1 1A1X1“X“ 1“
“ 8 “ “ “
Weissensee, Thür. 9 Geschäftsführer, durch 28 n Zusatz ergäͤnzt glieder Pe ee a sind nicht in der Zahl 9 kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen]) Beuthen, O. SG. In unser Handelsregister A Nr. 29, worden. 2 fenthalten, sie erhalten auch keine Ver⸗ unter deren Firma ichnet E111“ 79 bei der .Bau oessaßt — 8 1 9, aebn. 1 „Nie ren 1— Firma, gezeichnet von zwei In unser Genossenschaftsreaità249 iö. ein, eingetragenen Genossenschaft nossenschaft durch den Vorsitzenden und Eintrag vom 15. Mai 1923: Dar⸗ In das Genossenschaftsregister Band II um Genossenscha ist 1 ie E 8 - . 4 1 8 vene rchen 1 ha⸗ 1 ¹. Genossen ber⸗ 19. 923: aurer⸗ Vorftand zeichnet in der Weise, daß der Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Bezugs⸗ un atzgenossenschaft des vom 24. April 1 errichtete „ — .8B L. 2 wiesbaden. [20278 teses; S- bsteengen SS Fee; beim Senceheg dieses Blattes schränkter Hastpflicht“ in Benedt ni be u Dtto Stemkowitz ist aus dem Vor⸗ Vorsitzende und ein weiteres Vorstands⸗ pflicht in Gruibingen: In der General⸗ Peeeebereims Ecartbaeier Emntaufsgenossenschaft für — 48½ durch Beschluß des Ams erichts Weiße In unser Handelbregister A Nr. 103 G al gen 8 en en. 8 eitender tritt an essen Stelle bis zur nächsten esatpagen worden, daß das Statut d S. hee ausgeschieden; der Bauingenieur mitglied zu der Firma der Genossenschaft versammlung vom 29. April 1923 wurde Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Genußmittel eingetragene Genossenschaft lee vom 9. Mai 1923 eebeben erbenr⸗ wurde heute bei der Firma „Heinrich 9 “ Eö“ — dn,. 1he Senerald ersammlung 17 — Sägl 82 dgern Peagtomenaunterschrift be⸗ Feman g. ⸗ Borghon⸗ bcewecns 18 anne⸗ 17 Aranteceagr., s 2 nS. ce⸗ 8 I G 1 heben. i1u.“ ,* je Ze⸗ b 84 — estim⸗ 22. ndert ist. ( be ernitz in Brandenburg Ein r Liste der Genossen währen raub als Vorsteher, Wilhelm Nägele 17. April 1923 festgestellt. Der Gegen⸗ heim, eingetragen. ehen Stee Unde üͤhren des Thür. Pro⸗ Fühen,⸗ “ Wiecbacen eingetra ge “ 86 2 e⸗ A2 tn Veon Fist der Deutsche Reichsanzeiger“. stand des Unternehmens ist der Fepn. she he den Vorstand gewählt. der Dienststunden des Amtsgerichts ist als Stellvertreter, Wilhelm Halder, Bauer, stand des -e. vger ist der 122,* Unternehmens ist 1. der duktenmarktes Erfurt e. V. §. loschen 2 4 I “ 19 fj 85 Bar 86 bnittgsirxve sind., Agelf — 7 on Bankgeschäften zum Zwecke der 8 böundenburg a. H., den 24. April 1923. jedermann gestattet. Christian Kühbauch, sämtlich in Gruibingen. schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ Einkauf von. Nahrungs⸗ und Genußmitteln Koennecke in Weimar, Henßstr. 12, se? den 4. Mai 1923. 188 4 ½ Tonnen, die übrigen Mualieder je Fofef 88. ö Folchn Ullrich scascgng ger nüsgenegheund MWirtsza — 8* 118 508 müel Men da aatigel unc vi “ 8 8 Mbta d F. Fertellung delselben . 2. der Direktor der Erfurter Filiale d as Amtsgericht. Abteilung . 3 Frder 8 “ — Eh. 8 , mittel. Havel. 19951 — 1 nd aus dem Vorstand ausgeschieden. auf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die die Mitglieder zum Handelsbetriebe, 2. Be⸗ rfurter Filiale der Tonnen Förderkohle Gregor Sohn, Tagelöhner, alle in Sand⸗ summe 10 000 ℳ. Haft mmaendmfe. naeaster q- 2991] “ Gensssenschaftsreaitls. . Amtsgericht Göppingen. Ebeee.
Treuhand⸗Akt.⸗Ges. Felix Neubauer Zielenzig, den 9. Mai 1923 seier. Die Willenserklärungen und Zeich Amtsgericht EI in Erfurt, Krä 1 Wiesbaden. [20279] 2* 8 8 3 g . gericht Beuthen O. S., In das 6”] 1 Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 3. Errichtung von dem Nahrungs⸗ und rt, Krämpferstr 88, 15 bei der Genossenschaft unter Nr. 17 Sachsendorfer Spar, Göttingen. 19966] zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ Genußmittelbhandel dienenden Anlagen und
in 2 Das Amtsgericht.. qnnung für die Genossenschaft erfolgen durch den 11. Mai 1922 Nr. zu Liquidatoren bestellt. In unser Handelsregister A Nr. 1498 ““ zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnun 228. urr, vei Kloster Lehnin, einget d Darlehnskassen⸗Verein, einget ister i
6 3 — . ü Vorste g molkerei Kloster Lehnin, eingetragene und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene i unser Genossenschaftsregister ist am egngg — b
Retge. Fen Nnlaerimes s “ an Meababhen .“ Handelsregister Abteisanes- geschieht 1 daß Peccnenden IMnc Veebe. Gaftsregiste. 8 Besencan ne denes. gl⸗ visnossenschaft -- “ Hait. 8. Mas . r. 86 .ne Ein Fhai dezs Radischen Vünernveeine in b“ venesThn.-nann-s 4 1 ist 8 er zu der Firma der Genossenschaft ihre ee. egister i scht’, in Lehnin etragen: 2 2 „ in Sachsendorf — heute einge⸗ kaufsgenossenschaft de Schuhmacher⸗ 1 G 8 8 3
