1923 / 136 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 6. Erwerbs, und Wirtschaftsgeno a 8 8 . In der Anwendung wird das 1. Unt te. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 3 7. Niederl 2 d, wo sie nicht vorhanden ist, zu erzwingen, wie durch die 2 vone geasscgen Ielrrunh fuühlba —— Geset doch nun 2 lafhebene Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6. Uinfass vahcgeseffehie Vesdhersige 1 f son zu stellen haben. rufen und, irk er pro V Bürgerlichen er Geist de 3 er von Wertpapieren. Allgemeinheit über die Per 8 fvorschriften des Gesetzentwurfs versucht wird. Prüderie herrscht noch immer bei den Bürgerlichen das zeigt ster 4 Verlosung ꝛc. Akti ¹ Perschiedenass Ueir müssen uns fnaen: 64 iit s58 888 h ee 8n —,n 8e en-n Damen und Herren, die Reichsregierung hat den 8 auch in der Seelangname Fe un 8 88n smie ein 8n8 8 1 Lenmanditgehe0 che ten auf Uenien, Atnengesellschaften 1 Henchenen eeswan 2 ; 1 dem einze nen auf⸗ 1“ 1 de Reihe von Ja ren steckung. Der xua api a ismu ma⸗ . An⸗ und De⸗ Privatanzeigen. erträglich, was muß aber der Allgemeinheit wegen veg jen Wunsch, daß das nun seit einer so lang . Ae ede e den daß ein Recht haftesten Wunsch, . b beschlossenen approbierten Aerzten wie ist von lrundigen gelt . legt werden? Ich glaube, darin sind wir alle einig⸗ liche Gesetz in der vom Ausschuß bese 1 nab i diesem Gesetz ist von kei nbeltend. 1“ . des anderen dem einzelnen nicht zugesprochen werden tritt. Ich richte deshalb an Sie, meine Rügaen g hnegn b Wer 1e unserem Fenhäünichen 2.. Befristete heriakte ammlaene üahe, eirda nhem eeee96488626 wrraes- Negtshet

darf, und daß da, wo die Gefahr einer solchen Ansteckung besteht, Damen und Herren, auch im Namen der Reichsregierung die leb⸗ diesem Gesichtspunkt sind auch unsere Anträg biün 8

4 Ig nach V . ließlich im rdern, daß alle Einwohner Deutschlands von 14 bis 60 . 2092 d so eingegriffen werden muß, daß der Erfo bjektiven Erwägungen, die schließ fordern, 1 1c o⸗ i8ij b Jahre V stellerin, der Parkhotel⸗Akt Gesellschaft [30621] Oeffentliche Zusellung. 30521 766 784 826 836 865 916 986

Nüehesen Föelnegene wird. haben, auch Ihrerseits ““ ehans au erunsbesss hederlehrerden Unter 2 Aufgebote, er⸗ dn Lespfig, m wecke der kün 3 ös, 8-29 2 Ecsegen Heneneatscer Tingee-nteihen .-2 2- 225 38 28 9

1 ine Rechtfertigung Hee. insam dafür zu sorgen, daß die Vorlage in einer ine Hauptwaffe zur Bekämpfung der Geschlech en errenner, geb. Ma n, rimmitschau, ei der beute erfplg d . 339 342

Meine Damen und Herren! Wir finden eine und mit uns gemeinsam 3 8 ; 8 2 2 beantr 1 antheiten 5. f Inhabe Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt folgende Schuldverschreibu Til 350 351 352 384 537 550 557 570 599

veer Srehenac err degernas a de ar nie dh Lemede waärmagersecer chelz venf ean ite de. Fe sggärcse Lae er. ege edee st-und Fundsachen, Bhe s enie ie Räne Ke fe eareastseysie, heisteTieseebeie we es e 8 1 in, wahrscheinlich ist, aber nur en nachdrücklich aufzunehmen. Frunas cttfinden sollen. Endli 1 d Fb 1 ührberters Hans Horst 1. 3 % Hamburgische taatsanleihe

f8ae a,Jaws. Hwaoes 2heen. 1 1“ Neuhaus (Gentr.): Wir stehen hier in s vI1X“ der nvanhe benhindem Zustellungen U. dergl. se über 1000 ℳ, verboten / an den In⸗ Zerrenner, früber 1 Crimmitschau, von 1902: 2 870 28019 027 038-037 049 056 063

rüh diagnose vorhanden ist, daß hier in nden, jinder 6, . 8 EEETT“ wird. Jeder nicht behandelte, Punkten vor einer gesetcgeensgen Zeldenfan oder Quecksilber behandelt werden. Herr Vubeis 8 baber der Papiere eine Fistung zu be⸗ sest unbekannten Aufenthalts, auf Grund 6 Stüch zu 10 000 Nr. 47 69 96 091 105 29551 704 790 30161

