1923 / 127 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[26575]

Ordentliche Generalversammlung für die Aktionäre unserer Gesellschaft am 20. Juni 1923, Nachm. 5 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Berlin. Pallasstr. 8/9.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Heschaft jate 1922.

Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ uund Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ siichtsrats. 8 4. Neuwahl des Aufsichtsrats und Vor⸗

sttands.

5. Statutenänderung. 6. Verschiedenes. Die hiermit geladenen Aktionäre sind zur Teilnahme berechtigt, soweit sie bis 8 Juni 1923 die Aktien bei uns hinter⸗ egen. Berlin, den 1. Juni 1923. Pallas Export⸗ und Haudels⸗ Actiengesellschaft. Der Vorstand. Alvert O. Hartmann.

[26744] Kaftwagen⸗Aktiengesellschaft, Vohwinkel (Rhld.).

Wir laden hiermit die Aksionäre unserer Gesellschatt zu der am Donnerstag, den 21. Juni, Nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Vohwinkel statt⸗ findenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein

Tagesordnung:

1. Aufhebung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 24. Mai.

Kapitalerhöhung von 6 auf 30 Mil⸗ lionen Mark.

Festsetzung der näheren Bedingungen für die Ausgabe der jungen Aktien.

.Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden gebeten, bis spätestens am dritten Werktage vor dre Versammlung ihre Aktien an einer der unten bezeichneten Stellen zu hinterlegen:

1 bei der Gesellschaftskasse,

2. bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiase der Deutschen Bank, in Elberfeld,

3. bei der Deutschen Bank in Berlin,

4. bei einem deutschen Notar und sich durch Deposuenscheine auszuweisen, in denen die Hinterlegung unter Angabe der Aktiennummern beschemigt ist.

Vohwinkel, den 1. Juni 1923. Aufsichtsrat.

Hei nrich Fingerhut.

Vorstand.

Leßnau. Noack.

[26588]

Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim⸗ Waldhof.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1922 hat u. a. beschlossen, das Aktienkapital unserer Ge⸗ sellschaft um nom. 92 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 92 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, ab Januar 1923 dividendenberechtigten Stammaktien im Nennwerte von je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der alten Aktionäre. Von den neuen Stammaktien, die von einem Kon⸗ sortium übernommen worden sind, wird ein Teilbetrag von nom. 50 000 000 den alten Aktionären derart zum Bezuge an⸗ geboten, daß auf je nom. 2000 alte Stammaktien nom. 1000 neue Stamm⸗ aktien bezogen werden können, und zwar zum Kurse von 5000 % frei von Stück⸗

insen zuzüglich Schlußnotenstempel Die

Bezugsrechtssteuer geht zu unseren Lasten. Der Generalversammlungsbeschluß sowie die Durchführung der Kapitalserhöhung ind am 17. Januar 1923 in das Handels⸗ egister eingetragen worden. Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums die Stammakionäre unserer Gesellschaft auf, hr Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ ingungen auszuäben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der it bis zum 19. Juni 1923 ein⸗

schließlich in Mannheim:

bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. und deren sämtlichen Zweigniederlassungen, in Berlin: bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhaus E. Ladenburg während der daselbst ühlichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen unter Einreichung von zwei gleichlaurenden, mit numerisch ge⸗ ordnetem Verzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheinen; die Anmeldescheine sind bei den Bezugsstellen erhältlich.

2. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist für jede bezogene junge Aktie von nom. 1000 der Bezugspreis von 5000 % = 30 000 zuzüglich Schluß⸗ notenstempel sofort in bar zu entrichten.

Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die

Anmeldestellen. 3 Ueber die Zablung des Bezugspreises wird von den Bezugsstellen Quittung er⸗ teilt; gegen deren Rückgabe erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien nach deren Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt worden ist. .

Die Bezuggstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassenquittungen zu prüfen.

[26586]

Mechanische Weberei Eduard Funck A.⸗G., M.⸗Gladbach.

Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 30. Juni 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Oberstadt, M.⸗Gladbach.

Tagesordnung:

1. Beicht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. E die Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsich srats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien bei der Gessellschaft oder beim Bankhause C. Gustav Beckers in Rheydt spätestens drei Tage vor der Generalversammlung hinterlegt haben.

M.⸗Gladbach, den 29. Mai 1923.

(Mech. Weberei Eduard Funck A.⸗G.

Der Aufsichtsrat.

J. A.: Eduard Funck, Vorsitzender. Der Vorstand. .

Vits. Fritz Krall.

