1923 / 123 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Dollarkurs bis zum 14. Februar auf 23 000 herabgedrückt werden”] beständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber, einer Aende⸗ Handel und Gewerbe. 8 konnte. Er ging ohne unsere Einwirkung sogar bis auf 18 000 rung des Versicherungsgesetzes für Angestellte und der Reichs⸗ Berlin, den 30. Mai 1923. 8 b 1

zurück. Weitere Versuche, ihn herabzudrücken, wurden aber wegen versicherungsordnung und des Gesetzes über eine vorläufige dven Re ta tSq nzeige

der großen Opfer eingestellt, so daß er wieder auf 22 000 und Arbeitslosenversicherung sowie die Abstimmung über die Ausschuß⸗ Telegraphische Auszahlung. ch 8 ies ichti f rbe eitere Gegenstände auf die Tageso 30. Mai 29. Mai 1“ 1 hindurch. Daß dieser Dollarkurs richtig war, zeigt klar die Ent⸗ sich vorbehalten, noch weitere Geg 5 Lc Mai 8 8 4 1 8 8 8 1 ttwoch, den 30. Mai V1 1923

23 000 heraufging und sich auf dieser Linie hielt den ganzen März entschließungen zum Flüchtlingssiedlungsgesetz. Der Präsident hat wicklung der Abgaben der Reichsbank. „Daß diese sich in erträg⸗ zu setzen. 1“ 8 Geld Brief Geld Brief 1 Z“ lichen Grenzen hielten, wäre nicht möglich gewesen, wenn der 8 8 * 1“ Amsterd.⸗Rotterd. 23516,06 23633,94 23541,00 2365900 . ——VV mereh r ve-n ¹

Kurs, den wir herausgefühlt hatten, zu niedrig gewesen wäre. In⸗ h 8 86 1 Buenos Aires wischen stellte Nich 8 daß sich der Ruhrkampf länger 8 8 des Preußischen Land (Papierpeso) 20947,50 21052, 50 21097,12 Faͤgen⸗ 161“

C1I1“ d1 . ür 8 G ö ie Beratung des Haushalts des zsi 3 . 4 212028; vA1I111.“ 1 11““ Franken: Metallbestand 638 443 649 (Abn. 33 987), Darlehns. 16 109,62 G., 16 190,38 B., Spaunien 9186,97 G., 9233,03 B inziehen würde, und man dachte daran, die Mittel für die Finanzministeriums fort 1s beschloß die Einsetzung Hrüssel n. Antw. . 8 Bühs Nichtamtliches. 8 ce n. gn 95 aune gs 475), Eöö 708 1nn. Prag der2. s z eS2 -1 Budapest 11,69 G., 11,71 B. 1 77. 47 99, 1u— . 1shns n. B 26), Sichtguthaben im Auslan n. ien (neue 58 G., 85, . 7

Stützungsaktion aus den Devisenreserven des deutschen Volkes zu weier Unterausschüsse zur eingehenden Prüfung der Frage der C verstärken. Das ließ in der Reichsfinanzverwaltung den Gedanken Herliner Weater hüss 86 Beinhshenne 8 ,— In Frhünhe 1 11062,27 11117,73 11047,31 11102 69 (Forlsetzung aus dem Hauptblaft.) 8 1885 düc), Lombardvorscha ag. Fesgesbhn 89 899) b Pert 4 89 8nb 89 18029. a 8 8,* 8 3 1 8 1 1 2 n . 2 8 .7 2 .