. 1 8 Punkt 4 8 je ich berufeneren Sachverständigen. aeiser. etz sei im Interesse gin⸗ äußert 810 . wirken, insbesondere neug Zins⸗, Renten⸗ der Behauptung, daß r Beklagte sich in 178 183 399. 175 180 203 222 253 263 265 266 278 jeder verschleppte, jeder nicht vollausgeheilte Fall ist eine Gefahr für Pfelich. Sfätz 8* ö lich inn se Reglementierung, die e ““ Frter sse vpiteliraffnierden 98 2 Ausschlußurteil vom 1. Juni 1923 oder Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ böslicher Absicht von / der häuslichen Ge⸗ 33 Stück zu 5000 Nr. 552 565 616 534 599 952 31130 164 2 274 282 die Umgebung und für den Kranken. Von diesem Gesichtspunkte öu“ Ergebnis geführt hat und nunmehr durch die keranpfen. In bürgerlichen Kreisen sprias aufz Durazstehende Urkunden Nür kraftlos neuerungsschein auszugeben. Das Verbot meinschaft fern halte, mit dem Antrage 625 731 785 786 848 1053 209 219 311 295 296 422 518 757 764 77 780 782 er⸗ be ich, ist rationell und richtig. Die Voraus⸗ u. setzt werden soll. i9 Bexatungsstellen bilden mit das chtlich von „Huren“ (Pfuirufe), obwohl man gerabe der an 2 Perden: 1 findet auf den obenerwä nten Antragsteller auf Ehescheidung. Dle Klagerin ladet den 341 343 444 447 452 479 554 621 630 825 853 857 888 32357 359 425 474 aus einzugreifen, glaube ich, ist ra tzeitige, die gründliche und die deheei ele Vorlage. Mit Gesetzen wird man ja dem Unwesen Früchnic, F.er des Proletariats ind Interesse 8b 9. 2 Stück 4 % Kommunalbligationen keine Dse Einlösung der Beklagten zur mün lichen Verhandlung des 639 641 687 845 908 910 920 2107 260 538 592 597 851 959 33031 108 297. setzungen der Heilung sind die rechtzeitige, an sich nicht steuern können. Durch bessere Erziehung der Unbeflecktheit von Frauen und Töchtern der Bourgevisie brauge der Berliner Hypotheken⸗Bank Aktien⸗ 1“ veüemn 8* E“ Ge⸗ Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des 263 264 379. 114 Stück zu 500 Nr. 33622 880 sachkundige Behandlung. kann viel erreicht werden. (Lebhafte Zustimmung im 8 nd Nur nach Annahme unserer Anträge können wir dem set ze esellshaft zu Berlin Ser.]I Lit. E enscheine wird pon dem Verbot Landgerichts zu Zyickau auf den 14. No⸗ 158 Stück zu 2000 Nr. 2416 454 34063 072 221 234 319 462 Um die Behandlung sicherzustellen, ist nun in der Vorlage eine Sorgen wir dafür, daß unsere Jugend gesund bleibt an Leib un stimmen. (Beifall b. d. Komm.). ge 6555 v 88 95 188 vagh 8 8 Juni 19223. 8 ben 8 8s. si nitz0,9 w1 se 8 88 988 88 8 8 885 85 673 676 * 15. b2 b ird, d äm⸗ ffall. 1 88 , ie Beratu h. teilscheine n . 8 3 sder Aufforderung sich durch einen bei diesem 15 820 839 868 869 Bestimmung Fa 8 8 v 8 alge⸗ 8 dng e. rathmann (D. 1ee 8 RAusöreitung 1 b.⸗ 6 der 1. Fhn, Chelschan In, Perlin 1 Das Amtsgericht. Abt. I. 22. Ferichie, zügelgh snen b 88 5 8 g 245 247 264 646 23 v - 2 ehandler eing r - 1 Geschlech ist eine Art Nemesi b Das Haus tri 5 g der neue 28 766, . rozeßzbevollmächtigten vertreten zu lassen. 40 4112 193 244 8 dem Gebiete der Geschlechtskrankheiten aufrecht⸗ a2 vb“ Weltanschauung, die auch die Besoldungsordnung für Beamte ein (neunn 129 1 [31002] Zwickau, den 12. Juni 1923. 424 495 538 655 686 688 832 z1 933 37034 084 213 438 453 ö sondern daß die Behandlung der Geschlechtskrankheiten ülcchen Grundlagen der 88” 8 Feraelhe re W Ergänzung des Besoldungsgesetzes). kn1. ceeeahe. gednhandfn gfromme 9& Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8944 281 283 351 455 916 924 965 8 fa- 89 5 f 88899 b vetij bierten Aerzten vorbehalten von unserer raktion verkenn⸗ ie vor. iegede 1 Abg. Morath (D. Vp.) berichtet über die Ausschußverhand. wonto⸗Ges. in Berlin Nr über 4 . = [[30612] Oeffentli 040 130 174 241 242 316 402 1 den wissenschaftlich durchgebildeten approbie igkeit, daß etwas geschehen muß. Aber diese Abg. Mo dx endgehalts 1c “berhand 9 88 17,122, 62 681, 73 017,] 76 274/8 = effentliche Bustellung. 420 668 709 779 963 998 7025 042 39046 102 122 214 339 6520 v“ F 1. 1 nicht, u“ neh n g häh u 8e8He. e . E nzelaehegars e net ba⸗ 1p74 %% Prehgfce. ka Nr. 1 06 804 h den 13.6. 1923. (Wp. 256/23.) 11 16“ 29 4 888 329 837 595 422 868 894 980015, 024 154 882 1 8 8 . 2 2 1 9 10. 0. . . . . 5 88 G“ Aber an dieser Be⸗ veneec c, Pcernben efe scter, Ana vhen den⸗ Uceice Heltung Frmgsporlage 8 dins Hrts züschteg in 88 ne gende gber 1 5 . Der Polizeipraäf ident. Abteilung iV. E.⸗D. vah eeegof gei. b. 8 91 ““ 8 299 29 782. 