1923 / 122 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[24009] Einladuang— zur ordentlichen Generalversammlung der Berliner Seifen⸗ u. Sodawerke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Weißensee, am Donnerstag, den 21. Juni 1923, Nachm. 6 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Mankiewitz, Berlin W., Jäger⸗ 8 straße 12. 8 Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Beilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ trechnung für 1922. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verteilung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 7 Tage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder Depotscheine der Reichsbank hinterlegen.

Berlin, den 26. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt und Notar Ernst Karfunkel, Vorsitzender.

[24000]

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Montag, den 6. August, Vorm. 9 ½ Uhr, im Alpen⸗ vereinszimmer des Theaterrestau⸗ rants in Passau statt. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung und zu erteilende Entlastung, 2. Wahl zweier Revisoren.

Passau, 24. Mai 1923.

Buchdruckerei Aktiengesellschaft

Passavia. Domkapitular Georg Maier, Vorsitzender des Aussichtsrats.

Kolbenringwerk Aktiengesellschaft, Bitterfeld.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 25. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer unseres Werkes in Bitterfeld, Parseval⸗ straße 98, stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Verlust⸗ und Gewinnrechnung und der Bilanz.

.Beschlußjassung über die Verlust⸗

und Gewinnrechnung und die Bilanz.

.Erteilung der Entlastung an die

Mitglieder des Aufsichtsrats und den Vorstand.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 20 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den Geschäftsstunden von 8 Uhr 30 Mi⸗ nuten bis 4 Uhr 30 Minuten bei der Gesellschaftskasse:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien hinterlegen und diese bis zum Ehn der Generalversammlung daselbst

elassen;

b) statt der Aktien kann auch eine Be⸗ scheinigung hinterlegt werden, welche ihrer⸗ seits die erfolgte Hinterlegung der Urkunden bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar zweifelsfrei ausweist.

Bitterfeld, den 28. Mai 1923.

Der Vorstand. Wilhelm Herbert.

23817† Teltower Boden⸗Aktiengefellschaft.

8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, 1 22. Juni 1923, Mittags

2 Uhr, in der Darmstädter und Na⸗ tionalbank, Behrenstr. 68/69, abzuhaltenden

rdentlichen Generalversammlung

ür das Geschäftsjahr 1922 ergebenst ein⸗

geladen. 1

Zur stimmberechtigten Teilnahme an

der Generalversammlung sind diejenigen

ktionäre berechtigt, welche bis spätestens Dienstag, den 19. Juni 1923, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, W. 8, Behrenstr. 68/9,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen und ist dadurch

nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist den Anmeldestellen der ord⸗ nungsmäßige Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird unter der Be⸗ scheinigung, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. ETagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über 8 das Geschäftsjahr 1922.

2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie über die Gewinnverteilung.

3. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Festsetzung einer Vergütung an den

Aussichtsrat.

5. Aufsichtsratswahlen.

Berlin, den 28. Mai 1923.

Teltower Boden⸗Aktiengesellschaft. er Aufsichtsrat. tto Richter. 1““ 8

[23889]

[23856] 8 1“ Zuckerfabrik Münsterberg

Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre . Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 18. Juni 1923, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, in das Kontor der Gesellschaft in Münsterberg (Schlesien) ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922/23.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat für 1922/23.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Revisors.

6. Regelung der Bezüge des Aufsichts⸗ rats 27 Absatz 4 der Gesell⸗ schaftssatzung).

Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Tage vor der anberaumten Versammlung bis 6 Uhr Abends 3

bei der Gesellschaftskasse in Münsterberg,

bei dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, oder

bei einem Notar hinterlegt haben.

Münsterberg (Schlesien), 22. Mai 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Zuckerfabrik Münsterberg Aktiengesellschaft:

W. Burchardt.

[23987] Sektkellerei Wachenheim.

Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 10. Juli 1923, Vormittags 10 Uhr, zu Stuttgart beim Bankhaus Doertenbach & Cie. G. m. b. H.

Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922.

Verteilung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Satzungsänderungen:

§§ 3 und 23, Bekanntmachungen der Gesellschaft,

§ 18 Ziff. 3 und 4, Zuständig⸗ keiten des Aufsichtsrats,

§ 19, Vergütungen an den Auf⸗ sichtsrat.

5. Wahl in den Aufsichtsrat.

Zugelassen die Aktionäre, die bis spä⸗ testens 6. Juli 1923 ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem der drei Bankhäuser:

Württ. Vereinsbank Abt. Hofbank,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Filiale Stuttgart,

Doertenbach & Cie. G. m. b. H, sämtlich in Stuttgart, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Wachenheim, den 26. Mai 1923.