5

entstehen, eine Anleihe von Goldschatzanweisungen gegen Devisen 1 W ZE111“ 8 16“ . 8 aufzulegen, und die Reichsbank hat diesen Gedanken sofort begrüßt; 8* veergh. he achs „Gothenburg.. 15910,12 e AR““ Handel und Gewerbe. (689265 948) sonstige Aktiva 29 579 037 (Abn. 1 50 023), Eigene Telegraphische Auszahlungen“ London 381 794875 G., 283 206,25 B., sie war bereit, ihre Garantie dafür zu versprechen. Es kann gar eins deutscher Zeitungsverleger zufolge mit, daß der Entwurf Helsingfors... 238 AAI1ö1“ Jahresbericht des Vorstands der Deutschen Gelder 30 940 858 (unverändert), Notenumlauf 844 313 855 (Abn⸗ Hohnland 23,810,32 G., 23 929,68 B., Paris 4039,87 G., 4060,13 B. eine Rede davon sein, daß wir in der Frage der Goldschatz⸗ des Gewerbesteuergesetzes zurzeit dem Staatsministe⸗ Ftalien. b—— 277692,50 276806 26 2872ʃ7—2 ke, Berlin, wurden die Umstellungsarbeiten auf den 15 220 75), Girodepot 128 124 966 (Abn. 37 445 296), sonstige Passiva Posen 108,22 G., 108,78 B., Warschau 108,72 G., 109,28 B. dankennen santsacn cgn wicken weinnasderreten —— rium vorliege. Die Vorlage werde in Kürze dem Landtage zu⸗ Fondog ; 2,6300,50 60150,00 59825,06 2e8l 0 Merken auch in diesem Geschäftstahr planmäßig weitergeführt, Die 21 S02enn (Abn. 1 661 238). ““ 888 F.. 8 8 5. Zeotierunge, 8 Depisen, e . 2 venng Di 8⸗ rungs⸗ 8 3898, 827 27 914,9 1 1 fträ entrals: Amsterdam 2 Berlin 1, 2 open⸗ einzahlungen auszugeben, und weigerten uns, dieses zu garantieren. Ueanshe eehfeteninn. L 3975,03 S 8.ecs⸗ 39879 Hetemneen enen Fraseffrie Ant derleben, IasSercharg 88⸗ 8 e 4 ZZLT e. 1 085,00 G., London 327 75000 c. Pls 8199,68 78 In diesem Fall würde es sich nämlich darum gehandelt haben, Se. Mißstände seien jetzt in der Hauptsache beseitigt. Eine Schweiz 1“ 1918 9187,92 9127,12 108771 In lenwerte hat die Ver orgung der übrigen Betriebe mit Eisenhütten⸗ 28.“ 5ai919235. . Ufaie sche b * Gestelt ürich 12 785,00 G., Marknoten 1,1 ¾ G., Lirenoten 3362,50 G., Gold für Papier zu verkaufen unter gewaltigem Risiko für Reich neue Prifungsordnung für die erste zuebeif 8 Prüͤ fung sei aus⸗ Spanien.. 29027,98 29127,2 29857,46 9172 8 gnissen eine Verbesserung erfahren. Eine zufriedenstellent r⸗ 2 2 a icht gestln lene z⸗ 8b elefert Jugoslamische Noten 760,00 G., checho⸗Slowakische Noten und Reichsbank. Jetzt aber haben wir in drei Jahren nur das earbeitet. Die Anforderungen seien verschärft worden, die Dauer Favan 14,67 8 6114,67 29172 5 azerc ung weisen auch die Schmiedebetriebe und Preßwerke auf, pie, 2923 Waben⸗ EI“ agen, beladen zurückgeli⸗ 2102,00 2 Polnische Noten 1,09 G., Dollar 70 650,00 G, surückzuzahlen, was wir an Devisen hereinbekamen. Unsere Oppo⸗ des Etudtums aber nich verlängert. Zur Frage der Auseinander⸗ Rio de Janeiro.] 61 8 . 6145 3% schäftig Eisenbahn und der Industrie zahlreiche Aufträge erhielten. Die he 8 Ungarische Noten 10,70 G., Schwedische Noten 18 520,00 G. sition war also durchaus berechtigt und, was wir vorschlugen, der setzung mit dem fruh 8 Königshause teilte der Minister mit Wien 1 * 6 9 Fee dgerbage en gfshnen gezeh eche Feftrigt erbienten. Zie 8 Preg, 29. Mai. (8. 27. B.) Uiotierangan d0. „eisen⸗ einzige Weg, um die Devisenbestände zu erfassen. Wenn wir daß bischen den zunächst beteiligten Ressorts Uebereinstimmung Prag’ vien 1 rhandenen Grau⸗, Temper⸗, Stahlform⸗ und Metallg eßereten Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1322,00, Berlin 5,65, nun aber auch die Devisenbestände der deutschen Wirtschaft nicht über 6 Vorgehen herbeigeführt worden sei, daß aber mit Rück⸗ Ebe 1 1“ tebesteten so zufriedenstellend daß die ausgeführten Erweiterungen für deutsche Elektrolptkupfermolch stellte sich laut Berliner Meldun Christiania 548,00, Kopenhagen 633,00, Stockholm 903,00, Zürich allzuhoch einschätzten die in der belgischen und französischen sicht auf den dn Neichsta estellten Antrag Müller⸗Franken (Soz.) B1“ 649,327 für diese Werkstätten nicht mehr ausreichen. Im Maschinenbau des „W. T. B.“ am 29. Mai auf 21 132 für 1 kg (am 28. Mac 604,00, London 155,50, New York 34,00, Wien 4,83, Marknoten mresse genannten Zahlen sind nur Phantastegebilde 16 die Sache ins Stocken er sei. Der Antrag, der eine Ver⸗ rad) =1Di 82 wurde die Serienfertigung im allgemeinen weiter durchgebildet. Die auf 51 423 für 1 kg). 6,00, Polnische Noten —,—, Paris 225,25. Bei den Kursen des cheugschen Velba far nie ensgse as de ee d affungsznderung bedeute ei zu bedauern. Der jetzige Zeitpunkt Bubereff 118 Landmaschinen der Werke haben sich rasch eingeführt und haben be⸗ * 1 öre. 8 dch Be 12 Wübeiten de hecefenden SSs ehg. deutschen Vo r F . 8 . 3 Bud 22 11, 1 Land ine Ausnahme en Berlin, Wien und Polnische Noten, die i ei der denkbar ungeeignetste. Durch eine Einigung würden die Sofia.. 618,45 8 4˙6] friedigenden Absatz gefunden. Der Bau von großen un d enen Kaxrtoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen V10 000 Einheiten, und Rew Pork und Londom dg in elen, Ciehen

Produktion notwendig war, so haben wir doch geglaubt, erwarten 1“ 1 8 2 2 en. 3 in wirksamerer Weise gewahrt werden. Konstantinopel.. 89 Uahtag b A1“ 4cacggcgt Fort⸗ Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in der betreffenden Währung notiert werden.

5 1 ;Per; ; J Allgemeinheit zu dürfen, daß doch der Großhandel und das Kapitalistenpublikum, Interessen der n he⸗ 8 . Von demokratischer Seite wurde betont, daß die Auseinander (We. T. 23.. Dedisenkurse. Paris 70,709 %

das Noten gehamstert hatte, Verständnis dafür haben würden, 9 1 4. 1 5 S 1 Ber. 8 5 b Mark je Zentner ab Verladestation: London, 29. Mai. desnnschnice bloß eine Rechtsfrage sei, sondern auch eine eminent schritte gemacht. Die fertiggestellten Spinnmaschinen, haben sich 6 gelbfleisch. Belgien 81,55, Schweiz 25,63, Holland 11/81 ½, New Vork 4,62,31,

daß diese Devisen, soweit sie nicht absolut gebraucht wurden, in inn n 3 ; 1 5 * r raxi ährt. 4 ti weiße rote

