EEEEEEEE“
8
8
8 vertretung ermächtigte Vorstandsmitglieder
5
. Karl Sohre,
die vperjonlich haftemeen Gesellschafter der
28 mannse
nehmungen werden in vollem die neuerrichtete Aktiengesellschaft F. G. b. Sohre Aktiengesellschaft eingebrach
schaften mit allen Aktiven und Schulden, insbesondere auch mit dem
1 99 11“
NProkuristen vertreten. miitgliedern sind bestellt: Friedrich Bernhard
Hans Köster, B
v
ammerstein,
lumenthal aus Hammerst in Westpr. Den ersten 8 bilden Kaufmann 2
mann Sestes Blu
Eduard 2
b- ellschaft eingereichten sondere der
nds und des
* Handelskammer
können bei dem Gericht, der Prüfu
. G. Sohre, Aktiengesellschaft, weigniederlassung Berlin, niederlassung in Berlin der F. G. So 8 Unternehmens: Die He Leder jeder Art, der Ankauf von Leder, Karbeitung und wertung aller in die Lederfabrikation ein⸗ schlagenden Erzeugnisse, endlich auch der rwerb aller mit diesem Geschäftszweig — stehender Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art so⸗ wie auch die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Grundkapital: 12 100 000 ℳ Ftienge 8 ist am 27. gm 12. M. Vorstand aus mehreren die Gesellschaft durch einzelne zur Allein⸗
ovember 1922 festgestenes und ärz 1923 geändert. Personen, so wird
dder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Zu Vorstands⸗
Pfennigwerth, „2. Fabrikhesitzer Karl Fried⸗ Soöhre, Dresden. Dem erlin⸗Treptow, ist Prokura für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung erteilt, Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschä ts⸗ hr befindet sich Berlin, Neue Friedrich⸗
Dresden rich Geor
raße 4. Das Grundkapital zerfällt in 2 100 Namensaktien über je 1000 ℳ, die zun, Nennbetrage ausgegeben werden. Be⸗ üglich der Vorzugsaktien gelten folgende estimmungen: a) die Vorzugsaktien nehmen nur r Vorzugsdividende von 5 % teil. Eine höhere Diy:dende entfällt also auf diese Aktien niemals; b) die Vorzugsaktien haben ein zwanzig⸗ aches Stimmrecht: e) eine Uebertragung Vorzugsaktien auf Dritte ist nur mit Genehmigung der Gesellschaft statthaft. Die Genehmigung wird durch den Vor⸗ stand erteilt; d) die Vorzugsaktien können mittels Ankaufs von der Gesellschaft ein⸗ gezogen werden. Der Kauspreis der ein⸗ zelnen Aktie deckt sich mit der Höhe der auf sie geleisteten Einzahlungen. Die Einziehung darf nicht vor dem 2. Januar 1937 erfolgen. Der Einziehungsbeschluß sett die Zustimmung von ¾ der in der trveffenden Generalversammlung ver⸗ tretenen Aktien voraus. Die 8 aktien stimmen bei diesem Beschlusse nicht mit. Die ö der Gesellschaf Reichsanzeiger. einer oder mehreren Personen. teellung des Vorstands und der Widerruf tehen dem Aufsichtsrat zu. Die Ein⸗ rufung der Generalversammlum erfolgt durch Veröffentlichung der Einladung im itschen Reichsanzeiger.
an
1. Fabrikbesitzer Bernhard werth in Dresden, 2. Fabrikbesitzer Dresden⸗Strehlen,
Frau Pauline verwitwete So hre in Dresden, 4. Frau verw. Elisabeth
ohre, Dresden⸗Strehlen, 5. die minderjährige Ruth So hre in Dresden, 6. Frau Ilse Büttner in
axen, Bezirk Dresden: a) die sechs Gründer sind sämtlich die alleinigen und
vier offenen Chendelsgesellschaften in irma: F. G. Sohre mit dem Sttz in esden, F. G. Sohre mit dem Sitz in Feettal⸗Deuben, F. G. Sohre mit dem Sitz in Berlin und Heinrich & Co. mit dem Sitz in Ostritz, Amts haupt⸗ chaft Zittau. Gegenstand aller vier Gesellschaften bildet die Fabrikation und der Handel von Leder. — Umfange in
und r in der Weise, daß sämkliche Gesell⸗ fften ihre Anteile an allen vier Gesell⸗ en
Recht zur Weiterführung der ffirha „G. Sohre in die Aktiengesellschaft ein⸗ ingen; b) die Seere erfolgt unter Zugrundelegung der Ingemessenheit der von den vier Unternehmungen für den 31. Dezember 1921 ongefertigten Auf⸗ stellung derart, daß die Ünternehmungen in ihrer Gesamtheit mit zusammen 12 000 000 ℳ bewertet werden. Es er⸗ alten danach: 4000 Aktien Herr Bern⸗ rd Pfennigwerth. 2020 Aktien Frau
uline Sohre, 1380 Aktien Frau Ilse
üttner, 1000 Aktien Frau Elisabeth Sohre, 1500 Aktien Herr Karl Sohre, 1500 Aktien Fräulein Ruth Sohre für die Einbringung ihrer Anteile an den er⸗ wähnten vier Unternehmungen. Die Aktiven werden zu denjenigen Werten übernommen, wie sie aus der dem Gesell⸗ beiliegenden Aufstellung er⸗ ichtlich sind. Zu den übernommenen ktiven gehören insbesondere nachfolgende Grundstücke: 1. Dresden: Schössergasse 10, Grundbuch Nr. 696 Sssespash 12, Grundbuch Nr. 695, Jüdenhof 2, Grund⸗ buch Nr. 716 für das vovmalige Muni⸗ mcalstad icht Dresden, 2 Sen;
u
ben: Poisentalstraße Nr. 87 90 des Erundhuches ür Deuben: 3. Ostritz,
Amtshauptmannschaft Bern⸗
nenthal auns 5. Kaufmann Paul ein tsrat eu⸗ mann in Berlin und die Gründer 3 und 4. Die mit der Anmeldung der Schriftstücke, rüfungsbericht des Vor⸗ sichtsrats und der von de ernannten Revisoren, 8- bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ üb kammer eingesehen werden. — Nr. 30 237.
Feig re, Aktiengesellschaft in Dresden. Gegenstand rstellung von und Verkauf
Ver⸗
lschaft. Der Gesellschaftsvertrag Schuld esteht der M
1. Fabrikbesitzer 1
ffentlichen Bekanntmachungen E t erfolgen im Deutschen M
Der Vorstand besteht aus 3 Die Be⸗ B
. Die Gründer, N welche alle Aktien übernommen haben, sind: Pfennig⸗ V.
