1923 / 131 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

vom 15. April 1923 ist die Haftsumme auf 35 000 erhöht worden. Halle S., den 1. Juni 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Iweriohn. 9 „In unserem ter ist bei dem mtenwohnungsverein, e. G. m. b. H. in Iserlohn, eingetragen, daß an Stelle von Josef Layer Ludwig Kastens in den Vorstand gewählt und daß § 5 des Statuts (Eintrittsgeld) geändert ist. Iserlohn, den 22. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Königstein, Taunus. 127257] Eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 30, Obst⸗, Gartenbau⸗ und Einkaufs⸗ ossenschaft, e. G. m. b. H., Hornau i. T.: Nartin Roth ist aus dem Vorstand aus⸗ und an seine Stelle der Maurer dam Herrmann 1. getreten.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. 2. 1923 wurde der Geschäfts⸗ anteil von 50 auf 2000 erhöht.

Königstein (Taunus), den 22. Mai 1923.

Amtsgericht.

—-—-,—ö

Könlgswusterhausen. [27258] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft „Kleintierzucht“ e. G. m. b. H. Eichwalde, Kr. Teltow, einge⸗ tragen worden:. 82 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1921 aufgelöst. Liqguidatoren sind Kurt Jarob und August Rage in Eichwalde. Nach der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Königswusterhausen, den 2. Juni 1923. Das Amtsgericht. Hötzschenbroda. [27259] Auf Blatt. 12 des Genossenschafts⸗ registers, die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Kötzschenbroda, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kötzschenbroda betr., ist heute eingetragen worden: Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt einhundert. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 5000 ℳ. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 30. Mai 1923.

ELebach. [19978]

Unter Nr. 50 des diesigen Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute bei dem Aussener Consumverein e. G. m. b. H. in Aussen folgendes eingetragen:

Der Bergmann Matthias Staudt und der pens. Bergmann Nikolaus Staudt aus Aussen sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind Witwe Johann Herrmann und Stellmacher Georg Reuter, Aussen, getreten.

Lebach, 7. 5. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 5. Leobschütz. [27260]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 65 Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler Leobschütz e. G. m. b. H. in Leobschütz eingetragen worden:

1. Die Haftsumme ist auf 5000 erhöht.

2. Der Kaufmann Carl Hein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Paul Muschik in Leobschütz in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Leobschütz, 14. Mai 1923.

Leobschütz. [27261]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Steubendorf eingetragen worden:

Wilbelm Schäfer I. ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Alois Schäfer in Steubendorf in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Leobschütz, 23. Mai 1923.

Münsterberg, Schles. [27264] Eingetr. Elektrizitätsgenossenschaft m. b. H. Wiesenthal. Zu § 14 der Satzung: Die Haftsumme je Geschäfts⸗ anteil ist auf zweitausend Mark erhöht. Gen⸗Vers.⸗Beschl. v. 26. 4. 1923. Münsterberg Schles., den 18.5.1923. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [27265] Eingetr. Elektrizitätsgenossenschaft m. b. H. Olbersdorf. Zu § 141 der Satzung: Die Haftsumme je Geschäfts⸗ anteil ist auf eintausend Mark erhöht. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 20. 11. 1922.

Münsterberg Schles., 24. Mai1923.

Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [27266] Eingetr. Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein m. u. H. Weigelsdorf. An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Josef Spittler ist der Gutsbesitzer Paul ittler in Nieder Kunzendorf in den Vor⸗ gewählt. Münsterberg, Schles., en 26. Mai 1923. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [27267] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gernstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Benndorf eingetragen: Die Haftsumme ist auf 120 000 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung von: 10. Mai 1923. Naumburg a. S., den 28. Mai 1923. Amtsgericht.

Naumburg, Saaie. [27268]

Im Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Se zu Hassenhausen ein⸗ getragen: Der Landwirt Eduard Martzsch ist aus dem Vorstande e, en und an seine Stelle der Landwirt Arno Schmidt in Hassenhausen in den Vorstand gewählt. Naumburg a. S., den 3 Mai 1923.

