1923 / 125 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh.

Bekanntmachung über Ausgabe von 900 000 000 8 —- 16 % auf den Inhaber lautende uldverschreibungen Emission II.

Kit. Nr. 90 001 90 500 500 Stücke zu 10 000 6

Lit. B 90 001 90 500 . 500 20 000

Lit. C 90 001 94 000

Lit. D 90 001 93 600 3600 Lit. E 90 001 95 400 5400 Lit. F. 90 001 90 0990 90

1. April und 1. Oktober, erstmals 1. Oktober 1923.

Spätestens 14 Tage vor Beginn jeder halbjährigen Zinsperiode wird der für sie eltende Zinssatz im Deutschen E“ veröffentlicht. Er ist gleich dem durch⸗

8ch chnittlichen Reichsbankdiskontsatz in den der Veröffentlichung voraufgegangenen sechs

ög9 J auf volle Viertel Prozent nach unten, mindestens aber un stens 16 %

Die Schuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar; die Bank kann sie mit dreimonatiger Kündigungsfrist zum Nennwert zurückzahlen. Die Kündigungsfrist ist erstmals für den 1. Januar 1927 zulässig.

Alle diese Schuldverschreibungen betreffenden Kündigungen und sonstigen Be⸗ kanntmachungen werden mindestens in einer in Berlin erscheinenden Zeitung ver⸗ öffentlicht. Insbesondere werden alsbald nach einer Ziehung die Nummern der gezogenen Stuͤcke sowie gleichzeitig, mindestens jedoch jährlich einmal, die Nummern der früher 1eeeesghee noch nicht eingelösten Stücke bekanntgegeben.

Die Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke dieser Emission werden kostenfrei agher an der Kasse der Bank in Köln auch an der Kasse der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, Berlin W. 9, 6, eingelöst; daselbst werden auch die neuen Zinsscheinbogen ausgegeben. Im Falle einer Konvertierung der Anleihe wird in Berlin eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt.

Durch Anordnung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe J.⸗Nr. II b. 6004. II. vom 22. Mai 1923 sind wir von der Einreichung eines Prospekts vor der Einführung der vorstehenden

900 000 000 Kommunalobligationen Emission II. an der Börse in Berlin befreit. Gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes (Reichsgesetzblatt 1908 S. 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung der Wert⸗ papiere zum Börsenhandel an der Börse in Berlin als erfolgt.

Köln, den 30. Mai 1923.

Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Gorlitt. Paulsen.

Zinsfälligkeiten:

[25664]

Preußische Boden⸗Credit⸗ Ackien⸗ Bank, Berlin.

Bekanntmachung über Ausgabe von 2 700 000 000 8 —- 16 % auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen Serie IV. it. A Nr. 60 001 61 500. 1 500 Stücke zu 10 000,. 15 000 000 B 60 001 61 500 1 500 8 4 20 000. 30 000 000 0 60 001 72 000. 12 b00 30 000. 360 000 000 D 60 001 70 800 10 800 50 000. 540 000 000 E 60 001 76 200 16 200 100 000. 1 620 000 000 F 60 001 60 270. 270 500 000. 135 000 000

2 700 000 000

Zinsfälligkeiten: 1. April und 1. Oktober, erstmals 1. Oktober 1923. Spätestens 14 Tage vor Beginn jeder halbjährigen Zinsperiode wird der für sie geltende Zinssatz¹ im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Er ist gleich dem öu“ Reichsbankdiskontsatz in den der Veröffentlichung voraufgegangenen 6 Kalender⸗ monaten, abgerundet auf volle Viertel Prozent nach unten, mindestens aber 8 und höchstens 16 %.

Die Schuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar; die Bank kann sie mit dreimonatiger Kündigungsfrist zum Nennwert zurückzahlen. Die Kündigungsfrist ist erstmals für den 1. Januar 1927 zulässig.

