“
Neennich m Meiningen Geschaftsfuhrer, je mit Alleiuvertretungsbefugnis.
„Porzellaufabrik C. M. Hutschen⸗ reuther . e- in Hohen⸗ berg 8 E. A.⸗G. Selb. „. . mit 1 Feraerbamstaleh oder 1 Proku⸗ risten besitzt Oberingenieur Wilhelm Schaefer in Dresden. Dem General⸗ direktor Hugo Auvera ist Alleinzeich⸗ nund Precht 82 geräumt.
—2 Voit“ in P “ b iersheim: Kfm. Anton i Soet hat am 22. 5. 1923 Geschäft
Weiterführung übernommen und . den Zusatz „Nachf. Inh. Antom
it“ beigefügt.
„Lauboeck & Hilpert“ in Wun⸗ siedel: Off. Hdlsges, am 9. 4. 1923 auf⸗ gelöst, Firma erloschen.
ke. Friedrich Jakob“ in Wunsiedel.
nhaber: “ rdr. Jakob dort
schäftanweig: Holzhandel und Bereias eines Sägewerks.
„Halder & Hofmann“ in Wun⸗ siedel. Off. Hodlsges. 11 1. 1923 der Louis r und Hans Hof⸗ mann dort zum triebe einer Emaille⸗ geschirrgroßhdlg.
Hof, den 4. 8Juni 1923. Amtsgericht.
Insterburg. [29303] In das ondelsre ister B ist am . Juni 1923 die dur Gesellschaftsver⸗
trag vom 11. Mai 1923 errichtete Kreis⸗
Elektrizitätsgese llschaft mit beschränkter
Haftung mit dem Sitz in Insterburg ein⸗
getragen worden. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von
Gegenständen und Materialien zur Durch⸗
führung des Baues der elektrischen
Ueberlandleitung und aller damit zu⸗
““ Geschäfte. öhe des
11“ 500 000 ℳ. eschäfts⸗ 8.
eüc rer ist der Kreisingenieur Arthur Schmeißer in Insterburg. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die beiden hieligen Tageszeitungen. Insterburg, den 6. Juni 1923. Amtsgericht.
Jena. [28843]
Ins ’“ ister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der e Sächsisch⸗Thürin⸗ 8 gsge Portland⸗Cement⸗Fabri rüssing 4 o. Kommandit⸗Gese ft auf Aktien in Göͤschwitz eingetragen: Durch Peschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1923 ist § 4 Absatz 1 1˙.⸗ Gesellschafts⸗ vertrags geändert Diese Generalversamm⸗ lung hat beschlossen, das Grundkapital um 17 500 000 ℳ zu erhöhen durch Aus⸗ gate von 1600 Stück Stamm⸗ 2Seen Aktien über je 5000 ℳ und 9500 Stü Stamm⸗sinhaber⸗)Aktien über je 10900 ℳ, beide Aktiengattungen gewinnanteils⸗ berechtigt vom 1. Januar 1923 an. 360 Stück der über je 5000 ℳ und 200 Stück der über 4 1000 ℳ lautenden Aktien werden zum Kurse von 500 v. H., ie übrigen zum Kurse von 150 v. H. aus⸗ egeben. Die Erhöhung ist erfolgt. Das 8 dundkepila⸗ beträgt jetzt 31 000 000 ℳ. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird verwiesen.
Jena, den 4. Juni 1923.
Thüringisches Amtsgericht.
—
SLe; Se H “ A Nr. 825 ist 889 bei 88 Firma chlag, Wenigenjena, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jena, den 5. Juni 1923. Thüring. Amtsgericht. II b.
Jena. [28844] Im Handelsregister Abt. A Nr. 542 ist heute bei der Firma Ida Möller, Jena, eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. Jeng, den 5. Juni 1923. Thüring. Amtsgericht. Ib “
[28846]
Aus Nr. 870 unseres Handelsregisters
Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die
Firma Karl Bohne, Kohlenhandlung,
Jena, und als Inhaber der Kaufmann
Karl Bohne, Jena.
Jenag, den 5. Juni 1923. 9 Thüring. mtsgericht. I b.
Jessen, Bz. Halle. [28848] In unser Handelsregister A 41 ist bei der Firma Präckel und Huhle, Motor⸗ fahrzeug⸗Betrieb, Jessen, Sggss e getragen: Die Firma ist erloschen.
Jessen, den 22. Mai 1923. Amtsgericht.
Jessen, Bz. Halle. [28847] In unser Hendeaeshiten A 25 ist bei der F Firma Albert Schlack, Stadt Berlin, Jessen, folgendes eingetragen: Die Firma es jetzt Hans Barth, Stadt Berlin, Jessen. Alleiniger Inhaber ist der Hotel⸗ besitzer Hans Barth, Jessen. IJessen, den 2. Juni 1923. Amisgericht. Kaltennordheim. “ In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist unterm 31. Mai 1923 eingetragen worden die Firma Münzer & Schneider uppen⸗ und Spielwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Unter⸗ weid. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Spielwaren jeder Art, insbesondere das Fortbetreiben es zu Unterweid bestehenden, bisher unter der handelsg gerichtlich eingetragenen Firma Münzer & Schnei der von den Fabrikanten Robert Schneider und Georg Hälterlein S Fabrikationsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die 25 1 schaf befugt, gleichartige oder äh nternehmungen zu erwerben oder sich an Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 900 000 ℳ. Persönlich haftende
Gesellschafter sind die Fabrikanten Robert neider in Coburg, Georg Hatnelent Sn und Rudolf Engelmann in — Geschäftsführer der Firma sind Georg Hälterlein und Rudolf En eelmann. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Kaltennordheim, den 7. Juni 1923. Thüringisches Amtsgericht.
