1923 / 137 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8

1XAX“ vͤeeööööbe.“]; hke1sg 8e. Sna 8A1.“ Der Lehrer Regierungsbaumeister Dipl⸗In 18 2. 1 0 *. rErede erancnnnben Se—gh th =. Relescer denan gf senääer azenegerahe nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

as kohlen tudienrat an der

Briketts im kleineren Industrieformat. 213 000,— lichen Baugewerkschule in Aachen, der Le rer Diyl ⸗Soer Sio 8 8 8 Brikettpiie,ea, 1892 28. zum Studienrat an der Staatlichen Bauchrer dil hn. Berlin, Freitag, den 15. Funi vöce eüta⸗ I1I¹n1“ . ernait sen. schul .ace oörderkohlen . . . 8 8 iebkohlen . 1: 1A“ . 8 8 8 Stückkohlen.. 8 8 Ministerium j j kammer. Auf Antrag Sachsens wurde beschlossen, daß die krankheiten müssen nach der Art der Krankheit verschied 1 1““ 8 Auf . 8 e Nichtamtliches. 8 IE“ Ausnahmen von Residenzpflicht der 5 1.— herincaceien die 12 1 8 1 G b 8 1 8 8 , 18 . . 1 ribe un 5 je⸗ .985) verbiete ich hierdur ie Verbreit Jöl. ; erklärte sich in seiner 1 unter ibu ärki izitä b ee Ansteckung von Mensch zu Mensch erfolgt. In etzten .. .. . .. 224 100, 2 ; n Per 1 viet. 5 8 2 ärztlichen ungen wi b Brikettz im ö Feitfähr dfaenen Hmm esjese geinaden der odis valtenen v Srtnhs löheinn 8 Angenommen wurde der Gesetzentwurf über wert⸗ genaueste Kenntnis der Geschlechtstrankheiten verlang!. Ber Naß reßftein reistaates 6 ros des Vereins scher Zeitung de ger m 8 beständige Hypotheken. Künftig können danach Naturheilkundigen können nichts anderes als irren, weil sie nicht Kokskohlen 8 k ble 11X““ 17. Ja ichslnappschafts gesetz und der neuen Be⸗ Hypotheken auch fugelassen werden in Steinkohle, Roggen und wissenschaftlich gelernt haben, die Geschlechtskrankheiten zu er⸗ Fettschlamm . . 11“*“ Kedungsordnungfürdie Beamten nach den Be⸗ Weizen⸗ während die Reichsregierung mit Zustimmung des kennen. Die große Gefahr ist, daß Geschlechtskvantheiten ohn Aus⸗ Stückkohlen . fbar üssen des Reichstags einverstanden. ZBur Erwerbs⸗ Reichsvats weitere wertbeständige Wertmesser zulassen heilung zurücktreten und dann ohne Willen und Wissen des Kranken Koks: 5 egen dieses Verbot ist binnen zwei Wochen wüar clüsf ürsorge hatte Sachsen beantragt, die Karenzzeit kann, wie z Kali und auch Leistungen, wie erlasn weiter verbreitet werden. Gewiß, man kann auch von Naturheil⸗ 8 ¹ 1 der Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzei vom da senf Woche aufzuheben und den Gemeinden oder Fe⸗ Kilon nden Die Auswahl des W ird kundigen lernen, ich habe selbst die Methode eines Laien, die Haut⸗ . 547 300 1X. Rheinisches Braunkohlensyndikitt..Ä mir anzubringende Beschwerde zulässig, die der ab de von einer 8 iden zu überlassen, die Art und Höhe einer solchen hecgerh eh, heh.n Knr e baht issereehebers, wi tuberkulose zu behandeln, empsohlen, aber die Naturheilkräfte b 4389 000 88 schiebende Wirkung hat g, jedoch keine m meindeverbän Di Rei chsregierung hat zwar aner⸗ den Parteien überlassen. Auf Antrag Oldenburgs wurde eine können nicht wahllos bei allen Krankheiten benutzt werden. Die . 462 000 6“ 8 Partezeit festzusetzer T- Gebanke ber doch Zusatzbestimmung angenommen, wonach die Landes⸗ Naturheilkunde benutzen wir bei der medizinischen Behandlung 3 230 000 Briketts.. . 208 640,— mit Frachtgrund⸗ erlin, den 14. Juni 1923. lannt, daß hierin ein berechtigter Gedanke liegt, aber ge⸗ regierungen bestimmen können, daß in einzelnen Ländern der Geschlechtskrantheiten auch, aber nur zur Unterstützung. D Doofbriketts . 208 690,— lage Liblar Der Minister des Innern. sfaubt, an der Karenzzeit derart -v „zu müssen, daß bestimmte an sich zulässige Wertmesser nicht gewählt werden Naturheilkunde allein hat bei der Behandlung der Geschlechts⸗ Ferderfablen 6 228 889— 12, 1 8 die Verordnung über die Erwer Flofenfürsarge eine Be⸗ dürfen. Das ltz gilt nicht nur für Hypothekenbanken, 35 212 gemacht. E“ bekämpfen jetzt 1 Brikettabrieb 1 . . 155 300,— ab Werk finmung ausgenomenen 8 89 E“ sondern auch für Privatleute. Angenommen wurde auch ein vemni seg § 1 Absatz 2 der Bekanntmachung des Reichskohlenrats über 8 derk G b I S . fedürfnses die obersten Landesbehörden mit Zustimmung bayerischer Antrag, wonach auf die Umlaufsgrenzen der be⸗ 0; 5 Ebe— 9. Brennstoffangebote usw vom 31. März 1921 (Nr. 76 des Deutschen 124 750,— angtnsrmeltungeder Stagts schulden 5 Reichsarbeitsministers die Wartezeit bis auf drei Tage ab⸗ treffenden Pfandbriefe nur ein bestimmter ermäßigter Betrag Fisa sren, Cfe 8 nar 8 oöe 12 ist 8. Reichsanzeigers vom 2. April 1921) und die Ausführungsbestimmungen 1“ Die am 1. Januar 1924 zu tilgenden P fürzen können. Die des Reichsrats haben statt angerechnet werden darf. b vegeE e.

