8 “ 88 EE11““ 8 Die Kommunistenhetze hat nur den Von der gesamten Eiakommensteuer werden 90 ₰% aufgebracht, bringen die Erwerbslosenunterstützungen auf. Es 1 neidenswerter Mut dazu, jetzt bei dem Verhältnis von Löhnen und Preisen auch noch die Kosten der Arbeitslosenversicherung auf älzen. Der Reallohn ist schon auf 25 v. H. der Friedenszeit gesunken, da bleibt nichts übrig für die Versiche⸗ Wir brauchen eine umfassende Arbeiterfürsorge, die nicht wieder durch Steuern aufgebracht, sondern von den Unternehmern Für uns ist die Vorlage in dieser Form unan⸗ schlimmsten antisozialen Machwerke.
zu verdecken. urch den
Lohnsteuerabzug die Arbeiter abzuwälzen rung. getragen wird.
nehmbar, sie ist eine der (Beifall bei den Kommunisten.)
Abg. Schwarzer (B. Vp.) ist mit Ausschußberatung ein⸗
verstanden und behält sich für den anträge vor.
Die Vorlage wird dem sozialpolitischen Ausschuß über⸗
wiesen.
Letzter Gegenstand der Tagesordnung ist die Abstimmung über die Ausschußentschließungen zum Flücht⸗ lingssiedlungsgesetz. Die Entschließungen werden Die Reichsregierung wird danach ersucht, unverzüglich Richtlinien über Abfindung von Pächtern Soweit Pachtungen betroffen Latifundienbesitz in Anspruch zu nehmen; die Unterverteilung des benötigten Areals auf Länder und Provinzen hat nach der von Ländern und Pro⸗
einstimmig angenommen.
enteigneter Güter aufzustellen. werden sollen, ist in erster Linie
Zweck, die Schuld
Arbeiter selbst Es gehört ein be⸗
die
Ausschuß Abänderungs⸗
Ministerien
Volkes eingehend zu beraten.
angeht.
“
vinzen im Verhältnis zu dem jeweils vorhandenen Großgrund⸗ besitz bereits besiedelten Gesamtfläche zu erfolgen. Die Reichs⸗ regierung soll unverzüglich eine Denkschrift über den Umsang der aus Staatenbesitz hergegebenen Siedlungsländereien vor⸗ legen und auf die Länder hinwirken, daß schwebende Berufs⸗ verfahren beschleunigt durchzuführen sind. 5 Zur Frage der Tagesordnung für morgen erklärt der Reichsarbeitsminister Herren! Die Reichsregierung geht einig mit dem Reichstage in dem lebhaften Wunsche, die außerordentliche wirtschaftliche Notlage unseres Sie ist deshalb bereit, die Inter⸗ pellation des Herrn Abg. Müller (Franken) umgehend zu beantworten.
Nun hat der Herr Abg. Müller (Franken) selber schon hervor⸗ gehoben, daß der Fragenkomplex der Interpellation drei oder vier Die Reichsregierung bittet darum, morgigen Tage die Möglichkeit zu geben, die nötige Fühlungnahme unter diesen Ministerien herzustellen und dann am Donnerstag die Interpellation zu beraten.
Wir glauben um so eher berechtigt zu sein, Sie um diesen kleinen Aufschub von einem Tage zu bitten, als heute und in den letzten Tagen bereits mit der Reichsregierung Verhandlungen über Gehalts⸗ und Lohnfragen stattgefunden haben. Beamten und die Reichs⸗ und Staatsarbeiter mit der Reichsregierung
Dr. Brauns: Meine
Damen und
Insbesondere sind sich die
die der ihr am
gehandelt habe.
2 Uhr beginnen.
1. Untersuchungsfachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
——
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1700 ℳ
——
o. Verschiedene
eia geworden. Es hat heine Verständigung übers die j zt zunehmenden Erhöhungen stattgefunden, so daß der Reichsrat nach Laufe dieser Woche sich mit der Regelung dieser Lohn⸗ und Gehalts, fragen befassen kann. Ebenso gehen fortgesetzt die Lohnverhandlunge für die übrigen Berufe weiter. Auch liegen bereits die Verordnu über die Erhöhung der Renten für Erwerbslose, so fort teils dem Reichsrat, Angesichts dieser Umstände glauben wir die Bitte aussprechen zu dürfen, den einen Tag Verzögerung zu entschuldigen und die Ver⸗ handlungen, wie gesagt, auf Donnerstag anzusetzen.
Abg. Koenen (Komm.) verlangt, da ja die Vorbereitungen für alle diese Fragen schon getroffen seien, und auch die No. die damit im Zusammenhang steht, schon abgeschickt ist, da Interpellation behandelt wird. ’1 Antrag seiner Partei, einen Untersuchungsausschuß über die gänge an der Ruhr einzusetzen, morgen auf die wind, da es sich um die Niederwerfung eines wirlschaftlichen
Schluß nach 5 Uhr.
.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versiche . Bankausweise.
.Privatanzeigen.
im
EIIö““ Wöchnerinnen und
teils dem Reichstag vor.
ß morgen daß Lc Sordnung gestell Streikz
Er beantragt weiter,
Der Antrag Koenen wird abgelehnt und das Haus he, schließt; auf Vorschlag des Präsidenten, anstatt der Inter⸗ pellation Müller⸗Franken morgen den Gesetzentwurf über die Strafgerichtsbarkeit neben einigen anderen kleineren Vorlagen auf die Tagesordnung zu setzen. Die Sitzung morgen wird um
—.
Bekanntmachungen.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1) Untersuchungs⸗ sachen.