Köslin. [29306] ndelsregister Abt. A Nr. 336 ist am uni 188 4 Firma Paul Kochanke,
8. — Paul u. Bruno Kochanke in 1 89 etra sen. Inhaber der am
Wr egonnenen offenen Han⸗
“ sind die Schneidemühlen⸗
befiger Paul und Bruno Kochanke, beide
in Seide Leeingerricht Köslin, den 6. Juni 1923.
Köslin. [29307]
iche G.
Handelsregister B Nr. 21, Pommersche Raiffeisenbank, Filiale der landwirtschaft⸗ lichen Zentraldarlehnskasse für Deutsch⸗ land in Köslin: Firma geändert in „Deutsche Raiffeisentenk Aktiengesell⸗ schaft, Filiale für Pommern“. Neues Statut vom 14. März 1923, eingetragen am 7, Juni 1923. eg. der Haupt⸗ niederlassung: Deutsche Rai deeereer. ktiengeselschaft. „Berlin. Die Gesellschaft bezweckt ben Geldausgleich der an⸗ geschlossenen Genossenschaften und ge⸗ nossenschaftlichen Unternehmungen in anderer Rechtsform und ihre Unterstützung in allen Bank⸗ und Kreditgeschäften sowie den Abschluß aller zur Erfüllung dieser Aufgaben dienenden Bankgeschäfte, in den Fillalbenirten mit Warenabteilungen
erner den Len ein Leg Einkauf ven
von landwirtschaftli Betriebsmitteln He vre g raftfutter, S vsees usw.) und 18 gemeinschaftliche N erwer⸗ tung landwixtschaftlicher Erzeugnisse. Der Vorstand besteht aus windesens drei Mit⸗ gliedern. Er vir vom Aufsichtsrat be⸗ stellt. Die Gesellschaft wird rechts⸗ verbindlich vertreten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Ein⸗ ladungen zu Generalversammlun ngen durch Bekanntmachung im Landwirts vüien & Genossenschaftsblatt und im Deuts⸗
88 nzeiger.
rundkapital soll um einen Betrag
bis 8 1,9 Milliarden erhöht werden bis zum Betrage von zwei Milliarden Mark, und 8. durch Ausgabe von bis zu 7500 auf den Namen lautenden Aktien zu je 100 000 ℳ und von bis zu 13 000 8 den Namen lautenden Aktien zu je 50 000 ℳ und von bis zu 100 000 auf den Namen lautenden Aktien zu je 5000 ℳ Ein be⸗ onderer Ausgabebetrag ist nicht bestimmt.
on den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann beim unterzeichneten Gericht in Zimmer 59 Einsicht genommen werden. —
Amtsgericht Köslin, den 7. Juni 1923.
“ 0. S. [29308 Im Handelsregister B ist am 16. April 1923 bei der unter Nr. 16 eingetragenen Hens Ertzengeselschaft Filiale osel Oderhafen in ehe hen ein⸗ eetragen worden: Beschluß der säspeiengaaed 82 30. September 1922 ist das ital von 9 000 000 38 um 3 500 000 8* durch Ausgabe von 3500 Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1922 erhöht; gemäß dem nunmehr durchgeführten Be chluß der Generald ersammlung vom 8. April 1922 ist er Grundkapital von 12 500 000 ℳ um 1 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 Stück auf den 5 lautenden Vorzugs⸗ aktien und gemäß dem bereits durch⸗ seführten Be 1ea der Generalversamm⸗ lung vom Februar 1923 um weitere 16 500 000 ℳ durch Ausgabe von 16 500 Stück auf den Inhaber lautenden S Stamm⸗ aktien erhöht worden. Das Grundkapital eträgt nunmehr 30 000 000 ℳ. Es zer⸗
fällt in 24 000 Stamm⸗ und 6000 Vor⸗ si
zugsaktien über je 1000 ℳ. Die neu aus⸗ egcbenen Aktien sind ab 1. Oktober 1922 dividendenberechtigt.
Femer ist am 14. Mai 1923 ein⸗ getragen: Paul Weinert, Breslau, ist Prokura mit der Be Bestimmung erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit
elitgliede oder stellvertretenden d
1 Mitzliede des Vorstands zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Die bisherigen stell⸗
vertretenden Vorstandsmitglieder Robert Kebelhohn in Breslau und Franz Brand⸗ mann in Berlin sind 8 1n Vor⸗ standsmitgliedern bestellt
Amtsgericht Kosel.