Alle diese Schuldverschreibungen betreffenden Kündigungen und sonstigen Be⸗ kanntmachungen werden mindestens in einer in Berlin erscheinenden Zeitung ver⸗ öffentlicht. Insbesondere werden alsbald nach einer Ziehung die Nummern der ge⸗ zogenen Stücke sowie gleichzeitig, mindestens jedoch jährlich einmal, die Nummern der früher dheegostcm noch nicht eingelösten Stücke bekanntgegeben.

e Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke dieser Serie werden kostegfrei an der Kasse der Bank in Berlin eingelöst; daselbst werden auch die neuen Zinsscheinbogen ausgegeben. Im Falle einer Konvertierung der Anleihe wird in Berlin eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt.

Durch Anordnung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe J.⸗Nr. IIb. 6004. I. vom 22. Mai 1923 sind wir von der Einreichung eines Prospektes vor der Einführung der vorstehenden

ℳ. 2 700 000 000 Kommnunalobligationen Serie 4 an der Börse in Berlin befreit. Gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes (Reichs⸗Gesetzblatt 1908 S. 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung der Wert⸗ papiere zum Börsenhandel an der Börse in Berlin als erfolgt. 8

Berlin, den 30. Mai 1923.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Klamroth. Pape.

[24268] Bilanz per 31. Dezember 1922.

1 Aktiva. und Gerbstoffvorrat laut Inventur.. Kußek⸗ und Effektenbestand.. Stand per 31. Dezember 1922... ändereienkonto: Stand per 31. Dezember 1922. Fabrikgebäudekonto: Stand per 31. Dezember 1922. Maschinen⸗ und Einrichtungskonto: Stand per 31. Dezember 1922 Seeen Stand per 31. Dezember 19222 . hferdekonto: Stand per 31. Dezember 1922S . Kontokorrentkonto: Debitoren. Vorzugsaktieneinzahlungskonto: Rückständige Einzahlung von 75 %

EEE“

112 953 190 750 000

678 474 048

IEIISIILIIIISI.

22 000 000 2 000 000

7 500 000 400 000 300 000

117 080

600 927 492 21 023 741

Aktienkapitalkonto... Vorzugsaktienkapitalkonto. Reservefondskonto Organisations⸗ und Dispositionsfondskonto Delkrederekonto. . Dividendenkonto: Unerhobene Dividendenscheine . Kontokorrentkonto: Kreditoren.. 28 Umsatzsteuer, Restschuld .. 8 und Verlustkonto: Vortrag von 1921 Reingewinn in 19222..

18IIIII

E“

815 302,16 23 390 432,75

24 205 734 91 678 474 048 54 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922. Haben.

2 8 EI11 65 095 960 815 302 16

21 650 431 175 063 386/68

34 937 073 5 404,— 22 842 741 36 577 25 5 298 057 1 1 890 6718

Soll.

von

1. andlungsunkosten... Staats⸗, Gemeinde⸗ Umsatzsteuern e 8 ö“ 1

Fabrikationsgewinn. Ertrag der Ländereien Ertrag der Häuser.

und

Finsen winnvortrag von 192t1 815 302,16

Reingewinn in 1922 23 390 432,75

24 205 734 175 920 670 den 19. April 1923.

Rud. Wendel. Drr 32f G0:

175 920 670 EC““

[25425]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 3. Juli 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gasthaus zur Quelle in Bündheim bei Bad Harzburg statt⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Entlastung des Vorstands für die * seit dem 1. April 1922. 2. Entlastung des v für das Betriebsjahr 1922/23. 3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals: 8 Ssshen des Grundkapitals um bis 10 000 000 ℳ, b) Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. c) Zustimmung zu dem mit einem Konsortium veschleseen Vertrage, betreffend Fe. der neuen Aktien. Satzungsänderungen. 5, Grund⸗ kapital. § 11, Zusammensetzung des depstagts dtah 5. S zum Aufsichtsrat. 6. Genehmigung der Maßnahmen der Verwaltung, betreffend Versicherungen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher genügend ausweist, zur Aus⸗ übung des Stimmrechts nur derjenige Aktionär, welcher seine Aktien bis zum dritten Werktage, Abends 6 Uhr, vor der Generalversammlung bei der Braunschweig. Staatsbank, Hauptbankkasse, Braunschweig, oder deren Zweigkasse in Bad Harzburg oder bei der Gesellschaftskasse, Bünd⸗ heim bei Bad Harzburg, oder bei einem dentschen Notar hinterlegt. 1s Bündheim, den 30. Mai 1923.

