1923 / 136 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

rechts veröffentlicht und ist innerhalb acht

Hugo Greffenius Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M.

Bezugsaufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 15. Mai 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. 9 000 000 durch Ausgabe von 9000 Stück auf den In⸗ daber lautender Stammaktien über je nom. M 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922, unter Ausschluß des gesetz⸗ Fere Bezugsrechts der Aktionäre, zu er⸗

en. Die neuen nom. 9 000 000 Stamm⸗ aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, davon 6 000 000 Stammaktien den jetzigen Stammaktionären der Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. alte Stammaktien nom. 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 2800 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und eines Pauschale zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer bezogen werden können.

Nachdem die Eintragung der durchge⸗ führten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums die Stamm⸗ aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Stammaktien unter nachfolgenden Bedingungen auszu⸗ üben:

I. Auf je zwei alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie zum Kurse von 2800 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und eines Pauschale zur Abgeltung der Be⸗ zugsrechtssteuer bezogen werden. 1

II. Das Bezugsrecht ist unter Vermei⸗ dung des Ausschlusses vom 13. Juni 1923 bis 30. Juni 1923

in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank

bei dem Bankhause Richard Lenz & Co.; in Frankfurt a. M. bei der Darmstädter und Natinnalbank K. a. A., Filiale Frankfurt a. M., Bankfirma Lazard Spweyer⸗ Ellissen, in Braunschwei bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Braunschweig,

bei der Braunschweigischen Staatsbank,

in Dresden

bei der Darmstädter und Nationalbank

K. a. A., Filiale Dresden, an den Werktagen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszu⸗ üben.

III. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Stamm⸗ aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeformular am Schalter eingereicht werden. For⸗ mulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Be⸗ zugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

Die eingereichten alten Stammaktien nach der Abstempelung zurückge⸗ geben. b

IV. Bei der Geltendmachung des Be⸗ zugsrechts ist für jede neue Stammaktie von nom. 1000 der Betrag von 28 000 und der Betrag der Börsen⸗ umsatzsteuer in bar zu erlegen. Die Höhe des Abgeltungspauschale wird unmittelbar nach der letzten Notierung des Bezugs⸗

Tagen zu entrichten.

Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den rechten zu vermitteln.

V. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Le⸗ gitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen. Die Ausgabe der neuen Akftien findet bei der gleichen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist, tatt; hierüber wird besondere Bekannt⸗ nachung ergehen.

Frankfurt a. M., im Juni 1923. Hugo Greffenius Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 1 Albert. Fischer.

Amme Giefecke & Konegen Aktiengesellschaft, Braunschweig.

Bezugsauffordernng. „Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 14. Mai 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. 70 000 000 urch Ausgabe von 15 000 Stück über je nom. 1 000 565ññññ u II.“ 3 500 F7* . 2 2 77 10 000 üuf den Inhaber lautender Aktien, mit dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen. „Die neuen nom. 70 000 000 Aktien sind von einem Konsortium mit der Ver⸗ oflichtung übernommen worden, davon 50 000 000 Aktien den jetzigen Aktio⸗ nären der Gesellschaft derart zum Be⸗ uge anzubieten, daß auf je nom. % 1000 alte Aktien nom. 1000 neue Uktien zum Kurse von 3000 % zuzüglich Börsenumsatzstener und eines Pauschale zur Ubgeltung der Bezugsrechtssteuer bezogen verden können. Nachdem die Eintragung der durch⸗ ührten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ gister erfolgt ist, fordern wir hiermit im uftrage des Keafortiums die Aktionäre serer Gesellschaft auf, das Bezugs⸗

Zukauf von Bezugs⸗ 4

recht auf die neuen Aktien unter nach⸗ folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf je nom. 1000 alte Aktien können nom. 1000 neue Aktien zum Kurse von 3000 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer und eines Pauschale zur Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist unter Vermei⸗ dung des Ausschlusses vom 13. Juni 1923 bis 30. Juni 1923

in Berlin . Darmstädter und Nationalbank 221 P qa. 22

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhause Richard Lenz & Co.;

in Braunschweig

bei der Darmstädter und Nationalbank

K. a. A., Filiale Braunschweig bei der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗Anstalt,

bei der Braunschweigischen Staatsbank,

9 88 Deutschen Bank, Filiale Braun⸗

weig,

bei dem Bankhause Gebrüder Löbbecke

& Co.;

in Hannover bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Hannover, 1 bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank; in Frankfurt am Main bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Frankfurt a. Main, bei dem Bankhause Lazard Sppeyer⸗ Ellissen, in Dresden bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Dresden, an den Werktagen während der bei jeder 1 üblichen Geschäftsstunden auszu⸗ üben. 2 3. Die Ausübung des Bezuͤgsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeformular am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre⸗

spondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die

übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.

4. Bei der Geltendmachung des Be⸗ zugsrechts ist für je nom. 1000 neue Aktien der Betrag von 30 000 zuzüg⸗ lich Börsenumsatzsteuer in bar zu er⸗ legen. Die Höhe des Abgeltungs⸗ pauschale wird unmittelbar nach der letzten eötieräng des Bezugsrechts ver⸗ öffentlicht und ist innerhalb acht Tagen zu entrichten. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts ist anzugeben, in welchen Stücken die neuen Aktien zugeteilt werden sollen; bei der rtegung wird auf diese Wünsche tünlichst Rücksicht genommen werden. 3 3

Die Bezugsstellen Ind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

5. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen. Die Ausgabe der neuen Aktien findet bei der gleichen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist, statt; hierüber wird besondere Be⸗ kanntmachung ergehen.

Braunschweig, im Juni 1923.

Amme Giesecke & Konege

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. E1618ö88

[30353]

Maschinenfabrik und Mühlen⸗

bauanstalt G. Luther Aktienge⸗ sellschaft, Braunschweig.

