. In dieser Zeit der allgemeinen Unzufriedenheit starker Widerspruch zu bestehen scheint. (Sehr richtig! 8 1 3 ügli schrifts ei a kan⸗ 1 d I der M t den Abschlages
. 8 8 9 ; . gl rechts.) Dank. Sie mag die Zusicherung entgegenn h — ichsgedankens kann es nicht beitragen, wenn das † der bezüglichen Vorschriften der Reichsverfassung kann uns zu wegen der Herauslassung der Markwerte zu machenden ag
die Brotverteuerung unterlassen müssen, aber man 1 5 1 3, 8 w gegennehmen, da wir si,; des Reichsgevank⸗ hr erweitert. Wir wünschen riedenstellen. könne man streiten. Der Minister glaubte aber, man tue gut daran, Meine Damen und Herren, aus der Fülle des mir vorliegenden, sehr dem aufgezwungenen Abwehrkampf auch fernerhin nach Kräf sie in üntung, e Zuständigkeit immer mehr e Feite gi san . f ne Dr. Wiemer (D. Vp.: Herxr Baczewski sollte seine hier eber ehwas vorsichtig zu sein, um se N11.“
wollte die Konjunktur ausnutzen. Man kann keiner Hausfrau f te ei 8 is ze „rbzltnigt,; 1 2 a 5 e. — Ferne tralismus. 5 — . 5. 1 59: Fleischp gewissenhaft auf die Verhältnisse in den einzelnen Orten eingehenden stützen werden. (Lebhaftes Bravo!l) n unter⸗ ic nen übertriebenen Zenc⸗ wachen ist. Deshalb lehnen Mahnung an Pelen an das Reich des Herrn Korfanty, richten, zahlreiche Anträge bezüglich Freistellen oder Ermäßigungen, msbe⸗
22
RINNKH ““ ““
klarmachen, warum jetzt die reise so steigen müssen, wo die d . hüt i„ Minderheiten unterdrückt (stürmische Zu⸗ sondere aus dem besetzten Gebiet, rechnen müsse. Alles das erschüttere auf Konjunkturgewinnung nicht verzichten. Dabei behauptet die heben, daß in den Städten zwar überall deutsche Schulabteilungen Herr Vorredner Ausdruck gegeben hat, wird nach M nen der ltr auch 2n keändes 8 Schulwesen insbesondere muß den stimmung rechts). Es ist eine grenzenlose Uebertreibung, daß die den Minsster jedoch nicht in seiner Auffassung, daß die 8 7 r 2* 5 der anderen Seite will sie mehr zurücknehmen. Der gegenwärtige 6 vmmg — zesfache. Auch rfreulich ist d al⸗ olen zu zweiseln Uebhafte Zustimmung rechts). Herr Gräf hat Hierauf vertagte sich der Ausschuß, ohne zunächst Beschlüsse zu fassen. 9 Ie. bekanntlich zmwei dänische Schulen existieren, sogar nach dänischer Be⸗ druck auf die Reichsregierung dahin eingewirkt, daß den 1* EEEEEEböö— 1 ltgereh vh pet s uld aufhören? Da stehe ich wen igstens ratlos da. habe seit Fraktion wird allein von ihr selbst bestimmt. Bei der Erörterung tags behandelte vorgestern den Entwurf zur Abänderung des hören a stehe i nigstens ratlo abe sei 5 1 1 Mi 1b , h 3 ) 1 Söhul⸗ Bücsstit börtt), aber auf dem Lande die deutsche Minderheit nar dort Maße, soweit es mur irgend die finanziellen Mitteln des Reichez aötgen, die stezen preußischer. Gesandtschaften bei den Einzel⸗] manche Vorwürse gegen den Minister Severing der
Futterverhältnisse so außerordentlich glänzend sind. Aber man will Materials will ich im Rahmen dieser Ausführungen nur hervor⸗ Den Forderungen auf dem Gebiete der Landeskultur, de hüten. ggesetz über die Handelskammern ab. Hier sind wo man die deutf
Besgen. Nur 200 Milli'onen Garantie will sie üdermehmen, aber 8 70 2& deee er enehes 11 88 esa -e . ⸗ Jdoh. veezüsh. sn vraße Re 8. benlssedencgro emvueger Fen 2 vanschen wir Erasehmgen ben wir ein Recht, an dem guten Willen der als Grundlage sehr wohl mit Recht herangezogen werden könne⸗. 1 1 „ 9 . Bisch atsregieru ’ 3 Zustand der ö1 der 2—— “ 1 Nach ne inmischung serpräͤsident die echtigung der Länder betont nach unserer Stellung zur Koalition gefragt. Die Haltung der — Der Soz ialpolitische Ausschuß des Reichs⸗ unhaltbar. Wann soll einmal die Zunahme unserer schwebenden rechnung die dänische Bevölkerung höchstens 10 % beträgt shört, der Nordschleswiger auf verkehrspolitischem Gebiete in wej wperungen nokratische feits sich mit Fragen der großen Politik zu be⸗ llein I Bei
8* 3 8 eitgehendsten auch g— der Reichsregierung betrieben wird. Wir halten der Intenpellation über die Ruhraktion wird sich Kigen, da agssemee. esetzes. Der Entwurf hat schon dem
die Kricges kaum eine Erreßteie Stimmung in der B einen gesetzlichen Anspruch auf Errichtung einer deutschen Schule erl G 1öe verriegriindung Reichswirtschaftsrat vorgeiegen, wo verschiedene Wünsche zur Ab. rung erlebt. Wir drohen nicht, sondern warnen nur. Wir ver⸗ SBerge, ses ule erlauben, Rechnung getragen wird. r das Lihtig. In der Dänenpolitik fordern wir energische entbehren; aber etwaige Versäumnisse dieses Ministeriums können anderung des Entwurfs laut geworden sind, die jedoch dort nicht in gien für rich nd lebhaftere Unterstützung unserer Staats⸗ doch nicht für die Frage des Verbleibens in der Koalition ent⸗ Uebereinstimmung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gefaßt worden
urteilen das Einschlagen der iben als politische Torheit. Der hat, wo 20 % der Eltern des Kirchspiels zusammen Zum Schluß möchte ich noch das wiederhol 1 7 1 holen, maßnahmen, Veiter der Pressestelle des preußischen Staats⸗ scheidend sein. Glaubt Herr Gräf, 5 die Einheitsfront an der sind. Eine allgemeine Aussprache fand nicht statt, sondern man
Kleinhändler ist der tzte, der verantwortlich ist für die Teuerung. 24 schulp flichtige Kinder haben und einen entsprechenden verschiedentli sdrücklich ö f är was ich schon
