1923 / 128 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

[26715] Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist

uzulassen.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

126716]

8

g

1

Zulassungsstelle

ist der Antrag gestellt worden,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

[26718]

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien und den Firmen Delbrück Schickler & Co.

1

gestellt worden,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

5

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

[26719]

Gebr. Arnhold und Carl Cahn, geschäft, hier, ist der Antrag gestellt worden, 70 500 000 neue Stammaktien der

5 5

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

s

Disconto⸗Gesellschaft Delbrück Schickler & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

[26721] hier, ist der Antrag gestellt worden,

oum huzulassen. Zulassungsstelle

Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt

[26732] Schuhhaus Neptun G. m. b. H., München. Die Gesellschaft wurde durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. 6. 1923 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten an⸗ zumelden. München, den 1. Juni 1923. Der Liquidator: Justizrat Rigauer, Rechtsanwalt in München, Ansbacher Straße 5/1.

[26733]

Schuhhaus Romeo G. m. b. H.,

München.

Die Gesellschaftt wurde durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. 6. 1923 aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten an⸗ zumelden.

München, den 1. Juni 1923.

Der Liquidator: Justizrat Rigauer, Rechtsanwalt in München, Ansbacher Straße 5/I.

[26714] Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 7 000 000 neue Stammaktien der Hydrometer Breslauer Wasser⸗ messer⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Breslau, Nr. 7001 14 000 zu je 1000,

zuzulassen. Berlin, den 1. Juni 1923.

Kopetzky.

Von der Darmstädter und Nationalbank

der Antrag gestellt worden, 17 000 000 neue Aktien der Er⸗ furter Mechanischen Schuhfabrik Aktiengesellschaft in Erfurt, Nr. 11 001 —28 000 zu je 1000,

um Börsenhandel an der hiesigen Börse

Berlin, den 1. Juni 1923.

Kopetzky.

Von der Direction der Disconto⸗ worden,

8 250 000 neue Skammaktien der Mechanischen Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz A.⸗G., Treuen i. Sa., Nr. 6501 bis 14 750 zu je 1000,

um Börsenhandel an der hiesigen Börse zulassen. 1t Berlin, den 1. Juni 1923.

an der Börse zu Berlin.

Kopetzky.

26717] Von der Firma S. Bleichröder, hier,

8 000 000 neue Stammaktien der Aktiengesellschaft Glashütten⸗ werke Adlerhütten in Penzig bei Görlitz, Nr. 7001 15 000 zu je 1000,

Berlin, den 31. Mai 1923. Kopetzky.

Von der Darmstädter und National⸗

und Siegmund Pincus, hier, ist der Antrag

150 000 000 neue Stammaktien der Aktien⸗Spinnerei Aachen in Aachen, Nr. 90 001 240 000 zu je 1000 mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1923,

uzulassen. Berlin, den 31. Mai 1923.

Kopetzky.

Von der Dresdner Bank und den Firmen Bank⸗

Zimmermann⸗Werke A.⸗G. in Chemnitz Nr. 59 751 118 500 zu je 1200

2½α

um Börsenhandel an der hiesigen Börse

uzulassen. Berlin, den 31. Mai 1923.

Kopetzky.

26720] Von der Dresdner Bank, Direction der und der Firma

14 000 000 neue Aktien der E. Gund⸗ lach Aknengesellschaft in Biele⸗ feld Nr. 7 001 21 000 zu je 1000

Berlin, den 31. Mai 1923. Kopetzky.

Von der Firma Abraham Schlesinger,

10 250 000 neue Stammaktien der Tüllfabrik Mehltheuer Aktien⸗ gesellschaft in Oberpirk bei Mehl⸗ theuer Nr. 9001 19 250 zu je 1000 Börsenhandel an der hiesigen Börse

Berlin, den 31. Mai 1923. an der Börse zu Berlin.

8 itteldeutschen Creditbank, hier. ist der Antrag gestellt worden, 200 000 000 neue Stammaktien der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M., Serie VI Nr. 80 001 280 000 zu je 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 31. Mai 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. [26723] Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 1 500 000 neue Stammaktien der Hannoverschen Immobilien⸗Ge⸗ sellschaft in Hannover Nr. 7501 bis 9000 zu je 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 31. Mai 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzky. [26724]

Von der Deutschen Bank und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,

112 000 000 neue Aktien der Dr.

