1923 / 119 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

5 8 11““ 11“ 11“ ö 1 1“ 1““ 8 b 8 8 Leipzig und Moses gen. Max Zollmann] niederlassung fortgeführt. Die Firma der Zahl, die Bestellung erfolgt durch Bedachungen all Brückner gelöscht: neu⸗ mann & Müller, Holzhandlung zu Hüsten, Paul Kreismann, 6. Rentner Buxton T.! Million Mark. Gesellschafter Fritz Nosen⸗] hörige, unter der Firma Wenoling & Hertsch in Kiel. Die Gesellschaft ist am 7. De⸗ lautet künftig: Leo Barthel. trieb des bisher von der Firma E. G. Spör⸗ den Nahl,, den iie Bekanntmachungen Pedach 224 Kiehtn Arthe einschließich 1 Mag, cftsfühver Carl Rinck⸗ folgendes eingetragen: 1 Walsh, zu 2—6 in Nordhausen. Säͤmt. kranz bringt als seine vette Sech, . das zu Offenbach a. M. 8 S eember 1922 errichtet. Sie haftet nicht für Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, hase, Reitgasse 10, Marburg, betriebenen einschließlich der Berufungen der Gene⸗ ausgesetzt, daß diese Geungen, vor⸗ ner, Prokurist in München. Die Prokura des Kaufmanns Hugo liche Aktien sind von den Gründern zu von ihm bisher unter der Firma Fritz geschäft mit allen Aktiven und Passiven im Betriebe des Geschäfts des früheren am 15. Mai 1923. Manufakturwarengeschäfts. Das Stamm⸗ ralversammlungen erfolgen durch den ghsges⸗ ebäude Lechnische Handels⸗ und In⸗ Müller in Hüsten ist erloschen. 8 2 und 4—6 übernommen. Den ersten Rosenkranz betriebene Handelsgeschäft mit nebst dem Firmenrecht gemäß Bilanz per 8 u

8 des Jenh 1 m m 1 eener Stadtbezirk li⸗ im 8 r 8— Inhabers begründeten Verbindlichkeiten, kapital beträgt 1 200 000 ℳ, wovon die Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, kapital: 500 ir Niehen. Stam Ueie⸗Gesellscha t mit beschränkter Neheim, den 11. Mai 1923. fsichtsrat bilden: 1. Fabrikbesitzer Otto allen Aktiven und Passiven nach der 1. Juli 1922 mit Wirkung ab 1. Juli

es gehen auch nicht die in diesem Betriebe Lesum. 1 20184] Gesellschafter Heinrich Spörhase. Marburg, welche alle Aktien übernommen haben, schäftsführer bestellt ist dufrrie⸗ . Sitz München: Die Gesell⸗ Das Amtsgericht. (ZJamrowski in Berlin, 2. Direktor Paul Bilanz auf 1. Januar 1923, ausgenommen 1922, bewertet zu 800 000 ℳ, und der Feüündren Feigergee auf sie über. Die In das hiesige Handelsregister Abt. A 300000 ℳ, dort, 300000. ℳ, sind: 1. Max Feurich, Fabrikbesitzer, allein fünrer nchtalt. an jeder ci 8 . kefhearsammlung vom 25. April 1923 1 +1.“ 3. Rentner Walsh, 4. Brennerei⸗ die Immobilien mit Zubehör, bewertet Gesellschafter Ludwig Wendling sein Firma lautel künftig Repper, Neben⸗ Nr. 92 ist heute bei der Firma B. C. Gottlieb Spörhase 400 000 und Marie 2. Jossy Feurich, Fabrikbesitzersgattin, ihrers Michael Rißmann, Ba lsch ts. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ Neheim. [20203] besitzer Moritz Krug, zu 2 —4 in Nord⸗ zu 2073 559,59 ℳ, in die Gesellschaft Kapitalkonto an dieser Firma in die Ge⸗-⸗ Se ehetener Geschäftszweig: Oscar Müller in Lesum solgendes ein⸗ Ortmann, dort, 200 000 einbringen. 3. Hugo Feurich, Privatier, 4. Otto Hall⸗ München. Die Bekann tmachufü

oßhandel mit und Kommission in rohen getragen worden: Die Stammeinlagen der drei Letztgenannten wachs, Afsessor, 5. Georg Hermann, folgen in den Münchner Neuestagen 8 R Nebe Fellen und Rauchwaren.) Die Firma ist erloschen. geschehen durch gemeinsame Einbringung Prokurist, alle in München. ie Mit⸗ 98 Der en Nach. irma beschlossen. Das Stamm⸗ technische Fabrik Neheim G. m. b. H. zu stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, Alleinvertretungsrecht. Geschäftsführer

5, auf Blatt 14 068, betr. die Firma Amtsgericht Lesum, den 3. Mai 1923. des gegenwärtigen Warenlagers und der glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Sreckänaste Cdund hvital ist um 2950 8“ 85 sagenbes angeegen; Beck CC

rer in nach näherer Maßgabe des einge. In unser Handelsregister B ist bei der haufen. Von den mit der Anmeldung ein gegen eine herauszahlung von sellschaft ein. Die Gesellschaft bestellt fena im hinsicht⸗ unter Nr. 40 eingetragenen Firma Elektro⸗ der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ 1 073 559,59 ℳ. Die Gesellschaft wird, einen oder mehrere Geschäftsführer mit

Albert Schulze in Leipzig: Prokura ist e eät na vollständigen Geschäftseinrichtung der bis⸗ 1. Eduard Barckhausen, Großkaufmann, er in Rosen. höht. Die Firma lautet nunmehr: Kaufleuten in und der Revisoren, kann bei dem Gericht, Geschäftsführer und einen Prokuristen Wendling und Michael Ludwig genan

¹ 260 1 im, bringt zum Annahn 3 1 erteilt dem Kaufmann Otto Hermann G. Spörhase,“ 2 1 2Tne sewert von Co. Gesellschaft mit be⸗ Neheim und Walter Holte in Elberfeld 1 1 . - ö. r 28 K 8 8 Nr. 31, betreffend die Filtma Einfamilien⸗ und ET in u“ jeder anwalt, diese in München, 4. Friedrich schränkt auf im Münchener Stadtbe ir 8 Fhe Gokdberg oel⸗ 8e Neheim, 8 hausen Einsicht genommen werden. bestellt: Fritz Rosenkranz und Moritz ling, geb. Becker, alle zu Offenbach a. M. chaft ist aufgelsst. Wilher 878 stsals haus „Oranienburg“ Aktiengesellschaft in von ihnen ist nach 5 allein zur Schmiedel, Gutsbesitzer in Landshut, legene Gebäude. Geschäftslokal: gcflsführer: Fenc 8 Amtsgericht Nordhausen. Rosenkranz, beide zu Offenbach am Main. Die Gesellschaft macht im Reichs⸗ 8. Iie nnge sthelm Wurm ist als Liebenwalde, am 15. Mai 1923 ein. Vertretung der Gesellschaft befugt. Der 5. emn Albert Schwarz, straße 1. dch. Chemmitz und Walter Goldberg, Kauf⸗ [19770] Die Gesellschaft macht bekannt im Reichs⸗ anzeiger bekannt.