Die Verantwortung trägt das gang System. Wie die Dinge in e s m A erschie entlich ausdrücklich öffentlich erklärt habe. Wir haben ge gehörigen. öfte als Zionist bekannt, er int Ruhr durch sein Rezept nicht aufs schwerste erschüttert werden wandte si ogleich der sachlichen Einzelberatung zu. Zur Be⸗
eipzig und Dresden sich abgef E besamten Be. Dänemarr als Volk und Staat nicht den mi ndesten CUr niserum, 1 beusscer Gehonten, 5Sen müßten, Die wichtigite Boraussetzung für ein Fuße nöndefz schin. die Aüch rau Behm G. Nat.) bestellt, 1 sei
u espielt haben, das legt uns und den Ge⸗ 8 a 4 &. 2 3 8 92 — werkschaften große Verantwortung auf. Herr Sköcker rückte namens völkerung des Kirchspiels, also auch von der dänischen Bevölkerung, in und wünschen, mit ihm in Freundschaft und Friedee. nicht t sich auch in dem weiteren Anwachsen ost⸗ ist gegeben: Eintreten für die rhaltung der Re mheit. Hier die ausführte, daß es sich bei der Vorlage nicht um eine hat auch der Abg. Wallraf unsere Haltung anerkannt. Ueber allem Durcharbeitung des ganzen alten Gesetzes handele, sondern nur
seiner Partei von den Ruhestörern ab und ich will seinen Versichen der Weise abzustimmen, daß die nicht abgegebenen Stimmen als leben. Seine loyale Neutralität im Krie b n n sche Einftuß zeigt f üj 1 se
— - 1 . U ge habe tis Diese Elemente müssen wir uns vom Halse hat auch der 1 1 st. .
eeeenlenen. 1 Und Wehelesfrcpes. e giich ader gegen den Antrag abgegeben gelten. (Hört, hörtv!) Nach einer gessen. Auch so manches Werk der vänis hen 18 ber. piccer vemene. hös dessen Hilfe der Innenminister vor⸗ teht “ Ein uch gen win um ein Notgeset, das eine Lücke ausfüllen und einzelne Klassen schwer
Gewerkschaften. Die Arbeiter fordern nichts fanderes, als da . 8 ⸗ 8 vees schen Fü hrers Peter Gab tt gkeit an unsern Kindern verpflichtet uns noch heute zu ” hat, bet 2F h smh Wehr .82. ei Ien ventsch der Reech aen Ie neeg. uns jedem Verzuche widersetzen, das veees be enen bEö“
Führet men daff sie zugkunde 55 “ Hishe e-g0- Je-. 8 88 ebh 8 vFgrns Verwaltungsbehörden Aber zwir verlangen gerade im Interesse eines guten nachbarlichen See Staatsgerichtshofs. Der Fee ganga des ral hat selbst breußzsche Staatsgefühl zu zerwümmern. Auch wir sind 88 82 die Befugnis der Fachausschüsse zur Lohnfestsetung einzufügen.
stellen (Seh ge ah g- bei Sae Ube in es für seine Hilfe durch gekennzeichnet, daß — und nun zitiere ich wörtlich — „man Verhältnisses zwischen den beiden Ländern, daß die verantwortlich Schäden des Schutzgesetzes hingewiesen. Moralische Er⸗ 1 otwe it der Kommission zur Ausführung des Artikels 1 der Diese Aufgabe werde dahin umschrieben, daß die Fachausschüse⸗ 1., (Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.) Die Spitzen⸗ möglichst vermeiden soll, daß die Deutschen die Freiheit benutzen, Stellen in Dänemark den unverantwortlichen chauvinistischen Kreisen ungen kann dieser Gerichtshof mit seinen Enrscheidungen nicht Reichsverfassung nicht überzeugt; sie scheint zu schlummern, möge falls in - Bezirke den Hausarbeitern offenbar unzuläng liche
organisationen von Industrie und Handel haben Einladungen an die die i 1 1 b Shalb verurteilt, weil der An⸗ ie weiter schlummern! Preußen soll eine Politik treiben, die die 5 8 ändigur Herbeifüh wagalnen Reichsratsmitglieder gerichtet, mit ihnen über die zweck die ihnen im Gesetz gegeben war, ihre eigenen deutschen Abteilungen die auf dem besten Wege sind, unser gutes Einvernehmen zu störaz, nnr, dhse Ezatismacher her Fevelatron bezeichnet N..nftrr e rermndat, steknslig scher 8üla an Preußen zu Heben gcheslh zanee 8 igis die⸗ ee
mäßigste Gestaltung der neuen Preistreibereiverordnung zu ver. u bekommen“. (Lebhaftes Hört, hört)) das Handwerk legen. (Sehr gut! — Lachen bei den Kommuni hadigte IrPahrheit aus essprochen hat. (Große Unruhe und erklären. Für einen neuen Minister, der besonders das gute Ver⸗ eines Tarifvertrags über die Entgelte als allgemein verbindlich zu kae9 hätten die Reichsratsmitglieder ablehnen sollen mit Weeitere Schwierigkeiten bietet die Kostenfrage, weil durch Denn bei allem aufrechten Streben, ein freundschaftlihen den I.-enr S 85 So ehenne und Kommunisten.) Die hältmis Preußens zum Reich zu pflegen hätte, können wir uns zbe⸗ Mindestentgelte für Sebee festzusetzen b ü13 . ung. daß sie allein mit den Ministern zu verhandeln ein Sondergesetz die Ents cheidung in die Hände des hältnis zu pflegen, müssen wir uns mit allen uns We dürech,s inisters des Se gerade auch in der Ruhrpolitik nicht erwärmen; für die einheitliche Stimmabgabe Preußens im aben. Die Aenderungen und Ergänzungen, die der neue Ent. tten. Das Ansehen der deutschen Republik im Ausland muß Kirchspielrates gelegt ist, in welchem unter Umständen allein stehenden Mitteln d h nuns zu Gebote ,56 Resse Mißbilligung. Das Eindringen landfremden Keichsrat muß aber irgendwie Sorge getvogen werden, der heutige wurf an dem Hausarbeitsgesetz vorsieht, wurden durch die Regierung 9 eln dagegen wehren, wenn versucht wird, unter Miß⸗ dien ls hat er nicht verhindert. Die kommunistische des Neben⸗ und Gegeneimander ist nicht mehr zu ertragen. selgendermaßen erläutert: Die wichtigste Aenderung ergebe sich daraus, da
