1923 / 130 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

11““

4 111“ 8

tammkavital der Gesonschaft un Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Die Berufung der Genevaldersamm⸗] Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich]! ist erteilt an Rud chsanzeiger, mindestens 17 Tage vor Der erste Aufsichtsrat besteht aus: versammlu Verteil⸗ in⸗ 2 1 .oXi 2 8 2950 000 auf 30 90 ℳMℳ erhöht schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ lung erfolgt durch einmalige annt⸗ an anderen Unternehmungen zu be⸗ 1., erts. udolf Emst Wilheln netcanberaumiten Termin 1. Friedrich Leopold Osbahr, . Bhdert 188 nane 8.5 emeees ser abt. B S ist Firscenn geirvgen worden: Die girng

n. . 0 sowie der 8,5 des Gesellschaftsvertrags machung im Deutschen Reichsanzeiger. teiligen sowie Handelsgeschäfte aller Art Paul H. Blenn. Inhaber: . Die Gründer, egS sämtliche Aktien neraldirektor und zu 52 Nr. 1524, Firma „Indak“ In⸗ Nr. 17 die Firma Max Roesler Feinstein⸗ Amtsgericht Königstein, den 29. Mai 1923. dustrieunternehmungen Aktiengesellschaft: ag. ttzeng ecschaft teilung 8

anzeiger. 9 Gemaßh d der nokarie en 8.— nder 8 Gesellschaft be⸗ Die soge ““ ebitai der Gesallschaft Auaust Hermann Blenn Kaufmandal ibernommeg, vbobegs sleie, Kotte, Kauf 8 Hemßancg. D. Friedrich Carl 2— 7 ng geändert un u. a. estimmt aus einer oder mehreren r⸗ i und drei erktage vor 8 ammkapital der ese a hamburg. 4 n, henator a. b riedri ar jlie in der Ge lp . 2 worden: 1— 22 die durch den Aufsichtsrat bestellt anberaumten Termin erfolgen. Bei beträgt 8 000 000 ℳ. Reinhold Bertholdt. 8 1. engurg, u Sachse, Kaufmann, zu Ham⸗ 31. Dezember öhung Pentobahsen⸗ n6 2 15--12 2 02 90] b

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ werden. Berechnung dieser Frist sind der Er⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Reinhold Bertholdt Nünber A 2. Franz Er 1 1 2 n⸗e, 8 1 1 8 8 2 mann, 3 nn, zu Ha 8 3. Dr. . 5 5 ssöses e gtscenetes r. ,Bnntehen Hezacn ehede. örahen Bigeermgäen CF111“ . . . . 5 * 8 3 . . 8 2 . 2 . . 8 on 2 . 8 2 9 4 288 durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ anberaumten Texmin, Tag der Bekann sammlung nicht mitzurechnen. einen Geschäftsführer in Gemeinschaft: teilt an Wilhelm Greiser. 8 Pr.2 5 Pineich Friedrich Geseliicheit eingerelesten Stesigteen keäaa- betragt ge⸗ t.19,e9eh nu bers 1““ Bed, seigne ,se nlch ftga, simd

schaft mit einem Prokuristen vertreten. gabe und der Versammlung nicht mit⸗ Die Gründer, welche sämtliche Aktien mit einem Prokuristen vertreten. J. H. Brinkmann G Dr. jur. b - Herrmann Graetz, Kaufmann gerechnet, durch vffanc Bekannt⸗ Sr eh, haben, sind: Geschäftsführer: Mario Arbini, Kauf⸗ beschränkter chaft ni imilian Tilling, Kaufmann, insbesondere von dem Prüfungsbericht 1000 ℳ. Durch den gleichen Beschluß nuar 1920, 12. März 1921, 11. .2 I11“ Heinrich Traugott Hörnig 1 und der e Friedrich Hermann