xistenzkampf nicht in die Kästen, sondern in die Kampffront ge⸗ gg 4 ; 8 Sr; zcht 8 Geld Brie⸗ ickelt. Ei . erlin, 29. Mai: 4500 4500 5000 ukare 2,00. - rlen. Inde iefe⸗ senc dfwordar. Foltisce Eowdgungen metprecher Das Scievegericht tonne nich Sa gn (ZaizePezgerabr här Ser43522492 BEöö1. 3 Paris, 29. Mai. (W. T. B.) eejsghas Deutschland ai:

hörten. In dieser Erwartung sind wir allerdings getäuscht worden. dsätzli lehr „es dürfe aber nicht aus rein zivilk⸗ Amerikanische Banknoten 1000 —5 Doll.. . . 60109,35 G0410 rüdern im Werk Haselhorst. Das D⸗ . b Ich und mit mir sehr viele durchaus nicht mit besonderem Opti⸗ Karaäslich, Fbrnklehn mmemheme es 88 Der An⸗ 8 8 2 und 1 Doll.. 5997465 6o2n8 bei Wettbewerben einen guten Namen gemacht. Günstizes läßt sich 25. Mai: 474400 4700 4300 4400 4500 5000 94 8, ö 2 Prag 8 6— Weahle 1S. mimus behaftete Männer hatten doch erwartet, daß allermindestens trag Nanegeelten, bedeute keine Verfassungsänderung. Das Belgische 1“ 3381,50 33967. auch über den Bezoltriebwagen berichten. Besonders in Auslande Stettin, 29. Mai: 4500 4500 5000 elgien 273,06 nglan 23031¾ Ho 28 Un 103 25 die Hälfte der aufgelegten Anleihe vielleicht erheblich mehr ge⸗ Verlangen nach einer Denkschrift sei gerechtfertigt. Finanz⸗ Bulgarische 11“ 618,45 218. bestehen weitere Absatzmöglichkeiten. Bei den Holzerzeughissen ist die annover, 25. Mai 450o0 4300 5300 5400 Schweiz 273,00, Spanien 230,25, Stockholm 725.

zeichnet werden würde. Statt dessen wurde ungefähr ein Viertel vein 1 8 8 B Dänis 11072,25 111277 ti von Normenfenstern und ⸗türen, von hölzernen Wagen und chwerin eckl. Amsterdam, 29. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London ““ r. 3† ninister Dr. Richter erwiderte, er habe niemals die Aus⸗ Dänische . . 25 11127n Fertigung von n, von hölz 9 n, 8 1 1 Rasree. 8 2 36 9 gezeichnet. Wenn der Sturz der Mark vom 18. April im wesent⸗ 1“ als eine rein privatrechtliche Frage bezeichnet. Es Englische 11,82 ⅜, Berlin 0,00,42 ½, Paris 16,87 ½, S weiz 46,07 ½, Wien 0,00,36 ⅛½,

V - große ““ . . 276606,75 2779932 Wagenteilen gut vorangekommen. Im Schiffbau mangalte es an 28. Mai: 4000 5200 5500 5 veiz.46,07 ½ lichen der Schwerindustrie zur Last. gelegt worden ist, so ist dieser ein ändli ie ö ich rechtli . 8 bschn. zu 1 Su. darunter 276606,75 2779937 Neubauaufträgen. Die im Laufe des Geschäftsjahrs ab⸗ Breslau, 28. Mai: 1--— Kopenhagen 47,25, Stockholm 68,00, Christignia 42,25, New York 8 unberechtigt. 88 bLö zu derselben JZI“ Finnische öͤ q . 1650,85 lCh) gelieferten Schiffsneubauten hatten eine Wasserverdrängung Frankfu rt a. M. b 8 255,50, 1“ Meeheth 88,83, Zäacen 12,27 ½, Budapest e * Seuesagglette saankret daß inabe hbens bon isea bebann daß der preußische Staat ein Rechtsstaat sein und bleiben Französische ö11141“*“ don. Ineg-sam e0h, t. Die Werften in Klel und 8ö. ¹ 1161“3“ . Zͤurich 29. Mai. (W. T 1” ) Hevisenthrse. Berlin 0,00,59. . 22 2 5 EE1“ 859 j S ener Z“ 22,89 2867 7 2 6 8 28 FA. 7 2 90, 8 7 3 1 9 rkte dahin, daß die An 1 aum g. „daß 8 “] 1 5 8 orwegische 11“ 55,30 99017 isenbahnwagen, die zu Beginn des Jahres den Wer en rei 85 5 ;50, 490, 9,0, Se. SSe ne. 2 gexae 29 8 b val; i - 5 d 101 . E“ neue u. r.). 8 er Reingewinn betrug g un eocd wie folgt verwendet: 1 3 6 : 1 00,98, 00,00. verbreitet, zumal, da der Kampf Frankreichs nicht um die Re⸗ bertischin. e11““ Rumänische 500 u. 1000 Lei. 346,10 3497⁄% Ausschüttung von 20 pH für die Aktionäre 80 000 000 ℳ, Rückkauf 8 15 Beglin. SDre sich 53 rs. ab Lager 21 28 82 I Dpoisenpurse Egg6. parationen zu gehen schien, sondern um die Vernichtung oder die zoll Der A ü85 se d inzen Les bold unter 500 Lei.. von 282 Stück Genußscheinen à 200 000 56 400 000 ℳ, Unter, erlin. Gerstenflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, ,99, New York 5,42,00, Hamburg 0,01,10, Parig 36,00, Antwerpen dauernde Lahmlegung des Deutschen Reiches und der deutschen der Hohenzollern. Der Ausgang der Prozesse des Prinzen Leopo Gewinnanteil des lose 1800,00 1900,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 1800,00 1850,00, ℳ, Hafer⸗ 31,00, Zürich 97,75, Rom 26,10, Amsterdam 211,85, Stockholm

Wirtschaft. Es ist charakteriftisch, wie 8 Stimmung und diese zeige, daß der preußische Richterstand von heute die Interessen des Seheoeische . . . 15885,15 15964 9 stützungsfonds für die Angestellten 50 000 000

1 3 8 8 2,85 10897] lufsichtar 8 flocken, lose 1775,00 1875,00 ℳ, Hafergrütze, lose 1850,00 1900,00 ℳ, 144,00, Christiania 89,00, Helsingfors 15,00, Prag 16,15.