Der Vorstand.

[23995] 1“

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit zu der am Freitag, den 15. Juni 1923, Nachmittags 5 Uhr, beim Notar Herrn Justizrat S. Manasse zu Berlin C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 41, stattfindenden VIII. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit der Bilanz per 31. Dez. 1921 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Jahres 1921 in der auf Grund der Generalversammlung vom 4. Oktober 1922 verlangten abgeänderten Fassung nebst Genehmigung und Beschluß⸗ fassung über die bereits verteilte 20 % ige Dividende.

Vorlegung der Geschäftsberichte und der Bilanz per 31. Dez. 1922 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Jahres 1922 und Beschlußfassung über die Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses.

Die Beschlußfassung über die in Vor⸗ schlag gebrachte Verteilung des Rein⸗ gewinns in Gestalt einer Gratisaktie und einer Dividende von 20 %.

4. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft.

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Erhöhung des Aktienkapitals um 101 500 000 auf 110 000 000 durch Ausgabe von 9200 Stück In⸗ haberstammaktien zu je 10 000 und 950 Stück Inhabervorzugsaktien zu je 10 000, wobei den bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionären ein Bezugsrecht im Verhältnis von 1:5 eingeräumt und der Rest zur freien Verfügung der Verwaltung bleiben soll.

. Ergänzung der Statuten, die Rechte

der Vorzugsaktionäre betr. 4 der Satzungen), lt. Vorschlag des Ge⸗ schäftsberichts bezw. auf Erfordern des Amtsgerichts Abteilung Handels⸗ register.

Aktionäre haben ihre Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der Generalversammlung späte⸗ stens am 8. Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei einer deutschen Großbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und den Hinterlegungsschein oder die Aktien⸗ mäntel dem Vorstand so rechtzeitig ein⸗ zusenden, daß sie spätestens am 6. Tage vor dem Versammlungstage eintreffen. Aktionäre können nur durch andere Aktio⸗ näre vertreten werden.

harlottenburg⸗Ludwigshafen, 26. Mai 1923.

Allgem. Holzbau A.⸗G.

eo Callenberg.

den

[224700) 1u1“ Bei Nr. 28695 Potsdamerstraße 45 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß vom 7. 5. 23 ist der Rücktritt des bisherigen Aufsichtsrats ge⸗ nehmigt; an deren Stelle sind zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats bestellt: Kaufmann Bruno Dietze. Kaufmann Dr. Kurt Dietze, Kaufmann Georg Suhr, Kaufmann Dr. Gustav Regler, sämtliche in Leipzig.

[23862] „Bavaria“ Konservenfabriken A. G., Schwandorf.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 27. Juni 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Kloster in Schwandorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos per 31. März 1923. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. .

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihren Aktienbesitz

bei der Gesellschaftskasse in Schwan⸗

dorf oder

bei der Bayerischen Disconto⸗ und

Wechselbank A. G. Nürnberg oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Ablauf des Ver⸗ sammlungstages daselbst belassen.

Schwandorf, den 28. Mai 1923.

„Bavaria“ Konservenfabriken A. G. Der Vorstand.

[24011] Aktiengesellschaft für Filmfabrikation, Berlin⸗Tempelhof.

In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 4. April 19 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital von 36 000 000 um 64 000 000 auf 100 000 000 durch Ausgabe von 64 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. 1000 zu erhöhen.

Die neuen Stammaktien, bezüglich deren

das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist und die für das Ge⸗ schäftsjahr 1923 voll an der Dividende teilnehmen, sind an ein unter Führung der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien stehendes Konsortium mit der Verpflichtung begeben worden, hiervon einen Teilbetrag von 18 000 000 den bisherigen Aktionären der Gesellschaft mit einer mindestens vierzehntägigen Ausschlußfrist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 2000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie zu nom. 1000 zum Kurse von 750 % zuzüglich Schlußscheinstempel und zuzüglich der Steuer für das Bezugs⸗ recht bezogen werden kann. „Nachdem nunmehr die Eintragung der Erhöhung des Grundkapitals und ihre Durchführung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch namens des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 29. Mai bis 18. Juni 1923 einschließlich zu erfolgen, und zwar

in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Barmen: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Barmen, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., in Bremen: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Bremen,

bei dem Bankhaus J. F. Schröd während der bei jeder Stelle Geschäftsstunden.

provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach

der Nummernfolge geordnet, ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis am Schalter Ausübung

eingereicht werden. Falls die des Bezugsrechts im 2.⸗ der Korre⸗ spondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die Sb Bezugsprovision in Anrechnung ringen.