4 zu 5 t. mi Ma Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ machung in den Gesellschaftsblättern zu Karl Giesler, Direktor, zu War⸗ mann, zu München. schaft ist aufgelöst wor se Eescl1x. zu Harburg. der Revisoren und des Vorstands und ist der Gesellschaftsvertrag geändert im 1922 und 27. Okto 1922 geän hrer bestellt worden. lerfolgen. B stein i. Westf. Gefamtprokura ist erteilt an Hans 8 ui 822 8 —2 8 br⸗ 2Gantben Peters, Rechts⸗ des Aufsichtsrats, kann bei dem Ge⸗ § 3 ranl aschaß Die neuen Aktien worden. bekabr Barth, sämtlich in Radebeul. Die Ge⸗ Hanseatische Hackethal⸗Gesellschaft Die Gründer, welche sämtliche Aktien 2. die „Union“ Gesellschaft für Leuthner, zu Frankfurt a. M., Gustav. Brinkmann, Kaufmann, zu Heimi 81 Einsicht genommen werden. werden zum Kurse von 115 % ausgegeben. Gegenstand des Unternehmens ist der sellschaft ist am 1. Mai 1923 errichtet mit beschränkter Haftung. Durch übernommen haben, sind: industrielle Unternehmungenm. b. H.,“ Wibrecht, zu München, Benno Gerson Isehaus Gesellschaft mit ba he Von dem Prüfungsbericht der Re⸗ Zu Nr. 1737, Firma Otto Frese & Erwerb und Fortbetrieb der unter der worden. s Geschäftslokal befindet sich eloluß vom T. Kyel 16 8 ist das 1. Riheed Dieͤich Hess, Kaufmamn, u. Warstein i. Mestt. Engel. zu Mänchen, und Benno Haftung. Durch Beschuß eanffchtsrat esteht zus., llmane änn Saafzaret Einigen eis. ses. Berseschaft net be hegecteh Befens Fiena heera ene enn iesahache de aene wee, esches e adegsegenr de 82 Stammkapital der Gesellschaft um n. amburg, 3. 8 von zu lin, eeuthner, zu Frankfurt a. M.; je zwei] 23. April 1923 ist das Stammk 9 Der erste ünther Peters Rechts⸗ kammer in Hamburg Einsicht ge⸗ für Pappenguß: Durch Beschluß der Ge⸗ burg bestehenden Feinsteingutfabrik sowie zweig: Holzbearbeitungsfabrik. veschace⸗ 500 000 auf 2 000 000 erhöht 2. Richard Petersen, Kaufmann, zu 4. Dr.⸗Ing. dans Glas seefüne von ihnen sind zusammen zeichnungs⸗ der Gesellschaft um 400 000 nechitc 4. Dr. sür. b 1 . nommen werden. ellschafterversammlung vom 19. Mai der Betrieb aller mit diesem Geschäft ver⸗ Süoch. und Schirngrt iegerei. worden. amburg 8 4 zu Lippstadt i. Westf., berechtigt. 500 000 erhöht worden. 6 af E. 3D ar Dtbs Kolle, Kauf⸗ Schulz & irmer Aktiengesell⸗ 1923 ist der Gesellschaftsvertrag neu auf⸗ wandten oder zusammenhängenden Ge⸗ b) auf Blatt 193, die Firma Adler⸗ Lehmann & Co. Gesellschaft mit be⸗ 3. Sünke Boy Jürgen Sünkens, 5. Otto Roth, eraldirektor., zu Gesamtprokura für die Zweignieder. Grundstücks⸗Gesellschaft des 8 2. Dr. j 8. . schaft. Der Sitz der Gesellschaft ist K und e in den 898 (Be⸗ werbe. Die Gese schaft ist auch befugt, Brauerei Hermann 1 in Coswig schränkter Haftung, Niederlassung Kaufmann, zu Hamburg, Berlin⸗Tempelhof. lassung ist erteilt an Dr. Herbert Weil burger Privat⸗Lohndiener bn Fn; 8 Fimei ch Friedrich Hamburg. 1 stellung der Geschäftsführer), 8 (Bestellung sich an gleichartigen oder dit auch Unter⸗ betr.: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ Hamburg, Zweigniederlassung der 4. Otto Paul Ernst Wraske, Kauf⸗ Die Aktien werden zum Nennbetrage und Fritz Dietrich. leins von 1872. Besellschaft er⸗ 3. F. 1 ilian Lining. Kaufmann, Der 1rele gafterertrag ist am von Prokuristen), 9 (Abänderung des Ge⸗ nehmungen in der gesetzlich zulässigen getreten der Diplombraumeister Fritz sn. Lehmann & Co. esell⸗ mann, zu Hamburg ausgegeben öSe. wird bekanntgemacht: Die beschränkter Haftung. Dunh mit Ma Khg 28. April 1923 estgestellt worden. ssellschaftsvertrags), 10 (Bilanz und Ge⸗ Form zu beteiligen. Fenenech in Coswig. Die Gesellschaft hat Lchaft mit beschränkter Haftung, 5. Felix William Hess, Kaufmann, Vorzugsaktie gewährt ein zehn⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ luß vom 26. April 1923 ist d 8 zu den . Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die hinnberteilungh 88 ist als Geschäfts. Grundkapital: 3 000 000 ℳ. Es ist in am 1. Januar 1923 begonnen. Sie faßet 4 Bremen. zu Hamburg. faches Stimmrecht. folgen im Heuischen Reichsanzeiger. s Müederteg in Gemaä hetr 88 Feuft eingereichten Sche Fücker abrikation von Werkzeugen und Ma⸗ führer abberufen. Der Geschäftsführer Aktien über je 1000 zerlegt. nicht für die im Betriebe des Geschäfts Die an E. P. Dunke für die Zweig⸗ Die Aktien werden zum Nennbetrage Falle der Liquidation der Ge⸗ 30. Mai. notariellen eurkundung geänen hell dere von dem Prüͤfungcberichte chinen aller Art, die Errichtung, der Otto Frese ist selbst beim Vor 2Sgeeza. Der Vorstand der Ge ellschaft besteht entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ niederlassung erteilte Prokura ist er⸗ ausgegeben. 8 b sellschaft ist aus der Deutsche Handels⸗ und Kreditbank, worden. genden Revisoren und des Vorstands und Ankauf und die Weiterführung ähn⸗ mehrerer Geschä sefüheer zur alleinigen aus einer Person oder ersonen. herigen alleinigen Inhabers. 8 loschen. Der Gründer Felix William Hess wnächst auf jede Vorzugsaktie ihr Alktiengesellschaft, Zweignieder⸗ Bucaramanga Handelsgesellsch der Arfsichtsrats eh Kes. Ann licher Betriebe sowie die Beteiligung Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in „c) auf Blatt 224, die Firma Marx „Vinnen Gebrüder“ Gesellschaft bringt in ei aft die zu Ham⸗ ennbetrag be uzahlen. lassung Hamburg, Zweignieder⸗ mit beschränkter Haftung 8Sn be rht enommen werden an anderen gleichartigen Unter⸗ Unter Nr. 1980 die Firma „Continent“ allen gerichtlichen Angelegenheiten. Haih Weißhaar in Kötzschenbroda betr.: Die mit beschränkter Haftung. Durch burg, Spaldingstraße 130 —136, be⸗ Der erste vftchthra bestand aus: lassung der Firma Deutsche Handels: Vertretungsbefugnis des Geschise binsicht en Prüfungsbericht der Revi⸗ nehmungen. 