Auf Bl. Hande ichzeiti Kauf⸗ Sitz: i er Liste der Genossen ist währen G. m. b. H, rch den Beschl Schwa Sachsendorf aus dem eingetragene enossenscha mi e⸗ it; is⸗ r. ; V 4 . Ir⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft in als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗- Durch Generalversammlungsbeschluß vom ftattet. C“ 8 38 Wpril 1923 ist gg, fand des Unternehmen EEEEEbEEEb meidermeister Georg tragen: Die Firma lautet jetzt: „Schuh⸗ Namensunterschrift beifü Die Haft⸗ Geschäftsanteile 20. Vorstandsmitglied b e warsein 1 g ¹Baden, den 2. Mai 1923. sder Betrag des im § 38 Absatz 1 ertung, auf gemeinschaftliche Steinerstauch daselbst zum Mitgliede des macher⸗Einkaufsgenossenschaft, eingetragene nterschrift beifügen. Die Hast⸗ (eschäftsanteile 20. Pormandsmitglieder der Generalversammlung vom 19. März t. ilun märkischen Kohlenwerken 9.G bescht össen; Ba ““ aaf Zsgastigtansene Masr eröogt, wovon g anter der Fisma wur hach in ders Eieseld, den 11 Weut 1923. zuw Göttingen. Gegenstand des Unter⸗ lie dschc egg vid Walt brstaggige 8 8 8ce. Faen g f ann, 1923 laut Notariatsurkunde von diesem Wiesbaden . 20280] der Fustonsvertrag ist eingereicht. 1 Hie In das Genossenschaftsregister — 2Fecnter - fa Hansend Rars sofort Endmitischftlicheg Eenessanschasthzetung Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf dutz 8 ge e 8. ale eehnete heiee, bnnn s nsenkla Seke . E“ Mai 1923. In unser Handelsregister A 9* 22 Auflösung der Gesellschaft durch die Fusion bei Nr. 12, Elektrizitätsgenossenschaft, Ziffer 6 der Satzungen dahin vnenh .nn 5 Lehnin ist” 55 8, —9g Erfurt. „1199581] 1 L Röhchuhmachen. in Eckartsweier. Die Einsicht der Liste Zeichnungen für die Genossenschaft er⸗ zꝛu, Mai 1923. wurde heute bei der Firma „Wiesbadener ist ebenfalls beschlossen. Diese Eintragung, e. G. m. b. H., in Jernau eingetragen daß die für jeden Geschäftz, n lied in den Vorstand gewählt. In unser Genossenschaftsregister ist heute Werkzeuge und Abgabe derselben an die der Genossen ist während der Dienst⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. wernigerode. [20286) Weinbund Hans Rospatt“ mit dem Sitze für 88 sdie Unter oegen dem Prne ein⸗ worden: 4 anteil auf fünfhunderttausend Mark ds Nügendenburg a. H., den 28. April 1923. vnn 8 ;2 Fencen — Mitglieder Die Haftsumme ist auf süne des Gerichts jedem gestattet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, In unser Handelsregister Abteilung 4in Wiesbaden eingetragen, daß, der bis⸗ gereicht find, ist erfolgt nach Eintragung, BNach Verteilung des Genossenschasts⸗ höht ist. 8 Amisgericht. Hausbrandkentraleder Feichtbahndstektion 10 000 ℳ erhöht; die böchste gahl der, Kehl, den Ö. Mai 192.. Jsoaß die Zeichnenden zu der Firma ihre ist heute unter Nr. 532 die offene Handels⸗ berige persönlich haftende Gesellschafter dehenu Huntbsübrahg der Fußiag ecfe e 1 üens Vollmacht der Li⸗ ö“ 12 Mai 1923 119952. Frhrt, eing aagen, Senosserschaf mit Geschäftsanteile beträgt 10. An Stelle Badlsches Amtsgericht Namen naterchent Genossen ist b Fop 8 inj iung un Ein⸗ quidatoren erloschen. eußisches Amtsgericht. rgste . lüier Im , S 9 1 1 v“ ie Einsicht der Liste der Genossen i Kernscbaft n Figma Gebrüder Hartwig. — Bleini Pnft Nibaben, der trgbng der Eö ee gat Amtsgericht Bauerwitz, den 11. Mai 1923. 66 he 5 55 Küflon deeee gen eecsgan he¹ Egn. 1ö1“ Genosser 1988 I1“ des Gerichts 3e“ ven:erhöhung im Handelsregister der er⸗ ö1111““ . 19 ne bei der Konsumgenossenscha n⸗ a atut ist am 1. bezw. 27. ärz 8 ve 8 gF b ² jedem gestattet. “ Piackersontich eiesen c 8B1“ Weeboden, den i Jü17. 1 tragenden Gesellschaft. “ Se . schaftsregist [19943) In unser Genossenschaftsregister 1— an eingetragene Geno enschaf mit 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Amtsgericht Göttingen. register am 8. Mai 1923 bei Nr 21, Mannheim, den 14. Mai 1923. 8 leuten Friedrich Hartwi 58 Eorl “ 4.-s ita.e Khchsas S.1 Zielenzig, den 9. Mai 192222. 1 ees enossenschaftsregister ist ein⸗ Nr. 27 — Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ h Pichränkter Haftpflicht, in Borghorst ein⸗ nehmens ist: Die Förderung der wirtschaft⸗ Gross Gerau. [19967) Beamten⸗Wohnungsverein zu Kiel, Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. nden. Di 8 In unser Handelsregister r. i Xegeeüg 1““ „ „zu Gemen — heute folgendes eingetragen: sommlung vom 9. Mai 1923 ist die Einkauf von Brennstoffen im großen zur bezüglich der Astheimer Dreschgenossen⸗ ungsbeschl 0. k tädt. 1998 worden. Die Gesellschaft hat am 17. April wurde heute 8 “X“ (20292] liche Spar. und Darlehnskasse Durch Beschluß vom 1. März 1929, e. auf 5000 ℳ erhöht. Die Vhs in kleinen Mengen an die Ge⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Astheim einge⸗ 88 „ö13 Feündvert. IvE 8 Genossen chaftsregister ist S 8
Lasblett Willenserklärungen der Ge⸗ Göppingen. 119965]] Kehl. 19975]/ Mannheimm. [19985] 0
8 i der Firma „August J. f 1923 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Mever feiltale Wiesbeben⸗ In das Handelsregister ist heute ein- Mehringen⸗Drohndorf, einget intri itgli er eingetragen, ö „eingetragene der Betrag des in § 40 d Eintrittsgeld) und 32 (Ge⸗ en. Vorstandsmitglieder sind: Techn. : 8 8 1 H e. “ Geselsczafe ge⸗ ehcite eigs guetatezerlasung ue ner gethagen worhene, 2261, die guma SAee Die ceen bezichnetg Feasseseen auf — 1ng sind dürch denfalben Beschluß Eefetatteärneke hae enn sch⸗ E1“] de pth J83 wntde die Freengen ferfolgen⸗ fortan 1ae 8 er Hencäi hcbser sr harenringer “ 1 8de gaj HSHanuptniederlassung erhoben worden ist. 4 3 8 ausend Mark erhöht, wovon eintausend l pendert. okomotivführer Kurt c. osser Haftsumme auf 5000 ℳ erhöht. E“ „e 5 . t
