sänzungen der Satzung können, oweit das Gesetz nicht eine andere Mehrheit zwingend vorschreibt, hdusrch zwei Drittel der bei der Ab⸗ stimmung abgegebenen Stimmen beschlossen werden“ soll in Wegfall kommen.

„Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 21. Juni bis 3 Uhr Nachmittags

Berlin oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder bei der Schweizerischen Credit⸗Anstalt in Zürich ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch ve Nummernverzeichnis der zur eilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden E der Reichsbank oder ank des Berliner Kassenvereins hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung dort belassen. Berlin, den 23. Mai 1923. Julius Pintsch, Aktiengesellschaft.

lichen Generalversammlung (veröffentlicht.

bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder bei der Berliner Handelsgesellschaft i

22475 1%8 Norddeutscher Lloyd, Bremen.

Die Aktionäre werden gemäß Art. 26 Abs. 2 der Satzungen zu einer

zweiten Generalversfammlung am Mittwoch, den 27. Juni 1923, Mittags 12 Uhr, im Verw gebände des Norddeutschen Lloyd, Bremen, ergebenst eingeladen Tagesordnung: 1e Aenderung der Satzungen, nämlich: .— An. 20 Abs. 1, Neuregelung der Teilnahme an den Generaly ungen

8 9. k.lennan ge2 gktien hat gemäß Artitel 20 b ie Hinterlegnng der Aktien hat gemäß Artike er Satzun 23. Juni d. J. bei einer der nachbenannten Hinterlegungsstetagenn bis zun und zwar: rfolge in Bremen: Kasse des Norddeutschen Lloyd Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbvank Kommanditgesellschaft auf Aff Deutsche Bank Filiale Bremen, ss si Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, J. F Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in: Preußische Staatsbank (Seehandlung), Buankhaus S. Bleichröder,

E“ 8. WSDarmstädter und Nationalban ommanditgesellschaft 8 Deutsche Bank, 1u““ 68 8 auf Alie Dirrecction der Disconto⸗Gesellschaft, 1 Dresdner Bank,

in Dresden: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Ai 1 Filiale Dresden, 7 MWDeutsche Bank Filiale Dresden,

Dresdner Bank, 1 in Elberfeld: Bergisch⸗Märkische Bank Filiale der Deutschen Bank,

.“ 2

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Nn Filiale Elberfeld. üschaft auf ti Dirrection der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Elberfeld, in Frankfurt a. M.: Darmstädter und Nationalbank Kommanditgefel sscchaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M., 1 Deutsche Bank Filiale Frankfurt, 1 Filiale Frankfurt a. M,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft 3 Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Hamburg: Bankhaus L. Behrens K Söhne, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Akiien Filiale Hamburg, Deeutsche Bank Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg. in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Darmstädter und Nationalbank Kommanditge Filliale Leipzig, 1“ Deutsche Bank Filiale Leipzig, 8 Dresdner Bank in Leipzig. in München: Bankhaus H. Authäuser, b Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Abthe Filiale München 8 Deutsche Bank Filiale München, 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, Dresdner Bank Filiale München.

An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von der Bank dch Berliner Kassenvereins oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegunge scheine, in welchen die Nummern der Aktien angegeben sind, bis zu dem oben an gegebenen Termin bei einer der vorgenannten Stellen hinterlegt werden. Aus die Hinterlegungsscheinen muß hervorgehen, daß die Reichsbaak oder die Bank de Berliner Kassenvereins oder der Notar nur gegen Rückgabe des Hinterlegungeschein die Aktien wieder aushändigt. .

Der Aufsichtsrat.

Bremen, den 25. Mai 1923. Philipp Heineken, Prästdent.

Bilanz per 30. September 1922. Passiva. 7 ög h;

000 000 750 000 50 000— 21 179 522 774 358 979 778 461 07 335 84)

1 908 620]18 1 906 600

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1922.

ersam

iffer 4, Streichung. . iffer 4 und 5, Neufassung, Streichung der Zifen

1“

Aktiva.

