bewegung bei Babvpuppen.
. 846 418. Auzust Mahl jun., Spiehena f Göstalt er
gMa⸗. 8 Lvncen Sg .
23.] b. Sretig; Gieggetvzauf 30. 4. 23. 18 8 1
838. 846 598. Dr. Ing. Otto Stemi, Bergmannstr. Leer Ehricünen für Kraftfahrzeuge.
mm Leipziger Blech⸗ Metallwarenfabrik Josef Westermann, Leipzig⸗Lindenau. öW von Isolierflaschen. 15. 3. 23.
64c. 846 303. Otto Rehder, 1. Zum selbsttätigen
abzufüllenden “ s 84 fel
Bernard Plenge, Essen, Feieberikenftr. 31. Apparat zum restlosen b vn; 5 Bi
ranz Güttel, Leipzig⸗ Lisenbahnstraße 23. G. 53 928. 846 160. Klepper⸗ Faltboot⸗Werke G. m. b. H., Rosenheim. Spannvorrich⸗ tung für die Hülle von Segeltuchbooten, Faltbooten. 11.9.22. K. 91 688. 65c. 846 258. Peter Kerber, Post Buchholz, H Rudervorrichtung. 4. K. 846 524. “ Wiedenhaupt, Wurterwitz, Sicherheitsrettungsboot.
Feel Krupp Akt.⸗Ges. dk.nns Kiel⸗Gaarden. Antriebs⸗ F für Schiffsschrauben. 11.5.20.
66 b. 846 170. Nikola Mennicken, Berlin⸗ Friedr.⸗Wilh.⸗Str. 36. Schneidemaschine “ Fleisch. Ge⸗
Richard Leirs SFenn⸗ Hohenschönhausen. Anordnung eines koni⸗ gvas Uebergangsstückes an zylindrischen, liegenden Wurstfüllmaschinen für Hers. T oder Kraftbetrieb. S2a. 846 162. Philipp Siegel, Türkheim, „ Schleifapparat. 0. 1
” 255. Simon Besold, Nürn⸗ 1. Schleif⸗ und Polier⸗
67a. 846 271. Bayr. Hüttenamt Wüler hammer, Weiherhammer, Oberpf. ( Oberplatte zum Aufgipsen der
Sege 3 4 23. B. 102 325.
Thüthnrichie für Rasier W. 64 50
67c. 816 470. Hans Tietz, Bad 8 8 Streichriemen. 8
Berlin, Lichterfelder Sh.5. 70d. 846 456. Gottfried Scheunemann,
Berlin, Lichterfelder Str. 5. Tintenlöscher.
Sch. 77 167. 708. 846 552. Walter Dornheim, Leipzig,
Lothringer Str. 88. Vorrichtung zum An⸗ zeigen des Ablaufs von bandförmig auf⸗ gerollten Marken an
70d. 846 553. Walter Leipzig, . Anfeuchtvorrichtung
Wittenberg.
846 * Siemens 5. e — ot füge ür Kraftwagen
S. 51 340.
d Geecgeefenhe bnr Fahr⸗
berg, Rhld. Fußballspieler. 83 846 450. Max Heyden, Berlin, Lei Gummispielzeug.
rdt, Württ.
Schw de. gitceeasn Ei 8 trukfsonei
16. 12. 22.
Richard Mieth, Frei⸗ 3 Regulierbarer, Abfallöle ver⸗ “ Kettenschmierapparat
mit Kettenantrieb. 27. 2.
. 846 125. Traugott Golde Akt.⸗ Gera⸗R. Gelenk 12 cheiben. 29. 3. 23. G.
Mariendorf, I& 89* offene Kraftvager⸗
. 846 14 32,0r W enes. h “ 8102 Kraftfahr⸗
. Klein⸗Anto A. 8* Stuttgart. ealhwin 21.4.23. D. 41 098.
. 846 208. Max S Fenüas Ss Krgfhvagen eizung.
2261 286. Bernhard Sn Sden⸗ Weißer Gleitkufe als Stütze bei Achsbrüchen an und SS. ves
8 Pen. 1.dol. 8., 1 Mecens
Haltevorrichtung R. Froriep, Eie
3 846 347. Mischbatterie e-. Kopfdusche.
846486 Ceznar⸗
ichtung zur Reni 8 8,8 Klosegs
bvar 8 Riü Söszenan “
Karl “ In Ton modellierter
mit Lederüberzug zum An⸗ Lothringer Str.
(Walzen bestehende für Oriefmarkenaufklebemaschinen. 7.4. 23.
70d. 846 559. Karl Jul. Ingelfinger, Cannstatt. KG-x1 b für Klebeapparate.
76e. 846 170. Gustave Jaillet, Vallorbe, Waadt, Schweiz; Vertr. Kuhn, Pat.⸗Anw. richtung zum
lüs sgketamenxe. ein⸗
849548028 Max Wa ed 1 eyden, Berlin, Leipziger Str. 119/120. für aufblasbare Gummi⸗
Pettendorfer, 41-. Stadtjäger e.; Spielzeug⸗
Koblenz a. Rh., ülle für Puppen. bar
va 8es8 Fs Pigola, Halle a. S., ierfiguren u. Körper aus ent⸗ 1 “ Papiergirlande besteht.
. 846 332. 2 üchln. Bauer, Wasser⸗ EInies Froheee, für Flug⸗
72. dbs Wilhelm Bauer, Wasser⸗ 58ngies 2
Bocher Be⸗ Form für Betonsteine. 29. 6. 22.
Sachsemwerk, Licht⸗ und Niedersedlitz⸗Dresden. Umit ae elektrischem Antrieb.