leiden unter dem Eindruck der orkommnisse, wie 22 der die däni AEe⸗ 3 5 epeg⸗ ichen Gesinde Münchener Prozeß enthüllt hat. Das Treiben solcher Halunken ist die dänisch gesonnenen Mitglieder noch einmal über das Bedürfnis brauch der freien Bestimmungen unserer Rei chsverfassung sgena er völlig unterschätzt. (Lebhafte Unterbrechungen bei ir sind für eine erfolgreiche Mitwirkung des Staatsrats bei der die auf Grund des Hausarbeitsgesetzes errichteten Fachausschüsse ¹ al-
verderblich für Deutschland. Wenn es nicht gelingt, dem Unwesen zur Errichtung einer deutschen Schule abstimmen. gestützt auf die hohe Kaufkraft der dänischen Krone, uns die Käöpfe Kommunisten. — Abg. S. wird zur Ordnung Füeeenhen der Staatsges g 88 888 zu einer Aenderung seiner nicht nur fachlich, sondern auch räumlich auf engere Gebiete begrenzt
der Devisenspekulation zu steuern, wird die Mark immer tiefer Schließlich weise ich noch darauf hin, daß in vi 1 1 ik des Minis en ist völli tlichen Stell k Die scharfe 8 8 jafei 5L hin, daß in vielen Orten kein und d in d Die Personalpolitik des Ministers des Innern ist völlig taatsrechtlichen Stellung ekommen. ind. Es werde sich aber häufig die Notwendigkeit ergeben, die Lohn⸗ Herzen unserer deutschen Kinder in der Nordmark zu entfremden. bren) We 8 wollen die bürgerlichen Penaedn das noch mit Bolemik des Abg. Richter Angebon der beuc vfestsetzung veeelch. sürh Fachausschußgebiete zu treffen.
sinken. Wir können nicht die Wirtschaft beunruhigen durch fort⸗ 1 8 ; gegen das setzte Lohnbewegungen, müssen aber einen Ausglei⸗ aben für die deutscher Unterricht erteilt werden kann, trotzdem ein dringendes Können wir es schon nicht hindern, daß eine mit dänisch 9 ehlt. 96 1b 8 t pe 1 endustri er de iche x tändi jicht dienen. 1 - * A. siözean scheltenästzeh. As z echene he aeeee e N““ dee ose g. eh al, eeahe neBiützrgeit Beitec svihin de wirischaff. scheffen 2 “ BVon E fhr 8 deutschen Unterrichts befähigt wären, nicht zur Verfügung rung Nordschleswigs diesseits der Grenze zu danisieren, wie ich hoff Konfequenz daruus? Ich stelle namens meiner Fraktion den Snende voll bewußt. 8 5 Wettbewerb verschiedener Hausindustriebezirke untereinander von uner⸗ Löhne und Gehälter an die Geldentwerun v Leibe ze e 6 heber 1 vergeblich, so müssen wir mit um so größerem Nachdruck den dänischn leag: „Der Landtag wolle beschließen, die Versäͤumnisse des Die Rede des Ministerpräsidenten Braun, der nochmals heblicher Bedeutung, und eine für einen Bezirk ganz ohne Berücksichtigung leinen Abschluß der Preissteigerei Hier ght nichts 4 beschönigen Zusammenfassend, meine Damen und Herren, läßt sich also Nationalisten, die mit ihren reichen Geldmitteln Herene na 1— 2 nerhe⸗ E —— 19 8 Mört krgerift wird nach Eingang des Stenogramms ver⸗ 94 1 gegenüber E“ Es gilt den Kampf gegen wucherische Ausbeutung. (Beifall bei den sagen, daß zwar der Wortlaut des dänischen Schul⸗ deutsche Jugend in den dein 1 mmanistischen Blach n ieht ibm „ hböffentlicht werden. ersolgende Lohnfestsetzung könnte zu einer Verschiebung g aen Suhldenokeaten 1414141““ anxgnene Aussprece persalih ver. cErtagge heheg teaeehren. dehe,ecevteehn ihes Damit ist die Besprechung der Interpellation beendet. gegenkommen gegenüber der Minderheit ist, daß aber in Wirklich. Sie ist der letzte und wertvollste Schatz, der uns in dem Elen d 1 mm links.) . in wahrt sich der Abg. Dr. Ba dt (Soz.) als Regterungsrat im ausschußbezirke gemeinsam die Löhne festzusetzen, ja es müssen auch , Eingegangen ist jim Anschluß an die Interpellation ein] keit die Benutzung der Bestimmungen in sehr vielen Fällen nicht politischen und wirtschaftlichen Niederbruchs noch geblieben ü a⸗⸗ nih. Frau .09 t,D. Bp.) weist darauf hin, daß auch in Innenministerium gegen Angriffe, die der Abg. Gräf gegen ihn solche Gebiete in die Regelung einbezogen werden können, für die ein Antrag der K. ten, de M 1 l t 8 — geblieben ist. Ihn zscleswig dänische Kreise unter Ausnutzung unsever Macht gerichtet hat. Fachausschuß bisher nicht errichtet sei. Im übrigen ändere der Entwurf 8 neene8. P..--. .e “ ißtrauensvotum für die NI88 b Erst in den allerletzten Tagen ist und das zeigt müssen wir deshalb mit Zähnen und Nägeln verteidigen; Kechlosigkeit ihre nationalistischen Ziele zu erfüllen suchen. Die Vorlage, durch welche die Beamten der Pressestelle nichts an der Einrichtung der Fachausschüsse, nur werde ihre Errichtung 8 E“ - 8 Jjaam besten die Reformbedürftigkeit der bisherigen Bestimmungen — denn er birgt in sich die einzige, letzte Hoffnung auf eine glücklicher ern die meaue Grenße muß immer wieder protestiert werden. beim Staatsministerium den politischen Beamten eingereiht erleichtert. War die Errichtung nach dem geltenden Gesetze Sache In persönlicher Bemerkung erwidert der (teine neue Regelung erfolgt, die den deutschen Wünschen bis zu einem Zukunft unseres so schwer leidenden Vat landes. (Lebh 7000 Kronen, das sind über drei Milliarden Mark, sind im d. da 8 unverändert d bricht darauf des Bundesrats, jetzt also der Reichsregierung mit Zustimmung des 8 2 1 E 8* d (Soz.), daß er in England niemanden gewissen Grade Rechnung trägt, deren praktische Auswirkung aber fall. — Lachen und Zurufe bei 8 ne eehinenh 82 Gesesr “ e ü 11AXA*“ Reichsrats, so solle sie künstig zwar verunscgch, . e- eranlaßt habe, von 1 S r — 1 “ wwig⸗Holstein ausgeworsen. Außerdem wer Privat⸗ . 