1. Untersuchungssachen.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
& 8
Offen
. 8 8 8
tlicher Anzeiger.
8
Niederlassung ꝛc. von Re . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . Privatanzeigen. 1
. Erwerbs⸗ und Wirtschaftzgenossenschaften
tsanwälten. ersicherung.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1700 ℳ
—
— —
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
gegen den Oberreiter Julius Karpinski, P. Eskadron Reiter⸗ regiments 2 in Allefstein, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthaltzt geboren am 19. 7. 98 in Alt Schaden, Kreis Sensburg, wird der Angeklagte wegen Vergehens gegen §§ 64, 69, 70 M.⸗Str.⸗G.⸗B. für fahnen⸗ flüchtig erklärt Allenste in, Lden 4. Juni 1923. Das Amtsgericht.
[28077] — ““ Beschluß vom 28. Mai 1923. Der am 9. Dezeper 1901 zu Vöh⸗
ringen, Bez. Neu Uln), geborene Schütze
der 7. Kompagnie Inf.⸗Regts. 13
Ludwigsburg Fritz/ Gräter wird für
fahnenflüchtig erklärt.
Amtsgerichtndwigsburg. Frhr. v. Woellwarth, A.⸗R.
[28078]
Beschluß vom 3S. Mai 1923. Der am 26. Nopember 1903 zu
Pfullingen, O.⸗A. Rejtlingen, geborene
ledige Schütze der Kompagnie Inf.⸗
Regts. 13 in Luywigsburg Wilhelm
Bahnmüller wirdffür fahnenflüchtig er⸗
klärt. Amtsgericht Lndwigsburg. Frhr. v. Woellwarth, A.⸗R.
[28729] Beschluß. 8
Der Reiter Paul Holzbecher aus Militsch, geboren am H5. Mai 1897 in Friedeberg a. Qu., der üngeklagt ist, am 4. März 1923 zu itsch sich eigen⸗ mächtig von seiner Tsluppe entfernt zu haben in der Absicht. sich der von ihm übernommenen Verpflichtung zum Dienst dauernd zu entziesen, Vergehen gegen §§ 64, 69, 74 Miljtärstrafgesetzbuchs, wird, da sein Aufenthglt unbekannt ist, für fahnenflüchtig ertsärt. * “
Militsch, den 19, Mai 1923.
Amksgericht.
g G
2) Aufgebote, Verlust. und Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[27988 Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ scharft, die in Ansehund, des in Berlin, Schlesische Straße 1, YNbelegenen, im Grundbuche vom Kotthiiser⸗Tor⸗Bezirk Band 28 Blatt Nr. 827 zur Zeit der Eintragung des Versteißerungsvermerks auf den Namen der Kaufleute Otto und Georg Scherler ugrd des Fräuleins Else Scherler, hier, in üngeteilter Erben⸗ gemeinschaft eingetragesen Grundstücks be⸗ steht, soll dieses Grundskück am 31. August 1923, Vormittagy 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gerichf an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Fri'edrichstr. 13/15, drittes Stockwerk, Zimmgk Nr. 159/160, versteigert werden. Das /Grundstück besteht aus Vorderwohnhau mit linkem Seitenflügel⸗ Doppelquerwoyngebäude, angebautem gb. trittsgebäude sowie zwei Hösen und Vor⸗ garten, Gemfrkung Berlin, Kartenblatt 1, Parzelle Nr./ 1590/19, 4 a 58 qm groß. Grundsteuersnutterrolle Art. 1081, Nutzungs⸗ wert 4520 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1081. Der Versteizerungsvermerk ist am 20. Fe⸗ bruar 1923 N das Grundbuch eingetragen. — 85. K. 9. B.
Berlin, den 30. Mai 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
[28508] Das Aufgebot Amtsgerichts vom 11. öffentlicht unter Nr. anzeigers Nr. 93 vom/ 21. April 1923 — wird zu Nr. 6 (Wafflart) dahin be⸗ richtigt, daß es sch nicht um Stamm⸗ aktien, sondern uyt Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien der güichlautenden Nummern
handelt. — 12. E. 16/22. 8 Amtsgericht Beuthen, O. S., den 29. Mai 1923.
[28585]
vom 14. 4. 23 unter
sperrten Wertpapiere Berlin, den 7. 6.
Der Polizeipräsident.
[28513]
Priller, Josef, gebh am 17. 12. 1853 zu Adlmörting, unehelich der Inwohnerin Anna Priller von da, zületzt Dienstknecht, wird auf Antrag des sür ihn bestellten Abwesenheitspflegers füytot erklärt werden, wenn die hiermit an/ihn und alle, die über sein Leben oder seinen Tod Auskunft geben können, ergehide Aufforderung zur Anzeige an das Amtsgericht Griesbach, spätestens im Ayfgebotstermin, d. i. am Samstag, den/29. Dezember 1923, Vorm. 10 Uhgr, ohne Erfolg bleibt.
Griesbach, 29. Mai 1923.
Amksgericht.
2es unterzeichneten pril 1923 — ver⸗ 8811, des Reichs⸗
23. (Wp. 159/23.) bteilung IV. E.⸗D.
[28509]
Durch Ausschlußurteil von heute ist der im Felde vermißte Tischler Hermann Berendfüchtenschneder zu Liemke Nr. 123 für tot ecxkärt. Als Zeitpunkt
Arbeitersehefrau i
des Todes ist der 18. August 1918 fest⸗ gestellt. Gütersloh, len 1. Juni 1923.
das Amtsgericht.