27219] Beschluß. In der Strafsachg gegen den Reiter i, 3. Eskadron Reiterregi⸗ ments Nr. 9 in Beestow, wird der Be⸗ schluß vom 16. MqHl 1922 auf Fahnen⸗ uchtserklärung des / Angeschuldigten auf⸗ ehoben. “ Beeskow, den B92. Mai 1923. Amtsgericht. Wulst.
27580] Beschluß.
Der Oberreiter Alfpst Jagusch, 2. Es⸗ kadron Reiterregimemts 7, geboren am 22. August 1898 in Lassowitz, Kreis Tarno⸗
itz, wird für fahnefflüchtig erklärt.
reslau, 30. Mhüi 1923. Das Amts⸗ gericht. (30 D 223/23.)
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen,
Zustellungen u. dergl.
[27621] Abhanden geko
en: 4 Stck. Leon⸗ r. 7946, 34 195,
23. (Wp. 241/23.) bteilung IV. E.⸗D.
hard Tietz Aktien, 8075. 3550 = 4/100
Berlin, den 5. 6. Der Polizeipräsident.
[27622] Erledigung: Die ihn Reichsanzeiger 120 v. 26. 5. 23 unter WP. 225/23 gesperrten Wertpapiere sind erylittelt. Berlin, den 5. 61 1923. (Wp. 225/23.) Der Polizeipräsidenk⸗-Abteilung IV. E.⸗D.
[92816] Aufforderung.
Als Testamentsvonhstrecker der am
18. März 1921 in Mühchen verstorbenen
Privpatiere Franziska neider fordere
sch den im Testament or Frau Schneider
bedachten Herrn Josef/Schneider, geboren am 9. Januar 1886 asing, auf, sich beim Unterfertigten zu melden, andernfalls er nach testamentarischer Bestimmung seiner
Ansprüche an die Ekbschaft verlustig geht. Minchen, den 60. November 1921.
Rechtsanwalt De Julius Siegel.
München, Weinstraße 11/1.
[27581] Aufgebot.
Die Ehefrau Peter Schild, Elise geb. Brönner, in Bingen, beantragt, den verschollenen Philipp Iqkob Brönner, Schiffsbauer, geboren im, Jahre 1840 in Gemünden, zuletzt wohnhaft in Bingen, für tot zu erklären. Def bezeichnete Ver⸗ wird aufgefordgkt, sich spätestens in dem auf den 15. Pezember 1923, Vormittags 11 Uhh, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zmmer Nr. 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tobeserklärung erfolgen wird. An alle, wellhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Bingen, den 1 Kai 1923.
Hessisches Amtsgericht.
Aufgebot.
Der KupferschmiedsWilhelm Neuhof in Wolrhagen hat beantragh den verschollenen Bierbrauer Franz Karls[Köhler, geboren am 10. März 1844 /n Hagen, zuletzt wohnhaft in Wolfhaßen, für tot zu erklären. Der bezejthnete Verschollene wird aufgefordert, ssch spätestens in dem auf den 19. Dezoinber 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumfen Aufgebotstermin zu nelden, widrigenfe
[27721]
ie Todeserkläruna!
erfolgen wird. An aͤllz, welche Auskunft über Leben oder Tod/ des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens/ im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Wolfhagen, defl 31. Mai 1923.
Amtsgericht. “ [27732) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Anheiters Aloys Dilly in Essen, Hermannstrase 26, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwaht Dr. Wallich in Köln, klagt gegen den Arbeiter Aloys Dilly, früher in Tütbesg bei Bensberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Peklagter sie bös⸗ willig verlassen und sich um seine Familie nicht kümmert und deß er sich des Ehe⸗ bruchs wiederholt schüldig gemacht habe, mit dem Antrag auf Echeidung der Ehe, und den Beklagten für dchallein schuldigen Teil zu erklären und ihn die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen/ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mürsblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor sie dritte Zivilkammer des Landgerichts Küäln in Köln auf den 24. Oktober 15723, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderunf;, sich durch einen bei diesem Gerichte z ssenen Rechtsanwalt d Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Köln, den 30. Mai 1923. 1 Helle, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[27733]1 Oeffentlich Die Frau Alma Gliddemann, geborene Janzen, in Schneidenhl, Jastrower Straße Nr. 76, Prozeßhöpvollmächtigter: Rechtsanwalt Schulz in [Schneidemühl, klagt gegen ihren Eheman, den Holz⸗ händler Heinrich Glind früher in Schneidemühl, Jastrowfr Straße Nr. 76, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. hit dem Antrage, ienf zu scheiden und allein schuldigen Teil zu erklären. DiesKlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des echts treits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgeyschts in Schneidemühl auf den 9. Oktbber 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhn, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anbalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffchitlichen Zustellung wird dieser Auszug dir Klage bekanntgemacht. Schneidemühl, den 2. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Zustellung.
[27734] Oeffentliche Zustellung.
Der Nachtwächta; Karl Ludwig in Klein Mangelsdorf, PrNeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kramer Stendal, gegen seine Ehefrau Annh Ludwig, Hesse, früher in Klein Mangelsdorf, se unbekannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß die Bekl ä stehens der Ehe Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe der Parteien, die Beflagte für den schul⸗ digen Teil zu erklärsh und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagt’ zur mündlichen Ver⸗ handlung des echtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf vFen 13. Oktober 1923, Vormittags/9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen [Kechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten Uertreten zu lassen.
Stendal, Lden 31. Mai 1923.