Werrigerode, den 10. Mai 1922. Fienner, a. Wolf in Zwican drn venat sett 29009 ℳ Meagt afort, der Restdis nan 30, de benfenfr, den 14. Ma 1923. Fel. Beczmaen. Wertsaitenvorgeher. Groß Gerau, den 12. Male1822. Lculz st gus dem Vorstand gusgescseden, gesbnänner estgfhht, in Plartrnnfüdt
g. Wiesbaden, den 11. Mai 1923. b —
Preußisches Amtsgericht. Abt. 1. Das Amtsgeri rokura ist erteilt dem Kaufmann Arno 23: Bei der Firma „Länd⸗ b — 1 1 u
E1““ gericht. Abteilung 1. Feor Georqt; — 8 „„Land⸗ 1923 einzuzahlen ist. Ferner ist der §14 as Amtsgericht. assistent Karl Schröder und Vorschmied Hessisches Amtsgericht. 8 88,. —,—-— gi in wickau. liche Spar⸗ und Darlehnskasse Ger⸗ Ziffer 5 der Satzun ; 8 —-— 3 8 2 4e812. 44e4 9 K I S in jel ähl eingetragen worden: 5
gen dahin geände 199537] Gustav Scholz, sämtlich in Erfurt. Be⸗ „„ 1 Karl Schwoch ie gewählt. Fen Piatut dee estmmungen das
. 818968 Das Amtsgericht Kiel. 32 über Beschlußfastang bei gewissen
Wesel. [20287] witten [20282 b) Auf Blatt 2543, die Fi Vogt⸗ m nd ngetragen h ch S G ch er ˖Q·QQQQC— In unser Handelsregister Abteilung Eintra — ; g. ü att „ die Firma Vogt⸗ bitz und Umgegend, eingetragene daß die Haftsumme für jeden Geschäft e 1 sachehn J”S2 ergehen unter decs von 8 gung in das Handelsregister B ländische Textilwaren Großhandels Genossen chaft beschränkter Haft⸗ ; † eschäfts⸗ 3 ter Genossenschaftsregister ist ; a; - sregist t t 1 A E 8 H. hij ch xt sih schaft mit r er anteil auf zweihunderttausend Mark er⸗ I uns s ankverein zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten . Küstrin. [19977] egenständen und des § 36 über die Ver⸗
Nr. 32 ist bei der Firma Ph. Momburg vom 11. 5. 23 bei Firm 1 ir⸗ ; . 82 a Krägeloh & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung pflicht“ in Gerbitz: Die Haftsumme be⸗ te bei der Genossenschaft des 8 e 6 b u““ bn d. Gentb (Ns. Iers er eeösfen beft im Amtsbeatt Genossenschaft rivatschiffertransport- In das Genossenschaftsregister ist bei wendung des Reingewinns abgeändert
ö. . m. b. H., .39: Liquidation in Zwickau betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ trägt jetzt 100 000 ℳ. 2„ 190 th e. G. m. b. H. — irekti G Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang ist beendet, die Firma ist erloschen. elöst. Der Geschäftsführer Kaufmann r, 7 5. 23: Bei der Firma „Länd⸗ Varke (Westf), den 8. Mai 192. 1— die Erhöhung der Haftsumme Ser Reschsbabndireitien Erfurt. :ie genossenschaft „Elbia“ Hannover einge⸗ der Genossenschaft Vereinsbank e. G. m. worden. 8 “ deineg enfnann Otts Mehmnbar, Amtsgericht Witten. lrthur August Lipfert in Plauen ist zum liche Spar⸗ und Darlehnskasse Preußisches Amtsgericht. ut 10000 ℳ auf Grund des General⸗ smenserssi engen 12 etclge tragene Genossenschaft mit beschränkter b. H. in Cüstrin (Nr. 12 des Registers) Almtsgericht Markranstädt, gegangen. .“ er witten. [20283] Liquidator bestellt 8.1 Gröna, eingetragene Genossenschaft Bottrop. ve .19947] w ammlungsbeschlusses vom 22. April Zeichnung geschieht. “ 8 Mitglieder Hastpflicht; Die Haftsumme ist auf beute folgendes eingetragen worden: aam 15. Mai 1923. 1 . Eint H c) Auf Blatt 2544, die Firma Carl mit beschränkter Haftpflicht“ in Gröna: „In unser Genossenschaftsregister ist heute aun 108 eingetragen worden. 1 1 500 000 ℳ erhöht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Wesel, den 9. Mai 1923. intragung in das Handelsregister K Strigel Nachfolger, Gesellschaft mit Di 2 1— besf der unter Nr. 2 einget icht Canth, den 14. Mai 1923 des Vorstands zu der Firma der Ge⸗ - 2 1 5. 1922 1 25. April 1923 si 6. Helle. Das Amtsgericht. vom 11. 5. 23 a) unter Nr. 528 die Firma b ge. ntereoß ger, G 8 Die Haftsumme beträgt je t 10 000 ℳ. schaft K f Figeftagemen Ge⸗ Amtsgerich Canth, den 14. . nossenschaft ihre Ramensunderschrift hinzu⸗ Amtsgericht Hannover, 8. 5. 1923. ung vom 25. Apri sind die §8§ 46, In unser Genossenschaftsregister ist 1 — Wilhelm Giltner, Witten, und als In⸗ eschränkter Haftung in Zwickau hetr.: Am 14. 5. 23: Bei der Firma „Schuh⸗ nossenschaft „Konsum⸗Verein Osterfel Darmstadt. [19954]) fügen. Die Haftsumme beträgt 12 000 ℳ, Harburg, Elbe. [19969] 472 und 47 der Satzung dahin geändert: hente zur Genossenschaft Waren⸗Einkaufs⸗ Ieenges Canbellses ter B 20278) der Kaufmann Wilhelm Giltner in bheat. e Kaufmann Arno n EEEEE“ Zecen lbet hehen ’ dlaen 5 önträge in das Genossenschaftsregister: die Höchstzahl der Geschäftsanteile 8. In unser Genossenschaftsregister Nr. 75 Eee Höchste Zahl der Genossenschaft der Wirte des Kreises Melle lündter, Fensalth berde ee Bernhard Klöcker in Annen⸗Rüdinghausen. 8 le vb“ jetzt 5000 ℳ und je e 1923 vee. Genossenschaft mit be⸗ des Gerichts jedem gestattet. 8— ter Haftpscht, e Leck. “ [19979] auf 1 00 ℳ. 1“ setragen, ie Liquidation 7) Genossenschafts⸗ ie höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Ftigop. 3 8 shränkter Haftpflicht, Darmstadt: Erfurt, den 7. Mai 1923. lichen Hauptversammlung vom 5. Mai’ Imm hiesigen Genossenschaftsregister ist Amtsgericht Melle, 9. 5. 23.
