1923 / 133 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

—,y,—— N;

5 I E1“ 1“

[und Rohproduktengeschäft en gros Am 1. Juni 1923 ist in unserem lung vom 4. April 1923 sind die §§ 3, folgendes eingetragen worden: se s gister f1, Landwirt⸗ mit beschr e Perehghe ehen hs * eetpferht rS xeeenee erein für

und - p 1 4 3 3 82 §1 enschaftsre . rd. 8 1 162. en detail in kaee Inhaber Handelsregister B eingetragen worden die betr. die Zerlegung der gren und 16, Ziffer 6 und der § 37 Abs. 1 des Stauas Geuoss doenossenschaft eingetragen: 128 Haftsumme ist auf Beermann in Iburg ist zum rungen des Statuts nach 81 d Nr. 2 Seneeeide g-

84

Georg Markuse in Lötzen. irma Burgfahrradbau, Gesellschaft mit betr. Stimmberechtigung der Aktien, ab⸗ sind geändert worden. Der Geschä leckede, ein 1 itgli 8 8 b . „einge :. orstandsmitgliede bestellt. eingereicht⸗ otokolls een, be⸗ 1 Lötzen, den 29. Mai 1923. anteil ist auf 5000 und die Hafttn n. vom 3. 3. lernfas Gardelegen, den 18. Mai 1923. Amtsgericht Ikurg. fonders benghe der Firma 2. olgende: tragen worden: Durch Generalversamm. lungsbeschluß vom 28. 2 1923 ist

Den Fecsgen. Healgttar Brf hch. hns, dndöge gezodet worcg. . 102 150 000 erhöht word 3 n. In as Amtsgericht. egenstand de ernehmens i ie rier, den 28. Mai 8 au er worden. Geschäftsanteil) und 8 A ericht. 8 8 Len. Wener. [27874] sowie de del Vertrieb —— Das Amtsgeri 2 2 27650 Kempten, Allgäu. [27659] E11 bei die Haftsumme auf 1000 gsegt. In unser Handelsregister B. Nr. 68 ist onien, de herin erntdeh,von solchen viingen, Faden. [27914] ¹.8.*r2. 0, h es Begert. Neu. Verstandemicgläeder: gr. Im unser Genossenschafts 1 88002 Genossenschaftsregiftereintrag. Einkauf und Leeferung der für ihre Mit⸗ Roda i. Thür, den 2. Juni 1 werden 5 000 600 7 auf die Staum, Hürder, :Denabrüsger Bant, Preiganstalt natenmehamgmgen an an alcn 1 ahe⸗ 22“ H. ⸗. 368 ges diess. Handelzresisterz angermünae. has iber Cfiric, Baasch ge Berrde, oß. bei dam Fonsunbenat igr Pürgst, ensre⸗ nelhe eesfenverein Oberven. glicder natwendigen Rohssoff unt Lerne Whüringisches Amrtsgericht. j 2 ein e ra en: 2 4 8 3 8 2 8 Mi 2 8 2 „d aA. 4 A 8 8 e Benntreniäset er ehsi lersericrseen schemexer r nime die. eüheret herteeee. 1eesgelüsseetehsrtr 8n . Krge b-. he. Paarase iehaensecanstat ec ui Freeaebhasgren de . eethe aadefähese sIe vhse enesegcrbegessse erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften Stammkapital 500 000 ℳ. Alleiniger Georgen wurde heute eingetragen: verein Greiffenberg U.eMN. e 8 au⸗ —o-o 127640] getragen: Die umene befchat S dsmitglieder: Ludwig Do e rstellung oder Lieferung von Rohstoffen Nr. 2a, Molkereigenossenschaft Klein Kams eichsanzeiger. Aler Art; die Gesellschaft ist berechtigt, Geschäftsführer: Frido Kohl, Ranis. Ge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst und die eingetragen: Die Genossenschaft m.b.H⸗ 1 er Nr. 77 Fer Fteil⸗ des verstorbenen Varstands⸗ Sen ntter g v Londdh bdel and und Bedarfsgegenständen fuͤr das Maler⸗ uir⸗ 2 89 in Kken Kamionken 9. Heinrich Kott, Kurz⸗, Weiß⸗ und Hweigniederlassungen, Kommanditen und sellschaftsvertrag vom 4. November 1922/ Firma erloschen. Generalversammlungsbeschluß m ea⸗ In sstos⸗ und Pro⸗ mitglieds Ernst Lawwrenz ist der Invalide ber gandwirte in Ober, und Lackerergewerbe hesasten, *) Er⸗ Slgendes 4. . 1 Wollwarenhandlung in Landau. Inhaber: Agenturen zu errichten und sich bei anderen 26. Februar 1923 Villingen, den 2. Juni 1923. April 1923 aufgelöst. Die ghon Aästen z bei Schneider 4 ro⸗ Ott Mertens in Jävenig in hen Vor⸗ beuren. teilung von Rat und Auskunft in Ge⸗ heute folgendes eingetragen: 1 8 rei . quidat 1 ft vene Ge⸗ o Mertens in Jävenitz in den Vor⸗ Amtsgericht Kempten, 30. Mai 1923. 8 .Dusrch Beschluß vom 8. November 1922 Der Gerichtsschreiber. Bad. Amtsgericht. atoren duktiv⸗Geno cha icht, stand gewählt. rich v.N. vunte ee; * ragen sind neue Satzungen eingeführt. Die

Heinrich Kott, Kaufmann in Landau. Unternehmungen zu beteiligen. Das Grund⸗ Das Amtsgericht Ranis. sind die bisherigen Vorstandsmitgli II. Gelöscht wurden die Firmen: kapital ist auf 220 Millionen Mark er⸗ —— 1 ee 9 Fe Angermünde, 31. Mai 1923. eder etragen worden: Amtsgericht Gardelegen, den 1. Juni 1923. Kreurnburg, 0. S. [276600 und Lackiererarbeiten. Benelnrung gv2 öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im