11““

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 14. Mai 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. 30 000 000 durch Ausgabe von

10 000 Stück über je nom. 1000 ℳ,

4 000 Stück über je nom. 5000 auf den Inhaber lautender Aktien, mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922, zu erhöhen.

Die neuen nom. 30 000 000 Aktien sind von einem Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, davon 20 000 Aktien den jetzigen Aktio⸗ nären der Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 3000 alte Aktien nom. 2000 junge Aktien zum Kurse von 3000 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer und eines Pauschales zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer bezogen werden können.

Nachdem die Eintragung der durchge⸗ führten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachfolgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

1. Auf je nom. 3000 alte Aktien können nom. 2000 neue Aktien zum Kurse von 3000 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer und eines Pauschales zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist unter Vermeidung des Ausschlusses vom 13. Juni 1923 bis 30. Juni 1923:

b in Berlin:

. der Darmstädter und Nationalbank

8 Qh

bei 8 Direction der Disconto⸗Gesell⸗ aft,

bei dem Bankhause Richard Lenz & Co.;

b

8

1“ 1“

in Braunschwei bei der Darmstädter und

K. a. A., Filiale Braunschweig, bei der Braunschweigischen Staatsbank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Braunschweig,

bei dem Bankhause M. Comp.;

in Frankfurt / Main:

bei der Darmstädter und Nationalbank

K. a. A. Filiale Frankfurt/ Main, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt / Main,

bei dem Bankhause Ellissen; in Dresden: bei der Darmstädter und N

Lazard⸗Speyer⸗

ationalbank

K. a. A., Filiale Dresden, an den Werktagen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftszeit auszuüben.

3. Die Ausübung des Bezu

gsrechts ist

provisionsfrei, sofern die alten Stamm⸗

aktien, nach der Nummernfolg ohne Dividendenscheinbogen,

e geordnet, mit einem

doppelt ausgefertigten Anmeldeformular

am Schalter eingereicht werden.

Falls

die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Be⸗ zugsstelle die übliche Bezugsprovision in

Anrechnung bringen. Die eingereichten alten S

tammaktien

werden nach der Abstempelung zurück⸗

gegeben.

4. Bei der Geltendmachung des Bezugs⸗

rechts ist für nom. 1000

Aktien der

Betrag von 30 000 zuzüglich Börsen⸗

umsatzsteuer in bar zu erlegen. Die Höhe des Abgeltungspau unmittelbar nach der letzten

schales wird Notierun

des Bezugsrechts veröffentlicht und ist

innerhalb acht der Geltendmachun

Tagen zu entrichten. des Bezugsrechts ist

Bei

anzugeben, in welchen Stücken die neuen Aktien zugeteilt werden sollen; bei der

Zuteilung wird auf diese Wünse Rücksicht genommen werden.

e tunlichst

Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗

rechten zu vermitteln.

5. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗

urkunden erfolgt.

Die Bezugsstellen sind

berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗

timation

des Vorzeigers der Kassen⸗

quittung zu prüfen. Die Ausgabe der neuen Aktien findet bei der gleichen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist, statt; hierüber wird besondere Bekannt⸗

machung ergehen.

Braunschweig, im Juni 1923. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther, Aktiengesellschaft.

Kraus. Wagenbl

ast.

6) Erwerbs⸗

und Wirtj

chafts⸗

genoffenschaften.

30234]

eotherapeutische Gesellschaft e.

Ordentliche Hauptversammlung am 25. Juni

1923, 7 Uhr, Halensee, Geor⸗ Straße 14. Tagesordnung:

libelan⸗

bechnungs⸗

legung, Liguidation, Verschiedenes. Der

Vorstand. J. V.: Eckhoff

0 2*

7) Niederlassung n. von Rechtsanwälten.

[30622]

Der Rechtsanwalt Dr. Max Oppen⸗

heim in Berlin C 2, Königstr. 34/3

am 5. d. M. in die Liste der

gericht Berlin⸗Mitte zugelassenen Rechts⸗

anwälte eingetragen worden. Berlin, am 6. Juni 1923.

Der Amtsgerichtspräsident.

9) Bankausweise. Fn

Wochenübersicht 8 8

Bayerischen Notenbank Juni 1923.

[30627]

vom

„ist beim Amts⸗

Gutkind &

G. m. b. H. Ref

Metallbestand.. Reichs⸗ und Darlehens⸗

eeees

Aktiva. Metallbestand (darunter Gold 28 559 910) Bestand an: Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinan.... Noten anderer Banken 111““ Lombardforderungen. 865v88“ sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital... Der Reservefons.. Der 8 der umlaufenden ZZ1““ Die sonstigen täglich fälligen Verbinblichkesten - . Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlich⸗ 8E“ Die sonstigen Passiven..

1

48 621 000

8 073 000

826 751 000 19510832000

38 376 000 6 039 000 548 044 000

7 500 000 3 750 000

112 110 000 942 806,000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande Ssse We München, den 9. Bayerische Notenba

Die Direktion.

““

chseln 15 886 089 445,—. uni 1923.

8 assiva. Grundiasssit 1

17871876000 8 3 048 694 000

G

*. ,l31o01] Wochenüberficht Fiationalbank der

Reichsba

vom 7. Jnni 1923

Aktiva. ¹. Metallbestand(Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗ gold zu 2784 be⸗ vwchnet). darunter Gold 756 914 000 u. zwar Gold⸗ kassenbestand 576 882 000 Golddepot b (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken 180 032 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassen⸗ . Bestand an Noten an⸗ derer Banken. Bestand an Wechseln und Schecks.. Bestand an diskon⸗ tierten Reichsschatzan⸗ weisungen. . Bestand an Lombard⸗ forderungen. Bestand an Effekten. . Bestand an sonstigen Aktiven. vass 8 Passiva. . Grundkapital.. Reservefonds.. Betrag der umlaufen⸗ den Noten..

Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staats⸗

guthaben 895 246 165 000 b) Privatguthaben 4 747 814 047 000 assiva 1 072 453 351 000

13. Sonstige Berlin, den 12. Juni 1923.

Reichsbankdirektorium.

v. Glasenapp. v. Gr Kauffmann. Budczies. Bernhard.

Vocke. Friedrich. [30533] Uebersicht e

Sächsischen Bank

zu Dresden am 7. Juni 1923.

5 . Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 20 8 Reiche u. Darlehnskassen⸗

11X“ Noten anderer deutscher

Wechselbestände und dis⸗

kontierte Schatzanwei⸗

1“ Lombardbestände.. Effektenbestände.. Debitoren und sonstige

Aktiva

324 9

eservefond‚sds. Banknoten im d . Täglich fällige Verbind⸗ al 888 in Kündigungsfri fch

gebun⸗ dene Verbind

Sonstige Passiva 621 803 708,—

Von im Inlande zahlbaren,

fälligen Wechseln sind weiter begeben

worden 357 487 403,—. Die Direktion. Axa.&& B vrnd dn. watexasvarwers

[30626]

der Württembergischen

Notenbank

am 7. Juni 1923.

·——

Aktiva.

kassenscheine ... Noten anderer Banken —1 ““ Lombardforderungen. Sonstige Aktiva.

Reservefonds.... Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbind⸗ lichkeilten.... An ämncnrgesht ge⸗ bundene Verbindlich⸗ seiten

Sonstige Pas⸗ siva .

begebenen, im Inlande 513 059 158,—.

*

..16 819 216 000

2 194 992 886 000 484 632 000 4 619 167 463 000

3 448 396 609 000

. . 72 164 036 000 515 610 000

672 879 196 000

180 000 000 160 502 000

9 809 565 583 000 Sonstige täglich fällige 894

Schneider. Seiffert. Fuchs.

1 447 006,—

6 978 470 265,— 18 925 910,— 1 283 420,—

4 044 185 397,—

851

Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— 8 7 500 000,— 3 362 079 200,—

5 776 954 707,—

. 8 252 431

132 801 940. 12 030 601 780 646 000

3 572 500

1 958 552 795

9 000 000 2 132 057 6 295 499 200⁄—-

5 468 579 085

1 551 105 000 808 193 162

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ zahlbaren Wechseln:

n k

Co

3.

8

an

imm.

’. wer 85 915,—

19 530,—

Samstag, mittags 3 Uhr, im Münster i. W. statt, Henen Gewerken Benennung nachstehender

1. 2.

Bochum, den 12.

[30729] Von der

der Firma Kahn & C

ist bei uns der Antrag au stein & Hofius Aktiengesellscha 1

in 9500 Stück

zum Handel und hiesigen Börse eingereicht worden, Frankfurt a.

für Zulassung von

meld Front G. m. b. H. Deutsch Britische Licht G. m. b. 9. [24943] Unsere Gesellschaft ist aufgelsst, Hen Berthold Kaufmann. in Mannheim als

Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden

Weinheim †. Be 22. hni 1983.

1 Verschehen

(30915] Die diesjährige ordentli versammlung der Geniche Geve.

nstantin der Gr aft den den 38 voße ndet

an

0z ergebenst einlademin

ter Tagesordnun Vorlage des Geschäftzzeriche der Bilanz für das Jahr 192, Bericht der Rechnungsprüfer 8 Feschäftslabr 1922, Geneindin anz u füirnn Erteilung der 8 a er Rechnungspru 1929sprüfe sir i ahl zum Grubenvorstand. Juni 1923.

Der Grubenvorstand. negsseshnSser ss Kül. Bekanntmachung.

Frankfurter Kreditanstal o., Frankfurt a. M. Zulassung von

zu Frankfurt am Main, eing volleinge

den Inhaber lautende Crünültea

Nr. 1 1500 und Nr. 2001 10 000

zur Notierung an de

M., den 9. Juni Die Kommission 86

Wertpapi der Börse zu Frankfurte zien

[3868]

Die Firma Fahrradwerke Friedricheden i/W. Gesellschaft mit beschränkter;

ist zsbeltschet, Uger der hestn gefordert, sich bei der

Gläubiger werden an⸗ Gesellschaft zu mnn Der Liquidator: Schildmann.

[28657]

Die Deutsch Britische Licht G. m. h. in Berlin und die 8 Berlin sind aufgelöst. beiden Gesellschaften Charlottenburg, Knesebeckstraße 54. Die Gläubiger

Front G. m. b. H. n Liquidator der

ist Paul Jacohs

beider Gesellschaft den aufgefordert, sich bei dhes en.

We

ist ri

keiten 1 591 779 828,— Erich

noch nicht

me

81 058 mit

77

lden.

[26731]1 Die t b. H.⸗ in Flensburg ist aufgelöst. Nu Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Flensburg, den 29. Mai 1923. Der Liquidator der „Schleswigschen Grenzpost G. m. b. H.“

[29734] Die

aufgelöst. Die Gläubiger der werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Haan, den 9. Juni 1923. b Der Liquidator der „Schirmfournitum Gesellschaft mit beschränkter 8

29735 8 Sc . Götte & Zimmermaun Ge⸗ ellscha

bu ven erstadt ist durch Beschluß von . Mai 1923 aufgelöst. 1 der Gesellschaft werden aufgefordert,

zu melden. . Halberstadt, den 8. Juni 1923.

Mannheim L 8,1, 6

inheimer Oelwerke & Speisefettfabrkt Ges. m. b. H. in Liquidation.

Der Liquidator: Berthold Kaufmann.

