Cohrs A Ammé Aktiengesellscha Hamburg Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz Hamburg: Nach dem bereits
durchgeführten Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 18. 11. 22 ist das Grundkapital Hum 32 500 000 ℳ auf 52 500 000 ℳ er⸗ Jhöht; gleichzeitig sind die §§ 3, 13, 17, 18, 19 des Gesellsch.⸗Vertrags nach Inhalt der eingereichten Urkunde geändert. (Neu aus⸗ gegeben werden: 3000 Inhaberstamm⸗ Laktien zu je 10 000 ℳ zum Kurs von .,385 % und 500 Inhabervorzugsaktien zu zje 5000 ℳ zum Kurs von 110 %. Die Vorzugsaktien haben in gewissen Fällen M2o0faches Stimmrecht, außerdem Dividen⸗ denanspruch bis 4 % vor den Stamm⸗ Laktien und bevorzugte Befriedigung bei Auflösung der Gesellschaft. Das Grund⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 20 000 Stamm⸗ aktien zu je 1000 ℳ, 3000 solche zu je 10 000 ℳ und 500 Vorzugsaktien zu je 5000 ℳ.)
Reiniger, Gebbert &. Schall Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Erlangen: Nach dem bereits durchgeführten General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. 3. 1923 ist das Grundkapital um 18 000 000 ℳ auf 68 000 000 ℳ und um weitere 57000 000 ℳ auf 125 000 000 ℳ erhöht. Durch gleichen Beschluß sind die §§ 4 und 19 des Ges.⸗ Vertrags geändert. (Neu ausgegeben werden: 18 000 000 ℳ zum Kurs von 100 %, der Rest zum Kurs von 250 %. Die Vorzugsaktien haben in gewissen Fällen nunmehr 25 faches Stimmrecht. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 123 000 000 ℳ Stamm⸗ und 2 000 000 ℳ Vorzugsaktien.)
Carmenwerk Aktiengesellschaft: Weiteres Vorstandsmitglied Direktor Albert Theodor Schweickhardt, Stuttgart. Otto Jetter, Ingenieur in Unterreichen⸗ bach, hat Prokura; er ist mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt.
Schwäbische Treuhand Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Hermann Kling ist erloschen.
Contessa Nettel Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1923 sind die §§ 5, 9, 15 und 18 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Deutsches Volksblatt: Nach dem bereits durchgeführten Gegeralversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 4 250 000 ℳ auf 5 000 000 ℳ erhöht; durch gleichen Be⸗ schluß sind die §§ 6 und 69 des Ges.⸗
Vertrags geändert. (Neu ausgegeben werden 4250 Namensaktien über je 1000 ℳ zum Nennbetrag. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 1000 Aktien A zu 150 ℳ, ⁊500 B zu 200 ℳ, 500 C zu 1000 ℳ und 4250 D zu 1000 ℳ.) 1 Actienbranerei Wulle: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. 5. 23 ist das Grundkapital um 14 000 000 ℳ, sonach auf 20 500 000 ℳ erhöht. (Neu ausge⸗ geben werden 14 000 Inhaberstammaktien über je 1000 ℳ, und zwar 9000 Stück Kurs von 230 % und 5000 Stück zum Kurs von 101 %.) Süddeutsche Gußbau⸗Aktiengesell⸗ schaft „Loesch“ Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz in Karlsruhe: Die “ Stuttgart ist aufge⸗ oben. Einträge vom 14. 5. 23. Stuttgarter Effekten⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Friedrichstraße 21). Vertrag vom .5. 23. Gegenstand des Ualeers mnens. Bankmäßige Geschäfte jeder Art, insbe⸗ sondere An⸗ und Verkauf von Wert⸗ papieren, jedoch ohne Depot⸗ und De⸗ vositenbetrieb, Vermittlung von Geschäften m Grundstücks⸗ und Hypothekenverkehr, owie die Besorgung von Treuhandgeschäften und Vermögensverwaltungen. Stamm⸗ kapital 52 000 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer isammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ertreten. *Geschäftsführer: Waldemar eßler, Bankier, Jakob Aichele, fr. Ober⸗ sekretär, Theodor Kübler, Bankbeamter, Ernst Leidner, Bankbeamter, sämtlich hier. (Der Gesellschafter Waldemar Keßler, Bankier hier, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er als Sacheinlage das von ihm sether als Einzelfirma betriebene, im Handelsregister nicht eingetragene Bank⸗ kommissionsgeschäft in die Gesellschaft einbringt. Die Geschäftsübertragung um⸗ faßt die Büroeinrichtung im fest⸗ gesetzten Wert von 16 000 000 ℳ. Die Geschäftsausstände sowie die Ge⸗ schäftsschulden sind nicht mitübertragen. Der Gesellschafter Jakob Aichele, fr. Obersekretär hier, leistet seine Stamm⸗ einlage dadurch, daß er als Sacheinlage das von ihm seither als Alleininhaber be⸗ triebene Geschäft für fachmännische Be⸗ ratung und Vermittlung in Wohnungs⸗, Zuzugs⸗ und Tauschangelegenheiten sowie Vermittlung im Grundstücks⸗ und Hypo⸗ thekenverkehr in die Gesellschaft einbringt. Die Geschäftsübertragung umfaßt die
Büroeinrichtung im festgesetzten Wert H — Nr. 1462 —: Die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Brixius jun. in Trier ist erloschen.
von 16 000 000 ℳ. Die Geschäftsaus⸗ stände sowie die Geschäftsschulden werden nicht übernommen. Bekanntmachungs⸗ blatt: Reichsanzeiger.)
