1923 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 3 1 30. 1 2.] Kl. 16a. 279974, 294269, 299496. Umgeschrieben 1““ T illöschun 8 auf J. Bubser, Brauerei zur Nette, Weißenthurm. ““ gen. Stolberg / Rhld. 29/5 1923. 1..“ A1A“A“ Kl. 2. 300104. Für Kakao, S Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation [ 11 A. ZJ 11“ waren, dictetsche Nährmilel gelzsctäde, Hen und Exportgeschäft. Waren: Nadeln, Haken und 8 8, 287484. 287485. Jetzi Vert ber. S G t Kl. 9f. 214262. Für Bettstellen Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, 1— 2. Seelig, 2. Ehl . ess s4s gc ben . Hackenstiele, Bergmannstöcke Sprei Tragbahten Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Bh 1 ö“ en 7 P. Ehlers, H. Naumann, Hamburg. schläge, Federhalter, Garten⸗ und en⸗ Durch⸗ Rockverschlüsse, Knöpfe. 2 8 1 1 Kl. 18. 75971. 1.“ Zelte, Gardinen⸗ und Portierenstangen onmüce

1 1 . n, voll

6 Kl. 30. 157001. v“ aus Rohren, Zäune, Geländer, Figull, md * . Kl. 41. 12470, 12499, 12520, 12784, 13143, schneider, Lanzen, Geschosse, Läufe barrna⸗ 29. 302341. B. 44851. für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ 13387, 28101, 28929, 35921, 37507,

5

waffen, Säbelscheiden, Spielwaren, Purn enr

ralische Rohprodukte. 41450, 43061, 147703, 160017, 199904, Sportgeräte, ärztliche, gesundheitliche, Rettun

2 . Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für 203479, 241646. und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumenie und

ert Urla chirurgische und hygienische Zwecke. Umgeschrieben auf Vereinigte Gummiband⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Schon

1 für S 8 Fenihge, ssche Ol 5* Tillmanns, Schniewind & Schmidt, b Senfeatetglben; Messerschmiedewaler da

b 92 8 8 8 arfümerien, kosmetische ittel, ätherische 8G lberfeld. 2 isen, „Hieb⸗ und Stichtnerk 85 EE3232— Waegaes Berhan Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Kl. 18. 10 Firma geändert in: Vereinigte E Hufeisen, Hufnägelhvas ; 1923. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Gummibandwebereien Tillmanns, Schniewind & M deeb C Waren auz eälen Ahe Der Bezugspreis beträgt monalich 9000 Mh. 8 ö1“ LoEö“ enn. aus Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Geschäftsbetrieb: Thermometer⸗ und Glasindustrie. liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Kl. 16b. 7356, 7504, 8513, 8522, 8830, 8831, und Messingrohren hergestellte Bleistitunse 15 2 . 8 1700 Mh. e. 3 Sn. 3838, 9 615 0100. 11888. Lashrheht. e e, hen, Lehr, Fe sano de dessheien. Lür de,⸗ aiheiaeahe henLeca. 1 111“ 2 2 2 7 4 8 orgerät Schuß 8 ’1 ¹ . 8 1 W“ N 8 6 k 5 302343. 603. 34 302847. 2. 24854. 14722, 64505, 73098, 73097, 78344. e, Schuß Einzelne Nummern hosten 500 Mh. . die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 75281, 77077, 80227, 83423, 88078, Kl. 13. 294135. Das Zeichen bleibt für Chemish

97625, 100522, 100523, 103131, 104755, Produkte für indusirielle Zwecke (ausgezen 3 8 UIcecFemmne 110672, 117074, 117376, 120190, 123394, Teerfarbstoffe und Klebstoffe), Lederfarhenenne 8 b eie Reichsbankgirokonto. Verlin, Sonnabend, den 9. Ju

waffen, Kunstgegenstände gelöscht.