792 2214266 werden kann, darü 8 8 2 E1“ igen werden kann. Die Beseitigung assen . F. W duß folg Ent⸗ in von Ernst Kern auf Georg en Vormun ollgang Lofmann, Häusler, 003 035 037 155 209 232 251 410 458 264 484 550 591 670 779/791 938 2 1 der lückenlosen Bekämpfung erzwin en, weil sie nicht erzwungen werde 1 vs. 8 or: Die Reichsregierung zu ersuchen, das Reich V. ein vo 8 —. 8 1 458 7 stimmung festzuhalten, liegt im bei der Deutschen Volks⸗ soll erfolgen, weil sie doch e“ üüen daß das Höchstgehalt erreicht uhs hrbtan, Möbelfahrik, Berlin 681299- 8 8 1“ Fokt. gegen üsee he I 537 539 615 622 628 638 639 782 785 43111 225 295 443 522. der Geschlechtskrankheiten. (Sehr ri ig! irkung des Schutz gewährt hat. In England und anderen Staaten h 88 nn g 1 bis II nach zwölf, in Gruppe NlI nach zehn, in hagener Straße 119, gezogener un von anden gekommen: Ztr. Sen derannten A edatarn g, 9193 195 210 276 349 422 436 439 500 Die Auszahlung des Nennnferts erfolgt partei.) Würde es nicht geschehen, so würde die ganze 61 dieses System auch schon 86 C““ E111“ Gruppe Ki nach acht He izaen und zu prüfen, ob der rts⸗ diesem 9 8 89 8 S h ce we kant. ,1.g1. 23 Vaterschaft 8u - eewegen 68 8 88 88 1Ol 028 032 066 ö be d. 3. gegen Ein⸗ 8 5 . würde ni mi A sschuß hat man vorgeworfen, er habe ich e-eA 8 2 ili Teuerungszuschlage freigelasse 8 sälliger Wechsel, d. d. Berlin, den 24. Ju 8 19 —170 2 ⁄1l . 8 5 152 287 301 320 rei hung er mit den Zinöscheinen a Gesetzes in Zweifel gestellt werden können. Man ank. Su gunsten des Salvarsan bestechen lassen. Diesen zuschlag von dem jeweiligen T lage selbstüno en un 9oo, über 100 000 C, Berlin, den 13 6 q3. (Wp. 257/23.) erkennen: 1. Es wird estgestellt, daß der 337 406 410 778 b989 1,1003 157 197 März 1924 und Zinsscheinan⸗ Sicherheit darauf b r“ sc ensgitden zurück. Der S- t Ee fateruhn dess ühmusahen n. nsc h 8 Attie 1 Faseßteitung Der Polizeipräsident. Abteilung V. C⸗D. Hedlagte 5 I 8. lst 11n 5 88 283 284 294 607 612 615 1I heiten allgemein aufgenommen wird, sond bie Pejchgreal in den Werken erfolgie doch nur, um ein eigenes Ürtei icht auf die ungeklärte Lage des Wohnungsmarttes se inans, nl Drucerei u. Verla iengesellschaft zu 8 - ut be 4 808. ungen bei den auf der Rückseite der eine gefährliche Durchbrechung 8 die winnen. 111“ etgerhenrhrngicen Ermit hence di 8 sdehn 1 dalhr ne. 9788,1 * eee. 1“ der, lag lüstelang Beking air 239 Sscc . 2 oo, Pr. 1 2 107 28 Big 9 ch heine 2 n 9 cfuührtg Zahste en. die allerschwersten Bedenken geltend machen müßte. 8 betrieben wor I. des Aus. inheit und danach muß unsere 1923 dem Reichstag Mitteilung zu machen. Sche ießlich soll de Amtsger J3“ 2 Stücke der 3 % fanz. Rente: rente von jährlich 2100 ℳ, von da ab 32 dere A d . 1 dies Gesetz im Interesse der Allgemeinheit und 1 rsucht werden, baldigst einen Gesetzentwurf vorzulegen Gen. IX. 106. 5 7 vr inn 184 199 224 241 270 321 345 382 400 fondere ufforderung. 7 eutschen Volkspartei.) dies 8 ch verkenne nicht, daß die Natur⸗ Regierung ersuch⸗ 8— 98 38 jnetbnlegen, je Frs. 20 Nr. 95 434, je Fyß. 7 Nr. 21 248. bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine 4 . amburg, den 1. 1923. Es handelt sich hier nicht darum, Faltunze manchr auisn rachist ecgee hat. Die Alerzteschaft, der eine Neuregelung ie stasagitt brinc. ie 1 g ggen) 8 Fe Bekanntmachung 71n. Nr. 127 isi in Biertellabresratenorzuszahläanetnäne 87¼ 814 897 661 89 878 312 688 2228 ¹Die Zinanshkunsaiedn⸗ 1.“ tige Heilbehandler Stellung zu die diese Aufgabe in Angriff nimmt, muß sich ihrer Verantwortung 8 (Sn.) führt Besczwerde darüber, daß des luf Antrag des Inhabezs eines Bank⸗ 8 P, hbaltsrente von sährlich 240 000 ℳ, zu 795 613 798 891 14005 006 055 076 Staatsschuldefverwaltun 66““ sondern es handelt sich besonders bewußt sein. 88 betcegni hets eascete deler Ver⸗ Grunaghokt den unteren Gruppen im Verhältnis zu den Ge⸗ E 113“ de. g gesh üfident ““ 1] 88 18 EEE1111““ b 12 15 der Fe ern⸗ 8 dizini 1 e 2 69 8 8 ze ri h s ber zig, . 1 7 14. 28 . - S 8 die tan ob auf diesem Gebiete andere Heilbehandler u““ haben wir gegen die Be⸗ 18 dherant en hodhe ea sis dime sen fe⸗ 8 8 vah §§ 1019, 1020 Z/P.⸗O. der Aus⸗ Direktion der Kriminalpolizi. Oeffentl. Zustelluhg ist bewilligt mit 8e 8 f8. 8 8 29 8 88 8 nügege ses werden können. Da ist nun meines Erachtens gerade der timmung, daß das Ausstellen oder Ankündigen von Gegenständen, B21. 88 ö Redner empfiehlt Abänderungsanträge der diesgerichtl. Beschliß vom 4. Juni 1923, 734 772 794 800 803 911 941 944 946 zu 2000 Nr. 3458 459 461 942