Paul Meyer Alktiengesellschaft

in Berlin Nr. 88 001 128 000 zu

je 1000 und Nr. 128 001 bis

142 400 zu je 5000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 31. Mai 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[26725]

Von der Dresdner Handelsbank Aktien⸗ esellschaft in Dresden ist der Antrag ge⸗ gtellt worden,

130 000 000 neue Stammaktien der

Dresdner Handelsbank Aktien⸗

esellschaft in Dresden⸗A., 130 000

Stück zu je 1000 Nennbetrag,

Buchstabe C Nr. 70 001 200 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Dresden, den 1. Juni 1923.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender. [26726] v

Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. 40 Millionen neue Stamm⸗

aktien, 40 000 Stück zu je 1000,

Nr. 40 001 40 200, 82 201 122 000,

mit Dividendenberechtigung für das

Geschäftsjahr 1923, nom. 114 000 000 neue Stamm⸗

aktien, 114 000 Stück zu je 1000,

Nr. 122 001 236 000, mit halber

Dividendenberechtigung für das Ge⸗

schäftsjahr 1923, der Ferd. Rückforth Nachfolger

Aktiengesellschaft zu Stettin zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 2. Juni 1923. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.

[26727]

Von der Hannoverschen Bank, Filiale

der Deutschen Bank, Hannover, ist der Antrag gestellt worden,

15000 000 Stammaktien, Stück 6000 über je 1000 ℳ, Nr. 1 bis 6000, Stück 1800 über je 5000 ℳ, Nr. 6001 bis 7800, der Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl & Sohn Aktiengesell⸗ schaft zu Celle 8

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen Die Zulassungsstelle an der Bör zu Hannover. Bollmann.

[26728]

Von der Rheinischen Creditbank, Mann

heim, ist beantragt,

14 000 000 neue, vollbezahlte, auf den Inhaber lautende Stammaktien, 14 000 Stück zu je 1000 Lit. H. Nr. 1— 14 000, mit voller Dividendenberechtigung für 1922/23 der Pfälzischen Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrräderfabrik vorm. Gebrüder Kayser in Kaiserslautern

zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zuzulassen.

Mannheim, den 1. Juni 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.

[26729) Bekanntmachung.

Zur Zulassung zum Börsenhandel

wurden beantragt:

nom. 3 250 000 auf den In⸗ haber lautende neue Stammaktien Nr. 2501 5750 der Aktienziegelei München in München durch die Bayerische Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ Bank, München, und das Bank⸗ geschäft Herzog & Meyer, München;

nom. 7 500 000 Inhaberaktien Nr. 1 7500 der Hürnerbrän A.⸗G. in Ansbach durch das Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., München, und Heinrich & Hugo Marx, München;

nom. 13 000 000 Inhaberaktien Nr. 1—13.000 der Zündwaren⸗ fabrik Johann Hubloher A.⸗G. in Grafenwiesen i. B. W. durch das Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., München, und Heinrich & Hugo Marx, München.

München, 29. Mai 1923.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu München. II. Vorsitzender: Dr. jur. Weidert.

3a. Der Reservefonds für Kriegsverluste. 3 b. Der Reservefonds für Neubauten..

7a. Der Betrag der nach § 1 des Ge⸗

Schriftführer: Fr. P. Lang. Syndikus: 85

[25850]

Die J. M. Andreage G. m. b. H. zu Frankfurt, Main, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ tordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt, Main, den 29. Mai 1923.

Die Liquidatoren der J. M. Andreae Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hrftung in Liquidation:

u

Julius Heller, Vorsitzender.

Fritz Kohl. stav Geyer.

[25400]

Bilanz der Reichsbank am 30. Dezember 1922.

Aktiva.

1. Der Bestand an Gold in Barren und ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 gerechnet .. ...

la. Der Bestand des unbelasteten Gold⸗ depots bei der Bank von England..

2. Der Kassenbestand, und zwar an:

Gold in deutschen 2

a) Münzen .843 383 910,— 1 Scheidemünzen . 69 194 602,56

b) Reichskassenscheinen und Darlehns⸗ kassenscheinen

c) eigenen Banknoten zu 10 000 ℳ. 14 846 990 000,— zu 5000 . 2 046 840 000,— zu 1000 . 51 027 656 000,— zu 500 ℳ. . 8 561 850 500,— zu 100 . 5 143 727 300,— zu 50 2 670 703 100,—

zu 20 291 164 040,—

zu 10 . 2 71 997 620,—

111 427 004 50 032 314

912 578 512 238 481 105 032

84 660 928 560

d) Noten anderer Banken 8 3. Der Bestand an Silber in Barren

10 393 000 324 065 005 104

1 287 785 089 411 773 662 281

1 184 464 358 579 941 596 238 020 861

773 974 400 773 974 400

360 014 550 151 110 775

511 125 3257

bungen des Reichs

auf Wertpapiere Wechfel) c) auf andere Wertpapiere böö1“ b) an eigenen Wertpapieren.... Der Betrag der fälligen, aber un⸗ Grundstücke...

Bauvorschüsse. d) Verschiedene Forderungen.