Aktienkapitalkonto 711 Reservefonds.. Verpflichtungen. Gewinnvortrag. Reingewinn...

Aktienkapitalein⸗ zahlungskonto.

,14 062,23 . 321 783,19

44 67

afse .. Bankguthaben... Außenstände..

82 .

Soll.

. „. . 4137 930]46% Gewinnvortrag aus 1920/21 Gewinnvortrag . Gebühreneinnahmen..

1920 2ͤ11 14 062,23 11u“ Reingewinn. 321 783,19 335 845/42 E 777577588 7'TII

Ighn den Aufsichtsrat wurden die Herren: Syndikus Dr. Schlenker, Sun brücken, Fabrikant Adolf Wagner, St. Ingbert, Bankier Eduard Röchling, Eaar⸗ brücken, Bankdirektor Franz Blumenfeld. Karlsruhe Fabrikant Alfred Eversbusch Speyer, Kommerzienrat Richard Gsell, Karlsruhe, Fabrikant Mülberger, Sypegper Kommerzienrat August Kahn, München, gewählt.

Wiesbaden, den 28. April 1923.

Treuhand A.⸗G. Rheinland.

Der Vorstand.

Handlungsunkosten.

E

eepr.

Letsech

Der Vorstand.

Dr. Hackmann. Paul Koennecke.

[20813] Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung am 31. Dezember 1922.

Haben.

Allgemeine Unkosten.

Abschreibungen:

a) Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto.. b) Stempel⸗ und Matern⸗Konto.. c) Druckproben⸗Konto. .. d) Gebäude⸗Konto. . e) Besonderes Rücklagen⸗Konto.

Zur Verteilung verbleibender Ueberschuß: Gewinn⸗Vortrag aus 1921 . . . . Reingewinn 19222. . .

. 33 414 299

ℳr F 72 Gewinn⸗Vortrag aus 19221 .

30 7740”

7 53 482 493 51 80 3 682 721 .“ 64 224 9 697 884 90 80 184 68 2430 000 —— 11 955 01609 30 774 33 445 074 62

Besitz.

3 98 882 584]43 98 882584

.

Kapitalerhöhungs⸗Konto (noch nicht eingezahlte 75 % au 500 000,— Vorugsaktien) Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto. ... Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto Stempel⸗ und Matern⸗Konto.. Druckproben⸗Konto.. .. Wertpapiere⸗Konto

Wechsel⸗Konto

Bank⸗ und Kassa⸗Konto Außenstände⸗Konto.. . Schriften⸗Konto.. Betriebsvorräte⸗Konto.

F

Abschluß am 31. Dezember 192

8 keiten.

Stammaktien 5 200 000,— Vorzugsaktienn. 50000,—

Genußscheine 2 000 000,— (Rechte der⸗ , selben siehe Satzungen §§ 7a, 25, 28) Gesetzliches Rücklagen⸗Konto...

109 232 Besonderes Rücklagen⸗Konto 2 881 528 Steuerrücklagen⸗Konto..

15 735 783 ypotheken⸗Konto...

66 346 264 läubiger⸗Konto.

inn⸗ und Verlust⸗Konto:

B“ Gewinn⸗Vortrag aus 1921 30 774,94

4

Aktienkapital⸗Konto:

20 227272

3 256 222

.„ 2 272

EE1“

Hamburg, den 20. A

Schriftgießerei Aktiengesellschaft. Dr. Eduard Hallier, Vorsitzender.

e;

pril 1923. Der Aufsichtsrat der Genzsch & Heyse

Geprüft und mit den 1 übereinstimm

Reingewinn 19222 . 33 414 299.68

136 256 875888

Herm. Genzsch.

beeidigt

Erhöhung

Genzsch & Heyse Schriftgießerei Artiengesellschoftesene

el . 88,. are unserer Gesellschaft werden 9v— ordentlichen Generalver⸗ dunch, auf den 20. Juni 1923. Nach⸗ wum 4 ½ Uhr, in den Sitzungssaal der ntacbandel „Konzern Aktien⸗Gesellschaft, endorf Graf⸗Adolf⸗Straße⸗,eingeladen. Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Bilanz 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1 Bericht des Vorstands und des