8

1

Winternheim.

*

Naumburg, Saale. 127269] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Vorschußverein zu Kösen a. S. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kösen a. S. ein⸗ getragen: Der Kaufmann Ernst Schol⸗ win ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Albert Janz in Bad Kösen in den Vor⸗ stand gewählt. 8

Naumburg a. S., den 1. Juni 1923.

Amtsgericht. 1—

Nieder OIlm. 1 [27273]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei: „Klein⸗Winternheimer Obst⸗ und Gartenbauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Klein Winternheim eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. April 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind: Michael Schreiber II., Franz Eckert und Christoph Schreiber II., alle Landwirte in Klein

Nieder Olm, den 30. Mai 1923. Hessisches Amtsgericht.

Oranienburg. [27275]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 32 „Wirtschaftsgenossenschaft Bergfelder Grundbesitzer zu Bergfelde, e. G. m. b. H.“ Die Haftsumme ist auf 5000 erhöht. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Gärtnereibesitzers Hermann Lietz ist der pensionierte ostbeamte Paul Elger zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Bei Nr. 28 Beamten⸗Wirtschaftsverein, e. G. m. b. H. Oranienburg: Die Haft⸗ summe ist auf 10 000 erhöht.

Oranienburg, den 28. Mai 1923.

Amtsgericht.

Radolfzell. hee

Zum Genossenschaftsregister ist bei der Bäaäuerl. Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft Ueberlingen a. R. e. G. m. b. H. in Ueberlingen a. R. eingetragen: Laut Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 18. März 1923 ist das Statut geändert und zwar § 6 (Haftsumme, jetzt 50 000 ℳ) und

24 (Geschäftsanteil, jetzt 5000 ℳ).

Radolfzell, den 29. Mai 1923.

Bad. Amtsgericht L.

Radolfzell. 1 [272781

Zum Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnü tzigen Baugenossenschaft Singen e. G. m. b. H. in Singen einzutragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Johannes Niederer, Karl Regenscheit und Stefan Speck; neu in den Vorstand ge⸗

wählt: Karl Reutemann, Heinrich Baur,

beide Fabrikarbeiter, und Ernst Glaser, Verwaltungsbuchhalter, alle in Singen. Radolfzell, den 29. Mai 1923. Bad. Amtsgericht. I.

Senrtenberg, Lausitz. [27281]

Bei der unter Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Ver⸗ einsbank Senftenberg e. G. m. b. H. in Senftenberg“ ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1923 ist die Haft⸗ summe auf 10 000 ℳ, die Zahl der zu⸗ lässigen Geschäftsanteile auf 20 erhöht worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1923 ist § 64 des Statuts dahin geändert worden, daß die Bekanntmachungen im Senftenberger An⸗ besger und der Lausitzer Hausbesitzer⸗Zeitung erfolgen.

Senftenberg (Lausitz), den 18. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

SImmern. [27282]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Rheinböllener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Rheinböllen heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 13. Mai 1923 ist das Statut abge⸗ ändert, und zwar bezüglich des Eintritts⸗ geldes 4), der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung 28), des Geschäfts⸗ anteils und Dividendenauszahlung 37), des Reservefonds 38) und der Betriebs⸗ rücklage 39). .

Simmern, den 30. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

syke. [27287] Im Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfiicht in Melchiors⸗ hausen eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 3. 23 § 26 Abs. 1 der Satzungen geändert und die Haftsumme auf 50 000 erhöht ist. Amtsgericht Syke, den 26. 5. 1923.

Usingen. [27280

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bencssenschast „Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein I, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Wehrheim“ Nr. 21 des Re⸗ gisters —, folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Albert Velte ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schlossermeister Heinrich Hen⸗ rici getreten.

