1923 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Wilhelm Hemsoth Aktiengesellschaft 29083] Dortmund.

Die Herren Aktionäre werden zu der im 29. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Hamburg, Schauen⸗ burger Straße 37, mit der nach⸗ stebenden Tagesordnung stattfindenden 16. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 31. Dezember 1922. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals auf 25 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über Aenderung des § 5 der e.

.Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Ham⸗ burg und Aenderung des § 1 der Satzung.

6. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben

gemäß § 17 unserer Satzung ihre Aktien

oder die Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank erfolgte Hinterlegung derselben spätestens am 27. Juni

bei unserer Gesellschaft in Dortmund

oder Hamburg oder bei dem Dortmunder

Bankverein in Dortmund oder der Darm⸗

städter und Natianal⸗Bank zu Hamburg gegen Empfangnahme der Legitimations⸗ arte zu hinterlegen.

Dortmund, den 8. Juni 1923. Wilhelm Hemsoth Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

f29210] H. Wolfrum & Co. A.⸗G., Augsburg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 000 000 durch Ausgabe von 4000 neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 mit halber Gewinnberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 /23 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien werden von burg mit der Verpflichtung übernommen, 2 000 000 den alten Aktionären zum Kurse von 1500 % zuzüglich Schlußnoten⸗ stempel in der Weise anzubieten, daß auf zwei alte Aktien eine neue Attie entfällt.

Wir fordern die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses des Bezugsrechts in der Zeit vom 11. bis 27. Juni 1923 in Augsburg bei der Baverischen Vereins⸗ bank Filiale Augsburg erfolgen. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit dop⸗ peltem, arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis zur Abstemplung vorzulegen. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt an den Schaltern der genannten Bank provisions⸗ frei. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der Bezugspreis in Höhe von 15 000 für jede Aktie zuzüglich Schlußnotenstempel zu bezahlen. Die er⸗ folgte Zahlung wird durch Kassaquittung beseh Die Aktien werden später egen Rückgabe dieser Quittung ausge⸗ iefert. Die Bezugsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. .

Augsburg, den 9. Juni 1923.

Der Vorstand.

s29014] Sächsische 1öe.-erehsen. Cunsdorf J. C. Schulz, Aktiengesellschaft. Einladung zur 10. ordentlichen Hauptversammlung für Donnerstag, den 28. Juni, Nachmitags 2 ½ Uhr, im Speisesaal der Hauptbahnhofswirt⸗ schaft zu Reichenbach i. V. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1922 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. .Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltungsorgane. Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis zu eventl. 7 Millionen und über die Aus⸗ gabebedingungen für die jungen Aktien. 1 der §§ 1, 3, 7, 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags. 6. Aufsichtsratswahl. 7. Verschiedenes. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nach § 15 des Gesellschaftsvertrags davon abhängig, daß die Aktien beyw. Aktienmäntel mindestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung den Tag der Hinterlegung und den de. Generalversammlung nicht mit⸗ 8. bei der Gesellschaftstasse in

unsdorf i. V. oder bei der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen i. V. oder deren Zweigniederlassungen in ichen⸗ bach i. V., Falkenstein, Netzschkau und Mylau oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt wurden und hierüber eine Be⸗ scheinigung in der Generalversammlung vorgelegt wird.

hüesüsheu n B, den 6. Juni 1923.

er Vorstand. Mar Kaestner.

Bayerischen Vereinsbank Filiale Augs⸗

[29070v) Bekanntmachung. In der außerordentl. Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1923 sind als weitere Aufsichtsratmitglieder gewählt worden die Herren:

Kgl. Oekonomierat und Gutsbesitzer Max Bohnstedt, Dominium Benau, Nieder Lausitz,

Bankdirektor a. D. Dr. jur. August Weber, Berlin, Königin⸗Augustastr. 44.

Landshut, den 8. Mai 1923

Bayerische Metallwerke A. G.

Der Vorstand.

[29031] Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Inhaber von bisher als Genuß⸗ scheine bezeichneten Aktien der Bazar⸗ Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am 2. Juli, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Potsdamer Straße 134c zu Berlin W. 9, stattfindenden 52. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr vom

1. April 1922 bis 31. März 1923. Vporlage der Bilanz für denselben

Zeitraum, Genehmigung derselben

sowie der Er⸗

teilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat. 2. Aufsichtsratwahl Die Inhaber von Aktien werden, sofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, er⸗ sucht, ihre bisher als Genußscheine be⸗ zeichneten Aktien oder die von der Reichs⸗ bank oder von einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses spä⸗ testens bis 28. Juni d. J. einschließlich bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Depositenkasse Potsdamer Straße 129, Berlin W., oder bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin W., Jägerstraße 9, gegen Empfangsbescheinigung und Legitimations⸗ karte bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen.

