Eingetragen in das Genossenschafts⸗ vüster am 29. Mai 1923 bei der Nr. 100: Eigenheimanstedlung „Kronsburg“, e. G. m. b. H., Wellsee b. Kiel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1923 ist das Statut ge⸗
ändert. Die Veröffentlichung der ⸗ Kanntmachungen der Genossenschaft erfolgt ur noch in der E teinischen Volkszeitung, an deren Stelle, falls sie eingeht, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in derselben eeselc wird, der Deutsche Reichsanzeiger tritk.
Das Amtsgericht Kiel.
Klötze. [26646] Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist am 28. Mai 1923 bei der Konserven⸗ fabrik Klötze⸗Lindstedt e. G. m. b. H. in Klötze unter anderen Aenderungen ein⸗ etragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1923 ist die Haftsumme auf 300 000 ℳ festgesetzt worden. An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Privatmanns Richard Rasch in Klöͤtze ist der Kaufmann Erich Nothdurft in Klötze in den Vorstand gewählt. Das Amtsgericht Klötze.
Leutkirch. .
Im Genossenschaftsregister wurde am 30. Mai 1923 eingetragen die Firma Molkereigenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberopfingen. Statut vom 21. März 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Leutkirch.
Lichtenstein-Callnberg. [26648] Auf Blatt 5 des hiesigen Reichsge⸗ nossenschaftsregisters, den Consumverein Mülsen St. Jacob, e. G. m. b. H. i„ Mülsen St. Jacob betr., ist heute ingetragen worden, daß die Satzung hin⸗ ichtlich der §§ 62 u. 64 abgeändert worden ist. Geschäftsteil u. Haftsumme ind auf je 10 000 ℳ erhöht. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 31. Mai 1923.
Limbach, Sachsen. [26649] Auf Blatt 16 des hiesigen Reichs⸗ enossenschaftsregister), den Spar⸗ und guverein zu Btesh eingetragene Ge⸗ ossenschaft mik beschränkter Haftpflicht n Pleißa betr., ist heute eingetragen orden: 1 1 Max Georg Gürtler ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gemeinde⸗
kassierer Kurt Homola in Pleißa ist Mit⸗ lied des Vorstands. mtsgericht Limbach, den 31. Mai 1923.
[26650] Am 6. April 1923 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister die Marner Credit⸗ bank, Zweigstelle der Wesselburener Volks⸗ ank e. G m. b. H. in Wesselburen, Zweig⸗ federlassung, in arne, eingetragen. Satzung vom 7. Juli 1878. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ chaffung der im Gewerbe und Wirtschaft eer Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Willenserklärungen der Genossen⸗ chaft erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ andsmitglieder. Die Zeichnung geschieht i der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namens⸗ nterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ achungen der erfolgen nter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Hchuet von zwei Vorstandsmitgliedern, in bn „Dithmarscher Boten“ in Wessel⸗ nren.
Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. De⸗ tem ver. Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ chaͤftsanteil 1000 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ chäftsanteile, auf welche ein Genosse si eteiligen kann, 100. Vorstandsmitglieder Direktor Johannes Wichmann, egen⸗ buchführer Georg Heim und Kassierer Heinrich Bünger, sämtlich in Wesselburen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Marne.
Mayen. [26651] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Niedermendiger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Nieder⸗ mendig folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 13. Mai 1923 ist die Satzung geändert worden; be Fech der Genossenschaft lautet jetzt: „Volksbank“ e. G. m. u. H. in Niedermendig. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ lieder Peter Josef Bous und Peter Blum find in den Vorstand gewählt worden: 1. Franz Mittler, Brauerei⸗ teilhaber in Niedermendig, Vorsteher, 2. Ernst Werner, Rendant daselbst, stellv.
Vorsteher. Mayen, den 31. Mai 1923. Amtsgericht.
Mölln, Lauenb. [26652]
In das hiesige Genossenschaftsregister st unter Nr. 19 bei der Imkergenossen⸗ chaft, eingetragene mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hollenbek, heute olgendes eingetragen worden:
Die Haftsumme ist auf 20 000 ℳ er⸗ 8 durch Beschluß der Generalversamm⸗ kung vom 25. Februar 1923.
§ 37 Abs. 1 der Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ ruar 1923 abgeändert.
