1923 / 132 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8

aeberlein, in Nürn⸗

rg, sowie Senator

nnes August

Lattmann in Hamburg. Die Berufung Generalversammlung sowie alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Von den mit der Anmeldung

eingereichten Schriftstücken, insbesondere ben Peühim berish d Vorstands, Auf⸗

sichtsrats und der⸗

isoren, kann auf der chreiberei des Registergerichts ungsbericht der Revisoren au

bei der Handelskammer Nürnberg Ein⸗ sicht genommen werden.

7. Stürmer⸗Fahrradfabrik Aktien⸗ sellschaft in Nürnberg. In der enevalversammlung vom 1. Mai 1923

unber entsprechender Aenderung der Satzung eine Erhöhung

des Grundkapitals um 6 000 000 ch Ausgabe von 1200 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien über je 5000 beschlossen. Die Erhöhung ist

Das Grundkapital beträgt nun

12 100 000 und ist eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Stammaktien

je 1000 ℳ, 1200 auf den Inhaber utende Stammaktien zu je 5000 und 100 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 ℳ. Die Ausgabe der 1200 neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 1400 9. W.“

8. Haus Sperr in Nürnberg, Fahr⸗ vadstrvaße 42 /44. Unter dieser Firma betreibt der Seilermeister Hans Sperr in Nürnberg eine mechanische Hanf⸗ und Drahtseilerei sowie eine Bindfadengroß⸗ handlung. Dem Kaufmann Georg Bickel in Nürnbeug ist Einzelprokura erteilt.

9. Friedrich Ranninger in Altdorf. Dem Kaufmann Auguft Ranninger in Altdorf ist Prokura erteilt.

10. Altmetall⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Nürn⸗ berg, Voltastraße 62. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 9. 8 1923 und

ändert am 4. Mai 1923.

ie Gesell⸗

wird auf die Dauer von zehn

errichtet. Nach Ablauf dieser

Dauer des hat jeder Gesell⸗ er

schafter das Recht

Kündigung unter

inhaltung einer halbjährigen Kündi⸗ gungsfrist. des Unternehmens 1

ist der Großhar

el mit Rohprodukten und

Metallen aller Art. Das Stammkapital eträgt 1 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Mathias erzinger in

Rießner Werke vorm. C. Nießner & Co. Aktiengesellschaft Nürnberg in Nürnberg. In der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Mai 1923 wurde eine e des Grundkapitals

um 18 000 000

urch Ausgabe von

000 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je 1000 und 100 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je 10 000 und eine Aenderung der §9 3

nd 12 des 11 nach Maß⸗

des zu den Registerakten eingereichten rotokolls beschlossen. Die Erhöhung ist

Das Grundkapital beträgt nun

30 000 000 und ist eingeteilt in 28 000

Inhaber lautende Stammaktien

Nr. 1— 28 000 über je 1000 ℳ, 1000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. A Nr. 1— 1000 über je 1000 und 100 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. B Nr. 1 100 über 8 10 000 ℳ. Die neuen

Vorzugsaktien sin

mit denselben Rechten

wie die seitherigen Vorzugsaktien aus⸗

Die neuen Aktien werden zum

Kurse von 300 % ausgegeben.

12. Karl Wilh. Klein in Nürnberg, Vordere Ledergasse 12. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Wilhelm in Nürnberg Exportvertretungen, insbesondere der Metallwarenbranche.

13. Samstag & Cov. in Nürnberg. Gesellschaft ist aufgelöst; das Ge⸗ t ist mit allen im seitherigen Ge⸗ tsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Gesell⸗ chafter Julius Steinhardt übergegangen, er es unter der Firma „Julius Stein⸗ hardt“ weiter betreibt. Die Prokura der Pauline Steinhardt bleibt bestehen. 8

14. Speditionsgesellschaft „Noris“

ränkter Haftung mit dem

e in Nürnberg, Hermannstraße. Der ellschaftsvertrag ist errichtet am

1923. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Spedition, Verfrachtung und Lagerung von Gütern aller Art so⸗ wie alle hiermit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, auch die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art. tammkapital beträgt 500 000 ℳ. Gesellschafter Ignaz Löwenstein, Kaufmann in Nürnberg, 5 in die Ge⸗

ellschaft einen Lastwagen

ler“ Polizei⸗

775 ein. iese Sacheinlage wird

Gesellschaft zum Werte von

übernommen und an der Stammeinlage des Gesellschafters Löwen⸗ in angerechnet. Geschäftsführer ist der dechtsanwalt Dr. Ludwig Ledermann in

15. Josef Singer Zweigniederlasung Nürnberg. Die Zweigniederla

ung

Nürnberg wurde zur selbständigen Haupt⸗ niederlassung erhoben.

16. Gustav Rottmann in Nürnberg, zummelsteiner Weg 76. Unter dieser jirma betreibt der Kaufmann Gustav Rottmann in Nürnberg den Handel mit

Stahlwaren, Werkzeugen und

einen Nutzholzhandel.

17. Land⸗ und Forstbank Aktien⸗ esellschaft mit dem Sitze in Nürnberg, Königsstraße 1. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Fe⸗

1895, wurde neugefaßt am

9. Februar 1900 und geändert am

1906 und 19. März 1923.

fenstand des Unternehmens ist der

von Bank⸗ und Handels⸗

ten aller Art sowie der Erwerb und

114114“ s.

neuen Aktien ausgegeben.