846 186. Deutsche Maschinen. i A.⸗G., Duisburg. ür den S. önren, r, bei Brikett⸗
Emil nn; Taucha —— Sterfesten eaine,
ierung der 8 erspül 292 25 hfe Fülusg Sof. 847. 8t. 52 Hrahtwebstühle
86g. 846 265. bach, 1
Max — hürberic
Chausseestr. 40 82 Jeüer Thelen M. Ghar
89. Hardt b. M. -Hlasns Ste. in
1345 122. Wendt & & Werkzeuge, Schraubenzieher. 4 23. S7a. 846 237. Röbhm⸗ Heenlc
3
ʒze veöcn.Gefeih Mit zwei sesbese
maschine. 30. 4.
DSopl.Ing A. 77; 818 692 Anni
Berlim SW. 61. Vor⸗ Spitzen der Bleistifte. 9. MM. 22. J. 22 428. Schweiz 12. 11. 21. 846 284. Max Ulbricht, Seiffen Rechenmaschine mit Skala für hof und “ Kästen jeder
Hermann Tle Zaht, berg a. M. Ersatzschiefertafel. 10. 3. 2. Sch. 76 953.
846 664. Karl Rud. Bremer K
Rh. Schonermappe für
Schulschreibtafeln. 26. 3. 23. B. 102 297.
70e. 846 686. Werner Pietsch,
mm, Jordanstr. 58. Noten 2urak 2 38 829.
vr. 846 197. Fakoh Wurmser, Schmidt⸗ u. Paul
Hönneknövel, “
Eck Metall⸗ Ul 8 N.. S
lawe, Berlin,
Dreiwe eventil 4
* 38. egeneinander 8 5
70e. 846 526.
Vorwerk Zetzin Dramburg.
Co., Köln a. Dunc Fun
Böenrarte,2 Berlin⸗Lichtenberg, mit dreh⸗ und asserh 30. 8 2 19.
düüe Felae
g den Weber Hirsch, “ 8 ½ 8 Geeifer⸗
Bandage für Federbrüche bei “ und 2iaene Fahrzeugen. 21.
846 88 Traugott Golde Akt.⸗ Gelenk 8 X
1 8,.ne Akt.⸗ gee. e92 Gelenk für Windschutz⸗ 8 4. 23. G. 53 876.
Fa. Jos. Neuß, Berlin⸗ “ für Kraftwagen.
25. 360. Norddeutsche Kühlerfabrik G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof. Kühler⸗ für Kraftfahrzeuge. 26
SOa. 88 184.
Kraft⸗Akt.⸗Ges., ö
Schlachtensee, Hoffmann, Breite⸗ deburg. .“ 2-
Fsücgen von kv. . Heinrich 1
8 Lübeck, En ilSies 102. verstellbaren 334.
Otto Anders⸗ Verslbaren seicse⸗ mit am unteren Ende des Heftes durch einen 8ee baren Werkzeugen. 3. 87 b. 846 610. Paul Funk- 8* G. m. veen zum Cn.
müse u. dgl.
66 b. 846 321. Sagauhen slise el
80a. 846 462.
Kurt Lan ”. feststel.
Steglitz, Hatweht, 22.
und “ an eösche b. H., Berlin.
ziehen von Kennmarken. 384.
78. 846 646. Dietrich Beeck, Nordstr. 92. Gezähe H. 96 80
Gerlängerumg der eoagen
Tb: 785 466. 746 446. 288
80a. 846 520. Werner F2& 5
Berüin S. 1 BFeann zum Gießen 24. 12. 19.
“ Lauscha, S.⸗M. Schuhwerk.
846 890. Otto Berning Schuhklebepressen 14. 4. 23.
846 408. Eugen Rittler, Tett⸗ Vorrichtung zum I Fwaffen.
von — 99.
809. 846 315 Oskar Thiem, Erfurt, WBackstein) aus
325 8250 Machsrfarir Friedrich bbe Gesellschaft Lennep, Rhld. Rotierender Ofen. 4 Sla. 846 204. üfres Wendel, Sön⸗ nern. Sackaufhalter. 27
Halle a. S.
Paul Schuster, Zittau Automobilkühler.
.“ 8. Z Panza, Turin, K. Osius u. Dr. Berlin SW. 11.
Attrape t8
5 23. Sch. Schwelm S.
Wald, Rhld. ingen. 25.4.23. 809 604 814 364. 13e: 846 101. 158: 800 596. 159: 846 251. 20k: 743 881. 810 644. 21ü1f:
nang, Württ. * R. 57 317.
Joh. Grendka, Ober⸗ haufen, Scheppmannstr. 16. mit E“ Zündhütchen.
enn Karlsruher
Pat. Anwälte Ben — ins Sbbes. für Fahrzeuge. P. 38 847. Italien 5. 5. — 846 190. Ernst Müller Kn gn
846 282. Wilhelm 79073 Bar⸗ Ss. 988n Haspeler Str. 27. Vorrichtung
um Auf fbringen der Laufdecke oder des Nantels von auf die Felge.
88e. 846 421. —
M., Schielestr. 9. eee von Autolaufdecken u. dgl. 3. 88 23. H. 8
1 124. Konrad Andrä, Zöbigker Standsicherer Fahrräbstände 28. A. 36 703.
86,8 818 484 höfen b. Geyer.
10. 2. M. 743 038 745
743 793 757 146. 744 578 747 220. 24a: 743 e, 230 745 771. 25 b: 743 154. 34f: 2. 814 485. 36a: 7 784 366. 37a: 746 452. 37 b: 744 133 378: 764 203. 42h: 744 355 744 356 761 234 S8e;. 421: 742 090 743 874. 44b: 742 476. 46e: a: 743 670. 47c: 739 670 742 654 747 080. 495: 7 49f: 846 601 748 776 761 600. 549: 747 300. 638: 760 274. 63e: 8 897. Eöre. 846; 2
743 452 79 b: 743 160. 802: 846 529
: 744 646. S8e: 747 134. Löschungen.