1 Rei itsmini it timmung des Reichsrats erfolgen verlangen. Er 82 1. er 8 E“ 1 “ . muß. we. vneg. die Beyandlung der Abg. Richter⸗Neumünster (Soz.): Die Stützungsaktion für 2 n9 Verfügung gestellt. Die Minderheit von 12 000, die Ohne Aussprache erledigt das Haus eine Reihe kleinerer E Ber Znf kein Gebrauch gemacht werde, solle jedermann in England hätte die venf ußg in vertreten, daß ohne anlschen Minoritäten iesseits der Grenze, die die Mark ist viel zu spät erfolgt. Sie wurde bezeichnenderweise erst gößten Teil unter dem Einfluß der Krone für Dänemart, Vorlagen und überweist unter anderem die Entwürfe über auch die oberste Landesbehörde zur Errichtung berechtigt sein. Die Heranziehung des Besitzes eine Re helung der Reparationsfrage nirgends solche Prozentsätze erreicht hat wie die der Deutschen im eingeleitet, als die vng esepahs vor sich ging. Sehr einflußreich mme, umfaßte auch die Reichsdänischen, die damals stimm⸗ Urbarmachung von Mooren in Hannover und Schleswig⸗ Zusammensetzung der Fachausschüsse werde in Zukunft unter Mit⸗ nicht möglich sei. Herr Wulle habe ihn für geeignet zum Diktator abgetretenen Gebiet, anbetrifft, so kann ich erklären, daß wir überall, Kreise der deutschen Wirtschaft wollten davon überhaupt nichis chigt waren. Wir den Dänen dankbar für das große Holstein, über Verleihung von Steinkohlenfeldern an den wirkung der Beteiligten erfolgen müssen. Das bringe die Not⸗ Deutschlands erklärt; wenn er Diktator wäre, würde er dafür dem Geist einer erechten Minderheitspolitik ent b bi wissen, haben sie vielmehr gehemmt und chließlich zum Zusammen⸗ twer!, aber Deutschland darf sich nicht blenden lassen. Die Staat, über Ausbau des Erz⸗ und des Eisenkais in Emden wendigkeit mit sich, die Beteiligten zur Selbstregelung ihrer Ange⸗ sorgen, daß Herr Wulle solchs Reden nicht halten könne teil äni Angeiteggte andenpfetepolitik entsprechend, die Gr⸗ bruch verurteilt, wie der Reichsbankpräsident; venstein ausdrück⸗ er Wohlfahrtspf[ege der Dänen dient propagandistischen ie die Novell de Bese n über die Hannoversche legenheiten unter Zusammenschluß in Berufsvereinen zu erziehen. Abg. Koenen (Komm) erklärt zur Geschäftsordnung, daß eelung dänischen Unterrichts bewilligen, wo es sich auch nur um lich festgestellt hat. Dieser Zusammenbruch und die neue Steigerun den Von den 50 000 Kindern, die aus ganz Deutschland in sowie die Novelle zu den 8 8 Der Ausschuß nahm den Gesetzentwurf mit einigen unwesentlichen seine Partei den Antrag eingebracht habe, um den Sozialdemo⸗ einen dänischen Elternteil handelt. Weiter kann und darf auch die des Dollarkurses auf 70 000 und 80 000 hat aber zu einer 89 znenark waren, kamen 10 000 allein aus Flensburg. (Hört, hört!) Landeskreditanstalt der Ausschußberatung. F Aenderungen an. Die Abänderung des Hausarbeitsgesetzes ist damit kraten Gelegenheit zu geben, einmal einig mit den Kommunisten objektivste und gerechteste Minderheitspolitik nicht gehen. Fbenten wucherischen Preissteigerung Anlaß gegeben, die das neinem preußischen Schulskandal kann keine Rede sein. Für Montag, 12 Uhr: Weiterberatung des Haushalts 88 geschehen, da die Beschlüsse des Ausschusses nicht mehr der Sanktio⸗ proletarische Politik zu machen. (Sehr gut!) lend des arbeitenden Volkes ins Ungemessene gesteigert hat. Die wei veei E die die Dänen im Süden forderten, meldeten Staatsministeriums. Allgemeine Finanzverwaltung. Kleine nierung durch das Plenum in dieser Angelegenheit bedürfen. Vizepräsident Dr. Ri h 88 . Organisation der deutschen Industrie hat lediglich kapitalistische un ehn Kinder. Der Propagandaßweck wird auch dadurch Vorlagen und Etat. 5 valn 8 r. Rießer stellt die Unterstützungs⸗ Auf das allerentschiedenste müssen wir uns dagegen wenden, selbftsüchtige Interessen im Auge; ihre Lohnpolitik ist ein Ver⸗ eiren daß, durch die reichen Unterstützungen angelockt, Eltern Schluß 4 ½ Uhr frage für den Antrag der Kommunisten, betreffend das Miß⸗ wenn die Dänen es mit Hilfe ihrer, auf die Ueberl egenheit brechen an der Arbeiterschaft. An der Whtschaftäte s. trägt die rantcch schwacher Kreise selbst aus Westfalen und Ost⸗ S hh. gihe . Die Unterstützung reicht nicht aus, da sich nur ihrer Valuta gestützten Propaganda versuchen, den Kreis der Politik dieser Schicht ebenso die Hauptschuld; daß die Ruhrbesetzung tfen veranlaßt werden, ihre Kinder in die dänische Privat⸗ — H—V—ᷣö——- HSHandel und Gewerbee. emmnmisten für den Antvag erheben, der somit gar nicht dänisch sprechenden Minderheit künstlich und in schr Wi daran schuld sein soll, ist einfach Schwindel. Wie es mat der scale in Flensburg zu schicen. Aber den Dänen wird es nicht ezaegne 1 11.“ zur Abstimmung kommt. Vorhaltungen der Kommunisten dene Winderheit künstlich und in schroffem Wider⸗ Urheberschaft dieser Krise aussteht, lehrt schon ein Blick auf de gen. Auch Stblegasg⸗Holsteim will und wird deutsch bleiben, 3 Berlin, den 11. Juni 19223. spruch zu den wirklichen Verhältnissen dadurch zu vergrößern, daß Textil⸗ und Lederindust Die Landwirtschaft tut heute nach te der Vergangenheit des Landes und der Abstimmung vom Parlamentarische Nachrichten. Telegraphische Anspabhlung.