[28658]

Die Corpshaus „Guestphalia“ G. m. b. 9. zu Charlottenburg, Englische Straße 10,

Zum Liquidator ist Hen⸗

aufgelöst. foelog Berlin⸗Steglitz

Germelmann,

Filandastraße 8, bestellt worden. Alle Gläubiger werden ersucht, sich wegen ihrer Forderungen bei dem Läguldat

Schleswigsche Grenzpo G. n

in Liquidation: Friedrich Schwinzberger.

Bekanntmachung. 3 „Schirmfournituren czeret * in Haan i

beschränkter Haftung der Gesellsche

in Liquidation“: Bonsmann.

mit beschränkter Die Gläubi

f

Der Liquidator: 6.G

rosser. 1“

[30916]

1. Kassenbestand.. 2. Ausstehende Forderungen Einnahmereste von Zinsen

4. Ansgefertigte bezw. ausgegebene

5. Nicht abgehobene Rentenbriefen.. 6. Reservefonds

Breslau, den 5. Juni 1

Uebersicht des Ver der Landeskultur⸗Rentenbank für

Aktiva.

Passiva. Landeskultur⸗Rentenbriefe

923.

mögensstandes Sch

1922.

16 339,10 4 1 263 507,2

lesien Ende März

.. 16 1671 23

EEIII

4

1 095 100,— 19 242,30

.“

Direktion der

Rentenb

t un

sr⸗Ing. R. Geißler, uge. 11. 8. 21.

8

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beikage . en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Donnerstag, den 14. Funi 1923

4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

2

n Deutsch

uhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwalten, 2. Patente, 3. Gebrauchs e. 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und vice enbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eebaler ana durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ Se Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3000 ℳ.

nse 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich’ werden heute die Nrn. 136 A, 136B, 136 C und 1365

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚̈

Patente.

sstern links bezeichnen die Klasse, ffauttern hinter dem Komma die Gruppe.)

a) Unmeldung idie angegebenen Gegenstände haben Fijct nagnten an dem bezeichneten e, die Erteilung eines Patentes nach⸗ Der Gegenstand der Anmeldung Ferniweilen gegen unbefugte Benutzung

cist .41 058. Cornelius Pront, 8 1 zur Herstellung einer rverschedene Arten von Herrenkleidern mrendbaren Wattierung. 22. 11. 20.

5, 4. T. 23 508. Friedrich Tismer, lin Nürnberger Pl. 4. Wärmeschutz⸗ üttel aus zickzackartig gefalteten ein⸗ oder rfachen Papierlagen. 9. 1. 20. ,II. B. 102 884. Josef Berg, Köln, smelrüt 52. G Zus. z. m. B. 98 878. 22. 12. 21.

5, 12. H. 89 577. Curt Hanät New . Wrrtr. Emil Haupt, Altdamm, Nandow. Wäsche be⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re el täglich. preis beträgt monatlich 6000 Einzelne Nummern kosten 700 ℳ. a. n 1 V egn See

—2

Bernhard Drä d Ing. Alggandes, . ar räger

Ie, 21. M. 75 195. „Kontaki“ Elektro Vorrichtung zure Wiederbelcbund Schers ge. m. b. H. & Co., Frankfurt a. M.⸗ toter durch Fenslice Atmung. 5, 5. 22, Rödelheim. Ringförmige Kapsel nach 30h, 9. S. 54 633. Dr. C. Siebert, 8 71 004; Zus. z. Anm. 71 004. Charlottenburg F.

9. 21. . ahren zur Herstellu 8 21e, 46. E. 29 012. Dr. Paul Evers⸗ 8 Hit Fer 3. 1⁄¼ 29 .“ heim, Bonn, Jagdweg 3. Bcfestigung von 32a, 34. A. 33 601. Automatic Machinery in Spulenform hochkant gewickeltem Wider⸗ Company, Haute Indiang, tandsband; Zus. J8oet 375729. 52,23. V. St. A.; Verkr. Dipl⸗Ing. 1e, 46. W. 62 439. Watt Elektrizitäts. J. Ingrisch, Pat.⸗Anw., Barmen. Förder⸗ set Ge⸗, Schieber⸗ Grrichung, besonders zum Eintragen von 21c, 50. K. 78 895. Wilhelm Knod,

hhi Veheereecherm Kristalli⸗ 89,5 . a22 ationsbehälter. 1. 29. un ahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer 12e, 2. R. 55 351. Arthur Roullet, A.⸗G. Stettin⸗Grünhof. Vorrichtung Le Vesinet, Frankr.; Vertr.; Dipl.⸗Ing. shn in⸗ und Ausrücken der Farbband⸗ C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, längsbewegung. 17. 12. 21. C. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 17ec, 3. K. 79 460. Friedrich König, SW. 61. Reiniger für Gase. 13. 3. 22. München, Tal 28. Mit Leitungswasser 12e, 2. S. 58 323. Siemens⸗Schuckert⸗ gekühlter Kühlschrank; Zus. z. Pat. werke G. m. b. H., Siemensstadt b. 321 123. 11. 10. 21. Berlin. Einrichtung zur Ueberwachung 17f, 11. H. 83 977. Willi Bartel, des Reinigungsvorganges von Elektroden Hugo⸗Sculz⸗Straße 1, u. Otto Happel, elektrischer Gasreiniger. 12. 12. 21. rangelstr. 33, Bochum. Verfahren zum beg/ 1 1 230. sDinc Jng. Teshan don Wermecnstauschem. 38 n rl A. Agthe, Zürich; Vertr.: FTZ8 3 illiam Ludlow 8 1 B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin Estabrooke, Yonkers, u. Daniel Dana Glasgegen v1I11“ SW. 48. Verfahren zur kontinuierlichen Jackson, Borough of Bracelhn. V. St. A.; Traben⸗Trarbach. Selbsttätige Anlaß⸗ 34b, 3. A. 26 887. Karl Abrend Vetr.: R. Heering, Pat.⸗ nw. Berlin vorrichtung für Drehstrommotoren mit Wernigerode a. Harz. Gemüseschneide⸗ SW. 61. Verfahren zur Verminderung Bürstenab ebevorrichtung. 17. 8. 21. maschine, bei der das Gut mittels einer oder Sltbrnun des efels aus Eisen 21c, 50. St. 36 527. Starkstrom⸗Appa⸗ Druckplatte durch einen festen Rost am l. 19. 7. 21. V. St. Amerika 1n. 86 8 8. H28 ö Angsdung 1 des Füllbehälters hindurchgedrückt 7. 20. 8 an Schützenselbstanlassern für Wechsel⸗ und durch umlaufen chni 2oa, 20. L. 57 571. Dipl.⸗Ing. Karl strominduktionsmotoren. 19. 1. 1 1 Laißle, Charlottenburg, Grölnant. 58.