Infolge Verzichts.
Sa. 835 005. Garn färbebottich
Al. 839 484. Kohlenstaubfen
807 251. Radiator usw.
Berlin, den 28. Mai 1923. [23137] Reichspateutamt.
4) Handelsregister.
Aachen. In das Handelsregister 8 1
bei der Aktiengesellschaft „Deutsche Bank „Filiale Aachen“ zu Aachen, eine Zweig⸗ erxlassung der „Deutschen g2— Lce⸗
.5. 21. W. 58 983. Carl Warnecke, Aus äußerem Lu — eingesetztem 1.
eüag, 12 Mgen. werke Küe Sindermann, Mallwitz. Lös⸗ 11 für Milch⸗
nn Reupricht, u Breslau Kistenverschluß. 8*
74215 435. Otto Mexyer, Volkmarsdorf⸗ Kirchstr. 21. Perkantschegnel
825 0 Richard Schade, v für Rasierklingen.
Eduard Bergmann, Hardenbergstr.
44 82. 34i Magdeburg ’⸗ W., 11* 8 Schlüsselloses Sicherheitsschloß mit ein⸗ Herbert, B 44584.
FndestrieJ Werke 2 Metalls chrothälse.
- n. Diefke, Berlin,
Visier mit ver⸗
766 086 766 088 bare “
739 607 781 808 761 8.
Heinrich Jump 813 512. 492:
8H“ Kr. Jülich, U Alarm. S an Türschlössern.
gen 846 231. Gebr. Mushacke, g; G“ II
. 846 329. Johannes van Duren, Duisburg, Bungertstr. 24. Sicherungs⸗ büae⸗ gegen ö von Türschlössern.
6Sa. 846 415. Marx . Ragnit.
v 846 419. Hermann R.2031 8” T gtexe nige;, Schlü
88. 846 102. . b. H., Rasteꝛvorrichtuag
69. 846 233. Fritz Garpheide, Solingen,
I. 31. 3. 23. G. Balke & Schaaf Atlantic⸗ J111AA““
z 485,nh Rheinische Akt.⸗Ges., Köln⸗ .Nippes. Gummischu hülle hür Schiefer⸗
70a. 846 341. ren⸗ und —
Jnn See 88 Kaiser, bü-en se Pönabe
350. Phate⸗ & Anthoni, m. Mmmenöheifäffhalter. ¹
roön 288 511. — Hollundel Befestigungsklammer 94 551.
70a. b395828 Willy Linnartz Berlin, de Peosbehsce 12.
80 nen — Noske,
1s .3. Sh 21 153. Gebrüder Büro⸗ und eu- Ev.
ree 1b92 846 586.
Kamnandantenft
297 Anton Klaada, München, Ohlmüllerftr. 24. Geprägte Srnamente 1e8-n aus Holz.
cvg 8c Passau. ard Thalheim,
auf weichen E achornament -. ene
22s 207. Vajda & en g Geseilschaft 8 H.
742 881 742 882
24. 4. 23. M.
846 463. Ertel⸗Werke Akt. Ges., Transportkasten für mwiffgs
vgaecige Instrumente. b
844.0 8 466. Paul Köhler 1 scheig br . g 7. Zerle
August Sieben⸗ Fahrradstütze zum Auf⸗ stellen des Rades auf jede Stelle. 24.3.23. 2 24 805.
846 505. Fred Otto Dünkel u. Kurt Rautenberg, Berlin, Friedrichstr. 21. Vorrichtung zum Verhindern der Ent⸗ von Motorrädern.
846 542. Kurt Müller, ein Rheingau. Fehetlüute
Grimma i. Sümme S. . en ese Kifte. tte, Berli Blanufe 32. Jegsern ee d Segee eits⸗ Logerang Seke
26. 11. 21.
Shan Evinnspinde anlage für di b 1.
188. Roder Z Jer ne ls⸗
Fahradständer Seis Gepäckträger oder dem Fahrrad. 29. 3. 23.
2. 58 185. Karl Schindler, Karls⸗ c. Augartenstr. . Smußfänger s für F Fahrräder u. dgl.
8. Ehler 8 Peregarienftr. I“ Ge⸗ fels chaft, öö Mehr⸗ kammertrockenanlage mit eee Pd Jasstuna der Trockengase. 26
20. 4. 23. Sch. 7 280 Kop str. 19, u. Alfons Smarslik Marx Kelm, Berlin, Blücherftr 19. Fahrrad⸗ bzw. Kro trad⸗ F v
846 651. Quast & Co., “
Wer⸗ Selagen. 8 .102 846 380. Karl 2
Domstr. 40. Stehendes “
gelantrieb. 26. 3. 23.
77d. 846 628. Adolf Manzey, Berlin,
Seraß⸗ 1—9 Gese
Gumm Stein, Amt Pforiheim
vihe der Geiell⸗
schaft um 700 000 000 ℳ durch Ausgabe von 100 000 Stück n s vnen
F. öht werde ktien an oren⸗
e. Uhre
Bes. 24. “ 22. 846 108. Kienzle Uhren abriken Eeeen, X.
um m. te n eua⸗ 8 5 52 n Ludwig Sattlk.
i attler & 8.. 1K.⸗G., Mühlacker. Wultt Ge
8 aller Art aus Fw angen . ngs u. dgl.
1438 136. Fa. Deckeltaschenuhr,
8 heitig als serihrdenehn dient, in 2. in 8e zum „Eesczare
—
er 5. 9½ 80. Uhren⸗ wfamholz b. Nürn⸗ Automobiluhr mit aus einer Bl Gehäusehinterteil
83a. 25 58 Köhler & Co Uhren⸗ 2g Laufamholz, varfarabaee d. g. Füuffe
846 888. Carl Heilborn neis tt f n Eeee. ee.
att für ven, we glei die “ Zeiten an⸗
1923 oll das
846 214. Ar.nn --88 Steel & Automotive Products E“““ für 22. 5 224.
