1923 / 126 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Darmstadt. 24496] Heute wurde im Handelsregister A das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: 1. Fran ernhardt Steinbrenner, 2. Hch. Blank & Co., 3. Löb Grün⸗ feld, alle in Darmstadt.

Darmstadt, den 24. Mai 1923.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. b [24495] Hrutige Einträge in das Handels⸗ Geisste : Firma Hch. Blank Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Ausführun von Hoch⸗ und Tiefbauten, Beton⸗ 8 Eisenbeton⸗ bauten. Stammkapital: 3 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Bauunternehmer Hein⸗ rich Blank in Darmstadt, Ingenieur vugut Boigner in Bregenz, Kaufmann Gotktlieb Pfister in Bregenz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Mai 1923 fest⸗ estellt. Zur Vertretung der Gesellschaft 8b zwei Geschäftsführer berechtigt. ie Bekanntma hüen der Keselscheft erfolgen im Darmstädter Tagblatt. der Firma Tuch⸗Wenzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Feeigniederlaffung in Darmstadt ist auf⸗ gehoben. Darmstadt, den 24. Mai 1923. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Dessau. [24497] Bei Nr. 145 Ahbt. B des Handels⸗ register; wo die Firma Holzindustrie Berlin Dessau Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Alten geführt wird, ist ein⸗ getragen: Der Gegenstand ist j t. der olzhandel, die Holzverwertung in jeder - orm, die H zuund der Ver⸗ der Firma „Tebbe & Co. Gesellschaft mit rieb von ustoffen jeder Art, die I“ Haftung“ in Dortmund Ausführung von Bauten und der Betrieb folgendes eingekragen: Der bisherige Ge⸗ aller damit in Zusammenhang stehenden schäftsführer Emst Tebbe ist Liquidator. Geschäfte und Unternehmungen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1922 sind die §§ 2 und. 12 der Satzung geändert. Die Aenderungen betreffen den Gegenstand des Unternehmens 1 2 un; den Lauf des Geschäftsjahres

Dessau, den 15, Mai 1923. Anhaltisches Amtsgericht.

Detmold. [24498] Dem Kaufmann Heinrich Flake in

Crefeld. [24492]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 515 ist heute die Firma Crefelder Demnpfvoschan talt Rocholl & Dammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Crefeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Dampfwasch⸗ und Plättanstalt. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. Geschäftsführer sind Walter Rocholl, Wäschereibesitzer in Crefeld, und Emil Dammer, Wäschereibesitzer in Crefeld. Die beiden genannten A Rocholl und Dammer bringen in die Ge⸗ Pnlschaft ein die ihnen zu je ⁄¾ gehörige

inrichtung der von ihnen bisher schon betriebenen Dampfwasch⸗ und Plätt⸗ anstalt, nämlich 1 schmaschine, zwei Bügelmaschinen, 1 ae se sel. eine

Nr, 3357 am 25. April 1923 die Firma „Carl Altendorf“ zu Dortmund, Humboldt⸗

„g‚ 8‚sgWweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S

Land⸗ und Gastwirk Heinrich Graf zu Berndorf, 1 Landwirt Carl Stracke zu Immig⸗ hausen, Gutsbesitzer Weltecke sen. zu Lelbach, 14. Landwirt Lahme, gt. tolte, zu Adorf, 15. Generaldirektor Karl Wiegand zu Corbach. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der düfungs. bericht des Vorstands und des Aufsichks⸗ [24483] rats, können während der Dienststunden andelsregisters, auf der Gerichtsschreiberei eingesehen rke Aktien⸗ werden. . 2 ner ist heute ein⸗ JTFö baß 85 Peo. 1“ 17933 meinschaft mit einem Vorstandsmitglied Erhöhung des Grundkapitals um vierzig 9v kFenettene str Vertretung AEE Cvrenscg. Fiecigt, t. zugsaktien zu 8 Stamm⸗ 1 8 8 aktien zu 10 000 und 8000 Stamm⸗ Das Amtsgericht. aktien zu 1000 ℳ, die sämtlich auf den qrereld. 8 [24486]

Inhaber lauten, mithin auf achtzig Mil⸗ 8

lionen Mark, beschlossen. Fisig Meir 988 unser re ng 8 8 Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. W⸗ 359 ist 2 Dementsprechend sind die §§ 3 und 18 des I“ Affehd, gen 8 Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Crefeld ist Gesamtprokura erteilt. Die

Die Ausgabe sämtlicher Aktien erfolgt b SAee Gesamiprokura des Heinrich Götz in zum Kurse von 100 e indir. Be Crefeld ist erloschen

zugsrecht der alten ionãre binsichtlich refeld, den 18. Mai 1923. ichtli Amtsgericht.

der Vorzugsaktien zu 150 ₰%, hin⸗ G Für die 86 Crefeld. [24488]

er Stammaktien zu 750 +%%). neuen 1“ gelten die bisherigen Be⸗

stimmungen des Gesellschaftsvertrags über In unser Handelsregister Abt. 4

Nr. 2916 ist heute bei der offenen Han⸗

delsgesellschaft H. von Loo & Co. in

Crefeld, folgendes eingetragen worden:

ie beiden Aktiengattungen. Hervorzuhebende Aen rnangfg des Ge⸗ 1eeö 18 Abs. 2: Jede stammaktie im Nennwert von 1000 Der bisherige Gesellschafter Kaufmann einz von Loo in Crefeld ist alleiniger Darmstadt. [24493] nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Heutiger Eintrag in das Handels⸗ aufgelöst. 8 sregister B; Firma: Aktiengesellschaft

nhaber Alfred Ritz

irma ist erloschen. 1 2. unter Nr. 177 bei der Firma Karl

Gleim in Olbersleben: Die Firma ist er⸗

loschen. 1 G 3. unter Nr. 27 bei der Firma Fritz

Nitzsche in Buttstädt: Inhaber der 129

ist jebt Kaufmann Otto Nitzsche in Butt⸗ 8

Buttstädt, den 16. Mai 1923. Thür. Amtsgericht.

11. 12. 13.

4A“

Verlin, Sonnabend, den 2. Zunhnimnm

der Geschäftsstelle eingegangen sein.

