Xx.F
8
inamc din reichten aber auch ihre Beträ von 322,7 Milliarden ihe sei beabsichtigt. taatsausgaben ergebe si chen Einnahmen. Eine
anleihe nur 6000 Tonnen erforderlich. icht aus, den
ahlenmäßige Uebersicht über den Haushalt. atte den Fehlbetra Fehlbetrag erhöht
Preissteigerungen und ein 975 Milliarden 470 über aus der Forf
Minister gab sodann eine
Der Haushaltsanschlag auf 11 986 000 000 festgelegt. er Besoldungserhöhungen, der sach⸗ es Ausfalles an Ueberweisungen auf
ehlbetrag der letzten Rechnun ür 1920 auf 998 Millionen ichtlich 1825 Millionen Bei der Finanzla Verwaltungen un insbesondere auf dem Gebiet de baues usw., sämtlich und auf einmal könnten nur allmählich nach Maßg f genommen werden. uten im allgemeinen abzusehen damit Ausgaben unproduktiver tützung, entstehen würden.
jahre sei für 1919 auf 332 Millionen, tgestellt und werde für 1921 voraus⸗ für 1922 über 30 Milliarden betragen. ens sei es unmöglich, die von den einzelnen ewünschten zahlreichen trizitätswirtschaft, des Wasser⸗ auszuführen. abe der vor
ge bei weitem n. u decken. Die Ausgabe einer otwendigkeit der rfordernis der der Stempel⸗ anschließenden entr.), Dr. rr. Leidig „Besprochen wurde die rovinzen und damit im ldigen Verabschiedung
ner Stellung elbständigung
gesamten Betra dritten Kalianle Einschränkung d Steigerung der staatli euer sei in Aussicht genommen. — A prache beteiligten si Kegenborn
eben der N ich infolge auch im Lan illionen. Dem steh 8 1—.
von Reichssteuern von 100 97 onders aus eigenen Steuern ibt von 575 470 000 000.
hen mehr Einnahmen gegen⸗ illiarden, an Ueberweisungen 2 000 000 und aus anderen Posten, be⸗ 54 498 000 000, so da
die Abgeordneten .), Dr. Waentig (Soz. Preyer (D. Nat e Notlage der Gemeinden und aie ä 15 8
gesetzes. Ferner nahmen di Fragen der wertbeständige reußens in finanzieller Bezier
handenen Mittel in ei es nicht angängi
roße Arbeitsl
urch Erwerbs Der Gesamtbedarf der bereits in Aus⸗ begriffenen Unternehmungen beträgt 322,7 Milliarden. Dieser önne nur auf dem Anleihewege gedeckt werden. gen⸗ und Kalianleihen, auch die inanziell durchaus
sich ein Mehr an Defizit beträgt danach te ein preußisches uch die Sätze der Auch ein neues Der Minister wies weiter hin, die trotz des ben seien. Der
innahmen er rund 400 Milliard Geldentwertun Grundsteuern Dotationsgesetz auf die großen Erfolges der wertbestän
ven Mark. — Der Minister ste gsgesetz in Aussicht; danach werden a ldentwertung angepaßt. Ul9 eingebracht werden. keiten der Geldbeschaffun igen Anleihen nicht be
die einzelnen Re n Anleihen, einer Versell ung sowie einer etatsmäßigen Be⸗
iermarkanleihen der vom Reich und von Preußen zu übernehmenden
egebenen Ro b rgebnis gehabt,
ätten zwar ein f
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1700 ℳ
efriedigende
—ÿ—ÿ—̃—ÿ—ÿ-—— qAõAã-õᷓ——
chungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, 3. Verzäufe, Verpachtungen, ung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
Aktiengesellschaften
ꝛc. Versicherung.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
1) Untersuchungs⸗ sachen.
Der Jäger August 3. Komp. des Ausbi Marburg wird für fahnenflüchtig erklärt.
Marburg, den 17.
Landgericht. I. Strafkammer.
äftssftelle eingegangen sein. ☚ “
Zimmer 64 III, anbewaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wirj. Auskunft über Leben soder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen bermögen, ergeht die
im Aufgebots⸗
früher in Gleiwitz, je enthalts, unter der Be Ehe durch den Verkehr Artistinnen vollständig auch am 1. September 920 verlassen und sich u Familie nicht geküwmsert habe, mit dem ntrage auf Scheibung der Ehe gemäß G.⸗B. Die Klägerin ur mündlichen Ver⸗
unbekannten Auf⸗ uptung, daß die s Beklagten mit zerrüttet sei, die Klägerin den Unterhalt der
[25755] Oeffentlichs Zustellung.
m 19. Mai 1923 Die minderjährige Elfriede Lie
zu Lindenwald,
Durch Ausschlußurtei ist der am 18. März 1865 Kreis Marienburg, Fleischermeister Gustav Afalbert Wrobel, zuletzt wohnhaft in M erklärt worden. 31. Dezember 1916
Mohrungen, de
An alle, welche
vormund Julius Alex athaus, klagt gegen dahm Uhrmacher Klauß, unbekannten Mfenthalts, in Berlin, Kaiser⸗Fra bei Kaminski, unter d die Alimente, 1 Urteile des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte 1919 in Höhe von ℳ zu zahlen hat, nicht mehr der heutigen wirtschaftlichen Lage entsprechen, 1. den Beklagfen kostenpflichtig zu ver⸗ ägerin eine vierteljährliche Unterhaltsreuffe zu zahlen im Betrage von (Hechsundzechzigtausend Mark),
Berlin⸗Steglitz,
Aufforderung, sj termin dem Gericht / Anzeige zu machen. . 88 25. Mai 19
rungen, für tot Als /Todestag ist der „Machts 12 Uhr, fest⸗ A den §§ 1567, 156 lladet den Beklaglen z handlung des Mchtsstreits vor die dritte Zivilkammer s Landgerichts in Gleiwitz eptember 1923, Vor⸗ mittags 9 3/uUhr, mit der Aufforderung, rtretung einen bei diesem Rechtsanwalt zu be⸗ 0.