[26590]

Deutsche Handels⸗ und Kreditbank Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen, zu der am Dienstag, den 26. Juni 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft in Düsseldorf, Steinstr. 9, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung sich einzufinden. Nach § 14 der Satzungen müssen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, spätestens am dritten Tag vor der Ge⸗ neralversammlung bis Abends 6 Uhr a) ihre Aktien bezw. Interimsscheine bei der Gesellschaft in Düsseldorf oder Hamburg oder bei der Deutschen Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Düsseldorf, Graf⸗ Adolf⸗Straße 16, oder einem deutschen Notar hinterlegen und b) der Gesellschaft ihre Absicht, die Aktien bei der Generalversammlung zu vertreten, unter Uebersendung eines Num⸗ mernverzeichnisses der zu vertretenden Aktien anzeigen. Jeder Aktionär, der diesen Vorschriften erweislich nachgekommen ist, erhält eine Stimmkarte für die Generalversammlung. Als Gegenstände dieser Generalver⸗ sammlung sind zu erledigen:

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Biranz, Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung. 3. Beschlußfasfung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. 1 Düsseldorf, den 2. Juni 1923. Der Vorstand.

Purucker. Arens.

[26576]

Die Generalversammlung der Ost⸗ preußischen Landeserzeugnisse A.⸗G. zu Königsberg, Pr., vom 11. April d. J. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 9 000 000 von 2 000 000 auf 11 000 000 zu er⸗ höhen, und zwar durch Ausgabe von nom. 8 000 000 neuen auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien und nom. 1 000 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien. Die neuen Stammaktien sind für das seit dem 1. Januar 1923 laufende Ge⸗ schäftsjahr voll dividendenberechtigt und stehen auch im übrigen den bisherigen Stammaktien gleich. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Stammaktien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen, 6 000 000 hiervon den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf alte Aktien im Nennbetrag von 2000 eine neue Stammaktie über 6000 zum Kurse von 400 % entfällt. Nachdem der Beschluß über die Kapital⸗ erhöhung sowie deren Durchführung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch die alten Aktionäre zur Aus⸗ übung des Bezugsrechts unter folgenden Bedingungen auf: 1. auf 2 alte Aktien über je 1000 kann eine neue Aktie über 6000 zum Kurse von 400 % zuzüglich der Börsen⸗ umsatzsteuer und eines noch festzusetzenden für Bezugsrechtssteuer bezogen werden, 2. die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 4. bis 23. Juni d. J. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ost⸗ bank für und Gewerbe in Königs⸗ berg. Pr., Kneiph. Langgase 11/13, in der Weise zu erfolgen, daß die Mäntel der alten Aktien zwecks Abstempelung über die Aus⸗ übung des Bezugsrechts vorgelegt werden. Provisionsfrei ist der Bezug der neuen Aktien nur dann, wenn das Bezugsrecht am Bankschalter ausgeübt wird und keinerlei Briefwechsel damit verbunden ist, 3. der Bezugspreis der neuen Aktien ist bei der Einreichung der Mäntel der alten Aktien mit 24 000 für jede Aktie zu zahlen, ebenso die steuer sowie die Bezugsrechtssteuer, nach⸗ dem deren Höhe endgültig festgesetzt ist. Wir sind auch bereit, Aufträge zum Kauf und Verkauf von Bezugsrechten entgegenzunehmen.

Mannheim⸗Waldhof, den4. Junil923. Zeÿllstofffabrik Waldho

““

önigsberg, Pr., 1. Juni 1923.

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst G.

[267391 „Porzellanmetall“ Porzellan⸗ und Metallwaren⸗ Fabriken Alktiengesellschaft,

Nürnberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 23. Juni 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, im Künstlerhaus zu Nürnberg stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: Satzungsänderung: § 4 (betr. Vorrecht der Vorzugsaktien bei Auflösung der Gesellschaft), § 19 Abs. 3 (betr. Stimmrecht der Aktien verschiedenen Nennbetrags).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Mäntel ihrer Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürn⸗ berg, bei dem Bankhause Karl Schmidt in Naila oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Nürnberg, den 1. Juni 1923.

Der Vorstand.