914 717 36378

34 141 869 101 790 355

35

664 008 149 1 086 394 645

3 333 230

49 793 423 027 51 547 159 053

und Sorten.. „Der Bestand an Wechseln und Schecks an diskontierten Schuldverschrei⸗ . Der Betrag der Lombardforderungen, und zwar: 8) auf Gold oder Silber . . der in § 13 Ziffer Buch⸗ staben b, c, d des Bankgefetzes be⸗ zelchmeten M d) auf Waren 5 .Der Bestand an Wertpapieren: a) an diskontierten Wertpapieren... c) an Wertpapieren des Reservefonds -. Das Guthaben der Bank im Konto⸗ korrentverkehr bei ihren Korrespondenten bezahlt gebliebenen Wechsel⸗ und Lom⸗ bacbettb 6“ Der Wert der der Bank gehörigen Verschiedene a) Vorausbezahlte Gehälter an die HA““ X“ 9) Zum Umlauf nicht mehr geeignete und deshalb von den Kassenbeständen abgesetzte Banknoten.. Avalforderungen gegen das Reich aus Reichswechseln für e;. Repa⸗ rationen 444 779 850 000,—

Kopetzkv. 1

1 975 635 178 740

Passiva. 1. Das Grundkapital .. 2. Der Reservefonds .. . . . . . .. 3. Der Reservefonds für zweifelhafte For⸗ derungen: Er betrug am 31. Dezember 1921 Hiervon ab: Abschreibungen im Jahre 1922

36 301 300 90 578

Für das Jahr 1922 neu reserviert ..

35 270 72 95

4. Der Gesamtbetrag der in Betrieb ge⸗ gebenen Banknoten

0 24.

16 000 000 000

1

440 995 100 000 40 469 120 000 635 845 845 000

142 422 500 000 —-

76 321 922 300 23 254 020 250 3 639 315 640 1 811 270 000

5. Das Guthaben der Giro⸗ und Konto⸗ korrentgläubiger.

6. Der Betrag der Depositen (unverzinslich)

7. Der Betrag der nach §§ 9/10 des Bankgesetzes und Artikel 2 des Ge⸗ setzes vom 1. Juni 1909 in Ver⸗ bindung mit 8 1 des Gesetzes, be⸗ treffend die Aenderung des Bankgesetzes vom 4. Fan 1914 ARSSl⸗ S. 327), an die Reichskasse abzuführenden

Notensteuer

setzes, betreffend die Verteilung des Gewinnes der Reichsbank für das Jahr -⸗ 8 die Reichskasse abzuführenden

a 8. Verschiedene Passiva: a) Betrag der 8 nicht abgehobenen

225 687 040

25 580 765 202 5 086 658 9 758 664 227

Anweisungen . b) Betrag der noch nicht ausgezahlten bestätigten Schecks . . . . .. c) Die dem Jahre 1923 zufallenden Zinsen und Erträge von Wechseln und angekauften Wertpapieren. 8 Noch nicht abgehobene Dividenden e) Verschiedene Buchschulden ... 9. Der Betrag des Reingewinns für das Nach Abzug a) der den Anteilseignern gemäß § 15 des Statuts der Reichsbank bereits ezahlten Abschlagsdividende 1 63 b) der Einlage in den Reservefonds,

33 238 319,62

338 683 196

39 538 319

verbleiben.. und zwar 9 für das Reich 232 668 237,34 b) für die Anteils⸗ eigner 66 476 639,23 Hierzu die 1921 unverteilt gebliebenen Avalverbindlichkeit aus Reichswechseln für belgische Reparationen 444 779 850 000,—

299 144 876

Gewinnberechnung.

180 000 0002

160 502 155 23

C11“

8

16 036 210 7219

561 500 000-— 10 000 000 000—

8

1 364 759 093 190

530 867 947 435 534 059

35 570 229 991

299 161 186

1 975 635 178 740

2. 3. 4. 5. 6. 7.

2. 3.

8. Verlust beim Verkauf 18 auf Buchschulden. 8

Es beträgt, wie vorstehend,

Einnahmen.

verschreibungen des Reichs Gewinn an Lombardgeschäften Erhobene Gebühren..

Erträge aus Grundstücken der Bank..

Gewinn auf Edelmetall

Verschiedene Einnahmen: a) wiedereingezogene Unkosten

nachträgli c) Gewinn auf d) sonstige.

pb) auf früher 19, chriebene Forderung

eigene

ertpapiere.

Ausgaben.

1. Verwaltungskosten

a) 8 die Eee . b) für die Bankanstalten Für Anfertigung von Banknoten i den Preußischen Staat gezahlt gemä vom 17./18. Mai 1875 Weichsgesetz⸗ An das Reich abzuführen gemäß § 1 des die Verteilung des Gewinns der R Jahr 1922 . zweifelhafte Forderunge . Für Baukosten reserviert.. . Verlust durch nachträglich vorgekom II. Emission..

erluste infolge der von der Reichsba Garantien für Auslandskredite

Bilanz.

die Ausgabe..