Berlin, im Juni 1923. Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Justizrat Dr. Adolf Halle. Der Vorstand. MW. Seidel. F. Auer.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[28505] Bilanz am 31. Dezember 1922. Aktiva. Kassenbestand 762 854,10 ℳ, Guthaben bei Banken u. Postscheckamt 6 626 073,0e3 ℳ, Reiichsschatzwechsel 896 60 ℳ, Eigene Wertpapiere 34 948 ℳ, Darlehn aus Reichskredithilfe 2 216 310,95 ℳ, Darlehn aus eigenen Mitteln 1 257 606,38 ℳ, Forderungen aus laufender Rechnung 2 805 141,50 ℳ, Geschäftseinrichtung 57 299,75 ℳ. Summa 14 656 913,71 ℳ. Passiva. Geschäfts⸗ anteilguthaben A 408 652,35 ℳ, Geschäfts⸗ anteilguthaben der ausscheidenden Mit⸗ glieder 16 000 ℳ, Reserve A 1551 ℳ, Reserve B 1 184 354,57 ℳ, Depositengut⸗

haben der Kunden. 1 850 633,65 ℳ, Lauf. 85

Rechnung, Guthaben der Kunden 6 493 070 60 ℳ, Reichskredithilfe, Guthaben d. Reiches 4 500 000 ℳ, Noch zu zahlende Kap.⸗Ertragsteuern 2989,60 ℳ, Konto für Verschiedene 120 747,85 ℳ, Reingewinn 78 914,09 ℳ, Summa 14 656 913,71 ℳ.

[— Mitgliederzugang im Geschäftsjahre 53, Mittlliederab

ang im Geschäftsjahre 87, Mitgliederzahl am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres 1332. Die Geschäftsguthaben haben sich im Geschäftsjahre um 243 322,35 vermehrt. Im gleichen Zeitraum haben sich die Haftsummen um 1 204 400 vermehrt. Am Saluse des Geschäfts⸗ jahres hatten sämtliche Genossen für 1 387 000 Haftsumme aufzukommen. Berlin, den 14. Mai 1923. Deutsche Wehrbank e. G. m. b. H. Marks. Höppner.

[25209]

Bilanz am 31. Dezember 1922.

Aktiva. 3₰ Inventarien 136 266 10 Immobilien. 132 44850 Kassenbestand.. Bankguthaben..

232 230— 1 044 811118 920 909— 4 000—

2 553 489 44

Debitoren.. Warenbestand. Effekten

assiva. Huvokbere⸗ 8 Guthaben d. Mitgl. . 6 jch sisf. aution d. Geschäftsf. 1“*“ Reingewiin..

104 468 25 199 954/63

1 935 39370 20 000—

4 138 85 289 53401

2 553 489 44

Bei Beginn des Geschäftsiahres betrug die Zahl der Genossen 64, Abgang 1, Ben 8, mithin am Schluß 71, die eine

aftsumme von 191 vertreten.

ie Haftsumme hat sich um 77 000 und das Guthaben auf 199 954,63 erhöht.

Ratibor, den 31. Mai 1923. Hotelbetriebsgesellschaft „Hansa“ Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Der Vorstand.

Peul Habich.!

ll1ik. Kott. L er 1 v1“

83 724 66 [26274

7) Niederlafsung n. vvn⸗ echtsanwälten.

[28749

Der Rechtsanwalt Eduard Bacciocco ist beute in die Liste der bei dem Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen. Aachen, den 5. Juni 1923.

Der Landgerichtspräsident.

[28750]

In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rech'sanwälte ist am 5. 6. 1923 der bisherige Rechtsanwalt, frühere Staatsanwaltschaftsrat Karl Exner zu Breslau eingetragen worden.

reslau, den 5. Juni 192223. Der Landgerichtspräsident.

[28752] 1

In die Rechtsanwaltsliste des Ober⸗ landesgerichts Cassel ist heute der Rechts⸗ anwalt Franz Schönberg mit dem Wohnsitz in 8 eingetragen worden.

Cassel, den 6. Juni 1923. 18 Oberlandesgericht. 8

[28751]

In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 32 eingetragen: Rechtsanwalt Fritz Blanke mit dem Wohnsitz in Detmold.

Detmold, den 4. Juni 1923. Lippisches Landgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Glsc st für Schreib bedarf 21g esellschaft für Schreibwarenbedarf m. b. H., Berlin, bisher Hallesches Ufer 25,

ist aufgelöst. 1

Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu

melden. .

Rudolf Schneider, per Adr. Norddeutscher Bankverein A. G., Berlin W. 8, Jägerstr. 15/16.

[28193]

Die Deutsches Vickers Haus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Glaͤubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Das Geschäftslokal befindet sich jetzt in Berlin W. 9, Linkstraße 13, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Georg Wunderlich. Zuschriften sind an diesen zu adressieren.

Berlin, den 6. Juni 1923.

Dr. Weißenberg, Liquidator der Deutsches Vickers Haus G. m. b. H. in Liquidation.

[28195]

ierdurch mache ich bekannt, daß die Gesellschaft unter der Firma: Anker⸗ Maschinen⸗Industrie G. m. b. H. in Bochum aufgelöst ist. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Liquidator: Otto Kramer, Bielefeld.

[24942]

M. Meyerhof & Co., G. m. b. H., Laut Beschl Hag⸗ besceschaft sst die au e uUu er ese

Firma am 26. Mai 1923 in Liquidation

etreten. Die Liquidatoren sind: Carl Dertel und Arnold N. Meyerhof, Hamburg, Spitalerstraße 11 II.

[20050] Bekanntmachung. Die Firma M „Plathner, Krietsch &. Kott, Gesellschaft mit beschränkter Hetang⸗ in Apolda ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Friedrichroda i. Thür., den 1. Mai 1923. Der Liquidator: A. Plathner.

Die Nährmittelwerk Gesell⸗ ee E Haftung zu Köln aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr 84 melden. öln, den 28. Mai 1923.

Der Liquidator der Nährmittelwerk Famosa Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu tion. Heinr. Bornheim.