Quarz⸗Werke, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Alb. Bruens, Vorsitzender.

[25451] Industrie⸗Verlag u. Druckerei

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der auf Samstag,

den 16. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr,

15 Geschäftslokale der Industrie⸗Verlag Druckerei Aktien⸗Gesellschaft, Düssel⸗

verf Worringerstr. 60, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermoögensaufstellung und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung an Vorstand und A mgfichtsrat.

verteilung.

„Beschlußfassung über Gleichstellung von Vorzugs⸗ und Stammaktien, und zwar in Phonderte Abstimmung ge⸗ naß § 275 H.⸗G Beschlußfassung über Erhöhung des Stamm kestang bis zu 40 000 000 (in Worten vierzig Millionen Mark) durch Ausgabe neuer Namensaktien unter den in der Generalversamm⸗ lung näher festzusetzenden Bedingungen. Neben dem Beschlusse der General⸗ versammlung bedarf es eines in ge⸗ Seaee Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Aktionäre jeder Gattung.

Uebertragung von Aktien und Be⸗

sürugfasuns über die Genehmigungs⸗

pflicht bei der Uebertragung von Aktien.

Aenderung der Satzungen ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu Punkt 4, 5 und 6.

Düsseldorf, den 26. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat. Marx Hoffmann, Vorsitzender. Der Vorstand. Heinrich Droste.

[25432 Holzstoff⸗ und Lederpappen⸗ Fabriken vormals Gebr. Fünfftück, Aktien⸗Gesellschaft

in Zoblitz bei Lodenau O. L. 22. ordentliche Gesellschafterver⸗ sammlung am Montag, den 25. Juni 1923, Vormittags 9 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalt und Notar Paech, Rothenburg (Lausitz). Tagesordnung:

1. Bericht über die Lage des Geschäfts sowie Genehmigung der Vermögens⸗ übersicht vom 31. Dezember 1922 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1922.

Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Verteilung des Ge⸗ winns.

3. Aufhebung des Werkerhaltungsrück⸗ lagekontos.

4. Verwendung derUnterstützungsrücklage.

5. Vergütung an den Aufsichtsrat.

6. A vergütun an den, dn

d2 an der Versammlung teilnehmenden

Aktionäre haben ihre Aktien bis spätestens 22. Juni 1923 bei der Communal⸗ ständischen Bank für die preußzische Oberlausitz in 2 zu hinterlegen, oder, wenn die Aktien bei einem Notar hinterlegt sind, den Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor der Gesellschafterversammlung der Ge⸗ sellschaft zur Prüfung einzureichen.

Zoblitz, den 29. Mai 1923.

Der Vorstand.

Partzsch.

findenden außerordentlichen General⸗ S

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ K.

Bürgschaftsgläubiger 62 528 003,—

124846)

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1922.

1 739 554 4 1 746 204 40 166 170 491 003 12 659

44 155 592 44 155 592 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922. Haben.

9 0227 499 4 136 20 12 659

13 158 13 158

Charlottenburg, den 10. April 19223. E“ Aktiengesellschaft. Frölich. von Buttlar. .

Passiva.

Aktienkapituauaal . 100 000 Schulden. . 144 055 592

Bankguthaben oriegmn Effekten.. Beteiligungen Verlust

100 590 ,890 2

Soll.

Verlustvortrag. Unkosten ..