Reingewinn für 1922

Hiervon sind bereits gezahlt bezw. n. 1. Juni 1909:

an die Anteilseigner 3 ½ % von von dem Restgewinn von.

10 % an den Reservefonds... an die Reichskasse ¾ des Rest⸗

Hälfte der dem Re⸗ servefonds zugeschriebenen 10 %

gewinns zu 2.. abzüglich der

eingegangen...

die Einnahme..

1. Gewinn von Wechseln, Schecks und diskontierten Schuld⸗

Zinsen von Buchforderungen und diskontierten Wertpapieren

22292 à22, 2722

*

en 24 411 751,31 804 704,89 —. 197 173 006,94 19 286,90

63 580 828 091 98 62 498 867 % 529 046 8990 23 754 8490 829 6171¹

52 190 9244

cv222 408 750

Einnahme

2 055 544 589,38 2 210 356 044,89

§ 6 des Vertrags Seite 215).

Gesetzes betreffend eichsbank für das

mene Banknoten

eines Bankgrundstücks

nk übernommenen

Ausgabe.

2920 22222,227272 *.

och zu überweisen

nach § 24 Ziffer 1—2 des Bankgesetzes in der Fassung des Ge⸗ setzes Ber

180 000 000 mit.

249 287 397,15

16 619 159,81

und an die Anteilseigner ¼ des Rest⸗

gewinns zu 2 ..

abzüglich der Hälfte der dem Re⸗ servefonds zugeschriebenen 10 %

Zu dem Gewinnanteil der Anteilseigner von

83 095 799,04 16 619 159,81

64 471 557 99899 V

4 265 900 634 2

6 779 511 70629

1 865 730—

1 17 200 000 000 16 000 000 000— 10 000 000 000— 15 000 40 000 3 871 0417

9 881 670 690,4

64 132 874 802

64 471 557 99898 64 132 874 802,19

338 683 1960]

6 300 0002

332 383 196,0

66 476 630,2

wie oben.. 66 476 639,23

tritt hinzu: der am Schluß des Jahres

1921 unverteilt gebliebene Rest von 111““ zusammen..

16 309,46 66 492 948,69

332 383 196]¹9

111“”“ Zent ral⸗Handel zum Deutschen Reichsanzeiger und

gn⸗

srmnn

rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstaßholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ straße 32, besogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. preis beträgt monatlich Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1700 ℳ.

gister⸗Beilage 8 Preußischen Staatsanzeiger

n 5. Funi

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten,

8 1923

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Haudels⸗, 5. Güter⸗

2. Patente,

10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst de. Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 b u“ s n

Der Bezugs

6000 nzeigenpreis für den

Einzelne Nummern kosten 300 ℳ. A

ANe ASas evwe

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 128 A, 128B, 128 C und 1280 ausgegebe

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

19. Mai 1923.

H.⸗R. A 1612. August F. Eilken, Altona: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 2357. Otto Hebold, Altona. Firmeninhaber ist Otto Hebold, Kauf⸗ mann, Altona. Der Ehefrau Dora bold, geb. Schlichting, Altona, ist Pro⸗

ra erteilt.

H.⸗R. B 386. Hausrat, Kommunale Möbelbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 16. 2. 1923 ist das Grundkapital auf 500 000 erhöht.

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 16. 2. 1923 ist § 3 des Vertrags dahin 1 daß das Grundkapital 500 000 Mark beträgt.

23. Mai 1923. ⸗R. B 472. Ernst Spardel Aktien⸗

Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen, 28 Agenturen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen.

3. In der Generalversammlung vom 22. Januar 1921 ist beschlossen, das Grundkapital um 10 zu er⸗ höhen. Die Gn ist erfolgt; das Grundkapital beträgt 30 000 000 ℳ.

4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1921 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag entswrechend den in⸗ tragungen unter 2 und 3 vorstehend und dinsichllich der Bestimmungen § 15 (Ge⸗ nehmigung der Anstellung von Gesell⸗ schaftsbeamten), §§ 16, 18 (über den Auf⸗ sichtsrat), § 24 ( Fv. Aufsichts⸗ rats), § 32 (über die eralversamm⸗ lungen), § 36 (Verteilung der Gewinn⸗ anteile) geändert.