8 Chemnitzg.

3 8 8

ritz Matzdorf ist nicht mehr Geschäfts⸗ Fänn. Kaufmann Walter Josef Felis Sponner in Dresden ist zum eschäftsführer bestellt. 2. auf Blatt 16 039, betr. die Gesell⸗ schaft ö ee Import⸗Ex⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 8617, betr. die offene Fenseeesendgs t J. Giesel & Co. in Dresden: Dur Verfügung des Landgerichts Dresden, 2. Kammer für andelssachen, vom 19. Mai 1923 22 H Ar 10/23 ist dem Gesellschafter Karl Eugen Wilhelm Badnitz die Ver⸗ tretungsmacht der Gesellschaft entzogen worden. 8 4. auf Blatt 18 128 die Firma Han Gursch in Dresden. Der Fabrikant Hans Karl Gursch in Dresden ist In⸗ und beträgt jetzt 160 000 ℳ. Durch Be⸗ haber. Geschäftszweig: Fabrikation luß vom gleichen Tage ist der Gesell⸗ und Vertrieb elektrotechnischer Spezial⸗ ftsvertrag dahin geändert, daß die artikel. Geschäftsraum: Gottfried⸗Keller⸗ Gesellschaft durch zwei Geschäfts ührer Straße 82. 1 vertreten wird, die jeder für sich allein 5. auf Blatt 16 614, betr. die offene zur Vertretung befugt sind. Direktor Dr. * & Springorum * Jüngere zu Dortmund per in Dresden: Die sellschaft ist öö““ Ge chaeeer bestellt. Das Handelsgeschäft und die r.

dess auch wenn mehrere Vorstands⸗ e elleber vorhanden sind, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Berechtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein die Firma zu zeichnen. Stellvertretende orstands⸗ mitglieder stehen in Beziehung auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen e gleich. Alle Bekanntmachun⸗ een der schaft erfolgen einmal im Heutschen Reichsanzeiger und gelten durch einmalige Einrückung als erfolgt, inso⸗ weit das Gesetz oder ein Generalversamm⸗ lungsbeschluß nicht mehrmalige Ver⸗ öffentlichung anordnet. Der Aufsichtsrat kann außerdem noch die Bekanntmachung in anderen Blättern anordnen. Die Gültigkeit der See je⸗ doch von der Befolgung dieser Anordnung zugsaktien über je 1000 ℳ. Das Grund⸗ nicht ab. Die Berufung der General⸗ kapital beträgt daher jetzt 35 000 000 ℳ. versammlung geschieht hurc den 8,28 Die Ausgabe der 8 800 000 Stamm⸗ sichtsrat oder durch den Vorstand mittels aktien ist zum Kurse von 4000 % und der kinmaliger Bekanntmachung im Deutschen 1 200 000 Vorzugsaktien zum Kurse Reichsanzeiger. Zwischen dem Tage der von 6000 erfo ligt. Das Grundkapital kanntmachung und der Versammlung zerfällt in, 32 600 Stück Stammaktien müssen mindestens 14 Tage liegen; der und 2400 Stück Vorzugsaktien, die sämt⸗ Tag der Bekanntmachung und der Ver⸗ lich auf den Inhaber und über je 1000 sammlung werden hierbei nicht mit⸗

chnefs Dee Geünder der Cefellscaft Nier süte unde Beghrhennen esgeer elöst gerechnet. ie nder ese aft aktien sind unter ränkung ihrer 5 8 vwihe . 1 8 Nennwert zuzüglich sechs Prozent laufender lnd. 1. Kaufmann Wilhelm Zocker, am 15. Mai 1923 bei der fgemn sind in eine Gesellschaft mit

1 8 rüheren Vorrechte nunmehr ebenso wie . 8— Stückzinsen und zuzüglich eines der Ge⸗- 2. Kaufmann Wilhelm Reinhardt, Firma: „Westdeutsche Steinwerke, Ge⸗ schränkter Heftung, eingelegt worden.

8 ie neuen Vorzugsaktien mit folgen⸗ 8. 8 Vbg. Asch - ien 3. Kaufmann Wilhelm Bosch, 4. Kauf⸗ den Vorrechten ausgestattet: a) 8 er⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun u 6. auf Blatt 70, betr. die offene Fäfio a .s ö1“ efe. Sngsagelshe Ser Wahibergn

pert halten eine nicht nachzahlungspflichtige Dortmund: Durch Beschluß der d ihlberg in Zur Wirksmet Inbi „Tevpel, sämtlich Dortmund. Diese Vorzugsdividende von 1 %: b) sie haben schafterversammlung vom 4. Mai 1923 ist resden: Die rokura des Kaufmanns dihe binceam fit nittlg Wehangtinchan Seälnber bczen, stmesiche hen dbar ein dihases Sienarebtaig meegsen ü8 CcFanäcgteek a8 199009 4 auf ger ghnh gepirstersczenea hecn 8 outs Reichs G nommen. orstand r Ingenieur zu den ammaktien. ieses mehrfache 2 b . Selch 1 4 1— . Prokurg des Kankmanns Rudolf Neinin, in Dengicget Neich ne 2 9 t der Otto Hünnebeck zu Dortmund. Die Mit⸗ Bümmrecht ist jedoch beschränkt 2.. die Wilheim Blaisse ist ausgeschieden, Fiit nz. Fofe⸗ 55 haus ist erloschen. Firma „Gewerkschaft Gottessegen“ in des 1’ Lnhsgeet⸗ 82 Fen der d des de Arlge. W19 vefahegr alleiniger Geschäfts⸗ dis Gefenf 8 ““ 8 I1“ ie Firma: d: Kommerzi G . Ingenleur Wilhelm Weber, 2. In⸗ Aenderung der Satzung oder der Auf⸗ füh 8 8 X 1gh ngosfsloze die Firma Dermunde fer biffrics Frrns Heinrich Vieß, 3. Ingenieur 21 einem anderen Prokuristen vertreten.