Usingen, den 23. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Wanzleben, Pz. Magdeb. [27288]

Die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wellen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat in der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Mai 1923 die Aenderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Haftsumme 400 000 beträgt.

Wanzleben, den 2. Juni 1923.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Malle. 22 Im Genossenschaftsregister ist heute be

der unter Nr. 39 eingetragenen Konsum⸗

schäftsanteile

und Spargenoffenschaft für Elster, Fef⸗ und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Elster folgendes eingetragen: Die Haftsumme beträgt 30 000 ℳ. An Stelle des Maurers Max Gensicke und des Bahnarbeiters Gottfried Berndt ist der Schrankenwärter Richard Wergner und der Maurerpolier Franz Markus in den Vorstand gewählt worden.

eensiad den 29. Mai 1923.

as Amtsgericht.

Würzburg. [27294] Beaugenossenschaft Winterhausen, einge⸗ tragene Fenosaschast mit beschränkter Haftpflicht, Sitz interhausen. Die Satzung ist errichtet am 11. April 1923. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwaltung von Grundstücken Winterhausen und Umgebung sowie Bau und Verwaltung von Wohnhäusern und deren Vermietung. Die Häuser sollen in⸗ mitten von Gärten liegen, und es so jeder Wohnungsinhaber am Garteng beteiligt sein. Grundstücke und bleiben Eigentum der Genossens Boden und Wohnungen dauernd der Spekulation zu entziehen. Nach einem technisch und künstlerisch befriedigenden Bebauungsplan sollen den Bewohnern

esunde und schöne Wohnungen, event. Arbeitsstätten und Gelegenheit zum Gartenbau, gegeben werden. Ferner sollen gemeinnützige Einrichtungen aller Art ge⸗ schaffen werden, die der Bildung von Geist und Körper dienen. Die Genossen⸗ schaft soll der Verbilligung, Verbesserung und Geschmacksbildung im Wohnungs⸗ wesen dienen. .

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgen im Würzburger Generalanzeiger.

Die Haftsumme beträgt 50 000 fünfzigtausend Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die Höchstzahl der Ge⸗ eines Genossen ist 10

Vorstand: Johann Lorenz, Stein⸗ brecher, Johann Stahl, Steinhauer, und Kaspar Kümmel, Bahnarbeiter, alle in Winterhausen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Würzburg, 8. Mai 1923.

Registeramt Würzburg.

Würzburg. [27295]

Seeneense egehg Sulzdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Sulzdorf. Aus dem Vorstand ausgeschieden Matthäus Herr⸗ mann. Neugewählt wurde Johann Lurz, Landwirt in Sulzdorf.

Würzburg, 18. Mai 1923.

Registeramt Würzburg.

Würzburg. . [27296]

Darlehenskassenverein Martinsheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Martinsheim. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Leonhard Schmidt u. Johann Schmidt. Neugewählt wurden: Leonhard Müller u. Georg Köhler, beide Landwirte in Martinsheim.

Würzburg, 18. Mai 1923.

Registeramt Würzburg.

9) Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden d . vervöffenllicht.)

Elberfeld. [28097] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3035. Firma Elberfelder Textil⸗

werke A. G. in Elberfeld: Umschlag mit

fünf Mustern für Besatzbänder, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 837, 845,

10 785, 10 827, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 1. Mai 1923, Vor⸗

mittags 10 Uhr 20 Minuten. ““ Elberfeld, den 4. Juni 1923. Amtsgericht. Abt. 13.