Ansicht verstäͤrkt wurde durch den Ausfall der deutschen Devisen⸗ breußischen Staates ticht wahre Das Vermögen der Hohen⸗ S e. 1141686“ 1gg Lllüchtetgte nn 8 e aa afe 1 8,1] Peferznehl lose —,— ℳ, Kartoffelstärkemehl 1095,00 1200,00 ℳ, Stockholm, 29. Mra⸗ fage T. B.) Devyisenkurse. London anleihe. Fast mit dem Tage, an dem das geringe Ergebnis der zollern müsse unter Ausschluß des Se ATTT Staaisnot. neue (100 Ker.u. varüb.] 179500 d8, 11“; klichen Matsflocken, lose —,— bis ℳ, Pcaisgrieß, 1950,00 —2090,00 ℳ, 17,39, Berlin 0,00,05, Paris 25,00, Brisel 21,89, schweiz. Pläͤbe Anleihe klar lag, setzte der neue Ansturm auf dem Devisenmarkt werden; die Entschädigung müsse durch Gesetz erfolgen. Krieg und echo⸗slow. E1“ 2 1793,50 139,l „g s 9 a f ünch 8 e ““ 1 88s 2 0 en 8 1. Maismehl 1900,00 2000,00 ℳ, Maispuder, lose 2575,00 2675,00 ℳ, 67,85, Amsterdam 147,40, Kopenhagen 69,75, Christiania 61,75, ein. Die Zeichnung war vom 12. bis 24. März. Schon in den Revolution hätten neues Recht geschaffen. isch 111“ venaeh. ung hen 128 Phtht F. 1 Fab enhel ikap 9 1 a rt Makkaroni, lose 3020,00 1150,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 2200,00 Washington 3,76 ¼, Helsingfors 10,42, Nom —,—, Prag 11,30. nächsten Tagen sickerte so viel durch, daß der Erfolg hinter den ““ 1646“; v Vhn höh Die Flkeia find 2 dtnehsh ar b Faüben 8 bis 2700,00 ℳ, Reis bis —,— ℳ, Burmareis 2295,00 bis Christianta, 29. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London Erwartungen zurückgeblieben sei. Am 29. März erschien das Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie Bankugies 18— „Barnrkhe 88 8 es Nied von mg eM e; Bne de. Es 2340,00 ℳ, glas. Tafelrois 2395,00 3352,00 ℳ, grober Bruch⸗ 28,35, Hamburg 0,01,10, Paris 40,65, New York 5,12, Amsterdam amtliche Communiqué, wonach nur die Hälfte des garantierten seht sich für e Gusden, Franken, Finnländische Mark & ita 4 s st ie Se ahn chen⸗ - Sers nen worden. reis 2060,00 2110,00 ℳ, Reisgrieß, lose 2060,00 2085,00 ℳ, Reis⸗ 239,75, Zürich 110,50, Helsingfors 16,90, Antwerpen 34,75, Stock⸗ Betrages, also ein Viertel der ganzen Anleihe, E1I“ Statistik und Volkswirtschaft. besetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis ist bea sichtigt. 9 Pen tionären Atti ezngssech von 2000 % mehl, lose 2055,00 2080,00, 8, Ringäpfel, amerik. 8553,00 9090,00.ℳ, holm 163,00, Kopenhagen 113,25, Rom —,—, Prag 18,50. Das hat das Vertrauen auf eine lange Erhaltung der Stützung— fur je 100 österreichische Kronen. vahc auf 1g 8 sol 2nnge⸗ Ges dna une 2 richtung getr. Aprikosen, cal. 14595,00 20130,00 ℳ, getr. Birnen, cal. 9939,06 . und auf eine in absehbarer Zeit erfolgende Lösung des ganznn Großhandelspreise Ende Mai 19223. 186EZ für ““ Eeseh Te te Einrichtung gs 12948,00 Mℳ), getr. Pfirsiche, cal. 12161,00 14934,00 ℳ, getr. b 1b b Reparationsproblems geschwächt und das Mißtrauen des In⸗ Infolge der neueren Entwertung der Mark hat sich das Niveau 8 8 * er 8 vrt 821 is-, 8” darti .es Die Pflaumen 2992,00 3473,09 *, Korinthen 9499,00 bis „London, 29. Mai. (W. T. B.) Silber 32,50, Silber auf landes und Auslandes hervorgerusen. Schon am 28. März setzte der Großbandelspreise nach den Berechnungen des Statistischen R8.⸗ chg. Sr G acseh en. n; dn 8 6 felssch ft sn e tfäͤchlich fiße de ene. 6 10298,00 ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 4562,00 8555,00 ℳ, Lieferung 325⁄19. 1 ein seitdem ununterbrochen fortdauernder Ansturm auf den amts von dem 7105 fachen des Friedensstandes am 15. Mai auf das der Wochenübersicht der Reichsbank hurl bestm e Fabrikation der Gesellschaft ist hauptsächlich füxr den Expor Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 10496,00 13084,00 Mandeln, 8 Wertpapiere. ¹

bittere 8897,00 9317,00 ℳ, Mandeln, süße 14450,00 17949,00 Wien, 29. Mai. (W. T. B.) Türkische Lose

hestimmt. 75 000, Mai⸗

Nach der Devisenmarkt ein. Das Ausland beruhigte sich nach wenigen 9034 fache oder um 27,1 vH am 25. Mai gehoben. In der gleichen 23. Mai 1923 betrugen (in Klammern + und im Vergleich 8 8 e d s 8 2 der Vorwoche): Nach dem Jahresbericht der Ferbenfabriben verim. Kaneel 18095,00—20657,00 ., Kümmel 23684,00 —25238,00 ℳ, rente 730, Februarrente 1390, Oesterreichische Kronenrente 480,