Har b, Justizsekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[27736] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwa ritz Mardersteig in Weimar als Vertreterzdes Arbeiters Paul⸗ Pentzold in Jena, erheft Klage gegen Frau Klara Pentzold, füüher in Jena, jetzt unbekannten Aufenshalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem/Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigda Teil zu erklären und ibr die Rechtsstreits aufzu⸗
. zugszinsen vom
erlegen, und ladet die Iklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Thüringischen Landgerichts zu Weimar zusdem auf Diens⸗ tag, den 9. Oktobey 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anbegüumten Verhand⸗ lungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Mozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den zzobersekretär Landgerichts.
[27723]) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Werner Neumeyer in Nordhausen, vertreten duüch den Vormund, Berufsvormund Magisxatsobersekretär Ernst Schellhoß in Nordhhusen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsambhalt Goldberg in Bochum, klagt gegen den Fleischer Hans Ackermann, geboren am 23. Februar 1893 zu Bochum, früher is Bochum, mit dem Antrage: 1. an Klägfer statt des im Urteil des Amtsgerichts Bochum vom 9. November 1922 — C 2349/22 — festgesetzten Betrages vsn 750 ℳ, vierteljährlich 90 000 ℳ, vom 29. April 1923 ab, zu zahlen ulldd die Kosten des Rechtsstreits zu trage, 2. das UÜrteil ist vorläufig vollstreckbck. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dah’ Amtsgericht hier auf den 10. Auguss 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmers 45, geladen. Bochum, den Kai 1923. Winter, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[27220] Oeffentliche Zustellung.
I. Die geschiedene Krau Wilhelm Hoff⸗ mann, Maria geb. Ker II. deren minder⸗ jährige Kinder Susannch und Maria Hoff⸗ mann in Großmaischein, Prozeßbevoll⸗ bevollmächtigter: Rechtsawalt Dr. Stolz in Neuwied, klagen gegeh den Landwirt und Dachdeckermeister ilhelm Hoff⸗ mann, früher in Kleinmascheid, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagse den Klägern, seiner Frau und seinen Kisdern, Unterhalt leisten müsse, mit dem Anfrag auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Peklagten gegen Sicherheit unter Abändeung des Urteils Amtsgerichts Dierdorf C/81/21 Hoffmann gegen Hoffmann vom 23. 10. 21 an die Kläger standesgemäßen Unterhalt, und zwar durch Geldzahlung ab J. 1. 23 † ährlich im voraus zahlbar zu leisten, in Höhe, die nach richterlichem Ermessen festgesetzt werden soll, mindestefls aber den Beklagten zu verurteilen, von/ genanntem Zeitpunkt ab einvierteljährlich im voraus pro Monat an die Kläger 60 000 ℳ mit 4 % Ver⸗ Tüge der Fälligkeit ab zu zahlen und das Uteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklüren, mit der weiteren Maßgabe, daß von dem Beklagten ab 1. Mai 1923, wierteljährlich im voraus zahlbar, pro Monat die Zahlung einer Unterhaltsrentg; an die Kläger in richter⸗ lich festzusetzenber Höhe, mindestens aber pro Monat dse Zahlung von 160 000 ℳ begehrt wird.] Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anztsgericht in Dierdorf auf
7. Augzust 1923, 9 8½ Uhr Vor⸗
Zustellung. helm Schedowsky, geboren am 16. Janud
1921 in Kiel,
Prozeßbevollmächtigter: mund gen den Arbeiter Schönhorst, jetzt unbekannten Aufenthaffs, unter der Be⸗ hauptung, daß die Eyülie Schedowsky am 16. Januar 1921 desh Kläger außerehelich geboren habe, dessen Vater der Beklagte sei, der auch auf Gsund der Verpflichtungs⸗ verhandlung des Umtsgerichts Kiel vom 25. Februar 1921 4 Sch. VII 1895 —
600 ℳ vierteljährlichs Rente zu zahlen
er Teuerung werden
iche Rente gefordert.
Beklagten kosten⸗
pflichtig zu verurteileh, dem Kläger ab Klagezustellung bis zuüͤr Vollendung des 16. Lebensjahres als der bisherigen Rente jährlich eine im vonhus zu entrichtende Geldrente von viertkljährlich 60 000 ℳ zu zahlen, fällig Am 16. I, 16. IV., 16. VII. und 16. N. jeden Jahres. Zur mündlichen Verhafdlung des Rechtsstreits wird der Beklagle vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. 12 auf Donnerstag, den 27. Septemher 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimuser 88, Ringstraße Nr. 21, Anbau, II. Ssock, geladen. Kiel, den N Mai 1923. Ambgericht Kiel.
[26770) Oeffentliche Ladung. Die Vormundschäfn des am 31. April 1910 geborenen Hugo Ventele in Stein⸗ hof, Gde. Immenried,] O.⸗A. Wangen, vertreten durch den Anstsvormund Reich in Wangen, klagt gegen Franz Wochner, Dienstknecht von Kruml⸗ach, Gde. Ober⸗ eisenbach, zurzeit mit Inbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, mit bem Antrag, den Beklagten kostenfällig zi verurteilen, an Stelle der in dem Vexmsäumnisurteil des Amtsgerichts Tettnang vom 19. Sep⸗ tember 1910 ausgespybchenen Unterhalts⸗ rente von jährlich ℳ/160, vom Tag der Zustellung der Kla bis zur Voll⸗ endung des 16. Lesfensjahrs des Klägers eine Unterhaltsrente von monatlich ℳ 55 000 zu bezahlen, auch das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. rmin zur mündlichen Ver⸗ handlung wusde bestimmt auf Freitag, den 10. Aplgust 1923, Vormittags 9 Uhr. Hifrzu wird der Beklagte ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung ist durch Gerichssbeschluß bewilligt. Den 1. Juhi 1923. Amtsgkricht Tettnang. Obersekretär Haug.