des Reichskohlenverbandes dieser Bekannt 31. xX. ü B. obligati Seri Seri Prio ritt di ü z2 ; vegeahegüch. aber auch Naturheihmittel sind nicht esefübn. 8 Fär E Ia8 8 Kohlensyndikat für das rechtsrheinische Bayern. obligationen III. Serie, III. Serie Lit. B hessen vorgeschlagen „die Unterstützung darf erst nach einer Schließlich wurde noch eine Novelle zum Hypo⸗ Um Paut Ehrlich beneidet nus de⸗ ganze Welt. Wir sinb gegen

11“ ger m; 1 ¹.¹1“ 8 FIIII. Serie Lit. C 1. und 2. Emission der Beran h Partezeit von drei Tagen gewährt werden“, ferner beschlossen Ihekenbankaese angenom wonach das Ver⸗ die Syphilis vorzüglich gerüstet, und wenn wir alle Fälle mit

1“ bezeichneten oberschlesischen Brennstoffe gegen⸗ daushe 8 dc⸗ 8b 4 3 3 88 u Mlärkischen Eisenbahn⸗G esellschaft werden Verc Zusatz „dauert die Erwerbslosigkeit länger als sechs 1889— S Se.gn 8. Pfandbriefe zum 2e. ital erhöht Salvarsan fiheig bezandenn könnten, würden wir der Ansteckungs⸗

ö“ u““ über 290 —, Peitbenberg, eeegin⸗ 3 Donnerstag, den 5. Juli 192 ist dem Berechtigten eine der Wartezeit entsprechende 8— fahr in einer Reihe von Jahren begegnen. Mit Sabvarsan und

8 18 sbeige Bergleicge bih E1 unn die Fthe 8 88 ,S von V 0 81 ittags 10 Uhr an 3, b ace saglngsfumme nachzuzahlen“. Ein Antrag Preußens, e nach 1“ wecksilber können wir neunzig Prozent der Fälle für viele Jahre Sonderbestimmungen am Schlusse der gegenwärtigen Bekanntmachung. Gro vw . . 8 V 8 . Unterstü⸗ See. 4 ist die Regierung allerdings nicht nachgekommen. ee neuen so zurückhdrängen, daß in dieser Zeit keine Ansteckung mehr erfolge 1 Brocken 50 75 .. . 9— in unserem Dienstgebäude, Oranienstraße 92/94, p 8 ze Fassung der Reichsregierung wieder herzustellen, wurde c. 1 v 2 b . eeit kei g mehr erfolg

VII. Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat. Würfel 25 50 1“ 371 200,— genwart eines Notars öffentlich ausgelost 9 12n 2 8 Fülshnt abgelehnt, nunmehr aber im Plenum wiederholt. 8eeee . 8 Fhaldsgs müschen 8 erboppecuno. d bem bonn, tet eftän, dee hassermannsche Helkton

c 1— Er .“ 8— rlin, den 12. Juni 1923. lüch die Bestimmungen für die Kurzarbeiter sollen ab⸗ einzelne Fälle, die Herr Hofmann bemängelt ung, die veir ebenso

ustrieforma es mitteldeu en Kern. 8 8 11“ 8

Gräfin

ohanna⸗

schacht Sosnitza

e in G

K Hohenzollern

18

Stückkohlen... Würfelkohlen I. . Nußkohlen 8 gew.

9 1.1“”“ Nußkohlen 88 gew.