Lach Föchluß der 5 jer vom 22. Mai 1923 ist die Gesellschaft Dank⸗ warth und Co. G. m. b. H., Halle a. S., zuseelt und bin ich zum Liquidator

ellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Karl Dankwarth.

[26275] Die Gesellschaft Eibia mit beschränkter aftung zu Königsberg i. Pr. ist aufgelöst. ie Glaͤubiger der Gesellschaft werden aucse tee sich bei ihr zu melden. önigsberg i. Pr., den 31. Mai 1923. Der Liquidator der Gesellschaft Eibia mit beschränkter Haftung in Liquidation. Julius Goldberg9.

[28655] 5 „Instaco“ Internationale Standard⸗ Maschinen Compagnie G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 38. Durch Beschluß vom 31. Mai 1923 ist die Gesellschaft⸗ 88.. Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem Unter⸗

[29007]

Die Generalversammlung der Han⸗

noverschen Lebensversicherungs⸗An⸗

stalt auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liquidation findet auf Grund der

Satzung und des § 299 des Handelsgesetz⸗

buchs am Dienstag, den 3. Juli

1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Berlin,

Bellevuestraße 14 1VY, statt. Zu dieser

Generalversammlung werden die Ver⸗

sicherten hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für 1922 und Be⸗ schlußfass 8 daröber.

2. Entlastung des Liquidators und des Autsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Einlaßkarten sind spätestens am dritten

Werktage vor der Generalversammlung

mündlich in Berlin, Bellevuestraße 14,

III. Hof, Erdgeschoß, oder schriftlich unter

Vorlegung oder Einsendung der Quittung

über die letztfällige Prämie zu beantragen

und selbst oder durch einen anderen in

Empfang zu nehmen; auch werden au

Wunsch die Einlaßkarten durch die Post

zugesandt oder den Berechtigten bei Be⸗

ginn der Generalversammlung im Ver⸗ sammlungsraum ausgehändigt.

Hannover, den 6. Juni 1923.

Hannoversche Lebensversicherungs⸗

Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liquidation.

Der Vorstand.

[29115] Gewerkschaft Buttlar, Kaliwerk. Einladung zur ordentlichen Gewerken⸗

1923, Vormittags 11 Uhr, im „Magde⸗

burger Hof“ zu Magdeburg. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

Genehmigung. 3. Entlastung des Grubenvorstands. 4. Vorstandswahl.

Stellvertreter. rung des Werks.

Der Grubenvorstand. Gerhard Korte, Vorsitzender. M. Schultze, stellv. Vorsitzender.

[286611 Bekanntmachung. Von dem

ist

gesellschaft, Velbert,

hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 6. Juni 1923 Die Kommission

[28662) Bekanntmachung, betr. Antrag auf Zulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Köln.

Köln, der Dresdner Bank in Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fisch & Comp., des A. Schaaffhausen’'s

Sal. Oppenheim jr. & Cie, A. Levy

Köln, ist bei uns beantragt worden, nom. 6 Milliarden

Schuldverschreibungen der Stad

lassen. Köln, den 5. Juni 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. J. V.: R. Pferdmenges.

[28659) Bekanntma Die unterzeichneten

ung.

chränkter ierdurch bekannt, da Gesellscha

die

shan Id

zu melden.

St. Egidien, den 31. Mai 1923. Kurt Brunner. Fritz Haebler.

[286541 Bekanntmachung. Die Waren bachaffunge Ges⸗ chränkter Haftung im Verband

Leipziger Str. 76 III, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Geseulfe aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 24. Mai 1923. Der Liquidator der

Deutscher ashegeshefte E.2 eu äschege e E. V. Richard

———F

[27697] Die Regro G. m. b. H. in München

München, den 2. Juni 1923. in Liquidation: Julius Regensteiner.

[23915] Die n geces ie Gläubiger der Gesellschaft werde gebeten, ihre Ansprüche bei der zeichneten anzumelden. 8

zeichneten melden. Der he sa Willy Knorth.

Lonis Wagner m. b. H. Pering.

Köln⸗Mülheim, 20. Mai 1923

versammlung am Dienstag, den 26. Juni

2. Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1922 und Beschlußfassung über deren

5. Wahl der Rechnungsprüfer und deren 6. Beschlußfassung über die Versiche⸗ Buttlar⸗Rhöngeb., den 1. Juni 1923.

Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., Frankfurt a. M., bei uns der Antrag auf Zulassung von 25 000 000 Stammaktien, Nr. 1 bis 25 000, der Emil Herminhaus Aktien⸗

zum Handel und zur Notierung an der

für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

Seitens der Deutschen bg Filiale

öln, 86 2. Beseitigung des Ausfsichte

chen Bankvereins A. G. und der Bankhäuser

Deichmann & Co., Delbrück von der Heydt & Co., Leopold Seligmann, J. H. Stein und der Landesbank der Rheinprovinz,

ark 8 % ige S Tilgung ab 1933 bis spätestens zum Hanbel an der hiesigen Börse zuzu⸗

Liquidatoren der . F. Keller Nachf. Gesellschaft mit be⸗ Haftung in St. Egidien machen

uflösung der st mit beschränkter aftung erfolgt ist, und fordern hierdurch läubiger auf, sich bei der Gesell⸗

ellschaft mit bes Deut⸗ scher Waͤschegeschäfte E. V., Berlin SW. 19,

chaft werden

Warenbeschaffungs⸗Gesellschaft m. b. H.

ist

aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der Regro G. m. b. H.