2. Auf je nom. 2000 alte Stamm⸗ aktien kann eine neue Stammaktie zum Kurse von 750 % zuzüglich Schlußschein⸗ stempel und zuzüglich einer noch festzu⸗ setzenden Steuer für das Bezugsrecht be⸗ zogen werden. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

3. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugs⸗ preises wird auf einem der Anmelde⸗ formulare bescheinigt.

4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittungen und Zahlung der Bezugsrechtssteuer, so⸗ fern diese noch nicht entrichtet sein sollte.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Berlin⸗Tempelhof, im Mai 1923.

Aktiengesellschaft für Filmfabrikation.

Waschneck. v. Kummer.

öder üblichen

Die Ausübung des Bezugsrechts ist b

1“6“

Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Aktien⸗ gesellschaft in Lüneburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer am Sonnabend, den 16. Juni Nachmittags 5 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Hochofenwerk Lübeck A.⸗G., Herrenwyk im Lübeckschen, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1922

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 13. Juni, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse vorlegen.

Lüneburg, den 27. Mai 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: gez. Dr. Neumark.

Z. M. Moellen

Gerberei⸗ und Lacklederfabrik, Aktiengesellschaft Bopfingen (Württemberg). Wir beehren uns, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der ordentlichen

Generalversammlung, welche am Frei⸗ tag, den 22. Juni 1923, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Bopfingen statt⸗ findet, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen ersten Geschäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

Beschlasfasung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste Ge⸗ schäftsjahr. 1

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. b

4. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des

Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Generalversammlung an der Kasse der Gesellschaft ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer ver⸗ sehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Bopfingen, den 26. Mai 1923.

Der Vorstand. [24201] Kleinknecht.

[23879]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 23. Juni 1923, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in Hirschberg in Schlesien Preußi cher Hof, Handelskammer⸗ sitzungssaal, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ 2. 1922/23 und der Berichte des Revisors und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Entschä⸗ digung der Mitglieder des ersten Auf⸗ 5 tsrats für das 1. Geschäftsjahr.

8 Fschlaßfafsus, über die Geneh⸗ migung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 6000 000 durch Ausgabe von 5 000 000 neuer Stammaktien und von 1 000000 neuer Vorzugsaktien mit sechsfachem Stimmrecht unter gleichzeitiger Um⸗ wandlung der bestehenden 500 000 Vorzugsaktien in Stammaktien; Be⸗ schlußfassung über die näberen Be⸗ stimmungen für die Durchführung der

Kapitalerhöhnng und die Begebung der neuen vittien unter Ausschluß des Fleßlichen ugsrechts der Aktionäre. Entsprechende Satzungsänderung.

6. Aenderung des § 13 der Satzung be⸗ 8 feste Bezüge des Au sachts⸗ a

rats 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8. Versicherungsfragen. „Diejenigen Aktionäre, die an der ordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien oder, falls die Aktien bei der Reichsbank oder bei einer anderen gesetzlich zulässigen Hinterlegungsstelle nie⸗ dergelegt sind, die hierüber ausgestellten Bescheinigungen nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse während der üblichen Geschäftsstunden spätestens bis zum 18. Juni 1923 bei der Kasse der Gesellschaft in Lom⸗ nitz im Riesengebirge oder bei der Deutschen Bank Filiale Hirsch⸗ berg in Schlesien oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau gegen Empfangsbescheinigung einzureichen. 198 in Schlesien, den 26. Mai

Lomnitzer Holzindustrie und Büsten⸗ fabrik Carl Freudiger, Aktiengesell⸗ schaft Lomnitz i. Rsgb.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Reier, Vorsitzender.

[24007] 4 ge 11“ E1“ E“ Mainzer Verlagsanstalt und Druckerei A.⸗G. in Main Einladung zur außerordentlichen G. ralverjammlung am Dienstag, den 19. Lne⸗ 1923, Nachmittags 4 Uhr im Geschäftsdane der Deutschen Bank Filiale Frankfun⸗

am Main. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals

ℳ8 4300 000 auf 5 800000 dumm i. Inhaber lautenden S 8

je 5 tammaktien

Aenderung des § 3 (Höhe des kapitals), §§ 5, 20 und 2. Ceang. deie-S 1 g86, der Barx aktien), 8 öhe der Vergütun⸗

8. Beschisffcann )abe. 2 228

b ußfassung ü egebr

neuen Aktien. gebung der

Behufs Ausübung des Stimmrechts in dieser Generalversammlung sind die Aktien ohne Gewinnanteilscheine oder die über solcher Aktien bei einem totar ausgestellten Depotscheine spätestens Generalversammlung bei der

Deutschen Bank Filiale Köln zu Köln

oder der b

Geschäftsstelle der Gesellschaft in Mainz zu hinterlegen.