1,„ Ia 0. Erbskohlen.. örderkohlen.. leinkohlen.. Rätterkleinkohlen

20902 90 22 88

IiUtLII 8Schachlanlage

3 185 200,— auf die Dauer von sechs Monaten, und w 23 700,— . sbis 16. Dezember 1923 einschließlich. bwar vom

mlgrlrrr UII8

92 600,— 8 8 8 ( 4 2 1024 900— Fereheecngen sind nach § 22 a. a. O. stra

56 900,—

«ℳ 82 2 . 2.

Würfel I bis Nuß I. Nuß II. 8 Erbskoks. Kleinkoks Koksgrus. e“ 1ö’ In den vorstehenden Preisen ist der Handelsaufschlag mit⸗

enthalten.

16“ „ℳ 508 000 Staubkohlen

4 5 8 1 8 8 1 ündert werden. Die Reichsregierung hat vorgeschlagen, den 8 8 verurteilen würden, müßten wir erst die beteiligten Aer

reviers und der übrigen Reviere außer JC1“”“] as. CBP’’ Hauptverwaltung der Staatsschulden. sicstbetrag für Unterstützung der Kurzarbeiter auf % des Der Bevollmächtigte Vertreter (Gesandter) der Ukrainischen hören. Herr Sofmann ser sachliche agelanbet⸗ 111A“ v“ Rebarishh 8 .186 100,— I herigen Arbeitsverdienstes zu beschränken. Die Ausschüsse Sozialistischen Räterepublik Aussem hat Berlin verlassen. einem ganz anderen Lichte dangestellt, als sie gemeint waren. Ich 1XX“ 206 000,8M 1““ 1“ 3 Die am 1. Januar 1924 zu tilgenden Köthen⸗en haben statt dessen ⁄10 beschlossen. Auch hier beantragte Während seiner Abwesenheit führt der 1. Sekretär Weliczko habe schwere Folgen des Salvarsans anerkannt, aber es handelte ö6 öE11BA1X“ 2. Steinkohlen: burger Eisenbahn⸗Aktien werden am .“ greußen, die Regierungsvorlage wiederherzustellen. Während die Geschäfte der Bevollmächtigten Vertretung (Gesandtschaft). sich da 1 E“ 1““ 14““ Stockheim, König Ludwig, Vereinigte Erbendorfer Gewerkschaft: Donnerstag, den 5. Juli 1923, dee weitergehenden sächsischen und C Anträge in ermmc iege, und nach dem Kriege leider vorgekommen sind.

. 8 1 1 6 8 8 1 Allerdings habe ich das „Verbrechen“ begangen, Patienten als Naßpreßsleine . . .. . .. 196 200,— e .“ Eöe 88 von Vormittags 10 Uhr an her Vollversammlung nicht die genügende Unterstützung Die Ausfuhrmindestpreise sind geändert L Antichlor, Versuchskaninchen zu behandeln, aber dennoch slehe ich noch in

.“ 8 . been e s. unser h äude, Oranienstraße 92/94, vorn 1 99 enden, wurde in den erwähnten Punkten der Ausschuß⸗ Buchdruckwalzenmasse nach Oesterreich (ab 7. i) und für meinem Amte, denn wir haben bisher kein besseres Mittel als Srxaesbane ennggegrenergfhitetsarbens (anger, Gagsaer Bfecettsg ööbböb 11“ dsi von 18s ksiuß mit 24 gegen d1, Stimmen abgelehnt, dagegen de Unbschnre sab shunh hüerrs alch die Kihenbeübce. ee Seheene, eig habe die Flinische Beobachtung der Wirkung westlich der Strecke Forgau—Eilenburg- Halle— Oberröblingen ann b 8. BrgunkohI. Schmid⸗ güts den 12. Juni 188 1“ praunßischen Anträge auf Wiederherstellung der Regierungs⸗ Bün Chemie in Berlin W. 10. 1 leinster und allmählich böee f 1 Fich ch der 29 deeser Bige gelggenen Shhionen, ufasg 8 Geie⸗ Dettingen dorf 1“ Ponh 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. . Der F sich sodenn 8 S der nicht tadellosen Präparate liegt jett 1e8. na der vom