1Eqm Amtsgericht Witten. — b
beendet, die Firma erloschen ist. — — Am 14. 5.23.: Bei der Firma „Schuh⸗ Das Amtsgericht. sc „Dar — Haux b osse 8 ““ ’ je Feprte ea zee De Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Das Amtsgericht. Abteilung 14. 1923 sind die §§ 43 und 46 der Satzung bei Nr. 17: Elektrizitätsgenossenschaft zu Wiesbaden, den 2. Mai 1923. [20290] re gi er macher Rohstoff⸗ und Lieferungs⸗ Drandenburg, Mavel. 19948] 01 stleendet. Die Firma ist erloschen; am „r edeberg, Sueis. 19959] abgeändert. Die Haftsumme ist auf Bramstedt e. G. m. b. H. in Bramstedt fol⸗ München. [19988] ¹ b 1 1 An Stelle des ausge⸗ gendes eingetragen: 1. Verlagsgenossenschaft „Der
0 Das Amtsgericht. Abteilung 1. In unser Handelsregister Abteilung K ist genossenschaft, eingetragene Ge⸗ 1u“ 8 1X“ bei der unter Nr. 485 eingetragenen Firma nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ „„In das Genossenschaftsregister ist heut Mat 1923: Bezirkskonsumverein Im Genossenschaftsregister ist am 10 000 ℳ erhöht. G 1 Wiesbaden. 20273] Chemi brik R . Anls⸗ Altlandsberg. 1 Le Wa „bei der unter Nr. 83 eingetragenen Ge⸗ l darmstadt, eingetragene Genossen⸗ 91998 1 in⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Albrecht ist Beschaffung elektrischer Energie und Kampf“, eingetragene Genossenschaft I ¹ (Chemische Fabrik Robert Heinrich in Ayls sberg ’ 997† Pflicht * in Fernhamg. Die Haftsumme nossenschaft in Firma: Scr⸗ 868 Dar⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, 1nchbat gschanr fenenüen derr di der Lehrer Wilhelm Dröscher in Harburg Lieferung derselben sowie Verschroten 8⸗ mit beschränkter Haftpflicht. Sitz
In unser Handelsregister A Nr. 607 e hh 1 — ser Handelsregister A Nr. 607 dorf heute folgendes eingetragen worden: In unser Genossenschaftsregister trägt jetzt 5000 ℳ darmstadt: Durch Beschluß der General⸗ in den Vorstand gewählt. Mahlen von angeliefertem Korn sowie München. Die Generalversammlung vom
19987]
emische Fabrik, Zeitz⸗Aylsdorf. chinengenossenschaft Buchholz, e. G. „Siedlungsgenossenschaft Erbscholle ind eder S.F. b 1 — Er . indevorst K. Etatut geändert. Gegenstand des Unter⸗ 1 . glieder und, Nichtmitglieder. Statuts nach Maßgabe des eingereichten 8 tragen: Der Gemeindevorsteher Kanl Haftpflicht, zu Friedeberg a. Queiß ein⸗ Meilsberg. 119970]] 9 Lech, den 8. Mai 1923. Protokolls beschloffen, besonders olgende:
s die Firma in: „Weinbrennerei Leoni Zeitz, den 12. Mai m. b. H.“ eingetragen: eingetr Genosse⸗ i 4 Co“ geändert warden ist. ’1 getragene Genossenschaft mit be⸗ berg ist aus dem Vorftand aus⸗ nhmens ist jetzt auch die Vermittlung 1 1 Weessbaden, den 2. Mait 123 E 8 Henenfgerchastan Veschug WLeb11“ hern 1 an Fecdenglhe de Lan. 1lmn hcgoeseernenc Haftsumme “ ee ee e ⸗ F EE ist 8 Das Amtsgericht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft Das Amtsgericht. Abteilung 1. Zeitz. [20291] zember 1922 aufgelöst. Uauidatoren sind: und di Pacht v eda d 88 — wirt Karl Seeger in Brieft in den Vor⸗ trägt setzt 20000 ℳ; neu die Firma: ist die Haftsumme 4 2000 ℳ erhöht 1 tsch ftli nn 88 8'v keufsge vssen⸗ Lerrach 119980] erfolgen durch die Münchner Post. im venvegev= vi“ ’cxn, di heiahezhe ghezeenees enterün Kere ee eeeeaeeeeeeeeeeekenhess⸗pencbrtasebrecte aüreaas Btäer Seihie sebehiägenzchw errwehreheegege derer denneaen Süechetcnades Kcsce eckas 8 8 Nr. 1 affu H., April 19 enoffe ’. .-nk.⸗1 .2.13,,32 schaft Sp iche Ein⸗ „Staatszeitung.