EGrenadier⸗Platz 3,
ungsbatls. 15 Behauptung, daß
Frankfurt a. I
Aufgebot. —
Der Wirtschaftsbesitzer August Rup in Kolonie Sackerau, Kr. Schlesien, hat beantragt, d Sägenschleifer Hermann Rspprecht, zu⸗ letzt wohnhaft in Königsw tot zu erklären. schollene wird aufgefordert in dem auf den 31. Vormittags 11 Uhr, zeichneten Gericht anberfumten Aufgebots⸗ widrigenfalls die wird. An alle, eben oder Tod des
vom 28. Novemb [25683] Oeffentlche Zuf vierteljährlich 12
Die Ehefrau Christia geb. Böttcher, in Hambußg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwal D Wandsbek, klagt den Müllergesellen früher in St. Margareth Aufenthalts, auf Gru G.⸗B., mit dem Antkage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den allein schuldigen ihm die Kosten deß Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägglin ladet den Beklagten zur mündlichen Vyerhandlung des Rechts⸗ streits vor die vieyte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Altongt, Elbe, auf den 31. Ok⸗ tober 1923,/Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforßerung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mächtigten vertreten zu
künsterberg in
ustellung. verschollenen
Prer 2. Komp. der
teilung Herrmann rt Würzburg, 1z), wird für
Der ledige Kraftf
Otto, mit dem Gayhnisono Heimatsort Pirmaseyls (Pfa fahnenflüchtig erklärf Würzburg, den/28. Mai 1923. Strafkammef des Landgerichts. zarmuth. Scharner
sterhausen, für zeichnete Ver⸗ sich spätestens zember 1923, vor dem unter⸗
Gericht zugelassenen urteilen, an stellen. — 4. 8. 72. Gleiwitz, den 19. Mai 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
che Zustellung. jedericke Risy (Risi), Prozeßbevoll⸗ Rohr und Zywietz Ehemann, den isi) aus Skodden,
hren Ehemann, eorg Fohannes Husen, „jetzt unbekannten
des § 1868 B. (Einhundertsiebenundvierzig⸗
Zeit vom 1. 3. bis 31. 3./23 und von 156 000 ℳ (Ein⸗ hundertsechsundfünfzigtausend Mark) . 4. bis 30. 4. 23 und von (Einhundertzweiundsechzig⸗ für die Zeit vom 1. 5. 23 ollendung des 16. Lebensjahres. rteil für vorläuf zur erklären.
[25753] Oeffentli Die Arbeiterfrau? geb. Gusek, aus Sko mächtigte: Rechtsanwäl in Lyck, klagt gegen ihrbn Arbeiter Gustav Risy ( jetzt unbekannten Aufensthalts. hauptet: der Bekla Krieges in das seitdem der
böswilliger Absicht dem Friedensschluß nichts von sich hör Dezember 1918 in /die polnische Armee Sie b‚antragt: die Ehe der § 1568 B. G.⸗B. zu eklagten für den allein Die Klägerin
₰ —⸗
den Beklagten für eil zu erklären und
Todeserklärung erfolg welche Auskunft über Verschollenen zu erteisen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä termin dem Gericht Anzeige zu machen. sterhausen, den 31. Mai Amtsgericht.
die Zeit Fom 1
ns im Aufgebots⸗ 162 000 [
gte ssi bei Ausbruch des eer eingsstreten und habe sich
Gemeinschaft in rngehalten.
abe er überhaupt lassen und sei im
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
26219) Zwangsver teigerung. Zum Zwecke der jeinschaft, die in An Puttkamerstr. 18, b
Blatt Nr. 1
“ 1 vollstreckbar
n. Zur mündlichen Verhand⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das [Amtsgericht Berlin⸗Mitte, zehnte Ferienppzeßabteilung in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, I. Stock, Zimmer Nr. uf 88 18. August 1923,
Der Kaufmann Tasdorf, der Bäckern sinski zu Kurschelen, Hubert Wrzesinski zu Bahnunterhaltu
zu Tasdoff, Wrzesinski
bert Wrzesinski zu ster Franz Wrze⸗ lass de] Schneidermeister
erlin⸗Tempelhof,
der Schneider zu Tasdorf, stent Anton/ Wrzesinski zu Tas⸗
Thomas Wrzesinski und die Ww.
ihnen die E
als Prozeßbevhll
hebung der Ge⸗ sehuhg des in Berlin, im Grund⸗ der Friedrithstadt Band 26 819, zur Zqt der Eintragung des Versteigerungsvermefks auf den Namen Baronin Elsa Clofhilde von Tiesen⸗ verw. Grewe, zu
SitviSrererkunren erne⸗
getragenen Grundstüßts besteht, soll dieses ugust 1923, Vor⸗
Altona, den 18. Mai 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[25684] Oeffentliche Zustellung. b 1. die Ehefrau des Gast⸗ wirts Heinrich Fiedher Ortstraße 2, Prozeßbevo anwälte Wolff, Blankemheyer und Eber⸗
lein in Biolofold, gogon ihvon genannton Ehemann, früher in
Ehefrau des Arbeiters in Bielefeld, Mühlensst bevollmächtigte: und David, Bielefel nannten Ehemann,
68 B.
Ehescheidung. Die Beklagten zur m des Rechtsstreits kammer des L
eingetreten. Parteien gemäß scheiden und den schuldigen Teil z ladet den Beklggten zur mündlichen sechtsstreits vor die 1I. Zivil⸗ dgerichts auf den 18. Sep⸗ tember 19 [%72, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßlevollmächtigten vertreten
Lyck, den 17. Mai 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [26226] Oeffentli
in Neu Meichow U.⸗ mächtigter: Rechtsanwal Prenzlau, klagt gegen din Arbeiter Paul Hartfiel, jetzt unbekanziten Neu Meichov U.⸗M. Verlassung, auf Ehescheidung. Die K Beklagten zur mündssch des Rechtsstreits kammer des Landger den 24. September 1 9 Uhr, mit der dem gedachten G
öffentlichen Zust ung wi der Klage bekansit Prenzlau,
Berlin⸗Mitte, den 23. Mai 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[25756] Oeffentliche Zustellung. Die minderjähri
in Hausberge,
dorf, der Kaufman nächtigte: Rechts⸗
handlung des
isen, geb. Vockrod kammer des L
rrltienberrg Wrörfinsti, Bev.
haben beantragt, zur Führung des Familiennan zu erteilen.