Alle vier Unter⸗ B.
d) das Unternehmen gilt als bereits sei 1. Januar 1922 für Rechnu
th Sohre, übernehmen die Gewäh
Aufstellung der Außenstände in der
angegeben sind: ernimmt die den für Rechnung von F. G. So Heinrich Berger & Verträgen. erner alle Re Dienstverträgen, der erwähnten worden sind; dandlungsbücher und Zilt die Aktiengesellschaft. Den Grü zaufwand
Die Aktiengesellschaft die lichtung, Beitrag zu den einen 822 von Mark auszuzahlen.
e) die Aktiengesellschaf re bzw
ie mit den Angestellter —
ämtliche vor
hu
gesellschaft 1 itgründer Herr Bernhard Pfennigwerth auf. ir Pfennigwerth den Betrag anteilig auf die Mitgründer zu verteilen. Die 5 500 000 ℳ sind aus dem Gewinn des ersten Geschäftsjahres vor Ausschüttung einer Dividende zu zahlen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Frau verw. Elisabeth Sohre, Dresden⸗Strehlen, 2. Ritter⸗ gutsbesitzer Heinrich Büttner in Maxen, Bezirk Dresden, 3. Arzt Dr. med. Emil Hermann Johannes Globig, Großenhain. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der rüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Amtsgericht Dresden, der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer Dresden eingesehen werden. — Nr. 30 238. Russischer Buchhandel Heinrich Sachs (Moskwa) Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und der Fort⸗ betrieb des unter der Firma „Russischer Buchhandel Heinrich Sachs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin betriebenen Huchhondelsunternehmens sowie der Betrieb aller mit einem solchen Unternehmen zusammenhängenden Ge⸗ schäfte sowie die Beteiligung an gleichen oder gleichartigen. Unternehmungen. Grundkapital: 2 200 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1922 festgestellt und am 19. Februar 1923 geändert. Jedes Vor⸗ standsmitglied ist alleindertrekungs⸗ berechtigt. „Zum Vorstand ist bestellt: 1. Geschäftsführer Heinrich Sachs, harlottenburg, 2. Prokurist ax Thal, Berlin⸗Lankwitz, Prokurist Eugen Brenner, erlin⸗Lankwitz. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Wilhelmstraße 20. Das Grundkapital zerfällt in 2000 Inhaberstamm⸗ und 200 amensvorzugsaktien über je 200 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die orzugsaktien haben zehnfaches Stimm⸗ recht, erhalten jedoch keine Dividende. Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stimmung der Vorstandsmitglieder und deren Widerruf erfolat durch den Auf⸗ sichtsrat. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung in dem Gesellschaftsblatt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Kosten der Gründung, ins⸗ besondere den Gesellschafts⸗ und Schluß⸗ scheinstempel, trägt die Gesellschaft. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Geschäftsführer Heinrich Sachs zu Charlottenburg, 2. Prokurist Eugen renner zu erlin⸗Lankwitz, 3. Prokurist Alexander Distel zu Chanlotten⸗ urg, 4. Prokurist Max Thal zu Berlin⸗Lankwitz, 5. Siegfrid Thal zu Berlin⸗ Schöneberg, 6. Firma „R ussischer Buchhandel“ einrich Sachs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Die Stamm⸗ aktien im Betrag von zwei Millionen Mark übernimmt die Firma Russischer Buchhandel Heinrich Sachs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sie bringt hierfür in die Gesellschaft ihren gesamten Geschäftsbetrieb nach dem Stand vom 1. November 1922 ein, und zwar an Aktiven in Gemäßheit der auf den 1. No⸗ vember 1922 aufgestellten Bilanz: Waren⸗ konto (im gesamten Umfang) 3 979 600,26 Mark, Kassakonto 345 560,02 ℳ, Debi⸗ torenkonto 3 615 109,35 ℳ, Wechselkonto 353 788,50 ℳ, Postscheckkonto 20 020,63 Mark, Mobilienkon to 100 000 ℳ, Deutsche Bank 43 891,77 ℳ, Union⸗Bank 65 898,28 Mark, Reichsbank Moskau 7500 ℳ, zu. 9,531 368,81 ℳ, wogegen die Aktiengesell⸗ schaft von den in vorbezeichneten eee; aufgeführten Passiven übernimmt: Akzepfkonto 3 487 383,95 ℳ, rͤckständige Umsatzsteuer 760 000 ℳ, Kreditorenkonto 1 552 937,21 ℳ, rü ändige Ausfuhr⸗ steuer für 1922 600 ℳ, Pfandkonto 167 047,65 ℳ, Auslandsvergü Verleger 200 000 ℳ, S Nieder 3000 ℳ, Schuld G. 250 000 ℳ, rückständige Körperschafts⸗ steuer für 1922 211 000 ℳ, IF,e 6 531 368,81 ℳ. Danach verbleibt ein mögen von 2 — zwei — Millionen
der Aktien⸗ sellschaft ührt. Sämtliche Gesell⸗ Hehe mit nahme der minderjährigen
r gegangen. 2 dafür, daß weitere Passiven als die in der 2 sonach Nutzungen und angegebenen nicht bestehen. Sie übernehmen weiter die Gewähr für
bns 25 sie in der Aufstell jenigen Höhe, wie sie in der Aufstellung 1 tvon der Sälen chaft zu entrichten sind. Die übernimmt die Rechte flichten aus allen laufenden Ver⸗ trägen, insbesondere auch den Dienst⸗
Rechte und Pflichten aus
abgeschlossenen Sie übernimmt te und Pflichten aus
abgeschlossen dene Geschäftspapiere er⸗ hesamten
trägt die Gesellschaft übernimmt weiter den Gründern als 7 Steuern nn ammen 5 500 000 ls Gläubiger dieser von 5 500 000 ℳ tritt der Aktien⸗ gegenüber ausschließlich der B
ist verpflichtet,
Kaufmann di
ttungen für Ense zur A. Meyer
;]lichkeiten hal die i handel Heinrich Sachs Gesell beschränkter Haftung zu Geschäft gilt als vom 1922 an 88
Von
4 diesem
die Aktiengesellschaft ‚üüber, dc dus dem nn „ ofsentli⸗ Steuern,
zu
die für den erzielten
schaft
Aktiengesell und v
vertre Russi 1 sellschaft mit Gewähr dafür,
een mit den Angestellten
eschränkter Haft daß die Angestell
nimmt die Ge vorhandenen bücher sowie
ellschaft ni
bilden: 1. Prokurist Alexander zu C zu Mikulee zu Reichenb öh men. 1 Gesellschaft eingereichten b insbesondere der Prüfungsbericht
der Handelskammer können
Berlin. Der Erwerb und die Berlin⸗Reinickendorf irma „E. F.
chaft“ betriebenen von Eisenkonstruktionen
und die und
großhandels bezweckenden Han nehmens. Die Gesellschaft ist gleichartige oder ähnliche Untern zu erwer
teiligen. Grundkapital: Aktiengesellschaft. Der vertrag ist am 15. März 1923 Besteht der stan onen, so wird die Gesellschaft d Vorstandsmitglieder oder dur standsmitglied und einen meinschaftlich vertreten. it bere
andsmitgliedern das Recht zur
u Vorstandsmitgliedern „Fabrikbesitzer Emil
Berlin mann, B
urist: Möbius,
erlin. Pr. Berlin. Vorstan
mit einem smitglied
treten.
ich in Berlin⸗Reinickendorf⸗ traße 4—8. 8 bet ie zum Nennbetrage ausgeg Der Vorstand der Eesel ge der Bestimmung de einem oder mehreren vom Aufsi bestellenden Mitgliedern. er Generalversammlung Aufsichtsrat oder den
ben
Reichsanzeiger. Die Be⸗
Reichsanzeiger. Aktien übernommen haben, sind:
„E, irs Komm gesellschaft“, Corswandt zu mann Carl Meufing zu Friedenau, 4. Kau Perfi zu Berlin, 5. rbert Wollmann zu Mitgründerin E. gesellschaft bringt von ihr unter dieser Reinickendorf⸗West be unternehmen Passiven und dem Recht de ührun ellschaftsvertrage 1. Dezember 1922
n
irma zu riebene
gezogenen
ergibt, mit der Maßgabe ein, daß rachte Unternehmen vom 1. 923 ab als für Rechnung der gesegschaft geführt gilt. manditgesells.⸗
keit und Ein Forderungen und ste
äude mit nicht belastet keiten wie die in der ewie 1 nicht F-es, e 1 ie Einbringung gewährt die gesellschaft der 3996 Akti
ven je über 5000
arl 1“ B 2. Kaufmann Carl eufi Berlin⸗Friedenau, 3. K Wioses Persitz zm Bexlin.
der Anm
Ferebte 2 nc.