Tagen, nachdem es kolossale Summen von Mark auf den Markt Zeit stiegen die Lebensmittel von dem 5758 fachen auf das 7034 fache 8 8 geworfen hatte. Aber im Inland setzte sich ununterbrochen diefer oder um 22,1 vH, die Industriestoffe von dem 9624 fachen auf das 1923 1922 1921 Friedr. Bgyer & Co, Leverkufen, betrug der Reingewinn schwarzer Pfeffer 9442,00 9599,90 ℳ, weißer Pfeffer 12335,00 bis estterr. Goldrente 14 300, Ungarische Goldrente 58 000, Ungarische gewaltige Ansturm auf dem Devisenmarkt fort, so 8 von sehr 12 774 fache 98 um 32,7 89 ferner die Inlandswaren von dem die Aktiva: in 1000 in 1000 in 1000 4% 8844 Mill. Mk. und einschl. des Vortrags aus dem Vorjahr Mill. 14099,00 ℳ, Kaffee prima roh, ie nach Zoll 19300,00 20500,00 ℳ, 5000, Anglobank Fege v Bankverein 194 8 weiten Kreisen der deutschen Wirtschaft und des Publikums die 6165 fachen auf das 7748 fache oder um 25,7 vH und die Einfuhr⸗ Metallbestand“) 8 5 379 310 1021 982 1.10071 Mark. Der Sabn et nerae war im abgelaufenen C eschäftsjahr Kaffee superior 18200,00 19200,00 ℳ, Röstkaffee, minimal 21000,00 „Oesterreichifche Kreditanstalt 162 500, Ungarische Kreditbank 545 000, Stellung gewechselt wurde und sie wieder in erster Linie an waren von dem 11 806 fachen auf das 15 463 fache oder um 31 vH. 1u“ er 724 548) (+ 737) (+ hnh befriedigend. ie Geschätte haben sich in den Ländern, wo sie nicht bis 30000,00 ℳ, Crsohehischung 2ogh⸗ Kaffee 3200,00 6500,00 ℳ, Röst⸗ Länderbank, junge 323 000, Oesterreichisch⸗Ungarische Nationalbank sich dachten, ohne zu bedenken, daß sie damit nicht bewußt, den Infolge nachträglich eingegangener Nachweisung wurden die Index⸗ darunter Gold-*) 885 518 6 bn 10915S durch Verkehrsschwierigkeiten, Zollabgaben, Einfuhrverbote und dergleichen roggen 1500,00 1700,00 ℳ, Röstgerste 1500,00 1600,00 ℳ, Bohnen, 310 000, Wiener Unionbank 168 900, Ferdinand Rordbahn 13 200 000, Vorwurf erhebe ich nicht den Kampf schwächten, der nur ge⸗ iffcrn vom 8. Shde (6239 statt 6188) und vom 15. Mai (7105 statt darunter Go ( 8 996 499) gehemmt 1agesg zufriedenstellend entwickelt. Zurzeit stockt infolge der weiße 2250,00 2500,00 ℳ, Weizenmehl 1925,00 2600,00 ℳ, Speise Lloyd Triestina —,—, Oesterreichische Staatsbahn 1030 000, Süd⸗ meinsam mit Einsatz aller Kräfte durchgeführt werden kann. 7049) berichtigt. Rei d D ) 1 Ruhrbesetzung die gesamte Ein⸗ und Ausfuhr. Die in der Generalversamm⸗ erbsen 1650,00 1800,00 ℳ, Weizengrieß 2300,00 2700,00 ℳ, Linsen bahn 170 000 Südbahnprioritäten 578 000, Siemens Schuckert Vorweg möchte ich betonen, daß, wenn ich von der reinen Feg kaßß ar-]1 718 411 294 3 835 180 16 749 lung vom 18. Oktober 1922 beschlossene Verdoppelung des Aktien⸗ 2000,00 2600,00 ℳ, Purel⸗ 10000,00 10100,00 ℳ, Bratenschmalzz 70 050 Alpine Montan 601 000, Poldihütte 878 000 Prager Eisen kulation absehe, die sich ja immer für berechtigt hält, das Gewissen ehnskassen⸗ (— 6 917 020) 304 667) 3 775 5b9 lapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt gegenwärtig 9900,00 10000,00 ℳ, eck, gesalzen, fett 9525,00 9575,00 ℳ6,; 1 900 600, Rima Murany 296 600 Waffenfabrik 73 000, Brüxer ds, ers .. ’“ und si der Shehttation ein be⸗ S 637 327 8723 28 Pengg nche e der dene 99990 dobene 1.““ SEeeh. 1eho-—120000,09 Laganwanene⸗] Fohlen —, SFasgo Kohleno. 25000, Veltscey, z, Datnter rechtigtes Lebens⸗ und Geschäftsinteresse unter allen Umständen 8 S 1. 29” ¹ 1 1 00— , n 00— 00 ℳ, boda⸗ 2 8 49/000 zi

