2*
von der Schmitt in Wiesbaden. Der Ehe⸗] Kitzingen, 3. Josef Steinbach, Direktor dem Namen „Otto Mölter, Kraftfahr⸗] Geschäftsführersind: Richard Binotsch! Ansbach, 8 8 5 5 1
frau des Kaufmanns Georg von der in Würzburg. zeuge, in Würzburg“ betriebenes Geschäft und Anton Gröbel, beide Kaufleute in Genossenschaftsregistereintrag 95 3 1 — 2 b 1 1 . Schmitt, Elisabeth geborene Delp, in. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft mit sämtlichen Warenvorräten nach dem esesths 8. b Bei der Cghecsctttef. ” * 8 Sech t e 8 nt a1 8 3 eschäftsräume: Kartause 9. er vereinigten Kolonial 8 2 s 8 H Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1. anzgiger. 8 es ste 5 steßt. bst soadeen ans. 1 88. bar. ha 182 Raczers g 1 vrrnecgendle e 4 en ra 2 2 Hm delsre age eschäftsräume: Sterngasse 5. smaschine, einer Feldschmiede, verschiedenen Kegisteramt Würzburg. in Rothenburg o. T. wurde heute and⸗ f sierumt. Wür A en Reichsanzeiger und Preußischen Staats k 8 8 t
Wiesbaden ist Prokura erteilt. erfolgen durch den Würzburger General⸗ heutigen Stande. Diese Sacheinlage be⸗ einer Schreib⸗ Würzburg, 9. Mai 1923. 8 Rothenburg o. T. u. U. e
Wimpfen. [22364] Würzburg, 26. April 1923. . Montagewerkzeugen, einem Schraubstock,
Solbad Aktiengesellschft in Wimpfen, Würnburg. 22371] münt emgapparaten unß mme teilung B Nr. 9 ist heute bei der 50 e“ erffsucmm ed beträgt au r 122 Berlin, Die 1 1 6
Heinrich Knell, Sitz Würzburg. Meillicnen Menean⸗ Deutschen Bank, Zweigstelle Zell, in Zell onteile 100. er Geschäftz 4 2 erlin, enstag, den 29. Mai “ S PL“ 1923
eg vS wonemnt st Inhaber: Heinrich Knell, Buchbinder⸗ M der Mosel folgend t d orstan ohannes re ist ge⸗ Inhaber: n 9 er⸗ V1 S „ an der Mosel folgendes eingetragen worden: 8 ; e schluß der Generalversammlung vom e e k aedeesz⸗hen
eerts ariz.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml
tands, bis ein neuer Vorstand gewählt Geschäftsbücherfabrikation, Buchbir italei äft — “ zunzchst 88 8 8 P peh en , Geschäftsräume: Shen neg teeiglaga e Segeee 5 ist vE . um Aurich. 2198- Sedelmaier, Sattler, Fritz Kugele, Wirt lehuskassenverei G “ 8 1 8 Költer beglich „ I Sedelmaier, Sattler, Fr ele, 1 nverein e. G. m. u. H. i ’ Füon Ereistn 2ad”ssch Beatzmitgige “ Flaummtapitalseiutage verbleibende Rest 709,000 000 ℳ auf er. In (Ben enosserschafteegiste stn 9 Genossenschafts⸗ und Gottlieb Dittus, Weder, sämtlich in eidkase Jetiger Vorsand eandwien FeHömerb üng, Befndigung 9 J 1219621] e. ac den Registeramt Würzburg. i Cn hart zu geisten, Ous Wölzer, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Aasendaie, 2 Simmozheim. 11 Pe hrie Angermül er, Güterbodenarbeiter und Kaution 2 ncdstnsdeaü Iv eerwee-r ler Lens.zse Wimpfen, am 18. Mai 1923. würzburg. [22370] Kaufmann, und Eugen Krug, Ingenieur, lung vom 20. März 1923 sind die §§ 4, 17. Mai 1923 eingetragen: am register. Württ. Amtsgericht Calw. Ernst Krämer, Landwirt Berthold Beyer, glieder), § 17 (Geschäftsordnung für den summe: 20000, 4₰ geh nt5. 9. Hrft. Hessisches Amtsgericht. Möbelfabrik M. Bauer & Co., beide in Würzburg. 13, 16 bis, mit 24, 28, 35, 36, 38 des Die Genossenschaft ist durch Bef 1 Lanühgtzer Iehamg bangrsang, Cerörer efsichtteu), 8 21, (Vemtretung in der 1923. Amisgerichte 1“ Wünschelburg. — [22365] Sitz Kitzingen: Die offene Handels⸗ Geschäftsräume: Textorstraße 8. G Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die der außerordentlichen Generalversammlan Bredstedt. [21944] ꝑ In das Genossenschaftsregister wurde 8 19 orh; r, 8 Weidach. Coburg, eneralversammlung), § 28 und § 29 (Be⸗ v 969 Die in unseres Handelsregisterr * geselischaft hat sich dufgegüe. Das Ge⸗ Würzburg, 4. Mai 1923. Aenderungen betreffen die Höhe und Ein⸗ vom 15. Mai 1923 aufgelöst. Linas In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ Mai 1923. Amtsgericht. schlüsse der Generalversammlung), § 33 89 6 S [21963] unser Nr. 50 eingetragene Heuscheuer⸗ schäft ging über 1. — en Registeramt Würzburg. Hirng des e111““ Miren sin die 1 Gerhatz Aallbeute folgendes Ftegetragen sworden f Bor schaft der Sacsenzen 9 18 Cölleda. [21954] . Durch eschlus der naf Sn . 1 gSr —. 888 1 83 2 ose uber reine ister 8 V ger n einri iehne, -9 Bei Nr. 2 Bor⸗ eingetragene enossenscha 2 5 s ; 8 reneralversamm v 5 är 8 . 2 ge⸗ Hrauceeh gn EEnalta, un “ in henShe 4 es unter der seltherigen würzburg. — [22381] Stellvertretern, den Abschluß von Ver⸗ Johann Buß und der Rezarsr ene im, e. G. m. u. H. mit dem Sitz in schränkter Haftpflicht, zu Celle ena⸗ ““ ist die Satzung weiter deeages 62 1823 disae Anton Regler; hierfür Scheuerlein, 1 vran Si 86 in Frankenstein, sondern Firmas weiterfuͤhrt. Brückner Aktiengesellschaft, Sitz trägen durch den Vorstand, die Aktien⸗ Meyer, sämtlich in Aurich. Kan endebüll): An Stelle der ausgeschiedenen tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ schaft kändliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ziff;,3 und, 8 30 (Hochstzahl der Ge⸗ Michael, Landwirt, Allmannsdorf, Bei⸗ Wänschelbuuns. den 18. Mai 1923 Würoburge 26. April 1923. Würzburg. Dem Dr. Erwin Peszler, depots der Vorstandsmitglieder, die Legiti⸗ Amtsgericht Aurich. Soh. Bahnsen, Ebüllfeld und H. Ebsen, sammlung vom 30. Januar 1923 ist die Ostramondra⸗Rettgenstedt heute einge⸗ schäftsanteile). 