1923 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8*

302732 - 181298, 18171 187263, 19009,

8. 8 8 Kl. 42. ISAR-DRUCKEREIS * Kl. 9b. 26/3 1923. Jsar⸗Druckerei G. m. b. H., München. Kl. 9b. 6/6 1923. 68029. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 12. erzeugnisse. Kl. 34. Kl. 27. Kl. 36. Kl. 16c. Kl. 2.

Kl. 2. Kl. 2. Kl. 9f.

2

8*

ZI11

E Æ eEehe 12 5

258

30/10 1922. Kuhl & Bez. Liegnitz. 6/6 1923 Geschäftsbetrieb: Fabrik für landwirtschaftliche Ma⸗ schinen und Eisengießerei. Waren: Kartoffelpflanz⸗ und Zudeckmaschinen.

23.

Lippitz, Komm.⸗Ges., Jauer, 8 Druckerei.

A 8*

Druckerei⸗

b0 2

302733.

1n

T. 13134. E“

een. ges

2/3 1923. Fa. 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer Instrumente und Apparate, Kleinwerkzeuge, Stahl⸗ und Metallwaren. Waren: Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ kösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

22a.

H. Dolderer, Tuttlingen. 6/6 178489.

198458.

Kl. 37. 199464. 1 8 8

Kl. 26b. 186175. EFeesPiässctsssicbc 8s b

KI. 3d. 203003. Der Bezugspreis beträgt monatlich 9000 Mhk.

Kl. 3b. 199441. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Verlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer

Kl. 2. 181208. 140esegs Kl. 26d. 181692 die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. ge. vrs a —een⸗ kosten 1400 Mh.

180466, 184541, b 8 Kl. 2. 1938 02 8 Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. 3. Kl. 2. 176577, 8 8 Kl. 14. 62991. K

19,7 1922. Norddeutsche Sprengstoff⸗Werke, Aktien⸗ Kl. 26c. 64832. Gesellschaft, Hamburg. 6/6 1923 . 3 Kl. 2. 176712. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kl. 41. 188027. Sprengstoffen. Waren: Sprengstoffe. Kl. 9b. 64301.

188008. Kl. 38. 18452, 302735. G. 24702.

Kl. 2. 61770, 184207 2 Elgewe

185605. Kl. 20a. 6 184612. 618 4. 23. Kl. 5. 184397. 8 5 85 Kl. 8 198634. 873 1923. Ludwig Guercke, Wittenberg, Bez. Halle, 28. 81. 884. 279237. Collegienstr. 71. 6/6 1923. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster,

5. 28. Kl. Hc. 62137. ar. 11. I Inhalt des amtlichen Teiles: 5. 23. Kl. 2. 179382, 182032.

Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗

infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

61678, 185951. Kl. 35. 1981 1 Deutsches Reich. 2 302736. K. 40851.

2* E2

E 15/2 1923. Teleradio G. m. b. H., Stellingen b. Hamburg. 6/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Apparate der draht⸗ losen Telegraphie und Telephonie und Herstellung und Vertrieb von Druckereierzeugnissen. Waren: Druckerei⸗

erzeugnisse. 36.

8*

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile einer 3 gespaltenen Einheitszeile 5000 Mhk. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

30/10 1922. Kuhl & Lippitz, Bez. Liegnitz. 6/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für landwirtschaftliche Ma⸗ schinen und Eisengießerei. Waren: Kartoffelpflanz⸗ und Zudeckmaschinen.

Komm.⸗Ges., Jauer,

H do bo bo 8*

K. 41072.

BI

4. 23. Poftscheckkonto: Berlin 41821. 4. 23.

4. 23.

eeg *

ge Einsendung des Betrages

15 1923. Fa. H. Dolderer, Tuttlingen. 6/6

Verlin. Mittwoch, den 20. Funi, Abends.

vinze oder vorheri rn oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung u“ 8 einschließlich des Portos abgegeben.

Nr. 141 *. Reichsbankgirokonto.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer Instrumente und Apparate, Kleinwerkzeuge, Stahl⸗ und Metallwaren. Waren: Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

2 302716.

