1923 / 129 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Georg C. Pietschok, Bremen, In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Georg Carl Paul Fecdser Geschäftshweig: Tabakwarengroßhandlung. Brückenstr. 25. Elimar Precht, Bremen: Die an B. Chr. Fr. Grewe erteilte Prokura ist erloschen. Bernhard Th. Schümann, Bremen: Die Firma ist erloschen. Urbach & Ahrent, Bremen. Offene 1u. begonnen am 1. Mai 923. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Feschh. August Urbach und Carl August in Ahrent. Geschäfts⸗ zweig: Getreide⸗, Futter⸗ und Lebens⸗ mittel engros und detail. Moselstr. 8. Carl Iburg Aktiengesellschaft, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Verwertung von treide, Futtermitteln und Mühlen⸗ fabrikaten sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Grundkapital be⸗ trägt 20 000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Mai 1923 abge⸗ schlossen. Vorstand ist der biesig. Kauf⸗ mann Johannes Paul Kube. Die Ge⸗ ellschaft wird durch jedes einzelne Vor⸗ tandsmitglied vertreten. Das Grund⸗ apital ist eingeteilt in 180 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien von je 100 000 und in 20 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je 100 000 ℳ. Die Umwandlung in Namensaktien ist statthaft. Der Vorstand besteht je na Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat ernennt und entläßt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Au mit einer Frist von mindestens 18 Tagen vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Versammlung nicht in dem Gesellschaftsblatte. Lekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Gründer der Ge⸗ ellschaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann 8 Heinrich Gustav Wassermann, 2. Kauf⸗ mann Franz Friedrich Hermann Buerke, 3. Kaufmann Friedrich Carl Brecht, 4. Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Frieler, 5. Kaufmann Carl Wilhelm Robert Iburg, sämtlich in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Carl August Heinrich Weinrich in Bremen, 2. Häusermakler Albert Nolte in Bremen, 3. Kaufmann Arthur Friedrich Sträubichen, Berlin. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Dobben 151. Transozean Aktiengesellschaft, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, Im⸗ und Export, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 100 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag st am 17. Mai 1923 abgeschlossen. Vor⸗ hens sind die hiesigen Kaufleute Johann ilhelm Böttcher und Heinrich Friedrich Pohl. Die Gesellschaft wird vertreten: . falls nur ein Vorstandsmitglied be⸗ tellt ist, dieses, 2. falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch i Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim orhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder auch einzelnen Vorstandsmit⸗ liedern die Alleinvertretung der Gesell⸗ chaft zu übertragen. Das Grundkawvital ist eingeteilt in 19 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 5000 und 1000 auf den Inhaber lautende Vor⸗ von je 5000 ℳ. Die Umwand⸗ ung in Namenzsaktien ist statthaft. Der Vorstand besteht aus einem oder meh reren Mitgliedern, welche der er. nennt und entläßt. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch Ne Vor . stand oder den Aufsichtsrat mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Veröffentlichung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, in dem S Bekanntmachungen der Gesellschaft 28o8 durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche natlich Aktien haben, sind: 1. Kaufmann Christian Schultze, Nordenham, 2. Kauf⸗ mann Walther Johann Carl Julius, Nordenham, 3. Direktor Friedrich Karl Seloff, Emden, 4. Aktiengesellschaft für andels. und Industriebeteiligungen, remen, 5. Direktor Carl Hermann Johannes Schlutow, Berlin. Den Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Kaufmann Johann inrich Friedrich Diedrich Schnurbusch, Zremen, 2. Direktor Hermann. Wolff, Femnhr Shente 3 Kaufmann Otto

übernommen Heinrich

ese,

inrich Shrsstens Bernhard, Bremen. Lon den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ vats, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗

nommen werden. Löningstraße 21.

Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. [25937]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getrogen worden: a) Tivoli⸗Betriebhs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bremerhaven. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Wirt⸗ schafrsbetrieb einschließlich des betriebes in den Wirtschaftsräumen der Grundstücke Bremerhaven, Grüne Straße 51 57, Gasstraße 12 18 und Grenz⸗ ftroße 1—-9. Die Höhe des Stamm⸗ gpitals beträgt 1 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag datiert vom 29. April

Saal⸗ k

*

Bekanntmachungen erfolgen durch die Zeitung“. d Zn der Firma Viehmarktsbank remer⸗ aven⸗Lehe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bremerhaven: In den Gen⸗Vers. vom 27. Dezember 1921 und 19. März 1923 [34/40] sind Abänderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Der Name der Firma lautet jetzt „Viehmarktsbank der Unterweserstädte“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Verrechnung von Schlachtvieh als Makler sowie alle damit in Verbindung stehenden Geschäfte, Vermittlung von Ein⸗ und Verkäufen für Handel und Gewerbe, die dazu nötige Anschaffung von Geld usw. Das Stammkapital ist um 800 000 ℳ, also von 200 000 auf 1 000 000 er⸗ höht. ““ der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 9 Zu der Firma Agnes Mocker, uch⸗ und Kunsthandlung in Bremerhaven: Am 17. Mai 1923 ist der Buchhändler Ernst Julius Adolf Fritz achmeister in Bremerhaven als Gesell⸗ chafter eingetreten. Der Name der Firma lautet jetzt „Hansa Bücherstube und Antiquariat Mocker & meister“. Bremerhaven, 28. 5. 1923. Amtsgericht.

Bremervörde. 1225938] 11““ im Handelsregister B am 5. 4. zu Nr. 11 (Gnarrenburger Torf⸗ werke): Firma lautet iet Gnarrenburger Industriewerke, Gese Lchaft mit be⸗ chränkter Haftung. Für abberufenen Ge⸗ chäftsführer Wagner Konsul Joseph feiffer in Gnarrenburg bestellt.

Am 15. 5. 8 Nr. 5 (Bremervörder Mühlenwerke): Vorstandsmitglied Wüpper entlassen, Kaufmann Ernst Schürmeyer in Bremervörde alleiniger Vorstand. Grundkapital durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. 3. 1923 um 3 200 000 auf 4 000 000 erhöht. Er⸗ höhung ist erfolgt, Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert.