5. Bankdirektor Dr. jur. Adolph Probst in Osnabrück ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

6. In der Hhedenshefsemnutun vom 18. Mai 1922 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um 20 000 000 zu erhöhen. Die S0 ngs ist erfolgt; das Grundkapital eträgt 50 000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend vorstehender Ein⸗

geändert. 8 F. der Generalversammlung vom 13. Dezember 1922 ist beschlossen, das Grundkapital um 50 000 000 zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist erfolgt; das Grundkapital beträgt 100 000 000 ℳ. Durch chluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der vorstehenden Eintragung und hinsichtlich der Be⸗ stimmungen § 15 (über Anstellung von Gesellschaftsbeamten und Hilfsarbeitern), § 27 (Ausübung des Stimmrechts), § 28 69 der Generalversammlung) ge⸗ ändert. . 8. In der Generalversammlung vom 6. März 1923 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um 120 000 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt; das Grund⸗ 220 000

9 Handelsregister.

Alfeld, Leine. 1 Sdeat. Im Handelsregister B Nr. 57 ist heute eingetragen: Ufeder Sack⸗Industrie Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Alfeld. blneh tand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, Reparatur und Handel mit Saͤcken aller Art, Planen und allen einschlägigen Artikeln. Grundkapital 1 500 000 ℳ. Geschäftsführer Kaufmann Karl Kosel in Alfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. 5. 1923 festgestellt. Ist nur ein Ge⸗ chäftsführer vorhanden, so vertritt dieser ch Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer da, so vertreten zwei Ge⸗ scartoflührer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemein sam die Gesellschaft. Dem Kaufmann rmann Kaufel in Affeld ist Prokura erteilt, daß er die Ge⸗ gesellschaft, Säcke Industrie, Altona felschaft mit einem Geschäf führer ver⸗ (Elbe): Das Aktienkapital soll laut reten kann. Zusatz: Die Bekannt⸗ Generalversammlungsbeschluß vom 17. 2. machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 89. h 62 8 anzeiger. 8 C1W1““ 9 und er tzung, betr. Ver⸗ Fmtsgericht Alfeld, 29. 5. 19223. gütung des Aufsichtsrats, sind geändert vAA“ in Gemäßheit der notariellen Beurkundung

[25456] vom 17. 2. 1923. 1

H.⸗R. A 930. Juls. Commentz, Altona: Dem Fräulein Sophie Klüver, Altona, ist Prokura erteilt.

25. Mai 1923.

⸗R. A 2358. William Eljardt, Altona: Inhaber dieser bisher nicht eingetragenen Firma ist jetzt Otto Eljardt, Kaufmann, Altona..

H.⸗R. A 2359. C. Fr. Wilhelm Paul, Altona. Firmeninhaber ist Carl Wilhelm Paul, Kaufmann,

ong.

⸗R. A 2360. Bankus & Bandlow, Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesellschaft, 8 legtn 8 5 d die am 19. August 1921 begonnen hat, delschaft erfolgen ausschließlich durch den sind die Kaufleute Ernst Bankus und Deutschen Reichsanzeiger. Karl Bandlow, beide Altona.

Aldamm, den 23. Mai 1923. H.⸗R. B 425. Victri Aktiengesell⸗

Amtsgericht. schaft für Parfümerie⸗ und Seifen⸗ fabrikation, Altona: Das Grund⸗ kapital beträgt ℳ. Durch kapital ist von 40 000 000 um Beschluß der Generalversammlung vom 20 000 000 und 2 000 000 auf 6. März 1923 ist der Gesellschaftsvertrag 62 000 000 erhöht worden. Durch entsprechend der vorstehenden Eintragung Gesellschaftsbeschluß vom 2. Mai 1923 und hinsichtlich der Bestimmungen über sind die 8 6, 8, 24 des Gesellschafts⸗ die Wählbarkeit von Personen zu Auf⸗ vertrags rundkapitalsangabe, Stimm⸗ sichtsratsmitgliedern geandert. 8 und Gewinnverteilung) geändert worden. „Amtsgericht Aurich. 1

Nicht eingetragen; Die 20 000 000 G ö“ sen. auf Ee 6 1 [25461 aktien im Nennbetrag von je 8 werden zum Kurse von 500 ausgegeben. hS,abge, v. Fn Die 2 000 000 neuen, 68 den Inhaber Aktien esellschaft Bad Süeenn 8 5 lautenden Aktien Lit. B im Nennbetrag von öhe bereits heseldrben je 1000 werden zum Kurse von 300 % 8 chlusse der Generalversammlung vom

Altdamm. In unser Abt. B ist heute unter Nr. 23 die Augustwalde, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Augustwalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Zementwaren, der Betrjeb eines Baugeschäfts sowie der See mit Baumaterialien. Das Stammkapital be⸗ trigt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Albert Bremer in Stettin und der Ingenieur Bernard Konert in Augustwalde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1923 festgestellt. Jeder Ge⸗ sellschafter ist befugt, die Gesellsche t allein frcertreten, Bekannntmachun er Ge⸗ e e