ie Frühdi d Schick. di erhütung von lechtskrankheiten dienen, nicht bestra G JLI1I1““ ischen 1e 31001] 1 8 desgl. das Armenr'cht für die Klägerin. Der 8 944 961 4134 135 409 414 484 491 5 Gesichtspunkt ausschlaggebend, daß die Frühdiagnose über das Schick ee I sch 85 Sitte oder Anstand verletzenden Sozialdemokraten, die die Spannung ö Auf der Post ist ein Wertbrief unfer Wertangabe von 5000 verloren Beklagte wird hiermit auf Millern⸗ e 1e1 497281,84,819,815,9 712 714 778 5 165 309 813 484 491 1

icksal sei bung entscheidet. 4 gspolitischen Standpunkt aus hat höheren Gruppen verringern sollen. gangen, Abfender war die Landesbank der Nheinprovinz in Düsseldorf, Empfaͤnger 1. August 192 Wor 9 Uh

al des Patienten und das Schicksal seiner Umge 1 Weise erfolgt. Vom bevölkerungspolitischen Stan 88 9 1““ rruppe III bessergestellt werden. Leider be⸗ gegangen, Absend - 3 7 . Aug orm. r,, zur 375 453 581 590 601 634 804 806 933 463 503 601 718 719 809 885 894 6092

it di währleisten. Wird die icht lediglich die polizeili ktont hat, son b 0eInhalt ü : ein. G. . afen 3 ; Sicherheit die volle wird das Füchtaledignig en Momente hervorhob. (Beifall bei den Deutsch⸗ 8 So) le (Zentr.): Wenn die Sozialdemokratie noh 22 uff. (sog. Rabag Akt.) 5 8 e Grafenau,/ den 11. Juni 1923. 507 531 840 860 20129 130 256 4723 Hamburg, den 1. Juni 1923. verfehlt, ist ein bestimmter issenscaft darin nationalen.) ““ 1““ säße, hätte der Vorredner nicht diese Rede ge⸗ 1 Polizeiverwaltung Düffeldorf. Gerichtsscheiberei des Amtsgerichts. 283 601 607 611 795 21047 054 171 Die Finanzdeputation. Leiden zu einem chronischen, so ist die Wissenscha Abg. Dr. Luther (D. Vp.): Wir haben in diesem Gesetz in der Regierung 1 jeselben, die bereits im Ausschuß ab⸗ 175 205 256 257 269 276 415 495 530 aatsschuldenverwaltung. dinig daß dann die Heilung außerordentlich erschwert ist, endlich Snier Fortschritt der Gerechtigkeit. Bisher blieb der 9 885 Pens ringt so viel Verbesserungen, d57g] 1 erl Rechtsstreits vor E“ As . 660 788 790 792 801 803 824 898 900 [22391] Anslosung

e C. für den Kranken selbst kaum noch abwendbar sind, dann auf diesem Gediete unangetastet. Wir werden uns durch das 888 Ho das Verhallen der Sozialdemokratie ganz unverstänzlich Brieftasche mit Auslahdspaß, auf den I. 3 Thüring. Land⸗ Zidilabteilne 15, anhängi 8 ch 1. 903 938 22033 082 177 439 450 587 entenbriefen der Provinzen 11161A4“ ebung eine dauernde bleibt. Wolen liche Worgehen der Raturheitkundigen und auch durch den 881 ruhe links. Beifall im Fentrum, 1 vnner Jin Ryvarezoh lauiend, aus⸗ gerichis in Gotha auf sen 18. Bresber nindersährigen Ein Auguse Ancea Levene 610 64 8 657 667 678, 805 187 899 888 Hst⸗ und Westpreuszen aber auch die Gefahr für die Umg 1 Kampf mit der Aussicht auf den Verlust ihrer Existenz nicht in der Ansicht den Un n bg. Eichhorn (Komm.) erblickt in der Vorlage eine stare ag gestellt vom volnisch. Hönsulat in Essen, 1923, Vormittags/ 9 Uhr, mit der hagen, vertreten dur en Vo d, 905 907 958 984 23029 094 145 157 am 17. Mai 1923 zum 1. Oktober 1923. 11111“ fn 1' ban 1“*“ 8 2. ie heah. Begünstigung der höheren Beamten. Ein Einheitsgehalt für ale aum 24. V. in der Nähf des Viehtors in Aufforderung, einen / bei dem gedachten Tagrelöbner Karl Levenhaßen in Schön⸗ 196 173 177 188 228 237 598 715 729 ,4 % Rentenbriefe A-p. auf Erfolg, die uns heute die Wissenschaft bietet, aufnehmen, wollen wie es jetzt Mode geworden ist, die Wissenschaft x.ee Nachtwächter bis zum Minister verlangten die Kom⸗A Reckinghausen verlor gegangen. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hausen b. Strasburg i Prozeßbevoll⸗ 730 794 807 879 918 920 921 994 999 zuliefern mit Zinsscheinen Reihe 10 8 iten auf der breitesten Grundlage gesetzt wird. Wir sind für die Abschaffung der Reglem g enas ineswegs l aber eine Zusammenziehung der vielen liegendes Geld kann sals Belo Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ha⸗ ö . 8 in 24033 102 130 156 157 306 446 505 Nr. 3— 16 und Erneuerungsschein. wir gegen die Geschlechtskrantheiten gesetz b 8 berwachung der gewerb⸗ munisten keineswegs, wohl abe 1 b 1 mächtigter: Rechtsanwals Dr. Adler in . g Seesn Sege ir nach Auffasiung der Reichsregierung eine 1 es n 8 n hi nöt von Gehaltsgruppen. Der Unterbeamte habe dasfelbe 88 n 8 Finder 2 2 bderhden 6 wird zeser Auszüig der Klage ““ Hamburg, Klägerin, gegen den Kondito 88 88 C“ 1 . 5 996 280-14) Bnchst. 8 n d eec a.dera. düurxten. mw 2 8 8 88890 liche ituierten. iesen 8 ve 1 Hs 2. e 1-A A2sne aweene,seniae dore bähoxo amto. Mit Hunger⸗ Andreas Schmitt, linghauser 8 8 9 ; 89 e 8 5002 r. r. 17 62 32 Damen und Herren! Ich möchte Sie dringend bitken, dielen rern Uebertresbungen⸗ Wir fkrem. Wir.lehen 8 Zeit Ichamosex sohnten duͤrfe man die Unterbeamten nicht abspeisen. Redner be⸗ ecbergstr. 36, senden möge. Gotha, den 11. Juni 1923. benbag geesfrech ehet „Aaulefst n 114 117 162 164 531 579 787 791 792 1 656 880 903 986 1056 074 093 129 ) 4

objektiven Erwägungen, in denen weder nach der einen noch zum Schutze der Jugend vor Schmut und Schund. Alle sittlichen fürwortet Anträge seiner Partei, betr. Erhöhung des Grund⸗ Der Gerichtsschreiber 885 892 921 26026 029 042 059 198 249 259 337 400 514 671 715 760

nach der andern Seite hin ein Werturteil steckt, bei denen Kräfte müssen mitwirken zur Bekämpfung Gefahr. Gegen gehalts in den unteren Gruppen. [30611] des Thüring. Landgerichts. Bellaaten, Fern . ehe 379 380 672 764 773 22107 762 781 810 814 822 834 891 3992 918 des Rechtsstreits vör das Amtsgericht 488 489 544 578 582 596 607 609 2018 054 218 305 451 452 464 470