[27727] Oeffentliche Zustellung. Der Facharzt Dr. ed Meyer, Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstra Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechkanwalt Fuhr⸗ mann II., Berlin, Potsdahner Straße 69, klagt gegen Frau Marit Rosenthonl aus Rußland, z. Z. auf] der Reise nach Palästina, unter der Wehhauptung, daß Beklagte für Augenuntensuchung und Be⸗ handlung das Resthongrar schulde, mit dem Antrag, die Bekbsgte kostenpflichtig zu verurteilen, an dey/ Kläger 90 000 ℳ nebst 4 Zinsen heit dem 30. Januar 1923 sowie die Kosten des Arreststreits gleichen rubri vom/29. Januar 1923 des Landgerichts II Berlin (Aktenzeichen nicht bekannt) zu zahlen. Der Kläger ladet 1 mündlichen Verhandlung vor die 13. Zivilkammer des Landgerigsts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 112, auf mber 1923, Vormittags it der Aufforderung, einen bei te zugelassenen Anwalt zu be⸗ um Zwecke der öffentlichen Zu⸗ “ Auszug der Klage
acht. den 30. Mai 1923. schreiber des Landgerichts II.
[27726] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Baruch Loew in Berlin, Mecklenburgische Skdaße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanmalt Justizrat Dr. Szkolny, Berlin, Charlottenstraße 17, klagt gegen den Kaufmann Conrad Faehringer, früher in Wien, I. Bezirk, Hegelgasse 3, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf soinen Namen bei dem Bankhause Kuczyyski in Berlin, Neu⸗ städtische Kirchstrafe 16, eine Reihe von in der Klageschlift näher bezeichneten Aktien gekauft hübe, und daß die Parteien vereinbart hahen, daß der Kläger bei diesem Geschäst mit einem Gewinne von 30 % beteiligtt sein sollte, mit dem An⸗
8
1u“”“
5 % Zinsen seit de Der Kläger ladet dn Beklagten zur mündlichen Verhandlumg des Rechtsstreitz vor die 18. Zivilkammef für Handelssachen des Landgerichts I ijm Berlin, Zimmer 55 — 57, II. Stock, qüf den 17. Sep⸗
5. Dezember 1922
tember 1923, Vofmittags 10 Uhr,
mit der Aufforderumß, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zügelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird heser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, den/ 1. Juni 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Krüg Justizinspektor.
[26773] Oeffentlich Zustellung. Die Ludwika Osins in Berlin W. 10, Tiergartenstraße 7 bei Weering, Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtschwalt Dr. Paul⸗ Eisermann in Berlin 27, Blumen⸗ straße 23, klagt gegen den Kaufmann Paul Witt, früher in Berlin⸗Schmargendorf, Crampasplatz 6, unter de] Behauptung, daß der Beklagte zur Risckzahlung von ihm für sein Ges äft als Eizrlage gegebenen Darlehen und Wertsachfn sowie zur Zahlung einer äßigung gemäß § 1300 B. G.B. verpflichstet fei, mit dem Antrag, den Beklagten sbstenpflichtig 2 verurteilen, an die Klägsrin 433 000 ℳ — Vierhundertdreiunddrsßigtausend Matk — nebst vier Prozent Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen usd das Urteil gegen Sicherheitsleistung füy vorläufig vollstreck bar zu erklären. Din Klägerin ladet den Beklagten zur müßldlichen Verhandlung des Rechtsstreits vör die 22. Zivilkammer des Landgerichts /III in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Tegeser Weg 17 — 20, I. Stock Sitzungssaal Nr. 105, auf den 24. Septemher 1923, Vormittags 10 Uhr, mit/ber Aufforderung, sich durch einen bei Resem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalf als Prozeßbevollmächtigten
vertreten zu (lassen. Charlottdoburg, den 31. Mai 1923 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts lll.
Lindner, Justizobersekretär.
[27222] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Lepfe und Genossen gegen Fister ladet der Bekaagte August Fister Hamburg, vertreten drch Rechtsanwältt Dres. Peppler, Soltauf Darboven, del Arbeiter Heinrich Augist Kuhn, unkbe⸗ kannten Aufenthalts, alz Rechtsnachtolge der am 25. 5. 1918 jerstorbenen Fra Elisabeth Lepke, verw. Kuhn, geb. Molle⸗ zur Aufnahme des chtsstreits und iu weiteren Verhandluyß über den Antng auf Klagabweisung/ vor das Landgerich in Hamburg, ilkammer 3, Zivl⸗ justizgebäude, sevekingplatz, auf der 9. Oktober 1923, Vormittag⸗ 9 ½ Uhr, mit per Aufforderung, einen dü dem gedachten Gerichte zugelassenen Am⸗ walt zu besteslen. Zum Zwecke der öffen⸗ lichen Zustelfung wird dieser Auszug det Ladung bekahintgemacht.
den 1. Juni 1923.