[26327]

Riehle & Vogel Act.⸗Ges., 1 Alpirsbach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 29. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses G. H. Keller's Söhne, Stuttgart, mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 10 Millionen Mark auf 15 Millionen Mark um 5 Mil⸗ lionen Mark. Nach den Vorschlägen des Aufsichtsrats sollen diese Aktien den alten Aktionären unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts im Ver⸗ hältnis 2:1 zu einem noch festzu⸗ setzenden Kurse, eventl. mit Be⸗ zugsrechtssteuerpauschale, angeboten werden. Weitere Erhöhung des Grundkapitals von 15 Millionen Mark um bis zu 5 Millionen Mark auf bis zu 20 Millionen Mark unter Ausschluß des ö Bezugsrechts zur best⸗ möglichsten Verwertung. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Versamm⸗ lung bis 6 Uhr Abends ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus .H. Keller's Söhne, Stuttgart, mit Zweigstelle Rentenanstalt, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Der Hinter⸗ legungsschein muß die Nummern der hinterlegten Aktien sowie die Erklärung enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Alpirsbach, den 31. Mai 1923. Riehle & Vogel Act.⸗Ges. Der Vorstand.

[26310]

Badische Film Akt. Ges., Heidelberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 7. Juli 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Albert Purmann Filiale Heidelberg, Brückenstr. 30, stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemãß 8 23 unseres Gesellschafts⸗ vertrags spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder bei dem Bankhaus Albert Purmann in Mannheim und Heidelberg in den üblichen Geschäftsstunden

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder In⸗ terimsscheine einzureichen,

b) ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine bei obigen Stellen zu hinterlegen und bis zum der Generalver⸗ sammlung daselbst zu belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung daselbst zu belassen. Ueber die Hinterlegung wird eine Be⸗ enaun ausgestellt, die als Ausweis für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung gilt.

Tagesordnung:

berichte, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Beschlußfassung hier⸗ über und über die Verwendung des Reingewinns. 1

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Neuwahl des Aufsichtsrats.

Erhöhung des Grundkapitals um 40 Millionen Mark durch Ausgabe von 500 Vorzugsaktien, auf den Namen lautend, mit zwanzigfachem Stimmrecht, über je 5000 ℳ, 15 b00 Inhaberstammaktien, davon 7500 à 1000 ℳ, 5000 à 3000 und 3000 à 5000 ℳ.

5. Satzungsänderung des § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.

Getrennte Abstimmung der verschiedenen

Aktiengattungen.

Heidelberg, den 25. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat der

Badischen Film Akt. Ges.

Ostbank für Handel und Gewerbe. ö11AAA“

deutschen Notar oder

durch Bescheinigung nachweisen.

Gerhard Korte,

[26788] Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel Aktiengesell⸗

schaft Lauter i. Sa.

Zu der für Donnerstag, den 21. Juni 1923, Vormittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77, einberufenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wird zur Tagesordnung noch nachgetragen, daß die gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre auch zu Punkt 2 und 3 der Tagesordnung herbeigeführt werden wird.

Lauter i. Sa., den 2. Juni 1923. Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel Aktiengesell⸗

schaft Lauter i. Sa. Der Aufsichtsrat. Friedrich Jay, Vorsitzender.

[26742]

Bergbau⸗Aktiengesellschaft Wittekind, Volpriehausen. Wir laden unsere Aktionäre hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 26. Juni 1923, Vormittags 1 Uhr, im „Magdeburger Hof“ zu agdeburg, er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie des Jahres⸗ abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922. .Genehmigung des Jahresabschlusses Wund der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Beschlußfassung über die Versicherung des Werkes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind laut § 18 des Gesell⸗ schaftsstatuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legt haben oder die Niederlegung bei einem bei einem der nach⸗ feh Bankhäuser: Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, nebst Filialen, Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Berlin, nebst Filialen, Rose &. Co., Wanne i. Westf., Ernst Wilhelm Engels & Co., Düsseldorf, Gebrüder Hammerstein, Essen⸗Ruhr, Theaterstraße 20,

Volpriehausen, den 1. Juni 1923. Bergbau⸗Aktiengesellschaft Wittekind.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[26605]

Stephan Ketels 21. G Bremen.

Von unseren 5 % Anleihen von 1910 und 1920 sind folgende Anteil⸗ scheine ausgelost:

Anleihe von 1910:

Nr. 4 8 9 39 76 98 = 6/1000.

Anleihe von 1920:

Nr. 8 39 49 55 67 71 72 73 135 151 160 172 174 199 208 262 273 287 29% 181 20/1000.

e Nückzahlung erfolgt à 1030 am 1. Juli 1923 durch die J. 8 Schröder Bank K. a. A., Bremen. Bremen, im Mai 1923. Der Vorstand.