63h. 846 270. Emil D5 Dessau, Herzogsallee 43. Hinterradgabel für Fahr⸗ 23. D. 40 959.
ider. 63h. 846 358. Bruno olz, Görli 8 — 4
Steffen, Ibbenbüren i. ch 182. bewegenden —
846 117. d Merz, A . Fiscbertor E. 5 S Purzelmännchen.
846 8228* Otto Gans, .—7 i. Federndes Kacelg⸗ i Puppen o. dal.
.ht. Gans, Walters⸗ S. Lopshefest Gema de⸗ 8 bei Lauf⸗
ischer, Särh
zelfünr mit we X. 886.
vrogresa 120 000 Stück
nhaber baute — ist †
— 8 Ereensnsehnaeagr .ns sind die §§ 4
svormber
I“
11, 15 bis mit 35, 36, 38 des Gefellschaft⸗ abgeändert worden. n9 nicht :. eingetragen wird bekannte den “ Aktien
mit 8
ar 1923 ab s. Jon⸗ von nomma⸗
81 ahrradsattelstütze.
Hellebrandt, Fülbbleistift. G
Stizzerat Post Geiilelg.. “ und Fahrrad. 23.12.22.
63h. ge 609. Carl Schäffer, Crails⸗ heim. W“ aus Holz.
gZi. 846 252. Rudolf döv-ve
. Süe nd Sw. 61. veereagnn an Fahrrädern. 4. 3. 21.
63i. 846 492. Sbmig b. Köln. Freilaufzahnkranz mit Rücktritt⸗ Gl 4. 23. C. 15 741.
Magdeburg, für doppel⸗ Eüe u 7. 4. 23. W. 64 405. . 846 138. Marg. Steiff G. m. 8 9. 2 rr⸗ hecgtäqern
846 483. ö Spitze, i W. Fahrradpedale. 20. 3. 23. S. 51 910. 63k. 846 535. Willi Reinhard, Saar⸗ brücken, Bismarckstr. mit Trethebel. 1 1 63k. 846 539. Ludwig Döhmer, Düsse Frtc⸗ v 12. Z“ 28.3.
batsen 1 300 000 000 848 307. . 28 i. Bay., Gartenstr. 6.
“ Stimmwerk.
“ 2*
e einftellt, so
292 Jakob, 22 schluß öst Spielzeug mit Sch. 7
iguren. 8 1 23.
848 346. Emil Plützkat, Elber⸗
348. Scherzartikel
Bnenien, von vestche szo⸗
Luife Orth, Pafing.
826 373. Enr. Schilli ran ffurt a. M. Rechnej 2 8 K
8½ 846 80. Se. Gans, Walters⸗ be hausen * 12b —— für F 1u
haftsvertrages, Wahl der Vorstands⸗ mitglieder und deren Stellvertreter ähr.
Protokoll in notarieller oder ge fzunehmen 82 üe fo
n Stemere, Curora. Vertr.: 28,5 Jedete 19. Ti
2. 152. 22 ech Glasschleiferei, üwus i. Brie . 846 306. 5 1q“ 708. 2. 2 8 Sm. icrich Boll⸗ riedri ner Land⸗ 6
bach, Frankfurt a. M. F. . za&. 846 453. Gottfried Scheunemann, Ce g “ Str. 5. Tintenlöscher.
zs. 816 454. Gottfried Sche „ LaerSr 5. Löschapparat.
. 88 98 1.“
sstimmrung des
b. Nürnberg, wonach über die
846 429. Ha Uhrenfabrik, NA.E .
83a. 846 2814 Laufamholz,
licher S 19
Venmluns t jetzt in 85 gen den dcdas gen6,n dem Da 8 die Bekanntmachung enthal 8 Blattes und dem Datum der — ire. selbst ein Feicrnam von mindeft iebzehn i liegt b g 14. Mai
Amtsgericht 5.
Eremer, Quadrath feld. Königstr.
jegelvorrichtung. destehendem 93 986.
lefemmschläͤge
In 8 Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8. Fweemn . „Comet“ eellschaft für Georg audin
b. H., ltsle li Nr. 64
8 Schreter, Berlin⸗
Otto Gang, Walters⸗ sen i. Th. — für die ien vcr - bei La 4. 23 846 302. Otto. Gans, Walters⸗
i. Th. Drehgelenk für die Bein⸗
Lenkbarer Sti R. 57 be2
—
2 8
haher: Dr. Jacob Schreter, Kauf⸗i
mann, ebenda. — Nr. 64 632. Max Steinmesser, Berlin. Inhaber: Mas Steinmesser, Kaufmann, Berlin. — Nr. 64 633. Ferdinand Weil & Fie. ug. 1I“ igniederlassung rlin unter der irma: Ferdinand Weil & Cie. nricntederlassung Berlin. Inhaber: erdinand Weil, Kaufmann, Pforz⸗ 1 Prokurist unter Bes Lona⸗ den 7 hiesigen Zweignieder⸗ vfung. Hans Klinge, Berlin. Als richt eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Gold⸗ und Silberfabrik. beschaäftssokal. Große * urger Straße 21, I. — Nr. 64 634. Kurt von Winterfeld & Co. Kominandit⸗ schaft. Berlin⸗Schöneberg. Feenesgeasceß seit dem 1. März 1923. Persönlich Gesellfschafter⸗ Kurt von 219½ 441 12 d, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Zwei Kom⸗ vanditisten sind beteiligt. — Nr. 64 635. Zelo Gesellschaft Bartsch & Co., Verliu. Offene Handelsgesellschaft seit 2 1. Januar 1923. Gesellschafter vLar sch, g 1 in,
8 a x „ 9 8 erg Kauffrau, 82* in. — Bei 29 664 Ludwig Wagner & Co., bi . Der bisherige Gesellschafter Minna Piegand, geb. Wagner, ist alleiniger Inhaber der Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des brecht Wiegand bleibt bestehen. — Bei Nr. 45 011 Josef Schaefer, Ber⸗ lin: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 23. Februar 1923. Gesellschafter 8 Fanny Schaefer, geb. Löwe, frau b111 Richard eh,, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. — Bei Nr. 50 141 Schiefer⸗Industrie Bestwig i. W. Otto Spengler, Berlin: Ort der Niederlassung jetzt: Kolonie Möllensee, Post Kr. Niederbarnim. — Bei Nr. 50 804 Stuak Handels⸗
gesellschaft Gaudig, Sommer &
Cv., Berlin: Der Ingenieur Hugo
Gaudig ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Bei Nr. 52 319 Paul Steinbring & Co. Spediteure, Verlin: Einzelprokurist: Ernst Grentz, Neukölln. Gesamtprokurist mit dem
Prokuristen Ernst Grentz: Paul Fr
Bunk, Neukölln. — Bei Nr. 58 505 Gebr. Terruhn, Berlin: Prokura: Eugen Grethlein, Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 9681 L. H. Emil Schulze, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Folgende Firmen sind er⸗ loschen: Trost &᷑ Muninger, Berlin. Nr. 35 993 Tierärztliche Rundschau Dr. Gottfried Schaefer, Berlin⸗ Friedenau. Nr. 44 234 Lichtspiele Tauentzien Palast Ludwig Klopfer, he Charlottenburg. Nr. 59 341 Max Sittenfeld, Berlin.