8 füse. Eichstätt, 18. Mai 1923. Amts⸗ , Fnitsgericht. Sies Registeramt WürzZburg. (Chemiker in Würzburg, ist Profura mation der Aufsichtsratsmitglieder, deren 8 Büttjebüll, sind Landwirt Carl Christiansen, Genossenschaft aufgelöst. Zu Ligui⸗ tragen, daß die Haftfumme auf 20 000 ℳ „Nr. 56 am 19. April 1923 bei der Ge⸗ gericht. sggihebha.. [22372] mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt Aktiendepots, die Vergütung des Aufsichts⸗ Genossenschaftsregif [21937 üpbusum, und Landwirt Broder Carstensen, datoren sind die Schlachtermeister Karl erhöht worden ist. nossenschaft „Geflügelzucht, und Futter⸗ Eisenach. [21964] Würzburg. † JI Seinri ch 8-r. Schesihenh Si ist, die Firma mit einem ande ro⸗ rats, die Form der Wahl der Aufsichts. In unser Genossenschaftsregister wurze Büttjebüll, in den Vorstand gewählt. Schäfer und Fritz Alves in Celle bestellt Amtsgericht Cölleda, den 15. März 1923. mittel⸗Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, In das Genoössenschaftsregister ist bei Maingau⸗Elektrizitäts⸗Gesellschaft eturz & nberger, itz kuristen zu zeichnen. ratsvorsitzenden und seines Stellvertreters unter Nr. 49 eingetragen am 11. Mai Bei Nr. 29 (Imkergenossenschaft zu worden. ˖—9 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter der unter Nr. 25 eingetra Genoss⸗ burg. Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom Geschäftszweig: Textilagentur Geschäfts⸗ Registeramt Würzburg. des Aufsichtsrats, Abstimmungsvorschriften , der Bahnhöfe „Bar⸗ Aulz Bredstedt): Pastor midt, o⸗ Nlbach d Hlalut vom 30. Januar 1923 ist nach dem Beschluß der Generalver⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit 1 . 3 w * 8 für den Aufsichtsrat, seine Geschäftsführung, men⸗Hauptbahnhof“ und „Barmen⸗Unter, Ulül, Landmann Johs. Röhe⸗Han en, Celle. [21950] ist eine Genossenschaft unter der Firma: 25. Febr 23 a flicht i I ph 14. “ diee asscresnachttal räume: Weingartenstraße 17. 8 Würzburg. 122382] die Berufsash der Eetnfäbrang, barmen“, eingetragene Genoffenschafli Frbstedt, Or. 88 be. he gHansen, Ins Genossenschaftsregister ist heute zur Einkaufs⸗ und iesbrungsgerosserfäci für sorcenrung erchaht. 1 Debhuan,1 beeichuf .“ Hafthflicht Eöö ausend Mark — auf 500 000 ℳ — fünf⸗ “ 27. 8 8e. 1 und Bauwaren⸗Aktien⸗ ausübung der ktionäre, die Berufung der beschränkter Haftpflicht in Barmen: Ir Bredstedt, Pastor Tödt, Bordelum, Lehrer Justizbeamten⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ das Sattler⸗, Polsterer⸗ und Dekorateur⸗ Beschluß ist die Satzung geändert im § 44 und 46 der Satzung sind dahin 8Ges.⸗L 8 z vis 23737]G. . riften für die Generalversammlun 1b r K es Statuts (Er, 2lStruckum, sind aus dem Vorsta s⸗ sch. r H̃ cht zu Celle, eingetragen: 8 mit beschränkter § .6 ¼ auf öht wor Se geändert. Mürzburg. II [22373] mit Nachtrag vom 23. April 1923. 8 redaktionelle Aenderung betreffend die höhung des Geschäftsanteils auf 190090. schieden Neu in den Vorstand gewählt Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hastvftcht mit dem Sitz in Coesfeld er⸗ 2b 829- Abp he ve eenneh und snEnhe agf 18,5000 kacht ureegigseramt Wür burg s eh. Wcdedng; Snn Gegenstand des Unternehmens ist der Bekanntmachungen der Gesellschaft. geändert. Aus dem Vorstand sind 82 snd: Direktor Dr. phil. Johs. D. Schätzel, Generalversammlung vom 8. Mai 1923 richtet und am 10. April 1923 in das anteils). Nasas 1 9 “ 116““ IV 22368 sgesells ha .gemacht: Von den neuausgegebenen Aktien Peter Heul, Fritz Wulf und Hubert Allner Carl Nickels, säm redstedt. . Llrquidatoren. orden. Gegenstand des Unter⸗ & 588 8 1 8 Franz Nöthig & Co., vruscheükale ” vesls Schenber 8 gaof. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige 100 000 Stück über91000 und Haarhaus. In den Vorstand Sn neeedstedt, den 17. Mai 1923. Amtsgericht Celle, 16. Mai 1923. nehmens ist gemeinsamer Einkauf der Roh⸗ Auf Blatt 151 des Genossenschas „In das Genossenschaftsregister Nr. 35 teinwerk in Bieberehren, Sitz mann in Würzburg, und Bernhard Bötrsche Cn geinehmsne an “ “ HStae 88 je 5099 8 3 ünn ührlacemeiste Zosef Frehe Cise⸗ e Chemnit [219 G ubß Seeh — un “ be hürhefaen 88 1 sin gr Ieehe st 8 88 Gerpssen⸗ ieberehren: Die off delsgesell, Böddi 8, — ĩn zu n. ell (Mosel), den 14. Mai 1923. ahngehilfe Ernst Horn II., Eisenbahle Chemnitz. 951.] decsesben, an, die Mitglieder, ferner ge⸗ „Futra⸗ Arbeits⸗ und Handelsgenossen⸗ schaft Gemeinnütziger Bauverein Elber⸗ chaft hen sich acfgelöften Fegecgesene “ mit Schehnfelt. Das Grundkapital, der Gesellschaft be⸗ Seh(h. hnec-aaht sekretär Sebastian Sailer, Ehrenbae Bremen. 