Hildegard Kühne hier, vertreten durch Hen Berufsvormund Schönemann hier, kla schmied Richard Möbi kannten Aufenthalts, auf A Urteils des 9. Mai 1922, mit de klagten kostenpflichtig sund vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilest, der Klägerin vom 7. Juli 1923 ab bi 16. Lebensjahres außfer den 4 jährlichen Unterhallskosten noch weitere 44 550 ℳ vierteljährlich vorauszuzahlen, die Rückstände sofort. den Beklagten zu
DHou Devlzn, rmächtigung nens Wreden Ejhwendungen sind binnen drei Monatest beim hiesigen zu erheben.
Kalkberge,
usberge, 2. die Adolf Posteher aße 41, Prozeß⸗ Rechssanwälte gegen ihren ge⸗ Grund der §§ 1565, dem Antrage auf lägerinnen laden die idlichen Verhandlung or die zweite Zivil⸗ andgerichts in Bielefeld auf 1923, Vorm. er Aufforderung, einen een Gerichte zugelassenen Zunm Zwecke Zustellung wird dieser age bekanntgemacht. — 212/22.
Bielefeld, den 29. Mai 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[25685] Oeffentliche Zustellung. Mutke in Breslau, ⸗A. Demlow, au Marie auf Grund der G.⸗B auf Ehe⸗ die Beklagte erhandlung des Rechts⸗ . Zivilkammer des Land⸗ lau auf den 31. Oktober ittags 9 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem zugelkssenen Rechtsanwalt als n vertreten zu lassen. Breslau, den 28. Mai
Grundstück am 9.
1 1t gegen den Kessel⸗ mittags 10 nu
hier, jetzt unbe⸗ bänderung des
diesem Gericht
an der Gerichtsstelle 8 1 richstr. 13/15, drittes Stockwerk, Zimsier Nr. 113/115, ver⸗ Das Grundstück besteht haus mit Hof, abgeson⸗ und Laube,
Amtsgericht
sen 28. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Verlin, Neue Ffed
—
Antrage, den Be⸗ steigert werden.
aus Vorderwoh dertem Kloset Berlin, Nutzunhswert 10 140 ℳ steuerrolle Nrs 1506, 3 a 9 Kartenblatt 45] Par steuermutterro steigerungsvermer
che Zustellung. b. Bogatz, rozeßbevoll⸗ r. Heinrich in
Gemarkung 9
qm groß, zelle 783/86 ꝛc., Grund⸗ Art. 24 093. Der Ver⸗ st am 22. Januar 1923 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 111.22.
Berlin, den 28. Mai 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
Vollendung des
Die am 13. 10. 19272 aufgebotenen Ur⸗ 50 ℳ viertel⸗
kunden (vgl. Bekanntzhachung im Reichs⸗ anzeiger vom 30. 10. 11 sind mit Ausnahm D 4 und 9, H3 a
2 unter Nr. 82 404) der zu B1 und 5, 8 geführten Papiere für los erklärt wolden. — 83. Gen. I. 4.
Amtsgericht Bürlin⸗Mitte den 30 CMai 1923.
—
Aufenthalts, Die Klägerin ladet zutk mündlichen Verhandl des Rechtsstreits/ vor das Anhaltische hen auf den 18. Juli 8 9 Uhr. Zum Zwecke ustellung wird dieser lage bekanntgemacht. 29. Mai 1923. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. 4.
[25757] Oeffentli Der minderjährige w b. 23. Juli 1919 N. durch den Generalvormu inspektor Emil Mann i Zimmer Nr. 219, Klägerz mächtigter: Rechtsanwalt klagt gegen den Arbeiter/(Telegraphisten) Ferdinand Ruhnau, gehbren am 10. Sep⸗ tember 1898 in Tolkemj kenstraße Nr. wesen, jetzt unbekannteg Grund der Behauptuxh der Erzeuger des Kläsers ist, mit dem An⸗ vollstreckbare Ver⸗ sten zur Zahlung einer
10 Uhr, mit bei dem geda Rechtsanwalt z der öffentliche
g 2. R. 48/23, 2.
it dem Antrage lägerin ladet den
gericht zu Cö een Verhandlung
1923, Vor der öffentlichfn
ts in Prenzlau auf 923, Vormittags zufforderung, einen bei ichte zugelassenen An⸗ Zum Zwecke
Erledigung: Die im Reichsanzeiger 107 vom 9. 5. 23 unter W,. Wertpapiere sind ermfttel
Serlin, den 31. 5. Der Polizeipräsid
„Durch Ausschlußucteil vom 25. Ma ist der mit „Lagerschdin Nr. 465“ b Hüttinwerk Nieders J. F. Gins⸗ thold & Co. deren Order unter dem 30. Mai 1922 Zusgestellte, von Gott⸗ lankoindossament ver⸗ sche Verpflichtungsschein, von 10 000 kg Raffi für kraftlos erklärt
8e gesperrten
nete, von dem weide Actiengesellscha berg zugunsten der Ffrma Got zu Hamburg oder
923. (W p. 199/23.)
che Zustellung. ent. Abteilung ITV. E.⸗D.
