1923 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

111111411“““ 1“ 1“ 8 83 8 8 8.

festgestellt worden, daß sich im Bereich der preußischen Staatsforft-] fügung stehk und der Beamte dann zum Schaden seines Dienstes,] niemals mit freundlichen Gefühlen eine Försterwohnung be⸗

verwaltung eine Fläche von über 20 000 ha Niederungsmoor befindet, zum Schaden der Leistungen seines Bezirks seine Obliegenheiten getan habe. Ein tatsächlicher Beweis für diese Aeußerung vtas die zur Meliorierung geeignet ist. Es wird nunmehr mit aller Dring⸗ nicht voll erfüllen kam. nicht erbracht worden. (Zuruf bei der Deutschnationalen 8 K8 1 11ö“ 8 5 lichkeit daran gegangen, diese Fläche tatsächlich zu meliorieren. Wir Dasselbe gilt für die Forderung unter III, die darauf hinaus⸗ partei.) Der betreffende Hilfsförster selber behauptet das 1

boffen, jährlich 40 bis 5000 ha neue Weide⸗ und Wiesenflächen geht, daß in geschlossenen Revieren, in denen außer dem Oberförster teil, Herr Kollege Streese. Ich bin gern bereit, Ihnen b 8 8 S 2

besserer Art und höheren Ertrags in den Forsten schaffen zu können noch ein Eeeens vorhanden ist und dieser Teil der 8 seiner verantwortlichen Vernehmung vorzulegen. Er s 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußische

damit diese 20 000 ha in etwa 4 bis 5 Jahren der tatsächlichen förstergeschäfte erledigt, in der Regel von Gespannhaltung überhaupt. rüstung zurückgewiesen, daß er eine solche Aeußerung getan ba 8 S 2 *

andwirtschaftlichen Nutzung zu erschließen. Ich bin der Ueberzeugung, abgesehen werden soll. Es kann hier billigerweise, wie es in dem solle, und gesagt, daß einer der Herren Abgeordneten derartige Sü. Nr 130 1“] Berliner Börf v 6 1 1

daß damit dann der teilweise noch berechtigte Bedarf an Waldweiden Antrage lautet, von beiden Beamten gefordert werden, daß sie ihren vorgetragen habe und daß er sich lediglich dazu geäußert habe, en 2 8 dicsihrürtenriirüttedüttt ie 1 A4** 838 e D m 4 Iuni 1923

beseitigt sein wird. Solange aber diese Meliorierung noch nicht durch⸗ Dienst zu Fuß erledigen. Das würde aber nicht nur auf Kosten des auch etwas davon gehört. Jedenfalls habe ich mir 8 Mn 8 3 n AM —-

geführt ist, wird man sich der Notwendigkeit, auch weiterhin Wald⸗ Dienstes, sondern vor allem der Leistungen und damit des Ertrages genommen, den Herrn Oberforstmeister, der dafür allein in 5 8 g8b ..Iage. nevdgee Goriger 189 1 Voriger

weiden zu gewähren, nicht voll verschließen können. des Reviers geschehen; denn der Oberförster hat, auch wenn er einen kommen konnte, zu befragen, ob ihm etwas von diesen Vorgan 1X.“ Bamb 9

6 Meine Damen und Herren, wenn den Staatsforsten ausreichende Revierförster zur Seite hat, die selbstverständliche Pflicht, dauernd 84.een sei. Der Herr Oberforstmeister, der sich jetzt bereits Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Fermek. „r. -aes 285 .a e 8 fr. 37¼ —— Prer 1919 uns. 20 9 8 F . v. . 2 8 2 8 . 2m₰ . d. r, 07, 8 58 eeees . rträge abgewonnen werden sollen, wenn es möglich sein soll, die das ganze ihm unterstellte Revier zu besuchen. Er muß also auch Ruhestande befindet, hat darauf ausdrücklich geantwortet, daß zh 8 Segv. 8. 2 * I8 8 —,— 3 22=19. 12 % versch. 105,008 s120,00 b G 8.d-- . 2 venih baeöes m 912]½¼ 1.4.10

berechtigten Belange nicht nur des Staats, sondern auch der den Teil, der an und für sich in gewissen Fällen dem Revierförster nichts davon bekannt sei. Im übrigen ist es vielleicht nicht ae v —— IgergeeneeeEE1 Hversch. 1902 88 1.1.7 27— Biersen 1904 8 1.1.7

0.

4 8 , . . . 2 A . 3 . hee Ohh. v⸗Lipp. Landessp. u.. 8 er. * . * 8 8 Bevölkerung in vollem Umfang zu wahren, dann bedürfen wir in der untersteht, persönlich überwachen und nachprüfen, und es würde wie BInteresse, daß diese Vorgänge, wenn sie sich ereignet haben sollte festgestellte Kurse. ün h. 1Lene *2r. 21 30e 01906 ere,e— 2290ve qaijeclauterm 01,08 4 versch. —, . 8. .1. ,00 b 0 konv. 8 1.1.7% —,— Wandsbek 07. 10 N4. 1.4.10

4 ü2 Staatsforstverwaltung eines leistungsfähigen Beamlen b wr di twa sechs J ückli 5 ört! 8 8 —.— 6 Berlin 1904 S. 2 uk. 22 gesagt dadurch, daß man ihm das Dienstgespann entzöge, nur die etwa sechs Jahre zurückliegen (hört, hört!), sich also spätesteng; do. do. 3 do. —.— do. 1012]1 sversch. 140,00b 135,00b 2 he- stands, der die Geräbe für die volle Erfüllung seiner Pflichten Folge eintreten, daß der Dienst und die Erfolge der Forstwirtschaft. Jahre 1917 ereignet haben könnten. Aber ich bestreite, wie ich sh e 4 8b EE1“*“ 8 22998,⸗ 12sc0 1“ 19 vn Bangab.1908 14985*%11 einerseits dur eine hinreich Ausbi 8 ; ; & 65 s 1 8 a te, daß sie si irpli 1Im 1 E. 4. . ,00 b Kölln 1912]4 versch. 190,00 b G gabe. rückz. 1937..4 1.2.8 s ch hinreichende Ausbildung und auf der anderen in solchen Fällen leiden. Ich würde also dankhar sein, wenn die sagte, daß sie sich wirklich zugetragen haben. de 882)= 00771 10ccher Se vesoc Le.n.6.n. 1,17 180,00b G 89 ,254. .