ellschafter ausgeschieden. Ri etragen: Der Sitz ist Cöpenick Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1923 Bankier in Stuttgart, 6. Justizrat Dr. 7. Mercado Gesell nein München. OMenbach. Mafn. [20208] anzeiger. Amtsgericht Offenbach a. M. C CsC1111444“ 3 hal B ar 1 1 3 8 1 ; 1 3 ; sin qo 8 8 923:; X† 2 1s baꝛ . . 1 [20186] 8 Amtsgericht. Gewähru rdode 111996. Eehens⸗ E“ Se Gesel. bancgeneralversamlung vom 15. Februar Feignieherle dng enbrenden bun b Filiale Offenbach a. M.: Die Aktionär⸗ 11ö Main. 23 2 Handelsregistereintrag vom 5. Mai 1923: 2 ä 1 ee 8 Hanvelsregistereintra B. Band II Marienberg, Sachsen. 20198] wnh aler Benzeatten zu 160 % aöpeschlossen⸗ Gegenstand des enhn lio hat S7e en egedschafts. gesellschaft“ dem Sitz in EE Fese 1o 2. 19.v Vintrag henn Iss. A2prl. 8988 1e. Farben. Proeuge des 82 Schwarz und des Carl 9.-g 8 Pteang sell 18 Sae. Jape 8 Bsdelsregifter ist heute ein⸗ Aktiengesell tiengeser snd iie vehr dens n c obiczeen Fan eche vnnaten Protokolls, im 1e. die Bn 1“ 100 Millionen beschlossen. Diese Erhöhung sVaft nit e Heftung fts 2 Schramm & Hörner, Aktiengesellschaft zu —— Furt Pencgern⸗ 84 epens Lörrach“: Die Prokurz E 6 1. Auf Blatt 266, die offene Handels⸗ vnter Perr Firma „Feurich Keksfabrik die Uebernahme von enl. säha 1 desneundchikalg unn,n500 09 lassung Mes anche chang⸗ 9T Sar, ve. 88 2 März bms 5 hasce d. Die ang6,d gember 2 . 8 8 3 3 . . 2 2 8 i ü 8 issi 6 3 . 8 qfg Cclhj . SB. 7 8 8 d 8 8 8 8 Feangan sece in Levig Se dügsen shen. Bilheim Herter ir Basel it er. gesegsact n Bhehn Sannrac, e üegame Fabezt⸗ und Hmdesemncegehnien n tsne en heraeceefastene e ernh she ü eeentet öttzat Gegentend des hhiermehmend biet der Jsemnwateund 19900 neuen Iatakeronien elung d deetuf ven veveprgren aler lür den Reßteirag hon s Mltieen ac die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ schen. 1 22 elbn brc Geer.s 86 d esellschaft den Aktiven und Passiven, wie sie sich aus Auslande. Stammkapital: 500 000 . und eunmehr 9 000 000 ℳ. Die neuen Aktien mvwerge, deh hch ung und der Betrieb mit je 5000 Nennwert an ein Kon⸗ Art sowie Beteiligung an gleichen oder durchgeführt durch Ausgabe von 4000 Stück reten. örrach, den 8. Mai 1923. aufgelöst worden und der Gesellschafter - 2 ℳ. Ge⸗ lnß den Inhaber und je 1000 von ühlenanlagen jeder Art, ins⸗ sortium zum Kurse von 235 % mit der ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: neuen Inhaberstammaktien über je 1000

8. auf Blatt 17 716, betr, die Firma Amtsgericht. I. Emannel Alfred Ramm jetzt in E habe zum 1. Januar schäftsführer: inz Udo ZBrachvogel Hünn nn zu 300 % Ffeegeg 500 besondere die Herstellung von Mühlen⸗ Verpflichtung, sie den alten Aktionären eine Million Mark. Die Gesellschafter zum Kurse von 100 %. Das Grundkapital ä

7. auf Blatt 19 645, betr. die Firma

8 . ben, insbesondere das zu Kaufmann in München. Die B 9 und 3 1 8 ; tung, . e. . 9 M. Rotter &. Co. in Leipzig: Isaak Wandebek ausgeschieden ist. 8 V ekannt. arzugsaktien, haben 20 faches Stimm⸗ erzeugnissen, sowie der Handel mit solchen im Verhältnis von nom. 1000 neuen Albert Franz Michaelis und Heinrich Karl beträgt nunmehr 18 900 000 in 18000 Jn⸗ David Sporn ist als Peer, ge er aus⸗ Ludwigshafen, Rhein. (20190] . Auf Ss 275 die Eense WEE 8. trnge 2n ks Echtngen, er fel Lebäftsloka heisch dascg den steuerfreien Fällen und das Feeenon sen Lawesie 85 zu nom. 1000 alten Aktien zu 275 % Rebell bringen als ihre Stammeinlage haberstammaktien über je 1000 mit ein⸗ geschieden. Die Vertretung vgrgarung 8 Handelsregister. 8 Feren; 15 8 ernb. S- München für Thalkirchen B. 25, S. 4 straße 55. rzog⸗ sicht vorzugsweiser Befriedigung im a Krhach 8 83 vnss stobots zuzüglich Reichsstempel und einer Pauschale eder eine Sacheinlage, bestehend in fachem und 900 Namensvorzugsaktien 8 der zur Vertretung der sellschaf Veränderung bei eingetragenen Firmen: arus Löfer in Arnsfelb Er 82 Bl. 1020 eingetragene Anwesen. Ge⸗ II. Veränderungen. bandationsfall. 88 Gescheft 18 Ges n ftavet S. alt für Bezugsrechtsteuer anzubieten. § 5 Ffe tt schesg devs. usw., über je 1000 mit fünfzehnfachem Stimm⸗ P— —RRN 111“ t d. den, : 19;: . 3 naschinen⸗C. 8 532 4 3 iffer entsprechend geändert. a ber r sind geändert. 1 Gesellchafchr Mendel Rotter und Gerson Generalversammlung vom 21. Märj 1923 mit Lebens⸗ und Genußmitteln. vorbe vn Anmel S; 82 Geeichane Benan P büelichaft Zweigniederlassung Mün⸗ Grundkapital beträgt 18 000 000 und Grundkapital beträgt jet 200 Millionen letztere zu 330000 ℳ, in die Gesellschaft geämfsgericht Offenbach a. M.