Am 17. 5. als Nr. 18; Bremer Torf⸗ werke, E“ Filiale Gnarren⸗ bur in Gnarrenburg. Gegenstand: Siedlung von Land, Betrieb eines Torf⸗ werks, Vertrieb von Torf und anderen Bodenerzeugnissen, Handel in landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen, Beteiligung an sowie Erwerb und Fortführung von und ähnlichen Unternehmungen,

ornahme aller mit diesen Zwecken in Verbindung stehenden Grundkapital: 2 600 000 ℳ. Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. 10. 1915, 12. 8. 1916, 15. 12. 1917, 24. 3. 1922, 27. 1. 1923. Vorstandsmitglieder: Kaufleute Georg Wilhelm Christian Roselius, Berlin⸗ Grunewald, Peter Runge, Charlotten⸗ burg, Ingenieur Hermann warzer, Frankenhausen. Stellvertretendes Vor⸗ Fanve eig dr Konsul Joseph Pfeiffer, Gnarrenburg. f Willenserklärungen verbindlich, wenn bei

Mündliche und schriftliche der

nach Breslau berufen. Die Be⸗ rufung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung in den Bläͤttern der Gesellschaft. Die Vorzugsaktien erhalten vom Jahres⸗ gewinn eine vom Tage der Einzahlung ab zu berechnende Dividende von 5 % des ein⸗ behahlten Grundkapitals mit Vorrecht vor en Stammaktien. Im Falle einer Liqui⸗ dation erhalten die Vorzugsaktien vor Aus⸗ zahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktien einen Anteil bis zur Höhe von 100 % ihres Ne mwertes zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteil⸗ scheine sowie zuzüglich 5 % Zinsen auf den Kennwert in bestimmten Fällen. Jede Vorzugsaktie gewährt ein fünffaches Stimmrecht, wenn es sich handelt um Auf⸗ um v--— über Er⸗ höhung oder Herabsetzung des Grund⸗ kapitals oder sonstiger Statutenände⸗ rungen, um Auflosung der Gesellschaft, im übrigen einfaches Stimmrecht. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1 Kaufmann Bernard Lederer, Breslau, 2. Kaufmann Kaul eyne, Breslau, 3. Sekretär ul epe, Breslau, 4. Hausbesitzer Robert Schwie⸗ tale, Breslau, 5. Ingenieur Erich Wolf, Seitenberg. Der erste Aufsichtsrat bestehl aus den zu 2. 4, 5 genannten Gründern. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ chaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ sondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrat und der Revi⸗ soren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei Handelskammer Einsicht genommen

werden.

Breslau, den 17. Mai 1923. Amtsgericht.

9

1

Burgstädt. [25939]

In das hiesige Handelsregister ist am 26. Mai 1923 auf Blatt 116, die Firma J. G. Eidam in Mühlau betr., folgendes eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft sind als gleich⸗ berechtigte Gesellschafter eingetreten a) der Fabrikant Karl Otto Eidam, b) der Fabrikant Friedrich Leopold Eidam, beide in Mühlau.

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1922 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Hand⸗ 92v5 und Trikotagen und der Handel amit.

Burgstädt, den 30. Mai 1923.

Das Ametsgericht.

d

2

si Cassel. Handelsregister. [25940) Am 22. Mai 1923 ist eingetragen: zu H.⸗R. A Baur & Horn, Cassel: Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Momberg, geb. Groß, und dem Kaufmann Carl Person, beide in 8 5 Gesamtprokura erteilt. im 23. Mai 1923 ist eingetragen: 1. zu H.⸗R. B 340, Cabröl, Holz⸗ und 8 Geplschaft mit beschränkter aftung Füiß e Durch schluß esellschafterversammlung vom

Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ mitglieder von je zwei oder einem Vor⸗ tandsmitglied und einem Prokuristen, bei Vorhandensein eines Vorstandsmitgliedes von diesem abgegeben. Aufsichtsrat be⸗ rechtigt, bei Vorhandensein mehrerer Vor⸗ 1“ einzelnen die alleinige ertretung nn übertragen. Kaufmann Georg Gra Charlottenburg, ist erteilt. Vorstand wird vom ufsichtsrat bestellt und entlassen. Be⸗ rufung der Seee .⸗ erfolgt durch Vorstand oder Aufsichtsrat durch mindestens 17 Tage vorher erforderliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bekanntmachungen der Gesell⸗ scheft werden daselbst veröffentlicht. ktien lauten auf Inhaber und betragen je 1000 ℳ. Amtsgericht Bremervörde

horn,

Abteilung B stdeutsche Waren⸗ .“ für Lombard und Handel mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. genstand des Unternehmens i die Gewährung von Krediten gegen Hypotheken oder Lombar⸗ dierung von Werten sowie der Ankauf und der Verkauf von Waren aller Art mit E von Lebensmitteln; der Handel mit solchen Waren, die in Ostdeutschland aus anderen Teilen des Deutschen Reiches oder des Auslandes be⸗ zogen werden und für die die Anlegung eines Stapelplatzes oder einer Fenge⸗ guelle empfehlenswert erscheint. Die Ge⸗ stllschaf ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die den gleichen Gegen⸗ Se. haben, in jeder Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 25 000 000 ℳ, eingeteilt in 2500 Inhabervorzugsaktien und 10 000 Inhaberstammaktien zu je 2000 ℳ. Die Ausgabe erfolgt zum Nenn⸗ wert. Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Bernard Lederer und Sekretär Paul Schoepe, beide in Breslau. Der geeg. schaftsvertrag ist am 3 April 1923 fest⸗ gestellt und am 16. Mai 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus zwei Mit⸗ gliedern, so sind die Vorstandsmitglieder nur gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat su nota⸗ riellem gewählt und besteht aus einem oder zwei Mitgliedern. Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dem Vor⸗ stand oder dem Aufsichtsrat bleibt es un⸗ benommen, die Bekann tmachungen auch in Tageszeitungen zu veröffentlichen, jedoch hängt die Gültigkeit der Bekanntmachun⸗ gen von der Veröffentlichung in diesen