[26520]

„Berzelius“ Metallhütten⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Franksurt a. Main.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Tonnerstag, den 28. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Metallbank und Metallur⸗ gischen Gesellschaft Aktiengesellschaft zu a. M., Bockenheimer Anlage 4, lattfindenden fünfzigsten ordentlichen Generalversammlung geladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depot⸗ schein wenigstens sechs Tage vor dem Tage der Generalversammlung, also spätestens am 21. Juni, bei der Generaldirektion der Gesellschaft in Frankfurt a. Main oder bei einem der folgenden Bankhäuser:

Metallbank und Metallurgische Ge⸗

lenschetth Aktiengesellschaft, Frank⸗

furt a. M.,

Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. M.,

Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln a. Rh,

J. H. Stein, Köln a. Rh.,

von der Heydt & Co., Köln

a. Rh., Delbrück Schickler & Co., Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschast, Berlin, Bank für Handel und Industrie, Berlin, deponieren und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort deponiert lassen 9 des Statuts). Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1922 und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 8 2. Bericht des Aufsichtsrats, insbesondere über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres und des Vorschlags zur Gewinn⸗ verteilung.

ergebenst ein⸗

Albrecht. Vorsitzender.

[26524]

schaftssatzung werden die Herren Aktionäre zu der diesjährigen am Montag, den 25. Juni 1923, um 11 Uhr Vor⸗ mittags, im Wiener Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Wien I, Elisabethstr. 12, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Hinterlegungsscheine über die Aktien hat spätestens am Donnerstag, den 21. Juni . 1923, zu erfolgen, und zwar bei folgenden 1. Vorlage der Geschäfts⸗ und Prüfungs⸗ Stell⸗

bei den Berliner Bankhäusern:

schaft, Berlin NW., Quitzowstraße 24, liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre die Bilanzvorlagen samt zugehörigen Be⸗ richten auf. 8

Gebr. Böhler & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

In Gemäßheit des § 20 unserer Gesell⸗

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Feststellung der zu verteilenden Dividende sowie Be⸗ schlußfassung über die Entlastung da Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat. ““

Der Geschäftsbericht sowie die Bilam

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 7. Juni d. J. ab schäftslokal für die Aktionäre offen.

in unserem Ge⸗

Frankfurt a. M., den 1. Juni 1923.

Der des Aufsichtsrats!

Merton.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1922 unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ sowie Bericht des Aufsichts⸗ rats.

Genehmigung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Abänderung des Beschlusses der a. o. EEE111 vom 23. Ja⸗ nuar 1923 über die Erhöhung des Grundkapitals nach der Richtung, daß ein Teil der jungen Stammaktien von der Verpflichtung zur Anbietung an die Inhaber der alten Aktien aus⸗ genommen wird und zur Verfügung der Verwaltung zwecks Verwertung durch eine Bankengemeinschaft bleibt.

7. Ermächtigung des Vorstands hinsicht⸗ lich Behandlung der Deckung von Schadens⸗ insbesondere Feuerrisiken.

Die Hinterlegung der Aktien bezw. der

en: bei der Kasse der Gesellschaft i Berlin und Wien, f

S. Bleichröder,

der Disconto⸗Gesell⸗

aft,

Dresdner Bank,

Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, und

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Aktiengesellschaft in Köln,

sowie bei der Allgemeinen Oester⸗ rei Boden⸗Credit⸗Anstalt in en.

In dem Geschäftsraume unserer Gesell⸗

Berlin, den 2. Juni 1923. Der Auffichtsrat.

hierdurch 22. Juni 1923, Vormittags 12 UUhr, im Hotel Excelsior, Poststr. 2/4, Frank⸗ furt a. M., Zi ordentlichen eingeladen.

A. G. Berlin Stuttgart, Köln, Frankfurt a. M⸗, München und Hamburg, oder bei dem Bankhause J. Frankfurt a. M., Bankhause Kiefe & Co., Stuttgart, oder bei dem Bankhause J. H. Stein, Köln, hinterlegt und dagegen die Ein⸗ trittskarten in Empfang genommen haben.

auf den zwecks I“ Eintragung im maßgebend, einer Hinterlegung bedarf nicht. Die Namensaktien bezw. Interims⸗ scheine sind aber spätestens bis zum Ablauf des dritten Werktages vor dem Tage der Generalversammlung bei einer der vorbezeichneten Hinter⸗ legungsstellen gegen Ausfolgung von Eintrittskarten anzumelden.