Stuttgarter Optische Werkstätten, Baatz & Ganz: Firma geändert in: Stuttgarter Optische Werkstätten Baatz & Cie. Der Gesellschafter Otto Baatz ist nicht vertretungsberechtigt.
Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.
Anm.: Die () bedenten „nicht ein⸗
getragen“.
Sulz, Neckar. 1 [23095] Im hiesigen Handelsregister, Abt. f. Gesellschaftsfirmen, wurde am 22. Mai 1923 bei der Firma Süddeutsche Möbel⸗
fabrik Bertrand und Baum, Aktienge l. schaft, Bes eingetrage
: Sulz q. N., /: Die
8” 8 “ 8 — d. J. beschlossene Aktienkapitalserhöhun um 6 200 000 ℳ durch Ausgabe von 6208 auf den Inbaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 12 400 000 ℳ. .
(Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 12 400 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Die Aktien tragen die Nummern 1 bis 12 400. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1923 ab gewinnanteilberechtigt und im übrigen den alten Aktien gleich⸗ gestellt; sie werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts an das Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg zum Kurse von 200 % abgegeben.
§§ 3, 8 Lit. e u. f, 12 Abs. 2 der Satzungen sind geändert.)
W. Amtsgericht Sulz a. N.
Sulz, Neckar. [23096] Handelsregistereintrag vom 23. Mai 1923, Abt. f. Einzelfirmen: Firma Wilbhelm Ziegler. Sitz: Dornhan. Inhaber: Wil⸗ helm Ziegler, Inhaber eines Sägewerks und einer Holzhandlung in Dornhan. W. Amtsgericht Sulz a. N.
Tempelburg. b 23573] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute bei der unter Nr. 80 ein⸗
getragenen Firma „Temafa, Tempelburger Maschinenfabrik Bruno Buchholz in Tempelburg“ folgendes eingetragen worden: Dem Geschäftsführer Erich Cichhorst in Tempelburg ist Prokura erteilt. Tempelburg, den 22. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Tilsit. 148 [23574] In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. Mai 1923 bei der unter Nr. 393 ein⸗ getragenen Firma R. Breslau, Tilsit, ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Abraham Isaak Kopelow in Georgenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in Breslau & Kopelow, Tilsit, geändert. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1923 begonnen. Die neue Firma ist unter Nr. 1241 des Handelsregisters Abt. A eingetragen. Amtsgericht Tilsit.
Tilsit. [23575]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. Mai 1923 bei der unter Nr. 1171
eingetragenen Firma Erich Weber & Co. in Tilsit eingetragen worden: Der bis⸗
herige Gesellschafter Erich Weber ist
alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Tilsit.
Tirschtiegel. [23097]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 8.
ist bezüglich der Firma M. H. Krause, Tirschtiegel, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Louis Krause ist vom 1. Januar 1923 an Alleininhaber der Firma. 1 1
Amtsgericht Tirschtiegel, den 15. Mai 1923.
Treysa, Bz. Cassel. [23098]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung A ist heute unter Nr. 55 ein⸗ getragen worden:
W. Spohr u. Cie. in Treysa, Inhaber:
1. Kaufmann Wilhelm Spohr in Treysa, 2. Kaufmann Wilhelm Waldschmidt in
Treysa. 8
Treysa, den 9. Mai 1923. Amtsgericht.
Trier. [23099]
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗
getragen worden:
Am 7. Mai 1923 unter Nr. 1525 die
Firma Heinrich Cordier in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Cordier daselbst.
Am 7. Mai 1923 die offene Handels⸗
gesellschaft Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Trier, in Trier. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Emil Karpeles⸗Schenker in Wien, 2. Marcell Moritz Holzer, Kauf⸗ mann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1919 begonnen. Den Kauf⸗ leuten Fritz Kollinsky in Berlin⸗Halensee, Georg Stephan, Wilhelm Ulderup und Arthur Gibian in Berlin sowie Josef Karpeles, Jacob Spielmann und Eduard Neuberg in Wien ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie die Firma zu zweien nur gemeinschaftl
Dem Kaufmann Karl Bohren in Koblenz ist in gleicher Weise Prokura mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Trier erteilt.
ich zu vertreten berechtigt sind.
Am 12. Mai 1923 unter Nr. 1527 die
Firma „Haushaltungsgeschäft zum Neu⸗ thor, Mathias Becker in Trier“ und als deren Inhaber Mathias Becker, früher Gastwirt, Pest Kaufmann in Trier.
M.
Am 7. Mai 1923 bei der Firma Karl
Stephan Weber in Trier — Nr. 1476 —: Die Prokura des Bauführers Jacob Schorn in Trier ist erloschen.
Am 5. Mai 1923 bei der Firma Exim⸗ aus, Heinrich Brixius in Trier
Das Amtsgericht Trier. Abt. 7a.
Vorsfelde. [23576]
In unser Handelsregister A ist heute
eingetragen die Firma Max Neumeister und als deren Inhaber Viehhändler Max Neu⸗ meister in Vorsfelde. Geschäftszweig: Handel mit Vieh.