Blatt 8278 des betr. die Firma Fischer⸗ gesellschaft in 16*

mit Bergwerks⸗ und Uerse nicsen leicher oder ähnlicher Art. Das S amm⸗ kapital 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Erich Oly⸗ chläger in Dortmund. Bekanntmachungen Gel chaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 8 Nr. 511 am 19. März 1923 bei der Firma: „Dortmunder Cementwerk Ak⸗ tiengesellschaft“ zu Dortmund; Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. Februar 1923 ist das Grundkapital um 10 000 000 er⸗ höht, und zwar um: a) 8 800 000 durch Ausgabe von 8800 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1. b) 1 200 000 durch Aus sab, von 1200 tück auf den Inhaber lautende Vor⸗

Nr. 3051 am 28. April 1923 bei der gfenen Handelsgesellschaft „Schulte & der § 4 geändert und der erste Absatz des Kahn, Emma geb. Stern, und der auf⸗ Vorzugsaktien (Gruppe I) und 15 000 000 5 sowie der letzte Absatz des § 6 ge⸗ mann Salomon Windmüller, beide Mark auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗

Klare“ zu Dortmund: Die Cesellschaft ist mas Da 5 ttrichen. Büroeinrichtung sowie die son igen zum zm 1 b Dortmund. Die Gesellschaft hat am aktien (Gruppe 11), welche mit den in ft

Betrieb der Dampfwaschanstalt erforder⸗ lichen Einrichtungsgegenstände nach dem am 1. April 1923 festgestellten Werte von zusammen 600 000 ℳ. Hiermit sind die Stammeinlagen beider Gesellschafter von je 300 000 geleistet. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Mai 1923 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Sesen. aft be⸗ bechtigt. Die Gesellschaft endigt am 31. zember 1932. Der Gesellschafts⸗ Füüänger sich bpecmar um sopes weitere Jahre, wenn ni ängstens sechs Monate vor Ablauf des Vertrages eine Kündigung erfolgt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Crefeld, den 23. Mai 1923. 8

Amtsgericht. 8

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Kaufmann Heinz Klare in Dortmund ist

alleiniger Inhaber der Firma.

Nx. 33

5 Nr. 18 Chelnt Snh 1“ ir. 1. zuar 1923 begonnen. Zur Ver⸗ 4 b behandelten Vorzugsrechten aus⸗ rma: „Wilhelm Böhmer iengesell⸗ u der Geselsschaft ist 892 Gesell⸗ estattet sind. Der aus Stammaktien be⸗ r Elektrobedarf“ zu Dortmund; schafter ermächtigt. sebende Teil des Grundkapitals ist ein⸗

Nr. 3359 am 27. April 1923 die Firma „Georg Strecker“ zu Dortmund, Rosen⸗ thal 1 und als deren Inhaber der Ses Kaufmann Georg Stecker zu Dortmund. Nr. 126. 8 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei 2₰ 4 tsprechend abgeändert. Weiter ist durch r. 3360 am 2. Mal 1923 die offene ) H if Be he ö2. vom Henbeceensast, e 8,8 ½ ,4 andelsregifter. 28. Man 1523 im Gesellschatöverlrag tende Gesellschafter sind die Witwe Faka Dortmund. (Fortsetzung.) Ga Fen Pdn 48. füpoft un 8 . 1190 5. Mai 1923 bei d keilt in 13 332 über je 1500 lautende rause, beide zu Dortmund, ist dergesta irma „H. W. Schäfer. zu Horfmnun. Uten (Nr. 1 bis 13 332), 55 002 über je Felamtgrokure kerffilt, daß s. lcgert ven örne: Das Geschäft ist zur Fortsetzunmg 1000 lautende Aktien (Nr. 13 333 bis Gerni schaft ig tt die ’” unter unveränderter göm 185 den 68 334), 15 000 über je 1000 lautende ; einem andern Nr. 940 am 14. Mai 1923 bei der 1. eeehnna⸗ Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ zu Dortmund: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gese EWE vom 5. April 1922 um 40 000 erhöh

Diplomingenieur Carl Schäfer in Dort. Aktien (Nr. 68 335 bis 83 334), 30 000 mund übergegangen. über je 10. lautende Aktien

Nr. 3362 am 5. Mai 1923 die Firma (Nr. 83 335 bis 113 334). Die Einziehung „John Snowman“ zu Dortmund, Ritter⸗ der Stammaktien Nr. 83 335 bis 113 334 hausstr. 53, und als deren Inhaber der Kaufmann John Snowman zu Dort⸗ mund. Amtksgericht Dortmund.

aus dem nach der jährlichen Bilanz ver⸗ fügbaren Gewinn ist zulässig, und zwar entweder durch Ankauf oder durch fristlose Kündigung. Erfolgt die Einziehung durch Kündigung, so muß der ganze Betrag der Aktien gleichzeitig gekündigt werden. Die Kündigung muß längstens innerhalb dreißig Jahre, vom Tage der Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister, bewirkt sein. Die Einziehung Feglat in szdem Fall zum

8

Dortmund. [24500] In unser Handelsregister B ist am

27. November 1922 unter Nr. 870 bei

ist auf.

dasselbe, doch hat eine Vorzugsaktie über 1000 zehn Stimmen, eine solche über 10 000 hundert Stimmen bei Be⸗ schlußfassung über a) Wahl und Ab⸗ berufung der Aufsichtsratsmitglieder, b) Erhöhung und Herabsetzung des Stammkapitals und Einziehung von Aktien, c) Beteiligung an einem anderen Unternehmen und Aufnahme und Erwerb eines solchen, d) Eingehung einer Inter⸗ essengemeinschaft in irgendeiner Form mit anderen Unternehmen oder Ein⸗ schränkung der Selbständigkeit der Ge⸗

H eine Stimme, eine solche im Crefeld, den 18. für das Papierfach, Sitz: Darmstadt.

Nennwert von 10 000 zehn Stimmen,

für die Vorzugsaktien gült im Regelfall Amts t. Gegenstand des Unternehmens: Fabrika⸗ ö tion, Einkauf und Vertrieb aller mit der

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. November 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. 1 Nr. 610 am 3. April 1923 bei der Firma „Bernh. Gerlach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die

ier⸗, Schreibwaren⸗ und Büro⸗ derendussri im Zusammenhang stehen⸗ den genstände und Abschluß aller da⸗ mit zusammenhängenden; andgfage schäfte einschließlich Handel in Roh toffen. Grundkapital: 4 000 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. April 1923 fest⸗ estellt. Der Aufsichtörgtsvorsitende be⸗ timmt, welchen Vorstandsmitgliedern das Recht der Einzelvertretung zusteht.

d8e Seehe. Hereläre sster 16 9 In hiesige Handelsregister Abt.