1 Allgemeine Versicherungsbank Aktiengesell, mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, Firma ist erloschen. Beschlus vom 22. Mai 1923 ist der legenen, im Grundbuch von St. Georg 1. Ernst Wallach, Bankier, zu Berlin, und Kreditbank Aktiengesellschaft, führers Neef ist beendigt. äi auch bei der Handelskammer has Grundkapital der Fenebe chaft mit Sitz in Hannover. Gegenstand so erfolgt die Vertretung der Gefellschaft Amtsgericht Kötzschenbroda, 1 Absatz 1 des Gesellschaftewertwags üd Band 16 Blatt 759/760 einge⸗ 2. Karl Giesler, Direktor, zu War⸗ zu Piüsfede 1 1 Prokura ist erteilt an Walther fnrg mbur Einsicht genommen werden G 5 000 000 ℳ, eingeteilt in 250 des Unternehmens ist die Uebernahme und die Zeichnung der Firma durch zwei den 30. Mai 1923. in Gemebheit der notarietlen Beurkun⸗ tragenen Grundstücke zum preis von semn. Prokura für die Zweigniederlassung Friedrich Schnoor. Ernst in Hbn Attien gesellschaft. Der Sitz auf den Inhaber lautende von Transport⸗, Valoren⸗ und Reise⸗ Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch 11“ dung geändert worden. 20 000 000 mit einer Be astung von 3. Dr.⸗Ing. 88 Gladischeffki, ist erteilt an Werner Max Creutzburg Helmuth G. Hartwieg Gesells regh sel haft Pamburg . aktien zu je 10 000 und 250 auf den ee aller Art sowie Be⸗ ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft Kötzschenbroda. [264211 Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ 17 000 000 ein. Die Gesellschaft Direktor, zu Lippstadt, mit der Befugnis, die Firma der mit beschränkter Haftung. 8 8. gfellschaftsvertrag ist am Mhaber autende Stammaktien zu je kreibung der Rückversicherung in allen mit dem Prokuristen. Auf Blatt 77 des Handelsregisters, die chäftsführers Carl Diedrich Christian, gewährt dagegen 300 Aktien zum Be⸗ 4. Otto Roth, Generaldirektor, zu Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit. Vertretungsbefugnis des Ceae 13. April 1923 fifberfe t und am 9,o cℳ. Zweigen im In⸗ und Ausland. Das Vorstand: Walter Puritz, Betriebs⸗ Chemische Fabrik von Heyden, Aktien⸗ Vinnen ist durch Tod beendigt. trage von 3 000 000 ℳ. Berlin⸗Tempelhof. einem Vorstandsmitgliede oder einem führers Carlson ist beendigt . Mai 1923 geändert worden Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ, zer⸗ ingenieur in Rodach, Paul Heinrich Benz gesellschaft in Radebeul, betr., ist heute Hochseefischerei⸗Gesellschaft West⸗ er erste Feffchtsnt aus: Deutsche Schiffseinrichtungs⸗Aktien⸗ anderen Prokuristen zu zeichnen. Continental Companie mit gegenstand des Unternehmens ist die folgt, durch zwei Vorstandsmitglieder legt in 1000 Inhabervorzugsaktien und in Rodach. eingetragen worden: Die Generalversamm⸗ falen mit beschränkter ftung. 1. Diedrich Hess, Kaufmann, Gesellschaft. Der Sitz der Gesell⸗ Paul Robt. Wichmann Aktiengesell⸗ schränkter Haftung Inpot vusfübrung die Uebernahrie und die femeinschaficic oder durch ein Vor⸗ 2000 Inhaberaktien da je 1 ℳ. Die dem Buchhalter Karl Wälde in lung vom 16. Mai 1923 hat die Er⸗ Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ u Hamburg, schaft ist Hamburg. schaft. Engros Export. An Stelle eees von Wesehüften seulicher tandsmitglied. in Gemeinschaft mit Alleiniges Vorstandsmitglied ist Direktor Rodach erteilte Prokurg gilt auch für die höhung des Grundkapitals Dum zwei⸗ dators Richter ist beendigt und die 2. Frans Conrad Beran, Kaufmann, Der sellschaftsvertrag ist am In der Generalversammlung der Borchmann ist Rudolf Hein 6 18 insbesondere auch die Verwaltung einem Prokuristen. 8 . JZohannes Pütz in Berlin. er Gesell⸗ Hildburghausen. hundertfünfunddreißig Millionen Mark, Firma erloschen. 88 Hamburg, 17. Mai 1923 festgestellt worden. Aftionäre vom 14. Mai 1923 ist die Duncker, Kaufmann, zu Meiendorf 1 und bestmöglichste Verwertung von Ver⸗ „Der Aufsichtsrat ist berechtigt, schaft beftras ist am 10. Februar 1923 Alle von der Gesellschaft ausgehenden in zweihundertneunundzwanzigtausend In⸗ „Atlanta’“ Allgemeine Handels⸗ 3. Dr. Gustav Otto Bartels, Notar, Gegenstand des Unternehmens ist die Aenderung des §, 16 des Gesellschafts⸗ Geschäftsführer bestellt worden mögensgegenständen jeder Art, die der einem Vorstandenqthlied die Befugnis festgestellt. Besteht der Vorstand aus hen erfolgen durch den haberaktien zu tausend Mark und in sechs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zu Hamburg. Uebernahme und Durchführung von vertrags in Gemäßheit der notariellen d-SBeschift fücrer, wösch. Dampfschiffe⸗ Gesellschaft zu diesem Zwecke von dritter u erteilen, die Gesellschaft allein zu mehreren Personen, 8 wird die Gesell⸗ Deutschen Reichsanzeiger. tausend auf den Inhaber lautende Vor⸗ tung, zu Bremen, mit Zweignieder⸗ Von den mit der Anmeldung der insbesondere auf Beurkundung beschlossen worden. Gesellschaft. Adolf Johann Oiy Seite übertragen werden. Die Gesell⸗ vertreten. schaf durch zwei Vorstandsmitglieder der Von den mit der Anmeldung ein⸗ zugsaktien zu tausend Mark zerfallend, lassung zu Hamburg. Gesellschaft eingereichten chiffen, für eigene und für fremde Freiherr von Plettenberg⸗Mehrum ist Läsch, Direktor, zu Hamburg, ist 1m staft kann sich zur Erreichun 88 Vorstand: Heinrich Wilhelm b. urch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei Gericht mithin auf vierhundertzehn Millionen „Gesamtprokura ist erteilt an Jo⸗ insbesondere von dem Prüfungsberichte Rechnung, An. und Verkauf von aus 889 exn. ausgeschieden. Vorstandsmitglied teen wolden.” best an Unternehmen Uesfiche Art be⸗ wann h, Fabrikant, und Hans schaft mit einem Prokuristen vertreten. Einsicht genommen werden. Mark in vierhundertzehntausend Fnhaber⸗ hannes Hinrich Pöilip Prüser, zu der Revisoren und des Vorstands und Schiffen und Fahrzeugen, Beteiligung Hans Märtens, Generaldirektor, zu Die an ihn erteilte Prokura it piligen 1 sohann Mott, Ingenieur, beide zu Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Hildburghausen, den 29. Mai 1923. aktien zu je ein tausend Mark, beschlossen. Bremen, mit der Befugnis, die Firma des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht an geeigneten Unternehmungen. Wernigerode, ist zum ö Vor⸗ loschen 8 Das Grundkapital der Gesellschaft mburg. Vorstandsmitgliedern die alleinige Ver⸗ Das Thür. Amtsgericht. Abt. I. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ zusammen mit einem anderen Pro⸗ Einsicht genommen werden. Das Grundkapital der Gesellschaft standsmitgliede und Adolf Märtens, kurn ist erteilt an O beirägt 100 000 000 Wesenft in Fen tretungsbefugnis verleihen. Der Vor⸗ ˖-(—uYqʒ folgt. Der I vom kuristen zu zeichnen. Von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ beträgt 30 000 000 ℳ, eingeteilt in u Wernigerode, zum stellvertretenden is 8 858 an tto Theoden 8000 auf den Inhaber ee Vor⸗ ie öffentlichen S ee. sten besteht aus einem oder mehreren Hochheim, Main. [26414] 15. Mai 1899 ist dur gleichen Be⸗ Deutsches Kalisyndikat Gesellschaft soren kann auch bei der Handelskammer 500 Aktien zu je 20 000 ℳ, 1500 Aktien Vorstandsmitgliede bestellt worden. mil Jantzen, Erns 8 Carl Harda csaktien zu se 10 000 ℳ, 3500 auf der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Mitgliedern, die ebenso wie die stellver⸗ In unser Handelsregister A ist am 3. Mai schluß laut Notariatsurkunde vom 16, Mai mit beschränkter Haftung Filiale i Hamburg Einsicht genommen werden. zu je 10 000 und 1000 Aktien zu je Die Prokura des C. A. Petersen ist und Hermann Franz Theodor Sten⸗ 22 Inhaber lautende Stammaktien zu Reichsanzeiger. G tretenden Vorstandsmitglieder vom Auf⸗ 1923 unter Nr. 101 eingetragen worden 1923 in den 8, 8a, 14 und 27 geändert Hamburg, weigniederlassung der Nord⸗Ost⸗Handelsgesellschaft mit 5000 ℳ. erloschen. ührer, jedem mit der 8eö die c je 10 000 und 15 000 auf den In⸗ Der Vorstand besteht aus mindestens sichtsrat ernannt und abberufen werden. die offene Hanpelegeseng ft. Friedrich worden. Weiter wird bekanntgemacht, daß Firma Deutsches Kalisyndikat Ge⸗ beschränker Haftung. Der Sitz der Die Aktien lauten auf den Inhaber. Spielmann & Wagener. Der In⸗ 8 mmit S haft mit enn ber lautende Stammaktien zu je Personen. je Berufung der Generalversammlung Frohwein in Hochheim a. M. Gegenstand 169 000 Stück veue Stammaktien zum sellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gesellschaft ist Hamburg. Die Vertretung der Gesellschaft er- haber H. F. A. Wagener ist am 13. April eee- heetreec 1000 Vorstand wird vom Aufsichtsrat erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den des Unternehmens ist Großhandel mit Kurse von 1300 % und die restlichen u Berlin. er Gesellschoftsvertrag ist am folgt durch ein zur selbständigen Ver⸗ 1923 verstorben; das Geschäft ist von i Leeee 19 rts⸗Gesel ““ bestellt. b Vorstand mittels einmaliger Bekannt⸗ Lebens⸗ und Futtermitteln. 60 000 Stück Stammaktien und die neuen Beschluß vom 19. Oktober 8. Mai 1923 abgeschlosfen worden. 82 der Gesellscha ermächti Hermann Emil Wagener und Richard schaft osmos. olf Johann Oti - 48 ö“ läsch flhde 9 Der erste Vorstand wird von den machung im Deutschen eichsanzeiger. haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % das Stammkapital der Gesell⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Vorstandsmitglied oder durch gwei Vor⸗ heodor Wagener, Kaufleute, zu Ham⸗ Eüc. Direktor, zu amburg, ist zm ger Carhh. B ellschaf sourt Gründern bestellt. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens Siegbert Frohwein, 2. Kaufmann Fried⸗ gegeben werden.ü 1 schaft um insgesamt 92 600 auf Großhandel mit Lebensmitteln, ins. standsmitglieder gemeinschaftlich oder burg, übernommen worden, Vorstandsmitglied 9 ellt worden. 8 Per üg Der gewein 888 Die Berufung der Generalversamm⸗ 20 Tage vor dem anberaumten Termin. rich Frohwein, beide in 8 heim a. M. Amtsgeriec t Kötzschenbroda, 1 684 000 erhöht sowie die §§ 4, 6, besondere die Ein⸗ und Ausfuhr nach den durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ Die F. Handelsgesellschaft hat am Die an ihn erteilte Prokura ist in Gem einschaft mit es. dn sste lung der Aktionäre erfolgt mittels Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1923 den 31. Mai 1923. 10 und 12 des Gesellschaftsvertrags tseeländern, der Betrieb aller damit schaft mit einem Prokuristen. 13. April 1923 begonnen. loschen. 8 18 it einem Prokuristen öffentlicher Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmachungen sind wirksam, wenn sie begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ 8 85 Fen h der 16“ en Beurkun⸗ E“ Geschötte n . Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ Erfens ez. Päee 8 Al vodere ist grte Bre ncepdege Der Aufsichtsrat kann einzelnen 8..eeeen 20 Tobee vor lüder 17 ün verchn Reichtanzeiger Fiäfache a sind: 88 . Siegbert Sgv Handelsregist Feasse. ung geändert worden. seteiligun an ähnlichen nter⸗ gni ner ist von der Vertretung der Ge⸗ 852 Z 18g b 5 8 versamm eröffentli ie Vorzugsaktien i dreißigfache vein, 2. der Kaufmann Friedrich In iesige Handelsregister wurde A 1 E““ sellschat deesgicen 8 en aft in Gemeinschaft mit einn.Y Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ werden, Verarnungg ngane und Tag Stimmre 9 Es entfällt auf 5 89 süe wein, beide in Hochheim a. M., 8 heute unter Nr. 61 eingetragen:

rg, des Grundkapitals um 8 000 000 is⸗ Feinsteingaffageie ktiengesellschaft in getragen worden:

lt, zu urg. in

nkte Nennbetrage --

Hermann Behrens. In das Geschäft nehmungen. r in 1 643 F 2 Ge ; 1 1 1. 2 ist Helmut Oskar Eichbolz, Das Stammkapital der Gesellschaft Winter'sche Papierfabriken. In der orstandsmitglied zu vertrete. 2 Feo 1 ö der Generalversammlung sind hierbei Dividende von 4 %, ehe die anderen für sich allein ermächtigt. Die Firma „Nährmittelwerk Aktien⸗ Lokstedt, als Gesellschafter ein⸗ beträgt 3 000 000 ℳ. Bölck, Schiffbauer, und Harald Abatz, Generalversammlung der Aktionäre vom Christian bichelsen. Inhaba f6 Zort an if Fritz 2 vgnf Otto] nicht mitzurechnen. .AAktien eine solche erhalten. Die Ausgabe Hochheim a. M., den 26. Mai 1923. sellschaft“ mit dem Sitz in Ingelfingen. getreten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Kaufmann, beide zu Hamburg †14. Mai 1923 ist die Aenderung des Christian Leon Michelsen, Kaufmm 8- ,88. urg. 8 „Die Gründer, welche sämtliche Aktien der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Amtsgericht. egenstand des Unternehmens: Herstellung Die offene Handelsgesellschaft hat am sttellt, so wird die Gesellschaft durch je Ferner wird bekanntgemacht: § 7 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags in zu Hamburg. 1 Beamner vnd ö“ : Die übernommen haben, sind: Nachstehende Gründer der Gesellschaft Scksschaae tchet und Vertrieb landwirtschaftlicher und ge 25. Mai 1923 begonnen. zwei Geschäftsführer 8 zaftlich ie Bekanntmachungen der Gesell⸗ mäßbest der notariellen Beurkun⸗ Sydney N. Maltass. Inhha b anntma hungen. er Ge ellschaft er⸗ 1. Georg Alfred Klapproth, haben Aktien übernommen: Hohenstein-Ernstthal. [26415] werblicher Engeugnise insbesondere von Die Feerna ist geändert in Behrens vertreten; jedoch sind die eschäfts⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ dung beschlossen worden. Sydney Neville Maltass, Kaufmann, en . 5 hen Reichsanzeiger. ufmann, zu Altona, irektor Theodor Pit in Berlin, Auf Blatt 190 des biesigen Handels⸗ Nahrungs⸗ nuß⸗ und Futtermitteln & ͤ Eichholz. führer O. und K. Kappesser anzeiger. Pokura ist erteilt an Johannes eg. 1 8* Vorstand besteht aus einer oder . 2. Dr. Carl Julius Swoboda, 2. Kanzleiassistent Josef Müller in Berlin⸗ registers für die Dörfer, die Friedrich Der Gesellschaftsvertrag nebst Lusah is Hellbut &. Ev. Prokura ist erteilt an leder allein berechtigt, die Gesellscheft. Der Vorstand besteht aus einer oder Christoph Kirsch, zu Altkloster, und Vertriebsgesellschaft für Getreisganl etreren Personen, welche vom Auf⸗ Ingenieur⸗Chemiker, zu Hamburg, Steglit, 3. Kaufmann Willi Wegner in Tauscher Aktiengesellschaft in Ober⸗ vom 24. 4.1923. Grundkapital: 6000 000 Heinrich Romeo Charles Möhrmann. zu vertreten. mehreren Personen. Die Bestellung Diplomingenieur Max Albert Karl] und Futtermittel mit ve chrina⸗ s 8 5 8 3. Franz Friedrich von Bardeleben, Berlin⸗Schöneberg, 4. Bürovorsteher lungwitz betreffend, ist heute eingetragen Mark. Dasselbe zerfällt in 500 Stück Mittelfahrt Dampfschiffs⸗NReederei Geschäfstführer: Otto Niemann und geschieht durch den Aufsichtsrat Laue, zu Weriheim bei Hewälh jedem Haftung. Der Sitz der Gesellsch Geündern e Vorstand wird von der Haufmann, zu Hamburg, 1 Georg Neitzel in e.gdanlordenbung. worden: „Dur Beschluß der Generalver⸗ Vorzugs⸗ und 100 Stammaktien zu je Georg Blume. Die Firma ist er⸗ Karl Kappesser, Kaufleute, zu Ham⸗ Die Berufung der Generalversamm⸗ mit der Ses n die fellschaft in ist Hamburg. b süͤte wne sapmmlüng und dem Auf⸗ 4. Hans Johann Mott, Ingenieur, 5. Kaufmann Herbert Kannemann in sammlung vom 28. März 1923 ist laut 10 000 ℳ, welche auf den Namen lauten mit einem Vorstandsmit⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist e fj bögrat bestellt. zu Hamburg, Berlin, 6. Direktor Johann Brings in Notariatsniederschrift vom gleichen Tage zum Nennwert ausgegeben und von der 18. Mai 1923 Pfeschlosgen worden. e 2 der Generalversamm⸗ 5. 15. Wilhelm Hermann Berlin, 7. Kaufmann Ernst Barthold in die Ausgabe von sechstausend Stück Ge⸗ Gründern übernommen sind. Die Ueber 6

J boschen. 1 1 1X“ lung der Aktionäre erfolgt durch Be⸗ e J. Irwahn. Gesamtprokura ist erteilt er wi ekanntgemacht: Die kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ gliede zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist h lung der Aktionäre erfolgt durch ein⸗ Schul⸗ Fabrikant, zu Hamburg, Berlin, 8. Kaufmann Curt Böhm in nußscheinen ohne Aktionär⸗ und Stimm⸗ tragung an andere Personen ist nicht zu uls & Schirmer Gesellschaft Berlin, 9. Fräulein Rosa Miltschke in recht gegen Barzahlung von fünfzig Mark lässig, abgesehen von Erbübergang und