1219451] In das Reichsgenossenschaftsregister 1” meinsame Uebernahme von Arbeiten und schaft, eingetragene Geno en chefedemessha⸗ feld &. G. m. h. H. eingetragen worden: erloschen. Federwaren ugh mien und enscht Be⸗ trägt 21 000 000 ℳ — einundzwanzig assistent Julius Franke und Eisenbahn 2l. In das Genossenschaftsregister ist am heute eingetragen worden: Lieferungen und deren Lieferungen bezw. schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute Ernst Löwer ist aus dem Vorstand aus⸗ Würzburg, 25. April 1923. darfsartikeln. Geschäftsräume: Katharinen⸗ Millionen Mark — und ist eingeteilt in Zovten, nz. Ereslau. 22386] arbeiter Thomas Golatta, sämtlich ir vtb. Mai 1923 eingetragen: 1. Auf Blatt 40, betr. die Einkaufs⸗ Herstellung durch die Mitglieder. folgendes kingetragen worden: Die Ge⸗] geschieden. Postassistent Wilhelm Lemmer Resesieraent Kir dne .“ 90 — neunaig. Stück Vorzugsaktien mit Berichtigung Barmen. Amtsgericht Barmen. „Bau⸗Produktivgenossenschaft Genofsenschaft der Bäcker⸗Innung Die von der Genossenschaft ausgehenden nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ ist in den Vorstand gewählt. Die Haft⸗ 1 Würzburg, 28. April 1923. dreifachem Stimmrecht zum Nennbetrag der Bekanntmachung, betr. Erhöhung des Mvorwärts“ eingetragene Genossen⸗ zu Chemnitz, eingetragene Genossen⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der neralver2ammlung vom 16. Juni 1921 summe ist auf 25 000 ℳ erhöht. Höchst⸗ Würzburg. [22367] „Registeramt Würzburg von je 100 000 — einhunderttausend Grundkapitals der Gorkauer Sozietäts⸗ Barmen. 21049 schaft mit beschränkter Haftpflicht schaft mit beschränkter Haftpflicht, Firma der Genossenschaft in den Mit⸗ aufgelöst worden. Paul Walter Boden, zahl der Geschäftsanteile 10. 2 Rhönhag Mhöner Holztenren. egisteramt Würzburg. Mark — und 1200 — eintausendzwei⸗ brauerei Aktiengesellschaft in Gorkau: In unser Genossenschaftsregister wune hegesack und Umgegend, Vegesack. in Chemnitz: Durch Beschluß der außer⸗ teilungen der Handwerkskammerzu Münster. Kurt Arthur Naake und Ernst Hugo Amtsgericht Elberfeld. Aktiengesellschaft, Sitz Bruüͤckenau. würzburg- [22374]) hundert — Stück Stammaktien zum Renn. Die neuen Stammaktien werden über unter Nr. 57 eingetragen am 11. Mi lholf Schmidt, Adolf Lampe und Wilhelm ordentlichen Generalversammlung vom Die Willenserklärungen des Vorstands Pflughaupt sind nicht mehr Mitglieder Ermsleben [21965]% Sir Gesellschaftssatzung ist vom 1. März Kleinschroth A Ruß, Kommandit⸗ Sah von je 10 000 ℳ — zehntausend je 1000 ℳ lriche 10 000 9 ausgegeben. Seng hen. Se a eh.. b si⸗ hbekersind, ansgeschieden. 8 “ 152 G“ “ in ö zufgdestens zwei Pe. hec. “ “ be. In unser Genossenschaftsregister ist bei 1923 it Nacht 8 4. April 1923. — b 8 v. 8 ark . tsgericht Zobten, 7. 1923. n⸗ g, . Genossen. nr de M. rer Wilhel in Aumund, den 8 1 un abgeändert worden. ie Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ stellt: rokurist Kurt Arthur Na⸗ i 2 7 b Benneetaata hes eaenderaars ü E“ e 8 Die Aktien 1 mit 90 lauten auf den “ schaft mit beschränkter Haftpflicht in er Maurer Hinrich Blendermann in Inhalk: Der Geschäftsantein it auf glieder der Firma ihre Namensuͤnterschrift Dresden und Kaufmann Marx Reinwarth dehn unten Per. sens⸗ kassenen Genossen⸗ Handel mit Rhöner Holzwaren jeder Art. Einlage eines Kommanditisten wurde er⸗ Namen, Nr. 91 mit 1290 auf den In⸗ Zwickau, Sachsen. 122387) Barmen: Durch Generalversammlungee 1degesack und der Buchhalter Josef Timmes 5000 ℳ (bisher 1000 ℳ), die Haftsumme beifügen. . in Leipzig. arkerod b F. en t 5 Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ höbt haber. In das Handelsregister ist heute auf beschluß vom 15. Februar 1923 wurden lin Grohn sind zu Vorstandsmitgliedern für einen Geschäftsanteil auf 10 000 ℳ] Vorstandsmitglieder sind: Sattlermeister Amtsgericht Dresden, Abt. III. Schmiedemeister Soitliet Weißennth i trägt 2 000 000 ℳ — zwei Millionen Dem Hans Kleinschroth, Kaufr Der Vorstand besteht, je nach Beschluß Blatt 2639 eingetragen worden die Firma . 1, 30, 33 des Statuts abgeänden iestel (bisher 2000 ℳ) festgesetzt worden. Das Clemens Reers in Coesfeld, Sattler⸗ den 17. Mai 1923. Ssgen Petera eceseshe. e 8 Mart-—, eingeteilt in 200 — zweihundert in Würzburg, ist Prokura erteilt. 8 Vaggchtsrats aus einem oder mehreren Georg Richter Gesellschaft mit be⸗ Ieöhige 8 2 8 1ne1nn8.88R läuft vom 1. Januar bis Feister Pelster in und 88 „Stelle ist der Inspektr 11“ . — auf den Inhaber lautende Akti ürzburg, 30. April 1923. 2 rn. chränkter Haftung in Zwickau. Gegen⸗ Dieper, n, wurde an für Br 1 inge⸗ 31. Dezember. vlsterxermeister Hermann Eismann in Düren, Rheinl. 2195, d Inh en zum Würzburg, 30. April sch Haftung in Zwi Gegen Stelle des verstorbenen Adolf Saat ltragene Genossenschaft mit beschränk⸗ 2. Auf Blatt 47, betr. den Konsum⸗ Toesfeld. In daß Reüesescatgwasser nnrh “ den Ver stond gewählt.