edt Hohenebra. Bahnlinie Hohenebra-—Sondershausen Wolkrams⸗ ö“ el 8 8g s dnungen, die die oschen hilfe 9 beom 6 ise i Pati Dals Versuchs⸗ hausen- Leinefelde Eschwege —Malsfeld, einschließlich der an diesen 9 Ministerkum für Volls wol lfal die Unterstützung der Rentenempfän⸗ 1 1hgec e s.e 11“ Eisenbahnlinien gelegenen Stationen, erfolgt die Lieferung auf Fracht. Förderkohlen .... —,— 65 500,— 72 800,— 1 b er aus der Invaliden⸗ und Angestelltenversicherung und Deutscher Reichstag. 8 sind die Menschen verschiedener Meinung, selbst Aerzte, die das grundlage Luckenau. Bei Lieferungen nach dem Gebiete rechts der Sort. Förderkohlen.. 73 400,— 265 500,— 72 800,— Auf Grund des § 8 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend ülh be Zulagen in der Unfallversicher ung ent⸗ 365. Sitzung vom 14. Juni 1923, Nachmittags 2 Uhr. Salvarsan von ihrer Liste gestrichen haben, benutzen es in manchen Glbe, im Süden begrenzt durch die Bahnlinie Wittenberge —Neustadt Briketts . . . . . . .229 300,— 203 200,— 230 200,— Gebühren der Medizinalbeamten, vom 14. Juli 1909 (Ges prechend der Geldentwertung wesentlich erhöhen. ur 8 1 8 Fällen. Gewiß ist das Sabvarsan kein ideales Mittel, aber es

a. d. Dosse Paulinenaue, ausschließlich der an dieser Linie gelegenen Brikettspäne. . 152 400,— 136 700,— —,— al. S. 62 6 im Einverneh it G rs mistebalhe (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“*) ird i r g. . wi ünsch daß es 1 Stationen, auf Frachtgrundlag!⸗ geleg samml. S. 625) werden im Einvernehmen mit dem ven Frage der Lastenverteilung erklärte der Ministerialdirektor (Berich chrich scher 3 wird in der ganzen Welt bneutzt; wir wünschten, daß es besser

2 Finanzmini H Justizmini je in der 9 ; eEie it sei 288 3 3 u“ wäre, aber es ist kein Anla dem hetzeris Kampf dagegen. Rohkohlen (14 hl ä etwa 1 t) 1““ hhs deg seg. aund xöe Torsg nn⸗ eG die, e Sehegbenn, Hen ae Nfes laf 10 Mnastaret L5be eröffnet efe Sitzung um Uhr Ic Plbfe hoße ester wn d. Baßsaranse sähn nndgehn acf bm Mitteldeutsches Gebiet und Anhalter Tagebau⸗ 11“ 8 3 Gebühren der Kreisärzte mit Ausnahme der Gellt aus den neuen Verordnungen im Verwaltungswege beuaß Die Novell Verdrängungs⸗, Kolonial⸗ 11“ —— thunen geeebe eee. 8 E 68 0J A 1 88 öu“ 2ach Bee, fowie 8B ege 8 Käcgges zuschüsse aus besonderen Fonds tragen zu helfen. und 2. usI 8. Fsschäden e12 % sowie zur Ent⸗ lassen oder nicht. Der Kampf gegen das Salvarsan ist nur ein ö 3 gemä ekanntmachungen vom 28. April 1920 e. Gebühren der Chemiker sit 8 ei kurzen Referat des 5 3553„ 1 . Deckmantel im Kampf um die Kurierfreiheit für die Geschlechts⸗ e1111A4“ (Deutscher Reichsanzeiaer Nr. 91 und Ner. 229) Besc ache und medigzinalpolizeiliche Verrichtung Angenommen wurde noch einem kurz schädigungsordnung (Anpassung an die Geld⸗

zeiae und Nr. en WeEeeveehaa. FeUla ,22 Me. At. braunschweigischen Gesandten Boden die Erhö hung der 1— V ß überwiesen. krankheiten. Wenn jetzt eine zwangsweise Behandlung der Ge⸗ Die Nohkohlen aus Werken des Geifeltals und aus Werken Die Pretse verstehen sich je Tonne einschließlich der vom 1800 fache erhöhk. Gleschzeilig werden die Sätze zu Ziser! Post hen⸗und Fernsprechgebühren entwertung) werden debattelos dem Hauptausschuß überwies schlechtskvankheiten erfolgen soll, so erfolgt die Behandlung durch