Mainz, den 26. Mai 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Rothe, Bankdirektor. [23866] 1“ Düsseldorf⸗Ratinger Maschinen⸗ u. Apparatebau⸗A.⸗G., Natingen. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1923 hat zu Punkt 1 der Tagesordnung einstimmig beschlossen:

„Nach § 3 der Satzungen beträgt das Grundkapital der Gesellschaft 3 700 000 und zerfällt in 3682 Aktien, von denen 3592 Stück über je 1000 und 90 Stück über je 1200 lauten.

Zwecks Herbeiführung einer einheitlichen Aktiengattung und zur Beseitigung der Benachteiligung der Inhaber von 1200-⸗,ℳ. Stücken beim Bezuge junger Aktien, werden die 90 auf 1200 lautenden Aktien in Stücke von je 1000 der⸗ gestalt umgewandelt unter Aufrecht⸗ erhaltung der Höhe des Grundkapitals, 52 je 5 alte Aktien zu 1200 in 6 Aktien zu 1000 umgetauscht werden. Die Inhaber der alten Aktien über je 1200 werden hierzu ersucht, die Mäntel dieser Aktien an den Vorstand innerhalb vier Wochen nach Veröffentlichung dieses Beschlusses ““ Diese je 5 alten Aktienurkunden“ werden durch Stempel⸗ aufdruck in Aktien über 1000 umge⸗ wandelt und zusammen mit einer neuen sechsten Aktie über 1000 als Wertaus⸗ gleich nebst zugehörigen Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen den bisherigen In⸗ habern zurückgegeben. Die nicht durch 5 teilbaren Aktien werden durch Stempel⸗ aufdruck zunächst in Stücke zu 1000 umgewandelt und zurückgegeben, während die auf je 5 alte Aktien zum Wertaus⸗ gleich entfallende 6. Aktie für Rechnung 1* Beteiligten bestmöglichst veräußert wird.

Der Beschluß wird durchgeführt, soweit die alten Aktien eingereicht werden.“

In Uebereinstimmung mit diesem Be⸗ schluß fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die über 1200 lautenden Aktien zur Umwandlung in Stücke von je 1000 nach Maßgabe des Beschlusses innerhalb einer Frist von vier vom Tage dieser Veröffent⸗ lichung ab gerechnet, hierher einzureichen.

Ratingen, den 26. Mai 1923.

Der Vorstand.

MEMgev.

[23868]

Der Kommende Tag Aktieugesell⸗ schaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte in Stuttgart.

Hierdurch beehren wir uns, unsere

Aktionäre zu der III. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 22. Juni 1923, Vorm. 11 Uhr, nach Stuttgart im kleinen 8 des Gustav⸗Siegle⸗Hauses einzu⸗ aden.

Tagesordnung: 1

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Fenänn. un⸗ ö für das

heschäftsjahr 1922.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 9

.Entlastung des Vorstands und d Aufsichtsrats. 38 Aufsichtsratswahl gemäß § 9 det Satzung. 1 .a) Erhöhung des Grundkagpitals ung einen Betrag bis zu 70 000 4 durch Ausgabe von bis zu 2 000 000 900 Vorzugsaktien und bis zu 880890 9 Mark Stammaktien unter Ausichluß des gesetzlichen Bezugsrechts de Aktionäre. LE b) Ermächtigung des Aufsichtsra und des Vorstands zur Durch übrung der Kapitalserhöhung und zu êen⸗ nach der Durchführung nötigen Aen⸗ derung des § 5 Absatz 1 der g;. Ueber Punkt 5 der Tagesordnun nög. außer der Generalversammlung die nha e der Vorzugs⸗ und der. Stammaktien 1 getrennt Beschluß zu fassen. 8

Zur Teilnahme an der Generalversamme

lung sind die Aktionäre berechtigt, we⸗

8 6. ihre Aktien gemäß § 13 des Gesellschaf 1

d 3. Tag vor der Eöö der Gesellschafts⸗

Generalversammlung bei

1—— 118& i. 2

ei dem Bankhause Han nit

Co. Wn Sensigare Rotestraße 6, hinter⸗

legt haben. 3 Stuttgart, den 26. Mai 1923.