Mölln i. L, den 21. April 1923. 88 Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 1268⸗ 1
In das Genossenschaftsregister ist heute
zei der Genossenschaft „Gemeinnützige
1] Baugenossenschaft Eig
[26647]]
berger aus
ch beschränkter
auf 10 erhöht.
G“
eene Scholle einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Mülheim, Ruhr, einge⸗ tragen: An Stelle von Johann Rüppel Vund Wilhelm Hülsmann sind Julius Murrack u. Friedrich Pohler in den Vorstand gewählt. . Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
8 den 26. Mai 1923.
HMüllheim, Baden. [26654]
Bei O.⸗Z. 4 des Genossenschaftsregisters Band I — Volksbank Müllheim e. G. m. u. H. in Müllheim — wurde heute eingetragen:
n der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1923 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Otto Berthold der Bankbeamte Alois Burgey in Müllheim in den Vor⸗ stand gewählt.
Müllheim, den 22. Mai 1923. Badisches Amtsgericht.
HMünchen. [26655]
1. Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ Personals München Ostbhf., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 14. April 1923 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Zeitung für Wohnungs⸗ wesen.
2. Allgemeine Baugenossenschaft Starnberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Starnberg. Die Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1923 hat Aende⸗ rungen des Statuts nach Maßgabe des 9 ten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders folgende: Mindestzahl der Ge⸗ schäftsanteile 10.
3. Bau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Penzberg. Michael Reit⸗ m Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Franz Adler, Bergmann in Fensberg.
München, den 30. Mai 1923.
Amtsgericht.
Neckarsulm. [27577] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen 1. bei der Firma Spar⸗ und Vor⸗ chußverein Möckmühl, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Sitz in Möckmühl: Die Haft⸗ umme beträgt jetzt 50 000 ℳ,
2. bei der Firma Darleheuskassen⸗ Hefthfüt — am 29. Mai 1923 folgendes
verein Züttlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Züttlingen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Mai 1923 ist als Vorstandsmitglied an Stelle des Christian Köhler der pens. Straßenwärter Christian Walter in Züttlingen gewählt worden. Gerichtsschreiberei 118 des Amtsgerichts Neckarsulm.
Neuburg, Douau. [26656]
Heroldinger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafgpflicht; Sitz: Heroldingen. In den Vorstand wurde gewählt: Eberle, Johannes, in Schratten⸗ den Ausgeschieden ist: Andreas Baum⸗ gärtner.
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bader, Friseure u. Perücken⸗ macher in Nördlingen u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haßtpflicht; Sitz: Nördlingen. Die Haft⸗ summe für den Geschäftsanteil beträgt nunmehr 3000 ℳ.
Darlehenskassenverein Tegern⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Hetwfticht in Liquidation; Sitz: Tegernbach. Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Eö erloschen. Neuburg a. D., den 5. Mai 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Nordhausen. [26657]
In das Genossenschaftsregister ist am 9. Mai 1923 bei der Handels⸗ und Ge⸗ werbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordhausen (Nr. 13 des Registers) folgendes ein⸗ getragen: Die Haftsumme ist auf 10000 ℳ und die Höchstzahl der Geschäftsanteile Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung sind die 8 15 Abs. 1, 47 Abs. 1, 49 und 50 Abs. 1 des Statuts nach Maß⸗ abe der Niederschrift I Der Rechtsanwalt und Notax, Geheimer Justiz⸗ rat Kossinna, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, der Kaufmann Fritz Müller in Nordhausen ist in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Nordhausen.
Opladen. [26659] Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 31, betreffend Lützenkirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Lützenkirchen, am 17. Mai 1923. eingetragen: eem Vorstande gehören an: 1. Josef Strerath, Landwirt in Grobßendriesch, Vereinsvorsteher, 2. Johann Wolf, Ackerer und Fabrikarbeiter in Lehn, stellv. Vereins⸗ vorsteher, 3. Johann Landwehr, Ackerer in Sporrenberg, 4. Franz Boddenberg, Landwirt in Bruchhausen, 5. Wilhelm Prinz, Landwirt in Holzhausen. Amtsgericht Opladen.