Egra die Gesellschaft auch je in Gemein⸗ wurde beschlossen: a) Das Grundkapital Amtsgericht Marienberg, den 12. Mai 1923. 1 Se 1 S.⸗ ier. . . Die Generalversammlung vom besteht aus 18 000 auf den Inhaber k. 1 1 ein. Als alleinvertretungsberechtigte Ge⸗ V p 12444 4L4. 1443 gereichten Schriftstücken, insbesondere dem burg. Zweigniederlassung München: Die en 1922 hat hergeng,s bes lautenden Aktien über je 1000 ℳ. Der schäftsführer sind bis 31. März 1928 be⸗ Offenbach, Main. [20219]

chaft mit einem Prokuristen vertreten wird um 29 Millionen 500 000 au 1 8 3 8 1 dürfen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann 30 Millionen Mark erhöht durch Aus 88 E“ ist 1 1 199 ö Aufsichts⸗ Iirö verns, 8 1923 Ffellscheftsvertrags nach näherer Maß⸗ Vorstand besteht aus den Kaufleuten standsmitglied bestellt. stellt: Adam Heinrich Beck zu Offenbach Handelsregistereinträge vom 5. Mai 1923 Jacob Egra in Leipzig. Er darf die Ge⸗ von 100 Stück auf Namen lautenden Vor⸗ Blatt 807, die Handelsgesellschaft G. L 88 t 88 nn 88 2 ann bei Ge⸗ nach naͤherer Mo he des aftsvertrages ale des eingereichten Protokolls im be⸗ Eduard Menke, Bremen, Walter Thiene⸗ Amtsgericht Offenbach a. M. a. M., Albert Franz Michaelis zu Offen⸗ Zu 4/20, Hermann Lehmann zu Offen⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zugsaktien im Nennwert von je 10 000 Lehmann & Sohn in Meißen betreffend, vicht von 1 guch bei der rotokolls, im bafacbe ne ieingereichlen enderen die Erhöhung 5 Grundkapitals mann, Delmenhorst, und Siegfried Bärentz,/ bach a. M., Heinrich Karl Rebell zu bach a. M.: Geschäft mit Firma ist auf Gesellschafter vertreten. und von 100 Stück auf den Inhaber folgendes eingetragen worden: Emma 8. 8 v ünchen Einsicht ge⸗ 22 Grundkapitals Sdig erhöhung un 170 000 000 beschlossen. ie Er⸗ Neubrandenburg. Besteht der Vorstand Omenbach, Main. [20209] Groß Steinheim. Die Gesellschaft mach die Hermann Lehmann, Aktiengesellschaft,

9. auf Blatt 18 609, betr. die Firma lautenden Stammaktien im Nennwert von Lina Lehmann, geb Reichmuth Mnen 8 8 chlossen. Die Erhöhung ist du Se be⸗ saöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ agus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ Handelsregistereinträge vom 3. März im Reichsanzeiger bekannt. H.⸗R. B 299, übergegangen. M. L. Sender & Co. in Leipzig: In je 100 000 ℳ, 1000 Stück dergleichen Steinmetzmeistersehefrau, und Kurt Her⸗ b) Gesellfchaften mit beschränkter sühl⸗ Grundkapital betrügt rchgeführt. füta beträgt nunmehr 200 000 000 ℳ. sellschaft durch zwei von ihnen oder durch bezw. 24. April 1923: Zu B,/218, Metall⸗ Amtsgericht Offenbach a. M. B/299: Hermann Lehmann, Aktiengesell⸗ das Handelsgeschäft ist eingetreten der Aktien im Nennwert von je 10 000 mann Wilhelm Lehmann Steinmetz Haftung usw.: 5 300 000 ℳ. 2500 Inhalberst nüne segs De neuen Aktien lauten auf den Inhaber ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ warenvertriebsgesellschaft Wolf & Co., omenbach. Main. [20214] schaft zu Offenbach a. M., gemäß Gesell⸗ Kaufmann Osias Adler in Leipzig. Die und 8500 Stück dergleichen Aktien im beide in Meißen, find aus eschieden Der 1. Musikverlag, Edition, Bonbon⸗ und 300 Namensvorzugsaktien hae ien 89 se 100 000 und sind zu 110 % aus⸗ risten vertreten. Die Mitglieder des Vor⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in dels eefft zeint 26. April 1923 schaftsvertrag vom 14. März 1923. S ist am 9. Oktober 1922 er⸗ mennwert gen e 109⸗ di rhöhung Steinmetzmei ver Nant Arihur Lehmann Sschast wer veschrährtlr s 1000 ℳ, letztere eb 6 . en af ggcen; die Lit. B haben 10 faches stonds 5 WE114668* ist Hasde acer gleigevcenald 86 Groß Feee Fortfürung der unter der ichtet. ist durchgeführt. as Gesellschaftsstatu - . . 1 ünchen. Der Gesell⸗ dipiden „Vorzugs. .bt in den rfrei ällen. sichtsrats un einem ellvertreter aufge und in Liquidation getreten; lrasvekces; 8 ; Firma Hermann Lehmann zu Offenbach „10. auf Blatt 18 794, betr. die Firma wird geändert in § 4 entsprechend der Er⸗ C inhaber, Hie Pfotura des schaftsgertrag 1 am 4. Mai 1923 ab⸗ vüntefee ee Fäeuigitee . Auguft 1G Farcfreien gemeinsam bestellt und abberufen. Prg. Liesdeloren welche die Gesellschaft ge⸗ se en⸗ 8 385. ont mums 82 82 2M. betriebenen Leder⸗ und —— 5 Hans Schulz in Leipzig: Die Proku⸗ höhung des Grundkapitals zu a. Das Ge⸗ eißen, ven 12. Mai 1923 1 geschlossen. Febenstand des Unternehmens Fällen. Sammattsen ind e g jwkura mit einem Vorstandsmitglied. skura ist erteilt an die Kaufleute Diedrich meinschaftlich vertreten, sind Julius g. Zllet stun i I r. fabrik, Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ ristin Anna Dorothea Matthies führt in⸗ sellschaftsstatut wurde völlig neu gefaßt; Das Amtsgericht. s. die verlegerische 1XAXX“ von Fal zu 300 P, die Vorzugsa K00* 2 Balthasar Trinkl’'s füd⸗ e Delmenhorst Zange, Wolf zu Frankfurt a. M. und Karl schränkter Haftung in H.⸗R. über⸗ und Metallwaren und ähnlichen Erzeug. solge Verheiratung den Familiennamen auf die hassns wird Bezug 18 Das Amtsgericht. 1 ben. b 3 8 dabeseen . z 7. zeutscher Sportverlag, Gesellschaft Ee Nenbars. 8 vEüan 1I“ . Deüper gegs gg. Illert &. Ewald, Gesellschaft 1 sechs