Der Vorstand. Leinhas.

1ö“

E 2

* E1—

EEET11“

Deu Frr. 122.

mmterfuchu ssachen.

mn äufe, B 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgefellschaften auf Axtien, Aktiengefellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

lust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. erpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Zweite hsanzeiger und

1“

eilag 82

Preußischen

Berlin, Dienstag, den 29. Mai

11““

8 b 18

Sta

1

anzeiger

9

Gffentlicher Anzeiger

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

17094 7

(vom 1. Suni ab

„Einheitszeile 1400

———

7. 8.

10. 1

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗

9. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Privatanzeigen.

ꝛc. Versicherung.

——

—,

& Befriftete Angeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei ber Geschäftsstelle eingega

ngen sein. ☚l

5) Kommanditgesell⸗

sten auf Aktien, Aktien⸗ seselschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

98 d. 2 Grund der Anleihebedingungen

ündigen wir sämtliche noch im Umlauf seindlichen vierprozentigen Schuldver⸗ stritungen vom 31. Oktober 1894 Lit. A ind B und vom 31. August 1895 Lit. C und D zur Rückzahlung auf den 1. Sep⸗ ember . 1

manjt diesem Tage hört die Verzinsung auf.

Die Rückzahlung erfolgt zu 125 % nebst dn bis 1. November 1923 aufgelaufenen Ftückinsen, sofern die Rückgabe der Schuld⸗ vrschreibungen und der nicht fälligen Fusscheine und Talons bis spätestens 1 August d. J.

Nach dem 1. August zur Einlösung ge⸗ Ungende Schuldverschreibungen werden nur 1 1 bedingungsgemäßen Rückzahlung ingelöst. 1 18

zahlstellen: Bayerische Vereinsbank,

jale Augsburg, Friedr. Schmid & Co., sgebang, und Deuksche Bank, Filiale Augsburg. 1

Augsburg, den 16. Mai 1923.

Mechandsche Weberei am Fichtelbach.

2883] chemische Fabrik Eitorf A.⸗G., Eitorf. Die Herren Aktionäre werden hierdurch n der am Donnerstag, den 28. Juni J. Nachmittags 4 Uhr, im Hotel kattwinkel in Siegen 1 Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und. Verlustrechnung sewie Vorstands.

2 Beschluß über Verteilung des Rein⸗

3. Entlastung des Aufsichtsrats und 4 Neuwahl des Aufsichtsratz.

5. Statutenänderungen. 8

6 Erhöhung des Aktienkapitals.

7. Sonstiges 8 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind nach § 18 unserer Statuten die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien der einen Depotschein, ausgestellt von den in Statut genannten Stellen, mindestens in vierten Werktage vor dem Tage der generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ lese hinterlegt haben. Die über die Hinterlegung ausgestellten Empfangsscheine

lieen als Einlaßkarten zur General⸗ f desammlung. ,

itorf, den 24. Mai 12223. Der Vorstauch..

128996)

sleigerbrauerei A.⸗G., vormals Gebrüder Treitschke, Erfurt. „Die außerordentliche Generalversamm⸗ ung vom 13. 4. 23 hat beschlossen, das llenkapital von 2 500 000 durch usgabe von 300 Stück auf den Juhaber

lentenden und vom 1. 10. 22 db divi⸗

mndenberechtigten Stammaktien über je Nenmwert unter Ausschluß des 1. Bezugsrechts der Aktionäre auf Nillionen Mark zu erhöhen. Von den auszugebenden jungen Stamm⸗ er, ist der Uebernehnier verpflichtet, Stück im Nennwert von je 5000 im Kurse von 500 % zuzüglich der Be⸗ sugtrechts⸗ und Börsenumsatzsteuer den Prerigen Aktionären in der Weise zum guge anzubieten, daß auf 25 000

ite Ulten eine neue Aktie von nominell

hyf eutfällt. 8 lamens des Uebernehmers bieten wir nunehr 500 000 junge Aktien den dn Aktionären an und fordern die ünuüre auf, das Bezugsrecht bei Ver⸗ unng des Ausschlusses unter folgenden

1

Das Bezugsrecht muß bis 20. 6. 23 Effr bei der Gesellschaft unter Ein⸗ zung der Aktien ohne Gewinnanteil⸗