[26522]

Frankfurter Verkehrs⸗ und Hotel⸗ Betriebs⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den

Zimmer 109, stattfindenden Generalversammlung

Tagesordnung:

1. Berdc der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

6. Aufsichtsratswahlen. lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum Ablauf des dritten Werktages vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft selbst oder bei der Se

0

und Privat⸗Bank wie deren Filialen

Weiller Söhne, oder bei dem

ür die Legitimation der Besitzer von Namen lautenden Vorzugsaktien des Stimmrechts ist die ktienbuch der Gesellschast

Frankfurt a. Main, den 31. Mai 1923.

Frankfurter Verkehrs⸗ & Hotel⸗Betriebs⸗

Albert Purmann, Vorsitzender.

Hugo Noot, Vorsitzender.

Aktiengesellschaft.

8*

8

zum Deutsche Nr. 127.

ZBZovweite Beilage

Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Montag, den 4. Juni

n Sta

atsanzeiger 1923

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1700

7. Niederlassun

8. Unfall⸗ und

10. Verschiedene

9. Bankausweis⸗

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften.

g ꝛc. von Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. e.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

³☛ Befristete Anzeigen müssfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[26578] Aktiengesellschaft für Industrie und Grunderwerb zu Slau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch auf Mittwoch, den 27. Juni 1923, Vorm. 11 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung in das Geschäftslokal der Herren Notare Geh. Justizrat Dr. Felix Porsch und Justizrat Müldner, Breslau, Schweid⸗ nitzer Straße Nr. 51, Eingang Junkern⸗ straße, II. Etage, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.

Bericht des Revisors über die Prüfung

der Rechnungen, der Bilanz und des

Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Cell⸗

verflossene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats sowie Wahl von einem oder mehreren Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens bis Sonnabend, den 23. Juni 1923, ihre Aktien oder die über solche Aktien lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars

bei der Kasse der Gesellschaft oder

bei obengenannten Notaren zu hinterlegen.

Breslau, den 1. Juni 1923. Aktiengesellschaft für Industrie u. Grunderwerb.

Dr. C. Pillarsky, Vors. des Aufsichtsrats. (26321]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft verden hierdurch zu der am Dienstag, den 26. Juni d. J., Vormittags 11 uhr, im „Magdeburger Hof“ zu Magdeburg abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts. 2. Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1922 nebst inn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung. .Beschlußfassung über Entlastung des

Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über erwendung des Reingewinns.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Beschlußfassung über Feuerversiche⸗ rung des Werks.

„Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien ohne Divi⸗

dendenscheine und Talons nebst einem

doppelten Nummernverzeichnis derselben spätestens bis zum 23. Juni d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, einschließlich, bei der

Reichsbank, einem deutschen Notar oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Hamburg. Magde⸗ burg und deren Filialen,

bei dem Bankhause Mooshake & Linde⸗

mann, Hhes

bei 6 rliner Handels⸗Gesellschaft,

erlin,

bei der Essener Creditanstalt, Essen,

bei der Darmstädter und Nationalbank

Komm.⸗Ges. a. Aktien, Darmstadt,

Berlin, Bremen und deren Filialen, i dem Bankhause Rose & Co., Wanne i. W.,

ei dem Bankhause Ernst Wilhelm Engels & Co., Düsseldorf,

bei dem Bankhause Gebr. Hammer⸗

stein, Essen and Berlin,

bei der Gewerkschaft Burbach, Beendorf,

bei der Gewerkschaft Volkenroda, Menterode i. Thür.,

bei den Kaliwerken Niedersachsen, A.⸗G.,

Wathlingen (Kr. Celle),

Hegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗

ndigung der Generalversammlung hinter⸗

egen. Erfolgt die Hinterlegung bei der eichsbank oder einem Notar, so sind eren Bescheinigungen über die bis zur

ndigung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens 48 Stunden or der Stunde der Generalversammlung ei dem Vorstand einzureichen.

HSalee, den 28. Mai 1923.

er Vorsitzende des Aufsichtsrats des Kaliwerks Krügershall

Aktiengesellschaft: Gerhard Korte.

[26787]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. Inni 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant Celle⸗Vorstadt in Celle stattfindenden anßerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

1 Tagesordnung:

1. Bevebl zum Aufsichtsrat.

2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 3 000 000 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

und Festsetzung der Bedingungen für-

die Ausgabe.