1 tsrats. dusghgfasfung über die Gewinnver⸗

1 ünaszung des Vorstands und des

ö. srats. lufschtnenledeg Aktienkapitals um

der Generalversammlung noch zu bestimmenden „Betrag an Stamm⸗ und Vorzugsaktien und Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen. Satzungsänderungen gemäß dem zu Punkt 4 Pfafsen Beschluß.

Ueber Punkt 4 und Punkt 5 der Tagesordnung werden die Vorzugs aktien und die Stammaktien getrennt und gemeinschaftlich abstimmen.

6 Versicherungsangelegenheiten wegen

awaiger Unter⸗ oder Selbstversiche⸗ rung

z Aussichtsratswahlen. 1““ geder Aktionär, der an der General⸗

gammlung teilnehmen will, hat seine slien spätestens 36 Stunden vor der

peneralversammlung bei unserer Gesell⸗

zaft oder bei einem Notor oder bei

der Barmer Creditbank in Barmen und Düsseldorf,

Hisseldor

einen von

der Rheinhandel⸗Konzern Aktiengesell⸗

schaft in Düsseldorf oder dem Bankhause Schwab, Noelle & Co. in Essen⸗Ruhr .

hinterlegen. 3

Barmen, den 18. Mai 1923.

griedrich Elsas junior Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Dr. von Maltitz.

E“

71374 Bilanz am

Aktiva. Prundbesitz.... Erundschuld im Festz . . asse. 6 rinrichtung.. dankguthaben. hebitoren...

31. Dezember 1922.

443 584 e“

. 2 500 000 . 219 323 . 8 290 230

13 754 060 25 207 199

1SIISI1I

Passiva. 1“ lljenkapital.. . 4 200 000 Srundschuld... 2 500 000 vvotheken ... 400 000 gejervefonds... 301 444 nreditoren 123 000 onto neuer Rechnung. 1 302 749 eserbe für Steuern. 4 126 341 Pewinn in 1922

12 483 559,44 81 bzügl. Verl. aus den

Vorjahren 229 895,22 [12 253 664 ¼

[25 207 199

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.

Debet.

verlust aus den Vorjahren lscheibung auf Ein⸗ 111“4“ Nropisionen... J“ . Handlungsunkosten.

Bewinn in 1922.

12 483 559,44

gügl. Verl. Votjahren 229 895,22

229 895

3 150 553 061 19 137 233 144 2 324 582

12253 664

15 616 636 50

50

1 Kredit. A“ Urundstücksverkäufe 15 612 107

15 616 636

Die turnusmäßig aus dem Aufsic ts⸗ nt ausgeschiedenen Herren Geh ülhchen * c. F. Hartmann und Direktor E. Hensel wurden wiedergewählt. me Generalversammlung vom 18. Mai 1 hat die Auflösung der Gesellschaft 8 offen. Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. seltcvir hiermit die Gläubiger unserer venen auf, ihre Ansprüche an⸗ Herlin, den 18. Mai 192223Z3. erraingesellschaft Berlin⸗ ]

arl Brackrack.

6 35. * 8

1 8

IISIIs

80

Jausgeschieden. Nordost.

1““ [227288 Bezugsaufforderung. Nachdem die Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bis einschließlich 21. Juni 1923 an unserer Kasse, machen. Auf eine alte Aktie entfällt eine junge Aktie, einschließlich Bezugsrechts⸗ steuer und Schlußnotenstempel zum Preise von 1800, zuzüglich Portospesen. Bremen, den 22. Mai 1923. Gas⸗ und Wasserwerk Langenselbold Aktiengesellschaft.

[22477] Industriewerke Landsberg a. L.