Nr. 513 ist Jenne die Firma Albert Schinkels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Crefeld ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Futtermitteln en gros und en detail. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Albert

Nr. 1138 am 27. April 1923 die

aft. lösung der Gesellschaft. Neeselsche Dortmund. 1“ gesellschaft“ Dortmund, Wambeler Hell⸗ Durch Beschluß der erkenversamm⸗ inrich Jaeger, 4. Ingenieur Hugo e shtsir 7. auf Blatt 18 129 die offene Han

Saeh 1 245 & * in lung vom 14. Dezember 1922 ist der § 12 Miebach, sämtlich zu Dortmund, 5. Direk⸗ Dresden. [24505] ege 8 aft Schütze a

sellschaft, e) Aenderung des Gegenstands des Unternehmens, ö der Gesell⸗

schaft, Veräußerung

ver mögens

†) die in §§ 303 bis 307 des H.⸗G.⸗B.

geordneten

ni

88A del st st h In unser Handelsregister ist heute in Abt. B N

cht

) V 8 8 Sitzes der Gesellschaf g erlegung des Sitzes der Gesellschaft. .“ Amtsgericht Chemnitz,

r. 13 d

es Geschäfts⸗ mit oder ohne Liquidakion,

Angelegenheiten, soweit sie bis e erwähnt sind,

mnitz, Abt. E, den 25. Mai 1923.

[24484]

ie „Bank der Landwirte,

Schinkels in Crefeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. April 1923 festgestellt. Der Frau Albert Schinkels, Anna geb. Tomberg, in Crefeld ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Crefeld, den 18. Mai 1923.

Amtsgericht.

Crefeld. [24485] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 514 ist heute die Firma Rheinische

Soweit nicht ausdrücklich einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern das Recht der Einzel⸗ bvertretung verliehen wird, wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder auch durch zwei stellvertretende Vorstands⸗ Ee vertreten, der zweite Mit⸗ wirkende kann auch ein Prokurist sein. Vorstand: Kaufmann Friedrich Hetzler in Darmstadt; er ist zur Alleinvertretund berecheist. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien und 500 Stück auf den

Detmold ist für die unter Nr. 190 des Handelsregisters A eingetragene Firma Karl Urhahn in Detmold Prokura erteilt. Detmold, den 24. Mai 1923.

Lipp. Amtsgericht. I.

Dortmund. [24499] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: . Nr. 2702 am 20. November 1922 bei

9 der „Clemens Bergmann“ zu Dort⸗ mund:

Dem Kaufmann Ernst Laue zu Dortmund ist Prokura erteilt. Die Pro⸗

weg 36. Der Bessnsehgftsbe nee ist am 29. März 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Baustoffen aller Art, insbesondere auch von Holz, sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und An⸗ gliederung von solchen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 6 000 000 ℳ. Vorstand ist der Kaufmann Max Brune zu Dortmund. Besteht, der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, 'so sind nur beide emeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ fellschalt befugt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Der Vorstand besteht aus einer

Abs. 1 und der § 14 Abs. 1 der Satzung dahin geändert: Die Gewerkschaft wird durch einen Repräsentanten vertreten. Der Repräsentant ist befugt, die Gewerkschaft im weitesten Umfange gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und ihre An⸗ gelegenheiten zu verwalten, soweit nicht satzungsgemäß die Beschlußfassung der Ge⸗ werkenversammlung vorbehalten ist. Er ist befugt und verpflichtet, alle rechts⸗ gültigen Beschlüsse der Gewerkenversamm⸗ lung zur Ausführung zu bringen und die hierzu erforderlichen Willenserklärungen

tor Karl Hölter zu Düsseldorf. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. ““ Nr. 1144 am 14. Mai 1923 die Firma: „Fas & Samuel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung’ in Dortmund, Schwanenwall 24. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. Mai 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der andel mit Waren aller Art aus und für lektromaterial und b) die Ausführung

beschränkter Haftung“ Brackeler Hellweg Nr. 7

gestellt. die in Liquidation mund, noch her durch die offene Jäger & tretungen

aller Art, insbesondere

8 y, Dortmund, geführten und Versicherungs⸗Agenturen,

ferner der Betrieb von Handelsgeschäften

schaftsvertrag ist am 28. März 1923 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme aller augenblicklich für dinea ehicft chagene sa 6, Ifele andelsgese ãäger ay, Dort⸗ 8 8 laufenden Geschäfte, aller bis⸗

der

Der Gesell

Auf Blatt 6165 des Handelsre isters, betr. die Firma Deutsche Bauk Filiale Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Aktiengesellschaft ist heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 20. März 1923

hat beschlossen zas Grundkapital unter lsgesellschaft den im Beschlusse angegebenen Be⸗ Ver⸗ stimmungen zu erhöhen um siebenhundert Millionen Mark, zerfallend in einhundert⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark und einhundertzwanzigtausend Aktien zu ark, die sämtlich auf den

Dortmund, sell⸗

N G

Hohgroß⸗ echnung

artigen

esellschafter sind der Kauf

ann Albrecht Schütze und de

leischermeister Paul Damm, beide in

resden. Die Gesellschaft hat am

30. Mai 1913 begonnen. Geschäftszwe eluan von 0r

Fleischsalat, Neisch. Fen Mayonnaisen und sonstigen ahrungsmitteln sowie Handel mit der aren, als Oel, Sardellen usw. eschäftsraum: Elisenstraße 74.

8. auf Blatt 18 130 die Firma Mag

Marschall in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Max Marschall in Dresden ist Inhaber.

Geschäftszweig: Vertrieb 8

handel für eigene und fremde sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art. Ausgeschlossen

und Fabrikation von Alpakabestecken usw. Geschäftsraum: Niederwaldplatz 1 9. auf Blatt 18 131 die

je fünftausend ; i

znhaber lauten. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr eine Milliarde

abzugeben. Der Repräsentant kann einem Beamten der Gewerkschaft oder einem oder mehreren Beamten gemeinschaftlich Voll⸗

oder mehreren Personen nach den Be⸗ stimmungen der Generalversammlung. Die Wahl und Bestellung erfolgt durch

Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Crefeld eingetragen worden. Gegenstand

kura des Kaufmanns Karl Niedheidt ist erloschen. Nr. 3211 am 24. November 1922 die

von elektrischen Anlagen jeglicher Art. Die Gesellschaft kann sich an Unter⸗ nehmen der vorbezeichneten Art

Namen lautende Vorzugsaktien im Nenn⸗

Aktiengesellschaft zu Corbach“ mit dem Uhen 11“ 8 etrage von je 8 n. Vorzugs⸗

Sitz in Corbach, eingetragen worden. Der Firma ivi⸗

Gesellschaftsvertra festgestellt. Gegen ist die Besch wirtscha betriebe

der

sell Je

der

haben.