Sachsenpreis

26/2 1923. Verl in⸗Halberstädter Industriewerke, kt.⸗Ges., Halberstadt. 6/6 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen. Waren: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.

Bekanntmachung 1 über Verkaufpreise für Monopoltrinkbranntwein. Unter Bezug auf § 97 des Gesetzes über das Branntwein⸗ monopol vom 8. April 1922 wird bekanntgemacht:

Vom 21. Juni 1923 ab betragen die Preise für Monopol

B. 44821. 8- Runderlaß

die Träger der Unfallversicherung zur Durch⸗ fäh ehene vee ieehn Verordnung über Erhöhung von Zulagen und Geldbeträgen in der Unfallver⸗

icherung vom 15. Juni 1923“. (RSBl. I S. 379.) trinkb twein mit einem Weingeistgehalt von 19. Dunt 35 Raumhundertteilen 8 11 000,— je Flasche 40

ür das Verfahren nach der „Vierten Verordnung über B .. 12 000, Erhöhung von Zulagen und Geldbeträgen in der Unfall⸗ 45

21/3 1923. Remscheider Winden⸗ u. Hebezeng⸗Fabrik J. Heinrich Kalsbach, Remscheid. 6/6 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Hebezeugen und Werkzeugen aller Art. Waren: Hebe⸗ zeuge und Werkzeuge.

302725. K. 41090.

ee. von Liter Inhalt einschließlich Flasche.

23 302717. B. 44822.

Flaude

”'8 Driginal

41. 64179. . 5. 184937. Zl. 6

Ethöhung von Zulagen und Geldbeträgen in der dac vom 15. Juni 1923“.

versicherung vom 15. Juni 1923“ gelten, soweit sich nicht aus ber e Bestimmungen Abweichendes ergibt, die

Die zu diesen Preisen zur Aus abe gelangenden Monopol⸗ erzeugnisse tragen die neuen Eine Nacherhebung

veiamtmachung über Verkaufpreise für Monopoltrinkbrannt⸗ Feien

vein. 3 LELI16“ betreffend die Ausgabe von Reichsbanknoten du 10 000 Mark (III. Ausgabe). b Wtgnachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Ver⸗ ensbank.

heranntmachung, betreffend eine Anleihe der Kommunalen Landesbank in Darmstadt.

Preußen. 8 kmennungen und sonstige Personalveränderungen. wmnde über Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens. eewachung über die Ausgabe landschaftlicher Central⸗ Roggenpfandbriefe. 8 nrihebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

9b. 65281. Al. 22 b. 26 b. 179774. Kl. 27 32. 65232, 66264 38. 188488, 197304.

. 22 b. 186610. Ki. 23.

. 2. 181937. Kl. 9p. Kl. 9f. 65590, 67364 183575. Kl. 27. 181875, Kl. 28. 179931. Kl. 38. .Kl. 4. 197070. Kl. 95.

187968. Kl. 11. 63867. 478458, 193548. Kl. 38.

1 183277, 183611, 185921,

Kl. 11. 141309. 185135, 187373, 189487 Kl. 40. 167635. 191722, 200134, 190170, 168 Kl. 9b. 58560. 12. 5. 23. Kl. 2. 193084. Kl. 91. 19 Kl. 30. 180731, 184062. Kl. 9gc. 65455, 69954. Kl. 8I. 91. 44379, 214262, 2173 182887. Kl. 261b. 184425, K 1 .38. 178113, 178 183390, 184674 18.

2190983. Kl. 9f. 271976. 1

186565, 184979, 18 89485, 193664. Kl. gf.

Kl. 23. 183937. 184870, Kl. 42. 67230. - 14. 5.23. Kl. 6. 183055. Kl. 14. 63291. Kl. 20b.

KlI. 26d. 1 78 465. 88

Kl. 22a. 194562, 197093.

Kl. 23. 181 018. Kl. 23. 192348. Kl. 266.