u Siemens⸗Schuckert Sna. 1h. K.23 . lott 18. S. 58 196. Siemens⸗Schuckert⸗ 34ã, 17. R. 57 623. ich d Eberlein, Kochel, Oberbayern. Verfahren Mitnehmerbefestigung. 21. 3. 23. werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Bud⸗ est; ““ mcgich, Rst zur Herstellung von Bleicherden. 4. 4.22. 20 b, 5. S. 55 476. Soc. An. Ital. Berlin. Verfahren zum Isolieren der in Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. Auseinander⸗ 12i, 38. C. 31 995. Chemische Werke Gio. Ansaldo & Co., Genua; Vertr.: den Anker⸗ oder Feldmagnetnuten elektri⸗ nehmbare Matratze. 16. 1. 23.

vorm. Auergesellschaft m. b. H., Kom⸗ E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. S Maschinen liegenden Stabbündel. 3 21. L. 57 435. Franz Lotter gend aus einem Ringstreifen, der haken⸗ manditges., Berlin. Verfahren zur Lokomotive mit Dieselmolorantrieb. 1.2.21. 11 21 Butzbach. Matratze. 27. 2. 23 in den oberen Rand des Kragens Fällung von leicht filtrierbarer hydra⸗- 20d, 3. C. 32 047, Commonwealth 21 d, 48. S. 54 428. Sachsenwerk Licht⸗ 341, 2 V 17 305. Alfred Vischer jr igrift 22. 4. 22. 1ic. Titansäure aus Titansalzlösungen. Steel „St. Louis, V. St. A.; und Kraft⸗Akt.⸗Ges. Niedersedlitz, u. Floral 85 New York, V. St. 5 ,.K. 81 410. Fzolf Kirchenbauer. 1“ p. 42801 Vertr.: 8.. 8 Herlin viedrich Häberle, Zschieren b. Dresden. 8 re. Küterstr. vorrichtun 121, 8 1 8 oßplatte für e Kterst. 4. Haltevorrichtung für Forschun G. m. b. A Fene 22