.Markus Hirsch, Branntweinhandlung höht und zerfällt in 2400 Aktien zu je Rostock, Mecklb. 127890 Amisgericht. erhö Bei der Elektrizitätsgenossenschaft, ein. un r . us tlichen Genossenschaftsblatt in ö11““ b5 08 62 * Fichnr dersr Werpgisterz ist, . ist am 1. Juni 1923 bei Nr. 48 „Por⸗ 1 Bctgern 15 27652] getragenen Genossenschaft mit beschränkter 8 , Na. Flev. 22 1I1 „Emanuel Haas in Rülzheim, infolge Bankdirektor Dr. jur. Adolf Prost in Sitz Rostock und als deren Inhaber zellanfabrik C. Tielsch & Co., Aktien⸗ Raden-Baden. rav Der ScheVorstandsmitglied zu sein. Der 8 dem im Genoffenschaftsregister Heftpflicht Kuhnau, ist heute in das seilen, Einin zmxisch * licher, Sensburg, den 25. Mai 1923. vach gscg ss Sibes der Geselscheft Banabrück ist zun Vorzandenarltterr, enen dbeln Sen e osdnher dgcrhistnan ee Zrchesser hate he. O ehen gehtsrosgerriüta se 1 . gehrüveznefsen den densJf SeRlan laerisger Peraeentestetenare ce. Bet sgne äeh as agengen worden. geezemmngen um, Die Fkema lautei van becee ü... 8 b 8 niederlassung in Dresden“, eingetragen: O.⸗Z. 22 „Bekga“ Einkaufsgenossonsepan 1 ied 8 1 2 Ge⸗ ef Brzoska ist aus dem Vor aus⸗ 1 „Valentin Gaßmann, Zeitungsverlag den 22. Mai 1923 getragene den 2. Juni 1928 Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom der Kolonial⸗ und Spezereiwassenccf 1““ vflenschaf mit beschränkter Haftpflicht, geschieden und an seiner Stelle Karl eb⸗ ofed⸗ Nerr Sensburg. [276761 in Germersheim. 1 3 7 Das Amtsgericht. E II“ 14. Mai 1923 ist dem Generaldirektor handlungen für den Kreis Baden e 8 Heute Besegragen⸗ Hübner in Kuhnau gewählt. 1“ it be. In unser Genoffenschaftsregister ist heute Balthasar Beck, Weinhandlung in 4 Wericht. eglch. . Hugo Auvera in Dresden die Befugnis m. b. H. in Baden. Friedri⸗ Lamprecht JDurch Beschluß der Generalversamm⸗ Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl., getragene Genossenschaft mit be⸗ bei Nr. 23 a Produktiv⸗Baugenossen⸗ Oberotterbach. Mügelmn, Bz. Leipzig. [27876 Saarburg, Bzg. Trier. (27892] erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ist aus dem Vorstand ausgeschieden vt Hult Breslau. lung vom 13. Februar 1923 und 8. Mͤrz 18. 5. 1929 erhn *. Haftpflicht. „sschaft Sensburg und Nikolaiken, e. G. m. Daniel Müller in Albersweiler. „Auf Blatt 113 des Handelsregisterr, In das Handelzregister Abteilung 4 Amtsgericht Waldenburg, Schlef. seiner Stelle ist Kaufmane Anton Järgen In unser Genossenscha r. 202 1923 ist a) die Fechftzahr der Geschäfts⸗ 5 Baugenossenschaft München. h. H. in Sensburg fol einge⸗ „Sägewerk Maikammer Johann die srma Kemmlitzer Kaolinwerke, vorm. s6 heute unter Nr. 136 die Firma in Baden⸗Baden zum Vorstandsmügler t bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft anteile, auf welche sich ein Genossé be⸗ Kreuzburg, 0. S. „[27661] West, eingetragene Genossenschaft tranen worden: III. Aenderungen. chränkter Haftung in Kemmlitz betreffend, Inhaber der Mühlenbesitzer und Getreide⸗ „In unser Handelsregister B Nr. 61 ist sammlung vom 15. April 1923 n. 2 5 enschaft mit beschränkter Heftpfllcht r jeden Geschäftsanteil auf 5000 und Darlehnskassenverein, eingetragenen München. Die Generalversammlung vom lung vom 29. 1,28 1923 ist die Ge⸗ 1. Firma Friedrich Bartz, Kolonial⸗ wurde heute eingetragen: händler Matthias Luy in Rittel ein⸗ am 1. Funi 1923 bei der Firma „Krister die 85 9, 9, 10, 18, 29, 22, 58 zorden Genossensch eingetragen worden: Durch festgesetz Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 24. März 1923 hat Aenderungen des 1 enschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren in Funpeilg. Der bis⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ getragen worden. eegrd e;e eng helschaft in und 32 der Satzungen geändert 88 heraln der Generalversammlung vom eihertade der 30. EE— Feas en— Miapgabe sind ernannt: 1. Architekt ulius Rekowski, l Fri 4 i 8 6 . 1 8 4 4 . 1 2,2 le 2 b 82 2 . 2 7 . rige Inhaber Friedrich Bartz ist ge⸗ schluß der Ge ellschafter vom 19. März Saarburg, den 29. Mai 1923. Tech micher Wetnebelüite Erhard Krauß Firma lautet jetzt: „Bekga Großeinkauf N. März 1923 ist die Haftfumme auf as Amtsgerich Hanzke und Josef Gawlitta sind aus dem Haftsumme 5000 ℳ. Föebeee. 5 Meurerpo en üten. vA