Esslingen. [28098]

Musterregistereintrag vom 15. 5. 1923: Nr. 239. Firma Erwin Behr in Wend⸗ lingen. Ein offener Umschlag, enthaltend 27 Abbildungen von Mustern für Möbel, und zwar für: Schlafzimmer WKXII: Bettstellen Nr. 1201, Nachtkasten Nr. 1202, Nachttischlampe Nr. 1202a, Waschkommode Nr. 1203, Spiegel Nr. 1204, Frisier⸗ toilette Nr. 1206, Stuhl Nr. 1208, Hocker Nr. 1209, Schrank Nr. 1205, Herren⸗ kommode Nr. 1207; Speisezimmer WK XII: Buffet Nr. 1211, Wand⸗ schrank Nr. 1212, Kredenz Nr. 1213, Gläserschrank Nr. 1214, Konsoltisch Nr. 1217, Konsolspiegel Nr. 1217a, Sofa Nr. 1218, Auszugtisch oval Nr. 1215, Nähtisch Nr. 1216, Stuhl Nr. 1219, Armlehnsessel Nr. 1219a; Herrenzimmer W K XII: Schreibtisch Nr. 1221, Bücherschrank Nr. 1222, rundem Tisch Nr. 1223, Schreibsessel Nr. 1224, Sofa Nr. 1225, Polstersessel Nr. 1226; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Mai 1923, Nachm. 4 Uhr 30 Min. Amtsgericht Eßlingen.

Königstein, Elbe. [28099]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 105. Firma Prokop Jäger & Söhne, Zweigniederlassung in Rosenthal⸗ Schweizermühle, 31 Muster von Man⸗ schettenknöpfen, Fabriknummern 25547, 25548, 25570, 25574, 25577, 25578, 25579, 25605, 25606, 25571, 25593, 25594, 25595, 25596, 25600, 25601, 25602, 25603, 25589, 25590, 25591, 25592, 25537, 25538, 25539, 25540, 25541, 25542 543, 24544 25545

zehn —.

89 8 . 8

in A.

F.

zugfäbrbar * Grsßen Se ührungen, p rzeugnisse, u frist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1923. Nachmittags 3 Uhr.

Amtsgericht Königstein, am 2. Juni 1923.

Olbernhau. 8 [28100]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 133. Herzer, Max, Holz⸗ brandmaler in Niederneuschönberg, vier Modelle für bemalte gedrehte jatur⸗ holzspielwaren in Streichholzschachteln, nämlich 1 Kaffeeservice, 1 Weinservice, 1 Satz Sandformen und 1 Satz Hausrat, mit den Geschäftsnummern 925/1, 2, 3, 4 versehen, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ pemnet am 26. Mai 1923, Vormittags

lbernhau, den 2. Juni 1923.

) Konkurfe.

Schwerin, Mecklb. [28101] Ueber das Vermögen der Landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufszentrale G. m. b. H. in Schwerin ist heute, am 4. Juni 1923, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Facklam in Schwerin ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Juni 1923 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Juli 1923, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigz, frist bis zum 30. Juni 1923. Mecklenburgisches Amtsgericht Schmeß Trebnitz, Schles. [28680] Erwin Stenzel in Obernigk wird heute, am 30. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann J. Cohn in Breslau, Neue Schweid⸗ nitzer Str. 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1923 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 6. Juli 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sabe ab⸗ gesonderte Befriedigung 1 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1923 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Trebnitz, den 30. Mai 1923.

Dresden.

Das Konkursv Vermögen des Baume Meißner in Dresde aufgehoben, nachd termin vom 27. il 1923 angenommene Zwangsvergleich dürch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 4. MaH† 1923 bestätigt worden ist.

Amtsgerichk Dresden, Abt. II, den 5. Juni 1923.

TFalz. [23953]

ren über das Ver⸗ xo Baum, Polsterer rankenthal, 2. Gustav iun und Inhaber einer

(28103)

der im Vergleichs⸗

Frankenthal, Die Konkursverf mögen von 1. und Dekorateur i Dittmann, Kau

Anahme der Schlußtechnung des Ueber das Vermögen des Kaufmanns

in Anspruch

Leder⸗ und Schuhbedarf Frankenthal, 3. Karl meister in Masse gemäß § Frankenthal, den Amtsgericht

b ealp, onkursverfahren E] Hz ist nach rechtskräftige Peaena g G, Zwangsvergleichs aufgshoben. Zung da Hamburg, 4. Junis1923. Das Amsgericht. ——

Hannover.