ge Keini Karl Petersen, Kiel, vertreten d, Verwaltungs⸗ Kiel, Rathaus
Prozeßbevoll⸗ Stroh in Elbing,
er Arbeiter Prozeßbevollm. gegen seine Ehe in Breszau,
cheidung. Klägfr zur mündlichen streits vor die gerichts in B 1923, Vor Aufforderung,
ird dieser Auszug gemacht. — 3. R. 54. 23. 28. Mai 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[25688] Oeffentliche Die Arbeiterfrau Berta Kischkies, in Tilsit Stadsb bevollmächtigter: Rechtsan in Tilsit, kla Koslowski, heide, unter der ihr Ehemann, 1920 böswilli Antrag auf Ehescheidu ladet den Beklagte Verhandlun dritte Zivilkammer Tilsit auf den 2 Vormittags 9
gung: Die isn Reichsanzeiger 294 b. 315/20 und Nr. 6 p. 19/23 gesperrten
hold & Co. mit sehene kaufmänni betr. die Lieferun nade Blockkupfer, Cöpenick, 25. Amtsgericht.
Bekanntmachung. anz Ainerdinger in unde des Notariats wvom 16. Dezember z Aißerdinger dem Kauf⸗ früher in München, gemeine Vollmacht für krsßftlos.
v. 8. 1. 23 unter ertpapiere sind ernjittelt.
Berlin, den 31. Der Polizeip
oslowski, geb.
lt Dr. Krantz gt gegen den/ Arbeiter Josef in /Tilsit Stadt⸗ Behauptung,
1 23. (Wp. 19/23) räsident. Abteilung IV. E.⸗D.
2
235 wohnhaft ge⸗ Aufenthalts, auf „ daß der Beklagte
Abhanden geko Vereinigte chem. Zei = 4/1000 und Div
Berlin, den 1.671923. Der Polizeipräsident.
——
Aufgebpt.
Der Maurer Johan Obernfeld hat beantragt, Maurer Franz Rexhaus⸗ haft in Kupferdreh bei C tot zu erklären. Der bezeich wird aufgefordert, sich s
mittags 10 Uhr, vo Gericht anberafimten Aufgebots⸗ widrigenfalls die
wird. An alle, Leben oder Tod des
000 tzAkt. Nr. 26 461/64 1/22 ff. u. Talons. (Wp. 237/23. Abteilung IV. E.⸗D
Der Kaufmann 7 München erklärt die U Nürnberg 6 Nr. 2501 1921, worin Fran mann Hans Wärtel jetzt in Ochsenfurt, erteilt hat, öffentlichung vorsteh
88 kha⸗ ee am 19. April 6. hat, mit dem urteilung des Bekla Unterhaltsrente vemn vierteljährlich voraus zu zahlenden Teilen von 84 000 ℳ ustellung an bis zur Lebensjahres, fällig ktober, 23. Januar ahres, und
iche Zustellung. rau Viktoria Kasperek, rg, Heinrichstraße ächtigte: Rechts⸗ tanietz in Gleiwitz, ann, den Gelegen⸗ perek aus Hinden⸗ Aufenthalts, unter
serlassen und sich um Familie bisher nicht
dem Antrage auf se gemäß § 1567 B. G.⸗B. adet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits T ivilkammer des Landgerichts if den 21. September nittags 9 ½ Uhr, mit der sich durch einen bei diesem assenen Rechtsanwalt als tigten vertreten zu lassen.
Mai 1923.
[25686] Oeffentl Die Fabrikarbeit Cichon, in Hind Nr. 102, Prozeßbevo anwälte Neumann und klagt gegen ihren Ehe heitsarbeiter Albert K burg, fetzt unbekannt der Behauptung, im Januar 1922 den Unterhalt de gekümmert h. Scheidung der ie Klägerin mündlichen V vor die dritte in Gleiwitz 1923, Vo Aufforderung, Gerichte zug Prozeßbevollm — 4. R. 69. 22 Gleiwitz, den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[25687] Oeffentliche Z Die verehelichte
bevollmächtigte: Rechts stadt und Cohn in ihren Ehemann, den A
treits vor die des Landger September mit der Auf⸗
elasssmnen Anwalt zu öffentlichen Zustellung g der Klage bekannt⸗
Rexhausen in een verschollenen „ zuletzt wohn⸗ lsenkirchen, für iete Verschollene ätestens in dem 1924, Vor⸗ dem unterzeich⸗
vom Tage der K - der Bekanntmachung Vollendung des mit Beschlliß des Amtsge München vom 29. Mai 1923 bewi und 23. Apr
. zwar an Ste 120 ℳ vierkeljährlich.
Verhandlunß
eines jeden J
e der bisherigen Zum Zwe bers wird dieser Außzu
Tilsit, den P. Der Gerichtss
Zur mündlichen; des Rechtsstreits wird der Beklagte vßr das Amtsgericht in Elbing, .3, auf den 19. Scptember 9 ¾ Uhr, geladen: 1 ffentlichen Zustellung Auszug aus der Klage bekannt⸗ Ftenzeichen: 3 C. 332/23. g, den 22. Mai 1923. Das Amtsgericht.
des Amtsgel ichs München.
Durch Ausschluß Gerichts vom 17. Hypothekenbrief vo über die auf Blatt’/ 373 Abt. III Nr. 9 verh Schneider in Darlehnsforderun für kraftlos erklärf. Amtsgericht
Todeserklärung erfol Uormittags
welche Auskunft übe Verschollenen zu ertolen vermögen, die Aufforderung, s termin dem Gericht Dnuderstadt, den 16. Mai 1923
Amtsgericht.
Aufgebot.