storben. Jetzt Inhaber: Wilhelm Bartz, und 21. April 1923 laut Notariats⸗ Amtsgericht. 1 . 8 der Kolonialwaren⸗Kleinhandlu erhöht. 8 ; K. 1 weiler. ä 2824ö456v in Waldenburg ist zum stellvertretenden der, ngen im 10000 Hamn dt. 27653] Vorstande ausgeschieden und an ihrer II. Löschung. B“ Geschäftszweig v-een2 von diesen Tagen abgeändert 84. Goarshausen. [27893] Vorstandsmitgited bestellt. Er ist er⸗ Keeis Zadenn ein ehaane. Genosfascꝛn Hreslau, den * 2 18 Bei vrvnn, Nr. 8 des Genossedcets Stelle Johann Lohr und Josef Fischer in 1. Baugenossenschaft Lochhausen ““ Leopolb 2. Firxma Wilhelm Miesen, Handel mt Zum Geschäftsführer ist weiter bestellt in ung Lemu eaedetassellichaft „Ver. mächtigt, mit einem anderen Vorstands. nütnügschhäntter Ha Veschä tedafäsaunes registers verzeichneten Rohstoffgenossenschaft den Vorstand gewählt. und Umgebung, eingetragene Ge⸗ engharg, den 28. Mai 1923 Seife, Seifenpulver, Soda und Kerzen, der Fabrikdirektor Heinrich Schröder in einigung Cauber Weingutsbesitzer zu Caub“ mitgliede gemeinschaftlich oder mit einem , den ³9 Mai 1923. g dorf, Hann. [27642] der Maler, Lackierer und verwandter Ge⸗ Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl., 4. 6. 1923. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Anmtsgericht. Abt. 1. in Germersheim. Durch Pachtvertrag Kahls. ist ein Kommanditist ausgeschieden. Prokuristen zusammen die Gesellschaft zu .““ Amtsgeri ct. Burg. v ossenschaftsregister wurde werbe zu Halberstadt und Umgegend, ein⸗ Liebenbur- marz. [27662] pflicht in Liquidation. Sitz Lochhausen. vom 1. Oktober 1921 ist das Geschäft auf Es darf die Gesellschaft nur bei Ver⸗ St. Goarshausen, den 1. Juni 1923. vertreten. Die Prokura des Erhard 8 82 der Eeenschefaansgistef, waxrhe getragene Genossenschaft mit beschränkter In das Hiecsage Genossenschaftsregister München, den 2. Juni 1923. simmern. [27627] Otto Stork, Kaufmann in Germersheim, äußerung und Belastung von Grund⸗ Das Amtzgericht. Krauß ist hierdurch erloschen. Amts⸗ 27683] b te, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht, ist heute eingetragen: ist zu Nr. 17 Fgensnes⸗ Gitter a. B. Das Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister ist am als Pächter übergegangen, welcher es unter stücken sowie bei der Vornahme von Sayda, Errgeb. 27894] gericht Waldenburg. Schles. Bad Schmiedeberg, Bz. Malle biscränkter Haftpflicht, Sitz: Lehrte, ein⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung eingetragene Genossenschaft mit beschränk. Neisse. [27668]) 30. Mai 1923 unter Nr. 45 der Hn der Firma „Wilhelm Fliesen Nachf.“ Rechtshandlungen, die nicht der laufende In das hiesige Handelsregister 1 heute Weyhers. [279182 „Im Genossenschaftsregister Nr. 5 st tragen: vom 25. Februar 1923 ist die Haftsumme ter Hastpfüicht heute eingetragen: Die Im Genossenschaftsregister ist bei rückkauf Westkaufgenossenschaft der Kolo⸗ fortführt. Betrieb mit sich bringt, vertreten. In auf Blatt 211, die Firma Seipt In das Handelsregister B wurde heute bei der Molkerei Bad Schmiedeberge. G. ce Haftsumme ist auf 16000 erhöht. für, jeden Geschäftsanteil auf 10 000 Haftsumme ist auf 10 000 erhöht. der Zentralmolkerei fuür Oppersdorf und nialwarenhändler des Hunsrücks mit be⸗ IV. Gütertrennung haben am 18. Mai diesen Fällen bedarf es der gemeinschaft⸗ & Pinkes in Dittersbach, Post Neu⸗ unter Nr. 10 eingetragen: Rhöner Holz⸗ m. b. H. in Bad Schmiedeberg am 1. Junz In den Vorstand wurde gewählt: An erhöht worden. Amtsgericht Liebenburg (Harz) Umgegend, E. G. m. b. H., in Oppers⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in 1923 vereinbart Friedrich Studer, Kauf⸗ lichen Vertretung der Gesellschaft durch Fühin Bez. Dresden betr., eingetragen waren⸗Vertriebsgesellf aft mit beschränkter 1923 eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ Sielle des Wilhelm Lüderitz, Lehrte, der Halberstadt, den 2. Juni 192223. den 23. Mai 1923. 8 dorf n eingetragen worden: An Stelle Simmern eingetragen worden. Daselbst Siae-e; enn⸗ Fe. Z8 Landau. eees üns Hermann Emil Seipt aus. Haftung in Thalau. Gesellschaftsvertrag e Bhesthesantöole Eduard Erich Hahne, Lehrte. Das Amtsgericht. Abt. 6C. Lerseh Fe veeveeexic 276631 des aus dem Vorstande ausgeschiedenen 81.72 anetfsgen verbaae, ndau, Pfalz, 1. Ju 2 Amts ügeln, 8 3 ist, G 8 3 3 8 icht 30. 8 8 8 3 . idt i er nossenscha : a t Amtsgericht. heg haa .e. eschies Arthr Prvein Kenfmamn wrhst f 1“ bn neost wig zum Narste amgai 8 meaasg ee.eee-rge e ee. 1gean Nr. 32 b Gl2995l deBeamfenberein,e. C. öh 88 ee⸗ Falen S. Pe⸗Pebees egger Ferdereng 88 even 88 8 1. ““ 8 p; 1 Gesellschaft eingetreten ist und d ie Rhö ür 18, wählt ist. burg. ei der unter Nr. es Genossen⸗ d. B. Beschluß . ählt. 8 aft ihrer Mitglieder, insbesondere Landsberg, Warthe. [27863] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ Pesenhch 8 1s Iühahrdis Füener Bndena e ie. ung Hane⸗ Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bz. Hall Cenmofserschaftsre ister: Beim Rotten⸗ schaftsregisters eingetragenen Gemein⸗ neralversammlung vom 19. März 1923 Se weshe Neisse, 25. 5. 23. den Einkauf von Waren auf gemeinsame Bei der im Handelsregister B unter lung A Nr. 255 ist heute eingetragen die Arthur den Pinkes in Mittweida von kapital: 600 000 ℳ. Geschäftsführer sind 1. Juni 1923. bacher Spar⸗ & Darl. Kassen⸗Verein nützigen Baugenossens aft Eigen Heim wurde an Stelle des durch Tod ausge⸗ —.— Rechnung und Abgabe derselben zum Nr. 1 eingetragenen Firma Maschinen⸗ Firma F. Wilhelm Rohde, Frankfurt der Vertretung der Gesellschaft wegfällt Kaufmann Ludwig Schnarr, Fulda, Land⸗ e. G. m. u. H., das.: An Stelle von e. G. m. b. H. in gsche i. W. ist heute schiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Tietz Neubukow, Mecklb. [27669] Handelsbetrieb an die Mitglieder. b) För⸗ bauanstalt, Eisengießerei und Dampf⸗ a. Main, Zweigniederlassung Norderney, sowie, daß die Prokura des Kaufmanns wirt Johann Vogt, Thalau. Der Gesell⸗ agen ;8,876¹ Edmund Lindner wurde Gast⸗ und Land⸗ eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis zu Heppenheim der Eisenbahnsekretär Fritz In das hiesige Genossenschaftsregister derung und Hebung des Mittelstandes. kesselfabrik H. Paucksch, Aktiengesellschaft, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabritbesitzers Ernst Julius Pink EEEETT“ elle In unser Genossenschaftsregister wurde eirt Reinhold Meyer, Rottenbach, zum der Liquidatoren beendet und die hücni Meier ebenda zum Vorstandsmitglied ge⸗ ist beute bei der Lieferungsgenossenschaft, Haftsumme 50 000 ℳ. Höchste Zahl hn i aaeh 2 ve 1““ Fieadiarte. M. in Mitweibef bersscherrnis ö Gehtseerreagh t cuf 1 Reübrar fschlasen. Feste Fnsßs P. lsche gerrasen d 8 Beliter gewählt. Bei der Vereinsbank erlos 8 ist. swwwählt. Die Haftsumme ist auf 10000 der Schneider Neubukow, eingetragene der Geschäftsanteile 25. 1 i 8 aufmann Walter eicher zu , lnn 1 Av. Adas 38 nd“ Ein⸗ b d b öht. 1 änk 1 8 becehee und die erloschen F; Amtsgericht Norden, 24. 5. 1923. -heenn fhaus August 2895] Fieefacre⸗ W an ee, ee Ge⸗ Gegensane Küflisüng 23 beschlossen⸗ Zu Liquida⸗ eerewegg Hessisches Amtsgericht. Uiguizatm ist enden ve athc vIe. Harl Heidrich in Castellaun. Landsbe 3 . . Juni 1923. 5 ie Firma⸗ Kaufhaus Augu 8 1 Ur n —: 1. gemeinschaftli Eae. st. 1b 8 1 1— e“ ergsne., Hanhebrente 119n Srhontesh gSclehe ter eerz eh. Shbentweheren e geincheesehen Fensenf pon Hebezuchelgfen g Ga une ehend rnah c Jes hüenie. Sa. -igr, Genosseschetench 1-cgrnss. Secese. n e8- eug, gene2e Sani aegn II.v2 lc n 2 g f 1 8 8 1 lꝛgen, 809 Fir w.g. Hennessrgücger durch den Deutschen Reichsanzeiger Nünden dege sandwirtscfaftlchen Bahtei, Ccohurg, bestellt worden. Coburg, den ist heute unter Nr. 60 bei der Eisenbahn⸗ bel der Elektrizitäts⸗ un Maschinen, geuenhaus, Hann 11“