: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. 8 1 EN Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32

C1“ 1

128430, 161129, 206337, 208165. um⸗ genommen Teerfarbstoffe), Lederlacke, Lederbe 3 . 19/10 1922. Lützelwerk G. m. b. H. Hausseifen geschrieben auf F. W. Manegold Aktiengesellschaft, deverauspußmitte,, ederschwärzen, Setilent 1 2. Seifenpulver Feinseisen Parfümerien chemische Produtte, Berlin. Geschirr⸗ und Sattelwichse, Lederwaren, Lh⸗ Coblenz. 29/5 1923. 8 269. 80179 897872119271. putzmittel bestehen; für den Rest gelöscht. 166“] 8

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Seifenpulverfabrik, Kl. 260. 8 Kl. 18. 297312, 297913, 297314. Die ge 1 i 00 aee Fehüshas Parfümerie⸗ und chemische Fabrik. Waren: Kl. 34. 64248, 65706, 68696, 69608, 70868, bleiben für Chemische Produkte für ncheh Vom 12. Juni 1923 ab wird der Anzeigenpreis ir s 1e- vgs b s

. 71226, 74629, 75899, 77576, 77688, ese fstr Fahs s 90139., 90187, 90415, 94630, 10386202 ferffehe Lahesheraannen Teerfarbstose und gi für den Naum einer dreigespaltenen Einheitszeile auf 3400 Mark erhöht.

11““ i, Abends. Postschecktonto: Berlin 41821.

tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffel stoffe), Lederfarben (ausgenommen Tee⸗ d und 11“ Desinfektionsmittel, 1903863, 104870, 104871, 152911, 158409, Lederlacke, Lederbeizen, Lederaufpußmärfaeöosh ““ e 8 8

Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte 162430, 162431, 167993, 175531, 175642, schwärzen, Sattelseife, Geschirr⸗ und Sattelwichse G ür industrielle, wissenschaftliche und photographische 179868, 185687, 189660, 204299, 204991, Lederwaren, Lederputzmittel bestehen; für industrielle issenschaftlich Kieest gelöscht. estehen; für dem Inhalt des amtlichen Teiles: 1 Bekanntmachung 3. Beso nderer ermäßigter Monopolausgleich

Zwecke, mineralische Rohprodukte, Parfümerien, kos⸗ 271796. 1 V Deutsches Reich. über Aenderung der Branntweinübernahme⸗ und ( 152 in Verbindung mit § 92 Abs. P des Gesetzes):

metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Jetziger Vertreter: Rechtsanw. u. Notar Robert Kl. 26a. 254928. Das Zeichen bleibt für na 8 8 Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätzc Zelle, Berlin. Back⸗ und Konditorwaren bestehen; für den Re Ernennungen ꝛc. Verkaufpreis e, der Fisigsüurestzuer und des Monopol⸗ a) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist 510 000 etriebsjahre 1922/23. für 1 hl W.,

zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Kl. 32. 92954, 128366, 130623, 133584, gelöscht. 1 equaturerteilung. 95 8 8 ausgleichs im itte ür Leder), Schleifmittel. 139328, 140730, 151013, 287431. Um⸗ 5 greg e ingeisthaltigen 6 mittet Eainsgens uhe“ geschrieben auf Dr. Adolf Hölken A.⸗G. für Farb⸗ Kl. 42. 290551. Für Federn in Kl. 9a, feien Zekanntmachung, betreffend Prüfungsgebühren der Reichsanstalt Auf Grund der am 7. Juni 1923 von der Reichsmonopol⸗ 8 öö1 veinggstgiltigen cheugnif 8* bon ghicht