Kl. 40. 178003. Kl. 26d. 182766, 190874.

Kl. 19. 184894. 181600. Kl. 38. 181844,

Kl. 91f. 128117, 130957. 187906, 188360, 188361, 192¾

Kl. 41. 182678, 182679, 18605

Kl. 2. 184731. Kl. 9. 184¼

Kl. 2. 174881. Kl. 23. 184184. Kl. 31. 175791. Kl. 9c. 177456. Kl. 11. 66 Kl. 16c. 190656. Kl. 38. 177

Kl. 31. 177357. Kl. 42. 65342. 178047, 178216, 180863, 181

Kl. 2. 182460. Kl. 42. 185559. Kl. 34. 61971. 182363, 182364, 184025, 185 Kl. 42. 178018. 184714, 201808. Kl. 41. 66 Kl. 2. 178894. Kl. 11. 67744, 177409, 182 Kl. 9b. 182832. Kl. 14. 186164. Kl. 20a. 184

185337, 187336, 188657, 190

190962, 193049. Kl. 26G. 179

Kl. 13. 60125, 62415. Kl. 32. 176200. Kl. 42. 198040. Kl. 13. 177509. 1 Kl. 38. 180030, 180036, 182 Kl. 23. 70528, 184271. 182591, 183389, 184074, 187. . 189770. Kl. Za. 183874. Kl. 4. 1880 69955. Kl. 9f. 77

Kl. 26d. 181242. S Kl. 22 . 207

KI. gb. 188798. KI. 28⅛. 65563. KI. 16a. 179531. 11““ KI. 38. 65485, 65486, 668 68356. 68357, 72084. 29 190175. 182540. l. 4.

des Preisunterschiedes für die bei den Wiederverkäufern vor⸗ handenen Befschied findet nicht statt. Diese Bestände sind dem. entsprechend zu den aufgedruckten Preisen zu verkaufen. Unbeschädigte leere Flaschen mit dem Stempel „Monopol“ im Boden, die nicht zur Aufbewahrung anderer Flüssigkeiten gedient haben, werden dur die Wiederverkaufsstellen vom Publikum zum Preise von 400 Flasche zurückgenommen. v Berlin, den 16. Juni 1923.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Steinkopff.

5. 28. an. 2. 64688, 180548, ec echung über die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren für Suporien“ „Suporien

Kl. 11. 62839. Kl. 18 kelan ber d in Breslau stattfindende Messe. „Kl. 20 a. 5: 18 je in September d. J. in , . at 2as. 18339, 1 28. 1t ““ betreffend Erledigung von beim Reichstag 7/2 1923. Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. 6/6 1923.

Kl. 26d. 192253, 199404. 88 5. 5.23. Kl. 2. 181984. Kl. 29* ingegangenen Petitionen. zunderlaß zur Durchführung der „Vierten Verordnung über Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten. Waren: Arzneimittel, che⸗

—. . 17 Kl. 20 b. 208531. Kl. 22a. 19 Kl. Kl. 38. 18 nfall⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

27/3 1923. 6/6 1923.

Geschäftsbetrieb: maschinen.

Gebrüder Klauder, Dresden⸗Löbtau. 16. Februar und 1. Juli 1922 (Amtliche Nachrichten des

RVA. S. 161 und 343) entsprechend. Im Einvernehmen mit dem Herrn Reichspostminister

d folgendes angeordnet: erd,. Postvernaltun wird vom Montag, den 2. Juli 1923 ab die mit Wirkung spätestens vom 1. Juli ab angewiesenen laufenden Monatszahlungen, soweit Berichtigungszettel vor⸗ liegen und diese nicht bereits die Verordnung vom 15. Juni 1923 berücksichtigt haben, von sich aus vervielfachen. Sie wird ferner auf die schon vom 1. Mai ab laufend angewiesenen Renten die Nachzahlungen, die sich aus der Verordnung vom

15. Juni 1923 ergeben, für Mai und Juni und auf die vom

1. Juni ab laufend Renten die entsprechenden

Nachzahlungen für Juni von sich aus berechnen und aus⸗

zahlen. Dabei wird die Postverwaltung eintragen:

1. in die erste Spalte der nächstoffenen Zeile des Berichtigungs⸗ zettels den Vermerk „V. v. 15. 6. 23“‧,

2. in die zweite Spalte unter a die Nachzahlung, Se.