— vfengee ri orstands Aufsichtsrats und der
dem Gericht, der Prüfungsbericht
Prü sehen werden. — Nr.
Mehlhose Aktiengesellschaft. Sitz: Berl
. —
don und der Vertrieb von aller Art, die in industriellen Betrieben
Zittau, tadter Straße, Faft 9 Nr. 363, 415, ler und baß 637: c) die Firma F. G.
Mark. Die nicht übernommenen Verbind⸗
sowie der Einkauf von
irma Russischer Buch⸗ decken. Das
Aktiengesellschaft über⸗ itpunkte an Lasten auf insbesondere
2 rechtlichen Lasten, z.
cher Buchhandel Heinrich Sachs Ge⸗
Dienst der Aktiengesellscha t treten, über⸗
Geschäfts⸗ und Handlungs⸗ Geschaftspapiere erhält die Aktiengesellschaft. Den ersten Aufsichtsrat
harlottenburg, 2. Kaufmann Seekrich hal „Berlin⸗ Schöneberg, 3. Ingenieur Walter
ie mit der Anmeldung der Schriftstücke,
stands und des Aufsichtsrats und der von ernannten Revisoren, bei dem Gericht, der P bericht der Revisoren auch bei der kammer eingesehen werden. — Nr. 30 239. 1 E. F. Hirsch Aktiengesellschaft. Sitz: Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des zu gerfs 1 18 eer
Lommanditgesell⸗ Herstellung
geflechten sowie die Ausübung des Eisen⸗ E
en oder sich an SI. Seseglcfafte.
der Vorstand aus mehreren Per⸗
Prokuristen ge⸗ Der Aufsichtsrat tigt, einem von mehreren Vor⸗
ertretung der Gesellschaft einzuräumen.
sind, bes tels -
ri ir 8
2. Kaufmann Ferber Woll⸗ 0
r ist mächtigt, die Fefellschaft in Gemeinschaft n.
verssentlichts üe. Ersetebne bfenec
röffentlicht: Die Geschäftsstelle befinde
Das Grundkapital zerfällt
NMhaberaktien über je 5000 e
ft besteht nach lufsichtsrats aus
Die 2 erfolgt durch den orstand mittelst einmaliger Bekanntmachung im Deutschen nntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Dee Gründer, welche alle
it essellschaft zu Berlin in Firma
82 Kaufmann Carl Berlin, 3. Kauf⸗ 1 Berlin⸗
Kaufmann 8n p “ 828 . Hir ommandit⸗ in die Gesellschaft das
mit allen Aktiven r Firmen⸗ dem Stande der dem Ge⸗ anliegenden, 88½
welche einen Ueberschuß der Aktiven le Passiven in Höhe von 29 822 550 ℳ
Die aft gewährleistet die Richtig⸗ Facschet der ausstehenden
ht dafür ein, daß die ihr gehörigen Fabrikgrundstücke und Ge⸗ Hypotheken und Grundschulden daß andere Verbindlich⸗ ilanz aus⸗ sind.
Kommanditgesellschaft
ℳ zum Nenn⸗ betrage von insgesamt 19 980 000 ℳ. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmanr Laufmann schaft durch
der eellschaft ein⸗ der
von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren können bei
visoren auch bei der Handelskammer ein⸗ 30 254. F Papierwarenfabrik,
des Unternehmens: Die Fabri⸗
Grundkapital: 5 000 000 Nℳ. Aktiengesell⸗ saft Der Gesellschaftsvertrag it am 8 mber 1922 festgestellt und am 11. April 1923 geändert. Jedes Vor⸗ standsmitglied ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und Rechts⸗ hifte mit sich selbst in eigenem amen oder als Vertreter dritter Personen abzuschließen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Fritz Fabian, Berlin, 2. Kaufmann Ernst Mehl⸗ hose, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin, Prinzen⸗ straße 42. Das Grundkapital zerfällt in Aufsichtsrat bilden: Die Gründer
5000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die 3. und 5. um Nennbetrage ausgegeben werden. Der Gesellschaft Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei insbesondere Direktoren. Diese werden vom Aufsichts⸗ Vorstands und des rat zu notariellem Protofoll gewählt. Die von der Generalversammlung wird durch einmolige oren, knnen bei dem Gericht, der im Deutschen Reichs. Prüfungsbericht der Revisoren auch bei Handelskammer eingesehen werden. —
Bekanntmachung anzeiger berufen. Die Bekanntmachungen der
der Gesellschaft werden nur durch den Nr. 30 257. Veko Vermittlungs⸗ Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Die Gründer, welche alle Aktien über. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ nommen haben, 8₰ 1. Kaufmann Fritz mittlung von Versicherungen aleer Art Fabian, 2. Frau Frieda Fabian, und Beteiligung an Versicherungs⸗ und geborene Fritsch, 3. Kaufmann Ernst Versicherungs ⸗ Vermittlungs ⸗ Unter⸗ Mehlhose, 4. Frau Luise Mehl⸗ nehmungen, Vermittlung von Rückver⸗ hose, geborene Schaefer, 5. Kauf⸗ seewerks gen Hypotheken, Grund⸗ mann Erich Heyne sämtlich in Ber⸗ stücks⸗An⸗ und Verkäufen, Warenliefe⸗ lin, Den ersten Aufsichtsrat bilden: rungen. Die Gesellschaft kann auch zur 1. Kaufmann Erich Heyne, Berlin, Erreichung und Förderung ihres Zwecks 2. Kaufmann Paul Fabian, Berlin, an anderen Orten Zweigniederlassungen 3. n hern er Reinisch, Ber⸗ errichten. Grundkapital: 300 000 ℳ. in. e mit der Anmeldung der Ge⸗ Aktiengesellscheft. Der Gesellschafts⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ vertrag ist am 15. November 1922 fest⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ gestellt und am 17. Februar 1923 ge⸗ 1 88 8* Sün tchl aa 22 der von Jedes Vorstandsmitglied ist er Handelskammer ernannten Revisoren, allein verdrekungs erechtigt. ⁷ . kännen bei dem Gericht, der Prüfimss⸗ eeaschigt, nt Bu Ver
1 8 standsmitgliedern sind bestellt: 1. V. bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ sdirekt iche 6 Draht⸗ kammer eingesehen werden. — Nr. 30 255. slbe 8 n 22 E“ hhn⸗
1 1 mann, Berlin⸗Pankow. Als Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Ge⸗ nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: genstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, nahme von Transport⸗ und Rüchversiche⸗ Magdeburger Straße 25. Das Grund rungen. Zur Erreichung des Gesellschafts⸗ kapital zerfällt in 300 Inhaberaktien zweckes kann die Gesellschaft Zweignieder⸗ über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag lassungen und Agenturen überall und auch ausgegeben werden. Der orstand besteht außerhalb Deutschlands krrichten, sich an nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats Faeßsh Ve sair ungem ern huungen in aus einem oder mehreren Mitgliedern irgendeiner Foum beteiligen oder solche er⸗ Bestellung und Entlassung erfolgen dur werben. Die Gesellschaft kann auch den Fesenefse Die Berufung der 8
Zahl der jeweilz Die Benfeninige erfolgt durch Be⸗
und vehsnmns die Vorstandsmitglieder. Hen rnbetsarnena, . anntmachung im Reichzanzeiger. Ko
und Stempel des riadungsveree trägt die Gesellschaft. Die Gründer wesche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Josef Rosenberg in Berlin, 2. Rechtsanwalt Dr Julius Askanazy, ebenda, 3. Großt kaufmann 1 Wien,
ielinski zu Wien, 5. Laufmann ermann Safir in ien.
