1923 / 119 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Stammeinlage eines jeden der beiden Ge⸗ ter angerechnet. Weitere je 187 500 leisten die Gesellschafter in bar. sungen der Gesellschaft n Reichsanzeiger. den 8. Mai 1923 Amtsgericht.

ossen worden Uschaft wird zun 31. Dezember 1930 schaft gilt aber sti Jahr verlängert, von seinem ei erstmalig al

durch zwei Geschäfts⸗ ich einen Geschäftsführer einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deut Breslau, den 7. M Amtsgericht.

Breslau. ellschaft entweder

ist unter N

nossenschaftlichen Rechtsform allen Bank⸗

Unternehmungen ihre Unter⸗ und Kredit⸗ schäften sowie den Abschluß aller zur Aufgabe dienenden Bankgeschäfte, in den Filialbezirken mit Warenabteilungen ferner den gemein⸗ schaftlichen Einkauf von landwirtschaft⸗ Betriebsmitteln 1 Kraftfutter, Maschinen usw.) und die gemeinschaftliche Verwertung landwirt⸗

ftlicher Erzeugnisse.

indlichen Vertretu

und zur Zeich

8 -

ter Abteilung B Ostdeutsche Fluß⸗ schiffahrts⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens Transport von Gütern im Schleppverkehr auf der Oder und Elbe sowie deren Neber flüssen und Kanälen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im und Ausland zu errichten, Geschäfte anderer Art zu betreiben und Unternehmungen

elsreg r. 1511 die Dior eFanentme festgesetzt. Die G

erfolgen nur im Bresl

Zweite

utsch

ABefristete Anzeigen müssen drei Tage

rfüllung dieser EEE“ Föhrben Ken 8 u.

maht hat Sioß m90re eümn 9 ind mehre ¹

besceüt, so wird die e. e

mindestens zwei

kuristen vertreten.

Breslau. 1 Bre- In unser Handelsregister Abteilung B.. Nr. 576 ist bei der Van d Margarine Gesells

ragen worden:

9 üj 2 (Kunstdünger, ndelsregister Abteilung B

Kamphausen shandelsgesellschaft mit igniederlassung agen worden.

& Sohn, Fla beschränkter Haft Breslau heute einge

ft mit beschränkter heute ein⸗

Dem Willi

an anderen zu beteiligen. 75 Millionen Mark,

Zur rechtsver⸗ der Gesellscha ür die Gesellschaft

t Kaufmann

9

Ze ntra 1 sanzeiger und Preußische

„Handelsregi

Berlin, Freitag, den 25. Mi

ster⸗Beil ats

anzeiger

1” —— 9

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Grundkapital bet eingeteilt in 10

rer, so ist

auptniederlassung Ceselgen z

alleinigen Vertretung Ferner wird bekan kanntmachungen der

iischen Reichannzesge 8

lin, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firme chaft mit einem Geschäftsführer vertreten Kaufmann Ferdinand Schr in Berlin ist in der Weise zum Geschäfts⸗ bestellt, daß er berechtigt ist, die Gemeinschaft mit einem er oder Prokuristen zu ver⸗

Stück Aktien über je 2000 und 11 000 Stück Aktien über je 5000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum N ausgegeben.

genügt die standsmitglieder oder Vorstandsmitgliedes Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 1923 ist das Grundkapital um einen Be⸗ M. trag bis zu 1,9 Milliarden Mark bis zum Betrage von zwei Milliarden M Ferner wird veröffentlicht: Der besteht aus mindestens drei Mitglieder

8 Unternehmens 3 000 ℳ.

Mitwirkung und eines

stammkapital beträgt Geschäftsführer sind die Kaufleute Gu Breslau und Her Kamphausen in Lommatzsch. Der Gesell⸗

aftsvertrag ist am 22. Januar 1923 t Die Vertretun zaft steht jedem Gesch tändig zu, sofern es sie chafte von über 1 ½ Mi

Breslau, den 9. Mai 1923.

cheMt g861 des st heute eingetr Chemnitz,

Reedereibesitzer Mannheim in Carlowitz, Kauf⸗ in Breslau und

Kamphausen in

i worden die . Seesn selee weigniederlassung „Linde⸗ Aktiengesellschaft“

ellschaftsvertrag ist uni 1922 abgeschlossen und am 1922 abgeändert worden. G stand des Unternehmens und Verkauf sowie die Herstellung Art, insbesondere die der Firma

mann Adolf Kuttner Reedereibesitzer Richard Hönow in Carlo⸗ witz, ordentliche Vorstandsmitglieder. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. M. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind berechtigt je zwei ordentliche Vorstandsmitglieder gemeinsam oder ein ordentliches Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Vorstand besteht aus zwei oder mehreren ordentlichen Vorstandsmitgliedern. eine oder mehrere Personen zu stellvertretenden Mitgliedern bestellt Bestellung, Suspendierun Widerruf von Mitgliedern des Vorstands orsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder dessen Stellvertreter. Den ersten Vorstand bestellt die Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfo den Deutschen Reichsanzeiger. Veröffentlichung kann au Blättern erfolgen mit der die Veröffentlichung im Reichsanzeiger jeden Fall genügt. Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ Bekanntmachung, 20 Tage vor dem anberaumten Termin zu veröffentlichen ist. sämtliche Aktien übernommen haben, sind: tein, Breslau, Garten⸗ ilse, Breslau, Bankprokurist Gustav Allner, Breslau, Opitzstraße, Kaufmann Gräbschener traße, Kaufmann Oskar Wedlich, Bres⸗ Der erste Au eraldirektor M 1 „W., Wilhelmstraße, Bankier Max Gittler, Breslau, Garten⸗ straße, Kaufmann Hugo v. Boltenstern. Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft Aend eingereichten Schriftstücken, von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats, kann bei dem Einsicht genommen werden. Breslau, den 7. M Amtsgericht. Breslau. „In unser Handelsregi ist unter Nr. 1512 die esellschaft mit bes

veht mi beschrantid da

Umbach in Cassel ist erteilt, da 4 f.