[28084]) Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Frieda Theebusch, geb. Stössel, in Windischleubg S.⸗A., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Hennig in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Fabrikarbeitef Gustav Thee⸗ busch, früher in Hohengfen (Dosse), jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund des § G⸗B., mit/ dem Antrage, die Ehe der Parteien z 8 Beklagten für den sschuldigen Teil zu erklären. Die Klägserin ladet den Be⸗ klagten zur mündlishen Verhandlung des Rechtsstreits vor Jie 1. Zivilkammer des Landgerichts in / Neuruppin auf den 15. Novembeh 1923, Vormittags 9 Uhr, mit de Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 1 R. 32. 23. Neuruppin, den 2. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[28085] Oeffentliche stellung. Die Wirtschafterin Fraèx Marie Jung, geb. Schell, in g, Sophien⸗ straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Deysing in Neuruppfn, klagt gegen ihren Ehemann, den Arhfiter Wilhelm Jung, früher in Perlebelg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, f Grund der §§ 1566, 1567 Ziff. 2 u. mit dem Antrag, die zu scheiden und den ‚Beklagten für den schuldigen Teil zu erhkären. Die Klägerin ladet den Beklagten/ zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rectsstreits vor die erste Zivilkammer des / Landgerichts in Neu⸗ ruppin auf den 15. November 1923, Vormittags P Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vertreten zu lassen. — Neuruppin, den 4. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[28086] Oeffentliche Instellung.
Die Frau des Monteurh Karl Beidel, geb. Rüngeling, in Bakum, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Pr. Mackensen in Osnabrück, klagt gegem ihren Ehe⸗ mann, den Monteur Karl Peidel, früher in Osnabrück, jetzt unbekaännten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die 1. Juli 1919 vor dem Standesamt / Schweidnitz ge⸗ schlossene Ehe der Pgfteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die / Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen/ Die Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die I. Zivilkammer Zes Landgerichts in Osna⸗ brück auf den 12. Oktober 1923, Vormittags yz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sic dursh einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Osnabrückden 31. Mai 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[28087] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Mazie Hasenrath, geb. Netzband, aus Gut Ribck, Kreis Templin, Prozeßbevollmächtigter: Pustizrat Rudolph, klagt gegen den Arbeiter :Wilhelm Hasen⸗ rath, unbekannten Aufchithalts, früher in Badingen, Kreis TemßFlin, auf Grund böslicher Verlassung, smit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündichen Verhandlung des Rechtsstreits 2. Zi kammer des Landge 5 den 12. November 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zussellung wird dieser Auszug der Klage beksnntgemacht. — R. 59/23.
Prenzlan, ben 2. Juni 1923.
Der Gerichts Wreiber des Landgerichts. [28088) Oeffentliche Zustellung.
Die Augusta Maier, geb. Lindenmaier, Stuttgart, Augusten⸗ straße 15, Prozeßbepllmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wieland, hicr, klagt gegen ihren Ehemann Josef Mkier, Arbeiter, früher in Ravensburg, nunsmit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, afif Ehescheidung, unter der Behauptung, saß der Beklagte durch sein Verhalten de durch die Ehe be⸗ gründeten Pflichten so schwer verletzt habe, daß ihr die Foltsetzung der Ehe nicht mehr zugemutet swerden könne, mit dem Antrage: Die m 9. August 1915 vor dem Standesauisit Stuttgart geschlossene Ehe der Partfien wird geschieden, der Beklagte ie Schuld an der Scheidung hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladst den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhändlung des Rechtsstreits vor die ersse Zivilkammer des Württ. Landgerichts 2 auf Donnerstag, den 4. Oktoßer 1923, Vormittags 8 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gelichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. den 5. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [28089] Oeffentliche Zustellung.
ie Zigarrenarbeitfrin Marie Duschl in München, Zandeoestraße 5, vertreten
scheiden und den
durch Rechtsanwälte Dres. Hirsch I u. II. in Ulm, klagt gegen ihgen Ehemann, den mit unbekanntem Aufehthalt abwesenden Josef Duschl, aus Chestheidung, mit dem Antrage, die am 2 XII. 1915 vor dem Standesamt Stephansfirchen geschlossene Ehe der Parteien wird Aus Alleinschuld des Beklagten und unter dossen Kostentragungs⸗ pflicht geschieden, un ladet den Beklagten zur mündlichen Vephandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Bivilkammer des Land⸗ gerichts zu Ulyk auf Dienstag, den 9. X. 1923, Vorm. 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sFeinen bei dem gedachten Gerichte zugesässenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweckef der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Gerichtsschräüberei des Landgerichts Ulm. [27722] Oehxni
In Sachen des mind Nentwig in Elberfeld, Pvertreten durch Berufsvormund Glawe] in Elberfeld, Aue 45, Klägers, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Appell, Berlin N. 39, Müllerstraße 163 a, glgen den Heizer Max Sch nude, früler in Hermsdorf bei Berlin, Kurhaufstraße 32/34, jetzt unbekannten Aufentkalts, Beklagten, ist neuer Termin zuy h mündlichen Verhand⸗ lung über die dem Beklagten bereits zu⸗ gestellte Klage vßm 6. April 1922 auf den 29. September 1923, Vor⸗ mittags 9 Ußr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding Zimmer 52. anberaumt, zu dem Beklagter hiermit geladen wird. Berlin, den Mai 1923. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
[28083] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarete Fleisch⸗ hauer, vertreten durch den Verufsvormund Reinhold Borch in Berlin⸗Fteglitz, Rat⸗ haus, klagt gegen den Landwirt Hans von Bomsdorff, zuletzt in Bersin, Altonaer Straße 35, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter zur Zahlung einer Unterhaltsrenfe von viertel⸗ jährlich 75 ℳ an die Klägerin schon ver⸗ pflichtet ist und dieser Bekrag nicht mehr der heutigen allgemeinen / wirtschaftlichen Lage entspricht, mit dem / Antrage: I. auf Zahlung einer weiteren/ vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von monatlich 51 975 (ehmundfünfzigtausend⸗ neunhundertundfünfuybsiebzig) Mark vom Tage der Zustellung der Klage bis zur Vollendung des 16. ZFebensjahres, und zwar fällig am 1. 7., J. 10., 1. 1. und 1. 4. jeden Jahres, unf die rückständigen Be⸗ träge sofort, zahlbar zu Händen des Vor⸗ munds, II. auf / vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung dis Urteils. Zur münd⸗ lichen Verhandling des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 182, in Berlin, Neue Friedrichstraße [115, I. Stock, Zimmer 253/255, auf Fn 18. August 1923,
Berlin⸗Mitte, den 27.