rug. genommen. Die Vorzugsaktien wurden zu Memmingen. epertoirebüros. ammkapital: Pfa j 8 ng. 1 alter Formell, Neubrandenburg, un e Firma führt den Zusatz „in Liqui⸗ . 867 8 ark. orstand: Fred J. Seller in

11. auf Blatt 16 034, betr. die Firma 120 Prozent, die Stammaktien 1 H-e Ghhgaehmes 510 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ gütale Pfätaif en: EZ 1“ 8 F gich mit beschränkter Haftung in Groß Stein⸗ Frandfun a. M., Albert Ehrenfriedt un

1 2 3 2 1 3 München: Di Uschafterversammlu war dergestalt, daß dieselben berechtigt dation“. Der Liquidator Karl Friedrich me 8 Sobelmann Feigmann in Leipzig: 110 Prozent ausgegeben. Die Stamm. Firma J. B. Guggenheimer in Mem⸗ führer hestellt, sind zwei oder einer mit fammlung vom 9. November dverälh Sa April schn sind, die Gesellschaft in Uecben bere c Döhrer ist abberufen; der Liquidator ham gemsh Gesegsezaftevertrag vhr einrich Fröhner, beide in Offenbach a. M.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die aktien haben für je 1000 Nennbetrag mingen. Der Gesellschafter Karl Guggen⸗ einem Prokuristen vertretungsberechtigt. „e 3 ; 66 Gesellschaftsvertrags dahin be⸗ einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ Julius Wolf vertritt die Gesellschaft nun⸗ 2. ; Der Vorstand besteht aus einem oder Firma erloschnn. eine Stimme, die Vorzugzaktien deren 15. heimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Geschäftsführer: Franz Xaver Gaßner, Seöbeh bcesl⸗ Seerniepidls sas chaftäher Geschäfts⸗ vertretenden Vorstandsmitglied und einem 8b allein. Feire heteha 1gege g,net stals 32 mehreren Mitgliedern oder stellvertretenden Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, Letztere haben bei Abstimmung über Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma Kaufmann in Muͤnchen. Die Bekannt⸗ ist durchgeführt, Das Grundkapital betrͤgt ütrer bestellt sind, zwei gemeinsam ver⸗ anderen Prokuristen zu vertreten. Die Amtsgericht Offenbach a. M. 1 risf apiergroßbandel, ins⸗ Mitgliedern; die Gesellschaft wird vertreten:

am 15. Mai 1923. 1. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ erloschen. machungen erfolgen in Münchner nunmehr 33 000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ nntungsberechtigt sind. Geschäftsführer Berufung der Generalversammlungen omenbach- Wain [20210] befmd I“ Pectro 1 a) wenn der Vorstand aus einem Mit⸗

en und Verlustrechnung, 2. Verteilung des Memmingen, den 14. Mai 1923. Neuesten Nachrichten. Geschäftslokal: vertrag 9 dementsprechend geändert. dl Alert Hofmann gelöscht. erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ Hanbelsregistereintraß vom 16Apr11923; Säen;ee heetret her nüter nern inme glied u“

t. 001791] Reingewinns, 3. Entlastung von Vorstand Amtsgericht. Gi ch tr. 7. 11 000 Inhaberstamiaktien zu je 1000 ꝛA. Aktiengesellschaft für elektro⸗ rat mittels Einladung, die mindestens ; emrele. 1e Sh das.oncelsreaster it betie ehn. vede lafsciene sir 1 1000 Rem. manchen; 197es. Lrgsfint. wales-enenh ee asm Wag haeeeeice Fecgt ie rbehee vterrehinnierern g berrnnäege Löhecemneenede Generat kete nczsihehtr gesden h.Reüe. eise Rehene bemrenereenede ireeegecheeenchen düüen ns getragen worden: Ludwigshafen a. Rh., 8. Mai 1923 I. Neueinträge. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai hann Baptist Baader, Gesamtprokura mit Rinchen: Vorstandsmitglied Franz Poll⸗ Gesellschaftsblatt verö heim a. M., gemäß Gesellschaftsvertrag betriebenen Fabrikgeschäfts. Die Gesell⸗ Mitgli Ddeen h. si ie ben. 1. auf Blatt 22 145 die Firma Willy Amtsgericht Registergericht. 2 Aktiengesellschaften: 1923 abgeschlossen. Ge 8 stand des U lter⸗ einem Vorstandsmitglied oder einem an. nm gelöscht: neubestelltes Vorstands⸗ Dire 2815 1111*“ Februar 1923. Gegenstand: schaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ Mitglioder den ordent chen gleichstehen. Eschholz in Leipzi ikolaistr. 42). 11.““ 1. Süddeutsche Holzhandels⸗Union Sea, ne ist sse Errdeh e8 die Fort. deren Prokuristen für die Zweignieder⸗ niglied:; WWilhelm Recknagel, Ober⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Veririeb und Herstellung von Tabak und nehmungen zu erwerben und sich an Der Aufsichtsrat kann einzelnen vo 8 5 b bee S ü g g 1 Fort⸗ lassung. ingeniur in München. erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. eb und Herstellung von 9 8 mehreren Vorstandsmitgliedern das Alleir Hen ae Gaes os ,1“” Geschäftsaweig: Handel mit und Kom⸗ 8e 2 . ist 1923 abgeschlossen. Gegenstand des fonfektionsgeschäft 1mit ränkter aftung. Sitz Um Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ aeaese. haz. kfegpital eine Million Mark. In An⸗ Kommerzienrat Fritz Illert senior und mi SESeem mission in Fellen. eute die Firma Bernhard Haarmann, Unternehmens ist der Holzhandel und die don febtionsgeschäfts sowie der Großhandel München: Prokura des Rudolf Schäfer tung, siehe oben I b Nr. 2. ch f dasselbe bringt Gesellschafter Heinrich Illert senior bringen als sind jeder alleinvertretungsberechtigt. 2. auf Blatt 22 146 die Fi Tho⸗ Lüdenscheid, und als Inhaber der Kauf⸗ b mit Textilien aller Art und alle hiermit gelöscht. . 4. Bayerische Hansa Versiche⸗ Neuhaus, Elbe. 20204] rechnung auf dasselbe bringt Gese 1 He 8 3 Die Gründer, welche sämtliche Aktien kir 15). Der Kaufmann Thomas 1 gen. des Holzmarkts und ähnlichen Artikeln, Sind meh Geschäftsführ . lassefutterfabrik, Gesellschaft m⸗ en Die neralversammlung vom heute bei der Firma G. Kampff Nachf. einrichtung, bewertet mit 500 0000 ℳ, in unter der Firma Illert & Ewald in er 22 Dobrides in Leipzig ist Inhaber. (An üdenscheid, 11. Mai 19223. wie die Beteiligung an gleichartigen vdh schäftsführer bestellt, beschränkter Haftung. Sitz Eurasburg: § Mai 1923 hat Aenderungen des Ge⸗ in Neuhaus (Elbe) eingetragen: Die pn . f 8 1“ b bei bi dels. & Co. zu Frankfurt a. M., b) die Bauk⸗ Ftonweig: 1 8 mit einem Prokurist 1 z B 3 b die Gesellschaft ein, womit dessen Stamm⸗ Groß Steinheim bisher in offener Handels .. Fhrenen tszweig: ndel mit 1 Das Amtsgericht. Vesemnehecunhen und der Erwerb von E14““ Gense Praans säet balgen güit b b Kescha sellchaftsvertrags nach näherer Maßgabe Firma ist erloschen. einlage geleistet ist. Geschäftsführer mit gesellschaft betriebene Fabrikgeschäft mit sens Aegeng Sb hanbeger . Ge