D 1

6.

Die Gründer nommen. Die Mitglieder des Vorstands, von denen jedem die Vertretung der Ge⸗ fellschaft weiten Vorstandsmit,

2. 3. d. 4. 5.

die

Hauptgenossenschaft e. G Corbach,

ber G Karl Voß zu Sachsen⸗ ausen,

er Landwirt Hans Meier zu Corbach, Landwirt Martin Böhmecke zu hena,

Landwirt Adolf Grebe zu Helm⸗

zu

der eid

der Landwirt

Nieder

prokuristen

Werner Tönswann zu Corbach, der Land⸗ pirt Heinrich Seprveenöaer zu Cor⸗ und der Landwirt der Aeltere zu Strothe. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Oekonomierat

Hach

9SmUEn S9 5e

hausen

3 Landwirt Otto Pfennig zu Lohne, .Landwirt Fe. Friedrich Brüne, gt. Brocke, zu Uss

Domänenpächter Karl Heine zu Netze, Domänenpächter Friedrich zu Landau, Gutsbesitzer Landwirt Bruüͤne zu Landwirt er⸗. Hof Lauterbach bei Vöhl,

Landwirt Fritz Emde jun. zu Mühl⸗

hausen,

Gutsbesitzer Hartwig zu Thalitter,

ftliche Organisationen und Einzel⸗ und Beteiligung Unternehmungen und der mäßiger Geschäfte aller Art. Das Grund⸗ kapital betragt 1 Milliarde Mark und ist zerlegt in 30 Namensvorzugsaktien zu je 1 000 000 ℳ, in 420 1 000 000 ℳ, in 600 N. 500 000 und 2500 Namensaktien zu je 100 000 ℳ. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus drei von dem Aufsichts⸗ rat zu wählenden Vorstandsmitg vom Aufsichtsrat geändert werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kannkmachung i und Preußischen Staatsanzeiger und in den vom Aüclictaget bestimmten fungenf. aft e 100 000 Namensvorzugsaktien haben 15 Stimmen Generalversammlung, während je 100 000 Namensaktien eine Stimme

Die 18

ie Gründer der Gesellschaft sind:

in

ist am 25. April 1923 tand des Unternehmens affung von Kredit für land⸗

an ähnlichen Betrieb bank⸗

Namensaktien zu je amensaktien zu je

Prsohen. Die Zahl

ieder kann

im Deutschen Reichs⸗

e⸗

der

ekanntmachungen der folgen in derselben Weise. Aktienkapital

Deutsche m. b. H.

Friedrich Zenke zu

Ens. aben sämtliche Aktien über⸗

Gemeinschaft mit einem lied oder einem

zusteht, find der Direktor

riedrich Brand

Welle zu Ellering⸗

eln,

Josef Wiese zu Velmede, ethen,

Wittmer⸗Eigenbrodt zu

jederzeit R

1922 haben die §§ 5 und 6 des Gesell⸗

der Betrieb von Unternehmungen der In⸗ dustrie und des Handels, insbesondere in der Lederbranche und in verwandten Branchen, ferner die Beteiligung an und die Finanzierung von solchen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 2 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Dr. Willy Morsches in Crefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1923 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft eichsanzeiger. Crefeld, den 18. Mai 1923 Amtsgericht. Crefeld. [24490] In sunser Handelsregister Abt. A Nr. 1645 ist heute bei der Firma Bur⸗ kart & Erbslöh in Crefeld folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Emil Graf in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 22. Mai 1923. . Amtsgericht.

Crefeld. [24491] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2936 ist heute die Firma Elektro⸗ Technisch⸗Handelsbureau Louis Appel & Co. Crefeld, Zweigniederlassung der in Amsterdam unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, mit dem Sitz in Crefeld eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Louis Appel, 2. Jacob Blokjesman, 3. Meyer Worms, alle Kaufleute in Amsterdam. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. November 1921 begonnen.

Crefeld, den 22. Mai 1923.

Amtsgericht.

Crefeld. [24489] „In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Gemeinnützige Aktien⸗Baugesell⸗ schaft für den Landkreis Crefeld in Cre⸗ feld heute eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. März 1923 auf Grund der Ermächtigung durch die Generalversammlung vom 22. Mär

schaftsvertrags eine neue Fassung nach Maßgabe eines Grundkapitals von 1 257 000 mit 1257 Inhaberaktien über je 1000 erhalten. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. März 1923 sind die Absätze II und III des § 29 des Gesellschaftsvertrags (Verteilung des Jahresreingewinnes) aufgehnden.

des Unternehmens ist die Gründung und dende

erfolgen im Deutschen das

gktien steht vor Ausschüttung einer nde auf die übrigen Aktien eine Divi⸗ dende von 4 % zu, im übrigen nehmen sie, wenn auch auf die übrigen Aktien 4 % Dividende verlteilt sind zan dem 8 gewinn in gleichem Maße teil wie die Pe. Aktien. Außerdem Vorzugsaktien zehnfaches in

den Fällen der Besetzung des Aufsichts⸗ rats, der Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags und der Auflöfung der ell⸗ schaft. Alle Aktien werden zum Nenn⸗ eetrage ausgegeben. Von den Gründern e in die Gesellschaft ein: 1. Frau Friedrich Hetzler, Anna geborene utz, „Amwesen Rheinstraße Nr. 29 dahier, wofür sie 500 Stück Stammaktien im Nennwert von je 1000 erhält, 2. Fried⸗ rich Hetzler die unter der Firma seines Namens betriebene Papiergroßhandlung dahier mit sämtlichen Aktiven und Pas⸗ siven, wofür er 2365 Stück Stammaktien und 500 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 Mark erhält. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die von dem Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt werden. Die Generalversammlung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder den Vorstand durch üssentliche Be⸗ in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger berufen. Die Bek

anntmachun der Gesellschaft erfolgen im Wehüngen Leichsantzeiger Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Friedrich Hetzler, 2. Anna Hetzler, geb Lautz, Kommerzienrat inrich Schlager, 4. Fabrikant Friedrich Morian, a e in Darmstadt, 5. Bankdirektor Phi ipp Hep⸗ pes in Mannheim. Den ersten nnfihig. rat bilden die unter 3 und 5 nannten Personen und Rechtsanwalt Geh. Justiz⸗ rat Otto Hallwachs in Darmstadt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von üfungs⸗ berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Darmstadt Einsicht ge⸗ nommen werden. Darmstadt, den 19. Mai 1923. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [24494] Heutiger Eintrag in das Handels⸗ register bei der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditge⸗ sellschaft auf Aktien, weignieder⸗ lassung in Darmstadt: Die Prokura des SBrtz Bruck, August Kriegsmann, 8 Schneider, Kurt Schwarz, Dr. Lu ig . und Julius Oppenheimer ist er⸗ oschen.