Landsberg, Warthe. [27864] heute unter Nr. 302 als neue Firma ein⸗ Nr. 6 am 30. Mai 1 und 2. deren Absaß an die Genossen, 3. ge⸗ 8 8 27670 8

Nr. 41 eingetragenen Firma Neumärkische Fritz Arnscheidt in Stollhamm. Inhaber gtde. . 279 licher Erzeugnisse. Haftsumme 100 00 ul Colditz. 127644] Fagesnagene Genossenschaft mit beschränkter nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in zu Nr. 6 „Spar⸗ und Darlehnskasse, c. G. bandszeitschrift „Der freie Handel“, oder

Schuhwaren⸗Gesellschaft m. b. H., „Kaufmann Fritz Arnscheidt in Stollhamm. 1 [27903] Das Amtsgericht. Wark 1000 G ganteile. . . 8 ¹ Hastpflicht zu Halle a. S., eingetragen; Warlow, eingetragen: 1 ce. 88; 1 . Fganes berrmeae peszen Fas Geschiftszwag Shesböghe i 8 8 b5 Hendenmfagthher 12 . Wiesbaden. [27923] f Cai santhr eisaet, pe ege nehemm göhfch Eehs cbtella 1e nhasge übegen, 85 d 2* S aft 1S 8 Nescen naen bo Secügn sau ce⸗ üa⸗ serennungeher Lrben serun Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß materialien, Rauhfatter, Wein un ri⸗ g. se⸗Vertri In unser Handelsregister A wurden Feldgen in Barmen. Satzungen vom *. G. m. b. H. in Colditz betr., ist heute 8 I68. erhöht. Die Bestimmungen der 89 12 im Reichsanzeiger. Zeitd bestimmt. der Mitglied lung vom 28. Mai tuosen. irma „Getreide⸗Vertriebsgesellschaft, Ge⸗ 9 . 1. März 1923. 1 d ; Vorstand gewählt. 8 d. J. aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ im Reichsanzeiger. Zeitdauer unbestimm 16 1ee ei gledervexsammxan äftsfübrgr 8 saüitr aer. 2 1ehnh 1923. Ehlshah f F-.veee. Haftung in k— ice Fhen dgraghene erfolgen vnter der e pehäsgr Fhcetrgen vorgen ba n eneh üne den, eh eer. Fene 1Sn .“ 1. F frDah r-9 begce eän eünachenn vene s Tde saj DeDcn echähtssahan