Abänderung des § 4 der Satzungen

im Zusammenhang mit der Erhöhung

des Grundkapitals.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien und ein doppeltes Nummernyerzeichnis oder den von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein, in welchem die Nummern der Aktien auf⸗ eführt sind, spätestens am 20. Juni 1923 hei der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗

hause Karl Katz, Hannover, Schillerstr.,

oder bei dem Bankhause H. Weyland in Celle, oder bei der Spar⸗ u. Leihkasse in e während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen, wo auch die Stimmkarten in Empfang genommen werden können.

Celle, den 31. Mai 1923.

Heidbräu Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. W. Meier. Der Vorstand. Borg.

[26337]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 23. Juni 1923, Mittags 12 Uhr, in Frankfurt a. Main, Mainzer Landstr. 23, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Satzungsänderungen:

a) des § 2 hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens,

b) des § 4 hinsichtlich Gewinn⸗ beteiligung der Vorzugsaktien, Zu⸗ lässigkeit der Gewinnbeteiligung aller Aktien abweichend von § 214 H.⸗G.⸗B. und Zulässigkeit der Ausgabe von Aktien über Nennwert,

c) des § 8 hinsichtlich Bestellung des Vorstands,

d) des § 11 hinsichtlich Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats,

e) des § 13 hinsichtlich Einberufung des Aufsichtsrats und Abstimmung innerhalb desselben,

f) des § 15 hinsichtlich Vergütung des Aufsichtsrats, 1

g) des § 20 hinsichtlich Vorsitz in der Generalversammlung,

h) des § 26 hinsichtlich Gewinn⸗ verteilung; Streichung der Worte im Absatz 3 Sas 1 von „worauf“ bis zist“ und Zusatz der Worte ‚„von der Generalver ammlung gewählten“ vor dem Wort „Mitglieder“, 1

zu b soweit erforderlich, in ge⸗ trennter Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.

5. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu E gemäß Punkt 4. 6. Beschlußfassung über Art der Feuer⸗

versicherung.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ cheine bis zum 19. Juni 1923, Mittags 12 Uhr, nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis bei einem deutschen Notar, beim Vorstand der Gesellschaft in Schlettau bei Halle a. d. Saale oder 1

beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein

A. G. in Köln, 1 bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin W. 8 und in Essen

a. d. Ruhr, dem Bankhaus Gebrüder Röchling,

Niederlassung Berlin in Berlin W. 8.

und Niederlassung Frankfurt in Frank⸗

furt am Main, s bei der Dresdner Bank, Filiale Aachen

in 8 3

gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗ en igung der Generalversammkung hinter⸗ legen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so sind dessen Bescheinigungen über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung erfolgte Hinterlegung spätestens 48 Stunden vor der Stunde der General⸗ versammlung beim Vorstand einzureichen

Schlettau (Saale), den 1. Juni 1923

Hallesche Kaliwerke Akt. Ges.

Der Vorstand. Scheiding.

[258333

Bayerische Handelsbank.

Unter Hinweis auf die §§ 14 ff., insbe⸗ sondere § 18 (Ausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung) des Gesell⸗ schaftsvertrags, wird eine außerordentliche Generalversammlung auf Donnerstag, den 21. Juni 1923, Vormittags 10 Uhr, in den großen Sitzungssaal des Bankgebäudes, München, Windenmacherstr. 6 1I, berufen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals um bis zu 30 Millionen

unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und ent⸗

sprechende Aenderung des § 10 des

Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grund⸗

kapitals), deh., g. fjür den Auf⸗

sichtsrat nach § 274 8. G. B ins⸗ besondere zur Richtigstellung der Ziffer und Einteilung des Grundkapitals in

8 10 des Gesellschaftsvertrags in

ebereinstimmung mit der Beschluß⸗ schlußfassung über die Kapitals⸗ erhöhung. Festsetzung der Einzelheiten der Begebung. Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat. München, den 1. Juni 1923. Der Aufsichtsrat der Bayerisch Handelsbank: Grimm, Präsident.

[26518]

Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf 6 000 000 neue Aktien.

Die am 15. Mai 1923 abgehaltene ordentliche Hauptversammlung der Leutert & Schneidewind Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien hat u. a. beschlossen, das Grundkapital um 8 000 000 durch Ausgabe von 8000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1923 ab an der Jahres⸗ dividende voll teil und sind im übrigen den bisherigen Aktien gleichberechtigt.