Breslau. SB 8

ist unter Nr. 1526 die aktiengesellschaft

1923. Geschäftsführer: Kaufmann Heinr. C. A. Hillmann in Bremerhaven. Die

Blättern nicht ab. Die Generalversamm⸗

26. März 1923 ist das Stammkapital um 60 000 auf 210 000 erhöht worden. 2. H.⸗R. B 480. rmidor Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau von Heizöfen und Heizungsanlagen nach dem 9 Thermidor, die Einrichtung von Heizungsan lagen, die Hersteans von allen damit im Zusammenhang stehenden Maschinen und Einrichtungen sowie alle anderen Handelsgeschäfte unter Ausschluß des See Grundstückshandels Grundkapital: 50 000 000 ℳ. esz Gesagfcsesesr ist die 8 felschaf mit beschränkter anenhg zu Aa⸗ e 8

w w

ommanditgesellschaft auf Aktien. Der 5 E ist am 13. Mär te 1923 festgestellt. Sind mehrere persönli haftende Gesellschafter vorhanden, so sind entweder zwei persönlich haftende Gesell⸗ chafter oder ein persönlich haftender Ge⸗ ellschafter und ein Prokurist zur Ver⸗ retung berechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber und über je 10 000 ℳ, sie werden zum Nennwert ausgegeben. Die Gründer sind: 1. Thermidor Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Cassel, 2, Fabrikant Ernst Rocholl in Ca 8

di ze

el, 3. Generalagent Ernst Möller, daselbst, 4. Ingenieur Heinri

Davin in Cassel, 5. Fabrikant Eduard Vogt in Cassel, 6. Kaufmann Karl Vockrodt, daselbst, 7. Kaufmann Albert Schellbhammer in Goslar, 8. Fabrikant Richard Karstädt, daselbst, 9. Dipl.⸗Ing. Otto Kayser, daselbst. Die zu 2—9 ge⸗ nannten Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Fabrikant Eduard Vogt in Cassel, 2. Kau Karl Vockrodt in Cassel, 3. Fabrikant Ernst Rocholl, daselbst, 4. Rechtsanwalt Dr. Eduard Hallier in Hamburg, 5. Kauf⸗ mann Albert Schellhammer in Goslar, 6. Bankier Willi Sick, mhurg. Alle Bekanntmachungen der sellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekannt⸗ machungen außerdem durch vom Aufsichts⸗ rat zu bestimmende Blätter zu veröffent⸗ lichen, ohne daß von der Veröffen klichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Die Ge⸗ sellschaft übernimmt alle Patente, Ge⸗ brauchsmuster, Warenzeichen im In⸗ und Auslande sowie Schutzrechtsanmeldungen der beiden Thermidor⸗Gesellschaften in Cassel und Goslar. Die laufenden Lizenz⸗ verträge werden ihr jedoch nur zur Höhe von 50 % übertragen, während 50 % der Thermidor G. m. b. H. in Goslar für deren jetzige Gesellschafter verbleiben. Als Gegenwert für die Uebertragung erhält die Casseler ermidor G H. einen

lung der Aktionäre

8

wird vom Vorstande Betrag

von 33 ¼ % des Nettojahres⸗

8 8 ,

meldung der Schriftstücken,

dem Gericht, von le bei der hiesigen Han⸗ genommen werden.

EI11“ 28. März 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 17 Millionen beschl Das

Von den 17 lautenden Aktien zum Nennwerte von je 1000 sind 15 000 mit den bisherigen

werden. wer

Rest zum Kur bvg . erhalten aus dem jedes

von Gewinnanteil von Nennbetrages der spruch auf Nachzahlung für frühere Jahre, wenn Jahren nicht erreicht teiligung am Restgewinn. Jede in

reffend Wahl und Abberu sichtsratsmitgliedern,

Satzungen und die Auflösung der Ge⸗ sellschaft,

1“ 1 Besellschaft soll jede Vorzugsa Liquidationserlös mit einem Betrags beteili Stammaktie 85

Cassel: Martin zu Gas teilt derart, da mit einem risten zur Vertretung der F

Cassel.

Viktor W. Schneider, Elly Kaufmann Paul Hermann A in gonnen am 1. Apri

Cassel. Mardorf

ding

wei sln CEEA“ 11. Januar 1923 ist der Gesellschafts⸗

vertrag geändert. jetzt:

in den Fällen der Beschlußfa venr ung des Aufsichtsrats, er

chaft.“

aktienkapital wird jedoch gefangene

Perfonlic 10 ermidor H srmührabe gen ür die 6 % 8 Vorzugsdividende gel⸗

3. ⸗R. B 100 gijaase hih eh h.

Fahn a vom 4. um zwölf Millionen Dieser. ital beträgt jetzt d. rundkapital beträgt jetzt vierundzwanzi Millionen M

Schulte, Ei enhandlung Eeft Zw 2 Cassel (Hauptniederlassung

mund): beschlu Gesellschaftsvertra

ist vom Auff alleinigen Gesellschaft Franz samtprokurg in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, oder mit einem anderen⸗Prokuristen zu vertreten.

Geseug 22

8 nach allen Abschreibungen

eservestellungen. Von den mit der An⸗ Gesellschaft eingereichten insbesondere von dem rüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats und der Revisonen kann bei Bericht auch

Am 24. Mai 1923 ist eingetragen; 1. zu H.⸗R. B 379, Rbeinssch⸗Hesfische Aktiengesellschaft zu assel: Die Generalversammlung vom 1“ ossen. ie Erhöhung ist erfolgt. Ueneds ital beträgt 8 32 felet. ionen Mark gerne wird bekanntgemacht: Inhaber

neuen auf den

htigte Stammaktien; 2000 sind 1 Kurse von 100 %

on den Stammaktien zum Kurse von 450 *, der fe von 1050 % gegeben. Die ien Gewinn eschäftsjahres vor der Ausschüttung inn an die Stammaktionäre einen vier Prozent des

orzugsaktien ohne An⸗

orzugsaktien, die

en 7500

rozentsatz in früheren

ist, und ohne Be⸗

ktie ist den Generalversammlungen bei

über Beschlußfassungen, be⸗

g von Auf⸗

derung der

dieser

Stimmen aus⸗ der

ie am iertel des tt sein, der auf jede ällt, mindestens aber mit em Nennbetrage der Vorzugsaktie, inso⸗

mit dreißi Im peüish 8.

weit der Liquidationserlös dazu

lso bis zur Höhe des Nennbekrags mi

Vorzugsrecht vor den Stammaktien.