Wiesel, in Frankfurt a. markt 14, hat beantragt, Geschäftsführer Hugo Vßgtach Boucek, zuletzt wohnhaft in Franffurt a. M., für Der sbezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordelt, sich spätestens in dem auf den 30. Npvember 1923, Vormittags 9 zeichneten Gericht, A
1923 ist der 10. Oktober 1907 D Oberreichenbach 1, 5, 6, für Robert eingetragene von 14 000 ℳ, s. Anh.,
Zustellung. xete Waner 2 rozeßbevollmäch⸗ zrat Dr. Koellner ihren Ehemann, sselschmied Kary Müller, früher ntrage auf Ehe⸗ erin ladet den Be⸗ n Verhandlung des e I. Zivilkammer des Verden auf den 18. Sep⸗ , Vormittags 9 Uhr der Aufforderung, sich diesem Gerichte zuge⸗ walt als Prozeßbevoll⸗ i zu lassen. 28. Mai 1923. über des Landgerichts.
Die Ehefrau Marg
tigter: Rechtsanwalt Jussi in Verden, klagt gege
ätestens im Aufgebots⸗
Lehe, mit dem Die am 18. 1. 19¼ borene Anne⸗Marie durch Berufsvormund Lüneburg, klagt im A — vermann Hferwagen, in Pößneck, jetzt unbgkannten Aufenthalts, f Zahlung von sährlich 360 000 ℳ Un.erhalt seit Klgßzustellung an Stelle nterhaltsbeitrages von Verhandlungstermin ist eten Gericht be⸗ en 21. Juli 192
in Beverbeck geg, tneben, vertreten irektor Witte in enrecht gegen den
Boucek, geb. ., Gr. Korn⸗ en verschollenen
klagten zur mündli Rechtsstreits vor
Landgerichts in tember 1923 30 Min., mi durch einen lassenen Rechtzann mächtigten verfrete
Der Gerichts
teil vom 9. Februar 1923 ist der am 3]91. Dezember 1881 zu eborene Maschinen⸗ ra für tot erklärt ist der 31. De⸗
Donh, Ausschlu
Abbau Lipinsken schlosser Otto Sd
zember 1912 festgestellt. Lyck, den 9.
ustellung. Marie Köhler
—
jährlich 900 ℳ. vor dem unterzei Jauf Sonnabend,
vor dem unter⸗ 34, Zeil 42,
eiwitz, klagt gegen en Max Köhler,
don jährlich
rmitt 9 ¼ suhr. diesem 600 ℳ eine Zusatz 1 88 der Verklagte Heerwagen jährlich 300 000 or das Thür. Azztsgericht, Abt. II, in Mark Unterhaltsrente, vomn 23. April 1923 5 eck geladen. ab bis zur Vollendung 1des 16. Lebens⸗
ößneck, den 29. Mai 1923. jiahres in vierteljährlichfn Raten von je
Der Justizobersekretär 8 8 8 sePet 12 v 818 8 5—
ü ichts. und die Kosten e eits z 8
. EE“ und das elaus venseüebat entli ustellung. zu erklären. ie entliche Zustellung
Jaanara, Irter, 838- Mai 1919, und das Armenrefßt für die Klägerin vertreten durch den ntsvormund Hof⸗ wurden bewilligt. her mündlichen * mann beim Jugendamt Tuttlingen, klagt handlung des tsstreits ist Termin en Anton Matte Gipser, zuletzt in vor dem Amtsgericht Sei en.. 2₰
ehingen, nun mit Inbekanntem Aufent⸗ Dienstag, 7. August 8 halt abwesend, mit Antrag, den Be⸗ Nachmittags 5z Uhr, bestimmt unter klagten als unehelichen Vater der Klägerin Erklärung des Mechtsstreits zur Feriensache. gemäß § 323 Z.⸗ . zu 1n Se : zu e“ S. 8 Beklagter geladen.
rteil deh Amtsgerichts Spai⸗ en 30. 1 Farr ve 27. eptember 1ög2n fest Gerichtsschreibered-des Amtsgerichts gesetzten Unterha te von jährlich Spaichingen.
25. 8
G 9ẽ
126184] 8 au e 1b Generalversammlung vom 14. Mai 1923 wurde in den Aufsichtsrat neu hinzu⸗ Herr Dr. Dermietzel, Syn⸗ ikus bei der Dresdner Handelsbank A.⸗G. Maxv Unger Ak
Dresden. — Der Vorstand. Geburtig.
Demos⸗ AXerk
[26128] .
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Alfred Uhlich aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist, lt. Generalversammlungs⸗ protokoll vom 7. April 1923.
Chemnitzer Landbank, Aktiengesellschaft.
schluß der außerordentlichen
ählt:
0) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[101446] Bekanntmachung. 1 Auslosung von Anleihescheinen der 3 ½ % Provinzialanleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1888:
Buchstabe A Nr. 1 457 8 9 10 12 13 16 22 24 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 39 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 58 59 61 64 65 66 67 68 69 72 74 79 80 82 84 85 86 87 90 91 92 94 95 96 97 98 103
104 106 107 108 281 284 285 286 288 289 292 294 297 299 301 302 303 306
3 1 314 317 319 320 321 322 über je 200 ℳ. 6““ 8 51 a gftabe Nr. 754 762 763 765 770 778 780 783 787 789 801 803
5 819 821 825 829 833 835 838 839 840 844 845 849 850 1044 1045 1052 869,8196,3 1064 1065 1067 1074 1176 1180 1183 1192 1193 1195 1205 1209
1211 1218 1229 1234 1237 1240 1248 über je 500 ℳ.
Buchstabe C Nr. 1560 1577 1590 1592 1594 1598 1599 1605 1606 1607 1610 Büchga 4619 1629 1634 1637 1639 1661.1662 1762 1769 1770 1771
775 1780 1782 1958 1959 1961 über je 1000 ℳ. 1 1 Buchstabe D Nr. 2161 2163 2169 2181 2244 2248 über je 5000 ℳ.
Rückzahlung vom 15. Juni 1923 ab in Merseburg bei der Pro⸗ Le““ Sächsischen Provinzialbank, in Halle a. S. bei H. F. Lehmann und der Landschaftlichen Bank, in Magdeburg bei Dingel & Co., in Berlin bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗
lehnskasse. Merseburg, den 9. Dezember 1922. Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.