Nennbetrag von je 10 000 ℳ — zehn⸗ ü 3 3 b TetasS zehn Registeramt Würzburg insbesondere auch bei Zeichnung der Firma, mit und der Vertrieb von Textil⸗ und b b b . Genossenschaft heißt jetzt: Einkaufs⸗Ateralversammlung vom 6. Februar 1923 gegend, eingetragene Genossenschaft in den Dienststunden des Gerichts jedem no eingetragene Ge⸗ tattet nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen, Ruhr. [21966]
tausend Mark —. Der Vorstand besteht, — 1 5 e sWürzburg. [22375] vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer K ions e nach Beschlu zw b b 1 ¹ 1— o 6 1. heenh, d.sgseh. e Sis Textilagentur Rosenblatt & Freu⸗ Person besteht, durch diese, 2. wenn der “ Slomntera iverwandben genossenscheft der Konditoren⸗Innunger it das Statut gemäß (163] abgeändert. mit beschraͤnkter Haftöflicht, in gestattet. 8 fl Gesellschaft wird rechtsverbindlich, ins⸗ denberger, Sitz Würzburg. Die offene Vorstand aus mehreren Mit liedern besteht, zehn Millionen Mark. Zum Geschäfts⸗ Barmen, Elberfeld und Umgegend, einge Die Haftsumme ist auf 20 000 ℳ festgesetzt. Mittelbach: Durch Beschluß der Ge⸗ Cvoesfeld, den 10. April 1923. Binsfeld eingetragen: An Stelle des „In das Genossenschaftsregister ist am Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die entweder durch zwei Vor kandsmitglieder führer ist bestellt worden der Kaufmann bagen, Genossenschaft mit beschränkter Amtsgericht Bremen. neralversammlung vom 8. April 1923 üt Das Amtsgericht. ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kaspar 1. Mai 1923 eingetragen zu Nr. 51, betr. Haftpflicht. 1 der Geschäftsanteil auf 10 000 ℳ erhöht Heister ist Johann Meusch, Reichsbahn⸗ die Firma: Baugenossenschaft des Vereins
besondere auch bei der Zeichnung der 9. 1 1 rn. — — 8 Firma, vertreten, 1. wenn der Vorstand Firma ist erloschen. oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Reinhold Georg Richter in Zwickau. 1 8 ützow 8 — 85 8 21956 aus einer Person besteht, durch diese, Würsburg, 1. Mai 1923. Prokuristen. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Be⸗ E“ Sennser Genossenschaftsre iger e hoat. worden, desgleichen die Haftsumme (beide „Zmumfen Genossenschaftzregister Ct eas. beamter in Nommelsheim rden Vorstand der Krupyschen Benenkei enngekrazzene
II gi vüuse bisher 1600 ℳ, 8§ 29, 30 des Statuts). bei der Molkereigenossenschaft Demmin gewählt. Nach dem Beschluß der Ge⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, neralversammlung vom 18. März 1923 Essen. An Stelle der ausgeschiedenen
*. wenn der Vorstand aus mehreren Registeramt Würzburg Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vor⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch das 219. C 3 ß E““ 8 zwei wnrzburg- .22976) landensein mehrerer Vorstanbsmitalieder ngen der⸗ “ ch exer ee “ 1engh echnesc 3. Auf Blatt 52, betr. die Einkaufs⸗ auf Grund des Generalversammlungs⸗ Meglbetemn büscht,vlhneder duch hei warzvneg. “ 11““ Befugnis zu ver⸗ Amtvaurich: Nen cau, den 18. Mai 1923. „In da v Fische 1e haenrage Haftgeengt n g. mit be⸗ genossenschaft für Gärtnereien, ein⸗ beschlusses vom 17. April 1923. jivsevzr. sind die §§ 1 und 34 des Statuts abge⸗ Heinrich Schirmer und Ernst Döpp sind Faatean üäessnege Per Heshz. haftar-etadggiegit Weürsburg. sFme leihen, die Gesellichast alfehe ugn geenrden “ “ vha nu- Baat 8 5 Feneneerg h Sb 5 enn, lätow⸗ finge⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ 1üeehcs Apr * ändert. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ die Fabrikbeamten Heinrich Bertrand Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vor⸗ in Würzburg. Geschäftszweig: Geigen⸗ Die 1“ der Gesellschaft — Tisch! dwerk 1 Gewerben denfmann Marx Krull aus dem Vorstande chränkter Haftpflicht, in Chemnitz: Gegenstalnd des Unternehmens ist die schästsantein beträgt setzt 30000 ℳ.“ und Richard Gerlach, beide in Essen, 3 einzelnen von ihnen die Befugnis zu ver⸗ Domerschulstraße 1. d 7) G ss sch fls⸗ it beschränkter Haftpfli Deüͤhl zu Bützow in den V 8 g er Geschäftsanteil Rechnung und Gefahr durch Errichtun 1. 88 1 18 b ung nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Drühl zu Bützow in den Vorstand ein⸗ f 10 000 ℳ er 2 19 — 2 ) urch rrichtung 1 g CN14444“*“ Farg eüehen auchden Betschengsesctnnsete n vane dwaearn rasnceteghe derGesahchelt asrn. kegister. Uiccsch va herta ih gehatrzesareinsk2teentcgen Faaercht. Aig u ab e dats süiherne: voungenagfgge en vemegherchestamm soeilalchfebresegtecese Rerevecensersenreziber i —h 1 B 88 8 98 — Mitg. 6 8 2 2 . 