Vorsfelde, den 17. Mai 1923. Das Amtsgericht.
weiden. 23101]
In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Firma „Fritz Heibl“. Siß: Beckendorf. Inhaber: Heibl, Fritz,
mit Landzsprodukten und Heh. üchten. Weiden i. O., den 22. Mai 1923. Amtsgericht — Registergericht.
weiden. [23102] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma Amalie Gruber, Sitz Tirschenreuth. Inhaber: Gruber, Amalie, Kaufmannswitwe, Tirschenreuth. Unter⸗ nehmen: Gemischt⸗ und Schnittwaren⸗ geschäft. 1 Weiden i. O., den 22. Mai 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Weissenfels. [23577]
In das Handelsregister B Nr. 78: Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Weißenfels ist am 18. April 1923 ein⸗ getragen worden: Den Herren Gustav Böhm, Kurt Claus, Dr. jur. Wilhelm Freund, Dr. jur. Richard Lachmann, Dr. jur. Alfred Mosler, Hans Siemens, Karl Studt, Hermann Vierroth und Bern⸗ hard Wolff, sämtlich in Berlin, ist Prokura mit der Maßgabe bestellt, daß sie berechtigt sind, die Hauptniederlassung und jede weigniederlassung in Gemäßheit der Satzungen zu vertreten.
Amtsgericht Weißenfels.
Weissensee. Thür. [23103] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 50 bei der Firma Hans
Fern⸗ Beckendorf. Unternehmen: Gro r
Heinemann in Weißensee i. Th. eingetragen:
In Kindelbrink ist eine Zweignieder⸗
lassung errichtet. Dem Kaufmann Albert
Rüppert und dem Buchhalter Otto Grahn in Kindelbrink ist Gesamtprokura erteilt. Weißensee, den 2. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Weriheim. [23104] Handelsregistereintrag A O.Z. 209: Gebrüder Held, Wertheim. Inhaber Moses Held und Justin Held, Kaufleute in Wertheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Wertheim, den 17. Mai 19223. Bad. Amtsgericht.
Werder, Havel. 1 [23578]
In unser Handelsregister B unter Nummer 27 sind bei der Firma Kirchner und Hühne, Aktiengesellschaft, folgende Vorstandsmitglieder eingetragen worden:
Der Fabrikant Paul Kirchner in Berlin⸗ Lichterfelde, Fabrikbesitzer Fritz Türklitz in Werder a. H., Dr. Hans Kirchner in Berlin⸗Zehlendorf, Kaufmann Werner Kirchner in Berlin.
Ferner ist dem Kaufmann Eugen Sa⸗ lewski in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Heinrich Pufleb. in Berlin, Kaufmann Wilhelm Block in Werder a. H. Prokura erteilt worden.
Jeder Prokurist ist, berechtigt, nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft zu vertreten.
Werder a. H., den 23. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Wesel. [23579] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 51 bei der Firma „Eisen⸗ werk Kraft Abteilung Drahtwerk Wesel“ “ eingetragen: er Generaldirektor Bernhard Grau ist mit dem 31. 12. 1922 aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Der Generaldirektor Eugen Köngeter zu Düsseldorf ist ab 1. Januar 1923 mit dem Recht der Alleinvertretung und die Direktoren Robert Rottmann zu Duis⸗ burg und Ernst Becker zu Wesel zu Vor⸗ standsmitgliedern mit dem Recht der Kollektivvertretung bestellt worden. Die Prokura der Herren Arthur Günther, Hans Kuhnke, Louis Dickmann, Kurt Hesse, diese in Stolzenhagen⸗Kratzwieck, und der Herren Hermann Doermer, Ewald Weitz und Robert Rottmann, diese in Duisburg, und des Herrn Ernst Becker, in Wesel wohnhaft, ist erloschen.
Wesel, den 26. April 1923.
Das Amtsgericht.
Wetzlar. 123580] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 74 die Firma „Mollag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wetzlar gemäß Gesellschafts⸗ vertrags vom 5. April 1923 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel und Fabrikation in Haus⸗ haltungsmaschinen, gleichartige oder andere Unternehmen zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder Vertretungen solcher zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. Geschäftsführer sind Adolf Klötz, Kaufmann, und Heinrich Wünch, Kaufmann, beide in Wetzlar. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Wetzlar, den 15. Mai 19223. Amtsgericht. 8
Wiesbaden. [23106]
In unser Hendelreiesh. B Nr. 443 wurde heute bei der Firma „Sieg⸗Rhei⸗ nische Lokomotiv« und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kirchen, mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden“ eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Heinrich Wentzel zu Kircherhütte Prokura erteilt ist.