8 Bohrer, Sägen und Sägeblätter in Kl. 9b für Maß und Gewicht. ; ; 8 1 v29er. bänder und Kohlepapiere, Charlottenburg. 2 1 1 und . 7 8 verwaltun emeinsam mi 2 302348. K. 34964. KI. 27. 63447, Shrns9 184637, 195145, zapparate, Sägen u. Sigs Bekanntmachung, betreffend Gebühren für Prüfung von Aus⸗ wird in Püchenveinsar 8. bebh Zeschte esc en Besch üsse für einen Boppelzentner. 195339, 199599, 199665, 203035,204852, blätter in Kl. 23 gelöscht. fihringsformen von Meßgeräten. tember 1922, 9. Februar, 12. Mai und 2. Jun 1923 Die Hektolitereimmalont Ziffer VIIIL. 8 Ka Me 8 217312. Umgeschrieben auf. Hannovera Papier⸗ 30. 5. 1923. Bekanntmachung über Aenderung der Branntweinübernahme⸗ folgendes bekanntgegeben: ie Hektolitereinnahme beträgt vom 18 fa6 e e ür .

ausstattungsfabrik A.⸗G., Hannover. .2. 181984. Für Farbstoffe, Farben, Bei und Verkaufpreise, Essigsäuresteuer und Monopolausgleich 1 Kl. 260. 36739, 56658, 66861, 75450, 99026, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Appretur⸗ un im Betriebsjahr 1922/23. Eihean 1. Für den vom 12. Zu Sn ab agestellen Branntwein be⸗ Berlin den 8. Jumni 1929, b trägt der Grundpreies 240 000 für 1 hl W. RNeichsmonopolverwaltung für Branntwein.