Lahr, Baden. [29309] Handelsregistereintrag Lahr, Abt. A
Stra Kaufmann i in Lahr. Lahr, den 2. Juni 1923. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgericht.
Lahr, Hagen. [29310] Handelsregistereintrag Lahr, Abt. A Bd. II O.-Z. 118: Firma Dr. Werner Brauen, Lackfabrik in Lahr. “ Dr. phil. Werner Brauen in attwil (Schweiz)z. Dem Chemiker Dr. Hans Döscher in Lahr ist Einzelprokura erleilt. Lahr, den 2. Juni 1923. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgericht.
Landeck, Schles. [29311] Im Handelsregister B ist unter Nr. 7 bei der Firma Friedrich Przybilka m. b. H. zu Landeck das Erlöschen der Verigelungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Lebin. Bricke heute vermerkt worden. Amt berich 2
Se in Lahr. Inhaber ugust von der
26. 5. 1923.
eechne A i Firma 1—X.⸗
24 ro), 4 worden. Amscgricht Landeck, 30. (H.⸗R. A 111.)
Lauban. ver. B
veeteri scbeis mit ar e, aeen Haftung in Juni 1923 —— ei Das Stammkapital es der Gesells fñer
Gesellschaft
Grund des Beschlu ammlung vom 000 ℳ erhöht und “ vd etra erversammlung vom ist in § 32 des Gese 8— 8* der Divi Amtsgericht Lauban. Lauchsti ädt, Bz. Halle. [29315] Handelsregister A 71 ist die Fi u Lauchstädt und als besitzer Wilhelm Möhle
34 000 000 ℳ.
diecs.ae Mch nde abgeändert.
Wilhelm Möhle Inhaber Käserei daselbst eingetragen. Lauchstädt, den 4. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Sachsen. —
9 des Heneelerecgisters. einmecha⸗
Lauenstein
„Auf Blatt 1 Glashütter nische Werkstätten, Gesellschaft mit “ Haftung „ist am 4. Juni 1923 eingetragen fmann Richard Schleinitz in Dresden ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
in Glashütte
Prokura ist erteilt Johannes Maase Er darf die Gesellschaft nur emeinschaftlich mit einem andern risten oder einem Handlungsbevollmäch⸗
tigten vertreten. Amtsgericht Lauenstein (Sa.).
Leipzig. [28860
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
. g. Blatt 14 712, betr. Gotthilf Richter, Kammerling Die Prokura, ist erloschen.
Leipzi
betr. die Firma Augu Filiale Leipzig in Leipzig, ist heute ein⸗ seah⸗ worden: Die Prokura des Wil⸗
die Firma
Gustav Perernees kura ist erteilt dem Oberingenieur mann Frick in Essen. sellschaft nur in andern Prokuristen vertreten; 2. auf Blatt 18 715, betr.
Hans Schmidt in Leipzi erteilt dem rüge. g ven Winkler in Lei
3. auf Blatt 13 302, Wehling K& Banser die Gesegschest 88 eing.
Lei Er darf die Ge⸗ meinschaft mit einem
zig: Prokura i Ge
ipzig;
12 die in Leipzig: treten der Kad⸗ riedrich Wilhelm Friedrich Amandus ist als Gesell⸗ Firma lautet CSehling & eck vorm.
4. auf Blatt 4467, 1 Reichel & Klinge in depzsi⸗ Handelsgeschäft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 25. Mai 1923 errichtet;
5. auf Blatt 18 262, betr. Wildeis Pick & Co. in 8a ö-s kura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Axguft Walther Göhler in Leipzig;
6. auf Blatt 8826, Sch. Nappaport Se. des Inhabers Schabse Rappaport lautet richtig: Firma lautet richtig:
Amtsgericht Leülpzig, 8 Abt. II B,
Carl “ üer ausgeschieden.
in Leipzig:
Rapaport. Die Sch.
In bas Handelsregister ist heuhe e ein⸗
18 auf Blatt 22 215 die Firma Elek⸗ L11“ in Leipzig (Seller⸗
ühgefin 5 Hermam beide in Ammendorf, und 1 Laube in Leipzig. Die unter a und b Genannten sind — infolge Ver⸗ zichts — von der V. ee ansge esSen
Ch gähenwse,
ertretung der Gesell⸗ 8* Ilen scha ist
Henneg 8 8 Füscen und verwandten In.
auf Blatt 4474 858 delach Nhf das Handelsgeschäft ist
die Firma . in Leipzig: In ein be-n vrn- i. ein en 6 Juni 192 23 errichtet worden. Kaufmann Karl Hermann
pzi 3. auf Blatt 10 698, betr. die Firma pürs. Slinsch, Gesenschaft mit be⸗ ränkter Haftun Bd. II O.⸗Z. 117: L. F. von der Fi 1Sree. d
ist erteist dem Friedrich Ripe⸗
8 irma ist — nach beendeter Liquidation —
4. auf Blatt 16 365, betr. die 7 Biblio raphisches Institut At fft in Leipzig: schafbsvertrag vom 21. April 1929 luß der “ vom 12. Mai 1923 laut r von diesem Tage in den §8 4 und 33 abgeändert worden. noch bekanntgegeben: Die F.een en Stammaktien ein VW Gewinnanteil von 10 vH. und den weiteren Gewinnanteil Gesellschaftsvertrags.