Die auszugebenden neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Haupt⸗ versammlung an die Dresdner Bank in Dresden fest begeben worden, mit der Maßgabe, daß davon 6 000 000 zum Kurse von 400 %, frei von Stückzinsen, den Besitzern der bisherigen Aktien gegen sofortige Zahlung des vollen Preises

[26577] Südharzer Elektromotorenwerke

Aktiengesellschaft. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonntag, den 10. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude zu Bleicherode ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Aufsichtsratswahl. 2e 2. Bericht des Vorstands über die Ge⸗

schäftslage.

3. Kapitalserhöhung. Südharzer Elektromotorenwerke

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hugo Kasperschinski.

[26519] Margarinewerke Hoop, Jagdfeld & Co. A.⸗G., Bramfeld⸗Hamburg.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den

27. Juni 1923, Nachm. 4 Uhr, nach

Altona, Hotel Kaiserhof, ein.

1 Tagesordnung: 8 hüsbun des Aktienkapitals. (Vor⸗ usgabe neuer Stammaktien im Nennbetrage von 225 000 000.) 2. Abänderung des Stimmrechts der Vorzugsaktien.

3. Festsetzung der Ausgabe⸗ und Ueber⸗

nahmebedingungen der neuen Aktien.

Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien oder einen von der Deut⸗ schen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten über die Aktien bei folgenden Stellen hinterlegt haben und bis nach Ablauf der Versamm⸗ lung belassen:

1. bei der Gesellschaft,

2. bei den Deutschen Pflanzenbutter⸗ und Margarinewerken W. Jagdfeld & Co. Kom.⸗Ges. a. Aktien in Köln⸗Nippes, Geldernstr. 46,

3. bei der Wandsbeker Bank e. G. m. b. H. in Wandsbek.

Bramfeld, den 1. Juni 1923. Der Aufsichtsrat.

zuzüglich Börsenumsatzsteuer und der Steuer auf die Einräumung des Bezugs⸗ rechts zum Bezuge anzubieten sind.

der bisherigen Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter lanse Bedingungen geltend zu machen:

. Auf je 4000 bisharige Aktien können drei neue Aktien über je 1000 zum Kurse von 400 %, frei von Stück⸗ zinsen, zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Be⸗ zugsrechtssteuer, bezogen werden. 1

2. Das Bezugsrecht kann bei Van⸗ meidung des Verlustes unter Einreichung der alten Aktien bis zum 21. Juni d. J. einschließlich an den Wochen⸗ tagen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden in Dresden bei der Dresdner Bank ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit zwei gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen, wofür Vor⸗ drucke bei der Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Be⸗ ugsstelle die übliche Hiovision in An⸗ :-e. bringen.

3. Der Bezugspreis von 400 % ist mit 4000 zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtssteuer für jede neue Aktie über nom. 1000 innerhalb obiger Frist bar zu bezahlen. Die Einreichung der alten Aktien und die zu leistende Fhbäung erfolgt mit Rücksicht auf die 8- isetzung der Bezugsrechtssteuer zweckmäßigerweise erst in den letzten drei Tagen vor Ablauf des Bezugsrechts. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bis⸗ herigen Aktien werden abgestempelt eben⸗ falls zurückgegeben. 8

4. Die Aushändigung der neuen Aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins.

5. Die gleiche Hauptversammlung be⸗ schloß, die bisherige ereaan.ssenl chaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft um⸗ zuwandeln. Anläßlich des Bezugsgeschäfts sind daher die Aktien gleichzeitig mit einem die Umwandlung kennzeichnenden Aufdruck zu versehen.

Dresden, den 1. Juni 1923.

Leutert & Schneidewind Aktiengesellschaft. resdner Bank.

3 re

Demgemäß fordern wir die Besitzer

W. Rautenstrauch. 126571] RNömhildt Aktiengesellschaft Weimar.

In der Ir unserer Aktionäre vom 9. Mai 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft um 6 400 000 durch Ausgabe von 6400 Inhaberaktien zu je 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts unserer Aktionäre auf 10 000 000 zu erhöhen. Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Weimar in Weimar hat von den neuen Aktien 1800 Stück Aktien zu je nom. 1000 mit der Verpflichtung über⸗ nommen, sie den alten Aktionären zum Bezuge derart anzubieten, daß auf je nom. 2000 alte Aktien nom 1000 neue Aktien zum Kurse von 1250 % zuzüglich Bezugsstempel bezogen werden können.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die esitzer der alten Aktien der Römhildt Aktiengesellschaft hierdurch auf, das Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Juni 1923 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Weimar in Weimar zu er⸗ folgen und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden 153z. werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Rechnung bringen.

Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

2. Der Bezugspreis von 1250 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten.

3. Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach Ablauf der Bezu sfrist und nach ihrer Fertigstellung durch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Weimar in Weimar gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Le⸗ gitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Weimar, den 30. Mai 1923.

Vortrag

Betriebsüberschuß .. .

Nach dem Gesellschaftsvertrage sind zur K.

[26572]

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922.

Aℳ 444 010 182 640 .7 560 507 86 .42 563 321— 2 768 594771

53 519 074,95

Soll. Abschreibungen 11“ böö nkosten .... Rückstellungen... Gewinnüberschuß

50 88

Haben. aus 1921. 76 6969¼ EEbEöööö““ 2 220 Kontokorrentkonto... 6 156 53 434 001

53 519 074 ¼

Aktiva. 5 3 21 36

Grundstücke... Gebäude 162 Wohnhäuser ... .. 25 400 Maschinen: Weimar und 8L1111 2 Elektrische Anlage und Heizung Werkzeuge: Berlin Modelle 4““ Mobilien: Weimar, Berlin, Ham bage. Erfurt assa: Weimar, Berlin, Hamburg, Erfurt ... Debitoren: Weimar, Berlin, Hamburg, Erfurt ... Waren: Weimar, Berlin, Hamburg, Erfurt... Mietpianos: Weimar, Ber⸗ lin, Hamburg, Erfurt Postscheck Fuhrpark

Weimar und

1349 0937 -

33 799 04882

45 955 292 3

159 60792 1— 81 471 81844

3 600 000

360 000,—

350 500,— 890

20 000 000.

Pafsh Aktienkapital Reservefonds. . Obligationen . . .. Obligationenzinsen, Rest. Auslandverpflichtungen.. Delkredere Umbau.. Dispositionskonds.. Erneuerungskonto.. Interimskonto. Dividende, Rest 8 Kreditoren: Weimar, Berlin, Hamburg, Erfurt.. Vortrag von Gewinn 192221 76 696,98 Gewinn⸗Ueber⸗ schuß per 1922 2 691 897,73

81 471 818/]44

Weimar, den 31. Dezember 1922. Römhildt Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

ape.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Röm⸗ hildt Aktiengesellschaft Weimar bestätigen wir hierdurch.

Leipzig, den 2. Mai 1923.

reuhand Aktiengesellschaft. Störmer. ppa. Berthold.

Nachdem die ordentliche Generalver⸗ sammlung vom 9. Mai 1923 die vor⸗ stehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung genehmigt hat, ist die Divi⸗ dende von 50 % vom 5. Juni 1923 ab zahlbar. . 16“ Gleichzeitig veröffentlichen wir hiermit, daß nach stattgehabter Neuwahl der Auf⸗ sichtsrat sich jetzt wie folgt zusammensetzt: Direktor Carl Albrecht⸗Berlin, Vor⸗ sitzender, Bankdirektor Richard Fricke⸗ Weimar, stellvertretender Vorsitzender, Direktor Carl Bratz⸗Berlin, Bankdirektor Günther Knaudt⸗Weimar, Direktor Ernst Kuckuck⸗Leipzig, Betriebsratsmitglieder Oskar Grobe und Robert Toll⸗Weimar. Ferner ist beschlossen worden: Die Obligationsanleihe der Römhildt A. G. ist gemäß § 5 der Anleihebedingungen mit Niührlicher Frist zum 1. Dezember d. J. zur Rückzahlung zu kündigen. Die Ein⸗ lösung dieser Teilschuldverschreibungen er⸗ folgt durch die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. Filiale Weimar in Weimar⸗

Weimar, den 30. Mai 1923.

Römhildt Aktiengesellschaft. [26789]

Einladung: Generalversammlung 23. 6., 12 Uhr, Wallstraße 16. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Genehmigung d. Bilanz u. Gew.⸗ u. Verl.⸗Rechnung u. Entlastung d. Vorstands. 2. Vorstands⸗ u. Aufsichts⸗ ratswahl. 3. Verschiedenes. Aktiendepo⸗

ömhildt Aktiengesellschaft. Pave.

nierung bis 18. 5. Wallstraße 16. n. Feßmer Aktiengesellschaft.