1923 / 134 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

*

[3013601 Aktien⸗Bierbrauerei Falkenkrug bei Detmold. b Die Auslosung von 25 000 unserer 5 % igen Anleihe findet am reitag, den 22. Juni 1923, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Kontor hier⸗ B2L wozu die Inhaber der vorstehenden Schuldverschreibungen hierdurch ein⸗ Gleichzeitig ,₰ wir hierdurch zur Rückzahlung am 1. Oktober 1923 die „/ noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer 5 % igen Teilschuld⸗

ungen von 1911.

Die e erfolgt zu pari an der Kasse unserer Gesellschaft und bei

.*

dem Bankhause A. Spiegelberg, Hannover. Falkenkrug bei Detmold, den 8. Juni 1923.

Der Vorstand. E11“X“ 1I“ [27607] Mayx Landa Film Aktiengesellschaft. Aktiva. Bilanz gm 31. März 1923. Passiva. 11144“; 22 435181% Bankschuld .. 7 556 946/15 ventr 201 241,50 Aktienkapital J2 000,000 Abschreibung . 21 241,50] / ꝙ180 000 Reservefons 200 000— Kaution 11 450 Kreditoren 1 000 000⸗— Atelierinventar .293 505,10 8 Abschreibung. . 43 505,10 250 000 8 Debitorenn . 55 760 000 8 Filmnegatiie 4 500 000 8 10 723 885 Verlustvortrg. .33 0602 8 10 756 946 10 756 946/15 Gewinn⸗ und Verlustkonto An Vortrag .1851 489 35 Per Zinsenkonto.. . 25 080 33 Lohnkonto 1 797 894 Atelierkonto. 443 630/68 Unkostenkonto 5 693 143 25] Fabrikationskonto 7 461 185,— “] S. . . 7929 ,8601 ventarkontoH 4 v 8 . . NAierinventorkogto . 42 505 100 Verkustvortrag .. Gründungsspesenkonto 7 621 6 3 17 962 956 35 7 962 956/35 Berlin, den 23. April 1923. 4““ Max Landa Film Aktiengesellschaft. Der frühere Aufsichtsrat ist durch Neuwahl in der ordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 17. Mai 1923 durch folgende Herren ersetzt worden: err Dir. Siegfried Lilienthal,

ir W. L. Löwenthal, herr S. Fischer,

8

sämtlich in Berlin. [27615]

Deutsche Woll⸗ & Wirkwaren Aktiengesellschaft, Berlin. Die am 26. Mai 1923 im Geschäftslokal zu Berlin stattgefundene ordentliche EE“ genehmigte nachstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1922. Passiva. Warenkonto 17112 190 997 20 Aktienkapitalkonto 3 000 Kontokorrentkonto: Diverse Kontokorrentkonto: Diverse Debitore’re. .7110 939 686 55 Kreditores 114 152 943 10 Utensilienkonto: Unkostenkonto: Buchwert 107 676,50 u“ 900,— Abschreibung 10 676,50 97 000) ꝑElektrizität . 14 560,— 15 460 Kautionskonto. . . . .. 2 050 Utensilienerhaltungskonto 843 444— Kassakonto: Kassabestand . 1 792 634 70 Gewerbesteuerrücklagekonto, 2 700 000⁄—- Konts Dubiose.... 1— 1Körperschaftssteuerkonto. . 1 179 344,— Reingewinn für 1922 . 3 131 178 35 25 022 369 25 022 369,45 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1922. Kredit. N— IUnkostenkontov. . 2 444 9 Bruttogewinn. . [13 734 367 35 AUtensilienkonto: Abschreibungen 10 67 Zinsenkonto... 1 159/60 . Feetsereens q 8 8 8 Kursdifferenzkonto .. 11 829 727 35 8 . Wohnabfindungskonto 110 000— 1 Konts Wubte .. 3 115 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 Zurückstellung für Neuanschaffungenn 843 444— Faehafkentn für St 3 879 344 zurückstellu euern.. veösge. 1“ 13 735 13 735 52695 Berlin, den 2. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 88 Otto Ploetner. August Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich mit den b ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend

gefunden. Arthur Rettig, gerichtl. Buäͤcherrevisor.

Die für das Geschäftsjahr 1922 festgesetzte Dividende von 4 und 46 %, zusammen 50 %, gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 für das ahr 1922 von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung.

Für den gesetzlichen Reservefonds wurden 157 000 zurückgestellt, außer der satzungsmäßigen 4 % igen Dividende wurden 46 % Superdividende sowie auf je fünf alte Aktien eine Gratisaktie zugeteilt.

Der Gesamtaufsichtsrat erhielt 500 000 einschließlich aller Spesen als Tantieme. 74 148,35 wurden auf neue Rechnung vorgetragen. Dem Aufsichtsrat und Vorstand wurden Entlastung erteilt.

Die SJe des Grundkapitals um 3 000 000 auf 6 000 000 durch Ausgabe von 3000 ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigter Inhaberaktien à 1000 wurde beschlossen. Die Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage von 100 %. Die Ueber⸗ nehmer haben auch den Aktienstempel zu zahlen. Die Aktien werden den bisberigen SeöZg überlassen, und zwar werden ihnen auf fünf alte Aktien vier junge zugeteilt. 1

Es wurde ferner folgende r. grvbe, . beschlossen: In § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags werden die beiden ersten Sätze geändert und erhalten folgenden Wort⸗ laut: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 000 000, es zerfällt in 6000 Aktien von je 1000, die die Nummern von 1 bis 6000 tragen.“

Ferner wurde beschlossen: Im gleichen 9 4 des Gesellschaftsvertrags wird folgender Satz eingefügt: „Bei Ausgabe neuer Aktien kann die Gewinnberechtigung abweichend von der Vorschrift des § 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. geregelt werden.“

Der bisherige Aufsichtsrat wurde auf die Daner von vier Jabren wieder⸗

ewählt und besteht aus folgenden Herren: Otto Ploetner, Apolda, Vorsitzender, Johannes Reinecke, Apolda, stellvertr Vorsitzender, Paul Reichelt, Apolda, Otto Büttner, Apolda; neu hinzugewählt wurden die Herren Alfred Arnsfeld, Berlin,

und der gerichtl. Bücherrevisor Arthur Rettig. Berlin, als Beisitzer.

8— Es wurden einstimmig ferner folgende Satzungsänderungen beschlossen: In § 11 des Gesellschaftsvertrags werden in Satz 2 die Worte „und Anstellung von Beamten mit einem Jahreseinkommen von mehr als 30 000‧ gestrichen.

9 Der § 14 erhält folgenden Wortlaut: „Der Aufsichtsrat entbält außer dem

Ersatz seiner baren Auslagen eine Vergütung, welche von jeder Generalversammlung, die über die Bilanz beschließt, der nach sowohl mit rückwirkender Kraft auf das vergangene Jahr als auch für die Zukunft für so lange festgesetzt werden kann,

Per⸗K. es Generalversammlung, die über die Bilanz beschließt, eine Abänderung

immt.

Endlich wurde der Vorstand ermächtigt, auf Verlan des Handelsregister⸗ richters Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, welche die Fassung desselben betreffen, voorzunehmen oder sonstige erhobene Anstände ohne abermalige Befragung der General⸗

versammlung zu beseitigen . Berlin, den 28. Mai 1923.

Der Vorstand. August Fromm.

8

—4

Heo eechig ener bezogen werden.

111X1“; Trierer Walswerreretzengefexfchaft rier.

Bei der am 29. Mai d. J. erfolgten Auslosung der ab 1. Okt. d. J. zur Rück⸗ jahtung gelangenden 5 % igen Obligationen wurden die Nummern: 1 4 5 7 8 9 14 15 19 20 21 23 25 27 28 29 30 31 32 36 40 42 43 44 48 49 50 52 56 57 59 60 61 62 63 64 67 68 70 74 77 81 83 84 85 86 87 89 90 91 92 93 95 96 97 98 100 102 103 109 112 113 115 116 117 118 119 120 122 123 125 130 132 133 134 135 136 137 138 139 142 145 147 149 150 154 155 156 157 159 161 164 165 166 168 169 170 173 177 178 184 185 189 191 192 193 196 198 199 200 201 202 203 204 207 215 216 217 219 221 222 223 228 231 232 235 236 239 240 243 247 249 251 252 255 256 257 258 261 265 269 270 272 276 279 230 281 282 283 285 286 289 291 293 294 295 296 297 298 299 300 gezogen.

Von den früher ausgelosten Obligationen sind bis heute zur Einlösung noch nicht eingereicht worden die Nummern: 267 268 und 273.

Die Rückzahlung earg. egen Aus⸗ lieferung der ausgelosten Stücke durch die Deutsche Bank, Filiale Trier in Trier.

Trier, den 2. Juni 1923.

Der Vorstand.

176 194 205 227 246 259

[29728] 8 Wachswaren⸗ und Kerzenfabrik Karl Ziegler A. G., Fulda.

Auf Grund der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Mai 1923 beschlossenen Kapitalserhöhung fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Petgne. eltend zu machen: 1

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis 25. Juni einschließli .

bei dem Bankhause Paul

& Co., Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Carl Kiefer & Co.,

Hanau a. M., oder deren Nieder⸗ lässongen in Fulda oder Frankfurt

a. M., während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Die Aktien, für welche von diesem Rechte Gebrauch gemacht werden soll, sind nach der Nummernfolge geordnet ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen, versehen mit doppelt ausgefertigtem Anmeldeschein mit NRummern⸗ verzeichnis am Schalter der Bezugsstellen einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben.

Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Soweit die Ausübung auf brieflichem Wege erfolgt, wird seitens der Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

Auf je nom. 1000 alte Stamm⸗

aktien können nom. 2000 neue Stamm⸗

aktien zum Kurse von 1500 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ sowie eine Pauschale ; Die öhe des Beitrags zur Bezugsrechtssteuer wird noch bekannt gegeben werden und ist bec der Ausübung des Bezugs zu ent⸗ richten. 4. Die sahindtmat der neuen Stamm⸗ aktien erfolgt nach deren Fertigstellung und vorhergehender Bekanntmachung gegen Rückgabe der Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist. Fulda, den 9. Juni 1923. Wachswaren⸗ & Kerzenfabrik Karl Ziegler A. G.

[29764]

Einladung zu der am 3. Juli, Vorm.

12 Uhr, in Arnsberg, „Hotel Husemann“,

stattfindenden II. ordentl. General⸗

rsammlung der Cöppicus⸗Schulte & ongard Kommandit⸗Gesellschaft auf

Aktien zu Neheim⸗Ruhr.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. März 1923 endigende zweite Geschäftsfahr der Gesellschaft und Beschlußfassung darüber.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des ichtsrats. Aenderung des § 25 der Satzungen, betr. Vergütungen an den Aufsichtsrat.

5. Genehmigung der Aufsichtsrats⸗ tantieme für die beiden ersten Ge⸗ chäftsjahre.

6. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗

98. wollen, haben spätestens am 29. Juni

bei der Gesellschaftskasse oder Barmer Bank⸗Verein, Barmen,

r

bei dem Dortmunder Bankverein, Zweig⸗ anstalt des Barmer Bankvereins, Dortmund, oder

bei der Düsseldorfer Industrie⸗Ver⸗

waltung⸗A. G., Düsseldorf, oder bei dem Bankhaus Lewinsky, Retzlaff & Co., Bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Berlin, oder bei dem Bankhaus Wachenfeld & Gumprich, Schmalkalden, oder bei dem Sauerlaͤndischen Bankverein A. G., Meschede oder Neheim, ihre Aktien zu hinterlegen oder sich bei einer dieser Stellen spätestens am 29. Juni 1923 durch Devpositenschein auszuweisen, in dem von einem Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird. Neheim⸗Ruhr, den 15. Mai 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Tewes.

160

Praaburger G

Aktiva. Bilanz zum 31. ——— 1 ventar A 8 9„ 8 8 1 11161A6“; 22 188 33 Debitoren:

a) Bankguthaben 2 157 010,56 b) Verschie⸗

8—

17 203 537

1““

Dezember 19e2. 8 4 Aktienkapitalkonto . 4 Reservefondskonto .. . .1 00 Reservefondskonto B.. 100 editorven .. . . . . 1 Gewinn⸗ und Verlustkonts 28

1 7

dene 15 046 526,56 12 JI17 363 847184.

Soll. Gewinn. und Verlustkonto zum 31. Dezember 1928 8 8eg Geschäftsunkosten 10 315 265,25] Vortrag aus 1921. 4 Saldooo 2 286 698 24 Einnahmen aus Revisionen 12¾

Zinsen usw. I1I“ -en 12 601 963 I 2

Berlin, im April 1923.

Treuhand⸗Vereinigun Artien

eyer.

ahardt.

[27973]

Bilanz der Vereinigten Buntwebereien Aktien⸗ am 31. 12. 1922.

Aktiva.

Kassakonto . Effektenkonto. Wechselkonto.. 11114X44“*“ 5 % Abschreibung.

9 2. 9 ö 20

Interessengemeinschaft Separatkonto..

Passiva. Stammkapitalkonto. Aübaw“

Verpflichtungen in fremder

9„ 6 9 9 9 838

Guthaben in fremder Währung 49 069 739,60

Feutereserbhe. . . 600

E11““

Währung, a

2„7090 22 .— 9 29

81

163 078 05

53 902

bzüglich 2 000,—

70 313 395

Interessengemeinschfet... ewinn ...

Gewinn⸗ und Verlustkontv.

gefellsch

Gesellschaft, M. Gl

22069 239 60— 19 381

13 2099 „25 00 193 593

*. An Gewinn X“ 25 000 000 Per Interessengemeinschaft 0; Vereinigte Buntwebereien, Aktien⸗Gesellschaft. 1 3 Der Vorstand. S.

Utiengesellschaft für Treuhandinteressen, Verli,

M. Luther,

[27629 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1921.

Debet. e4“ 27 783˙87 .111““ 14 458 25 Unkostenkonto ““ 78 488—

9 insenkonto SeeüeumEWWW8ETIIW1“— 27449

8 Lco14“ 591,—

„eö68988. b144X2“”“ 150

n Gewinnvortrag 8 1X“ 18 374 91

150 000+ 1n

Bilanz 1921.

9 1 Alrtiva. ni tte 11114““ l100 Mete blunabtonto ““ 75 000— 1141“*“ 18 Re“ 30 392[50 vk 4*“ 301 29566 73 1111141414444“ 11 81 Rohölkonto 2* 2. 90 9 2 .⁴ 90 8. 2 2 2 9 90 2* 0 8 9 0 9 114 c“ 76 ͤ 1 ¹ Fere enerreservekontis .. ... 3 8 Z1A’““ 4 500- Kautionskonto . 2. 2 20 0 0 2 . 2 8 2 . 2 * . 2*⁴ 82 . 640 e8

411 83997] 398 C11161A1A1A“ 8

411 83997] 411 [28014] Bilanzkonto per 31. Dezember 1922.

Aktiva. 4 An Grundstück und Gebändekontno . 8s

Nacac Eg

5 tanvgbanlagekontg . 88

Elektr. Lichtanlagekonto H g8.

11111414“4““ gr.

Mobilien⸗ und Utensilienkonte .. ihg

Fabrikationskonto, Warenbestadd 1

Kontotorrentkonto, Debitoren. 6

„o 2“ 8

Passiva.

14*“”“ 1g

9„ ha“ 200!

u0au.. 114X““ 12%

Grrveeaecacac“ 9

D“ ols

11““ 2 000

Werkerhul 1500

k11444““ 1 *9 Kontokorrentkonto, Kreditoren . P66 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag . 2 1 25 678 954 2b b8; Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922. —— ge st ““ Kredit. 4 92N91 r Gewinnvortrag 8 82 9 Uabribatiemöloatbe . . . .. ... 16 789 Debet. 9 500 An Betriebsunkosten. Iöeö“ FT Verwandt zu Abschreibungen.. Z 142 982 Ueberwiesen an Reservekonto. ..11 975 58

8 Erneuerungsfondskonto 1 200 2,,8

2 Dispositionsfondskonto .. C9e

. „SHed1“ 1909999.

Werkerhaltungskontutoöo . 7ooe Dividende 150 % auf 1 000 000. . 1 800 976— Sü-hlh Ld- a o oo*“ 256

Bearth, den 28. April 1923. rit

Barther Aktien⸗Möbelfabri Der An srat. r* Vo ornunt 98 ender. J. Bahlrüs. L. Hornn

Innn

Kebe

en und satzungs⸗ Steuer Vergütung an

hibiga schtsvat. ..

imsenkonto

1

7 Effektenkontoab

4. Gewinn⸗ und Verlustko

Bilanz der Gasanstalt p

Hg PE B N. Khxnt n

735 175

123 552 41 566 4 551 32 070

941 917

Gaarden Aktien⸗Gesellscha ro 30. September 1922. 8 ft

lagenkonto 2 129 831. ¹s Haardenernnlenen —, b494 366 9 nstalt Libau.. 1 783 624 . Hetanne und Verlust. 2 pnto 595 450/08 5 003 2725]! giel⸗Gaarden, im Januar 1923.

. F. Bartels. O. Kn Die Uebereinstimmung der Jahresrechnung mit

ar 1923. 8

scein ge, Gaarden, im Janu

Der

Hamann.

Vorstand.

v. Kl

konto.. Verlustvortra 735 175,92

Gaarden 139 725,84 Vortrag auf neue Rech⸗ nung

Gewinn

ihekonto

eist.

Las.

Per Aktienkapitalkonto.. Anleih Kreditorenkonto..

nto pro 30. September 1922. Kredit. A nne xrt⸗ —yjj.j.——-—-

8 1b 22

595 450

941 917

1 800 000 1 622 000 1 581 272

5 003 272

51

in der Gesellschaft

Mh6o6. 1 Abschluß der 6 Niederrheinischen Bank A.⸗G. am 31. Dezember 1922. 8 Besitz. 3 Bargeld, Zinsscheine und Sorten . ... 7 912 104/10 Futhaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.. 8 979 078]42 Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen.. 18 613 020/25 Guthaben bei Banken und Bankfirten. 52 086 978⁰03 Schuldner in laufender Rechnung:

b) ungedecikte 22 076 361 66 83 791 268,91 GHerhhaa 175 786,— . tner aus geleisteten Bürgschaften % 1 500 500,— 8 vehlhände in Wesel und Dinslaken... 250 000

171 808 236/71

1

ktienkapital: Stammaktioen . g b I 8 ö 7 000 000— ve₰6e.“ 1 000 000,— Riclage I . . 106 000—- Gläubiger: Guthaben von Banken und Bankfirmen 2 408 942 30 Einlagen auf gebührenfreier Rechnung:

a) innerhalb 7 Tagen fälliliitlgg .. 42 804 093 35

b) nach 3 Monaten fällig . .. .. 18 718 375 35 e Glaͤubiget 6 91 040 394/71 ebene Divtbes“ 2 061— Gläubiger aus geleisteten Bürgschaften 1 500 500,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung . . . . . ... 8 728 370 —- 1 171 808 236771 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . ——ÿ—ÿ—ÿ—᷑—ÿ—mʒ— —. v 1e öö * 23 bGOF92184 erwaltungskosten 1 11“ 8 43 036 10 ͤ 111A“ 8 728 370— Gewinnverwendung: 8 8 20 % Dividende auf 7 000 000,— Aktienkapital 1 400 000— 8 öö.4 894900 Ficheibung auf Gebände... 50 000⁄—- Rückstellung für Steuuureer 22 000 000 8 7 v CCC 116’A 8 728,370—-

8 . 14 850 621 64 db a1““ 9 eimvortrag aus 1021. . .. 75 658 06 ͤ11ö1ö11ö11A4A“;“ 11 941 232 [27 11A“*“ 2 833 731 31

14 850 62164

Die auf 20 % festgesetzte Dividende für 1922 für die Aktien Nummer 1 bis

o ist mit je 200 das Stück vom 30. Mai ab zahlbar. Die ausscheidenden chtsratsmitglieder, Herr Rittergutsbesitzer Albert Schmitz⸗Hübsch in Hübsch

Au b 1ag and Herr Güterdirektor Bruno Pauls in Wesel, wurden wiedergewählt.

27980o0) Bilanz per 31. Dezember 1922 der col. „Filma“ A.⸗G., München.

döhäaeataß 3988 Prtientaphtal 1 1000 ** oftscheckguthaben.. apitalerhöhung.. ütecn 11“ 37 725 95 Kreditoren .. .. 437 409/ 68 114“ 137 000 Schlußnotenstempel 7 571— iimanfnahmen . 3383 627 8. 8 ilmreklame 27.651]: 8 1X14“”“] 266 191 en“ 252 ebitoren EEE““

Verlust per 31. Dezember 1922 . 1 082 332 3 207 980 3 207 980/68

Obige Bilanz samt der dazu gehörenden Gewinn⸗ und Verlustaufstellung habe ich an Hand der mir vorgelegten Geschäftsbücher geprüft und richtig befunden.

München, am 17.

Frau Lina Mög lin, amtl. beeid. Bücherrevisorin.

Maj 1923.

München, den 5. Juni 1923.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922 der Verl 005 3 ustvortrag von 1920/21 343 445 11] Ertrag aus Filmverleih . 268 005 80 dolungsnnkosten.... 579 947 80 Reklameverleib 18 085 90 b altskonto ]425 787 8 Verkauf v. Po⸗ 1g 11“ sitivitww . .. ... 63 373 55 Loh sczerunggkonto. 3 381 90 Ertrag aus Film verkauf 9 000,—- ccntg ““ 2 715 8 Verkauf a. bemterungskonto. . 40 209 50% Anwesen Hof . . . . 1237 422719 efhckonto „. 1 347 90 Verlust per 31. Dezember Wöö“ 59 308 1922 .. . .11 082 332 24 1 7 3807 brungs Eheüötostenkonto⸗ . 4 999 ung uneinbr. Forde⸗ mngen... 1 295 1 578 219

Josef Tomiczek.

„Filma“ Bayerisches Filmwerk A.⸗G. er Vorstand.

nominale

[27981] 3

„Filma“ Bayerisches Filmwerk

A.⸗G. in München. r

Die o. Generalversammlung am 19. V. 1923 hat beschlossen:

1. Den Verlust per 1 082 332 vor⸗ zutragen.

2. Die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie, Entlastung des derzeitigen Vorstands und Aufsichtsrats. Dem alten. Vorstand wur die Entlastung verweigert.

3. Kavitalsherabsetzung um 2,2 Mill. auf 550 000 in der Weise, daß je fünf alte Aktien zu einer neuen Aktie zu⸗ sammengelegt werden. Von den bis zum 31. VIII. einzureichenden Aktien werden vier zurückbehalten, die fünfte wird ab⸗ gestempelt und, den Aktionären zurück⸗ gegeben. 3

Werden weniger als fünf Aktien ab⸗ eliefert, so werden dieselben in der

eise verwertet, daß die von diesen nach Zusammenlegung gewonnenen neuen Aktien öffentlich für Rechnung der Beteiligten

versteigert und der Erlös für dieselben

dann im Verhältnis der abgelieferten Aktien den Beteiligten übermittelt wird. Aktien, die bis 31. August nicht abge⸗ liefert oder der Gesellschaft zur Ver⸗ nertung nicht überlassen wurden, werden

für kraftlos erklärt und ebenso wie vor⸗

stehend zusammengelegt und versteigert.

4. Das Kapital wird um 9 450 000 auf 10 000 000 erhöht durch Ausgabe von 945 Inhabervorzugsaktien zu 10000 mit 100 fachem Stimmrecht. Dieselben sind mit 25 % einzahlbar und genießen 6 % Vorzugsdividende.

5. Die Aenderungen der §§ Nr. 1, 10, 14, 15, 17, 19, 23, 27, 28, 29 und die Streichung der 11, 12, 13, 16, 18, 20, 21, 22, 24¼, 25, 26.

München, den 29. Mai 1923.

„Filma“ Bayerisches Filmerk A.⸗G.

Der Vorstand.

[27982] Aufforderung.

Die Aktionäre der „Filma“ Bayerisches Filmwerk A.⸗G. werden hiermit im Sinne des Beschlusses der o. G.⸗V. vom 19. Mai 1923 aufgefordert, ihre Aktien zwecks Abstempelung und Umtausch beziehungsweise Zusammenlegung an die „Filma“ Bagyerisches Filmwerk bis spätestens 31. August 1923 einzureichen, da widrigenfalls die Kraftloserklärung der nicht eingereichten Aktien erfolgt.

München, den 29. Mai 1923. 1

„Filma“ Bayerisches Filmwerk A.⸗G.

Der Vorstand.

[29766] Frankfurter Verkehrs⸗ und Hotel⸗ Betriebs⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main.

Die Tatesordnung der auf Freitag, den 22. Juni 1923, im Hotel Excelsior, Poststraße 2/4, Frank⸗ furt a. Main, Zimmer 109, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung wird wie folgt erweitert:

5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Frankfurt a. Main, den 9. Juni 1923.

Frankfurter Verkehrs⸗ und Hotel⸗Betriebs⸗ Aktiengesellschaft. Zülg. [29465]

Rheinische Bauernbank A.⸗G., Köln.

ie ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 6. Juni 1923 hat beschlossen, das Aktienkapital der Gesell⸗ schaft durch Ausgabe von jungen Inhaber⸗ akrien über 1000, 5000, 10 000 Nennwert um 200 000 000 auf Mark 300 000 000 zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind für das Ge⸗“

schäftsjahr 1923 voll dividendenberechtigt.

Die gesamten jungen Aktien sind von der Rheinischen Bauerngenossenschaftskasse e. G. m. b. H. in Köln übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den In⸗

habern der alten Aktien unter den unten

angegebenen Bedingungen zum Bezuge an⸗ zubieten.

Im Auftrage der Rheinischen Bauern⸗

Genossenschaftskasse fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, von ihrem Bezugs⸗ recht auf die neuen Aktien bis spätestens zum 15. Juli 1923 Gebrauch zu machen. Zeichnungsbedingungen:

1. Auf jede alte Aktie über 1000 Nennwert können nom. 1000 junge Aktien bezogen werden. Besitzer von Aktien unter 1000 Nennwert sind, so⸗ fern ihr Aktienbesitz 1000 nicht über⸗ steigt, gleichfalls berechtigt, nom. 1000 junge Aktien zu beziehen.

2. Das Bezugsrecht ist nicht über⸗ tragbar.

3. Der Zeichnungspreis beträgt 900 % und jst zuzüglich Schlußnotenstempel und Bezugsrechtsteuer bei der Zeichnung, spätestens bis zum 15. Juli 1923 zu ent⸗

richten. 4. Die Feichnung hat in der Ausschluß⸗ frist vom 7. Juni bis zum 15. Juli 1923 einschl. zu erfolgen.

5. Die Zeichnungsschein sind in doppelter Ausfertigung einzureichen. Die Nummern der alten Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht ausgeübt wird, sind auf der ““ der Zeichnungsscheine aufzu⸗ führen.

8. Einsendung der Aktien bedarf es nicht.

8 Zeichnungsstellen sind: 1. Rheinische Bauernbank A.⸗G., Köln. 2. Rheinische Bauernbank A.⸗G., Filiale

Kleve in Kleve.

3. Westdeutsche Landbank A.⸗G., M.⸗

Gladbach.

4. Rheinische Bauern⸗Genossenschafts⸗ kasse e. G. m. b. H., Köln, und deren Geschäftsstellen in Kleve und M.⸗ Gladbach.

Köln, den 6. Juni 1923.

Rheinische Bauernbank A.⸗G.

ormittags 12 Uhr,

Bassiva.

Soll. Verwaltungskosten (einschl. Gehälter) .. Abschreibungen auf Effekten ....

Zu verteilender Reingewinn:

100 % Dividende auf 10 000 000 alte Aktien . 10 000 000,— 100 % Dividende auf 15 000 000 junge Aktien mit 4 Dividendenberechtigung 1111 250 000 —-

Ueberweisung an die Allgemeine Reserve . [15 035 955

und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922. —ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣᷣ—ͦ——-— Sge Tses ee n

23 862 915 1 350

1

Nhei ische Danernbant Aktiengefellschaft, Köln. „9 ehbend veröffentli wir die von der Generalv l 6. i 1923 ge Ite Bilanz nebst Gewinn⸗ und ö ee ö“ 1 Bilanz am 31. Dezember 192 Aktiva. nach der Gewinnverteilung.

Kassenbestand einschl. Aktienkapital 100 000

rechnungsstellen ... meine 72 50 000 000—- Wechsel und Scheckbestand, 93 790 608, 19]% Reserve] ¹5 374 715,—

Zum Inkasso gegebene Steuer⸗ 299 997,30 20 000

Schecks . 43 622 411 rücklage 1 19 700 002.70 Effektenbestand ... 2 906 244 Kontokorrentkreditoren . 1 360 617 447 68 ebhertan 8 3 319 575 Depositen mit jährlicher Zinsscheine.. . . . 2 147 Kündigungsfrist... 5 074 799 50 Guthaben bei Banken.] 796 634 272 Depositen mit 6 monat.

Vorschüsse auf Wert⸗ Kündigungsfrist... 2 380 070,— papiere 1868 062 531 Depositen mit 3 monat.

Vorschüsse auf Waren 13 890 698 ündigungsfrist... 14 421—

Durch Hypotheken, Bürg⸗ Depositen mit täglicher

schaften und sonstige Kündigungsfrist... 37 718 209/90

Sicherheiten gedeckte Aval⸗ und Akzeptver⸗

Forderungen. 353 436 459 pflichtungen.. .251 636 813 Ungedeckte Forderungen 86 074 302 Nicht erhobene Dividende 9 251 Avaldebitoren. 251 636 813 100 % Dividende .. 21 250 000 Beteiligungen.. 9 720 000 Gewinnbeteiligungen 1 062 500 Immobilienn 155 000 Vortrag auf neue Rech⸗ I14“ 1 ““ 1 923 187 8 1 851 686 700 1 851 686 700 2 Gewinn⸗

Ueberweisung an die Steuerrücklage.. . . .... . 20

Abschreibungen auf Mobilien 545 561 40

111“n“ Vortrag auf neue Rechnunng 11 923 187 41[59 517 206 51 83 381 47188

Haben. . 8

Vortrag aus 1921 .“ 296 470/91 11111““ 11 798 345 93 rovisionnee,:·,:·n.·.· . .. 40 460 674 80 sewinn aus Effekten, Sorten usw. 16“ 30 825 980 24 83 381 47188

Die festgesetzte Dividende ist mit 100 % an

Rurich b. Erkelenz, und Everhard Stein, Kaulen, Peft neu hinzugewählt wurde 21885 Bankier Dr. Hans Hesse in Köln. Köln, 6. Juni 1923. 8 Rheinische Bauernbank Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schwedler. Leysieffer.

ö1u6““

Pauly.

unserer Kasse sofort zahlbar. Die in diesem Jahre aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren: O Lensing, Hüthum b. Emmerich, Adolf Esser, Rodderhof, Theodor Schlick, Schloß eurath, sind wiedergewählt;

ekonomierat

[27 57j

Bremen.

stehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinnverteilung genehm Bilanz am 31. Dezember 1922.

Vermögen. An Kassakonto: Bestand . ... G Kontokorrentkonto: Außenstäne . Pastscheckong. Guthaben.. abrikkonto Vlotho:

Bestand: Bar .22 272 0529252—2⸗2

v16“ Immobilienkonto: Grundstück Bremen, Hohentors⸗

118&

Die erste ordentliche Generalversammlung vom 23. Mai 1923 hat

H. Schmincke Cigarren⸗Fabriken Aktiengesellschaft,

den nach⸗ igt.

Hrerita. 16, BB“ 150 000—

Grundstück Vlotho: Buchwert.. 75 000

225 000,—

Abschreibumnn. 224 999 Mobilien⸗ und Utensilienkonto: Buchwert 89 237

öde4““ 69 236 50

Fabrikationskonto: Verzollte und unverzollte Tabake, Stengel und fertige lt. Inventur..

““ 11“

8 aterialienkonto:

Bestand in Bretere ..

Bestand in Blotho .. 6

39 039 004. 178

90 762

8.

40 071 808

Verbindlichkeiten. Per Aktienkapitalkonto.... Kontokorrentkonto: Schulden..

E“

2 000 000 14 239 146

40 071 808

8 Materialienkonto: Laufende Rechnungen.

Akzeptkonto: Laufende Akzeytrcee .

Hypothekenkonto: Bestandbdd

Zollkonto: Fällige Zö=ꝛle . . ..

Unkostenkonto: Vortrag für fällige Umsatzsteuer usw.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn.. b

Gewinn⸗ und Verlustrechuung Verlust. am 31. Dezember 1922.

An Zollkonto. .2709 0029 vVer ß

Interessenkontio.. 386 787/88 15“ Unkostenkonto .3 184 652

Lohnkontio 27811 698

Materialienkonto .11 424 281

Provisionskonto 11 222 612

8 EE14““ 3 600 000

Abschreibungen:

Ihahörhen ger⸗ 224 999,— 8 obilien⸗ u. Uten⸗ efilienkonto 69 236.50 294 235 Bilanzkonto: Reingewinn. —335 535 ,35 22 968 806719]% 8

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten stimmend gefunden. Bremen, im Mai 1923. Voß, beeidigter Bücherrevisor.

Die Dividende von 100 % auf die Aktien Nr. 1—2000 mit 1000 pro Aktie gelangt unter Einreichung der Dividendenscheine für das Jahr 1922 in

22 968 806

.

1 921 922 7 335 535 35

Geschäftobüchern überein⸗

Bremen bei der Bankfirma Lehning, Langrehr & Bohlken ab heute zur Aus⸗

zahlung.

Aufsichtsrat

ewählt worden: Bankier Curt Lehning, Kaufmann Carl Üaeaee 16“

udolf Axen, sämtlich in Bremen. emen, den 27. Mai 1923. Der Vorstand.

Fr. Schmincke.

W. Po⸗

An Stelle des nach H 243 H.⸗G.⸗B. zurückgetretenen Aufsichtsrats ist fol 8*