Zinsen.. Verlust

.„ 9 9 ⸗2 0 0 929 2 89 20

[23201]

Aktiva. Bereea-

6 306 000 25 000

12 615 620

7 808 699

. Bilanz per 31. Dezember 1922.

144 060

147 000,— fhe⸗

175 307 518,57 * . M38 903 .. [10 486 930 . . s[16 279 425

Aktienkapital

Reservefonds. Kreditoren.. Reingewinn ..

Immobilien.. 2 % Abschreibung Mabilien. .... Abschreibung.. Kasse Waren. Debitoren

2,72⸗ 2 22 2 29 8 0 2 7—⸗2

26 949 319 88 26 949 319]ʃ9. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 21. Dezember 1022. Haben.

2 8

. . 810 458 57 Gewinnvortrag aus 1 9 460 . 9 175 713 34 Bruttogewin. .[17 785 410 9 8 —. [7 808 699 18

17794 87109 17 794 871,09 Die heute abgehaltene zweite ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft hat die Dividende auf 60 % festgesetzt. scheine Nr. 1 der Stammaktien mit 600 pro Aktie na Kapitalertragssteuer bei allen Stellen der Bank für Handel und Industrie Frankfurt a. M., und an unserer Kasse in Karlsruhe, Sofienstraße 13, sofor

zur Einlösung. Karlsruhe, den 7. April 1923.

Dr. Mayer & Rotzler Aktiengefellschaft.

W. Rotzler.

Abschreibungen Unkosien ... Reingewinn...

[24418]

Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Fee geFeh⸗s 8

Bilauz am 31. Dezember 1922.

Alktiva. . 24 1111A4A“*“ 6 738 659 Abschreibung.. 744 711 5 993 948

B11e“ 2 Le4“*“ 2 Füerenntensgies E 2

odelle und Konstruktionen 2 Mobilien 2

1“ 11“ Beteiligungen .. .... 9 644 825 Ffferten und Lieferungskaution 305 429 a . 9 9 2 . 2 . 2

96 863 727 Wechsel..

Schuldner: Guthaben bei Banken und Postscheckamt. Guthaben bei der Kundschaft und sonstige Außenstände.. Guthaben bei Tochtergesellschaften .“ Guthaben bei verschiegenen Schuldnern u. Anzahlungen auf Rohmaterial..

Nabmnateraen Fertig⸗ und An⸗ n im Bau

vrrüsgahüschaide⸗ ““

1

. 2 .„ 9 20

2 2b 95 2„ 9

n

„967 5

Ierrefe

1 779 355 465

4 143 333 643 750 706 881

264 821 899

g 1 028 109 164 62 28 003,— 1 88 8163 530 041=

1 Passiva.

Aktienkapital 1“

Reservefonds ypotheken..

vd Teils schuldverschreibungen . Ausgeloste Teilschuldverschreibungen Pelschulbterschrebungszlnen Dividenden.. Gläubiger:

Guthaben der Banken... Guthaben der Lieferanten. Sonstige Verpflichtungen..

Anzahlungen der Kundschaft .

165 000 000 187 557 063 130 000

58 382 000 24 045

1 146 467 354 470

*. 92„ 220 2 *

80 917 851 2 620 348 197 1 818 246 123

4 519 512 171 2 839 576 369

7 359 088 540

Reingewinn)n .... 391 847 456

Hiervon Zuwendung an Wohlfahrtseinrichtun 8 8 200 % Dividende auf 165 000 3. 8 Vortrag auf! neue e Rechnung

391 847 456

11

v11.“ 8 163 530 041 Gewinn⸗ und und Verlustkonto am 31. Dezember 1922.

exrns;

42 474 659 2 627 190 744 711 391 847 456

437 694 016

Henelang unesten der Fxnshe . insen auf 4 ½ % Teils H“ 1 Abschreibungen auf Gebäude b 0 2. 2 . 2 90 2 * 2 ⸗. 9 0 2. 2