an Wilhelm Arthur Julius Johannes öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ anzeiger, und zwar mit einer Frist von Karl Löbl Komm. Ges. Die Kom⸗ erneh⸗ ktione rch Raab 8 vPellrthus Julius sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ w’e. e. Wanit. vor Fah en manditgesellschaft ist aufgelöst worden. An⸗ und Verkauf sowie die Verni malige Anzeige im Heutschen Reicin⸗ .S. ( 2 8 kl 1 Weber, letztere zu Nienstedten. anzeiger. sammlungstage Inhaber ist jetzt Abraham Aron lung von Landesprodukten alle 1 eßseiger. mit beschränkter Haftung, zu Berlin, 10. Fräulein Martha Mitschke für das Stück unter Zuteilung von je zwei Ausstattung von Kindern. Die Vorzugs Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ J. eumann Aktien⸗Gesellschaft, Die Gründer, welche sämtliche Aktien Meer, Kaufmann, su Hamburg. insbesondere von Getreide, und bun 1 L welche sntliche Ak⸗ Hamburg. in Berlin. Mitglieder des ersten Auf⸗ Stück 88 jede Aktie (Stamm⸗ wie guch aktien haben 20 faches Stimmrecht bei Be⸗ sschaft Zweigniederlassung Ham⸗ Zweigniederlassung Hamburg, übernommen haben, sind: Die Firma ist geändert in Ubraham mitteln, und alles, was mit solchen n übernommen haben, sind: Die Aktien werden zum Nennwerte e sind: 1. Rechtsanwalt und Vorzugsaktie) beschlossen worden. Mit schlüssen über enderung des Gesellschafts burg, Zweigniederlassung der Firma Zweigniederlassung der Firma J. Neu⸗ 1. Paul Pflüger, Kaufmann, zu A. Meer. schäften im Zusammenhang stite,n 1 ee,, in Firma New⸗ ausgegeben. oötar Dr. Hugo Behrend in Berlin⸗ gleichem Beschluß ist dementsprechend der vertrags, Besetzung des Aufsichtsrats und „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ mann Aktiengesellschaft, zu Berlin. Hamburg 1 1 Die Prokura des A. A. Meer ist er⸗ Das Stammkapital der Geselsc Port Hamburger Gummi⸗Waaren Die Vorzugsaktien sind mit zehn⸗ Charlottenburg, 2. Referent im Ministe⸗ Gesellschaftsvertrag durch Anfügung eines Auflösung der Gesellschaft. Der Vorstand Gesellschaft, zu Berlin. Der Sitz der Gesellschaft it Berlin. 2. Hem Hilgendorff, Kaufmann, zu loschen. beträgt 4 500 000 ℳM.., . 2 Lompaßnte, zu. Hamcbarg, fachem Stimmrecht unter Beschränkung rium für Handel und Gewerbe Heinrich Zusatzes zu seinem § 2 und durch Aende⸗ besteht aus zwei Milgliedern, die vom In der neralverfammlung, der Der Gesellschaftsvertrag ist am Hambur . 1 Heindorf & Kaiser. Gesellschafter⸗ Sind mehrere Geschäftsfüaran Senator a. D. Friedrich Carl: guf die Fälle der Beietzung des Auf⸗ Müller in Berlin, 3. Sanitätsrat Dr. rung seines § 30 Abs. 3 abgeändert Aufsichtsrat gewählt werden und von denen Aktionäre vom 19. März 1923 ist die 12. Juli 1922 jestgestellt und am 8. Hefthe dorf John von Freyend, Wilhelm bHeindor und Karl Ernst F . ist jeder von 8 sa Sachse, Kaufmann, zu Ham⸗ tsrats, der Aenderung des Gesell⸗ med. Friedrich Behsend in Berlin, 4. Frau worden. b eines aus der Gründergruppe Rilling Erhöhung des Grundkapitals der Ge. 15. November 1922 und 25. November jor a. D., zu urg Kaiser, Kaufleute, zu Hamburg. die Gesellschaft allein zu ver ö 3 burg, ftsvertrags und der Auflösung der Direktor Marie Pütz, geb. Mitschke, in Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, das 88 aus der 8.58. Abg zu schc um 70 000 000 auf 1922 geändert worden. 4. Paul Limberg, Kaufmann, zu Essen, Die offene Hatdelsgesellschaft hat am Geschäftsführer: Ludwig . Foham Friedrich Leopold Osbahr, ellschaft versehen. Berlin, 5. Kaufmann Heinrich Schmitz in n 30. Mai 1923. wählen ist. Zeichnung B b haft er 00 000 000 durch Ausgabe von Gegenstand des Unternehmens ist: 5. Rudolph Rainals, Kaufmam, zu] 28. Mai 1923 begonnen. Kaufmann, zu Hanögns. Hermm Generaldirektor und Kaufmann, zu Bei einer Liquidation der Gesellschaft Fencen sahbac. on den mit der —;— Pigt zun 8en jeder der auf den Namen lautenden Aktien 1. die Herstellung, der An⸗ und Ver⸗ Hamburg. 1 1 Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ Prokura ist erteilt an 4 amburg, wird der auf die Vorzugsaktien ein- Anmeldung der Gesellschaft überreichten Musum.. [26416] kmnist orf . vmitoha Hnd sowie die Aenderung der kauf von Tabak und Tabakerzeugnissen Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum folgt durch beide Gesellschafter gemein⸗ Muth. ct 9. Dr. Franz Hoeniger, Rechts⸗ ahlte Betrag vor dem auf die Schriftstücken, insbesondere von dem Eintragung in das Handelsregister urif en en ve Porstan⸗ Vorflam g § 3 Absatz 1, 21 und 25 Absatz 1 des aller Art sowie der Erwerb und der Kurse von 100 N chaftlich. „Ferner wird bekanntgema der g 5 peralt, zu Berlin, tammaktien eingezahlten Betrag t des Vorstands und des Abt. A Nr. 106, Firmg A. C. Schierholz: inen htigten. 8 Zorstand vistz 1 . Vertrieb von vegetabilischen Stossen Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Hermann Valett. Inhaber: Hermann 5. . 2 Reich Fritz August Otto Siems, Kauf⸗ urückgezahlt. 1 ufsichtsrats, e. bei dem unterzeichneten Der Kaufmann Hans Schierholz ist in die Fese⸗ 89 ing, 8 ier, Fris rich auch in veredeltem Zustande, 2. die Ver⸗ 1. Tiard Schwarz, Geheimer Marine⸗ Meno Valett, Kaufmann, zu Bergedorf. sellschaft erfolgen im Deutf 6 mann, zu Heburg, 1 Der erste vaffichtergt besteht aus: Gericht Einsicht genommen werden. Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ Huber, ufmann, beide in Ingelfingen wertung der aus der Fabrikation sich EEEEEE1“¹“ Hans Rode. Die Firma s Sge anzeiger. nschast. 2 Senator a. D. Christian Heinrich 1. Dr. Carl Julius Swoboda, richtigung. sellschafter eingetreten. BGründer sind: 1. Josef Rilling, Privatier, De a pitalserhöhung ist erfolat. Seache es heethes e. 2. Geurst,n Dt, ehendehe. Det Knies . Ev. Zie 8 bee-n 8 298 Fande Landgerichtsdirektor, zu engenieur⸗Chemiker, zu Hamburg, Zu Nr. 1 Das Grundkapital der Gesellschaft sämtlicher Verpackungs⸗ und bur Handelsgesellschaft ist a fgelöst worden. 8 Ge elschaft st ist e 7 Fame neg,.B 2. Heinrich Georg Alfred Klapproth, Peönftrie Heefelchah.,- beträat 100 000 000 ℳ, eingeteilt in Ausstattungsgegenstände sowie Druck. 3. Max EEECE1“ Inhaber ist der bisherige Gesell. 20. April 1923 seslgestellt worden) VMo . enst Achill Kellner, Kaufmann, aufmann, zu Altona, caft: Das 110 000 000 betragende f sämtliche in Ingelfingen 100 000 auf den Namen lautende Aktien, sachen und der Vertrieb derselben. Hamburg 1 chafter Wilhelm Gustav Adolf Heinrich Apri 8 es 89 bmens in Din amburg. 3. Franz Friedrich von Bardeleben, Grundkapital ist eingeteilt in 20000 IImenau. [26417] & ufmann. dm h. 2 ing zu je 1000 ℳ. Die Gesellschaft darf im In⸗ und Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ runke. Ae asa b 18n Ernich 8 ie Ausgabe der Aktien erfolgt zum aufmann, zu Hamburg. Stück über je 1000 und 8000 Stück In unser Handelsregister Abt. B ist rs 8 ufficht 1. 3 so un K 9 Norddeutsche Wein⸗ & Spirituosen⸗ Auslande für ihre Zwecke Grundstücke sellschaft eingereichten Schriftstücken Johann Pet. Schlösser. Inhaber: 8 3 Ames 5 Gun. dhchrteh nüse von 120 %. 1 Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ über je 10 lautende Stammaktien heute unter Nr. 61 eingetragen worden: Geschäftsfül ründen lüchee: 8 ffi rer 2⁄ er ellschaft ist Hamburg. äußern. Sie darf sich an ähnlichen oder des Vorstands und des Aufsichtsrats amburg. Zweck lgenden kaufmännischen ce fümerin sämnell 8 neigen⸗ 8 autende ien Lit. B, sämtlich auf den Manufaktur Dr. Marchan fol soweit gesetzlich vor eschrieben, r. Gesellschafts anderen dem Geschäftsbetriebe dienli icht E (Reederei und Fischindustrie⸗ „⸗ Zwoecke verfolgenden in jodh merin sämtlicher Geschäftsanteile der, der Revisoren und des Vorstands und Inhaber lautend. & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ erfolgen, soweit gesetzlich vorgeschr 8 12. t 188 en sücistenrie auch 5 be bengg. 1““ Neezenfchaßt TS1c. Uäteeeeaaan. Forstrienn.,. Fetehmn7 e, 88 dkeananacgesscen mit be⸗ des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Urnchzerih Hannover, 29. 5. 1923. tung in Ilmenau. Gehenstand des Unter⸗ sc. t 8 dchgenaige üünichn. dir 7. Mai 1923 abgeschlossen worden. erwerben und erworbene veräußern. Alexander Jansen Gesellschaft mit mann, zu Cuxhaven, ist zum Vorstands⸗ Farm ha schränkter Haftung im Nominalbetrag. Einsicht genommen werden. nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ scriftlic bede e 85 tinhie Gegenstand des Unternehmens ist die Das Grundkapital der Gesellschaft beschränkter Haftung. Durch Be⸗ mit lie bestellt worden. ne99,ne. gare stal- der Gesellsch 8 n 5000 000 ℳ, worauf 1 250 000 Von dem Prsse bere9t der Revi⸗ Harburg, ElIbe. 26410] trieb von hermometern, Glas⸗ Scriklstücken * Fürn 8 Sebsesß 1 Vornͤhme aller dager⸗ und Epedirons⸗ beträgt 60 000 000 ℳ, eingeteilt in schluß vom 23, April 1923 ist der § 6 ie Vorstandsmitglieder C. W.] beih veeegeh b Kan. facezahlt find. Sie bringt diese Ge⸗ soren kann auch bei der Handelskammer In unser Handelsregister A Nr. 874 instrumenten und Chemikalien. Die Ge⸗ Amtsgericht bzw Handelskamme Heis. eschäfte, insbesondere mit Wein und 1000 Vorzugsaktien zu je 10 000 sch Gesellschaftsvertrags in g.der e Kalkmann und H. Martens sind jeder 5eeoöt, 80, dabe aene; ftsanteile, in die Aktiengesellschaft/ zu Hamburg Einsicht genommen werden. ist heute eingetragen de Nirmig Conrad sellschaft ist berechtigt, sich an gleich⸗ Fen Ferhche eshen S.8en ö irituosen, die Ausführung von und 5000 Stammaktien zu je 10 000 der notariellen b geändert alleinvertretungsberechtigt. h 8 in. Der Kinbfineunßsmert dieser Ge⸗ Der Gerjchtsschreiber eldmann mit Hauptnie rlassung in artigen anderen Unternehmen zu beteiligen] Die Firma Wilhelm Rilling, Herdelcgeschften ug die eeg; 5. Attien lauten auf den Inhab und u. a. bestimmt worden: Die an A. * G. Kehlenbeck erteilte] u teht der Vorstand aug neüge auf 50 000 000 Meeinmnt 1 dan Hfne ue. ns vüner Ireignitber assans in en seünden. 20009.009, mann in Ingelfinaen mist erloschen an solchen wie an gleicharti . ie Aktien lauten auf den Inhaber. schäftsfü 1 . 1 1 ell 1 8 rburg. f tal. 8 8 gleichartigen Unter Jeder Geschäftsführer ist allein ver rokura ist erloschen Personen, so wird die Gesellschit a Als dcse gewährt die Aktien⸗ aufmann Conrad Feldmann in F Marqhand in Erfuürt, und Richard Kahn, Den 26 Mal 1923