ranc, 1 2tra. 1 LBu, 1 Peseta⸗= 0.8075. 1 Bsterr db⸗ 11“* 8 1920

Seite durch eine angemessene Entlohnung gibt. Nach beiden Rich⸗ Anträge abgelehnt würden. Diamit verlasse ich dieses Thema und kann nur nochmals ve 60,ℳ Gld. holl- W. = 1.70 4. 1 Mark Vanco Se.e g.ner. 1888 110180 0928G 8 1929 1 119779099b 19 10,dn 18 Lusg JSvr; tungen hin ist Fürsorge getroffen. Zum Schluß noch eine kurze Bemerkung: In den Verhand⸗ sichern, daß ich es als meine Aufgabe betrachten werde, auch 8 vnuen sand. Krone⸗ 1,125 0. 1 Ruben - 8 L I- ge wweg⸗ —— Aönigsberg 20 Ln. II,] —“170, ö I

Die Ausbildung der Betriebsbeamten hat einer lungen des Hauptausschusses und auch in den Ausführungen der dafür zu sorgen, daß das Verhältnis zwischen allen Beamtenschih n0sGac9s = 400 ℳ., a Peso (urg. Nab vee 88.00n8. d. b, a208 S. 1 8 1..10170,008 bo. 1829. 11:sactn . e. s 01.9, 18. 11 *280 eingehenden Aussprache im Landwirtschaftsministerium unberlegen, an Herren Redner aus dem Hause, die kürzlich hier zum Forsthaushalt der Staatsforstverwaltung das gesunde ist, ohne das es eben nsl 15 2 SeSevanchaeeac. 19n Seenme do. ⸗Weimar. Ldkred. 8. Sert Handelsfammmen 89 119—,ene be . beae E1A“ der auch Vertreter dieses hohen Hauses neben Vertretern der Be⸗ gesprochen haben, ist erneut auf das Verhältnis zwischen möglich ist, die guten Erfolge in der Verwaltung zu erzielen, die Die etnem Papter beigefügte Bezeichnung be⸗ 88,ꝙ.à b. ü8 SnbeEe 117 00,00G deneang... :. 1908 1.1.7] Zerbst 1908 Ser. 2 99 1.1.7 amtenschaft teilgenommen haben und die zur Festlegung der Richt. Forstverwaltungs⸗ und Forstbetriebsbeamten erzielen unsere verfluchte Pflicht und Schuldigkeit ist, die zu erjil eaern fessger kmereen oder Serten der Lanpiredit..-.-. de. 98 1809,1104.08 1.,1.7 80,00b G 2 sai. um zist versch. linien über die Ausbildung der Staatsförster geführt hat. Leider hingewiesen worden. Es scheint mir eine unerläßliche Voraussetzung wir dem preußischen Staate, der unserer Verwaltung so große Wend Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen “% do.⸗Sondersh. Land⸗ 8 gen ger2 bo. 1888 ist zurzeit die Ueberfüllung in der Staatsforstlaufbahn noch so groß, Bingen 8. deh. 1008

Heutiger] Voriger Kurs

* nneIUAUgg 9222

do. dr 8 . degeNs 1.4.10 95,00 G do. 1901, 19858 87 1411 für einen guten Erfolg der Forstverwaltung zu sein, daß eine gute anvertraut hat, auch tatsächlich schuldig sind. (Bravo!) bnaig nicht attfündet. SvvI Krotoschin 1900 S. 1 daß ich mich habe e ü Zutri. i rmeinschaftliche Arbeit der höheren Beamten mit den Betriebs⸗ EL. 8 g. Aktten in d it lte bet Bochum 1918 ukv. 26 N zZich mich h ntschließen müssen, den Zutritt zu ihr noch auf gemeinschaftlich - höh Abg. Barteld⸗Hannover (Dem.) spricht den Beamten, me de e a1¹ alte heigefagten Hesf. Ls.-Hvv.⸗Pfbr s

8 g œ△ E g=

.m;ͤee 822

.20*

zwsgestellt 1. 1

80 82

700,00 b G

—g

600,00b G 700,00 b G 700,00 b 6 700,00 b 6 600,005b 600,00 b 005b 25,00 b B

7

200.00 b B

—A;e

D

. A

4 1.4.10. b. . 0 D

—Z

1. . . 8S=S=S=SSISIS=ISöS

I===BIOBNNYSVg

SVgV

290,00 e b 8 mSe8c 1200,00 5b 1000,00 b B 750,00b 8 900,00 b 6 700.00 b 8 —,— 1000,00b B 1000,00 b G

7 —,—

.4.

—= An

*

898ög EE=EE ‿⸗7 2

PSPüeeesess

,2. —-— 22

2222222222282

—,— 4 1890, 1894 8 versch. . do. S. 2 3 a 1002. as: 89 uln Ja

90,00 b do. 1903, 1904 3 do. eaxceich. 8. 1 *

150,00 b G [M.⸗Gladbach 99, 1900 4] 1.1.7 . do. S. 2 3

—,— 6 do. 1911 unk. 36 N]4. 1.4.10 neulandsch 3

1.1. 8 8 1.4 o. 1888 3 1.1.7 58 —,— do. 1899, 1908 3 1.1.7 intl. Coupon 1. 1. 21 —,— Münster 1908 4. 1.4.10 do. 1897,[3 ½ 1.1.7 Düsseldorf 1899, 1900, Nauheim k. Hessen 02 3 1.4.10 BerlinerV 1905 L, M, 1907, Naumburg 1897, 1900 0. . 1908, 1909, 1910, konv. 3 ¼⁴ 1.1.7 do. allte. 1911, 1919 U 125,00 G 115,00 b G Neumünster 1907]4] 1.1.7 do. neue. 1.1 1.1

do. Grundreuntenhr. Serie 1—3 Duisburg 99, 07, 09 o. 1913 do. 1885, 1889 do. 1896, 02 N Düren H 1899, J 1901 do. G 19891 kv.