ießli e er. 8 r z 2 90of G 8 Hierauf wird die zweite Beratung des Gesetzentwurfs zur 1““ des Oberröblinger Reviers werden auf Frachtgrundlage Frankleben Reich erhobenen Kohlen⸗ und Umsatzsteuer und einschließlich des Tarifs für die Gebühren der Kreisärzte auf das 900 fah zum 1. Juli. Die Post⸗ und Telegraphengebühren werden Se 8 der Ge Scen⸗ Fernwene 11“ b ““ 8 verkauft. der Zuschläge für die Errichtung von Bergmannswohnungen. berhöht. 3 anach verdreifacht, die Fernsprechgebühren verfün cht. Der fortgesetzt. immer gegeben und wird es immer geben. voören Sie mine 18 Magdeburg⸗Helmstedter Revier. Die Preise gelten, sofern nicht eine andere Frachtgrundlage Femner wird die Vorschrift unter AIV Nr. 18 der Anla Mehrbedarf der Reichspostverwaltung, der durch die letzte Abg. Hof Thüringen (Soz.): Die Anschauungen die Anklagen gegen die Medizin, weil sie nicht begründet sind, a) Tagebauwerke einschl. Gewerkschaft Humboldt⸗Wallensen. angegeben ist, frei Eisenbahnwagen ab Werk. Bei Werken des esetzes mit Wirkung vom 15. Juni 1923 ab wie sh Teuerungswelle verursacht wird, beträgt etwa vier bis fünf üb 81 GoFse⸗ stin in unserer pralkion Heteit Ich werde das hören Sie nicht auf einzelne Tatsachen, die nicht genügend unter⸗ Färderkohlen II114““ 8 Eisenbahnanschluß gelten die Brennstoffverkaufspreise ab geändert: . ilionen, wovon durch die Gebührenerhöhung noch die Hälfte Geset ablehnei. ie wüste Agitation außerhalb des Hauses gegen sucht sind. Hörven Sie nicht darauf, daß das Volk das Recht habe, Siebkohlen.. ö 92 000,— . WWerk. Die Preise ab Umschlagsplatz oder Stapelplatz sind icht schreibgebüͤhren für Reinschriften, sosern der Knbar 2— ingedeckt bleibt, so daß mit weiteren Erhöhungen zu rechnen ist. e Ausschußmitglieder wird niemand biligen, hat man doch sogar sich nach den avunhsäten behandeln Stüdkohlen.. eE sgleich den Preisen ab Werk, vermehrt um einen Aufschlag, der nicht selber anfertigt, für die Seite, die mindestens * der Referent bemerkte auch noch zu einer Eingabe des Ver⸗ der B orwurf der Bestechung erhoben. Die Vertreter der Natur⸗ ü1 ztige 88 8 88* 8 8 ke b88 hhe bauwerke. die Kosten und das Risiko bis zum Versand ab Umschlagsplatz von durchschnittlich 15 S enzalt, r Sec 160 al eins Deutscher ee - heilkunde, die in Vereinen züsammengeschlossen sind, haben sich an Zelf wenn er eine Gefahr für die Allgem einhen darftellt. Die Förderkohlen II. . —.S 85 300,— oder Stapelplatz deckt. b fe. auf v füe sh 196 888 18 Der Verein Deutscher Zeitungsverleger hat eine Eingabe px⸗ Fesem wüsten Treiben nicht beteiligt, wenn sie auch Gegner des Geschlechtskrantheiten hangen mit unserer allgemeinen Gesundheit 8 Siebkohlen I.. 1X1X“ 1 Die Preise dürfen weder von den Syndikaten noch Jede angefangene zeite wierd voll gerechnet. 2 macht, daß die Gebühren für Pressetelegramme nicht so hoch be- Gesetzes sind. Es wird keinen vernünftigen geben, der ufammen; sie werden vielfach verbomgen und von Nichtärzten be⸗ Stückkohlen II ... .. .. . 120 300, vom Handel überschritten werden, wenn der Käufer Der Erlaß vom 26. März 1923 (Gesetzsamml. 8. messen, sondern nur verdoppelt werden möchten. Als Begründung ich auf den 8N 18.2 I zur 8 8gg 89 der hanern Der Staat muß die Männer aussuchen, die auf wissen⸗ Förderkohlen I 92 892⸗— Gruben Friederike, Eämma, keine Kredit ewährung oder sonstige besondere Leistungen treffend Aenderung des Tarifs für die Gebühren der Kuf vurde rigesühe⸗, daß es der Presse schon jetzt außerordentlich schwer schlechtskrankheiten gesche een; aber dieser Entwur m/

.2 0 0 2 2 2 *

82 eees

Gebüh 1 3 1 en b Aer Ent . schaftlicher Gwundlage den Kampf führen können. Die anderen Siebkohlen . 116 500,— Prinz Wilhelm und des Verkäufers in Anspruch nimmt. Die Zuschläaäge ärzte usw., wird mit Ablauf des 14. Juni 1923 aufgehoben. fale, die Gebühren für Pressetelegramme in größerem Umfange tiges staatsbürgerliches t, die Kurierfreiheit, erschlagen. Wie Methoden haben vor der Wissenschaft nicht standgehalten. Viel⸗

Sti 13 88 1 8 3. 1 G irts⸗ ie 5 i ten für so etwas eintreten? Ferner soll die ; 1““ ; sind für jede einzelne Leistung in den Rechnungen be⸗ Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. nsschüsse des Reichsrats haben den Argumenten selbst zugestimmt, reglementiert werden. Von einer Entschädigung derjenigen, die Abg. Moses (Soz.): Die vielfach einseitigen, von keiner Förderkohlen 85 400,— ℳ] Gruben Marie⸗Preußlitz, sonders anzugeben. 1 Hirtsiefer. aber die Sache liegt so, daß die Gebühren für Fedsebderwapan⸗ sich einer unterwerfen müssen, ist im Entwurf nichts Sach⸗ und Fachkenntnis getrübten Ausführungen, die gestern und Siebkohlen 107 200,— Seeee len⸗ Für besondere Marken können von den Syndikaten ent⸗ öt wir