Das Konkursverfähren ü mögen der Firma iber das Hannover wird m

Amtsgericht H

Hannover. [281 Das Konkursverfassren über das 1c- mögen des Architekzen Franz Voß, d unbekannten Aufesthalts im Auslaig dessen letzter Wochnort Hannober . wird wegen mangelnder Masse eingesten Amtsgericht Hannover, 1. VI. 1923

Magdeburg. [28107 Das Konkursverfghren über das Ven mögen der Chefrau Emma Brandt, zeh Dietz, in Magdeberg wird nach erfolzta Schlußverteilung Fierdurch aufgehoben Magdeburg, deh 2. Juni 1988 Das Amksgericht A. Abteilung 9.

28108 onkursverfächren über 8 8 Den Bergwerksgssellschaft „Robert Fen“, Gesellschaft mif beschränkier Haf ung, in Kainscht bei Meseritz ist zur A Pen 8 min auf den 25. Jull 23, Vormittags Uhr, vor dem Nutz⸗ gdricht in Meseritz, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Meseritz, den 4. Juni 1923. 8

Amtsgericht.

ortelsburg. Beschluß. (28109) Das Konkursverfahden über das Ver⸗ mögen des Tischlermessters Otto Wenda in Ortelsburg wird güf Antrag des Ken⸗ kursverwalters eingeslellt, nachdem sämt⸗ liche beteiligten Glänbiger ihre Zustimmung zur Aufhebung gegeben haben. Ortelsburg, dest 28. Mai 1923.

12) Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

Weimar⸗Rastenberger Eisenbahn. Mit Genehmigung des Eisenbabn⸗ kommissars wird der Betrieb der Streck Buttelstedt Rastenberg (Thür.) vom 18. Juni 1923 ab vorübergehend stillgelegt. Berlin, den 7. Juni 1923. Centralverwaltung für Sekundärbahnen. Herrmann Bachstein.

[25368] 3 Wagenstandgeld auf Bahnhof Fraustadt. Die mit dem 1. Dezember 1922 für den Bahnhof Fraustadt eingeführten er⸗ höhten Wagenstandgelder und Abbeftel⸗ gebühr werden mit Ablauf des 31. Mat aufgehoben. Vom 1. Juni 1923 gelten wieder die tarifmäßigen Sätze. (Reichsbahndirektion Osten I. 7. V.5 vom 24. Mai 1923.)

[2771⁵5]

Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. Vom 15. Juni 1923 an treten folgende Aenderungen und

Ergänzungen in der —————B—B—4’

Entfernungstafel I im Nachtrag I ein:

Anstohpunkie

Eisenbahn⸗

Stationen direktions⸗

IISSEEEEEIE

des preußischen Netzes der Reichsbahn und der anschließenden Privatbahnen

bezirk bezw. Verwal⸗

Cüstri „gzzelt Alt. Sorau g”. Gäüsh

stadt

Guben

Kilometer

Bomst Landesgrenze*)) .. Pehernirth . irchau Landesgrenze“*).. raustadt Landesgrenze*). Freyhan Landesgrenze*) .. Groß Boschpol Landes⸗ öö16“ E1131“ Klein Bresäa. Klein Kreidel.. ee“—“ 111“ 116164* Korsenz Landesgrenze Kreuz Landesgrenze *) eee“ Mondschüz .. Oppeln Silesiaweiche ö“ VV“ Rogau (Kr. Liegnitz) Sobnthg . .... Trachenberg... Tschechnitz. Wohlanun.. Zaborze

„*

„696118

Mün 4. Juni 1923. gg Tarifamt beim

4

94 9

301

*) Nur Tarifpunkt für Umbehandlung. 88 f Die hier im Nachtrag I oder II stehende Zahl ist zu streichen.