ferner bestellt die Fabrikanten Otto Fender mtsgeri utjadingen. 8 ir. schaft, gezeichnet von zwei Vorstandemit⸗ aandes 8 8 C rumm und Landwirt Willi Da 8 1 Durch Beschluß der Gesellschafter vom in Wiesbaden, Inbaber Kaufmann Wil⸗ sa im amtlichen Kreisblatt der Pis ned Ihe Setzs. imndenset he zu Warlow, 8 die Liguidatoren. 1 Lezlnastszrich Neuenhaus, 26. 5. 1923. gxü- Vharijant vertritt den Verein ge⸗

und Julius Thomas. Jeder Geschäfts⸗ helm Heinrich Schaaf in Wiesbade liedern ündert w Neumarkt, Schles. 27882] 19. Mai 1923 afrin Wiesbaden,. ie Wi ändert worden ist. HM. r.

8 enbsezüür n 127882) 5 sind die 88 F und 8 des Nr. 2357: „Dr. Everhard Haaß“ in Stadt Barmen. Die Willenserklärungen Die Haftsumme eines jeden Genossen In dag⸗ Fenossenschaftsregister; Le. v1AX“ egs N rkt, Schles [27671] Fäfelich hen 1

euma. . die Firma in der Weise, zwei Vor⸗

führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ 3 . ; sellschaft 15 Landsberg a. W., den Gesellschaftsvertrags (betr. Geschäftszahr Wiesbaden, Inhaber Chemiker Br. Ever⸗ und Zeichnung des Vorstandes erfolgen beirägt nunmehr 10 000 ℳ. eingetragen unter Nr. 198 die Genossen⸗ 8 [27665]/ In unserm Genossenschaftsregister ist standsmitglieder zu der Firma der Ge⸗