schaft mit November
zahlenden 3. . n Gewinn
Den . 8 N zu 2, Die mit der Anmeldung der eingereichten Schriftstücke Vütungsberich 6 zufsichtsrats und d Han delskammer ernannten Revdi⸗
der Firma
ung. Eine ten in den
Sämtliche istel
erg in
des Vor⸗
rüfungs⸗ Handels⸗
delsunter.- Europäische Union Versicherungs⸗
berechtigt, ehmungen be⸗ ℳ.
estgestellt.
urch zwei ein Vor⸗
Grundbesitz im Inlande und im Auslande 8 erwerben und veräußern und alle hiermit vFralden angr ncd, elszl. urch, Der im Zusammenhang stehenden Rechts. Auch andere Bekanntmachungen der Ge⸗ Feschäfte abschlichen. Der Betrieb des bll aft erfolgen durch den Deutschen Unternehmens erstreckt sich auf ganz eichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Europa. Grundkapital: 90000 000 ℳ. Artien übernommen haben, sind: Aktiengesellschaft. Der Gesellschoftsvertrag 1. Direktor Albert Hinske zu Ber⸗ ist am 10. Mämg 1923 festgestelt und am lin⸗Frieden au, 2. Dr. Walter 20. April 1923 geändert. Die Gesell. Kiegel, Berlin⸗Grunewald⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder 3 Direktor Ewald Buschius, Ber⸗ oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ lin, 4. Major a. D Herbert Lade⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ wig, Berlin, 5. Bezirksdirektor treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ Richard Palm, Rostock. Den ersten
1. Kaufmann Dr. jur. Siegfried Aufsichtsrat bilden: 1. Versicherungs⸗ i koin, direktor Emil Kurths, Berlin⸗
Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Walter Schweitzer, rieden au, 2. Versicherungsdirektor kobert Mertins, Berlin⸗Frie⸗
5 ar 18u“ 2*8 rg. E. t 5 getragen wird noch veröffentlicht: Die Be⸗ 1 schäftsstelle befindet sich in Berlin⸗ n. 1 3. Berr echerugg gireeto 1. Schöneberg, Nymphenburger Str. 1. Das gjor a. D. Max Stru bell, erlin⸗Grunewald. Die mit der
Grundkapital zerfällt in 5000 Namens⸗ t aktien über je 5000 ℳ und 2500 Namens⸗ Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der rüfungs⸗
Mg 822 die zum 88
von 120 vom Hun ausgegeben werden. bericht des Vor tands und des Aufsichtsrats,
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr bei worstchnden CE“
Personen. Die Bestellung des Vorstands 29l Nr. 30 258. Deutsche Volks⸗
sowie der Widerruf der Bestellung erfolgt bücherei Aktien⸗ Gefellschaft. Sit
durch die Generalversammlung. Die Be Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag und Vertrieb von Büchern
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen R. und Seültschehen jeder Art im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist ferner be⸗
1 Reichsanzeiger. Er⸗ läßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung,
rechtigt, sich an anderen ähnlichen Unter⸗
nehmungen in irgendeiner zu be⸗
so soll der Firma der Gesellschaft die Be⸗ h. orm teiligen oder solche zu “ Grund⸗
zeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ kapital: 2 000 000 ℳ. Aktien esellschaft. Der Ceeegschaftspertrag ist 8s 22 F e
rats oder seines Stellvertreters hinzu⸗ Fe⸗ bruar 1923 festgestellt und am 30. April
gefügt werden. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die Gründer, welche alle 1928 geändert. ktien übernommen haben, sind: 1. Pro⸗ mehreren Personen, wird die Gesel⸗ kurist Aron gen. Adolf Tlkoin, Ber⸗ schaft durch jedes ordentliche Vorstands⸗ lin, 2. Fabrikbesitzer Diplomingenieur mitglied allein oder durch zwei stellvertre⸗ Georg Samuel, Berlin, 3. Kauf⸗ tende Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich mann John Feige, Berlin, 4. Kauf⸗ oder durch ein stellvertretendes Vorstands⸗ mann Alfred Feige, Berlin, 5. Kauf⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ mann Kurt Süßmwann, Berlin⸗ kuristen vertreten. Zum Vorstand ist Wilmersdorf. Den ersten Aufsichts⸗ allein bestellt: Kaufmann Dr. phil. Alfred rat bilden: a) Justizrat Alwin Els⸗ Oestergaard Berlin⸗Schöne⸗ bach, Berlin, b) Kaufmann Willi berg. Als nicht eingetragen wird 16c 4 2 8. v. . ghssenhcht 8. Geschäftsstelle befina eitzer, Bre 1 - Schöneberg, Am P . der Anmeldung der Geseilschaft ein⸗ Das Grundfreecrrhesg in 20 Namens⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der aktien über je 100 000 ℳ, die zum Nenn⸗ Prüfungsbericht des Vorstands u trage ausgegeben werden. Der Vorstand Aufsichtsrats, können bei dem Ger in⸗ besteht aus einer oder mehreren Personen, gesehen werden. Nr. 30 256. je nach Bestimmung des Aufsichtsrats. „Wawel“ Deutsche Speditions⸗ und Bestellt werden die Vorstandsmitglieder Trancwport⸗Aktiengesellschaft. Sitz: vom Aufsichtsrat, welchem auch der Wider⸗ Verlin. Gegenstand des Unternehmens: ruf der Bestellung obliegt Die Bestellung Der Betrieb des Sedifionsae chfts⸗ istt jederzeit widerruflich. Auf gleiche insbesondere nach und von dem Ausland Weise konnen auch stellvertretende Vor⸗ nebst allen einschlägigen und verwandten standsmitglieder ernannt werden. Im An⸗ Geschäftszweigen. Grundkapital: 5 000 000 9 an die notarielle Gründung der Ge⸗ Mark. Aktiengesellschaft. Der 188 ellschaft treten die Gründer der Gesel⸗ eter gh ist am 9. März 1923 fest⸗ schaft zu einer Generalversammlun 8½ gestellt. esteht der Vorstand aus sammen, in welcher der erste Vorstand der mehreren Personen, so wird ie Gesell⸗ Gesellschaft gewählt wird. Alle Bekannt⸗ zwei Vorftandsmitglieder machungen der Gesellschaft erfolgen durch oder durch ein Vorstandsmitglied und Aödruck im Deutschen Reichsanzeiger. Die einen Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ Berufung der Generalver ammlung erfolgt tand ist bestellt: Kaufmann Jo 9 durch efensli e ö“ Kosenberg, Berlin. Als nicht Gründer, wele alle Aktien übernommen Fesersxen wird noch veröffentlicht: Die haben, sind: 1. Kaufmann Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Paul⸗ Conrad, Berlin 2. der Re⸗ st 17. Das Grundkapital zerfällt in Paul Ohnesorge, Berlin 3. Ka Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die mann Bernhard Hensen, Berlin, Kurse von 140 vom Hundert aus⸗ 4. Kaufmann Kurt Sommer, gegeben werden. Bekanntmachungen der Berlin⸗Schöneberg, 5. Keauf⸗ Gesellschaft Pefogen im Deutschen Reichs⸗ mann Alexander ellen r Vor
ber
1 anzeiger. stand besteht aus einer Berlin. Den ersten büfes
erwaren Pfcfen oder mehreren Wejsonen. Ab⸗ bilden: 1. Versicern sdirektor C orstand ernennt Ebenroth, erlin⸗Schöne
gesehen von dem ersten rlin ber der Aufsichtsrat die Mitglieder und die berg, 2. Verlagsbu händler Pe erlin⸗Schöne⸗
ellvertretenden Mitglieder des Vorstands, Oester gaard,
alleinigen
Richard
st er⸗
zu ver⸗ ℳ, 2 werden.
tsrat zu erufung
1. Kom⸗
andit⸗
Moses
erlin⸗ Handels⸗ und
c der Vorstand aus 0
den ilans,
über
das ein⸗ Januar ktien⸗ Kom⸗
käereeh r.