5 5

grraüöeüüee Ass. 7

—28g PFüFEE

☛☛

r gs. 8 Deutsche Pfandbriefe. ich 9 8 . 1.3.9 —,— 1896 zwei Jahre, bis zum Oktober 1925, zu sperren. Das mußte aber beamten unter allen Umständen stattfindet. (Sehr richtig!) Ich würde gestellten und Arbeitern im Einbruchsgebiet den Dank aus. Er ralh Fülar beigefligten den letzten zur Ausschttung ge⸗] do. Eöe Bonn 1914 P, 1919 8 1 do. 1900 3⁄ 1.4.10% —,— Leer t. O. 190218 1.4.10 do. neuess8 1.1.7 —,— Etwaige Druckfehler in d do. do. 1 888 aig ehler in den heutigen 8 do. Ser. 5 14 1901 3 ¼ 1.4.10 eeee 1.1.7 vnvsaaser Fenüii ,— eamten anlangt, so möchte ich in diesen Zusammenha ü 8 Irrtü Saf. es 8 8 FFese Ehesneheh dg ar ich würde diese Versuche und diese Unternehmungen auf das aller⸗ müßten im weitesten Maße aufgeforstet werden. Der Staat misetl varden. Nertümtiche, spater auflich ri EEE1““ Gromberg. 190, 09,4 fr. Z1700,00; Lübeck. 1895, 3 1.1.7 cpreußische- 00,00b G . 8 88 2„ * 2* 2 2 F. * * 7 ¹ 3 8 2 8 r 3 do. d 9202902 0 staatlichen Akademien in Hochschulen nunmehr beendet schärfste mißbilligen und mit aller Entschiedenheit unterdrücken. Wenn Kleinbetriebe sowie für Siedlungszwecke zur Verfügung stellen. Fnll zung“ milgeteilt. do. Kredit. b. S. 22 8 . . . 1902/3 % versch. do. (dsch. Schuldv. Ausbildung der staatlichen Vemnvaltungsbeamten im Wege des Hoch⸗ sind, das Verhältnis zwischen Staatsforstverwaltungsbeamten und nnh 3 2 gee S entbehren können, das wir mit allen Mitteln pflegen müssen, erheblich geliefert werden. In bezug auf die Siedlung solle die Forstveim Echweiz 8. Stockholm 4 ½⅝. Wien 9. do. do. Kredit 1920 4 1.4.10⁄ —,— x8. FEs. . nachdem eben die S 8 do. 1.4.107100,00 G do. Stadt⸗Pfandbr. do. Lit. D, E 2500 eb G hdem eben die Satzungen der Hochschulen in Kraft getreten sind ; ; 8 b Schrist. Den Verwal üsse Vorsitzenden des Vereins Preußischer Staatsförster in der Schrift en Verwaltungsapparat müsse man durch weitestgehende Dezentral Deutsche Staatsanleihen. Anleihe 1919, II. 2014] 1.4.10 93,005b 8 unk. 294 o. do. Lit. 29 319 8 8 Voriger do 1897, 1900 5 sind, die nicht nur zwischen Vertietern des Ministeri Seite 12 heißt: i ür die K ise, die übri V . 1 . Ministeriums und der SGründe dar für die Höhe der Holzpreise, die übrigens außer i c sg.sfS. . 800 86 8 .““ 1914 4 ¼ 1.4.10 do. neue.... 7 ; N. Dollarschatzanwsg. fZ. p. Ds76000 b 76495 b Anleihen verst aatlichter Eisenbahnen. Colmar (Elsaß) 1907 handlungen auch das Minssterium für Wi dschaftl. s N im für Wissenschaft teilgenomme , übe . ing 1 liege v 2. Ausg., 1920 ..4 versch. Schles. altlandschaftl. ssenschaf genommen verfolgt ein Rundschreiben desselben Oberförstervereins, das die Brennholzverbrauch, in den hohen Frachten und in dem berufsfrenten do.VI.-IX. Agio ausl 4 1.1.7] 76,75b5 76.25b Ea bo. do. landsch. 1 . 1 91,502b 91.00 b Mecklenburg. Friedr. 1555 do. 1904, 1905 [3 versch. o. do. D handlungen darstellen, so daß es meines Erachtens die allergrößten Verkehr mit den Förstern zu vermeiden und nur ihrer Gesellschafts⸗ besitz an den hohen Papierpreisen schuldlos sei. Dringend zu wana do 1 1 erb 8250,009. 6800,909 vuüdwig Max⸗Rordb. ee een 19seesz1c,N mändben 1909 4 14.10 Damit schließt die allgemeine Besprechung. Die Uebesl 1 Scüdzerter⸗Ank. 1.3. —,— 8 —.,— Was die B 1 . 8 ff ür richt 28 : 495,00 5b do. 1915, 1919, 20 versch. —, esoldung der Forstbeamten anlangt, so ordentlich schwerer Vorwurf, der, wenn er zutreffen würde, gar nicht geht an den Hauptausschuß. Der Urantrag der Sczastl euüsschf. .22 8 . Mülheim (Ruhr) 1909 do. ländereien eine Regelung gefunden hat, die unter der Zu⸗ Folgerungen mit aller Entschiedenheit gezogen werden müßten und abgelehnt, desgl. der Urantrag der Kommunisten, betr. der, w. do. 14 auslosbar 90,006 Fh 8 do. 1898 —,— —, do 1914 4 und 3. Folge auf weiteres als eine endgültige ansehen möchte. Es ist dafür hauptung ist bis heute noch nicht geführt worden. (Hört, hört! rechts) Berlin. Der Urantrag des Zentrums über die Abgabe vombbhnh u do. 400,005b ECT“ 1 8 . 4 d 1 v 8 . do. 1900, 01, 06, 07, S. 2 Geldentwertung entsprechend sich verändert; wir haben es aber für von ihm die Unterlagen für seine Behauptungen herauszuholen versucht. wirtschaftsausschuß überwiesen. do 1908/09, 11/12,18, Reihe 34-52 unk. 25 wirkung des Dollars zu stellen, weil es zweifellos zutreffend ist, daß hat zunächst etwas herumgeredet: er wollte überhaupt nicht gesagt beträgt zehn Minuten. b 1878, 79 /9 versch. Ser. 22— 28 ; 1 1 8 1 ö 1902, 1904 3 versch. dit, Lit. . eben Betriebe, die von Beamten im Nebenberuf oder ausschließlich von hat gemeint, der Sinn seiner Ausführungen ginge dahin, in Ober⸗ b arn