6 1 ; In unserm Handelsregister ist bei der und Gewinnvertei ung) abgeändert worden. stali je Heich⸗ 4 8 1 8. naaneee 5 E dncgettagenen Fürma Iag. Amtsgericht Stade, 31. 5. 1923. dagä gas 3 Mie3edg., 1923 mesacet debaa gil Prhee.. “““ Fafe ehertec gtn9⸗.et. 8 Ierdas Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 782a, eingetragenen ihre N. t ift bei Im Handelsregister Abteilun 897968 8. .“ S Steinheim, Westf. [27904] Das Amtsgericht. Abteilung 1. der Fuma der Genossenschaft ihre Dippoldiswalde. J27645] Fofhd.gnen h eheete gen⸗ fli 5 nnt unter Nr. 14 ö“ Spar⸗ Elektrizitäts⸗Genossenschaft Schlaupe e. G. 1öbe söre Mänzenssnte hett den Mha d ie h eselsch T1“ Bekanntmachung. 1“ Namensunterschrift beifügen. Die Einsiht Auf Blatt 6 des G ft Fest wet Beschanstet Pafthentcht, d d Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ m. b. H. in Schlaupe folgendes eingetragen St. Ei ri 8 30. Mai 1923 unter Nr. 35 die Firma gesellschaft in Neumarkt, folgendes einge⸗ In unser Handelsregister A ist beute Wittenberg, Bz. Malle. [27925] der Liste der Genossen ist während der nggisters, den Da lehns. Srensemsche in dem Sit. in Langenhagen (Haunover). sch t mike beschränste Haft flicht in worden: Nach volständi er 8 See eest den Ae de Gensn. b Henae bo eges igstn ttlweg sche. düen 1“““ 8.-. unter Nr. 83 die offene Handelsgesellschaft .SIn Handelsregister B ist heute unter Dienststunden des Gerichts auf Zimmer 42 vohnsbach Ie Genssfenfcgeft Eö““ df Ber. 1. p 4 des Genossen vhaftsvermögens ist vie Voll⸗ öu“ des ö“ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ sägewerk, Holzindustrie und Holzhandlung“. Sch 11 Seinhezener Ueasenerie schaft 1n dee Firnüetg Hee-eö. 24. Mai 19222. nit unbeschränkter Haftpflicht in Johns⸗ Grundstücken auf gemeinschaftliche Rech⸗ Durch Generalpersammlungsbeschluß vom macht der Liquidatoren erloschen. 1 Simmern, den 30. Mai 1923. nehmens ist die Herstellung von Holzwaren, Neumarkt i. Schl., den 23. Mai 1923. Sane.s . Iechaben berg, eingetragen worden. Gegenstand 88s 8 Amtsgericht. 8 bic 9 se. hg eeraoen worden, nung und Gefahr zwecks Förderung des 18. Mai t 8 r. Neumarkt i. 8 h. s 1923. Das Amtsgericht. 1 Knsbe amders 1“ Amtsgericht. brikant Franz Schmitz, 2. der Kaufmann Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf AlchieK.„. . Dnass Pech.J s .. 8 48 Sig. Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen WPhecndert, 8 8 8 Ber attichung der Feeberre ecerre 8 Spandau. [27628] Holzwaren Lund Vöhnlichen „Artikeln swis 1ö.S [27883] Heinrich Kindervater, beide in Steinheim, ng Heropectapenpesegn 888 chemisch⸗ In unser Genossenschaftsregister wurde 1923 fünftig lautet: Alle von der Ge⸗ und die Ausbringung Sa Seha von jetzt an in der Genossenschaftszeitung P I Genossenschaftsre tister (2 e- In unser Genossenschaftsregister ist heute 8 182 81 in Psommenzeng a1n Fee vaisger a 1neeensgehees S hat am ea e Kegehe aeisen ogeac. Seh unter Nr. 85 8 der Beann übanschg Cangehe 8 100 000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ in es. der Geschäftsanteil auf auf Grund des Statuts Sne Mai 1923 8.8 8 Lü-Karrare tehender eschäfte. as Stamm apital S 8 ko 2 2 4 b schäfte Keen dn H leh 8 väͤh⸗ Gut empler Wo lfa rts⸗Geno enscha 1 3 ngen erfolgen ur und⸗ anteile 10. Vorstandsmitglieder sind Hof⸗ Ferner wurde der eschäftsanteil au unter Nr. 24 folgendes eingetragen worden: Ban 8. . m. b. H., Spa u, folge eträgt 500000 ℳ. Geschäftsführer sind nitzka in Ottmachau und als deren In⸗ Steinheim, den 1. Juni 1923. geschäften, Kredit⸗ un arlehnsgewäh⸗ Sonnenblich eingetragene Genossenschaft schreiben in der Form, daß sie mit der besitzer Rudolf Gail in Krähenwinkel, 20 000 erhzht. 2 8 eeingetragen worden: 2 es segeah e Fareniee Aetetamein Getenehnt. et, laetebe, Zatznict 3 Barr Asasglzehantmeeraewbeede een ersehe efen ene Meecn 28 MMai 1928 Geroseasgafe anttzeiceiache Gaftngin Brcsz Zeicfaf ge. Gegesgbe gcan feld und der Kaufmann Paul Gerhard Sttm 35 z in eosoe Soltaun, Mann. [27897] ir endwelcher Art und Ausbeut p olgendes eingetragen: Die Generalver⸗ wandsmitglieder oder, sofern die in Langenhagen, stellvertretender Vor⸗ imtsgelicht. Besch. Gegenstand des Unternehmens: lung vom 7. Mai 1923 sie Soffmann in Belzig in der Mark. Der Firma betreibt ein Geschäft in Getreide, In das Handelsregister A. Nr. 161 10g Frme adnteruspeitung von fammlung vom 20. Januar 1923 änderv Bekanntmachung vom Aufsichsrate aus⸗ itzender, und Hofbesitzer Heinrich Kollen⸗ wwatn 8116“ inkauf von Ver⸗ Abs. 1, 47 2, Abs. 1, 48, 63 und A Geselschaftsvertrag ist am 7. Dezember gie Eütghence itezan Birge . teaee se ann Fätcas zee.icnssshelenehtsr Hhieen ge tecssan ee hehe ( eeen heahe daheene, C 1 1922/16. Februar 1923 festgestellt. Jeder mitteln. Amtsgericht Ottmachau. Bäckerei, Kolonialwaren⸗ und Spirituosen⸗ Geschäftsfüͤhr isc 8 Robert Böker und der Haftsumme), 27 (höchste Zahl der des haciche gals unterzeichnet werden. 11. Mai 1923. Die Bekanntmachungen er unter Nr. 36 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaft⸗ Die Veröffentlichungen der Genossen⸗ Geschäftsführer ist allein zur Vertretung Pir asemns [22683) handlung in Wietzendorf, Inhaber Kauf⸗ Le 5 1 asch 68 G selh vev Geschäftsanteile). Die Haftsumme beträgt Amtsgericht Dippoldiswalde, erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ wie tschaftlichen Be u und Absatzge⸗ licher Verkauf lndwirtschaftlicher Erzeug⸗ schaft erfolgen in der Spandauer Zeitung, berechtigt. M Handels istereinträ mann Friedrich Meyer in Wietzendorf 88 t us Mai 1923 Gesellschafts⸗ jetzt: 1000 ℳ, boͤgie ahl der Geschäftz⸗ sde“ schaft im Genossenschaftsblatt des Ver⸗ wir chaft 1-. 1ch n⸗Hülsd k hr. isse; 3. Anschaffung von landwirtschaft⸗ notfalls im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Langensalza. 1. Firm eruc e n vgchj sens. eingetragen. b veeag 8 8 Iag. anteile: 20. Gutseel, Nachtsheim und esblatt es r sch ft Sg 8 besch änkter lichen Maschinen * emeinschaftlichen Die Haftsumme beträgt 10 000 ℳ. Die. egnitc. 27 866] Geselltcofter: 1. Waldema Steud and Amtsgericht Soltau, 2. 6. 23. 85 eichas Amtazericht. Ffögber sind Sns Fem⸗ ee n b.g.; Genossenschaften e. B. zu Hannover (Bei⸗ vaee fdhtncsen den Sitz in Nseurichen, Gebrauch⸗ G Zahr „Weschäftsanteile beträgt nicht j 5 1 in Di hectachtaeivbhrehs 3 —— ieden, an ihre Stelle sin kfren⸗ 1 register Nr. 32 8 ; .“ 8 1 6 ili⸗ 8 8 1“ deut ase güems-llfceroe er Ge, fsee handsers dscs, aog Beaüge Ne gfezwen danevrafter 19902 ccꝑ,. den 58. hen 2925. 8 j . 6 A. jt 1. Ma 107 ee -iras In unser Handelsregister ist, unter“ Reiter. . e (Hann.) folgendes ein⸗ 8 8 3 ist e sftsanen Ig 8 as Amtsgeri Fecicast ufe eshec , g.ng. ee.ehe Fen ee d heht .. nneig, ii heute Hei der ixma Giesecke Nr. 83 die Firma August Quase in Wollin. Barmen, den 29. Mai 1923. n rcggen worden: nes aceeg eäna n hes en Z8*“ 1 Rssionsrat Mar Langner in Jiegaz ein., Den, Seelschgfter, Peier geß, t ang. hae denachatbes düaahnt, der ü. t. vemm. emgetragen worden. Bahagten eüsie.- ia dffatgae st si sede Geschasts. gechebt, indem⸗z ℳ, Worstandengtgläeder 8 e00,18 erbüdt. 19 97 Ahenen n eegftchdic, hen dinstr Grtes, Len Ssenfer gengsenschaftsregister Cöec . ts wegjitdie f Eett ben schiuneester, Wahazr aus zeister Friegrich Mensens dn Atrene deresiema ist der Baugewerksmeister 111““ ℳ10, Lereröht. Die 88 43, der Firmg der Genossenschaft ihre kamens⸗ Abf,7 sird eneseechend a05 Landwirf dafelbst,stellvertretender Birektor, und her Genossenschaftsregister getragen. Geschäftszweig ist die Herstellung, gb 8 er . ist machermeister Friedrich Mensing in Alten⸗ A t Quase in Woll Beetzendorf. [27636] 44, 46, 48, 54 der S 1 Ge ist ihr Abs. 7 sind entsprechend abgeändert. andwirt daselbst, s ktor, unker Nr. 25 bei dem Konsum der Handel und die Ausfuhr von Haus⸗ Wilhelm Müller, Schuhfabrikant in Pir⸗ hagen 1 ist in die Gesellschaft als persn⸗.— Wollin der wh. ee Ponvn. . 1 atzung sind laut unterschrift beifügen. Die Einsicht der Mörs, den 28. Mai 1923. Franz Maas, Landwirt, Jakob Esch, Eisen. Haselhorst e. G. m. b. H. in Haselhortt