ellscha Gesench ühr Breslau, den 8. Mai 1923. Amtsgericht. 8

der Gesell⸗ sführer selb⸗

ionen Mark

rokura in der ersta gt ist, die Fir Mitgliedern. rer zu zeichnen vom Aufsichtsrat bestellt. waltungsvat hat ein Vorschlagsrecht. Firma Deutsche Bank, Filiale Braun⸗ schweig. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. März 1923 sind die §§ 4, 11, 15 bis 24, 28, 35, 36, 38 des Gesellschaftsvertvages geändevt. Das Grundkapital ist um 700 000 000 er⸗ öhung ist durchgeführt. beträgt 1 500 000 000 Mark. Die Prokura des Hermann Thiele erner wird veröffentlicht: tien lauten

Der Ver⸗ R. A 321, Carl

unsthandlung, Cassel: Dem Vietor in Cassel prokura erteilt. im 8. Mai 1923 i ei Hagen een el, Hauptniederla weigniederlassung ie Firma der Zweig

Breslau.

In unser Handelsregister Abtei

st d t Deutscher t, Zweigniederlassu eute eingetragen worden: durchgeführten Beschlu versammlung vom 18. d das Grund bisherigen 3

otheker, Aktien⸗

6 98 Breslau, Carolath.

In unser

Nr. 1 Lehmann Nachf., Richar Liebenzig und als Inhaber der Kaufmann Richard Gilbricht in

worden. Amtsgericht Carolath, den 14. 5. 1923. Handelsregister.

Aneeneselschefr, Casft iengesellschaft, Cassel. tand des Unternehmens: 1. De tellung und Verwertung von Erd⸗ und neralfarben aller Art, von Metall⸗ alzen und ähnlichen Erzeugnissen, 2. die rrichtung solcher Anlagen, die zur E reichung und Förderung dieser Z Stammkapital: 20 000 000 Kark. Vorstand ist Fabvikant Jakob Le⸗ wandowski in Cassel. Der Ge vertrag ist am 29. März 1923 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Vorstand immung des

1 ister Abt. A ist Aktienge ellschäch ptember 1922 ist ital unter Umwandlung der

000 Vorzugsaktien in Stammaktien um 57 000 000 Stamm⸗ 000 000 Vorzugsaktien also insgesamt um 63 000 000 erhöh worden und beträgt jetzt 116 000 000 ℳ, . den Inhaber lautende Vorzugsaktie über je 1000 ℳ, 22 615 auf den Namen lauten aktien über 1000 und 87 385 auf den ber lautende Stammaktien über je 000 ℳ. die 6 000 000 Vorzugsaktien und 10 000 000 Stamm⸗ aktien zum Nennwerte, Stammaktien zum Kurse von 29 000 000 Stammaktien zum Kurse von 150 % ausgegeben. Theodor Budde der Genera ptember 1922

Das Grundkapita miederlassung is Zu H.⸗R. B 393, Casse . Aee ungsbeamten Paul Mora in Prokura erteilt.

Mai 1923 ist eingetr H.⸗R. A 2301. Heinz Be haber ist Kaufmann Der Ehefrau des garete geb. Engel Prokura erteilt. 8 ist eingetragen: 30 innerei und Weben⸗

8 Hir un Die Gesellschaft ist be⸗ Zweigniederlassungen etriebe im In⸗ und Auslan zu erwerben und sich an solchen Das Grundkapital betrug einundzwanzie 3. Oktober 1922 senen Erhöhung beträgt es jetzt ünfhundert⸗ t in 52 500

iebenzig eingetragen ist erloschen.

Die neuen A haber und sind zum

ler Allgemen

erfolgt durch schaft, Cassel

aktien und Parikurse aus⸗ Die Berufung der General⸗ versammlung hat in der Weise zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung von mindestens

versammlung.

8 Fnderen Faei a- d Mark und ist eingetei

en lautende Aktien Jon den Aktien sind 35 Stück als Vorzugsaktien

Die Ausgabe

selbst ein siebzehn Tagen liegt.

Die Firma Karl Pfankuch & Co., Briefmarkenhändler Pfankuch, Kaufmann Wilhelm Schrader, Kaufmann Bernhard Hübsch⸗ Die offene Handelsges schaft hat am 1. Mai 1923 begonnen.

Die Firma Wipprecht, Aktiengesell⸗ 18 Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Büro⸗ und sonstigen Möbeln, der Handel mit allen darin einschlägigen Artikeln, Rohmaterialien, halb⸗ und ganzfabri⸗ gierten Waren, insbesondere der Fort⸗ bisher unter der Wipprecht, Güniher & Co. G. m. b. H. in Braunschweig betriebenen Unter⸗ Vorstand: Kaufmann Kurt Gompertz, hier, Ingenieur Karl Wipp⸗ Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Mitgliede des Vorstands im Verein mit einem Prokuristen. Dem Vorstandsmitgliede Gompertz Aufsichtsrat die Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertveten. kapital: 1 200 000 ℳ. Dem Kaufmann Herbert Frank, hier, ist Prokura erteilt. Feuner wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 120 über je 10 000 ℳ. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Verein mit seinem Stellvertreter. und Entlassung ist ein gerichtliches oder notarielles Protokoll aufzunehmen. besteht aus einer Person oder mehreren Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so hat der Auf⸗ sichtsrat das Recht, einem Mitgliede des Vorstands die Befugnis zu die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige . im Gesellschaftsblatt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichs⸗ Die Firma Wippvecht, Günther G. m. b. H., hier, bringt ihr ge⸗ samtes Vermögen Passiven unter Ausschluß der Firma mit Januar 1923 zum Preise von 800 000 in die Akkbien⸗ ,e Die seit diesem Zeit⸗ punkte getätigten Geschäfte gelten als für die Aktiengesellschaft gefü Wipprecht, Günther & Co. G. m. b. H. erhält dafür 800 000 in Aktien. Diese der Firma zukommenden Aktien werden zum Nennbetrage, die übrigen mit einem Aufschlag von Gründer der Gesellschaft sind: die Firma Wipprecht, Günther & Co. G Kaufmann Kurt Gompertz, Kaufmann Emil Grosse, die offene Handelsgesell⸗ schaft W. Maseberg, sämtlich hier, und Kaufmann Ernst Günther in Hannover. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Kauf⸗ mann Gustav Paul Scheyer, beide hier, und Kauf⸗ mann Ernst Günther in Hannover. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats bann bei dem Gericht, von dem letzteren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.