Firma Louis Wagner m. b. H. ist

[28721]

Zeche Heinrich, Uebe⸗ Wir beehren * neberruhr der Zeche Heinrich zu Ueberrn beehh am Freitag, den 29 Jnne zu Vormittags 10 Uhr nmi Schirmer zu Cassel staltfin dm 2 werkenversammlung ergepdender laden. .

Tagesord . 8 Berict über das Gesagie 1 5 der Rechnunggprlfen - eilung der Entlastung. er unh 8. Wahl der Rechnungsprüfe 4. e hö. 8 er Grubenvorst Mauritz. Dr. A sann. eerghauptmann a. D. Lien bt

[26737]

Deutscher Affizier⸗Veren

Mitgliederversam 3 der Satzungen 8 Ee ung genh 23. Juni 1923, Nach nd,

f im Vereinshause, Berlin,

Kirchstr. Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsah und Vorlage des Rechnunggabsc nebst Gewinn⸗ und Verlufstn I der nülafim 8

Genehmigung der 8 Bene geh 3 ane Vernendm .Schreiben des Admirals Kal⸗ Hofe vom 19. und 2 a Diese d 21. Mai d „Berlin, den 19. Mai Ig⸗

Dem Direktorium Festate a 1

die Aufnahme in die Tagesorduun

nächsten ordentlichen Mitgliederwen lung folgende Anträge zu unterbreite

1. Abänderungen der Satzun § 1. Es ist zu streichen der Ea darf zu diesem Zwecke kaufmännische schäfte usw.“ Am Schlusse hinzuft

Alle Veröffentlichungen des D.O.N

treffend Mitgliederversammlungen, N

scheine, sofern nicht in den Satzung

sondere, weitergehende Bestimmung troffen ist, erscheinen gußer in dem Deu

Reichs⸗ u. Preußischen Staatzanzeig

den Publikationsorganen des Reicche

ministeriums, des D. O. B. und bei liegendem Bedürfnis auch noch in an

Blättern.

2. Es ist zu spreiche der Schla § 3. Es ist zu streichen der Passus treffend die Vorzugsanteilscheine de anderen Orts).

Absatz 2. Es ist zu streichen dere

Die Ausgabe erfolgt zum Nennwerke

Absatz 5. Es ist zu streichen der

Erwerb und Uebertragung von A

scheinen... abhängig.

Dafür ist am Schluß Absatz 40

zufügen: Im übrigen richtet sich der

„swerb und die Uebertragung von T. scheinen nach der Reütenf olge det

werber in der Anmeldeliste, die im ge

büro laufend und zur Einsicht benee halten wird.

§ 20. Streichung des Schlusee

treffend das Recht des Verwaltunge

nach seinem Ermessen den Beschlu

Mitgliederversammlung aufzuheben.

9

oder Verwaltungsrats. Aufer Mitgliederversammlung, für deren be „Besuch zweckdienliche Maßnahmen greifen sind, genügt ein dauernd amte Kontrollorgan. 8

3. Aufstellung der Mitglieden 4. Bekanntgabe der Zusamg setzung und der Namen der Mig t des Direktoriums, des Aufsicht⸗ und des Verwaltungsrats.

5. Zweck des Vereinsblatts Armeemarinehaus“.

6. Vorschriften für die Kond der Auslosungen der Anteil Söl⸗ dtionen ꝛc. und der Bewerte ür Anteilscheine.

7. Sanierung der Geschästsfühne W“ und Umformung

rganisation.

Mit vorzüglicher Hochactmg

Kalau v. Hofe.

8 Berlin, den 21. Ma- Mit Bezug auf meine 2 1 19. d. M. und in sinngemäes des Absatzes 1 derselben Aöin der Satzungen betreffend, bitte um Aufnahme folgenge Punkt. E öö der diesjährigen onde Mitgliedersammlung. its 18 8 8 88 (vergl. 8 ist einzufügen „usw. (bei 1

Abs. 2. WDiefer Absatz ist als ü

zu lette Absat aobil

§ 17. ende Fassung. 1““ 3 Fe Feslun geschieht dbulch der ordentlichen Mitgliedervenme § 19. Hinter dem 4. Absat’ ufügen: Mitgliedern, die an der venr persönlich teilzunehmen veshh ist die Uebertragung ihres Sa das ihnen aus dem Be dr d 82 zusteht, an Tellnehun⸗ a ammlung gestattet, die nes 1 15. oder Verwaltungsean Direktorium angehören. ter diesem Rechte Gebrauch ma küg haben sie für rechtzeitige Vemoig . ertreter 1n de 85 orge zu tragen, wie vorstehend, sicher erlgen § 19. Im Schlußsaß. Menc statt der Vorsitzende die Mel Mitgliederversammlung. Hocjacir

licher n Mit vorzüglich t. Hpose.

Das Direktorium. von Burgsdorff. Freiherr von

gebenst 8

b 8 Erste Zent rat⸗Handelsregister⸗Beilage 2 Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsan

v1“ Berlin, Sonnabend, den 9. Juni ———————-ℳℳ ——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekaunntmachungen über 1. Eintragung zc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans Ss hnesesi Seen „6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. irse j 5. em Haudelo⸗, 5. Cüter⸗ vehecisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Bla unter venne über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bez! preis beträgt monatlich 5009 4 Einzelne Nummern kosten 300 ℳ. ag r Bezugs⸗ Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1700 n heg Anzeigenpreis für den

Sdas Zentral- fir Selbstabboler auch fruße 32. bezogen werden.

urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

eem aas *

————

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 132 A. 132 8, 132 C und 1320 ausgegeben. Vom 12. Juni 1923 ab wird der Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Einheitszeile auf 2000 Mark erhöht.