üImlTIIE

1 573 447 436 120 569

437 694 016—

Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Deie von der Generalversammlung festgesetzte Dividende von 200 % auf die Aktien Nr. 1— 165 000 gelangt von heute ab mit 2000 pro Aktie an unserer Gesellschaftskasse sowie an folgenden Stellen zur Auszahlung:

bei der Denutschen Bank, Berlin, und deren Filialen Köln a. Rh.,

Dresden, Frankfurt a. M., Hannover und München,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Filialen Frankfurt a. M., Hannover und München,

bei dem A. Schaaffhansen’'schen Bankverein, Köln a. Rh.,

bei veE Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden n Dresden,

bei der Darmstädter und Nationalbank, h. .⸗ v. Snceh gchs auf Aktien, 8.. en und deren Filiale Hannover.

Berlin, den 26. Mai 1

Vortrag aus 1921 . . öö Geschistsgewinn 11“

11

Heen, e. Ei hehritats⸗Werke, Aktiengesellscha

Maschinenbau⸗Treuhand⸗Alktieng eseuschaft.

Hiernach gelangen die Dividenden. ch Abzug von 10 %

.“

6 938 217 888—

8

Dritte Beil

a

II .

S 8

ge

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 125.

Berlin, Freitag, den 1. Juni

1923

mreer aneen

1. Untersuchungsfachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, e ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapiere

5. EE“ auf Akiien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1- = ———

——

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1700

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenscaften. 7. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Bankausweise.

0. Verschiedene Bekanntmachungen. 19. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚2

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗

8 und Deutsche Kolonialgesellschaf

[24270] Aktivg.

Bilanzkonto am 31. N.e. 222.-N.L. 1922.

ften.

Passiva.

Flüssige Mittel.. ebitoren .. 8 8 Vorräte an Büchern 1 Grundstück.

207 215 13 140 259 12 775

1 000,—-

13 361 250 Soll.

14 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1922.

65 Aktienkapital. 49 Reservefonds.

Kreditoren. Reingewinn

„.. 5 12 216 4 139

000

000— 645]48 604 6

13 361

Haben.

250

11M“ Geschäftsunkosten 1“ 2.094 311

Reingewinn

2 2 2 2 4

Die bisheri Köln, 25.

139 604/69 2 233 916/27 en Whitgljede des Aufsichtsrats wurden

Vortrag. Gebühren ““

88 7 2 226

2 233

Fieeen. Kölner⸗Treuhand⸗Akltiengesellschaft. z. Portier.

177 52 738 916 23

Bilanz am 31. Dezember 1922.

Aktiva. Grundstücke Gebäude einschl. Neubau Zugang laut Inventur

Betriebsanlagen 8 (umfaßt folgende sieben Konten: Beiriebsmaschinen

und Kessel, Wepkteug⸗ Modelle, ördereinrichtungen, Fesder 1921 mit je 1, stehen) Zugang laut Inventur.

Abschreibung... 8 „.

Invent ar (zwei Konten). Zugang laut Fuveniur

Abschrebung uöw. 8 8 Pete lüe. eins chließlich Heitieibeben .

easlügien. 8

Vorzugsaktien (ncch nichi einbezahlter Rest

Vareuborchie 5 1 9 9 90 20

82 1 8 8

Kapital: Stammaktien . Vorzugsaktien .

Reservefondskonto ..

Reservefondskonto II.

Dividenden⸗ und Bonüsfonito

Delkrederekontoe...

Fepa eterant⸗ öööu.“*

lonsteuerkontito ..

Steuerrücklage.

Kreditoren..

Arbeitsgemeins aftsfonds für Beamte.

ö aftsfonds für Arbeiter

Werkerhaltungskontmo.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

9 * 3 8 2— 2. 8 . 22 5 9 2 2 ö 9 9 9 2 2 2 2

2 9 * 2 2.

0 %b %°9 0 22090 9 99 2 2 220 20

*

e

16 9 99 be69 95 9 5b5 6.

Braunschweein. den 14. April 1923. . Grimme, Natalis & Co. angengepeurwase

Trinks.