Altenberg, Erzgeb. [25457] Auf Blatt 153 des. biesigen Handels⸗ registers ist heute die roßhandel mit Tabakerzeugnissen und Kolonial⸗ waren Luise Gretschel in Geising und als deren Febcherin die 299 fts⸗ inhaberin Lulse Gretschel, daselbst, ein⸗ getragen worden. 1 Angegebener Fescheesw⸗ : Groß⸗ handel mit. Tabakerzeugnissen und Kolonialwaren. Amtsgericht Altenberg, den 26. Mai 1923. Altona, Elbe,. L25458] Eineo6 Ins. Feselereaister ausgegeben. Die Aktien Lit. B gewähren 5. April 1923 ist das Grundkapital von H.R. A 2355. Karl Stapelfeld, in den gem. § 8 des Gesellschaftsvertrags 7000 000 um 4 000 000 auf 10 000 000 Altona. Firmeninhaber ist Karl Eduard Eerhesehenen Fällen ein zwanzigfaches Mark erhöht durch Ausgabe von 2000 hwig Benedict Stapelfeld, Kaufmann, 26. Mai 1923. Süoe. ZE 2900 ad-N. A 2042 Behrend . Brune, mödgot, Gesellschafe in beingeenkie 1828. Des gesebliche, Bezugsrect der e 9 888 Niederlassung ist Z aftung, Altonn: Durch Beschluß der II1 vuegeschlosgen. be. Pescce. t Hensu erügge.s Kontor Gesell⸗ Generalversammlung vom 15. 5. 1923 fai hbelrägt 2000 betrefferns die Höhe des schaft mit beschränkter Haftung ist die. Een seh aufgelöst. Grundkapitals ist dem Kapitalserhöhungs⸗ Altona: Kaufmann Otto Klages in 1“ beschluß vom 5, April 1923 entsprechend allein in Prokura u zeichnen. Kaufmann Arnstadt. 25459] sichtsrats auf den Vorsitzenden oder dessen Franz Doutiné it als Geschäftsführer Im hiesigen Handelsregister 8 & Stellvertreter übertragen worden sind. ausgeschieden und an seine Stelle der Nr. 562 ist heute die Kommanditgesellschaft Eingetragen am 2. Mai 1923. aufmann Johannes Heeger in Hamburg in Firma Vertrieb von Erzeugnissen 8 H.⸗R. B 99. Columbus⸗Motorenbau zum Geschäftsführer ernannt. Durch Ge⸗ sächs. Gardinen⸗Fabriken Gardinen⸗ Aktiengesellschaft in Oberursel⸗Taunus. ellschaftsbeschluß vom 13. April 1923 ist Greiner Filtale Arnstadt in Arnstadt, Nach dem bereits durchgeführten Beschluß r Gesellschaftsvertrag durch Einfügung Zweigniederlassung der gleichnamigen der Generalversammlung vom 26. März von Bestimmungen über Bildung eines Firma in Erfurt, eingetragen worden. Per⸗ 1923 ist das Grundkapital um 6 Millionen

Mark erhöht worden und beträgt jetzt 9 Millionen Mark. Es sind 6000 neue auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ausgegeben. Der § 3 des Gersellschaftsvertrags ist der Kapitalserhöhung entsprechend geänder worden. Der Direktor Hans Jordan zu Oberursel ist neben dem Oberingenieur Freise als Vorstandsmitglied bestellt worden. Einge am 24. Mai 1923. G Hihen 29 fefbtneder

e ft, igstelle mburg v. 8 H. Dem stellvertretenden Direktor Heinrich Klöckers zu a. M. ist ür die Fre iederlassung in Bad Hom⸗ burg v. d. 8. Gesamtprokurg dergestalt erteilt, daß er gemäß Artikel 11 der Satzung berechtigt ist, die Firma der ge⸗ nannten Zweigniederlassung in mein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Die Prokuren der Herren Adolf Levi und Ernst Harms sind

erloschen. 1 Bad Cbung v. d. H., den 25. Mai 1923. duß. Amtsgericht. Abt. 6.

önlich haftende Gesellschafter sind 1. ver⸗ witwete Frau Helene Greiner, geb. Rudert, und 2. Kaufmann Werner Greiner, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 4922 begonnen. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Den Kauf⸗ leuten Ruͤdolph Greiner in Arnstadt und Willy Greiner in Erfurt ist Einzelpgokura erteilt. Ferner ist unter Nr. 32 die Firma Fürstl. von Emil Frot⸗ ö