Der Gerichtsschreiber.
[28096] Oeffentliche Zustellung.
Die Margarethe Hof, gevoren am 26. Ja⸗ nuar 1922, vertreten durch ihre Vor⸗ münderin Maria Hof, ledix und ohne Stand in Waldhilbersheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Golling in Stromberg, klagt gegen en Arbeiter Anton Willig aus Wasdhilbersheim, z. Zt. in Oberhausen (Rhsb.), jetzt ohne bekannten Aufenthattsort, sunter der Be⸗ hauptung, daß der Beklqte der Kindes⸗ mutter in der gesetzlicheft Empfängniszeit beigewohnt und als ihr/ Vater zu gelten habe, mit dem Antrage / unter Abänderung des am 2. November/ 1922 verkündeten Anerkenntnisurteil die Klägerin ab 15. Dezember 1922 /bis zur Vollendung ihres 16. Lehenssahres eine viertel⸗ jährlich im zu entrichtende Geldrente von Zur mündlichen streits wird der gericht in Stromderg auf den 26. Juli 1923, Vormittdas 10 Uhr, 1“
Stromberg, den L3. Mai 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [280791 Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt ilhelm Blümke in Groß Ziethen, Prosdebevollmächtigter: Rechtsanwalt Salis zu AFgermünde, klagt gegen den Schweizer Josest Haas, früher in Almendorf, Kanton Ban, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagt] der Aufforde⸗ rung des Klägers, seine Gächehmigung und die Auflassung grundbuchtnäßig bewirken zu lassen, nicht nachgekomzien ist, mit dem Antrage: 1. den Beklagtehi zu verurteilen: a) die in der notariellen Verhandlung vom 1. Juni 1920 Nr. 512 des Notariats⸗ registers des Notars Fustizrat Gustav Stock in Berlin⸗Weißesisee, von 1923 für ihn abgegebenen Erkläfrungen des Kauf⸗ manns Rudolf Mölley in Berlin⸗Pankow zu genehmigen, b) die Grundstücke Groß Ziethen Band II Blatt 110, Band II Blatt 166 und Alt/Hüttendorf Band III Blatt 136 dem Khlger aufzulasene 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Jur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtzstreits wird der Beklagte vor das Amtshericht in Angermünde auf den 8. August 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, geldden.
Angermünde, den 31. Mai 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
jährlich vorauszahlbar, a
[28080] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hildegard Schön⸗ kowski, vertreten durch Ken Vormund, Berufsvormund Theodor Baumann in Berlin, Kleine Parkstraße 16 17, klagt gegen den Kaufmann Herminn Günther, früher in Berlin, Lothrinser Straße 67, jetzt unbekannten Aufenth Behauptung, daß die Alisnente, zu deren Zahlung der Beklagte / als Vater der Klägerin durch das Urtsil vom 16. 7. 13. verurteilt worden sei, deysjetzigen Teuerungs⸗ verhältnissen nicht mobr entsprechen, mit dem Antrage auf FErlassung folgenden Urteils: 1. der Beoklagte wird verurteilt, vom Tage der Klagezustellung ab an die Klägerin bis zum/ vollendeten 16. Lebens⸗ jahre an Stelle ser im Urteil des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte vom 16. 7. 13. Akten⸗ zeichen: 172. C. 1332. 13, festgesetzten Be⸗ träge, insgesamf 156 000 ℳ vierteljährlich, im voraus zu sahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits sträagt Beklagter. 3. Das Urteil ist vbrläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Aerhandlung des Rechtsstreits wird der Bskklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitt] X. Ferien⸗Prozeßabteilung, NeueFriedrichstr. 15, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 177/179]auf den 18. August 1923, Vormittagz 10 Uhr, geladen.
te. den 31. Mai 1923.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. [28081] Oeffentliche Zustellung.