2. zu H.⸗R. A 1310, Flis Becker, Dem Handlungsgehilfen Edgar l ist Gesamtprokura er⸗ er nur gemeinschaftlich der beiden anderen Proku⸗ irma befugt ist. 2305. Schneider & Co., Persönlich haftende Gesellschafter Witwe des Steinbru Pehülifer⸗ ge. Grosser,

brecht, beide Hendelsgesellschaft. be⸗

1923

J eingetrg en: inrich 2 erdorh

Inhaber ist Kaufmann Heinri

in Cassel.

zu . B 13, Schöfferhof⸗Bin⸗ Bürgerbräu Aktiengesellschaft, eedehe Cassel: Durch

r

nd:

Cassel. Offene

Am 23. Mai 1923 1. H.R. A 2306.

2.

Be⸗ vom

§ 26 Abs. 2 lautet 8* der. Generalversammlung ge⸗ ährt jede Aktie eine Stimme, jedoch ge⸗ ährt jede Vorzugsaktie zehn Stimmen sgun über enderung atzungen und Auflösung der Gesell⸗ § 29 Ziffer 3 erhält folgenden bsatz 2: „Auf das eingezahlte Vorzugs⸗ für jedes an⸗ die Stammaktien über

auf 1 zur Verteilung gelangte

2% hinaus

Prozent Dividende je ein weiteres 3½6 %

ividende ausgeschüttet. Auf diese Zu⸗ finden im übrigen sämtliche

Anwendung.

.Hackländer Ge⸗ Haftung, Cassel: aufmann Felix Meschede in Cassel

nden Vorschriften

9 Gesamtprokura in der Weise erteilt, 0 führer oder einem anderen Prokuristen

er zusammen mit einem schäfts⸗ e Gesellschaft vertreten und die Firma

ichnen kann. Die Prokurg des Kauf⸗

manns Karl Gerla Cassel ist du Tod erlosch

en. 4. zu H.⸗R. B 131, Aktiengesellschaft fir Optik und Mechanif⸗ Cassel: Füchaß der Generalversammlun ril 1923 soll das Grundkapita ark erhöht werden. eschluß ist durchgeführt, das ark. Ferner wird bekannt⸗ macht: Die Erhöhung erfolgt durch usgabe von 12 000 auf den Inhaber

lautenden Aktien über je 1000 ℳ, die zum Kurse von 250 % ausgegeben werden.

5. zu H.⸗R. B 398, Heinr. Aug. Aktiengesell⸗ Cassel, Sitz: in Dort⸗ Durch üvrsaseeeg. n vom 27. Februar 1923 ist der geändert. Der Auf⸗ en Fal. daß der Vor⸗

itgliedern besteht,

eigniederlassun

chtsrat soll für and aus mehreren

i

t

sennn sein, ein ordentliches Mitglied ur alleinigen

er Gesellschaft zu ermächtigen. Ermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. folgt zu notariellem Protokoll. Vorstandsmitglied Direktor Viktor Toyka

Vertretung und Zeichnung Diese

er⸗

Ermächtigung und em

2

ichtsrat die Ermächtigung zur Certretung und Feicsemer er erteilt. Dem aufmann Bußmann, Dortmund, ist Ge⸗

⸗R. B 458 Pfaffmann,

lskammer Einsicht

mit beschränkter Haftung,

1“

olzgroßhandlung, telle 9 Cassel (Zweigniederlasfan sg Firma J. Pfaffmann, Gesellschaf 8 beschränkter Haftung in ScarbrI Den Kaufleuten Hubert Zimmer Daum und Willy Weißmann, sämt Saarbrücken, ist Einzelprokura ert Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.

Alam Deutschen

Castrop. . 2et „In das Handelsregister Abteilum ist am 28. Mai 1923 die offene Ha

Nr.

nzeiger und Preußischen Staats

och, den 6. Juni

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingeg

129.

eichs

Befristete Anzeigen müffen drei Tage

Berlin, Mittw

9

anzeiger 1923

—-—

angen sein. ☚˖

gesellschaft in Firma Heidt und Hes mit dem Sitz in Castrop eingelra worden, Die Gesellschafter sind die Ka leute Rudolf Heidt und Heinrich Het in Castrop. Die Gesellschaft hat; 16. Mai 1923 begonnen. Amtsgericht Castrop.

Cloppenburg.

In unser Handelsregister

Nr. 118 ist heute eingetragen: Firma Franz Willenbrink in Cloppen burg. Inhaber: Kaufmann Franz Wille brink in Cloppenburg. Geschäftszwei Handel mit Tabakfabrikaten, Brenk materialien, Kurz⸗ und Galanteriewann Landesprodukten und Kunstdünger. Amtsgericht Cloppenburg,

24. Mai 1923.

resden. ragen wor⸗

1. auf

d . 1eSnc v bakhandel

resden,

- ndel

Cloppenburg. [259 Freistaat In unser Handelsregister 2e heris

Nr. 119 ist heute eingetragen:

Firma Klemens Dierkes zu Cloppa⸗ burg. Inhaber: Steinhauer Klemen Dierkes zu Cloppenburg. Geschäftszweig Handel mit Denkmälern und Bap⸗ materialien. nden Amtsgericht Cloppenburg, 0o.

Crimmitschau. Auf Blatt 1132 des Handelsregisten ist heute die Firma Alfred Albani in einsburg und als deren Inhaber da Heinrich Alfred Albani i rimmitschau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellum von Kraftfederhammern. Amtsgericht Crimmitschau, 30. Mai 192⁄