. . ertr.: ipl.⸗Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗ 1 g8 8 Oelbehälter 88 Transformatoren und Anw. Berlin⸗Wilmerödorf. Kanmne Pet. indeln, bestehend aus einem Cansdc. 8119 ahnwagen. 2. 5. 22. ähnliche ölgekühlte elektrische Apparate, mit Deckel. 11 ter aus nebeneinanderliegenden Stahl⸗ burg. Verfahren zur Gewinnung von . 29. K. 82 613. Knorr⸗Bremse deren Seitenwände gan⸗ oder teilweise 35b, 4. M. 75 207. Paul Alphonse cken. 30. 3. 22. 3 Alkali aus und anderen alkali⸗ nca Ees Rendeichäeaberg Steuer⸗ aus Wellblech bestehen und durch an der Hben⸗ Mossay u. Wersas & Company „2 B. 106 179. 8 Baumgärtner, 8 Mineralien. 29. 6. 21. ventil, ür Einkammer⸗Druckluftbremsen. Grundplatte Tragstangen beim Limited London, u. Ransomes, Simes eiin, Neue Ansbacher Str. 7a. Ver⸗ 6 16. F. -8 u Karl Kindler, S 8 S 8 Anheben des Behälters von Zug entlastet & Jefferies Limited, Nhwich Engl.; fiunzsfeerr für Perücken und ähnliche Ham 9 n ocker Str. 70. Verfahren 8 g, 3. Sch. 66 332. Fris Schrank, sind. 6. 10. 20. 3 1 Vertr.: Dr.⸗Ing. B. Rülf, 2 at.⸗Anw, aarzeiten 24. 8. 22. zur Darstellung von Thioamiden. 9. 6.22. Cassel, Uhlandstr. 11. Senkre t verschieb⸗ 21e, 6. S. 60 552. Siemens⸗Schuckert⸗ Köln. Lenkbares Kranfahrzeug. 23. 9. 21. , II. M. 74 755. Carroll Henderson 12“, 23. C. 31 110. Chemische Fabriken bare Plattform zum Ueberbrücken von werke G. m. b. H., „Siemensstadt b. Großbritannien 29. 4. 21. onkague, Richmond, V. St, A.; Vertr.: vorm. Weilerx⸗ter Meer, Uerdingen, Schiebebühnengruben. 11. 11. 22. Berlin. Induktionszähler, bei dem die 358, 9. K. 73 008. Frit Kunze, Berlin, : Pat.⸗Anw., Berlin Niederrch. Verfahren zur Herstellung 20k, 9. A. 38 802. Aktiengesellschaft eine Grrs emnseehgg eines Triebkernes Belle⸗Alliance⸗Str. 89. Sicherheitsvor⸗ N. 1I. Scheinwerferlampe für Fahr⸗ gromatischer Sulfochloride. 12. 9. 21. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; zu einem Vorschaltwiderstand des andern richtung für Hebeeinrichtungen. 4. 5. 20. 21 12p, 7. M. 79 265. C. Merck Chemische Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Triebkernes parallel L“ ist. 5.8,22. 36c, 10. H. 90 174. Dipl.⸗Ing. Ernsi shäbrir Darmstadt. Verfahren zur Her⸗ Schelle für Diaboloisolatoren. 4. 11, 22. 21 e, 10. D. 37 343. The Domestic En⸗ Heinemann, Eee. Wilhelmstadt, stellung großkristallisierten Theobromins. 20k, 9. H. 89 966. Fran ofmeister, gineering Company, Dayton, Ohio, V. oethestr. 35. Heizungskessel. 15. 6. 22. 9. 10. 22. 1 Fensgsberg e d. Eger 9 echoslowakei; St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Frankreich 18. 6. 21. 12p, 16. 2 40 062. Pharmazeutische Vertr.: Dipl.⸗Ing. Wolff Pat.⸗Anw., Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Batterie⸗ 36d, 9. H. 89 726. Otto Haus ting, en . G., Wien; Vertr.: Franz Berlin SW. 68. Fahrdrahthalter für die ladungsanzeiger mit Arqäometerglied. Dresden, Rabener Str. 17. Schornsteine⸗ erbster, Grenzach i. Bad. Verfahren Oberleitung elektrischer Bahnen mit 27. 3. 20. B. St. Amerika 30. 7. 17. aufsatz mit Jalousieplatten. 4. 5. 22. zur Herstellug von CEiweißabbau⸗ Schleifkontakten. 30. 5. 22. „es. 2 ˙, 17. S. 61 473. Siemens⸗Schuckert⸗ 36e, 1. K. 79 461. Friedrich Köni produkten; Bus z. Anm. P. 39 819. 201, 5. P. 42 198. Pöge Elektricitäts⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. München, Tal 28. Badeofen. 11. 10. 21. 19. 6. 20. sterreich 26. 6. 19. Akt.⸗Ges., Chemnitz. erfahren zur Reg⸗ Berlin., Schaltwerk für gruppenweise 36e, 3. R. 54 501. Artur Rupprecht, 129, 29. C. 31 309. Chemische Werke lung von Wechselstrom⸗Lokomotivmotoren wiederholte Schaltungen, 24. 11. 22. Nürberg, Steinplattenweg 53. Unter Grenzach, Akt.⸗Ges., Grenzach. Ver⸗ mit Hilfe eines Transformators mit 21e, 25. S. 60 406. Siemens & lske Dru stehender Flüssigkeitserhitzer. fahren zur Darstellung halogenierter An⸗ Kollektor und Bürstendet elhung; Zus. z. Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. erlin. 24. 11. 21. hydride der o-Hydrocumarsäure (Melilot⸗ Anm. P. 40 946. 28. 5. 21. en. Stromwandler mit einem die Primär⸗ 378, 5. F. 50 254. Siegfried Fried⸗ säurc. 191 g G“ 20l, 5. P. 42 286. 1“ wicklung tragenden, stabförmigen Eisen⸗ länder, Berlin, Krausnickstr. 18. r⸗ 3d, 16. F. . Farbwerke vorm. erfahren zur Reg⸗ Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 8 Dampfwasserableiter. 15. 12. 21. 139, 4. S. 56 110. Siemens Elektro⸗ wärme⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. ö Henecheugunsschalage 9.4. 21. Waldemar Sonnen⸗ 149, 3. A. 36 975. Allgemeine Elek⸗ sin, Gleiwitz, O. S. Schröterstr. 5. trieitäts⸗Gesellschaft u. r. Friedrich tmentierlitung zur Ausführung des Münzinger, Friedrich⸗Karl „Ufer 2-4, deeiemns zum Abdichten von Wafserein⸗ Berlin. Regelvorrichtung für den Zu⸗ üstelen nach Anm. S. 58 868; Zus und Abfluß von Feicherftüsse keit bei im. . 59 868, ö1. 3. 2. 8 unter Gas⸗ oder ö’“ seeenden n P1 Heineich Droste L insbesondere Wärme⸗ umm i. W. Verfahren üj z speichern. 7. 1. 22. ggnebauerr ehren zuß Keöhlbalting zs erz. 8i 137073 Angemeine Gle⸗ 8 I. K. 82 000. Fried. Krupp Akt.⸗ tricitäts⸗Gesellschaft u. Dr. Friedrich Grusonwerk, agdeburg⸗Buckau. Münzinger, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4, grichtung zum Aus. bzw. Einbauen der Berlin. Regelvorri tung s den Zu⸗ dalen bei Walzengerüsten. 18. 5. 22. und Abfluß von Speicherf üss keit bei 7 14. G. 98 208. Ludwig Grefe, unter Gas⸗ oder Dampfdruck stehenden imann, Pat.⸗Anwälte, Berlin düeinenbauanstalt Lüdenscheid. Vor⸗ Flüssigkeitsbehältern, insbesondere Wärme⸗ IwW’. 68. Re istriervorrichtung für die erstellung von Schmnallen⸗ 88 8 Zus. z. Anm. A. 36 975. steemeehon Srecken und Haltepzusen 1. elektri

rtiefun 8 betriebe zeuge. 26. 9. 16. 8. 158, 16. 64 465, Gebr. Schwarz I. dniehenes Fahtgewge

pen zur Aufnahme e 30. 12. 22 823 St. Amerika 26. 79 803. Maschinenfabrik Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. 21la, 64. S. 55 405. Siemens & Halske 1 Berlin. mit Ein⸗ erlin. ü

i . J Kruͤckels Wiesen⸗ Ein⸗ Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. 1 spannscheiben und Bremse für die ab⸗ Stromstoßsendevorrichtung zur Einstellung bar verbundener Bergaferbtenner. 13. 5. 22. laufenden Papierrollen der Vervielfälti⸗ von Wählern in halbsel stigen ern⸗ 24b, 8. T. 26 079. Lgedoee⸗ tungen. 24. 3. 22. G. Wat 7 G. al⸗

Arthur Ronald

sprechanlagen; Zus. z. 377 603. 24. 1. 21. Trist, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing.