.,8 2 Gemäß den Beschlüssen der ordentl. Generalversammlung vom 26 April 1923 sind nom. 1 200 000 neue Aktien, welche der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Landsberg a. Lech, überlassen wurden, den bisherigen Aktionären zum Bezuge anzu⸗

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft auf, unter den nachstehenden Bedingungen von ihrem Be⸗ zugsrecht Gebrauch zu machen. 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 24. Mai 1923 bis 8. Juni 1923 einschließlich bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Landsberg a. L., während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

.Auf je eine alte Aktie zu 1000 können zwei neue ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigte Aktien von je 1000 Nennwert zum Kurse von 100 % frei von Zinsen und Bezugs⸗ rechtsteuer bezogen werden.

. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein behufs Abstempelung zu übergeben und 1000 für jede zu beziehende Aktie zu nom. 1000 zuzügl. Börsen⸗ umsatzsteuer bar einzubezahlen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstelle ist pro⸗ visionsfrei; soweit sie auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Be⸗

zugsgebühr in Anrechnung e

4. Die Lieferung der neuen Aktien er⸗ folgt sofort bei Zahlung des Bezugs⸗

Ppreises.

Landsberg a. Lech, den 23. Mai 1923.

Industriewerke Landsberg a. Lech, A.⸗G.

bieten.

[213481 Crevetti Zigarettenfabrik Georg Krebs A.⸗G., Bremen.

Bilanz am 31. Dezember 1922.

Aktiva. Maschinen. 646 200—- Mobiliar.. 1 Vorräte . .[27 152 685 Fordexungen . 6 384 721 Kassenbestand. 53 960 Avaldebitoren 13 339 113

13 75 74

remen, am Seefelde, geltend zu⸗

[22558) Bezugsangebot auf

nom. 7,98,98 neue Stamm⸗

aktien der Glasfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Brockwitz, Bez. Dresden.

Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschale für die Abgeltung der Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf 5800, so daß der Bezugspreis für jede bezogene neue Stammaktie sich auf 6000, zuzüglich 5800 Pauschale, zusammen also auf 11 800 je neue Eece zuzüglich Börsenumsatzsteuer,

ellt.

Die Zahlung hat bei der Stelle zu er⸗ folgen, bei der der Bezug ausgeübt worden ist. Ablauf der Bezugs rist am 24. Mai 1923. e Bez. Dresden, am 20. Mai

Glasfabrik, Aktiengefellschaft.

[22729]

E. Otto Dietrich Rohrleitungsbau Aktiengesellschaft in Bitterfeld. Die außerordentliche Generalversamlung

unserer Aktionäre vom 12. Mai 1923 hat

beschlossen, das Aktienkapital um einen Be⸗

trag von 17 000 000 auf 34 000 000

durch Ausgabe von 17000 Stück neuen

Stammaktien im Nennbetrage von je

1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien

lauten auf den Inhaber und sind vom

1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt. 1. Das Bankhaus Dingel & Co.,

Magdeburg, hat die obigen 17 000 000

neuen Stammaktien als Führerin eines

Konsortiums mit der Verpflichtung über⸗

nommen, davon 8 000 000 den bis⸗

herigen Stammaktionären derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je zwei alte

Aktien à eine neue Aktie

à 1000 zum Kurse von 500 % bezogen

werden kann.

2. Die Anmeldung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 25. Mai bis 8. Juni er. bei dem Bankhause Dingel & Co., Magdeburg, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen.

3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit zwei gleichlautenden Nummernverzeichnissen, wozu Formulare an der Kasse des ge⸗ nannten Bankhauses erhältlich sind, zwecks Abstempelung einzureichen und der Be⸗ zugspreis von 5000 für jede neue Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel in bar ein⸗ uzahlen. Die Höhe der Bezugsrecht⸗ ee wird am Schlusse der Bezugsfrist bekanntgegeben werden.

4. Die Bezugsstelle übernimmt auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezugsrechts der Aktien.

5. Der Bezug ist probvisionsfrei, sofern

ser am Schalter erfolgt; falls dies jedoch

im Wege des Briefwechsels geschieht, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

6. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach späterer Bekanntmachung die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt.