Der Gerichkoschreiber des Landgerichts
[27223]) Oeffentliche Bustellung. Der Handlungsgehilfe Otty Lewandone in Hamburg, vertreten du Rechtsannin Dres. Kleinschmidt, Gesteföldt u Dhag klagt gegen den Aufwäscher [Georg Wols unbekannten Aufenthalts, mitsdem Antnage den Beklagten zu verurteilen, inzuwilligen daß die von der Amtsanwaftschaft, 9* burg unter Aktenzeichen 10 3651/22 8 schlagnahmten 30 brasiliansschen Milm von der Amtsanwaltschaft san den Kläͤgc ausgekehrt werden. Kläggf ladet den Be klagten zur mündlichen Werhandlung de Rechtsstreits vor das Undgericht in Kan burg, Zivilkammer (Ziviljustizgebäng⸗ Sievekingplatz), auf 9. Oktober 1928 Vormittags 9 ½ Ahr, mit der Auffond rung, einen bei doe gedachten Gericht Fug lassenen Anwaltzu bestellen. Zum Zuen der öffentlichef Zustellung wird Auszug aus del Klage bekanntgemmecht⸗
trage auf Zahlung von 7 200 000 ℳ nebst
Hambur „Juni 1923. Der Gerich
b “'
9
„ d tsschreiber des Landgerichts⸗
er der Behauptung.
lin die Bekl
806555, Oeffentliche Zustellung.
gen worden:
eit. 4 Nr. 11 12 137 173 205 246
b Nr. ”1 3982 4075 4293 4447 4648 4754
Pt. E Nr. 7544 7605 7667 je über
Oeffentliche Fabrikant Ber) Prozeßbevollmächtig Brand zu Herford, Plagt gegen die vnshälterin Anna Smohinski, früher „Herford, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4 dasß Beklagte die nten bezeichneten Gegenstähde durch un⸗ aubte Eigenmacht, Dielftahl, an sich ih gebracht habe. mit fem Antrage, ie Beklagte kostenpflichtig /zu verurteilen, h Kläger folgende Jachen heraus⸗ igeben: eine Sealpelzuüppe, ein Paar nvpalederhandschuhe it Pelztutter, i Paar wollene Stssickhandschuhe, ein zar seidene Hands uhe, vier Paar menstrümpfe, drei /Kopfkissen, Hand⸗ son, ein Kopfkissen,/1 Maschinenfeston, 2m feines, 160‚[/em breites Leinen, , Hemd, drei Hündtücher, zwei Paar trümpfe, Fier, 15 m ceinen, Dosen Konservef, event. gleichwertigen Fratz dafür zu Pefern. auch das Urteil. weifalls gegen / Sicherheitsleistung für orläufig vollstyéckbar zu erklären. Zur indlichen Veshandlung des Rechtsstreits gte vor das Amtsgericht in n 13. Juli 1923, Vor⸗ Uhr, geladen
Der
7 jord. nwalt
erford, auf nittags 9 [Lerford, fe Der Gerichts
Bankgeschäft in en durch Rechts⸗ in München, mann Berta
Schneider & Münzi pünchen, Klägerin, vert walt Gustav Kühlmas aat gegen Frau Hau oppoff, zuletzt in Mäzachen, Ohm⸗ aße 8,III, z. Zt. unbekaßgten Aufent⸗ alts. Beklagte, nicht vertzeten, wegen orderung aus einem Kontokfrrentverhält⸗ se mit dem Antrage, zu erennen: 1. die eflagte ist schuldig, an die Klägerin den⸗ nigen Papiermarkbetrag zu bezahlen, elcher am Tage der Zalung bezw. der tteilsfällung dem Betraf von 93 400 ℳ ebst 30 % Zinsen hiepfus seit 2. Ja⸗ var 1923 (Tag der Mghnung) nach dem tand dieses Tages Femessen an der seichsinderziffer entsysicht, 2. die Be⸗ agte hat die Kosten Ses Rechtsstreits zu agen bezw, zu ersltten, 3 das Urteil erid — eventuell gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vosstreckbar erklärt. Die lägerin ladet die aate zur mündlichen erhandlung deẽ /Rechtsstreits vor die givilkammer dess Landgerichts München I uf Samstag, Hen 6. Oktober 1923, orm. 9 Uuhn Zimmer 91/I, mit der usforderung, ennen bei diesem Gerichte gelasenen R—cptsanwalt als Prozeß⸗ rvolmächtigten Pe bestellen. Zum Zwecke
[27601] 8 85
Bei der heute planmäßig stattgehabten 22. Verlosung von Schuldverschreibungen der Anleihe des 1“ Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1895) sind die nachverzeichneten Nummern ge⸗ zogen worden:
Lit. A Nr. 283 333 349 477, je über 100 ℳ.
Lit. B Nr. 628 748 783 864 941 959 1080 1106 1147 1179 1319 1353 1400 1463 1469 je über 200 ℳ.
Lit. C Nr. 1521 1587 1638 1791 1827 1830 1870 1924 1972 2070 2117 2136 2261 2278 2295 2397 2525 2720 2818 2856 2924. je über 500°., ℳS.
Lit. D Nr. 3122 3211 3218 3307 3358 3369 3619 3639 3694 3734 3959 3998, je über 1000 ℳ.
Lit. E Nr. 4152 über 5000 ℳ.
Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt vom 1. Oktober 1923 an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazuge⸗ hörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.
Mit dem 1. Oktober 1923 hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten,
bereits früher
1
ausgelosten und aus der Verzinsung ge⸗ fallenen Schuldverschreibungen des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1895) als: Lit. A Nr. 81 91 301 303 351 357, je über 100 ℳ, Lit. B Nr. 513 664 825 831 853 1127 1390 1465, je über 200 ℳ, Lit. C Nr. 1735 1889 2127 2240 2372 2450 2474 2787 2944 2973, je über 500 ℳ, Lit. D Nr. 3333 3552 3678 3984, je über 1000 ℳ L5 bislang zur Einlösung nicht über⸗ rei 8 Braunschweig, den 1. Juni 1923. Der Rat der Stadt.
[27218] “ 3 ½ % Cöln⸗Mindener Prämien⸗ Anteilsscheine. Bei der heute vorgenommenen 106 Serien⸗ ziehung sind die nachstehenden 4 Serien gezogen worden:
283, 1782, 2721, 3480. Hamburg, den 1. Juni 1923. Die Administration der Cöln⸗
Mindener Prämien⸗Anteilsscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.