ür Aktien⸗
erlin, ng zu
Die mit
raße Fabian zum
in. Ge⸗
Michael Ryniewic; 1— 4. ge⸗ kaufmann Alekfander
ersten
schaft
8. Zossen.
SErg, Druckereidireklor Kübter
er Büenfastncse à eensba der bricht des Vorstands und mts, können bei dem E.
eingese den. — Nr. 30 259. a
Die mit der An⸗ ellschaft ei ereichten üfungs⸗ des dasheg.
en
Grund⸗
ücsverweriungs⸗Artienge ellschaft.
itz: — — ns ist die Verwert e insbesondere
zurch Verwertung des sichen Holzes oder der cvent. auch durch Wiederveräu
Grundkapital: 500 000 ℳ
tand des Unter⸗ tung von Grund⸗ des ücken, durch Erwerb — Wald⸗ und Wiesenparzellen und b auf ihnen befind⸗ sonstigen Nutzung
b Ee dieser
arzellen. 8 Fhrhergesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag
ist am 11. 1 em 7. April 1923 geändert.
Vorstand aus mehreren Personen
Dezember 1922 festgestellt und steht der so wird
ie Gesellschaft durch zwei Vorslandsmit⸗ nüeder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten; jedoch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstands⸗
nitgliedern Alleinvertretungsmacht näumen.
sischer Arzt Berlin.
Dr. Oskar G
ein⸗ Zum Vorstand ist bestellt: Prak⸗ 8 Hutermann, Als nicht eingetragen wied
voch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗
ndet sich
Farts schin. zerfällt in cktien über je 1000 ℳ, letrage ausgegeben werden. lesteht aus einer oder aus sonen. Die Mitglieder des chwaige stellvertretende Vorstandsmit lieder werden durch den Aufsichtsra betell und abberufen. Der erste Vor 8* wird durch 1 ie Bekanntmachungen der Gesell sind wirksam, auch wenn si zur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen Der Aufsichtsrat wird bei seinen Be⸗ zanntmachungen von seinem Vorsitzenden Uvertretenden Vorsitzenden ech Aufsichtsratsbeschluß zu bestimmen zen Mitglied vertreten. Die kannt
500 Inhaber
nachungen des Aufsichtsrats eolgmn 58 e
her Weise, daß der scaft die ind die Unterschrift derjenigen hinzugefügt wird, die bei. der machung den 8 vertreten. Berufung der Generalversammlung er lgt durch Bekanntmachung im n Reichsanzeiger. Die Gründer, elle Aktien übernommen haben, sind 1. Kaufmann Paul Lebram, Berlin 8. Kaufmann Walter Gutermann Berlin, 3. Kaufmann Stückgold, Berli Dr. Gerhard Schmidt 8 C
firma der
geee ekannt
Berlin
iedenau, 5. etrich, Berli srat bilden: 1. ohn zu Berlin, — Cohn, geberene Vogelsdorff, Berlin Frau Else Grabarski Schelhorn, W. nit der Anmeldung der Gesellschaft ein
Bez ichnung „Der Aufsichtsrat“
in Berlin, Lützowstr. 68. Das
die zum Nenn⸗ Der Vorstand mehreren Per⸗ Vorstands und
*
t
die Gründer bestellt.
e
7
oder einem
1
2 7
Martin rlin, 4. Kaufmann
in Hugo n. Den bhen Lgh Kaufmann Max 2. Frau Adeline
geborene andlitz i. Mark. Die
Sbesondere der
üfungsbericht des Vorstands und des
feüens Schriftstücke, in lufsichtsrats, können bei dem eingesehen werden. — Nr,. 30 Schuh⸗Einkaufs⸗Llktiengesellschaft Sitz: Berlin. des Unter nehmens: Der gemein
don Schuhwaren und rtikeln aller Art. Die Gese 8 auch berechtigt,
ee Herstellung von Schuhbedarfsartikeln aller treiben, ferner zum Envwerb
Schuu
9
Gericht 260. Eden
*. *
chaftliche Einkauf schaft ist den Verkauf sowie ihwaren und rt zu be⸗ S
nternehmungen sowie zur Beteiligung an
Unternehmungen ähnlicher Art. Grun “ r e 23. Januar 1923 19. April 1923 geänder e fns sleheeten ie Gesellscha ur wei mitglieder oder durch 88
zat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern Vorstands 89 Be
Gesellschaft allein t sendemitgli dem ind bestellt: mann kathan eer, Hamb 2. Kaufmann Julius Katz, B
8. Kaufmann Leo Berlin. Als nicht ein 8 veröffentlicht: Die Ge
zu vertreten.
et sich in rlin, Neue raße 78. Das Grundkapital die zum Kurse e nach der Bestimmu tats aus einer Die Bestellung sowie der
destenh 21
at zu ichtli
otoboll. geaich Frmen tende Mitglieder des
Widerru auch
machungen der Gesell Verö anzeiger. Der Uamnen. 0 bern die Bekanntmachungen n. felgen sollen, 188 ie R machungen von der diesen Blättern nicht
* der 8 röffentlichu Alle Peng.
erden, sollen die Unterschrift des itzenden 5 n. Worten kt
ü
fentliche mtmachungen Die Gründer, welche 8 hommen baben,
un Rudolf Davidsohn, H eim, 3. Kaufmann Abdolf 1 Ig Kowalski. Elbing, 5. Kau
uonn Ernst David, Berkin, 6. Kau 8
Eden Schuh⸗E
000 ℳ. Aktiengesellschaft.
vertrag ist am 3. und festgestellt und am 8 8
rsonen, so wird Vorstands⸗ itglieder 8 n Vorstands⸗ 8 lied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ n ten vertreten, doch ist der 2 8
ugnis zu erteilen, die Zu Vor⸗ Keauf⸗ urg, erlin, Gallandt, fetragen wird schäftsstelle be⸗ Friedrich⸗ I zerfällt in raktien über je 1000 ℳ, von 120 vom Hundert zusgegeben werden. Der Vorstand besteht des Aufsichts⸗ oder mehreren Per Fhen. ung erfolgen durch den Aufsichts⸗ 9 r notariellem ellver⸗
. tands er⸗ nannt werden. Die 32— Bekannt⸗ 1 ft erfolgen durch
ent gung, im Deutschen Reichs⸗ ufsichtsrat kann auch be⸗
anderen er⸗ doch hängt in diesem Falle h Bekannt⸗ in nt⸗ machungen, die vom Aufsichtsrat vollzogen or⸗ seines Stellvertreters unter enggsellscheft Der Außicence düecne iengese t Der Aufsichtsrat tragen. “ wird durch berufen. alle Aktien über⸗ : 1. Kaufmann Hamburg, 2. Kauf⸗ ildes⸗ Gold Kaufmann
Qllo mann Iulius Katz, Berlin,
Die Bed
ut⸗ ruf d welche
Die mit der Anmeldu
mann Felix Schwarz, 8. Kaufmann Leo
die Gründer zu 2, 3., 4., Kaufmann Carl May,
eingereichten Schriststücke
ei Gericht, bericht der Revisoren Handelskammer eingesehen dr. 30 261
Agrarbedarf darf). Sitz: Berlin. Unternehmens: Der nissen und Bedarfsart Forstwirtschaft und die verwandten Geschäfte.- ist berechtigt, sich a nehmungen, die gleiche oder Zwecke verfolgen, in jeder zulässi u beteiligen und Zweignier
n⸗ und Auslande zu errichten. kapital: 15 000 000
Die
stand aus mehreren
rate die B.