Bitterfeld, den 23. Mai 1923.

E. Otto Dietrich Rohrleitungsbau Aktiengesellschaft. Dietrich.

62

4 237 568

Passiva. Artientapttel . Verbindlichkeiten und Vor⸗

281,:eeö 8 Gewinn 8 Avalkreditoren 13 339 113

5 500 000

28 102 935 634 633

.

34 237 568 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. Abschreibungen:

Maschinen 161 583,20 Mobiliar 15 913.—

Gewinn . ““

177 496 634 633—

812 129

1“ . Gesamterträgnis nach Abzug der Unkosten .. . . . 812 129 20 812 129 20

Die mit 10 % für das Geschäftsjahr 1922 festgesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung des betr. Dividendenscheins bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Bremen zur Auszahlung.

Aus dem Aufsichtsrat ist

Herr Hugo Krebs, Frankfurt a. M.,

Der Vorstand. M. Georgiades.

Die neuen Aktien

1 Emission IV der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg onnen gegen Einreichung der Quittung Marienburg den 17. Mai 1923

bei uns in Empfang genommen werden.

Oftbank für Handel und Gewerbe

1

M

Gemäß § 6 nestehenden 8 11esp. § 7 der Vieedie Verzinsung auf. insen vom 1 e von 2en 1910 à 102 %

gnicht fälligen Zinsscheinen⸗ kelmenhorst, den 9. Mai 1923.

Depositenkasse Marienburg.

Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch 9 serer 4 % Anleihe von 1896 und unserer 4 ½ % 10 zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1923. Mit diesem

ückzahlung erfolgt für die 4 % Anleihe von 1896 zum Nenn⸗ Juli —30. September 1923 und der 4 ½ % An⸗ 2 % bei der Directton der Disconto⸗Gesellschaft men gegen Einlieferung der Anteilscheine nebst Talon und sämtlichen

Deutsche Linoleum⸗Werk

[lung vom 16. Februar 1923 ist das ch wert, dividendenberechtigt ab 1. Ja⸗

lunter Ausschluß des gesetzlichen Egtfer

in Berlin oder dem Halleschen

[227782. Deutsch⸗Schweizerische Uhren⸗

fabriken A. G., Plauen⸗Reißig. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Grundkapital um 39 000 000 durch Ausgabe von 39 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 1000, mithin auf 50 000 000, erhöht worden. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Von den neuen, von einem Konsortium übernommenen Aktien werden 11 000 Stück

rechts den Aktionären zum vorzugsweisen Bezug zum Kurse von 250 % derart an⸗ sehater. daß auf eine alte eine junge ktie entfällt. Schlußscheinstempel und Bezugsrechtssteuer trägt der Erwerber.

Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre im Namen des Kon⸗ sortiums auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidun des Ausschlusses bis zum 9. Juni 1922 einschließlich bei der Deutschen Freghanf

ank⸗ verein in Gera⸗Reuß auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividenden⸗ scheinbogen mit dem Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Anmeldeschein⸗

formulare sind bei den Bezugsstellen er⸗

hältlich. Werden die Bezugsstellen zur Ausübung des Bezugsrechts schriftlich be⸗ auftragt, wird von ihnen die übliche Provision berechnet.

2. Auf je 1000 alte Aktien wird eine neue Aktie zum Kurse von 250 % zuzüglich Schlußscheinstempel und Bezugs⸗ rechtssteuer gewährt. Die Bezugsstelle ist bereit die Verwertung oder den Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

. Bei dem Bezuge sind für jede Aktie 2500 sowie der Betrag fur Schlußscheinstempel und Bezugsrechts⸗ steuer, welcher in runder Summe in Rechnung gestellt wird, sofort in bar zu erlegen.

4. Bei der Einzahlung werden von der Bezugsstelle Quittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien aus⸗ gehändigt werden. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitwation der Vorzeiger der Quittungen zu prüfen.