R.⸗V.⸗M., Z. B. chwarz.

1

Begl.: Fürholzer, G⸗9.

des 45.

Warenzeich en Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

enbeilage

b *

192.

Warenzeichen.

as Datum vor dem Namen das hinter diesem Datum vermerkte Land

ere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten berincitüt, das Datum hinter dem Namen = den msy Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine der Beschreibung beigefügt.) dem Internationalen Büro für gewerbliches

Vern herausgegebene, die international

Marken enthaltende Zeitschrift „Les ternaltionales“ wird dem Warenzeichen⸗ blatt unentgeltlich beigelegt.

302251.

bedeuten: d J umeldung,

von de atum in itierten ques in

. 30409.

9112 1922. A. Weinrich & Co⸗ Kommoanditgesell⸗ Lerlin. 28/5 1923.

eschäftsbetrieb: Handel und Export mit pyro⸗ iscen Artikeln. Waren: Zündwaren und Feuer⸗ bötper (ausgenommen Nutzzündhölzer).

302253. R. 28146.

Arkadia

2/12 1922. Otto Ruderisch, n, Leithen 398b. 28/5 1923.

schäftsbetrieb: Saitenfabrik.

Markneukirchen

Waren: Saiten.

Sch. 30356.

3 1923. S 8 3 8 29 1925 hiedmayer, Pianofortefabrik, Stutt⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

feln, : ; bmengeaninos und Harmoniums. Waren: Musik⸗ e und deren Teile.

302255.

EESeaaqaqaaa; SHARRE HMECE

G. 24663.

SERROIDrE. Cg ——

8 1923.

Ge saeftabe enen & Co., Bremen. 28/5 1923.

in Fischmehl.

= den Tag

302256. K. 41020.

enola-Rahinett

9/3 1923. Krepp⸗ und Buntdruckpapier⸗Industrie Weil & Rosengart, Rastatt (Baden). 28%9 ennf Geschäftsbetrieb: Papierverarbeitungswerk. Wa⸗ ren: Toilettepapier glatt und gekreppt.

302257.

Tripoka

28/3 1923. Arthur Jahn, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ straße 70. 28/5 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Druckereierzeugnissen. Waren: Druckereierzeugnisse.

J. 10804.

32. 302258. L.

8 25162.

8 E“ 8 S.N 29/1 1923. Fa. Ingenieur Otto Lecke, Insterburg (Ostpr.). 28/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Bureaubedarfshandlung. Wa⸗ ren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

32

302259. M. 35826.

„Fintogentabletten 8

6/3 1923. Dr. Madaus & Co., Radeburg, Bez. Dresden. 28/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches Laboratorium. Waren: Tinten.

4

302260.

H. 46367.

23/11 1922. „Hanowa“ Gummiwarenfabrik G. m. b. H., Nowawes. 28/5 1923. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrikation. Wa⸗ ren: Radiergummi, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren⸗ einschl. Tinte, Tüsche (ausgenommen Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ und Tintenstifte, Pastellstifte, Sig⸗ und Kreidestifte), Kontorgeräte, Lehr⸗ mittel.

J. 10416.

11“

26/4 1922. Louis Jumpelt, Dresden, Hohestr. 18. 28/5 1923. 1 Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Feinseifenfabrik und Vertrieb. Waren: Seifen, pharmazeutische Präpa⸗ rate

34.

E. 15335.

302262.

Emeline 4/11 1922. Enameline⸗Werke G. m. b. H., Höchst a. M. 28/5 1923. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Wa⸗ ren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.

302263.

vhikanös-chenm

1891.; 1923. Fa. Francçois Haby, Berlin. 28/5 Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Feste und flüssige Seifen, Seifenpulver, Rasiercreme, Rasier⸗ pulver, Rasierwasser, Parfümerien, Schminke, Kopf⸗ wasser, kosmetische Pomaden, Zahncreme, Bartwasser, Mundwasser, pharmazeutische Mittel und Geräte zur Pflege und Behandlung der Nägel, der Haut, der Haare, des Bartes, des Schnurrbartes und des Mundes.