gegenüber ruft Abg. Wels: Wir machen unser litik allein. 8. un rie. 8 zang 9 ft Abg ch sere Politik allein sie auch Kinder rein deutscher Eltern für ihre dänischen dem Beispiel der Industrie auch so, als ob sie nicht zahlungsfähig Närz. (Beisall.) Im Reichstagsausschuß für Volkswirtschaft — 92
Nächste Sitzung Montag, 3 Uhr (zweite Lesung des S I — 1 1. Bg 1 1 1— h 8 1e 8 geb, . — “ Schulen und somit für d ämisch sei; beide hleiben bei der bewährten Taktik, si d d ui. Pieck (Komm.): Ueber die Anpassungsfähi it eines b Si 8 gewinnen su 29 d “ ch- 1““ Reichsschabdenlast wis die Rererenn narah 9 ben Arbeitemm 88 8* dcee ; mie — Rae algnetefach vgr. ge Eas- wegg esthegtwpefs 193 1129 G 1 S 8 “ uß⸗ 3 8 8 n. en. 8 von der breiten Masse t assen. 1 8 efmneiereien, wie sie in seiner gestrigen Rede zutage trat, 7 e zrief Schluß 8 “ anmeldungen für die dänischen Schulen einen großen Prozentsatz von besitzer ihre in 11“ Se dn ” deutschen Arbeiter ihren Vers machen. Wni ae sesxwn 11 Fecs E Amsterd.⸗Rotterd. 31620,50 31779,50 33216,⸗50 33383,50 “ . Kindern fest, die kein Wort dänisch sprechen. Solche Kinder in Papiermark getilgt und damit ein kolossales Geschäft gemacht. tüihm Herr Lutterbeck zur Seite, der die fvanzösischen Ma bet 8 ustellen sind, um dem bebürftigen Teil der Bevölke⸗ Buenos Aires Schulen mit däni Nss ; Nicht mehr als ganze 500 Millione Goldmark bt di er amwinselt, um deutsche Arbeiter niederschlagen zu können. eträge 8 v FrerI; (Papierpeso) 28428,50 28571,50] 28927,50 29072,50 ven. 1 dänischer Unterrichtssprache unterrichten heißt, sie leistungsunfähige“ getesche Industrie für die ee. er der berüchtigsten Verfolger der Sozialisten, der Spitzelchef rung den Bezug ven Behet 58 Farthal- 85 ernglichen Brotversorgung B 1 u. Autw 4413,50 4436,50 4613,00 4637,00 3 -berzdezu geistig verkrüppeln (sehr richtigl), ganz abgesehen von den (eistung e 8. .eeenen goehe i Leßßmann, ist ja jetzt die rechte Hand Brauns; derr Weiz⸗ zu erleichkern. § G bestimmt alsdann die Belastung des ggalnbszunnrt Christiania.. .. 13416,00 13484,0 13965,00 14039,00 “ Pekatzächer Tarbng. hFationalen Bedenken, die geliend zu machen sind. Wir verlangen alfo der ene lgrbßeren Zeabal an mnera Fher hbenchun c. lln lur asen nöchan Macla er seen a 0 chrer s nmnumg e “ Fegentbaner ...188309 138809] 18888090 l48986 250. Sitzung vom 9. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr. für unsere uns verlorengegangenen deutschen Volksgenossen. im ein Zustand möglich, daß eine so beschaffene Induseri der Reichs⸗ ncobsen (Te wuncenush Herr Weißmann hat ein sehr In 86 E11““ he Fragen eingehend erörtert, welche Mengen Stockholm und 21296, 56 a.da .d eeatd . veü58 4 i Pndeen agche und gewähren das gleiche, was wir fordern, allen abzubses wees ieinfgch hleunigst S 5 Zur süneht dermaßen um fich, daß felbst seine Urheber das Grauen] der Kreis der Bedürftigen sei, denen man die Brotversorgung er⸗ Italien:.. ... 8730,59 .3749,50 83870,00 3890,00 822* is he 8 “ e 8 n 1 d 822 Kindern dänischer Abkunft in Preußen. Aber einen Mißbrauch dieser ZT“ wir hEe de onmt. Den febe me 1,886 ,— bägfe wenn sie sich nicht wäten Mässe he. beiche eghetrag⸗ eniterBrdeslich sein Fabon . 0. 