In unser Handelsregister B. wurde Altmeyer, Buchstelle für Gewerbe, Handel Fndmutr Febfrt Fuamgune. Sechmnied lingerichteten ohnungen in eigens er. Branden ür, , dec. 5 gfücht, Sitz Darmstadt. Das Statut Fürstenberg, Qder. 1“ fürtschaftlich “ Besen esegenssies agfgelöt. Licusdatoren: Fichard Knempfer, heute unter Nummer 633 eine Gesellschaft und Landwirtschaft, Zeitz, und als deren Altlandsberg den 5. Mai 1923 — bau n Fünsenn 1n die Annahme und EE1— l am 30. November 1922 festgestellt. In unser Genossenschaftsregister ist heute getragen, daß durch Beschluß der 6 b 9 “ ch B sch der. Redakteur, und Sebastian Steinberger, mit beschränkter Haftung unter der Firma: Inhaber der Kaufmann Paul Altmeyer Das Amtsgericht. thegaoern 300 Sögeldern. Wih Haft eanes Benese vestbergiger Uen 8 e 89; heenene EeT11ö1ö134“ Fästnmne 2 PgS * 8 z denne eeza dersamuslung vm 22. dh a, e Elektriker, beide in München.
b In das Genossenschaftsregister ktung der Mitglieder bei Behörden, berg a/ O. eingetragene Genossenschaft mit ist und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ wurde das Statut geänden Die Haft⸗ E LeSee Aeh s
Junck & Co. Gesellschaft mit beschränkter in Zeitz eingetragen worden. 1-E. us4 1zeee. 1
mi itz, den 12. Mai 1922223. AAschaffenburg. 19938) mitglieder sind der Postschaffner Richard . hderenn C 3 inge⸗ 8 Hastung mit dem Sitze in Wiesbaden Zeitz Ma 11u“ urg [19938] ecloff und der Kaufmann Friedrich getragen inderen Gewerbezweigen und sonstigen beschränkter Haftpflicht folgendes einge anteile eines Genossen 20 beträgt summe beträgt Feßt 0 000 ℳ fengereer Lenesencesgi, Mhanger. Amtsgericht Heilsberg. Werach, E“ Die Generalversammlung vom 11. April
eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Das Amtsgericht. Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Holz⸗ G E“ Nr. 51 bei der „Einkaufs⸗ und Lie⸗ el torkkommenden Fällen in müllereigewerb⸗ tragen worden: ist die Bewirtfchaftun und Verwertun —jöxxxx bb„v veon kirchhausen, eingetragene Genossen vaßt Benecke, beide in Nienburg. Das Statut ferungsgenossenschaft für das selbständige ei licher Hinsicht, 2. Ankauf von Rohwaren, ie Genossenschaft ist durch Beschlu g (Zielenzig. [20288] mit unbeschränkter Haftpflicht, 1- Holz⸗ ist am 25. März und 22. April 1923 Tischlergewerbe in Brandenburg a. H. und Naschinen und Bedarfsartikeln für den der E“ vom 88 Bechrat EEEEe 119734 “ 101923 hat, Aenperve en bes Seane 8 18 8 m, . 6 6 Ziff. 1, Abs. 1 u. H e⸗ 8 Lvenbeng, EönelSs. 119981 sei fiff besonders folgende: Haftsumme:
des Hotels Vogel, Rheinstraße 27, der In unser Handelsregister Abteilung B je 2 Fortbetrieb des seither von Herrn Junck egifter Lobteilung . kirchhausen. feftgestellt. Die Bekanntmachungen der Umgegend, eingetragene Genossenschaft mü Nählenbetrieb, 3. Verkauf von Roh⸗ 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind das b Fern betriebenen Hotels sowie demnächst dge bente unffe nere h bet Fn 1.8. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Genossenschaft erfolgen unter der Firma der bef vgatter Haftpflicht“, Brandenburg. vmen, Fertigprodukten und abgängigen Vorstandemftglied Paul Herrmann und ,In unser Genossenschaf registe In unser Genossenschaftsregister ist bei vom 1. April 1925 ab, auch der Beuieb A⸗ Ge, Sjt Zelemg Felgender ernge, ioader 188r g 928 wurde 8 39 des Gemaffezschaft in den nenburver Feitung; e) Am 24. Februar 1923: Gegeniun 1 ecm ober Vedargartüeln, des der Uormacher Fram Schuis, beide in peülerbei, der Ländtichen Spar. und Deß. cIn unsen, Sfähosenschaftsregisgt ist bei 20000 1ℳℳ. Hächstagt der Geschäfts⸗ des Restaurants in den sett IWIIZI een. g, folg einge⸗ Statuts (betr. Bekanntmachungen der erläßt sie der Vorstand, so muͤssen die des Unternehmens ist nach dem Beschluse —e Nühlenbetriebs. Haftsumme: 2000 ℳ; Fürstenberg a. O. lehnskajse Hain b. Kleinfurra e. G. e“ Garl günge tggenen F. acwitzer anteile: 100. 31. März 1925 an die Ebe eute Hypolith as Grundkapital der Gesellschaft ist Genossenschaft) geändert. Die Bekannt⸗ Vorstandomiglieder ihren Namen, erläßt der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ söste Zahl der Geschättsanteile: 10. Vor⸗ Amtsgericht Fürstenberg a. O., m. b. H. in Hain b. Kleinfurra folgendes Spar⸗ un Pl 85* e kol 188s 3. Heimstätten Bangenossenschaft verpachteten Räumen. Die Verwertung lt. Beschluß der Generalversamml ist machungen erfolgen nunmehr in der Ver⸗ sie der Au sichtgrat, so muß der Vor⸗ nuar 1920: Die Uebernahme von Arbesten n—e sandemitglieder: Kaufmann Otto Oest⸗ den 14. Mai 1993. eingetragen: Das Statut ist dahin ab⸗ u. H. zu 86et. . Karl K. 8, 20 in es für Krieger und Minderbemittelte und Benutzung der im zweiten und dritten 30 -. 