1.1.7 1.1.77 —,— Landsberg a. W. 1890. 1.4.10 Calenbg. Cred. D, Fssc versch./ —,— —,— k ch d Forsttuk . 10a, 12 29 190² Behmree öö 992 2 8 E. künd5. 8 8 22 8S Rewais eschehen, damit die j an' gfors⸗ ; Laßnahr r jeden Versuch, Mißhelligkeiten zwischen den nach dem Forstkulturgesetz und begrüßt die erfreuliche Entwiche Aul vnmenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinn⸗ do. .S. 39 4b ee 4. 92% 9 . 8 jetzt vorhandenen Staatsforstbeamten nicht zu jede Maßnahme oder j 8 such, sh 88 zwisch new der Waldbauvereine. Er wünscht, daß die Forstbeamten die üe mnebnis ohne Datum angegeben, so ist es daslenige do. S,e ee. 4 8 1901, 1905 88 1.1.7†-,— Lichtenberg (Berlin) 8 Komm.⸗Oblig. 4] 1.4.10 90,00 b 80,00 b spät in den Genuß einer planmäßigen Stelle gelangen. höheren Forstbeamten und den Förstern oder ein Mißtrauensverhältnis liche Bevölkerung beraten und daß man an diese Pflanzen aeh des vorletzten Geschäftsjahrs. do. do. Ser. 26 31 28 Brundenburg 2. 8,91 288 heee 1900, 1909, 191874 1.4.10 do. do. 39 14. 85,00 b Was die Ausbild ung der Staatsverwal tungs⸗ zu schaffen, das zur Folge haben würde, 8s Arbeitsgemeinschaft 88 Sämereien abgeben solle. Zu fördern sei der forstwissenschaftin Fursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. do. S. 15 25 bo. 4.10,—, EEö“ stören, die meines Erachtens ein selbstverständliches Erfordernis ist, Unterricht auf den landwirtschaftlichen Schulen. Hedländen:n nein der Spakee aeebesegrihne S. 14 F11A1“ gkbe8 Reesg 2 Bes —,— 9 8 . . Sd2. . 22 8* 11. .00 darauf verweisen, daß die Um wandlung der bisherigen verbilligtes Holz für das Zeitungsgewerbe, für Handwerker unh rgaa⸗ 70e8 Rens erkens a12 a1 brce do 2. do. 1 8a. 1592zc v 1- e 18,s w 8 1 8 o. 11“ urg. 1 1.1.7 —,— do. 1890, 1894. 1900, do. 1“ 2en 80,909 8G ist. Zum ersten Male amtieren gewählte Rekt pe dies aber so ist, dann bedauere ich außerordentlich, daß doch gerade der Siedlung sei das System der Rückvergüt ü 26—88, unk. 28 st. 8 2* we oren an beiden staat⸗ err. 3 8 b . 1 1 ostem der Rückvergütung zu umständlich. N. . Cassel 1901, 1908 ... lichen Hochschulen, und es ist dadurch die Gewähr zu einer auch wieder in letzter Zeit Versuche unternommen sind, die geeignet Fredler 9 Prämte zu b solle unter Ans⸗ Bankdiskonht. do. do. bis S. 25 8 8 1 enbabum... zn⸗ 14.50 vommersche.-. -.. vScods. 390,00 b altung des bürokratischen Apparates für Siedlungszwecke Hlt 8 3 1— f llli Z Un 18 (Lombard 19). Amsterbam 4. Brüssel 5 . Brandenburg. Komm. Charlottenburg 1889, do. 1918, Serie 1, 2 d 1. f. Algrundb. fiage Vem is v 2 . Zverholtni r nicht unmittelbar zu billigeren Preisen abgeben. Auch für die ärmere N obfillnan 6. Helsingfors 8. Italten 6. 2exv—n 1 1895, 1899 5 4 E“ 8“ Ich 1 dazu vorliegenden Betriebsbeamten zu stören, dieses Vertrauensverhältnis, das wir nicht völkerung müsse das notwendige Brennholz zu verbilligten Pret vags London 8. Madrid . Nene . Fehen. hahehe Zeezer z: gver 1g7gob FöU. 8 bo 82 1nag6 vealc. 82 8 v.ag derungsantrag nicht anzunehmen, der darauf abzielt, jetzt schon 8 S vvelI; b 1889— . . Panzor’5 verich vofers e b.-g 5052 98 lett scot⸗ zu beeinträchtigen. Ich denke dabei besonders an die Sätze des tung auch bereitwilligst geeignetes Forstgelände verfügbar mache l EA“ do 1902 05 Reihe 1411.1.7 do. neue iese wieder einer Aenderung zu unterzieh 8 d ion illi 8 1“ 88.s cziehen. Ich darf darauf hin⸗ 1 . nS Sage sation verbilligen 8 8 0 weisen, daß die Se 8 ( is 88 Das Oberförstersystem in der Praxis“, wenn es dort au 8 8 .“ 8* *1920 3 3 eisen, daß die Satzungen das Ergebnis langwieriger Verhandlungen Oberförstersyf f Abg. Graf Stollberg⸗Wernigerode (D. Volksp.) legt ze .“ Cob gkasiche ahre. 8 8 oburg 1902 do. e“ bisherigen Forstakademien erfolgt si ; Die gleiche Tendenz Dezemb d A b afan do. 1001, 1906, 1907 d ; 1 gt sind, sondern daß an diesen Ver⸗ eiche; 1 3 ezember und Anfang Januar weit unter den Weltmarktpreisen si Tisch. 1V.-V. Reichs⸗ Cöpenick 1901 1 1“ 8 a - das heißt die Erhaltung einer überlebten Herrenstelling bbeyegt hätten. Sie liegen in der geringen Einfuhr, in dem guosm ee 1 1111 94,50b Vergisch⸗Märkische Cönten t. Anh. 1884, E11“ d0 do hat, und die Satzungen, wie sie nunmehr vorli 8 IX Agio ausi 49 1.1. Serle 5 96,00cb G 1881 8 b ehr vorliegen und eben in Kraft A. ga⸗ V1 Händlertum. Der Redner unterstützt die Wünsche des Holzgenett ällig 192 Magdebg.⸗Wittenb bee GEbE da 1897, 1692 52 1.5.11 Z1 getreten sind, das Ergebnis der Uebereinstimmung bei diesen Ver⸗ Forstreferendare, also die künftigen Oberförster auffordert, den zinsichtlich der Stundung der 1eee. 2. veseigtangcd; Ershe 8989b 8 . 6 1 Friebr. 1.4.10 Marburg 1908 Ns8 1.4.10 altlandschaftl o. ,00 b 1550,00 b Franzbahn. 2 b 1 de 6,60b Ea88 600 Pfälzische Eisenbahn, Fen Merseburg 1901]4] 1.4.10 . landsch. A 8 mein 1 8 V 1 anzig 1904, 09 1 . haben würde, im gegenwärtigen Augenblick an eine wesent⸗ klasse entsprechenden Verkehr zu pflegen. sei vor Verstaatlichulng oder Kommunalisierung im Holzgewerbe 1 (Fwangzant.) 35,00 b G 34,90 b 1881 8. 0. 1082 89 1119 eee vge., 8 .“ 8 iche Aenderung dieser Satzungen heranzugehen. . (Abgeordneter Dr. Weyl: Hört, hört!) Das ist ein ganz außer⸗ ,. b . geh 12000b B 16850”9 do. 1879,80, 83,85,95 3 eedeeeeeeeüüühenesen t;. Inc dc st 1919 VI. sicht über die anderweite Verpachtung von Domänenvorwerke d Spar⸗Prüm.⸗Anl⸗ re 89 ar. versch. —, [—,— Mulhausen i. E. 06,07 do do. „W. b . ... 9. Dessau c1896 ike E 1913 v, 19144 1.4.10 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr weise ich darau 1 A11 ü z 8 3 . G —ö.SS 68 1 ü 8gs hc ng . esw.⸗Hlst. L.⸗Kr. h darauf hin, daß die Bewertung der Dieast⸗ scharf genug gerügt werden könnte und aus dem die entsprechenden demokraten, betr. Kahlschlä ge in Privatwaldungen, witul d do. E 140,00b 8 deckann -. ng, 7140,00b G 105,00b6 Em. 11 und 18 8 89 8 8 o. 12 I. N, 13 I. —,— —,— 6 unk. 31, 354] 1.4.10 Westfälische Landsch. stimmung alber Beamtenvertretungen erfolgt ist und die ich deshalb gezogen würden. Aber der Beweis für die Richtigkeit dieser Be⸗ Schutz des Waldbestandes in der Umgebung von vrnt donsoi. Ank... 275,00 b Deutsche Provinzialanleih do. 1908 2 —,— do. 1919 unk. 3042 117 do. und 2. u. 3. Folge 9 0 ö7200,00 b Dresden 1900, 08 2o0--0. 180,005b G de 1889,99 1.4.10 do. und 2. u. 3. Folge gesorgt worden, daß zwar die Bewertung dieser Dienstländereien der Wiederholt habe ich durch Anschreiben an den Verfasser dieser Schrift Brennholz an das Bäckerhandwerk wird dem Land gena. . 125,00 b B Reihe 18— 26, 1912 3 1900 1 E1“*“ E“ 1jin,9. 117 8 Reihe e-ee unk 8 De.3 Grdrpfdb an. da. 12ars vnd, 144 820 8 39 richtig erachtet, diese Veränderungen nicht unter die unmittelbare Ein⸗ Der Erfolg ist leider ein völlig negativer gewesen. Herr Förster Pfalzgraf Das Haus geht über zur Einzelbesprechung. Die Redecten . b. g. 1828 3, versc. Cofseler Landeskeehit ve⸗ 8e. 18ge : e nn die landwirtschaftlichen Betriebe der Forstbeamten nicht mit freien haben, daß ein Rundschreiben des Oberförstervereins die Forstreferen⸗ Es werden zahlreiche Bec. vorgetragen. U. a. wit zon, 1892 141, 88 G“ 8 landwirtschaftlichen Betrieben verglichen werden können. Es sind dare auffordere, mit den Förstern Verkehr zu vermeiden, sondern er die Herabsetzung der von den Waldarbeitern für die Hao 2e 1900 89 1.5.11 Hannoversche Landes⸗ mutung zu Iööö . sofern N 8 1907 38 1.2,8 do. Prov. Ser. 18, 1 n I1“ . 6 ; f, zin Moerh utzung unergiebig ist. Auf diese Anregung sowie auf esn 1896 38 12.8 —, do. do. Ser. 9 im Gegensatz zu den kleinbäuerlichen Betrieben fürsts treisen liefe ein Merkblatt oder ein Rundschreiben um, durch Snt Abg Ireagg,Rluffans —— .“ Hüns eher Z..-- v. do. do. Ser. 7 †. n - Ims jogso⸗ 1 ;: 11 z b 5 f 8 8 g. esch. 2 geführt werden müssen, und insosem also diesen Vergleich nicht ver⸗ welches die Referendare durch die Oberförster angehalten würden, so zu erklärte ber 8 eee sält⸗e Sel 880,0 b G SN 8 do. do. 1913, 1914