3 vabine n Verkehrswesen. Banken.. (—. 277 756) ( 2 200) 1 und 130 Arbeiterwohnungen fertiggestellt worden; weitere 40 8 v. . Sa sthon 1g 10982,Shnen 38600 244,99e dezucker, 98 gh da Werke 1 008 000, Leykam⸗Josefsthal 249 000, Galizia

k

sieht, ich meiner Ueberzeugung dahin Ausdruck geben muß, daß es 8 1 28* 8 8 ; jst dioso 9 FiSeknwns; ve, eeee 3, 11““ 8 S 550 447 46 2 888 712 ü 5 sj 5 8 2 3 1 S 8 f dnse echan, 28 8 8 Fsa zu Uenn Die Reichspostverwaltung läßt jetzt in verstärktem Maße das Fern⸗ diskontierte 55 396. 38 nH, auf die Stammaktien 3000 pro Aktie. Fuüͤr gemeinnüßige Staatsanleihe von 1918 941 %, 3 % Niederländische Staats⸗ ““ fast sorge 8 6. 26 4 9 3 88 88 88 leitungsnetz planmäßig umgruppieren und umbauen, um hierdurch die Reichsschatz⸗ 6 951 430 431 156 470 381 19523 Anlagen und Wohlfahrtsstiftungen werden 1000 Mill. Mark zurüs⸗ 8 anleihe 67 ⁄13. 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon 2* b 8 fast . en Sei en 8 888 s 88 haft der C. 89 be Möglichkeit zu erhalten, aus zwei Leitungen durch Kunstschaltungen anweifungen.(*ℳ 109 324 882) (—- 7734 327) 252 gesteltt, die e e erfordern 156,3 Mill. Mark. Vorgelenüen Berichte von ausmwärtigen Devisen⸗ und 11/19, Köncchic Niederländ. Petroleum 377,00, Holland⸗Amerika⸗ das Bestraben 1““ weit Iber dee . loch aine dritte Renhb e nerndang zu gfwinnen. Auf diese Weise Lombardforde⸗ 2 4 878 999 41 402 10990 werden 50 535 760 Wertpahfermärkten—“— 1— 82 büson. Fobeges, E— 1Sn 888 88: 8 ar Uesa 8 e ind bis jetzt zahlreiche neue Absa wege, sogenannte Viererleitungen, 4 7 9950 1 eaze⸗ 8 1 1 1 8 E 6 gesp. outhern Pacific 8, outhern Railway 349/⁄16, Union 11“ sich die weitere geschaffen worden, die das allgemeine Fernsprechnetz vervollständsgen Effekter r 1 225 26000 b Die Roheinnahmen der B altimore and Ohi o⸗ 88 en⸗ 8 8 Debvisen. 8 Pacific 111,50, Anaconda 94 %, United States Steel Corp. 100 % e. —Jie 1. bobe chene 30 alansfchug 8 und die Sprechmöglichkeiten für das Publikum verbessert haben, ohne Cb1ö 11 388) (+ % 8 n wiesen „W. T. . 18l959 gegen das ohahr, m April Köln, 29. Mai. (W. T. B.)“ Amtliche Devisenkurse: Holland Rubig. 23. April ausgesyrochen meit voller lebergeuautdn dm Vewußtfein. daß es Lezn der Herstellung neuer Kupferdrahtleitungen bedurkt sonstige Aktiven. 574 088 437 11 836 9300 67879 E11“ lar Dollar auf, die Reifteinnahmen 23 7380,40 0. 22 885,60 9. d0 kreich 4009,95 G., 4030,05 B. Wenn ich aber in der Presse um Sireszenhen dafür gestempel; hätte. Zisher sind bereils 3000, Viererseitungen, neu entstanden, (+ 18 377 436) (+ 161 445) + 3255 eine Zunahme von 1 277 000 Dollar. Belgien 3431,40 G., 3448,60 B., Anserika 60 588,15 G., 60 891,85 B. b 8 worden bin, daß ich einzelne Tatsachen im Auge halte Fänenerich die der Postkasse nach den jetzigen Sätzen eine Gebühreneinnahme von die Passiva: Bern, 26. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri. England 280 322,43 G., 281 727,5 B., Schweiz 10 942,57 G., eérichte von „uswärtigen Warenmärkten. einzelne Vorwilrfe d Lache e vö.e; unserer ersten schätzungsweise täglich 79 Millionen oder jährlich 24 Milliarden Mark Grundkapital 180 000 180 000 1800 schen Nationalbank vom 23. Mai (in Klammern Zunahme 10 97,43 B. Italien 2907,71 G., 292½,29 B., Dänemark 11 172,00 G., Bradford, 28. Mai. (W. T. B.) Die Tendenz am Woll⸗ Wirtschaftsfül rer worden sind. ich nur einbringen. Die Kosten für den Leitungsumbau waren verhältnis⸗ Fnbdrxpeet .. ( ändert) (unverändert) (unveränden und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 15. Mai 1923) in 11 228,00 B., Norwegen 9875,45 G., 9924,55 B., Schweden markt war bei begrenztem Geschäft zugunsten der Käufer. habe das bereits in der „Deutschen Allgemeinen mößig gerxing üdr gemmen nhe. gcgenüber Mrrzhupt miücht Reservefonds .. unver gnhen, b eren q1 121 f9 1 9 itung“ dementiert und Eöu6 .; W. in Betracht. he außerordentliche wirtscha e Beder . - unverändelt b eeeeee—— 81“ kaun Pheh besengen, 185 n; vom Telegraphentechnischen Reichsamt geleisteten Tätigkeit zukommt, dunverändert) (unverändert) ( 1 A.eegs 5 exerr meerxewememnenne 1 6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten.