Reingewinn eines
durch Besch⸗
Weihe⸗ wird haben vor d
Anspruch auf
Reicht der verteilbare Jahres 88 Zahlung des Gewinmnanteils vH. nicht aus, so ist der an ehlende Betrag in der Folgezeit eise nachzuzahlen, ““ Gewinnanteilrüchstände bh letzt h. sjahres ausgezahlt 12-4 Auflösung der!]
sellschafter sind Marie
und Anna Martha ledige Schinke, beide i 1
Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1.
1923 errichtet. (Angegebener Ges⸗ äfts.
Feice hrnder und Herstellung von Röcken u
1 Gesellschaft haben die Vorzugsaklien An⸗
spruch auf vorzugsweise Ausschüttung ihres Nennbetrages zuzüglich eines Auf⸗ geldes von 15 vH. sowie auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa rück⸗ sständi Gewinnanteilbetväge, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien er⸗ folgen kann.
5. auf Blatt 20 649, betr. die Firma st
Deuts⸗ Import⸗ und Erxport⸗ Aktien⸗ hen in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der
Fabrcbesiter Julius Krause in Leipzig im ist vom Aufsichtsrat die Befugnis üen. die Gesellschaft allein zu vertreten. 6. auf Blatt 21 477, betr. die Firma Grund⸗ und Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fipzig. Das Stammkapital ist * Beschlüsse der vom 3. und 15. November 922 auf zwanzig Millionen Mark erhöht
Der Gesellschaftsvertrag ist 85
Beschluß der Gesellschafter vom 15. vember 1922 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in § 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Veräußerung sowie die Ver⸗
waltung von Grundstücken und die Er⸗ v von Wohn⸗ und Gesnbg
in Leipzig und anderen Orten. Zur Er⸗ bels Zweckes ist die Gesellschaft an gleichartigen Unter⸗ “ zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. 7. auf Blatt 22 044, betr. die Firma Gustav Bertram in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Buch⸗ e. und
Kaufmann Gustav Curt Bertram in ist Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist
am 1. Januar 1923 errichtet. eäe Leipzig, det II B, 6. Juni 1923.
[29319
Auf PBüit 18 r des Fepesegsn., ultze
elm Rudolf Fen⸗ aximilian August Jenner ist erlo . Leipzig, Abt. II B, am 7. Juni 1923.
1293181
8 — 21 282 des Hreehbeshens die Firma „Concordia“ Noten⸗
bete. e h Grieshaber & Co., “ in Feipaig eingetragen worden: Generalver⸗
ist heute ammlung vom 30. vpe 71923 hat die
Ersadung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark, zerfallend in zwei⸗ tausend Aktien zu je tausend Mark, mit⸗ hin auf vier Milliinen 8 Mark, beschlo en. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 10. April 1922 ist durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗ ezs nöe vom 30. April 1923 in den §§ 4 und 12 abgeändert worden.
Weiter wird noch bekanntgegeben: Die
neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 200 % aus⸗ gegeben.
G Leipzig, Abt. II B, 3 am 7. Juni 1923.
Leipzig. 1 [29320]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
tgvn; worden:
1, auf Blatt 22 207 die Firma Egon
Münder & Co. in Leipzig (Emilien⸗ straße 19). Gesellschafter sincd der Ingenieur Johannes Paul Egon Münder und der Kaufmann 5 Kurt Münder, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am
September 1922 errichtet. (An⸗
gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit aZaufüps 88“
vearze vae- 2 Ulchen 22 208 irma Heuke Nestler in S20s Eien tädter Stein⸗
8 13). Gesellschafter sind die Kaufleute btgric Wilhelm nke und Walter
rLander Nestler, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1923 errichtet.
(Angegebener Geschäftszweig: Kauf⸗ Vertretungen.)
3. auf Blatt 22 209 die Firma Fritz
A. Mucke in Leipzig (Sidonienstr. 63) Der Fritz Arthur Mucke in
5 Geschäftszweig: Büro für
eipzig ist Inhaber. (An⸗ ücher⸗ und Bilanzrevisionen und Wirt⸗
schaftsberatungen.)
4. auf Blatt 22 210 die Firma Martha
Naumann in Leipzig (Kochstr. 125). E sa Martha ledige Naumann in Leipzig ist 2 Inhaberin.
Arthur Robert Deubach in ig erteilt. (Angegebener Geschä tszweig: Froßhandel 2 Fühmof⸗ und Wirkwaren, Trikotagen un
Prokura ist dem Kaufmann
5. auf Blatt 22 211 die Firma Otto
Hildisch in Leipzi 9 e 6]). Der Kaufmann Otto Car it Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:
1 Hildisch in Leipzig
olz⸗Agentur⸗ 88 „Kommissionsgeschäst, 6. auf Blatt 22 212 die Firma Kari
Lutz in Leipzig (Zw weingundorfer Str. 66). Der 8 arl Lutz in Leipzig ist Iebeber. (Angegebener Geschäftszweig:
Grpchande- mit Schmuckwaren.) 7. auf Blatt 22 213 die Firma Paul
Linow in Leipzig (Brühl 47s. Der n mann Julius Paul Linow in Leipzig ist uu ngegebener Geschäfts weiß:
ndel mit und Kommission chä Rau
)
8. auf Blatt 22 214 die Firma H . Schinke in Feipnig 9 etersstr. 20 e. Llara ledige H Hager
sen.) sgericht Leipzia, Abt. II B, am 7. Juni 1923.