vgeeESSS— La

80 ÄSüPEs SSS

2—äö=SSA e eeseö

ð8— Aœ—*

—,—

=

92

8

q FEöPEEF

BGꝑEE

tragen. Es ist deshal 1 er 3 1s 1 1. 88 4 ; 8 g ist deshalb als beweglicher Faktor eingesetzt der Vergleich verfahren. Dem widerspricht der Wortlaut des Satzes, den ich ver Minister für Landwitischaft, Domänen und Forsten Dr. Pes 1“ egeenit

mit der Entwicklung der Bea Lhälter, und ich ga ; ' s ia . 3 2 ig⸗Lü g mtengehälter, und ich glaube, daß diese lesen habe. Auch erneuten Versuchen, das Material herauszugeben dorff: Meine Damen und Herren, zu den Ausführungen 1 danishagge gu I“ Rusg.12.Z. :.-⸗

bo. 1888, 90, 94 180,00 G 150,00 b G Neuß 1919 4 2 do. altee..

Regelung, die, wie gesagt, di iti 1 ährsmän die, gt, die allseitige Zustimmung auch der Be⸗ oder seine Gewährsmänner zu nennen, hat er sich entzogen und hat 8 n a do E. 6 do. 1900, 1903 150,00 b G Nordhausen 1908]4] 1.1.7 1161““ 1— · . 8 . 1.4.10%+%0 2,— ¹ .2—7 -02, 04, do. neue..

Herrn Vorredners möchte ich bemerken, daß die Forstverwaltung seltie, Henen 9919 unf 58 0 141080 8 8 885221 e. e, keteeriiß

amtenvertretungen unden hat ds Feen. chrieben dle sich viellei 1 att über die Stel⸗ v1⸗ 9 gefr hat, als eine gerechte wird bezeichnet geschrieben, es handle sich vielleicht um ein Merkblatt über die Stel verständlich bereit ist, in weitgehendstem Maße die Wünsche der Ke 8 1020,47 14.10 290 000, 6 79,098 G8 „d0. ne che Frarinn E1 1907— 1911, 1914 4 sversch.

werden können lung der Forstreferendare innerhalb des Vereins 2 h 2000obe do. 1920 ül. 3806 1.8 A1“ . 1 reins Preußischer Ober⸗ 8 8 Sn. ““ d. 1922 4 1.4.10 —— nn .1 5 unt. 30 34 bis völkerung im besetzten Gebiet zu befriedigen. Leider ist ihr aber iegwh, n oog, 09, 1174 vefn 880,bvb. 20,099b 8 b2 1, ,14 Fer. 39 129,30b 8] bo. 1127. Naszabe EEETE1“ o Zb-un