dorff schreibt sich richti „Beiersdorf“. Darmstadt, den 23. Mai 1923

eld, den 22. Mai 1923. Amtsgericht.

11““

8

111“

haben die 9

Der Prokurist Wilhelm Beiers⸗ V.

Firma „Ernst Tebbe“ zu Scharnhorststr. 31, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Tebbe in Dortmund. Nr. 2820 am 29. November 1922 bei der Kommanditgesellschaft „Waldemar aumagnn Industriebedarf“ zu Dortmund: er Kaufmann Bruno Haumann ist als persönlich etreten, der Waldemar Haumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in: „Waldemar Haumann, Inhaber runo Haumann“ geändert.

fünr. 3 89 8 Thrugr 1 b 88 offenen Handelsgese „Wapelhor

& hüh. e zu Dortmund: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2578 am 22. März 1923 bei der offenen Kendelsgelellschaft „W. Zimmer⸗ städt“ in Elberfeld mit Fee enieder sgeng in Dortmund: Dem Oberingenieur Fritz vaena in Elberfeld ist Einzelprokura erteilt.

tr. 164 am 22. März 1923 bei der Kommanditgesellschaft „Holländische Butterkompagnie Ackermann & ECEo.

mund: Ein neuer Kommanditist ist ein⸗ getreten, zwei Kommanditisten sind aus der Ge elsschaft ausgeschieden.

Nr. 3346 am 14. „Anton Gersmann“ zu Dortmund, Mü⸗ 8 47, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Gersmann zu Dort⸗ mund. Der Chefrau Kaufmann Anton Gersmann, Anna geb. Scherer, in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt. 8 2 fangme 8⁸

andelsgesellschaft „Vögler & Hendc⸗ er Großhandelsbetrieb Ingenieurbüro“ zu Dortmund, Rauten⸗ berghaus. Herssageic haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Otto Vögler und der Ingen ieur Hugo arras, beide zu Dortmund. Die Gesell chaft hat am 1. Februar 1923 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

schafter ermächtigt. April 1923 bei der

Harras, und

hir. 2723 885 2en offenen Handelsgesellschaft Aenen, 9 Sehenad⸗ & Co.“ zu Dort⸗ mund: Dem Bankdirektor Eugen Strömel in Dortmund ist Einzelprokura erteilt. Dem Handlun seeshilen Karl Sieberg in Dortmund ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem zur Ver⸗ tretung der Firma Berechtigten die Gesell⸗

schaft b 6“ np

Nr. am 23. April 1923 bei der

Fremg „Karl Schneider“ zu Dortmund: ie Prokura des Kaufmanns Andreas

ornhagen in Dortmund ist erloschen.

„Joseph Niessen“ zu Dortmund,

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

1“ 1“

Nr. 3356 am 25. April 1923 die irma ried⸗ auf⸗

O.

hof 10, und als deren Inhaber der Joseph Niessen zu Dortmu

Dortmund,

haftender Gesellschafter ein⸗ sch

Nachf., Kommanditgesellschaft“ zu Dort⸗ d

pril 1923 die Firma b

8 1923 die offene G

„Dortmunder de

die Generalversammlung, die Bestellung des ersten Vorstands durch die Gründer. Das Grundkapital ist eingeteilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 10 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum vteanpseeeag. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ en Reichsanzeiger und gelten durch ein⸗ maliges Einrücken als erfolgt, insoweit nicht das Gesetz etwas anderes bestimmt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung mit mindestens 14 tägiger Frist. Die Gründer haben das gesamte Grundkapital · übernommen. Gründer sind: 1. Kaufmann Max Brune, Dortmund, 2. Kaufmann Hubert Klasberg, Beckum, 3. Kaufmann Wilhelm Osterberg, Dortmund, 4. Fabrikant Josef Schulze, Lüdinghausen, 5. Diplomkaufmann Walter Saatmann, Schwerte. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Kaufmann Fhhe Klasberg, Beckum, 2. Kaufmann ilhelm Osterberg, Dortmund, 3. Fabri⸗ kant Josef Schulze, Lüdinghausen. Von een bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann ei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren bei der Handelskammer zu Dortmund Einsicht genommen werden. Nr. 40 am 21. April 1923 bei der Firma „Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch, Aktien⸗ gesellschaft“ zu Dortmund: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1923 ist das Grundkapital um 45 000 000 erhöht und beträgt jetzt 140 000 000 ℳ. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im § 4 (Grundkapitah geändert und zwischen § 4 b und § 5 ein neuer § 4 c (Kündigung von Stammaktien) eingefügt. 1S wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum ausgegeben. Das d besteh aus 120 000 000 auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien, 5 000 000 auf n Namen lautenden, mit den in § 4 a behandelten Vorzugsrechten ausgestatteten

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat engering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering' in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 22.

1„Armaturenfabrik Tremonia Aktiengesell⸗

stellt.

macht geben zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Ge⸗ schäften. Diese Vollmacht kann sich er⸗ strecken auf die selbständige Vertretung der Gewerkschaft im allgemeinen und ins⸗ besondere auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grund tücken, zur Eingehun von Wechselverbindlichkeiten, zur Auf⸗ nahme von Darlehen und zur veee führung. Durch den gleichen schluß sind enksprechend dieser Aenderung in der Vertretungsbefugnis: a) die §§ 5 Abs. 1, 2 und 3; 6 Abs. 2; 8 Satz 2 und 3; 9 Abs. 1; 10 Ziffer 1 und 2; 13; 14 Abs. 1; 15; 18 Abs. 1 und 2; 19: 20: 23 übfr 1 der Satzung nach Maßgabe der notariellen Niederschrift dieses Veschlusses geändert, b) die §§ 12 Abs. 2 und 3; 14 Abs. 2; 16; 17: 18 Abs. 3; 23 Abs. 2 der Satzung gestrichen und den einzelnen Paragraphen der Satzung fortlaufende neue Ziffern gegeben.