Fhanee di sseuche i it ni bracht. Wir freuen uns der 1 stimmn ren die sozialdemokratischen undh, In Sachen betreffen ich mich weder für die approbierten Aerzte noch gegen die Natur die Volksseuche ist Laxheit nicht angeb 8 Bei der Abstimmung werden die sozi ratischen i In Sach 1 1 diesem speziellen Punkte erforderlich ist, ist, um das gesteckte Ziel zu Drer urüüchal Lange⸗Brumann ayer⸗ *): Wir freuen BAntrag der Deutschnationalen, wonach die Aachhäin ge Inssten anee19. zalehe e Wihfen 5 Pro⸗ Fdeapi. hebände, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf 065 170 130 529 719. 899 994 8nG2 ,00 2n 72³ erreichen, Rechnung zu tragen. Denn nicht allein ist der Patient uns diefer Vorlage, besonders der Beseitigung der Bordelle. Es bestimmungen des finanzministers alsbald dem Reichstag „geb. V 2 z (den 14. August /1923, Vormittags

uns 8 g. de 8 hochum wohnhaft gewesene Bergmann ms tigter: Rechtsanwalt/ Otto in Kiel, 160 Stück zu 500 Nr. 2; 800 927 941 4070 081 087 167 196 218 schutzbedürftig, sondern vor allen Dingen verlangt die Allgemeinheit, ist nirgends gesagt, was geschieht, wenn sich ein Kranker nicht der vorzulegen sind. ndan Zoranski ausgestellte gemeinschaft⸗ S.e Hermann Stapelfeldt⸗ tenahee ng 1e sper . aden 29007 090 159 161. 242 313 31 313 363 382 441 590 709 762 812 839

diee Volksgesundheit, die Zukunft unseres Volks, die durch die Aus⸗ Behandlung fügt. Dadurch könnte die Wirksamkeit des Gesetzes Die Ausschußbeschlüsse werden sonst unverändert an⸗Agl lse Clöschein für iroftiss erbnne früer in Lütienhorn bey Niebüll, 2. Zt. 8. 85 580 587 588 683 747 816 847 908 954 973 5006 154 254 289 377

2 beeinträchtigt werden. Bedenken habe ich gegen die alleinige Zu⸗ es. die ießun Bochum, den 21. Februar 192 der Ladung bekankligemacht 895 912 913 951 952 967 30 511 539 708 716 753 755 764 817 881 dehnung der Geschlechtskrankheiten bedroht wird, einen tatkräftigen lassung der approbierten Aerzte. Soll z. B. ein Kranker, der von genommen, ebenso die Entschließungen. c Den v9 3. unbekannten Aufenthalls, wegen Ehe Hamburg, den B. Juni 1923. 156 160 245 294 280 298, 1900 81052 511 8 W 88 11 88

ie Vorlage wir eich in dritter Lesung und in idung, ladet die Klägerin den Beklagt 28 ib Hchuh. Uündigen tvenaenasgehen, stgschn icht zoch n einen Ihaiurhel- der e Seneche Wagemann, Amtsgerichtsrst. —scedunge ladet de shlä Verhandlung ches Ver Gericssschreiher des Amtsgerichts d21 66 191 l82 217 244 28; 19209 1. .1. 9s 39e aa 615 E1 9 Auch in anderen Punkten des Gesetzentwurfs haben sich Gegen⸗ Versorgung erschwert. Eine Volksseuche ist nicht mit Rat- kraten und Kommunisten angenommen. saosog Rechtsstreits vor die/ dritte Zivilkammer [30613] Oeffentliche Z 9stellung. 8 8 197 764 870 7080 093 122 147 164 18

1.“ ; 1 1 h 1 8 des L ichts in K. . Ok⸗ inderjähri . 359 396 402 427 617 649 658 852 217 319 381 578 580 725 946 8094 süte gezeigt vor allen Dingen bei der Frage der Reglementierung, erkestuna he bbekämpfen, Das Reich muß Richtlinien feststellen, Nächste Sitzung Donnerstag, 2 Uhr (kleinere Portagen dn Sachen des Xühlehns Fürsten⸗ e““ 1 öö K.toel ger. 892 389 407 397 C05 957 /83242 2468 206 399 471 586 543 576 90 91 098 der Kasernierung und der Sittenpolizei, die in § 13 behandelt ist. nach denen die Länder Feseeh . br 28 Pflege⸗ Fortsetzung der Beratung des Gesetzentwurfs zur Bekämpfung bSagan, 8 auf Wrund des am mit der Aufforderung, einen bei diesem der Siadt Siegen i. Westss, klagt gegen 447 449 684 685 789 806 8 704 718 746 753 839 853 874 922 928 In dieser Frage ist das ganze Haus einer Meinung gewesen, ebenso ämter und Fürsorgeämter zu er assen haben. Wir werden einen der Geschlechtskrankheiten). stluses dueh 823 verlautßarten Familien⸗ Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. den Händler Heinrich Frünk, früher in 34071 098 398 426 493 6⸗ 9015 040 063 067 101 111 122 214

5 1 8 ¹ 4 5 4 - 1 8 7 wie darin, daß beide Geschlechter vollständig gleich zu behandeln sind, dahingehenden Ainerg segnez.n c. Freiheitspartei): Das Haus Schluß 7 ½¼ Uhr. 1 ih, Peschluß h 1n8e Zun⸗ 1 Kiel, den 8. Juni 1923. Siegen, unter der Beharsptung, daß die 821 914 971 972 975 3 221 314 319 345 359 376 588 601 687

ng, also ein Ausnahmezustand weder für das eine noch für das andere ist einig in der Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten, aber es anäͤgenssiücken ein Waldgut gebildet. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. donh denn, Beflagten Uebe ege 88 Umter. EE“ 897 278 869 öö“ 88 9 S 8 Geschlecht geschaffen werden soll. Zweifelhaft war, was an die ist in dem Gesetz alles 1n8gt ge zusammengesucht worden. Ich nanen, welches den Namen „Waldgut gten zu verurteile n 640 645 646 648 649 802 803 882 341 485 487 526 547 551 575 611 642