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

18 ließ. Dafür erhielt er von September bis Dezember 1920 ie vereinbarten Teilzahlungen, von denen er im Laufe des genannten Fehres rund die Hälfte an die Zwischenunternehmer auszahlte. Die

lußsberech ang und Begleichung der Restsumme erfolgte im März oder April 1921. Streitig war allein, ob die im Jahre 1920 verein⸗ 10.n- 8 5* be- 8* atz des 220 der Deteneeng ¹ 1 unterliegen. Der Unternehmer machte geltend, er von diesen Ein⸗ Sbediteur die genaue Liste der Kunden, an die die nahmen keinen Verdienst gehabt, dua selbst keine Leistung dafür be⸗ Ware t und an die die einzelnen Kisten wirkt; Leistung und Vereinnahmung des Entgelts betrese vielmehr

u

1. Zur umsatzstenerpflichtigen Uebertragung des un⸗ nittelbaren Besitzes an den Spediteur. Die Produktion einer irma ist kontingentiert. Die Produktion wird von dem General⸗ bertreter der Firma nach einem bestimmten Schlüssel auf 15 Ver⸗ treter verteilt. Sobald einer der Vertreter seine ihm zugeteilte Ware an seine Kunden verkauft hat, ruft er die Ware von der Fabrik

ch. Beim Eintreffen jeder einzelnen Wagenladung gibt er dem

Bank⸗ oder Bankiergeschäfte im Siune der Stempel⸗ ermäßigungsvorschrift 1 der Tarif⸗Nr. 4a des Reichs⸗ stempelgesetzes 1918 betreiben. Zu entscheiden ist die Frage, ob eine Hypothekenbank zu den Personen gehört, die gewerbsmäßig Bank⸗ oder eeee gez te betreiben und demgemäß nach der Er⸗ mäßigungsvorschrift 1 zu Tarifnummer 4 a des Reichsstempelgesetzes 1918 beim Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen steuerbegünstigt sind. Die Steuerbehörde hat 8 Frage sn Unrecht indem sie davon ausging, daß das Hypothekeng leihungsgeschäft un die Ausgabe von andbriefen, worin die Hauptaufgabe der Hypothekenbank nach § 3 ihrer Satzungen bestehe, nicht zu den Bank⸗ und Bankiergeschäften im Sinne der ““ gehöre, und weiter ausgeführt hat, daß der gewerbsmäßige Effektenhandel der Bank, der . 4 Nr. 4 a. a. O. zulässig sei, nur nebenher betrieben werde, die Amvendbarkeit der Ermäßigungsvorschrift aber aus⸗ geschlossen sei, wenn die gewerbsmäßige Ahnschaffung und gewerbs⸗ mößige Veräußerung von2 der in Tarifnummer 4 a des Rei este els 6 Nfacäns Art nicht zu den Hauptaufgaben der

verkauft i direkt aus dem Wagen von der Bahn aus ahbhgerollt allein die selbständigen Zwischenunternehmer, die das Holz tatsächli bzw. meiterbefordert werden secgr. Das besorgt dann der Spediteur. gefahren und den He dafür von ihm erhalten hätten. 1ats li Er rollt die Ware ab oder spediert sie weiter an diejenigen, die ihm ist indes die Rechtslage so aufzufassen, daß der Unternehmer selbst der Vertreter der Ware als dieienigen ö at, Pegfn das vereinbarte Entgelt die von ihm vertragsmäßig übernommene die in den Besitz der Ware gelangen sollen. Die Kisten werden eistung durch die Zwischenunternehmer als seine Ftuncegcbifen in der Fabrik signiert. Der Spediteur hat die Ware nach den bewirkt hat. Ob er bei dem Geschäft Gewinn erzielt hat, ist nach Nummern der isten an die ihm aufgegebenen endgültigen 11 Nr. 1 des Umsatzsteuergesetzes 1919 auf die Steuer flicht ohne Empfänger einfach sazarolecg, Weder der Vertreter noch ein An- Einfluß. Ebensowenig befreit den Unternehmer von der Sleuerpflicht gestellter von ihm ist beim Eintreffen der Ware zugegen. Die hier der Umstand, da die Zwischenunternehmer als selbständige Gewerbe⸗ treibende auch ihrerseits wegen ihrer Fuhren erneut der Umsatzsteuer unterliegen. Denn alsdann trifft die Steuer 8 die vertragsmäßige Leistung des Unternehmers an den Besteller, sondern die Leistung der Zwischenunternehmer auf Grund des Auftrags des Unternehmers an diesen. Unzutreffend ist auch der weitere Einwand, die im Jahre 1920 vereinnahmten Beträge seien Vorschüsse zur Sicherung der künftigen Zahlung gewesen, die nach Beendigung der Abfuhr und nach der Schlußabrechnung im Jahre 1921 erfolgt sei. Tatsachlich handelt es sich vielmehr im vorliegenden Falle, wie schon der Vertrag ergibt, um bereits endgültige Vereinnahmung des Entgelts für die fertigen Teilleistungen wie bei den Raten für Neubauten von Gebäuden oder

ziffen. Die Berufung des schwerdeführers auf eine Ent⸗ scheidung des Reichsfinanzhofs, wo die Vorschüsse der Rechtsanwälte als durchlaufende Posten für umsatzsteuerfrei erklärt werden, ist daher verfehlt. Der Zeitpunkt der Vereinnahmung des Entgelts ist somit als maßgebend für die Umsatzsteuerpflicht anzusehen. (Urteil vom 20. April 1923 V A 73/23.)