Fesn Handelsa

Weidemann rokura in Ge ndsmi tglied kuristen erteilt. Helserich wohnt nun in 42, Johaun Blank jj Kaufmann Johann

berg. Micha Weißenburg i. B., Fabrikbesitzer,

Bauer, Direktor in Nürnberg. Die Mit⸗ gründer Michael Süß und Heinrich Gils⸗ dorf bringen in die Gesellschaft die Grund⸗ stücke der Steuergemeinde i. B. Pl. Nr. 1178 1¶¼, 1178 1⅛, 1179 „a Hs. Nr. 622 ¹¼ in Weißenburg, 1179 ⁄% b, 1179 e, 1178 ¼ und 1267 als Sachein⸗ Diese Einlage wird von der Aktiengesellschaft zum Wert von 1 250 000 Mark übernommen und hierfür den beiden Einlegern je 125 Aktien über je 1000 und 100 Aktien über je 5000 gewährt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. 1— Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat, des ersten Vorstands Gründerversammlung. Vorstand ist der Fabrikbesitzer Fritz Oskar Michallik in Aufsichtsrat gehören an Justizrat Dr. Michael Er⸗ langer, Rechtsanwalt in Nürnberg, Fabri⸗ Nikolaus Bauer in t Direktor Martin Bauer in Nürnberg. Generalversammlung sowie alle übrigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Anmeldung

el Süß. Fabri sind zum Kurse

egenstand des Unternehmens i das Veredeln von Metallge Gesellschaft „ber an gleichartigen oder ähnliche nehmungen in jeder gesetzli

orm zu beteiligen.

von Grundbesi⸗ ermittlung des Kapita Kreditverkehrs in Gewerbe, Handel, Land⸗ und Forstwirtschaft, Annahme von Spar⸗ und Depositeneinlagen,

Inkassoverkeh An⸗ und Ver

und Verwaltung d

Das Grundkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. ellschaft erfolgt entweder smitglieder oder durch in Gemeinscha

Vorstandsmi

die Veräußerung

und Martin

delsregister⸗Beitage

ral⸗Han

Eröffnung ven

von Geldern, von Wertpapieren für

Das Stammkapital . Vertretung der Gesellschaft erfolgt beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer entweder Geschäftsführer durc in Gemeinschaft Prokuristen. 2 terversammlung kann einzelnen Ge⸗ ührern die Befugnis erteilen, die chaft allein zu vertreten. Als Ge⸗

sind bestellt die Kauf⸗ ummert und Karl Clauß, entlichen Be⸗ chaft erfolgen

iger

Deut 1923

- 3 5 Gefchäftsfübrer Nr. 1

mit einem

Berlin, Sonnabend, den 9. Juni Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

h Handelsregister.

Nürnberg. (Fortsetzung.) Firma „Hata portgesellschaft

000 000 und Stammaktien zu Stammaktien 5 1 bis 6000 und

bewahrung Wertpapiere.

bei der Geschäftssten igegangen sein.

Frankenthal

Nürnberg verleat. teilt dem Kauh

tretung der durch zwei Vorstands orstandsmitglied

mit einem Prokuristen. 1 eder waren seither Richard Lindner, tellmachermeister, und Max Bürgermeister a. D., beide in Mutzschen. Diese sind abberufen.

ist nun Direktor

12. Doosa Nürnberger Lebkuchen⸗ udustrie, Gesellschaft ftung in Nürnberg: der Gesellschafterversammlung vom 8. 923 wurde unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrages eine Stammkapitals um auf 3 000 000 be 11“ K s weiterer vollberechtigter Gesellschafter ist eingetreten der vöoter Hans Fiedler in Selbi

14. Conrad Weber

Olbernhau. Auf Blatt 363 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bruno Tribbensee in ist heute eingetragen Prokura ist erteilt d Bankvorstand Karl Weinhold in Olbernhau. Amtsgericht Olbernhau, den 30. Mai1923.

Osterwieck, Harz. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 250 bei der Firma Elwin Staude, Verlagsbuchhaudlung, Kommandit⸗ gesellschaft Osterwieck’ Harz, folgendes eingetra döh. 1 ditist ist 8 er bisherige Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten und ein neuer ein ve.n 2.9 Osterwie rz, den 29. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Petershagen, Wezser. In das Handelsregister A des Amits⸗ gerichts in Petershagen sind folgende Firmen neu eingetragen: Hermann Grünenklee in Petershagen, Inhaber: Kaufmann Hermann Grünenklee 8 Ferenbegen Untere Poststraße 8, unter

Wilhelm Humke in Quetzen, Inhaber: helm Humke in Quetzen

1 eine in Bierde, Inhaber:

Gastwirt und Badeanstaltsbesitze

Heine in Bierde Nr. 42, unter Christian Riechmann in Petershagen,

Zigarrenfabrikant

in Petershagen Nr. 258, unter r.

Wilhelm Krülle in Petershagen, In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Krülle in Petershagen Nr. 26, unter Nr. 60.

Petershagen, den 1. Juni 1923.

Das Amtsgericht.

Rathenow. Nr. 710 ist

Liquidation genießen die Vorzugsaktien hinsichtlich Kapital und der jeweiligen bis zu 6 % bestehenden Rückstände an Jahres⸗ dividenden den Vorzug vor den Stamm⸗ aktien. Gründer der Aktiengesellschaft, die sämtliche Aktien zum übernommen haben, sind Ge Kaufmann in