2 7 8 292 e ng 2 . Herstellung von Fahr⸗ und Motorrädern Das Amtsgericht. Abt. 7a. Aken, den 25. Mai 1923. 8 . bk de ettandömttgerer ge. eraeleren.

7 enstände, b) die Beteiligung an Ge⸗ Sonab [27675 He

. .ee hannoverscher

1 d 8 In unser Genossenschaftsregister ist bei Generalversammlungsbeschluß vom 2. Mai as i s D; agg 89 8 masens. 1 ö zd7 1.LAbss kasse 8 om 2. Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ Amtsgericht. bahner, Peter Scheuten, Eisenbahner, die ; 8 G 2 asen . EE . 4 1 8 8 5„ . . 97 1 9 92 7 . * 89 8 G 8 * 4 cG 4 spie Uhe e nne so igee eeh wanen se⸗ 8 Fübter 19 Hiemafens ist 8” 2* Stolberg, Rheinl. [27907] Waner gn. . 448 des hiesigen Hepa fingetrag⸗ eir see 88z86 Zache S Flensbur 1 11. Veräaderungen. fge öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ Fall 21e Branchen. Der Gesellschaftsvertrag ist s8. Nemga n 8 roß, getsget Seaneeer zes e. üsters 88 85 die Firma Neker Pratbit⸗ sch. esaateche ist au 09, 1923. 8* das Resh Genvssenschaftsragicn 7 Iancednn g. S. er Nr. 98 87 e8 ecnneenegenenan enichen. felgeg 88 rI. Frge 5 bencsanice. ““ deics am 15. Mai 1923 festgestellt. Das Stamm⸗ mi veater Helnaac. Piveages.. 1 Wf Winkhold in Walter Krepßig in Wurzen und als ihr Das Amtsgericht. eute zu Nr. 16, betreffend die Kredit⸗ mit beschränkter Haftpflicht. Sitz gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, horft, gewählt. kapital beträgt 500 000 ℳ. Die Bekannt⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die aufmann Kar Wilhelm Win hold in Inhaber der Apotheker Walter Paul ank, eingetragene ie „Kredit⸗ 26. Mai 1923 bei dem Spar⸗ und Dahr⸗ 1 . in der Zeitschrift „Bauernstimmen“ in Spandau, den 2. Juni 1923 1 Gründ ind der Betrieb Leder⸗ Stolberg, Rh.⸗Atsch als persönlich haf⸗ 27637] gene Genossenschaft mit be⸗ lehnskassenverein, eingetragene „München. Die Generalversammlung vom u, , . Weachacgen Micecaasnleen erfolgen im no en Aes Far Grkeichnes ihres tender Gesellschafter Sen. Die Fthan⸗ Ferstss daßetae Esgetre 3 enage. se schaftelssge .85 Haftpflicht“ in Flensburg, ein⸗ wepeshen dsacn. unbeschräntter Paftpflicht 24. Fen. 1923 hat Aenderungen des Trägr . zjohr ist das Kalenderjahr. Das Amtsgericht. Abt. 27. Liegnitz, den 29. Mai 1923 Bweches ist 8 GeS befugt, gleich⸗ lautet jetzt: Vanderbroeck Offergeld &Co.“ Amtsgericht Wurzen, den 1. Juni 1923. (Landwirtschaftlichem Bezugs⸗ & Absatz⸗ Durch G 4 in Hindenburg O. S. eingetragen worden: Statuts nach Maßgabe des W Rechtsverbindliche Willenserklärung und Stepenitz. 8 [22 . nbämige 11““ ö erwerben, sich an solchen zu beteiligen. mtsgerichtt. 8 2*1 . 1 2 e Haft⸗ ausgeschieden und für ihn Heinri oppa Ge e. 8 jeder. axge delsreaift re- Stammkapital: 500 000 8 Jeder Fe. Traunstein. —— [27910] Bepn Bhente eingetagen;,1am 2 sänne, nüg. te Geschäftsanteil auf gen si Amtsgericht vindenburg 0⸗C. eaen Habce ö1“ Eee. bC geschieht in der Weise, 8 deececfnc Fuse ft Nr. 978 Bstene Sansofterfelsche Ekeitro. eßfesühenr isg Bedeest 1ane gen sft Handelsrangger Fermtenß: Moriß 6) Vereinsregister se1 u. düs isg eneho Sease Flenchurg, den 30. Mai 1928 murg 127658] not und zwechmätig eingerichteten 296. daß, die Feichnenzen zn der Firmn, der now solgendes eingetragen worden Industrie⸗Bedarf Scoft und Schwarzhoff rfcesgnernrae 19. A rr”19282 Die 5. Shfüale Bgh. gechen ech Hauhe Fritzlar. Bekannt 291 1 Mhegeth Sene ghrn Das Amtsgericht. Abt. 3. NIn das Genossenschaftsregister ist ein⸗ nungen und deren Vermietung an die Eenofsen 1u““ S. 8 heen; Psch üsg b b G raunstein, den 29. 5. 23. Registergericht. einget 1 urg, Wilhelm C. . 7* Heute wurde in „ei 8 1 8 ⸗, e Vorstandsmitglieder. Der Gene⸗ dis Firmch ehscha, 30. Mai 1923. bhh Sefssihee Gesene za Traunstein. [2791¹] 4 ethatnmische. esee et meseehe bengen b. C., 23. 5. 1923.ͤ baüter an vr. 125, Le seg e geane Teg⸗ un fer ofaegche W11“ 9. ist en geftet 1923. veltersanemalungabeschluß befindet sich Blatt IiSnaensft Hendearegcerne Feas Pirmasens, den 8 N. 1923. Helberoleng „Sit: Haumonsung. Gbe Ds egesech Gensspeschaftrgigtr .h wenler hchrügn:. 8 EEöEE euschaftgvegiter i geet. Ule s8l 1 mtsgericht. „G. Laufen. Franz 25. 1923 bei Nr. rma Groß⸗ 1 eeneralversamm⸗ liche Anlage, Unterhaltung un e. Genossenschaft mit beschrä E 8 In unser tsregister i haber Sge Feeta fn G. Laufen. Inhaber: Franz Mai 1923 bei Nr. ft Mai 1923 ist die Ueessamm. trieb des L.. weZ.r8, N a. Höchste pflicht. Sitz München. Die General, heute bei Nra 16 —. Schoöngleinaer unter Nr. 21 Neeseftnoe ften erts