3. in die dritte Spalte unter b das Datum des 1. Juli 1923 und den nach der Verordnung vom 15. Juni 1923 zu zahlenden Monatsbetrag. 8 G

Im Falle der Auszahlung der erhöhten Beträge sind die

Fofssstelten berechtigt, die zu den Berichtigungszetteln ge⸗

sar heeas v ne Vn des Reichsversicherungsamts vom

b Sachsenlob

26/2 1923. Berlin⸗Halberstädter Industriewerke,

Akt.⸗Ges., Halberstadt. 6/6. 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗

schinen. Waren: Landwirtschaftliche Maschinen und

Maschinenfabrik. Waren: Zupf⸗

302718.

Sachsenstolz

26/2 1923. Berlin⸗Halberstädter Induftriewerke, Akt.⸗Ges., Halberstadt. 6/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen. Waren: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.

B. 44823.

Erneuerungen.

17. 1. 21. 6.10. 22. 13.10. 22. 13. 11. 22. 18. 11. 22.

21. 11.22. 23. 11. 22. 27. 11. 22. 13. 12. 22. 20. 12. 22. 21. 12. 22.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Reichsbanknoten zu 10 bs vom 19. Januar 1922 (III. Ausgabe).

n den nächsten Tagen wird eine III. Ausgabe der Reichdtanbenten 8 10 000 in den Verkehr gebracht werden. Die Noten sind 100 % 180 mm. groß und 8 weißem Papier

edruckt, das bei der Durchsicht ein über die ganze Fläche aufendes Wasserzeichen (Vierpaßmuster) zeigt. Auf der Vordev. seite befindet sich links ein etwa 45 mm breiter, nur mit einem länglichen, olivgelben Linienmuster belegter Schaurand. 8 Das Druckbild der Vorderseite wird durch einen bläu⸗ lichen Zierrand in drei Felder aufgeteilt. Das größte übe 1 die Mitte reichende Feld ist dunkel olivgelb; der Unterdruck zeigt ein verzerrtes Rautenmuster, das durch eigenartig von oben nach unten laufende Linien zustandekommt. Ueber diesem Muster liegt ein zartes Netz in grauer Farbe. In der Mitte des Feldes befindet sich nur von dem Netz überlegt die hell erscheinende Wertzahl „10 000“%. Oben steht in rotbrauner Farbe die Reihenbezeichnung und Nummer, darunter in blauschwarzem Druck die folgende Beschriftung:

Reichsbanknote

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Konservierapparaten. Waren: Konservierapparate.

26 302727. L. 25271.

Palmfürst

12/3 1923. Wilhelm Lindemann, Doberg b. Bünde i. Westf. 6/6 1923. 3. 1.23. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 15.

Speise⸗ und anderen Fetten und len. Waren: Speise⸗ 23. 1. 23. fett. 6.

b 12. 26 b. 17. 20. 21. 22.

23. 24.

28. 3. 5. 9. 10. 12.

14. 15.

17.

P. 20592. 18

v . I.

Nordische Perle ν⁷ 3

Kl. 13. 28/2 1923. zPalnsein“ Nahrungsmitel G. m. g1.