Aufsichtsrats abgeändert Uichtsr B 9. Vereinigte Metall⸗ waarenfabriken A. G. vormals aller & Co., Altona⸗Ottensen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1923 soll das Grund⸗ kapital um 10 500 000 erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 20 500 000 ℳ. Durch Beschluß der Feee eeg ahah vom 13. April 1923 ist der Gesellschafts⸗ cher, hier, gelöscht worden. vertrag in § 3 mit der Kwitalserböhung Arnstadt, den 29. Mai 1923. in Einklang gebracht, im § 12 und § 1 Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV. nach Maßgabe des notariellen Protokolls —. demselben Tage abgeändert. Aurich. b [25460] Nicht eingetragen: Die jungen Aktien. In das Oeng rcqäster B Nr. 6 ist zur fauten auf den Inhaber und sind eingeteilt Firma Osnabrücker mk, Aurich, Zweig⸗ A- 500 Stück über je und anstalt der Osnabrücker Bank, 000 Stück über je 5000 ℳ, ihre Ausgabe 18. Mai 1923 eingetragen worden“ erfolgt zu 100 %. Das Stimmrecht der 1. durch Generalversammlungsbeschluß alten Vorzugsaktien beträgt 20 Stimmen vom 27. März 1920 ist der Gesellschafts⸗ r je 1000 ℳ. vertrag hinsichtlich der Bestimmungen 18. Mai 1923. über den Aufsichtsrat geändert; es ist ein H.⸗R. A 2356, Paul Kuak, Altona. Geschäf scmsschuß ebildet. b rmeninhaber ist Paul Knak, Kaufmann, 2. Zweck der nigaf ist der Betrieb Altona. von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller

am

ot der Gesellschaft erfolgen nur

A8g sser nbt- 299 unser andelsregi i

heute unter Nr. 88 die Firma „Schwartauer Pinsel⸗ & Bürstenfabrik

worden. D) Auf Blatt 874, die Waren⸗ Aktiengesellschaft Katz & Naumann Filiale Bautzen in Bautzen, Zweig⸗ insel. ürste niederlassung der in Görlitz bestehenden Gustav Goldbohm“ mit dem Sitze in Bad Hauptniederlassung betr.: Zum stellver⸗ Schwartau und als deren alleiniger In⸗ kretenden Vorstandsmitglied ist bestellt S der Bürstenfabrikant Gustav Karl der Kaufmann Adrian Nathan Mayer in Wilhelm Goldbohm in Bad wartau Hamburg. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ eingetragen. 8 schaft nur in Gemeinschaft mit einer ad wartau, den 25. Mai 1923. zweiten zur Vertretung der Gesellschaft mtsgericht. Abt. I. berechtigten Person zu vertreten. E) Auf cen 1 J.“ [25463] Fveeee reeen allenstedt. aft mit beschränkter Haftung in Unter Nr. 400 des 8

. 3 Bautzen und weiter folgendes: Der Abteilung A ist heute die Firma „Johann Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1923 Titz, Zuckerwarenfabrik“, Ballenstedt, und

abgeschlossen worden. Gegenstand des als deren Inhaber der Konditor Johann Unternehmens ist: 1. die Förderung der eingetragen worden. wirtschaftlichen Interessen aller Gesell⸗ Ballenstedt, den 28. Mai 1923. schafter, 2. der gemeinschaftliche Einkauf 1“ Das Amtsgericht. und Verkauf aller Bedürfnisse und Er⸗ . hüccsrr s anhn zeugnisse der Müllerei, 3. die gleich⸗ Barmen. 1 mäßige Beschäftigung aller am Fabri⸗ In, unser Handelsregister wurde am kationskonto beteiligten Gesellschafter 88 Schliep hah v ei der irma Schlieper, schlüssel, 4. der Handel mit einschlägigen Wülfing & Söhne in Barmen: Dem hhalter Karl Faulenbach in Barmen, e t

[25464]

Artikeln und die Beteiligung an gleich⸗ Zuch ¶K. 1 artigen Unternehmungen und 5. die Vor⸗ 88 Friedrichstr. 58, ist Einzelprokura erteilt.