Berlin, den 11. Mai 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [21090 In das Handelsregister B des gen ficncten Gerichts 184 eingetragen: sr. 13 7904 Gerhard & Hey Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Filiale Berlin: Das Stammkapital it un 2 000 000 ℳ auf 4 500 000 ℳ erhöht. Die Prokura des Carl Poötzsch ist er⸗ josche en. Laut Beschlüssen vom 5. Sep⸗ tember 1921 bzw. 15. Schtember 1922 ist der Gesells⸗ eee es 8 den §§ 2, II, 12, 18. 19 und 23 abgeändert. Der Ge chaftesbre⸗ Curt Oel 8 ner ist hehe u neuen ”. snd Dr. Fritz Najork, Kaufmann Carl boͤtzsch beide in Leipzig, bestellt. Bei Nr. 16 362 Eiserne Blätter vesellschaff mit beschränkter Has⸗ tung: Der “ der Gesellschaft ist von Verlin nach München 2 t. — Bei Nr. 17 282 „Cellon“ Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Hüttner in Charlottenburg und dem Dr. Geͤza Holls in Charlottenburg ist derart Prokura erteilt, daß beide nur ge⸗ e oder ein jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer sn Vertretung der e. tigt t ist — Bei Nr. 18 248 Ein⸗ und Au bnr Gemeinschaft E A G Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Faufmann Max Cohnheim in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum selzertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 18 318 Felka, Fabrik elek⸗ trischer Kleinapparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 18 453 Eruft Eyck & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Laut Anmeldung vom 13. April 1923 der Geschäfts⸗ führer Julius Spiegel künftig nur in bemeinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem die Gffellschaft vertreten. — Bei Nr. 19 259 Grundstücksgesellschaft Charlotten⸗ burg, Bleibtreustr. 8/9, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schl vom 14. Dezember 1922 ist der zeschäftsführer FJaeger abberufen. Zum neuen Geschäftsführer 8 Kaufmann fätbjef Ham merfen erlin, be⸗ lt. — Bei Nr. 1 627 Betriebs⸗ Zentrale für Be Jange. und Auf⸗ schtsdienst mit beschränkter Haf⸗ lung: Erzellenz Ernst von Eisen⸗ ört⸗ Roßt her ist nicht mehr Geschäfts⸗ duhter. — Bei Nr. 23 765 Charlotten⸗ selrger Hotel⸗ und Gaststätten Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: he. eie ies ncgeese de nenfe ind nicht mehr ’ äftsführer. 1SGes gur I Hermann midt Charlottenburgl &
schräukter Haftung mit dem Sitze in Lubtwig s.-sses; in Dᷓn eldo
Dresden und weiter folgendes eingetragen 1 engg de vnter worden: Der April 1923 abge Gegen tand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von A und B sowie die Errich⸗ Zweigniederlassungen, icher Unternehmungen und die Veetscun an solchen. Das S kapital beträgt zehn Millionen Mark, Zu Geschäftsführern sind bestellt a) der
in Radebeul⸗
bestellt. — Bei] Film Compagnie Geseülschaft — beschränkter Haf⸗ 1c 1hchor n Fict nchr 1esch osentha nd nicht mehr äfts⸗ Stabszahlmeister a. E
he vüensecns li äftsführern beste Deutsche Revisions⸗ und Gesellschaft schränkter Haftung: Abteilu Arthur Schmidt und Prokuri Joppich sind 5 t mehr
klän:Stg9 Ti ist zum weiteren Fseer botellt — Bei Nr. 25 745 Schreibwaren⸗ bedarf n 1—2 Haftung: Die Gesellschaft . ist der sae
zum Geschäͤftsf 24 374 Götz
tsvertrag ist am chlossen worden.
Schriftsteller
chul F 2668 ttenbur
-2 nd⸗ n gdirekkor tilkaufmann
ristoph Schreiber 2n 5 b) der Großkaufmann Max Krausse in Dresden. Jes 5 ihnen darf die Gesellschaft allein ver⸗ Prokura ist erteilt dem Fabrikant Braun in Dresden. Er darf die . Febergcatt nur gemeinsam Geschäftsführer vertreten. hem Gesell kamngesie 2.
chaft wdes en im eücelacehe. Geschäftsraum. 5
sden, Abt. III, i 1923.