Wiesbaden, den 11. Mai 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [23105]
In unser Handelsregister A Nr. 2189 wurde heute bei der „Krebs & Stroh“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der Kaufmann August Mundt aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Wiesbaden, den 11. Mai 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
drHn 1 n veven in unser ndelsregister r. wurde heute bei der Firgen „Rhenania⸗ Dental Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß der bisherige Geschäfts⸗ führer zum Liquidator bestellt worden ist. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mai 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wiesbaden, den 12. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [23108]
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 635 eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung unter der Firma „Werz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik für Holz⸗ und Glas⸗ verarbeitung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Werz und Hausmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (in Liquidation) be⸗ triebenen Fabrikationsgeschäfts für Glas⸗ und Holzverarbeitung in den Betriebs⸗ und Büroräumen der ersteren Firma. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Zu⸗ Geschäftsführern sind der Fabrikant August Werz und der Bücherrevisor Ludwig Pfleger, beide in Wiesbaden, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch die zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter August Werz und Lina Werz, geborene Hausmann, haben nach näherer Bestimmung des Gesellschafts⸗ vertraggs als Sacheinlage Maschinen, Werkzeuge und Büroeinrichtung zum fest⸗ gesetzten Wert von 450 000 ℳ, von denen je 225 000 ℳ auf die Stammeinlage eines jeden angerechnet werden, in die Gesell⸗ schaft eingebracht. 1
Wiesbaden, den 12. Mai 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [23109]
In unser Handelsregister A Nr. 1441 wurde heute bei der Firma „A. Heyer & Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Ernst Schäfer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wiesbaden, den 14. Mai 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [23110] In unser Handelsregister A Nr. 2115 wurde heute bei der Firma „Hermann Klapholz“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma in „Juwelen Ankaufstelle Brigosi Hermann Klapholz“ geändert worden ist. Wiesbaden, den 14. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [23111]
In unser Handelsregister B. Nr. 488 wurde heute bei der Firma „Wiesbadener Wollwarenfabrik Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1923 das Grundkapital um 6 000 000 ℳ auf 9 000 000 ℳ erhöht worden ist. Josef Wolf ist als Vorstandsmitglied ab⸗ berufen. Kaufmann Benno Cohn ist zum stellvertretenden Vorstand bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1923 in den §§ 6, 9, 11, 14, 15, 16 bezüglich des Grundkapitals, des Vorstands, des Aufsichtsrats und deren Befugnissen geändert. Von den neuen Aktien, die sämtlich auf den Inhaber über je 1000 ℳ lauten und zum Kurse
von 200 % ausgegeben sind, sind 3 000000 ℳ
Vorzugsaktien mit dreifachem Stimmrecht. Wiesbaden, den 16. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wilhelmshaven. [23581]
In das Handelsregister Abt. A ist am 17. 5. 23 unter Nr. 445 bei der Firma Seefischgroßhandlung Roland Gustav Güth & Co. Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Desgl. ist in Abt. B unter Nr. 41 bei der Firma Hansen & Gowers Aktien⸗ gesellschaft Wilhelmshaven einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. März 1923 sind die 8 5 und 6 des Gesellschaftsvertrages (Vorstand und Prokura) geändert. Da⸗ nach besteht der Vorstand aus zwei Direktoren, die nur gemeinschaftlich oder je mit einem Prokuristen zusammen die Gesellschaft vertreten können, und die be⸗ stellt und entlassen werden durch den Auf⸗ sichtsrat. Jeder Prokurist kann die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Direktor vertreten.
Der Kapitän der Handelsmarine Ernst Clavier in Wilhelmshaven ist zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt.
Desgl. unter Nr. 54 bei der Firma Droste & Karstens Aktiengesellschaft für Bauausführungen Zweignieder⸗ lassung Wilhelmshaven: Nach dem Beschlusse der EEE vom 30. November 1922 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 3375 neuen Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ um 3 375 000 ℳ auf 6 875 000 ℳ, und durch Beschluß vom 17. Februar 1923 durch Ausgabe von 8125 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 ℳ und von 5000 auf den Namen lautenden Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 ℳ um 13 125 000 ℳ erhöht. ie Kapitalserhöhungen sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 000 000 ℳ, eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und 5000 auf Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Entsprechend den Er⸗ höhungen des Grundkapitals ist der § 3 Abs. 1 der Satzungen geändert, der § 3a
[mit Bestimmungen über Z11“ 8
8 S8
“ 8 hinzugefügt, und es sind die §§ Za, B
und 28 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert und § 3 Abs. 2 Satz 1 gestrichen worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Aus⸗ gabe der 2500 Vorzugsaktien auf den In⸗ haber aus dem Beschlusse vom 30. No⸗ vember 1922, die jetzt Stammaktien sind, erfolgt zum Kurse von 110 %, die der 875 Stammaktien auf den Inhaber aus dem Beschlusse vom 30. November 1922 zum Kurse von 150 %, die Ausgabe der neuen auf den Namen lautenden 5000 Vorzugsaktien zum Kurse von 110 %, die der 8125 Stammaktien auf den Inhaber aus dem Beschlusse vom 17. Februar 1923 zum Kurse von 500 %. b
Desgl. unter Nr. 63 bei der Firma Franz Büttgenbach & Cv. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Düren, Zweigniederlassung Wil⸗ helmshaven. Die Zweigniederlassung in Wilhelmshaven ist aufgehoben und wird gelöscht.
Amtsgericht Wilbelmshaven.
Wismar. [23582] In unser Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma Carl Megow, P. D. Carls Nachfolger hier eingetragen. Wismar, 18. Mai 1923. Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [23112] Die im Handelsregister A Band II Blatt 71 eingetragene Firma Alfred Domke in Hedeper ist heute gelöscht. Wolfenbüttel, den 18. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Zerbst. [23113] Betrifft die Zerbster Räder⸗ und Wagen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Zerbst: Durch die Generalversammlung vom 28. April 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 6 Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 8 Millionen Mark. Die neuen Aktien lauten auf 3000 ℳ und zerfallen in 300 Vorzugsnamensaktien und 1700 Inhaberaktien. Sie werden aus⸗ gegeben zu 600 %. Ferner sind geändert die §§ 12 und 18 der Satzung. Gemäß § 12 wird danach jetzt der Vorstand vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Ein⸗ “ mit dessen Stellvertreter ge⸗ wählt. Amtsgericht Zerbst, den 23. Mai 1923.
Zeunlenroda. [23584]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma Lochmann⸗Werke G. m. b. H. in Zeulenroda eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 5. Sep⸗ tember 1922 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 2 100 000 ℳ beschlossen und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5, 6, 7, 12 und 13 geändert und die §§ 8, 9, 10, 14 und 16 gestrichen worden.
Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 16. Dezember 1922 ist die Erhöhung des Stammkapitals um weitere 2 500 000 ℳ beschlossen und dem Gesellschaftsvertrag seinem ganzen Inhalt nach eine neue Fassung gegeben worden. Die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 5 000 000 ℳ.