302719. D. 20129.

örenden Quittungen der Empfänger entsprechend zu berichtigen drd. bis Heütunen der Quittungen von den Empfängern

anerkennen zu lassen. ängern nach der Verordnung vom Die den Rentenempfängern ch eierdnnch vom

15. Juni 1923 über die nach a von der 15e-e Summen hinaus zustehenden Beträge sind von den Versicherungsträgern unter Verwendung des allgemeinen Musters U 3 anzuweisen. . 1 .In den Fällen, in welchen ausnahmsweise die Rentenberichti⸗ gungszettel auf Grund des Gesetzes vom 12. Februar 1923 und der Verordnung vom 28. ärz 1923 der Post noch nicht übersandt sind, und in den Fällen, in denen ulagen erstmalig oder bei anderweiter Feststellung der Rente erneut angewiesen werden (zu vergl. Runderlaß vom 26. Februar 1923 1 625 II Abs. 6), haben die Versiche⸗ rungsträger die einschlägigen Vorschriften der Verordnung vom 15. Juni 1923 in die Berichtigungszettel hineinzuarbeiten, und zwar ist hierbei unter b des Berichtigungszettels in der „ersten“ Zeile der für das Datum vorgesehene Raum unaus⸗ gefüllt zu lassen oder das etwa bereits eingesetzte Datum zu durchstreichen und der dem Empfänger auf Grund des Gesetzes vom 12. Februar 1923 zustehende laufende Monatsbetrag ein⸗ zutragen. In der nächstoffenen Zeile ist der nach der Ver⸗ ordnung vom 15. Juni 1923 zu gewährende laufende Monats⸗ betrag mit dem Datum des 1. Juli 1923 oder des auf die Uebersendung an die Post selaenden Wenateersten mnangeben, Benh ne ee etgan 1I“ Junt 1923 und nach den Zwischen zwei von Linienwerk .“ ee- en früheren Vorschriften über Erhöhung der Zulagen in der Un⸗ Kontrollstempeln mit der Inschrift: Reich sbank direktorium fallversicherung für ies Zeit 8 1. hhes b X 10 000 % stehen die Unterschriften ustehenden Beträge als Spitzza ung aufzunehmen. . 8 eher kt. Fenhfn des Berichtigungszettels ist in derselben Ie2e.enn.. v. 8. ve-. un Zeile der Vermerk „V. v. 15. 6. 1923 einzutragen. » Fuchs P. Schneider

Soweit etwa Hhe sichee heeie solche Berichtigungszettel . . „„ 2 Im rechten oberen Felde befindet sich ein Dürerscher

der zweiten Zeile nach Maßgabe der Verordnung vom 6 März 1958 bee haben, sind die Eintragungen in

Männerkopf in olivgrauer Farbe, der sich s harf vom dunklen Hintergrunde abhebt.

6“ Bekanntmachung .

iher die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren für die vo

d bis 5. September 1978 sn Breslau stattfindende esse.

Die Zollstellen werden ermächtigt, die Ein⸗ und Wieder⸗ uguhr von Waren, die zur Ausstellung auf der vom 2. bis 5 September 1923 in Breslau stattfindenden Messe bestimmt ind als solche in den Be leitpapieren berechne. sind, unter der beingung ohne Ein⸗ ezw. Ausfuhrbewilligung zuzulassen, soh sie unter Zollaufsicht 15 ein Breslauer Zollamt abgefertigt veden, während ihres Verbleibs in Deutschland im Vormert⸗ nefahren unter Zollaufsicht bleiben und binnen zwei Monaten scch Schluß der Messe wieder ausgeführt werden. Die Wieder⸗ äugr muß der betreffenden Zollstelle gegenüber sichergestellt werden.

Berlin, den 12. Juni 1923.

der Neichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung.

v

Kl. 38. 194409.

16/2 1923. Dornhoff & Co.,

Geschäftsbetrieb: Elektromotorenwerk. Drehstrommotoren.

1“

Köln. 6/6 1923.

Waren:

Fechenmnn,

oxyMDN9 ASRGHhm

302720.

Kl. 34. 216234, zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin

gegen diese Banknote dem Einlieferer Berrlin, den 19. Januar 1922

129,11 1922. Fa. C. N. Ohliger, Solingen. 6/6

62623. 66105,

20 b.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Butter und Mar⸗ 42

garine. Waren: Butter und Margarine.

Kl. 2. 62547. 18. 5.23. Kl. 3c. 18²⁷ J. V.: Mayer.