übogen mit einem der Reihenfolge den eordnetem Nummernverzeichnis 5b 2 Pr Ausfertigung ausgeübt werden. in Auf je 25 000 alte Aktien kann drse unge über nominell 5000 zum n Bvon 500 % zuzüglich Bezugsrecht⸗

örsenumsatzsteuer bezogen werden. Serer er Bezugspreis zuzüglich der ver Ann für jede bezogene Aktie ist bei 4 Ameldung in bar zu entrichten. vermn⸗ und Verkau telt die Geselichabe 8 Steigerbrauerei A⸗G., orm. Gebr. Treitschke, Erf Der Vorstand.

3

stattfindenden

Bericht des Auffichtsrats und

von Bezugsrechten 192

[23997] Stuttgarter Mineralbad Berg Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 22. Juni 1923, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, im Parkhotel Silber in Stuttgart⸗Berg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen:

I. Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands samt den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats, Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.

II. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

III. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung beim Vor⸗ stand der Gesellschaft, bei einem Notar hinterlegt hat. Die Bescheinigung über die Hinterlegung ist spätestens am Tage vor der Versammlung vorzulegen. 88

Stuttgart, den 25. Mai 1923.

Der Vorstand.

[24006] .

Corona Fahrradwerke und Metall⸗ industrie A.⸗G., Brandenburg a. H. Bezugsangebot auf 6 750 000 neue Stammaktien.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 30. April 1923 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital um 15 500 000 * Ausgabe von 15 500 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 Nennbetrag

zu erhöhen.

Die neuen Stammaktien sind den alten Stammaktien gleichberechtigt und nebmen an der Dividende für das Geschäftsjahr 1922/3 voll teil. Sie schluß des Flichen Bezugsrechts der Aktionäre auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung an ein Banken⸗

18

8

konsortium begeben worden mit der Maß⸗ gabe, hiervon 6 750 000 Nennbetrag den Besitzern der alten Stammaklien und

250 000 den Besitzern der Vorzugs⸗ aktien zum Bezuge anzubieten.

dem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Besitzer der bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je zwei alte Stammaktien können drei neue und auf je zwei Vorzugsaktien eine neue Stammaktie über 1000 zum Kurse von 1600 % frei, von Stückzinsen zuzügl. eines Pauschales als Abgeltung für die Steuner auf die Einräumung von Bezugsrechten sowie zuzügl. Börsennmsatz⸗ teuer bezogen werden.

2. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses innerhalb der Frist vom 29. Mai bis 13. Juni 1923 einschl. während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Es kann ausgeübt werden

in Dresden bei dem Bankhause Bondi

& Maron oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnbold,

in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold.

Zu dem Zwecke sind die alten Stamm⸗ und Vorzugsaktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen, mit einem Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, diesen einzureichen. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter der Bezugsstelle erfolgt. Falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

Der Pauschalbetrag für die Bezugs⸗ rechtssteuer wird unmittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts in Dresden bekanntgegeben. 1

Der sich danach ergebende ist zuzügl. Börsenumsatzstener zugleich mit der Einreichung bei den Bezugsstellen einzuzahlen. 1

Ueber die Einzahlung wird auf der dem

Anmeldeschein anhängenden Kassenquittung,

die alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bis⸗ herigen Stammaktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben. 3. Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien an den beziehenden Aktionär ee nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmelde⸗ scheins. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Quittung zu prüfen. Es tan a. d. Havel, den 25. Mai

Corona Fahrradwerke und Metalliudestrie A.⸗G. Voges.

bis zum 20. Juni 1923 im Prer

L unter Aus⸗

[24001] Gaswerk Remich⸗Luxemburg, Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Samstag, den 23. Juni 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Café Obertin⸗Kayser in Remich. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1922/23.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung für die Verlegung des Gesellschaftssitzes von Dieden⸗ hofen nach Remich und Neufassung der Statuten im Einklang mit der Gesetzgebung für Gesellschaften in Luxemburg.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Diverfes. hatgrete

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens

lokale des Gaswerks oder err Notar Knepper in Remich hinterlegt haben. Der Vorstand. J. P. Kayfer.

[22724] Leutert & Schneidewind, Komm.⸗Ges. auf Aktien, Dresbden. Bilanz am 31. Dezember 1922.