Le aig.
Auf Blatt 22 217 des ist heute die Firma Hauad Gutenberg mit beschränkte in Leipzig (⸗ Voskmarsdorf und folgendes eingetragen scha tevertrag ist
abgeschlossen wor des Unternehmens he 8 Verkauf von Meenit..
Maschinen für graphische öe
der Betrieb aller hiermit im
stehenden Geschäfte. Die
berechtigt sein, im
⸗ und Auslan Ftrh 8 Füsen
Ptafißrer —
Sind d.pebe. Ges so wird die Gesellscha schäftsführer oder r 8 führer und einen Prokuriste
Zu Ge vaftsführern sind best leute ÜUlrich 1ö
Ehrig, beide in Leip
Seet . rag⸗ Abt. II B,
7. Juni 1923.
Leutkigeh. Am 6. Juni 1923 wurde;
register, Abteilung für Er s 2ee
getragen:
Wilhelm Besch, Herstellung fh nhaber Wilhelm Besch, vgh;
Füenge: N. und Wurstwaren beutkirch. Amtsgericht Leutkir
Liebenwerda.
8 Phute enben⸗ . 8 Lehmann aber Otto iebenwerda eingetragen die Rhna Amtsgericht dien
Liebenwerda.
In unser Hgnberlar gister nere
ist heute unter Nr. 141
ommanditgesellschaft, Ritler
8 eingetragen. Persönli esellschafter sind: ller, Charl 2 1
ö“ Pabst von Ohain,
ne Wer nint tsch, 1 lin, 88
Srulg 8g hen,
en 1
Sendeat, ., d bei “
Amtsgericht Liebemverda, 7. Juni 1923,
Liegnitz.
Viea In unser ister n- Nr. 212, Firma „M. eimer Lei⸗
aufmanns eelix Nerlich erlo Amtsgericht Liegnitz, den 31.
ist heute e-Fhiech die
Ueemäte.
Hanzelsregister n.88 980, v5 „Hermann Jellen dir. nitz“, I heute eingetragen, daß das unter sühse
98 Grund des 6. März 1923 für 8 Zeit vom
neher Firma ge
1823 big 31. März 1933 an Lorenz 8 Grundmann Ge beschränkter Haftung in
Liegnitz.
[29926] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1166 ist heute die Firma Curt Fähndrich in Sechshufen⸗Langenwaldau und als deren Inhaber der Kaufmang Curt Fähndrich in Sechshufen⸗Langen⸗ waldau eingetragen. Geschäfts tszweig
Großhandel mit Getreide,
Lebens⸗ und Düngemitteln. mtsgericht Liegnitz, den 31. Mai 1923.
Labberiehn.
In unser H.⸗R. 4 Nr. 398 it san die Firma Dirk Bakker in elhen. und als deren alleiniger Inhaber der 1. mann Dirk Bakker in Kaldenkir üeer worden. Es wird ein rportgeschäft von gemischten War
8 g
Lobberich, den 28. Mai 1923.
Amtsgericht. Lobberich.
9* In unser H.⸗R. A Nr. 399 ist h eingetragen worden Kic offene
lschaft unter der v J
stbender mit dem Si haftende Gesellscha . Adrian Vastbender, Peter Hubert Jennen, Kau in Venlo wohnhaft. Die Ge am 1. April 1923 begonnen. förtung der G nr ist je schafter für 9nb
Amtsgericht.
Lobberich. In ö R. A Nr. die Firma Ed
der Kaufmann Eduard Fren
eingetragen worden. Gs wir F. Großhandel in Rohtabaken 88 üaag,
fabrikaten betrieben.
Lobberich, den 2. Juni 1923.
Amtsgericht.
“ Reuss.
Unter K 105 unseres
registers A, die Firma Anna
4 ¹ ol Ruppersdorf betr., ist heute der händler Otto Wöckel in i alleiniger Inhaber und das E.
Prokura des genannten Otto
getragen worden. 2. Hen den 6. Juni
Das Thüringisthe Amtsgerich ’
gister⸗B eilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin. Donnerstag, den 14. ZFuni
vor dem Emrüückungstermin bei der Geschaftsstecle eingegangen seim. Se
Dritte Zentral⸗Handelsre⸗
„Deutschen Reichsa Nr.; 136.