.

1 ; 8 b 3. Wilhelm Rilling, Kaufmann, 4 iges) Artiengesel ö“ 8 Finhn. Kaufmann, 5. Friedrich Hylber⸗ 2

956, bers ackethal⸗ Hufum, den 26. Mai 192Z3. 2. Eugen Rilling, Sta tscultöeis

nehmungen. Besteht der Vorstand aus mehreren tretungsberechtigt. Theodor Popper. Prokura ist erteilt 1 ndsmitgli emeinsche gelt gewe 1 1 . icht Das Grundkapital der Gesellschaft. Mitgliedern, so 8b die Gesellschaft Dies heret, gbefugnis der Ge⸗ an Curt Helmut Rüastahene sich. dtni Farsamaanne Feelschaft v ——5 ün ee-Aehnn. n 1;-reg. Amtsgericht, IX, Harburg, 29. Mai 1 EEe Amtsgericht Künzelsau. weigniederlassung der in Gemeinschaft mit einem Pro Waaren Compagnie 5000 Vorzugs⸗ 9 Hüagakes eiat Harburg, EImbe. [26411] rechtigt. Der Gefellichaftsvertrag ist m Landsperg, Ostpr. [26024]

auf den Inhaber lautende Aktien im schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ beendigt. aenessh irma zu Bonn. In⸗ vertreten. aktien. getragen: In Abteilung A⸗ In unser Handelsregister A Nr. 173 22. Mai 1923 festgestellt. In unser EE. r B

2.hh 10, ggnit lieder bude is etricha Kaufmenp. m 89* 89 58 “““ Porstand: Hans Geor uin⸗ Die Vorzugsaktien haben ein fünf⸗ Zu Nr. 1718, Firma W. Moeller; Den ist heute zur Firma Gehr. Salomon in Ilmenau, den 29. Mai 1923. unter Nr. 1 ist bei vorhanden, so wird die Gesellschaff durch Der Vorsitzende des Aufsichtsrats bens 28 er 8 G Einzel rokura ist erteilt an Ehefrau Eeite enn, een Ergen ug, häches Stimmrecht für die Fale der Kaufleuten Pau Moeller und Alfons acan eingetragen: Der Kaufmann Thür. Amtsgericht. I. de und Vertagfeg⸗ elschaf n. * I.⸗ R"m Añ“ Jhherkag eseiskeaiitichernhge Gemeinschaft mit einem Prokuristen sellschaft allein zu vertreten. H. Harrsch Nachfolger, Gesellschaft g5 Schreibmaschinen Company migncn ugen de Reülan eiger 8 uflifune der Gesellschaft. Außer⸗ Zu Nr. 1781, Firma Hermann Wilke: Amtsgericht, IX, Harburg, 30. Mai 1923. infeteo e. 8n,2 2Tgii 1888 nn 8 e.. N ⸗.s siüschafternn;

r 9 . . .