Otterndorf. [26660]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Steinau, e. G. m. u. H. in Steinau heute ein⸗ getragen worden, daß der Viehhändler Peter Kopf aus dem Vorstande aus⸗
als Kassenführer in den Vorstand gewählt.
vom 6. April 1923
geschleden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Heinrich Bach in Steinau ist. Amtsgericht Otterndorf, den 22. 5. 1923.
Pausa. [26661] Auf Blatt5 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Mühltroff und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in ühltroff (Vogtl.), ist eeute eingetragen worden: Edwin Zimmer⸗ mann ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Walter Woost in Mühltroff ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Pausa, den 2. Juni 1923.
Perleberg. een
In unser Genossenschaftsregister ist be der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungs⸗ enossenschaft Perleberg, e. G. m. b. H., Perleberg. heute eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Bredickow, Seimert, Jacobsen, Lemke und Bormann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle gewählt: Ernst Syllwasschy, Ver⸗ sicherungsbeamter, Perleberg, Martin Rabe, — Perleberg, Heinrich Nitsche, ensionär, Perleberg.
Perleberg, den 28. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Ragnit. [26663] In unser Genossenschaftsregister HUen
unter Nummer i dem Wohnungs⸗
bauverein Ragnit folgendes eingetragen: Oberpostmeister Kühnel in Ragnit
Vorsitzender, Mittelschullehrer Schaak in
Ragnit Kassenführer. ie Vorstandsmitglieder Friedrich Hell⸗
wich und Hugo Kreutzberger sind aus dem
Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Oberpostmeister Kühnel als Vorsitzender und Mittelschullehrer Schaak
31. Mai 1923. Amtsgericht.
—
Ragnit, den
8 [26664] Reichelsheim, Odenwald.
Bei dem Spar⸗ und Creditverein Reichelsheim i. O. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht wurde heute in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: 8
Die Firma ist in Volksbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Reichelsheim i. O., 31. Mai 1923.
Hessisches Amtsgericht.
Remscheld. [26665 In das Uisossech tsen er ist bei der Genossenschaft Viehverwertungsge⸗ nossenschaft für den Stadtkreis Remscheid sinsetragene Genossenschaft mit beschränkter tpflicht in Remscheid — Nr. 24 des
eingetragen worden: — Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Amtsgericht in Remscheid.
Remscheld- [26666] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Remscheider gegenseitige Spiegelscheibenversicherung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid — Nr. 29 des Registers — am 29. Mai 1923 folgendes eingetragen worden: 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1923 ist § 2 des Statuts (Schadenvergütung) geändert. Adolf Schürmann jun. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Brüssermann getreten. mtsgericht in Remscheid.
Salder. 1 [26667] In das Genossenschaftsregister ist am 10. 3. 23 der dur S vom 19. Ja⸗ nuar 1923 errichtete Bereler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haftpflicht, zu Berel eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. g Salder, den 23. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Salzwedel. [26669]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 bei der „Verwertung von Schlachtprodukten der vereinigten Fleischer⸗ meister von Salzwedel, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hagtpflicht⸗ in Salzwedel, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Verwertung von lacht⸗ produkten der vereinigten Fleischermeister von Salzwedel und Umgebung, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter
ftpflicht“ in Salzwedel. (General⸗ vers B vom 11. April 1923).
Salzwedel, den 23. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
Salzwedel. 76088 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 52 bei der „Druschgenossenschaft Groß⸗Chüden⸗Ritze, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Groß Chüden, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 23. und 25. Mai 1923 ist die aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Land⸗ wirte Gustav Peters und Otto Bulle, beide in Groß Chüden, bestellt. 8 Salzwedel, den 30. Mai 1923. Das Amtsgericht..
Springe. [26670] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Eldagser Kreditverein, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht *0
in Eldagsen (Nr. 7 des Registers) heute eingetragen, daß die Haftsumme durch Be⸗ schluß der vom
worden.
enossenschaft I
Im Genossenschaftsregister wurde am 30. Mai 1923 bei der Gartenstadt Lugins⸗ land, gemeinnützige Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. Untertürkheim, mit dem Sitz in Untertürkheim, eingetragen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 30. April 1923 wurden die Vorstandsmitglieder neugewählt wie folgt: Albert Röcker, Kaufmann, 1. Vorsitzender; Eugen Fischer, arbeiter, Paul Wolf, Bürobeamter, Fried⸗ rich Sackenreuther, Kaufmann, und Max deghioer, Kaufmann, alle in Untertürkheim.
Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Tönning. [26672] In das Genossenschaftsregister ist am 17. Mai 1923 der Beamtenwirtschafts⸗ verein in Garding und Umgegend, e. G. m. b. H. in Garding, eingetragen. Satzung vom 10. März 1923. Gegenstand: Ver⸗ schaffung wirtschaftlicher Vor e chaftliche. Bedarfsversorgung. illenserkärung: Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, die der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Zeitschrift „die Wirtschaft“. Geschäftsjahr: Kalenderjahr, 8-eee; 4000 ℳ. Höchstzahl der eschäftsanteile: 5. Vorstand: Lehrer Friedrich Kießling, Lehrer Martin Boysen, Weichensteller H. Michaelsen, sämtlich in Garding. Einsicht in die ise⸗ der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Anmtsgericht Tönning. Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Siestedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter ftpflicht in Siestedt, folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 200 000 ℳ erhöht. Weferlingen, den 26. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Wetter, Hessen-Nassau. [26674]
Darlehnskassenverein Amönau. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Göcking und Tous sind der Landwirt Her⸗ mann Fett und der Arbeiter und Land⸗ wirt Johannes Jäger, beide in Amönau, in den Vorstand gewählt worden.
Wetter (H. 72, den 28. Mai 1923.
- mtsgericht.
Wiesloch. Im Genossenschaftsregister
[26675] Band I
— wurde zu O.⸗Z. 23, Firma Bänerliche
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Schatthausen, e. G. m. b. H. in Se; eingetragen: Die §§ 6 iffer 1 und 24 Absatz 1 der Satzun nd geändert, die Haftsumme ist 2. 20 000 ℳ je Geschäftsanteil erhöht. Wiesloch, den 30. Mai 1923. Bad. Amtsgericht.
Zeitz. 126658] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. “ Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Maßnitz⸗Tröglitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpfüicht in Maßnitz, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1923 ist die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil auf 100 000 ℳ festgesetzt worden. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt jetzt 500,. Die §8§ 14 und 37 der Satzung sind entsprechend abgeändert
Zeitz, den 30. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Zerbst. [26676] Betrifft die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Buko, e. G. m. b. H. in Buko. Die Haftsumme ist auf 500 000 ℳ erhöht. Amtsgericht Zerbst, den 28. Mai 1923.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Görlitz. [26401]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 8. Mai 1923: Nr. 490. Glas⸗ schleifermeister Friedrich Starke in Görlitz, der 2— 8⸗Kantschliff für Glashohlwaren (Teller, Schalen, Gläser, Vasen usw.), das niedergelegte Modell zeigt einen 3.Kantschlist offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. 1d
Am 29. Mai 1923: Nr. 491. Firma Siebert & Marquardt, Rauschwalde, ein offener Uaschie enthaltend 6 Muster für liffe für Teller, Salatieren, Vasen, zweiteilige Auffätze, Bowlen sowie für alle sonstigen zum Gebrauch und Luxus dienenden Hoblrristallgläser, die Muster sind nicht an die Photographesch nieder⸗ gelegten Gegenstände gebunden, sondern können auf die verschiedenen Gegenstände nach Wahl geschliffen werden, Fabrik⸗ nummern 6, 25, 26, 32, 35, 42, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 29. Mai 1923, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Görlitz.
Köiln. [27708] In das hiesige Musterregister ist im Monat Mai 1923 eingetragen worden: Nr. 4279. Firma Siegel & Co., Köln⸗ Braunsfeld in Köln⸗Braunsfeld, ange⸗ meldet am 23. April 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, eine in mehreren be⸗ druckte Blechdose mit fremdsprachigem Text und dienend als Packung für Schuhecreme, versiegelt in Umschlag, Geschäftsnummer 7, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre.