Kl. Kl. 34. 189214. Kl. 31. 200255. 8 . 189 184694. 183547, 185614, 191185, J9f Kl. 2. 173607.. Kl. 9a. 185720. Kl. 17. 1880 . 10. 18851 7. Kl. 23. 180355. FKl. 22 5b. 196054. Kl. 26 6. üaa 176901. Kl. 35. 188794. Kl. 38. 1 186162. Kl. 25. 184763. 64679, 65172, 178791, 9 Kl. 42. 70758. 180616, 181016, 181291, 78 Kl. 42. 67709, 18132 4i 8825 1818 b. H., Berlin. 6/6 192 1 181812, 9, K. 38. 19310]G Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ 22 8 22b. 176223. Kl. 26b. 185159. 19. 5. 298. Kl. 3b. 185478 8 198,e Kokosfettfabrik. Waren: 24. 8 8 Kokosfett. 25. 26

Bekanntmachung.

der Reichstag hat in seiner heutigen Plenarsitzung be⸗ hlasen, die zu dem Entwurf eines Gesetzes ) zur Abänderung des Rei sversorgungsgesetzes, Altrentner⸗ Feiee Kriegspersonenschäͤdengesetzes und Offizierpensions⸗ gesetzes

i) zux Abänderung des Gesetzes über die Versorgung der kin⸗ gehörigen des Reichsheeres und der Reichsmarine sowie ihrer Hinterbliebenen (Wehrmachtversorgungsgesetz) 88

engegangenen Petitionen durch die Beschlußfassung über die

kamnten Gesetzentwürfe für erledigt zu erklären. Eine

veitere Benachrichtigung erfolgt nicht. Verlin, den 15. Juni 1923.

Der Direktor beim Reichstag.

8 8 8 1 8/11 1922. Elitewerke A.⸗G., Brand⸗Erbisdorf⸗ i. Sa. 6/6 1923. 8

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kraftfahrzeugen, Motoren und Maschinen. Waren: Ma⸗ schinen für die Schokoladenindustrie, für die Seifen⸗ industrie, sowie Maschinen für den Mühlenbau.

302721. E. 15497.

Budezies Friedrich

. Gr1n

Bernhard 8

Kunstspeisefett⸗ und

34. 175150, 175230. 4. 669 02. Kl. 9b. . Margarine, Kunstspeisefett, Kl. ““ KI. 4. 66 1ols

217344. Kl. 9k. 195442, 20. 81124 18585 4. Kl. 266. 198 185902, 189208. Kl. 266d. 18 Kl. 29. 181375. Kl. 30. 1

Kl. 38. 192031, 194658. 1841

22. 5.23. Kl. 2. 61785. Kl. 9 . 1813

Kl. 222. 184093. Kl. 22b. 1827

Kl. 25. 67468. Kl. 26c. Kl. 266d. 190067, 179460,

184059. Kl. 26e. 188479.

199530, Baals,- 198341 Bekanntmachung.

EE11“ 9 er Reichstag hat in seiner heutigen Plenarsitz iug be⸗

8789, 62828 na gg 1832 un, die zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Bekämmpfung

28. 2.28. .se 183089, I schlechtskrankheiten eingegangenen Petitionen durch

6“ 18380885 18815 8, K Faleßfafumg über den genannten Gesetzentwurf für er⸗

188402, 188404. K. 38. ern, den 18. Juni 1923.

r197679. 8 Der Direktor beim Reichstag. Kl. 2. 178222. Dire vn bfh⸗ hstag

Berlin, den 19. Juni 1923. Reichspatentamt.

42. 65014, 68565. Kl. 6. 178055. Kl. 20a. 180144. Kl. 27. Kl. 2. 203897. Kl. 13. Kl. 34. 181571. Kr. 42. 179562, 181 028. Kl. 10. 185012. Kl. 23. 187522, 201183, 203420. 179293. Kl. 26c. 178927. 61968, 66027, 67090, 186359, 191215, 194714. Kl. 28. 194211. Kl. 32. 182189. Kl. 34. 187569. 181573. Ki. 42. 63961, 66180, 66930, 67231, 70164, 70874, 72292, 185035, 194153, 195186, Kl. 12. 180220, 189110, 180848. Kl. 23. 185157 71218. Kl. 26 b. 201687, 195363, 192065, 192293, 193897, 193898, 197924. 201186, 208658, 208661, KI. 32. 62276. Kl. 34. 66879, 65198, 65199, 177439, 177734, 180434, 181021, 181189, 181247,

* Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.