Zeulenroda, den 23. Mai 1923.
Thüringisches Amtsgericht.
Zeitz. [23583] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 460 eingetragenen Droyßiger Maschinenfabrik ax Ball in Droyßig heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Max Ball in Berlin ist aus der Firma aus⸗ geschieden. Die Firma bleibt unverändelt. Zeitz, den 18. Mai 1923. Das Amtsgericht.
mm
7) Genossenschafts⸗ register.
Anklam. J[23220]
Im Genossenschaftsregister ist bei Ma⸗ lerei⸗Betrieb⸗Anklam e. G. m. b. H. ein⸗ getragen: Für den ausgeschiedenen Walter Freisinger ist Magnus Megow in Anklam als Vorstandsmitglied gewählt. Amts⸗ gericht Anklam, den 14. 5. 1923.
Apolda. 1- 23221] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei der „Thüringischen Straßen⸗ und Tiefbaugenossenschaft, Naum⸗ burg“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Naumburg a. S, Zweigniederlassung in Apolda, eingetragen worden: 1 Durch ; der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1923 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Die Willenserklärungen der Liqui⸗ datoren müsfen durch sämtliche drei Mit⸗ glieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht indem die drei Liquidatoren der Liqut⸗ dationsfirma ihre Namenzunterschriften beifügen. Apolda, den 8. Mai 1923. Thüringisches Amtsgericht. III.
Apolda. [2322⁰] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der „Dampfmolkerei Apolda“, eingetragene Genossenschaft m. “ Haftöfiche in Apolda, ein⸗ getragen worden: Das Statut vom 11. Januar 1903 ist zufolge Beschlusses der Mitgliederversamm, lung vom 10. März 1923 durch ein nena⸗ revidiertes Statut vom 10. März 192 ersetzt worden. 1 Apolda, den 15. Mai 1923. Thüringisches Amtsgericht.
zum Deutsch
1A111AXA“A“
Siebente Zentr
- [⸗Handelsregister⸗Beila en Reichsanzeiger und Preußischen St
2 2 2
aatsanzeiger
Nr. 124.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor
Berlin, Donnerstag, den 31. Mai
1923
-urn
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20, Einkaufsgenossenschaft Arns⸗ eingetragene Genossen⸗
walder Kaufleute, Haftpflicht,
schaft mit beschränkter eingetragen § 9, 10 und 11 der Satzung sind ge⸗ ändert. Die Kaufmänner Georg Dietrich und Franz Schmidt, hier, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind die Kaufmänner Karl König und Georg Göllner getreten. Arnswalde, den 9. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Arnswalde. [23224
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 32 (Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Arnswalde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) in Arnswalde, heute eingetragen worden:
§ 10 I1¹ und § 33 J1 des Statuts sind ge⸗ ändert durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. April 1923.
Arnswalde, den 16. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Augsburg.
Genossenschaftsregistereinträge.
1. Die „Käserei⸗Genossenschaft Holz⸗ hausen II eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, hausen: Das Statut wurde am 13. April
Gegenstand des Unter⸗ Erwerb, Einrichtung und Durch Beschluß
Arnswalde,
1923 errichtet.
Betrieb einer Molkerei. der Generalversammlung kann der G schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezu milchwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen Rechtsverbindliche Willenserklä⸗ rung erfolgt durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. machungen erfolgen in Genossenschaftsblatt Vorstandsmitglieder: 2. Kugelmann, Ludwig, 3. Klöck, Josef, Landwirte in Holzhausen. der Liste der Genossen ist während der Dienststunden
und landwirt ausgedehnt
1. Mayr, Johann,
Die Einsicht
und Einkaufs⸗
„Lieferungs⸗ und Bau⸗
genossenschaft schlossereien und Eisenkonstruktions⸗Werk⸗ stätten im Kreise Schwaben und Neu⸗ burg e. G. m. b. H.“, Si Firmag lautet nun: „Schlo genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Geschäftsanteil 100 000 ℳ erhöht.
1 „Beamten Wohnungsverein b. H.. Sitz Augs⸗ ro Geschäftsanteil ist Veröffentlichungs⸗ ift für Wohnungs⸗
Augsburg: er⸗Einkaufs⸗
Die Haft⸗
Augsburg e. G burg: Haftsumme auf 10 000 ℳ erhöht.
blatt ist nun die Zeitschr . wesen für Bayern in München und, falls „Neue Augsburger
genossenschaft Mittel⸗ Sitz Schneidermeister Ernst Kohli in Magdala⸗
diese eingeht,
4. Bei „Molkerei neufnach (1) e. C Mittelneufnach: In der Generalversamm⸗ lung vom 29. 4. 1923 wurde die Ver⸗ schmelzung der Genossenschaft mit der Molkereigenossenschaft Mittelneufnach II derart beschlossen, daß letztere ihr Ver⸗ e Molkereigenossenschaft (1) Weitere Vorstandsmitglieder: 1. Ruf, Ludwig, 2. Schorer, Landwirte in Mittelneufna..