28. April 1923 auf 6000 ℳ erhöht ist. Amtsgericht Springe, 1. 6. 23.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
ilfs⸗ 3
orteile durch Sch
Sayda, Erzgeb. 2end In das hiesige Musterregister 1 ein 1 tragen worden: Nr. 279. Karl riedrses⸗ Harzer, Evielwarenfabrikant n denh berg, Kinderspielzeuge: a) Holländische Landwirtschaft, offen, Geschäftsnummer 1 d, Holländische Landwirtschaft, offen Ge⸗ schäftsnummer 2, plastische Erzeugnisse 9 drei Jahre, angemeldet 8 0. Mai 1923, Nachmittags 4 Uhr 5 Mi⸗ nuten.
Amtsgericht Sayda, den 1. Juni 1923.
Tuttlingen. [27718] In das Musterregister wurde am 23. Mai 1923 unter 217 eingetragen für die Firma: „Matth. Hohner Aktiengesell⸗ schaft“ in Trossingen. Ein Mundhar⸗ monikaetui mit blau⸗weiß⸗blau gewürseltem Ueberzug in versiegeltem Paket Fabrik⸗ nummer 7345; plastisches Erzeugniz. utzfriz 6 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1923, Vormittags 8 Uhr. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. N
11) Konkurfe
Edenkoben. . [27699] Das Amtsgericht Edenkoben hat am 30. Mai 1923, Nachmittags 4 Uhr⸗ über das Vermögen des Müller, Ludwig, Weinkommissionär in Edenkoben, zurz unbekannten Aufenthalts, den Konkurz er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Leibrecht, daselbst. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurz⸗ forderungen bis 19. Juni 1923 ein⸗ schließlich; Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Sls ge ausschusses und die in den §§ 132 — 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. Juni 1923, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Edenkoben. “ Amtsgerichtsschreiberei.
Al
Altona, Elbe. [27700] Das Konkursverfahrzn über das Ver⸗ mögen der Terraingesellschaft Garstedt, eingetr. Genossenschaff mit beschränkter Haftpflicht zu Altong in Liquidation wird aufgehoben. Altona (Elbe), Amtsgericht.
Hannover. [2770²]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hannoverscheen Sammelladungs⸗ und Speditions⸗Geselschaft mit beschränkter Hasthsgatr Hannoveh wird mangels Masse
eingeste 8 Uimtsgericht Haknover, 1. VI. 1923.] [27703]
Kempen, Rhein.
Das Konkursverfa über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo von Trembeckt aus Kempen⸗Rhein d nach erfolgter nhbesen⸗ des S ermins hierduͤrch aufgehoben.
Kem pen⸗R 30. Mai 1923.
Das Amitsgericht. Melssen. [24359
1. Konkurs Angermann, Meißen, na rechtskräftiger Bestätihung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. — Konkurse: a) 8 b) Steuer, c) Wagnen sämtlich in Br⸗ witz, mangels Masse /eingestellt.
mtsgericht Meiß n 25.
Stargard, P Konkurs Ernst
eingestellt. Amtsge
den 4. VI. 23.
12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.
[27713] 8 Reichsbahntiertarif (Nr. 1504 des ELarifverzeichnisses). Mit sofortiger Gültigkeit werden die Tarifentfernungen zur Berechnung der Frecht und des Begleiterfahrgeldes der
5. 1923.
m. [27705] ndt mangels Masse cht Stargard i. Pom,
fa bahn⸗Aettengesenschaft in München
auf Seite 104 des Tarifs erhöht. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ nfertsangen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplaz. 6
Berlin, den 5. Jum 1923. b 1 Reichsbahndirektion.
AEE116“ 2 . Tfv. 42. Direkier Tarif S Verkehr zwischen Ostpreußen 8n dem übrigen Deutschland durch da von Deutschlaud an Polen —.* tretene Gebiet sowie durch das 5 biet der Freien Stadt Danzig, d teilung B, Beförderung von Güt lebenden Tieren und Leichen. 8 Auf Seite 21 des Tarifs werden Abschnitt 1I unter „C. Leichen“ die 2 bübrensäte mit sofortiger Gültigkeit w folgt erhöht: 1“ 8) im Absatz in der 3.
ür den
1 eile auf 640 ℳ, “ ür 8 960 „ 767 5. 82 2 9600 9 1 899: EE11 b) im Absatz 3 G in der 3. Zeile auf 6000 ℳ, c) im Absatz 4 1 in der 4. Zeile auf 6000 ℳ, v „ 5. 82 „ 9000 „ „ 9 6. 9 1 8 12000 „* ist Die Vensstenthhmngafän emã vorübergehenden Aen “ (s. RGBI. 1916 S. 455) genehmigt worden. . Charlottenburg, den 1. Juni 1023. Reichsbahndirektion Osten, als geschäftsführende Verwaltung.