S= 1“ Kirchbach'sche Werke, Coswig i. 8 ECCC“ 75880, 110089. 3 Gerbmittel, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte Bekanntmachung, betreffend Essigsäuresteuer. 1/3 1923. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrikt. Waren: Umgeschrieben auf J. Latscha A.⸗G., Frank L fet Bekanntmachung, betreffend, Aenderung der Bekanntmachung 2. Den Brennereien des besetzten und des Einbruchsgebiets wird 8 Steinkopf berg / Rhld. 29/5 1923. Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebens⸗ furt a/M. M“ ig, 1 „kosmetische Mitt vom 28. November 1919 über die Zusammensetzung des für den vom 1. Mai 1923 ab hergestellten Branntwei - b mittel, Putzmaterial, chemische Produkte f ssenschaf . . entfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel gelöscht 8 8 8 3 Bekanntmachung über die Ess b geschäft. Waren: Nadeln, Haken und Augen, Knöpfe. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 269648,270943, 282588, 287263, 288546. „9 b. 61678. Für nites Handelsverbot. 3 teilen des Grundpreises gewährt. hung über die Essigsäuresteuer. Beschr. und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Kl. 34. 252970, 252971, 273335, 274337. J. 9b. 6 .Für Schußwaffen gelöscht. Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 40 des Reichsgesetz⸗ Für den vom 12. Juni 1923 ab innerhalb des Jahresbrenn⸗ Vom 1. Juni 1923 ab beträgt die Essigsäuresteuer: . 1 ; 5 g 8 1 Kl. 9b. 64301. Für Löffel gelöscht. rechts hergestellten Melassebranntwein beträgt der vorlä ufig zu ür i auf Betrie Hilfsbetriebsret 8 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Beizen, Klebstoffe, Firma geändert in: Chemische Fabrik Kuckuk & Kl. 9b. 189413. Für rohe und sentweise benbem blatts Teil IJ. 8 dlende Luschl Gkundprei 60 009 f 9 a) für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfsbetriebsrecht P. 20604. Stärke, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Anbeiz⸗ 8 ök11134e“ märgtliche, h,, Entscheidungen der Filmprüfstelle in Berlin. 1“ für 1 hl W. 8 abgesertigte Esigszure ö111X11X“X“ mittel, ö“ 498, 1021 43, 1 08380, 117687, 19 4158, 8 . E11““ FNuft un Preußen. 8 Für den in 88 Zrf G“ einschließlich 13. Mai Efng die aus (ofc Rös ome⸗ füs glg 58 335 302349. B. 44748. 198213. Umgeschrieben auf Hüser & Clauberg al. 91. 443979 . düsh Bekanntmachung der im Monat Mai zu Wohlfahrtszwecken 1923 innerhalb des Jahresbrennrechts hergestellten Branntwein für den Doppelzentner wasserfreier Säure. .“ V b n ba0621, 243430, 249038,249041, 249044, Garten⸗ und Batkammaber Zelte, Geschosse, Lif 8 Füt pen in der Zeit vom 14. b 80. Me ncen ee 11““ für ““ 3 .— 8 249045, 249926, 249928, 253873. Sitz: für Feuerwaffen, Spielwaren, Turn⸗ und Epan Reel . gestellten Branntwein dieser Art vorläufig 1b . IL 8n 1 Leipzig. G geräte, Schirm⸗, Hand⸗ und Spazierstöcke, Nadel 3 G 493 000 für 1 hl W 8 dnrcdeglnn 1 n d. Kl. 2. 265 112. Umgeschrieben auf Dr. Laboschin⸗-⸗ Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emalllien Für den in der Zeit vom 1. bis 11. Juni 1923 innerhalb 1u“ 1“ 1 U 0, hue 9- 8 Hageda⸗A.⸗G. Fabrik Chem.⸗Pharmaz. Präparate, und verzinnte Waren gelöscht. ö“ 111“ v 1164“ des Jahresbrennrechts hergestellten Branntwein aus Mais wird .“ B ekannt machung gyacn cäpreche 1 Berlin. 9f. 130957. Für Bettstellen, Federhalte 1 8 5 vorläufig abschlagsweise ein Zuschlag voon Abänderung der Bekanntmachung vom r⸗, N 0 c; dnenwe ..29. Kl. 34. 59419. Umgeschrieben auf Fa. Rud. Herr⸗ Garten⸗ und Balkonmöbel, Zelte, Geschosse, Läuf 1 1] 8 3 1 . 415 000 für 1 hl W. 28. November 1919 (Nr. 276 des „Deutschen Reichs⸗ ssin 4 mann, Berlin. für Feuerwaffen, Spielwaren, Turn⸗ und Spon 1 Für den in der Heit vom 12. bis 30. Juni 1923 hergestellten anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ für N Kl. 8 G Alleiniger Vertreter: Pat.⸗Anw. geräte, Schirm⸗, Hand⸗ und Spazierstöcke, Schor ““ v1XX“X“ en dieser Art vorläufig 1hsgöeei ein Buschlag 1919) über die Zusammensetzung des Reichskalirats Kr. 13. 110246. geändert in: Gebr. Kirn⸗ ECEE -Oberregierungsrat Galle ist zum Direktor beim gezahlt. . 5 8 und der Kalistellen.

eRngeMaeveevw

vvxx & aöbhe 24—

rdannncehd

1 V 1 berger Nachf., Budenheim b/ Mainz v11ö““ estellte Bleististhalt Reichstag und Keinen Zuschlag er iche Kar II. Kaliprüfungsstelle und Kalilohnprüfungsstelle 8 b 8 5 g erhalten landwirtschaftliche Kart offelbrenner 9 huprüfung s 1 tl U 9— S b Kl. 3b. 168418, 250992, 254778. Umgeschrieben gelöscht. der Reichstagsarchivar Kaufhold zum Oberregierungsrat für Eöe Mais, der nach 16 April LZI“ erster Instanz. 1' V waalc Thnm h 8 X 1“ auf Antiplan⸗Gesellschaft Alfred Stiefel m. b. H., Kl. 9†k. 271976. Für Bettstellen, Tragbahren, ü ernannt worden. st, und andere landwirtschaftliche Brennereien für Branntwein aus P. Angestelltenvertreter gemäß § 30 Abs. 2 der chya V G Gn 8 nenstangen, Federhalter, Garten⸗ und Valkon b nnich 8 sFranft wfsgen ist, sanni. biFa 8 C61X“

r1öanit 1vn,egeaenn” Fsrüpom, py vn cgh 8 b

7naaa agh wc0 ö . ) Kl. 16a. 172233, 180142, 180143. Umgeschrieben . ü . g. 8 1“ 1