Ges eellen und Rau b 8 ““ 4 1 b qui⸗ des eingereichten Protokolls beschlossen. Neuhaus (Elbe), den 14. Mai 1923. . Wi b G 1 1 Ner. ha de Lcharen. ber. ne Firma vngemaee1. votgi) 2 vies⸗ 2 allein vertretungsberechtigt. eschäfts⸗ dator: Wolfgang Breithaupt, Chemiker Gggenstand des Unternehmens ist der un⸗ Das Amtsgericht. Mülbenmn 8 dses sgersgn und Hassiben, autgenommen zu Frankfurt a. M., d) Fabrikant Albert Bauverein Großsschocher Gesell: In das Handelsregister A Nr. 816 ist auf den Inhaber und je 10000 lau⸗ 8 E“ es süht⸗ is. 1eva. 8.e Gesell wittelare und v“ 1. der veuhaus, Ene. [20205] vin seansenang Hermam Berger in Ober⸗ Damits jind die Stammeinlagen geleistet. hen reht, Lain Hfpenbache 8 Offen⸗ 6 mit beschränkter Haftu eute die Firma Wilhelm Buchardi, tende 1 1 .Grafit⸗Berwertungs⸗ Gese sererber 1.Ss sowie die Versicherung In unser Handelsregister A ist heute stetten im Taunus. Die Gesellschaft Die Gesellschaft kann mehrere Geschäfts⸗ bach a. MN. Die Gründen Seller, e

hzung in be⸗ zum ennwert auszugebende gattin in Die G. 3 18. 1 ig: Der Gesellschaftsvertra sst par üdenscheid, und als Inhaber der Kauf⸗ 1 it. gattin in 2 ünchen. Die Gesellschafterin schaft mit beschränkter Haftung. Et fegen Mietverlust und Betriebsunter⸗ 1 1 ane; zftgfü ach a. M. 8 r b C——— ms““

1923 kaut Notatiatsprotokolls von diesem emetragen. r Chefrau Kaufmann einem Prokuristen vertretungsberechtigt. ei b inr, Wilhelm Zotzmann, Gesamtprokura mit. veraubungsversicherung, 3. der Bureau⸗ und als deren Inhaber der K. nbis 31. Dezember 1927 geschlossen und läuft Heinrich Illert senior, beide zu Groß b Tage abgeändert worden. Sind mehrere Wilhelm Buchardi, Gertrud geb. Haber⸗ 1 8.z8 „sein das von ihr unter der Firma Heinr. einander. maschinenversicherung, 4. der Transport⸗ en Inhaber der Kaufmann bis 31. Dez 1 ines offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fescesöhhe bestellt, so wird die Ge⸗ land, in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Fünchen Heeutgon —.— E in München betriebene Damen. 6. Biümlein Gesellschaft mit be⸗ elcnae 5. der Aufruhrsachschaden⸗ Haßss Fhelb g.,) den 14. Mai 1923 en da.and 18 8 958 Hermann Lehmann betriebene Fabrikations. sellschaft durch zwei Ceschäftssührer oder Lidenscheid 11. Mai 1923. aexZe Fenlettionage Fff bebst Eö“ Eöränekter. Hastung. „(Si. Muneim. bascenmg, s. der Wasserlettungs⸗ enhaus Hag Amäsgercch Uvird.— Die Gesellschaft macht in Reichs. Geschäftsführer. Die Gesellschaft macht vndHanelscnchölt mit demgtrmenrecgt und 8 einen Geschäftsführer und einen as Amtsgericht. nach Bestimmung des Aufsichtsrals durch vom 31. Dezember 1922. Die Bekannt⸗ v n Blümlein gelösch idenversicherung, 7. der Rückver⸗ anzei 2 Eftannt G“ sn Reictanzeigeg bekannt. Ginlprghur ban 1 danh uns 1 8 Lern Peeagrang ba⸗ G ttien im Nennwert von 3 600 000 an