Aktiva. ℳ. Grundstück⸗ und Gebäude. weedgr. 1

Maschinen und Apparate. zeug und Einr Materialien.. 85 15 841 572

Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ konto

SSIEIIC

201 538

9 24 2 82

Bankkonto Schuldnerkonto

.. 888 300 . 2 373 291 28 550 70

8 000 000 2 250 158 1 930 000 247 500

4 050 000 570

15 838 885 4 933 357

36 350 470 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Scheckkonto

2 0 2

28 Pafsiba. Aktienkapita Reservefondskonto Delkredere.. Hypotheken.. Werkerhaltung Dividenden.

Kontokorrent

Gewinn und Verlu

2 292 0 —2 8292 »„

8*2 b90 „e, 6688,

SISSsII18

Geschäftsnnkosten . Abschreibungen.. Reingewinn für 1922

Vortrag aus 1921 Rohüberschuß 1922

v1¹““

.Hz 735 046 27 744 6190

Dresden, am 4. April 19223. Leutert & Schneidewind, Komm.⸗Ges. auf Aktien.

Schneidewind. Kühne. Die Uebereinstimmung vorflehender

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto

mit den von mir geprüften Büchern und

Unterlagen bestätige ich hiermit. Dresden, am 9. April 1923.

M. Büchner, von der Handelskammer zu Dresden vereidigter Bücherrevisor. Die Generalversammlung vom 15. Mai

1923 hat die vorstehende Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustkonto genehmigt und

dem Vorstand und dem Auffichtama⸗ Ent⸗

Dividende erfolgt sofort durch die Kasse der Dresduer Bank, Dresden.

Nach den in der heutigen Hauptversamm⸗ lung vorgenommenen Aufsichtsratswahlen besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern:

Herr Generaldirektor i. R. Wilhelm

Henkel, Vorsitzender, Schulze,

Herr Fabrikbesitzer Albin stellvertr. Vorsitzender, Herr Dr. Ralph von Klemperer, Direktor d. Aktienges. f. Kartonnagenindustrie, Herr Rechtsanwalt Dr. Max Richter I., Herr Fabrikant Gustav Quaiser, sämtlich in Dresden wohnhaft, und 8 Dir. Hermann Jost, Sebnitz.

Herr Paul Scholz, 1 Dresden, Mitglieder des Herr Heinrich Koch, Betriebsrats. Dresden, Dresden, den 15. Mai 1923. Leutert & Schneidewind, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.

Schneidewind. Kühne.

EISISSI

Pftaas erteilt. Die der 50 % Last

[23983] Staßfurter Blechwarenwerke Aktiengesell⸗ schaft zu Staßfurt.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre zu der vierten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 20. Juni 1923, Mitiags 12 Uhr, nach Magdeburg, Hotel Magde⸗ burger Hof, ergebenst ein.

Tagesorduunng:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1922/23.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche si h an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ Hinterlegungsschein über deren

i einem deutschen Notar erfolgten Hinter⸗ legung spätestens am zweiten Tage vor demjenigen der Generalversammlung, den Hinterlegungs⸗ und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft, bei dem Bankhaus C. W. Adam & Sohn in Staßfurt⸗Leopoldshall oder der Magde⸗ burger Bank Aktiengesellschaft, Magde⸗ burg, zu hinterlegen und bis zum Schluß nn Generalversammlung daselbst zu be⸗ assen.

Magdeburg, den 26. Mai 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Walther Adam.

[24012] Deutsche Tinoleum⸗Werke Hansa, Delmenhorst.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 5. Mai 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um 15 000 000 durch Ausgabe von Stück 15 000 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je 1000, die vom 1. Januar . an dividendenberechtigt sind, zu er⸗

öhen.

Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein unter Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Firale

Bremen stehendes Konsortium mit der

Verpflichtung begeben worden, von den⸗ selben 5 000 000 den Inhabern der alten Stammaktien im Verhältnis von 4:1 zum Bezuge anzubieten. b „Die Durchführung der Kapitalerhöhung ist in das Handelsregister secegen worden, und wir fordern die Inhaber alter Stammaktien auf, das Bezugsrecht bis spätestens

16. Inni 1923 einschlieslich während der üblichen Geschäftsstunden

in Bremen bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Bremen und bei der J. F. Schröder

Bank K. a. A.

3 auszuüben, und zwar unter nachstehenden

Bedingungen: 1

1. Auf je 4000 alte Stamm⸗ aktien wird eine neue Stammaktie gewährt zum Kurse von 2000 %. Die Bezugsstellen sind bereit, den Verkauf oder Ankauf von Bezugsrechten zu ver⸗

mitteln.