Spalte 2 und 3 zu durchstreichen. Wenn etwa die Ver⸗ Das untere Feld füllt ein reichver⸗

einigung der Anweisung der Spitzzahlungen mit der vb arbeitetes, mehrfarbiges Linienmuster von eirunder Form mit strahliger Verbindung zum Rande. Das Muster entwickelt sich

Anweisung nicht zu verzögern, ist die einmalige Zahlung

ö Anwei Verwendung des all⸗ Pnhehnenea eis deeh amseiefeg. e um die dunkel gedruckte Wertzahl 10 000 und spielt in den 3 Farben olivgelb, grau und blau.

gemeinen Musters U 3 anzuweisen. 8 8 8* 1. Oktober 1923 ab wird die Postverwaltung auf Grun 1 deang g der Mbetten Verordnung ü8- Erhöhung von Zulagen Das in olivgrüner Farbe hergestellte Druckbild der Rück⸗ und 9 E.ö 1nr00 5 dant ss besteht aus zwei Seitenguillochen, die oben durch die 18 dies nm ün 8 EEueu in der See. actansens e befiühn. dunch teehtrefsat 8

h j eerteljährli ‚2lb. verbunden sind. In der Mi e an.

neuen Fassung von jetzt ab vierteljährlich zu zahlen sind, selb gedeutetem Adlerhiide die graße eenehl d0 900⸗ varaber stehen die Buchstaben „R. B. D.“, darunter bas Wort „Mark

Rechts ist senkrecht stehend eine zweite Mühahe 710 060 auf⸗

63447.

302731. 190350.

Satty

S. 22707.

28. 29. 179407, Kl. 26a- Kl. 27. 182809, 211402. 64329, Kl. 36. 65 412, 69814, 176800, 196855. Kl. 13. Kl. 26a. 204327, 193540, 199452, 21 0437.

12/3 1923. Satty Schokoladen und sellschaft m. b. H., Düsseldorf. 6/6 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1 Schokoladen, Pralinen und Zuckerwaren. Waren: Kakao,

Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer Apparate. Wa⸗ Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, ren: Elektrisch angetriebene Staubsauger. Hefe, Backpulver,

—T111“

Pralinen Ee⸗ 8 1923. 8

24/1 1923. Elektromophon A.⸗G., Vaihingen a. F. 6/6 1923.

Anweisungen auf Vierteljahrszahlungen erlassen. Soweit die Postverwaltung die Vierteljahrsvorauszahlungen selbständig veranlaßt, verdreifacht sie dabei die aufgerundeten Monats⸗ beträge. Die Postanstalten sind berechtigt, die alten An⸗ weisungen der Versicherungsträger und die ihnen vo elegten alten Quittungen der Empfänger entsprechend zu berichkigen.

Berlin, den 19. Juni 1923. Das Reichsversicherungsamt. Abteilung für Unfallversichern 8 dr. Bassenge.

26 b.

20/7 1922. Oldenburger Margarine⸗ Werke Akt.⸗Ges., Hoykenkamp i. Oldbg. 6/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Waren: Margarine, Kunstspeisefett.

ständig vornehmen, sofern nicht die Versicherungsträger neue gedruckt. Durch die Mitte geht der deutlich sichtbare orange⸗ rote Faserstreifen. Berlin, den 7. März 1923. Reichsbankdirektorium. zuete ein Havenstein. v. Glafenapp. Speise 8

erbennunorraAancCAnrJ,d Winne novnbeen, 8, dsner

bEsTER-ERSArz EFOa FEINSBTE notktheseCrrER