9 un 5 3 S 2 Ge⸗ 1.8. ₰ 3 a ¹ at 23 ein etragen unter r. 2. dne in gegestbes Beheese samrralung Emil Platzer, Sitz Würzburg. In⸗ 1. Alfons Halbig, Setkeaasesrsenhe in Achern. [21932] mitglieder Gustav Schmidt und Felit 4. Auf Hune Het, die u“ nossenss “ beim Eingehen dieses Feinnäbige Siedlungegenossen chaft der betr. die Rohstoffgenossenschoft earolgt, soweit hierzu nicht andere Seenes haber: Emil Platzer, Kaufmann in Würz⸗ Mellrichstadt, In das Genossenschaftsregister wurde Walter in Bautzen sind zu Liquidatoren urgdorf, Hann. [21947) und Rohstoffgenossenschaft Ver⸗ 8 es im Reichsanzeiger, 8 88 nene uisburg E“ „, ein⸗ der Schuhmacher Essen eingetragene Ge⸗ verpflichtet oder berechtigt sind, durh den burg. Geschäftszweig: Agenturen in 2. Robert Heuxring, Direktor der heute bei der Ein und Verteise enossen⸗ bestellt. 2. Auf Blatt 53, die Ver. 2% ꝗIn unser Genossenschaftsre ister wurde einigter Schneidermeister und emmin, den 1 53 . .989. Perfügenes 1 enossenschaf mit beschränkter nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Aufsichtsrat im Wege öffentlicher Bekannt⸗ Lebkuchen, Schokolade und Zuckerwaren. A. & R. Heuring A.⸗G. in Mell⸗ schaft des Bauernvereins Obersasbach ein⸗ wertungs⸗ und Betriebsgenossen, auhente bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ Schneidermeisterinnen von Chemnitz KüLs l2 e.““ Essen Durch Beschluß der Generalver⸗ RKaschts *Geschäftsräume: Alleestraße 19. * richstabi, G etragene Genossenschaft mit beschränkter schaft „Industriehof Gnaschwitz bei lund Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. u H. und Umgebung. Eingetragene Ge⸗ Dessau. [21957] ee.heg “ G sammlung vom 9. April 1923 ist das “ üvobenrge 1. Mütt22... 3. Alfred May, Direktor der A. & R. Haftpflicht mit dem Sitz mu Obersasbach“ Bautzen eingetragene Genossenschaft mit afe Burgdorf i. H. eingetragen: An Stelle nossenschaft mit beschränkter Haft. Bei Nr. 49 des Gen.⸗Registers — s 58 den Beschluß der Generalver⸗ Statut geändert, insbesondere beträgt die sliche Aktien übernommen haben, sind: Registeramt Würzburg. Heuring A.⸗G. in Oberstren, eingetragen: Die “ ist auf beschränkter Haftpflicht in Gnscha⸗ ³. durch Tod ausgeschiedenen Heinrich pflicht (abgekürzt: Li. Ro. Ge. Chem⸗ Orthopädische Werkstatt der Kriegsbeschä⸗ Statut eänbert .eerene 1 5 C 11“ 1. Vikt. Sander, Großkaufmann in Würzburg. [22378] 4. Karl Recknagel, Maschinentechniker 2000 ℳ erhöht, durch Beschluß der Ge⸗ betr.: Heinrich Curt Oliva ist nicht meht ipödecker Aligse, wurde der Heinrich nitz), in Chemnitz: Durch Beschluß der digten für Anhalt, eingetragene Genossen⸗ Gemei sägige⸗ Si dkuns wasler t “ Brückenau, August Süß, Sitz Würzburg. In⸗ in Mellrichstadt, neralversammlung vom 15. April 1923. Mitglied des Vorstands. Der Metall, icauer, Steinwedel, in den Vorstand ge⸗ Generalversammlung vom 4. April 1923 schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Eig⸗ en geirhhe 8 ““ enschäft uhr- 2. Karl Bentmaun, Ingenieur in haber: August Süß, Kaufmann in 5-Robert Wütscher, Kaufmann in Landwirt Cyrig Vollmer ist aus dem warenfabrikant Ludwig Johannes Qunaß Aewihlt. ist u. a. die Höchstzahl der Geschäfts. Dessau ist heute eingetragen: An Stelle mit geschränkter Laftpflicht enossenschaft wgaen, Nuhr. gess Hamm in Westfalen, Würzvurg. Geschäftezweig: Handel mit „ Oberstreu, Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle in EE’e. Vorstantg äntsgericht Burgdorf, den 16. Mai 1923. antelle eines Genossen auf 100 (bisber 90) des abwesenden Vorstundenitglieds Nicherd die Genossenscaaft beiweckt hr 8. In das Genossenschaftsregister ist amt . N. 1ns.7S. Fegehakesche⸗ n .. b“ 6. Rudolf Wütscher, Kaufmann in der Landwirt Josef Hubert in Obersas⸗ Amtsgericht Bautzen, 16. 5. 23. ——— erhöht worden 18 des Statuts). Richard Gumnitz ist der Kaufmann Hauk Schubel die 11“ 98 2 8. Mai 1923 eingetragen zu Nr. 129, 8 Düsseldorf, bedarfsartikeln. Geschäftsräume: Gerber⸗ Würzburg. 1 bach in den Vorstand gewählt. Beelitz, Mark. — 1219400 nuttstädt. [21407] Paul Kothe ist aus dem Vorstand aus⸗ in Dessau alz stellvertretendes Vorstands⸗ minderbemitlelte Famili s tgeih⸗ her botr. dif Firmg; Mäller und Mehlhändler⸗ 4. Aug. Gerhard, 1. Bürgermstr. in straße 12/14. Vorstand: Rudolf Wütscher, Kauf. Achern, den 18. Mai 1923. In unser Genossenschaftsregister schenns 2lnsunser Genossenschaftsregifter ist unter geschieden. Zum Mitglied des Vorstands mitglied gewählt. ffür minderbemittelke Elsenbohner wir Befeinigung Sih.t .ag . Se Brückenau, Würzburg, 3. Mai 1923. mann in Würzburg, und Karl Reck⸗ Bad. Amtsgericht.. bbei Nr. 10 (Beelitzer Obst⸗ und Kafel, h. 27 Band I Seite 192 — 193 heute ist bestellt der Schneiderobermeister Karl]· Dessau, den 16. Mai 1923. sderen Familien. Die Haftsumme ist auf seaschasfe mge bescrrter Hafipffcht e 5. Wilhelm Martin, Ingenieur in Registeramt Würzburg. 