„ 7
für
— * ) Die Veröffentlichung der
Der Bezugspreis beträgt monatlich 9000 Mk. 1
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer
auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 500 Mk.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
g Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1700 Mhk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2900 Mh. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
. “
BPoftscheckkonto: Berlin 41821.
—
Nr Freitag, den 8. Funi, Abends. 1923
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendun e . bung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. g
4. 131 4 Reichsbankgirokonto.
e veres
für Empfänger eines Uebergangsgeldes oder eines Haus 8 f b i geldes oder für Empfängerinnen einer Witwenbeihilfe 8 Zneecäeha. 1111111&XA““ — Weizenfuttermehl, der besondere Zuschuß, den Schwerbeschädigte oder Haus⸗ 8 8 afernachmehl eldempfänger erhalten, wens sie für Kinder zu 4 hosphorsaurer Futterkalk. orgen haben, erhöht sich für jedes KEind auf 18 000 „ Name des Herstellers: Vereinigte Nährmittel⸗, Kraft⸗ und II. ““ riken, Feldmoching⸗München A.⸗G. Alußerdem wird allen Personen, die am 1. Mai 1923 au 4. Durch Erlaß vom 29. April 1923 — J⸗Nr. 1/3. M. 567 —: der siebenten Verordnung über die Erhöhung der 102 el Feöe Bezeichnung: Futtermehl „Siegena. vom 17. Februar 1923 zum Empfang eines Teuerungszuschusses be⸗ Nährstoffgehalt: 19,16 7% Wasser, Leeüts derse eite Heraihengahaioir vbeen daccen e rordnung für Ma 1S . g zahlbaren Teuerungs⸗ 57,95 % Stickstofffreie Extraktstoffe,
zuschüsse gewährt. gewäh 8 18 12,94 % Rohfaser,
Zu §4 Abs. 1. Die in Ziffer II der siebenten Verordnung 5,22 % Asche.
8* G . festgesetzten Einkommensgrenzen de Begfhchsangderc emengteile
Gerstenfuttermehl, Ddiee Verordnung tritt am 1. Juni 1923 in Kraft. Die zu ihrer Haferkkeie. 88 Durchführung erforderlichen Anordnungen trifft der Reichsarbeits⸗
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Achte und neunte Verordnung über die Erhöhung der Teuerungs⸗ zuschüsse im Gesetz über Teuerungsmaßnahmen für Militär⸗ rentner. 1.
Hämntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold. 6—
Bekanntmachung über Stellvertretung des Reichswahlleiters.
Bekanntmachungen, betreffend Genehmigung zur Herstellung von Mischfutterarten.
Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe. 8
Arzeige, Ausgabe der Nummer 39 des Reichsgesetz⸗ blatts Teil I.
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat April 1923 und in der Zeit vom 1. September 1922 bis 30. April 1923. “ ““
Inlandsverkehr mit Zucker im April 1923. 8
Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Rhein⸗Main⸗ Donau A.⸗G. in München. ““
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalperänderungen. 1 “
8b
Name des Herstellers: Firnns W. Menke, Siegen i. W. minister. 5. Durch Erlaß vom 31. Mai 1923 — J.⸗Nr. IV/3. M. 638 —: Berlin, den 31. Mai 1923. 8
Htee ae „Kabehnsgt. I Der Reichsarbeitsminister. FeTös S 8 ir, 8 Dr. Brauus. 1
21,00 % Protei ie.;
3,62 % Fett, — 56,19 % Stickstofffreie Extraktstoffe, Gesetz über Aufsichtsräte bei Bergwerksgesellschaften. zu dem Gesetz die 3 ah 85 G zlle in Gold
4,67 % Rohfaser, 4,60 % Asche. itteilung, bet 8 — 8 Füung . reffend Meldung zur forstlichen Vorprüfung. vom 21. Juli 1919 ecGr⸗ S. 1361). “ mer 38 der Preußis Das Goldzollaufgeld beträgt vom 13. Juni bis einschließlich
8 32 6 8
bliche Bezeichnung der Gemengteile: Anzeige, betreffend Ausgabe der Num en 19. Juni 1923 1 431 990 (eine Million vierhunderteinund⸗
Weizenfutternehl, Gesetzs ammlung. ö“ “ dreißigtausendneunhundert) vH. Berlin, den 7. Juni 1923. “
Phosphorsaurer Fuͤtterkalk. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Zapf.