9 In bieser Si bin sehr bedenklich gegen das Recht der Polizei, krankheitsverdächtige Herrschaft Sagan“ er lten hat. Abschrift Zustellung. Antrage, den Bekla 1 * . 8 b Sitelle der Reglementierung gesetzt werden soll. In dieser Hinsicht Personen anzuhalten und eine Untersuchung zu veranlassen. Das jalblatts“, gentabduts Lrchluffe stehten Der G Holzporz, den Kläger an Stelle de 950 967 968 37007 0⁄%4 053 061 067 702 738 795 802 839 845 873 910 1 lag bereits zwischen der Reichsregierung und dem Reichsrat ein chli ten D S. h in Nr. 28 des „Reichsministeria a - Antra N. Ne 3 bert, Prozeß⸗ hiesigen Amtsgerichts 1. 1923 969 096 100 255 312 577 463 484 485 11054 058 073 091 189 273 333 ; ind der R ichs t sich der Vorla e der Reichs⸗ zu FUcnenec 1 Fne gkähnßxn fiegen. die vielfach 8 für das Deutsche Reich, herausgegeben vom Reicheministamm. Einsict ün Verfü ng, auch ist ihnen bevollmächti bst. Rechtsa akt. Ckemen⸗ 4 VSS Rente vierteljährlich 514 608 634 751 794/ 822 973 38058 461 465 566 595 613 640 708 865 Zwiespalt vor, indem 11“ 1“ dn des Innern, vom 6. Jun 1923, hat folgenden Inhalt: Sterer mdag sütgehme gest tter. Anmwärter, die bevohmäͤch 1e. seine Chenransd 24 000 eine iolche don eteah 136 189 281 311 355/360 362 389 408 12161 258 282 289 327 945 18. regierung nicht angeschlossen hat. esondere Schwierigke * Breiheit, 11“ vl i Cabenr ine wesen: Verordnung über die Umrechnung fremder Währung 6 efinegest wollen, werden auf⸗ C os; är /früher in Koln, viertellährlich in vorqts ah Klagezustellung 438 441 447 569 80) 829. 180 484 560 644 648 695 784 835 gaben sich bei den Ausschußberatungen über die Bestimmungen Gesanr fien ae erunsezgen deh ehasdluns mit Satvarsan ehne der Berechnung des e Kn - sir lae 89 debe alts, auf Grund bis zur Vollendung/ des 16. Lebensjahres 2. 4 % Hamburgi c.Staatsanleihe 969 988 13102 161 172 199 1 Straf ift ü 1“ näßigten Verko nat seit der enthalts, 8 1 G 1 . 1 zur Aenderung des Strafgesetzbuchs, insbesondere der Vorschrift über das deutsche Volk gezwungen werden, sich diese gefallen absolutus auf der Grundlage des besonderen ermäßig Kinntmachung sbek dem Aaflasueaden 68 B.⸗G.⸗B. mit / dem Antrag auf zu zahlen. Der Boklagte wird zur münd⸗ ncg; von 88 88 88 8 8 8 bn

die Prostitution. In dieser Frage bestehen Zweifel darüber, ob als zu lassen, ohne sich dagegen wehren zu können. Professor Zumbusch Nr. 29 desselben Blat tes vom 8. Juni hat folgenden Inhaltt enubringen. Chescheidung. Der Ksüger ladet die Be⸗ lichen Verhandlun des Rechtsstreits vor

24 834 Erfsetz die lediglich dem Schutze der Volksgesundheit dienenden Be⸗. in München hat gesagt, daß man dadurch in einigen Jahren so 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Ernennungen. 2. Justizreen 2 Bressau, „Juni 1923. lagte zur mändlichet Verbandlung des das Amtsgericht in Siegen, Zimmer Nr. 17, 472 510 545 616, 822 118 879 295 11: ,517 955 1407 e

1 ¹ G 1 1 c 8 3 ider Cin⸗ 3 923. 1 13. A 1923, Vormittags 16 Stück zu ℳ/5000 Nr. 657 727 816 074 110 125 136 163 210 223 245 247 8 z ; viele Schäden erzeuge, daß man ein Fahrhundert brauche zur Verordnung über den gegenseitigen Beistand der Länder bei der ungsamt 8 tsstreits vor die 10 Zivilkammer des auf den 13. ug mittag 6 5 8, 8. Henchgen oder ob 8 sonbes⸗ Borscheiften zur Heilung der Schäden. Willkür entscheidet ob ein Kranker ziehung von Gerichtskosten. 3. Konsulatwesen: Ermächtigumg⸗ 9 g für Familiengüter Landgerichts in Köln Auf den 29. Septem⸗ 9 Uhr, hFdenr zum Zwecke der öffent⸗ 8 - 1 130 152 241 328 422 ——2 -n 1 1500 Wahrung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit und zum Schutze sich der Behandlung entzieht. In dieser Form ist das Gesetz für Vornahme von Zivilstandshandlungen. Ernennungen. 8 ber 1923, Vormlttags 9 Uhr, mit der lichen Zu tellung wird dieser Auszug der 175 Stüch 2000 Nr. 2091 133 (300 n 5) Dnr 8; 18 19 2330 258 der heranwachsenden Jugend notwendig sind. Innerhalb des Aus⸗ uns unannehmbar. Will man die Geschlechtskrankheiten bekämpfen, quaturerteilungen. 4. Verkehrswesen: Bekanntmachung über rlfunge Dree D. s Echader Aufforderung, sich/ durch einen bei diesem Klage bekanntgemacht. 239 295 81932 584 740 818 Anl 921 880933 19.) 51 F. 541 594 538 78 6 529 schusses gingen die Meinungen hierüber erheblich auseinander. Es ife man an die Wurzel und beseitige die Ursachen, die unser gebühren im Kraftfahrzeugverkehre. 5. Versorgungswesen: Un bdel, Gerichte zugelassesien Rechtsanwalt als Siegen, den 6. Juni 1923.