Stein, Johann, gebam 8. II. 1920, minderj., ges. vertr. durch den Berufsvor⸗ mund Rechtsanwalt Dr. immer in München, klagt gegen Krich, Johann, Schneider, zuletzt in Ebersbach! z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen
Unterhalts⸗ erhöhung mit dem Antrag, zi erkennen: 1. Beklagter hat an Stelle der bisherigen, durch Versäumnisurteil des Amtsgerichts Dachau vom 14. II. 1923) festgesetzten Unterhaltsrente von monatlich 9000 ℳ ab Zustellung dieser Klage bigh zum zurück⸗ gelegten 16. Lebensjahre dos Kindes eine solche von monatlich 30. ℳ, viertel⸗ den Kläger zu bezahlen und die Kostey des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Utteil ist vorläufig vollstreckbar. Beklagter Johann Krick wird zur mündlichän Verhandlung des Rechtsstreits auf Mttwoch, den 5. Sep⸗ tember 1923, Bormittags 8 ½ Uhr, in den Sitzungssaal des Amtsgerichts Dachau (Zimmek Nr. 1/0) hiermit vor⸗ geladen. Die //öffentliche Zustellung ist durch Gerichtsseschluß vom 28. Mai 1923 bewilligt.
mund, Stadtamtmann
Trier, Prozeßbevollmächti G anwalt Kröger in Neumünstsr, klagt gegen den Schneider Max Bränking, geboren am 23. Januar 1880 in Apolda, früher in Neumünster, Haart 76,/ unter der Be⸗ hauptung, daß der Auffnthalt des Be⸗ klagten unbekannt ist, müit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Klägens vom 1. Juli 1923 ab bis zur Vollend des 16 Lebens⸗ jahres an Stelle der Hisher gezahlten Be⸗ träge als Unterhalh eine im voraus zu entrichtende Geldregfte von vierteljährlich 150 000 ℳ, und war die rückständigen Beträge sofort, z“ zahlen, das Urteil auch für vorläufig vosfstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verzandlung des Rechtsstreits wird der Beklaste vor das Amtsgericht in Neumünster aff den 14. August 1923,
Uhr, geladen. „ den 30. Mai 1923. eiber des Amtsgerichts.
[27990] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Else Anna Nemetz zu Friedrichsgrätz, treten durch ihren Vormund, den HHtenarbeiter Karl Ozimek, zu Friedrichchrätz, Haus — Prozeßbevollmächtisster: Rechtsanwalt Wolff I. zu Oppeln 4—, klagt gegen den Arbeiter Erich Loch, ffüher in Friedrichs⸗ grätz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sder Beklagte durch Urteil des Amtsgerichss zu Oppeln vom 5. März 1920 zur Z’hlung einer Unter⸗ haltsrente von mogatlich 75 ℳ ver⸗ urteilt worden ist, mit dem Antrag auf “ des/ Beklagten, an die Klägerin ab 1. November 1922 bis zur Vollendung ihre 16. Lebensjahres am 1. November, Februar, 1. Mai und 1. August eings jeden Jahres eine im voraus zahlbasre Geldrente von 900 ℳ vierteljährlich; bis zum 30. April 1923
ℳ vierteljährlich seit 1923 zu zahlen und das orläufig vollstreckbar zu er⸗ ie Klägerin ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung des s vor das Amtsgericht in f 3. August 1923, Vor⸗ 0 Uhr, Zimmer 21. Zum öffentlichen Zustellung wird der Klage bekanntgemacht.
n 30. Mai 1923. eiber des Amtsgerichts.
[28090] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Wilma Müller, geschiedene Monney, in Wiesbadsn, Hotel Spiegel, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt
Bücher in Wiesbaden, t gegen Fräu⸗
Nr. 1/8.
lein Paula Bohn baden, Pension M berger Straße, jetzt 1 hal s, auf Grund orderung mi nfent⸗ Antrag, die Beklagf kostenpfl nit den verurteilen, in die uszahlung ichtg tn von dem russische taatzangeds r Dr. Dollar aus de erkauf einen ae schäftsanteils geschäldet les Ge, 1200 000 ℳ an dr Kl ags wo oder diesen Betra lger zahlen. zur mündlichen 55 3 drifte Zivilka — gerichts in Wießbaden auf dene meean. tober 1923, /Vormittags 9 ½ mit der Aufforderu gedachten Ger bestellen.
den 30. Mai 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtzs [28005] 1“
Folgende hier anhängi einandersetzungent A. Regierungsbezirk Münster Kreis Lüdghaufen. 1. Umlegung der Venner Gemeinde Senden, Flud,28 Blatt legenen Grundstücke. — 596. 1“ 1 Münster⸗Land. Umlegung von Grhndstücken Fluren 16 und 17 der Ge Greven. — G. 231. karkung Das “ Kreis e . Umlegung der Grundstüffe von Teil⸗ der Fluren 6, 8 bis 13 d 808 Mettingen. — M. 276. B. Regierungsbezirk M. Kreis Büren. 4. Umlegung der Grundstü mark Anreppen. — A. 298. Umlegung der Grundstüc mark Bentfeld. — B. 694. C. Regierungsbezirk Ar Kreis Arnsberg. 6. Ablösung der dem preußi fiskus in der Lutmecke, Oeventrop und Wennemen, innerhalb des G Hans Josef Cosack in Wildqche L. 385.