Spandau. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nummer 222 die Aktien⸗ gesellschaft in Firma A. Motard & Co., Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Span⸗ dau eingetragen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher von der Kommanditgesellschaft in Firma A. Motard und Co., Spandau⸗Sternfeld, betriebenen Unternehmens zur Herstellung und Verarbeitung von Oelen, Olein, Fetten, sowie den daraus zu gewinnenden Pro⸗ dukten, von Kerzen, eichartigen oder ähnlichen Produkten, von hemikalien aller Art, der Handel mit den vorerwähnten Gegenständen und die Be⸗ teiligung an Unternehmungen des gleichen oder eines ähnlichen Geschäftszweiges, so⸗ der Abschluß von Interessengemein⸗ Das Grundkapital 55 000 000 ℳ. Es ist in 50 000 Aktien über je 1000 zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Bei einer Erhöhung des Aktienkapitals i beschlusse selbst festzusetzen, ob die Aktien Inhaber oder auf den Namen 1 Trifft der Beschluß hierüber keine Bestimmung, so lauten die Aktien auf den Inhaber. Die Gewinnbeteiligung kann abweichend von § 214 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs geregelt werden. ommanditgesellschaft A. Motard zu Spandau⸗Sternfeld, deren ‚haftender Gesellschafter Herr Serge Freiherr von Ompteda zu Berlin⸗: Uund Herr Georg Oettel Sternfeld und deren Kom-: . Aktiengesellschaft chemische Produkte vormals J. Scheide⸗ mandel zu Berlin sind, Gesellschaft für Rechnung ihrer genannten drei Gesellschafter ihr gesamtes Unter⸗ nehmen mit allen Aktiven einschließlich der Grundstücke, Passiven, und dem Rechte zur Fortführun 7. Die Einbringung der 2 erfolgt auf Grund der besonderen, für den 1. Januar 1923 errichteten beigefügten Einbringungsbilanz 1

9 302 813 103,39

schäftsführer, Alleinvertretung leute Georg T beide in Nürnberg. kanntmachungen der Gese Reichsanzeiger.

26. Gottlieb Kniewasser in Roth: Das Geschäft ist samt allen im Betriebe des bisherigen Inhabers und Verbindlichkeiten mi irkung vom 19. Februar 1922 auf die Bildhauersehefrau Margarete Hench, geb. Kniewasser, in Roth übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma b Dem Bildhauer Heinz ench in Roth ist Prokura erteilt. rokura der Babette Kniewasser ist er⸗

oschen. sch Ehreufried und Storch Appa⸗ ratebaugesellschaft Haftung in Nürnberg: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. April 1923 wurde eine Aenderung des § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags r Die Firma ist geändert Ehrenfried Apparate⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Geschäftsführer Storch ist ausgeschieden.

28. Ernst Wagner Die Prokura des Friedrich Vasold ist er⸗

88 29. Muscat & Co. in Nürnberg, Wurzelbauerstraße

Fabrikant Heinrich Harry Hofmeier, beide i Nürnberg, ebenda seit 30. April 1923 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von chemischen und kosmetischen

ten.

Bayerische Fichtenpechsiederei Nürnberg August Benker in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Hans Wagner in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Otto Vogt, beschränkter Durch Gesellschafterbeschlu

Zum LiqFuidator ist schäftsführer Otto Vogt bestellt.

Herz in Nürnberg: Dem Kaufmann Viktor Arany in Fürth ist Gesamtprokura mit einem weiteren Pr kuristen erteilt.

33. Vereinigte Nürnberger Maler⸗ meister, Kummerow & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Platz 6. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 18. April 3. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme aller in das Maler⸗ einschlagenden Arbeiten. Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. rer bestellt, so

Gemeinschaft rokuristen zur Vertretung der Ge⸗ Die Gesellschafter⸗

fmann . und Süßwaren mit beschränkter 44. Carl Spaet berg, Gesellschaft Haftung in Nürn Josef Meye 45. Deutsch⸗Nie delsgesellschaft Haftung in N. schafterversammlung vom wurde eine Erhöhung des 1 000 au 5 000 00 eine Aenderung des nach Maßgabe des hereichten Protok erversammlu⸗ 1 Vorhandensein mehan einzelnen oder alle

ie Bestellung des

er & Co. Olbernhau betr.,

Hausmann⸗Trans⸗ ürnberg betriebenen 8 rundkapital beträgt Erhoh, ist eingeteilt in 4000 2000

Lit. A Nr. 1000 Vorzugsaktien zu je 2000 Lit. B Nr. 1 bis 1000, sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend. Die Vor⸗ ten eine Vorzugsdividende den im Falle den Stammaktien befriedigt und gewähren bei Beschlußfassun 8 ung des Aufsichtsrats, Satzungen und schaft em zehn

ür das gesam

Alleiniger Vor⸗ osef Maier in apital ist ein⸗ eteilt in 100 auf den Namen lautende Aktien über je Bekanntmachungen der Gesellschaf folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Firma war seither in Frank &

org Theisen, 1 Nürnberg, Max Theis Student in Nürnberg, Helene Bauden⸗ bacher, Kaufmannsehefrau in München, Krengel, Kaufmann in und Heinrich Seresse, Direktor in Nürn⸗ berg. Mitgründer Georg Theisen legt in die Gesellschaft ein das von ihm unter 8 brüder Theisen“ in Nürn⸗ berg betriebene Handelsgeschäft mit allen 1 Passiven, wie solches am 30. Juni 1922 nach der für diesen Tag errichteten Inventur und der dem Gesell schaftsvertrag beigehefteten Bilanz zu 8. sbeüt. b und 58 dem Leahtds Firmenfortführung, und zwar dergesta daß das Geschäft vom 1. Jul „Rechnung der geführt gilt. alle vorhandenen sonstigen Schutzrechte aller A neue Aktiengesellschaft über. Ausgenommen Uebernahme ist das Färberstr. 12, dahier, sowie die auf diesem Anwesen ruhende Hypothek, ferner die des Empfangszimmers sowie des Privatkontors des G - zweiten Stock des Geschäftshauses Färber⸗ straße 41. Der Mitgründer M. bringt in die Gesellschaft als Sacheinlage in Anrechnung auf das Grundkapital die ihm gegen die Firma „Gebrüder Theisen“ Forderung 2 490 000 ℳ, in gleicher Weise bringt die Mitgründerin Helene Baudenbacher die ihr gegen die Firma „Gebrüder zustehende Forderung von 000 ein. Für diese Sacheinlagen erhalten gewährt der Mitgründer Theisen 239 Stamm⸗ und 10 Vo Mitgründer 239 Stamm⸗ und 10 Vorzugsaktien und die Mitgründerin Helene Baudenbacher 150 Stammaktien. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren P Bestellung des Vorstands erfolgt durch die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats. der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolat die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in G. Prokuristen. Die von der Generalversammlung gewählten Aufsichts⸗ ratsmitglieder sind berechtigt, wem der aus mehreren besteht, einzelnen derselben das Allein⸗ t zu gewähren. sind bestellt