98 Maschinentechniker in Mellrich⸗ „nnn [219331 traubenzucht⸗Genossenschaft m. bt mm Foshandeforen 82 1 sendfen E“ bhetbit E “ 1000 ℳ erhöht und die höchste gant der Cisacatonir dge dsehscheft IiBensench⸗ rückenau. n — 8 dt. In das hiesige Gei ister Beelitz) eingetragen worden: Wilhelun aaghn. vet, eingetragene Genossenschaft 5. Auf Blatt 126, betr. die Ein⸗ und 58) Geschäftsanteile auf 50 herabgeseßt, itglie ich Essen. eeons. 5 Nersfüene hgo. Penbes, Uras. w Erhnrg. erng, 1 g2ng. Erher ausg chtsrat: 1b “ 9n Ahiesige deene sereege Prohlost aasdenn Vorstand ausgeschleden, hecsarage HHaftpflicht in Buttstädt. Berkaufs⸗Genossenfchaft der Groß⸗ vb6“ [21958] Selchäftsan Mörabgese ISe mitglieder. Amtsgericht Essen. regrlrnaiaf Behcenan. burg. Zababet: Engeiber ahitetadt, Feing dehg, ieneicoabk, . verenn in Htreert ras achimse ehr. Bücchrheten ehesecs eeh. de n eis ben chntenehnems ss. 1 der Glächer zu Chemit⸗ wy111“ 899t 1. Frau Ella Sander Großkaufmanns⸗ Musikinstrumentenmacher in Würzburg. 2. Robert Wütschen eRrichstadt, getragene Genosfenschaft mit beschtänkter 89 “ “ zeindert dlsechnung und deren Abae 11 Haftpflicht, in Chemnitz: urch Ver⸗ Bachheim, e. G. m. b. H. 8 Bachheim und an seiner Stelle der Eisenbahnassistent In das Genossenschaftsregister it al 1. Frau El Sanver, 3 Gescha tgnweig: Fabrikation und Handei Dberstreu⸗ her, Hasftofli t, mit dem Sitz in Otterstedt — dai- na se nuf 3006 en senebe an die Mitglieder; 2. die Errich⸗ schluß der Generalversammlung vom wurde eingetragen: Die Haftsumme für Set RFalathse in Duisburg in den 9. Mai 1923 eingetragen zu Nr. 36, betr. .. mit Mustkinftrum enten. Geschäftsräume: 3. Dr jur. Walter Tarnow, Syndikus (Kreis Achim) eingetragen. Gegenstand höht. Beelit den 15. Mai 192. tung dem Kolonialwarenhandel dienender 7. April 1923 ist die Höchstzahl der Ge⸗ jeden Geschäftsanteil wurde auf 15 000 ℳ Amtsgericht Duisburg. die Firma Bauverein Kruppscher Be⸗ ebenda Kaiserstraße 18. der Fränkischen Treuhandgesellschaftmit des Unternehmens ist die Haltung einer höh 8 icht hlagen und Betriebe zur Foͤrderung des schaäftsanteile eines Genossen auf 1000 erhoht. 18n 8 Hesärsn en hengerhcht eEesese ceftHen 3. gari- Muth, Geschäftsführer in AA“ 1 “ 1 2 räntter Haktung in Würzburg, C1 Beenanise 5n “ das Amtsgericht. Üelal- terbes und der Wirtschaft ihrer Mir⸗ Eösher 100) festgesetzt worden (§ 11 des E1ö“ 16. Mai 1923. Miechstütt [21961] elcasnhe Hafpfüicht Essen. 8 üsseldorf. tegist rshurg. ¹ Alfred May, Di „& R. gutem Pferdematerial für gemeinschaft⸗ Berlinchen. 8 - ; 3. die Fö Interessen Statuts). ad. Amtsgeri . 99 b vien t durch Beschaeß Hes Gereral⸗ eden der Anmeldung der Ge⸗ Würrzburg. — 122380] e Mbe. e. 9 liche Rechnung und Abgabe von Pferden In unserm Genossenschaftsregister des stänchandela8s derng der Fnberesen 6 Auf Blatt 132, betr. die Gemein⸗ port n2atogercht. 1 Durch Statut vom 19. März 1923 versammlung vom 15. Januar 1923 8 sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Fränkische Krastfahrzeug⸗ Fne Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ an die Mitglieder zwecks Förderung des heute unter Nr. 11 Richnower Spag 1 Pülh ℳ für jeden Geschäftsanteil; ein nützige Baugenossenschaft Reichen⸗ 8 “ Genoss 21408] wurde unter ver inma., Fandwirtschaft, 5000 ℳ erhöht. Durch denselben Be⸗ ved Fenn verüfungsberscht des maschinen⸗Bererievs⸗Gesellschae mit schaft eingereichlen Schriftftücken, ins, Cnwerbes n ee tflce hes Nt. velehn gecsncegenr eing emadenesw erenr hüchstens 10 Geschäftsanteile hain, eingetragene Genossenschaft am 20. Marz esessanschageegiften, i 11“ beeclbennn⸗ Arse ist as Shatutg geändert veasgnich Ferdere von dem Prün Ut des hi — rmit eso ene ene dälen h 1 1 b 8 ind die daß an Stelle der ausgeschi 1 . orstandsmitgli [mit beschränkter EEEE1““ e Nr. 83 getra G. haft mit t Eintrittsgeld), Mitgliederrechte I 11“ dire⸗ Sfeffunge Sis F hss Vorstands und Auf 1— Landwirte: Claus Mahnken, August Hart⸗ standsmitglieder Gottlieb Hinze und Fnr süceufmann Gustav Pitggieder, ü Reichenhasch “ Srfchflicht Ge⸗ Herellersche Wufei Wäscherei⸗ und Haftpflicht mit dem Sitz in Wellheim und § 9 (Geschäftsanteil und Haftsumme). genommen werden. er Prüfungsbericht richtet am 17 April 1923 mit e chtrag Revisoren, kann beim Registergericht