o greif 8d 2 V 8 aeeurzel und beseitige die rbübren im Kraftfabrzeugverfe 2 :Vereiczn üchtigter; 88 h . 927 949 971 7o05 006 045 971 091 174 1050 078 080 161 166 987 89596 888 it schließlich gelungen, eine Einigung herzustellen. säc. din Leene aas en, üeseß nne ei Nh nd hen er eigeger Fsggsegene ns, Hußo Ffchubert, ebenda Dras bevelnmnchicgten vertreien zu lassen. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts 236 324 325 561 400 419 454 486 621 544 625 666 733 799 2007 978 565 1,9

aill hit 9 1 8 agt gegen den Har 8 ; Köln, den 9. uni 1923. 8 3 09 8 07 0 8 43 705 önnte, war nach Maßgabe der Vorbereitungen⸗ 2 ib . 2 . - * vom 13. i 1923 hat folgen on K iffer 2 B. G.⸗B. mächtigter: Rechtsanwa . Heikes in 427 44 1— 8 88 ““ 1 v1 i G E hamheer; Zennhen launs. ee 88 Allgemeine Verwaltungt⸗ ve cher Verla 1. [30620] Oeffentliche Bustellung. Berlin⸗Wilmersdorf, e 105, 811 7233 253 8038 046 573 607 705 804 903 979 999 4020 053 die noch erforderlich sind. Zu diesen Vorbereitungen gehört in erster Reglementierungssystems mußten zu einer Aenderung drängen. Pe geleg g Ider. Yr lllnr Scheid 8 b e, Feen b irs 505 771 979 9152 190 350 5 2 265 277 304 307 Linie eine Verständi mit den Landesregierungen über die Ueber⸗ Hier handelt es sich um eine Seuche, die für Generationen ber⸗ sachen. Vf. 31. 5. Tage⸗ u. Uebernachtungsge Be⸗ Pgeri H Die Arbeiterfrau Khera Lorenz, geb. tlagt gegen den Kartoffel 8 ilbelm 2 8 067 130 145 254 262 1“ üeee eng 8 hängnisvoll ist. Die statistischen Zahlen sprechen eine beredte 31. 5. 23, Amtsblatt⸗Haushaltsplan f. 1924. Vf. 5. 6. eand Llthliten Veladet den Peklagten zur münd⸗ Frank, in Schwenten, rozeßbevollmäch⸗ Kampe, früher in N ukölln, Kaiser⸗ 4 446 608 642 643 645 720 320 352 419 446 488 507 540. 1— gangsvorschriften, die in dieser Hinsicht notwendig sind. Ich Sprache. Durch eine efeitigung der Reglementierung kann die züge d. Lehrlinge. Vf. 8. 6. 23, Aufwandsentschädigung dhai⸗ dj g ses Rechtsstreits vor tigter: Rechtsanwalt Urbach in Meseritz, Friedrich⸗Straße 30, ter der Be⸗ 062 481 493 544 703 758 464 Stück Buchst. C zu 300 arf aber erwähnen, daß ich, wenn ich in den Ausführungen, die öffentliche Ordnung keineswegs leiden. Im Gegenteil, die Polizei] räte. Vf. 25. 5. 23, Postsendung. nach d. Saargebiet. a derbun eten auß ger des Landgerichts klagt gegen ihren Ehemaßn, den Arbeiter hauptung, daß der Beklggte 600 Zentner 812 834 9 982 998 11034 044 074 (100 Tlr.) Nr. 12 120 188 h mir eben zu machen erlaubte, die Seuchenbekämpfung in den hat jetzt mehr Recht zum Vorgehen im Interesse der öffentlichen verwaltung. Aufgaben der Polizei. Vf. 31. 5. 23, Nationatusg August 1923, Gustav Lorenz, früher in Schwenten, Kartoffeln, die der Klaͤger von ihm im 115 128 116 212 358 555 582 631 861 356 357 106 490 507 548 71 ehrde. 6 t der Mei bin, daß dies Ordnung, weil die Reglementierung den betreffenden Personen deutsch. Soldaten. Vf. 2. 6.23, Polizeil. Maßnahmen in m hah; brderunag8 hr, mit der Auf⸗ jetzt unbekannten Aufent alts, auf Grund Dezember 1921 gekauft ünd bezahlt habe, 944 947 955 12007 075 405 479 648 886 1048 444 479 498 627 63 8 Vordergrund gestellt habe, doch nicht der E 1 eine Art Schutz⸗ und Freibrief bot. Hie Behandlung des Kranken Dienstgebäuden. Vf. 6.6.23, Eisenbahnfahndungsbeamte —Vr vGaer 1 ch einen bei diesem der Behauptung, daß ißr Ehemann sie nicht geliefert habe, daß er dadurch 778 926 13022 126 131 248 306 387 743 896 939 2002 133 149 203 230 421 der einzig mögliche und ausschlaggebende Gesichtsvunkt in dieser mit Salvarsan kann laut Erklärung der Regierung im Ausschuß BAnschläge auf Eisenbahnzüge. Vf. 10. 6. 23, Poltteil. . We lhPrages Uugelassenen Rechtsanwalt als vor länger als einem Iohre böswillig ver⸗ einen Schaden von 144 002 erlitten 468 477 598 606 609 730 983 14103 1 rage ist. Die Reichsregierung verhehlt sich keineswegs, daß bei it Einwilli ken v 1 forderung. f. d. Leichenbestattung. Einrichtung, Bebör he dresdenmächtigten vertreten zu lassen. lassen habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ habe, mit dem Antraoge, den Beklagten 114 178 256 292 328 329 451 475 487 Frag 88 9 ten Oeffent Pie ng inwilligung des Kranken vorgenommen Perhen. (. 2 1 2g Ul Vf. 8 6 23, Dienstsiegel 2 d Schußvol⸗- Fresden den 11. Juni 1923 scheidung und Erklärüng des Beklagten zur Zahlung eine Teilbetrags von 536 543 5 ⁄19 680 862 896 910 15100 inem Ge ie di eitwi ent⸗ icht im Gesetz! b amte: Im allgemeinen. Vf. 8. 6. 23, Dien der Gerichngen 11. 23. „Beklagte t 1 . .1““ heteah sen 18 8 sst nicht Nasschuhezabe ü 1 di Re v Vf. 8. 6. 23, Verteil. v. Crauzserng Gerichtsschreiber des Landgerichts. für den schuldigen Neil. „Die Klägerin 80 000 an den Kläger zu verurteilen. 260 421 551 688 732 768 800 840 991 993 5139 150 212 419 537 588 59 1 1“ b u“ heilkunde befürchteten Gefahren übertrieben Schutzvol. Anstellung, Gebührnisse. Vf. 4 6 22 erfüüh. 1oeh- b ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Kläger ladet / den Beklagten zur 16107 11 129 223 242 386 559 826 652 660 680 709 804 841 858 962 990 ihre Meinung, daß die Kräfte, die auf einem anderen Gebiete liegen, sind. Wir sind mit dem Gesetze einverstanden Geifall bei den v. Verwalt.⸗Beamten d. Schutz pol. Vf. 7. 6. 23, Un 1. 6, 17) , Frau Enfentliche Zuystellung. handlung des Rechtsstreits vor die zweite mündlichen Verhanßlung des Rechtsstreits 847 1700 064 086 181. 996 6054 089 099 147 157 215 252 259 die kulturellen, die sittlichen, die religissen, die erzieherischen Kräfte Demokraten.) Landjägereibeamte. Bekleidung, Ausrüstung, Ausbildun Vrenrpa Nau in 58* Harfwfg, geb. Bären⸗ Zivilkammer des Lanbgerichts in Meseritz, vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts I= 185 Stülk zu 1000 Nr. 17401 704 276 290 298 421 591 639 811 848 910 ausgeschaltet werden sollen. Die Frage der Jugendbeeinflussung, Abg. Heydemann (Komm.): Wohl selten gehen wir an Bekleidung der Schutzpol. Vf. 1.6.23, Gebrauch der Pt⸗ le gerib.— zmwalt Raf v’ wertreten/ durch den Rechts⸗ Zimmer 23, auf sen 6. November in Berlin SW. 1“¼ Hallesches Ufer 29/31, 903 1873 837 854 19240 908 959 940 994 7003 030 069 090 157 162 ie Ft der Charakterbildu also die Frage des Zurück⸗ ein Gesetz mit solcher Verantwortung heran. Pl allem müssen die Beamten. Vf. 2. 6. 23, Lehrgang an d. Pol.⸗Schule f. d.Bau 1. den daselbst, tlagt gegen ihren 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Zimmer Nr. 112 auf den 2. November 20555 605) 21554 588 22103 912 179 183 273 355 463 473 540 634 660 die Frage der Ch - 9 6 Brg Ursachen der Seuche klar gelegt werden. Wir bezweifeln aber, da Vf. 7. 6. 23, Uniform d. staatl. Verwaltungspolizei. wolgeil An⸗ otha Fleischer tto Hartwig aus Aufforderung, eine bei dem gedachten 1923, Vormistags 10 Uhr, mit der 23573 678 050 600 646 647 648 661 679 785 903 971 980 8154 197 272 drängens der Geschlechtskrantheiten nicht allein durch Erdrückung die Paragraphen dieses Gesches Abhilfe bringen werden. Es üaß Verkehrswesen. Vf. 1. 6. 23, Erfahrungsberichte in luftvon rs. wmunbekfunnten Aufenthalts, Gerichte zugelasseneß Anwalt zu bestellen. Aufforderung, sinen bei diesem Gerichte 662 663 675 17 739 802 861 876 895 273 403 484 527 529 697 776 bereits vorhandener Ansteckungsherde, sondern auch durch mög⸗ stumpfe Sachen. Ueber natürliche Dinge muß natürlich gesprochen gelegenheiten. Vf. 7. 6. 23, Ueberwachung d. Luftverücre in sd ge, dse Ehe der Parteien Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zugelassenen Awalt zu bestellen. Zum 926 935 948 979 25006 008 040 063 966 972 986 9013 108 156 lichste Beseitigung des Uebels selbst, soll mit herangezogen werden. werden, aber man hält es immer noch mit einer Doppelmoral. Vf. 4. 6. 23, Kraftfahrzeugverkehr. Vf. 4,. 6. 23, Gebühraug puldigen Verslagten für den allein wird dieser Auszuß der Klage bekannt⸗ Zwecke der ö entlichen Zustellung wird 067 092 107 120 4127 128 153 191 197 223 280 308 381 388 418 444 jese Hi fi it den Landes ungen v handeln wird di Der Gefetzentwurf bringt eine Menge ganz verschiedener Dinge Kraftfahrzeugverkehr. Vf. 8. 6. 23, Kraftfahrzeugverkehr att gesten des dil un eifklären und ihm die gemacht. b dieser Klageauszug bekanntgemacht. 225 281 800 26249 253 255 272 292 523 630 734 759 841 866 960 In dieser Hinsicht 11““ ““ usammen. Die Abänderungen des Stra gesetzbuches bedeuten zum schriftliche Berichtigung. Neuerscheinungen auf dem Büsn Kal ägeri 2 fahr aufzuerlegen. Die Meseritz, den - Juni 1923. Berlin, demn 12. Juni 1923. 332 350 393 428 479 500 533 541 556 10000 126 217 234 274 284 . erste Aufgabe sein. aber 9 es 1 die Keil einige Verbesserungen, die wir wohl begrüßen können, Das Ministerialblatt kann dhrch alfe 1 t d klagten zur n. erichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 1571 585 603 622 636 687 6 437 754 944 985 11058 226 Selbstverantwortung von Mann und Frau zu stär en, sie hervorzu⸗! aber auf der anderen Seite wird der polizeilichen Willkür Tür Heymanns Verlag, B W. 8, bezogen wer 1““ vG 1 8 1

ö“ 8