Dortmund. b [25046 unser Handelsregister A ist m 3. Mai 1923 unter Nr. 2 bei da Firma „Neuhaus &. Rudolph Nachf⸗ zu Dortmund folgendes eingetragen: Da bisherige Gesellschafter Kaufmann Kunt Allendorf in Dortmund ist alleiniger Ie der Firma. Die Gesellschaft is aufgelöst. Nr. 2810 am 4. Mai 1923 bei da Firma „Ernst Adler“ in Dortmund: Die Prokura der Kaufleute Karl Freudenthal zu Dortmund und Sally Cussel si angendreer ist erloschen. Dem Fräulen Hedwig Adler in Dortmund ist Prokum erteilt. 1 Nr. 3361 am 5. Mai 1923 die Firme „Steinfabrik Hans Rübenkamp“ in Dort⸗ mund, Kaiser⸗Wilhelm⸗Allee 4, und all deren Inhaber der Kaufmenn Hal Rübenkamp in Dortmund. 8— Nr. 1158 am 5. Mai 1923 bei der Firma „Dortmunder Brückenbau C. Jucho“ in Dortmund: Dem Oker ingenieur Ludwig Seidemann, dem Obew ingenieur Alfred Voerste, dem Obe ingenieur Heinrich Keienburg und den Kaufmann Karl Pohlmann, sämtlich in Dortmund, ist in der Weise Prokm erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeid schaft mit einem der beiden Gesellschefts oder dem Prokuristen Heinrich Lahme i Dortmund die Gesellschaft zu vertreten

b tigt ist. eFechtigt am 7. Mai 1923 bei de

Nr. 2065 Firma „C. H. Krämer“ zu Bielefelh in Dortmune

mit Zweigniederlassung Die 1“ haben ihre Voy mögenseinlagen erhöht. Nr. 2614 am 5. Dezember 1922 bei da Firma „Düngstoff⸗, Kalk, und Mera⸗ werk Alfred Cramer“ in Dortmund: A Prokura des Richard Rösicke ist erloschen Nr. 2614 am 10. Mai 1923 bei do selben Firma: Die Firma 1e.; 1 „Arthur Alfred Cramer Werk’. 127 8 8 Firma ist nach Münster i. verlegt. s Nr. 3322 am 14. Mai 1923 bei de offenen Handelsgesellschaft Bachner Birkel“ in Dortmund: m Dr. Birkel und dem Kaufmann Kurt Rumischke beide in Dortmund, ist in der de Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder da 89 und ihnen in Gemeinschaft mit einem der e sönlich haftenden Gesellschafter oder 8 einem en 8. 8 aft diese zu vertreten igt ist. schgft 4 .* 14. Mai 1923 die Fir⸗ „Oskar Haake“ in Dortmund, Len⸗ straße 13, und als deren Inhaber n Kaufmann Oskar Haake in Doctne⸗ Nr. 3364 am 15. Mai 1923 die Fi „Frau Sophie Wernet“ in Dorime Hansastraße 86 und als deren Jude Frau Sophie Wernet in Dortmund. Nr. 2690 am 15. Mai 1923 bei.7 Firma „F. P. C. von Welsen 8. Co. s 1““ andlungsgehilfen inri Hörde und Karl Kesternich zu Do ist erloschen. . Amtsgericht Dortmund.

aft resden:

öm 28. otokolls vo

äftsführer ttreten. 4. au

deutsche

e Kaufleut irektor Ge

ie letzterem porchardt er

nem stellv einsam vert

and Nresden. rger in

anditist.

Walter Al⸗

ftenden

t. Geschäft dandelsgesell

7. auf B luskunftei nesden,

Kobert H erloschen.

sellschaft

m 1. April eig: Vert erzeugnissen.

pöck

enhaber. ( instlichen Kdanstraße

ann Ernst Inhaber. il nd

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Cbarlottenbu Verantwortlich für den Aneigenteit Der Vorsteher der Geschäftsstale⸗ Rechnungsrat Mengeringi

Verlag der Geschäftzstelle Mengerit in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei 12 Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 1 84 1

eute di ohlenver waft mit

Sitz in ngetragen

trag ist

e t

setrieb

) Handelsregifter.

Handelsregister ist heute ein⸗

zante Aktiengesellschaft für

Zweig geselschaft seilscha gesteflebenden Aktiengesellichaft: er Vorstand Kaufmann Mor G it ist berechtigt, die Gesellschaft allein

Derteergtt 15 421. betr. die Ge⸗

e Haftung in Dresden: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 13. Ja⸗ ier 1923 ist laut Notariatsprotokolls n gleichen Tage das mzehn Millionen funszwanzig Millionen Der Gesellschaftsvertrag vom . 8 5 Dezember 1919 ist dementsprechend 25. Mai 1923. irch denselben Beschluß in § 4 und weiter 11““ § 7 abgeändert worden. 1 Blatt 17 880, betr. die Gesell⸗ Berthold & Kempe Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in Durch Gesellschafterbeschluß Mai 1923 ist

gftsvertrag vom 25. Januar 1923 in §§ 2 und 7 abgeündert worden. Der

fitz der Gesellschaft ist nach

Dresden verlegt worden.

ff Blatt 13 780, betr. die Firma

it beschränkter Haftung in Dresden, weigniederlassung der in Berlin unter er gleichen Firma bestehenden Gesell⸗ baft mit beschränkter Haftung: Zu stell⸗ erretenden Geschäftsführern sind bestellt

bau!t Roseno

nokura ist erteilt dem Kaufmann böbel in Dresden. baft mit einem Geschäftsführer oder mit vertretenden der mit einem anderen

auf Blatt 18 141 die Kommandit⸗ uaft Grünberger & Cy. Kom⸗ itgesellschaft, Holzhandlung in Gesellschafter sind der Kauf⸗

afender Gesellschafter

März 1923 begonnen. Prokurg ist er⸗ lt dem Kaufmann Ewald Robert

r e Gesellschaft nur mit dem vecedenh Gesellschafter koritz Grünberger vertreten. weig: An⸗ und

6. auf Blatt 15 065, betr. die offene

Jaffa“ Hering, Bretschneider &

Po. in Dresden: Der Gesellschafter Kauf⸗ onn Wilhelm Hering ist aus der Ge⸗ schaft ausgeschieden.

hies Zweigniederlassung n Perlin unter derselben Firma bestehenden

fenen Handelsgesellschaft:; dermann Haupt erteilte Prokura

8, auf Blatt 18 143 die offene

kohn in Dresden. Wei wlze Kaufleute

in Dresden.

leinzschachwitz, 9. auf Blatt 18 142 die eritz in Dr Lanl Otto C.

1, auf Blatt 18 144 die Firma E k. Matthes 18 144 die Firma Ernst

womaschinen, 2 ger. traße 15.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 30. Mai 1923.