gemeinschaftlich oder c) gliede des Vorstands einem Prokuristen vertreten. standsmitgliedern sind bestellt: mann Major a. D. Hermann lin⸗Halen see, 2. assessor a. D. Dr. jur. erlin. Als nicht noch veröffentlicht: befindet sch zu Nachodstraße 22/23.
die zum
einer oder mehreren vom Aufsichtsrat mtsdauer und soldung oder hat. Der Aufsichtsrat ist auch zum eer Anstellung berechtigt.
ichtsrat dur L rselnschafteh atte.
kanntmachungen er olgen, öfters Hengen ehol⸗ en änd, durch eutsche Staatsanzeiger. alle Aktien 1. Kaufmann wert, Ne
einmalige ie Gründer,
Dr.
rer. pol. Berlin⸗
appenheim 4. Buchhändler Berlin⸗
f shorst, Post Pillnow i.
ialrat Fritz F ölln, 2. Re eters, erlin⸗T ₰. Regierungarat Dr. Heinrich Berlin, 4. f mann, Berlin⸗Fried mit der Anmeldung der Ge ereichten Schriftstücke, ins eifunaeserch des
1“ Seeeithe itz: Berlin.
nehmens: Werken aller Art. sich auch an anderen vorbezeichneten werben.
Die Gesell
Grundkapital:
ist am 19. April 1923 festgeste der Vorstand aus meh wird die Gesellschaft durch standsmitglieder oder ein lied und einen orstandsmitgli
schrän kun
ssepbu g befreit. bestellt: Kaufmann Johannes Berlin⸗Gharlottenbu
er sind von
8 aäfts kapital zerfällt in 80 je 1000 ℳ, die zum
Die W
eegeben werden. aus einem oder mehreren
nennung und
u
ingungen der Anstellung zu bes
übernommen haben, Hans ukölln, 2. Kaufmann Ernst d ilmers⸗ andelsgesellschaft in Firma
Co., Felix riedenau, 8 ptmann a. D. Hans eh, Hein⸗ ommern. n ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ministe⸗ aaß, Berlin⸗Neu⸗ Perungsrat Dr. Hermann
. reptow, Grimm, F Kaufmann Kurt Bu ß⸗
&
Berlin, Gallandt, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden 5., 7. und der Meiningen. der Gesellschaft eberich Bonftasalo dene
der Prüfungsbericht des u — und der von der Han⸗ delskammer ernannten Revisoren, können Prüfungs auch bei werden. Bodenerzeugnis und V Aktiengesellschaft Gegenstand des Henae mit Erzeug⸗ ikeln der Land⸗ und Durchführung aller sellschaft an anderen Unter⸗ ähnliche en Form lassungen im
2
(Bo⸗
rund⸗
ufsi
efugnis zur alleinigen tretung ausdrücklich beigelegt ist, oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstands B von einem Mit⸗ in Gemeinschaft mit M. Vor⸗ . Kauf⸗ Werner, 2. Gerichts⸗ Fritz Fischer, eingetragen wird Die Geschäftsstelle Berlin⸗Wilmerdorf Das Grundkapital serfällt in 1500 Inhaberaktien über je 0 000 ℳ, Nennbetrage aus⸗ „gegeben werden. Der 2— besteht aus f Personen und wird
Femahls der auch Zahl, sonstige
immen
Fe⸗
ts⸗ er⸗
Wider⸗
erlichen Zum Vorstand ist Reinert, Als
nicht eingetragen wird noch verösfentli elle befindet sich in Be ehrenstraße 8. Das Grund⸗ haberaktien über eennbetrage aus⸗ „¼ Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des — itgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ Abberufung der Vorstands⸗
mitglieder sowie der Stellvertreter.
Generalversammlungen werden,
nicht im Gesetz Abweichendes be Bekanntmachu utschen Reichsanzeiger 852* Oeffent⸗
gen, soweit nicht das Gesetz etwas anderes bestimmt, I nim den Deutschen Die Gründer, welche alle Deut⸗ Aktien⸗
ist, durch einmalige
liche kanntmachungen erfo durch einmaliges Einrücken Reichsanzeiger. Aktien übernommen haben, sind: sche Verkehrsbank gesellschaft Berlin, mann ie denau, 3.
r Feieenau Berlin,
2
mann, Berlin.
ee . 1iniebann icke erlin, Walter Görke, Berlin⸗
erlin,
9
-
denau. Die mit der Anm sellschaft eingereichten
“
sofern stimmt im
enau. Die ellschaft ein⸗ esondere der Vorstands und des l. ufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. — Nr. 30 262. Aktien⸗ Verlag. Gegenstand des Unter⸗ Der Verlag von füaphi chen chaft
Unternehmungen der Art beteiligen und sie er⸗ 8 000 000 Aktiengesell caft Der Gesellschaftsvertra
ℳ
or⸗
Di
Kauf
Kau
N der e.
san
ow,
Dorff, Berlin⸗ u““ Heinz 8 8 M. ogelmann, an
bbevoll ächtigter Cun elck⸗ 5. 8 ollmächtig⸗ r *. 12,9 8* chtsrat bilden: Direktor Kurt 8
ie Ge ins
ann
g t. Besteht reren Personen, so zwei 1 orstandsmit⸗ Prokuxisten vertreten. Die e der Be⸗ des § 181 des Bür
n
ℳ. Aktiengesellschaft. haberakti Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. . bruar 1923 festgestellt. Besteht der Vor⸗ Personen, so wird die Gesellschaft a) entweder von einem Mit⸗ gliede des Vorstands, dem vom A
Die Be⸗ W rufung zu den Generalversammlungen ge⸗
ieht durch den Vorstand oder den Auf⸗ einmalige Einrückung im Die durch Gesetz oder Gesellschaftssatzungen vorgeschriebenen Be⸗ d soweit nicht in vorgeschrieben Einrückung in dem 3 n Reichsaniger und Preufischen B
welche
sind: Bu⸗
e
d 1”
besonbere der Prüfunsbericht bes Vor⸗
ands und des Aufsichtsrats, können bei 1 eingesehen werden. Nr. 30 263. Harex Kunsthandels und Reklame⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von delsgeschäften mit kunstgewerblichen mehnstinden im In⸗ und Ausland und von Geschäften jeder Art auf dem Gebiet der Reklame. Geund⸗ kapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der GerSeeres s Januar
—
m Gericht
ist am 9. 1923 festgestellt und am 16. Jannar und 1. Februar 1923 geändert. Besteht der orstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch sämtliche Mitglieder vertreten. Doch ist der Aufsichtsrat er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern die Be⸗ gnis zu erteilen, allein oder in Gemein⸗ Feft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ chaft zu vertreten. Zum Vorstand ist be⸗ tellt: Kaufmann Hans Breidenstein in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich Berlin, Hedemannstraße 4. Das Grundkapital zerfällt in 100 In⸗ eraktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die e⸗ eexenben r Gesellschaftsorgane er⸗ folgen durch Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt 5 es sei denn, daß das etz oder die Satzung oder ein General⸗ versammlungsbeschluß eine mehrmalige ekanntmachung erfordert. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Kitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden 85* den Aufsichtsrat be⸗ tellt, der auch die Anzahl der itglieder bestimmt, die bestellt werden sollen. Ihm leg auch der Widerruf der Be⸗ stellung ob. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats er⸗ folgen in der Weise, daß der irma der Gesellschaft die Bezeichnung 5 Auf⸗ ichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ itzenden des ee beigefügt wird. ie Berufung der Generalversammlung