[27579] sind folgende Nummern gezogen worden:
1088 1125 1183 1193 1282 1360 1393 1929 1934,
Reihe B Nr. 15 40 47 48 132 15 335 420 504 528 530 546 552 631 738
362 396 404 476 498.
Schuldscheine mit den Zinsleisten und den der Zahlung zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgelosten Tage auf.
Reihe A Nr. Reihe B Nr. Reihe C Nr.
Reihe A Nr. Reihe B Nr. Reihe C Nr.
Reihe A Nr. Reihe B Nr. Reihe C Nr.
von 1919:
von
er öffentlichen tellung wird dieser
uszug der Klage be⸗ macht.
München, den 30. Mai 1923. Gerichtsschreiberei
des Landgerichts München I.
9 Verlosung ꝛc. wop Wertpapieren.
7502]
Bei der heute planmäßig stattgehabten Verlosung von Schuldverschreibungen Anleihe des Kreiskommunalverbandes kaunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887) d die nachverzeichneten Nummern. ge⸗
9 264 270 324 330 452 480 543 719 7747 768 778 888 921 je über 100 ℳ. Lit, B Nr. 1007 1088 1186 1320 1354 651 1554 1563 1614 1660 1689 1744
18 1941 1949 2011 2017 2045 2188
66 2283 2455 2494 2513 2575 2588 83 2685 2741 2777 2815 2832 2969 über 200 ℳ. b det 0 Nr. 3007 3176 3255 3274 3304 89 3427 3492 3507 3601 3658 3662 95 3722 3723 3813 3860 3876 3887 5 4133 4164 4165 4281 4284 4295 99 4304 4309 4343 4364 4468 4616 24 4669 4703 4781 4911 4966 4974 über 500 ℳ.
Lit. D Nr. 5214 5323 5403 5437 5557 7 5913 5984 6033 6053 6071 6130 ü8 6307 6403 6435 6454. 6466 6579 19 6640 6641 6644 6751 6758 6772 7 680, 6812 6844 6870 6933 6947 43 7062 7083 7136 7236 7279 7289 8 7422 je über 1000 ℳ.
sf. E Nr. 7680 über 5000 ℳ.
ie Aüszahlung des Nennwerts erfolgt b Oktober 1923 an bei der hiesigen ta thauptkasse gegen Rückgabe der deehecchreiöus 89 der dazu ge⸗
noch nicht fälligen Zi
† Zinsleisten. öuö““ Mit dem 1. Oktober 1923 hört der Flauf auf. *8 nachverzeichneten, bereits früher se osten und aus der Verzinsung ge⸗ enen Schuldverschreibungen des Kreis⸗ munalverbandes Braunschweig (Aus⸗ en Jahre 1887, als: 5 14 Nr. 176 499 571 657 669 695 ir 4 908 976 je über 100 ℳ,
8 B Nr. 1331 1461 1581 1829 1956 1 2106 2266 2501 2519 2611 2867 se über 200 ℳ 3276 3286 3398 3502 3627
79 je über 500 ℳ,
wählt. [27555]
Geheimer Reg⸗Rat Merz und der Direktor der Reichsgetreidestelle Kozuszek haben ihr
Reihe A Nr. Reihe B Nr. Reihe C Nr.
Reihe A Nr. Reihe B Nr. Reihe C Nr. Die Kapitalien sind bei der zur Stadtkasse übernommen.
Apolda, den 30. Mai 1923.
66 206 262 266 296
5) Kommanbditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ ausschließlich
abteilung 2.
[27576
Berichtigung. „Efeka“ E. Frey und Kaufmann A. G. in Hannover. In der in Nr. 122, dritte Beilage, veröffentlichten Bilanz nuß es unter Gewinnverteilung richtig heißen: 4 % Vordividende (nicht 5 %).
[27170] Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau & Hüttenindustrie, Frankfurt a. M. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Generaldirektor Dr.⸗Ing h. c. Saeger, Breslau, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. 127211] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Fabrikdirektor Dr. Hermann Keyling aus dem Autsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 4. Juni 1923. Aktien⸗Gesellschaft H. F. Eckert.
[27548]
In den Aufsichtsrat der Deutsch⸗Rumä⸗ nischen Petroleum⸗Aktiengesellschaft wurde laut Generalversammlung vom 17. März 1923 Herr Direktor Hils von der Deutschen Länderbank A.⸗G., Berlin⸗Grunewald, ge⸗
Der Präsident der Reichsgetreidestelle
Amt als Mitglieder unseres Aufsichtsrats
5 Bekanntmachung über ausgeloste Schuldverschreibungen der Bei der bestimmungsgemäßen Auslosung der Stadtanleihe vom 30. Juni 1895
Reihe A Nr. 30 45 51 90 130 233 262 574 578 580 586 611 631 653 707 728 739
775 942, Reihe C Nr. 28 29 53 108 160 191 223 249 258 293 312 328 330 332
Ich ersuche die Inhaber der Papiere, die Kapitalsbeträ Stadtschuldscheine am 2. Januar 1924 entweder bei der hiesigen bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, A„Ge Apolda, oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder in Dresden
Nicht erhoben sind von der Anleihe
von 1918: 1410 1491 1678 1850, 111““ 229 511 516 548 576 598 741 769 786 142 143 156 266 281 309 357 470,
1443 1444 1653 1822 1845 1894, 255 537 553 596 782 784, 262 291 300 364 397 407 408 411 413 464 468 472,
1402 1476 1493 1670 1694 1700 1876, 223 281 295 454 529 568 597 772 785 799, 284 365 366 385 414 415 436 451 483, von 1921: 1438 1488 1496 1499 1679, 247 248 268 311 316 375 541 563 574 578 770 776 781, 334 377 388 403 474 480 499, von 1922: 38 825 882 1404 1475 1487 1658 1668 1686
83 152 157 205 263 275 276 296 311 359 361 399 437 457 492. Sparkasse hier eingezahlt; ihre Zinsen werden
Der Stadtdirektor. Stegmann, Oberbürgermeister.
sind ausgeschieden.
