e Kohlenpürften Fabrik, A.⸗G. 3
Die Aktionäre werden zu der am 1 Uhr,
18. Juli 1923, Vormittags 1 im Hotel Königshof, Bonn, stattfindenden prdentlichen Generalversammlung eingeladen. FEZLZagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts 1922. G „Beschlußfassung über die Genehmigung d 88 g der Bila Beschlußfassung über die Entlastung des V des Aufsichtsrats und des Verwaltungsrats feunde Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Ersatzwahl ZEEEö über die Erhöhung des Grunt apitals. Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags bet Höhe und Einteilung des Grundkapitals gemäß 5 8 “ F. 8 § 20, betr. Entschäd Abänderung des § 20, betr. Entschädigung d sichts⸗ und Verwaltungsrats. g .. 8. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist d. 2. Zuli erfor
“ —
Bilanz 31. Dezember 1922.
. Deutschen Reichs Z uchungssachen. 1. — Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. t Pertäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung, ae., dhn. Rerthapieenn., Aktiengesellschaften sese „ . Peulsche Kolonialgesellschaften.
8 [328 33] Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 14. Juli d. J., Nachmittags 3 uUhr, im Gewerbehaus zu Hamburg, Holsten⸗ wall 12, Zimmer 75. Tagesordnung: 1. Abrechnung, Geschäftsbericht und Antrag auf Genehmigung des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz. Antrag auf Genehmigung der Ver⸗ teilung des Restreingewinns (siehe § 25 der Statuten). .Erteilung der Entlastung für Vorstand und den Aufsichtsrat. .Anzeige der Direktion über verloren⸗ gegangene Aktien, und zwar: :. Emission Nr. 154 156, IV. Emission Nr. 536. Vollzahlung der gesamten alten Aktien (15 000 à ℳ 1500), also auf jede Aktie ℳ 1125. 8 Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 90 000 000 auf ℳ 114 600 000 durch Ausgabe von 15 000 neuen voll be⸗ zahlten Aktien à ℳ 6000 zum Kurse von 110 % und einer Zuzahlung von ℳ 1400 pro Aktie für Kosten unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Begebung dieser 5 000 Aktien an ein Konsortium, as die Verpflichtung übernimmt, den alten Aktionären auf eine alte eine eue Aktie von ℳ 6000 zum gleichen Preise anzubieten. 7. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, soweit sie durch die obige Kapital⸗ erhöhung bedingt sind. 8. Evtl. Anträge von Aktionären. Hamburg, den 16. Juni 1923. Der Aufsichtsrat. P. Dumcke, I. Vorsitzender.
[32671] Maschinenbau⸗Gesellschaft eilbronn.
Passiva.
2 000 000 40 000 40 000 172 707 4522
Aktienkapitalkonto
Gesetzl. Reservefonds Aval Dresdner Bank iimruo
142 59530 347 56
20 686 548 113 115 805 40 000
36 162 085 4 640 071
174 787 452 “ Verlust⸗ und Gewinnkonto.
160 548 544/28
1
Verlin, Dienstag, den 19. Funi Debitoren..
Saldo
n
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3000 ℳ
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Reꝛ tsanwälten.
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
2 3
2 2 222272
177787 452 35
Haben. 7 827
155 900 644 4 640 071 36 28
160 548 544
Ausrüstung.
8 .
3 2
94 98
Gewinnvortrag 1921 .. Ueberschuß und sonstige 8 “ 8 160 548 M.⸗Gladbach, den 7. Juni 1923.
Eugen Walter A.⸗G., Cord⸗Weberei und
Der Vorstand. Kückes. Steffens. Kopf.
8
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen
Kommanditgefellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Rüs2.
Aktiva. ,,,m,] mmobilien, it Neobilien, Ein⸗
ichtungen.. Petane fertige *„ und halbfertige füserke .“ asse Effekten. Wechsel. Debitoren
sein. ☚
den
de [32651]
Zündwarenfabrik Aktiengesellschaft.