Am 12. Mai 1923: Firma W. u. A. Ahrens, hier. Inhaber: Kaufleute Walter und August A EE begonnen am 5. April

Firma Oskar Wöhler, hier. Inhaber: Kaufmann Oskar Wöhler, hier. Bei der Firma F. Sander Nachf., ler: Dem Kaufmann Walter B. ier, ist Prokura erteilt. Amtsgevicht Braunschweig.

mann, in Cassel ist 1 Mai 1923 ist

R. B 23, Jute⸗Sp assel mit dem Sitz in Cassel: Die Generalversammlung vom 19. April 19. hat die Erhöhung des Grundkapitals un 7 200 000 beschlossen. Diese Erhöhun rundkapital beträgt jeß 12 000 000 ℳ. Als nicht eingetragen wi veröffentlicht: erhöhung werden 7. auf den In lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ, zwar zum Kurse von 1000 % ausgegeben Die nach der Satzung (vergl. versammlungsbeschluß vom 4. April 19023 festgelegte Gewinnbeteiligung der Vor⸗ aktien wird wie folgt abgeändert: Wirkung ab 1. Juli 1922 soll nach Ge währung von 6 % Dividende an d. Vorzugsaktien und 6 % Dividende an di Stammaktien der alsdann auszuschüttend Reingewinn derart verteilt werden, de ktie die Hälfte der af entfallenden

Die Berufung ausgestattet. der Aktien erfolgt In der Generalversammlung esehen von der Bestimmung s. 3 H.⸗G.⸗B., jede Aktie jedoch gewährt jede Vor⸗ er Beschlußfassung über die s, die Aende⸗ b Auflö ung der

mindestens 25 000 000 ℳℳ

Die Gründer, eignet sind.

mann, hier. Bankier Eugen Ep

ine Stimme straße, Kaufmann eine

Durch Beschlu ist erfolgt. Das versammlung vom 18. ist der § 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Erhöhun Grundkapitals und durch Beschlu Generalversammlung vom 18. sind die §§ 22 und 29 der Satzung nach notariellen Niederschr Kaufmann Otto Fran tellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.

welche die Besetzung des A

esetzung des Aufsichtsrat rung der Satzung oder die hn Stimmen. 1 ilanz ausgewiesenen Rein⸗ unbeschadet der gesetz⸗ n Beträge

teht je nach fsichtsrats aus einer erson oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrat bestellt.

neralversammlun durch den Aufsichtsrat oder den und zwar mittels eingeschriebenen Briefes ch einmalige Einrückung im Die Bekanntmachungen durch den

lau, Hedwigstra

besteht aus: wimn werden,

ichen Bestimmungen, die eibungen und

ie die Generalversammlung nach g des Aufsichtsrats bestimmt, z Dividende an die 1 000 000 Vor⸗ zugsaktien mit der Maß wenn in einem Jahre

rufung der betrieb des

de sellschaftsblatt. der Gesellschaft Deutst Reichsanzeiger. lauten auf den Inhaber und je 100 000 ℳ. Sie werden zum Nennbetrage ausge⸗ Die Gründer sind: 1. Fabrikant dowski in Cassel, 2.

Julius Raphael in Berlin⸗Schön 8 3. Kaufmann Theodor Mosberg in 4. Betriebsleiter Julius Weber in Ca 5. cand. phil. Herbert Lewandowski in Cassel, 6. Dr. jur. Max Raphael in Berlin⸗Schöneberg. Sie haben sämtliche Aktien übernommen.

be bezahlt, d iese 7 % ni⸗ Reingewinn ahre zunächst die Vorzugs⸗ aktien so viel bekommen, daß sie für jedes Jahr 7 % erhalten haben. D erfolgt auf den Gewinnanteil abgelaufenen Geschäftsjahrs, 5 P winnanteil an die Stammaktionäre au den eingezahlten Betra⸗ 10 % Gewinnanteil der verbleibende Re

G g insbesondere löfung der Gesellschaft betreffen, haben die

Vorzugsaktien erhöhtes Stimmrecht. Breslau, den 8. M. Anmetsgericht.

recht, hier.

auf jede Vorz Stammaktie dividende zur Verteilung kommt. Stimmrecht der Vorzugsaktien wird der stalt erhöht, daß jede Vorzugsaktie ei s Stimmrecht erhält. 1, Wollwäf

Breslau.