15d, 30. M. 78 903. Fa. J. C Fia. 65. S. nhe Siemens & Halske Dr. O. Landenberger, Pat⸗Anw., Berlin

länder, Cannstatt⸗Stuttgart. Einspann⸗ Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. S. 61. Sicherheitsvorrichtung für ins⸗

vorrichtung für Druckplatten von Zink⸗ Schaltungsanordnung für Feprecher. besondere mit Oel egeie

drucke, Gummidruckpressen u, dgl. mit lagen mit getrennten Einstell, und 8. 12. 21. 88” . 1. 1 n 8. 10 21.

24f, 10. F. 49 134. Adler & Hentzen, 8 8 82 Ime

Coswi Verstellbarer Treppenrost. Charlottenburg, Schlüterstr. 52. Flüssig 3

23. 4. 81. keitsmesser, insbesondere Shs fme er

nachstellbaren Gelenkhebeln. 8. 9. 22. Sprechwegen. 7. 4. 21 24f, 15. B. 100 277. Batprisches Hütten⸗ für Fahrzeugmotoren. ei Holgmweißig

15g, 37. N. 20 623. Nähmaschinen⸗ trischen Kontakt

zusammengepreßter, 30f, 5. D. 4 stromleitender Teile. 3 5, 21 gepreß f. 5. D. 41 684

Die

Terre

ider⸗

erstellung disperser Systeme. 13. 3. 22. süaer. Eies Sler

29. T. 22 534. Fo chungs.Institut G. m. b. H., Ham⸗ ur⸗ erfahren und Vorrichtung zur

8 Naßzerkleinerung von festen Stoffen. 8. 2. 19. 12i, 37. E. 27 954. Dr.⸗Ing. Wilhelm

feinsten

84

1I. T. 25 006. Alfred Ernest v, Beoley, Großbrit.; Vertr.: Dr.⸗ g. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin w. 11. Abblendvorrichtung für in⸗ afer an Motorwagen. 25. 2. 21. Groß⸗ fannien 28. 1. 21.

5, 13, 9. 13 4200, Eugen Zipperle, Frn Elektrischer Gasanzünder.

1,5. C. 33 106. Samuel Cohn, New an, Vertr. E. Lamberts, Pat.⸗Anw.,

in Maschine zum Zubinden n Schlauchware. 8

,4. K. 83 406 n. 1. 1” ch, Ess „4. K. 83 406. Norbert Koch, Essen⸗ sadtwald, Girondellenstr. 2. Kapp⸗ 4 S. 58 868. Waldemar Sonnen⸗ z Gleiwitz, O. S. Verfahren zum bdichten von Wassereinbruchstellen an Schachtsohle. 13. 2. 22

,4 S. 59 342.

kern, der in einem außen die Sekundär⸗ wicklung tragenden Isolierrohr ein⸗ eschlossen ist insbesondere für den An⸗ suh von Meßgeräten. 20, 7. 22.

21f, 41. R. 50 971. Hermann van Waveren, Berlin, Constanzer Straße 62. Verfahren Für Wiederherstellung durch⸗ ebvannter Metallfadenlampen. 24. 8. 20. If, 61. R. 54 273. Hala Hannoversche Lampenfabrik G. m. b. H., Hannover. Elektrische Stehlampe. 25. 10. 21.

21g, 9. S. 59 165. Siemens & alske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. erlin. Febhersehles für umlaufende Queck⸗ 125 recher mit Gasfüllung.

23c, 1. M. 75 759. erfelder Str. 35,

Eissen gen. .. 8

u, Paul Kiederich, Essener Str. 32, Berlin. Verfahren zur schnellen Her⸗ stälung starrer, salbenartiger Massen aus lüssigen Oelen und Fettstoffen; Zus. 8 t. 368 651. 12. 11. 21,

4 , 2. B. 105 026. Bahnbedarfswerk Fehrg von Cölln, G. m. b. H., Hannover⸗ Brink. Mit dem Oelbehäkter unmittel⸗

Akt.⸗Ges., Chemnitz. lung von Wechselstrom⸗Lokomotivmotoren mit Hilfe eines Transformators mit Kollektor; Zus. z. Anm. P. 40 946.

13. 6. 21. 201, 9. H. 91 272. Alfred Hilpert, Stuttgart, 31. Bügelstrom⸗ Abnehmer für elektrische Fahrseuge mit mehreren Czerscacn. 26. 9. 22. 20l, 27, A., 38 705. ö Brown, Boveri & Cie., Baden, chweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Einrichtung zur Verhinderung des schleuderns der Triebachsen von elek⸗ trischen Schienenfahrzeugen. 23. 10. 22. 201, 27. W. 48 451. William Ogden Wade, Los Angeles, California, u. Charles Clinton Chappelle, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipk⸗Ing. Dr. H. 8e

fahren zum Ausbessern ausgesplitterter Hobfußböden. 22, 9. 21.