Name des Herstellers: Vereinigte Bayer. Futtermittehwerke G. m. Bekanntmachung
b. H. & Co., Kommanditgesellschäft in München O. 8, Rosenheimer über Stellvertretung des Reichswahlleiters.
Straße 20. Berlin, den 6. Juni 1923. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 8 33. A.: Dr. Niklas.
Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 3. Mai 1920 eö Eö“ (Reichsanzeiger Nr. 94) wird das Mitglied des Statistischen Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ Reichsamts, Geheimer Regierungsrat Dr. Meisinger zum fabtr vom 8. April 1920 (NEBl. S. 491 ff.) ist die Her⸗ zweiten Stellvertreter des Reichswahlleiters ernannt. 8 B 88 “ “ gen ““
2. 1“ . Durch Erlaß vom 19. März 1 — J.⸗Nr. IV/3 M. 1 “ den 86 Juni 1923. 8 — Bezeichnung: „Gewürzter Futterkalk, Marte Edelweiß “ Der Reichsminister des Innern. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 6 J. V.: Welser. 8 Nieiner kohlensaurer Kalk, hosphorsaurer Futterkalk (Dikalziumphosphat), Bockshornsamen, 38
Kochsalz.
Name des Herstellers: Firma L. Rehm & Co., Kempten (Allgäu
2. Durch Erlaß vom 17. April 1923 — J.⸗Nr. IV/3 M. 523 —: Bezeichnung: „Kammer's gewürzter Futterkalk“. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: FHPHhosphorsgurer Futterkalk (Dikalziumphosphat), Reiner kohlensaurer Kalk, “ Enzian, pulv., Kpchsalz. b Name des Herstellers: Firma Emil Kammer, Chemische Fabrik, Hamburg, Falkenried 74.
3. Durch Erlaß vom 4. Mai 1923 — J.⸗Nr. IV/3 M. 571 —:
Bezeichnung: Geürhtern kohlensaurer Futterkalk, Marke „Züchterlob“. Handelsübliche äö der Gemengteile: Reiner kohlensaurer Kalk, 19 ochsalz. 1
Name des Herstellers: Firma Moenania, Akt.⸗Ges. für chem. u.
pharmaz. Erzeugnisse in Darmstadt.
4. Durch Erlaß vom 17. Mai 1923 — J.⸗Nr. IV/3 M. 607 —: Bezeichnung: „Futterkalk Urzelle, Chlorkalzium⸗Häcksel'. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 2
2 FKrist. Chlorkalzium, 1G Hächsel, — v6““ ͤa11166³* Name des Herstellers: Kurt Konscholky in Breslau, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 47. 5. Durch Erlaß vom 17. Mai 1923 — J.⸗Nr. IVv/3 M. 609 —: Bezeichnung: Von Boehns gewürzter kohlensaurer Futterkalk, Fischmehl,
1 Marke „Herkules“. 8 Handelsübliche Kohlensaurer Futterkalk “
Bezeichnung der Gemengteile: fit a. 14“ g. 8 sicd e :aet “ 8 ou. Kalk, ür eine Witwe, die nur auf die Rente angewiesen ame des Herstellers: Bereinigte ayer. Futtermittelwerke m. v144X“ Fenchel,
und nachweislich einen Eesven anszuäben nicht b. H. & Co., Kommanditgesellschaft, München 0.8. Fechsals .
imstande ist aut . . . ... .45 000 3. Durch Erlaß vom 28. April 1923 — J.⸗Nr. IV/3. M. 560 —: Felir von Boehn, Cassel, Bismarckstr. 14. eine vaterlose Waise auf .. e chung, „Feldmochinger Kälbernährmehll.