iglich 1 laufende Noten 7 586 645 970 144 138 326 69 7214 v Feheg; Se Fr 8. geht aus nachfolgenden, lediglich für das zweite Halbjahr 1925 um 1. untersuchungssachen. 5 eeeee; 8 Trse 1““ errechneten Zahlen, herh⸗ 1 Es v 1c. in vs geit 8 sonstige täglich (+ 473 863 594) (++ 1 234 733) ( 2 Uecieteeuß.⸗ Fundlachen, Zustellungen u. dergl. O tli 9 s . Reartlafhs ben ntecssagrate achtun⸗ 8 16. nflnen 700 km neue Viererleitungen geschaffen und rund 710 m vor⸗ lig 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n eige :Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicher Beobachtungen bei der Börse und sonstigen Geschäftsstellen. Vor fällige Verbind Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 . 9. Bankausweise. 8 rihahes

e nea. s⸗v e. Frg⸗ G 1 Depe u“ handene Viererleitungen durch verbesserte Anordnung leistungsfähiger 3 allem lassen sich die gewaltigen Zahlen des Devisemansturms nicht gemacht, das Fernleitungsnetz also um rund 19 600 km betriebsfähige. lichheiten: 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften à Aunzeigenpreis für den Raumeiner 5 gespalienen Einheitszeile 1400 ˖H - Bekanntmachungen. 8 (vom. 1. Juni ab 1700 ℳ) 11. atanzeigen.

vnders erklären als durch die allgemeine Panikstimmung oder Sprechleitung vermehrt. Hätten diese 19 600 km Sprechleitung aus ²) Reichs, und] 454 288 334 6 054 680 33792 und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Unbesorgtheit um das Ganze unter Hervork zdes ei⸗ ¹ 2. 4 . Damals im e asairas Her hezrung. die Presse⸗ Kupferdrähten besonders gebaut werden müssen, so wären dazu nach Setetee 1 1 (— 224 697 527)(—- 6 971 794)(C 8 .““ eea;

-n üb FEinzelf icht a⸗ “] 3 dem Stande der Preise vom 1. April Baustoffe im Betrage von ; 8 . 98 .“ 1 4 dngerngdegheffaena nerfolh 98 Ennettgfehe z Nh.ehnc es rund 2. Milliarden und Löhne im Betage von rund 15 Millarden b) Privatgut 62 899 348 099 ²⁷ 1 539 E 12800 vor den Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1 S . 8 355; ht. . . i. u ; 6 J ʒUli. D 8 9 8 8 . „¼ 5 en 8 8 98 8 8b .5. sber die Femprästcen die EEö1“ hätte also, sehr zum Nachteil der wirtschaftlich tätigen Kreise unseres (+ 82 877 799)7(. 4 284) ah Haaburg, Schauen. Marschall, pedig, volllährig, in Uttenhofen, [24825] 8 Zieger in Mönau, 8 des Wirtschafts⸗ bank erfordert hat. Die Stützungsaktion und die Kreditgewährung BVolkes, unterbleiben müssen. So aber wurde es ermöglicht, in den % 88 die Gde. Gebrazhofen, 3.] Josef Müller, Abhanden gekomg ben: 400 000 besitzers Peter Bodiinh in Teichhäusern durch die Reichsbank sei durchaus notwendig gewesen, um nicht Viererleitungen billigen Ersatz zu schaffen, der dem Reiche dauernd *) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold ,8e [24758 Re tzanwälte 1 Geeit Seelig und Söldner in, Altusried, B.⸗A. Kempten, Deutsche Reichsse 2 isung, Reihe 4232, bei Räschelwitz ai. Sq., 13. des Arbeiters überhaupt die deutsche Produktion und die deutsche Wirtschaft zum große Einnahmen zuführt. oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Feingold zu 2s⸗ Au 1 walts Eblers in Ham rg. bc das Aufgebot haben das Jufgebot folgInder Aktien der Nr. 7899/7900, 9601602 = 4/100 000, Johann Dubrau gengnnt Heink in Erliegen kommen zu lassen. Den Kreditnehmere Krerche⸗ kabe berechnet. b 1 Antrag 1e raftloserkläfung folgender Landwirtschaftlichen Credzanstalt, A.⸗G. fällig am 10. 8. 19237 V1 Wartha, 4. der elplichten Häusler man Vertrauen walten lassen können. Die Betriebe hätten Kredite **) und zwar: Goldkassenbestand 629 883 000 (—9 40 mach 6 gr 8 8 Hambug 87 bEEö1”] i daber 100 Gflden = 171 Berlin, den 29. 5,9723. (Wy. 234/23.) Magdalena Krautschick, seb. Mutschischk, nötig gehabt, um Löhne, Betriebskosten usw. aufbringen zu können. Golddepot (unbelastet) bei den ausländischen Zentralnotenban i. Thür ft 811 fgh5grode eapfschifte grts Gelegc st gin Se acten Saldinagtung, * ltma shof Der Polizeipräsident. Abteil bteilung IV. E.⸗D. in Bröthen, 5. der Erben des am Die zahlreichen Beschwerden über die Engherzigkeit der Reichsbank Nr. 29 des „Reichsverkehrsblatts“, herausgegeben im 203 032 000 (— 9 000 000). .“ Odense in (da rk, dessen Aufenthalt Iu 88 ission, Nros. 5416, 9976 6014 9 der N S vev llt au Mofte⸗ [24829] i⸗ 31. August 1917 im Feldzuge gegen in der Kreditgewährung seien ein Beweis, daß die Reichsbank darin Reichsverkehrsministerium, am 18. Mai, hat folgenden Inhalt: 1e 58 81 den A d 73881,“9, Aus⸗ 8. 2 19 Rarfchalt in nithan gesht auf Mäller Abhanden gekommen: 11. Htück Frankreich gefallenen Wirtschaftsgehilfen nicht zu bheichegangen sei. Das Vorgehen der vS s an im Pe hn de. SFrahiofen und Belgier. vom 1. getlagten ugegnr efsenng, des deng”h. väsnagen —hg h s Irheen⸗ 10% verasshal. dau de 8. dnr äkr 171, ne. 85 8 2 3 Fagten, nh Nkenn, 8 8 Süenin Tberefe 8 be Gehg. anzen sei erforderlich gewesen, um den passiven Widerstand an 29. April 1923 Eisenbahnverkehrsordnung. Erlaß vom 1. Mai Weil straf 3 faͤmtlich la übern * 8.g e . N ber Fhan auftecht zu eshehese W 5 1923, bgetr Fahrgeld für Mätahrt Wim den Wähnpostmasedenr Erlaß (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Biüf lan 6 en schen Rülsn bausch dhenaer. Die resp. Inhaber d veetefceten werden Uigebene shaber (Eiateln. deng 18s2og. Palena) snh. shenche 8

