1923 / 140 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8

scaftlicher Maschinen und Geräte für die Mitglieder; Vornahme aller hierzu er⸗ forderlichen Geschäfte. Vorstandsmitglieder sind: Hildebrand, Karl, Rittergutsbesitzer in Wusseeken, Heling, Hans, Ritterguts⸗ besitzer in Kothlow, Koehn, Anton, Land⸗ wirt in Krettmin, Kath, Friedrich, Bauer⸗ hofsbesitzer in Neuklenz, Wolter, Willy, Verwalter in Latzig. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommerschen enegenschefechlatt in 71,ℳ ecen

z Fingehen im Reichsanzeiger. ie Haft⸗

manenn, Khrf, , (2toas! summe betrot 805909 —ℳ je Gescesse⸗ 292hr 1s sssenschaf sregister int am anteil. Höchstzahl er Geschästsanteile 1000. beir, die Firma: Eßfener Bent din e, Das Geschäftsiahr lauft vom J. Juli bis tragene Genossenschaft mit beschränkter 30; Juni. Die Willenserklärung und

. 8 28* ,4 8 ic ür die Genossenschaft erfolgt mitglieder sind: die Stellenbesitzer Hermann Haftpflicht, Essen. Die Höchstzahl der Zeichnung füͤr jtali Langner und Hermann Berger, beide in Geschäftsanteile ist durch Beschluß der Pee t s tent ugf Beestannh 1 Groß Masselwitz. Die Bekanntmachungen Generalversammlung vom 15. Mat 1923 wähtend der Dienststunden des Gerichts erfolgen in den „Breslauer Neuesten auf 10 000 erhöht. Durch denselben jebem estattet.

Nachrichten“ und tragen die Firma und Beschluß ist das Statut geändert bezüglich 1 Amts⸗ ericht Köslin, den 8 Juni 1923 die für deren Zeichnung vorgeschriebenen 27 (Häöchstzahl der Geschäftsanteile), ““ f Unterschriften, Die beiden Vorstands⸗ § 28 (Reserbefonds), § 33 (Gewinnver⸗ Köstin. [31045] mitglieder können nur gemeinschaftlich teilung). Amtsgericht Essen. Genossenschaftsregister Nr. 72. Er lärungen für die Genossenschaft ab⸗ Schuhmacher Rohstoff⸗ und Lieferungs⸗ geben. Die Heichnung geschleh indem der enossenschaft, e. G. m. b. H., Köslin: Zeichnende zu der Firma die Namens⸗ PFentlalbersammlungsbeschlußs vom 3. Mai unterschrift beifügt. Die Einsicht der 1923: Haftsumme 5000 ℳ. Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ Amtsgericht Köslin, den 9. Juni 1923. stunden bei dem unterzeichneten Gericht

8 Köglhin. [31046]

jedermann gestattet. Breslau, den 2. Juni 1923 enofsenschaftsregister Nr. 91. Todenhagen⸗

betr. die Firma: Fuhrunternehmerschmiede für Essen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen. An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Rischen ist der Kaufmann Franz * zu Essen zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Januar 1923 ist das Statut geändert bezüglich § 3 (Haft⸗ summe), 5 4 (Geschäftsanteil) und § 5 (Einschreibegeld). Die Haftsumme ist auf 10 000 erhöht. 1

Amtsgericht Essen.

8 11““ 8

tragen worden: Der Stellenbesitzer Ern

Wolf ist aus dem Vorstande ausgeschieden

und an seiner Stelle ist der Stellenbesitzer

Robert Lorke in den Vorstand gewählt.

Breslau, den 1. Juni 1923. Amtsgericht.

1“ 8

peuen Vorzogsaktien gelten die gleichen Bestimmungen wie für die alten. Den bisherigen Inhabern der Stammaktien

8 86 esamtwert dieser Einlage erechtigt, ae earScfen wird ein Teilbetrag

2v . 131329] Die Gesellschaft ist In das Handelsregister Abt. B ist bei FEAsfte zu betreiben.

in zs August S vit auf die Stammeinlage Nr. 69 eingetragenen Firm ettin ist zu 735 000 auf Kn ge bis deg unter ür⸗ Car Vohime. & S leich mitglied bestellt ven vleleute Christian Steidinger an⸗ wird ein Bezugsrecht dergestalt angeboten,

stellvertretenden Fimge Beelschatsns Bacchtian Hefzsnse z feich zäe nmenban net, so daß diese Stammeinlage daß sie auf eine alte Stammaktie eine

mit der Berechivorstank 6 elerl. 3bg 1 ehrbe 1 1 n dgens meicas Gesczgititts eset ke geeseteend, Caßthaed”bss s e eln- d s. 0 es wie ee. d Gefüschas g, de elle, nsnen gche ven schaer enn mehrere Geschäftsführer bestellt der Gesellse E 8 Srnhn. 8 e Christian Steidinger alt zu sunge Aktien bleiben zur Verfügung der sind, so wird die Gesellschaft durch Saarlouis, den 7. Juni 1923. In das Handelgregister B zu v. Nüu kute schtiat wi 5e he. 3 r.ISns 888 einen Amtsgericht. Abt. 7. etragen anit . ift tüeg vgslen n chen Bekangtmachungen der etn. 12 Fmichtigt 1 eschäftsführer in Gemeinschaft mit einem SK 1 8 31329) Papier⸗ und Pappenfe se, Faff lgen durch den Deutschen 1 200 000 500 % j Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ 8öb Honzelsregister Abteilund A 9 chaft“ in Stettin): Ha Phlläaht erf⸗ 9- 8 sch 1g-. se ben 1800 im

w abbow; 3 Interesse der Gesellschaft zu verwerten. machungen der Gesellschaft erfolgen im heute unter Nr. die Firma Karl dem Vorstande ausgeschieden. bow ista den 8. Juni 1923. Die Aktien sind dalttelbebesahen⸗ ah Amtsblatte der Saarregierung. Lawrenz in Skaisgirren und als deren In⸗ 23

Amtsgericht Stettin, 8. Juni d. Amtsgericht. I. 1. Januat 19 Saarbrücken, 31. 5. 1923. haber der Schlossermeister Karl Lawrenz ZI1I1I1I“

. Stettin. Amtsgericht Zschopau, den 11. Juni 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 17. b daselbst eingetragen worden. „In das Handelsregister 4 ffn Weener. Handeleregifter ist in ec c. 8

Saarbrücken. (31310] Staisgirren, am 8. Juni 1923 eingetragen bei Nr. 1342 (Fitma 8 In umser Heinr. Borg in Weener 2Zwickau, Sachsen. [31370]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 66 Das Amtsgericht. In Molk süi n elragen: Die sirma ist in In das Handelsregister ist heute ein⸗ beeennesne ejpamand 9

Feeescniste 9 Ftettin An Em V 8 bei der Firma Hofbräuhaus Biercentrale engler in Stettin i „getragen worden: tigesenl oft FF siehen die Firma Zwickauer

1 st Prokuta erte Amtsgericht Stettin, 11. Juni lült Persönlich haf⸗ Stettin. F term selschafter ist der Kaufmann In das Handelstegister nnh Borg in Weener. Die Gesellschaft 8 1 Kommandütigten. 8 1. itz in Weener und am 1. Ja lt ihren Sitz onnen. Die Prokura des

getragen bei Nr. 36 (Fi Chamotte⸗ Fabrik, Aiem 29 8 nnt 1923 kungsghilfen Josef Ferdi⸗ läterge. hh niohg seines Eintritts als be92

vormals Didier“ in Stettin⸗ 8 Cbemiker Dr Wilheim Fräihan 1

1 ellschafter erloschen. Amtsgericht.

Mineralwassers als Medizinal⸗ und Tafel⸗ Saarlonis.

wasser. Stammkapital: 600 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: 1. Adam Jacoby, Verbands⸗ direktor in Trier, 2. Josef Thiel, Bank⸗ direktor in Saarbrücken. Die Gesellschaft

aus einer oder mehreren Perfonen. Be⸗] Kaufleuten Joseph Kark Englherher und steht er aus mehreren Personen, so wird Eckhardt Jesse zu Rostock gebildete offene die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ Handelsgesellschaft hat am 1. April 1923 glieder oder durch ein Vorstandsmitglied begonnen. in Geme mit einem Prokuristen ostock, den 8. Juni 1923. Frneen. Iee gufchteent kann einzelnen Amtsgericht. nretucdas⸗mca detechen efia dee er,nostock, HeckIih. 131302] ist bestellt der Direktor Pütz in In das Handelsregister ist heute zur Berlin. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Firma Nordische Maschinen⸗Gesellschaft sellschaft erfolgen durch Einrückung in den mit beschränkter Haftung in Rostock ein⸗ Deutschen Reichsanzeiger. Auch die Be⸗ Feepexeh: 4* Büchhalter Karl Zern rufung der Generalversammlung geschieht in Kestog ü 1ö5 8 in dieser Form. Die Gründer der Ge⸗ vrrch.- ben A. sellschaft, die alle Aktien übernommen mtsgericht.

Rostock, Mecklb. [31303]

haben, sind 1. Direktor Theodor Büßs in Berlin, 2. Kanzleiassistent In das Handelsregister ist heute zur osef Müller in Berlin⸗ Steglitz, Firma H. C. Kröger in Rostock einge⸗

tragen:

3. Kaufmann Willi Wegner in Berlin⸗ 5 Die bisherige Zweigniederlassung in

4. Bäürovorsteher Georg in⸗Charlottenburg, 5. Kauf. Berlin ist zur Hauptniederlassung erhoben, die bisherige Hauptniederlassung in Rostock

Herbert Kannemann, 6. Direktor Johann Brings, 7. Kaufmann Ernst ist in ein weigniederlassung umgewandelt. Rostock, den 9. Juni 1923.

Barthold, 8. Kaufmann Kurt Böhm, 8 I getba eselcgte, m., 8 * Feria. Amtsgericht. . Rosa Nitschke in Berlin⸗Charlotten⸗ ——

burg. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ unJ x st b 18699 sichtsrats sind: 1. Rechtsanwalt und Notar —.In 5 Handelsre d- ft üt be Seer Dr iur. Georg Windisch in VerliWil. sirma, Dr. Hans Febhlberg me 1* mersdorf, 2. Ministerialreferent Heinrich Rostock und als Iber Iefehes 1 58 Müller, 3. Sanitätsrat Dr. Friedrich de.ee Hans Fehlberg zu Rostock ein⸗ Behrend, 4. Chefrau des Direktors Jo⸗ 1.8s 1 hannes Pütz, Marie geb. Nitschke, zu 22 4] Rostock, den 18 1es in Berlin, 5. Kaufmann Heinrich Schmitz Amtsgericht. in M.⸗ ch. Die mit der Anmeldung Saarbrücken.

Breslau. [31030] Nach dem Statut vom 21. Januar 1923 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Klein Masselwitzer Oderfähre, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Groß Masselwitz, er⸗ richtet und heute unter Nr. 328 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen wonden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Kahn⸗ und rahmfähre über die Oder bei Klein Masselwitz Haft⸗ summe 1000 ℳ; Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen: 20. Vorstands⸗

[31331] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0.

In unserem Handelsregister B ist untet Nr. 9 bei der Niederlausitzer Bank, Aktien⸗ esellschaft, Zweigniederlassung Sommer⸗ feld (Ffo), vermerkt worden, daß der bis⸗ herige Proßerist Max Franke in Weiß⸗ wasser O. L. zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ernannt worden ist.

Sommerfeld, den 6. Juni 1923

Das Amtsgericht.

Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Fritz Guttenberger, Karl Loch und Karl Seel sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Direktoren Karl Poitiers senior und Karl Poitiers junior in Saarbrücken sind zu alleinigen Vorstandsmitgliedern bestellt. Saarbrücken, 5. 6. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [31311]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 482 bei der Firma Saar⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Société d'Industrie de la Sarre in Saarbrücken: Direktor Konrad Fritsch hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt. Der Btauerei⸗ direktor Fritz zuttenberger in Saar⸗ brücken ist zum Mitglied des Vorstands

1. Auf Blatt 2649 Kistenfabrik und Holzhandlung Schreck & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in 3 Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1923 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herste ung von Kisten, der Verkauf von Rundholz und Schnittmaterialien sowie die Betei⸗ ligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt drei Millionen Mark. Der Kaufmann Mar Eugen Schreck in Zwickau ist zum Geschäftsfuüͤhrer Anna Klara verehelichte Schreck, geb. Seydel, in Zwickau ist zum stellvertretenden Geschäfts ührer bestellt worden. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft

ist Prokura deratt erteikt, baen 1

meinschaft mit einem Vorstahdeigf die Gesellschaft pettreten büfandegite Amtsgericht Stettin, 12. Juni 192)

Stuttgart-Cannstatt. (313 Handelsregistereintraͤge vom 12, 6,2 8ee 8 Cannstatt. Inhaber: Lön tah

Heide, Holstein. [31040]

In das Genossenschaftsregister ist heute

bei der Viehverwertungs⸗ Genossenschaft

e. G. m. b. H. Heide eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß ammlung vom 3. März

der Generalverf Die Vorstandsmitglieder Landmann Jo⸗

Sontra. [31332] Handelsregister A. Neu eingetragen ist die Firma Heinrich Kellner in Sontra und als ihr Inhaber der Gemüsehändler Heinrich Kellner in Sontra. H.⸗R. A 48. Sontra, den 9. Juni 1923.

sch Buchholz. 131362] vIen 8 Handelsregister Abteilung A leute unter Nr. 37 die Firma Eduard Scul mit dem Sitz in Wendisch Buch⸗ dol, Inhaber Molkereibesitzer Eduard

fi in [31305] Amtsgericht. (und 26. April 1923 aufgelöst.

—.—

eingereichten iftstücke, insbesondere die

rüfungsberichte des Vorstands und des Auf⸗ b

ichtsrats, kömnen während der Dienst⸗

2eer. auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ Nr. 184 am 7. Juni 1923 bei

882 Feme 6 E. eh mit beschränkter Haftung : Den Kaufleuten Gottfried Dieck, Johane

Prokura erteilt mit der Maßgabe, je zwei der Genannten Firma berechtigt sind.

Unter Nr. 150 am 7. Juni 1923 hei der Firma Häring⸗Wolters, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Den Kaufleuten Ferdinand Kaumanns und Peter Krings, beide zu Rheydt, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

In Abt. A. Unter Nr. 1066 die Firma Gustav Scheulen und Sohn in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Schlossermeister Gustav Scheulen und Elektroinstäͤllationsmeister

daß

Ewald Scheulen, beide zu Rheydt. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 22. Mai 1923

begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ 55 5 jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. 18

Unter Nr. 1067 die Firma Carl Rolefs in Rheydt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rolefs in Rheydt.

Unter Nr. 1068 die sne Adolf Meyer, Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 5. Juni 1 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Adolf senior, Kaufmann M.⸗Gladbach, Adolf Meyer junior, Kaufmann in M.⸗Gladbach. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder per⸗ sönlich haftende Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Unter Nr. 1069 die Firma Gottfried Sieben in Rheydt und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Sieben in Rheydt.

Unter Nr. 999 bei der Firma Textil⸗ werk Junkers & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Rheydt: Es sind zwei Kom⸗ manditisten aus der Firma ausgeschieden.

Ein Kommanditist ist neu eingetreten.

Unter Nr. 250 bei der Firma Nellen

& Quack in Rheydt: Dem Kaufmann

8 Otto Wienandts zu Rheydt und dem

Kaufmann Otto Omack zu Rheydt ist

Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Wilhelm Christian Schallert und dem Kaufmann Wilhelm Caumanns zu Rheydt

wird Gesamtprokurga erteilt derart, daß sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft bertreten können.

Unter Nr. 415 bei der Firma Ewald Mürmann zu Rheydt: Dem Kaufmann Erich Mürmann zu Rheydt ist Einzel⸗

prokura erteilt.

Unter Nr. 172 bei der Firma Wilh.

vom 8 ten in Rheydt: Die Prokura des

August drian, Düsseldorf, ist erloschen. Unter Nr. 482 bei der Firma Wilhelm Häring in Rheyndt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die dem Ingenieur Adolf Schürgers zu Rheydt erteilte Einzelprokura, desgleichen die den Kaufleuten miter Krings und Ferdinand Kaumanns, beide zu Rheydt, erteilte Ge⸗ samtprokura sind erloschen.

Unter Nr. 198 bei der Firma C. E. Bettmann in Rheydt: Die dem Gott⸗ fried Dieck und Johann Pongs, beide zu Rheydt, desgleichen dem Fritz Kreuder 9 M.⸗Gladbach und Josef Weber zu Rheydt erteilten Prokuren sind erloschen.

„Unter Nr. 1002 berichtigend bei der Firma Stevens & Co.: Die Firma heißt Stevens & Esser, Rheybdt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Amtsgericht Rheydt. Rostock, Mecklb. [31300]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Reiff & Steinfeldt in Rostock ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. G

Rostock, den 7. Juni 19223.

Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [31301]

In das Handelsregister ist heute zur Fitma Joseph Karl Englberger in Rostock eingettagen: 1 b

Die Firma lautet jetzt; Englberger

& Jesse. Der Kaufmann Eckhardt Jesse

zu Rostock ist Teilhaber. Die von den

Pongs und Josef Weber, alle zu Rheydt, ist

zur Vertretung der

in 18 Millionen auf 30 Millionen

Eenetegier titraguge Abt. B Nr. 652 ei der Firma Schuhfabrik Globus, Aktien⸗ gesellschaft in Saarbrücken 1: Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 117. 5. 1923 ist das Grundkapital um Mark 28 Millionen auf Mark 35 Millionen erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von 28 000 In⸗ haberaktien über je 1000 zum Kurse von 330 % zuzüglich 200 pro Aktie zur Deckung der Erhöhungskosten unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die bisherigen Namensaktien Nr. 5901 bis 7000 sind in Inhbaberaktien mit einfachem Stimmrecht umgewandelt worden.

Saarbrücken, 30. 5. 1923.

Das Amtsgericht. Act. 17.

Saarbrücken. [31306 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 639 bei der Firma Union der Eau de Cologne⸗ u. Parfümerie⸗Fabrik Johann Maria Farina gegenüber dem Flogiusplatz in

Farina zum St. Joseph in Köln a. Rh., Aktiengesellschaft, Saarbrücken. (Union des Fabriques d'-Dau de Cologne et de Parfümeries Jean Marie Farina en face la place Elogius à Cologne s./Rh. et Jean Marie Frédéric Farina à St. Joseph à Colognes./Rh. société anonyme Sarrebruck),.

9 Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 3. 5. 1923 ist das undkapital um

erhöht worden, und zwar durch Ausgabe neuer Inhaberstammaktien zum Nenn⸗ betrage von je 5000 von 17 900 000 und von je 1000 von 100 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Die Aktien werden zum Kurse von 780 % und 20 % zur Deckung der Kosten ausgegeben.

8 Im Anschlusse an die Kapitals⸗ erhöhung ist § 3 des Gesellschastsvertrags abgeändert worden.

Das Stimmrecht der Aktien Nr. 1 bis 1000 (Lit. A) ist von dem 8 fachen auf das 20 fache erhöht. Saarbrücken, 30. 5. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 17.,

Saarbrücken. [31307] Handelsregistereintragung, Abt. B, Nr. 805: Firma Saar⸗Elektro⸗Induftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saarbrücken 2. Gesellschaftsvertrag vom 24. 4. 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Reparatutwerk. stätte für elektrische Maschinen und Apparate, Fabrikation von Magnet⸗ und Zündspulen und Verkauf von Jolchen so⸗ wie An⸗ und Verkauf von elekfrischen Be⸗ darfsartikeln aller Art. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: 1. Martin Knoll, Ingenieur in Saarbrücken, 2. Paul Horn, Kaufmann, daselbst. Jeder von den Geschäftsführern ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bhlanttmachänge der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen im Amtsblatte der Regierungs des Saargebiets. Saarbrücken, 30. 5. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [31308] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 809, Firma Saarland Möbelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saarbrücken. Gesellschaftsvertrag vom 22. Mai 1923. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Möbeln. Stammkapital: 2 Mil⸗ lionen Mark. Geschäftsführer: Hans Kivel, Kaufmann in Saarbrücken. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so be⸗ stimmt die Gesellschafterversammlung deren Vertretungsbefugnis. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt der Saarregierung. Saarbrücken, 30. 5. 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Saarbrücken. 1 [31309]

Hendelaregitereintrogung Abt. B Nr. 811: irma Gesundbrunnen Bad Rilchingen, esellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Rilchingen (Saar). Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. 7. 1922. Gegenstand des

1

ommission

bestellt. Dem Fräulein Hilda Ehrenfels in Sgarbrücken ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

saarbrücken.

hei der Firma mit beschränkter lassung in Saarbrücken 3, der in Elberfeld unter der gleichen Firma beslehenden guptniederlassung: Dem Fräulein Ida lara Gutowski, Filialleiterin in Saar⸗ brücken, schränkung J Saarbrücken erteilt. Saarbrücken, 5. 6. 1923.

8

Saarbrücken. öͤln a. Rh. und Johann Maria Fritz Handelsnegistereintragung Abt. A 1667 Centrale Johann brücken: In das Geschäft sind der Kauf⸗ mann Dr. Emilio Cuzzo Crea und Anna Würschne 88 Gesellschafter eingetteten. u

schaft hat am 15. März 1923 begonnen. Zur Vertretung der nur die beiden Gesellschafter Hans Wüschner und Dr. diesen allein, ermächtigt. geändert in: Italienische Wüschner & Co. Fer. söͤnlich haftende Gefellschafter: 1. Johann genannt Hans Wüschner, Cuzzo Crea, Kaufleute, 3. Anna Wüschner, alle in Saarbrü Saarbrücken, 5. 6. 1923.

Saarlonis. Mn Handelsregister B r. Firma: Dampfziegelei Fraulautern Aktien⸗ gesellschaft“ eingetragen worden. Der Sitz war bisher in Saarbrücken und nach Fraulautern verlegt. Unternehmens ist der Betrieb einer Dampf⸗ ziegelei und aller damit verbundenen Ge⸗ schafte. Gese artige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu Stammkapital beträgt 5000 ℳ. Zum Vorstand ist der Kaufmmann Otto Ranker in Neunkirchen bestellt. vertrag ist am 5. Jaꝛezar 1920 festgestellt. Die durch das Gesetz vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen sind wirksam, wenn sie nur durch den Deu oder dasjenige Blatt erfolgen, welches für das Saargebiet an Reichsanzeigers tritt. Saarlouis, den 7. Juni 1993.

Saarlomis. b s In unser Handelsregister Abteilung B Bieicheafsagn und ist heute unter Nr. 89 die Gesellschaft

mit beschränkter Haftung unter Vereinigte schaft mit beschränkter Haftung mit dem

Gegenstand des Un Fabrikation und der Vertrieb von und sonstigen die Ausbeutung welche sich auf 8e, beziehen. e beteiligen oder deren Vertretung zu uͤber⸗ nehmen. 20 000 Franken französischer Wahrung. Geschäftsführer sind die Kaufleute Max Bloch in Merzweiler, Abraham in kant Mamert Hock in Saarlouts. Gesellschaftsvertrag ist am 17. 1923 festgestellt. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer Prokuristen vertreten. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen n e. der Reg es Saargebietes und in der Saarbrut

Unternehmens: Verwertung der Mineral⸗ Zeitung. b Saarlouis, den 7. Juni 1923.

wasserquellen Bad Rilchingen (Saagr) zu Kur⸗ und Heilzwecken und degüah) des.

Saarbrücken, 5. 6. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 17.

[31312] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 681 Lozis Beer, Gesellschaft Haftung, Zweignieder⸗

ist Einzelprokura unter Be⸗ auf die Zweigniederlassung

Das Amtsgericht. Abt. 17. [31313]

Italienische Handels⸗

der Firma Wüschner in Saar⸗

r in Saarbrücken als persönlich

Die gegründete offene Handelsgesell⸗

Gesellschaft sind

Cuzzo Crea, und zwar jeder von

Die Firma ist Handels⸗Centrale in Saarbrücken.

2. Dr. Emilio cken.

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

[31322] ist heute unter 90 die Aktiengesellschaft unter der

ist jetzt Gegenstand des

Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ übernehmen. Das Der Gesellschafts⸗ tschen Reichsanzetger 8

Stelle des Deutschen

Abt. 7. [31323]

Das Amtsgerscht.

der Firma Holzwerke Saarlouis, Gesell. in Saarlouis, eingetragen worden. ternehmens ist die 8 Möbdeln Holzarbeiten aller Art sowie von Patenten und Marken, die Fabrikation von Holz⸗ Die Gesellschaft ist gt, sich an ähnlichen Unternehmen zu

Das Stammkapital beträgt

Alfred und Sylvpain Niederbronn und der Fabri⸗ Der 8 Februar Sind mehrere Geschäfts⸗

gemeinschaftlich und einen Oeffentliche Be⸗

ierungskommission

8

Das Amtsgericht.

88

Abteilung 7.

8

und als deren

Wilhelm Stolper worden 1 Amtsgericht Sprottau, 9. 6. 1923.

Stettin.

In das Handelsre getragen bei Nr. Rüdenburg“ in Stettin): Dr phil. Rüdenburg in Berlin⸗Chatlottenburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. manditist ist ausgeschieden. eines Kommanditisten ist erhöht.

Amtsgericht Stettin, 4. Juni 1923.

Stettin.

In das Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 2837 (Firma „Gustav Puttlitz & Sehne“ in Stetlin): tretung der Gesell schafter allein ermächtigt.

Amtsgericht Stettin, 4. Juni 1923.

Stettin. In das Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 541 ( handelsgesellschaft landwirts dukte mit beschränkter Der Kaufmann Io Wustrau i. Mark ist zum bestellt. Richard Mücke Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, den 5. Juni 1923.

Stettin.

In das Handelsregister A 1 eingetragen bei Nr. 1036 (Firma batzkt & Co.“ Curt Sabatzki sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. . Amtsgericht Stettin, 6. Juni 1923.

Stettin. In das eingetragen F. Puftes Süßkind in Stet sein üßkind in ettin das Geschäft Gesellschafter . standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Die P des Heinrich Süßkind ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1923.

Stettin.

In das Handelsregister A 1

ein e,s F1 89 otrn8 ecper rankenberg und Proschlitz, Technisches

Büro „Oder. in Stettin): e

erloschen.

Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1923.

Stettin. In das eingetragen

ausgegeben werden. zugsrecht der Aktioné Amtsgericht Stett

Stettin. In das Handelsregister B i eingetragen Versicherungs⸗Aktien⸗ Stettin): versammlung vom

J leute

Amtsgericht.

———.—

Sprottan.

Im Handelsregister A ist heute die Firma Wilhelm Stolper in Ebersdorf Inhgber der Kaufmann bersdorf eingetragen

in

01 (Firma

Die

in Stettin st in

bei r. 2021

K

Fritz Ivers in als persönlich eingetreten.

und in Stettin): durchgeführten 2 Fsch

ist § 4 betreffend eändert.

wird hetanntgemacht

———

bei Nr. 684 (Fitma

Durch 1. Juni 1923

2 des Gefellschaftsvertrags, bette end Gegens 2

tand des Unternehmens, er

ister A ist heute ein⸗ 1

Ein Kom⸗

Zur Ver⸗ schaft ist jeder Gesell⸗

irma „Groß⸗ aftlicher Pro⸗ Hntusg. in Stettin):

iun Kassehart aus Geschäftsführer ist nicht mehr

in Stettin): Der Kaufmann

[313 Handelsregister A ist heute vers & Co.“ in Stettin):

Die

(91339]

Firma ist

Pee andelsregister B ist ei Nr. 466 (Firma „Catl Hans Stegemann & Miedbrodt in Stettin): An Richard Edgar Taurin prokura erteilt. 1 Amtsgericht Stettin, 7. Juni 1923.

„In das Handelsregister B eingetragen bei Nr. 93 (Firma „F. Getreidebrenneret Actiengesellschaft“ dem bereits Generalversammlung vom 1923 ist das Grundkapital um 4 erhöht auf 8 000 000 ℳ. schluß vom selben Tage des Gesellschaftsvertrags, kapital und Aktten, ab eingetragen erhöhte Grundkapital; neue auf den Inhaber lautende A ie 1000 ℳ, die zum Kurse von 135 % Das gesetzliche Be⸗ re ist ausgeschlossen. in, 8. Junt 1923.

G. m. b. H.“* Wellnitz g in Stettin ist Gesamt⸗

ist heute Preßhefefabrik

000,000 Durch

Als nicht erfällt in 49000 Stück

st heute

Gesellschaft Beschluß der General⸗

[31333]

[31334]

„Eugen Kurt

Einlage

[31335]

[31336]

[31337]

st heute G

Sa⸗ die Ge⸗

38] (Firma Die iel und sind in haftende ent⸗

rokura

heute

31340] heute

und

[31341] Crépin Gemãͤß luß der Februar Be⸗ Abs. 1 Grund⸗ : Das

ktien zu

[31342]

„Spes“ in

ist der

Konditormeister in Cannstatt.

und Fabrikation von Clhatt. Grch g.

und Zuckerwaren. Einzelprokutist n

Balluff, seg. Michel, Ehefrau des Inhak att.

87ea“ üe. 8 bei der Firma Destillerie Neuffen, Stuttgart; Cannses Stuttgatt⸗Cannstatt: Die Prokura de Eduard Fürst jun., Kaufmannz hier, j en e. 5 1 „bei der Fitma Wilhelm Stehle; Stutkgart⸗Unkertürthein.h Die Fügle infolge Geschäftsverlegung erloschen. Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstat Villingen, aden. [31351 Zu O.*Z. 251 des Handelzsregisten Abk. A Bd. 1 Firma Gebr. Steidinger St. Georgen wurde heute eingetragen Die Firma ist erloschen. Villingen, den 6. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgericht

Villingen, Baden. [31 Zu O.⸗Z. 197 Band I Abt. A R Handelsregisters, Firma . Kammerz in Villingen, wurde heute eingetragen: In St. Georgen (Schwarzwald) it ein Zweigniederlassung errichtet.

St. Georgen (Schwarzwald) ist für de

Zweigniederlassung in St. Gec ge

(Schwarzwald) Prokura erteilt. Villingen, den 7. Juni 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtzgerichte

Villingen, Baden. Unter O.⸗Z. 61 des Handelzregisten Abt. B wurde heute eingetragen: Firma Gehrüder Steidinger, Gesell schäaft mit heschränkter Haftung in Eh eorgen i. Schwarzwald. 3 Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Min 1923 Pebegstect⸗ 9 Stammkapital be

Christian Steidinger senior in St. Georgen i. Schwarzwald und Moritz Diegel, Kauf mann in Brigach⸗Sommerau. Gegenstand des Unternehmens ist de ortbetrieb des bisher den Eheleute Ehristian Steidinger alt unter der Firme Gebr. Steidinger in St. Georgen i. Schwan wald gehörenden Fabettoffeh se sowir al Prnas Herstellung und Vertrieb daß egenständen aller Art aus Metall und Holz, insbesondere von Laufwerken, Uhr werten und feinmechanischen Erzeugnise Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn siche v zu erwerben odet ich an ihnen zu beteiligen. Christian Steidinger alt und seine ghe frau, Maria Karolina geb. Rosenftebes St. Georgen bringen das von Fabrilenk Christian Steidinger alt unter der Fimg Gebrüder Steidinger, St. Georgen 2 Schwarzwald betriehbene Fabrikgesch nebst Zubehör mit Aktiven und Pastas einschließlich des Rechts die Firma we 1 zu führen nach dem Stande vom 1. J. 1922 dergestalt in die Gesellschaft ei⸗ daß das Geschäft vom 1. Fuli l0tin als auf Rechnung der Gesellschaft gefühn angesehen wird. Im einzelnen bringen ein und übernimmt die Gesellschaft⸗ a) Folgende Aktiven: 1. das im Grundbuch von St. Ceorgen Bd. I1 Heft 5 auf 9. Cösistien Sseidinger eingetrgn⸗ Wöc stück Lgb. Nr. 419 c, 9,à 88 gm 9. raite, mit Gebäulichkeiten im Zeifang im Wert von äschinen, Ttransport⸗ mittel, Werkzeuge und sonstige Betriebs⸗ und Bürveinrichtungen.. .Bank⸗ und Postscheckgut⸗ aͤben sowie sonstige flüssige Mittel .... FPezllere .Fernsprechbeitrag 6. Warenvorräte . Wert zusammen b) Folgende Passiven: Hypothe Anschalvoh,

Darlehen. 28 000,— Löhne und 2 eenber” . 224 911,3 Guthaben

Moritz Diegel 437 014,94 5. Krebinhrenes 3 229179,50 39

9 984 52

160 95529 324 80889 .. 1 383 0DJ 71791092

w 8

Es bleiben also ein

Dem Kaufmann Eduard Henninger i

[31359

trägt 3 000 Ale Geschäftsführer sind Hhestelltt

dis Eheleute

Schulz in

Fttermittelgeschäft.

schäft Pendisch E,b—s den 9. Juni 1923.

mtsg

hers. g8 das Handelsregister A unter st bei der Firma Josef Schroers, Holz⸗ voßhandlung, Thalau, Post Schmalnau, lgendes am 23. Mai 1923 eingetragen

' so

g git der Firma ist nach Frankfurt

im Main verlegt. Weyhers, den 23. Das Am

wittmund. In das Handelsreg

inter Nr. 119 eingetragen: Ftrma Wilhelm

Löwenstein in

sungsort: Wittmund, Inhaber: Vieh⸗

indler Wilhelm H.

d. nnglatsgerich Wittmund, 6. 6. 1923.

wittmund. In das Handelsreg unter Nr. 120 eing

Eggelingen,

Zeulenroda.

In unser Handelsregister ist heute auf Blatt 151 der Abt. A di 9. Schlegel, „Gesellschaft, 8 besg Gesellschafter 5 Hhehd Sehhleger in Triebes und ina vere egel, dis, sowie 12 Kommanditi

Triebes, und a

ucfe geselschaf je Gesellscha

23 begonnen. Zur sellchaft ist der Kau

Schlegel in Triebes allein berechtigt.

Zeulenroda, den 9.

Das Thurtagische Amtsgericht.

Ilesar. In

sar. 32 ist bei der

Magdeburgerforth, eingetragen: Inhaber Robert Spieth jun. in

st der Landwirt agdeburgerforth.

obert Spieth sen. in Magdeburgerforth

Ptokura ertekit.

Zesar, den 5. Juni 1923. Das Amtsgericht.

Uegenräczk.

8 unser Handelsregister ist heute unter

die Firma Wilhelm Spitzbarth, ind als deren Inhaber der Kauf⸗ hann Wilhelm Spitzbarth in Gefell ein⸗ ngegebener Geschäftszweig: sche Weberet. b insgericht Ziegentück, den 11. Juni 1923.

———-:.—ö

gefell, und eagen. A fehnn che

lehopau.

Auf Blatt 311

ber die Firma Wili und Weberei 2 Wäßbach, ist heute

i.Generalversammlung vom 10, März Notariatsprotokolls vom ssen, das Grundkapital

hat laut beschlos Uionen füͤt

haber ertansaantenden V auf den In über onen M. sise snennan⸗ 8 dn Aendernn en ng lant 1 1923 in worden.

n zum Stamm um K. ier urse von 1500 8 ein ba sie auf 58 slune vegkaea.

Wendisc⸗h Buchholz, eingetragen vorden. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ ig: Dampfmolkerei,

etragen: Firma Wil⸗

delm Poß, Eggelingen, Niederlassungsort: c saghern Wüͤhelm i Eggelingen.

Amtsgericht Wittmund, 8. 6. 1923.

unserem Handelsregister

ktiengesellschaft in

underttausend Mark Ausgabe von dnss orzugsaktien über je Markund fünftausendvierhundert en Inhaber lautenden Stammaktien üile eintausend Mark, mithin auf zehn

vom 22. März 1922 mit

Notariatsprotokolls vom

F 2 E. beschlossene Er⸗

8 dense ban Tio Nortn gLaktien erfolgt

ten werd 1 8 .vFnn 200 Stück eb

n Inhabern der Vorzugsaktien ezugsrecht dergestalt angeboten,

Getreide⸗ und

ericht.

[31363] Nr. 86

Mat 1923. tsgericht.

[31364] ister Abt. A ist heute Wittmund. Nieder⸗

Löwenstein in Witt⸗

[3

1365] ister Abt. A ist heute

Molkereibefitzer

[31366] hie Firma Karl

deren persönlich der Kaufmann

eb. Dennstedt, sten eingetragen

hat am 1. Februar Veriretung der Ge⸗ fmann Karl Oswald

Juni 1923.

[31367] Abt. A Firma J. Spieth,

Dem Ortsvorsteher

[31368]

[31369] des Handelsregisters, thaler Spinnerei

eingetragen worden: undert auf den In⸗

erhöhen. Der Ge⸗

vom 10. Juni 1922 derselben General⸗

den §9 1 und 7 ab⸗

itals ist erfolgt. ekanntgegeben: Die

on den neuen enfalls % und 5200 Stück % ausgegeben. Den

0.

e Vorzugsaktien eine

durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. 2. Auf Blatt 2518, betr. die Firma Sächsische Feuerversicherung, Zweig⸗ niederlassung Zwickau der Frank⸗ furter Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Zwickau. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. November 1922 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist in Höhe von weiteren zwanzig Millionen Mark durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr einhundert Millionen Mark. Die Ausgabe der neuen Aktjen ersolgt zum Kurse von 5000 für die Aktie,

Amtsgericht Zwickau, den 11. Juni 1923.

) Genossenschafts⸗ tcegifter.

Aldenhoven. [31024]

„Die Molkereigenossenschaft, eingelr. Gen. m. beschr. Haftpfl. zu Linnich hat an die Stelle des alten Statuts ein neues vom 22. März 1923 gesetzt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. feneigscheftlichen Betrieb einer Müllerei und Baͤckerei; 3. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land, und hauswirtschaftlichen Be⸗ triebes; 4. gemeinschaftlicher Absatz und Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder.

An Stelle des ausgeschiedenen Konrad Philippen ist Josef Nobis, Dingbucherhof bei Erkelenz, in den Vorstand getreten. Amtsgericht Aldenhoven.

Ansbach.

[31025] Genossenschaftsregistereintrag. Beim Beamtenwohnungsverein insbach e. G. m. b. H.: Die Fe ganm⸗ beträgt nun 3000 f. jeden Gesch.⸗Anteil. Die Bekanntmachungen ergehen nur noch in der „Fränkischen Zeitung“.

Ansbach, den 9. Juni 1923 Amtsgericht.

Beeclitz, Mark. b0926] In unser Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 2 (Molkerei Wittbrietzen e. G. m. u. H.) eingetragen worden: Das Statut ist am 10. Februar 1923 neugefaßt. Die Bekanntmachungen erfolgen bei Un⸗ zugänglichkeit der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung im Reichsanzeiger bis zur Bestimmung einer anderen Zeitung. Beelitz, den 26. Mai 1923. Das Amts⸗ gericht. Breslau. 1810279 In unser Seencsseng Zaftsrsglchr Nr. ist bei der Eisenbahn⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftefüicht hier, heute eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1922 umfaßt der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auch: den Erwerb von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Abgabe im kleinen auf unbestimmte Zeit gegen sofortige Bezahlung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1923 ist die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 10 000 erhöht. Hellmich ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der Betriebsassistent Reinhold Kiefer in den Vorstand gewählt. Breslau, den 31. Mai 1923. Amtsgericht. 8 Breslan. 131028] In unser Genossenschaftsregister Nr. 227 ist bei der Gemeinützige Siedlungs⸗Ge⸗ nossenschaft Eigenheim „Eichborngarten“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sastpfte t, hier, heute eingetragen worden: Durch der Generalversammlung vom 14. März 1923 ist die Haftsumme auf 50000 erhöht. reslan, den 1. Juni 1923. Amtsgericht.

Breslan. 1 8 [31029]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragege Genossenschast mit unbeschränkter

Bückeburg. 112 unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 18 eingetragenen „Konsumverein Kirchhorsten, e. G. m. b. H.“ in Kirchhorsten, eingetragen worden, daß der Geschäftsanteil und die Haftsumme unter entsprechender Aenderung der §§ 44 und 46 der Satzung von 3000 auf 15 000 erhöht sind (Be⸗

[3103]]

sammlung vom 18. März 1923) Bückeburg, den 9. Juni 1923. 6 Das Amtsgericht. IIa.

——

Celle. [31032] Ins Genossenschaftsregister wurde heute zu der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ in Ahnsbeck eingerragen: Die Haft⸗ umme ist auf 300 000 erhöht. Amtsgericht Celle, 11. Juni 1923.

Dresden. [31033]

Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Volks⸗ bank zu Dresden. Eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haf⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1923 hinsichtlich der Vestiin⸗ mungen über die Haftsumme 14) und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 26) eändert worden. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt fünftausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundert.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. Juni 1923.

Dresden. [31034]

Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft Rohstoff⸗ Verein der Schuhmacher⸗Innung zu Dresden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem ein⸗ getragen worden: Das Statut vom 11. September 1911 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1923 hinsichtlich der Bestimmungen über die Haftsumme 41) geändert worden. Die Haftsumme für 1 Geschäftsanteil zehntausend Mark.

mtsgericht Dresden, Abt, III, 1 den 12. Juni 1923.

Essen, Buhr. [31035] In das Genossenschaftsregister ist am 22. Mai 1923 eingetragen zu Gn.⸗R. 109 betr. die Firma: Einkaufsgenossen⸗ schaft der gewerbsmäßigen Fuhrhalter von Essen und Umgegend, eingettagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. März 1923 ist die Satzung geändert bezüglich § 2 Mit⸗ liedschaft), § 30 (Geschäftsanteil), § 33 Haftfum nle) Die Haftfumme ist auf 10,000 Mark, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile auf 400 erhöht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Tasch, Richard Iserhardt und Johann Göllner sind der Spediteur Wilhelm Unruh, der Fuhrunternehmer Theodor Hagemann und der Milchhänd⸗ ler und Fuhrunternehmer Hermann Lehnhoff, sämtlich in Essen, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Amtsgericht Essen.

Essen, Rmhr. 131036]

In das Genossenschaftsregister ist am 22. Mat 1923 eingetragen zu Gn.⸗R. 137, betr. die Firma: Wohnungsgenossenschaft Feldhaushof eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht Essen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1922 ist die Satzung ge⸗ ändert bezüglich § 7 (Geschäftsantei! und Haftfumme), § 8 Rücklage), § 9 Ge⸗ winnperteilung) und § 25 (Auflöfung). Durch Beschluß der Geveralversammlung vom 21. Februar 1923 ist die Satzung geändert bezüglich 5 7 (Geschäftsanter! und Haftsumme). Die Haftsurmzze ist auf 2,000 erhöht.

Amtsgericht Essen.

Essen, Rukr. [31037]

In das Genossenschaftsregister ist am

schluß der außerordentlichen Generalver⸗ b. H. i

hannes Fuhlendorf in Schüͤlp und Landmann Johannes Dyrssen in Strübbel sind zu Liquidatoren bestellt. Heide, den 2. Juni 1923.

Das Amtsgericht. I.

Herne. [31041] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 34 des Registers ist heute die Ge⸗ nossenschaft Fleischerei⸗Bedarf e. G. m. . H. in Herne eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie kommissions⸗ weiser Vertrieb von allen Waren, die für das Fleischergewerbe in Betracht kommen.

Die Haftsumme beträgt 20 000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: 1. Fleischermeister Peter Olivier in Herne, 2. Fleischermeister Gustav Nieder⸗

1923.

Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ Ubenpem des Aufsichtsrats, erfolgen in dem Westfälischen Handwerksblatt in Dortmund.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

jedem gestattet. Herne, den 29. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Herne. [31042]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 35 des Registers ist heute die Genossen⸗ schaft Häute⸗Agentur e. G. m. b. H. in Herne eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist kom⸗ missionsweiser Verkauf von Häuten, Fellen, Knochen und sonstigen Abfällen der Fleischerei. Die Haftfumme beträgt 20 000 Mark, die höchste Zahl der Geschäftean⸗ teile 50. 8

Vorstandsmitglieder sind: 1. der Flei⸗ schermeister Heinrich Hülswitt, 2. der Fleischermeister Moritz Marx, beide in

erne. Statut vom 27. April 1923.

Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, bezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, erfolgen in dem V Handwerksblatt in Dort⸗ mund.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während E““ des Gerichts jedem ge⸗

attet.

Herne, den 29. Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Hersfeld. [31043] Bei Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ registers: Unterhauner Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Unterhaun wurde heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Ernst Rüger ist Maurer Adam Wiegand von Unterhaun zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. Hersfeld, den 11. Juni 1923. Das Amtsgericht. Abt. II.

Köslin. [31044]

Genossenschaftsregister. Am 8. Juni 1923 ist unter Nr. 97 der Kösliner land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köslin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes für die Mitglieder; gemeinschaftliche Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder; gemeinschaftlicher Einkauf sowie

Haftpflicht, Clarencranst, ist heute einge⸗

1

23. Mai 1923 eingetragen zu Gn.⸗R. 53,

8

dräing in Herne. Statut vom 27. April N

während der Dienststunden des Gerichts

oppenhagen, e. G. m. b. H. in Toden⸗ agen: Generalversammlungsbeschluß vom 21. 4. 23: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Amtsgericht Köslin, den 9. Juni 1923.

Leobschütz. [31047] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 76 Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Löwitz eingetragen worden:

Der § 16 Abs. 2 der Statuten (Er⸗ höhung der Zahl der Vorstandsmitglieder auf fünf) ist geändert. Zu neuen Vor⸗ standsmitgliedern sind gewählt: der Häusler Paul Borsutzki und der Häusler Josef Willsch in Löwitz.

Amtsgericht Leobschütz, den 4. Juni 1923.

Leobschütz. [31048] Im Genossenschaftsregister ist heute bei r. 33 Handwerkerbank, e. G. m. b.

eßrekenanes enschaft

3 in Leobschütz eingetragen worden: emäß Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1923 ist § 2 Abs. 1 der Statuten geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts. Kredite dürfen nur an Mit⸗ glieder gewährt werden.

Amtsgericht Leobschütz, 7. Juni 1923.

Leobschütz. [31049] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 Vorschußverein zu Leobschütz, e. G. m. b. H. eingetragen worden, und zwar: 1

a) Am 7. Juni 1923: Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht.

b) Am 8. Juni 1923: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolge

nunmehr in der Leobschütz'er Volkszeitung Amtsgericht Leobschütz, 8. Juni 1923.

Lingen. [31050] In unser Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes üihgetragen:

a2) Bei Nr. 22: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lingen. „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 5. 23 ist für den durch Tod ausgeschie⸗ denen Kaufmann Wilhelm Andree der Malermeister Hermann Gelshorn in Lingen in den Vorstand gewählt worden.“

b) Bei Nr. 29: Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein Lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lingen. ger den durch Tod ausgeschiedenen Justiz⸗ inspektor Node ist der Hegemeister Specht⸗ meyer in Lingen in den Vorstand gewählt worden.“

Amtsgericht Lingen, 25. 5. 23.

Lüdenscheid. [3 1051]

In das Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute bei der Werkgenossenschaft für das Anstreichergewerbe zu Lüdenscheid, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Lüdenscheid, eingetragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1923 auf 20 000 erhöht.

Lüdenscheid, den 11. Juni 1923.

Das Amtsgericht.

Memmingen. [31052]

„Genossenschaftsregistereinträge.

1. Tussenhausener Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. dort. Aus⸗ geschieden aus dem Vorstand: Franz Hai⸗ ler, Martin Maier u. Balthasar Diet⸗ mayer. Neugewählt; Alois Schmid, Franz Josef Sirch u. Christian Freudling in Tussenhausen.

2. Obstverwertungsgenossenschaft Türk⸗ heim (Bayern), e. G. m. b. H. dort. Die Haftsumme beträgt nun für jeden Ge⸗ schäftsanteil 50 000 ℳ.

3. Darlehenskassenverein Ursberg, e. G. m. u. H. dort. Ausgeschieden aus dem Vorstand: Paver Ausberger. Neugewählt: Josef 28 in Bayersried.

4. Konsum⸗ u. Spargenossenschaft für Vöhringen a. Iller u. Umgegend, e. G. m. b. H. in Vöhringen. Ausgeschieden gus dem Vorstand: Georg Leisinger und Julius Eder. Neugewählt: Ludwig Wie⸗ land und Wilhelm Epp in Vöhringen. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind die Vorstandsmitglieder wie vor.

5. Allgäuer Häute⸗ & Fell⸗Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Mem⸗

Herstellung und Ausbesserung landwirt⸗

i1111X4141“*“*“

mingen. Die Haftsumme beträgt für jeden