17 Befristot — vret Tage
. de Lcbeees
1923
————
Berrnet zper Fit
uhrmann in Gemein⸗
ůb Ges 1
bisher — der Firma und
1-ds-sxren S
herse von 556 Ihe degge — 526 019 572, 11 ℳ das Mehr 2er —7 8—2 ——ö—ö Stück Aktien und 3000 Stück Aktien der Ceker 2 5 Der Vorstand besteht je nach Besztimmaung der lung aus nwei oder mehr M A be- können auch itglieder bestellt besemwiems 18 z.- Recht der * L- verufung der Vorstands⸗ ie der Stellvertreter. Die A. vrechtsverbindlich Vorstandsmit⸗ Hoder 2, ein Vorstandsmitglied und Stellvertretende Vor⸗ “ stehen 8 bemm Hertrengebesageil isse Vorstandsmitgliedern 1nrh. sichtsrat kann einzelnen von der 82 bestellten Mitgliedern des
4 7. r EAPeaes⸗
* im das unter der — n8ch nnes betriebene 3
1. enhandlung
es N * — 2 Gründer der n un S88
82n- Amtliche Aktien über⸗ 88 Kaufleute: 28
Bi ; 3. —— lar 5. — n.Han⸗ Kntlich in M —
bena eg Per eeper d
Ben venseas⸗ Sig- Feder und Otto F ——2 Von dem K. 92 ven Prüfungsberi
des Vorstands, des des Aufsichtsrats und der bei dem unterzeichneten icht, Prüfungsbericht; der Re⸗ wisoren auch bei der hiesigen Haadelea kammer Einsicht 2, Die Firma Gcfenscaft 22*
22 Unt. und Vertrieb von Tuch⸗ und Schneidereiartike 8 Stammkapital beträgt 5 000 000 ℳ 8 1 sind die .
sellscha ksvertrag L. tung ist am gestellt. Jeber d der beiden Beesfinhsrc ist zur Einzelvertretung
gn 8,8 996 1 7.
5 . Mhgn 8 Feß
ene⸗ iff 8 1 Hevaer in
10 — 888 Beschlußfe⸗ über Wahlen zum Aufsichtsrat, Statnsenänbe⸗ vung und Auflösung der Gesellschaft. Der
und wird vom Ausfsichtsrat besteilt. wird vom Vor⸗ nden des Aufsichts⸗ durch einmalige gen erfp — im schen Neichsanzeiger. Von der eingereichten stücken, insbefond ere dem Prüf! — vom Vorstand und Aufsichtsrat und der Revisoren, kann beim unterfertigten Ge⸗ ferem auch bei der Handels⸗ kammer, hier, Einsicht genommen werden. . nn Rauch in Ludwigshasen Eee 15. in mir h. — Handl F läsöe ö
egpenae
3. Jaro; NISem en. *an F.
— Handel S Futterartikeln und fämtlichen
4 Erust Roskothen hafen g. Rh., Dörrhorststr. 40 Ernst Le-g — Zivilingenieur in —
Handel mi t allen ei Bau⸗ und Ma Fag-
älzis Metallkapfelfabrik 2 8 Bad 2* rkheim. Amalie B 52b Schroth, in ebende Chefrau von
Hans Edel,
8 88 —
von Flaschenkap Arttem un .
Sr 8 m sowie e Ih* 6. Franz von Buhl'sche Feee S. t mit geidesheim. 5 ell. end⸗ mit be chränkler Hastung. Der sellschaftsvertva
L5 Aktiven um
Vnrenh. vom en; ein, daß das Ge 92 Jan als auf R
000 ℳ ggeren He Bftrda aus künfti er den Mrtess ied von; zubezahlen. Auf 25 ein⸗
lanz wird Bezug
Fse
kralversamm⸗ 5.
Mitgliedern. 4——— Vorstands⸗
g bilden Die General⸗
Die Generalversa stand oder vom Verses
rats I
au n. 2 1923.
Dehe Urkunde mit nmeldung ei
¹ 88 r 8n ndelsregister ist heute 2
da. ei BFeacgn worden: Aüsgereen chaft wird
Karl Ntbß ner in vertrete⸗ . Füveeis
fa ürzeugen * nns⸗ be deren e Föge teile.
10. Maschinen⸗ und Motoren⸗Ver⸗ trteb. Gefellschaft mit üüexeen a . eschäftsführer sin Kaufmann in Neuf Eüaͤe- m Weigel, Techniker in Ham⸗ Shr Gefellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1923
1Untrencmrens ist der
vas Anmell Revisoren kang
In unser Henb-h biste 88 8 Bran Louis Br fftszweig: Damp nühle,
1 S.g und ericht Wingem 1. Juni 1923.
ommen werden. erne⸗ X Müller ter Haftung vni⸗ „unter Nr. 929 nens *† Heen
richt, von letzt
benwerda, 7. Juni 1923
versammlung Vorstands die vertretung der Gesellschaft erteilen. r sind: a) Fabrikant An gust 2 88 zu Lüdenscheid, b) Fabrikant Alred berrahmede, c) Kaufmann ütute zu Grünewiese bei Alt⸗ bespecenme. g. lungen werden von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand ber sofern nicht g. Gesetze üwesherdes 88 berechtig 3. Dke Firma Gesellschaft für chemischs Entro Fungen mit beschränkter Haftung ze in Magdeburg untesn Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb von Ent⸗ „wstungzunternetaungen 8 zu sammenhängender Geschäfte. Das niapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ ficfühter 4 ½ der Kaufmann Heinrich der Fabrikbesitzer Eduard bendehn Magdeburg. Der Ge⸗ Se. de⸗ Gesellschaf mit 82
82 der böden Ee Shüfas. steht 28 “
verkeham Die Gesell gust 3 1929.