20102] Handelsregister Abteilung B

r. 1514 die „Gerstelhaus“ Ge⸗ Uschaft mit beschränkter Haftung mit em Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die V wertung des unter dem Namen „Gerstel⸗ Geschäftshauses Straße 10/11 / Stammkapital 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Gerstel in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30./31. De⸗ festgestellt. Die Gesell⸗ Frau Minna Gerstel, Gerstel, in Breslau bringt in die Gesell⸗ schaft das ihr gehörige, im Gr Innere Stadt Band 35 Bl. 1477 verzeichnete Grundstück Bres⸗ lau, Schweidnitzer Straße 10/11/Karl⸗ ße 43/49, zum vereinbarten Werte von 000 000 ein, wovon jedoch 4 100 000 Abzug gebracht in reiner Einbringungs⸗ 20 000 verbleibt. Auf diesen Wert wird Frau Minna Gerstel hre Stammeinla

500 000 werden seitens der Gesellschaft an Frau Minna Gerstel bar bezahlt. Der H Rest des Uebernahmewertes von 400 000 Mark wird von Frau Minna Ger Gesellschaft gestundet.

Breslau, den 8. Mai 1923. Amtsgericht.

f Abteilung B 88 seungaen & 888 ränkter Haftung mi dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist . Schokoladen und Zuckerwaren. Die Gesellschaft ist auch be⸗ Erreichung des gedachten

zu erwerben sowie sich an solchen zu beteiligen oder entsprechende Filialen zu unterhalten. apital beträ führer sind:

rei Mosbache Cassel⸗Bettenhausen ung des Grundkapitals u 1,7. Millionen Mark ist in der General vom 18. April 1923 be Erhöhung ist durchgeführ as Grundkapital beträgt jetzt 5, M. lionen Mark. Als nicht eingetragen win Die neuen Aktien si Namensaktien zu je 1000 ℳ; sie werdch zum Nenmvert ausg scar Tillmann, 1 Kaufmann Oscar Tillmang in Cassel. A M ist eingetrage „R. B 479. Carl Scheel, Pianoforle abrik, Gesellschaft mit beschränkter He tung, Cassel. G nd des Unt nehmens: Die Herstellung und der trieb von Flügeln, ianolas, Phonolas, usw., insbesondere der i weitere Ausbau der bisher zu Ca der Firma Carl Scheel bestehenden Füge und Pian dieses Zweckes ist die Ge gleicharlige oder ähnliche Unternehmunge an solchen Unke nehmungen zu beteiligen und deren tretung zu übernehmen. S. Geschäftsführer oforte ve ft 1 Ulschaftsvertrag ist —2 November / 23. Dezember 19 ril 1923 fesigestellt chäftsführer ist für sich alle retung der Gesellschaft bere nicht eingetragen wird veröffe Gesellschafter Carl He⸗ Carl Scheel jun. bringe u Cassel betriebene Flüge ortefabrik nebst Aktiven und Passivxen vom 30. Juni 1922 in ein mit Ausnahme der G Sacheinlage des Carl He auf dessen Stammeinlage mit Mark, die Sacheinlage de

840,48 angere kanntmachungen der durch den Deutschen Amtsgericht,

ausgeschüttet, Aufsichtsrat, t wird unter die Stammaktionäre als weiterer Gewinn⸗ anteil verteilt, soweit nicht die General⸗ eine anderweite Verwen⸗ insbesondere Vortrag auf neue Aus dem nach

Petiengesenh Die Mitglieder des Die Erhö en Aufsichtsrat sind: 1. Kaufmann Julius Raphael in Berlin⸗Schönebe 2. Kaufmann Theodor Mosberg in Cass 3. cand. phil. Herbert Lewandowski in Max Raphael in Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten insbesondere von des Vorstands, des Auf⸗ ichbsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von letzterem Bericht auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.

Am 2. Mai 1923 ist eingetr ⸗R. A 35, Carl Breiding, C sherige Gesellschafter Kaufmann August Wacker in Cassel ist alleiniger Inhaber Gesellschaft ist aufgelöst.

Inhaberaktien der Großhandel versammlung

Breslau, Schweidnitze Karlstraße 48 /40. Da

Berlin⸗Schöneberg. veröffentlicht:

Ueber die Bestellung nehmungen eibenden Liquidationserlös erhalten zu⸗ Vorzugsaktionäre ltes Stammkapital zuzüglich 30 % Hierdurch sind sie abgefunden. er Ueberrest wird unter die Stamm⸗ aktionäre verhältnismäßig verteilt. Falls die Gesellschaft mit einer anderen derart sioniert wird, daß sie in die andere Ge⸗ ellschfft aufgenommen wird, ebenfalls die Vorzugsaktionäre ihr ein⸗

Stammkapital zuzüglich 30 %

Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus oder mehreren Personen. Vorstand aus einer Perso ellschaft dur teht der Vorstand aus mehreren P sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch Vorstandsmitglied und einen Prokuristen Der Aufsichtsrat auch in diesem Falle ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Alleinvertretung der Gesellschaft zu er⸗ Zu Vorstandsmitgliedern stellt: die Kaufleute He in Berlin⸗Grunewald, Leopold Lindemann in Berlin W, und Paul Lindemann in Berlin⸗Westend. befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ür die Zweigniederlassung Chemnitz ist erteilt den Kaufleuten Hans Lindemann in Jeder von ihnen ist befugt, die ft im Betrieb der Zweignieder⸗ tlich mit einem andern en oder einem Vorstandsmitglied zu vertreten .Die Generalversammlung wird durch eentliche Bekanntmach E“ ber en im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die bei

ind: 1. Kaufleute Leo⸗ Hans Lindemann, ulein Lotte Lindemann, sämtlich in h 4. Kaufmann indemann in Berlin⸗We tend, 5. Kauf⸗ mann Hermann Ploschitz runewald und 6. ittgensteiner, geb.

en A lt ufsichtsrat

ben. H.⸗R. A 290

Schriftstücken Jassel. Inhaber i

S 2 . 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ Feüherebe mannsfrau Fanny Kall⸗ oplowitz, und Kaufmann endler, beide in Breslau. ist am 23. uer der Gesell⸗ ahre, also bis zum elegt. Die in den es Jahres 1932

Mitgliedern.