38i, 1. W. 61 770. Gustav Wintzek, Brieg. Raspeltartig wirkendes Schäl⸗ band für Maschinen zum Entrinden von Baumstämmen. 29. 7. 22. 8 39a, 7. S. 61 210. Sächsische Bürsten⸗ und Knopfmaschinen⸗Werke, G. m. b. H., wickau i. S. Antrieb für das Spann⸗ futter von Knopfdrehbänken. 28. 10. 22 39a, 19. M. 77 467. Meirowsky & Co A.⸗G., Porz, Rhein. Strangpresse zur Herstellung von Stangen oder Röhrnn aus Kunstharzmassen. 21. 4. 22. 8 395, 8. L. 52 963. Dr. Leon 8 Wien; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.“ Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Heisfellung von plastischen Massen.

4. 21. Oesterreich 15. 5. 20.

40, 1. B. 101 090. Heinrich Borofsk Braunschweig Altewie ing 16. Ver⸗ süm Vergüten von Lagermetallen.

42 b, 15. K. 84 741. Hermann Kaiser, Berlin⸗Steglitz, Holsteinische Str. 20. Kreisteilapparat. 8 42c, 13. A. 36 415. Astra⸗Maschinen⸗ Gesellschaft m. b. H. Frongert a. M. Flächenmeßvorrichtung für Häute, Felle u. dgl. 12. 10. 21. 42e, 1. S. 61 901. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Be⸗ wegliche Teile für affermeses. 16. 1. 25. 4Le, 7. V. 17 658. Vollmer,

ugo Meyer zu gducs

öm. Kettenschlichtmaschine imn 8 senkbaren Eintauch⸗ schine mit 7 in Schlichtetrog, ö 8 1s 193. C. Ostermann & bung faben b. Hannover. Ablegevor⸗ „98 ir Sackdruckma schinen. 12. 8. 22. . 8 88 üostanaken; Vertr.: Frisch acbel, 6. Vionpillestr. 12. Gas⸗ 2 agenfeuerung und regel⸗ s. . 79 981. I 2 hr. ühein äter Suchag phl. ung zum mpfen hoh entächen Kokssfenbessneboher

in . 19. 12. 22 e, 8. 522. ash. C 52 268. Rudolf Fries, Läerlocher derberg „Warkburgstr. 23. negice. 1,878 Metallbank und esellscheft Akt.⸗Ges. 5 renverdampfer mil

ie zu ver⸗ 23. 9. 20

1 Metallytwerke München,

15g, 12. P. 43 198. Polygraphische 2la, 66. L. 53 071. C. Loren Akt.⸗Ges., amt Weiherhammer, herhammer, 429, 7. H. 91 080. Ernsi wirken

Gesellschaft, Laupen⸗Bern, weiz; Berlin⸗Tempelhof, u. Kar midt, Igr Sueres⸗ Pat Angn.;, Piin BeiiteStenge E 22. 11 reibmaschine; Zus. z. Pat. Verfahren zur Frequenzvervielfachun 3 1 8 48 8 b Oberpfalz. Zündrost für Wanderroste. Nachf., Seipzig Selbsttäti 10. 5 18. 6. 21. Bremsvorrichtung an Plattensprech⸗ 2Sa, 6. G. 49 575. Gerb⸗ und Farb⸗ maschinen. 6. 9. 22. stoffwerke H. Renner & Co., Act.⸗Ges., . 13 525. Emilio Zeppieri,

357 960 u. Zusatzpat, 360 733. 21. 11. 21. Anm. 916; Zus. z. Anm. 15g, 28. I. 9545. Gefellschaft für L. 1ö11 ö 21a, 69. G. 56 588. Gesellschaft Sr 1 429, 11. amburg. Verfahren zur Ferfteliun von Mailand; Vertr.; C. v. Ossowski, Pat.⸗ Wr us. z. Anm. G. 49 385. 11. 11. 19. Verbindung eines

elektrische Schreibmaschinen m. b. H. Berlin. Kupplung für das Zeilenschalt⸗ drahtlose Telegpaphie m. b. p · Berlin.

rad, ¹. 6. 19. Umpsengseine tung, bestehend aus einer 8

159, 29. G. 54 425. Eduard Groz⸗ Anzahl von Einzel⸗Antennen, welche in Anw., Berlin W. 9.

müller, Meißen i. Sa. Vorrichtung für einem der Wellenlänge entsprechenden .23 103. vs Felges & Co., kinematographischen Apparats mit einer E1“ zur Vorwärts⸗ und aslenden Aücsteng⸗ aufgehaut sind. 9,522. New York; Vertr.—: Dr. P. Breitenbach, Sprechmaschine. 22. 12. 22. IJtalien Rückwärtsbewegung des Papierwagens. 21ec, 13. A. 38 649. Allgemeine Elek. Pat.⸗Anw., Düsseldorf. Zahnklammer. 28. 12. 21

1’1 . tricitäts⸗Ges. Berlin. Hängeisolator mit 17. 10, 22. V. St, Amerika 8. 11. 21. Halle 15g, 37. A. 35 209. Archo reib⸗ Kappe. 19. 10. 22 maschinen Company Winterling & Pfahl, 21c, 29. S. 96 388. Scintilla, Solo⸗ Fesn furt a. M.⸗West. Vorrichtung zur thurn, Schweiz; Vertr.: W. Siegmund, Feltigun der Farbbandspulen von Berlin, Leipziger Str. 123Ja. Nietverbin“ Schrei mnaschtngen. 2. 4. 21. dung mehrerer miteinander an einem elek⸗

30c, 6. M. 80 739. Hansjörg Maurer, München, Kunigundenstr. 11. Handhoch⸗ freufäsapparat zur inneren Behandlung tischlampe. 22. 8 insbesondere von großen Haustieren. 42ã9, 14. M. 77 052. 6. 1 24 Mortimer, Bath. Enal⸗

42g, 13. F. 53 158. ritz Fischer a. S., 58 „Reuter⸗Str. 14. aa. 1 erbindung mit einer Steh⸗ Sidney 2

apparat in rtr.:

8b 8

88 8 Z“