3. Hypothekenbanken sind Personen, die gewerbsmäßig

geschilderte Tätigkeit des Spediteurs geht über die Ausführung der bloßen Beförderung nicht hinaus und ist daher nicht geeignet, den Auftraggeber, den Vertreter als den unmittelbaren Besitz durch den Spediteur übertragend im Sinne von § 7 des vv er⸗ scheinen zu lassen. Der Spediteur hat nichts anderes zu tun, als jede einzelne Kiste an die ihm aufgegebene Adresse zu bringen. Das i gen das Wesen des reinen Beförderungsunternehmens. Auftr r des Spediteurs erlangt und überträgt daher nicht den unmittelbaren Besi an der Ware im Sinne des §7 des Umsatzsteuergesetzes 1919. (Urtei vom 9. März 1923 V A 42/23.)

2. Zur Umsatzsteuerpflicht von Abschlagszahlungen auf Teilleistungen aus einem Vertrag. Laut Vertrag übernahm jemand die Abfuhr von Grubenholz aus dem Walde dem Bahnhof. Die Abfuhr sollte spätestens im folgenden Jahre beendet sein. Als Vergütung wurden 30 für das Festmeter festgesehte als Zahlungsbedingung wurde vereinbart: „Kasse nach Leistung in Akontozahlungen“. Im Jahre 1920 begann die Abfuhr, die der Unternehmer teilweise durch selbständige Zwischenunternehmer aus⸗

0) Handelsregister.

Alsleben, Saale. [27345]

Bank gehöre. Diese Auffassung ist jedoch nicht begründet. Schon ihr Fessene enßt. daß die von Püerreeefen nicht zu den Effektengeschäften gehöre, ist unzutreffend. Die Ermäßigungsvorschrift macht keinen Unterschied dahin, ob der Effektenhandel mit eigenen oder fremden Wertpapieren betrieben wird. Die Ausgabe und der An⸗ und Verkauf der eigenen Pfandbriefe der ö enügt daher zur Anwendung des ee. Steuersatzes, wie der Rei 8⸗ finanzhof übrigens in einem Urteil schon dadurch zu erkennen gegeben hat, daß er hier in den Sntsesse. ausgeführt hat, daß einer Hypothekenbank der ermäßigte Steuersatz selbst in den Fällen nicht versagt werden könne, in denen 8 eigene Pfandbriefe zum Zwecke der Amortisation zurückkaufe. Ueberdies tritt im Streitfall auch der bommiffionsweise n⸗ und Verkauf von Wertpapieren dem Pfand⸗ briefgeschäft gleichberechtigt zur Seite, und es ist in den Saßungen nicht ausgesprochen, daß der erstere im Verhältnis zu dem letzteren nur als Nebengeschäft in Betracht komme. Eine Reichsstempelpflich

der Hypothekenbank ist daher nicht begründet. (Urteil vom 24. April 1923 II A 27/23.)

Altenstadt, Hessen. [27348]

als deren Inhaber der Handelsmann Carl lcHendelgetsaeinräge dom 22. Mam 8 28

Alfred Steitz in Triptis eingetragen schaft mit beschränkter Haftung in worden. Als Geschäftszweig is der Bautzen und weiter folgendes: Der Ge⸗ Hander mit Furage, Gemüse⸗, Obst⸗ und selsche tsvertrag ist am 9. Mai 1923 ab⸗ ischwaren angegeben. 1 geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ b erner ist in unser Femzessresisces nehmens ist der Han el mit Metallen, getreten. Die Prokura des Wi Abt. A unter Nr. 90 am 23. Mai 1923 Flanschen und Bedarfsartikeln für In. Pagenihz erloschen. Bei die Firma Richard Pufe, Futtermittel⸗, dustrie und Gewerbe. Die Gesellschaft Nr. 33 643 Fritz Steinbach Inh. Karl Getreide⸗ und 88 andlung in Auma, sst berechtigt, sich an einschlägigen Unter⸗ Steinbach, Berlin; Die Firma lautel und als deren Inhaber der Händler nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ jeht Fritz Steinbach Inh. M. & A. Richard Pufe in Auma tretung bu übernehmen. Das Stamm⸗ Steinbach. Offene er

die .e Reinhold Ain Gesell⸗, Kaufmann Siegmund Sternheim ist aus der bcseh aft ausgeschieden.