Der Gesell

chaftsvertra⸗ 1923 festge

stgestellt. Die aft wird auf zehn Dezember 1932, f. en drei Monaten stattfindende ordentliche Versammlung der Gesellschaft kann mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit eine Verlängerung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschließen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie gemeinschaftlich, Besellschafterversammlung jedem Geschäftsführer die Befugnis zur alleinigen Vertretung erteilen. schäftsführer Fanny Kallmann und Max Kleinhaendler sind jeder allein tretung berecht bringt als Einlage Waren zum Einkaufs⸗ preise im Betrage von 500 000 ein, wodurch ihre Stammeinlage als entrichtet gilt. Die Veröffentlichungen, zu denen die Gesellschaft gesetzlich verpflichtet ist, er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 7. Mai 1923. Das Ametsgericht.

Bekanntmachung der Firma. Die

Dem Kaufmann Carl Gepth Einzelppokura erteilt. D. mann Fritz Jehring in Cassel früher er⸗ Prokura bleibt als Einzelprokura

Am 3. Mai 1923 ist eingetragen: Zu R. B 414, Ernst warenfabrik, Gesellschaft mit Cassel: Dur⸗

werden, so daß e wert von 1 Besteht der so wird die n vertreten.

im Betrage sellschaft befmg

angerechnet,

Wirkung vom rbaschdorff, Metall⸗

gesel schaft ein Beschluß der Ge⸗ rversammlung vom 7. Dezember 1922/27. Februar 1923 ist das Stamm⸗ kapital um 500 000 auf 545 000 erhöht. Der Kaufmann Ernst Raschdorff 1 ist nicht mehr Geschäftsführer. Stelle ist als Geschäftsführer der Kauf⸗ mann Alfred Lesser in Ziegenhain gewähl Zu H.⸗R. B 141, Landwirtschaftliche An⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter 8 deon Schüler ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Kaestner und Emil

ort. Die Firma b. 4 rau Fanny

Cassel. Gesellscha Befugnis zur

Breslau.

„In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1515 die Wolff & Zadek Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit d heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Spirituosen aller Art 1 der Vertrieb derselben sowie Handel mi Wein und Zigarren, insbesondere auch der der im Hause Gartenstraße 9 Firma G. Blumenthal & Co. früher betriebenen Weinprobierstube. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. G schäftsführer sind die Kaufleute Leo Wolff und Louis Zadek, beide in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1922 festgestellt und am 22. Februar 1923 geändert. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Firma allein zu vertreten. Die beiden Gesellschafter Leo Wolff und Louis Zadek Haftu bringen die von ihnen käuflich von der Firma G. Blumenthal & Co. erworbene, im Hause Gartenstraße 9 befindliche Wein⸗ probierstube nebst Zubehör mit Aktiven Stande vom 14. Juli 1922 in die Gesellschaft ein, und zwar dergestalt, daß das Geschäft vom 4. Juli 1922 ab als auf Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Einlage wird auf 125 000 festgesetzt. Hiervon wird ein ag von je 62 500

ausgegeben.

m. b. H., „Hessenland“ Jeder von en die von ihnt Breslau. esamtprokura In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1513 die Breslauer Tele⸗ graphon⸗Vertriebs⸗Gesellschaft schränkter Haftung mit dem Breslau heute eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Allein⸗ vertrieb (durch Verkauf oder Vermietung) des Telegraphons, seiner Teil⸗ parate und des Zubehörs innerhalb ausschließlich Deutsch und Polnisch Oberschlesiens. Die Gesellschaft kann zur Erreich Zweckes auch ein Unterbüro in Walden⸗

kapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Hermann Baum⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Februgr 1923 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1932 Sie verlängert sich um je 3 Jahre, wenn nicht je ein Jahr vor ihrem Ablauf die Auflösung beschlossen wird. Sind m Geschäftsführer bestellt, so

Hoffmann, beide in el, sind zu Geschäftsführern bestellt. eimer Justizrat Max Klingenbiel in Marburg, und Gutsbesitzer Heinrich Nägel mbach sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Prokuren der Kauf⸗ leute Max Kaestner und Emil Hoffmann sind erloschen. Am 4. Mai einigung Gesellschaft

Fortbetrieb

Forstenzer, Kaufmann

tammeinlage n

. berufen. Die ist eingetragen: Casseler Ziegelei⸗Ver⸗ mit beschränkter Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a) Herstellung und Absatz der Erzeugnisse der Gesellschafter zu regeln en wirtschaftlichen Verhältnissen entsprechende Verkaufspreise zu erzielen, b) sich an allen Unternehmungen und Einrichtungen zu beteiligen, welche zur Förderung der Gesellschaftsinteressen ge⸗ eignet sind. Stammkapital; 1 700 000 ℳ. it erüshnang ece

t mi

Gesells

Revisoren, Reichsangeiger Abteilung 13. Erreichung dieses

nommen haben Verantwortlicher S

Direktor Dr. Tvrol Verantwortlich für den Angeigen Der Vorsteher der Rechnungsrat Menge.

chäftsstelle Verlag der Ges f Fen

Druck der Norddeuts Verlagsanstalt. Berlin,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr.