Die im Reichsanzeiger vom 7. Juni 1923 4. Kauti zkont —
Nr. 130 auf den 29. Juni 1923 einbe⸗ 5 Fautionskontöo 3 725
rufene Generalversammlung findet nicht 5. Hypothekenkonto .. . 470 000 5 grneerunggfondo 3
im Sitzungssaale der Rheinhandel⸗Konzern 6 28 1gn 2
Aktiengesellschaft, sondern im Hotel Römi⸗- ewinn⸗ und Verlustkonto 5
Bilanz am 31. Dezember 1922.
3 674 762 365 273 2 574
Aktiva. ———
1. Grundbesitz ... 2. Kontokorrentforderungen “
Passiva.
1 000 000 2 450 000 800 292
5 869
40 000(—
85 000 135 173
——
4 516 335
1. Aktienkapital.. 2. Hypothekenschulden
Kontokorrentschulden 4. Talonsteuer..
Rheinische Versicherungs⸗Gruppe, Aktiengesellschaft, Köln. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1922. 1
Bilanzkonto Ende Dezember 1922.
Passiva.
ℳ 2 000 000 200 000—- 63 800
500 000 104 761 9 000 000
Per Aktienkapitalkonto Reservefonds.. Spezialreservefons.. cklagen zum Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds Delkrederekonto.. Wertminderungskonto ... Rückstellungskonto zur Errich⸗ tung von Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ wohnungen 112 200 000 Krediteten . ... ..186 561 Gewinn⸗ und Verlustkonto 7 873 427
8 62 098 570/ 38 62 098 570 Gewinn, und Verlustkonto Ende Dezember 1922. Haven. 2 ₰ ℳ
Per Gewinnvortrag 2 729 684 30 97 119
von 1922121 19 696/80 Warenkonto 51 112 051 385 645,13 b
19 015 683/12 “
3 052 290 20 122 29 190
V 2 210 718
Einnahmen. 64 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: — a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): Feuer. Einbruch. Wasser. nafac 8 Haftpflicht Fahrzeug Transport b) Schadenrücklage: Feuer.. Einbruch Wasser
20 628*¾ 8 425 13 347 334 106 376 506
„ . 22
82 8 *
.
14 147 035 .56 786 231
1 318 743
01 73
2 8 2 2. 9 .
Deponierung der Aktien bis einschließlich 1 der n⸗ Dieselbe hat zu erfolgen:
a) bei der Gesellschaftskasetee, b) bei dem Bankhause Paul A. W. Frenzel, Köll
Glockengasse 6, e) bei dem Bankhause Paul A. W. Frenzel, Ponn
Poftstraße 1.
[30584] Jahresabschlußz der Gera⸗Greizer
Kammgarnspinnerei für 31. Dezember 1922.
Aktiva. Anlagekonto . . ..
— 18
456 993 2 074 35
Ie 188 8 Ecke Ost⸗ und Steinstraße, statt. 8 Gewinn⸗ erl Hinterlegungsstelle ist nicht die Rhein⸗ vom 1. b. bis 1922. de inceoster HAtienge elscaft 8 8 — — — ie Rheinische Handelsgesellschaft m. b. H., An Geschäftsunkosten .. 157 21775 Gew 1 2 Düsseldorf, Oststraße 129. „ Verlust aus Grundstück⸗ 68 “ “ Düsseldorf, den 15. Juni 1923. L“ 10 191]469 „ Hypothekenzinsen Der Aufsichtsrat. „ Abschreibunge auf „ Bankzinsen. 8 Rechtsanwalt Grote. Grundstücke.. 73 924 „ Gewinn aus Grund⸗ Gewinn. B 135 1737701 stücksverkauf 376 506/98 % 1“ Berlin, den 4. Mai 1923. Verliner Grundverwertung⸗ Actiengefellschaft. Salomon. [30939] Bilanz vom 31. Dezember 1922. 11I1“
Abschreibungen a. Immobilien 8 üschehth u. Einrichtungen 1 insenkonto: Uebertrag ... eparaturenkonto: Uebertrag
3 518 776 60 297 1 001
[30542]
1 258 563,60 Aktiva. ℳ
8
Unfall . Haftpflicht
Fahrzeug.
8 918 43 530 25 425
H Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 10. Juli 1923, Vormittags 11 ½ Uhr,
Ueber die Deponierun legungsscheine ausgestellt.
g werden als Auswe
ise Hinte
„ Generalunkosten: Uebertrag. Rücklagen zum Beamten⸗ und
Mbeiterunterstützungsfonds 485 034
Warenvorräte und Ma⸗ terialien..