1

Prokuristen vertreten. den die Mitglieder des Vorsta b8 b 1 u . Brückmann. Si scherung. Neustrelitz. [20206] 1. Blaut 19 153 .“ gliede Iuds be⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ München: Uschafter Dr. Richar 24. Kraft tien⸗ daen aherc4 1.z cn4. bei „Sbpenf. 2 dra sch⸗ Tsterien fche 1.S Handelsregister A 480 it 20- 88 sent, werden I eeee. vhfeger Geaga n ar Sendlinger I“ feiscaße”⸗ erk Ecagtg W Hie unger Handengjegäften li, 84 Ofrenbach, Main. [20211] e Felamataeehs Uegart, daß Herrn Seller, von 360 000 an * Handelsgesellschaft mit beschräukter Bankhaus Paul Sdorra Prost⸗ seen lu 1 t . durch den Straße 2. 8. Melms & Pfenninger Komman⸗ neralversammlung vom 21. April 1923 eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ Handelsregistereintrag vom 21. April 8 ““ 9 8. ni ichvere Chrenfriedt und 540 000 an Hern Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist ken am 8. Mai 1923 eingetragen: Heutschen Reichsa 878 . g dür Baen . 1“ Sitz Seencheg. Prol lat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags versammlung vom 14. März 1923 ist der 1923: B/291. Armin Holzamer, Gesell⸗ bgeten⸗ Che abeht ane agdfes intir in ücs aes Eüun Kurse eine . es Karl Infeld gelöscht. Neubeste sach näherer Maßgabe des eingereichten Landwirt Carl Hente als Geschäftsführer schaft mit beschränkter Hrstang in Offen⸗ Fes Steinheim, Adol Wiedemann in 81 - Lrichcn 8

aufgelöst. Stanislaus Brummer und Max Die Prokura des Bankvorstehers Erwin ri j ü ; ; ; . s in rische he Die Gründer, Abwinkel isher Berlin). Der Gesell⸗ nton Deiglmayr, Gesamtpro⸗ Hrotokolls döghscs abberufen worden. bach a. M., gemäß sellschaftsvertrag Kaufbeuren, Fritz Illert junior und F aetier Hago vein Megler d) Bankier . a on N F. e

Sternschuß⸗Kli sind als Geschäfts⸗ Scharrmacher in Prostken ist erloschen: jen 1 K heen he gaeebera als J ssen. den Wacher in stken ist erloschen; welche alle Aktien übernommen haben, schaftsvertrag ist am 16. September 1919 kura mit einem anderen Gesamtprokuristen. 25. „Uvachrom“ Aktiengesellschaft Neustrelitz, 16. Mai 1923. vom 13. April 1923. Gegenstand; Her. Heinrich Illert junior, beide in Groß Wilhelm Homb „Rechisanwalt und 1 elm Homberger, c) Re⸗ nwalt und

ten Georg Kyritz in sind; 1. Kaufmann Rudolf Morgenstern ubgeschl 1 j 6 2 ; ü 1 t d . 3 : w 2 i j 8 ; seins I“ G ist Uüchn 8 Masdeaeg, 7. egfnnan Hensais Gefgtlcol vunanulebs eescgdeßt ges 1111 Viha nin gar en g Seeseeavars v. 4 benuna. und Rertrie 8 Steinheim. Notar Dr. Eduard Baerwald, a—e in unverehel. Kracher in Leipzig. I iep zu Ahnebech bei Parsau, 3., Kauf⸗ 23. Februar 1923. Gegenstand des Unter⸗ Nunmehrige Inhaberin: Therese Pointner, 0. April 192 bat en. pc Ge⸗ Nerdhausen. [20207] Hütanne 5 Anepelpflege Stammtkapital Amtsgericht Offenbach a. M. Frankfurt a. M., d) Kommerzienrat Oskar 5. auf Blatt 20 832 heis die Firma Lyck 20194] ann Willy Henze zu Friesack (Markz, nehmens ist der Erwerb eines Grundstücks Kaufmonnswiwe in Uffing elschaftsvertrags nach näh 1 Maßgabe 95n das Handelsregister B ist am 9. Mai 3 6000 64 In Anrechn f das⸗ Omenbach, Main [20215) Dilsheimer in Aschaffenburg, e) Fabrikant Deutsche Vereins⸗ üm⸗Aktiengesell⸗ Fr das Handelsregister A 491 22 d4. zeHch berr, Hnch von Fautphoeus am Tegernsee und dessen Verwertung. 10. Walburga Vogl. Sitz München 6 engereichten vgratokolls beschlosen. 1923 unter Nr. 137 die Aktiengesellschaft selbe bringen di Gesellschafter andelsregistereintrag vom 30. April Sally Löwengart in Fürth in Bayern. I; Feipziß: vene Segall ist 9. Mai 1923 die Firma Adam Wiehe Berlin⸗Wilmersdorf, 6. die Firma Holz⸗ ö 28609 18 &e äfts⸗ e und Stand der Inhaberin lautet n vwkärist: Hans Majer, Einzelprokura. End Sacheinlagen in die Gesellschaft ein: 1923: Zu B/209 Offenbacher Speditions. Die Gesellschaft macht im Reichsanzeiger n b itglie 8 rstandes ausge⸗ Wierzbowen und als deren Inhaber Union⸗Aktien⸗Gesellschaft zu 3 I .“ n ieben, 4 g. Verehelichung 1 . in III. Löschungen. Akliengesellschaft⸗ mit dem Sitze in Nord⸗ Armin Holzamer sein seit 1919 von ihm und Lagerhaus Gesellschaft mit beschränkter bekannt. -sn Anmeldung ein⸗ 7 8 Blatt 21 882, betr, die Firm der Kaufmann und Molkereibesitzer Adam Mitglieder des ersten Aufsichtsrgts sind 4. Julius Hors etzky. Sitz München Müingereder, ell nbrik technischer Bürsten, Ge⸗ haufen eingetragen. Der Cesellschafts⸗ unter der Firma Armin Holzamer be. Haftung zu Offenbach a. M.: Hurch 828 serzichten, 2₰ . u1 Grieshammer & Söder te ixane Ivee 1 ve Weheie 8n I. Le 8 8 5 Inhaber: Julius Hors cbky. Ko eictmn 11. Vereinigte Münchner Reklame⸗ Scte ne,; ftngg. vertrag ist am 17. Januar, 29. März und ““ E sal sagae teet⸗ 1 sesfungs EE i in deiprige De h. Hofrat Dr. Konra eyerle, ünchen. 1 * Graef. vea 8 .April 1923 2 wei Fãftsfü der K 2 Seihsis vng Leiphig Hh eehgee . . G Universitätsprofessor in München, und Phit Eeünche 71 Se. hüttenn. Slßg v. 88 Mai 12s Thnch verisch kt 8 E“ 888 he he g VE1““ lunt it M., zum weiteren Geschäftsführer -eee. ldebeer uch Ackermann, Kurt Gall und Peintich Per⸗ 88 2 [20195] Freiherr Karl von Frehberg Gutsbesitzer 5. Textilia⸗Fabrikationsgesellschaft offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Ludwvi 1 he Glasmanufaktur der Vertrieb von Pumpen und Kom⸗ mit 8 chafter beste kamme M. ehen mann Beyer ist erloschen. Prokura ist geida pei ven. gregister ist heute ein⸗ in Jetzendorf. Geschäftslokal: Finken⸗ mit beschränkter Haftung für Textil⸗ gfeen Geitlinger, Kunstmaler bisher 3 8* cht. Sitz Wienhen,. pressoren aller Art und verwandter Artikel Georg Ho 1aner. 0 2 keirtgt gee—’a. Me. Amtsgericht Offenbach a. M gteilt den Bankbcamten Hans Bock in 0—1agt Brennbenehi straße2 druckerei⸗Einrichtungen und Er⸗ Alleininhaber —, Theo Oppler, Plakat⸗ srichen ech, Mn gerfabrik Mas in Verbindung mit der Eisengießeret, die edfmn üttarl beteiligt sind Pon ogenvach, Main. [20216] gerc a. Mr. Dresden, Georg Ehrhardt in Rähnitz⸗ „Moits Braunsdorf, hier unter Nr. 588 2. Feurich Keks Aktiengesellschaft. zeugnisse. Sitz München. Der Gesell⸗ maler, und rry Ehlers Kunstmaler, 19, Sfit München.. b Fabrikation und mnt eer er enaigherehunn diesen Beteiligungen werden je Handelsregistereintrag vom 2. Mai 1923: Offenbach, Main. [20220] llerau, Arthuͤr Geitner in Meißen, dermenunghecfchcn, 8n, Seschäft in eine Sit München. Der Cesellschaftsvertrag schaftsvertrag 1st am 28, April 1924 ab. alle in Binnsnhe e, de Geesdieder &. Ev. Sitz München: Iler Art und die Beteiligung an Unter⸗ auf die Stammeinlage verrechnet, der Rest 3,d08 /942, nwig Schmevzer, Aktien: Handelsregistexeinträge vom 8. Mai 1923: rno“ Kläber in Dresden. Johannet sceng tanditgesellchaft, die am 1. fsannar ft am Henapeikr 1921 charsgksssen sechlesßetrageiechins ben nrlen snaen, 12 Geinrich echneider a. Gv. Shß ,lheaft as east nn nehmen, die in den Rohmen Ahres Zwegs imblen eeüeselschaster ber beaus, Cesellschaft z Ssfenbach . Me Die Prp. J1 8,848, H. Kocb za Offenbach a M⸗: Querner in Dresden, Paul Thomas in sind 8 nesc scbe hebet.. * egenstand des Unternehmens ist Er⸗ ist die Fabrikation und der Vertrieb von München: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ b. henense dar ö fallen. Das Grundkapital beträgt 17 Mil⸗ sujablen.,,n. sind, st eene alein ver⸗ kura Georg Bollmüller, Kaufmann in Geschäft mit Firma ist e 18 d zeugung und Vertrieb von Keks, Teig⸗ Einrichtungen, Maschinen, Vorrichtungen, gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: zalisten und Schriftsteller 7Ver⸗ lionen Mark, eingeteilt in 1000 Stück tretungsberechtigt. Geschäftsführer sind: Offenbach a. M, ist erloschen. ö6X in H.⸗R. 8ee. Armin Holzamer zu Offenbach a. M., Amtsgericht Offenbach a. M. g 887901: H. Korb, Aktiengesellshhaft zu