Offe ne Han⸗

in Berlin⸗ rau Erna verehel. indemann, in Ber⸗ - Mitgliedern g sind bestellt: Rechts⸗ Arno Wittgensteiner

Perlin⸗Schöneber

Mengerin Rechnung der eig Geschäftsführer Mandt in Cassel. Haftung. Der

15. März 1923/30

Gesamtwert

vertrag ist am 15 Berlin⸗Grunewald,

Bankier Ludwig Arioni in Barmen und Bankier Dr. Hjalmar Schacht in Berlin⸗

Zehlendorf. Bestimmungen des 81 gftsver⸗ trags über Sacheinbringen: Die nder zu 1, 4 und 5 bringen in die ö ein das von ihnen als offene Handels⸗ gesellschaft in Berlin betriebene Unter⸗ nehmen Lindemann & Co., und zwar zum Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1921, so daß das Geschäft seit dem 1. Januar 1922 als echnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Die ründer zu 1. und 4 bringen ferner in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der irma Hirsch in Berlin sowie in pandau und Harburg betriebene Unter⸗ nehmen. Die Einzelheiten über die Ein⸗ dbringen können in den Gerichtsakten ein⸗ esehen oder aus der dritten Zentral⸗ hantelsregsieela des Deutschen eichsanzeigers Nr. 203 vom 11. tember 1922 entnommen werden. Ebenso können hier die mit der Anmeldung der sweignjevefleslung eingereichten Schrift⸗ tücke eingesehen werden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 27. April 1923.

16

Chemnitz. 119694] Auf Blatt 8874 des delsregisters ist heute eingetragen worden die Firma B. Eisenberg & Sohn Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz (Moritzstr. 39). Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Fort⸗ etrieb des von der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma B. Eisenberg & Sohn in Chemnitz und Niederdorf betriebenen Unternehmens, die Herstellung und der Vertrieb von Strumpf⸗ und Wirkwaren aller Art und die Beteiligung an fremden Unternehmen der Textilindustrie. Das Grundkapital beträgt zehn Millionen Mark; es zerfällt in 950 auf den Inhaber lautende Stammaktien und in 50 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu, je 10 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Namens⸗ vorzugsaktien können durch einen Beschluß der Generalversammlung eingezogen werden gegen Zahlung von 115 % des Nennbetrags, Stückzinsen zu 8 % auf das laufende Geschäftsjahr und falt fder etwa aus früheren Fehliahren rück⸗ ständigen Vorzugsdividen de. Der Beschluß bedarf der einfachen Mehrheit einer Generalversammlung aller Aktionäre und in Sonderabstimmung von drei Vierteln der Namensvorzugsaktionäre. Die Namens⸗ vorzugsaktien haben erhöhtes Stimmrecht und Anspruch auf eine Vorzugsdividende. In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie über 10 000 eine Stimme, jede Namensvorzugsaktie über 10 000 15, Stimmen. Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werden dem gesetzlichen Reservefonds 5 % solange überwiesen, als derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; hiernach werden dem Reingewinn die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rück⸗ lagen bestimmten Beträge entnommen. Die Generalversammlung kann mit ein⸗ facher b die Bildung oder Ver⸗ stärkung solcher Rücklagen beschließen. Von dem verbleibenden Reingewinn erhalten: a) der Vorstand die ihm nach Maßgabe der Anstellungsverträge zu⸗ kommende Vergütung im Gesamtbetrag von höchstens 12 % des Reingewinns, b) die Inhaber der Namensvorzugsaktien 8 % Vorzugsdividende, c) die Stamm⸗ aktionäre nach Deckung der Vorzugsdivi⸗ dende unter b eine ordentliche Dividende von 6 % der Aktienbeträge, d) die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats 8 %, bei deren Berechnung jedoch 6 % des eingezahlten Grundkapitals in Abzug zu bringen sind. Der Rest wird, wenn die Generalver⸗ sammlung nicht eine andere Verwendung beschließt, an die Stammaktionäre als weitere Dividende verteilt. Reicht in einem Jahre der Gewinn nicht aus, um die Vorzugsdividende für die Namens⸗ vorzugsaktien zu bezahlen, so wird der Fehlbetrag aus dem Erträgnis der späteren Jahre nachgezahlt. Der Anspruch auf die Nachzahlung haftet an dem Divi⸗ dendenschein desjenigen Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung erfolgt.

Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter ernannt werden. Es können auch Stellvertreter von Vor⸗ standsmitgliedern ernannt werden (stell⸗ vertretende Direktoren). Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ Itreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, auch in diesem Falle einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befgnie zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Stellvertretende Vorstandsmitgliedev stehen in der Vertretungsbefugnis den ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleich. Z. Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute Harry Primo in Reichenbrand, Daniel Flieg und Karl Flieg in Chemnitz.

Zu J

Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft efrgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Bekannt⸗ machung einer Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien übernommen haben, sind Kaufleute arry Primo in Reichenbrand, Daniel k. lieg, Karl Flieg, Rechtsanwalt und otar Dr. iner in Chemnitz und Fabrikdirektor William Schulz in Zschopau. Zu Mitgliedern des ersten Auf⸗ ichtsrats sind bestellt die Mitgründer Dr.

direktor Friedrich von Auw in Chemnitz und Fabrikdirektor Erich Goeritz in Berlin. „Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Sacheinbringen: Die Mitgründer Harry Primo, Daniel Flieg und Karl Flieg als die alleinigen Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma B Eisenberg E Sohn in Chemnitz mit Zweigfabrik in Niederdorf (diese unter der Firma F Thierfelder betrieben, als deren Inhaber nur Herr Primo und Herr Daniel Flieg eingetragen sind) bringen das unter dieser Nirma betriebene Strumpf⸗ und Wirkwaren⸗Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, Rechten und Ver⸗ pflichtungen in die A.⸗G. ein. Das Ein⸗ bringen erfolgt allf Grund der Bilanz per 30. Juni 1922 (kann bei Gericht ein⸗ gesehen werden), die Aktiven im Werte von 15 400 094 35 ₰, Passiven in Höhe von 5 400 085 35 aufweist, so daß ein Ueberschuß von 10 000 009 bleibt. Hiervon entfallen auf Harry Primo 3 807033 23 J, Daniel Flieg 3 428 079 22 und Karl Flieg 2 764 896 55 ₰. In Anrechnung auf die übernommenen Aktien erhalten gewährt: Harry Primo für 3 690 000 ℳ, Daniel Flieg für 3 680000 ℳ, Karl Flieg für 2 600 000 Aktien. Wegen der überschießenden Guthaben von 117 033 Mark 23 (für Primo), 164 896 55 (für Karl Flieg) wird die A.⸗G. Darlehnsschuldnerin. Daniel Flieg hat dagegen 251 920 78 an die A.⸗G. bar abzuführen. 1