begründeten öffentlichen

b

Co. in b Die Prokura des Ludwig Regner ist erloschen. Dem K. Ha in Karlsruhe ist prokura Füwe.- sellscha Han gese ft Zahn & Cie. Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg: In der General⸗ vecfjammlung vom 26. April 1923 wurde uater Aenderung der §§ 6 und 24 des Gesellschaftsvertrags eine Erhöhung des Grundkapitals um 16 Ausgabe von 14 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 2000 auf den Inhaber lautenden Vo 1000 beschlossen.

Die Berufung der

zugsaktien erhal tearin und allen

Co. in Hersbruck. von 4 %, wer

irma betreiben der Fabrik⸗ Mathäus Dötsch, enkenfabrikant Karl Frank, der Maler Rudolf Frank und der Ka itzmann, alle in Hersbruck, esellschaft seit, 1. Februar 1923 Hersbruck die Fabrikation von Reise⸗

Zur Vertretun chaft sind nur die Gesell Mathäus Dötsch und Karl Frank, und schl zwar jeder für sich allein berechtigt.

19. Schmirgelwerk Enzendorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun in Enzendorf: Durch notariellen Beschlu Gesellschafterversammlu „April 1923 hat sich die aufgelöst und ist in Liquidation getre Liquidatoren sind die beiden Geschäfts⸗ ritz Köber und Ernst Lochner. Beide sind nur gemeinsam vertretungs⸗

20. R. Graf & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: In der General⸗ versammlung vom 10. April 1923 wurde Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 durch Ausgabe von 5000 aguf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 hanf 8 eine Pengsrung des,

haftsvertrags na aßga rotokolls beschlossen. öhung ist erfolgt. d beträgt nun 10 000 000 und ist ein⸗ geteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1 3 Aktien werden zum Kurse von 300 % aus⸗

vege ber L“

1. Cera⸗Werk Bürkmiller & Pfister in Nürnberg andelsgesellsch sellschafter si

miller, Kaufmann, und

Fabrikation und Vertrieb chemischer

er eben. V weiterbetriebe 1 ea. .sd dag⸗ eingereichten stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichtsrats der Revisoren, kanm auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ Einsicht genommen

Aktiven und ufmann Adam stsfü schäftsführer Recht der Alleinvertz Die Firma ist geänd & Co., Gesell Haftung“. Als weiterer Geschif ist besteilt der Banldirektor g. Kohn in Nürnbeug. Diesem a seitherigen Geschäftsführer Er⸗ kecht eingeräumt, je d schaft allein zu vertreten. je in Gemeinschaft mit ein Prokuristen ist erteilt Ludwig Görlitz in Erlam und Fritz Pullich in

Wechsel⸗Bank Aktien⸗Ge Nüraberg, ferner Filiale und Filiale Schwabach in Seön⸗ Als weiteves Vorstandsmitglied ii g direktor Dr. Carl Kraemer in Mi

uflösung der Gesell⸗ gches Stimmrecht. e Grundkapital mehr als 4 % Dividende verteilt, so sind die Vor⸗ zaktien mit den Stammaktien Gründer der Aktie ie sämtliche Aktien zum übernommen haben, sind: Hermann Haus⸗ mann, Kaufmann in Würzburg, Samuel usmann, Kaufmann in

mit beschränkter

2 Cg schaft mit besch 8 vsun dha

gese Mit dem Geschäft gehen chen sowie die rt auf die

i Artikeln. 000 000 durch

Duramentwerke Max Lvewi Zweigniederlassung Nürn⸗ berg. Die Zweigniederlassung Nürnberg ist nun Hauptniederlassung. Süddeutsche Diamant⸗Zieh⸗ stein⸗ und Werkzeugfabrik Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Ziehsteinen und Werkzeugen aus Diamant, Saphir und Ersatzstoffen aller Art sowie der An⸗ und Verkauf Im Rahmen dieses ist die Gesellschaft be⸗ rechtigt, Grundbesitz zu erwerben, zu b lasten und zu veräußern, sich Unternehmungen Art zu beteiligen oder diese zu erwerben und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt 15 000 000 und ist eingeteilt in 3000 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 5000 ℳ. Gründer der Aktiengesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien zum Kurse von 300 % über⸗ vernenen haben. sind inrich Stadler, üttenwerksbesitzer in Stenger, Bankdirektor in Bamberg, Ko. rad Danner, Maschinenfabrikant, Justiz⸗ rat Otto Beyer, Rechtsanwalt. Georg ck. Fabrikbesitzer, 9 Johann Barthelmäß, Fabrik⸗ direktor, diese in Nürnberg, und Axrthur Koch, Ingenieur in Offenbach am Main. Der Vorstand besteht aus einer mehreren Personen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der nebr besteht, ennweder durch zwei ; mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Vorstand ist der Fabrikdirektor Johann Barthelmäß in ersten Aufsichtsrat gehören an die M. einrich Stadler, Georg Hack, „Justizrat Otto Beyer und anz Stenger. D d eneralversammlung sowie öffentlichen machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht Aufsichtsrats und der

Bayerische Erhöhungs⸗

igsaktien über je ie Erhöhung ist K Grundkapital beträgt nun

28 000 Stamm⸗ und 2000 Vor ch auf den Inhaber u 000 lautend.

itzingen a. M., 3 Neff, Bankdirektor Kitzingen a. M., Leo Gerstle, Kaufmann in Kitzingen a. M., abrikbesiter in Kitzingen a. Gründer bringen emeinschaftlich gehörige, von der

ränkter Haftung in Nürn⸗ am Südbahnhof Nürnberg, Allersberger Str. 71, auf dem Eigentümer agerhaus mit in die Aktien⸗

Kohlenhändler Wil Nr. 127, unte Hermann

in Nürnberg: 1 Die nenen Stamm⸗ Einrichtung aktien werden zum Kurse von 200 %, die um Kurse von 100 % aus⸗ Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdividende von 7 % zahlungsanspruch und können nach Ablauf von 10 Jahren

betrags von der C.