2, Bei der Anmeldung sind die alten

1 Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit arithmetisch

geordnetem Nummernver⸗ zeichnis, zu welchem Vordrucke bei den Annahmestellen erhältlich sind, in doppelter Ausfertigung einzureichen.

an den Schaltern der genannten Banken provisionsfrei. Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr in An⸗ rechnung gebracht.

3. Gleichzeitig mit der Aumeldung ist der Bezugspreis von 20 000 für jede neue Aktie und der zu en der Aktionäre gehende Schlußnotenstempel zu bezahlen. Außerdem wird von den Aktionären zur Deckung der Bezugsrechtssteuer ein bei Ablauf der Bezugsfrist von den Bezugsstellen festzusetzender Pauschsatz erhoben.

4. Die alten Aktienmäntel, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Die Aus⸗ lieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Anmeldescheins und Empfangsbescheinigung. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheini⸗ gung zu prüfen.

Delmenhorst, den 29. Mai 1923. Dentsche Linoleum⸗Werke Hausa, Delmenhorst. ,

[24013] 8 Konservenfabrik Leibbraud

Art.⸗Ges., Schorndorkfx. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Samstag, den 23. Juni 1923, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bahnhofsturms in Stutt⸗ gart stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen:

1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre von nominal 60 Millionen Mark um nominal 30 Millionen Mark auf 8 nominal 909 Millionen Mark nach näheren Vorschlägen des Aufsichtsrats, die u. a. die Einräumung eines außer⸗ ordentlichen Bezugsrechts an die alten Aktionäre im Verhältnis 2:1 zu einem in der Generalversammlung hekanntzugebenden Kurse zuzüglich einer Bezugsrechtssteuerpauschale vorsehen.

Weitere Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von nominal 90 Millionen Mark um bis zu nominal 10 Millionen Mark auf bis zu nominal 100 Millionen Mark.

. Aenderung des § 11 der Statuten durch Streichung der Höchstzahl für die Mitglieder des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung siber die Einführung der Aktien es Unternehmens in den offiziellen Verkehr der Frankfurter Börse. 8

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur redaktionellen Anpassung des Wort⸗ lauts der §§ 3 und 11 der Statuten entsprechend dem Inhalt obiger Be⸗ schlüsse.

6. Verschiedenes.

Ueber die Punkte 1 und 2 der Tages⸗

ordnung findet getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre gemäß § 278 H.G.⸗B. statt. 8 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens zwei Tage vorher bei der Gesellschaft, bei einer Bank oder bei einem deutschen Notar die in ihrem Besitz befindlichen Aktien hinterlegen und eine Bestätigung dieser Hinterlegung inner⸗ halb der Hinterlegungsfrist beim Vor⸗ stand einreichen, falls die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft selbst erfolgt ist.

Als zur Hinterlegung geeignete Banken

sind bestimmt das Bankhaus G. H. Keller's Söhne mit Zweigstelle Renten⸗ anstalt, Stuttgart, die Württembergische

Landwirtschaftsbank in Stuttgart und das

Bankhaus Carl Hahn und Co., Schorndorf.

Schorndorf, den 26. Mai 1923.

Konservenfabrik Leibbrand A.⸗G.

2 Der Vorstand.

Die Austübung des Bezugsrechts erfolgt Falls die Ausübung des Z

Spezialreserve... Kreditoren

[22757 GrundA BodenA.⸗G. Fraukfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1922.

Immobilienn. 12 754 514 76 Verlust in 1922 17230 12771

—— 8 Aktienkapital 1 000 000 52 852 50

Reserve b *

Kretitoren 114 313 525— Hypothekenkonto... 405 316 26 12 771 74476 Gewinn⸗ und Verlustberechnung. 3

F—2

17 130,—

190.,— 17 230.— Haben. Verlust in 22 17230 28129] 8— Bilauz am 30. Juni 1922.

—————

va.

Soll. Unkosten.. A“

337 590,—

117 964165 SI 36 511 04 18 991 57569

Altiwa. 6 eingefordertes Aktien⸗ 1 2 . db 95 50 2 Wechsel Debitoren

6 9 6 65 60 9 66 195

4 Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve.

450 000,— 18 500— 14 000,—

Gewinn: Gewinnvortrag 1920/21 1920,12 —— Verlust 1922 1133,98

.

79797509 Kriegskreditbank Cassel Aktiengesellschaft. Kommerzienrat Pulvermacher ist durch

Tod aus dem Auf

chtsrat ausgeschieden.