Plauen Reißig, den 23. Mai 1923.

Deutsch⸗Schweizerische Uhrenfabriken

Alkttiengesellschaft. 8

Anmeldeschein am

2285090 Hein, Lehmann & Co. Aktiengesellschaft, Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau, Berlin⸗Reinickendorf und Düsseldorf⸗Oberbilk.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 13. Juni 1923, 12 Uhr Mittags, in den Räumen der Darmstädter und Na⸗ tionalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 56, Schinkelplatz 1—4, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. G een. :

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1922, Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen und über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. a) Abänderung der Satzungen, und

zwar: des § 5 (Streichung der beiden letzten Sätze),

des § 24 (Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat),

des 31 Ziffer 4, die folgende Fassung erhält: „Wahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats“,

des § 32 (Streichung der beiden ersten Sätze),

b) Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen.

4. Beschlußfassung über die teilweise

Selbstversicherung der Gesellschaft.

5. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung beteiligen wollen, gemäß § 26 unserer Satzungen ihre Aktien resp. Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter spätestens bis zum 10. Juni d. J.

bei der Gesellschaftskasse in Reinicken⸗

dorf oder

bei der Darmstädter und Nationalbank

Komm.⸗Ges. a. A., Abteilung Schinkel⸗

platz und Abteilung Behrenstr.,

Berlin, sowie bei deren Filialen in

Düsseldorf und Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8,

sowie bei deren Filialen in Düssel⸗

dorf und Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8,

sowie bei deren Filialen in Düssel⸗

dorf und Frankfurt a. M. bei der Bankfirma Arndt, Hreyfuß &

Co., Berlin W., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein, Düsseldorf, . bei dem Barmer Bankverein Hinsberg,

Fischer & Co., Düsseldorf, bei der Westbank Akt.⸗Ges., Frank⸗

furt a. M., ,

oder die Depotscheine eines Notars zu hinterlegen. 3

Berlin, den 24. Mai 1923. 1

Der Aufsichtsrat.

Bodenheimer, Vorsitzender.

[22730]

Gesellschaft für Markt⸗ und Kühl⸗

hallen, Hamburg.

Die am 10. April 1923 abgehaltene ordentliche Generalversammlung hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 24 600 000 um 18 400 000 auf 43 000 000 zu erhöhen, u. a. durch Ausgabe von 18 000 Stück Inhaber⸗ stammaktien von je 1000 Nenn⸗

nuar 1923.

Von den neuen Stammaktien sind 12 500 Stück = 12 500 000 Nennwert zum Kurse von 1100 % einem Banken⸗ konsortium überlassen worden mit der dieselben zum Kurse von 1500 %, frei von Bezugsrechtsteuer und allen anderen Steuern und Lasten, den alten Aktionären und Vorzugsaktionären zum Bezuge anzubieten derart, daß auf je 2 alte Stammaktien = 1 neue Stammaktie und auf 6 alte Namens⸗ vorzugsaktien eine neue Stammaktie entfällt.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Verlustes in der Zeit vom 24. Mai bis 11. Juni 1923 ein⸗ schließlich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden

in Hamburg bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei C. Schlesinger⸗Trier &

Co., Commanditgesellschaft auf Actien, Mohrenstr. 58/59,

in München bei der Bayerischen Ver⸗

einsbank, Abt. Maffeistraße,

in Augsburg bei der Bayerischen

Vereinsbank⸗ -

auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen, nach der Nummernsolge geordnet, mit doppelten Anmeldescheinen, von denen Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, an den Kassenschaltern eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

Die alten Aktien, für welche das Be⸗ zugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und als⸗ bald zurückgegeben. Die Einzahlung wird

f einem der Anmeldeformulare be⸗ ee“

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Be⸗ scheinigung ausgestellt hat.

Hamburg, im Mai 1923.

Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen. Der Vorstand.