timmungen entgegenstehen durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung und Angabe der Tagesordnung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Rechtsanwalt Dr. Herbert d'Oleire aus Berlin „2. Kaufmann erner Daum, Berlin⸗ Wil⸗ mersdorf 3. Kaufmann Willi Stein. Berlin, 4. Redakteur Wilhelm Aue, Berlin, 5. Büro⸗ vorsteher Arthur Kreutz aus Kauls⸗ orf. Den ersten Aufsichtsrat bilden 1. Syndikus Ermst Asmus, 2. Bank⸗ direktor Gerichtsassessor Albrecht Löhr, aufmann 8 anner in erlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der “ des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei em Gericht eingesehen werden. Nr. 213. Ugemeine Glektrizitäts⸗ Gesellschaft. Sitz: Berlin. Die rokurg des Dr. Karl Markau und des Emil Bode ist erloschen. — Nr. 1294. Sherschl⸗ftfch. Kokswerke und Chemische Fabriken, Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Die am 28. August 1922 beschlossene Kapitals⸗ erhöhung ist auch in Höhe des Restes von 45 000 000 ℳ durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt 181 175 000 000 ℳ. erner die von derselben Generalversamm⸗ lung beschlossene Fengeinderang. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöh ausgegeben unter Aussche 1 ichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab zum Nennbetrage 45 000 abervorzugs⸗ aktien über je 1000 ℳ. as gesamte Grundkapital zerfällt 78 t in 10 000 In⸗ haber⸗Stamm⸗ und Inhaber⸗Vor⸗ ugsaktien über je 1000 ℳ. — Nr. 9384. Feidn Kassenblock Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Zum Vor⸗ tandsmitglied ist bestellt: Fräulein sa Abraham, Berlin. Die okura des Fräuleins Rosa Abra⸗ am, Berlin, ist erloschen. 19 957. Industriebaun⸗Aktien⸗ Gesellschaft. „Sitz: Berlin. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ 88 der Generalversamm Sung vom April 1923 ist das Grundkapital um 60 000 000 ℳ auf 102 000 000 ℳ erhöht worden. üasFe die von derselben General⸗ versamm beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ smeshung werden ausgegehen unter Aus⸗ schrß des gesetlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab a) zum Nennbetrag 6000 Inhabervorzugsaktien Lit. B über je 1000 ℳ, b) 41 450 Inhaberstammaktien L111 mi r ichtung Uebernehmers, 18 Millionen Mark den alten Stammaktionären der Gesellschaft mit einer Frist von mindestens 14 Tagen im Verhälinis von 2 zu 1 zum Kurse von 1600 % zuzüglich Bezugzrechtssteuer und Schlußnotenstempel, weitere zwei Mil⸗ ionen Mark den alten Vorzugsakhionären der Gesellschaft mit einer Frist von 14 Tagen im Verhältnis von 3 zu 1 zum Kurse von 1900 % zuzüglich Bezßere veuer und Schlachnsenenene anzubieten, c) 12 550 Inh EEE——— mtl e Au dieser 54 Millionen Mark Sinln ce
—
ung werden
erfolgt, falls nicht zwingende gesetzliche Be⸗ O.
1 I uß des gesetz 89* E“ dort
ts⸗ um 88 4 8G Isaak Bernard Pakter,
pern, 1 Bevylin. Die
Lene e bi Uerd an -
Sitz:
treten.
Derad
mann
Auf d
Zahl
treten.
stellt.
straße
des
zu
jeder
tung.
Ge
[über Satzungsänderungen, Besetz Aufsichtsrats und Auflösung selllchaft. Sie erhalten ferner für jedes Pwzent, 10 % erhalten, außer den 6 % Vorzugs⸗ dividende *% vom Hundert. kapital zerfällt stammaktien aktien Lit. A und 6000 1000 ℳ. — und Handelsbank Berlinu. Sonntag zu ermüchtigt, 1 Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗
Ginnow ist erloschen. — Nr. 22 129.
Berlin. geführten Beschluß der Ge lung vom 26. April 1923 ist das Grund⸗ Ha kapital um 9 000 000 ℳ auf 10 000 000 * I worden. Direktor Ludwig Zobel. ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf⸗ Dr. Robert M Wilmersdorf, tretenden Ferner die von derselben Generalversamm⸗ lung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: ie Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben mit 1. Januar 1923 ab zum Kurse von 500 vom Hundert 9000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Die Uebemehm neues Aktien haben 5 % Stückzinsen für die Zeit vom b ungstage zu entrichten. Das gesamte Grundkapital haberaktien ü 8 23 152. Aktien⸗Gesellschaft für Brief⸗ 1 umschlag⸗Fabrikation vormals Carl Rudolf Bergmann. Prokuristen: che zu Berlin⸗Lichterfelde. Heinrich „Peter zu Berlin. b ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗
Hefendehl ist erloschen. — Nr. 23 345. Wenesti 1
gesellschaft. Sitz: Berlin. Kaufmann Heinrich Holland, Berlin, ist zum stellvertretenden Die Prokura des Hei land ist erloschen. Dem Fritz Oppen⸗ heimer, — kura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89,
Berlin. 3
das Handelsregister B des zeichneten Nr. 30 337, 1 1. Freiligrathstraße 3 mit beschränkter Haftung. Gegenstand B des Unternehmens: Der Erwerb und die Versvertung des Grundstücks Freiligrath⸗
2 000 000 ℳ. Dora Weisingar Gesellschaft ist eine Ge s n Haftung. vertrag i
weechessen — Nr. 30 338. Gesellschaft ür chemische Industrie 9 he. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin, wohin er von
isherige Zwei sgeder kassung geworden. Gegenstand sseas dipes. Die 8 mischer Produkte, insbesondere in der Gesellschaft triebenen Fabrik und der abrikate. - W“ Dr. jur. Dr. jur. 1 Berlin. Die Gesellschaft ist Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. 1922 abgesch 1922
Feder der Sessafseübeer Paul FJacobi d Kar ol rerhetuns befugt. — Nr. 30 339. Auto⸗ it⸗ 1 Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand 30 des Unternehmens: Der 1 Automobilen, Maschinen und Zubehör sowie die Ausführung von Reparaturen. 8 “ Berlin⸗Pankow, Kauf⸗ Ehe . arlottenburg.⸗ ist eine Gesellschaft Haftung. Der am 30. De 2 1923 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Schneider und
Nr. 30 340. 2e-eenge 8
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gesellschaft mi Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Kautschuk⸗ und Gummi⸗ waren sowie die Vornahme aller Ge⸗ schchfte s hen irekt zusammen 200 000 ℳ6. Geschͤftsführer: Kaufleute
s
ung der Ge⸗
das die Stammaktionäre über
der alten Vorzugsaktien weitere t. Das gesamte Grund⸗ jett in 90 000
6000 Inhabervorzugs⸗ Lit. B über je Nr. 20 441. Devpositen⸗ Aktiengesellschaft. Prokurist: Gustav Berlin. Er ist in Gemeinschaft mit einem
un
Die Prokura des Edmund Sttz: bereits durch⸗
neralversamm⸗
Aktiengesellschaft. Gemäß dem
Berlin⸗Wilmersdorf,
orath, Berlin⸗ ist zum stellver⸗ Vorstandsmitglied ernannt.
Gewinnberechtigung vom
rnehmer der neuen 1. Januar 1923 bis zum
zerfällt jetzt in 10 000 In⸗ ber je 1000 ℳ. — Nr.