2. Mai 1923. das ihnen

Töer⸗ schaft mit b ax Theisen

Charlottenbu zu Spandau manditistin,

dieser Rohstoffe.

Unternehmens des Nenn⸗

25 ejsellschaft zurückgekauft 1 88

tzungsänderung, ufsichtsrat und Auflösung der Ge⸗

in Nürnberg: Die

17. Klöckner Verkanfslager Nürn⸗ Gesellschaft Haftung mit Körnerstr. 117. Der Gesellschaftsvertrag 28. November 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit elektrischen Artikeln, ins⸗ besondere mit Starkstromapparaten, in⸗ rheit mit Erzeugnissen der F Ingenieur in Cöln⸗Ba der Kommandi H. Moeller“ in Bonn. D sellschaft wird bis zum 30. November 1927 festgestellt und verlängert sich jeweils 1 8 Jahre, wenn nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor A lauf der Vertragsdauer das Gesellschafts⸗ verhältnis gekündigt wird. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ. Di tretung der Gesellschaft erfolgt bei handensein mehrerer Geschäftsführer ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in einem Prokuristen. r Ingenieur

Grundstück gelegene gesellscheft ein. Ferner bringen die Mit⸗

ausmann das von ihnen in andelsgesellschaft atag“ Hausmann⸗Transport⸗ gesellschaft in Nürnberg betriebene Trans⸗

assiven nach dem Stand vom 1. April 1923 und mit dem Recht der Firmen⸗ in e. Attienorsenschaft. 8 rgestalt, daß da äft a

vom 1. April 1923 Ses. Aktiengesellschaft ellschaft nimmt die agerhaus mit Inventar und Geleisanschluß, zum Werte von 19 800 000 einlage des Handels⸗ um Werte von 200 000

lktiengesellschaft den sämtlichen Aktien zu 20 000 000 ℳ. Der Vorstand besteht je nach mit der Bestellung der lieder befaßten,

47. Folgende Firmen wurden gle Josef Kraemer in Nürnberg, Heidecker in Friedrichsgmünd mnd N Pickel in Hohenstadt.

Nürnberg, den 18. Mai 1929.

Amtsgericht Registergericht

an gleichen bringt in die ein zehnfaches

Firma ist erloschen.

Aenderung des

ndelsregister Abteilung Schutzrechte

irma Friedrich Müller & Söhne, Rathenow, und als 1. Fabrikant Friedrich

Grundkapital Gesellschaft mit Firma „Hatag

in Nürnberg: vom 1. März ft aufgelöst. bisherige Ge⸗

beschränkter Firma ein.

Nürnberg.

Handelsregif deren Inhaber: Müller, 2. Fabrikant F 3. Fabrikant Karl Müller, Heymann, geb. Müller, 5. Erich Müller, sämtlich in Rathenow, eingetragen worden. Es ist eine offene Hande am 1. Januar 1922 Vertretung der Gese mächtigt: 1. Fabrikant Friedrich Müller 2. Fritz und Karl Müller gemein⸗

Rathenow, den 31. Mai 1923 Amtsgericht.

tereinträge.

8 Exvportgesellschaft beschränkter Haftung mit dem Eh Nürnberg, Creußner Str. 4. Der sellschaftsvertrag ist errichtet am 9. enstand des Unternehne er Handel von Waren jeder Art

sächlich mit Export, und zwar soroh eigene Rechnun e und als

ist errichtet am ZII“ insgesamt (dreihundertundzwei⸗ Millionen achthundertunddreizehntausend⸗ einhundertdrei Mark und 39 Pfennig). Die— Passiven betragen einschließlich der Hypo⸗ thekenschulden insgesamt 252 833 103,39 (zweihundertundzweiundfünfzig Millionen achthundertunddreiunddreißi hundertunddrei Mark 39 5 Aktiengesellschaft gewährt als Entgelt für; die eingebrachten Gegenstände 49 980 000 (neunundvierzig M undachtzigtausend Mark) in Aktien zum Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Januar 1923 an als für Rechnung der Aktiengesellschaft Die Kommanditgesellschaft A. Co. übernimmt die Gewähr dafür, daß weitere Passiven, als in der vor⸗ erwähnten Bilanz aufgeführt, nicht be⸗ standen haben. 1 Gründer der Aktiengesellschaft sind: 1. Aktiengesellschaft für chemische Pro⸗ dukte, vormals H. Scheidemandel zu