1922 eeobr wocben Uan voE “ Phleneha er. hee seinen Namen der Firma hinzu⸗ des Tischlergewerbes und die Ausführumg — uccher in Eberstadt, Diplomingenieur pürstenberg, öder. 19961 heins 1“ 88 angetragen 88 ei⸗ schied 1g aus Gräfelfing, eingetragene Genossen⸗ Stoce befindlichen Räume soll bis zun a) & igionen Mart auf enfarmnde Acchaffenburg, den 11. Mai 1923. Rfägen. Die Willenserklärungen des Vor. derselben durch die Mitglieder, ferner ve = gom Mealst, Ueberach, Maller, Heinrich ünstenboerag, daer. J(18961] beträgt. den 6. Maj 1922. Gtele ist der Gutsbesiter Neinhard Hübner schaft mit beschränkrer Haftpflicht. 1enpehs 8 hr dem Frih der Ge⸗ Inhaberaktien zur Durchführung 8 Amtsgericht — Registergerich. ficüde. en. nden e esthe gül gemeinschaftliche Fßkec sls 22 5 Hergershausen, Müller Karl 1 . Crnsgenleneerenes 8g Fühte “ L. den . zu Plagwi Vorstendomitolied destellt Sitz Gräfelfing. Michael Urban aus 55— 6 6 1 1 b “ ““ 8 . n 3 M; 1 8 8 ’ ⸗ 2 - 8 3 1 8 ; 1 genehaten Zenheeheel soler . Fielmehe 18 gnaeeensch Arensdorfer Braun⸗ Aschafrenburg. [19939] Ramensunterschrit hinzufügen. “ Halhitfag” verselben an mirungen vi c schinengenossenschaft eingetragene Genossen⸗ Bgea zhcseaegaas worden. Löwenberg i. Schl. den 12. Mai b1“ .n 9 dem Herrn Junck persönlich überlassen welche Fufion Vrheetgabrit 8 lelencg u „Foensenbetein er Woassenbahag und Nicht eingetragen ist: Die Einsicht in die Mitglieder; - usenschaft müssen durch zwei Vorstands⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mermeskell, nr. Prier. (19971] 1923. Amtsgericht. — Schreiner in Pasing. bleiben. Das Stammkapital beträgt re ister fSits. Fee⸗ istbe rig Reva affen 8 be 98* — eigtrgene. Hengssenschaft mit die Liste der Genossen ist während der v) am 24 April 1923: Die Haftsumme — niglieder erfolgen; diese zeichnen, indem Lee ne Ingetroen Beschluß b 88 e.mlenanersrjer nge Lüdenscheid. [19983) 4. Heimstättenbund „Am Marien 1 000 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist Aktien sollen gegen 6000 Lehbant de ch Bescht 8 b 88 8 Sügae urg. Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. ist auf 1000 ℳ erhöht durch Beschluß der — se der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ e Genossenschaft ist durch Felclaß bosfce 1”8 38 Bler pon. n üns ns⸗ In das Genossenschaftsregister Nr. 25 stern⸗, Baugenossenschaft für Klein der Hotelier Carl Jungk zu Wiesbaden Aktien der Arensdorfer B 8 tende Durch Beschluß der Generalversammlung, Ams. 5. 23: unter Nr. 55:Firma „Heim⸗ Generalversammlung vom 26, Marz 1928. % den. Die Bekanntmachungen erfolgen der Generalversammlung vom 14. Ja⸗ kasse, e. G. m. b. Hafipflicht einge meaohh ist heute bei der Genossenschaft Einkaufs⸗ wohnhäufer, eingetragene Genossen⸗ bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am & 8 lkett) dens orafr raunkohlenwerke vom 18. März 1923 wurden § 10 Abs. † stättenbangenossenschaft Güsten, ein⸗ Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 8 mer der Firma der Genossenschaft, ge⸗ nuar 1923 aufgelöst. Die bisherigen daß die Haftsumme auf 10 000 ℳ erhöht verein Lüdenscheider Kolonialwarenhändler schaft mit beschränkter Haftpflicht. 19. Februar 1923 festgestellt. 8 Zrikettfabri . G ausgetauscht K,Enn des Eintrittsgeldes), § 19 getragene Genossenschaft mit be⸗ ist auf 30 . durch Beschluß der Ge⸗ Fünet von zwei Vorstan smitgliedern Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. worden ist. . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sitz München. Die Generalversammlung Wiesbaden, den 3 „Mai 1923 werden, Abs. 11 (Erhöhung des Betrags der Aus⸗ schränkter Haftpflicht“ in Güsten. neralversammlung vom 10. Februar 1923. n den Zeitschriften „Der Müller“ in Amtsgericht Fürstenberg a. O., Hermeskeil, den 11. Mai 1923. Hascpflicht in Lüdenscheid eingetragen vom 24. Februar 1923 hat Aenderungen Das Am tesgericht. Abteilung 1 b) 9 Millionen Mark Stammaktien aben für Baulichkeiten), § 30 Abs. 4, 5 Gegenftand des Unternehmens ist die Be⸗ Am 24. April 1923: Nannheim und „Die Mühle“ in Leipzig den 14. Mai 1922. Das Amtsgericht. worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ des Statuts nach Maßgabe des ein⸗ b K.*nLn, H1c892. . qre 8 W Faüshung des Vettags der Ausgaben für schaffung von Bauland und die Errich. Nr. 53 bei der „Lieferungsgenossenschaft e Einsicht in die Liste der Genossen ist Fulda. — [19962) Musum. — [19972] schluß der Generalversammlung vom gereichten “ beschlossen, besonders Wiesbaden. 8 [20275 8e,g. ge gede schaftee ei ten un ) 8 erung 8 e78 tung von Wohnungen für unbemittelie für das selbständige Stellmacher 8nn nühtend der Dienstftunden des Aslenai In unser Genossenschaftsregister ist Eintragung in das Genossenschafts⸗ 18. April 1923 aufgelöst. Die bisherigen folgende: Die Bekanntmachungen erfolgen ea bie geäe hint. weeea, ch Icene Peit Peeteanie diätnsesen eclrgesgchrocet de Beeree hen e eeeedeaecgemseae e egsiegeng, Fa e. rierns er egcentes zacnsccheetener Lemselde eneüesenäe;sen er ethe hes enceedne senrere goen Röhcher hit Sase. — 8 .— 4 erho 1 8, 1 und Umgegend, eingetragenen Genossensche⸗ emstadt, den 9. Ma b ung der Handweber im Rhöngebiet tragene Genossenschaft mit unbeschränkter, und A. Solmecke sind Liquidatoren. umme: — fabrik auf 1000 ℳ, die als Reihe J ausgegeben Abs. 1I (Einzahlung des Geschäftsanteils) eine Verteuerung der Wohnungen zur mit beschränkter Hafip licht in Liqui⸗ Amtsgericht Darmstadt I. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Horstedt. An Stelle des Lüdenscheid, 5. Mai 1923. 5. Glektrizitäts⸗Genossenschaft