E1ö11“

Bruee cen e geng. Transmissionen,

Licht⸗ und Kraftanlagen, wovon sechs Konten laut bereits zu Buche

ra

2 . 20 9 2 2. 9 220 2 2 2 8 90f

.500 000 .[20 788 453/1

21 288 453 3 288 453

1 500 006

25 991 645

27 4916 27 491 644

851

4 641 049]

2»[⸗

ag)

2. . S 2 9 *.

b 22bö9 ãb9 95 2b292 22s2—9 ⸗0

Mäüller⸗Schöll.

Varsiohenbe Bilanz habe ich auf Grund der mir vor und Unterlagen geprüft und in U.g6 mit diesen

n,AH. den 23. April 1

4 641 051 4 641, 049]

214 598

18 000 000—

836 675 250/6 511 289/31

3 267 908 228 731 375 000 4 034 140 117 324 309 20

980 621 23687

1—

selegen Geschäftsbücher

efunden.

Ihelm Hirte, Bücherrevisor.

BGewinn⸗ und Verlustkonto e am 1 31. Dezember 1922.

12 000 000 1 000 000 45 772 5 268 2648

21 630*⸗

500

58 241

20 000

90 000 000 442 964 618 100 000

400 000 150 000 000 —7 237 525 980 631 23 287

555

9 000

926

Soll. Fens dhn ahen. E11“ Abschreibungen: Gebäude und Neubau. Betriebsanlagen. v; Inventar . 11u“

Vortrag vom 1. Januar 1922 sehasche .

„161616

Haben.

Vortrag vom 1. Januar 1922

Finsenkont⸗ arenkonto

Braunschweig, den 14. April 1923.

Grimme, Natalis & Co. Alktiengesellschaft.

inks.

Tr Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung vorgelegten Geschäftsbücher und Unterlagen geprüft und in Uebereinstimmung mit

esen befunden,

Braunschweig, 23. April 1923. 5 2 8 beeidigter Bücherrevisor.

lIhelm Hirte,

3 288,453 27 491 644 . 4 641 049%

F29 5891 237 196 337 33

18 71

585 972 530/18

35 421 147

237 525 926,73

Müller⸗Schöll. abe ich auf Grund der mir

858 919 604 ,30

329 589/4 18 813 % 858 571 201 42

S58 910 604 30

Die von der . am 23. d. M. genehmigte Frthende fůͤr

1922 und Bonus ist gegen Einreichung der Dividendenscheine

Nr. 2, von heute ab zahlbar:

r. 51,

bei dem Bankhause M. Gutkind & Comp., hier, bei der Deutschen Bank, Filiale ECPEö65 hier,

bei der Braunschw. Bank u. eesawann güie A.⸗G

Braunschmeig, den 23. Mai 1923.

8 vie

Nr. 1

und

FSFrankfurt a. Main.

Vmark 1,05 per Aktie von 1000.

[24269] Golo Schuhfabrik Akt. Ges.,

Jahresbilanz pro 31. Dezember 1922.

Aktiva.

1. Immobilien ... 2. Maschinen u. Ein⸗ richtungen.. 3. Automobile 6“ 1 2 Pferd und Wagen. 1

1“ 3 892 987 6. Wechsel u. Schecks 15 451 651 7. Debitoren . .504 663 798⸗ 8. Effekten und Be⸗

SSe 11 9 753 773 9. Voraus bezahlte Ver⸗ 202 077

sicherungen. 10. Warenvorräte 838 708 474 11172 672 70—

,9 8*

.Aktienkapital.. 36 000 000 Reservefonds . 16 328 600 3. Arbeiterunter⸗ 1 stützungsfonds .. 19 165

. Angestelltenunter⸗ stützungsfonds.. 10 000 3,221 116 855 170

5. Notgeld 6. Akzepte .. 1 7. Kreditoren 873 018 509 8. Gewinn . 130 438 105 11 172 672 770 Gewinn⸗ und ad Verlustrechnung 192 436 854 212

20 695 733 130 438,105

587 988 051

1. An GSbllin kosten 2. Abschreibungen. SH Gew unsaldo

8

Haben. 1. Per Warenkonto. 587 988 051

Verwendung des Reingewinns. Auf Reservekonto 19 671.400 Goldmark 1,05 Dividende 66 316 000 Tantieme des Aufsichtsrats Rückstellung für foziale Zwecke .. Gewinnvortrag.