Volkmar Ernst
sgelöst. Liquidator Vaühae Ubver Bank⸗
WIͤͤIn schaft mit 1 Die Gesellschaft ist aufgen ist Rechtsanwalt Dr
Handelsgesellschaft fuu e Gesellschaft schränkter Haftung: Major a. D. Richard Volkmann ist nicht mehr Ge⸗ Ingenieur Karl Schü⸗ Berlin⸗Lichterfelde um Geschäftsführer bestellt. erlin, den 14. Mai 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
8 chungen der Ge
urgisstr. 20. E1“ Dre
Baubedarf,
De-dn Pen,- egist 8 as ndelsregister am 8. Mai 1923 eingetragen: 3008 die Gesellschaft in Hubert Eisheuer & beschränkter : Düsseldorf, Schinkelstr 1 chaftsvertrag vom 9. des Unternehmens n 4e 6 von Textil⸗ und Tuchzvaren jeder tammkapital: 2 000 000 ℳ. Ge schäftsführer. Hubert Eisheuer, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, Frau Valentin Wundrack, Anna 52*. Portmann, Die beiden Ge⸗ Hubert Eisheuer und Frau Valeutin Wundrack sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ Bekanntmachungen der ge erfolgen nur im Reichs⸗
582, Schorusteinbau⸗Ab⸗ Aktiengesellschaft Alphons Custodis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Durch Gesellshafterbeschluß vom 23. April 923 ist die Firma geändert in Sch steinbau, Gesene saft nrit beschränk⸗ ter Haftung.
Bei Nr. 2015, Pinguin⸗ Cigaretten⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in 22. dorf: Durch Generalversammlu vom 16. April 1923 ist der . ee
schäftsführer.
Gaft mit
In 8 wurde ein⸗
offenen I1““ in Firma: Adolf Ribbert & Cie, in Bonn, Bismark⸗ straße 14: Der Kaufmann Albert Römer und der Kaufmnan Felix Kühne, beide in Oberdollendorf, sind in die Gesell⸗ persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Sodann sind Witwe Adolf Ribbert, Helene Stamm, Kaufmann Otto Stracke in Leipzig aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 2046 am 12. 5. 1923 die offene
Handelsgesellschaft sche
ohne Beruf, schäftsfü hrer
schaft als schaft berechtigt.
in Firma 8 8— Dan fan in Vönr⸗ aarstra un telle in Bon Meckenheimer Straße 15. haftende Gesellschafter: Kaufmann Josef Brungs in Bonn und Fischer in Beuel. Die 1. Mai . —
Nr. 670 am 11. 5. 19en. bei der Firma Reinhardt & 88
in Düsseldorf:
brikant Otto sellschaft hat
“ durchgeführtem
6 189c K” erhöht und jett 30 000 000 ℳ. Die neuen 6000 J aktien von je 1000 ℳ bexer8e. zu 120
Die bestehenden Vor⸗ aben nunmehr nur für
Oßvidon⸗Werk Dr. Gesellschaft mit bes⸗ ränkter nn, I“ 2. herige in Bonn ist al
ührer Jo 8 üer bich rufen und der K 96 — als Geschäfts⸗ tellt worden. Durch Beschluß chafterversammlung Mai 82 8 der Gesellschaftsvertra abgrenden worden; unter anderem ist 2 2 Dauer der Gesellschaft unbeschränkt. Die Gesellschaft dh “ Geschäfts⸗ Zu Willenserklärungen und zur Lhenea, äeanna ist die Unterschrift von zwei Geschäftsführern oder einem Ge⸗ geã schäftsführer und einem Prokuristen er⸗
Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.
serne Gesenh
schlüsse über Aenberung der Satzung chese des Aufsichtsrats und ng, de. zwanzigfaches Stimmrecht.
berg, Aktiengesullschaft in Söseldort Durch Generalversammlungsbeschl 11. April 1923 ist der
indert. Die Prokura des ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien lauten nunmehr auf den Namen und sind nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats übertragbar. Die Be⸗ vufung der Generalversammlung erfolgt “ mit einer Frist von muͤndestens
agen Bei Nr. 2327, Rhein⸗Lloyd, Aktien⸗ gesellschaft in Düsseldorf: 1“ sind bestellt: Hein⸗ üller und Will A in Düss Bei N
rust Vogel
Breslau. „In unser Handelsregister Abteilung B
Gesellschaft mit be -ränkter Haäaftung, mit dem Sitze in heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Wohnungs⸗ und Geschäftseinrichtungen damit verwandter Das Stammk 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Gustav Summer⸗ mann und Alexander Hombach, beide in Der Gesellschaftsvertrag am 21. März 1923 festgestellt. sellschaft ist für die Zeit vom 1. April und 1923 bis 31. Dezember 1932 geschlossen. Wird sie nicht sechs Monate vor Ablauf dann läuft sie ein Jahr Die gleiche Kündigungsklausel mer für die verlängerte Vertragsperiode Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäftsführer ge⸗ Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen be⸗ fugt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ fallschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ Reichsanzeiger. Breslau, den 9. Mai 1923. Amtsgericht.
Ostdeutsche
unter Nr.