Berli 2. Fabrikbesitzer Georg Oettel zu Span⸗

3. Fabrikbesitzer Serge Freiherr von mpteda zu Carlottenburg,

4. Dr. Wilhelm Connstein zu Berlin,

rokurist Friedrich Pflugfelder zu

erlin⸗Tempelhof,

welche sämtliche Aktien übernommen haben, Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsratz

sewählt worden: 1 neraldirektor Moritz Salomon zu

2. Geheimer Kempner zu Berlin, sitzer Serge

Stromerstraße 12. 8.322 Georg

chaft seit 15. Eduard Bürk⸗ Jakob Pfister,

esellschaft, die

der Hande ft ist nur er⸗ ndelsvertreter. Ae chaft ist auch berechtigt, selh rikation aufzunehmen assungen zu errichten un lichen oder gleichartigen Unternehme in jeder Form zu beteiligen. Das Eh mehrere Geschäftsführer bestellt, led b r sich allein zur Vertretng Gesellschaft berechtigt. G der Großkaufmann Karl; in Nürnberg. Die öffentlichen ge machungen der Gesellschaft erfoben Deutschen Reichsanzeiger. 1 Hering in Schsat wa ist Einzelprokurg ereellt 3. Bronzefarbenwerke Aktieng schaft vorm. Carl Schlenk in be dorf. In der Generalversammlug 9. Mai 1923 wurde unter Aendennt 5 und 13 des Gesellschaftsstatn rhöhung des Grundkapitals un l Mark durch Ausgabe von 600 u lautenden Stammaktien it 1000 beschlossen. Die Erhöhu folgt. Das Grundkapital beir 2 200 000 und auf den Inhaber laute 100 auf den Namen aktien über t werden zum

nsband des Unter⸗

Mark und die gtausendein⸗

schaft mit einem

Nürnberg, Koberger um weitere drei

unter der Firma 2. n Roeseneder mit dem gen gewährt die und den Kaufleuten Jakob Richard Guttenhöfer in Würzburg als Handelsregister Amtsgerichts Würzburg eingetragen. Ge Bürkmiller i und Guttenhoefer 20. August 1920 ausgeschieden.

22. Metallschrauben und landwirt⸗ Maschinen Gesellschaft 1 schränkter Haftung mit dem Sitze in auptstraße 6. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 20. April 1923. ft ist eingegangen zunächst is zum 31. Dezember 1 sie von keinem der Gesellschafter auf diesen Tag unter halbjährigen

tg .“ Handels neunhundert⸗ n unser Han

heute unter Nummer mit beschränkter Haftung unter der Firma chtwerft Kriegermann, Gesellschaft mit änkter Haftung und mit dem Sitze pandau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der

Spandau⸗Pichelsdorf bestehenden, früher itwe Klara Krieger⸗

immung des orstandsmit⸗ aus dem Vorsitzenden, en Vorsitzenden und einem der neralversammlung Mitglied bestehenden Auf⸗

Die Gesellschaft de reten, wenn der Vorstand aus

ister Abtl B 9

Tünchergeschäft 1 die Gesellschaft N

vertretungsrech standsmitglieder

Student, und Karl Krengel, Kaufmann, sämtlich in Nürnberg

ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft 1 ten. Gefamtprokura je in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder Prokuristen ist erteilt den

Lohbeck Theisen, Auguüst Pfäfflin, Karl Gunzel⸗ mann, Rudolf Werner Sebek, sämtlich in Nürnberg. Die Berufung der General⸗ versammlung sowie alle übrigen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Dem ersten Aufsichtsrat gehören an Heinrich Seresse, Direktor, Justizrat Dr. Sigmund Held, Rechts⸗ anwalt, und August Ertheiler, Direktor und Handelsrichter, Von den mit der Anmeldung ei Schriftstücken, insbesondere dem 1 bericht des Vorstands. Aufsichtsrats und der Revisoren, kann auf der Ge

Gesellschafter eingetreten Sind mehrere irkung vom

weiteren von der meinschaft mit Jedem derselben

ö ist

berg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

18. Eicke & Co. in Nürnberg. Die ist aufgelöst, das Geschäft ist Alleinbesitz der Gesellschafterin Elisabeth Eicke mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, die es unter un⸗ veränderter Firma weiterfüh

19. Gebrüder Theisen in Nürnberg. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Firmen⸗ fortführung auf d de Theisen Aktiengesellschaft“ übergegangen.

in Nürnberg.

allein zu vertreten.

schaftliche versammlung kann Uebernahme

einzelnen Geschäftsführern das Recht der Einzelvertretung einräumen. sind die Malermeister Joachim Georg Thurn, L Kleinknecht, r Theodor Schröder und Erhard Grieß⸗ hammer, sämtlich in Nürnberg.

bäftsführer Kummer ind zur Vertretung

Bankdirektor rufung der

von Wilhelm

dessen Erben, der mann und deren minderjährigen K. ieda und Kurt Kriegermann betriebene

Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. m Geschäftsführer ist der Bauingenieur eorg Brock, Pichelsdorf, bestellt. schaftsvertrag ist am 4. Mai 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deu Reichsanzeiger. ““

Spandau, den 25. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Spandau. s In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nummar 219 die G

mit beschränkter

einem weiteren

zwei Vorstandsmitglieder oder ein Kaufleuten

Vorstandsmitglied in Gemein einem Prokuristen. en, stellvertretenden

und einem weiteren von der lung gewählten Mitglied des Auf⸗ chuß kann einem ied die Befugnis sellschaft allein zu ver⸗ ist bestellt der

- fsichtsrat ge⸗ stizrat Dr. Albert Teutsch, in Nürnberg, Dr. Theodor

Kummerow, Johann Gesellschaft ese Von den mit Vorsitzenden in d

Generalver⸗

sich steks der Ge⸗ ow befinden muß, der Gesellschaft be⸗ öffentlichen machungen der Gesellschaft erfolgen im „Bayerischen Staatsanzeiger“. 34. Martin Schad Dem Kaufmann Josef Ullmann in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt. ngenieurgesellschaft für Kraft⸗ ärmewirtschaft mit beschränk⸗ ter ftung mit dem Sitz in Nürnberg. er Gesellschafterversammlung vom 1923 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 3 725 000 sowie eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten ch eingereichten Protokolls beschlossen. Firma lautet nun Wärmetechnik Haftung“.