Kaufmann Karl Brüdern, Berlin⸗

Friedengu, ist in die Gesellschaft als

I. Unter der Firma ihrer Namen be⸗ persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

In uns;6 B Nr. 8 ist treiben ein Geschäft mit Lebens⸗ und bei der Firma Stadtmühle Alsleben 1. Heinrich Henrich II., G. m. b. H. in Alsleben a. S. folgendes 2. inrich Hin I., 3. Wilhelm eingetragen: Hinkel II., von Hainchen, 4. 18nc

uf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ Hinkel IV. von Lindheim, 5. Kar schafterversammlung vom 21. Dezember August Lehr von Altenstadt. 1922 ist das Stammkapital um II. Karl Werner ist jetzt Inhaber der 10 000 00 erhöht und beträgt Firma Wilhelm Reuther, Altenstadt. 1009” 8 . 8 sind durch Be⸗ Amtsgericht Altenstadt. 8 8 r Gesellschafterversammlung vom usbach. 11A“

8 8 e die Handelsregistereintrag. lsleben a. S., den 28. Mai 1923. Sae. vee Fe elschaft Frfüt Fenvwirt. Das Amtegericht. bent nieherlassung in Ansbach der Firma Altenburg, S.-A. [27346] „Bank für Landwirtschaft Aktiengesell⸗ In das Handelsregister Abt. B ist heute schoft. mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ bei Nr. 9 Straßenbahn und Elektrizi⸗ kassung in Berlin wurde heute ein⸗ tätswerk Altenburg in Altenburg ““ Die okura des Ferdinand ie Firma Löbermann ist erloschen. gnn 9.

eingetragen

3 und 9 der [27349]

1“

folgendes eingetragen worden: Die S Belzig.

ist geändert in Stromversorgung Ansbach, den 2. Juni 1 ltenburg Aktiengesellschaft. n⸗ Amtsgericht.

sand des Unternehmens ist die r⸗

orgung der rSe. der Stadt Aschaffenburg. [27350]

Altenburg mit elektrischer Arbeit und die „Max 8- 8 in vhegsste. usg. Die Prokura des Franz Birkart ist erloschen.

BVornahme aller dem Geschäftszweck dienenden Geschäfte. In Ausführung Aschaffenburg, den 29. Mai 1923. Amtsgericht Registergericht.

des Generalversammlu sbeschlusses vom 14. Mai 1923 ist das Grundkapibal um

8 erhöht und beträgt jetzt Aschaffenburg. G [27351¹] 500 000 ℳ. „Bayerische Ziegelwerke Gesellscha mit beschränkter ung“ in

Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 1 Die ue“X“ nis des h s ührers Fri * ist beendet; als Ge⸗

chäftsführer wurde bestellt der Ingen ieur

Bad Oeynhausen, 8 In unser Handelsregister Abt. folgendes unß ecn. 1 .am 31. Mai 1923 unter Nr. 54 bei der Firma Carl 55 & Söhne, Holzwerke Aktiengesells aft. Bad Oeyn⸗ hausen: Durch ßr r Generalver⸗ sammlung vom 16. März 1923 soll das Grundkapital um 1 Million Mark er⸗ höht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt und das Grundkapital beträgt nunmehr 3 Millionen Mark. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben. § 33 der Bv ist dahin dert, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

2. am 1. Juni 1923 unter Nr. 59 bei der Firma Konservenfabrik Weitemeyer & Co., Aktiengesellschaft, Bad 8-* hausen: Nach dem Beschluse der . neralversammlung vom 23. Mai 1923 soll das Grundkapital um den Betrag bis zu

14. Mai 1923 ist der eellschaftsvertr . ag Fengert und neu gefa Besteht der 8 kand aus mehreren wird de. Gesellschaft gemeinfam durch zwei Josef rsky⸗Müßigbrodt in Bahnhof standsmitalieder oder ein Vorstands⸗ Pöshach. und einen Prokuristen vertreten. Aschaffenburg, den 29. Mai 1923.

z nicht 85 wird bekannt⸗ Amtsgericht Registergericht. pemacht, daß neue Inhaberaktien 8

über je 1000 zum Kurse von 100 % Aschaffenburg,. Berlin. [27361] ilos“ in Ascha saans

„In unser Handelsregister B ist heute enfee en worden: Nr. 30 494, Terrain⸗ ellschaft Greifswalder⸗Grell⸗ und 2,—1 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Terrains, insbesondere von olchen an der Greifswalder⸗, Grell⸗ und b 8 rer: i David Köhler zu Berlin, Abbruch⸗

worden. kapital beträgt 3 000 000 ℳ. Zu Ge⸗ seit dem 27. November 1922. Gesell⸗ Auma, den 31. Mai 1923. sschäftsführern sind bestellt der sats⸗ sind die Kauffrauen Anna Thür. Amtsgericht. & inhold Ain und der Kaufmann Georg Steinbhach, geb. ollmächer, Andrasch in Bautzen. Die Vertretung Marie Steinbach, 986. N Hu b9. ,8 Aurich. 27354] der Gesell haft steht jedem Geschäfts⸗ beide erlin. i Nr. 63 09 In das Handelsregister A. ist am führer selbständig zu. (Aus dem Gesell⸗ Seisen⸗Spezial⸗ Haus Bauer a. 28. Mai 1923 unter Nr. 251 eingetragen schaftsvertrage wir bekanntgegeben: Die Pohlmann, Berlin: Die Firma lautet die sirna 8 i A. Hoffmann, Aurich, und enmkmahunen der Gese schaft er⸗ seßt Seisen⸗Spezial⸗Haus Ludwig als deren babe der Möbelhändler Zwi folgen im Deutschen Reichsanzeiger.) anher. Ie Gegscet ist aufgelöst. Aron Hoffmann in Aurich. Amtsgericht Bautzen, 1. 6. 1923 Der bisherige. sellschafter Ludwig Amtsgericht Aurich. Bauer ist alleiziger Inhaber der Firma. (27357] 8. Bei Nr. 8. 16 Josef Zinner, 8 In üunfer Handelsregister ist eingetragen Finred,n 8 ee * F 2 Abteilung A. Nr. 151; Gebrüder Fv veireth ne geif eeeseee aft seit dem 25. Mai 1 ell- . . b schoft, Artur und düt. Neuendorf, beide g sfreereer ees 81 Manufakturwaren und Lebensmittel. Nr. 63 145 Posner, Hoeltzke &. Co Abteilung B bei Nr. 12, Kreisbank Berlin⸗Schöͤneber g. Die Gesellschaft Fees. Zec „kommunale Bank Eir den ist aufgelöst. Die 8 ist erloschen. reis Zauch Beliig. Achengeselscaft in Uerhe Säßmean rerneist ernas7 , Belzig: Dem Kaufmann Heinrich Strueß ard Tischer Ein & Ausfuhr, in Belzig ist Prokura erteilt. Der Pro⸗ Berlin. Nr. 51 43 Paul Wred kurist ist zur Vertretung der Gesellscheft Berlin. Nr. 54 204 Seifenfab Amtsgericht Belzig den 25. Mai 1923. Vertin den 9 Mai 1923. ezes 273601 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. 82 das Handelsregister Abteil⸗ A ist heute eingetragen worden. Nr. 64 767. Reich, Kohler & Co. Kommandit⸗ 1 gefellschaft, Berlin. 25 Millionen Mark erhöht werden. chaft seit dem 28, April 1923. Persön⸗