5. „Molkereigenossenschaft Mittelneuf⸗
neufnach, erloschen. Grund! Ve “ Mi
Amtsgericht Augsburg, 24. Mai 1923. Bad oldesioe. ai 1923 wurde in das Genossen⸗ r Nr. 21 die Genossenschaft „Beamtenbank für Bad Oldes gend, eingetragene Genossenschaft mit ränkter Haftpflicht in Bad Oldesloe“ etragen. Das Statut ist am 28. April b Gegenstand des Unter⸗ S nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Zwecke der Förderung Verhältnisse der Mit⸗ der auf Selbsthilfe ge⸗ Bestrebungen des chaftsbundes. Die
mögen auf di
Sebastian,
schaftsregiste
3 errichtet.
rlehnskasse zum der wirtschaftlichen glieder sowie richteten gemeinnützigen Deutschen Beamtenwirts Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen mindestens durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, indem sie ihre Namens⸗ Firma hinzufügen. folgen in der Zeit⸗ Berlin C. 2, äftsjahr das
Höchstzahl der
unterschrift zu Bekanntmachungen er „Die Wirtschaft“, eue Friedrichstr. 1. Kalenderjahr. chäftsanteil 30 000 ℳ. eschäftsanteile 30. . Vorstandsmitglieder: Lehrer Martin Sachau, Stabszahlmeister a. D. Richard r, Eisenbahnsekretär Benthien, alle in Bad Oldesloe. insicht in die Liste der Genossen ist
Haftsumme
[22800] Bad Schmiedeberg, Bz. Halle. „Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Patzschwig und Umgegend e. G. m. b. H. in Patzschwig am 22. d. Mts. eingetragen: Die Haftsumme ist auf 200 000 ℳ, die Geschäftsanteile sind auf je 20 000 ℳ erhöht. Beschluß der Generalversammlung vom 12. 5. 23. Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bz. Halle,
22. Mai 1923.
Balingen. [22801]
In das Genossenschaftsregister wurde am 22. Mai 1923 die Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H. Ebingen und Umgebung in Ebingen eingetragen. Das Statut ist vom 23. April 1923. Gegenstand des Unternehmens ist 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Kolonial⸗ waren und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, 2. die Errich⸗ d. dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Amtsgericht Balingen.
Bayreuth. [23226] „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1. Gemeinnützige Baugenossenschaft Bindlach, e. G. m. b. H. Aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden: Georg Löwinger und Konrad Masel. Neugewählt: Johann Küfner und Konrad Hereth, beide in Bindlach. Die Haftsumme wurde auf 5000 ℳ erhöht. Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. April 1923.
2. Darlehenskassenverein Busbach, e. G. m. u. H. Gottfried Stahlmann, Konrad Großmann und Konr. Kirschner aus dem Vorstande ausgeschieden. Neugewählt: Rauh, Johann, Busbach, Vorst.⸗Stell⸗ vertr.; Kirschner, Heinrich, Melkendorf; Weber, Andreas, Busbach.
3. Darlehenskassenverein Azendorf, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstande ausge⸗ schieden: Heinrich Fürst, Neugewählt: “ Lauterbach, in Azendorf, Vor⸗
eher.
4. Bauverein Berneck und Umgebung, e. G. m. b. H. in Berneck. Die Haft⸗ summe wurde auf 5000 ℳ erhöht. Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. März 1923.
5. Turn⸗ und Vereinshallbaugenossen⸗ schaft Bischofsgrün, e. G. m. b. H. Aus dem Vorstand ausgeschieden Adam Wendel. Neu gewählt: Michael Narius in Bischofs⸗ grün. Die Höchstzahl der zulässigen Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen beträgt 100. Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1923.
Bayreuth, den 24. Mai 1923. Amtsgericht — Registergericht. Blankenhain, Thür. [22802]
In unser EE ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Landwirtschaftlicher Vorschuß⸗ und Sparverein zu Magdala, e. G. m. u. H., in Magdala, folgendes eingetragen worden: Der Mühlenbesitzer Richard Leydolph in Göttern ist ans dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der
in den Vorstand gewählt worden. Blankenhain, den 16. Mai 1923. Thüringisches Amtsgericht.
— —
Bochum. [23227]
Eintragung in das Genossenschafts⸗
register des Amtsgerichts zu Bochum am 16. Mai 1923.
Bei der Genossenschaft Konsum⸗Verein Selbsthülfe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Bochum. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren von der Burg, Augthun und Lösing ist beendet. Die Firma ist erloschen. Gn.⸗R. 20.
Bochum. [22803] 1
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum am 17. Mai 1923. Bei der Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft für das Amt Bochum⸗ üd eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Alten⸗ bochum: Durch Beschluß der uptver⸗
sammlung vom 3. Mai 1923 ist die f.
aftsumme auf 20 000 ℳ erhöht worden. n.⸗R. 58.
— —q—
Bottrop.
8 [22804] In unser Genossenschaftsregister ist H
heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Einkaufsgenossenschaft des sozialdemokra⸗ tischen Vereins, G. m. b. H. in Bottrop, folgendes eingetragen: Geschäftsanteil und Haftsumme sind auf 2000 ℳ erhöht. Bottrop, den 7. Mai 1923. Das Amtsgericht. Br eh ausen, Kr. HMoya. [23229 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molkerei, e. G. m. u. H. zu Schwarme eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Auflösung der Gengssenschaft erloschen.
m gestattet.
Bruchhausen, 9. 5. 23. Amtsgericht.
Bunzlau.
bei dem We kassenverein, mit beschränkter getragen worden, da durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1923 aufgelöst ist. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Bunzlau, 16. 5. 23.
Buiynzlau.
Im Genossenschaftsr bei der Rohstoff⸗ und schaft der Tischler und verwandten Berufe von Bunzlau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10 erhöht ist.
Amitsgericht Bunzlau, 16. 5. 23.
Burbach, Westr. [2
In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Konsumverein e. G. m. b. H. in Altenseelhach am 19. Mai 1923 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Steiger Paul Weber ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Wilhelm Reinschmidt in Altenseelbach getreten.