7. Umlegung der Grundstückg der Flun 1 bis 3 der Gemarkung Grevel] — G. A.
8. Umlegung von Fluren 7 und 8 der Steßergemeind Kirchderne. — K. 195.
Kreis Hamm⸗Stad.
9. Umlegung der Grundstüscke zwische der Lippe⸗ und der Heese Bockumer Straße Hamm. — H. 762.
Kreis Hamm⸗Lass.
10. Umlegung der Grundssücke der Feb
mark Westtünnen. — W. JS2. Kreis Hörde⸗Lasd.
11. Umlegung von Grndͤstücken de Fluren 1 bis 4 der SFteuergemeind Garenfeld. — G. 232.
Kreis Meschebe.
12. Ablösung des der] Stadtgemeind Maschede in der kleinen Penne, und zwar von der Einmündung in bie große Hem aufwärts bis zum Heggeifer Wehr an seß Beringhäuser Grenze inmtierhalb des Ge meindebezirks Heggen sustehenden Mh fischereirechts. — H. 76f.
Kreis Ospe.
13. Jahnschaftsteilunß von urbar machenden Holzflächen der Flur 11 8 Gemarkung Olpe⸗L. (Teilungssad von Rüblinghausen). † R. 252.
Kreis Stegen.
14. Aufteilung von Haubergspatzellnt der Gemarkung Ruchrsfeld. — B. 2
15. Umlegung der Grundstücke der gel mark Hengsbach, Mlur 1 der Steue gemeinde Eiserfeld. 765.
16. Umlegung de Grundstücke der G neseühe Sohlbach + Amt Weidenau
.597, 1 17. Umlegung/ der Grundstüch 1 Feldmark Rödgen — Flur 1 der Stan gemeinde Obersdosf —, R. 253, 9. 18. Umlegung jer Grundstücke der G markung Eckmansshausen, L. 289, . z 19. Umlegun “ Gyndstüch eldmark Hohenzain, H. 766, 20. Ablösung sder den Erben 55 storbenen Lederfbrikanten Jakob 1 in Freudenberg sin den Wasserläu, Gemarkung Heisberg zustehenden Fi berechtigung, H]† 768, 15 R werden gemqh §8 11, 13 hu, 18 Ausführungsgesftzes vom 7. Jun⸗ 32 8§, 25 — 27 der Verordnung vom n 1834, § 109 jes Ablösungsgesete st 2. März 18556, § 204 der Nan Zivilprozeßordisung vom 17./20. Feim und § 28 des Gesetzes vom 18. füt 1880/22. Sepsember 1899 sowie 811. Gesetzes über Landeskulturbehörden; 3. Juni 1919 bekanntgemacht 8 t noch nicht zuhezogenen mittelba a unmittelbar Wteiligten hierdan 2 gefordert, ihre A pätesta — auf Montag, N. Vormittags 1 Geschäftsstelle, . limmer 32, vor dey andesökonomierat C Termine anzumelden und) Münster i. W., den
1 228
nden. fe der Felde e der Fel⸗
sberg. chen Forst G
1
tspr Der Landeskulturamtsp
1Frfolge
8ol? 8214 9130
562) mobember 1899 (Gesetzsamml.
Zweite B
Berlin, F
reitag, den 8. Funi
eilage
—achungssachen. 1 Uutersuchungesaug, u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
2 Aufgebote.
au
3 Verf von ieren.
4 it 2 gen] veisae Kolonialgesellschaften.
äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ne sellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
—oP9
—
Gffenlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1700 ℳ
6. 7. 8.
Grwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise. u“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
—
—ᷓ
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
—
9 Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
Bekanntmachungen über den berlust von Wertpapieren befin⸗ hen sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung B.
hepest. und südjütische Credit⸗ verein. § 37 der Statuten des Ver⸗ 3 sind heute auf dem Büro des Verins von dem hiesigen Notarins publi- aas die nachstehenden zu der ersten Serie ver Vereinsabteilung für 4prozentige An⸗ giben gehörenden Obligationen zur Zah⸗ n den 11. Juni 1923 ausgelost worden,
üalch 40⸗9 Anleihe. 1. Serie rückzahlbar zu 110 %. 8t 4 zu 2000 Kr. Nr. 33 41 347 392 591 724 758 982 1267 1611 1625 1859 1067 2282 2304 2356 2583 2726 3046 8666 4104 4319 5816 5982 6010 6293 8812 6324 6528 6587 6686 6793 6803 8l7 7256 7555 7626 7764 7844 7872 9154 9207 9251 9252 387 9967 10623 10624 10642 12367 3009 13022 13023 13184 13828 14820 lc2 1 17182 17838 17839 18102 219 18521. dtt. B zu 1000 Kr. Nr. 260 368 934 11 2913 3196 3201 3203 3298 3436 614 4668 4676 5042 5122. It. 0 zu 200 Kr. Nr. 103 255 375 860 1486 2375. dt D zu 100 Kr. Nr. 59 865 1085. Diese gezogenen Obligationen werden muns in unserem Büro, von der Privat⸗ ink in Kopenhagen und von der Nord⸗ iscen Bank in Hamburg mit einem znsclage von 10 Prozent im 11. Juni⸗ anin d. J. eingelöst, nach welchem Ter⸗ ine keine Zinsen bezahlt werden. Die verlosten Obligationen und Cou⸗ ons sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. 1,125 ℳ, zahlbar bei der Norddeut⸗ hen Bank in Hamburg. Rückständig sind: 1. Serie ee der Verlosung per 11. Dezbr. 1922: eit. A Nr. 6368 16912 18104. eit. C Nr. 717. Ringkjöbing, den 2. März 1923. Die Direktion des west, und südjütischen Creditvereins. omsegaard. N. Skyöde. P. Lauersen.