1- 1 dann ”- 1 auf Lindener Aktien⸗Brauerei, Hannover⸗Linden. möbel, Zelte, Geschosse, Läufe für Feuerwaff Der Regierungsrat Dr. Zawesky ist zum Mitglied des wein; diese Bestimmungen finden jedoch auf Brennereien des besetzten Peters, Otto, Steiger, Berlin, Werftstraße 7, ist an Stelle des

t-h eana Jc- nperanld- 8 . g 8 Säbelscheiden, Spielwaren, Turn⸗ und Sport v 4 8 . 1 V 2 89 .“ n bh (Kl. 13. 111221, 177509. Umgeschrieben auf: Carl] . 2 ärztliche, vgesundheitliche Rettungs⸗ m Reichsversorgungsgerichts ernannt worden. und des Einbruchsgebiets keine Anwendung. haausgeschiedenen Steigers Holzapfel, Springen b. Dorndorf (Rhön), 22

Becker, Stralsund, Gesellschaft mit beschränkter Feuerlöschapparate, Instrumente und Geräte, Be⸗ Zu Ziffer IV. zum ordentlichen Beisitzer gewählt worden.

1 Haftung, Stralsund. 8 künstli seine, e 1 1““ 8 8 88— b 1 1 1 gen, künstliche Gliedmaßen, Schornsteine, Dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika Der Abzug vom Branntweinaufschlag nach § 79 des Gesetzes über V. Landwirtschaftlich⸗technische Kalistelle. 20⁄2 192 Pöhler 8, Co., Schreibwarenfabrit, Kl. 40. 178003 Meitere Vertreter: Pat-⸗Anwälte materialien, BMesserschmiedewaren, weranc , ih Frankfurt a. M. Frederick T. F. Humont ist namens des das Branntweinmonopol beträgt für den vom 12. Juni 1923 ab A. prerkrlicg, - 22 Uüeerege Desseneim i. L. 89/5 192 aI. 42. 178018. Firma geändert in: „Ablerwertk-? Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nira Neichs das Erequatur erteilt worden. hergestellten Branntweiem ʒ55 000 für 1 hl W. Penthex⸗ Gutsbesitzer und Verbandsdirektor, Landsberg a. Warth 1/3 1923. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ Geschäftsbetrieb: Schreibwarenfabrik. Waren: André Remscheid⸗Bruch 8 8 und Kontorgeräte, Kunchstgegen 8 G 8* 8 ZuZiffer V. . Richtstraße 311 befs Füen Stelle des derstsebese Geheine berg / Rhld. 29/5 1923. Schreibwaren, Mal⸗ und Zeichenwaren, Kontor⸗ und Kl. 23. 178068, 182762, 212927. Umgeschrieben stände, Musikinstrumente gelöscht. tndt 8 11A1XA4“ 8 Vom 12. Juni 1923 ab beträgt: . E111’“ Andrä, Dresden⸗A, zum ordentlichen Geschäftsbetrieb: Metallfabrikation und Export⸗ Schulgeräte (ausgenommen Möbel), Füllhalter, auf: Sollingerhütte vorm. Kgl. Preuß. Hüttenwerk; 13. 184551. Für Farben und Terpentinc Bekanntmachung, 1. der regelmäßige Verkaufpreis vorläufig Beisitzer, und

geschäft. Waren: Nadeln, Haken und Augen, Knöpfe. Goldfedern, Federn, Bleistifte, Federhalter, Füllstifte, Inh. Max Bothe, Sollingerhütte b/Uslar i/Hann. gelöscht. betreffend Aenderung und Ergänzung der Gebühren⸗ . Fhag 2 500 000 für 1 hl W. Haye, W.⸗, Gutsbesitzer, Oldenburg⸗Osternburg, Cloppenburger Beschr. Petschafte, Brieföffner, Federmesser, Löscher, Lineale, Kl. 38. 178113, 178114, 179256. Vertreter: 18. 63253. Für Gummikurzwaren und zwat ordnung für die Prüfungsarbeiten der Reich vhpat⸗ . der allgemeine ermäßigte Verkauf⸗ 400 000 Straße 2, an Stelle des Gutsbesitzers Penther zum stell⸗ Beschr. . preis vorläufig . ge ö“ vertretenden Beisitzer gewählt worden.