Dresden. Auf Blatt 18 140 des

söloffes und rden. Gegenstand des Unternehmens ist

17 889, betr. die 2. oh⸗ Zmeigstelle Dresden in igniederlassung der in

irma Levante für Rohtabak⸗

7

Abra⸗

Kraftverkehrsgesellschaft Sachsen“ mit beschränk⸗

Stammkapital um Mark, sonach auf Mark, erhöht

onen

laut Gerichts⸗ m gleichen Tage der Gesell⸗

Feerer eder Ge⸗ darf die Gesellschaft allein

Kohlenhandelsgesellschaft

e Heinz Borchardt und

in Berlin sowie der rhard Frautz in Dresden. und dem Kaufmann Heinrich teilte Prokura ist erloschen. Fritz Er darf die Gesell⸗

Geschäftsführer Prokuristen ge⸗ reten.

Grün⸗ persönlich Kom⸗

am

Louis Bautzen

Moritz als und ein

Die Gesellschaft hat

tmann in Dresden. Er da

Fritz Louis (Geschäfts⸗ Verkauf von Holz jeder sraum: Kipsdorfer Str. 102.)

schaft Cigaretten⸗Fabrik

latt 2484, betr. die Firma W. Schimmelpfeng in der i dem

Die

1bg Rosenlöcher & Gesellschafter sind Ernst Moritz Rosen⸗ Kurt Erich Rosenlöcher, Die Gesellschaft hat 1923 begonnen. (Geschäfts⸗ rieb von chemisch⸗technischen Geschäftsraum;, Dresden⸗ Wilhelmstraße 9.) Firma Otto resden. Der Kaufmann öckeritz in Dresden ist Geschäftszweig: Handel mit Geschäftsraum:

Moritz

in Dresden. Der Kauf⸗ Emil Matthes in Dresden (Geschäftszweig: Großhandel „Büroeinrichtungen Geschäftsraum: Grunaer

12 808 Handelsregisters Gesellschaft Handels⸗ und riebsgesellschaft Gesell⸗ beschränkter Haftung mit Dresden und weiter folgendes worden: Der Gesellschafts⸗ am 30. Dezember 1922 228

am 20. März 1923 geändert

Materialien und Gegenständen aller Art, welche bei Berg⸗ und Hüttenwerken sowie bei ähnlichen Betrieben in Betracht kommen, insbesondere auch mit Brenn⸗ stoffen. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ nie . errichten und sich an anderen Unternehmungen beteiligen, welche die gleichen Zwecke verfolgen. Das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend Mark. zun Geschäftsführer ist bestellt der kaufmännische Direktor Georg Dauberschmidt in Dresden. Aus dem ee-ees hee; wird noch bekannt⸗

seben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗

e ellschaft erfolgen durch den Deutschen Fäläis ie und die L ische Staats⸗ . (C

tsgericht Dresden, am 30. Mai 1923.

I.

III,

Dresden, [25949

In das Se ist heute au Blatt 18 145 die Aktiengesellschaft „Uebersee“ Kolonialwaren⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden und weiter ügendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1923 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Import und die Bearbeitung von Kolonialwaren und deren Ersatzmitteln und der Handel mit diesen Waren. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen unter der gleichen oder einer besonderen Firma errichten und sich an anderen, dem gleichen oder einem anderen Geschäftsbetrie dienenden Unter⸗ nehmen beteiligen, auch solche erwerben und erworbene wieder veräußern. Das der Gesellschaft beträgt echs Millionen Mark und zerfällt in echzig auf den Inhaber lautende Aktien zu ie einhunderttausend Mark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder 88b so bedarf es zu Willenserklärungen des Vor⸗ stands der Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt a) der Dr.⸗Ing. Oskar Spohr in Oederan, b) der Konsul Friedrich Wörner in Dresden. Aus dem See tsvertrag wird noch weiter folgendes bekanntgegeben: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Dem Auf⸗ sichtsrat liegt es ob, die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder zu bestimmen sowie diese zu ernennen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrats durch öffentliche Be⸗ kanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekannkmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens drei Wochen liegt. Der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung sind hierbei nicht mitzu⸗ rechnen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Herscsatt erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind die Kaufleute Eugen Mohl, Robert Reitz, Max Emil Wittig, Friedrich August Böhmig und Alfred Cauers, sämtlich in

Dresden, sie haben die sämtlichen Aktien

übernommen. Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Friedrich Seyler, Kaufmann Adolf Haager und Bankprokurist Max Ehrig, Phenesg in Dresden. Von den mit der Unmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Einßcht genommen werden. Geschäftsraum: Zahnsgasse 27. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 30. Mai 1923.

Düren, Rheinl. [25950] In das Handelsregister B Nr. 196 wurde am 24. Mai 1923 bei der Firma Westdeutsche Higarettenfabrik „Durania“ Aktiengesellschaft in Düren eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1923 ist § 13 der Satzung, betreffend die Bezüge der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, geändert. 8 Düren, Amtsgericht. 6.

BEmmendingen. [25951] In das Handelsregister A Band 1 O⸗Z. 9. Firma J. M. Wertheimer u. Cie. in Emmendingen wurde ein⸗ getragen: 1 Dem Kaufmann Hermann Zahn in Emmendingen ist Einzelprokura und dem Kaufmann August Köbele in Emmen⸗ dingen Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß letzterer berechtigt ist, in Gemeinschoft mit dem Prokuristen Zahn oder mit einem der Gesellschafter zu ze ichnen. 3 Emmendingen den 26. Mai 1923. Amtsgericht. I. 8

Emmerich. 1 [25952] In das hiesige Handelsregister ist beute in Abt. A unter Nr. 353 ein zetrcagen

eschäftsraum: Ostraallee 15 b.)

Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗

und als deren Inhaber der Kaufmann

Leonhard Hilgers in Emmerich.

Emmerich, den 22. Mai 1923. Amtsgericht.

Emmerich. [25953] In das hiesige Handelsregister ist in Abt. B Nr. 110 eingetragen woeden die Firma Gebrüder Hansen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Untcrnehmens ist der Betrieb einer mechanischen Schreinerei. Das Stamm⸗ kapital keträgt 500 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Mai 1923 fest⸗ gestellt Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Emmerich, den 23. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Emmerich. [25954] das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 354 eingetragen die offene Handelsgesellschaft D. Kersken Co., Amsterdam, Emmerich. Gesellschafter sind 1. Kersken, Spediteur in Bussum, 2. George Michael Verbrugge, Spediteur in Amster⸗ dam, 3. Frederik Jakobus Köler, Spedi⸗ teur in Amsterdam. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1922 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Für die Zweignieder⸗ lassung Emmerich ist dem Franz Goertzen in Emmerich Prokura erteilt. Emmerich, den 28. Mai 1923. Amtsgericht.