371568,00 373432,00 390022,00 391978,00 kinisterpräsidenten wird fortgesetzt Institution zu dem Zwecke, deutsche Kinder im deutschen Lande ö Gerechtigkeit darstellt. Geht 88 228 ö 81 nur 12 das 2 g- venfden ic 8 Freiseher ds. 88 vs. Raesrnas ausgestellten Be⸗ öu. w.. e. 89 e . — 1 5 2. — Phter jesen nicht, so wird man es mit weifl r kl hen der Kommuniste ee sie au ir Leine 2 3 . schs⸗ Ps e 8 V 5 Abg. Milberg (D. Nat.) begründet den deutschnationalen Muttersprache zu enifremden, lassen wir nicht zu. Massen 5 tun bekommen. Alles soll sich E stti hat, werden uns nicht 88 und wankend machen. Nehmen trägen, da man ja Fvüenieg,dch ehf Shheen a e ehe P. 25 Süuß u 114463,50 14536,50 14962,50 15037,50 Antrag über die Erhaltung deutscher Sprache und Kultur in 9 0h) Ernst der Situation klar sein. Wir haben gewarnt! unseren Amnesticantrag an, beseitigen Sie den reaktionären finanzminister Dr. Herm es führte aus: Na 8 111—en; Spanien . 12119,50 12180,50 F 12581,50 Schleswig und verweist auf die Entreißung kerndeutscher Gebiete. Meine Damen und Herren, diese Auseinandersetzungen hätten Abg. Loenartz (Zentr.): öben als Geld und Gut steht atert sich ein Bedarf von 1,5 bis 1,6 Billionen Papiermark ergeben. Dur Japan .. 39401,00 39599,00 49648,00 40852,00 Dn. “ “ uns in Nordschleswig vier Kreise ge⸗ sicch vielleicht erübrigt, wenn wir mit Dänemark zu einem Minder⸗ uns die Freiheit des Vaterlandes, alle Stände müssen Opfer 1ℳ 2 0 8079,50 8120,50 8478,50 8521,50 8 Durch 89. I“ “ angee e 86 itsabkommen gelangt wären. Wir haben den Abschluß -ge LA A“ Anan hupse vülh monatlich erhält, bezi 98 5 — dieses Ziel hin. Besonders bedenklich ist die dänische Schul⸗ eines solchen Abkommens angeboten, aber die dänische Regierung ist die Hauptaufgabe der preußischen Pölitir. Gegen das Wucher⸗ tenva 60 —70 Goldmark, während er vor dem iege 400 g; bindlichen Aussprache, die ich mit ö Fee. ö ugoslawien 1 propaganda. Durch alle möglichen Lockmittel werden die Eltern hat sich geweigert, selbst auch nur in Vorberatungen darüber ein⸗ unwesen muß mit größter Energie eingeschritten werden. Das ül keute hat er nur den siebenten Teil seines früheren Ein⸗ Ausdruck gebracht, daß 89 bis gief Febeten Feroeatlehe (Agram u. Bel⸗ gefügig gemacht. Von 9700 Schulkindern in. Flensburg gehen zutreten. (Hört, hört!) Es liegt daher nicht an Deutschland, wenn Volkswohlfahrtsministerium ist aus Rücksicht auf die För⸗ *2 d. h. er befindet sich in schlimmmster Notlage. Deren dete seben veücte g * ie LaSee n 7g.⸗ ges F. grad). “ bereits 800 in dänische Schulen. (Lebhaftes Hört! Hört!) Staats⸗ mangels eines klaren Rechtsbodens für die Behandlung der Minder⸗ derung des kostbaren Gutes der Volksgesundheit in seiner bis⸗ e 8 in dem Versailler Vertrag und der Ver⸗ worden. habe g 21 gen, Kr. =1Dinar 7 2 8 — r
und Reichsregierung müssen in dieser Frage en a 1 . 8 klgr v. ständigkai 5 da gend SAsnn rechnungsgrundlage des Ernährungsministeriums und des Finanz⸗ 11,72 11,78 13,31 13,39 un e Meg. vnch müüsf “ 8 218 8 beit solche Diskussionen herigen Selbständigkeit zu erhalten. Auch an dem Staatsrat darf Franzosen zu dn Die Rede des mfhiste anms beanstanden, nachgeptüft. Ich wende mich gegen die Bubamfft 897 90 9029 989,50
wie diese von Land zu Land gepflogen werden nicht geruͤttelt werden Domänen und F ü Ei Feordneten Gräf könn ü d ; das 2 2 1 1 8 1 „ Forsten dürfen dem Einfluß a Gräf können wir nur aufs äußerste bedauern; das 1 29 1 f 8 h13156 währt werden. P von K z müssen. W ben jede b 1 8 L 3 ni 8* 1 3 ttrauensvo⸗ ini 8 h ien zweite Einwendung, gegen die Berechnung, die ich gemacht habe. Wir äh erden rojekte von Kleinbahnbauten liegen eine ganze ssen ir haben jedenfalls durch unser Angebot, ein Minder⸗ de Landtags nicht entzogen werden; das Landwirtschaftsvessort dung de tum gegen den Minister Severing wird in eine Be 2- n bis jetzt 225 Milliarden Papiermark aus der Zwangsanleihe. Konstantinopel..