Auf einen Einwurf des Abg. Frölich (Komm.), daß der vom 2. Mag 1923, betr. Postsend dem Saargebiet. z 1 1 E ä , Frlin, den 290. 1923. (Wp. 233/23.) in Burghammer, 7. rheiters Johann nur für ihren augenblicklichen Bedarf, sondern auch auf Vorrat asser, Fh 98 ai 1923. 1us Eeede 189 Auf⸗. hacgens e te Geere hrnübr. [24830] 8 übert Fiführ in Nau dif mit Devisen eingedeckt hätten, erwidert Reichsbankpräsident . enb Eö“ 1 893,, K,e g⸗ Vecrae. - 8 : Stü einer Ehefre Llife Sieber, geb. vj Feben baß 685 allerdings be dem großen vnchnan 8 Nr. 30 des „Reichs⸗Verkehrs⸗Blatts“ herausgegeben Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol⸗ 1- CI ho Lisecag. Rrerering. Hen Pesihedes stre ee her 2dsg Behhewie der Wshe en. verS g teser Ueberzeugung gekommen sei, daß er es aber ausdrücklie im Reichsverkehrsministerium am 22. Mai hat folgenden Inhalt: Verantwortlich für den Anzei il: der Geschiste widri ä = 11 b 1 haee Fesrawatde⸗

in örsministeriun 2. - Inhalt: nzeigenteil: Der Vorsteher der die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftl 1/1 5000. rtz; & Cie. Aktien

abgelehnt habe, einzelne Daten darüber anzugeben. Verordnung vom 27. Avril 1923 über Aenderung der Reisekosten⸗ Urechmengsbat Ne . lm. 2) Aufgebote, Verlust⸗ angümmechene, un ediFeaftiosdeklann 2 8nh rdriger 2 a raf gc oserklärung der Pr 180 351, 456, 162, 757 = 5/1000 Maurers August sretschmer in Wittichenau,

Darauf vertagte sich der Ausschuß. Die nächste öffentliche verordnung für die Beamten der Deutschen Reichsbabn. Erlaß vom der verw. Lehrer Anna Schulze geb.

1 8* ird. icht Leuki Mai 1923. . ——, Dr. Paul Meyer Aktien vl. ; Sitzung ist noch nicht bestimmt. 14. Mei 1923Q, betr. Führung von Personallisten und Anwendung —A Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in B: und Fundsachen Zu Urgunden erfosien wird, Amtsgericht Fenkirche den. 24. Mai 1923. = Kliemann, früsser in Burg, jetzt in Jessen, 4. Mai 1923, Führn u . 8 „Hi8. April 1923. . Nr. 78 244, 76 29“ % = 3/1000. 8 b 2 8 Hamburg pr [24824] 68 3000 Bed⸗ Berlin, den 29/51923. (Wp. 232/23.) Kr. Sprem rg, 12. des Le eleäscherz

einheitlicher Bezeichnungen bei der Personalienbearbeitung. Erlaß Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsa⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abhanden 3reg 4 rr vo 3 Mai 1923 8 zzetriebera 1.““ 8 geko gipras Christian Helder in Groß Zeißig, 13. des Die nächste Plenarsitzung des Rei chstags ist nun⸗ vom 16. Mai 1923, E“ 83 der Betriebsrätever⸗ 1““ stellungen uU. dergl. . burger Wolle⸗Aktien Ar. 4032, 4605, 4606 Der Polizeipräside Abteilung IV. E.⸗D. Uüerh 80 ge 8i. üchnich mehr endgültig auf Dienstag, den 5. Iuni. Nachmittags 3 Uhr, an⸗ schechvobzehr Erlaß vom 15. Mai 1923, betr. Aenderungen im Post⸗ 8 2 Mion Mo: 8 [24256] Aufgepot. [24260] Aufgehot. 1 = 3/1000, nebst Dis.⸗Schein 1922 u. ff. [24750] Aufgkbot. 14. des Hlbbauern Christian Niemz in 1 hr. 1 8 Vier Beilagen Das Amtsgericht in/H mburg hat heute 1. Die Weresn⸗ merich, Sägwerks⸗ Berlin, den 29. M 192. .(Wp. 231/23. Es werden aufgaüͤpten auf Antrag: Schwarzkolln, vertreten zu Nr. 1, 3 und

gesetzt worden. Auf der Tagesordnung stehen die ersten Beralungen 8 pol . 3 3 1 eines Spielkartensteuergesetzes, des Gesetzes über die Ausgabe wert⸗ 5 und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsre 1 olgendes Aufgebot Firm besitzerswitwe in tmahmshofen, 2. Emilie Der Polizeipräfident. Abteilung IV. E.⸗D. ¹1. des Fabrikarbeiters sund Häuslers Max 13 durch de Rechtsanwalt Wegrich, zu