Erkelenz.. [25955] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 49 heute eingetragen: Johann Nöthlichs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gerderath. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung der von der offenen Handelsgesellschaft Johann Nöth⸗ lichs in Gerderath betriebenen Schuh⸗ fabrik. Das Stammkapital beträgt 510 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Lambert Hillers in Gerderath. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1923 festgestellt. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft. Sind mehrere

sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht.

Angegebener pier⸗, handlung.

2. au Louis 8

delsges 8.

tein betr.:

unter Nr.

schaft

Böhme in teilt. Die

geregelt,

gesellschaft

anzeiger.

Eschweiler. b [25956] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 222 heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Kerz & Schmitz“ mit Sitz in Eschweiler eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kerz, Albert, Kaufmann in Köln, 2. Schmitz, Georg Josef, Kaufmann in Köln⸗Braunsfeld. b Dem Kaufmann Carl August Schmitz in Köln ist Prokura erteilt. Beginn der Gesellschaft am 15. April 1923. Eschweiler, den 24. Mai 1923 Amtsgericht.

Eschweiler. 88 . [25958] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 223 heute die Firma „Hermann Mandelartz, Holzhandlung“ mit Sitz in Eschweiler eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Hermann Mandelartz in Esch⸗ weiler. 8 Eschweiler, den 24. Mai 1922 Amtsgericht. Eschweiler. (25957] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 224 die Firma „Carl Fischer mit Sitz in Eschweiler und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Fischer in Eschweiler heute eingetragen worden. Eschweiler, den 24. Mai 1923 Amtsgericht.

Eschweiler. [25959]

Handelsregistereintragung vom 25. Mai 1923 zu Firma „Glocke, Kaufhaus für Lebensmittel, G. m. b. H.“ zu Eschweiler: Die Liquidation ist beendet, die Firma

erloschen. 1 Amtsgericht Eschweiler.

Eschweiler. J25960] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 58 die Firma „Eschweiler Konserven⸗ fabrik. G. m. b. H.“ mit Sitz in Esch⸗ weiler heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von b Lebens⸗ und Genußmitteln jeder Art. Stammkapital: 300 000 ℳ. Gesellschafter sind: 1. Theo Junggeburth, 2. Paul Besgen, Kaufleute in Eschweiler. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1922 abgeschlossen. Eschweiler, den 26. Mai 1923. 8 1—

Amtsgericht. Eschweiler. [25961] Handelsregistereintragung vom 26. Mai

einlage

festgestellt.

1. „Hessische am

erloschen. Kreuder

riedberg“. Kreuder in

Friedberg.

der Firma

A. G. zu

n

irma der

besteht,

.. die Firma Leonhard Hilgers,

eines Handelsgeschäfts mit P

nsel⸗ und Bürst

industrie Emmerich,

1923 Bank, Berlin, Gemäß

bereits

8

8

8

Zweigniederle

Weißer in Falke Kaufmann Hugo

1923 begonnen. schaft ist im § 9 des Gesellschaftsvertrags Firma assung der

8

Die

durchgeführtem n; versammlung vom 20. Grundkapital um 700 000 000 auf 1 500 000 000 erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1923 sind die §§ 4, 11, 15 bis mit 24, 28, 35, 36, 38 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Amtsgericht Eschweiler.

Büromöbel⸗ und

Blatt 297, die Firma Frauz ohland Nachf. in betr.: Die Betriebsleiterin Elsa Martha Bräutigam in Falkenstein ist in das Han⸗ de baft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1922 errichtet. auf Blatt 664, die Firma Emil Vogel, Aktiengesellschaft in

der März 1923

Falkenstein, Vogtl. 3 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 671 die Firma Hugo und als Inhaber Kar Weißer, daselbst. schäftszweig: Buch⸗, Pa⸗ üromaschinen⸗

in

Dem Kaufmann

in

Dem insterwalde ist Prokura er⸗ b181 hat am 1. Januar

ie

nternationa Karl Boden zu Weißwasser, O. L., und unter Nr. 220 des Registers ein Die Bekanntmachungen der Ge erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

Willy Schenker in Falkenstein ist Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Falkenstein, den 28. Mai 1923.

Finsterwalde, N. L. In das Handelsregister A ist heute 269 die offene Handelsgesell⸗ „Internationale Transporte Karl Boden“ mit dem Sitz in Finsterwalde und als Gesellschafter Kaufmann Karl Boden in Weißwasser Arthur Voigt Kaufmann Ewald Schmidt Baumschulenweg, Behringstraße 2, ein⸗ „getragen worden.

1 Weißwasser, in

aufman

Dauer der

war bis tere b7

Finsterwalde, den 19. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. „Bei der im eingetragenen Aktiengesellscha die durch Beschluß

B Nr. 4 Reichelt⸗Metallschrauben⸗ ft in Finsterwalde ist heute der Generalversamm⸗

lung (Bl. 171 175 der Reg.⸗Akten) be⸗ wirkte Aenderung und Ergänzung des Satzes 23 der Satzung eingetragen worden. Finsterwalde, den 26.

Das Amtsgericht.

1

In unser

n Handel ster B ist in das hiesige Handelsregister heute unter Nr. 294 eingetragen die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung irma „Maschinenfabrik Succeß, Gesell⸗ beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Flensburg nehmens sind

Ingenieur

G Anschaffr

Heinrich Kreuder Kaufmann Karl Friedberg. Prokuristin; Karl Kreuder Ehefrau, Elise geb. Ziegler, in

8, wie

Ges

den 29. ckl. Amt

8

enstand

Flensburg, den 25. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Friedberg, Hessen,.

Eintrag im Handelsregister Abt. A:

am 21.

F 8 igano in Friedberg“: Firma i

Mai .

mmel in Friedberg“:

1923 bei Alexander

1923

ist

Friedberg, den 16. Mai 1923. Hessisches Amtsgericht.