Nr. 1142 am 2. Mai 1923 die Firma:

schaft’ in Dortmund, Prinz⸗Friedrich⸗Karl⸗ Straße 26. Der Gese chaftsvertrag ist am 19. Februar 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Feaeen; auch der Vertrieb von Armaturen un

aschinen sowie die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Grundkapital beträgt 15 000 000 und ist in 5000 Aktien der Reihe A und 10 000 Aktien der Reihe B zerlegt. Beide Gattungen der Aktien lauten auf den In⸗ aber und auf einen Betrag von je 1000 Mark. Die Aktien der Reihe K sind da⸗ urch bevorzugt, daß ihnen ein zwanzig⸗ aches Stimmrecht zusteht. W85 suargigfache Stimmrecht gilt nur bei olgenden Abstimmungen: a) bei Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, b) bei Aende⸗ tungen der Satzungen, c) bei Auflösung der Gesellschaft. Außerdem erhalten bei Auflösung der Gesellschaft die Aktien der Reihe A vorab 5 % ihres Nennbetrages das übrige Vermögen der Gesellschaft wird im gleichen Verhältnis an alle Aktionäre verteilt. Die Ausgabe der

tien erfolgt zum Nennbetrage. Auf alle Aktien ist der volle 11““ eingezahlt. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht je nach der des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat ist au befugt, Stellvertreter der Vo tandsmitglieder zu tellen. Der erste Vorstand wird von gründenden Generalversammlung be⸗ Die Gesellschaft wird vertreten: wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch dighe 2, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder der durch ein Vorstandsmitglied und einen

er

bar b

jeder zulässigen Weise beteiligen. Das Stammkapital beträgt 1 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Witwe Kaufmann

Ingenieur Josef Samuel, beide zu Dort⸗ mund. Dem Kaufmann Richard zu Dortmund ist Prokura derart erteilt, ba er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗

sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft grundsätzlich entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jedoch kann die Gesellschafterversammlung einem Ge⸗ schäftsführer Einzelvertretungsbefugnis erteilen, die unwiderruflich ist. Dem Ge⸗ schäftsführer Josef Samuel wird Einzel⸗ vertretungsbefugnis eingeräumt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Witwe Kaufmanns Willy Fas, Adele geborene Ufer, und dem Ingenieur Josef Samuel, beide zu Dortmund, ihre Beteiligung an dem mögen der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma Fas & Samuel zu Dortmund, die durch den Tod des verstorbenen Gesell⸗ schafters Fas zur Auflösung gekommen ist. Seit der Auflösung der offenen Han⸗ delsgesellschaft Fas & muel haben die Beteiligten das Handelsgeschäft weiter betrieben. Die gesamten Rechte der Be⸗ teiligten an diesem derart weiter be⸗ triebenen Handelsgeschäft und die gesam⸗ ten vorhandenen Verbindlichkeiten gehen auf die neugegründete Gesellschaft über. Die Uebernahme erfolat nach der letzten zum Dezember 1922 aufgestellten Fahresbilanz mit der Maßgabe, daß alle Geschäftsvorgänge, die seit dieser Zeit vor⸗ gekommen sind, im Verhältnis unter den Gesellschaftern als für Rechnung der neu⸗ gegründeten Gesellschaft vorgekommen an⸗ gesehen werden. Das Einbringen eines jeden Gesellschafters wird mit 750 000 ewertet. Hiermit ist die Stammein lage eines jeden Gesellschafters gedeckt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [24501 In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: 1 Nr. 1106 am 9. März 1923 die Firma: „Ruhrmontan Handelsgesellschaft in Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen mit beschränkter aftung“ zu Dortmund, Poststr. Nr. 12. Der Gesellschaftsvertrag

Willy Fas, Adele geborene Ufer, und der 900 000

muel beide

kuristen die Gesellschaft vertritt. Die Ge⸗ hel

1 10 000

Geschäf hepes ftnd. Das

u Dortmund.

m Jäger und

oder durch einen meinschaft mit einem

erfolgen durch den anzeiger.

schränkter

straße Nr. 78.

eines Baustoffen und die olchen Stoffen

ttellun ellschaft 88

ähnlichen

berechtigt,

nterne

Baumhögger zu der Gefcheftsfuhter ist

Walter Baumhögger zu

führer vertreten.

auch einen führer bestellen.

Baumhögger die in der

und Büroeinri enommenen Wert von 2

durch den Deutschen Nr. 860 am

neralversammlung vom

den laufenden

Nominalbetr⸗ 9 000 000

ist am 2. März 1923 festgestellt. Gegen⸗

wokuristen. Der Aufsichtsrat kann in⸗

stand des Unternehmens ist der Handel

luß vom gleichen Tag schluß bom gleis der

ist am 29. März 1923 festge 3

sst n des Unternehmens t der Betrieb

Seö. r

in sind Bankgeschäfte und Börsengeschäfte, find, . ie nicht im üblichen 9 stehen, die im vorstehenden be⸗ Stammkapital beträgt ““ weleschsstsführer sind die aufleute Wilhelm Jäger un zuf z Sind mehrere Ge⸗ sctefühter bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ ührer für sich zur Vertretun schaft berechtigt, soweit die un 2 Fay, Dortmund, als Geschäftsführer fungieren. wird diceffischer. in diesem Falle durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftli eschäftsföhrer in Ge⸗ vnit einem Prokuegsten. ver. treten. Bekanntmachungen der Gesellse Deutschen Reichs⸗