i

Sc

durch Gesetz in ei ; 8 zrin8 2 agt. es zu Denunziationen kommen. Wird jemand heute hier gemacht worden sind, könnten den Anschein erwecken, Stückkohlen. 120 400,— werk, Leopold⸗Edde urch Gesetz in ein bestimmtes Verhältnis zu der normalen Ge gesagt. z Fr 9

b esonder 5. .“ cic b 1— Atnn 8 hrheit der sozialdemokratischen Fraktion gegen die sprechende Zuschläge und Abzüge auf die Brennstoffverkauß- lüht gebracht find, so daß sie nur die Hälste kosten. Dem Ver⸗ svangswe age sei. Vei lvarsa die Casseler Revier. s prreise festgesetzt werden, die der Handel nicht zuungunsten des b 8 ppe lanen der Eingabe würde nur zu entsprechen sein im 1 8 Blutünter chung der Heneneras se a ea g . bns Fonage 88 u“ Sen hat estelft HFNZL“ örderkohlen.. 1T1156 Käufers ändern darf. Der Reichskohlenverband hat das Recht Dem Milchhändler Johannes Haas in Kopyt vendernng des Gesetzes, wozu sich angenblicklich die Möglichkeit Gutachten des rztes an. Erfolgt die Internierung im Kranken⸗ EEEEG“ oarcg—Ne. F 11“ . . 8 ““ di 8 Der spahl, Gemeinde Kronshagen, ist durch Verfügung vom heul sicht bietet. Daher haben sich die Ausschüsse ein Eingehen auf haus, dann muß der Internierte sich zwangsweise die Behandlung abzugeben. Das ist das gerade Gegenteil von dem Verfahren, das Sth.. .. ö“ eine Abänderung ieser Festsetzungen zu verlangen. er Tage auf Grund des §1 der Bundesratsverordnung zur gemlhaln diee Eingabe versagen müssen. mit Salvarsan oder eeJlber gefallen lassen. Manche Aerzte fonest die Fraktionen beobachten. Hexase gst man, die Fachärzte b , Reichskohlenverband ist auf Anfrage des Käufers zur Aus⸗ unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September! An 8* wurde ferner eine Verordnung über können sich in der Verherrlichung des Salvarsans gar nicht genug tun. seien an der Sache persönlich und geschäftlich interessiert, nur die Gruderptn kkunft über die Höhe des estgesetzten Zuschlags oder Abzugs (RBl. S. 605) der Handel mit Gegenständen genommen b e 1 8 Im Gegensatz dazu hat der Berliner Professor Levin sich durchaus Naturheilkundigen seien berufen, sich zu äußern, weil sie allein Grudekoks .. . . . . . .. . .. 184 600,— verpflichtet. 8 täglichen Bedarfs insbesondere mit Milch, sowee jede L Befreiungsgrenzen im Ve 18 abfällig über das Salvarsan geäußert, und auch andere Männer interesselos daständen. Die Salvarsanfrage ist hier herangezogen Die Lieferungen von Nachterstedter und Margaretekoks erfolgen Berlin, den 14. Juni 1923 mittelbare und mittelbare Beteiligung an, soschem Hu⸗ erungssteue 1geh t derart, daß die Steuerfreiheit der Wislenschaft schilderten die bösen Folgen des Mittels. Redner worden, um Stimmung gegen die Vorlage zu machen, in der von auf Frachtgrundlage Luckenau. 4“ untersagt worden, weil er mehrfach Milch verfälscht und di ür Lebensversicherungen bis auf Versicherungen im Betrage zitiert Stimmen aus wissenschaftlichen Kreisen gegen die Sal. BSalvarsanzwang keine Rede ist, sondern nur bestinunt wird, daß .“ 1 1 heh seine Unzuverlässigkeit in bezug auf den Handelsbetrieb dargeim! on 100 000 Mark erhöht wurde und für Rentenversicherungen ö unter Mitteilung einzelner Füls⸗ in denen das lediglich geprüfte approbierte Aerzte Geschlechtskrankheiten be⸗ * VIII. Ostelbisches Braunkohlensyndikat. eil. Löffler.

e auf Grund einer Denunziation vorgeführt und eine als ob die

bis zu jährlich 10 000 Rente. Für die Krankenversiche⸗ BSalvarsan verderblich gewirkt habe. Was geschieht, so fragt der handeln dürfen. Eine Behandlungsmethode selbst wird keinem Niederlausitzer Gruppe Bordesholm, den 11. g 81 nuns heh- 8 denh. Mart Grene,9en festgesetzt und 85 ö den armen Patienten, die von den Aerzten Arzt 88 68 ö 8 21ee Briketts im Hausbrand und größeren E 1“ wurde bei der Viehversicherung eine gleitende Skala derart pfuscht sind? Erblindungen, Taubheit, Lähmungen, ja Todesfälle 8 die Fachkenntnis muß vorhanden sein. heilenden