n6l8 Nachtrag zum Statut Westdeutschen Bodenkreditanstalt Köln vom 8. November 1899. Das Statut wird wie folgt abgeändert: Arikel 6 der Satzung erhält folgende asung: „Das Grundkapital der Gesell⸗ daft it aut ℳ 24 000 000 (vierund⸗ vanjig Millionen Mark) festgesetzt und hin 12 000 auf den Inhaber lautende I. 1000 ℳ (eintausend Mark) d in 2000 (zweitausend) auf den In⸗ aher lautende Aktien zu je 6000 ℳ eteausen Mark) eingeteilt.“
— Lüclosfen in der Generalversammlung f8 estdeutschen Bodenkreditanstalt Köln zerlin am 29. November 1922.
üln, den 29. November 1922. Veitetsce S--. n.e „Gorlitt. a. mann. Veglaubigte Abschritt. I8 88 Keichswirtschaftsminister. ℳ. Nr. 885 II. Ang. g Berli W. 15, den 24. Januar 1923. s 2 Herrn Preußischen Minister an volkswohlfahrt, Bersin W. uf das Schreiben vom 10. Februar Nr. 89 — betr. Aenderung n f. Westdeutschen Boden⸗ b 1 öln. h8 Reichsrat hat in seiner Sitzung 2 Februar 1923 beschlossen, die von Aha ordentlichen Generalversammlung doit veere, der Westdeutschen Boden⸗ hen- dealt in Köln am 29. November hnir c ossene Satzungsänderung zu
In Auftrage: gez. Dalber
Für die richtige Abschrift:
2 1 min 1 Dorst, Ministerialkanzleisekretär.
Stempel. eglaubigte Abschrift.
der außerordentlichen General⸗ 3 er Aktionäre der West⸗ lodentreditanstalt in Köln am er 1922 beschlossene Erhöhung der Bank auf 1 B.Mark wird gemäß Artikel 8
uf Gr aankstatuts genehmigt. Geseund des § 795 des Bürger⸗ let uchs und des Artikels 8 der zur Ausführung des B. G.⸗B.
ird hiermit ferner i genehmigt, üvileg genannten Bank dee”
bungen auf den Inhaber auch bei der Er⸗ höhung des Grundkapitals und der von der 2 Generalversammlung am 259. November 1922 weiterhin be⸗ schlossenen Aenderung des Bankstatuts in Kraft bleibt, vorausgejetzt, daß die Ein⸗ tragung der Beschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt.
Berlin, den 5. März 1923.
Das Preußische Staatsministerium.
Der Minister für Volkswohlfahrt
In Vertretung: gez. Scheidt. Der Justizminister.
m Auftrage: gez. Versen. Der Finanzminister. Im Auftrage: gez. Leiter.
Der Minister für Handel u. Gewerbe. Im Auftrage: gez. Lippert. Genehmigung. II 4. Nr. 232 M. f. V. I 466 J.⸗M. 8. I. E. 1. 992 F.⸗M. IIa. 965 M. f. H. u. G.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren besin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2
[2849011 Erklärung. Das Mitglied des Betriebsrats. Herr Max Bergner in Bitterfeld ist nach Ablauf der Amtsdauer des Betriebsrats aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle tritt Herr Hofmann in Griesheim a. Main Frankfurt a. M., den 5. Juni 1923. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron. Plieninger.
[28517]
Hallenban Land & Stadt A.⸗G., Magdeburg.
In der Generalversammlung vom
26. März 1923 sind die Herren Stadtrat
Eugen Petzal und Bankier Hans Albert
Magdeburg neu dem Aufsichtsrat zu⸗
gewählt. Der Vorstand. Dr. Oesterheld. Rosenbrock.
[28495] Bielefelder Weberei In der Generalversammlung am 25. Mai wurde auf Antrag einer Minder⸗ heit die Beschlußfassung über die drei ersten Punkte der Tagesordnung vertagt. Die neue Versammlung findet am Dienstag, den 3. Juli 1923, Vorm. 11 Uhr, statt. Ort und Bedingungen über die Teilnahme sind dieselben. Bielefeld, 6. Juni 1923.
Der Aufsichtsrat. Dr. Falkenstein, Vorsitzender.
[28490) Bekanntmachung.
Herr Carl Weiser, Straßburg i. E., ist als Aufsichtsratsmitglied ausgeschieden und an dessen Stelle gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 17. Septbr. 1921 Herr Dr. Ernst Bennetz, Freiburg i. B., als Aufsichtsratsmitglied gewählt worden. Falkau, Juni 1923.
Draht⸗ & Schraubenfabrik Falkau. der Vorstand. Edwin Bennetz.
[28519]
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Friedrich Born und Herr Josef Jacobs von seiten des Betriebsrats als Mitglieder des Aufsichtsrats gewählt worden sind. Vohwinkel, den 5. Juni 1923. Hermann Wülsing Aktiengesellschaft.