Nr. 1141 am 2. Mai 1923 die Firma: „Aug. Baumhögger, Gesellschaft mit be⸗ d Haftung“ zu Dortmund, Ardey⸗ Der Cesanschäftspertrag

tellt. Gegen⸗

insbesondere die von Zechitaiich⸗ Die Ge⸗

sich

mungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 3 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann August 1 Dortmund, stellvertreten⸗ der Kaufmann üc Pcer n Senhe. Hie Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ Die Gesells stellvertretenden Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Sela Stammkapital wird in die eingebracht vom Gesellschafter Anlage zum sellschaftsvertrag aufgeführten Bo Ftesee . im an⸗ 000 000 ℳ. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger. 1 4. Mai 1e 8 Albert autenberg, ineralöl⸗Import Großhandlung“ zu Dortmund: Nach dem bereits durchgeführten 1922 ist das Grundkapital um 9 Mark erhöht. Es beträgt jetzt 10 000 000 Mark, eingeteilt in 1000 Aktien zu Nominalbetrag, 1ge mit n Nummern Sämtliche Aktien lauten auf den und jede Aktie gewährt für je 1000 eine Stimme. Die neuen ktien sind zum Kurse von 100 % asegehtFen worden.

k. 8

ste

ahmen der

fünfhundert Millionen Mark und zerfällt in einhunderttausend Aktien zu je sechs⸗ hundert Mark, zweihundertachttausend⸗ dreihundertdreißig Aktien zu je zwölf⸗ ns Fgy, 1 1— undvier Aktien zu je eintausend Mark und einhundertzwanzigtausend Aktien zu je 18 Mark, welche auf den In⸗ bab Durch Beschluß derselben eneralversammlung ist laut Notariats⸗ rotokolls vom gleichen Tage der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26. Maärz 1901 dem⸗ entsprechend in § 4 und weiter in den §§ 11, 15 bis mit 24, 28, 35, 36 und 38 geändert worden. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien 15 zum Nennwerte. Die Berufung der G“ hat in der Weise zu erfolgen, daß zwischen dem atum des die Bekanntma ung ent⸗ haltenen Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens siebzehn Tagen liegt. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 26. Mai 1923.

der Gesell⸗ erren Wil⸗ er lauten.

m übrigen

5

e mit Öung von Her⸗ Dresden. [2450

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8

1. auf Blatt 13 752, betr, die Aktien⸗

sellschfft Deutsche Werkstätten Aenengesenschaft in Rähnitz⸗Hellerau: Die Prokuren der Kaufleute Paul Krug und Haus Thiel sind erloschen.

2. auf Blatt 16 546, betr, die Aktien⸗ gesellschfft Deutsche Spar⸗ und Renten⸗Aktiengesellschaft in Dresden: ““ chluß vom 28. März 1923 hat sich die Gesellschaft s aufgelöst. Der Kaufmann Louis Körber ist nicht mehr Vorstand, sondern Liqui⸗ dator. ““

3. auf Blatt 122, betr. die Firma E. Theodor Kretzschmar in Dresden: Sie ist erteilt dem Kaufmann Alfred Richard Näser in Dohnag.

d.d Fa eAltefls gtbene weeee.fegs

ndelsgese 83 in Hergelas Die Firma lautet künftig Albert Menzel & Co. 1

5. auf Blatt 18 127 e .ig Johann Moritz in Dresden. r Kaufmann der Ge⸗ Johann Moritz in Dresden ist Inhaber. Dezember Ge äftszweig: Schuhwarengroßhandlung. 890 009 Ge U mtsgeri esden, 1

den 25. Mai 1923.

an anderen r

w

ft kann eschäfts⸗

eüfczat esellscha August ge⸗ ugeräte

Be⸗

bei der & Otto und

eWksssen 8 8 [24507] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

10 000. nhaber,

schaft „Kraft Kunst“ Körperaus⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden in Dresden: Der Kaufmann Paul Emil

Dur e⸗ 4 8 Ge⸗

italerhöhung

Walter Ulitzsch Kaufmann Willy Walter Ulitzsch in Dresden An⸗ und rzeugen hundert Mark, fünfhundertneunzi tanßend. I deren Ersatz⸗ und 1“ 8

schhie, weine Wachsbleichstraße 3/5.

und raum: Behrischstraße

Dresden.

schäftsführer dar vertreten. Zum

der Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage

Die Bekanntma erfolgen nur durch anzeiger. traße 19.

Dresden.

18 134 die schränkter Haft und weiter folgendes eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am

24. tand des Unterne

1. auf Blatt 17028, betr. die Gesell- Die Ges TFese er eec hegschen eanas er a. einem Ableben

in Dresden. Der ist Inhaber. Geschäftszweig: Verkauf von Kraftfahrzeugen

Firma

ist Inhaber. Geschäftszweig: 8

erstellung und Vertrieb von Vheif uren anderen Nippes eg Geschäfts⸗

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

den 26. Mai 1923.

eine Ausbesserungsanstalt.

10. auf Blatt 18 132 die

Anton Josef Schmid in Dresden. Der Kaufmann Anton Josef Schmid in Dresden

[24506] In das Handelsregister ist heute auf

Blatt 18133 die Gesellscheft Han Severin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftun 8 und weiter folgendes eingetragen worden. 8 Der Ge vlsgostaerg ist am 8. Mal 1923 abgeschlossen 8 des Unternehmens ist Ausfuhr, Einfuhr 24502] und Vertrieb von Waren aller Art und Uebernahme von Vertretungen in diesem Handelszweige. Das Stammkapital be-

mit dem Sitze in Dresden

ossen worden. Gegenstand

eine Million Mark. Jeder Ge⸗ die Gesüschaft allein

schäftsführer ist bestellt

Hans Severin in

ägt

Kaufmann ird noch weiter Lolgenbes bekanntgegeben. ungen der Gesellschaft den Deutschen Reichs⸗ Geschaͤftsraum: Waisenhaus⸗

Amtsgericht Dresden, Abt. III, 8 8. 26. Mai 1923. *

[2450313 be ist heute e rs Wägener Raschper Gesellschaft mit be⸗ mit dem Sitze in

In das Handelsre

ebruar 1923 abgeschlossen und am ai 1923 worden. 22 3 8 8

mens ist a) die

tion sowie der Vertrieb von o n. und Zuckerwaren aller Art, ins⸗

idere die Fortführung des bisher unter

der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Wägener Raschper betriebenen Fabri- kationsunternehmens von Schn und Zuckerwaren, b) die Beteiligung an Unternehmungen 1 Art. Das ö beträgt eine Million Mark.

koladen⸗

nlicher Art.

t dauert bis zum Ableben 8 grünvenden anschaster Gesells⸗ 2 8. ellsch schper feccen

n firma Wägener &