98 ein Jahr ve Jahr vor Ab wird heröffentlicht: Die Bekamn e Faßt erfolgen im Deutschen
irma eve e ae. Ne⸗ 8 Verlagsgesellschaft
hier, unter Nr. 8134
nugnis des Geshaifte
[29334 ]1wi H. — ner mer Panelevegister ist heute als tri 2 eingetra gen 2—g
dern. 1— do secbst.
darfsa rtikel. richt Lön ingen, 1. Juni 1923.
sendaitgege — und Alwin 8.
chaf t mit besckrän Seni 1923 fest
ppau Jakob —— 2. mann in O Kolon falwaren,
An⸗ und Varkauf “ Maschinen und Motovren jeder Art owie von einschlägigen Ersatzteilen und
etriebe — Das Stammkapital be⸗
Paron in Hetten⸗ Viefenkaler Straße Z1 ⁄1a. Johannes Paron,
“ lem, ackenwalale.
r unser Handelsregi 8 Mteilung 4A Nr. 41 rnr 4 M. u. Co.
Gese Fee haamh be 52 2g
[28863]
ster ist heute bei 416 eingetragenen Bener Rüee
im vüch eee Reichsntreiger kanntmachungen sollen — age vor dem anberaumten S 5 e erfolge 8 Bei Berechnun 9 an dem das altende Blatt — it
gee der Tag der —
Be
cel can üln durch — Wertschen . Regs en ene und Preu ischen Staats⸗ E. Sie gelten a
egen, wenn sie einmal erfolg ei denn, daß das Gesetz oder 2* 1-d. e. eine mehrmalige Die Gründer
in M.”eg. vceghean
Fatrmath, und Lndesprobe keneeeg. sowie aller hier⸗
2. Weranderum 2 * eingetragenen 1. bra2n Zeuuche Lebensverst 2 in Ludwigshasen
— des 2Si ahd mtzakess Otto Fricke ist er⸗
2. Neuer “ Lebensversiche⸗ Dem Bank⸗ der
machung ens
eh. Edel
afen, Hhcin. 85- eingetragene Fi b.ev. am 28. Mai mit der Firma schaft für
2 Sgegr. —
1 . üäe-
üersamub 3 g. bis ie wird seweist zert wenn sie g eim
8e gen
ung anordnet. Gesellschaft sind: 8 mit Ueeseer.
Fnane. 88 udwigshafen a.
’ Georg Kelerborn in Mannheim Enders Gesellsch bür benes erteilt in der Weise, tung“ inschaft mit einem W Nied oder einem † Proku⸗ lshe nir — eberech Pttgt i
1“
— Ieahans chinen
sel miasgi mit Liegnitz über⸗ gegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Amtsgericht Liegnitz, den 31. Mai 1923.
* Tprih 1923 und 25. Ima 1 üan des Unternehmens
r Handel mit 8 sgwi und verwandten 1922 indere auch der Erwerb und ung der enee den Fir⸗
ebel &. Eo. t
Die Gefell⸗ Leer Betrieb auf Fra
eam anderen
ber mit „.
anz Paulmann 8 Lüd Se Albert Wehner in 4. die v ehner, Martha geb
rahmede, 5. 28 Chefran⸗ Sassent berg, Oberrchmede. bee- flnf GrFnber fümcKliche Aktien Dübernonmen.
Au aag-n v Re Vöäxmat Heinri
üdenscheid, 3 e mann A Ben den mit der eingereichten
aufmann Albert Schulte, in Ober⸗
Reich e vrbtamt Alfred
Büörcteehg ränk te 1 2 1 Ve
Üührers Otto rjesnich ist beendet 1 L.ne teilt; MoxbeJaag. 8 amlpro erteilt; er ist in Gemeir 8 88 einem Geschäftsführer vertro⸗
den 6. 1923. .Abteilung 8.
8, Allgemeine Aktiengesell⸗ in Ludwigshafen am Rhein: Vertretungsbefugnis des 2— mitglieds Otto Fricke ist erlosch ankbeamten annheim ist Semma Felt bemn in in Gemeinschaft mit zeichnungs⸗
anuar 19 83 errichter.
Gegenstand der 6. sellschaft ist die Be⸗ ng Femn hemermäg ns
amilie des verstorbenen
von Buhl und seiner An
ahmen der vom den F
8ea Beschlüsse und ab⸗
Amt als Generalbevoll ber⸗ feondatesecpence —
1s ge. Unternefmnen
— haa h daß er “
chwindt in ö Uis⸗ Karl Gschwindt tkorben und wi e geb. Dilg, beerbt, basten das 8ds der alten Firma be
ich in Ludwigs⸗Ri Sherige Inhaber November 1918
emehmungen ben 1 Webger
8 tigte ngd, ef nebme⸗ und Les so. deß
Ge2 Bsan
8 eine reiae kFeuthen
125 ondere te des Vorstands, des Auf⸗ “ und der Revisoren, kann bei Prüfungsberichte oren vn bei der Handelskammer
insicht werden.
ge 11 —
seiner Wihve, J Mannhelm.