30 2264. K. 40980.

H. 47151.

2/3 1923. Kraemer & Flammer, Heilbronn a. N. 28/5 1923.

n: Seife und

n: Fischmehl.

2/3 1923. Kraemer & Flammer, Heilbronn a. N. 28/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Seisenfabrik. Waren: Seife und Seifenpulver.

302267.

SIAIWIN

18/1 1923. Fa. Rudolph E. Lehmann, b. Kade, Bez. Magdeburg. 28/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Maisstärke⸗ und Puderfabrik. Waren: Maisstärke und Pudermehl, kosmetische Prä⸗ parate, Wasch⸗ und Bleichmittel, Formpuder, pflanz⸗ liche Nahrungsmittel, nämlich Eiweißpräparate, Back⸗ pulver, Puddingpulver, Kochpulver, Maisfabrikate, diä⸗ tetische Nährmittel, Weizenstärke, Weizenpuder, Weizen⸗ kleber.

34. L. 2

Belicke

302266. Sch. 29970.

Sonnlandin

16/11 1922. Dr. Eugen Schmitt, Pündterpl. 2. 28/5 1923.

Geschäftsbetrxieb: Chemische Fabrik. Motorreinigungs⸗ und Benzinsparmittel.

302269.

München,

Waren:

36.

25/1 1923. Norddeutsche Sprengstoff⸗Werke, A.⸗G., Hamburg. 28/5 1923. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprengstoffen. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.

3/4 1923. Hannoversche Zünd⸗ holz⸗Compagnie m. b. H., Berlin. 28/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Zündwaren⸗ fabrik. Waren: Zündwaren, pyro⸗ technische Zündhölzer und Artikel.

302268.

H. 47160.

37.

8/2 1923. Draht⸗ und Holzindusirie Verger & Preuß, A.⸗G., Neustadt a. Haardt. 28/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Draht⸗ und Holzindustrie. Waren: Silos und Siloanlagen zur Lagerung von Getreide und Mehl.

302270. 1b

B

D. 20114.

——— m—

B. 44381.

38. 302271.

88

vabehari-nnin’“

16/12 1922. Fa. A. Batschari, G. m. b. H., Baden⸗ Baden. 28/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

302272.

GUUDENSPORNx

16/11 1922. 28/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate.

H. 46313. 1“

Haus Neuerburg o. H. G., Trier.

302273.

Iln

188 1923. Haus Neuerburg o. H. G., Trier. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗

28/5

38.

7/12 1922. Orientalische Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik „Khalif“ A.⸗G., Saarbrücken. 28/5 1923. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. Waren: Zigaretten.

302274.

.

tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

O. 9393.

302275. U. 3191.

22/9 1922. Unterbadische Gesellschaft für Tabak⸗ verarbeitung m. b. H., Bruchsal. 28/5 1923. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak und Tabakfabrikate.

38. 302276.

Fascinum

27/1 1923. Fa. Wilhelm Veicht & Co., München. 28/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Zigarrengroßhandlung. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, insbesondere Zigarren, Ziga⸗ retten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen.

2

₰.

302278. G. 24529.

Geatheia

12/1 1923. Geatheia G. m. b. H., Berlin. 28/5 1923.

Geschäftsbetrieb; Vertrieb und Arzneimitteln, Seifen, kosmetischen Kl

Herstellung von itteln. Waren;

R. 28197.

16/1 1923. Rheinische Tabakmanufaktur, a. Rh. 28/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Rauchtabakfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und

2. Arzneimittel.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Ware

Seifenpulver.

34. Seifen, kosmetische Mittel.

Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zig

I rettenpapier, Zigarettenhülsen.