. .111 965 456 764 Im voraus bezahlte 1—
An
48
Grundst
ück⸗ und Gebäudekonto: Saldo vom 1. Januar 192.
3 359 022 67 222
I
. —-
3 291 800
† 5
817 953— Rückstellungskonto zur Errich⸗ tung von Beamten⸗ und Arbeitervo4hnungen.. Wertminderungskonto
8 Wbbntoala
Feuerversicherungs⸗ V8“ Kassa und Reichsbank⸗ Futhatzen „ 111“ Pektkoen. .
8 CCETö c), Organisationsbestand. 2. Prämien abzüglich der Rückzahlungen: “ 220 209 972 ee“ 7 497 701 Wasser. 373 194 Unfall.. “ 3 822 195 Haftpflicht 1 600 664 Fahrzeug 17 154 064 Transport
84 645 750,— Kapitalerträge “
Maschinenkonto: Saldo vom 1. Januar 1922 ZBugang pro 1922 „ ..
Ahrweiler, den 7. Juni 1923.
Der Vorstand. Klee. Wenzel.
im Bahnhotel Linsenmeyer hier statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 2. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnverkeilung. 3. Entlastung des [30932] Aufsichtsrats und Vorstands. 4. Abände⸗ Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1922. rung des § 16 seeis tenathergitung be. — —— treffend). 5. Aufsichtsratersatzwahl. 6. Ent⸗ 5 1 lastung bei Unterversicherung. I. Anlagen: Aktionäre, welche an dieser Hauptver⸗ Grundstück u. Gebäude sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Betriebseinrichtungen Aktien bis spätestens 6. Juli d. J. in Patente ... .. Heilbronn bei der Rümelinbank A.⸗G., II. Vorräte: bei der Handels⸗ & Gewerbebank Heil⸗ Bestand am 31. De⸗ bronn A.⸗G., bei der Württbg. Vereins⸗ zember 1922. . 8 bank Zweigstelle Heilbronn oder unserer III. Flüssige Mittel: Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar Kassen⸗ u. Scheckbestand vetenssscheicht ghn unserer Gesellschaft Wef⸗ Flhesten. “ vor Ablauf der vorstehend genannten Frist Bankguthaben, Kriegs.
interlegen. zu hinter 68 und der Geschäftsbericht und Zwangzanleihe.
Die Bilanz . ; 1 IV. Außenstände: liegen vom 20. Juni d. J. in unserem Forberunee. . .
Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre auf. Heilbronn, 16. Juni 1923. Maschinenbau⸗Gesellschaft Heilbronn.
[32666] — Elektrische Licht⸗ u. Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft, Verlin.
4 ½ % Anleihe von 1907. Wir kündigen hierdurch die noch um⸗ laufenden Teilschuldverschreibungen unserer obigen Anleihe zur Rückzahlung auf den 30. September 1923. Die Verzinsun der Anleihestücke hört mit diesem Tage auf. Demgemäß fordern wir die Inhaber von Teilschuldverschreibungen dieser Anleihe
auf, die Teischuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsscheinen bis zu dem ge⸗ nannten Tage bei einer der nachstehend genannten Kehlstelen zur Einlösung ein⸗ zureichen. Der Betrag etwa nicht mit⸗ eingereichter, später fälliger Zinsscheine wird bei der Auszahlung des Kapital⸗ betrages von diesem gekürzt.
Die vn ea aanh des Kapitalbetrages Feeüst segen Auslieferung der Teilschuld⸗ verschrei ungen zu Pari, und zwar gemäß den Anleihebedingungen in der Schweiz mit je Fr. 1000, in Deutschland mit je ℳ 809 für jede Teilschuldverschreibung. Die Zahlstellen sind ermächtigt, die Aus⸗ zahlung des Kapitalbetrages auch vor dem 30. September 1923. vorzunehmen zu Pari plus laufende Zinsen.
Die Annahme von Teilschuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung erfolgt in Deutschland: 8 bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Bremen, Breslau,
Dresden, Elberfeld, Frankfurt a. M.,
Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig,
München, Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank in
Berlin und Frankfurt a. M. und
deren Filialen in Hamburg, Köln,
Leipzig, München, Nürnberg, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,
Berlin und Frankfurt a. M., bei der Rheinischen Creditbank 8 menn Ener e S
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln “ H. Stern
7 112 007
7 452 422 9 000 791 286 468
2 772 575 225
2 541 169 4056 721 8577 8008 8 Abschreibung . .. 2 199 890 4 398 000 Werkzeugkonto: 6 Saldo vom 1. Januar 1922 253 877 Sugang pro 1922 . .. .. 196 175
P052
b “ 450 051 Fabrikeinrichtungskonto:
Saldo vom 1. Januar 1922
Zugang pro 1922
8 Abschreibug... Handlungsutensilienkonto: Saldo vom 1. Januar 1922 Abschreibung. .. Gleisanlagekonto: Saldo vom 1. Januar 1922 Zugang pro 1922.
14“ Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto: 8 Saldo vom 1. Januar 1922 .
GStebebb
Abschreibung Kraftwagenkonto. ““ Modellkonto... “ 1.TSi 11““
4“4“ Kontokorrentkonto, einschließlich Bankguthaben Effektenkonto . 161““ Warenkonto.
12 000 000 8 700 000 7 873 427
FpH209 171 Michelstadt i. O., im April 1923.
Hüttenwerk, Eisengießerei und fabrik Michelstadt.
Die Direktion. Neundörfer. Fild.
Die Dividende ist von heute ab zahlbar mit 100 %, mit ℳ 500 für Aktien von ℳ 500 und mit ℳ 1000 für Aktien und Genußscheine von 41000 an der Kasse der Gesellschaft in Michelstadt oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗
rt a. M. G Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern : Bank⸗ direktor Ed. Oppenheim, Frankfurt a. M., Fabrikant Ludwig Arzt, Michelstadt, Oberregierungsbaurat Hugo Arzt, Oldenburg, Professor Dr. Julius Mai, Bern. Michelstadt, den 2. Juni 1923. Hüttenwerk, Eisengießerei und Maschinenfabrik Michelstadt.
ern werw-wneeeenneege
51 209 171
“
Passiva.
Nℳ 9 000 un 500 000
6 311 70 150 000
44 061 315
307 942 592. 196 379 163 600
20 000 000 23 600
1 000 000 19 517 300 60 000 000 2 000 000 55 333 977 547 521 170 1 970 372 743 15 000 000 81 806 434
2 772 575 225 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. ℳ
Generalunkosten und diverse Rücklagen... 347 952 303 Abschreibungen auf An⸗ 47 781 81 806 434
v 429 806 520
Passiva. Aktienkapitalkonto. Dividendenkontog. Reservefondskonto.. Spezialreservefondskonto Erneuerungsfondskonto Dispositionsfondskonto Steuerrücklagekonto.. Akzeptenkonto . Feeditoremn Interimskonto.. Gewinn⸗ u. Verlustkonto
Stammaktienkapital 2 8 Vorzugsaktienkapital ⁴*) NI128 1.e,eö“ Z11“ Waren⸗ und sonstige Schhh. Fürsorgerücklage für Ar⸗ . 1 8 Fürsorgerücklage für An⸗ gesteglte bEE1“ Fürsorgerücklage für die reiwillige Fabrik⸗ Flerweh. . . .. Nicht eingelöste Divi⸗ bb4““ Reingewin...
335 303 540 12 186 962
370 474 923 ¾
2⁴
—
98 506 455 795
552 30175 554 300
. Ausgaben. .Abgegebene Prämienüͤberträge Abgegebene Schadenrücklage. Schäden, gezahlt: 1““
4 147 173
2 166 890 221 292 645
2 791 616 1 406 625 2 476 236 33 206 216
116 838 845
29 684 061 595 738
13 220
29 893
127 488 938 392
18 375 375
74 955,— 74 954
2ℳ 2 270⸗
415 495 74 814
490 309 490 308
Haftpflicht Fahrzeug Transport zurückgestellt: Pg . 2 Linbruch. Wasser. Unfall. Haftpflicht 8 Fahrzeug 6 3 001 971 Traunsak 1 20 301 26 Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: “ a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien-— überträge): Feuer. Einbruch. Wasser. Unfall. 1 ahrzeug 11.“ Transport b) Organisationsbestand Verwaltungskosten.... Abschreibung auf Einrichtun
51 875
6 020 9 608 666
378 012 194
49 764 167
[30345] Bilanz der Große Berliner Heimstätten⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft Aktiva. per 31. Dezember 1922. Passiva.
ℳ 11“
105 557 2 200 000—
7 191 554 295 000
2 446 6 077 393
70 000 500 000
363 556 305 777
386 674 428 317 2 812 056 .
3 098 849
3 030 930 6 813 900 2 035 540 60 628
7 192 450 307 009 229
2 598
21 754 778
24 430 400 1 136 428 6 153
353 985 36 460
84 793 445 961 530 754 ¾ 530 753
378 012 1520
Piesteritz, 26. März 1923. Gummi⸗Werke „Elbe“ Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. vor mir geprüften,
Pajung. Bestegsees befundenen Büchern der Gummi⸗Werke „Elbe“ Aktien⸗Gesellschaft
tjer Fewinn...
Gesetzlicher Reservefonds Kontokorrentkonto... . Rückstellung für Steuern Antizipationskonto ... Konto Transitorische Posten Hypothekenkonto Lichter⸗ felde⸗Ost . . LLTE11“ ypothekenkonto Teltow. 11eeeehe“
Kassakonto Bankkonto . Postscheckkonto.. Wechselkonto.. Kontokorrentkonto Uebernahmekonto. Beteiligungskonto “ Grundstückkonto Lichter⸗ “ Geundstückkonto Lichter⸗ v“] Grundstückkonto Teltow. Grundstückkonto Rahnsdorf Hauskonto Doehnh.... Inventarkonto. . . . . . Konto Transitorische Posten
82 . 2 8 2 2
0 0 0⸗
«
2 2 8 2.
2
Haben. Vortrag von 1921 .. Eingang abgeschriebener
Forderungen.. Wollekonto: Saldo.
10
373 001
18 761 429 414 757
429 806 520
Gera⸗Zwötzen, den 9. Juni 1923.
Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei. Die Betriebsdirektion.
Carl Hauß. E. Kwokal.
49 266 657 8
599 205 419 818 466 99 215
170 474 570
598 681 266
Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1922 stimmt mit den „überein.
iesteritz, 26. März 1923. . Hermann Wolf, von der Handelskammer zu Halle (Saale) öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.
durch Beschluß a.⸗o. Generalversammlung 24. Januar 1923 au
ℳ 15 .
e. 80 et durch Beschluß a.⸗o. Generalversammlung 24. Januar 1923 al
Soll. Haben.
— — 120 010
97 921 073 115 821—
1o8 P56 08
95 25 09
198 200 000 6 750 000 336 000
3 440 000
1 441 000 15 440 000 30 998 763
„ ο% 90590 9 5 29 —2⸗
Passiva. Per Aktienkapitalkonte 1 Reservefondskonto . Spezialreservefondskonto.. 2 Delkrederekonto.. 8 . Hypothekenkonto... “ . Dividendenkonto... 6 . Pensionsfondskonto.. “ Rückstellungskonto für Arbeiterwohnungen: Saldo vom 1. Januar 1922... Zugang pro 19222 Interimskonto (rückständige Löhne, Steuern usw.) Kontokorrentkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 192212 . Reingewinn pro 19222 .
12 500 000
9 200 000 75 000 60 000 400 000 25 710
56 114
69] 256 605 763
150 000 4 006 553 3 367 718
— Verlustkonto für das Jahr 1922.
Gewinn⸗ und Steuern und Handlungs⸗ 2
4
[305851 Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis,
daß nach der in heutiger ordentlicher
Generalversammlung erfolgten Neu⸗ bezw.
₰ Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat dieser aus den
Fabrikbesitzer Reinh. Cremer, Greiz, als Vorsitzendem,
Fabrikbesitzer Carl Schilbach, Greiz, als stellv. Vorsitzenden,
Fhebessint Ernst Schilbach, Greiz, echtsanwalt Dr. Kurt Gumprecht, Dresden,
Fabrithesiter Armin Merz, Greiz, abrikbesttzer Walther R. Bauer, Gera,
8 Fabritbesiter Wilhelm Meyer, Gera, esteht.
Gera⸗Zwötzen, den 9. Juni 1923.