[28488] Nachdem Steinbach b.
rr Carl Haas I.
gewählt. Hamburg, den 5. Juni 1923. Hamburg⸗Hessische Bank Aktiengesellschaft.
b ießen aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist, wurde an seiner Stelle Freiherr Richard v. Seydlitz⸗Kurzbach, Altona, Bülowstr. 2, in den Aufsichtsrat
aus
[28464]
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
2. Beschlußfassung über die Bilanz n Gewinn⸗ und Verlustrechnung sichtsrats.
sichtsrats gemäß § 243 Abs. 2 G.⸗B
9
sellschaftsvertrags. Dresden, am 7. Juni 1923.
Ranitzsch.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. Juni 1923, Nachm. 4 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Dresden, Kyffhäuserstr. stattfindenden ordentlichen General⸗
1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1922.
1922 und Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 4. Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗
5. Satzungsänderung zu § 17 des Ge⸗
C. Stephan, Aktiengesellschaft. Geucke.
27,
ebst für
des
[28475] Berghotel⸗Teichmannbaude⸗ Aktiengesellschaft. Hierdurch berufe ich die Aktionäre Gesellschaft zur ordentlichen Gener versammlung, welche am 30.
hotel Teichmannbaude stattfindet.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts,
rechnung.
winnverteilung. 3. Entlastung von Vorstand und A sichtsrat. 4. Statutenänderung. 5. Wahlen zum Auffichtsrat. Krummhübel i. R., den 4. Juni 19
Baumert.
uni 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Berg⸗
Für die Teilnahme an der Versamm⸗ lung ist der § 255 H.⸗G.⸗B. maßgebend.
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
23. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
der al⸗
der
uf⸗
[271¹]
Bestände. ℳ
“ Abschreibungen: 111“ 116e4*“ Maschinen ℳ 44 501,— b-—“ Licht⸗ und Kraft⸗
v111146“*“ Fuhrpark ℳ 20 000,— Werkzeuge und
Utensilien Büroeinrichtug
2* 20 „ 2. 2
1 1 40 000 1 1
Bilanz per 31. Dezember 1922.
96 000 60 000 800 000
996 004
203 048 33 744 141 ..363 536 . [23 064 925
ℳ 64 501,— Kasse, Postscheckguthaben und Wechsel 1-—“] Effetten Warenbestände.
00,— — —
¶☚
58 371 655
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Reservefon ds I.. Reservefonds II. Dividendenkonto. Gläubiger Gewinn
1 000 000 100 000 500 000
53 457
.53 570 823
3 147 375
[58 371 655
Gewinn⸗ und Verlustkonto ber 31. Dezember 1922.
799856 9
£☛
SIISIII
[28493]
Der Zigarrenfabrikant Julius Müller ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Brandenburger Rückversicherungs⸗ G Aktien⸗Gesellschafsft— in Brandenburg a. F.
“ Fahlbusch. 8 [28227]
Bilanz per 31. 12. 1922. Aktiva: Grundstück einschl. Umbau ℳ 14 356 807, Fiaekehe ng ℳ 5, Kasse, Postscheck und Bank ℳ 207407, Außenstände „23 963 001, Kautionen ℳ 146 566, Verlust ℳ 671 193, Sa. ℳ 39 344 979. Passiva: Aktien⸗ kapital ℳ 2 000 000, Gläubiger ℳ 17 060 979, Talonsteuer ℳ 8000, Grunderwerbsteuer ℳ 70 000, Schuld⸗ hypotheken ℳ 20 206 000, Summa ℳ 39 344 979. — Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Soll: Verlust ℳ 671 193. Haben: Verlustvortrag abzügl. Gewinn
ℳ
. [11 112 665 64 501
3 147 375
e
Soll. Handlungsunkosten.. Abschreibungen Gewinn
1
Haben. Vortrag aus 1921. Betriebsüberschuß.
26 498 14 298 042
14 324 541
festgesetzt. Die Auszahlun der Gesellschaftskasse in 8
sellschaft in Berlin und bei der Essen Bank in Essen. Essen⸗Altenessen, im Mai 1923.
Industrie für Holzverwertun Aktien⸗Gesellschaft.
= ℳ 671 193. Bank für Grundbesitz
Ausgabe von Schuldverschrei⸗
& Handel A. G., Berlin.
Hubert Hammers.
AIIIX
92 55 47
In der am 29. Mai stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde die sofort zahlbare Dividende auf 30 % erfolgt bei ssen⸗Alten⸗ essen, bei der Berliner Handels⸗Ge⸗
er
8 8 i der I. ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1923 wurde er- Aus⸗ schüttung von 100 % Dividende beschlossen: Volldividende 5 die Aktien 1 — 1500, „.es auf die Aktien 1501 — 5000, % Dividende auf drei Monate auf die Vorzugsaktien. Der neugewählte Aufsichtsrat zählt fol⸗ gende Mitglieder: a) den Fabrikbesitzer Siegfried Kroch in b) Prn ghenter Diwet Dr⸗Ing. Kurt hemiker Direktor Dr.⸗Ing. Kur Paul Sachs in Zittau, 8 c) den Chemiker Dr.⸗Ing. Otto Maisch ) 8 Anoeburg, fessor Dr. S en Ingenieur Professor Dr. Stephan Löffler in — 8 e) den Kaufmann Dr. jur. Karl Seeliger in Leipzig, f) dün Bankdirektor Max Richter in au, g) den Generaldirektor Otto Stutzer in
Zittau, Dr. Friedrich
h) den Rechtsanwalt Bechert in Zittau. Chemische Fabrik Ambr
8 Aktiengesellschaft.
[28479]
Wismarsche Hobelwerke A.⸗G.