Was die Bewirtsche ächen an ; örster, ei ich Ti 5 110,00 G 1905, 1906 8 versch. Preuß. Ztralstd.Pf. R.2

uss . 83 Flächen anlangt, so sind im 6e 98 legen möchte, Verfü ung über den Wald entzogen. Wir sind in dieser Beziehn, n 1887-1809, 1906 38 do. s185,60b 185,00 b G do. A. 1894,97 u. 1900 do. 1889 —,— do. :1808 8 iig NAövo 1 Ausschuß und auch in einigen Anträgen Wünsche nach der Richtu um dadurch den Herren die Möglichkeit zu geben, Einsicht in dieses zu gre. 9 shs⸗ 1896, 1902 4.10800,00 b G 260,00 b G do. Prov. Ausg. 14 Elbing 1908, 09, 18 —,— sSsfenbach a. M. 1920 4 % 1.5.11 Westprpfandbriefamt Eenhg 1 machtlos, was wir ebenso bedauern wie der Herr Abg. Jakoby Raffauth elsaß⸗Lothring.Kente s 1.4. 1 Posener rovingias. X 507] erf

. Sen; 8 * 5 . 8 8 2 be.St. 7 hin laut geworden, daß die Wirts chaftsführung der nehmen, ein Merkblatt, in dem keine Silbe über das Verhältnis ambg.Staats⸗Rente 3 1.2. 470,00 b G do. 1888,92,96,98,01 98, b Emden .. 1908 H, J

2222 =q

8222282828

1In

7 ⁸8Ag —7

2222

GB PEPeEE 2

*

Co Coœn.

An

.

* △—2 ——

—,— do. 1900, 1907 F, 14]4, versch. f. Hausgrundstücke. 1895 Ems 1903

. . . 8 4 —,— do. 1902, 1905ʃ3 9 1.4.10 Forstbeamten eine möglichst freie sei 6 Mänt wischen Oberförstern un rstr 8 1a. Was die einzelnen Fälle, die der Herr Abg. Klausner anfihtt b amort. St.⸗A. 19 1 lasfas 88 glichst freie sein möge. Die Wünsche, 3 sch förs d Forstreferendaren zu den Forstbetriebs do, do 1919 Lit. B/⁄4 ½ 1. 113,00 b 6 [Rhprov. Ausg. 20, 21 7 Erfurt 98, 01, 08, 10 Osnabrg 1909

Oppeln 1902 VI32 1.4.10 4 . 2* n . 2 8; 8 5 45* . 5 ; 5 4 4 5 8 ibehg 4 die in dieser jehung in Anträgen niedergelegt sind, sind im wesent⸗ beamten vorkommt. Also auch nach dieser Richtung hin ist die aus⸗ betrifft, so wäre ich ihm dankbar, wenn er mir das Material üte gt, do do. 500 000 ℳ⸗St. Aiprod. ugg. 20.21 ii,a,ng ,e Sena 88 8 und 100 000 ℳ⸗St. 11. 113,00 b G do. Ausg. 22 u. 28 de. 93 N, 01 N —,— Pforzheim 01, 07, 10,

1.1.7

bedan 1912, 19204 verjch. Augsburg. 7 Guld.⸗L. p. S

versch. lichen bereits erfüllt. Stroh kann von den Beamten jederzeit ver⸗ weichende Antwort des Verfassers der Schrift als durchaus unzu⸗ reichte. Ich bin gern bereit, den Fragen nachzugehen. d. do 209 000 ℳ⸗St. 42 1.1. —,— do. Ausg. 30 Eschwege 1911 kauft werden, wofern der dafür erzielte Erlös in künstlichen Dünge⸗ reichend anzusehen. Ich habe bereits vor zehn Tagen Veranlassung Ich moͤchte aber nicht unwidersprochen lassen eine Behawim K niswaneei. E111“ ahen 1902 19, 1318 80,009 Ptrmasens 189974 1.177 Fires wee . 8 .3, 4, 10, . 3, 8 9 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3] 1.3. 9

4 do. 1895, 1905/8 mitteln angelegt wird. Auch für den Verkauf von Heu bedürfen sie genommen, erneut an den Herrn Verfasser zu schreiben und ihn noch⸗ die er aufgestellt hat, daß nämlich die Beeren⸗ und Pilzzettel in diee 1911, 1918 tz. 53, 12 17, 15, 24—29 0versch. Plauen 190841.17 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.1.1 1914 rg. 55 4400,00eb 6 410,00 b G do. Ausg. 18, 88 1.1.7 Flensburg 01, 9, 127 1908 35 Bldenburg. 10 Tkr⸗L. ³] 1.2. 1 3 4

1.5,11 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳ6p.

.—

8⸗ 8* =

nicht mehr der Genehmigung in jedem Einzelfalle sie könne mals dringend t 8 inn ich i ichtig verst h Sunh 8 . 8 9 vi lle, n auch ingend ersucht, zu sagen, was er eigentlich gemeint hat und jahre, wenn ich ihn richtig verstanden habe, die ungeheure 1887,91,98,99,04 180,00 b B 185,00 b G do. Ausg. 9, 11. 1.1.7 1919, 1920 110,00b G Posen 1900, 1908, 1908 b 48 Fortführung der Wirtschaft nötigen Mengen vorhanden sind, daß vor beamten sind. Eine Antwort habe ich bis heute noch nicht erhalten, Sie sprachen von Beeren⸗ und Pilzzettel. (Abg. Klaußner: Ich hüt 8 119, 6. 16, . 84 allem bei der Uebergabe einer Wirtschaft an den Dienstnachfolgen] obwohl ich bereits am 26. Mai Herrn Pfalzgraf um Mitteilung unter die Frage gestellt, ob das wahr ist!) Dann will ich die Frage duih S er. 7.e do.

nicht etwa Schwierigkeiten dadurch herbeigeführt werden, daß die er. Ueberreichung des Merkblatts, das ich niedergelegt habe, ersucht habe. beantworten, daß das nicht zutrifft. Es heißt in dem 1908, 1912

275,00 b G 250,00 b G do. Hauskred.⸗Banks4 1.6.12 bo. 1896 3 ½ —,— do. 1894, 1903 215,00 b G 205,00 b G do. Komm.⸗Bank..4 1.6.12 Frankkurt a. M. 06 , 8 Poisdam 19819 N 175,00 b —,— do. Landtred.⸗Bank4 1.6.K12 1907, 08, 10, 11 % 225,00 b G d

4

130,00 5 G 0 8 3 doc. b 1862 3 8

170, 30,00 eüchfsche Provtnzlct .. 11018 ukv. 24 4 18. —,— Quedlinburg 1908 N4

170,00b G 130,00 b G Fhlc Ausg. ). 89,00eb B 89,00 b 8 do. 19 (1.— 3. Ausg.), 1 Regensburg 1208, 0911

210,00 b G 200.00 b G Schlesw.⸗Holst. A. 9 11.7 105,00 b G 112,00 b G 1920 (1. Ausg.) 1 8 do. 1897 N. 1901 bis do.