Friedland, Mecklb. ö“ ist heute bei rikettwerke Friedland getragen worden: 8 der Generalversammlung 22. Januar 1923 ist der Bankdirektor Ernst Powalka aus Rostock zum Vor⸗ tandsmitglied bestellt und § 8 des Gesell⸗ chaftsvertrag

Fried

i. Meckl.

folgt, geänd

sellschaft wird, orstand aus einem Direktor besteht, von wenn er aus mehreren Mitgliedern von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet. ehg-;

e

ai 1923.

General⸗

alkenstein

tr selschars

ai 1923.

es Unter⸗ ung, Veräußerung, Baͤu und Reparatur von Maschinen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Der Gesellschafter Thimsen aus Lügumkloster bringt in die Gesellschaft Rohmaterialien im Werte von 250 000 ein, die ganz auf seine Stamm⸗ i „angerechnet werden. führer ist der Ingenieur und Kaufmann Ludwig Gustav Otto in Flensburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12.

Johannes

Geschäfts⸗

April 1923

Firma ist

3. am 11. Mai 1923, Firma Heinrich tnb Friedberg „Spezialhuthaus h Inhaber:

ist das

[25962] 2.

alken⸗ Oswald

e [25963]

5

1

aufmann e

O. Lr,

Berlin⸗

n Willy

Gesell⸗ er eine andels⸗ ansporte

8

[25964]

in

[25966] Firma

erloschen. Firma

geändert: in

[25967]

land ein⸗

vom

ert: Die falls der

der Firma Friedländer werke G. m. b. H. zu Friedland folgendes ein

Gesellschafter vom gelöst. r a.

Zeichnung der Gesellschaft rechtsver erfolgt.

Gardelegen.

Nr. 188 die Gardelegen un Kaufmann Edmund König in Gardelegen eingetragen.

Geilenkirchen.

bei der F fabriken Aktiengesellschaft folgendes

F be schluß r Ge 12. Januar 1923 ist das 40 000 000 auf 130 000 000 erhöht worden durch Ausgabe von 30 000 Aktien

Sen K 20 000 gegeben.

⸗Der Gesellschaftsver 27, 30, 31 geändert.

Gelsenkirchen.

heute unter Nr. 326 die Löwendrogerie, Gesellscha⸗ Haftung, mit Sitz in Gelsenkirchen ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1923 festgestellt. des Unternehmens ist An⸗ und v Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 500 000 ℳ. 8 ist Kaufmann Aloys Nissen in Gelsen⸗ kirchen bestellt. Die Gesellschafterin Frau Martha Gertz, geb. Geldbach, in Gelsen⸗ kirchen bringt in die Gesellschaft ein d

von ihr unter der Firma Geldbachs Löwen⸗ drogerie betriebene Mobilien, wie aus der Anlage zum Ge⸗ 1— chaftsvertrag ersichtlich, die mit 100 000 Mark auf den Geschäftsanteil der Frau Ger machungen erfolgen nur durch den Deut⸗ [25965] sche

Gelsenkirchen. heute unter Nr. hach & Wilden, Gesellschaft mit schränkter Haftung, mit Sitz in Gelsen⸗ kirchen

Gegenstand des

sellschaft befugt.

eingetragen.

des Unternehmens ist An⸗

Friedland, Mecklb.

[25968 In uns delsregister ist heute bes er Hande 25 ist 5 +

2282 worden: Die Gesellschaft 8 durch Beschluß der 8. Februar 1923 auf⸗ um Liquidator ist der Amts⸗ . Dr. von Oertzen in kostock bestellt, durch den während der iquidation die ö und indlich

Friedland, den 31. Mai 1923.

Meckl. Amtsgericht. 2.

8 [25969] In unser Handelsregister ist heute unter Edmund König in

als deren Inhaber der

Gardelegen, den 28. Mai 1923. Das Amtsgericht.

[25970] In das Handelsregister B wurde heuts irma Natronzellstoff und Papier⸗

ingetragen:

reits durchgeführten Be⸗

neralversammlung vom Grundkapital von

u je 1000 ℳ, Aktien zu je 6000

und 500 Aktien zu je 60 000 ℳ. Sämt⸗

iche neuen Aktien lauten auf den Inhabe in Teilbetrag von 70 000 000 wir urse von 250 %, der Restbetrag von 000 zum Kurse von 100 % aus⸗

trag ist in den §§8 5,

Geilenkirchen den 22. Mai 1923.

8 Amtsgericht. [259710] In unser Handelsregister Abt. B st Finma Geldbachs ft mit beschränkter

Gegenstand on Drogen und Spirituosen aller Art.

Geschäft, und

zwa

angerechnet werden. Die Bekannt⸗ chen Reichsanzeiger.

Gelsenkirchen, 27. Februar 1923. Amtsgericht.

[25972] . s 8 Ipg 8 . In unser Handelsregister Abt. B ist 343 die Firma Dinkel⸗

Gesellschaft mit be⸗

eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. März 1923 festgestellt. Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Rohprodukten aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗

trägt 2 000 000 ℳ. Zum Geschäftsführer sind bestellt Kaufleute Johann Dinkel⸗ bach und Michael Wilden, beide in Gelsenkirchen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Deutschen Reichsanzeiger. Gelsenkirchen, 6. April 1923. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [25973] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 786 eingetragenen

Firma Heinr. Schwiegelsohn in Gelsen⸗ kirchen eingetragen: D. Heinrich Schwiegelsohn jun. in Gelsen⸗ kirchen ist 1 1 Gelsenkirchen, 19. April 1923. Amtsgericht.

Kaufmann

Prokura erteilt.

üt t In unser ndelsregister öt. 1 heute unter Nr. 347 die Firma Wilhelm artke, Gesellschaft mit chränkter ftung, mit dem Sitz in Gelsenkirche Der Gesellschaftsvertrag ist

1923 errichtet. Gege . N.ee,

von hwaren aller Art sowie von ver⸗ wandten Artikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm rike in Gelsenkirchen bestellt. Isenkirchen, 21. April 1923. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 2 In unser Handelsregister Abt. B i heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Wassenwerk für das nördliche west⸗ fäͤlische Kohlenrevier, Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen, eingetragen: Der Direktor Hermann Sabath ist aus dem Vorstand ausgeschieden An seiner Stelle ist der v“ 6““ C

am 20. Mär⸗