[22760]

Elektroschweißwerk Curt Bocke Aktiengesellschaft. 1* Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Montag, den 11. Jun 1923, Nachmittags 6 Uhr, in den Räumen der Firma Curt Vocke in Bremen, Meinke straße 51, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlun . Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktien kapitals. 2. Bestimmung von aktien. versammlung sind diejenigen Aktionäre bex-. rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhaus Curt Vocke & Co in Bremen, Am Wall 139, hinterlegt haben. 3

ergebenst eingeladen.

. Vorzugs. Zur Teilnahme an der General⸗-

Braunschweig, den 23. Mai 1923. Der Vorstand. Freese.

und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[20923]

Wetterauer Mühlenvereinigung

eingetr. Genossenschaft mit beschr.

Haftpflicht in Bad Nauheim. Bilanz vom 31. März 1923.

Debitoren..

asse 1 Bankguthaben öe“ Autopark.. Immobilien. Inventar..

P Geschäftsanteil. Stat. Darlehen Kreditoren.. Wechsel .. Reservefonds.. Betriebsrücklage C6“

Aktiva. 208 122 974 604 112 31 503 220 3 271 592 253 542 540 12 000 000 500 000 1

509 544 44!

aren

o o 5 0 90 52 2

assiva. 19 230 000

36 360 000 150 688 201 279 737 690 1 405 000 600 000

21 523 549

509 544 441 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Reingewin..

Gewinnvortr. am 1. 4.22 Warenrohgewin.. .

Bestand zu Beginn des 1922/23

296 268 399 35 756 737 21 523 549

Soll. abrik.⸗ u. Gesch.⸗Unk.. insen und Diskont..

Haben. 142 097

353 406 589 353 548 686 Gewinnverteilung

nach dem Beschluß der General 8

versammlung vom 8. Mai 1923.

3 600 000,— für 20 % Dividende,

6 000 000,— ir Reservefonds, 10 000 000,— auf Betriebsrücklage, 1 923 549,68 als Vortrag auf neue Rechnung 8 Mitgliederbewegung. 1 eschäftsjahres w .12 mit 116 Anteilen, Abgang

12 mit 116 Antellen

Zugang durch Hinzu⸗

tritt neuer Mit:.. glieder und Ueber⸗ . nahme weiterer Geschäftsanteile 4 180.

Stand am Schluß

des Geschäftsjahres 16 mit 1923 Anteilen. Die Gesamthaftsumme betrug am

Schluß des Geschäftsjahres. ‧ℳ 19 230000,—.

Bad Nauheim, den 12. Mai 1923. Wetteraner Mühlenvereinigung

eingetr. Genossenschaft mit beschr.

Haftpflicht. F. Hock. Wilh. F. Schaub.

[22862 Arbeitgeberverband für das Deutsche

Bekanntmachungen.

Zeitungsgewerbe E. V. Sitz Frankfurt (Main), Geschäftsstelle Berlin SW. 68, Kochstraße 6/7. Gemäß § 8 Absatz 1 der Satzung und

auf Grund eines entsprechenden Beschlusses des Vorstands unseres Verbandes berufen wir hiermit die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung unseres Ver⸗

bandes auf Donnerstag, den 14. Juni 1923, Nachmittags 4 Uhr, nach Breslau, Hotel Monopol, Schloß⸗ platz 2, ein. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Tätigkeitsbericht. 2. Genehmigung der Jahresrechnung; Bericht der Rechnungsprüfer; Ent⸗ lastung des Vorstands. 8

3. Beschlußfassung über den Voranschlag für das Geschäftsjahr 1923/24. 4. Wahlen: a) des Vorstands, b) der

Rechnungsprüfer. Reichstarif der

Aussprache über den Redakteure.

Aussprache über das Verhältnis zum D. B. V. 8

Anträge der Mitglieder.

5. 6. 8. Verschiedenes Arbeitgeberverband für das Deutsche 18 ö““ E. VB.

Dr

Dr. Hertel,

urt Simon, Geschäftsführer.

1. Vorsitzender.