Möbelwerke, Zu weiteren
Im Tichel⸗
f. 2529, Westfalia⸗Film, V““ in Düsseldorf, jetzt D Siegfried Schöufeld ist
nicht mehr Vorstandsmitglied. nrrhfa nesf “ ngese t in m Walt Imhof
Fler ber von Sydow in Diüsselbor Johannes Josef Leineweber, S dasecbft, ist Gesamtprokura derart erteilt, jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Vorstands⸗ mitglieder Karl Nolben und Erust Frowein vertreten kann. Ege. erisge A wurde am
Nr. 7297 die Fömann vng Weyer⸗ scha . 5se e
Sch. hraf, eihsis —2 mit Rohstoffen für die Texti
Nr. 7298 die Firma Wilhelm Hüsgen, Sitz: Düsseldorf, am Bilker Bahnhof. Imnhaber: Spediteur “ Hüsgen, 7299 die of ₰
(bisher Neu⸗
Vertrieb von
Gegenstände.
und die folgenden.
meinschaftlich 8 Stockkam
Ie Anton Geschäftsgveig⸗
Breslau.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1494 ist bei Dehag Deutsche arindustrie, Aktiengesellschaft, cte eingetragen worden: Dr. Herbe ri usdörfer in Breslau ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Breslau, den 12. Mai 1923.
Amtsgericht.
oldiswalde. Blatt 291 des 18 irma Willy 1. Hende jischer Bau⸗ und Nutzhs 5 Obercarsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung na Dresden verlegt worden
Amtsgericht Dippoldiswalde, .. Mai 1923.
en. s Pn nshandelgregifter ist beute 2e889. 8. Sehsse echrecze
111 enstra mühl). Gesellschafter: Kaufleute Carl und Adolf Heymann, hier. Gesellschaft: 1. März 1919.
Nr. 7300 die Firma René Charles Bun, Sitz Düsseldorf, Oststraße 163. Kaufmann Neué Charles
Geschäftszweig: Motorrad⸗
— ellschaft
Beginn der
18. Bnuy, hier.
lu
.7301 die offene in Firma Kaufmann ch Sitz: Düsseldorf, Grupellostraße 22. Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Kan
mann und Hugo gx-h eh bien ü, der 2 meen .
Werc. Geshckenche⸗
n-. 1 port ausländi
Mai 1923. die Firng Wwe. Ludwig
1i.. 8, 89
2. dasset
222 ellschaft: 8
und dem Theodor Linduer, daselbst, ist ac A g erteilt.
Nr. 2176, Wilhelm Breuer, hier: Dem Paul Stein in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 3104, Fr. von der in Hilden: Die Gesellschaft ist au Liquidatoren sind die bisherigen Feest schafter, die einzeln handeln koönnen.
Nr. 4516, S. Wallach & Co., Kommanditges., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Samuel Wallach ist alleiniger Inr der 7 — Er führt das Geschäft unter der Firma S. Wallach & Co. fort.
Bei Nr. 5415, Hubert Anton Schmitz, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5594, A. Benzel & Co., hier: Die Prokura des Fels Klein ist F rerghheg 6672, offene Handel⸗ Uls
i Nr. offene Handelsgese t in Firma Fr. Hellriegel & Co. gef Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bg selschafier Fritz Hellriegel ist Liqui⸗ or.
Bei Nr. 7006, Gebr. Ullmann, Eisengroßhandlung, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Die Seeeh. K niederlassung der offenen Handel g 8 schaft in Düsseldorf s aufgehoben. eingetragenen Prokuren sind erloschen.
Bei Nr. 7040, Dr. Wilke & Cov., hier: Die Gesellschaft ist infolge Eintritts eines Kommanditisten Kommanditgesell⸗ k.scrht grwarden, die die bisherige Firma fortfüh
Bei Nr. 7079, Haus Vergoosen, hier: Der Kaufmann Johann Anton Profitlich in Düsseldorf ist in das Ge⸗ schäft als “ haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat ihren Sitz in Düsseldorf und hat am 1. Mai 1923 begonnen. Die en ist geändert in H. Vergvosen &
v. und jetzt unter Nr. 7303 eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 8.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 21121]
In das Handelsregister A wurden am 12. Mai 1923 eingetragen:
Nr. 7304 die Fern Feedrigh von der Heiden itz: ilden Nittel⸗ straße 42. Inhaber: dba dinda Friedrich Wilhelm von der Heiden, daselbst;
Nr. 7305 die Se2 Ehristian Maerz, Sitz: Dässel orf, Immermann⸗ —e 37. Inhaber: Kau mann Christian
aerz, daselbst. Geschäftszweig: Groß⸗ e mit Spitzen und verwandten
eln;
Nr. 7306 die Firmen Kurt Roelen, Sitz: Düsseldorf, Elisabethstraße 75. In⸗ haber: Kaufmann Kurt Roelen, daselbst;
Nr. 7307 die Firma Reinhard Spieß,
2 Sitz: Dͤsseldorf⸗ Gerresheim, Ratinger
Weg 12. Inhaber: Ingenieur Rein⸗ hard Spieß, daselbst. Per Ehefrau Reinuhard Spieß, Louise geb. Eller⸗ brock, daselbst, ist Ein nzelprokura erteilt.
Nr. 7308 die Firma Julius Schmit⸗ ter, Sitz: Düsse dorf, Krchfeldstre 8₰
nhaber: Kaufmann Julins Sch daselbst. Der Ehefrau vnttan Schmitter, Else geb. Küpper, daselbst, ist Einzelprokura erteilt;
Nr. 7309 die ee. Hendelcgesellschaf des
is. irma A. & Co., Sitz: Düsseldorf, leecbere 34/36. baegs . En ter: Kaufmann Albert Padberg Düsseldorf und Ehestau d Wilhelm -hege. Magdalena geb. Kempken, in Zur Ver⸗ tretung der am 21. — 1 Bbfeühnnenen Gesellschaft ist nur Albert . ermã en Se⸗ Nr. 7310 die offene ndelsgesell chaft in 8 Melcher & h. Vnh. 8½
lhenstrce, 22.