Dresden, Carl Wenninger in Dresden. Gesamtprokura des Kurt Braunsdorf Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ raunsdorf, waren und anderen Nahrungs⸗ und Ge⸗ Materialien und Erzeugnissen der ge⸗ inri neider, Kaufmann in scherungs über je 10 000 ℳ, 1000 Stück über je

schaft mit einem persönlich baftenden Ge⸗ en. Noack und Max Weber bleibt nußmitteln, die Vornahme aller diesem samten Textil⸗Veredelungsindustrie, 8 -n g 8 in 422eg nPüngense gaeech 5000 und 2000 Stück über je 1000 Friedrich Georg Holzamer zu Offenbach 2 t zu sellschafter oder mit einem anderen Pro—. 2. Norddeutsche Industrie⸗ und Handel Zweck dienenden Geschäfte und die Be⸗ besondere auch Herstellung, Umbildung, 13. Friesinger & Co. Sitz neil kleinerer V 5 ein. ”—*llautende Aktien, welche zum Nennwert a. M., Peter Karl Wimmer zu Heusen⸗ Offenbach, Main. [20217]] Offenbach a. M., gemäß Gesellschaftsver⸗ D,; %

7. au att 22 die Firma C. H. f (Grunbdes : tailt far E ähnli Er⸗ ein K. nditist eingetreten. 116“ aber. ie C t wird 1cHg. Zu . Per b

Erbsloh Zweigniedertasfung Leip⸗ Eatenen cee8eschiaß bteilung B: in 18 000 Inhaberstammaktien zu je zeugnifsen und Vifsen und ahalichan Cf⸗ venj,, tn Jeeg nanet teech asg Gesell⸗ Amtsgericht 6 1h en ae z d stesncha trder bekamt. hah a. M Offenbach a. M.: Geschäft mit Firma ist 8 H. Korb geführten Handelsgeschäfts, ss in Leipzig⸗Vorkmarsdorf (Eisenbahn⸗ om 13. Februar 1000 und 200 Inhabervorzugsaktien branche. Stammkapital: 600 000 ℳ. Sind schaft mit beschränkter Haftung. Si vebra 8II11“ welche vom Aufsichtsrat ernannt werden, v1“ auf die Wendling & Hertsch, Gesellschaft Betrieb eines Dampfsägewerks, Herstellung

ttraße 136). Gesellschafter sind die 798 IMse 9 ernr ear eh. 000 zu je 10 000 ℳ, sämtliche zu 160 % mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder Schwaig: Geschäftsführer Hermann L 9 [20201] oder durch ein Vorstandsmitglied in Ofenbach, Main. [20212] mit beschränkter Haftung in H⸗R. B 298 1d. öö