1 8 exe. .⸗ 1 4 wen 3 inmü läfte der Natur muß heute jeder Arzt anwenden, abe 1I1I16““ EE Preußen. 8 8 - fieben daß Steuerfreiheit eintritt, wenn die Versicherungs⸗ kommen nach Anwendung von Salvarsan vor. Einmütig sollten 1 8 L. benete jeber 8 3 r gerade

1e 2 t 2v . . . . 1— 8 111“ 18s2 b wir uns dagegen wehren, daß nach der Vorlage Geschlechtsleiden . ndlun rankheiten sollten die Natur⸗ ss Briet im Dem Kreise Frankenberg wird hierdurch auf Grund Mhern wapfenghah 1u“ 1. dem Händl nme den Wert von zwei Milchkühen mittlerer Art nicht den Geschlechtskrankheiten ve vacn und nur von approbierten heilkundigen die Finger lassen. Der Vertreter der Naturheilkunde

. „, 22 wmeseüeee 8 .

ich

1 . übersteigt. Die Verordnung tritt am 1. August d. J. in Kraft. Aerzten behandelt werden dürfen. Da 1b iversitä Schönb h klärt . A 3 gk. 3 .J. b gegen sollten alle Frauen an der Berliner Universität, Professor chönberger, hat erklärt, er Naßpreßsteine 6 147 700,— —. e 1 8 Snt S2s ohssetsazegat. 8 W ilhelm eiche den Trödelhandel w 88 Fdnn an - 8 Der Beförde rungspreis für Güter bei nicht⸗ Es gibt viele Frauenleiden, die sich mit einfachen lehne die Behandlung ansteckender Geschlechtskrankheiten in seinem veherfühles 4 8 58 800,— Re verliehen, die dem Grundbesitzer Heinrich Benner II. Lumpen und Knochen einschließlich des bezügl. Großh Mf. - öffentlichen Bah Mitteln heilen lassen. In Thüringen ist es ein Schrecken für Institut ab. Da wird er dann mit einem Mal von den Anhängern iebkohlen.. b

. Z 18 1 1 g. iie 8 jit Wirkung vom 1. Juli 8 n5 73 800,— in Wallau, Kreis Biedenkopf, gehörige Parzelle 92, Blatt 9 Händler Ludwig Behrens den Trödelhandel 1 b ö nanlagen wurde mit W. na müssen. Dort hat das der Naturheilkunde für dieses mutige Wort angegriffen, nachd

Stückkohlen. 83 700,— der Gemarkung Wallau, soweit sie zur Herstellung einer Hoch⸗ Großhandel mit altem Eisen und Metallbruch oder derglesgen, hs ”8e Mark für das Kilometer erhöht. b chon vstenec⸗ Brn. efordert. Die in § 8 man erst seine e als Triumph der Naturheilkunde 88 Staubkohlen.. 45 400,— spannungsleitung von Ludwigshütte nach Niederlaasphe er⸗ Uhrmacher Paul Schettler den Trödel⸗ 808 Fien, 4 . Bestimmungen über die Befreiung Kriegs⸗ unter gewissen Bedingungen vorgesehene Anzeigepflicht des ersten hat. Volkshygiene ist nur möglich, wenn das Volk Vertrauen zuu Frankfurter Gruppe. ffoorderlich ist, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, und den Ein⸗ und Verkauf von Berg⸗ und Hüegenfrwir den ha beschädigte re und Hinterbliebener von behandelnden Arztes führt zu heillosen Zuständen. § 19 ver⸗ Wissenschaft und zu er; E Seehn 8 Briketts im Hausbrand und größeren In⸗ ssoweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu EEEETETEE 5. den Härdle er g teil nehmtern v11“ EETE“ Frcen. 18s. ber srechts elanbene ah. here 88 nuren kundige drammenarbeitem

dustrieformat . . . . . 8 .Hren 8235 100,— belasten. vesß 8 1 etgr hn er wurden wesentlich zugunsten der Berechtigten ver⸗ krankheiten. Wer eine neue Metho Hei ng. 8 2. Pln gene he⸗ men⸗ Eb Rültuxhendrbeec Briketts im kleineren Industrieformat 246 800,— Gleichzeitig wird auf Grund des §8 1 des Gesetzes über vees Sohn’K tef 1 8 n Voigt, sim b Er uij das hier gewährte Pmoileg erfuhr eine wohlwollende empfiehle, verkänt S 1 Gesch chtskrancheiten soltent nis S-S. Aufwand einer Propaganda, die Millionen