ardert & König“ mit dem Sitze 1 —— 1 in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesel⸗ und am Reingewinn vom 1. Januar 1923 des Statuts geändert. Die Haftsumme Folge hat. Den Zweck sucht die Ge⸗ ion?. 8 —* Nach vollständiger ¹ 8 14 G 8 3 Amtsgericht. 1 erils eimngetr 8 Wiesbaden, den 3. Mai 1923. eihe soll ein zehn ahes Stimmrecht Aschaffenburg, den 12. Mai 1923. schaffung von Grundstücken und ihre Auf⸗ ist die Vertretungsbesugnit der Liqusde⸗ 184 “s Genossenschaftsregister ist be Die Genossenschaft ist durch Beschluß Vorstand gewählt worden. .“ G schafts 119087% pflicht. Sitz Taufkirchen a. Vils. Di 1 ezugsstätte für Deutsch Krone der Generalversammlung vom 27. April Husum, den 11. Mai 19223. be. vnse,, Fegnfler g8. 89 Generalverfammlung vom 24. April 192
und 8 2 eamten⸗Wohnungs⸗ ngggend eingetragene Genossenschaft 1923 aufgelöst und in Liquidation getreten. Das Amtsgericht. genossenschaft e. G. m. b. H. in Luͤbben⸗ hat Aenderungen des Statuts 8.„ “
chränkte ftpflicht Deut brl je . r Haftpflicht zu Deutsch Zu Liauidatoren sind die bisherigen Vor⸗ “ 119973] borf eingetragen: gec des, fmgerescnn Proio 8 1
& Co.“ in Wiesbaden eingetragen, daß ner, MNa
wurde heute bei der Firma: „Leoni Die Firma lautet jetzt: Heinrich u. Münk⸗ heute unter Nr. 19 „Elektrizitäts⸗ Nr. 542 lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit 6 is, ein⸗ kahlen v 1 1z 8 utet jetzt: Heinrich u. Münk. h rizitäts⸗ und Am 12. 5. 23. Unter Nr. 54: Firma lephagafse,, Haftpflicht“, Briest, einge⸗ al asammlung vom 22. April 1923 ist das ee taseih ssen cehgba Phs sa sisr Amtsgericht, IX, Harburg, 12. Mai 1923. Führung eines Schmiedebetriebes für Mit⸗ 26. Februar Rüch hat Aenderungen des
Das Amtsgericht. Abteilung 1. ven hs lefaish⸗ 8 he beeg; mtsgericht — Registergericht. hune r Baustellen, den gemeinschaft⸗ toren beendet. Die Seg. ist erloschen. [20276) Kurse von 400 % zuzüglich Kapitalver⸗ Baden-Baden. 199400 lichen. Hetnncer Erstetuunter Weobach. Nr. 9 bei dem In unser Handelsregister A Nr. 2161 kehrssteuer angeboten werden unter Aus⸗ gene I lage. E“ Sügen 1. Beendenng 82 vcgschrjnt mge Se heute eingetragen worden, daß 5 1 bestellt 8 affpfh Genossenscha dunch B kandsmitglieder Plappert und Horn 8 . Ign unser Genossenschaftsregister ist heute, Durch Generalversammlungsbeschlüsse der Geschäftsanteile: 200.
1 3 „Z. 12, Gemeinnützige Baugenossen⸗ b wurde heute bei der Firma „Rolf Luer schluß des allgemeinen Bezugsrechts, — Iet. g auf Rechnung der Erwerb . ch“* Lehrer eschluß der Generalversammlun Mai 192. 1 · schaft Baden⸗Baden e. G. m. b. H. in e erber, die Ver. Hastpflicht. Brandenburg, Ver on 19. Maäa 1923 der § 2 8. Statutz Fulda, den 14. Mai 1923 sunder Nr. 31, betreffend die Elektrizitäts, vom 28. 11. 1922 und 7. 1. 1923 ist der der aeschäftscenei 9. „en, 1923. ggenossenschaft Leipe, e. G. m. b. H., mit § 37 des Statuts dahin geändert, daß die aaes eücn Amtsgericht. 3
.Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden ein. d) weitere 4 Millionen Mark, die S 5 J. v. 8 mietung von Häusern und Wohnungen an ir Vorstande aus⸗ 2 1 getragen, daß das Geschäft auf den Kauf⸗ einem Konsortium zum Parikurse zuzüg⸗ Barer-Baxin⸗ ö — Mitglieder, die Beschaffung von Penger⸗ 21 sh ans pewache 89 Lehrer bühn abgeändert ist, daß Gegenstand des Das Amtsgericht. Abteilung 8 8 senscha . t, daß mann Heinrich Fuchs in Wiesbaden über⸗ lich Kapitalverkehrssteuer überlassen wer⸗ standsmitglied bestellt Durch Beschlu dern und die Beratung und Unterstützung feich Pohle in Brandenburg in Liemehmens auch die Vermittlung von Glatz. [19963] dem Sitz in Leipe, eingetragen worden: Haftsumme auf 1000 ℳ und die Höchst⸗ 8
egangen ist. Der Uebergang der in dem den mit der Maßgabe, daß 45 % des ge⸗ der Bemerrldersanedima ven 5 uf in allen baulichen Angelegenheiten der Vorstaud gewählt eachversicherungen sein soll. Die Haft. Registereintragung bei der Gärtnerei⸗ Für die aus dem Vorstand ausgeschiedenen zahl der Geschäftsanteile auf 200 erhöht gelgse 1“ [199891 etriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ samten Verkaufskurses der Gesellschaft als der 8919 5. April Mitglieder. Vorftandsmitglieder sind de en. 5 vril 1923. mme beträgt jetzt 6000 ℳ. Amtsgericht Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft einge⸗ Pastor Emil Roye und Sägewerksbesitzer ist und entsprechend die Einzahlung auf 8 ] ; 8 1923 wurden §§ 3 Abs. 1 2; 117 f g sind der Brandenb H., den 24. Ap 8; t gerich Im Genossenschaftsregister ist bei dem bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Extravergütung zufließen. Die Durch⸗ Abs. 1 und 3 des Statuts geä 8 9 Haft Werkführer Otto Lüttkopf, Bahnhofsar⸗ aee urghcen ggericht. tutsch Krone, den 5. Mai 1923. tragene Genossenschaft mit beschränkter Konrad Ehrenberg sind der Landwirt 100 ℳ. Oppersdorfer Spar⸗ 8g Darlehnskassen⸗
Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich führung der Kapitalserhöhungen ist bezgl. summe: 10 000 ℳ für geän G. Haft⸗ beiter Artur Ilschner und Aushilfsweichen⸗ — 9950 Durlach 8 Haßtpflicht Glatz: Haftsumme 30 000 ℳ. Edwin von Hünerbein und der Pfarrer Lubtheen, den 15. Mai 1923. verein, E. G. m. u. H., zu Oppersdorf heute
Fuchs ausgeschlossen. der zu a, b und d erwähnten Aktien er⸗ lun Ae: ür jeden Geschäfts⸗ steller Albert Blume, sämtlich in Güsten. Brandenburg, Havel. [(19950] Genossense jj [19950] Durch Beschluß der Generalversammlung Hieronymus Streich, sämtlich in Leipe, in Mecklenb. Amtsgericht. eingetragen worden: dnS le d ee
Wiesbaden, den 3. Mai 1923. folgt. Der Vertrag über die Seeeüche 8 den 2. Mai 19223. SDie Haftsumme betraägt 10000 ℳ, die In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ 2 nnen che iggt e 15. vom 14. Januar 1923 sind 88 11 und 32 den Vorstand gewählt. Amtsgericht Jauer, nagaeburs- — 119984) Vrastande G Idfefe egem
Das Amtsgericht. Abteilung 1. 99 in 22 See re he egesrht. 5 ZZ höchste Zahl der Geschäftzanteile 5. Das getragen: nossenschaft Fnossenschaft qge müacen: Eigen 88 Ge⸗ der Satzung 8 W den 14. Mai 1923. In das Genossenschaftsregister ist heute und Alois Wicke ist der Rentier Franz
wag- rae,, deJsd. 8 Kenn) icpnönüfanden,, hann da gasevFeefentsgenlevrter eL”n”” dseheghcht Heannipetagteer. besiczer ehis ehebassemge slenenen Hecen 8 en ebeereneserdene es, Sed., 9enencg weroe Bedah Fhcaeintes Fezzeszagsern set. btn Löreser deden unser Handelsregister B Nr. 477 Es sind ferner auf Grund des glei isterei 3 8 - enen Ge“ K, Mat egch. Statut vom 25. Apri 8 1’““ 1 änt enc “
,ßF11A4“*“
18 aft m. eschränkter ung“ m atzungsänderungen eingetragen: t t ier ei e. 2 b “ rbaun 8 — — 8 . V 1 5 Falbver⸗ 2 ¹„14. 5. 23. 1mg b- 2 F ngemvagen daß u9 52 Satz debät bpen usatz: „Der bergfesta aftt Fcschrzafter gacan scht sa ecbnsen döee Mhalt ⸗Aürder Zeitung April 1923: Daß Blattm⸗ sm e hte be . ’ Saöäßeretatragwne bei der Grekthdgeis. Reürhach eingetnacene eö neelag en n eas end2. H OfrFenburg 11 ie Cheleute Hans Everth und Elisabeth Ankauf von Braunkohlenseldern oder in Sandweier. Das Statut ist am 2. De⸗ Vorstands erfolgen durch mindestens id die von der Genossenscha 1 Vehr und zweckmäßig eingerichteten ntrag 4. 1 n 8 1 44 “
geborene Häck äftsfü . s 8 — vnen. 1 estens zwei dem die von der . öffentlicht mnungen in eigens erbauten Häusern genossenschaft eingetragene Genossenschaft tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ scher Konditorengenossenschaften, einge⸗ Genossenschaftsregistereintrag I O.⸗Z.
LW“ Behiftgfühfer, cp⸗ EEöETbö“ oder Firmen, “ vnd lant Beschiug Mes ieger die Veschnung ge schieht, in m gebenden Bekanntmachungen nd Aondile⸗ nüiligen Preisen an minderbemittelte mit bes caater Hastpücht Wiltsch. Durch sammlung vom 22. April 1923 wurden tragene Genossenschaft mit beschränkter zu Firma Gewerkschaftsbaus Offenburg Ludwig Pistorius und Friedrich Hörtner, b) § 7 „die Zahl 7“ in Zeile 2 wird §§ 2 und 28 geändert. Gegenstand des umeerschrift beifü ““ ver en, heißt jetz üͤher F. A⸗ Günthers vMien oder Personen. Haftsumme: Beschluß der Generalversammlung vom die §§ 6 Meae (Haftsumme) und 24 Haftpflicht Magdeburg. An Stelle des e. G. m. b. H. in Offenburg. Durch beide in Wiesbaden, zu Geschäftsführern auf „9“ erhöht. § 7 erhält serner fol⸗ Unternehmens ist a) gemeinschaftlicher Nicht einget “ Die Einsicht i Legegteitung⸗ sereschnedang. dio vonen Mark. Vorstandsmitglieder: 18. Februar 1923 ist die Genossenschaft Absatz 1 (Geschäftsanteil) des Statuts ausgeschiedenen Fritz Sachtleben ist Beschluß der Generalversammlung vom lteneofrden sind. Durch Beschluß der genden Absatz 2: „Die Mitglieder des Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ die Liste 2 Genossen Hie günhech . e 68 Nprit 1929: Die Heftsumder sgender, Ahho Peiemaceaeneften. 8Js vewelsc. 2 ETT geücdeg 6 Haftsumme beträgt nun⸗ Peeeesee in Magdeburg in Aprsi 8 7 Saßung
esellschafterversammlung vom 1. Mai 1923 Aufsichtsrats, die zufolge besonderer Ge⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes, Dienststunden des Gerichts jedem js zhͤt durch Beschlußzt Fulins .lfons Baumann, Postsekretär, die Vorstandsmitglieder Josef Pe⸗ und mehr ““ vählt. orden. Fi G 8 d 1 5 1 gestattet. ist auf 2000 ℳ erhöht durch 8 11 1920. nnus Gäaͤmp, Monteur, alle in Durlach. Josef Franz. Kehl, den 9. Mai 1923. 8 Magdeburg, den 14. Mai 1923. Konsum⸗Produktiv⸗ und Baugenossenschaft ist §9 des Gesellschaftsvertrags, betreffend nehmigung aus dem Bügs bolas als Mit⸗b) Förderung der Ziegenzucht. eta B⸗* eieenabannen Bernburg 14. 5. 1923. Generalversammlung vom 11. April . belannt chungen erfolgen im “ Iaiel grant. Glatz, den 14. Mai 1923. Bad. Amtsgericht. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. [.. G. m. 8. 8. Offenbum und Umgebung.
4 8— 2 “ 1u16“ 8 1“
2 1“ 9 1
Einge⸗ ul nit be