Apoldaer Stadtanleihe.
264 381 448 454 486 526 532 537 788 840 845 885 892 994 1029 1032 1409 1691 1799 1804 1860 1909 1914
1 152 163 170 187 192 197 198 233 304
e der ausgelosten ämmereikasse oder Zweigniederlassung 1 zu erheben. Die noch nicht fälligen Zinsscheinen sind bei
Stadtschuldscheine hört mit dem obigen
1920:
1821 1 25, 405 744 757 797,
[27597] Faßindustrie A.⸗G., Hamburg. In der a. o. Generalversammlung vom 16. Mai d. J. ist Herr Adelbert Rein als Mitglied in den Aufsichtsrat hinzu⸗ gewählt worden. 8 Hamburg, den 4. Juni 1923.
“
Labin, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[27174] Wilhelm Wolff Aktiengesellschaft, Pforzheim.
In der am 7. Mai 1923 stattgehabten Generalversammlung ist Herr Adolf Kahn, Pforzheim, in den Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft gewählt worden. 8
Pforzheim, den 8. Mai 1923.
Der Vorstand. Wilhelm Wolff.
[27172]
Herr Ingenieur Woldemar Röhr, Leipzig⸗Möckern, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und die Herren
Ingenieur Alfred Bäurich, Leipzig⸗
Möckern, und
Dreher Max Löwe, Leipzig⸗Möckern, sind aus dem Betriebsrat in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden.
Leipzig⸗Wahren, den 2. Juni 1923.
Pittler Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft.
[27599]
Auf Grund des B.⸗R.⸗G. sind Kauf⸗ mann Arno Biehl, Coburg, und Fabrik⸗ arbeiter Edmund Wohlleben, Mönch⸗ röden, als Aufsichtsratsmitglieder gewählt worden.
Die Fabrikarbeiter Carl Bätz, Ein⸗ berg, und Moritz Walter, Mönchröden,
Oeslau, im Mai 1923. Annawerk, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
niedergelegt. . Getreide⸗Kredit Aktiengesellschaft. Hagedorn. Scheuer.
it D) Nr. 5476 5660 5689 6253 6277
- 8” 6624 7193 7220 je über
0 M ind bislang zur Einlösung nicht über⸗
Vranns 8 annschweig, den 1. Juni 1923.
Aktien am 23. Juni 1923 gilt das Bankhaus Gebr. Stern in Dortmund.
27590] Als weitere Hinterlegungsstelle für
zu unserer Generalversammlung
Schlettau a. Saale, den 4. Juni 1923. Hallesche Kaliwerke Aktiengesellschaft.
Der Rat der Stadt.
[27584]
bearbeitung zu ist als weiteres Mitglied Herr General⸗ direktor Heinrich Brückmann zu Berlin in der Generalversammlung am 7. Mai 1923 hinzugewählt.
Biesenthal i. Mark, den 30. Mai 1923. Rolandwerke A. G. für Holz⸗ und
In den Aufsichtsrat der Rolandwerke . G. für Holz⸗ und Metall⸗ Biesenthal i. Mark
[27561] 8 Berlin⸗Veltener Textilfabrik A.⸗G.
ℳ 140 pro bezogene junge Aktie.
Berlin, den 6. Juni 1923.
Der Vorstand. Dr. J. Talan. Ch. Haß.
Bezugsrechtsteuerpauschalbetrag beträgt
[27560]
A. G. Europäisches Rußlandsyndikat.
Hiermit berufen wir für Sonnabend, den 7. Juli, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Helmstedter Straße 2, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Aufhebung und Un⸗ gültigkeitserklärung der Beschlüsse der satzungswidrig einberufenen Generalver⸗ sammlung vom 18. Mai. 2. Abberufung des hierbei bestellten Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Neuwahl des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Berlin, den 4. Juni 1923. Der Vorstand. Dr. Kirschberg.
27554] 8 „Delitrus“ Deutsch⸗Litauisch⸗Russische Handels⸗Aktiengesellschaft.
In der am 19. Mai 1923 stattgefundenen Generalversammlung wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Herren Pius Zemaitis und Antonas Davidauskas als Vorstand Herr Kaufmann Alfred Pinagel bestellt.
Aus dem Aufsichtsrat schieden aus die Herren Alfred Pinagel und Jonas Praüuolenzis, neu gewählt wurden die Herren Max Pollandt und Boris Lemke. Berlin W. 35, den 29. Mai 1923.
Der Vorstand.
[27326] Deutsche Solvay⸗Werke
Actien⸗Gesellschaft, Bernburg. Ich beehre mich, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 29. Juni d. J., Vormittags 11 uhr, im Büro des Herrn Geh. Justizrat Dr. Maximilian Kempner, Berlin W. 8, Taubenstraße 46 II, stattfindenden ordent⸗ Sn Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung: . Jahresbericht. 2. Bericht der Revisoren, Bilanz und Reingewinn. . Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. . Verwendung des Reingewinns. Wahl in den Aufsichtsrat. Wahl der Bücherrevisoren. Bernburg, den 4. Juni 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ar. Solvay. .