Sitz: Berlin. Heinrich Schumacher
Jeder von
Die Prokurg des Dr. Hanns
Zigarettenfabrik Aktien⸗
Vorstandsmitglied be⸗ inrich Hol⸗
Berlin, ist derart Pro⸗
den 11. Mai 1923.
g.
[22577] 5 Farne s Gerichts i eingetragen:
Grundstücksgesellschaft
Sitz: Berlin.
Berlin. Stammkapital: Geschäftsführer: Frau Berlin. Die sellschaft mit be⸗ Der Gesellschafts⸗ Dezember 1922 ab⸗
3 in
am 21.
olprie⸗
Die
stt st. Iie
usen verlegt
Herstellung che⸗ Fecerbehemene den
priehausen be⸗ rtrieb dieser Stammkapital: 2 000 000 ℳ. aul Jacobi, midt,
in
arl Golds
eine Mai
lossen und am 12. Dezember Me März 1923 abgeandert.
midt ist zur Allein⸗ und Maschinen⸗Industrie⸗
Sitz: Berlin.
Handel mit
ital: 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ 88 eK. ds Adolf Schnei⸗
e. zu ie Gesellschaft mit beschränkter sellschaftsvertrag ist
8 1 und 19. Januar
Wilhelm
sind
Friedrich E“
allein deus,
itz: Berlin.
die hiermit direkt oder in⸗ Stammkapital:
sak Hal⸗ Moritz Loeb, en F zu
ist eine Ge⸗
E11“ am 25.
* Sind Geschäfts
Inhaber⸗
beide beste 88 1 EEEEE. mit schränkter Haftung: Kaufmann S nicht en — i Nr. 18 522 Gr. 8 UVeührn & Cv., Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftun vom 20. April 1923 vertrag bezüglich der D. K 8 schaft und des Geschäftsjahres abgeändert, Gesellschaft dauert nunmehr bis Deutsche Süßstoff⸗ beschränkter Haftung: Bürger zu Falkenhagen ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 21 887.
ischen
führer be⸗
scher
schäftsfüh Holmb
vertrag
kapital:
in.
Anzeiger.
bestellt, ü
tung:
Nr.
Rudol
ihnen in rokuri
Direktor
in e
Ut.
inrich Hünmei
rer.
Die
& Co. Haftun Farbsti
c⸗
ie 8.
Berli
Atena, schaft Die Ge ist der Berli
Küni
nau.
durch jeden
ftung. des Unternehmens: 1 Ausfuhr norwegischer Erzeugn isse. Der Geschäftsbetrieb darf auch und Ausfuhr anderer Waren ausgedehnt werden. Stammkapital: 500 000
geschlossen.
sten
t berechtiat ist. Feht sare⸗ Lebek Ingenieure Gesell schaft mit beschränkter Haftung
Bei
nehmens
Kaufmann
technische
bes sechs Monale vor Ablauf schriftlich auf⸗ gekündigt wird. — Nr. 30 341. „Ene gie“ Gebr. Solotonos & Cy. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. nehmens: Der Import und Erzeugnissen der Eisen⸗. Stahl⸗, Elektro⸗ kechn n Glas⸗, P industrie, ferner der genannten 2 000 000 Jacob Solotono Hübener, Schönebe 1 2 c8 eine Gesellschaft mit be⸗ rã aftung. vertrag ist am 2. Dezember 1922 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere
Aℳ.
stellt,
rer: oe
Sveen, Wilmer 1 b sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ist am — Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. — Nr. 30 353. Erxmak, Ex⸗ und Import, Gesellschaft mit beschränkter Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Waren jeglicher Art im In⸗ lande und nach dem Auslande. Stamm⸗ 2 ³99 009 Dittrich, B Ingen ieur ily Dittrich Ber⸗ Dem Peter Troitskv ist Einzel⸗ prokura erteilt. A Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist Apri 1923 abgeschlossen. — Zu Nr. 30 337 bis Nr. 30 342 und Nr. 30 353: Als nicht ein⸗ wird veröffentlicht: Oeffentliche anntmachungen olgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ ge. Bei Nr. 632 Deutsches
—
Immobilien Syndikat mit beschräukter Haftung: 8 anwalt Dr. Siegfried Rosenstock ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Hans Schmidt⸗Werden in Berlin
„ r⸗
stand des Unter⸗ Export von
vorzellan⸗ und Holz⸗ Vertretung von Werken Industrie. Stammkapital: Geschäftsführer: Kaufleute 8, Riga, Gustav rg. Die Ge⸗
Gesellschafts⸗
Geschäfts⸗ so erfolgt die Vertretung
Geschäftsführer. — Nr. 30 342. Gesellschaft für Einfuhr Norwegi⸗ Produkte Sitz: Berlin.
mit beschränkter Gegenstand Die Einfuhr und
auf die Ein⸗ ℳ. Ge⸗ Kaufsente Fin Normann
Berlin, Sofus sdorf. Die Ge⸗
Der Gesellschafts⸗
30. April 1923 ab⸗
Hastung. Sitz: Berlin.
ℳ. Geschäftsführer:
Die Gesellschaft ist eine
28. April
am
Gesellschaft
er⸗ Gesellschaft Rechts⸗ Diplom⸗ Geschäftsführer
ist zum
— Bei Nr. 3483 Gesellschaft
25 Hochdruck⸗Rohrleitungen schränkter Haftung: er Schmoller in Berlin ist derart erteilt, daß er nur in Gemein⸗ mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 4551 Galizol Petroleum⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Die
Haftung:
mi
Dem Kurt
zur
Gesellschaft ist aufgelöst,
Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ Se eeee erlin⸗Ze 6041 Baugesellschaft 18 Hohenzollerndamm mit beschränkte Kaufmann Karl K.. mann ist nicht mehr Geschäftsführer. 8g utsc 21 filter⸗Baugesellschaft mit beschränk ter Haftung: Meldau in Hermsdorf i. M. Fee ecfurn in 1t und dem Reinhold Gehrhardt in Berlin⸗Niederschönhausen ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder vo
Georg Knoller in IIE“ Be
Bahnhof
Klee⸗ 14 643 Deutsche Luft
Dem Dr.⸗Ing. Rober
erteilt. Dem 1 Berlin⸗Halense
Gemeinschaft mit einem anderen
Ges bebe hers
rlin
zur
— NL. Rr. 18106
81 ist nicht meh ngenieur Paul Lebek ist zum Geschäftsführer i Nr. 17070 Hand⸗ be⸗ Georg Geschäfts⸗ Goerke, 8
g: Laut Beschluß ist der Gesellschafts⸗ auer der Ge⸗
i Nr. 19 615. Gesellschaft mit Dem Fritz
Romarowski
Gesellschaft mit beschränkter
g. ft ⸗
mit beschränkter Er re des Untern
dah in
n⸗*
neute
Die Firma lautet fortan:
Fabrikationsgesellschaft mens ist in
geändert: Der Gegenstand
1 des Unternehmens ist fortan die Her⸗ Plare und der Vertrieb von Farbstiften. rch Beschluß vom 18. April 1923 ist irma und durch Beschluß i 1923 geändert. Paul
rowski ist nicht mehr Geschäftsführer.
rmann „ K8B nnist Geschäftsfü bestellt. —
vom
der Gegenstand des Unter⸗ Roma⸗
Schlecker,
dehheüh. 890
930 8 8 e ellschaf bvöög
mit beschränkter Haftung:
löst. Foschaf 89 aufgelös
n.
Motoren Gese ter Haftung: Die Liquidator
Len
—
Liquidator Weise zu Nr. 23 510 Bi⸗ mit beschränk⸗ sellschaft ist auf⸗ ist der Kaufmanmn
lin⸗Friede⸗ Peene
Bei
Otto Dünkler Gesellschaft