at.⸗Anw. Dr. B. Alexander⸗Katz, Berlin. Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spitzen, Pfeifen i 8 . X1XX“ 302345. G. 24200. Kl. 2. 5 178894. Umgeschrieben Günther Vos⸗ Pelle dazu, Untersätze für Gläser, Dosen, Rin 8 für Maß und Gewicht. 1 der Essigbranntweinpreis vorläufig 400 000 .. Berlin, den 9. Juni 1923 1 301151. Ml. 34853. winkel, Berlin, Kurfürstenstr. 154. Broschen, Armbänder, Fingerhüte, Federhalt 1. Der Zuschlag zu den Prüfungsgebühren (vergl. Be⸗ . der besondere ermäßigte Verkauf⸗ .“ 1“ Kl. 34. 179952. Wohnsitz: Köln⸗Dellbrück, Strun⸗ Zeichenartikel, nämlich: Winkel, Kurven u kanntmachung vom 1. Dezember 1921 Deutscher eichs⸗ preis voricisg err Banntwemn; 1 Der Vorsitzende des Reichskalirats. denerstr. 128. Lineale gelöscht. anzeiger vom 6. Dezember 1921, Nr. 285 —) wird auf a) WIT ZI Heil⸗ 11.““ Dr. Kempner. 8 4 8ne u“

8 - 8 Kl. 20a. 180144. Ungeschrieben auf: Hansa Kohlen⸗ Kl. 26b. 184612. Für Speck gelöscht. 1. 8 1 1 mittel det wird b Uj mM 1 1 Seree Kl. 9f 1“ 180708 27. 181931. Das Zeichen 8. H“ ᷓ1““ 8 9 Gescpese ber ds Belbsat⸗ Bekanntmachung. 8 6 ““ h121 1 . Firma heißt papier, Billettpapier, Briefumschläge, j 2. Die Schreib⸗ und Ausfertigungsgebühr (vergl. weinmonopol genannte Zwecke Dem Produktenhändler Johann Lübkemann in

8

8 8 richtig: Erste automatische Gußstahlkugelfabrik mit Papier und Briefumschlägen bestehen; . 8* Fod b 1 5 3/10 1922. Gumrin G. m. b. H., Dresden. 29/5 1/7 1922. Valentin Müller, Berlin, Flottwell⸗ vorm. Friedrich Fischer in Schweinfurt, Schwein⸗ Waren verfiede I’ Bekanntmachung vom 18. September 1922 verwendet wird 1“ 8 1 750 000 erb 18e 55 ve 8.. 1“ a eeg 1993 strage 5. 25/4 192 9 8 furt a/ M. Kl. 35. 185644. Für Papier, Pappe, Karton, vind her 9 eichsanzeiger vom 19. September 1922, Nr. 210 —) Die Essigfäureste 8 . E“ ü S 188 nochen, metall, Papier nn 8 ellen Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung ünd Vertrieb von Al. 38. 180941. Umgeschrieben auf Harbert Da⸗ pier⸗ und Pappwaren gelöscht. 8 En. uf 8o ℳ, in besonderen Fällen bis zu 600 für die sfar . di das Betriehsrecht oder Hilssbenr dusg bt un Sns 8 8 mazeutischer und technischer Präparate. Waren: Reini⸗ kosmetischen Präparaten. Waren: Bürstenwaren, 2 Wohnfitz: Mannheim, Am obe Kl. 42. 198040. Das Zeichen bleibt für elektrisch 3 Pnng. 1 8 abgefertigte Essigsäure .. . . . . .. 239 090 erha 18 n * ssches Amt