21

20 000 000 17 819 105

130 438 105 wird gezahlt Gold⸗

2 2

An Dividende

In den hinzu⸗ gewählt:

Herr Kommerzienrat Heinrich Röchling von der Firma Gebr. Röchling, Mannheim,

vom Betriebsrat Herr Michael Eis, Frankfurt a. M.,

dagegen ist das bisherige Betriebsratsmit⸗ 8 Friedrich Kuch ausgeschieden. Der Vorstand.

Aufsichtsrat wurden

oon.

Bayerischer Hof W. Spaeth Aktien⸗Gesellschaft, Lindau i. B. Bilanz für den 31. Dezember 1922.

8 Aktiva. Kassenbestand Wertpapiere Immobilien Mobilien.. Maschinen. Waren.. Aktivhypothek. Debitoren Tilgungskonto.. Wertausgleichskonto

417 725

204 300

804 188 1 292 583

2

2 2 * 2 2 2. 2.

5 654 115 59 075 258 121

17 329 223

„9 9 25 95 9 2 9 989 9 989 6885 ;0 0

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Passiohypother

ratten 58 Kreditoren.. Reingewinn .

19999— 267 855 80 604

2 606 73005

12 521 676,20 278 91178

Gewinn⸗ unb Verlustrechnung für den 31. Dezember 1922.

3 14 364 026,/94 497 501/08 278 911/78

15 140 439/80

Soll. Unkosten u. Steuern

Resnevinndc 9

Betriebseinnahmen.. Sonstige Einnahmen.

14 082 522,03 1 057 917,77

15 140 439/80

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai a. c. wird Dividendenschein Nr. 1 der Vorzugsaktien mit 60 und Dividendenschein Nr. 1 der Stammaktien sagsc 898 29 5* ab bei der Gesell⸗

aftskasse eingelö

Lindau i upglof. den 25. Mai 1923. Bayerischer Hof W. Spaeth

Aktiengesellschaft Lindau i. B.

Der 8 Der Vorstand.

6 631 600]

17320,573,83

Nich. Klinger Artzengeset schafe, Berlin.

„Alktiva. ilanz ber. 31. Dezember 1922 Passiva.

Debitorenkonto 1“ 5 000 000 Kassakonto.. 3 785 353 ge tscheckkonto 159 575 020 Effektenkonto. 34 738 569/3 Kautionskonto.. Grund⸗ und Gebäudekonto Warenbestände Anlagen und Einrichtungen

106 661 528,49 477 288 45 531 068/84

18 875 317—

49 775

7 970 193— 56 659 000] 11 874 773

203 098 943 78 Gustav Klinger. Gewinn. und Verlustkonto per 31. Dezember 1922. Haben.

Abschreibungen 1“ 34 893 3 279 56 Rohgewinn . 196 515 262 56 Unkosten 158 279 966 55 Zinsenkonto. 31 486 55295 Reingewinn 1925 .. 34 738 569 38 b

228 001 81551 228 001 81551 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. De⸗ 1922 habe ich mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Firma K. Klinger, Akt.⸗Ges., Berlin⸗Tempelhof, vfigli ichen und übereinstimmend gefunden.

Hermann Sitza, beeidigter Bücherrevisor. [24737]

Artienkapitalkonto . Reservekonto

Kreditorenkonto. . Gewinn 31. 12. 1922.

205 098 015,78

Soll.

[24294] Buchbilanz Niebaum & Gutenberg A.⸗G., Herford, per 31. Dezember 1922.