gebildete Aus

Kündigungsfrist ge einzelnen Vorstandsmitg

so läuft sie jeweils um ein weiteres Jahr ichen Bedingungen weiter. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und der Vertrieb sowie der I von Schrauben aller Art, land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Zubehör⸗ teilen, und zwar sowohl auf eigene ch kommissionsweise. chaft ist befugt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu teiligen, solche zu betreiben, sowie auch Zweigniederlassungen zu erricht . Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer chaft vertreten entweder schäftsführer oder deschäftsführer in Gemeinschaft mit Geschäftsführer sind Pinkle, Kaufmann, und

Schlossermeister, öffentlichen ellschaft erfolgen im

1 k

23. Westfälische Maschinen⸗Montan⸗ und Bauxit Aktiengesellschaft Zweig⸗ Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Haspe: Vorstands⸗ mitglied Karl Werner ist ausgeschieden. 23a. Präzisionsguß⸗ berg Gebr. Eckert in Inhaber Otto Eckert hat den Fabrik⸗ 6 Haeßler in Nürnberg als in das von obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ betreibt es mit ihm in k offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar

Gebr. Zeltuer in Nürnberg: Die Prokura des Hans Schmied ist in⸗ folge Ablebens erloschen.

Galvanische

des Vorstands,

Revisoren, Reichsanzeiger.

unter den glei delskammer genommen werden.

Hausver⸗

letzterem auch Nürnberg Einsicht . Geschäftslokal; Imhofstraße Nürnberg⸗Fürther igsgesellschaft mit beschre

Haftung in

7. Der Gesellscha⸗

am 15. Mämh 1

am 11. Mai 1923. Geger

nehmens ist die Uebernahme von und die Besorgung aller b

indenen Geschäfte, g.⸗ ondere

namentlich Mieteinigungsämtern, Vermittlung von Tauschwohnungen Das Stammkapital be trägt 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist der He an hen gBhe alechegen der jie öffentli⸗ anntmachungen Fränkischen

40. Bayerische Vereinsbank Zweig⸗

niederlassung in Nürnbe ünchen. In der Ge

in Nürnberg Ausgenommen von Uebernahme sind diejenigen Sachen, wie sie im Gesellschaftsvertrag letztgenannter Gesellschaft näher aufgeführt. - kura des Fritz Lohbeck, Wilhelm Theisen, Krengel, August Gunzelmann und Rudolf Werner Sebek sind erloschen.

Gebrüder Theisen Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, Färberstr. 41. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am Mai 1923 und geändert am 19. Mai 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und unter der Firma „Gebrüder Theisen“ be⸗

Maschinengroßhandlung. Die Gesellschaft kann die Herstellung, Bearbeitung und Verarbeitung von sowie den Halb⸗ und Fertigfabrikaten Art betreiben,

Dem ersten

in Nürnberg. ist eingeteilt i

Rechtsanwalt Neff, Bankdi mann Hausmann

ingen, Alber

1000 ℳ, Die neum . rse von 1600 P aucgt⸗ He

Zhaber ist gestorben. Fehicen i bisherigen Gesh etriebe begründeten Verbindlichkeiten ist auf d witwe Martha Ick die es unter unverän

. Bergen aft Zweigniedere ürnberg, Hauyni in Hamburg. Vorstandsmi

Kaufmann in Würz⸗ Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer in Sisschmann⸗

rirag ist er⸗ 1 Maximilian

Pfäfflin, Karl Wördel, Gesell ftung und mit dem

Sitze in Berlin⸗Spandau, eingetragen

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma F. betriebenen Geschaäfts, ins⸗ stellung und Vertrieb Fässern, Sägewerkserzeugni haupt von Erzeu Holzindustrie. nügt GGeacseführem sind bestellt die

zu Geschäftsführern sind beste Kaufleute Rudolf und Alfred Wördel, beide in Spandau wohnhaft.

Jeder der Gesellschafter ist allein be⸗ die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. 4. 23 fest-. gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deuts⸗

Spandau, den

reiherr von mpteda zu Berlin⸗Charlottenburg;. 4. Fabrikbesitzer . pandau⸗Sternfeld, 5. Direktor Dr. Wilhe Berlin⸗Charlottenbur 6. Rechtsanwalt Dr. rlin⸗Schöneberg,

letzterem auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden.

21. Nathaun Nußbaum in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Fanny Nußbaum

in Nürnberg ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Registergericht.

mit sämtli

Bekanntmachungen Im Connstein zu

wird die Gesell im Deutschen

sellschaft erfolgen einger 8 En Hmit 2

eichten hriftstücken, ins⸗ dem Prüfungsbericht des Vor⸗ s und der Revisoren, chtsschreiberei des Re⸗ von letzterem auch

vommen 8-. Nürnberg Einsicht ge⸗

6. Rudolp Geibelst Nürnberg den

derter Firma me Ihar Lion zu⸗

7. Ministerialdirektor a. D. Dr. Heina

rich Bachem zu Berlin⸗Nicolassee. In den Vorstand sind gewählt: 8 1. Direktor Heinri

„Gesellschaft für in Spandau

beschränkter b Gegenstand des 1 nehmens ist nunmehr die Proiektierung und Errichtung von Zweck der Erhöhung der Wirtschaftlich⸗ keit industrieller Werke, der Er⸗ Verkauf aller einschlägigen Einrichtungen, Patente und Lizenzen. Das Stammkapital beträgt nun 4 000 000 ℳ. Ereb. 11““ tiengese t Nürnberg, M Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 4 923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Gewebe und Kranken⸗ pflegeartikeln aller Art. Die Gesellschaft Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, niederlassungen errichten und Interessen⸗ gemeinschaften eingehen. kapital beträgt 5 000 000 und ist ein⸗ gebeilt in auf den Inhaber lautende 1000 Aktien über je 1000. und 800 Aktien Gründer der Aktien⸗ gesellschaft, die sämtliche Aktien zum Kurse von 120 % übernommen haben, sind Fritz Oskar Michallik, Fabrikbesitzer in Nürn⸗

einem Prokuristen. und auswärts. n in Prokurist Fortführung en wie über⸗

Aktiengesellsch

stands, th. Nürnberg in N Aufsichtsrat

ing 1 Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen:

Mai 1923: Firma Richard Hauber, Kurz⸗ Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft in Nürtingen, ist erloschen,

2. Neueintrag am 28. M. F Carl Deeg, Chemische Fabrik in Nür⸗ Carl Deeg, Kaufmann, Amtsgericht Nürtingen.

Deininger in Neuanlagen zum as Stammkapital be⸗ scch Adam zu. Ch

als ordentliches Vorstan

ie iker Dr. Ernst Bluman als stellvertreten

ellschaft wird vertreten durch ordentliche Vorstandsmitglied allein, S oder durch das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit 8 weiten Vorstandsmitglied

hah enenscn engr 8 . di jeder allein zu vertreten Aufsichtsrat von dieser Ermächtigung keinen Gebrauch macht, sind die 8 glieder des Vorstandes nur befugt, dis einschaftlich mit e iudsmitgliede oder e

machungen der Ges⸗ Gesellschaft

der Erwerb un Rohstoffen. einschlägiger anderen Unternehmungen 1 beteiligen und Intexressen⸗ gemeinschaften abschließen. Da kapital beträgt 7 000 geteilt in 680 auf den Inhaber lautende Stammaktien und 20 auf den lautende Vorzugsaktien über je 10 000 Mark. Die Vorzugsaktien gewähren bei Beschlußfassung über Besetzung des St

Auflösung der Gesellschaft ein zwanzig⸗ faches Stimmrecht und können nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats und nur an die übrigen Inhaber der Vorzugsaktien veräußert werden. Sie erhalten eine Vor⸗ zugsdividende von 6 % mit Nachzahlungs⸗ anspruch. Wird für das gesamte Grund⸗ kapital mehr als 6 % Dividende verteilt, sind die Vorzugsaktien mit den Stammaktien gleichgestellt.

in Nürnbeng, .. 9 S be⸗ kann Rudo agel in ndel mit Fahrrädern und

Guggenheimer ft in Nürnberg; Als tandsmitglied ist bestellt rer. pol. Ernst H. Wustandt

42 „Hatag“ Hausmraule⸗- 8 dhche. in Nürnbah ist aufgelöst; mit allen Aktiven und dem Rechte der Firmenfor die Firma, 1b Aktiengesell

nevalversammlung 1923 wurde eine Erhöhum des Grundkapitals um 495 000000 dur

Ausgabe von 409 500 Inhaberstammaktien über je 1000 und 71 250 Inhaber⸗ stammaktien über je 1200 und eine Gesellschaftsstatuts nach s zu den Registerakten ein⸗ i Probokolls beschlossen. Die Er⸗ ist erfolgt. Das Grundkapital 870 000 000 und ist eingeteilt in 000 Stammaktien Nr. 1— 30 000 über je 600 ℳ, 543 500 Stammaktien Nr. 110 001 166 000 Nr. 213 501 bis F 291 500, Nr. 291 501 461 000, Nr. 461001 bis 701 000 über je 1000 ℳ, 189 750 Stammaktien Nr. 30 001 110 000, Nr. 166 001 213 500, Nr. 701 001 772 250 über je 1200 ℳ, 70 000 Vorzugsaktien Nr. 1— 70 000 über je 1000 ℳ. Die

niederlassun

München. Mür. vom 1. März tingen, Inhaber

Fabrik Nürn⸗ ürnberg: Der

Richter⸗Stra 9. ;Dr ist ei 1 . 000 und ist ein⸗ Attiengefenl ofrenburg, Baden. 2 Fellbertr. Vor Handelsregistereintrag B I O.⸗Z. 12 zu Saalbaugesells

H. in Offenburg. Verteilung des Gesellschaftsv die Vertretungsbefugnis der Li

erloschen. Offenburg, den 25.

Bad. Amtsgericht. I. Offenburg, Baden. Firma Wi

29. Mai 1923. G Das Amtsgericht.

t .N die Gesellschaft für 8

Union G. m.

Aenderung des Nach vollständiger

besitzer Paul

Gesellschafter Hausmann⸗

port⸗Aktiengesllschaft Nürnberg, Allersberger Gesellschaftsvertrag is 11. April 1923. nehmens ist d

trich alle mit Fmcce

ebernahme und der F (Fortsetzung in der folgenden

ihm unter Verbandwatte,

unior in Nürn⸗ eermögens ist erechtigte Gesell⸗ en die Kaufleute lenfeld in Rückersdorf

in Schwaba leute Eduard W

ist ermächtigt, Vor⸗ ise zu ernennen.

in der Weise zu ellschaft ein

„Rosenfeld v

genommen und ger sind eingetret

Spaenhauer in Basel ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokurisien die Gesellschaft vertreten und Firma zeichnen kann. ckingen, den 30. Mai 1923.

Bad. Amtsgericht.

Wagner & stereintrag A I O.⸗Z. 64 Im Merckling, Masch handlung in Offenburg, Inhaber Wilhelm Merckling, Kaufmann in Offenburg. Offen⸗ 2 den 30. Mai 1923. Bad.

Gesellschaft

Prokuristen zu vertreten. Vorstand hat in der

reichnem daß dn Zeichnenden zu

Anstalt Thum⸗ mert & Clauß Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Schranke Nr. 19b. * D. sellschaftsvertrag ist errichtet am 26. April

sgesellschaft 3 ndel 8 geugnissen. 8 88 Im Falle der