Heiermeier Rixbeck und als deren In 6 8 59eei. i. Lebensmittel⸗Be⸗ Sgg, Kaufmann Freilassing. eintauf füͤr Bäckerei. u ft mit be⸗ il auf 60 000 Zahl der Geschäftsanteile: Das Sta⸗ versammlung vom 22. April 1923 hat Spar⸗ und Dahrlehenskassenverein, e. G. Neusarnow E. G. m. b. H. in Neusarnow

der Damenschneider Heinrich Heiermeier Prenninn 27885 3 1 . nscha 5 zu Rixbeck eingetragen worden. In unser Handelsregister Abt N. Traunstein, 30. 5. 23. Registergericht. 7) Genoffenschafts⸗ fol⸗ chste Zahl der Geschäfts⸗ tut vom 6. 1. 1921 ist durch ein neues Aenderungen des Statuts nach Maßgabe m. u. H. in eingetragen eingetragen worden: das⸗ Trier. 89.2 72nn oendes eingetragen worden: samwlu t. Statut vom 8. Dezember 1921 ersetzt. des eingereichten Protokolls beschlossen, worden: Stellmachermeister einhold ie kacsenschaft ist durch Reschhas Ie 8. Ma

Lippstadt, den 18. Mai 1923. sitt heute bei der Firma Eduard Co Das Amtegericht. z Inhaber Wilhelm Schulze folgendes ein⸗ In das Handelsregister Abt. B JALö1ö““ j Durch Beschluß der Generalver 2 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der besonders folgende! Jeder Genosse muß Scheibe, in Schöngleina ist aus dem der enerulder ammlung vom Lötzen. [27869] getragen worden: Dem Friedrich Hirsch 28. Mai 1923 unter 166 bei VWV“ reg ster. sÜvom 5. April 1923 ist die Haftsumme 89 Das A FFirma der Genossenschaft, gezeichnet von 5 Geschäftsanteile erwerben. Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand 192v3 aufgelöst. Liquidatoren sind Albert In unser Handelsregister Abt. A i 8een ist Prokura erteilt. Fritz u. Co., Oelgroßhandlung, Aktien⸗ . [27630] 2000 und die höchst zulässige Zahl eg zwei Vorstandsmitgliedern, durch das 3. Oberbayerische Einkaufsge⸗ wurde neu gewählt Fabrikarbeiter Louis Beckmann und Wilbelm Naß. Der Ge⸗ heute unter Nr. 209 folgende Firma ein⸗ renzlau, den 29. Mai 19223. gesellschaft in Trier, folgendes eingetragen In das Genossenschaftsregister ist heute Anteile auf 100 erhöht. J b- [27649] Iburger Kreisblatt. nossenschaft der Maler⸗und Lackierer,⸗ Schüler daselbst. neralversammlungsbeschluß befindet sich 1 1 89 dem t heute, Am 14. 5. 1923 zum „Iburger Spar⸗ meister, eingetragene a oflenschehs Roda i. Thzeden 26. Mai 1923. Blatt 28 der Akten.

tragen worden: 9 16 Das Amtsgericht. lworden: [bei der unter Nr. 15 eingetragenen länd⸗) Amtsgericht Bielefeld. 1 b getragen 3 8 1 Üchie. 8 8 Kon 5 Fr Gardelegen und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗mit beschränkter Haftpflicht. Thüringise Amtsgericht Stepenitz, 30. Mai 1923.