von N un. 1 8 handlungen, die zur Erreichung de A 2284 bei der Firma Albert Spring⸗ Zweckes der Gesellschaft notwendig er⸗ mann in Barmen: Die Firma ist scheinen. Das Stammkapital beträgt erloschen. 185 688 000 ℳ. Zu Geschäftsführern A 3130 bei der Firma Kommandit esell⸗ sind bestellt der Kaufmann Hermann schaft C. Frowein in Barmen: Es ss ein Paul und der Privatmann Hermann Groß, beide in Bautzen. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Gesellschaft auch durch einen der Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder G es durch zwei Prokuristen gemeinsam ver⸗ Eeeteenns Hugo Lauer in Sterkrade ist treten werden. (Aus dem Gesellschafts⸗ erloschen.— pertrag wird bekanntgegeben: Die Be⸗ A 3491 bei der Firma August Feller in kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Langerfeld: Die Firma ist erloschen. durch die Bautzener Nachrichten und bei A 3492 die Kommanditgesellschaft deren Eingehen durch ein anderes in Fabrikation Ospeka, Oscar Schneider Bautzen erscheinendes Blatt.) Amts⸗ & Co. in Barmen, Norrenberger Str. 16 a, gericht Bautzen, 29. 5. 23. und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Oscar Schneider Bayreuth. in Barmen. Die Gesellschaft hat am In das Handelsregister 1. Januar 1923 begonnen. Es ist ein getragen: Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann 1. Am 17. Mai 1923: Firma „Nio“ Carl Friedrich Schneider in Schwelm ist (Nährmittel⸗Industrie Oberfranken), Ge⸗ Prokurg erteilt. . eellschaft mit beschränkter Haftung mit A 3495 die Firma Heinrich Ulland in dem Sitz in Bayreuth. Gesellschaft mit Barmen und als deren Inhaber der Kauf⸗ beschränkter Haftung. Gegenstand des mann Heinrich Ulland daselbst. Unternehmens ist der Vertrieb von Nähr⸗ 4 3498 die Firma Dr. Georg Schom⸗ mitteln. Der Gesellschaftsvertrag ist am hardt, Eifeler Holzwerk Creuzberg in 10. Februar 1923 errichtet (Urkunde des Barmen und als deren Inhaber der Kauf⸗ Notariats Bayreuth II, G. R. Nr. 251). mann Dr. Georg Schombardt in Barmen, Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. E Str. 23. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt Amtsgericht Barmen. durch den Geschäftsführer, falls nur ein 1“ Geschäftsführer bestellt ist. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Festsetzuns der Zahl der Geschäfts⸗ führer und die e“ bleibt der Versammlung der Gesellschafter vor⸗ behalten. Als derzeitiger Geschäftsführer ist Alfred Liebich, Fabrikdirektor in Bayreuth, bestellt. 1 2. Am 23. Mai 1923: Firma „Schütz, Winter und Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitz in Hutschdorf bei Thurnau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Bedarfsartikeln Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Aprit 1923 errichtet zu Urkunde des Notariats schriftliche Erklärung eines Gesellschafters Bayreuth II, G. R. Nr. 666. Die Dauer eingegangen ist, daß der Vertrag nicht ver⸗ des Unternehmens ist auf fünf Jahre 1 werden soll. Sind mehrere Ge⸗ festgesetzt; wird der Vertrag nicht sechs

Kommanditist ausgetreten und ein Kom⸗ manditist eingetreten. Dem Kaufmann Schwan in Barmen ist Prokura erteilt.

A 3245 bei der Dr. Georg Schombardt Bergische Eisen⸗ und Stahl⸗ Erzeugnisse in Barmen: Die Prokura des

[25467] wurde ein⸗

Barmen. [25465]

In unser Harndelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 6 eingetragen die Firma Penus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen laut Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 27. April 1923. Ch ge and des Unternehmens ist Papier⸗ Industrievertretungen und apiergroß⸗ handel. Stammkapital: 1 500 000 ℳ. Geschäftsführer: 1. Peter Küppers, Kauf. mann in Erkrath, 2. Paul Tepel, Kauf⸗ mann in Elberfeld, 3. Heinz Tubbesing, Kaufmann in Elberfeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1928 geschlossen. Er wird dann auf die Dauer von weiteren fünf Jahren, also bis zum 31. Dezember 1933, verlängert. Die Verlängerung tritt nicht ein, wenn bis zum 1. Januar 1927 die

schs tsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ Monate vor seinem Ablauf von einem aft durch jeden derselben für sich allein der Gesellschafter gekündigt, so gilt er vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen jeweils um weitere fünf Jahre ver⸗ durch den längert. Das Stammkapital beträgt ö66700 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen oder Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Festsetzung der Zahl der Geschäftsführer und die Bestellung derselben bleibt der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vorbehalten. Die Geschäftsführer sind: Otto Winter, Fahrradhändler in Himmelkron, August Schütz, Mälzereibesitzer in Hutschdorf. Der Gesellschafter August Schütz, Mälzereibesitzer in Hutschdorf, bringt in die Gesellschaft ein: einen Elektromotor und eine Schreibmaschine im Werte von zusammen 250 000 ℳ; 350 000 leistet er dadurch, daß er die zum Geschäfts betrieb notwendi Arbeits⸗ und Bür

Deutschen Reichsanzeiger. Barmen, den 26. Mai 192 Amtsgericht.

Bautzen. 125466]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: A) Auf Blatt 526 das Erlöschen der Firma Bautzener Felsenkeller⸗Brauerei Johs. T. Litter in Bautzen. B) Auf Blatt 732, die Firma Schlesisches Holzkontor Walden in Bautzen betr.: Die rokura des Kaufmanns Anton Walden ist erloschen. C) Auf Blatt 789, die Firma Curt Oliva & Graubner in Gnaschwitz betr.: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Bautzen vom 23. Mai 1923 ist dem Gesellschafter Ottomar Louis Graubner die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen