1923 / 136 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1

. Legx : 8 eaana uꝛd bercits eine böbere so 5 ein Warte⸗ Abg. 16 Pefench als 8 - d-2 2 ön Unterrichtsbetrieb im ganzen beeinträchtigr 5 N i 8 Dortm. U 93 Kahlbaum 21 uk. 27 .8 †1 —,— 135,00 b G Rhein. Elektrizität Kolonz deh 2 diesem Zeitpunkt erdienten Pension. Ferner desha zu einem anderen rgebnis gekommen, weil einma werden darf.“ ieser Antrag wurde nach längeren handlungen eih.e drahel ebivtr2n do. 1922 4.108600,00b G Fe 8. en 8 42 4 —— n.engs 2 R n Höbe, eclietung der Abgg. Dr. Höfle (Zentr.) und von die im Brotpreis steckenden Kosten neben dem Getreide⸗ angenommen. 92 ü geren Verhandlungen nte 9 Docerd. 8 25, 0 vES 1n. 21* rde eine *) angenommen, worin die Reichsregierung ersucht preis nicht hoch genug 7 seien und weil er außerdem nicht mit Der 32. Reichstagsau zschuß nahm gestern mit un⸗

I. Deutsche. leben 19 unk 25 do. El. W. . Brt.⸗ 3 b 6 st einen Gesetzentwurf vorzulegen, der eine Neuregelung einem dem Goldstand entsprechenden Entwertungsfaktor von 20 000, wesentlichen Aenderungen das echselstempelgesetz in der der Reichs⸗

8) vom Reich, von Ländern oder Auntracht vraunk, B“ E I 1 Reichsminister und politischen Beamten nach Dienst⸗ sondern gemäß dem jetzigen Roggenpreis nur vom 13 000 gerechnet abgabenordnung angepaßten Fassung an. Es vanbels sich dabei in

5 —. k. 51. 28 [139.90 b „Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An &ꝙ Die Berechnung der Ruhegehälter wurde als⸗ babe; eine Berechnung auf die Dauer eines Jahres sei aber nur auf der Hauptsache um eine Anpassung an die Geldentwertun 8e sichergestellte. 8*1 , 1 Karl ier. 2n. 2n% . 8 8 raiors 38 118,00b 6 Otavi Minen u. 8 üerus der Regierungsvorlage angenommen. Hiernach beträgt die der Goldgrundlage 8 87 Der Reichefmmanzminister Dr. Hermes m. Ueberldztr. ee nn . i 8 Rhein. Sta e 8 E . 2 2 E 14

do. do. eSe rens eehnn r s⸗ E 1 nch,⸗ vollendeter zehnjähriger oder kürzerer Dienstzeit 88 richtete den dringenden Appell an den Ausschuß, den Entwurf nun

Bad. Landeselektr. Elektra Dresd. 20 do. do. 20 unk. 23 2 Rh.⸗Westf. Elektr. * (vom Reich mit 3 ½ Zins⸗

b Der Finanzpolitische Ausschuß des vorläufi llendetem zehnten Dienstjahr mit sedem weiter mehr mit der größten Beschleunigung zu verabschieden und sich u sigen 8 do. do. 21 unk.27 Könta Wilhelm 1922 unf. 277102 8] 1.5.111159,00b B 95,00eb G r 1a0s Rnch 8. ne2, ljehre bis ium vollendeten 25. Dienstjahr um in der Stellung neuer Auträge die esbte Zuröckhaltang aufin⸗ —RReichsewirtschaftsrrats bescheftiate sich gestern dn . do. 1910—12 86,005 8 Elektr. Liefer. 14 ,100 konv. 1892.. Riebeck 1920... 10 -— —. Versicherungsak banelegten da ab um 1½6100 des Diensteinkommens. Ueber den Betrag erlegen. Das Deutsche Rei de sich in einer außer⸗ dem Leuchtmittel Mineralwasser⸗, Zündwaren 22 11XA.“ —,— as.00nb do- do. 00,06.10.,12 108 1X““ .““ 17 —,—e 170,b0bG ud ve se Einkommens hinaus findet eine Steigerung vrdentlich schwferigen Lage, deshalb müsse mehr dem je das Zucker⸗ und Salzsteuergesetz und stimmte den Vorlagen Ehee.b.. * hin. Ruß. Eisen Gleiw. wüa bees Seschäftsjahr: Kalenderfahr 22 Rubegehalt für die richterli Beamten wurde durch deutsche Volk einig und Ffestigt den zukünftigen Verhaltnissen ent⸗ mit einigen Aenderungen zu. Folgende Resolution wurde n9 berfang enazn —— —,= BNHNHeec)ent2⸗ 106.00 G Rutgerswerke 19 100 1 sbe⸗ umn bei Mannd. Hers⸗R. 1. 1g,, t. Hades Unterausschusses in ähnli Weise geregelt. Die gegengehen. Diese Einigkeit müsse auch auf steuerlichem Gebiet be- 14 Stimmen (Arbeitnehmerver reter und Mitglieder der Abteilung 8 8bII1““ 20, 21. 1.u. 2. Ag.⸗ Aheen een.8 82 ETT“ Fachen⸗venncener Feuer 280000 h pgb . ischluß d r Versorgungsbezüge in den Fällen, wo Versorgungs⸗ E Abgesehen von dieser Vorlage ständen noch die Frage der gegen 10 Stimmen angenommen; 1 f EIISETI11 TE“ 146 00,ze RgamZaücghc derana 3acöon a. neesge Wevertesasföguugench deiche. m Deent ein Sbebien Beraucahbong aeß dis Gegteeeeeene m eMan afe 5en8, vehche Ausschuß der Reiczewirtschafterats ist der Ostpreußenwert22 2.8 —— ehe 22 unk. 29,80 Kul mann u. Co. 4 —,— Assek. Unton Hbg. 6000 05b eecge einkommen oder ein Rubegehalt beziehen, wurde nach der steuergesetz, ferner die Neuregelung der Verbrauchesteuern zur Er⸗ Auffassung, daß die Aufwertung der Verbrauchssteuem die Ver⸗ Rh.⸗Matin⸗Donau 2.8 175,00 b G 170,00 eb B 88 KulmizSteinkohle Berliner Hagel⸗Assek 1 Dienstein 8 F 5 ßʒ 81 - S braucherkreise doppelt bart t ifft, d it i 5 Schleswig ⸗Holst. be eennchss ö 8 Lit. A —,— sSachsen Gewerksch 1t 129, 0b a ZerlineHadgs Asern an , vemungsvorsage angenommen; ebenso die Beträge an Witwen⸗ drterung. Sie alle maßten noch in dieser Sesszon erledigt werden. ermceicisc Dordelt hart trifft, da weitere Preiserhöbungen un⸗ deie.- Fof. 8800b 114009b 8 Cletr; Licht⸗m Kr. An do. do. 22 unk.28 1088 1.4. 98,00 b Berhinssce 2nennge:-sanasee r giermgesr Antrag des Abg. Morath (D. Vp.) wurde an Es sei daher höchste Beschleunigung geboten; zunächst müsse man emmal vermeidlich sind während die Einkommen weit hinter der Kauffraft See . 88,002 B do. do 2a unk27 3.9 4500.00 b G 21 unk. 27 1 —,— Säci. Er. ies. 21 1088. Berlinische Lebens⸗Vers. —,— 00 ℳ) 1s betresenden Paragraphen des Reichsversorgungsgesetzes mit dieser Vorlage fertig werden. Die Boeschläge des bg. Helfferich des Friedensezerkommens zurückgeblieben sind. Der Ausschuß kann 8 eWeferlingen 1 e ah do. do. 1900, 04 :109000,005b 6 88 Süen Concordia, Lebens⸗Vers. Köön —,— ele der, schrit angenommen: Hat ein nach dem Reichs⸗ würden nur eine geringe Abschlagszahlung auf die hier erforder⸗ haher den Vorlagen über die Aufwertung der Mineralwasser⸗, E“ vre. 8. EEE Bensget Sehae n. we,on enratt Fressgerüsgetnae asenengen ersechch Heerwereresgeee eeen eh iie dege dnhe ts sier, heberteen des, de Hegeenh er Ne vrne⸗ b) Sce Laurah. 19 uns. 29 1200,00b G 19 unk. 29 108 42 Dresdner Allgemeine Transponl enh somgungeg aus öffentlichen Mitteln ein Jahreseinkommen, das nach Zwangsanleihemaßstabs setze er die Ungeres tigkeit, die in der Geld⸗ bänderungen nur unter der Voraussetzung zustimmen, daß die Aeccum.⸗F. 20ur28 10218 1.2. —,— semsch.⸗Lippe Gw. Leipzig. Landtraf 8.öe. bbee. sümi nung zur Einkommensteuer für 1922 220 000 ℳ, nach der eyhtwertun überbaupt liege, entgegen. Vor allem handle es sich Anpaffung der an die Geldentwertung in schnellerem A.⸗G. für Anilinf. 108748 1.1. —.— 1922 unk. 27 1.3.9 125,005b G do 20 unk. 28.. 10%—, —,— 8Eeben 288. Erberf. Batert n. „Rhenanta“ (für 1000 Berechnung 1921 18 000 erreicht, so ruht ein Zehntel der darum über diese binwegeukommen. Ein vollkommen unbrauchbarer Tempo vor sich gehen muß, damit ein entsprechender Abbau ber do. o. 102 ⁄4 1.1. 600,00b G do. do. 1911 3 . Hevzznaseis Frantturter Algem. Verficherung 328000n an rinung für 192 ür je weitere 18000 nach der Be⸗ Maßstab sei die Einkon 5 Es könne dem Ei preisverteuernden Verbrauchssteuern erfolgen kann. Allg. El.⸗G. Ser. 9 100/4 ½ 1000,00 b B Engelh. Brauerei. 5 ö.10 105,00 b o. 19 unk. 24.. 1 g 88 e Frankona 60000 b G 2 6 ungsgebührnisse. Für ie ommentteuer. nur von m n⸗ 2 4 1 111““ 1000,00b 8 Eschweiler Vergw. ne do. Riebeck⸗Brau. üuc. & g0.36, Germania, Lebens⸗Verstcherung 490000 seran 1922 oder 2000 nach der Bere znung für kommen des Jahres 1922 ausgegangen werden. Ganz abgesehen Außerdem wurde folgender Antrag von Arbeitnehmerseite ein⸗ do. do S. 1 5 100³ do⸗ —,— do. do. 19 unk. 22 10012 i dn 20 unk. 261005 1.4. bean 8 8 Ppaten.s I“ Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— ung ür, efteres Zehntel. Dem Schwerbeschädigten ver⸗ davon daß die §§ 33 a und 33 b eine Bevorzugung für die Sach⸗ stimmig angenommen: Umelteczewertse. 1088 1.. Z“ 81921 unt 9; 1248 Beeasen düeegcherin, e 1 2 dahtz nnerzeschaädigtendulage mit der entsprechenden Ausgleiche⸗ wenbesitzer bedenten und daher die Einksmmensteuer 1922 ganz ver⸗ In Aubetracht der gefährlichen Entwicklung unserer Aschan Z. u. Pavb. —— Feldmühle Papier Leopoldgrube1921 do. 1922 unk. 32 1.4.10400,005b G Lölnische Nücversicherung =x 1 die allen anderen Beschädigten ein Betrag in Höhe der schiedenartig wirke, müsse man bedenken, daß die Geldennvertung im verhältnisse ersucht der manzpolitische Auss den Währungs⸗ 21 unk. 26 1085. 1.1. —,— 14 unk. 29 100 10590,00b G unk. 2. 11150.00 5b B do. 1929 unk. 26 1.28.2 190,00b E Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —,— Drttzulage, chädigtenzulage ohne Ausgleichs⸗ und Ortszulage. Jahre 1922 im Vargleich zum heutigen Stande geri wesen sei unterausschuß, erneut über die währnngsponftrsche Situation z9 do. do. 1899 102 8 —,— do. 20 unk. 26 103]4 ½ 1.4.10 200.00 b G 8 do. 1919, 20 120.00 G Schulz⸗Knaudt .. 415.5.11 —,— Leipziger Feuer⸗Verstcherung 500005 G drigsten Schwerbes⸗ bädigtenzulage 18g 6 8 22 Berg zu ger de gering gewesen sei. wa. 6 li 1 5 Augsb.Nürnb. M . Felt. u. Guill. 22 71025. 1.1.7 680,00b 6 Lindener Brauerei Schwaneb. Prtl. fj do. 1““ iit das Einkommen einschließlich der nicht ruhenden Rententeile Rach den bisberigen .,44en. brächtan die veranlagten Steuer⸗ Forschlan de mit zunlichcter Beschleumigamg womöglich formulierte ugs 9 EI“ do. do. 1906, 08 18n 4.10% —,— 4. 10 150,00 b G Er a. S.⸗Me 1.1.è.7 —,— Seere Fesee (für 1000. 8ooch 9 hons Einkommen zurück, das sich unter Zugrundelegung des pflichtigen etwa 8860 RNilliarden Mark, nennenswaerte ehrbeträge Vorschläge gegen ein weiteres A ken der Mark vorzulegen. b do he e1. i02 108 ure, Hofmann 1“ 1.2.8 250,00b G E dehers gehsbe. ernng, scsibetmas der vorhergehenden Einkommenstufe ergeben würde, so seien kaum noch zu erwarten. Ein Zuschlag zu dieser Summe aus 8 8 81. . 1 Frankf. Gasges..102 44 —,— do. 1921 unk. 27 500,00b B Stem. Elekt. Betr. 1035 15.1.7 —,— Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. 2 dder Ruhebetrag um diesen Unterschiedsbetrag ermäßigt. Bei den der noch die sehr große Zahl der Einkommen unter achthunderttausend 8 1 Ferri Betee20 102 ahaa 1 ““ 250,00 b G Js 1.4.10 820 merngetngeene hern :, 79 nwensgrenzen ind die nach dem Einkommensteuergesetz zu. Mark ausscheiden müsse, werde Erträge bringen, die in keinem Ver⸗ es. Lat 1. Besdiech 8 8 4 vachm.. Ladewig d8 Zühe B18. . . Slemens KHalste Rieverrheiniime Guͤer LAffer Stettin e- igen Abzüge, Werbungskosten ufw. sowie die für den Beschädigten hältnis zu den hier geforderten Summen üänden. Auch mit einem

8 p —,— 1919 unk. 24 108 1 1919, 20 1004 7 versch. —,— 8 sich. 4 8 äßi der Einkommensteuer entsprechend berückfichtigt. Zuschlag zur Börsenumsatzsteuer sei nichts anzufangen. Sie habe im 1.ee. Kommunalisierung. 1nnebve. . . . cs 8 Löwenbr. Berkin:ͤ108 7 11. Stemens⸗Schuckt. Rorbherescden neserh mbrgnrch docac eseae Cn en0, Einkommensteuer für bhcen. des Beschä⸗ me1gga 314 Writusab tuere eüche h⸗ träge n ganz genannte Paragraph berechtigt die Städte, sosern es de a1r A.G. 151 —. C.Lorenz 20 ük. 24 1027 1.4.10 —,— 1020 unk. 28/29 ,1004 versch. 300,005b G Nordstern. Ledens⸗Vers. Berlin —0c auaaa der Ermäßigung de ä Jahresei 5 G öffentliche Ordnnng oder Sicherheit erfordert durch Ortsgesetz eencEereken as —.= 8 Casanst. Vetrieb. 10319 1.1.7 —,— Ludwig.II. Gew. 18 103 esRcerns Sollstedt Kaliwrk. 1038 1.1.7 —,— Nordstern, Transport⸗Vers. X,— tenenssprechenden Einkommensbeträge sind von dem Jahꝛeseinkommen schwankend. Dem Antrag . 8 ee könne er für gemeinnützige städtische Einrichkungen vorzuschreiben 8 do do. I. II. 20 103 590,00b B Gelsenkirch. Guß⸗ Seahes Oldenburger Versich⸗Ges. F Habzusetzen. Außerdem werden für jedes Kind. ür das Verforgungs⸗ zustimmen. Den letzten atz asse er aber nur als eine beim Vorliegen in dem Ortsgese in hestimmender Baraut. Bergmannssegen 108 ee. stahl 20 unk. 25 102/5] 1.4.10250,00 b G Magdeb. Bau⸗ u. Preußische Lebens⸗Versich. —,— 8 hmisse nach dem Reichsversorgungsgesetze gewahrt werden, bei der allgemeine Richtlinie, nicht aber als gesetzliche Bind auf. 4 . en ehs Teleph. J. Berlin. Providentia, Frankfurt a M. —. übmisse na 4 1 M 1 setzungen die Einwohner verpflichtet sind, sich dieser Ein⸗ 00,005b G ae ae 192⁄ unk. 26 102(8 1.2.9 —,— G Hni e 1 2 8 3 für 1922 18 000 oder bei der Berechnung für 1921 Zum Schluß bat der Minister nochmals, die Beratung dieser orlage f 8 - 8 20 unk. 30 108 150,00b G 1900, 11 1038 74 versch. 700.900 b G 500, Magirus 20 uk. 26 1024 —,— 8 8 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— nechnung Lües ae b 8 End bri &* . Frichtungen zu bedienen. Nach dem bisherigen Rechtszustand do.Pautzener Jute 102— gssss do. do. 1920,21 108 100,00b 6 —wv Rannesmanne.. 10568 —,— 2 678 00bG 1“ 103848 1.1.7 —,— Pheimmisc⸗Vestfälisce Rückvers. 0 abgesetzt. die Felthtellung en7 I q wie l 8 2S zu fs isges in 8 . E“ war hierfür eine Polizeiverordnung notwendig. Von den Ver⸗ do. Kindl2 1 unk. 27,102 —,— Ges.f. Teerverw. 22 1025] 1.3.9 —,— 8 0. —,— 1 Lief. Sächsische Versicherung —,— nanlagung zur Einkommensteuer zugrunde gelegt werden. Die Die Frage der Höhe des Bedarf rittig. Am besten wäre zuer 8 ; 1 Berzelius Met. 20 1025 1 —,— do. do. 1919 103,4 1.6.127120,00 b G (100,00 5b G Marlogt-Men6,19 8 8, , 1nn dn. do. neue —,— aeng, sind zu amtlicher Auskunft verpflchtet. Das Ein⸗ eine Erhebung in Höhe des dreifachen Betrags v orzunehmen und der tretern der Deutschen Volkspartei und der Deutschnationalen Bing⸗Nürnb. Met. Glockenstahlw. 20 11025] 1.5.117200,00 b G —— unk. 25 102 —,— —,— . do. 49 1.1. V Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 66000. ird der Berech ugrunde gelegt, soweit das Reichsminister der Finanzen mit Zustimmung des Volkswirtschaft⸗ sowie auch von Zentrumsseite wurde darauf hingewiesen, daß eine 1919 unk. 25 102 160,00 b 6 do. 22 unk. 28 1025 1.4.10 200,00b G 150,00b G Masch. Breuer. 105 —,— —,— v. Thiele⸗Winkl. 102748 1.1.7 Sekuritas Allgem. Vers. —,— nvvon 1921 wird der Berechnung zugrunde gelegt, w 8 5.. zen mi 9 1 solche Bestimmung leicht zu Kommunalisierungsversuchen mißbrauch do. 1920 unk. 27 1025 130,00 b 6 Glückauf Gewsch. Meguin 21 uk. 26 102 —,— —,— 8 Thuringia, Erfuri —,— umen von 1922 noch nicht festgestellt ist. Der Reichsarbeits⸗ lichen Ausschusses zu ermächtigen, erneut ein Mehrfaches der werden könne. Die Staatsregi lders Es fand A üe ö“ E11““ 180,00b 8 180,099 8 dr. E Le.e e c vnsean.hentenn 1096, 141⁸ ee- 8 diter wird ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Reichsminister Zwangsanleihe zu erhehen. Die Erwerbslosen gehören zu oar ags von Kamge e Ware,h 2. 2 16. Ischlas⸗ . Gußst. 8 130,00b G 8 h. Goldschmidt. 10⸗ v . o. unk. . —,— gacg 2 24¼½ 1.4. 8 o. o. neue —,— .“ dister * 8 3 1 f r illi . *%% wonach e n G Hochum Gußst 1⸗ 109 Süe.; bE1A““ 29n 2 ves Hennkerhas 8 1 Union. Augem. Vert ,—“ 1 Finanzen die Einkommensgrenzen 8 Anpassung an die den Bedürffigen , und die Mittel für die Brotverbilligung zwang nur bei Kanalisation, Wa erleitung, Mallonach, ud Borna Braunk. 19102 do. do. 20 unk. 25 103 170,00eb 68 —,— 21 unk. 26 10876 147,00b G 142,00b 9 Ver Cham. Kulmtz 108749 1.4.10 Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— G Pnderungen der allgemeinen Wirtschaftslage neu festzusetzen. für diese muͤssen ans den Mitteln dieses Gesetzes genommen reinigung ausgesprochen werden! Außerd örterte d Sen.e.,191190 49 Sa 1as bgec ee eb ö Fügtorin Aügem. erj. (für 100b 2 —— die Empfänger einer Pflegezusage § 31 Reichs⸗ werden. Der Landwirtschaft muß die Msbglichkeit der schuß di E 1 des 8 70 bes E. wurfes 8 8 für 8 ö er,2ou.28 1 1.7 130. V 5 5 —,— 180,00 8 1920 unk. 26,1006 1.4.10 —,— egbeke Feece rnungsgesetz finden diese Vorschriften keine Anwendung. Zahlung bis zum 1. September gegeben werden, jedoch muß p 9

Berl. Anh.⸗Masch. Ges. f. elektr. Unt. Kreditbank 1103

göPEFEF

2[‿α*

I

822

geee AA. 8᷑[S E g8. -—22

2 —¹ 2.—

2

bke 22-

vöPPEPESSVPgV 8 s 00—

3.8 nns ö —0ᷣ̃2qö= ·—

+ Se

22 unk. 27[102 C.P. Goerz20 uk. 26 102 . 130,00 b G 1920 unk. 19380/102

Brownvoveri Mh. 100 12 Gr. Aug. 19 uk. 26 102. 160,00b G 130,00b a Motorenfab-Deutz bo. Kohlen . 1088 1.1.7 —,— 0 m weiteren Verlauf der Debatte wurde von den Abgg. v. Gallwitz die spatere Zahlung nach der Geldentwertung erhöht werden. Fall eines Reichssozialisierungsgesetzes bestimmte Grundsätze aufgestellt

SEi 22 unk. 27 108 10% —.— 189,00b 6 V. St. Zyp u. Wiff. m n 8 81 8 . werden. Die Mehrheit verhielt sich ablehnend, die Sozialdemokraten deben ge en s. * —,— Habighorst Bergb. 102 2 12 do. do. 20 unk 25 108 250,00b G 200,005b 8 1922 unk. 271028 1.1.7 —,— 1Nat), v. Schoch (D. Vp.) und E1“ (D. Vp.) Abg. Keinath (Dem.) war der Anficht, daß über die Höhe des erklärten, daß beim Scheitern des Paragraphen ihr Interesse am Busch Waggon 19 108 1509,00b G Hacketh.⸗Drahtwk. bo. do. 1024 1.1.7 —,— Bezugsrechte. üngelt, daß die neuen Sätze der Grundgehälter und Ortszuschläge Geldbedarfs eine sichere Berechnung überhaupt noch nicht möglich sei, Zustandekommen der Städteordnung wesentlich gemindert würde

21 unk. 28 10278 Vogel, Telegr. Dr. 102449 1.4.10% —,— zug der Berechnung der Pensionen für Offiz iere nur mit da alle Unterlagen noch flüffig seien. Daher müßse man den Jahres⸗ . 8 öö“ 1n Pesra gercarah Fäktieneraueret 11000cb⸗ Nasgabe angewendet werden dürfen, daß sich keine höheren bedarf in Raten erheben, deren Höhe dem jewenlligen Bedarf in An⸗ Chem Fab. Vuxkan 102. 81. Fencar Beutfen 12⸗ Bodenges.. —,— —,— Westd. Jute 1028 1.1.7 250,00b G Festholn. 8 6 vsionen ergeben, als sie die nach dem 1. Juli 1923 pensionierten passung an die Geldentwertung entfpreche. Ein Teil der ersten Rate,

do Grünau 1084 1.1.7. do. 1913 unk. 23 103

vdet 8 1601 1018 —See beesss Weere enüchan 6 Delmenhorst Linoleum 0 . öiere der Wehrmacht bei gleichem Dienstgrad und etwa im Ausmaß des Wertes von 200 ner Tonnen Getreide, könnte Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 4 ½ 3 do. 1919 unk. 30 102 ohlen 1920 1 250, 00 b 48 „1.5. —,— 8 G Ei 30000 b Ur weefranafs. . 1 8 8 2 g Pgs. . 11 „Hemme⸗Vereinig) 108 Nordstern Kohle. EI“ do. do. 19 unk.26 10921 1.4.10 ,5 de fen 20. er pensionsfähiger Dienstzeit erhalten würden. Es wurde in der Getreidereserve wertbeständig angelegt werden, so daß dann maßregeln. 4

q”9s SI

-2=q-88

geöPüePP E

2.2

gPPEEEsn

2222fö’

kohle 20 unk. 26 1004 ¼ 1.4. do. do. 103 Westf Eis. u. Draht 100 —,— Mühle Rüningen 7000 ro ccbL den Rednern ausgeführt, daß danach beipielsweise die Brotverbill ung für das ganze Wirtschaftsjahr gesichert werde.

3 —.— . 16 —e 3 8 8 der gemeingefährlichen Krankheiten. CTöA“ 8 Hirsch, Kupfer 21 1022 250,00b B 260,00b a Oberb. Ueberl.⸗Z. do. Kupfer 1037¼ 1.4.10% —,— Stettiner Oderwerke 28000b giers, die im Kriege Regimenter geführt hätten, oder Haupt⸗ Seine Partei beantrage demgemäß, als erste Rate die dreifache Gang 8 1 ue“ 108 % I11“ 191921 unk. 24 108 145,00cb B 130,008b B v Nts Fes. Varziner Pahier 19000b 0. iie Majorsdienste ausgeführt hätten, nur nach ihrer Zwangsanleihe am 1. September zu erheben und zwei weitere (Nach Nr. 23 der Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ ddager aune⸗ 116“ 102 185,00b 125,00b 0 Wilhelmshall1919 1 Zeililogaarhef 450005b giellung die Pension erhielten. Regierungsseitig wurde dagegen Raten am 1. Januar und 1. April 1924 in einer durch Finanz⸗ vom 6. Juni 1923.)

9 unk. 25 100 09 1000,00 5 6 500,00 b G do. Eisen⸗Ind. 19 unk. 25 108/5] 1.5.11 gef daß die Vorschrift lediglich eine Wiederholung des minister, Reichstag und Reichs gg anesche noch festzusetzenden Pest.

3 8 8 d bdo. 1900 109 —,— —,— unk. 25 104/4 —,— G 8 Wilhelmshütte 1055 1.1.7 eoss Ergä 8 ol 2 i. inzu⸗ bg. a 8 . gründete ine 2e b Lohenfers Gwisch 103 n —,— „Osram“Gesellsch 10275 7 20000eb G Wittener Guß 22 der 7. Ergänzung des Befoldungsgesetzes sei. Hinz Höhe uch (D. Vp.) begründete einen Antrag

4 4 4 kels 1 ; K. . zue im Su⸗ do. 1898, 05 .105 1 1 ie Ausd Beamtenpensionsskala nach dem der chsregierung für die Brotverbilligung um zwei 0 öe1“ 5 8 4.10 852,00b 7. 27 1102 5 1.4. bumen sei nur die Ausdehnung der neuen Beamtenpensi d 1 reg g für gung zwei ebruar 8 Erkrankun er Cffoneleg 1004 1eemes 800 kc die nach dem Offizrerpensionsgesetz abgefundenen Altpensionäre. Fünftel des Marktpreises der Wochenration von 10990 Gramm ein b sübesh von Bagdad) und im Februa ds 4 5 4

0 FF , 50 80 2 82

gzPFrrrrrereee

Dannenbaum 103 Dessauer Gas 105

—B 88* 2282

3 2

—II EiSbvglegr. 1097,8„ n oo un! 92 160,00 b 3] ʃ do. 2 . 25 102]4 .7 225,00 b G eitzer Maschtnen 10374 do. Gasgeselfsch. 100,18 Horchwke. 26 ur 241988 22 5 8

Kabelw. 1913 102 Hörder Bergwerk10874 do. 1900/1034 , Humboldt Masch. 1005 . do. 1919 uk. 24 10374¾ do. do. 20 unk. 25/102 .Kaliwerke 21 do. do. 21 unk. 26 102 unk. 26 100]5 Humboldtmühle 102

Ofmoeele Abnaà uk.

1 1 1 1 . a. 9 dad.

*. do. 20 unk. 28 10304915.5.11 . tArtikel wurde gegen den Widerfvruch der Deutschnationalen und Betrag von 1,2 Mi iarden zur Verfügung gestellt werden solle, der is 10. März 62 Erkrankungen und —,’— do. 1922 unk”22 02 4. 188088 875,00 b G .“ 8 5 1026] 1.2.8 200,00 b B 3 Deutschen Volkspartet gemäß der Regierungsvorlage vom Aus⸗ durch Erbebung einer einmaligen Abgabe auf Grund der Zwangs⸗ 51 Tsd Falle 1 In bis 10. März g —,— do. do. 19 unk. 25 1024 ¼ 1.6.12 —,— 8 sangenommen. Auch ein Härteparagraph wurde angenommen, anleihe zum 1. Oktober aufgebracht werden soll. Diefer Vorschlag Britisch Sstaßrira. Vom 4. bis 10. Februar 4 Er⸗ . Maschinen 21 üttenbetr. Duisb 100

—,— P Akt.⸗Ges., 102 —,— —,— 8 F. Reichsmini Finan ermächti i ieru inen bestimmten Betr r Verfügun 8 ge 8— a 88 gczanz bräuece 109 48 1“ . hneöö“ zum Aecte ös. fole dfr 1öö16““ ven. Ne. 1aesacäng nerha en 1- rdesfabge in Tanganjika und im Januar S. 1 u. be-sh,. ns.Sn .“ z angern, 8 5 Nr b in Ugan da. †. 261028. 1. üttenwk. K. öntx Bergbau. 100 —,— 1 a ewähren. Ferner Anlage vorbeugen könne. g. Schiele (D. Nat.) wandte sich b 8 27 & Lovad 9 102 8 8 dr1e 1ndo z3 102 ℳ, 21,00b 0 Pants 19unks; 105498 8 1.1.186. 1.1.17. *1.9.20. ‧1. 8 8 hasse aun. E vöpegenn der dageen die Arbeitslosenfrage mit dieser Frage zu verquicken und be⸗ fule) genne. - (und 57 Todes⸗ .“ . 88 e e- 1098 I1“ Fetsegesän.e güe Eur. 3 giltigm Regelung durch den Reichshaushaltsplan zu bestimmen, gründete nochmals den Antrag Herfleig. man dürfe hier nicht die 3 Vom 1. bis 19. März 6 Erbankunzen (wmh

burg 20 unk. 26 10074 1.1. Prestowerk 1919 NaphtaProd. Nob 1100+8 1.1.7 —, cer Teuerungszuschlag einschließlich örtlichen Sonder⸗ Goldgrundlage als Unterlage der Berechnung nehmen, sondern den Ecuador.

1 d f odesfälle) i 1 —) i banilla. 199 121. I 100 19 ö1“ a nehs. afs en19e 1a.7 ——1 8 dlags beim Inkrastrreten dieses Gesetzes neben den in diesem Gesetz Rog npreis. Abg. Koenen (Komm.) betonte demgegenüber, der 4 Todesfälle) in Guayaquil und 1 (—) in Sa e 19 unt. 25 10049 Max Juüdel u. Eo. 89 Reisholz Papierf. EI1“ bRss scjebenen Grundgehältern, Wartegeldern, Pensionen und 72 ter⸗ Arbektsminister habe schon zugesagt, daß die Arbeitslosen unter Cholera.

Dortm. A.⸗Br. 21 Juhag 103. 1919 unk. 24 1024 ) 1.1.71 —2 Ung. Lokalb. S. 1. 1054 versch. —,— . kenenbezügen zu zahlen ist. Schließlich wurde eine Entsch ießung allen Umständen unter die Verbilligun aaktion fallen würden, aber Rußland. Vom 8. bis 14. April in der Stadt Ro stow unk. 2710218 1. 8 knommen, worin die Reichsregierung ersucht wird, das Reichs⸗ auch die Kurzarbeiter müßten mit berücksichtigt werden. Abg. Zo pf vom 18. bis 24. März in dem Gouvernement Odessa, vom 11. sungsgesetz dabingehend zu ändern, daß das Hech stzehalt (D. Vp.) wandte sich gegen die Hereinzießung der Erwerbslosen. bis 17. Februar und vom 4. bis 10. Februar in dem Gouvernemen Fortlau fende Notie rungen scht in Gruppe I bis XI nach zwölf Dienstjahren, in Seine Freunde würden in erster Linie den Antrag der Bayerischen Jekaterinoslaw, vom 21. bis 27. Januar in der Staht - x Heutiger N Heutiger K Voriger Kurz t Fhan 2 1 88 82 Aan Pach 8 8 üsperae astüden ff esbe -eh.ned Nesüv- Faschlen t usd bas i. eeneber v. 5abnar er. 4 Heutlger Kurs Voriger Kurz „Heutiger Kura Voriger Kurs Heutlger Kursas origer Kur astjahren. Zum wurde ein Antrag des g. Delin ie für den Antrag Helffert immen. n 1 dem Gouvernement Krementschug und in der Stadt Ta en Deutsche Dollarsch 1 .. 97000598750a9 0- 750à92750 b Berl. Hand.⸗Ges. 45 000 b b 0004à27 1 .. 550000 b 6 561000086000002630000 b 4100005440000,42000054460cd 8 G . 1 b Leccs. Fearsees 1gn rv 96⁄— G 8800, S0 8 v0ncg 8809938090c0b 000 G2000 71090 892929008700009/000 8809008899109906700002 23090924scec0rce0⸗ n) angenommen, wonach die Reichsregierung prüfen solle, ob der Zwangsanleihe auch die Einkommensteuer beranziehen müffe. Den je 1 Erkrankung. o.

4 ½½ do. VI-IX (Agio) 78 b 7 Darmst. u. Nat.⸗Bk. 76000 292900092500—b 46000361000 b C. A. F. Kahlbaum 180000a105000 b 67000565000267000 b tezuschlag von dem jeweiligen Teuerungszuschlag freigelassen Antrag auf Erhebung des sechsfachen Betrages der Zwangsanleihe Siam. In Bangkok vom 18. bis 24. Februar2 Erkran⸗ 4½6 do. do. fällig 1924 —,— Deut sche Bank. 120000512500021200005b 8000085000 b Kaliwerke Aschersl 350000 b 1 195000s250000 5b von Zei 8 I1 wenz ändig festgesetzt würden sie ablehnen. Abg. Ersin (Zentr.) empfahl nochmals 8

3 peubich Reichkanleibe 8. 172. gg 9 130000218809031180002118000b 80909878000b21000b dartverhee sehere. 780002100000 8800082000,90000hg Zeit zu Zeit wie die Frauenzulage selbständig feitgen 1 9 8 kungen und 1 Todesfall.

o. o.

d 0091150 - den kann, da die Einführung der W hn elder mit den Zentrumsantrag und betonte, daß auch den Erwerbslosen die Ver⸗ 8 8 ö 25008240052600 b Dresdner Bank. 80000290000231000285000b 480002500005490005500005b towi ö. 70000037100008690000à6955b660000 5 575000a56000055650005 chgeeeek a Üührung der Wohnungsgeld 2 8 ag . 18 elbfieber. · bo. ...:-—1100s13008 1200t -9900 5b Leipz. Ared⸗Anzr wrde. 18900 309098“0 Ereroncgen perbt. 300002359005350005b 29000227000528500 5b de ungeklärte Lage des Wohnungsmarktes sich hinauszägere. billigungsakhon zugwtekommen Ebenso trat Abg. Krätzig 8

FEEPPFPF 5 2

=P „*q**** *

3 1 b 8 8 3 1 3 9 1 8 b 8 . wer 1] b 1 März 5 Erkrankungen in 3 do. do. 15500à13000 b 8 Mitteld. Kred.⸗Bk. 400004380005 40000 5b 25000 à27000 5b Klöckner⸗Werke.. —,— 490000.54000055100006 nit war die Lefung des Nachtrags zum Besoldungsgese (S für die Einbeziehung der Erwerbslosen ein. Hierauf wurde Brasilien. Vom 4. bis 10. 2 5 % Preußische Staatssch. fällig 1.5.24 99 5b 8 Hesterr. Kredit. —,— 0.B. 1 12500à12400à187505136005b Köln⸗Reuess. Bgw. 750000 705000b 6000005635000a6200005b digt vhe Hhong den Z8 as vean (Se7. Jir ne über § 6 geschlossen. Die Abstimmung soll heute Bahia. do. do. do. 1.5.25 1011b . Wiener Vankv.⸗⸗113005109008112005110009b 850058400à8900b Föln⸗Rottweil . 165000515000081600008148000b9 858000a83500810800051020009 N. —Da Vol 1 1 des Rei fol Pocken. do. do. (Hibernia) 140à 185b —,— 8 Schulth.⸗Patenh. 110000581050008120000,110000ob 61000368000 b Gebr. Körting .140000à125000 5b 70000à 76500871000496000a82 er Volkswirtschaftliche Ausschuß des Re ichs⸗ erfolgen. 8 A d Reichs 20. bis 26. Mal r vomfelneLens gaiets 888808 nass 11 läsrans s0tct. 9098 Zesmeegen Ca. aucröa Füfütmrobe .e. vstern ie Henbven des Cess Teha eftg: te8 besssag ich wolth a nz1chn . d8, e1ce⸗ “” 1 Feen b r veaea. 8 9529996818 rung der rotversorgung im ir afts⸗ ags be igt sich zur Zeit mi wurde rtrankung m Duisbur 8 do. do. do. 2102062210 5b 2005b Actienges. f. Anil. 19550081700005b 0800041100003105600511 ...S.. 411000à2425000 8 540084155412000b 36000023754360 2390000 g ;ac⸗ 1 2 gung ; G . häns Vehet⸗Wer 1g99998. 1899905209000 ap0o00, eeae ie eattäean Lentergutsr⸗z. 480000z4800002480000478909 0 w379999:2299890872,8öcas 1r 1923724 bei der Frage der Aufbringung der Mittel unter der Invaliden⸗ und Angestelltenversicherung an Italien. Vom 30. April bis 6. Mai 7 Erkrankungen, und

do. do. do. (42024105420 —b 40552400op 1 1 29. 1 11“ Er. ’1 3 9 . .5332. 8 8 8 3 It de achri büro ereins deutscher 2 u . 8 ““ 1“ 8“ dagReürih. h. 1805008200000,180000o0oÄPL ee scorscoroat mannfane⸗bhr, 248000 6b 784909 790090979880008 eger schlug Abg. Dr. 8 e f . erich (D. Nat.) vor, die Mittel und Steigerungsfütze vor. Sie will ferner den Versicherungsträͤgern S 8 eiz. Vom 13. bis 19. Mai 63 Erkrankungen, und zwar do. Zwischensch. d. Equtt. Trust⸗Eo. 8 Basalt.. .. 288000pb 1 1160008 16860006e51880006 Dr. Paul Meyer. 30000a37000236000à42000—b 25000525500528000 b die Brotverbilltgung in der Weise beschaffen, daß die Mögtichkeit geben, in ihrer Anlagepolitik wertbestöndige in den tonen Zürich 5 davon in der Stadt Zürich 2 —, 4% Sesterreichische Staatsschapsch.11 ½ . 4000op F oul. Berger Tiefb. 77000870000574500—b 4200041000848000 5b mWmMotorenfbr. Deut —,— 1510008160000 b Zwangsanleihe verdreifacht wird 11Sree von den Anlagen, soweit sie vom Reich oder den Körperschaften öffent⸗ Bern 33 7 —, Luzern 11, Thurgau 8, Basel Stadt z. 2 E He 8 1 1 Berhmann Mesg. 188900 180000 8 B1250005180000b 189090718500021 be— 89400982880908270000 289o 3 dlügen der Vorzage und Richterhebung von Betrügen lichen Rechts ausgegeben werden, zu bevorzugen. Die Scsziocl. Solothurn 2 und Aargau l1. 8 bnenx Reni⸗ . 50002 540054650 b Beci-Srrsgeeag. 1...I. S.: Bägr 8 üiern 2 1 Bbersch isenbs. 51000528900005380000b à3000002920- Femögen unter 800 000 —, daß ferner die Einkommensteuer w hat einen eee. 1 lerbekleche, Ere. ee- ran 9 i 8 1““ 88 . -AA 8 8 bonv. 8-ee;; 8 e 3 399502397508517508246000549500b E 890 8 ö anmen 30 h0 ”s nert ac, 2 ““ 88 zu einem Iüee er⸗ Bertrag von mehr als 2 970 000 ℳ. Dem⸗ und 1 Fobesfelh in 88 are 8 8 do. Papier⸗ do... 6 n. CGebr Böhler u. Co. —, 700005288000 b Ostwerke 1300005115000 b 128900,298000” nnbeich longebegen wird. Eine Veränderung der Zuschläge solle nach einer gegenüber ist von dem Abgsordneten Dr. Molden hauer (D. Vp.) England und Wales. Vom 13. bis 19. Mai 34 Er⸗ 4 % Türkische Bagdad Ser. ... 25000022750005b 28000052600005254000“vb Buderus Eisenwk. 385000,390000 8 33500009600006b 3 Phönix Bergbau. 800000a81000087400005796000ͤb 7250009 8 57500005710000;n, dogen Veränderung des gegenwärti Preises des Roggens von er lärt worden, es könne bei den sehr hohen Beiträgen, von krankungen. EI 1 dusch raagg. K-A. 320000, 2-Senee- V ae 1206 ü en. eehn sollen das Recht Arbeitern und Angestenten erhoben würden, unmöglich dabei bleiben, Belgien. Vom 1. Januar bis 30. September v. J. 15 Er⸗ kran

8 o. 64000 b 795000 b 90e 34500 do. untf. Anleihe 1908-1906 —, Calmon Asbest.. 3 2750b à32900 b ermann Pöge. 73000569000b 51000550000556000454500b 8000ℳ für den Zentner erfol

do. Zoll⸗Obligarionen .... 2 Charlbg. 510005820005500005b e emmen, die Zwa ibe i e . Abg. Lange⸗ daß man im wiederum Mark gleich Mark setze, so daß der tische 852 Fr⸗Lose⸗nr:::.. 8 50005600000b Chem. nessege 1 heefr er. n Zwengsanleihe ir Roggen zu ent 8 3 b-

—,— 6 590008640003610006b . El. 1900008160000b .“ 3 Ihe 44000082800084850005700ooh ann (Zentr.) bemerkte zu den Ausfü hen Dr. Helfferichs Arbeiter und een werde, heute in gutem Gelde zu Riederlande. Vom 13. bis 19. Mai 1 Erkrankung in Ungarische Staatärente 191.. ee0c c0ca1600; do. von Heyden. 2800008220000 b Leeseoe.zeeeeigh 6500051710005b ö. 188eoes1ice 8 e wnucng nt daß die Heranziehung der Einkommenstauer und der Börsenstener zahlen, daftr aber über 8* r und Tag in schlechtem Gelde zurüdzu, Rotterdam. 8 do. Goldrent. d 00000597000 b 5975075000 8 572000 b Wess Eprengs 130000à1100008120000 5b 5200064000 b n glich sei, da unsere gefamte Steuergefetzgebung schon schwierig erhalten, während alle übrigen Bevöl eerungsklassen ihre Ersparnisse Rußland (Ukrain e). Im Jahre 1922 10 748 Erkrankungen. 8 Lüantsrente 151. . 8 8 2 8enereae1gn if. —t . henania..Ch 8. 120000. 129000,1000008 11581000005b Söccc. öee 1- 1. und die Finanzämter und Finanzkassen mit Arbeit über⸗ wertbeständig zurücklegen könnten. Gerade in den Schichten der Estland. Im Februar 9 Erkrankungen. eeen 19 Ltssabon Stadtsch, 1. I... 8 2 vohes 8eseac 79000280863590000 b 38200533600049860056 3.D. Riepeleen. 170091929099 1009000, 180000s12s ons 38s1cnceaane —e die aber durch derartige Vorschläge geradezu undurchführbar böheren Angestellten, von denen manche erst jetzt von Lettland. Vom 1. Auogust bis 31. Dezember v. J.

41 % Mexitan. Bewäss.... 8 e Kaltwk. 50000 rage seiner Fraktion schlage er vor, den Betrag der der Versicherungspflicht ergrissen werden, habe das ü5 krankungen.

do. Zert. d. New Hors T. 8 sche Masch.-.—p- 5 1 9. 8 8 engzanleihe auf 5 ige I r sen eru Betrã 1 8 eember v. J. 3 Erkrankungen. eüböserreiatsche (Concd. nhh nn 180500,147000—b tische dee . 20900020900051890001758181000b 16090558 208880009 h.evenh.. 29000 .29000810000yo) M.iten; für Jafuf, das Sechsfache zu erhöben und am 1. Augnst zu herige Verf das ir zwecklosen O großer Hitauen. Im Dezem 8 ng 0000 a92000 b 8

ahren,

5000b 6 e1700005b wvee 500004130000à1350005b 940009935002100000 nür Zahlungen nach dem 1. August sei ein valutarischer Auf., führt, starke Erbitterung hervorgerufen. ie Neuregelung müsse Polen. Vom 4. bis 10. März 10 Erkrankungen (und 1 Todes⸗ erektrtsche Sech. . . . . 188000 8n 9 32050237950b vonaeneseperzer 1890008, 129 ,0 8 11* e Febeen Fari Hengen-I 00025400605b 8 gemäß dem Geld en zahlen. P gi. welche wegen man⸗ deshalb davon ausgehen, daß die Gelder, soweit es sich nicht um fall), davon in dem Bezirk Bialystok 1 (—). Schantung Rr. 1—60000.„....... 148005150005b 13900213000 B à19800b isenb.⸗Verkmitt. 320000z350000 b .906000 g 2320008 220000530000082900 Sarottt. 36 erln Zvan kanteihebescheides noch nicht gezahlt werden könnten, sofortige Deckung von Ausgaben handelt, wertbeständig angelegt Bulgarien. In dem Departement Burgas vom 6. bis Hesterreichisch⸗Ungarische Staatsb. öö 10300005 1200000 b gcer⸗ arhenför. 1850005200000 180000 G 120000e 1100005129000 b H. Scheidemandel 320000,350000 dhlägen einem solchen valutarischen Zuschlage nicht. Die am werden. Dies mösse aber auch bei den Leistungen zum Ausdruck 12. Mai 2 Erkrankungen, vom 15. bis 21. April 3 Erkrankungen Canada⸗ae. 18.-E.-H.BrEa. 1890000,190000b1700002 499900.2 Elektr iceteher. 2280005185000a1990005180000 B380098180009), Saleg egata 50000,510904900049000,49000b 4189058 rrogust fälligen Beträge sollen vom Reichsfinanzminister sofort kommen. Wenn die Kaufkraft des Geldes sinkt, 2 dürsen die (und 1 Todesfall) und vom 1. bis 7. April 1 (1). 1 Angtolische eisenbabnen Ser. 1.. 1echeesche⸗ (178000b sener ns. 8 ves Hugo Schneider .4000005 84080002390000 b 8 ahndig angelegt werden. Der Redner bat dringend, sich auf Lei da die sür ihre Dechung bestimmten Gelder wertbeständig Türkei. Vom 11. bis 24. März 180 Todesfälle in Kon⸗ Luxemburgtsche Vrinz Helnrich:-.-r, hnelgie gahke; 1edo. 1999909 98ogogae Scusert ncaserss u a2l50ccssocohe 89789249690 eier enees Antrags zu siellen. Abg. Dr. Hex b. (Son) werdan dieße Seohang nicht mumachen. Der Gedanke stantinopel.

Westsizilan. Eisenb.. . .. .. ..5. 8 elt. VGuilleaume 39c00053550005359000b 220000a2700005b Siegen⸗Sol. Gußsi 100000—b ne Fraktion die Verantwortung dafür ab, falls sich aus wurde auch von dem demokratischen Dr. Fick unter⸗ Algerien. Im März 2 Gekrankungen in Algier. 3 ½ Mazedonische Gold ......ven. lfenk. B 1,925000286000051125000à1100000 5 849000a8000005805000 pb (Si 700000a6 ung des sechsf ages gsanleihe eingebracht die Invaliden⸗ und An⸗ Tehuanteber -r.Se . 780000 Geit Feitr untern. 380990 520000 9 860 8 48208330b 200000b G a3300002315000 —b Stettine Halske 5500005b 3 2 5 von hners sechsfachen Betr e-K. grwe ucprahfr geenade . Fleckfieber.

b 1 seiner stmark en. Es finden o. 555,59,599682 —,— Th. Goldschmidt. 250000 5 6 5265000 b 1940005210000,200000 b Stöhr KC. Kammg 600000 à550000—b 1 nerliche Fraktion geforderten zehnfachen Betrag nicht die versicherung auf Fe zu stell si Argo, Dampfschtitht —,M— Görl. Waggonfabr 180000à185000 G 90000s79000219000051100005b Stolberger Zink. —,— b .

22An

Rombach. Hütten. 350000523260005350000 b 77

n Mittel ergäben. Mit diesem Vorbehalt stimmte er jedoch . mit den Vertnetem der Landesversicherungs⸗ Ungarn. Vom 29. April bis 12. Mai 50 Grkrankungen, 8 i Pn ensn. 005 8 1 Jentrumsantr 8 8 mngsanstalt statt diese Frage davon in Budapest 5. e 8. 40000024300003375000b 28000083800005b Hesisr rsgen. 600005 e 572000à50000 360000 b 28000 Lemph. Te vecktner 89750,n8028 den Geldrras, zu und empfahl, für die werthestäudige Anlage Reichsversichern statt, um die⸗

539600a39 2 5 Tietz.. J17000à77800b b Id b 1 Italien. Vom 30. bis 6. Mai 1 Erkrankung in der

amburg⸗Südameritan. Dampfsch. 6000006 6 366028005608 b 410000à475000b450000 Hammersen 1268000,100000 5b 3 Tarrkhaca atenez. 8 8 seenährundanst cr Idun 8.2 ausschuß des Reichstags setzte in Stadt Triest. e

890005890008 40000 4480092 28000330005302 2960823000 wllionen G gestrigen Si die Bera lgesetzes Spanien. Vom 22. bis 28. März in Barcelona und

1 B. erenecherniat 14500002 15000000à 1400000 b 00à1450000, dere ö 57000288000 896006988009 8 6005409005430000rb nbungsgrundlage Seha. n “, ddas 2 2 und zwar § 3 über EE“ isschulen, ins⸗ im Febrnar in Ma drid je 1 Todesfall.

vereim Eiwefcigahti-er ee-r---- 18c010 e00h,2 n, .210cen8cc0n Eeig gencr d. 4890008488008 08000 vo000 999290000 vzesereehasanari —, 80900 9 0000 gemg tarsellen tonnten, sondem haß die Riegierune die Bept bescaden, bler die Feage der in der Schalt beitzmmlicen Ueb⸗ngen Belgien. Vam 1. Januar bis 30. September v. J. 8 Gr⸗ Bant elektr. Weree.. y—,— . öchster Farbw. 18400091680005b 978003 .Wolf. 209000b g 1 Hͤemn kher Bedürftigen nach von ihr aufzustellenden Richtlinien und Gebräuche. Von seiten der Bürgerlichen Arbeitsgemeinschaft lag kra n. 3 Erkrankungen E Lbee 34600228600 3 . 300005650000 b G düfof⸗Eesbisf 1800608119000511800031480008 800-0 1280008 Uüen önne, wobei aber die Rücksicht auf die kinderreichen hierzu folgender Antrag vor: „Die dem Bexkenntnisse 8— und in Rußland (Ukraine). Im Jahre 1922 344 843 Erkrankung 2 y7ö--22-⸗⸗ 4 el 2 rke W 8 .“ 2 Bavertsce Pop.⸗ u nüsgseübant.. 2 8e000,8eon 7 b 780b ken.Gän ca 01. 299999729909 00 518003809005b, W“ aicht zunücktveten dürste. Die Berechnungen des ] der Schule herkom religiösen Nebungen und Gebräuche find zu] amtlich gemeldet.

Layerichse Pereins⸗Hank c1 tavi Min. u. Eso./600000a5300005675à8200006000001,5660002548856650908549: 8

P. EeSgens Re⸗ E3232 200000à170000à172000b [140000 à152000 b annov. Waggon 250000à2100002500005b 8 Union⸗Gießerei. 1005005 G b1380005 100à120à 110000 880—0.780087a00o- Mi osmo⸗ am 0002220 2222

Norddeutscher Lloyd.. ...... 16eide,1920098 81280009 ee