Menge vor. Ueberhaupt ist die Schaffu von Arbei 1 v— ; ; ; . 2 üben; 8 Vert 5 ßen gs f — 8 EI deng zaugt ist die Schaffung von Arbeitsgelegenheit heitsabkommen zu beschließen, dokumentiert, daß wir bereit sind, zu sollte daher auch in seinem bisherigen 1.. . „b,R.e 1 beutige Riche dr gheez andraosmebhrheit auslaufen. habe rechnen mit einem Gesamtertrag von kund 300 bz eute
1¹“ 8 ; 8 den gegenwärtigen § 6 werden die Kosten im Hinblick auf die veränderte 8. -8 88n Sem.). Wir schließen uns den Feensworten des Lage ücht 88 18n werden können. Wir müssen vielmehr zu einer W de Janeir 1 116,20 116,80
P 1 8 118,55 119,45 1c, —8., .7eh a. e Segnee zef Vervielfachung des Zwangsanleihebetrags kommen. Ich hatte in der unver⸗ Vaeg 2430,50 2443,50 2518,50 2531,50
897,50 902,50/ bluR957,50 962,50
notwendig, da gerade in der Nordmark die Arbeitslosigkeit be⸗ b. Ibr ; 1 b d je heuti 1 inisterpräsik Ilte ö 1 8 a — o E1 . I1“
1 eMeit a scärfe missen wir uns nelrvit aübahs Gesn, Ledeihlichen Zusammenarbeiten mit Dänemark auf diesem ncne. E“ bleiben. Auf möglichste 8 uenenee, Pebnnens “ 350 Milliarden Papiermark. Man wird vorsichtigerweise nicht Ausländisf che Banknoten vom 11. Juni. separatistische Bestrebungen auch in Schleswig wenden. Die Gebiet zu kommen. Vereinfachung des Geschäftsganges ist hinzuwirken; daß in einer * te dafür ganz besonders. Shn. bei uns in Schlesrvig⸗ über diese Schätzung hinausgehen duͤrfen. Daraus 8g- sich 829 Geld Brief Schleswig⸗Holsteiner werden sich dadurch nicht irre machen lassen. Aber nicht nur auf dem Gebiet der Schule wird eine unzulässige und derselben Sache vier oder ünf Meinftsefni mitzureden haben, sein ist entvistet über die dänischen Chauvinisten, die nicht ein⸗ das Verhältnis zum Zwangsanleihebetrag. e (ebr 1 28 „ Amerikanische Banknoten 1000 — 5 Doll. . 80298,00 80702,00
b ird der Ansturm 8 b 3 1 b eiben, 8 ist. An sh een Schu⸗ tionalen Miꝛ⸗ ite ür 1 2* 1 isch eb1b’11” 1 150
8 sucht, sondern es wird — und das läßt sich nicht abstreiten — auch Vben, solange das Deutsche Reich ein Bundesstaat is iie Dur rung 185 Peeehesnnsece eenean durch § 24a des Zwangsanleihegesetes einen Vorzug genießen, den Bacgasse P1 1 4605,59 8
nische
sonders groß ist. Mit aller Schärfe müssen wir uns gegen etwaige
eb ro . .. 3370072,00 371928,00 sicsn n 1 Lu. darunter 369075,00 370925,00 “ .. 1161666559 “ . .67299,5656 5 qqqqqqqq6161öPP8IPqbPöbböb (1 Dinar = 4 Kr.).. 897,75 902,25 1485169095938— 18‧ZbIb neue (1000-500,000 Kr.) * 114,905 115,55 neue (10 u. 100 Kr.). — — 500 u. 1000 Lei.... 428,75 431,25 unter 500 Lei .. 408,75 411,25
der Dänen zerschellen. (Lebhafter Beifall.) . 8a Struktur des Staatsrats zu ändern, würde mindestens sehr ver⸗ 3 uürch b 1 Ministerpräsident Braun: Meine Bamen und Herren! Ich auf allen anderen Gebieten des öffentlichen Lebens eine außer⸗ früht sein; er ist ja erst hei Fähre in ns dem Reich ect wi i uns darin sogar zu weit gegangen. (Zustimmung städtischen Grundbesitz, die festverzinslichen Wertpapiere, die Hypo⸗ 6 ordentlich starke dänische Pr opaganda südlich der muß die reußische Regierung da Nit der dä b
i . . 1 ü 8 — i thekenforderungen, Markforderungen und alle Werte, die mit der Dä 1 b werde auf die in der großen Anfrage Nummer 207 aufgezhlten — — g hed⸗ E111““ sie deusschen Knhemen wneie wird auf unserem Voden ein Markentwertung nicht mitgehen. Wenn wir diese Vermögensbestande Englische Einzelheiten nicht im einzelnen eingehen. Sie entsprechen leider 5 b v. 11 üie 2b Zweck dient, hier im deutschen e“ guch Müee üeregeacs Füüne. 8. ic schen Kinderseele betrieben; in der Verurteilung dieser g “
ezentral 6 2 5
1 8 auf sen Schulpolitik sind alle Farteien einig. Das gute Ein⸗ teile von der Vervielfachung ausnehmen müssen, dann werden wir
wohl zumeist den Tatsachen. Ich werde vielmehr im allge⸗ deweeen. . dänt und Sprachsphäre zu Gebieten, wo es einen Reichsunterbau nicht gibt. Das Verlangen 859 Se Ben tschtand und der nobenswpatschen von den genannten 300 bis 350 Sr 8 9 meinen zu der Bedrohung un serer Nordmark durch 8 8 18 8— 887 8 82 1 s che Z ei tu ngen in deutscher Frankreichs, die deutsche und preußische Regierung solle vücht 5* ird durch eine derartige Agitation natürlich beeinträchtigt. Bonnbheillarden ni cdlagege Pnnüsen. 1 Se hhhre eale prache zu Preisen herausgibt, die noch nicht die Hälfte der Selbst⸗ passiven Widerstand aufgeben,, ist barer Unsinn; er geht ja o.F se Rede des Ministerpräsidenten Braun, der abermals Ertrag von 250 Milliarden Papiermark haben. Wenn wir diesen Betrag tallenische
dänische Ausdehnungsbestrebungen Stellung ; 8 “ 3 1 ; bn; v „sond 8. D rbesetzut d- 3 1 8 nehmen, soeben durch die Au sführungen des Herrn Vor⸗ “ S Feüscher Volkshochschulen n Ih 28,e e, bne x 82 Een. e E Füane etint ergreif, wird nach Eingang des Stenogramms versechsfachen oder versiebenfachen, so würde das die Deckung derjenigen Fas eacce redners erfahren haben, die treudeutsche Bevölkerung, die dort in der Wefh en unterstützt und ihnen freie und Hilfe zuteil werden; wer daran mitwirkt, dient nicht nur — en. Kosten bedeuten, die das Ernährungsministerium ent⸗ berccper g8. Oesterreichische Nordmark im Abwehrkampf steht, mit einiger Sorge er⸗ sehnfache Erhebung der Zwangs⸗