ausgegeben werden. 1 & Heilos Altenburg, am j. Juni 1923. Oe oene, Landelsgeselschagt, t. ne hüringisches Amtügericht. Abt. 1. gelöst. Alleininhaber des Geschäfts ist Altenbur v ve eʒee. [27347] der bisherige Gesellschafter Ludwig Volz, In das ndeloregi er dcbt. B ist Kaufmann in Aschaffenburg, der die Firma hente bei Nr. 105 Läufer⸗ unverändert weiterführt. Der Kaufmanns⸗ Fehmgtten, und Teppich⸗Gabeif, Aktien⸗ Uischaff aen t Se⸗

I11““ gesellschaft, in Altenburg eingetragen affenburg ist Prokura ertei worden, daß in Aus . des vwwenveg Aschaffenburg, den 30. Mai 1923.

veejammlungsbe F s doen d. Mai Amtsgericht Registergericht.

echöht as Grundkapttol um 4500 000 Auma. 27353²] soh tis und jetzt 7 000 000 beträgt In unser Handelsregister dersen durch Beschluß dieser General⸗ Nr. 73 ist am 23. Mai 1923 bei der 8 ammlung der Gesellschaftsvertrag in Firma Sachsawerke Ostermann & Co., hübe (Grundkapital und Aktien) ge⸗ Abteilung Triptis, eingetragen worden: Firt ist. Der Sitz der Ieselschoat ist nach eingetragen wird bekannt⸗ Goslar a. H, verlegt. In Berlin be⸗ 8 ht, daß neue Inhaberaktien steht eine Zweigniederlassung unter gleicher zum Kurse von 400 % Firma. Alte⸗ en werden. Weiter ist in unser Handelsregister Töäburg, am j. Juni 1923 Abt, A unter Nr. 91 heute die Firma üringisches Amtsgericht. Carl Alfred Steitz. Sitz in Triptis, und 11“ 1 8—

Das Amtsgericht Bad Oeynhausen. lich ftende Gesells e ind die 1 Bankiers Wilhelm Kohler, Berlin Bautzen. [27356]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ Wilo Reich, Herlin⸗Schönee

n⸗[berg. Zur Vertretung der Gesellschaft etragen worden: 1. Auf Blatt 670, die s 1 önli 8 üef Feeoen, . 8 sih he duden Bersenich Fehergen 82

und Kaffee sellschafter gemeinschaftlich miteinander

r Krug, Gesellschaft mit 8 S.n von ihnen gemeinsam mit einem schränkter Haftung in Bautzen betr.: ermächtigt. Dem Alfred

Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Willy Beckmann, erlin⸗Schöne⸗ unternehmer Wilhelm Katzwedel. zu

Berlin. Gesellschaft mit beschränkter

Bendel, Otto Sachse und Robert Ficker berg, ist derart rokurg erteilt, sind als Geschä ausgeschieden. daß er nur gemeinschaft mit einem Ha Uschaftsvertrag ist am Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann der persönlich haftenden Gesellschafter zur 21. Degember 1922 begv. 16. Februan Otto Sachse in Bautzen. 2. Auf Blatt Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. 1923 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer 925, die Handelsmühlen⸗Gesellschaft rei Kommanditisten sind beteiligt. ist alleinvertretungsberechtigt. Oeffentlicha mit beschränkter Haftung in Bautzen Bei Nr. 8604 Neuer Verein für Bekanntma der Uschaft er⸗ betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Deutsche Literatur, A. Bolin, folgen nur durch den Deu Reichs⸗ Arthur Richard Seifert in Bautzen. Er Berlin: Prokura: Albert Bolm, anzeiger. Nr. 30 495. „Theaterhilfe darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft Berlin, Die Prokura des Albert für Volk und Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Lübke ist erloschen. Bei Nr. 10 413 mit beschränkter aftung. Sitz: Prokuristen vertreten. 3. Auf Blatt 926

Berlin. Gegenstand des Unternehmenst

Abt. 1. Siegmund Sternheim, Berlin: Der