Wismar.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Sonnabend, den 30. Juni, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschast auf dem Lehmberg zu Wismar stattfindenden 22. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ein.
Der Ausweis zur Teilnahme erfolgt in Gemäßheit des § 7 des Gesellschaftsstatuts durch Hinterlegung der Aktien selbst oder der von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine im Ge⸗ schäftszimmer der Gesellschaft bis spätestens den 27. Juni d. J.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, des Verlust⸗ und Gewinnkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1922/23.
2. Entlastung der Gesellschaftsorgane.
Wismar, den 6. Juni 1923.
Der Aufsichtsrat. Fr. Schreyer, Vorsitzender
[28226]
Tabak⸗und Zigarettenfabrik „Lyra“,
Max Wagowski & Co., Aktien⸗ Gesellschaft, Saarbrücken 1.
Mit Rücksicht auf die weiter eingetretene
Geldentwertung sehen wir uns veranlaßt,
den Einreichern unserer zum 15. März 1923
zur Rückzahlung gekündigten Vorzugsaktien
eine nachträgliche Entschädigung von 50 %, des Nennwertes = ℳ 1000 pro Aktie zu gewähren.
Die Auszahlung erfolgt gegen Legiti⸗
mation des Einreichers bei denjenigen
Stellen, bei welchen die Aktien zur Ein⸗
lösung vorgelegt wurden.
Der Vorstand.
Jacob Wagowski. (285983 1 V Rheinisch⸗Weftfälische Bauindustrie A.⸗G., Düffeldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Notariat II bei Geh. Justizrat Dr. Dennler, München, Kaufinger Straße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verteilung einer
Dividende.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1922.
Statutengemäß sind zur Teilnahme an
der Generalversammlung und zur Aus⸗
übung des Stimmrechts diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, bei der
Gesellschaft oder bei einer der folgenden
Hinterlegungsstellen hinterlegt haben:
Bankhaus Hardy & Co., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36,
Barmer Bankverein, Düsseldorf, nebst Filialen,
Bankhaus J. Dreyfus & Co., Frank⸗ furt a. M., nebst Filialen,
Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Saarbrücken, nebst Filialen,
Bankhaus Carl Cahn, Berlin.
Düsseldorf, den 5. Juni 1923.
Der Aufsichtsrat.
3.
[28524]0) Lverrheinische Bauindustrie A. C.
Freiburg i. Dr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Juni d. J., Bopmittaßs 11 ½ Uhr, im Notariat II bei Geh. Justizrat Dr. Dennler, München, Kaufingerstraße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Ausfsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verteilung der 3 Fesbfnde des Vorst d d Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Festjeßung der Vergütung für den ufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1922. Statutengemäß sind zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Aus⸗ übung des Stimmrechts diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaft oder bei einer der Hegander Hinterlegungsstellen hinterlegt aben: Bankhaus Hardy & Co., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36, Bankverein, Düsseldorf, nebst ilialen, ““ J. Dreyfus & Co., Frank⸗ urt / M., Bankhaus G. F. Grohs⸗Henrich & Co, Saarbrücken, nebst Filialen, Bankhaus Carl Cahn, Berlin, Rheinische Creditbank Mannheim und Filialen. Düsseldorf, den 5. Juni 1923. Der Aufsichtsrat. Konsul Dr. Dicken, Vorsitzende
[28525]) Saarbau⸗Indusftrie Actien⸗ gefellschaft, Saarlouis.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Juni d. J. Vor⸗ mittags 11¾ Uhr, im Notariat II bel Geh. Justizrat Dr. Dennler. München, Kaufinger Straße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: —
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verteilung der Dividende.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1922.
Statutengemäß sind zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Aus übung des Stimmrechts diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaft oder bei einer der fol⸗ x8. Hinterlegungsstellen hinterlegt aben:
Bankhaus J. Dreyfus & Co., Frank⸗
furt a. Main,
Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Saarbrücken, und Filialen,
der Gesellschaftskasse der Rhein. Westf. Bauindustrie A. G., Düsseldorf, Friedrichstr. 30. 3
Düsseldorf, den 5. Juni 1923.
Der Aufsichtsrat.
Konsul Dr. Dicken, Vorsitzender.
s28233] Kaliwerke Adolfs Glück A.⸗G., Lindwedel. Unter SeFPeh auf die im Reichs⸗ anzeiger vom 1. Juni 1923 veröffentlichte Einladung zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 23. Juni 1923, wird die Tagesordnung nachträglich wie folgt ergänzt: 5. Aenderung des § 19 der Satzungen, betreffend die Bezüge des Aufsichtsrats. K.venteseüa Post Hope, den 6. Juni
Der Vorstand.
2.
28225] Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1701. bis 2000 gelangen vom 1. Juli 1923 ab bei dem Bankhause S. J. Werthauer jr. Nachfolger in Cassel und an unserer Kasse zur Ausgabe. 8 Den einzureichenden Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis beizufügen. Cassel, 6. Juni 1923.
Gottschalk & Co. A. G.
Konsul Dr. Dicken, Vorsitzender.
88 8 u1u1“
Gottschalk. Coenning.
“