Gera⸗Greizer
Kammgarnspinnerei.
Die Betriebsdirektion. Carl Hauß. E. Kwokal.
Gewinnvortrag... 8 Fabritatonsrohg winm 1 - Eingänge aus abgebuchten
Forderungen
un und dessen Verwendung: 15 % Mridende. .... Volleinzahlung des Aktienkapitals An die Vermögensrücklage ...
unkosten 684 626 333 Abschreibungen 3 921 903 Reingewin 699 608 668
98 156 904
Piesteritz, 26. März 1923. Gummi⸗Werke „Elbe“ Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. ““ Pajung. 1 Z“ und vefglictrn⸗ pe 32. v 192 sttant een von mir geprüften, ordnungsgemäß befundenen Büchern der Gummi⸗Werke⸗, Aktien⸗Gesellschaft, Piesteritz, 8
Piesteritz, 26. März 1923. Hermann Wolf, von der Handelskammer zu Halle (Saale) öffentlich enehmigt.
angestellter und beeidigter Bücherrebisor. Vorstehende Rechnung wurde von unserer Generalversammlung g Die Dividende ist demgemß vom 9. d. — fällig und auszahlbar an den 188 der Bankhäuser Carsch & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrn straße 65, und Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, und zwar 100 % auf ℳ 5 000 000 Stammaktien Nr. 1 — 5000, 50 % auf ℳ 4 000 000 Stammaktien Nr. 5001 — 9000) ferner 70 Vergütung für jede Aktie auf ℳ 500 000 Vorzugsaktien. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: 62 1. Geheimer Regierungsrat W. Hansen, Löbstedt b. Jena, Vorsthen 2. Finangrat Gustav Faüi Berlin, stellvertretender Vorsitzender, 13. Bankier Otto Carsch, Berlin, 8 4. Fabrikant H. Overbeck, Barmen, 5. Bankier Dr. jur. Bett, Berlin, 6. Kommerzienrat oF. Gugenheim, Berlin, 78 Fandelgrichter d. Strenger, Berlin, 8 Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Hamburg, 9. Bankier Joseph Frisch, Stuttgart, 10. Bankdirektor Karl Gebhardt, Potsdam, 11. Arbeiter Friedrich Waltemate, 2
2. Kaufmann Paul Goretzki, Piesteritz, Gummi⸗Werke „Elbe“ Aktien⸗Gesellschaft⸗
Berlin, den 9. Junt 1923. Der Vorstand.
Pajung.
37 500 750 000 212 500
.„ „ 22
500 000 29 500 000
3 421 456
19 052
500 000 2 035 540
1 000 000 370 474 923
4 155 544 5 914
11 372 107 397
1 337 741 176 886 181 192
5 976 048 8
Grundstückkonto Lichterfelde⸗Ost Hauskonto Kober PJoo“ Parzellenkonto Lichterfelde⸗West 1Sreeeee“ Pachtkonto Lichterfelde⸗Ost.. Pachtkonto Teltooow. .
geschäftzunkostenkto. bschreibung auf In⸗ ““ Rückstellung für . Steuern Reingewinn
30 000 200
53 092 405 480 395 789
. 2
99 ⸗„ „ „ 42
Bilauz.
—
Aℳ 750 000
——— —
Vermögen. 8. Forderungen an die Aktionäre .. “ 2. Sonstige Forderungen: a) Guthaben bei Banken einschl. unverzinsliche Reichsschatz⸗ anweisungen.. .. . b) Guthaben bei anderen Ver c) Guthaben bei Ve Kassenbestand... Vermögensanlagen: a) Wertpapiere und Beteiligungen Darlehen.. 8
141 671 12 734 575
12 876 247,43 598 681 266,24
„656111* *
5 976 048 99 Berlin, den 8. Juni 1923.
Große Verliner Heimftätten⸗ und Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft.