Name des Herstellers: 6. Durch Erlaß vom 24. Mai 1923 — J.⸗Nr. IV/3 M. 620 —: ur eine elternlose Waise auf⸗. alt: 10,88 % Wasse ür einen Elternteil auf . 8* 6 98 17,50 88 Lasg
1“ Bezeichnung: Geßgüge Futterkalk Marke 8 “ „Züchterlob“. r ein Elternpaar⸗ ö6“ 6,04 % Fett, Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 54,02 % Stickstofffreie Extraktstoffe, FHbhosphorsaurer Futterkalk (Dikalziumphosphath), 5 0 “
Amtliches. Deutsches Reich.
1 Achte Verordnung *) über die Erhöhung der Teuerungszuschüsse im Gesetz über Teuerungsmaßnahmen für Militärrentner.
b Auf Grund des § 9 des Pssen über Teuerungsmaß⸗ nahmen für Militärrentner vom 21. Juli 1922 (RGBl. I 8 89 wird mit Zustimmung des Reichsrats folgendes erordnet: . hc 3 Peslonan. 8 5 28 auf Grund der benten Verordnung über die Erhöhung der Teuerungszuschüsse . vom 17. Februar 1923 (NGBl. I S. 134) zum Empfang eines 8 Bekanntmachung. Leuerungszuschusses berechtigt waren, wird eine einmalige Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Se sachzahlung in Höhe der für Mai 1923 zahlbaren Teuerungs⸗ fuut vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491 ff.) ruschisse “ — tellung folgender Mischfutter arten q Die zur Durchführung e Verordnung erforderlichen worden: “ trifft der Reichsarbeitsminister. 8 2 Erlaß vom 88 Eeh 1923 n IV/3. M. 420 —: Berlin, den 31. Mat 1922... ezeichnung: „H⸗G. Schweinemastfutter. 8 vh11616“*“ b : 10,35 % Wasser 8 Der Neichsarbeitsminister. WEn 19,5˙ % 28— — 8 Dr. Brauns. 4,11 % 1 ““ 3 57,52 % Stickstofffreie Extraktstoffe, 7,15 % Rohfaser, 7,36 % Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 116“ Geschrot. Mais, Gerstenfuttermehl, Dorschmehl, — Name des Hersteneh Schtesen elfteinische landwirtschaftic⸗ ame des Herstellers: Schleswig⸗Holstein andwir Hauptgenossenschaft e. G. m. b. H. in Kiel. 2. Durch Erlaß vom 17. April 1923 — J.⸗Nr. IV/3. M. 527 —: „Schweinemastfutter“. 8,76 % Wasser, 14,11 %
rotein,
7,72 % Fett, — u““ 8 47,71 % Stickstofffreie Extraktstoffk, 8 8 11,96 % Rohfaser, 6 8 9,74 % Asche. iche Bezeichnung der Gemengteile:
86
—.—
Bekanntmachung.
über Mi st die vich genehmigt
8
“ Neunte Verordnung *)
über die Erhöhung der Teuerungszuschüsse im Gesetz üher Teuerungsmaßnahmen für Militärrentner.
6. Auf Grund des § 9 des Gesetzes über Teuerungsmaß⸗ ohmen für Militärrentner vom 21. Juli 1922 (RGBl. I.
” wird mit Zustimmung des Reichsrats folgendes
1.d2 nn 8. Die monazhchen Teweungghashasse 3er X. Nleenaben „32 §§ 2 . Die monatlichen Teuerungszuschüsse (Ziffer ährstoffgehalt: ber sebenten Verordnung vom 17. Februar 1923 — RSBl. I. .
.134 —) werden erhöht: ““ er einen Schwerbeschädigten bei einer Minderung der Erwerbs⸗ für sähigkeit um 50 bis 80 p. t 40 000 ℳ
fi
b it H auf. “ einen Schwerbeschädigten bei einer Minderung der Erwerbsfähigkeit um mehr als 80 vH sowie füur einen Schwerbeschädigten, der nur auf die Rente “ 8 angewiesen und nachweislich einen Erwerb auszuüben 8 8 nicht imstande ist au .... 6999 eine Witwe a .40 000 „
Reisfuttermehl, Maisfuttermehl,
fůr
Gem. Fenchel,
Verordnung im Reichsgesetzblatt — . 1 Kochsalz.
n veeSeeeee 8—
chst.
olgt demnä
“