Ausländische Staatsanleihen.

8ls 100,00 b G do. Ausg. 8 ö.1.7 120,00 b G 140,00 b G do. 99, 01 N, 03 do. 1903, 1905 3 8 —,— G s165,00 b G6 do. do. 07, 09 ¹ 8 —,— Frankfurt a. O. 1914 do. 1889 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 100,00b ukv. 1925 Remscheid 1914 ukp. 24 11. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

180,9989, 18610b vdo. do. „ag., do. 1919 1. u. 2Ausg 8 1900 .

8 o. o. 5 —,— o. .u. 2. . 1 o. 1 1 Seit 1. 12.14. 1.1.15. ‧*1.4.15. 11. 5.16. 97,00 b G 95,00 b do. Landeskli. Ribr. 110,00b (Fraustadt 1898 3 ½ do. 1903 3, 21. 1 79. 81., 1. 17. 11.9. 17. .11.1. 111. —,— Freiburg i. Br. 1919 Rheydt 1899 Ser. 4. 10 1. 2. 18. ¹1; 1. 3. 18. ¹21.10.18. ¹2 1.11.18. ¹41.12. 18.

SS Sn. Ks do. do. 3* 8 ee. , Westfälische Provinz. ürth t. B. 1901 8 do. 1918 unk. 24 N 15 16 1.2.19. 1771.8. 19. ¹¹ 1.4. 19. ¹˙15. 4. 19. 85,00 b G] 94,00 b G Ausg. P .1. 125,00 b B o. 1920 unk. 1925 do. 1891 2— 20 18. 81 8 8 8 101 19. "1. 8. 19. ‧¹ 1. 9. 19.

—,— 6 do. do. Ausg. 3-6 110,00 b G do. 1901 8 1. Rostock 1919, 1920 * 1. 3. 20. 120,00 e b G 195,00 b do. do. Ausg. 4 —.,— Fulda 1907 N 1. do. 1881, 1884, 1903 —,— —,— do. do. Ausg. 2-4 108,00 b G [Gießen 1907, 09, 12, do. 1895 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 1.—,— Spedhe. eseLacen do. do. Ausg. 2 2 —,— 1914 8 Rummelsburg (Bln.) Bosn. Esb. 14 ¹8 1.4.10 b G 44000,00 b 110,00 G [110,00eb G Westpreußische Prov.⸗ do. 1905 1899 do. Invest. 14 8 1.4.10 b G 31500.00 b 10% —,— Aul. Ausg. 6—8 4.10 810,00 b G 1300,00 b Glauchau 1894, 1903 Saarbrücken 1910,14, do. Landes 98 ¹2 1.4.10 14000 b G [14750.00 b 33.9 145,00 b do. do. Ausg. 63 1.4.101710,00 b 6 1000,00 b G Glogau. 1919, 1920 8. Ausg. do. do. 02 ³] ,4½ 1.1.7 [10000 b G 12000,00 b versch. 150,00 bl «1 Gnesen 1901, 1907 38 do. 1896 do. do. 95 1* 1.2.3 [12200,00 b 12000,00 b d 1901 3 8 d. St. Johann a. S. - 6 Bulg Gd.⸗Hyp. 92 1.1.7 215000 b G 215000 b G

versch. 200,00 b G o. 9 Görlitz 1900 Lber Nr. 241 561 do.

forderlichen Heumengen bereits vorher verkauft sind und nicht mehr —Diese Antwort ist nicht eingegangen. Ich kann mich des bedauerlichen] 10. Februar 1923 unter: ee da 1899

zur Verfügung stehen. Eindrucks nicht erwehren, daß, wenn nicht bewußt, so doch mindestens III. Abgabe von Beeren und Pilzen. den andenanil⸗ ats⸗Anl. 1919

Was endlich die Regelung des Dienstaufwandes in grob fahrlässiger Weise hier von dem Vorsitzenden des Vereins Der Preis für Beeren⸗ und Pilzzettel beträgt 1923 für n Eb⸗Schuld. 1870

anlangt, so haben darüber eingehende Verhandlungen im Unter⸗ Preußischer Staatsförster ein Vorwurf in die Welt geschleudert ist, arbeiter und ihre Angehörigen, soweit sie mit ihnen den Hauebal do 68 ma

ausschuß des Hauptausschusses dieses hohen Hauses stattgefunden, und über dessen Wirkung er sich wohl keiner Täuschung hingeben konnte. teilen, von Waldarbeiterinnen und schulpflichtigen Kindern (60 vbenburg „1909, 12 es ist die Regelung getroffen, die sich aus der Drucksache 48273 nämlich der Wirkung, daß das Vertrauensverhältnis zwischen den 14 Jahre alt), Personen über 60 Jahren, Invalidenrentenemyfie irg I. unter B 13 a ergibt, eine Regelung, die dem hohen Hause bekannt Vorgesetzten und den nachgeordneten Beamten aufs schwerste dadurch gern, im Erwerbe beschränkten Kriegsbeschädigten und Ortsatms ne⸗

ist und auf die ich deshalb im einzelnen nicht einzugehen brauche. Der erschüttert werden würde. Ich bedauere das um so mehr, als ich den 50 Mark, für alle übrigen Personen 100 Mark je Zettel, Kine, Sagsen⸗Goths 1555 Grundsatz, der bei dieser Regelung befolgt ist, kann kurz dahin zu- Eindruck gehabt habe, daß nach der Besprechung im Ministerium, auf unter 6 Jahren bedürfen keines Scheines. müsen er . 1919