”— Handelsregister B Band xL. 88 28 1. Wiener & Cie. . eschränkter Haftung,
enen “ 68
3000 auf den 2 Gericht, von de
in Mannheim. 8 etragen: drea den berei 68 veen ezember ist seg nlung vemn um 800 000 ℳ erhöht jetzt 1000 000 ℳ. Durch der Gesellschafterversamms Dezember 1922 ist § 6 1 6 sereerh, gd rer beste ind, 5 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftss ch einen Geschäftsfüthre mit einem Pro 8
son den Grsceägef erg
8 0 euhafts die Gesellschaft allein z
tals Geschäftsf führer ehit Prckuta des Heinrich Hirschler ist e
nnheim, den 1. Juni 1923. zadisches Amtsgericht.
in — e 5* Ams
te von je eint Fesrese.⸗
v.E aus me Gefellschaft und. er od 8 ven Prokuri
sien 8 he tgliedern bestehenden Aufsichtsrat ein Mit⸗ kaen en “ der 8
81 1 Fese
itzer in Heer
8 a. 15.2
Georg Schaich ist gestorbem Jetziger Inhaber des Geschüfts
nen in Ludwi shafen am 1s Leim⸗Industrie, Gefellf⸗ 8 mit das beschräneter er.
gran.3eas selh Faßiene — Sind mehr⸗ k Sefänühre — „ist Lder allein
Zen gdebur ⁴*. beszäht
337 Beesh ister B is
Die Getcete rroht Aktien⸗ ais dem S. in M. Gegenstand bes Unter⸗ — in 1 und e ücheens veen⸗ sen Pacs Ueber⸗
en jeder Art
— die ee. ver⸗
8bhe nüngfgf 8es Eigendandals;
892 12— Zwecke, Be⸗
an gl Peisen oder ühnlichen Unter⸗ Grundkapital beträgt
841978 s. v ℳ Stamm⸗
Brcrnen evrsu gen vaa die Bayerische
7. Kar! Pantus, Gesellschaft mit en . f H., “ Büscr se⸗
h, ae; Paull
628 X&. Peerbn, c 1.er üreeeeü
Gegenstand des UInter. ieb eines Zimmer⸗
1 räaren Er in Ludwigs⸗
okura des Kauf⸗
itt in Mann⸗ rokuxa erteilt. h., 2. Juni 1923.
Ge⸗ en
manns Seeß gü mehrere Geschäftsfü
122
haas petzag.
8, ca. areee — Rexglistergericht.
1 18
führer oder dur in Gemeinscha
ann Wiener, jetz Furt Asch, sest in ist feder bef.
Nangbein,
in döen n
1hs” erri tet. fin den Getres
und Holzhandelg.
beträͤgt fünfhunderttausend Sind zwei oder mehrere 2 ist jeder zur
12 4222
fuß. ne 2x⸗ aes Pase
worden. Gefelh 1..-rnes vom 1923. des Unterneh Eaes „Vertrieb ö insbefonders durch Ueber⸗ ortführung des bisher von der ran 28 . 2 i Se 22⸗
fr., Kauf⸗ Die Gründer haßen mrwert übernommen. 1190 Mark. eschäftsführer bestellt,
berechtig uhrmann, vg
H uster
ein Aenchtigt
wird ein Großhand el in ena
Kurz⸗, Möbel⸗ und Bettwaren betrieben. Lobberich, den 28. Mai 1923.
19,98998 2
S. K dur
-hj- Jo Beiheafsr.
& Co. ece felb⸗
B Band 85 8 Fenasen unter — Rge. Fdeacg. u. .Se nag. 9v *—
neae e nes
ist 8n9 Ser 1923 808 eenskand das la Fabrikatwon von I
geen b
. Hasn vr 0f bom 2 priß 8
S 1g- kaital um 89899 8 bes 1 8
1 8 Se ist 4 8 ens Perne 1 vei 8. P. ae9, 2.
8.
en od sch. ges und zwar in jader dkapital: 30 000 G
uard Hni. 8 1.
1 8 cf 1 b — kirchen und als deren alleiniger
befugt, see ader und 28
ene barein n, u bee
ilt in 30 050 — — v
je nüchien van 92u
ütn Frchra 8 K.. än
1 b 1920 a 822 eestacan —
ven 7 673 2 rnche⸗ we
r. xemein⸗
mens ist die mit nis Shüse chinxn 8— —2ö—
1 Mceg⸗ P
um 9 e
vnd. 500 Sng t ein 12*—
92—21 82 8½ 1 Femes 2. 9.
— 99*
ellschaft ve Mena 8e 2. berse per nehmungen g r. g62
— c2. ESe. Uhchen Perben fmose
jtal betagt eine üüt⸗ chaft durch
6 n Venh er. ⸗ n sellschaft; den Aktien der Rehhe vorzugsweise vor den Siam
au r 2 D
lnd Lec in 1üg- erssjten
a⸗ üewh besgeer —
ve. gir