alermeister Au gust Mel⸗ id Albert Gotthardt 8. Düssel⸗ 9n dnb der Gesellschaft: 1. Ner
1931 7311 die offene Handelsgesellschaft . Firma Steiniger & Reinsberg, : Düsseldorf, Grupellostraße 34. Ge⸗ sn chafter: Kaufleute Otto Steiniger und Hermann Neinsberg, hier. . ginn der Gesellschaft: 1. hi 1923; Bei Nr. Wilh. Krebs, hier: Die Kaufleute Walter Krebs und Wil⸗ helm Laaths in Düsseldorf sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ se⸗ eingetreten. re kura i 52 8 F. egg deseeselschat Per⸗ 1. Januar sü ern die bisheri 3 b. ort. v — tretung der Gesell ind die Gesell⸗ Ee Walter 8 und Wilhelm Hafine. ermächtigt, Ie nur —— handeln können. Gesellschafterin Witwe Krebs ist e der Vertretung
-gh.sg. ..
hee2 Nr. 282 Feanaf des Siegfried de Wind und des Dr. Ernst Adams
ist Aoscher⸗ 5595, Friedrich Liese, hier: Dem Rnudolf Burbach; in Düsseldorf Si ie- erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.
Ehrenbreitstein. [21123] E
In unser Handelsregister B ist heute i unter Nr. 31 die Firma Wilhelm Michels, Gesellschaft chränkter Haftung, Ehrenbreitstein, Ehrenbreitstein ein⸗ gersdenxew e. Ih
Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) Erwerb und Veräußerung von Erdöl und Erdölprodukten jeder Art sowie über⸗ : baupt von Oelen und Fetten, und zwar : sowohl für eigene als für fremde Rechnung .9 Betrieb von Unternehmungen, die auf
die Beförderung, die Lagerung und den! worden
bezeichneten gerichtet sind, ce) Betrieb aller Geschäfte, die mit den zu a und b bezeichneten Zwecken in einem Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Michels in Ehrenbreitstein bringt in Höhe seiner Stammeinlage von 900 000 ℳ eine Tankanlage, bestehend aus zehn eisernen 1,652 m Durchmesser, 4,5 m Länge mit einem Inhalt von je 9500 Litern -v d leitung, eine P einen Luftdruckkessel 9 2e2 pumpe, zwei Meßbehälter von 600 82 400 Liter und drei Me 300 Liter Inhalt, das Armaturenhäuser sowie ein von der Fi — geliefertes Schiebetor, 40 — verschiedener Größe Fesser aus dem mit der Stadt breitstein bezüglich der kleinen Turm auf de Ehrenbreitstein vertrag und die gesamte dort 2 “ Abfüllanlage ein. Geschäftsführer sind Wilhelm Michels in Ehrenbreitstein und
Die Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ 1 Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Mai 1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, wenn mehrere Geschäftsführer be stellt sind, entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
Ehrenbreitstein, den 12. Mai 1923 Amtsgericht.
Behältern von Te9 ier Roh
behälter von je Katerial für zw
und seine
abgeschlossenen
Carl Polis in
Eilenburg.
In das Handelsregister A Nr. 151 ist bei der Kontmnaöhgeselschafs Paul S seil u. Co. zu Halle a. Eilenburg, am 16. Mai 192 eingetragen Prokura des Hermann Pilz ist er⸗ Der persönlich haftende Gesell schaster Erich Lamprecht ist berechtigt, die eesct mit Zweigniederlassungen in
Zweigstelle 1
Bieterfe, d allein zu “ Amtsgericht Eilenburg.
Eisenberg, S.-A. In das Handelsregister Abt. A” st 2 Nr. 195, offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Krause in Hermsdorf⸗ Kloster⸗ lausnitz, eingetragen worden: mann Emil Artur Erler in Werdau “ Gesellschaft ausgeschieden, acob in Hermsdorf b
Rentner Ernst Paul J 1 ist als persönlich haftender Gesellschafter Prokura des Ernst Paul
Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fort⸗
den 12. Mai 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 3. Eisenberg S.-A. In das Handelsregister Abt. B 8 — 8 eingetragen 1 S zum Natskeller
eingetreten; die
Gewerkschaftshau Hermsdorf Gesellschaft 8 schränkter Haftung mit dem Sitze in Hermsdorf⸗Klosterlausnitz. Unternehmens ist die ortbetrieb der Gastwirtscha 8 88 eller in Hermsdorf⸗Klo terlausn itz zu dem 8g ließlichen Zwecke, örigen der freien
Gegenstand jebernahme und
Be See, Pen er en Herberge zu billigen Prei die 5 alle Fälle n
Erwerbsungermehnnunen verlangten Ent⸗ lten zurückbleiben. Sn Beftantmnhahitae trägt 8 ℳ.
esteld 1 3.
sen zu Fa-ne Baasz 3 durchschnitt⸗ Leistungen von
892 Seeschf ndolf 8rer dgesecrcher 8 Willy
rmsdorf⸗ Klüsser G
ie 8 Feleh wird nach a chäftsführer vertreten.
ist am 10. April 1923
Ce 2. en worden. Eisenberg, den 16. Mai 1923 Thür. Amtsgericht. Abt.;
h. dde deb; a ister B E 12 j In register B Nr. ildeshei
e n 869
imer Bank⸗
heute t Berestnan
88 eimer
-x g b 2 27. März 1923 sind die §§ 5 und 16 der Satzung geändert. Das Grund- api von 60 000 000 ℳ 100 000 000 ℳ erhöht. Die Aus
neuen Aktien, die auf den J 7 Le 5000 ℳ lauten, erfolgt zum 8
b Ba heim ist Eeerneheresan 2 n
icht Ire, (Hann.), den 14. 5. 1923.
Snner Z8;d.e ister Abt t 2 i unser Handelsregister eilung Er 219 se heute die Firma Karl Jansen, eingetragen worden. arl Jansen in Esch⸗ Dem Kaufmann Theodor Ja wokura erteilt.
den 27. April 1923. Amtsgericht
8 21126]
zu 8 ne 8
Eschwege. In unser Handelsregister Abt. K ist bei
2 des 1923 folgendes