Württemberg. .... 5

sammengefaßt werden, daß eben den Beamten die tatsächlichen Kosten die ich bereits hingewiesen habe, das Verhältnis zwischen Ver⸗ er o erstattet werden, daß den Beamten nicht ö E8 waltungs⸗ und Betriebsbeamten als ein erfreuliches, als ein gesundes Henhe Hertag. 8 Susd he Flertsebung an 8uns . r35 aus ihrer Tasche die gewaltigen Ausgaben für den Dienstaufwand und angesehen werden konnte. Dort, wo es möglich gewesen ist, persönliche 89 vor allem für die Gespannhaltung auch mur zu einem Teile aufzu⸗ Rücksprache zu nehmen und persönliche Eindrücke von den vermeint⸗ .““ 11“]; Preußische Rentenbriefe Anklam. greis 1901. 4 sondern daß der Staat sie trägt. (Sehr richtig!) lichen Gegnern zu gewinnen, ist nach meiner Ansicht ein großer Teil (Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Er 1 Prmnmersche.ö. .. versch t”ob Fensöpen. r3,18 Deshalb bitte ich auch, daß der hierzu eingegangene Ent⸗ des vorhandenen Mißtrauens ausgeräumt worden. Um so mehr und Zweiten Beilage.) hHesjen⸗Rassau...-.2 do. 8 Haderzleb.Krets 10 48 schließungsantrag Nr. 5165, namentlich die Ziffern II und III, vom bedauere ich es, wenn jetzt erneut Bausteine herangetragen werden. ge⸗ 8 u“ 8 .a. ersch gepen g. 28 9110:, ¹ Hause abgelehnt wird. Selbstverständlich wird in jedem einzelnen um wieder ein Gebäude mangelnden Vertrauens aufzurichten, zumal L“ 8 vlter aa1 1280, 0 Falle nachgeprüft, ob die Haltung eines Dienstgespanns notwendig die Grundlagen für diese Behauptungen nicht erbracht worden sind enenbneger. .-.. 1.-ve,, 8.8 Leeln 1900,,01 89 0 Land⸗A. 5 ist, ob die Haltung eines Dienstpferdes genügt oder zwei für not⸗ und nach meiner Ueberzeugung auch nicht erbracht werden Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol⸗. Charlottenba nn 88,12 do. 180,g080 20 Hama;- 1ü. :1928 ve. vann. 2. 8 71 ng. Labes. 8.Aen re 122 wendig erachtet werden. Aber es geht doch nicht an, so schematisch, können. Auch die Mitteilungen, die Herr Kollege Streese BVerantwortlich für den Anceigen il: Der Vorsteher der Geschäftssenn vensce-eerer..-. üJa v ö8I1“ - E2. wie es hier unter II gefordert wird, zu erklären, daß in allen Fällen, in der letzten Vollversammlung des Hauses, die sich mit Rechnungsrat Mengerina in Berlin. Peauise -reere.. 180 c0 Dceuutsche Stadtanleihen. Hannover---r. 1990 lioen ö“ 8 in denen das Bedürfnis eines Dienstgespams anerkannt wird, grund⸗ dieser Angelegenheit beschäftgt hat, Ihnen gemacht hat, Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. g hem. und öesinr. Eeev.eeges z 1 11“ W“ derncoer 21 tr. sätzlich nur ein Dienstpferd gehalten werden soll. Das geht doch haben einer genauen Prüfung nicht standhalten können. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Läcnscge.. 0 an den Tatsachen und an den Forderungen der Praxis und des Der Hilfsförster, auf den er verwiesen hat, hat, ausdrücklich erklärt, 1u“ Berlin, Wilhelmstr. 32. 8 Zenaerrrröreg.

—q vrrEene

410 3

1.4.10% —,— do. versch. 185,00 b 6 1900 2 ¾ Schöneberg Gerlin) bis 246 560, Graudenz 1900 1 1904, 07, 09 ber Nr. 121 561 Güstrow 1895 do. 1896 3 ½ bis 136 560, Kaßen 1919 N, 1920 do. 1904 Lzer Nr. 61 551

2 1906, 1912 0 Schwerin i. M. 1897 bis 85 650,

alberstadt 02, 12, 19 Spandau 1891 ler Nr. 1-20 000

o. 1897 do. 1909 N Däntsche St.⸗A. 97 3 1142 do. 1902 do. 1895 Egyptischegar. i. 8 1.3.9 Halle 1900, 05, 10. Stargard k. Pomm. 95 3 ½ do. priv. i. Frs. 8 15.4.10 do.

vU=eOnEEe;en eeeeeeaeeeebeebae.bSe eeb. . e⸗

2

2

LEI IIEIII

gPPrFürrer

EEE

1919 Stendal 1901, 1908 do. 25000,12500 Fr 1.5.11 1892 1903 do. 2500,500 Fr. 1.5.11

2 do. 4 do. 1900 Stettin 1912 Lit. 8 Finnl. St.⸗Eisb. 3 ½ / 1.6.12 4

1

7

7. -

9

1vJJ 1191

hen 1898, 02 S. 6 1 8— Heilbronn 1897 N Stuttgart 95 N, 1906 Lire

. „09. 2, 1 in u. 10,1908, 09, 12, 177⁄4 versch. 215,00 G Hersorde 1910, 19. 89 1919,06 Ausg. 95 Mexikan. Anl. 8.1.K.1.7.14 EA. Se⸗ do. ** . . 7. . 4 7 8 6,. 4 2 8 . Eh . 9 2 5 00,00 b 9 . 4 Dienstes soweit vorüber, daß eine solche Regelung nicht gutgeheißen das er eine solche Mitteilung nicht gemacht habe. Es sei ihm allerdings Fünf Beilagen 1“ galenwig⸗eszeine.⸗ Altona 1993 , 11,88 b0 8 Fendeszenn nb. 1349 Thorn 1900, 06, 09 Equtt. Trust⸗Co.] do. do. 4 2 do. 2. em. 4 o. sn ea

do. 1887, 1889,/3 do. —,— 130,00b G 89 409 —2, öxter 1896 b0 .ö*v169 11“ aseghr - do 1899 8 1.4.,10, —, Höxter... Trier.... . . 1910 in £

r eorere*en.en

125,006 . Snscn f. 22 Renburg 99 8.1,2 an Bewse 5 4 do. 1902 N 88 8 do. st. K. 1.6.14 werden könnte. Es muß doch auch mit der Möglichkeit gerechnet bekannt, daß davon die Rede gewesen sei, daß ein Oberförster dem seinschließli z 8 . 83 b L G 3 6 E“ 1t einschließlich Börsenbeilage. 8 werden, daß das eine Dienstpferd krank wird und nicht zur Ver⸗Oberforstmeister gegenüber die mitgeteilte Aeußerung, er habe noch! ehlich ge. . ne Ende gschasfendurg-.1901 8; —,— ⸗Schwer. Rut./4] 1.1.7 —,— ugsburg 1918.. ersch. —,—