gungs⸗ und Desinfektionsmittel für Zähne, Zahnefeses. Pinsel, Kämme, Schwämme, Parfümerien. . .8 fj 1 13 ohnsitz: Mannheim, Am oberen Klleinbeleuchtung, Musikapparate jeglicher Art 9 1 Juti 128 estimmungen dieser Bekanntmachung treten am 2. für andere Essigsäure sowie für Essigsäure und 8 3 remische 1

stucke, Gebisse, zahnärztliche und zahntechnische Zwecke. 38 89 vter1. Sit;: Wiesbaden Musikplatten, Schußwaffen, Gummiwaren f 8* S 1923 in Kraft. Essig, die aus dem Ausland eingehen 358 635 8 - 8 8 technische und industrielle Zwecke bestehen; Berlin⸗Charlottenburg, den 6. Juni 1923. für den Doppelzentner wasserfreier Säure.

302346. B. 43089. 2 8 23. 183937. Umgeschrieben auf: Paul Nicolaus 1 7 4 4 8 Amschreibungen, Berichtigungen Gornicki, Radebeul⸗Dresden. dddie anderen Waren gelöscht. Der Direktor der Reichganstalt für Maß und Gewicht. Zu Ziffer VII. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 und sonstige Nachträge. 8 23. 184184. Sitz: Halle a/S. 31. 5. 1923. Plato. 8 Der Monopolausgleich beträgt vom 12. Juni 1923 ab vorläufig: des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält: T1““ 18 42. in; C Gut⸗- al. 9b. 178202, 179669. Für chirurgische 8 1 8 1““ l. Regelmäßiger Monopolausgleich: das Gesetz zur Verminderung der Lasten des Reichs aus 2 198332 1at 9 190895 8 8 rden (J. O. G. T.), Hamburg. Albziehmaschinen, Streichriemen, deg dne 11“ a) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist 152 des der Gesetzgebung über die Entschädigung und das Ausgleichs⸗ .13. 71829. 1 v.“ hobel, Rasierpinsel, Seife, Leberetnis, betreffend Aenderung und Ergän ö Gebühren E“ aict Ferechnen 1st ee 159 211 2 de Aüsren ags nlaß des Heachcgs ven erselles (gtesche ¹. 13. 9. . 72 elöscht. 4 5 rung der 8 b) wenn er von dem Gewicht zu berechnen i 8 . 2 des 8 n 8 S Schmachtenberg Kl. 37. 199464. Umgeschrieben auf: Hellmuth Al. 165 Für Fruchtsäfte gelöscht. Mli erdnung für die Prüfung von usführungformen Gesetzes;: 8 ent E“ 1828 Aagoß der Vertrats 26 b 18 S) b W ZI Stettin. 16““ „Kl. 26b. 179774. Für Seifen, Wasch⸗ um enn Meßgeräten und von Teilen solcher auf ihre 1. bei Likören und anderen weingeisthaltigen Er⸗ Vers fl- (Liquidatie eöschüb gen aus Anlaß des Vertrag 5 3 8 8 G“ en auf W. . 26a. Zeicheninha 8 heißt: Regina mittel gelöscht. ichfähigkeit durch die Reichsanstalt für Maß und zeugnissen —. 1 356 000 von Versailles (Liquidationsschä engesetz), 8 . ornheim & Co., Köln⸗Ehrenfeld. Lamensdorff geb. Prager, Charlottenburg. Kl. 26b. 204327. Für Sppeck gelöscht. Gewicht 2. bei Arrat, Rum und Kognak . . 1 808 000 das Gesetz zur Abänderung des ö— —. 4. 194856, 219432. Firma geändert in: ¹. 34. 220871. Umgeschrieben auf Behringer & Co., Kl. 26b. 195363. Für Speck, Kunsthon 1 u“ 3. bei anderem Branntwein .. . . 2 260 000 eine Bekanntmachung des Wortlauts des Reichsausgleichs⸗ . 8521IH E1“ a 2 245218, 245219. Firma ge⸗ AlI. 26 b. 192065, E 1 vom S89. 88 Eö. unter IV a der E“ 8 88 116“A* . “““ gesetzes in der Fassung des Gesetzes zur Abänderung des n8/51 1922, Wichenm BVehringer, Rürnberg, Vtteengesellshaft str Ressel, Lalomotiv⸗ und ündert in: Deusche Pernasta Geselichaft mitt 168899, 19792871999, Marmelabe, é . 192, Nir. le EE““ v -e Neichsausgleichsgesetzs (NGBl. Teil 1 S. 324) vom 6. Jun Maxfeld 1 2 Ofenbau, Ensen öln eschränkter Haftung, Charlottenburg Kunsthonig gelöscht. 1 39 900 vH 8 1 8 2. Allgemeiner ermaähigter Monopolausgleich eine Verordnung über die Höchstrenten nach dem Besatzungs⸗