2830
Laut Beschluß der ordentlichen Ge⸗
neralversammlung vom 25. April 1923
besteht der Aufsichtsrat aus folgenden erren:
9 Fabrikbesitzer Max Unger, Klotzsche, Vorsitzender,
Ingenieur Hermann Spiegel, Dresden, Stellvertreter,
Fabrikbesitzer Ehrhardt Patzig, Klotzsche,
I“ Hans Mahyer, Warns⸗ dorf,
Werkzeugmacher Emil Funke, Dresden,
Werkmeister Max Hohlfeld, Heidenau.
Demos⸗Werk Max Unger Akt. Gef.,
Der Vorstand.
5893] Kündigung von Anleihen der Stadt Frankfurt a. M. 8 die sämtlichen e in mmlc E1..“ der 3 ½ % Frankf. Stadtanleihe Lit. von ezw. 1899, G . — voon 1906, Abt. I und Abt. 1I, 8 % „ „ von 1906, „ II „ „ III, 6 5 hlung gek vigt 8 folgt die Rückzahlung rden hiermit zur Rückzahlung gekündigt, und zwar erfolgt die Rü die 3 ½ % Anleihe Lit. U vom 1. Dezember 1923 ab,
für die 3 ½ % u. 4 % Anl. von 1906 sir die 1 % Änseihe vnn. 1007 00e]) vom 1. Oktober 1923 ab
5
Die Einlösung erfolgt bei der Stadthauptkasse Frankfurt a. M. — Verrechnungs⸗ abteilung EE“ Paulsplatz 9, und bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den unver⸗
fallenen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen.
Die Verzinsung hört mit Ablauf der bekanntgegebenen Termine auf. Bei der Anleibe Lit. U werden Zinsscheine für die Zeit vom 1. Juni bis 30. November 1923 nicht mehr ausgegeben; die Zinszahlung für den erwähnten Zeitabschnitt erfolgt gegen
Vorlage des Erneuerungsscheins. . Frankfurt am Main, den 28. Mai 1923. Magistrat — Rechneiamt.
[26197]
Die im Grundbuch von Lenkeningken Nr. 3 und Nr. 5 eingetragene Teilschuld⸗ verschreibungen Ausgabe Mai 1922 von 1500 Stück à ℳ 1000 mit den Nummern 1 bis 1500 kündigen wir hiermit zur Ein⸗ lösung zum 1. Oktober 1923. Auf Wunsch werden dieselben an unserer Gesellschafts⸗ kasse und von der Bank der Landschaft, Geschäftsstelle Insterburg, auch sofort ein⸗ elöst. Bürgerliches Brauhaus A. G. onsterburg.
irma
[26183] 8 Hanfeatenwerke Aktien⸗ gesellschaft Bremen.
Einladung zu der am Montag, den 25. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude des Blome & Klingenberg, Domshaide 10—12, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.
schußfafaag Rer zszung des
Beschlußfassung über Erhöhung de
Grundkapitals um ℳ 40 000 000 durch Ausgabe von 40 auf den Inhaber lautenden Stammaktien à nominal ℳ 1 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 22. Juni d. 8. bei dem Bankhause Iken, Blome & Klingenberg Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten abfordern und ihre Aktien bei dieser hinterlegen oder den Hinter⸗ egungsschein eines Notars einliefern.
Bremen, den 30. Mai 1923.
Der Auf Fritz Iken ir., Vorsitzender.
ankhauses Iken,
Stimmberechtigt
[26345) [26194]
Berichtigung. In Nr. 103, aus- Der Stadtgemeinde Brieg, Bezirk gegeben Freftne den 4. Mai 1923, muß Breslau, ist das Recht zur Ausgabe von es in der Verlosungsbekanntmachung betr. weiteren Schuldverschreibungen auf den Tilgung städtischer Anleihen der Stadt Inhaber bis zu dem Betrage von hundert Frankfurt a. M. unter VI. 4 % Anl. Millionen Mark zum Zwecke von von 1910 zu 500 ℳ statt Nr. 13 649 Wohnungsbauten mit einer Verzinsung richtig 13 645, unter VII. 4 % Anl. von zehn und einer Tilgung von dreiund⸗
von 1911 1. Verlosung per 1. Sept. 1922 dreiviertel Prozent verliehen worden. statt 21 023 richtig 21 033 heißen. Brieg, den 31. Mai 1923. Magistrat — Rechneiamt. Der Magistrat.
— Peppel. Diplomatische 3 % Schuld der Ver⸗ keMlch ea2 ini Staaten von Venezuela. ([25894] ö“ 1905.* Kündigung Altenburger Stadt⸗
[25867] 36. Tilgung. anleihen.
Zur Bewirkung der Tilgung der obigen Unter Einhaltung der sechsmonatigen Anleihe gemäß 8 Bestimmungen des Frist werden ab 1. Juli 1923 zur Rück⸗ Vertrages vom 7. Juni 1905 wird hier⸗ zahlung sämtliche noch vorhandenen Stücke mit zur Einreichung von Submissionsan⸗ der Anleihe vom Jahre 1899 und 1908
geboten (Tenders) aufgefordert. hiermit gekündigt.
Angebote für den Verkauf von Stücken, Mitt der Einlösung wird sofort begonnen; ie mit Zi 1. r 1924 sie geschieht zum Nennwert bei der Stadt⸗ die mit Zinsscheinen per 1. Januar decgescse Mna beenn werc bei Eer fadt unter Angabe des unter pari zu bemessen⸗ der sämtlichen Stücke endigt am 31. De⸗
und folgenden versehen sein müssen, sind
den, nach Londoner Usance zu stellenden zember 1923. 1“ Preises spaͤtestens bis 8 12. Juni 1923, Altenburg, den 30. Mai 1923 8 Uhr. bei 88 der nach⸗ Der Stadtdirektor. tehenden Banken einzureichen: b in Beriin; bei der Direction der Dis⸗ [261933 8 conto⸗Gesellschaft, 4 prozentige Bremische Staats⸗ in Hamburg: bei der Norddeutschen anleihe von 1908 und 1909. Bank in Hamburg.
ist, sind bei diesen Stellen kostenfrei er⸗ ℳ 213 500 für die Anlei
hältlich.
lung der in der Submission angenom⸗ scheinen sind vernichtet worden. menen Schuldverschreibungen nicht ver⸗ 1.6.1923. Die Finanzdeputation.
gütet werden.