Hermann, ender, von Zastrow, SDirektor. EFerneraldirektor. Direktor. wmeehleDie von unserer heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1922 de hhagsgemäß beschlossenen 20 % Dividende sind sofort gegen Aushändigung vvidendenscheins zahlbar bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 30, Barbarossastraße 35, der Cöpenicker Bank e. G. m. b. H. in Cöpenick, Freiheit 1, der Cöpenicker Bank e. G. m. b. H., Berliner Niederlassung in 0. Berlin S0. 16, Cöpenicker Straße 96/97. In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind gewählt worden: 5 agcatgertar Lorenzen, Vorsitzender, Wendenschloß bei Cöpenick, Rückertstraße 43, Geh. Marinebaurat a. D. Harry Schmidt, stellvertr. Vorsitzender, Berlin⸗
„Dahlem, Ladenbergstraße 1/II, Rittergugbestgadenhersftraen- Hans von Zastrow, Naseband bei Villnow
Kr. Neustettin, e stettin, Pommern), Harry Abrahamsohn, Berlin W. 66,
Berlin, den 31. Bevember 1822 senschaft Me Aktiengesellschaft. Wilh. Pierburg. Michaelis. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet.
An Lent⸗ 8 8 ““ reibungen auf: Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Maschinenkonto.. Werkzeugkonto..
abrikeinrichtungskonto andlungsutensilienkonto..
Gleisanlagekontoe . .. ... Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto
Reingewin ..
1 324 928 021 777 616 275 20 766 463 3 714 281
8 5 77 026 550 b6 75 355 690 Grundstücke und Hausbesitzz... 2 52 689 538 richtung und4 utomobilse... (89 909 764 “ 2 422 756 585
VPerbinblichtetten. . Aktienkapital... 8 G
Ueberträge auf das nächste Geschäftsjah
2) Prämienüberträge .. “
b) Schadenrücklage ......
c) Organisationsbestand. „
Sfngihe. 112 G
a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b) Guthaben Verschiedener. 8 g 4. Vermögensrücklage..... wee.“] .
1 sicherungsunternehmungen kschte“
Poth.
2. „ 38 7 59 6 186 2
EEE ““ 2565 1116 . 2
—
67 222
2 199 890 450 051 554 300 74 954 490 308 530 753
6 60 94 75
48 50
[30586] 8 . “ Es werden die Gewinnanteilscheine Nr. 32 unserer Aktien Lit. A mit je ℳ 15 000, Nr. 24 unserer Aktien Lit. B und D sowie Nr. 1 unserer Aktien Lit. E mit je ℳ 7500, sofort zahlbar, an unserer Kasse in Gera⸗Zwötzen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Filialen in Gera und Greiz eingelöst. Gera⸗Zwötzen, den 9. Juni 1923.
Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei.
DSDie Betriebsdirektion. Carl Hauß. E. Kwokal.
1 000 000 8 256 605 763
49 266 657 150 000
1 373 224 505 741 447 158 62 500
1 000 000
2 422 756 585
87 43 89
4 367 481 12 876 247
17 249 491
r: 1 in
Kredit.
ver Vortrag aus 19 “ 3 9 n Bruttogewinn abzügl. aller Unkosten u“
72 81
bei dem Bankhause Jacob S. in Frankfurt a. M., h in der Schweiz: bet der Schweizerischen Kreditanstalt in
— 64 90
141 671 17 102 657 5 162 35
17 249 491ʃ89
6EEoS*“
aus dem Betriebsrat entsa
22
nie Re tsanwalt und Notar Dr. Wilhelmstraße 49, 1 tier Paul Remkes, Berlin W. 30, Haberlandstraße 11. 1 den 8. Juni 1923. oße Berliner Heimstätten⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft. Schlender, 3
Generaldirektor.
“
. 4 2772 62 02
ürich, bei der Basler 1 in Basel sowie deren übrigen Niederlassungen. Berlin, im Juni 1923. Elektrische Licht⸗ u. Kraftanlagen Iese are. J. Breul. eldmann.
Berlin, den 31. Dezember 1922.
. t.
“ 8*
Genehmigt in der ordentlichen Hauptversammlung Der Vorstand. 1 Robert Gerling.
Ls;
vom 1. Juni 1923.
[“
1 1uu1“