V 200 000,— . 2 000 000/ —- 8

3 18 519 617 10 20 519 61710 . [14 363 73¹]10

5 155 S— 123 886— 2 847 628 25 12 474 545 15 15 322 17. 37 10 722 173 44

4 600 55005— 230 000,— 103 77005 536 496/65 640 266/70 448 26670 192 000,—

An Grundstückkonto lt. Kaufvertrag Gebäudekonto lt. Kaufvertrag. Gebäudekonto: Zugang

ab 70 % Ueberteuerug

8 ab ½ der normalen Abschreibung, Maschinenkonto lt. Kaufvertrag . Maß inenkonto Ilt. Zugang

6 032 000

ab 70 % Ueberteuerung ab ½ der normalen Abschreibung, 4 370 000

Utensilienkonto lt. Kaufvertrag.. lt. Zugang

ab 70 % Ueberteuerung. .

177 600,—

18 617 057 99

204 8 52

1 446 250

2 70 94 576

103 889 619 92

000 000,—

67 048 999/73

13 217 833 1 663 222

732 94 5 40

7 000 000—

6 226 61981

103 889 619 5

Gewinn⸗ und Verlustkonto Niebaum & Gutenberg A.⸗G., Herford, Ler 31. Dezember 1922.

ab der normalen Abschreibung,

CLe* Kassenbestannd Devisenbestand... 1I“ Warenbestand der Eisen gieß ßerei . Warenbestand der Mas⸗ Üinenf abrik

Aktienkapital Kreditoren Rvepientac“ Steuerrückstellungskonto. Gründungsabrechnungskonto 1. Rücklagekonto für Prozesse Gewinn

8 656 060/ 04 7 581 925 13 999 381/80 27 018 841/ 63 15 188 30770 1 a- 8 8

An ndlungsunkostenkontitöo . ohn⸗ und Gehaltskonto, Eisengießerei Betriebsunkostenkonto, Eisengi —“ Lohn⸗ und Gehaltskonto, Maschinenfabril Betriebsunkostenkonto, Maschinenfabrik. SGhererr Provisi sionskonto. Rücklagekonto für Pro 70 % für sonstige

Gewinn

dVusas n

8 9 ˙°2½ 09% °m 4742 8 2

““

1e 9 9 1 % 2

8. ½ ¼% 2

8 .„ 5 9 2

9 9 9 2½2 2

„E16“ F-2. HS

3 .. .. . . 1 1*

5*

25 902 1 16 226 61981 100 934 318˙37

I 15 046 675/81 82 798 84421 3 238 29822 35

100 934 3 1887

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor als Gewinnverteilung:

Zum Reservefonds 9 19 0 9 090b 0b60820 0ꝰ809ꝰ989ꝰ9vx 9b 9;S9 450 000

5776 61981

4 % Vordividende a. 8 000 000 2)0 . .220 0000

5 456 619,81 10 % Aufsichtsratsvergütug.. . . ...845 661,81 4 610 958,— Vortrag . 930 958,— Die ordentliche Generalversammlung genehmigte obige Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Ausschüttung einer Dividende von 50 %, zahlbar egen Dividendenschein 1922 bei der Darmstädter und Nationalbank, Bielefeld⸗ 9 deren Filialen und der Gesellschaftskasse in Herford.

Der Aufsichtsrat Ffaest nunmehr aus den Herren: abrikbesitzer Wolfgang Müller⸗Oerlinghausen, Berlin, Vorsi 95 ankdirektor Willms, Darmstädter und Nationalbank, Bielefeld, stellv.

Vorsitzender, Fngeneh Ernst Körting, Hannover,

Bergwerksbesitzer Schulte⸗Holtey, Altendorf, Ruhr. Mai 1923.

½ 9 2„ 9 2 29 9 2½2 2 22 92 ² 2

ießereikonto. Flhvhiebereirgetont; 8 Devisenkonto

Der Vorstand. van Horn.

Jakob Egg

Walter Stolze.