Brikettspäne . . 174 900,— fein vereinfachtes Entei nungsverfahren vom 26 Juli] woh baft 8 8— öd lhe 842 u.“ „erweiterung“, wie der Berichterstatter hervorhob. veher t.se 8 Ter B 1 h 88 ben werden. kostet, den Anschein erwecken, als solle hier ein Stand besonders

Feaeceseere 12 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften ee 9 19G .“ 8 85 . van e . vemn üctan chuch eichsiag diese Gesetz an⸗ begünsti werden. Die uns zugegangenen Broschüren wimmeln Fedkrkahe 8 81 100,— de Gesetzes 882 der Nagübung, des vorstehend verliehenen Die Polizeiverwaltung. renge mindestens rauf ves naihe z grachl der Kapitalabsindung zu nehmen EEö““ ühce e meseh fche E Meren eö. 1 Stückkohlen . . 90 000,— nteignungsrechts anzuwenden sind. 1 messen, währe ů angenommen hätten, das der Reichsbag vor zehn üvden. 8 vS0. 887 1 3 Stauskagken .. . 111““ Berlin, den 9. Juni 1923. 8 eirag moßgeneah isr Pe eünersgungg shrr ded. densschen Sesorsee hat.den. vehße⸗ EEö leitenner.8 cSfchüster efasenn er riflen. .“ ae6“] Das Preußische Staatsministerium. Richtamtliches in der Ersten und Zweiten Beilage har heattebài verstanden Fber. bang

örderkohlen.... 78. * 92 909,— Der Minister für Handel und Gewerbe. on der G runderwerbssteuer sollen weiterhin e esAbn esetz Jesus wegen Kurpfuscherei be⸗ die Gegenstände zu S n Dreuw hält sich Fher fr den „5 8 82 9 an

. 20 .⁴ 2 8 0 2 2 * 2 * .* 2 82

2 2 2 2 * * 89 2 * 8 2 * 8

I““ nunmehr Minde 1 Ei 3 1 5 Sa ber nie mi Sie A.: Krohne. 8 8 inderbemittelte beim Erwerb von Eigenheimen straft werden würbe. größten Kenner der er hat aber nie mit 2 Staßkäüce .... .... 5 800 1 Verantwo llich Schriftleit Direkt Dr Tyrol Charlatkn peneenann Cu“ Ssee. 8 ben eds 1* 8 Sb 88 -2 ha före vüne ene pelers ae. enn aden * glünem 11“ 1“ , berantwor er 8 or Dr. . 1 2 . vo n wa ·w 1 a man e 1 , 8 j ch glän; i riftleiter: Dire gen Genossen gebaut und 1 een 8 8. en 8f alle wenn die H Dr. Dreuws und seiner Genossen längst ver⸗

Forster Gruppe. Ministerium für Handel 8 lich mnentelt: rfteher der Geschätt Minderbemitt chaft g Briketts im Hausbrand und größeren In⸗ 1 5 Vevantwortlich für den Ameigen teit: Der Voff rlin eine getem vüherhe 18 ngengs tsanwalts⸗ ussprache im Ausschuß es gutheißen wall die gessen sind. Ich hielt mich für verpflichtet, das einmal von diesen

es 213 000— Zu Abteilungsleitern sind ernannt worden: echnungsrat Mengerina in Berlz lin b chädi meinbei ie Ges 8 in Wirklichkeit mi 1 Britests gs at eren Industrieformat . 202 899— 8 8 bei dem Eee egn in Breslau der Oberbergrat Remy, Verlag der Geschäftsstelee Mengering) in e2 t ung, wonach die Höchstzahl der Mitglieder im Vor⸗ Fohsenise FIrnnc beheitne Rilt hegene Feesn aa. söblh g. en g Beitettpine 18 209,— 1 bei dem Oberbergrat in Bonn der Oberbergrat Serlo. Druck der Noet, Macherucserei⸗ 8 Ver 88 8— Anwaltskammern auf zwanzig ün wird, außer⸗ Seaaen nur abschwächen würde. Mit * 3 8 8n 8 b 6 1 8 1“ 3 her in, i 8 ¹ 8 5 2 0 4 I 4 8 2 8

vöceh 22 b 8992 Die Lehrer Regierungsbaum esc r a. D. Dipl.⸗Ing. teilu Kammern das Recht gegeben wird, eigene ) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Salvarsan 8 es wie mit dem Chloroform. Wenn einige Todes⸗

vorkommen, wird deshalb doch niemand das Chloro⸗

iebkohlen.. 78 300,— Tornow und Regierungsbaumeister ipl.⸗Ing. Schöber sind Sieben Beilagen nungen zu errichten, sowie auch eine zweite Ehrengerichts⸗! der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. fälle dadur

Stückkohlen. 88 700,— zu Studienräten an der Staatlichen Baugewerkschule in Nien⸗ —(eeinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 47 A g. Seaubkohlen * 800,— . burg ernannt worden. und Erste bis Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beila

1