üd⸗ Srur. 5 4 e. 4 ' ir 4 äft i ü —— ande vertreten. Vorstand: Berthold Neumann, Direk. mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ interling & Pfahl Export alten die Inhaber der Por de Das Geschäft ist zur Fortführung unter 26412] iteens Metallwarenfabrik, Ge⸗ Stammkapital um 18,000 000 erhöht.

B der Der Aufsich Berli Befugni veig⸗ ignieder⸗ ; Vorstand besteht je ne lungc cktien vor Ausschüttun⸗ r h verä den Kaufmann Herrnhut. apite er Aufsichtsrat hat das Recht, u Berlin, mit der Befugnis, die niederlassung Hamburg, Zweig. abteilung Hamburg, Zweignieder stimmung der besteht it nma r Ausschüttung der gesetzli 8 eseitee, Bs na Han 18 . Auf Blatt 153 des Handelsregisters sellschaft mit beschränkter Haftung in Es beträgt jetzt 20 000 000 ℳ.

tor,

einzelnen Mitgliedern des Vorstands Gejellschaft allein zu vertreten, Julius niederlassung d . Har I d Archo Schreib⸗ etcde be ren N. vidende, der Tantiemen sowi . 1 1 b b gies⸗Bemanis zu erseilen, die Gesell⸗, Feig und Henmnam Steinberg. Direk. Na Fasung ee. Türme 1 g* gb8 lasfung, -s .Fe 8 oder aus mebre Superdividende im voraus 98 als 8836 Nr. 1971, Firma Liedtke & Wiele: Firma Otto Schwanbeck in Herrnhut Hennickendorf: An Stelle des aus⸗ Landsberg i. feare. 2. 28. Mai 1923. schaft allein zu vertreten, toren, zu Berlin. schränkter Haftung, zu Frankfurt Fiabr, zu Frankfurt a. M. Ge⸗ Das Recht der Ernennung de orzugsdividende, die sie sich bei Aus⸗ Den Kaufleuten Kurt Sauer und Wilhelm ist 8 worden: Der Inhaber geschiedenen Geschäftsführers Conrad m tsgericht.

Vorstand: Felix William Hess, Ferner wird bekanntgemacht: a. M. Der Sitz der Gesellschaft ist sellschafter: Karl Wintering Ingenieur, seenäkeücder steht der Gener schüttung der gesetzlichen und Super⸗ Schrell in Fr bie sst Prokura erteilt. Otto Christoph Wilhelm einrich Fried⸗ Stammberger in Hernicemvorf ist der [26422] n

beträgt 5 000 000 ℳ, eingeteilt in 500 durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schäftsführer Arbini und Dr. Weil ist Josef Wiegen,

- alch 3 Kaufmann, zu Hamburg, Carl Stern⸗ Die öffentlichen Bekanntmachu G 1 tg Vorstz⸗ ividende nicht ch i Abteilung B: ri wanbeck ist ausgeschieden. Elsa Fabrikbeßtzer Arthur Lichtenstein in Langenschwalbach. f zu Ha g, Car ern ie öffentlichen kanntmachungen Frankfurt a. M und Günther Pfahl, Kaufmann, beide ammlun cses Vnruigh rauchen. Sollie densaeg een;s Zu Nr. 71. Firma Fhlinbe rke Benthe ch,de aura Betty, verw. Schwanbeck, Berlin⸗Wilmersdorf zum neuen Geschäfts⸗ In unser Handelsregister wurde heuts ; 1 Lahresgewinns

berg, Kaufmann, zu Hamburg. der Gesellschaft erfolgen im Deuts⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am zu Frankfurt a. M. 8 1 8 5 veen Prokura ist erteilt an Alfred Reichsanzeiger. 21. April 1 Ischaft eefrag worden. Fr 28 ndelsgesellschaft hat am owohl in besonderen . die Vorausschüttung Ackiengesellschaft; Durch Beschluß der geb. Budich, und Gertrud Clementine führer bestellt. unter Nr. 103 der Abteilung A die Firma Christian Adolf Mannhardt, mit der Der Vorstand besteht je nach Bestimk-⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der 9. 1920 begonnen. wie auch allgemein für die Daugr e die ex 4 % nicht ermöglichen, so soll Generalversammlung vom 12. Mai 1923 Laura Schwanbeck, geb. am 4. April 1905, Amtsgericht Kalkberge. Peter Landen und als deren alleiniger Befugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ mung des aus einer Handel in Oelen und Fetten aller Art, ie Vertretung der Gesellschaft er⸗ festzusetzenden Zeit ermächtigen kar 8 Nachzahlung aus den Erträgnissen ist das Statut bezüglich der Zahl der beide in Herrnhut, sind Inhaber zu ge⸗ 1““ Inhaber der Wirt Peter Landen in schaft mit einem der Vorstands⸗ Person oder mehreren Mitgliedern. insbesondere auch der Fortbetrieb des folgt durch beide Gesellschafter gemein⸗ Die Berufung der Generalderson⸗ dir folgenden Jahre so lange erfolgen, Aufsichtsratsmitglieder, Vergütung des samter Hond zufole Seogsage. 8 Köni Elbe. [26419] Langenschwalbach eingetragen.

mitaglieder zu vertreten. Die Varsbadamn teliepes werden unter der Firma H. Harrsch Nachf. be⸗ chaftlich. lung der Aktionäre erfolgt durah 8 der Betrag voll gezahlt ist Aufsichtsrats, Fefusniss des Aufsichts⸗ Amtsgericht Herrnhut, den 26. Mai 1923. Auf Blatt 179 des Handelsregisters, die Langenschwalbach, den 23. Mai 1923. cht: Aufsichtsrat bestellt stehenden Handelsgeschäftes in München. Prokura für die Zweigniederlassung! malige Bekanntmachung im Deu rats, Ort und Einberufung der General⸗ Firma Oscar Jacob in Königstein betr.,)

1.“ 8

.“ 1“ 1“

Amtsgericht.