Reise, Aufenthalt und Unterricht in Dänemark gewährt, wenn man diesen Opfern, er dient dem s Deutsch. an Zizepräsident 1b ; Die Sozialdemokraten hielten die HII 1 2 6 1 ganzen deutschen Vaterlande. Deu E it Garnich eilt mit, daß das von der Deutsch⸗ 2,eMglegrgeFis — 8 füllt. Dabei will ich die Gelegenheit bemüten noch einmal meinen durch Ortsgruppen des schleswigschen Vereins Lebensmittel, Geld dan⸗ lieht b- verwundet, en kranker Löwe, . nüs . be1sportei beantragte Mißtrauensvonum mit zur . 818 nacs “ vJL“ Rumänische Standpunkt in dieser Frage kurz und klar darzulegen und dabei 8. Fee 88 Subventionen an Sportvereine gibt, so hat Volks noffen t re lriche er vesde znüe 82 b.h dr. B redt (Wirt bemängelt di is der genügend Mittel zur Erleichterung der Brotversorgung für die be⸗ „— khechatg dem dänischen Unterrichtsminister Apper. —e Fäübehs eeeöö 8eie b. Ag. Gergef⸗Aaklam d. Nfa fgens an 8e6 Pz. Vun üngecnier und aüeri seh her s 0gesche geentn der Sesce Vfriftenaag destser würden, . Nn die vmwendurger, Scuedish⸗ ... .. a164850 2189430 kurz auf die Ausführungen zu antworten, mit denen er Teile meines ebenher geht das Bestreben, auch wirtschaftlich Einfluß über die Zerreißung Preußens durch die Macht der Tatsachen und ats. 8 daß die Vervielfachung der Zwangsanleihe für manche teuer⸗ weizer . — 1688ö — — 2 , r vinne 1 s vpif j a Die hi 3 1 e, erwidert weiteren Spanische 1 . ..... 112881,.— vor kurzem durch die deutsche und dänische Presse gegangenen Inter⸗ 2 ve Insbesondere hat der Erwerb deutschen die Erinnerung an jahrhundertelange ruhmreiche e- 1 zunihi een sPeranf folgenden Ausführungen des Minister⸗ vhechtigen eng ngfiech Urict edenten nürdeh erwiderte es, daß es Srmrsehh n. Staatsnot., neue (100 Kr. u. darüb.) 2455,75 2468,25 viems zu entkräften versucht hat. Der dänische Unterrichtsminister- Grund und Bodens durch die Dänen sehr stark zugenommen. demacht sind. Wir begrüzen diese rückläufige Entwicklung. erdere ferticht werden, verden nach Eingang des Stenogramms infolge der Gelwenwertng günenünhe Verhältnissen ganz gerecht be „ unter 100 Kr. . . . 2449,75 2462,25 Appel hat auf die weitgehenden Rechte hingewiesen, die 8 18 1— der Jeit vom 1. Januar 1920 dis um Cem. e “”“ afsäng sell † 8 Fümchen Eebendeh Wertnafssah berhaupt nicht gebe 18r AacfssFehats Ungarische Banknoten . . . . . . . . . 11,47 11,53 ; 6„; ; 2à er. Dezember 340 Grundstücke in dänische Hand üb — FigE. e girs nehe 8* di duß ver⸗ be ,Zaczewski : inisterpräsident hat die liege infolge der Geldentwertung in der ganzen Steuergesetzgebung. Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ 18 ce 1 98 1e, tien Ir Aehnlich, wenn nicht noch gar 1a-e. Uaseh “ 2 Fhe setee eheczang be ar 8 den afstergnästdent sich Met eö de. Aaerere. E I dee Bgern er nn 82 Füeeeenach 1 he I“ ” süch fär 5. “ Reis Zassessche gere ee. 2 3 ze⸗ ’ jterung vinzi tonomie aus⸗ 1 wi be werden, wissen wir nicht, aber das te Ungerechtigkeit der Zwangsanleihe hinweg, uch 8 esetas, Le und Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milrei bitte ihn, es mir nicht zu verübeln, wenn ich demgegenüber betone, den Inseln. 1 2 im Ausschuß gegen eine Erweiterung der Ecbim gen ind nicht 8Ren, daß die polnischer i 3 b sätzlicher Widerspruch gegen die Verrielfachung nicht besteht. ür je 100 österreichische Kronen. CEEE“ daß zwischen der Theorie der auf dem Papier stehenden Bestim⸗ sei 8 der aee 7s a0, vns wir 81,2. befinden, 98 es nicht trsEefrnan S⸗. schen⸗ 8 röschregee be⸗ g 8 da. (Jrrn hense ben g. iterkeit. Uüsen Sthufen “ 89 werdes x 6 vec⸗ 8 ““ mungen und der bisher geltenden Pr. axis in der Ausführung sehr ei „ em en. gegenzuwir en. er wir w n jede ttung als vinzia vertretungen und der Stellvertretungen im Rei Srat le mae te wir nicht ann zum 1 t ist t worden. Da ni e wierig eiten 5 ma hen. u urs le eran e ““ “ “ 8 2 ändi 1 1 1 9 S b . d. 8 8 3 würde swertes Ergebnis nicht erzielt zum Nachteil der deutsch sprechenden Minoritäten Dänemarks ein selbständige große Kulturnation verlieren, raeeese 888 gegen diese wir cb. Auch 8 daß der Staatsvat die 65 z hecgtgra Unvuhe, Zurufe nn 1 1 Te veußen!) ö vi ben Seeme⸗ des Ricst, 1922 — Nach Mitteilungen des Eisen⸗ und Stahl en 8 —— dänische Durchdringung deutschen Gebietes nicht nach Kräften wehren 1 . Seene 1 en we br hecsaten erchss eeae. Wir im Regierungsber enbeim das thlens der rechnen können, wobei ganz von den §8 338 und b des Einkommen. Industriebundes in Elberfeld sind die Inlandspreise für *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden würden. (Sehr wahr!) Der schleswigschen Bevölkerung, die dort “ 728 ““ e h es, Zencaa Eine giond erheiten auff 2 Peshersg llen und auf polnischen steuergesetzes abzusehen wäre. Die Zwangsanleihe ist noch arallelschraubstöcke mit Wirkung ab 2. Juni 192 ker Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben int. Jwoben in der Nordmark das Deutschtum verteidiat, gebührt anser wirkliche Vertretung der Provingen ist der Staatsrat bereits. Zur sct untervdnsbek! Rur die praktische Gitam 1“]; voee Per Hacken⸗Mecherad .
* 2 28
S