leute Carl Hugo Erbslöh jun. in Düssel⸗ 6000 ℳ. auszugeben; letztere haben, 10faches allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ gelöscht In, unser Handelsregister Abteilung Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Handelsregistereinträge vom 21. April 1923. übergegangen. s dorf und Otto Erbslöh deselbft als per⸗ Mecdexarg. venen4. gir. ö. 8 Stimmrecht in den steuerfreien Fällen führer: Feheimrat Frhtic Sterbesc 8* f Lsch Rudolf Düren Aktiengesell⸗ Rübe Nr. 24 ein etrg en, daß die Firma 8 Goftans sind der ““ 8 Zu A/1059, Fritz Rosenkranz in Offen. B/298: Wendling & Hertsch, Gesell⸗ 10 Millionen Mark, eingeteilt in 10 000 sönlich haftende Gesellschafter und zwei g Leetertg. und das Recht vorzugsweiser Befriedigung Carl Back, Kaufmann, beide in München. schaft Köln Zweigniederlassung 8 C. Wolff Nachf., Dampfsägewerk Robert Helmke und der Kaufmann bach a. M.: Geschäft mit Firma ist auf shaßt mit beschränkter Haftung in Offen⸗ Stück Inhaberaktien über ie 1000 Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am Mannheim. [20196) im Liquidationsfall. Sind mehrere Vor⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen im München: Die Generalversammlung d Holzhandlung Nebra lautet und Erich Krug, beide in Nordhausen, bestellt. die Fritz Rosenkranz, Cigarrenfabriken, bach a. M. (Hospitalstraße G. ger; Ge⸗ Nennwert. Vorstand: SSe in 1. Januar 1918 errichtet worden. Prokura]“ Zum Handelsregister B Band XIV standsmitglieder bestellt, sind zwei oder Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ vom 28. Dezember 1922 hat die Erhöhung Fren Inhaber der Kalkwerksbesitzer Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in sellschaftsvertrag vom 27. April 1923. Offenbach a. M. Der Vorstand besteht ist erteilt den Kaufleuten Johannes Wil⸗ O.Z. 37, Firma „Zellstofffabrit Wald⸗ eins mit einem Prokuristen vertretungs⸗ lokal: Aeußere Wiener Str. 42/44. des Grundkapitals um 36 800 000 un derich Gröling in Balgstädt ist, ferner, erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. H.⸗R. B 290 übergegangen. Gegenstand: Fortbetrieb des unter der aus einer oder mehreren Personen; letzteren⸗ Im. in Düsseldorf und Hans hof? in Mannheim, wurde heute einge⸗ berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat ein⸗ 6. Münchener Blech⸗ & Hausdach⸗ die entsprechende Aenderung des des Cder Uebergang der in dem Betriebe Die Berufung der Generalversammlung B/2900: Fritz osenkranz, Cigarren⸗ Firma Wendling & Hertsch zu Offenbach falls bestimmt der Aufsichtsrat dessen Ver⸗ illi Feldrappe in Leipzig. (Angegebener tragen: Hugo Staudinger ist als stellver⸗ vorstandsmitgliedern die Befugnis reparaturgesellschaft mit be⸗ schaftsvertrages beschlossen. D vn Eesch fts begründeten Forderungen bei erfolgt durch einmalige Bekanntmachung fabriken, Gesellschaft mit beschränkter a. M. bestehenden Handelsgeschäfts, Groß⸗ getungorect. Die Gründer, welche schäftssweig: Handel mit Chemikalien tretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden. der Alleinvertretung erteilen; alleinver⸗ schränkter Haftung. Sitz München. höhun ist durchgeführt. Das ℳ8 Cra rwerbe des Geschäfts durch Friedrich im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ Haftung zu Offenbach a. M., gemäß handel mit Zubehörteilen für die Leder⸗ sämtliche Aktien übernommen haben, sind: und Industrierohstoffen.) Mannheim, den 15. Mai 1923. stretungsberechtigt ů8 Generaldirektor Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April kapitaf beträgt nunmehr 920⁰0 Reng useschlossen ist. -faanntmachung der Generalversammlung Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1923. warenfabrikation, Beteiligung an und 1. rich Korb, 2. dessen Chefrau 8. 8'38 Blatt 20 348, betr. die Firma Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4 Max Feurich. orstandsmitglieder: 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Die neuen, auf den Inhaber und bbra a. U., den 26. April 1923. erfolgt mindestens 20 Tage vor dem an⸗ Gegenstand: Fortführung des bisher Uebernahme von anderen Unternehmen, Albertine, geb. Henrich, 3. Frau Katha⸗ Leo Barthel Zweigniederlassung 2 Max Feurich, Generaldirektor, alter Unternehmens ist die geverben ge Ver⸗ Mark lautenden Akkien sind zu2 Das Amtsgericht. sberaumten Termin. Die Gründer der unter der Firma Fritz Rosenkranz Vornahme aller dem Gesellschaftszweck rina Korb, * Hartmann, 4. Josef Leipzig in Leipaig⸗ Zweigniederlassung: Marburg, Lahn. [20197) Schmidt, Stany Mayerus, diese Direk⸗ wertung des Patents Nr. 352 533, be⸗ aus egeben. aweeiwvet⸗ 1 Gesellschaft sind: 1. Fabrikbesitzer Otto Zigarrenfabriken zu Offenbach a. M. dienlichen Geschäfte. Stammkapital: Henrich, 5. Rechtanwalt Dr. Krausgrill, Das Handelesegc t wird nachdem die In das Handelsregister B ist neu ein⸗ toren, alle in Muͤnchen. Der Vorstand treffend Blechdach⸗Reparaturverfahren 18. Sveco, Grundstückvermeer (neim. [20202) Jamrowski in Berlin, 2. Fabrikant Erich betriebenen Fabrikationsgeschäfts in Zi⸗ 800 000 ℳ. In Anrechnung vnf das⸗ alle in Offenbach a. M. Der Gründer irma ihren se In unser Handelsregister A ist bei der g, 3. Brennereibesitzer Moritz Krug, garren sowie Beteiligung an ähnlichen selbe bringt der Gesellschafter Ludwig Korb bringt in die Gesellschaft 5 Korh

ihr uptsitz von Düsseldorf getragen: E. G. Spörhase, Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus System Hau i es d „stungsgesellschaft mit beschran nach Leipzig verlegt hat als Haupt⸗mit beschränkter Haftung in Marburg. mehreren Mitgliedern. er. Festsetzung aeeüre . Eb. S eeed. den 5 2nf München: 8. bafte⸗ eingetragenen Firma Path⸗ 4. Ingenieur Robert Helmke, 5. Direktor! Unternehmen. Stammkapital: eine! Karl Wilhenm Wendling das ihm allein ge⸗ das von ihm unter der Firma H.

unter Nr. 5