Eingebracht werden insbesondere die Grundstücke Blatt 1185 des Grundbuchs für Chemnitz und Blatt 255 des Grund⸗ buchs für Niederdorf. Das Einbringen des Unternehmens erfolgt in der Weise, daß es als vom 1. Juli 1922 für Rechnung der A. geführt gilt, doch soll der Gewinn des laufenden Geschäftsjahres zwischen den Vorbesitzern und der A.⸗G. nach Verhältnis der Zeit, die bis zum Tage der Feeeemn der A.⸗G. in das Handelsregister und der Zeit, die von da ab bis zum Schluß des Geschäftsjahres läuft, geteilt werden. Eine Haftung der

itgründer Primo, Daniel und Karl Flieg für die Beschaffenheit der einzelnen Gegenstände und für die Güte der ein⸗

gebrachten Forderungen findet nicht statt, M

doch stehen die Genannten dafür ein, daß andere als die in der Bilanz per 30. Juni 1922 und den ihr zugrunde liegenden Büchern aufgeführten Schulden nicht vor⸗ handen sind. Andererseits tritt die A.⸗G.

in alle von der Firma B. Eisenberg & 8

Sohn abgeschlossenen Verträge und Ge⸗ pflogenheiten ein und gewährleistet deren Erfüllung.

Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und derjenige der von der Handelskammer Chemnitz bestellten Revisoren, können bei dem Amtsgericht Chemnitz, der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer Chemnitz eingesehen werden.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 9. Mai 1923.

-.—

Corbach. (1120111] Es ist eingetragen in das Handels⸗ register A am 7. Mai 1923: Zu Nr. 88 bei der Firma Friedrich Fisseler, Baugeschäft in Corbach zu Corbach; Gesellschafter: 1. Bauunter⸗ nehmer Friedrich Fisseler, 2. Bautechniker Karl Fisseler, beide aus Corbach. Offene Handelsgesellschaft. Der Bautechniker Karl Fisseler zu Corbach ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder er⸗

mächtigt. Am 14. Mai 1923:

Zu Nr. 53 bei der Firma J. Markhoff in Corbach, Manufakturwaren⸗, Putz⸗ macher⸗ u. Konfektionsgeschäft. Inhaber der Firma: a) die Witwe des Kaufmanns Markhoff, Johama geb. Abler,

Sally Markhoff, beide zu

d) Kaufmann Corbach. Die Firmeninhaber führen auf

Grund der Erbengemeinschaft das vom

akob Markhoff unter der arkhoff betriebene Handels⸗ gemeinschaftlichen Firma „J. Markhoff“ fort.

Amtsgericht Corbach.

Oremag. Handelsregister B, t e

n ndelsregister ist ein⸗ tragen: Nr. 81. Globisch & Lauke Ge⸗ ränkter Ha

einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten; sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft berechtigt und verpflichtet dadurch,

rokuristen bestellt

Handlungsberechtigten oder einem anderen Prokuristen zeichnen. De Geschäftsführer Paul Tod ausgeschieden. 1 mn d in Cottbus ist Kollektivprokura erteilt. 121 G Söhne Tuch⸗ Aktiengesellschaft Kottbus. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Betrieb einer uchfabrik sowie die Beteiligung an und Angliederung von Unternehmungen gleicher Art. Grundkapital: 3 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertra am 4. Dezember 1922 festgestellt. . Vorstand besteht aus einer oder mehreren l der Aufsichtsrat be⸗ timmt. Jedes Vorstandsmitglied ist stets Vertretung der Gesell chaft berechtigt. Vorstandsmitglieder sind: arnauke in Cottbus, arnauke, geb. Geißler, in Cottbus. Dem Robert Budich in Cottbus ist Prokurg erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Stück Inhaberaktien von je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Die Bestellung des Vor⸗ stands erfolgt durch den Vorsitzenden, bei dessen Verhinderung dur tenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen erfolgen nur im D schen Reichsanzeiger. kann außerdem noch die Bekanntmachung in anderen Blättern anordnen. D rufung der Generalversammlung erfolgt ge Bekanntmachung Reichsanzeiger teilung der Tagesordnung mit mindestens 14tägiger Frist. Diese Frist beginnt mit dem Tage nach dem Erscheinungstage des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und endet am Tage vor dem Tage, an welchem die Aktien nach § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrages spätestens zterl, Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ Aktien übernommen haben, sind: die „Karnauke Söhne rau Hedwig Karnauke, geb. Melde, in Cottbus, Frau Gertrud Kar⸗ nauke, geb. Geißler, in Cottbu besitzer Franz Melde / Rechtsanwalt Joseph Schulte in Köln. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Frau wig Karnauke, geborene Mel abrikant Franz Melde in

„Der Gesellschafter Hans Sültz brinat in die Gesellschaft ein Rohmaterialien brikationseinrichtungen laut

sellschaftsvertrag angehängten Auf⸗ und demselben 2 330 000 ark hierfür auf seine Stammeinlage

Friedrich Maaß schaft ein die ihm

stellung und werden

angerechnet.

1 Gesellschafter bringt in die Ges⸗ persönlich gehörenden schuldenfreien Fa⸗ brikationseinrichtungen (Maschinen Kessel) laut der dem Gesellschaftsvertrage angehängten Aufstellung und werden dem⸗ selben hierfür 2000 000 als Zahlung

Curhaven, den 8. Timm Nachfl. Amandus Döscher Kaufmann Ernst Rudolf Döscher in Cux⸗ haven ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. . offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai begonnen und setzt das Geschäft Gebr. Döscher fort. Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Cuxhaven, den 9. Mai Das Amtsgericht.