27210
In der am 26. Mai 1923 in Berlin
stattgefundenen ordentlichen Generalver⸗
sammlung unserer Gesellschaft erfolgte die
Wiederwahl der Herren
Generaldirektor Oberbaurat Bruno Heck zu Dessau,
Staatsminister Friedrich Wilhelm von Loebell, Exzellenz, zu Derlin und ö Dr. jur. Georg Solmssen zu
öln in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft. Neugewählt wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Herren Generaldirektor Otto nover⸗Bemerode, Staatsminister Dr. jur. Karl Helfferich, Erzellenz, zu Berlin und Direktor Dr. Felix Theusner zu Breslau. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft.
[27343] Herrmann⸗Motoren⸗Aktienge⸗ fellschaft Lüdinghaufen in Westf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Dienstag, den
26. Juni 1923, Nachmittags 4 Uhr,
in den Geschäftsräumen der Firma Wolf
Netter & Jacobi in Berlin, Kurfürsten⸗
damm 52, stattfindenden ersten ordent⸗
lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. - Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats sowie der Bilanz und der und Verlustrechnung für
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 22 500 000 ℳ durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien sowie über die Einzelheiten der Ausgabe und der Begebung der neuen Aktien, ins⸗ besondere auch deren Stückelung, und über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
6. Beschlußfassung über Abänderung des §₰ 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals).
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
recht in der Generalversammlung ausüben
wollen, haben ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank über Hinterlegung der
Aktien spätestens am 24. Juni 1923 bei
der Gesellschaft oder bei dem Bankhause
Wersche & Co. in Berlin W. 9, Link⸗
straße 21, zu hinterlegen. 1
Berlin, den 6. Juni 1923.
Herrmann⸗Motoren⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Scheiding.
Metallbearbeitung. Fröbus.
ehres zu Han⸗
111. Fpban⸗ Koenigs,
[27178] Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.
„Das Verwaltungsratsmitglied Ober bürgermeister a. D. Funk ist am 29. Maier verstorben.
Berlin, den 2. Juni 1923.
Die Direktion
27546] Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schlesischen druckerei, Aktiengesellschaft Corm J. G. Ihle) in Greiffenberg i. Schlef am Sonnabend, den 30. Juni 1923, zu Greiffenberg i. Schl., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts. 2. Feststellung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des 4 Vorstands.
Gegenstand des Unternehmens.
Die Berechtigung zur Teilnahme ergibt sich aus § 21 der Satzungen. Als An⸗ meldestelle hat der Aufsichtsrat auch den Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, bestimmt.
Greiffenberg i. Schl., den 5. Juni 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Gustav Winkler.
[27619] Gas⸗Actien⸗Gesellschaft Ritter & Cie. in Köln.
Unter Bezugnahme auf §§ 19 und 21 der Gesellschaftssatzungen ergeht hierdurch an unsere Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der Sonnabend, den 30. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, zu Köln im Sitzungssaal der Dresdner Bank stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit der
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht des Vorstands, die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens sieben Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft in Köln oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen. Von der Hinterlegung muß der Gesellschaft spätestens am sechsten Tage vor der Ver⸗ sammlung durch Einschreibebrief Mit⸗ teilung gemacht werden.
Köln, den 4. Juni 1923. Der Vorstand.
[27188]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich auf Grund der am 16. Mai d. J. erfolgten Neuwahl aus folgenden Herren zusammen:
. Bankier Dr. Gustaf Ratjen
Berlin, Vorsitzender,
2. Landrat a. D. Ernst Gerlach in Neudeck O. S., stellv. Vorsitzender, Guidotto Fürst von Donners⸗
marck in Neudeck O. S,
.Geh. Oberfinanzrat Waldemar Müller
in Berlin, . Berghauptmann a. D. Heinrich Vogel in Bonn a. Rhein, Geh. Baurat Dr.⸗Ing. Paul von Gontard in Berlin,
Kraft Graf Henckel von Donners⸗ marck in Reptem O. S.,
. Richard Merton, Vorsitzender des Vorstands der Metallgesellschaft in vö— a. Main,
9. Geh. Regierungsrat Richard Witting in Berlin,
10. Karl Schaefer, Mitglied des Vor⸗ stands der Metallgesellschaft in Frank⸗
furt a. Main, Mitinhaber des ankhauses Delbrück von der Heydt & Co. in Köln a. Rhein,
12. Kurt Freiherr Haller von Haller⸗ stein, Mitinhaber des Bankhauses Friedrich Schmidt & Co. in Augsburg.
Vom Betriebsrat entsandt: 13. “ Paul Nozon in Beuthen
. S, 14. N“ Johann Koczor in Karf
S. Beuthen O. S., den 2. Juni 1923. Schlesische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
in
27577]
Einladung zu der am Sonnabend, den 23. Juni 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude der Osterholz⸗ Scharmbecker Bank A.⸗G., Scharmbeck, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Rauchtabakfabrit „Bremer Ruf“ “ Osterholz⸗Scharm⸗
eck.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 ℳ auf ℳ 30 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Ermächtigung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats, die Einzel⸗ heiten der Kapitalserhöhung festzu⸗ setzen. Sinngemäße Aenderung des § 4 Abs. 1 der Satzungen.
2. Beschlußfassung über Aenderung des § 17 Abs. 1 der Satzungen.
Stimmkarten stehen unseren Herren
Aktionären vom 6. Juni 1923 bis ein⸗
schließlich 22. Juni 1923 an unserer Ge⸗
sellschaftstasse oder bei der Osterholz⸗
Scharmbecker Bank A.⸗G. zur Verfügung.
9oTe den 4. Juni
8 Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Wersche.
A. Torbohm.
8
8 —*
Statutenänderung: § 2 Abs. 2, betr.