Ein⸗ mann, Johann Meyer und Nicolaus Wolf der Bauerhofsbesitzer 1Wrlhi s *) Kaufmann Paul. Künzer in neralversammlung vom 22. April 1923 ist e Jlensc Uisarfeaescung ratoihcht ees⸗ “ Sn derftadnaassle cunts d gus berantereger. erpeiseehatstsehh⸗ l- ig eütren, inn benngienste Che kauan, Jecant, Meben und, Nieslaus EE Fensenöerh, 9-Seg. äftzanteir auf 5000 ℳ (bishe - engshenschaf mit beschränkter Haftpflicht des Unternehmens ist der Bezug von land⸗ dem Vorstand ausgeschieden und an seine IZ 8 1““ L“ ist der bericht der Revisoren kann 818 bei der Statut ist am 23. Januar 1923 fest⸗ in den Vorstand gewählt sind. n Buttstädt. Das Statut ist vom 500 ℳ) erhöht worden, ebenso die Haft⸗ 80 ortmund folgendes eingetragen: wirtschaftlichen Bedarfsartikeln und der Stelle der Diplomingenieur 8 I 2.Begen dantelskammmer Easteen eeteden. kehAc. “ “ der Ge⸗ “ . Nas 8 gcllär, 1036 z ige Bekanntmachungen ben für einen Geschäftsanteil ( 8 E11““ Pega6 W eder Nieweling, Fslen ö nerun Pef hifedon Mesnsgädenen Svahe⸗ ürzburg, 5. Mai 1929. 9 1 rfolgen unter der Firma, ge⸗ as Amtsgericht. Lkeeeean der Zeitschrift Edeka Deutsche des Statuts). 50 00 Se — 1 — nschaft. mtsgerich en. 8 East erfolaemn antet der hch, 8e 98. l zmels⸗RundsceZa chrift, b A 8 b auf 50 000 ℳ erhöht. Durch den gleichen Willenserklärung und Zeichnung muß durch Art, der Ankauf und die Demontage von Registeramt Würzburg. zeichnet zmitgliedern, Berncastei-Unes 02¹ ihterscheinen imruhen ern bei deren Amtsgericht Chomnitz, Abt. E, Beschluß ist die Satzung geändert i ei Vorst itgli 8 ’ Würzburg. [22369] aufgelassenen Betrieben und die Ver⸗ win — im Achimer Kreisblatt. Die Willens⸗ Im Genossenschaftsregister ist unter a de erscheinen bn. Heutscher Reichzanseiger den 18. Mai 1923. § 30 Abs. 1 und 2 (o Kante dle) und ie Driche Fkerhen “ W GAhön⸗Holzspielwaren⸗Industrie, wertung der so gewonnenen Materialien, Nürzburg. [22384] erklärungen des Vorstands erfolgen durch Nr. 11 pehe ffelder Spar⸗ und h ae Willenserklärungen des Vorstands — „233 (Haeftfumn stentee) und . Beft Pegenüber sehtsber acheeit h, Ir Ras eenoghanschaftsregister wurde 3 † 2 - . 5 „Lorenz Kraemer, Sitz Ochsenfurt. mindestens zwei Mitglieder, indem zwei Nr. beim Monzelfelder Sparg din asolgen durch mindestens z itgli Coburg. 21952) 8 38 (Fftfumme⸗ B bebegs e0. zeeed Seschaung geschieht in kente die durch Statut vom 6. Senlegeexn. öö“ Hüstang. 2 An⸗ und Verkauf 8 Altmetallen, der Inhaber: Lorenz 88 Efenfargt. Mitglieder der F ihre hrn er. Darlehnskassenverein e. G. m. 1. seselden; bich Sehe 11 Einträge im Genoss.⸗Register: a) 1n2. Nr. 93 am 18. April 1923 bei der Ge⸗ der Weise, daß die Zeichnenden zu der 1923 craicteteigonnntevosenschen de vertrag ist vom 38. April 1923 W“ Pmnsstansweise An⸗ und Verkauf von in Ochsenfurt. Geschäftszweig: Bau⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme jedes Monzelfeld folgendes Vor⸗ die gechnenden zu der Ffrrga löhre Namens⸗ fels: Bei der Korbmacherei Gewerbs⸗ nossenschaft „Lebensmittel⸗Groß⸗Einkaufs. Firma der Genessenschaft ihre Namens. dorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ „Der Gegenstand des Unternehmens ist E eich oc geschäft und Steinhauerei sowie Handel Genossen beträgt 1000 ℳ. Die Höchstzahl „Johann Roth⸗Bauer ist au Stelle anterschrift beifügen.é Die Einsicht der genossenschaft in Redwitz a. d. R. verein, eingetragene Genossenschaft mit unterschrift beifügen. Die Herannt⸗ schränkter Haftpflicht zu Altdorf einge. die Fabrikatio d der Vertri 51 Zur Erreichung dieses Zwecks ist die mit Baumaterialien. der Geschäftsanteile eines Genossen ist 10 stand ausgeschieden und an dessen Fühes Füte der Genossen ist während der *., G. ‚m. b. H. das: Auflösung am beschräͤnkter Haswpflicht in Dortmunde fneachungen erfolgen im Bayer. Genossen⸗ Riagen. Gegenssand des EZ““ Rhön⸗Schnitz⸗ „Spi 8 9 egisteramt Würzburg. sder Genossen während der Dienststunden 6 den. 1 1 1923, vnh bt.. macher Georg Hofmann und Heinri 1 3 ist nunmehr Das erste Geschäftsjahr endigt mit Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfni 1 Vnhgunacnie. Hleatsgefchaharen, tnd selchen interiehmungen zu beteiligen oder iStse s edzstöa pae . des Gerichts jedem gestattet ist. ststunde Berncastel⸗Cues, den 11. Mai 19 Buttstädt, den 17. Mai 1923. “ Gegenstand des Unternehmens der ge⸗ 30. Juni 1923. Die weiteren Geschäfts⸗ großen und Ablaß 19 üeses de Förderung des Fabrikationszwecks Stammtapital deten —— Mürzburg. [22383] Amtsgericht Achim, 14. Mai 1923. 1eu⸗ 4³] g — Wolfram⸗Verlag, Gesellschaft mit Bonn. 209e⸗ valw.
Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, tand des Untern s ist d 12* 2 I6 stand des Unternehmens ist der Handel weber jr. in den Vorstand gewählt. Die ater Haftpflicht, Bremen. In der Ge⸗ verein für Mittelbach und Um⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist am 15. Mai 1923 bei der Einkaufsge⸗ Preuß. Amtsgericht senschaft Binsfeld, *
Larl
VPogel in Redwit. b) Ludwigstadt: bei Ge⸗
Thür. Amtsgericht. sdeer Elektrizitätsgeno enschaft Renn⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Betriebe jahre umfassen die Zeit vom 1. Juli bis zahlung an die Mitglieder. Zur Förderung
6 St 1 kap 1 — steig e. G. m. b. H. in Steinbach a. W.: des Gewerbes der Mitglieder erforderlichen 30. Junt. Die Haftsumme für jeden des Unterne 8 Bearbei⸗ — es Shnamkapital betrag1 5000006 38 Grf, TFintonen Wee so Sind . E Haftung, Sitz Würz⸗ Alreld, Leine. [21934) In das Genossenschaftsregister Nr. 1b [21948] Sitz nach Windheim verlegt. e den 88 aec. und Geräte sowie die Abgabe an Geschäftsanteil beträgt: 10 000 ℳ. Hechft⸗ tung 88 8 u1 Die Gesellschaft wird durch einen oder veüehcesiseheeral her en⸗ 1, se — Sürg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom Im Genossenschaftsregister Nr. 8 9 ist am 16. Mat 1923 bei der Firin 8. Szossenschaftsregister wurde am 19. Mai 1923. Amtsgericht. “ 1 Errichtung von An⸗ zahl der Geschäftsanteile eines Genossen: Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ mebrere Geschäftsführer vertreten. sührer und ein Proknrist in Gemeinschaft nehmens ist . Vfge stand des Unter⸗ bei dem Konsumperein für Woltershausen Wäscherei⸗Bezugs⸗Vereinigung Meüteekies eer 1928 bei dem “ Coburg. 221933] Erwerbs und der W hhshest eree nehcel eerenitgieder: Hermeier, fieben, Annahme von Spareitlagen, und Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, zur Vertretun der Gesellschaft berechtigt Broschü 78 Büa von Zeitschriften, und Umgegend, eingetragene Genossenschaft getragene Genossenschaft mit beschrände⸗ nussensch immozheim, eingetragene Ge⸗ —Einträge im Genoss.⸗Register: 1. Bei glieder Nach 8 g 43 Mit⸗ Michael, Landwirt, Vorsteher, Eichinger, Fstechan von Wohnungen erfolgen. 8 sind zur 8 der Die Geschäftsführer Otto Mölter en teiligung an ahnlichen, “ hcfen eae, Sr bn. MMält⸗re⸗ Hastpfitgte n Beuch Lingetagefa mnug fenaen. ““ 8 T. os cir ebeehemöbel⸗Genpssen. e Zahl 85 Gechgeches Cülss g Jorsaneasd “ t 18 neng 1 8 e Hesatrser. irma je zwei gemeinsam berechtigt. E — 2 n . eute eingetragen: Arbeiter Augu urch Beschluß der Generalversammbh g⸗ 8 3 aft selbst. Kor 0. m. 38 8 Vorstehers, Meyer, r, und Land⸗ träge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen Gescheftsfübree ” Frin Alt. 8; mgen Kerng. den berechtigt, geder für “ beträgt 500 000 ℳ Albrecht in Woltershausen ist an Stelle vom 29. April 1923 ist das Statut ab, Mii vh. Generalversammlung vom 5 19 6 ö“ 1 ö5t 6 e. kann, auf 60 wirt, sämtl. in Wellheim. Die Einsicht werden. Vorstandsmitglieder: Georg meier, Halzhändler in Kitzingen, Der Gedieschhe Eafe⸗ öö dün underttausend Mark —. Jeder des ausgeschiedenen Heinrich Schaper in geändert worden, unter anderem At beftadh wunden zu Mitgliedern des Beschluß der Generalversammlung vom Generalversamml urch Beschluß der der Liste der Genossen ist während der Stückle, Leopold Jäger und Rudolf 2. Georg Schuhmann, Spediteur in in die Gesellschaft ein sein bishe gt Ge äftsführer ist zur Vertretung der [den Vorstand gewäͤhlt. [Haftsumme auf 10 000 ℳ erhöht wo daüwind e Gustav Schneider, 5. 5. 1923 auf 300 000 ℳ erhöht. 1922 ist die S ung vom 13. November Dienststunden des Gerichts jedem ê Klingler, alle in Altdorf. Bekannt⸗ her unter Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Alfeld, 17. Mai 1923. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. „ Gottlob Laich, Küfer, Georg [2. Beim Weidacher Spar⸗ und Dar⸗ (Gegenftand de dinigrnsbänderf 82 88 vA“ Machungen vücben
1 8 8 8 — Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma
1 “
“ “