Vorlagen,
Die nach den Anleihebedingungen im
Vordrucke für die Einreichung von An⸗ Jahre 1923 zu tilgenden Beträge von
geboten, aus denen alles Nähere ersichtlich ℳ 240 000 für die Faleihe ü88r 188 ünd
dußsh Fetanh von SreoFeehhden Bei der Bemessung des Preises ist zu dieser Anleihen im gleichen erte be⸗ bencicbenede; necn 8 Stückzinsen vom schafft. „Die Schuldverschreibungen nebst 1. Juli 1923 bis zum Tage der Bezah⸗ den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungs⸗
Angebote sind in einem verschlossenen
Umschlag mit der Aufschrift„Submissions⸗ ange. Diplomatische 3 % Schuld der
Vereinigten Staaten von Venezuela, 5) Kommanditgesell⸗
Emission von 1905, an die Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, Berlin einzu schaften auf Aktien, Aktien⸗
reichen; sie werden am 15. Juni 1923 in
Berlin in Gegenwart eines Notars ge⸗ gefellschaften und Deutsche
öffnet und tele hisch nach London, wo 1 — vfneg nnde ekrapblsch ng 888 weiterge⸗ Kolonialgesellschaften.
geben. 8 1“ t ngen über den Die Oeffnung der in London vorlie⸗ Senn des-. befin⸗ genden Angebote geschieht am 18. Juni den sich ausschließlich in Unter⸗
1923; das Ergebnis wird baldmöglichst 2. nach diesem Termin bekanntgegeben. bia. Die nce ee ge shn⸗ [26155] der Stelle, bei welcher das Angebot einge⸗ “ 1 8 reicht war, auszuliefern. Der Gegenwert Torfwerk Sanimvor A.⸗G.,
wird nach Erhalt einer telegraphischen Seeshaupt (Obb.).
rachri 2 2 3 In der außerordentlichen Generalver⸗ Nachricht aus London von der Annahme EEEE——315
8 Tei Frei teffens⸗Frauweiler in Das Recht, alle oder einen Teil der Dr. Freiherr von S r Angehote zurückzuweisen, bleibt vorbehalten. Feldafing in den neuen Aufsichtsrat gewählt.
stelle ausgezahlt.
Der Vorstand.
Berlin, den 4. Juni 1923. ] Direetion der Disconto⸗Gesellschaft.
[26196]
Ordentliche Generalve Die Aktionäre werden
diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Sonnabend, den 23. Juni 1923,
Nachmittags 1 Uhr, in das Hotel „Stadt
Hamburg“ in Lübeck eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Verlustkontos es schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1922, Bericht über die Prüfung dieser
eschlußfassung über deren Genehmigung und über die Gewinn⸗ 2 Persgülunge⸗- über die Erteilung . Beschlußfassung über der Entlastung an den Aufsichtsrat . Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Ermächtigung des Vorstands, von der cherung von Vermögensgegen⸗ ständen gegen Risiken nach seinem Ermessen ganz oder teilweise Abstand zu nehmen. welche in der Ver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder Depotscheine über bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegte Aktien bezw. Interimsscheine spätestens am 20. Juni d. J. bei 8. Kasse der Gesellschaft in Lübeck oder
bei der Deutschen Bank in Berlin oder
bei der Dresdner Bank in Berlin oder
bei der Commerzbank in Lübeck oder bei der Dresdner Bank, Filiale Lübeck,
stattgehabter
rsammlung. ierdurch zur
des Gewinn⸗ sowie des Ge⸗
Versi
Die Aktionäre,
in Lübeck 1 einzureichen und bis nach Generalversammlung daselbst zu
Lübeck, den 1. Juni 1923. Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Orenstein, Vorsitzender.
rufung
[26140] Märkisches Elektricitätswerk Aktiengesellschaft, Berlin.
n Ergänzung der in der Nr. 124/1923 bekanntgemachten Generalversammlung kündigen wir zu dem bereits mitgeteilten Gegenstand Nr. 4 der Tagesordnung folgendes an: 4. Aenderung der Satzun des Satzes 3 des § 1 Berlin, den 31. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. b Landesdirektor von Winterfeldt, Vorsitzen
dieses Blattes IkbNunni bh .
gen : Streichung
[23629] Das Mit Alfred Alt istn irma ausgeschieden. 8 An dess 299 Stelle wurde auf Grund des das Mitglied des Betriebsrats Herr Arthur Huppert in den Aufsichtsrat gewählt. Glashütte Neuwerk
lied des Betriebsrats t aus dem Aufsichtsrat un
Betriebsrätegesetzes
zur außerordentli
1. Uebertragung von Aktien.
[26127]
worden.
Berlin⸗Charlottenburger Aktiengesellschaft für Grundbesitz. Nachdem die Herren Franz Hertzer, Georg Straßburger und Zeisner aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden, sind in der am 13. April 1923 stattgefundenen Generalversammlun Aktionäre unserer Gesellschaft die
che
Tagesordnung:
2. Beschlußfassung über Auflöfung Vereinigung der Dampfbäckerei Bremen A. G. mit der Edeka Großhandel,
G
H., Bremen.
e. G. m. b. 3. Wahl der Liquidatoren.
Dampf⸗Bäckerei Bremen A.⸗G.
Der Vorstand. Garbade.