. angerechnet.

ann ein Prokuri in Cuxhaven:

arpinski ist durch

iner (Vors.), Schulz (st. Vors.), Bank⸗ N

Dippoldiswalde. Auf Blatt 258 des registers ist heute eingetrocen daß die Firma Bernhard Goldammer, Sport⸗ & Turnschuhfabrik Olympia⸗Tennis⸗S Turnschuhfabrik Bernhard Goldammer, Kreischa⸗Dresden, lautet. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 7. Mai 1923.

1 hiesigen Han

ersonen, deren 8 1 pers in Kreischa

ür sich allein zur

Dresden. 8 3

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9201, betr. die Gesell⸗ chaft Göhmaun & Einhorn Gesell⸗ chaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt Hans Schöttelndreyer in Dortmund. Die ihm erteilte Prokura Der Geschäftsführer Louis schöttelndreyer ist verstorben.

2. auf Blatt 12 909, betr. die Gesell⸗ schaft E. van Bosch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die dem Korrespondenten Arthur Schuster er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

3. auf Blat Bleichröder . Filiale Dresden in Dresden, Zweig⸗ Hamburg unter der eichröder & Co. bestehenden Hauptgeschäfts: Die am 4. April 1923 ewirkte Prokureneintragung des Kauf⸗ manns Hans Leopold

den stellvertre⸗

der Ingenieur Aufsichtsrat

betr. die Firma Hamburg,

zu hinterlegen

ach⸗Rehling hat

8 Blatt 18096 die Firma Friedrich Haye in Dresden. Der Kauf⸗ Magnus Friedrich Haye in Dresden ist Inhaber. Vertretung von technischen Chemikalien und Alleinvertretung Consolidierten Alkaliwerke . Magdeburg aften Dresden

Kommanditgesellsch in Cottbus,

schäftszweig:

e, in Cottbus, ⸗Gladbach, Rechtsanwalt ie on den Gesellschaftern bringt die Kommanditgesellschaft C. Karnauke Söhne in Cottbus die in der dem Gesellschafts⸗ vertrag beigefügten Uebernahmebilanz vom 1. Oktober 1922 bezeichneten Aktiven und Passiven mit einem Saldo von 2 980 000 ark dergestalt ein, daß der den Gegen⸗ stand des Geschäfts der Einlegerin bil⸗ dende, an die Aktiengesellschaft zu ver⸗ pachtende Fabrikbetrieb vom 1. Oktober 1922 an als für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt angesehen wird. Sacheinlage 2980 Aktien im Betrage von 2 980 000 gewährt. Von den mit der Anmeldung der Schriftstücken, Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten . von dem Prüfungsbericht der Revisoren guch bei der Handelskammer in Cottbus Einsicht genommen werden. Cottbus, 8. 3 Das Amtsgericht.

Westeregeln für die Kreishauptmann⸗ und Bautzen. ickstraße 19.)

Großhandlung für Lubawa Inhaber David Scheftelowitz Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassun Königsberg unter der Firma und Großhandlung fabrikate Lubawa Inhaber David Scheftelvwitz bestehenden Hauptnieder⸗- lassung. Der Kaufmann David lowitz in Königsberg ist Inhaber. (Ge⸗ schäftsraum: Dürerplatz 13.) 1 Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 14. Mai 1923.

Agentur und Tabakfabrikate

Gesellschaft

( eingereichten insbesondere

Dresden. G

Auf Blatt 18 095 des Handelsregisters

teute die Aktiengesellschaft Friedrich

Böhme vorm. r. Schubart E. Hesse Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden und weiter getrvagen worden: Der Gesellschaftsvertr 23. Dezember 1922 festgest worden. Gegenstand des Unternehmens die Fabrikation, Vertrieb und R 8₰ von landwirtschaftlichen Maschinen und Kraftfahrzeugen, Geräten, Ersatzteilen,

folgendes ein⸗

Cuxhaven. 1 Eintragung in das Handelsregister. Seifenwerk Unterelbe Gesellschaft

der Gesellschaft i esellschaftsvertrag i am 16. April 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seifen

Das Stammkapital beträgt fünf Mil⸗

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge schäftsführer gemeinschaftlich oder durch und einen Pro⸗

behör⸗ und rtrieb von Saaten, Futter, und Düngemitteln und sonstigen Gegenständen für den landwirt⸗ schaftlichen und kraftfahrzeuglichen Bedarf, Pachtung von Zweig⸗ niederlassungen, weiter die Uebernahme und Pachtung von Anlagen, Grundstücken, Geschäften und anderen Unternehmungen, verfolgen, sowie die nternehmungen Das Gru

beschränkter

Cuxhaven. Der die Errichtung und

die den gleichen Beteiligung an oder, ähnlicher Art. 8 beträgt zwei Millionen Mark und eer⸗

fällt in eintausendachthundert auf den In⸗- haber lautende Stammaktien zu je ein⸗ tausend Mark und in zweihundert auf den

Namen lautende Vo end Mark Best

Geschäftsführer kuristen vertreten.

Geschäftsführer sind: Friedrich Wil⸗ helm Ludwig Maastz und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Robert Jockusch, beide in Cuxhaven.

Ferner wird bekanntgemacht: kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

ugsaktien zu je ein⸗ ht der Vorstand aus reren Personen, so wird die Gesell⸗ i Vorstandsmitglieder oder standsmitglied mit einem r Aufsichtsrat

schaft durch

kuristen vertreten. r-A t ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des orstands die Befugnis zu erteilen, die