.W., den 19. Mai 1923. Almtsgericht.
Calau. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 ein wirtschaftlichen Brennerei, eingetragenen Genossenschaft mit beschrän kter Ha folgendes eingetragen
1 senschaftsregister unter Nr. 21 rau'er Spar⸗ und Darlehns⸗ etragene Genossenschaft ftpflicht, ist heute ein⸗ die Genossenschaft
egister unter Nr. 63 kagazin⸗Genossen⸗
getragenen „Land⸗
Neudoebern“ worden: Der Rittergutsbesitzer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Rittergutsbesitzer Arno Schneiderheinze in Luckaitz getreten. Amtsgericht Calau, den 5. Mai 1923. 1
an seine Stelle
Cammin, Pomm.
In das Genossenschaftsregi bei dem Beamtenwohnungsverein tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in getragen: Max Krüger ist aus dem Vor⸗ ausgeschieden, Rudolf Schmidtke gewählt.
Cammin i. Pomm., den 18. Mai 1923.
Amtsgericht.
seine ,d Ftelle
1 „In das Genossenschaftsregister Nr. 44 ist heute zur Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Hohne bei Lachendorf eingetragen: Die Genossenschaft ist durch 2. Februar und 3. März 1923 aufgelöst. Ernst Freiherr von Bülow, Landschaftsrat, und Heinrich Kohrs, beide in Hohne, sind Liquidatoren. Amtsgericht Celle, 19. Mai 1923.
Cottbus. 1 3
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Nr. 50. Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein zu Cottbus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter
eschluß vom
aftpflicht, in Cott⸗ Der Buchhalter Wilhelm Carl und Justizsekretär Rudolf Roesner in Cottbus sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an ihrer Stelle sind der Ma⸗ gistratsobersekretär Paul Kochan und der Postsekretär Wilhelm Geisteuer, beide in
1 Einkaufsgenossenschaft diger Bäcker und Konditoren zu Cottbus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Cottbus. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 1000. Nr. 70. Elektri⸗ zitäts⸗ und Warengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Auras, und Nr. 85. K ucht⸗Genossenschaft für die — „ eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht, in ZFottbus: Die Vertretungsbe Liquidatoren ist beendet, die F
Cottbus, 19. Mai 1923.
und Geflüge
fugnis der
Deggendorf.
Veränderung bei einer einget „Darlehenskassenverein Ranfels, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. els. Reisin Michael II.,
Genossenschaft:
Sitz: Ran⸗ und Altmann, nd aus dem Vogstand aus⸗ geschieden; in denselben wurden neuge⸗ wählt: Steinhuber, Gottlieb, Gastwirt in Ranfels, und Helmö, Michael, Müller in auermühle.
Deggendorf, den 18. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Delitzsch. [22807 Im Genossenschaftsregister Nr. 11 bei der Dampfmolkerei Genossenschaft zu Wiedemar
— .— —
am 23. Mai 1923 Wiedemar, eingetragene
mit beschränkter Haftpflicht J eingetragen worden: Die Bekanntm ch erfolgen in den G richten des Verba lichen Genossenscha und der angrenzend
enossenschaftlichen ndes der landwirtschaft⸗ ften der Provinz Sachsen een Staaten isgericht Delitz
dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Deutsch Krone. [23235 „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lebehnke — heute eingetragen worden, daß der Besitzer Paul Kühn zu Lebehnke aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Max Freck zu Lebehnke als zweiter Vorsitzender in den Vorstand ge⸗
wählt ist. 1
Amtsgericht Deutsch Krone,
den 14. Mai 1923. 1“
Deutsch Krone. [23236] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 39 — Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter ftpflicht⸗ zu Neugolz — heute eingetragen worden, daß der Ober⸗ landjäger Heinrich Tuschy in Neugolz aus dem Vorstande ausgeschieden ist und an seine Stelle der Besitzersohn Johann Born 8g in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Deutsch Krone, den 14. Mai 1923.
Deutsch Krone. [23237]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30 — Brennereigenossenschaft Freudenfier, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freudenfier — heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1923 der Geschäftsanteil und
]1 die Haftsumme auf 20 000 ℳ erhöht sind.
Amtsgericht Deutsch Krone, den 18. Mai 1923.
Deutsch Krone. [23238]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 45 Seninaützige Bau⸗ arbeitergenossenschaft „Selbsthilfe“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Deutsch⸗Krone und Um⸗ gegend, in Deutsch Krone eingetragen worden, daß der Geschäftsanteil sowie die Haftsumme für jeden Anteil 5000 ℳ und die Mindestzahl der Anteile für jedes Mitglied 4 beträgt.
Amtsgericht Deutsch Krone, den 18. Mai 1923.