Dr. Artur Hajdu, Dr. Gustav Hürli⸗ mann, Dr. Stefan Klein, a ans Riese und Kaufmann Ludwig achs zu Aufsichtsratsmitgliedern gewählt
Geheimrat
Berlin, den 30. Mai 1923. Der Vorstand.
[26122]
unserer Gesellschaft gewählt.
Schöppenstedt.
W. Schwieger.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. April 1923 wurden die Herren Dr. phil. Paul Nehring, Braunschweig, und Bankdirektor Dr. Otto Bruhn, Braunschweig, in den Aufsichtsrat
2. Entlastun
Schöppenstedt, den 9. Mai 1923. Der Vorstand der Aktien⸗Spiritusfabrik Schöppenstedt,
[26141] Waren⸗Verkehr Aktiengesellschaft. Einladung zur Generalversammlung am Donnerstag, den 28. Juni 1923, in den Räumen der Firma J. Bronner, Berlin, Bellevuestr. 12 — 12 a.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1921. g des Vorstands und sichtsrats. 8
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
4. Wahl eines neuen Vorstands.
5. Verschiedenes.
Berlin, den 1. Juni 1923. Collin, Vorstand.
Ch. Achilles. Ph. Andree. C. Wieger.
[25835]
Tagesordnung: teilung des Gewinns.
Stellvertreters.
Bürgerverein Aktiengesellschaft Köln⸗Ehrenfeld.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 25. Juni d. J., Abends 6 ½ Uhr, im Leobau stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl zweier Revisoren
5. Uebertragen von Aktien.
6. Versicherung der Gebäude.
Köln⸗Ehrenfeld, den 26. Mai Der Aufsichtsrat. C. Dunsche, Vorsitzender.
[25724]
Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesellschaft.
Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Gasversorgu Ostsachsen A. G. † 18 wurden neu dem Aufsichtsrat hinzugewählt: Herr C. Gottfried Degenhardt, Präsi⸗
dent der Sächsischen Staatsbank in
vom 15. Mai
Dresden, und
Herr Adolf Paderstein, Bankier
Dresden;
vom Betriebsrat wurden in den Aufsichts⸗ rat die Herren 1 8— Buchhalter Alfred Hübner, Heidenau, und Pförtner Hermann Proft, Heidenan, entsandt.
Dresden, den 31. Mai 1923.
Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesellschaft.
L. Harnisch.
[24764] Bilanz per 31. Dezember 1922 der
Leder & Riemenwerke Gebr. Reerink, A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bonames.
Grundstücke, Bonames.. Abschreibung.. Grundstücke, Vreden.. Abschreibung.. Gebäude, Bonames Abschreibung
Gebäude, Vreden. Abschreibung
Abschreibung..
Abschreibung.
Maschinen, Vreden.. Abschreibung..
Transmissionen, Bonames. Abschreibung..
Transmissionen, Vreden.. Abschreibung..
Werkzeuge, Bonames.
2.
Abschreibung .. . Werkzeuge, Vreden. Abschreibung ..
Fabrikeinrichtung Bonames Abschreibung.
Fabrikeinrichtung, Vreden. Abschreibung..
Büroeinrichtung, Bonames . Abschreibung..
Fuhrwerke, Vreden.
Wertpapiere...
Avale 200 000
Aktienkapita..
Reserre ..
Avale 200
Aktiva.
“
Kraft⸗ u. Lichtanlage, Bonan C,ʒ
Kraft⸗ u. Lichtanlage, Vreden 14 400 Abschreibuugg.. Maschinengerberei, Bonames Abichreibhng ... ..
Maschinenriemenfabrik, Bonames.
1““ 9 2069 a2 0 0
. 0 5 „ 4 4235270⸗
Büroeinrichtung, Vreden . Abschreibung . 2
Fuhrwerke, Bonames. . .. Abschreibung „ .
8 .2⸗* 0 „ „ 2o 2 75, *ο 0 00, 908229⸗*2—2
82 2 2₰
Abschreibung 5. 111A14“
Bank⸗ und Postscheckguthaben Darlehen und Beteiligungen⸗ Feußenstände, . .. 1111646*
“ 8 600 “ 8 599 8uöö 660 659
9 21— 5—οϑ 69809 0 0 24020 0 „ 0 à 1e, ⸗
Passiva.
Agioreserre “
90 9 2
Kreditoren, Kontokorrenten und Ba u“ 11“
bb5215 1166e6564*“
2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 1“ 15 000 14 999
43 000
“ . .1
1I1I1I11I1I1““ „..1860999
116 716
LIILTTNNNNTTTN
u“ 14 399
ö 48 960 48 959 “ 13 636 öu“ 13 635 ö““ 33 200 “ 33 199 ““ 13 499 — 1
8 55—8 . 399 —8 1 1 600 —
0 8 9 90 22 1 599 — 11ö1“¹“ 225,—
2.178 95 “ 19⁵50 “ 1 949
. 14 880 14 879
LIIII-JI
2
56 504 98 .„ 114 933 524
9 20 25
n Generalversammlung auf Montag, den 18. Juni, Mittags 12 ½ Uhr, in Bremen (Büro von Dr. Leist).
„ Langenstraße 5/6
158 169—
8 964 905 59
5 728 963/85 85 585 062 79 138 322 587 —
8 239 222 150
8 15 000 000, — 3 7 500 000 — 514 932 40 187 710 839 13 506 350
24¹ 14 990 029,22
₰ Generalunkosten A —- G 8 Spesen, Steuern d... 212 084 980 70Verschiedene... Schwebende Verpflichtung. 12 483 929 40 1 Abschreibung ... 1 170 508 35 Gewinnvortrag 56 504,98 Reingewinn 14 933 524,24 14 990 029 22
ktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
240 729 44778 81 Frankfurt a. M.⸗Bonames, den 25. Mai 1923. Der Vorstand bease Leder & Riemenwerke Gebr. Herwig.
239 222 150,80
b.
8 8
G. Reerink.
Reerink, A.⸗G. 3