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. .2. 248698. Ungeschrieben auf Jubra G. m. Kl. 22b. 247591. Fi berichtigt in: Gebrüd 1 bleibt für b g . 2 888 b. H., Rackith a. 1“ Scharf, Berlin. 1A4““ 42,,en, —n 1652629 1960 besteen; sir erhoben. 1 C 152 in Verbindungmit § 92 Abs. 1 des Gesetzes): personenschädengesetze, vom 31. Mai 1923,

2. 263365, 277666. Umgeschrieben auf Che⸗ Kl. 2. 288253, 290072, 290073, 293258. Um⸗ 1 anderen Waren gelöscht. 1-. Die Bestimmung dieser Bekanntmachung tritt am 1. Juli a) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist 160 000 eine Verordnung zur Aenderung der Postordnung vom

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische mische Fabrik Dr. H. Sander & Co., Aktien⸗ geschrieben auf Behringer & Co., Nürnberg. A in Kraf für 1 hl W.,. 1. Juni 1923, und hygienische ihnna⸗ TEETöö 108716ö Kl. 8c. Umgeschrieben auf Gestowerk BBerlin, den 8. Juni 1923. 8 Berlin⸗Charlottenburg den 6. Juni 1923 b) Gemn 8 von dem Gewicht zu berechnen ist 153 Abs. 2 des bef 88 über Erhöhung der von der Lotteriesteuer und arate, aster, erbandstoffe, ier⸗ un C. 5 35. ⸗G., u ingen. t. 8 8 8 7 8 5 ¹ 3 2 8 8 8 Ge zes . e rei en seträ e, vom 2. C 8 92 11u““ F“ —“ I“ Desinfektionsmittel, Kl. 26a. 272045. 2 Kl. 9b. 285476. Sitz: Eisfeld i/ Th. 8 8 xx Der Direktor der Reichsanstalt sür Maß und Gewicht. 1. bei weingeisthaltigen Erzeugnissen Berlin, den 9 Juni 8 Konservierungsmittel für Lebensmittel. —. 26d. 193197. Kl. 40. 269190. Wohnsitz: Schramberg (Württemb.).‧. 8 8 Plato. 2. bei Aether 1161616““ 1 8 8 b 1923. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Umgeschrieben auf Reinartz & Co., Aktiengesell⸗ Kl. 2. 289319, 289474, 290076, 294313. 88 .“ 2 3. bei ätherhaltigen Erzeugnissen.. . Gesetzsammlungsamt. Krüer. liche und photographische Zwecke, Abdruckmasse schaft, Düsseldorf. Umgeschrieben auf Behringer & Co., Nürnberg. für einen Doppelzentner. 1

Berlag der Expebition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz“ Wuchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.

.„ 0 2 20 0

88 E1“