Bordesholm. [23228 In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Bordes⸗ holm, Nr. 40 des Registers, folgendes eingetragen worden: Für Gustav Sander aus Brügge ist Hufner Christian Bracker aus Schmalstede in den Vorstand gewählt. Bordesholm, den 16. Mai 1923. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dresden. [23239] Auf Blatt 91 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft Lieferungsge⸗ nossenschaft des Tischlergewerbes, Gewerbekammerbezirk Dresden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Avpril 1923 hinsichtlich der Bestimmungen über die Firma der Genossenschaft (§ 1), die höchste Zahl der Geschäftsantetie (§ 25) und die Haftsumme (§ 26) geändert wor⸗ den. Die Firma der Genossenschaft lautet künftig: Lieferungsgenossenschaft des Tischlergewerbes Dresden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt zehntausend Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die sch ein Genosse be⸗ teiligen kann, beträgt fünfhundertrt. Almtsgericht Dresden, Abt. I,. den 23. Mai 1923. “
— — —
Dresden. [23240]
Auf Blatt 132 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Bau⸗ gemeinschaft Grundstein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1923 aufgelöst worden. Friedrich Ee Schade, rmann M. Richter, Bernhard Wiesner, Albert Georg Lichtenberger und Max Troischt sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Liquidatoren sind bestellt Gewerkschafts⸗ angestellter Hermann Max Richter und Geschäftsführer Max Troischt, bestenin ateeden, Abteil
mtsgeri resden, Abteilun
den 23. Mai 1923. “
Düsseldorf. [23241] Bei der unter Nr. 61 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Zentral⸗ Einkaufsgenossenschaft des Bäckerzweig⸗ verbandes „ land“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier ist am 14. Mai 1923 folgendes nach⸗ — An Stelle der aus dem Vor⸗ tande ausgeschiedenen Luck und Johann Franken sind Carl Rahmann in Barmen und Heinrich Tiemessen in Duis⸗
ch⸗ burg als Vorstandsmitglieder gewählt.
Amtsgericht Düsseldorf.
— -—
ö.† 2 sienschaf [23242] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Haushalkungeverein zu Sibbesse
Iund Umgegend, e. G. m. b. H. zu Sib⸗
besse, Nr. 28 des Registers, folgendes ein⸗ getragen:
Liquidatoren sind: Louis Schwerdtfeger und Wilhelm Kohlenberg, beide aus Sib⸗ besse. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. September 1922 aufgelöst. Amtsgericht Elze (Hann.), den 22. 5. 1923.
Frankfurt, Main. [23243] Veröffentlichung aus dem Genossenschafts⸗ register.
16. Gn.⸗R. 99. Eisenbahn⸗Siedelung Nied eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt a. Main. Regierungsbaumeister Otto Kühne ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Baurat Sußmann als Vor⸗ standsmitglied gewählt. In der Generas⸗ versammlung vom 29. Juni 1922 sind die §§ 1 Abs. 1 (Sitz), 3 (Mitgliedzahl des Vorstands), 12 (Vergütung an Vor⸗ standsmitglieder), 43 (Geschäftsanteil), 46 (Haflsumme) und 64 (Bekannt⸗ machungen) geändert. Als weitere Vor⸗ standsmitglieder sind der Eisenbahn⸗ kontrolleur Bernhard Fromann und der Schmied Angust Ullrich gewählt. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme ist auf 1000 ℳ festgesetzt. Zur Veröffent⸗ lichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der „Volksstimme bezw. „Freie Presse“.
Frankfurt a. Main, den 5. Mai 1922
Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
8.
Fürstenwalde, Spree. [22808] In unser Genossenschaftsregister ist beut
bei der unter Nr. 26 eingetragenen 6. nossenschaft „Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Berkenbrück e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Der Gutsbesitzer Rein⸗ hold Reekent ist aus dem Vorstand aus geschieden und in seine Stelle der Land wirt Wilhelm Bartsch in Berkenbrück in den Vorstand gewählt. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 26. No vember 1922 darf in Zukunft jeder Ge nosse nur mit einem Geschäftsanteil be⸗ b sein. A.⸗G. Fürstenwalde, 19. 5.
IIFnlda. [22809
In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 34 eingetragenen Genöossen schaft Einkaufsgenossenschaft der Friseure.⸗ eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Fulda 19. Mai 1923 folgendes eingetrage worden:
„Das Vorstandsmitglied Althaus ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist de Friseur Gustav Kurze gewählt worden.
Die 8 ist in den §§ 30 (G schäftsanteil), 33 (Haftsumme), 40 (B kanntmachungen der Genossenschaft) ge ändert.“ Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ.
Fulda, den 19. Mai 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung
Geislingen, Steige. [22810 Genossenschaftsreg.⸗Eintrag:
Bei der Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaf Geislingen, e. G. m. b. H., Sitz Geislingen: Der Vorstand besteht nun mehr aus 8 Mitgliedern (statt bisher 6) ugewählt sind: Wilhelm Meffle, Ge f äftsführer in Geislingen⸗Altenstadt. u. Karl Hack, Landwirt in Merklingen; die Haftsumme beträgt jetzt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 10 000 ℳ.
Amtsgericht Geislingen.
(Gerdauen. [22811]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12: Muldszener Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein, E. G. m. u. H. zu Muldszen
am 9. März 1923 eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 14. 8 Spalte 3: Die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗
Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und
ar der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗
schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, die Beschaffung von Maschinen und
Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Verein will weniger geschäftliche Gewinne erzielen, als vielmehr die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl seiner Mit⸗
Tätigkeit zu erstrecken auf: die Förderung des Sparsinns, die Ansammlung eines un⸗ verteilbaren Vereinsvermögens (Stiftungs⸗ fonds) zur Förderung der Wirtschaftsver⸗ belgräsge der Mitglieder, Einrichtungen der ländlichen Wohlfahrts⸗ und Heimatpflege, die Errichtung von Vereinsschiedsgerichten zur Verminderung von Rechtsstreitigkeiten unter den Mitgliedern, die Bekämpfung des gemeinschädlichen Handels mit Grund⸗ stücken und zweckmäßige Beteiligung an der Entschuldung des Grundbesitzes, die Veranstaltung helehrender Vorträge und
den Austausch praktischer Erfahrungen in den Mitgliederversammlungen.
besondere der gemeinschaftliche Bezug von
sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen
lieder fördern. Demgemäß hat sich die